4 1
2. Sitzung vom 4. August 1914, 5 Uhr Nachmittags (Unfallversicherung) ein Rundschreiben des Reichss .„, RNachweisung 8 1b “ 8 . A. — 9) chreib (1, 1), Siegkreis 2, 2 (2, 2), Cöln 1, 1, Rheinbach 1, 3 (—, 3),] Hoyerswerda 1, 1. (1, 1). 18: Kreuzburg 2, 2 (2, 2), Zur ersten Beratung steht zunächst der Entwurf eines versicherungsamis an die Vorstände der sämtlichen landwirt äͤher den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche — 2. SIE 900) 1,22989: 1 2, 5, Heinsberg 1, 1, Pan. 3, 78. 9, 8rn ⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 8 1hpsh 2, 5 (1, 3) Beuthen t. 8. 2
Gesetzes, betreffend die Feststellungeines N achtrags schaftlichen Berufsgenossenschaften wegen weiterer Maßnahmen am 31. Juli 1914. Sachsen⸗ 7 hen. 2. 9. SS. Paihse 4, 8 o 128 Sües Se . 1 1 21) 82 5), SS 8 825 2), etgs. eldbru „7 (—, 4), Ingolstadt 2, —, 55), ünchen 3, wi adt 1, 2 (—, 1), Kattowitz 4, . 3. eß 6, 7 (2, 2),
zum Reichshaushaltsetat für das Rech⸗ zur Durchführung der Unfallverhütungsvorschriften, vom 1 8 nungsjah 1914, “ der 11 4. Juni 1914, und ein Rundschreiben bescgheicscnefficheruvon (Rach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im C Coburg⸗Gotha. (1, 5), Pfaffenbofen 3, 13 (2, 12), Traunstein 1, 1. 39: Landau Rvbnik 2, 2, Ratibor 1, 1 (1, 1), Kosel 2,4 (2, 4), Leobschütz 11, 20 wird, zur Bestreitung einmaliger außerordentlicher Ausgaben amts an die Vorstände sämtlicher gewerblichen und land⸗ Katserlichen Gesundheitsamte.) — Gotha⸗ E“ ga. J. 3, 12. 40: St. Ingbert 1, 4, 1, 1 (1, 1). 43: (3, 3), Neustadt i. O. S. 3, 3 (1, 1), Falkenberg 4, 4 (4, 4), Neisse die Summe von 5 Milliarden Mark. im Wege des Kredits virtschaftlichen Berufsgenossenschaften wegen der Zahlen⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ c. Bezirke) 11“ Ansbach 3, 25 (1, 7). Rothenburg o. T. Stadt 1, 7 (—, 2), Uffen⸗ 8, 8 (2, 2), Grottkau 3, 4 (1, 1). 17: Osterburg 1, 1, Sall⸗ flu sig zu machen Auf Vorschl des Prs 1 ge des it angaben in ben Jahresberichten und Geschäftsberichten der verzeichnet, in denen Ro „Maul⸗ und . lauenseuche, Lungenseuche des 8 “ heim 2, 5 (—, 1), Weißenburg I. B. 6, 67 (2, 36). 44: Kitzingen wedel 1, 1, Jerichow 1 2, 2, Jerichow II 1, 1, Kalbe 11, 16 (5, 8), 9 s g 5 fie Be 1 or 18 es Präsi kenten wird mi Berufsgenossensch st 22. Juni 1914. i] Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schwarzb 1, 11 (—, 4). 45: Augsburg 1, 4 (—, 2), Augsburg 6, 13 (3, 8), Neuhaldensleben 1, 1, Halberstadt 2, 4, Grafsch. Wernigerode 1, 2. teser ersten Zeratung die erste eratung sämtlicher übrigen Bekarnürmofsenschaften, vom 22. Juni ferner zwei Schweineseuche und Schweinepest am 31. Jult berrschten. 8 869. zhaus V Dillingen Stadt 1, 3 (—, 1), Dillingen 2, 3 (1, 2), Donau. 181 Schweinitz 1, 1 (1, 1), Wittenberg 2, 2, Saalkreis 1, 1, vorliegenden Gesetzentwürfe unter allgemeinem Beifall ver⸗ ekanntmachungen des Reichsversicherungsamts über die Ge⸗ Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen u“] 1— wörth 3, 11 (2, 11), Illertissen 1, 1, Kempten 3, 13 (2,7), Mindel⸗ Delitzsch 2, 2, Eisleben Stadt 1, 2, Mansfelher Seekreis 1, 1, bunden. nehmigung von Unfallverhütungsvorschriften und Gefahrtarifen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Senuchenverdachts ge⸗ Schwarzburg⸗ 1 heim 1, 7 (—, 4), Neu Ulm 1, 1 (1, 1), Sonthofen 1, 1 (1, 1), Querfurt 5, 8 (—, 2), Naumburg 1, 1. 19: Nordhausen Stadt
Der Abg. Ha ase (Soz.) verliest eine Erklärung seiner im 2. Vierteljahr 1914 vom 1. Juli und 23. Juni 1914. sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Rudolstadet (— Wertingen 7, 62 (3, 29) 47: Dresden⸗Altstadt 3, 10 (—, 2), 1, 1, Heiligenstadt 1, 1, Mühlhaufen 1, 2 (1, 2), Schleusingen 3, 3
arteifreunde, wonach si 1 8 nainiellen G& Es folgen grundsätzliche Entscheidungen der Beschlußsenate noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 1 Dippoldiswalde 2, 2, Freiberg 1, 1. 48: Rochlitz 2, 10 (1, 7). (2,. 2). 25: Hadersleben 5, 5 (2,2), Apenrade 2,2 (2, 2), Flensburg Parteif sie ungeachtet ihrer prinzipiellen Stellung sätzlich 8 schlußs sch 38 Waldeck V 49: Stollberg 1, 6 (.22 22 52 , Nagold 1, 1. 5 ½: Crailsheim Stadt 1, 1, Fiensburg 2, 2, Schlen win 1en 1, 1), Eckernförde 2, 2,
zum Kriege die geforderten Kredite bewilligen werdem und worin und andere Entscheidungen über folgende Gegenstände: Reuß . c. 2 T sie weiter erklären, daß sie die in den Kampf ziehenden Brüder Ob den Anträgen von Unternehmern auf Zuteilung ihrer sämt⸗ Rotz. LE1““ 8 18 14), Gera 7. 2, 65 Mergentheim 1, 1. 54: Ulm 1,1. 8 e1) Sleennn 5, 5(1, 1), Ktel Stadr 1, 1 892 1), lichen Betriebe an ein Bexufsgenossenschaft §8§ 542. 632 922 1 Bez. Gumbi . Sch b gi 59: Dieburg 2, 13 (—, 10), Erbach 3, 3, Heppenheim 3, 8 (1, 3), Bordesholm 2, 2 (1, 1), Rendsburg 9, 10 (3, 4), Süderdithmar chen b G Ries 6 9 18b e per „Bez. Gumbinnen: Goldap 1 Gem., 1 Geh. aumburg⸗Lippe Sffenbach 1,1. 60: Friedberg 1,1 (—, 1), 61: Mainz 2,15 (1,13), 4, 4, Steinburg 10. 172 (5, 7), Segeberg 3, 8 (—, 2), Stormarn gleiten. Diese letzte Erklärung wird von allen Seiten des eichsversicherungsordnung) stattzugeben ist, unterliegt dem freien werder: Löbau 1, 2. Stadtkreis Berlin ö“ 1u“ Alzey 2, 10 (—, 4), Bingen 15, 395 (3, 204). 62: Malchin 8, 11, 2. 3 Pinneberg 6, 7 (1, 2) Herzogt. Lauenburg 3, 4. 21: Neu⸗ Hauses mit lebhaftem Beifall begleitet. Ermessen der Instanzen. Der Wunsch des Unternehmers nach einer Belgard 1, 1. v Breslau: Breslau ZE11““ Waren 2, 10 64: Neustreli 3, 56 Schonhers 8, 12 (2, 4). 651 sladt a. Rbge. 2, 2 (1 1) Hannover Stadt 1, 1 6 1), Hannover 1 Weitere Wortmeld ““ 1 . einheitlichen Versicherung soll allein nicht den Ausschlag geben. Es Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Oppeln: Beuthen 1, 1, Zabrze 1, 1 Bremen. Stad 2 2). 68: Fürfl Lübeck 8r. b veennS 11 1“ 928 itere Wortmeldungen liegen nicht vor; es schließt die ist vielmehr ein billt Ausgleich zwischen d blverstand — b Jever Stadt 1, 2 (1, 2) ¹ Fürstentum Lübeck 4, 13 (2, 13). 4, 9 (2, 7), Linden Stadt 1, 8 (—, 2), Springe 1, 1, Hameln B te Beratung. Da ei 1 issi 1 ger Ausgleich zwischen den wohlverstandenen (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Bochum 1. Hamburg3 8 68: Wolfenbüttel 19, 53 (3, 32), Helmstedt 7, 51 (4, 43). 69: 22: Marienburg i. Hann. 1, 1, Gronau 1, 1 (1 1), Alfeld 1, 2, erst ng eine Verweisung an eine Kommission nicht Interessen des Unternehmers und der notwendigen Rücksicht auf d „Bez. Düsseldorf: Stadt 1, 1 4 1 1 1 3 3 8, beantragt ist, tritt das Haus sofort in die zweite Beratun des Fi I ger guf die eg.⸗Bez. Düsseldorf: Barmen Stadt 1, 1 (1, 1). Sachsen. Elsaß⸗Lothringen. Saalfeid 1, 1. 73: Chthen 2, 4 (—, 3). Bernburg 1, 8 (—, 2), Goslar 1, 1, Mäünden 1, 5, Einbeck 2, 2 (2, 2), Northeim Bö8 Gese newurss “ ihn “ Ohne he- . pen⸗ u1 Aufgabenkreis der beteiligten Versiche⸗ , ö Grimma 1, 1 (1, 1). Braunschweig: Braun⸗ öbö] — —, — Ballenstedt 2, 7 (1, 2). 74: Unterherrschaft 3, 4 (—, 1). 76: (1, 1). 28: Telle 1, 1, Gifhorn 11, 15 (2, 2), Isenhagen 1, 1 jed 5 “ die übri “ Nüeweiger it sschsn 139 8 schwelg 1, 1. öJI““ 88 111 Kreis der Eder 1, 1. 81: Lübeck 5, 14 (1, 7). 83: Bergedorf (1, 9. Soltau 1, 1 (1, 1), Ueizen 1, 1, Winsen 1, 1. 24: Jork jede Debatte werden ferner die übrigen dem Reichstage zuge⸗ Der § 1640 der Reichsversicherungsordnung findet im Einspruchs⸗ Insgesamt: 11 Kreise usw., 11 Gemeinden, 12 Gehöfte; vöö1ö“; — 11 1 1, 1. 86: Forbach 1, 26 (—, 4). 811, Neuhaus a. Oste 1, 2 (1, 2), Lehe 2, 3, Osterholz 1 1 (1, 1) gangenen, in der gestrigen (181.) Nummer des „Reichs⸗ und verfahren entsprechende Anwendung. Im Einspruchsverfahren ist das davon neu: 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. — 22s 523 760 Blumenthal 1, 1, Verden 2, 2, Achim 1, 2 —, 1), Bremervörde Staatsanzeigers“ veröffentlichten Gesetzentwürfe in zweiter Versicherungsamt zuständig, in dessen Bezirke der Berechtigte zur Zeit Deutsches am 31. Jult 209 1097 147126119211433 162 2228 523 Schweineseuche und Schweinepest. 2., 2 (2, 2). 258: Lingen 1, 1 (1, 1), Bersenbrück 4,4 (3, 3), Lesung angenommen. seiner Vernehmung wohnt oder beschäftigt ist [2719]; Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. Reich „ 15. Juli [230 1021 3831,304 10r 167! 8321 461 667 1: Memel 44 Gem., 68 Geh. (davon neu 7 Gem., 18 Geh.), Osnabrück 1, 1 (, 1), Pittlage 2, 3 (1, 2), Iburg 1, 1 (1, 1). Auf Vorschlag des Abg. Dr. Spahn (Fentr.) tritt das Die Zuständigkeit des Versicherungsamts im Einspruchsverfahren Frei. 8 Fischhausen 11, 22 (4. 12), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 2, Königs⸗ 27: Warendorf 1. 1, Beckum 1, 1 (1, 1), Lüdinghausen 1, 1 (1, 1), Haus sofort in die dritte Lesung sämtlicher Ge⸗ etzentwürfe ein. richtet sich nach dem Wohn⸗ oder Beschäftigungsort des sachlich — b. Betroffene Kreise usw..5) hberg i. Pr. 4, 4, Labiau 4, 4 3, 3), Wehlau 1, 1 (1, 1), Gerdauen Steinfurt 1, 1, Coesfeld 1, 1 (1, 1), Recklinghausen 3, 5. 28: Ohne jede General⸗ und Spezialdiskussion werden sämtliche Berechtigten (des Verletzten oder seiner Hinterbliebenen) [2720]; Maul d Kl 8, 8 (2, 2), Pr. Eylau 3, 4, Kohrungen 2, 2, Pr. Holland 4, 4. Minden 4, 4 (3, 3), Lübbecke 1, 1, Wiedenbrü 5, 5 (3, 3), Pader⸗ Gesetzentwürfe in einer Abstimmung unverändert bl i 1 Die Versicherungsämter können gegen eine Instanzentscheidung “ b auenseuche, Schweineseuche und Maul⸗ und Klauenseuche. y“ 2: Heydekrug 20, 21 (8, 8), Niederung 19, 23 (4, 5), Ragnit 5, 5, born 1, 1 (1, 1), Büren 1, 1. 29: Meschede 1, 3 (1, 3), Brilon 2.* . ing unverändert en bloc ein⸗ über ihre Entscheidung k sr Schweinepest. 1 Gumbinnen 1, 1 (1, 1), Insterburg 3, 3, Darkehmen 2, 2 (1, 1), 1, 2, (1, 2), Soest 4, 15, Hamm Stadt 1, 1 (1, 1), Hamm 5, 9 stimmig angenommen. Die Verkündigung des Abstimmungs⸗ scheidung kein Rechtsmittel einlegen 12721]; 1: Königeberg i. Pr. Stadt 1 Gem., 22 Geh. (davon neu 95 sultats wird gung des uümmung Im Beschlußverfah ügt Begründ 8 läͤndi Reai : Königsberg i. Pr. b 15., 34 (10 25), Labj Angerburg 1, 1, Oletzko 5, 5 (1, 1). 5: Allenstein 1, 1, Johannis⸗ 2, 3), Dortmund Stadt 1, I, Dortmund 2, 10, Hörde Stadt 1, 2 resultats wird vom ganzen Hause und von sämtlichen Tribünen keit des Versichers güs 18 ie Sach 6 Unanl we. 5 er Sreedeg. a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. — Gem., 8 Geh.), ö erg 1 Pr. iehl 8 4 4 29) 2) Pr. burg 3, 3 (1, 1), Lvyck 3, 3, Neidenburg 9, 11 (2, 4), Ortels⸗ 8. 2), Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Gelsenkirchen Stadt 1 1 ( 1““ begeisterten und stürmischen Beifall be⸗ der Rei hbö 98 Sel vafan dhts Feins. Fdnner — — — — “ 2 1ken ee en 2 Fr 4 Klserg, 9 20 ber 8 . 9)9) Rössel F.sn 5 SStsst Gar- Gelsentiechen 8 1 (1, 2 “ 4, 11 13 11) h * 8 8 1“ 8 Maul⸗ und Schweineseuche un 3 (, 1), - eee. 88 lbing 5, 1 arienburg i. estpr. 3, 1““ tena 2, 2, Olpe 4, 11), Siegen 2, 3 (2, 3), Wittgenstein Präsident Dr. E Auf Ihren Plätzen finden Sie den Senec, ac Be . Segrehs 8 S. s. “ Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche 1 21 * Mobenmnen 8 7 ( 13 8* sen eg 79 2 Eonbe Danzig Stadt 1, 3, Danziger Niederung 19, 21 (4, 5), Danziger 2, 2 (1, 1). 30: Cassel 5, 15, Eschwege 1, 1, Fritzlar 2, 2, Hof Antrag auf Vertagung des eichstages bis zum 24. November dieses V1 eren Berficherungsamts liegt [2722]; Bezirk 1 8 2: Niederung 10, 20 (4, 998* 8 vreh 2, stei 71 6 2³ 3) Höhe 2, 2, Dirschau 2, 2 (1, 1), Pr. Stargard 1, 1 (1, 1), geismar 6, 12 (I, 1), Homberg 2, 2 (1, 1), Melsungen 2, 2 Jahres. Die Beratung kann sofort erfolgen. Sie wird eine ein⸗ Ueber die Versicherungspflicht der Stallhaltungsbetriebe werden ezirke sowie 8 p 1, Oletzko 15, 51 45, . ). 9216 2 8) een ck 8, 15 (4, 9), Berent 2, 2, Neustadt i. Westpr. 5, 5 (2, 2). 5: Stuhm 2, 2, Rotenburg i. H.⸗N. 1, 1, Wolfhagen 1, 1, Fulda 2, 2 (1, 1) maligs sein. Ich eröffne die Diskussion, es meldet sich niemand·¶BGrundsätze aufgestellt [27231; Bundesstaaten, ins neu insgesamt] davo Johannisbuig 4, 11 (—, 2” Sgen 9, 16 (2, ) Rößel94 8 Strasburg i. Westpr. 1, 1, Briesen 7, 7 66, 2), Thorn.1, 1, Culm Hünfeld 3, 3 (1, 1), Hanau 2, 3 1, 2), Gelnhausen 11, 12 zum Wort, ich schließe die Diskussion und bitte das Haus, wenn Beansprucht ein Unternehmer die Löschung seines Betriebs, so di h.m 1“ EE de; 8 ngg 28ꝙ dt 2 170sde. 14) 2, 2 (1, 1), Schwetz 2, 4 (2, 4), Tuchel 2, 2 (1, 1), Flatow 2, 5 (5, 12), Grafsch. Schaumburg 9, 9 (2, 2), Gersfeld 1, 1 es der Vertagung seine Zustimmung erteilen will, sich von den steht ihm bei Widerspruch der Berufsgenossenschaft die instanzielle Regierungsbezirke 8— (1, 1), Sensburg 6, 6 (2, 99 “ 1 2 ft a 95, 803 (12 274), (—, 1), Deutsch Krone 5, 5 (2, 2). 27: Prenzlau 2, 2 (1, 1). 31: Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 5, 6 (2, 2), Plätzen zu erheben. (Geschieht.) Der Antrag ist einstimmig an⸗ Beschwerde beim Oberversicherungsamte zu (§§ 670, 669, 1791 der . Elbing 46, 409 (5, 178), Marienburg i. Wesspr. 95, 3 (12, 1 Angermünde 2, 3 (1, 1), Oberbarnim 3, 5, Berlin⸗Lichtenberg Stabt St. Goarshausen 1, 1, Usingen 8, 11 (2, 2), Häöchst 3, 3 ( 1. 15 genommen. Reichsversicherungsordnung) [2724]. 8 3 geteilt sind Dirschau 17, 30 (8, 125 2 Ftehend 8 10 (1, ⁴) “ 3 8 1, 3 (—, 2), Niederbarnim 13, 17 (4, 6), Charlottenburg Stadt 32: Cochem 1, 1 (1, 1), Mayen 1, 1, Altenkirchen 5, 8 (1, 1), Ueber die eingegangenen Petitionen, die sich in — Der Abschnitt B (Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinter⸗ 8 9 “ 8. 279 02, 219, 2 88 1Ige; 13 1, “ E1“ 1u“ (2r1.2), Weßlar 4, 4 (3, 3), Meisenbeim 9, 18 (3, 2). 33: der auf die Erweiterung des Kreises der Unter⸗ bliebenenverf icherung) enthält außer zwei Bekannt⸗ 2. 4. 5. 6. 7. 8. 1 Stodt 1, 3 (—, 1), Thorn 42, 167 (9. 59), Culm 49., 108 (8, 189 He en “ 1 8 113“ ehnieech hegann 819 “ 1 2 2 VI“ 152,9 109 Lfüal. 8 htigten bei der Einberufung von Militärpflichtigen machungen über die Befreiung von der Versicherungspflicht Graudenz Stadt 1, 5, Graudenz 5, 6 (2, 2), Schwetz 16, 36 (5, 14). 4,5 Solbin 2, 2, Arnswalde 11s. 1), Friedeberg i. Nm. 8, 8. 2, 4 (1, 3), Mörs 6, 92 (I y, G.e 1, 1) Kempen i. Rh. 3 g. Schwa ach (nl.): Er beantragt die Ueberweisung ordnung für die Wahl der nichtbeamteten Vorstandsmitglieder Königsberg V b Lichten berg Stadt 191 1 9, 8 9, 4), 8— ditünro 12, 15 (4, 6), endan a. O. Stadt 1, 1 (1, 1), Weststernberg Stadt 1, 1, Remscheid Stadt 1, 1 (1, 1), Lennep 1, 1, Neuß Stadt der Petitionen an den Reichskanzler zur Berücksichtigung. bei den der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unterstellten Gumbinneaen.. 28 6 6 1 Stadt 1, 2 Neukölin Stadt 1, 1, Teltew J . 40 W 78 8., 9 (2, 2), Oststernberg 3, 3, Züllichau⸗Schwiebus 7, 9 (1, 2), 1, 2, Neuß 5, 7 (—, 1). 34: Wipperfürth 1, 1, Mülheim 6, 10, Das Haus stimmt dem Antrage zu. Landesversicherungsanstalten außer der Versicherungsanstalt Allenstei. 2 26 2, 8, Osthaxelland 9, 24 (1, 2% ö 28 8 19), 8 807 1. 1 Krossen 5, 8 (2, 3), Guben 2, 11 (—, 3), Lübben 2, 2, Kalau Rbeinbach 1, 2. 35: Daun 1, 1 71, 1), Bitburg 1, 1 (1, 1. Präsident Dr. Kaempf: Die Tagesordnung ist erledigt. Da⸗ Württemberg vom 14. Juli 1914 zehn grundsätzliche Ent⸗ Pan . . . . .. 10 Prionitz 5, 16 (5, 16). 81 5 8 9.G 8 b 1u““ 7 2, 2 (1, 1), Sorau 3, 3 (1, 1), Spremberg 1, 1 (1, 1). Saarbrücken Stadt 1, 1, Saarbrüͤcken 3, 19 (—, 1). 36: Erkelenz mit ist unsere Arbeit beendet mit der Schnelligkeit, die der Ernst scheidungen der Beschlußsenate. Es sind folgende Grundsätze Marsenwerder 9 IVEö““ “ öö1 11 81S” n8es 85 9: Demmin 2, 2, Mandow 9, 13 (1, 3), Stettin Stadt 1, 2, 2, 2 01. 1), Düren 1, 1. 37: Hechingen 1, 1 (1,91). fr Lage erfordert. (Die sämtlichen Mitglieder des auses, ein⸗ aus gesprochen worden: 8 ge Stadtkr Berlin .. — 2. 8 2 Phchh, G 127 39 ö“ 8 v 1 22 Greisenbagen 8 “ ““ “ 88 1 8 9. 88 8 Acges 6, 11““ 1, 1, 1“ Ierding Ev ießlich der Sozialdemokraten, aS 5 B 8 8 111. eLg,, Z“ 1 67 3 18 Se 8 6718 8 1 bammin 6, 6, Greifenberg 1, 1), egenwalde 3, 3 (3, 3). „2), Freising 3, 3, andsberg 1, 1, Laufen 2, 5, ünchen 2, hen Licha der erhoben sich) Thsogit, die sänschen Sucare⸗ nf Zie Verjährung der Strafverfolgung wegen Nichtentrichtung von rankfurt.. V 17 73 94 (5, 20), Strelno 1, 1. 14: Oels 6, 10 194) 7 33 ½ 10; Schwvelbein 2,2, Neustettin 3, 8, WArgdn 4,4 (1, 1) Kolberg. (1. 1), Rosenheim 1, 1, Traunstein 1, 2 (—, 1), Wellbeim 1. 1. timmt sind, für den Krieg und für das wirtschaftliche Leben Beiträgen zur Invalidenversicherung beginnt, wenn keine Nach⸗ tettin . V 9 8 Guhrau 1, 2, Wohlau 2, 5 (—, 1), Sv 2 reszan 2 Körlin 3, 3, Köslin 2, 2, Bublitz 3, 3, Schlawe 11, 19 (7, 10), 39: Bogen 1, 1, Eggenfelden 1, 1, Straubing 4, 6 (—, 3), Vils⸗ hrend des Krieges die nötige Sicherheit zu schaen. Wiele von entrichtung stattgefunden hat, mit dem Ablauf der Verjaͤhrung der Köslin.. V 11 (1, 1), Ohlau 1, 1, Brieg 1, 1, L F 8. 2 6 ran 9⸗ Rummelsburg 2, 2 (I, 1), Stolp i. Pomm. Stadt 1, 2, Stolp biburg 2, 2. 40: Pirmasens 1, 34. 42: Bayreuth 1, 1. 43: nseren Kollegen ziehen mit hinaus in den Kampf um die Beitragsrückstände nach § 29 der Reichsversicherungsordnung (1866];*) Stvallund ... . .. 4 13 stein 1, 1, Schweidni 5, e P . Goldb 8. ¹ 34, 54 (12, 25), Lauenburg i. Pomm. 5, 5 (4, 4). 11: Rügen 1,1 Ansbach 1, 1, Gunzenhausen 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1, (1. 11 Ehre des Vaterlandes. Unter uns ist keiner, der nicht von einem Die Versicherungsberechtigung erlischt nach § 178 der Reichs⸗ gfen .... 24 118 145 Glatz 4, 8 (2, 3), “ :3 716 -n s 5 2. 89 Pahnan (1, 1), Franzburg 1, 1, Greifswald Stadt 1, 1, Greifswald 10, 18 Rothenburg o. T. 1, 1 (1, 1), Schwabach 1, 1 (1, 1). 44: Karlstadt pder mehreren Söhnen und sonstigen Familienmitgliedern versicherungsordnung auch dann, wenn die Einkommensgrenze von romberg 8 62 71 1,3 (—, 2), Liegnitz 1, 1 (1, 1),. E11“ (2, 6). 12: Wreschen 1, 1 (1, 1), Jarotschin 6, 7 (4, 5), Schroba 1, 1 (1, 1). 45: Wertingen 1. 1 (1, 1). 46: Löbau 2, 2 (2, 2), Abschied nehmen müßte, und unsere ste d innigst 4000 ℳ schon vor dem 1. Januar 1914 überschritten war 11867; Breslau .. 23 148/177 71, 2), Beuthen 1, 2, Ratibor 1, 7 (—, 2), Kosel 6, 51. (2, 17), 4, 5 (1, 1), Schrimm 6, 6 (3, 3), Posen Ost 10, 10 Bautzen 3, 3 (1, 1). 47: Dresden⸗Stadt 1, 1 Pirna 1 G EEC u“ Aegnitz... 20 174 210 Neustadt t. O. S. 1, 1. 17: Osterburg 10, 46 (3, 29), Gardelegen 4 Posen West 4. 4 (1, 1, Obornik 14, 16 (8, 2), 8, 8 83, Biael tswalde 2, 3 (1 reiberg 4, 4 (—, 2 Segenswünsche begleiten sie alle auf dem schweren, aber Werden Mitglieder des Ausschusses einer Krankenkasse in den gnitz 10 . 11 3, 8, Kalbe 1, 1 (1 1), Wanzlebe (6, 6), Posen West 4, (1, 1), Oborn 3 (2, 2), 5. 9 (4, 8), ppold de 2, 52) Freiberg 4, . 2), ehrenvollen Gange in den heiligen Kampf. Unsere Segenswünsche Vorstand der Kasse als Mitglieder oder Ersatzmänner gewählt, so Sebn.. 8 58 79 11111, 227100, Jecen, 11 8. 9. sch⸗ 88,23 Samter 9,9 (5,5), Bnnbaum 1,1(1, 1), Schwerin a. G. 3,5 (—, 1), Meißen 3, 3 (1, 1). 48: Leipzig 2,2, Grimma 6, 6, Döbeln 4, 4
2 92 8 ‚a ““ 5, 14 (1, 7), Wolmirstedt 11, 26 (1, 5), Neuhaldensleben 8, 25 * s * 8 b 1 4 8. ssenehenncheaens Hefezmsche tante Wrere e suc cs sgebe Fais zof der Rechsrersicermrbkskdung aub dem get.- 18 Medcchueg. 29, ⁸ 8. . Stheehen 9.30 1.an961, Seesahtdeengen, 8, 2. Nebrh 88 20 Svenend-b aeae eenn8,9, 0, Ansn;, (1Dgtsng 1. 8, 1. e: Gbengih 9,8 d9⸗9, göhr . — “ 1““ Erfurt 6 7 1 Bitterfeld 1, 3 (s—, 2y, Saaltris 1, 2, Helitsch , 1, (5, 5) Rawsch, 6. 7, Gofton 4, 4 (2 2), K agn2, 1 (3, 3), Schwarzenberg 3, 3 (1, 1), Plauen 1, 1, Auerbach 213 22. 2), 52: 61 73 Eckartsberga 1, 2 (-, 2), Querfurt 3, 8 (1, 9 299% 8 Krotoschin 4, 4,(3, 3), Pleschen 5, 5 (3, 3), Ostrowo 2, 3, Adelnau Waiblingen 2 2 (1, 1), 53: Oebringen 2, 2 (1, 1). 56: Frei⸗ 11] 28 chen 1, 3 (—, 2), Apenrade 12, 42 (5, 21), Ton vrn 1 7 , 2) 1, 1. 18: Fueßne 8. 6 l. 1). Cnehaa 7 dt, . ee burg 7, 9 (3, 5), Neustadt 1, 1, Waldkirch 3, 5 (2, 4), Oberlirch 8 13 Plön 2, 2 (1, 1), Bordesbolm 2, 6 (—, 4), 3Fendsung , 7 e. 9. 1. P. 6, 9. ( 4). Wnrsiz 8, ,3 fs. 1)70 gbue 18, 19 (4, 4), 1, 1, Wolfach 2, 6 (2, 6). 57: Rastatt 1, 3, Durlach 1, 1, Karls⸗ 16] 20) Segeberg 9, 27 (6, 18), Stormarn 8, 30 8819. 88 Peine Wongrowitz 18, 21 (6, 6), Gnesen 9, 10 (5, 5), Witkowo ruhe 1,1. 58: Schwetzingen 3, 5 (1,3), Weinheim 1,1 (1. 1), Heidel⸗ 11] 14 Herzogt. Lauenburg 4, ö5. 21: Hoya 12, 47 (7, S 1, 2, (— 1). 14: Namslau 1, 1, Groß Wartenberg 5, 7 berg 9, 48 (3, 32), Sinsherm 1, 1 (1, 1), Wiesloch 1,1, Eberbach 1,1 9 10 1, 1 11, 1) Marienburg i. Hann. 1, 1, Goslar 1, 1, Göttingen (2,, 2), Oels 3, 3 (1, 1), Trebnitz 20, 22 (6, 8), Militsch (1, 1) 589: Darmstadt 1, 1, Bensheim 1,1 (1, 1), Offenbach 1,1. 5 1 2 24 † 1, 1, Stad . — ,—— 1, 5,(73, 3). 28: Gifhorn 5. 19 (2, 17). 9 ee 2 7: Bedum 7, 7 (3, 3), Guhrau 10, 23 (1, 2), Steinau 1, 1, Wohlau 7,7] 80: Gießen 3, 4, Alsfeld 2, 2 (2, 2), Büdingen 1, 1 (1, 1). 8 10 6, 12,(2, 3), Verden 8, 34 (2, 20), Zeven 1 — “ 3), (E, 2), Neumarft 6, 6 (3, 3), Brelau 8, 12 (8, ), Ohlau 7,8, Schotten 2,2 (1,1). 61: Mainz 1,1, Bingen 2, 2. 62: Boizen⸗ 12 12 3576 (—, 2), Lüdinghausen 3, 15 (—, 8,) Fs 31, (. ), Brieg 3, 3, Strehlen 7, 7, Nimpüsch 13, 15 (7 9), Münsterberg —burg 4, 4, Wismar 3, 3, Ludwigslust 2, 2, Parchim 1, 2 —0)⸗ Munster 3, 11 (2, 10), Coesfeld 13, 76 (7, 54), 1⸗(1, ¹). 6., 7 (6, 7), Frankenstein 9. 10 (2.3), Reschenhach 3, 3 (1, 1), Güstrow 7, 8 (b, 6), Rostock 10, 21 (3, 3). Gnoien 7, 11 (2. 2), 29: Tortmund 6, 17 (2, 3), Hörde 1, 1 (1, 98 1 Fö ßlar 2 Schweidnitz 8, 9 (6, 7), Striegau 6, 6 (2, 2), Waldenburg 1, 1, Malchin 5, 12 (1, 3), Waren 2, 5. 6*: Neustrelitz 4, 5 (3, 4), (—, 2). Melsungen 1, 1, Witzenhausen 1, 1, Fu 8 1, 1, ö Glatz 11, 13 (4, 4), Neurode 2, 2 (1, 1), Habelschwerdt 4, 4 (3, 3). Schönberg 1, 1. 65: Oldenburg 2, 3, Brake 1, 1 (1, 1), Vechta 1, 6 (—, 1). 31: Wicsbaten 1, 1 (1, 1), Frankfurt a M. 185 15: Grünberg 8, 9 (4, 4), Freystadt 8, 10 (3, 4), Sprottau 4, 4, 1, 1. 68: Braunschweig 7, 8 (3, 3), Wolfenbüttel 11, 15 177 1. 32:1 Neuwied 1, 1. 38: Crefeld Stadt I Rb. Glogau 23, 27 (4, 4), Lüben 9, 13 (3, 5), Buntlau 11, 16 (3, 4), (2, 2), Helmstedt. 4, 7, Ganderslem 4, 4 (2, 2), Blanken⸗ Mörg 1, 1 (11 1), Geldern 1, 3 (1, F br 1, 1 Goldberg⸗Haynau 17, 20 (12, 15), Liegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 8, 11 burg 1, 1. 72: Gotha 1, 1 (1, 1). 73: Dessau 1, 1. 76:2 Pyr⸗ 5, 17 (—, 9), Düsseldorf 1, 2, Solingen 1, 1. : Waldbröl 1, 2, 3), Jauer 7, 9 (3, 4), Schönau 3, 3 (3, 3), Bolkenhain 13, 13 mont 3. 3 (1,2), 80: Schötmar 1, 2 (1, 2), Brake 5, 12 (—, 2). Q-··—Mö 8 4), ö 8 88 Er 11)5 Hesschh.ne 2 1 8 9 Füeee. ae 9,2 4,1] b †. 1. ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die berg 19, 21 (3, 3), Lauban 3 6), Görlitz Sta „1, Bergedorf 2, 2 (1, 1). : Gebweiler 1, 1. : Dieden⸗ v laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 1, 1 (1, 1), Görlitz 6, 6 (1, 1), Rothenburg i. O. L. 7, 8, hofen Went „11
ohne Unterschied der Partei mit ihren heißen Wünschen be⸗
tr.
— Laufende 5 Gehöfte
— — —SSOUoIUKE GboͤN
— d0
— SSgmbogerube
— — —- S”
— — — 00 2
denken können, die Frucht neuer Blüte, neuer Wohlfahrt, neuer Macht 9 rschlzg⸗ be rnee schtagsvertreger sur 1 “ “ 2e tesee. Watestenden ELebhaften Beifalk) eines ewerbers, der nicht in der in der Wahlordnung bestimmten ildesheim Rer 3 Weise bezeichnet ist, aufzufordern, so liegt ein Mangel des Wahlver⸗ üneburg.. eichskanzler Dr. von Bethmann Hollw eg: fahrens vor, der nur dann nicht die Ungültigkeit der Wahl zur Folge Stade .... Meine Herren! Am Schlusse dieser kurzen, aber ernsten Tagung “ er nachweisbar auf das Ergebnis der Wahl ohne Einfluß 2 Osnabrück. ein kurzes Wort. Nicht nur das Gewicht Ihrer Beschlüsse gibt dieser geblieben ist (18691; Aurich.. Tagung ihre Bebeutuna son se Be⸗ „Wenn bei der Wahl zum Vorstand einer Krankenkasse auf Münster.. gung ihre Bedeutung, sondern der Geist, aus dem heraus diese Be ltigen Wahlvorschl schlüsse gefaßt sind, der Geist der Einheit ET1ö11 gültigen Wahlvorschlägen im ganzen nur so viele wählbare Bewerber Minden. — 9 inds, des un benannt sind, wie Vertreter zu wählen sind, so ist für eine Wahl Arnsberg dingten, rückhaltlosen, gegenseitigen Vertrauens auf Leben und Tod. mit Stimmabgabe kein Raum. Erfolgt eine solche, so ist lediglich Cassel.. (Bravo!) Was uns auch beschieden sein mag, der 4. August 1914 wird das Wahlergebnis anderweit festzustellen [1870]; 31 Wiesbaden
bis in alle Ewigkeit hinein einer der größten Tage Deutschlands sein. „Die Wahl der Arbeitgeber zum Vorstand einer Krankenkasse ist 32 Koblenz.. Cenase esan) Seite Mülcsin der Kaiser wn, Ceue kozen ahilianem sigh Zescer deg e Kemeaen eneeenhen Seen Verbündeten haben mir den Auftrag gegeben, dem Reichst 11““ 1b 1“ g gegeben, dem Reichstage zu worden ist, ein Arbeitgeber seire Stimme erst abgegeben hat, nach⸗ danken. dem die Wahlurne zur Feststellung des Wahlergebnisses umgeschüttet e 8 “ Allerhöchste Verordnung dem Hause mitzuteilen. haar. sdrga 1“ “ “ 8 ie Botschaft lautet: 88. 8 . 8 8 1 1 Wenn Mitglieder des Ausschusses einer Krankenkasse durch Natur⸗ Oberbayern... Wir, Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ereignisse oder sonstige unabwendbare Zufälle benefnras Furch in dem ö 1“ önig von Preußen usw. verordnen auf Grund des Artikels 12 und Termine zur Wahl des Vorftandes zu erscheinen, so ist die Wahl ““ 6 der Verfassung, mit Zustimmung des Reichstags, im Namen des. jedenfalls dann nicht ungültig, wenn der Wahlkörper ohne die E“ eichs, was folgt: verhinderten Ausschußmitglieder noch angemessen zusammengesetzt Oberfranken.. 2 - 81 3 ist [1872]; S 16“ B 1“ 1 Die Versicherten können für Uebertretungen der Krankenordn nterfranken.. Der Reichstag wird bis zum 24. November 1914 vertagt⸗ durch Familienangehörige, denen Familienhilse gewährt wirb, nich Schwaben.. § 2 bestraft werden [1873]; Sachsen.
Der Reichskanzler wird mit der Ausführung dieser Verordnung § 1445 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung ist auch dann an⸗ FPaußen.. . . ... beauftragt. wenddas, heng f 1 süumn ö 5 EE11 F v“ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und d Fh joerß g. hedettg nde und der Versicherte zu Beginn 8 beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. JNMite AAcstzs gherung bereits das vienigste Lebensiahr vollende “ V
Gegeben Berlin im Schloß, am 4 August 1914 1) § 1445 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung i 1 V 8
, . 1 1 3 g ist auch dann 1 3 d d Wilhelm. anwendbar, wenn die Invalidität vor dem Beginne der Marken⸗ “ — — Delbrück. eEE“ — 2) 14888 3 der - Schwarzwaldkreis.. 1 1 1“ ersicherungsordnung werden nur die Marken der vor mehr a . Ich habe die Ehre, diese Urkunde Ihrem Herrn Präsidenten zu 88 Quittungskarten geschützt; spätere Marken v Rüle⸗ Frestzolzer Zucker (176a E“ 89 889 168 überreichen. sind nicht anrechnunggfahig, wenn der Rentenbewerber bei ihrer Ent⸗ 7 Beredelujgserhehr 1 3 165 — — — 1
des Sräfident Dr. Kaempf: Meine Herren! Nach diesen Worten ichtung bereits Invalide war [18751; 5 “ des Herrn Reichskanzlers bleibt uns nur übrig, 1”“ 8 beteuern, In dem Bescheid 1876 wird mitgeteilt, daß das Reicheversiche⸗ Feonstan G“ Kesstallzscker “ “ “ 249 719 3 762 138 352 3 865 653 3 216 546 250 921
daß das deutsche Volk einig ist bis auf den letzten Mann, zu siegen oder rungsamt es abgelehnt habe, dahin zu wirken, daß die Konkursgerichte arlsruhe ..
v —
— SASS̃N OO00
—X,2cl GlOE,, K
36 77 48 68 18 22 20]/ 3.
— — +2S d0
00 C. S
— IboEGSE
2
EbeebelellSeeS
—
— — —- d0 — 00 ,—
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. Juli 1914 und im Betriebsjahr 1913/14, . beginnend mit 1. September.
gir FIg hr
— —¶̊— gn b
im Spezialhandel auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen
1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept.
21. bis 1913 1912 1. bis 1913 1912 21. bis 1913 1912 1. bis 1913
31. Juli bis bis 31. Juli bis bis 31. Juli bis bis 31. Juli bis
31. Juli 31. Juli 1914 31. Jull 31. Jull 1814 31. Just 31. Jalt 1911 31. Jun 1914 1913 1914 1913 1914 1923 1914
Sgennde
—
d d interten V Bersaehs astestüsles e rhe.AJlb 18 770 29 646 311 498 1s2ns 5 aes s19 Senl 1n; 294 267
—
50
SS2n
b n 1 davon Veredelungsverkehl.. . 8 .“ — “““ 58 S eep ; zu sterben auf dem Schlachtfelde für die deutsche Ehre und für die den Vorständen der Landesversicherungsanstalten von Amts wegen die 5 8 „ u sj r (176e 17724 48 16 866 589 755 667 658 10 486 deutsche Einheit. (Lebhafter, allseitiger Bei 9 Wir trennen Eroöffnung eines Konkursverfahrens anzeigen. 1 ö“ 2078 9' “ 3 8 4 848‚81 6829 295 363 420 346 4 uns mit dem Rufe: Seine Majestät der Deutsche Kaisr. Volk Es folgen die Uebersichten über die Zahlungen der 31 Versiche⸗ Hessen. Stücken⸗ und Krümelzucker (1762) .. 2 698 . 13 884 172 318 323 807 2 156 und Vaterland leben hoch, hoch, hoch! (Die sämtlichen Mitglieder rungsanstalten aus Invaliden⸗, Kranken⸗, Alters⸗ und Zusatzrenten Starkenburg.. 4 3 1 gemahlene Raffinade (176 f). . 111 bes, 4 833 159 138 177 409 3 des Hauses, die während des ganzen letzten Teils der Sitzung, ein⸗ und über ihre Leistungen an Hinterbliebene im Monat Mai 1914 Oberbessen... Hrothuger 176 g). 8 7 32 7 29 344 5 4722 183 404 210 456 30 571
schließlich der Sozialdemokraten, stehen geblieben sind, stimmen mit sowie über den Erlös aus Beitragsmarken im Monat Junk 1914. Rheinhessen.. Farin (176 h) . 16“ 8 51 88 227 23 039 8 91 8 120 3 4 35 919 31 844
Ausnahme der letzteren dreimal be eistert in das Hoch ein. Die Der Nichtamtliche Teil bringt eine Mitteilung über Mecklenburg⸗ andis (1761). ¹ 47 119 148 811 4 815 142 4 878 230
beelFben auch wä vend des Hochs stehen.) Die den IV. Fortbildungskursus der Hochschule für kommunale und Schwerin.... nderer Zucker (176:-n) 1 761). 1 589 — 1 1 88 — soziale Verwaltung in Cöln in der Zeit vom 27. Juli bis Sachsen⸗Weimar. 3 Rabrzucer. fester fiaf siper (7nanh “ 1 6 668 696 146 883 4 765 586 4 810 510
Schluß 5 Uhr 50 Minuten. 1. A I 8 1“ . 1“ “ .August 1914 sowie eine Anzeige der Vorlesungen über d- 6 Rersicherungswisenschaft und Voltswietchaftslehreg die, im * Merklenburg. eaöes Jecenn uneeensa n 8 e17cnhüce Rofhmaze enschlezü Winterhalbjahr 1914/15 an der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ dr ““ Universität zu Berlin gehalten werden. 11“ 8 1 Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ 1 39 862 1 736 46 29 65 460
9 862 8 297
ichtamtliches. 8 hh e. .a ; öö Z Sa!. I tier; Rübensaft, Ahornsaft (176 n) . . . . . . .. . . 1 . N 9 h dübeck 1 dant Pekt elaaa enrche ’ 3 pe 6 906
* Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden einge- 67 Birkenfeld .. . . . .. 8 L11A“ Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: . 107 984 98 072
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) klammerten Zahlen geben die Ziffer an, unter welcher diese in den 7 der Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ ⸗Amtlichen Nachrichten“ veröffentlicht sind. “ 1 EEEFö“ 1““ b 41 349 397 434
gersicherungsamts vom 15. Juli 1914 enthält im Amt⸗ 2 3 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. lichen Teile unter [70] Sachsen⸗Altenburg E11“ v“
16
Sg⸗
— 192 3 258 2 259
davon Veredelungsverkehr 3 . “ 8 1 25 339 350