rstand Meerek⸗
9 7
Baromete 0 eau u.
au nnth
—qiixöIqqq, ——— —
— — —
der Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 % Neue Arten des Milchversands. Die Versorgung mit/—— — — 1. “ deutschen Orten): in Berlin⸗ Oberschöneweide, Biebrich, Kleve, Milch ist eine Lebensfrage für das Volk. Hängt doch die Ge⸗ 8 “ 8
„⸗Gladbach⸗Land, Hameln, Mühlhausen i. Th., Ratibor, Rheine, undheit und Entwicklung der Be Kinder zum größten Teil davon Name der enrb. B 8 8 E 1* B e 8 1 g. g e Doͤbeln, Reutlingen, Tuttlingen, Bruchsal, Freiburg i. B., Konftanz, mittel ist auch für jeden Erwachsenen von roßer Bedeutung, oder station Wind⸗ Wetter der letzten Lahr, Gera, Greiz „ Sonneberg, Hagenau, Aussig, Linz, Rio sollte es wenigstens sein, da der Milchgenuß in keinem Lebensalter
Janeiro; den K. rankheiten der Atmungsorgane vemachläfsigt werden dürfte. Die Sorgsamkeit aber, mit der die für — -4 8 in besch⸗ 1 85 928 vene wird, 8- anderen “ unnötig, und Paris — — — 8 8 4 „ darunter sogar mehr als ein el in Bogutschütz, Krap, es wird über haup eute verlangt, daß die Mil aschen Vlissingen 77 8 3 8 j Luckenwalde; dem Ma Darmkatarrh, Heege bereits mit tadellosem Inhalt 1 eliefert werden. . Benllngen 2813 S balhb 8 1 183. 8 — 8 Berlin, Donners tag, den 6. August d I - arben an akaten Darmkrankheiten 13,19 % gehört nicht nur eine sterilisierte Milch, “ auch eine vollendete Börs — wolkig Rawscgferse „Laurahütte, Myslowitz, Quedlinburg, Roßberg, Striegau; noch beim Versand einer Verunreinigung ausgesetzt sein dürfen. Die Thristiansund — n⸗ büe V . “ 1X.X“ 16269 (14371), 1919: 16476 (14549), 1911: 16636 (14 424), 1912: abrze, Zalenze, Freysing, Straubing, Feuerbach im Landkreis Forderungen sind umso schwieriger zu erfüllen, als die Milch keines. Skudenes — — — u “ g 9 1n 16763 (14326) 1913: 17017 8839) Die dem bahe 2v. 9- Von den 383 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Tübingen genossen wird als in den meisten anderen Kulturstaaten, ist jetzt ein- Zard sgeen “ Wx 88 Bvrftanh, S 8 1“ 88 . eschlaß, “ für Schlesische Leinen. Industrie (vorm. C. G. Kramsta 1“
mit 32,3 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die neues Verfahren für den Milchverkauf erdacht und eingeführt worden Skagen — 753,9 OSO Z2 halb bed. 1“ f Lit b ; 1 die Bö se zun ber ie bisher stühlen, wovon durchschnittlich 1000 bis 1100 im Betriebe waren. v 3 8 höchste Sterblichkeit: Im Vormonat betrug das Sterblichkeits⸗ das angeblich allen nsprüchen genügt. Die Hauptsache ist, daß dielaschen Hanstholm — — auf weiteres abzusehen, die Börsenräume a er wie bis len, 1 11“ e1ö161“ “ maximum 33,0 %0. „— Die Säuglingssterblichkeit war in überhaupt mit keiner Menschenhand in Berührung kommen, weder in der Kopenhagen 752.2 S5 ZRegen “ 1 u „
rten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend⸗ Meierei selbst noch während der Lieferung. Sie sind in besondere Be⸗ Stockholm 752 6 SSW 2 balb beß nur Notizen für Lokoware festgesetzt werden. Wien, 5. Auguft. (W. T. B.) Der Generalrat der Hester⸗ ländischer, alter, 240,00 — 245,00 ab Bahn. Behauptet. geborenen, in: Landshut 349 %0 (Gesamtsterblichkeit 18,4), Freising hälter eingeschlossen, die je nach dem Inhalt 12 bis 20 Flaschen fassen. “ 7515 S8 Farlgs . 8 8 vJaen ngar schen —— 88 5 S den “ Vhlandischer “ ab en. 1
ü Erhi ü . 8 ericht über die Lage des Geldmarkts un⸗ er Bank entgegen⸗ afer, inländischer, alter fein 240,00 — 246,00, alter mitte
CC“ C“ S “ 9 “ berfertigt, 88 lede Erbicung und Abkühlung in beliebiger Wieder⸗ Haparanda —754. 9 Windst. heiter .““ — Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Schweidnitz genommen und die inß Zusammenhang mit der heute erschienenen 235,00 — 240,00, neuer 230,00 ab Bahn und Kahn. fest. 88 in 2717 45, (anf je - 8 vohner un 88 e 8 0 4 g 8 räg 8 e Flaschen sind durch Federn und leichte Riegel Wisby 753,0 NNW I heiter 22 (Bezirk: Kreise Frankenstein, Glatz, Habelschwerdt, Münsterberg, Kaiserlichen Verordnung, betreffend außerordentliche Maßnahmen hin⸗ Mais, runder, 180,00 — 185,00 ab Kahn. Geschäftslos. 3 1902 Inter 7,0 %n betrug sie in: Falkenstein i. V. so sicher befestigt, daß die ganzen Kästen beim Waschen und Reinigen Karlstad 753,9 N Ishalb bed. e 1.“ Neurode, Nimptsch, Reichenbach, Schweidnitz Stadt, Schweidnitz Land, sichtlich der Geschäftsführung der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank, Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 38,00 Zahn und Speicher Nr. 0 und
inch. Wandsbek, Wermelsktrchen, Werne, Amberg, Erlangen, Weiden, ab. Aber die Beschaffenheit der Milch als eins der wichtigsten Nahrungs⸗ Beobachtungs⸗ . stärke 24 Stunden 8 4 5 d 1.“ si “ ch “
(1895/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungs⸗ kleine Kinder bestimmte Milch auch noch im Hause behandelt 3 8 zum Deutschen Neichsanzeiger un Kö nig ich Preußis he n S
: in Bismarckhütte, Bitterfeld, Bromberg, Sauberkeit der Flaschen, die weder beim .Se.. noch beim Füllen, Beuthen I, Alexandrien, Kairo. falls zu sehr verteuert werden darf. In England, wo mehr Milch Vards “
ne) besitzt 2 Betriebe außerhalb des Bezirks mit 1220 Web⸗ 1 8 ben 1 öff 5 5 ie bi Gefertigt wurden auf denselben Rohleinen, Drilliche, -Gcssnet zu halten. An der Produktenbörse sollen wie bisher Halbleinen und verschtedene Baumwollenstoffe, Hand⸗ und Wischtücher. mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, in⸗
370 (19,1), Lipine 387 (22,6), Prenzlau 433 (16,3). Diese Behälter sind aus einem besonderen sehr leichten und harten Holz Seh Belbert 67 (1902,11; 14 2), Berlin⸗Treptow 6,5 (1895/1904: rücksichtglos umgekehrt werden können. Sie verlassen den Behälter 5 Striegau, Waldenburg) für das Jahr 1913 betrug die Zahl der gestellten Anträge der Banklettung, darunter jene über die Vorberei⸗ bis 42,00. Matter.
7,9), Schwenningen 6,4, Berlin⸗Friedenau 5,7 (1895/1904: 10,6), erst, wenn sie in Benutzung genommen werden sollen, und werden dann Archangel b Maschinenstühle im Kammerbezirk (in Klammer durchschnittlich in tung einer Ausgabe von Banknoten zu zwei “ 8 Die 8 Rogoenm 8. Ih 1 kg) ab . erre und Ungarn je gem 00 — 36,00. atter.
Berlin⸗Wilmersdorf 5,4 (1898/1907: 9,2), Werne 5,0 Schiltigheim auch geleert wieder an ihre Stelle zurückgesetzt Außerhalb der Be⸗ Petersburg Beti 79. 1929G 5.9 . 2698 “ Se vee :2), 20, 1 e e e . ieb) 1870: 1206, 1875: 2087, 1880: 2668, 1885: 3810, 1890: Bank widmete für das Rote Kreuz von Oeßt 4,6 (1907/11: 15,2) gssterblichkeit betrug nutzung bleibt also die Flasche von ihrem Behälter ungetrennt. In Riga M5289, 1895: 7607, 1900: 9965 (9535), 1905: 11670 (11126), 1909: ]1 100 000 Kronen, ferner für Unterstützungsbedürftige unter den Ein⸗ Rüböl geschäftslos.
in 12 weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter der Meierei werden die anzen Kästen einer Maschi einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 120, unter einem und Sterilisieren überanteworfet. Diese beseht sctge zum Waschen Gnns B . ch t von d 6s 89) G 4 eidebörf n und Fru ch tmã kt B 1 erichte n deu en etr e 7 artten.
Fünftel in 75 Orten. Tunnel aus galvanisiertem Eisen, der unten eine . Im ganzen scheint sich der Ges undheitgzustand seit dem sitzt. Im Innern verlaufen zwei Schienen, auf “ nge be⸗ Warschau . 1 Vormonate nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere Sterb⸗ in umgekehrter Stellung entlang gleiten. Eine selbsttätige Klew bess 8 lichkeit als 35,0 %0 hatte, wie in den vier Vormonaten, keine Ort, Vorrichtung besorgt ihre Beförderung durch alle Einzelheiten der Wi 825 1914
chaft, eine geringere als 15,0 % hatten 231 Ortschaften gegen 229 Behandlung. Unter dem Tunnel befindet sich ein sehr großes Becken wten — 7577 SSO 2 bester vorwiegend he liee⸗ b
m Mai. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene mit sieben Reihen von Wasserstrahlen, deren Anordnung genau den Prag 757,5 Winost. bedeckt 19 meist bewölkt 1 August 1 8 Gerste
tarben in 4 Orten gegen 7, weniger als 200,0 in 322 gegen 342 im Flaschenreihen entspricht. Der Kasten mit den Flaschen verweilt Rom 760,0 [SW 1 wolkig 21 L1A““ Tag 8 1 R
Vormonat. etwa 20 Sekunden über jeder Reihe der kleinen Springbrunnen. Florenz s NW. wolkig [21 mittel ee
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Die erste gibt ein mäßig warmes Wasser, um nur den Staub und d den Schmutz fort zu spülen. Auf den fol⸗ tenden Rei w 8 v““ — — Lönig Verkehrswesen. Wasser nicht nur immer wärmer, ů9 auch mit “ Thorsbavn Fi V 8— — Hertgsberg
Die Gesuche von Firmen und Händlern um Beförde⸗ Stoffen versetzt. Die letzte Reihe der Oeffnungen läßt Seydisfford — 8 8 ung von Gütern jeder Art treffen Ha so großer Zahl bei unter hohem Druck ausströmen und vollendet die Sterilisüst, 1 b Rügenwalder⸗ Sleunis v“ 240 — 260 8 den Militäreisenbehörden ein, daß ihre Beantwortung für die Pesehen 1s der Wirksamkeit des bedingt es ein münde 755,2 SSO 2 . pls
e unmöglich ist. Der Telegraph würde sonst derart Wäsch Rein W 1 auch an Geräten zur Gr. Jarmoufh — 2 8 M.“ C“ b überlastet, daß die Beförderung der wichtigsten Staats⸗ und b Gg. 5 ““ Ur. 8 8⸗ 3 1 1 Weizen Hafer Braugerste Futtergerste
Militärtelegramme darunter leiden würde. Es wird nochmals werden mit der neuen Vor 2 — —
dringend gebeten, von derartigen Gesuchen, weil vorläufig aus⸗ beit fertig. Ist diese Vüscittung gei Eeure 88 ö 8 V
sichtslos, Abstand zu nehmen. Sobald die Möglichkeit zur Be⸗ Flaschen wieder auf den kleinen Schi g, und der Aufseher über⸗ —
förderung der Güter wieder vorliegt, werden die nötigen An⸗ zeugt sich mit Unterstützung einer sehr grellen Beleuchtung von —
ordnungen rechtzeitig ergehen. ihrem tadellosen Zustand. Dann wandern sie weiter zur Fullung. Die Perpignan — Tsae Dinkelsbühl 8e Dinkelsbü
gut mittel V gering gut mittel V gering 1 mittel V gering gut V gering V V
114“ 218 212 208 — 200 Berlin, den 6. August 1914. Ftatistichen Amt.
Milch wird vor der Einfüllung 20 Minuten lang asteurisiert, d Nizza tHagrüclt und fließt in 8 vülmaschine. die b Nert., . Zuͤrich 6 aschen zu je einem Liter oder? Fla je Sene. Die Kabel Emden —Vigo, Emden —Azoren und Liter eingestellt werden kann. Alle venhe diceh ngse esgen halben Kenf
Emden — Teneriffa sind, wie „W. T. B.“ meldet, unter⸗ leichteste gereinigt und sterilisiert werden. Die Flaschen werden Lugano — ü 1 Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschafte, enossenschafte
cee 1 die über 8 Kabel gehen sollen, 1“ eläfsigen Hechsimaß gefüllt und G mit lufldichten]- Saͤntis - 8 4 b 8 3 Närberbs; V önnen nicht mehr an enommen werden. en verschlossen. „Die Kästen werden zu je n den Kuͤhlraum Helsingf “ 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsach en, Zustellungen u. dergl 98 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9 58 “ abgefahren, wo. sie bis zum Versand bleiben. Der Verlust von Felmndee.— 3. Verfaufe⸗ Berpachrungen. vülechnunn ꝛc. 8 en 1 er nzeiger 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Flaschen durch Bruch ist damit auf ein Mindestmaß beschränkt. .. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 9. Bankausweise. Moskau aass 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 gabe der vom Reichsmarineamt h Brindisi Fea 9, Gaxshas —
gegebenen „Nachrichten für Seefahrer“ wird mitgeteilt: — v“ Fe 14 b - 1 ü 5
2 8 — Leren b 5 9 2 Nr. 30, vor dem unterzeichneten Gericht Herzogliche Amtsgericht in Altenburg, a. 69 Obligationen Lit. C üiber 5000 ℳ.
1 5Sn Kohenbagener Sunde, im u“ Fange. Nach Schluß der Redaktion eingegangene W“ 1 Jerm Mberschi 2) Aufgebote, Verlust u. anberaumten ööe seine Rechte Burgstr. 11, 1I. Stock, Zimmer Nr. 15, 14116 14125 1412b 14131 14133 14135 14146 14147 14153 14156 14164 14220 vnt 3 “ bn er T cd un ün ten rog Fenr t Ren Depeschen. — . 8.s Fundsachen Zustellungen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu dem auf Dienstag, den 29. Sep⸗ 14236 14248 14274 14281 14300 14301 14308 14319 143 4333 14339 14349 52 8. 8 1 Fftrabe 6n ee 8 g. 8 ⸗ . 8 — 8öa;. widrigenfalls die Kraftloserklärung der tember 1914, Vormittags 9 Uhr, 14362 14368 14373 14380 14384 14389 14 124 14436 14462 3S 5889 ez8 Wein nanh. 19 8 a6 49es 8 1n en⸗ „T. B.) Die Jat f — 8 n dergl ““ Urkunde erfolgen wird. bestimmten Termine geladen. 8 14473 14488 14514 145 5 457 14606 14660 feuerschiffs: 55 Gra Min. nördlich, ra ein. östlich. g 1 w Belgrad Serb. bas . 44 Hildesheim. den 25. Juli 1914. Altenburg, den 31. Juli 1914. 14702 14724 14736 147 7 14827 14852
1 b — Reyfjadsk e [37555] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. 4 Der Gerichtsschreiber „ 14866 14868 14908 14910 14920 14925 14929 14935 14940.
5 eae- Im Wege der Zwan svollstreckung soll „⸗⸗ 8 des Herzoglichen Amtsgerichte. Abt. 2. b. 268 Obligationen Lit. B über 2000 ℳ. (Uhr Abende) 3 Zwang 25246] Aufgebot. 10803 10805 10814 10819 10834 10838 10839 108a0 10856 10866 10878 10898
Papiergeld am Postschalter. 8 das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ 25. — .“ v1“
Daß Publitum waͤncht gegenwärtig ii wrien Umfange an den ☛. 3 Hncbeh 1800 2 vorwiegend heiter huche von Hermedorf Band 19 Blatt he err Pastag van Franbhus in Königs lae Hesenslce Zahenung. 17901 10922 10923 1099 10978 10980 109898 11003 11021 10966 10579 10896 Postschaltern Reichskassenscheine und Reichsbanknoten gemechselt en . Lorla 82 Nr. 573 zur Zeit der Eintragung des durch Justizrat Kel ET“ fnburg der 88, der nr durch die 11952 11068 11085 11088 11095 11107 11117 11128 11932 11073 11187 11192 erhalten. Auch werden vielfach beim Einkauf kleinerer Wertzeichen⸗ Corunna — Versteigerungsvermerks auf den Namen des bat das Aufgeb 8 Fe Verpflich⸗ Reckhlhanmaste Dres. Max Gildemeister 11232 11237 11242 11244 11250 11254 11266 11274 11287 11294 11304 11307 mengen, zur Begleichung von Telegrammgebühren oder zur Einzahlung Mitteilungen des Königlichen Asronautischen *) genderung des Baro Komponisten und früheren Kapellmeisters Sr sscheine Fer 130 und 136 Ausgabe l und Schütte in Bremen klagt egen den 11352 11376 11382 11387 11393 11394 11414 11422 11430 11435 11466 11474 niedrigerPostanweisungsbeträge usw. Reichsbanknoten in Zahlung gegeben. Observatoriums folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,41 ; 5 bis 1 “ 1 Josef Oster zu Hermsdorf eingetragene Selle 2 des Bi erlichen Are. Heizer Paul Seel unbee ünfent 11495 11508 11518 11563 11600 11610 11611 11642 11648 11654 11661 11663 Die Postanstalten nehmen selbstverständlich Reichskassenschemme undd 8 8 8 = 2,5 bis 3,14 mm; 4 = 3,5 1 : 6 = 55 bis Grundstück am 21. September 1914, Mktier efellsch ft vns 388 F. A Frisch Ferlns wegen Forderun aus Gewährung 11666 11683 11684 11690 11701 11722 11737 11770 11775 11793 11803 11808 Reichsbanknoten als vollwertiges Zahlungemittel i Es kann jedoch veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ETöö“ “ 4 cht beobach 1 Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unter⸗ A ster ese t 5 benenat J805. 2ꝑ agiben von Koft Gerlänken und barens 11809 11810 11814 11824 11827 11837 11864 11873 11885 11892 11902 11903 unter den gegenwärtigen Verhältnissen von ihnen nicht beansprucht Drachenaufstieg vom 5. August 1914, 7— 9 Uhr Vormittags: 8 “ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, den Fustinrod Heiltich Forche zu Harlehen, mit dem Antrage: den Be⸗ 11939 11948 11976 12000 12001 12026 12033 12945 12059 12066 12116 12107 werden, daß sie bei geringfügigen Zahlungen hochwertiges Paplergel- Station Flache Hochdruckgebiete über Norwegen und Frankreich entsenden Zherlin N. 20, Brunnenplat, Zimmer Insterburg oder dessen Oeder, welche An. klarce nnr Bablung von ℳ 201,65 nebst 12157 12193 12208 12213 12233 12235 12236 12252 12271 12068 12816 12295 annehmen, weil sie sonst außerstande wären, Hartgeld in dem er⸗ Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 2300 ml Ausläufer nach England und Oesterreich. Ein Tiefdruckgebiet unter Nr. 30, versteigert werden.é Das Grund⸗ tra hat und welche ver⸗ 4 % Prozeßzinsen und in die Kosten des 12311 12315 12364 12377 12384 12389 12395 12406 12410 12419 12420 12428 forderlichen Umfange, auch zur Auszahlung der Postanweisungen, zur . 745 mm nordwestlich von Schottland entsendet Ausläufer nach stück liegt in Hermsdorf, Hillmannstraße 6. egangen sind, beantragt. Der In⸗ Rechtöstreits zu verurteilen auch das Ur⸗ 12485 12477 12501 12504 12508 12517 12523 12530 12543 12575 12595 12603 Verfügung zu halten. Bei größeren Einzahlungen werden Reichs⸗ Temperatur (C °) 1 ,9 13,7 4,1 1,3 Deutschland, ein ebensolches liegt vor dem Kanal. — In Deutsch⸗ Es besteht aus Wohnhaus, Hof, Haus⸗ haber 8 “ h wird aufge⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 12604 12615 12634 12650 12653 12662 12679 12683 12688 12691 12692 12725 banknoten anstandslos enommen. Rel. Fchtgk. (%) 83 75 69 74 68 land ist das Wetter ziemlich trübe bei mäͤßigen südwestlichen Winden garten, Stall mit Waschküche, Holzung, fordert, spätestens in d auf den 16 De⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Per. 12747 12753 12802 12824 12835 12857 12863 12864 12876 12884 12931 12932 Wind⸗Richtung. b1““ nachtlche 020 Srad; der Süden und Nordwesten halteh dernenern Sfacet hisnits 12elleth, dartenblatt 1 sewert westens ndema 8.11 dihr, zandlung des Ziechisstetg gem das 12808: 1284 12944 12950 15888 12971 18868 18868 12023 13081 13045 13052
8 Flächenabschnitt 1299/255 und 1300/251, zember , Vormittag v. Zandlung des Rechtsstrei r. 5 das 13083 13085 13087 13094 13109 13126 13132 13134 13166 13186 13198 13204
1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Amtcgericht zu Bremen, Gerichtshaus, 13953 13213 13217 13223 13302 13306 13328 13329 13377 13389 13198 13203
In einer Sonderaus
1 „ Geschw. mps. 4 8 8 9 9 nächtliche Regenfälle, strichweise auch Gewitter.
3 8 Teeis 18 ter Artikel Nr. 569 der Grundsteuer⸗ 2 B 6
er Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der 8 . un . seine Rechte anzumelden und die Urkunden Ostertorstraße), auf den 29. September 132 84 8 3 ; 357. Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven am 18. Man 1971 ö Fd steeraerune. porzulegen, wiorigenfalle deselne, füt 3914, Vormittags d Uhr, geladen. 19957 13565 13295 18909 13922 13980 13640 13605 18848 13988 13788 13685 verdungene Heizungsanlage in den Fabrikgebäuden auf dem Marne 1 d „Vorm. 9 Uhr. verr 930 0 eer Sebündesteuermutzungs, kanlvgenelare werden werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 13866 13869 13871 13876 13844 15890 13903 13908 13907 13915 13958 13562 kuftscfiffglat. Nordholz ist der Firma Schmidt u. Wille anene⸗ 1 s 8 1 “ ene 1 e t bes gheree Justerburg, den 21. Mai 1914. bird, dieser Ausnug der Klage nebst 138968 13389 13971 13989 13986 13992 13996 14909 14905 11027 1292, 14038 be1. HnSchuldt, Fabrik für Defen, und Zentralheizungen, Anon⸗ Name der Wind⸗ Witterungs⸗ . Familiennachrichten. eingetragen. Königliches Amtsgericht. TT 8n 14044 14067 14072 14077.
Elbe, erteilt worden. 1 Beobachtungs⸗ richtung, Wetter verlauf Verlobt: Frl. Erika Koenig mit Hrn. Ob Berlin, den 8. Juli 1914. [43346] Oeffentliche Zustellung. Der Gerich tzschreiber des Amtsgerichts: 54 66 75 b Su Sis Ss 8 -8 geczs 8* 242 249
Wind⸗ der letzten b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Die Union, Braubet eln 8 Theater und Musik. station 5 vaa Edler von Grueber (Potsdam — Annaburg).. Ara Freiin von Rüoliches Am Wericht Berlin 8.e. Sa⸗, Pr e bposn Proetel. 259 2988 24bv811“ 376
staͤrke Stunden Berlepsch mit Hrn. 8 Abteilung 6. i. ——— (Safesg ait sr Festierangeasgesr Zedo gsn eglt u Sel- [87556]1 Zwangsversteigerung mächtigte: die Rechtsanwälte Gever und [43345] Oeffentliche Zustellung. 387 428 430 433 485 487 531 553 564 596 601 613
Das Deutsche Theater wird, obwohl etliche seiner Frl. Gertrud Brückner mit Hrn. Leutnant Elhard von Morozowich Im Wege der Zwangsrollstrect ng soll Dr. Schilling in Altenburg, klagt im Der Pferdehändler Josef Struzina in 614 632 658 661 665 670 684 697 699 706 719 725
glieder und ein Teil des technischen Personals zu den Fahnen gerufen. 53 7 S „ 8 ’ 5 8 8128 . . 76 76 2 7 782 8 35 8 84 bsnn. 752 Smd albbas Tachan tdersch. — (Kalbe, Saale=Fürstenvalde, Spret) das img Berlin belegene, im Grundbuche nefche Branse aen den hizpohtom. Baa inte, e aenmden, Prggesbevob⸗ 388 888 888 8. 8
1’“ sehen, wie * 1“ am Festum 752 5 Sü Jwolkig Gewstter Verehelicht Lentnant Cduard C I g Berlin (Wevdine) Limndrundhuche 15. August seine pielzeit beginnen zu unen. s Eröffnungs⸗ Re ——W swol 2. ewitter cht: Hr. Leutnant Eduar raf von Bethusy⸗Huc mit von Berlin (Wedding an a b Mnsfer 8 rfs 5 9 2 3 7 5 — 1 vorstellung ist „Minna von Barnhelm⸗ angesetzt. Unmittelbar darauf Hamburg 754,0 SSW 3 bebe messt bewölkt Tini Graͤfin Pfeil und Klein Ellguth (Freucburaztbufr e Re⸗ Nr. 902 zur Zeit der Eintragung des o Tüagede, hanaa seCen zden ngteftger 1691 8 gs 8 1 1 de. folgen „Der Prinz von Homburg“ und „Wallensteins Lager⸗“. Swinemünde 7. S ig —18 0 meist bewölkt.-. gierungeassessor Werner von Rappard mit Frl. Polores Rogalla Versteigerungsvermerks auf den Namen als Akzeptant 8 dem Wechsel vom jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund 1208 1209 1210 1215 1226 1237 1240 1247 1260 1261 1274 1282 Hieran schließen sich die „Offiziere“ von Fritz von Unruh. Kleists Neufahrwasser — — E (Sögeln). — Hr. Oberleutnant Dietrich von Bose des Schlossermeisters Karl Walther in 20. Ma⸗ 1914, fällig gewesen am 30. Juni b Behauptung, daß er den am 22. Juli 1317 1343 1352 1367 1376 1386 1405 1410 1429 1438 1468 1469 Ee et⸗ 16. 8 f g u Memel Schauer “ tgitzelm co Birerstfin Fhrancsurt a. O.). Hr. Ober⸗ 1 1.;. . 8 “ 1914, und der Protesturkunde vom 2. Juli 1914 fälligen Wagfer über 86 50 ℳ 1473 1474 1489 1491 1505 1511 1532 1568 1604 1614 1615 1616 zeit unter wirkung der Berliner Studenten chaft geplant war un 8 8 F Oberleutnant und Forstasesjanc r erlin). — 15 üurr s brd “ ichnete h icht 1914 die Wechselsumme von 200 ℳ und akzeptiert habe, mit dem Antrage, den 1628 1659 1660 1667 1732 1735 1739 1751 1788 1815 1831 1837 1 ar Frhr. von Hammerstein⸗ hr, durch das unterzeichnete Gericht, an Zinsen, Kosten und Provision den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1838 1848 1851 1868 1898 1902 1904 1907 1918 1933 1937 1982
8 99 SPehe worden iü 1“ 1 vorherecer Aachen 18 Schauer Cauord mit Anna Nertase 1 der Gerichtsstelle. Behnete Gericht er Reinertraag der Eröffnungsvorste ung wird dem Roten annover 5 1“ Nachts Nieberfsf nord mit Anna Riedese 3 (Potsdam). — an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, von 7,05 „ ℳ Aus⸗ Klä 989 2013 2016 2023 20: 3 2057 2059 * 21. Kreuz überwiesen werden. — sf —2 — —— 9 Nachts Niederschl. 1. Leutnant Friedrich⸗-Wilhelm von Weleltzach 8 ven ine 8 8 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, “ res 68 1 8 ven 7. 5 “ I“ 6,8 89. 8 88 188 ] 85 8 8. 5 8 Die Sommerdirektion des Kleinen Theaters hat die vm 8 . L— 16-0 2 meist bewölkt. Askania Gräfin von Westarp (Naumburg a. S.). — Hr. Ewald 8 versteigert werden. Dag in Berlin, Bekl⸗ ge. sch lbe “ 5 Urteir für vorsäuft voh efbar h 8 2245 2246 2268 2298 2324 2328 2350 2363 2368 2387 2418 2436 Bruttoeinnahme der heute, morgen und am Sonnabend statt⸗ Dresden — EEEEIEEEETVbbböö99 — Ovorwiegend heiter von Kleist⸗Wendisch Tychow mit Margarete Gräfin Finck von Fincenr. Stettinerstraße 7, belegene Grundstück ist bem 86 en, 8 Berls 6 “ tect. mündlschen v des 2474 2476 2479 2494 2503 2549 2596 2598 2605 2606 2618 2648 “ des Lätspielg 11* von Ewald eean.— I bed.- 209 00. iemlich heiter hein (Bteslau). Befelar (Bühelm von ser. Blegeaennein, ans wanten an 688 Klägerin 207,5 nebst 6 % Rechtzstraäts wird der Beklagte 8 das 2659 2668 2679 2703 2709 2722 2741 344 8 2845 Cranz für den preußischen Lan esverein vom Roten Kreuz Bromberg 756 nl. 20 9 — Ovorwiegend eiter Frsgrn Franz Graf von 1 ½ ⸗ insen vom 8. Juli 1914 ab sowte 0,60 ℳ Königliche Amtsgericht in Rybnik auf den 2847 2851 2869 2879 2882 2883 2886 901 1 1 2923 2924 gend h Merveldt mit Frl. Helene von Blücher (Warnemünde). — in der Grundsteuermutterrolle nicht speziell 3 9 Der Eehson hat die 2 . 1914, 2938 2964 2970 2980 3010 3031 3044 3073 3076 3084 3096 3098
bestimmt. Me sf I. b — 4 bedeck 15 1 [1†³ Gewstter Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. und Fürstl. Schaumburg⸗ rachgewiesen; es besteht aus Vorderwohn⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 91 Uhr, Zimmer Nr. 16, I. Stock, ge. 3125 3132 3139 3166 3169 3196 3205 3221 3230 3238 3257 3259
nd „Meeres⸗ 9
9 chwe
. 45 * Breite ind in
rten *)
sta
peratur Celsius
rschlag in unden mm
Niede 24 St.
Barometersta
auf 0* nipeau u. S
SBarometer Stufenwe
Tem in
Se. c. EEEEEETb ri ran Haus mit Seitenflügel links, uergebäude 8 8 3265 3273 3284 3310 3314 3343 35 3407 3409 3412 3413 3425 Mannigfaltiges. “ dsKarlsruhe, B. 759,1 2SW2 Regen 17 4 1 Gewitter a. d. H. Schlieffenberg reuch 88 gr. “ Snh. Hass und ist in der Gebäude⸗ den Vfn nfteil i vaniufhagöaftrecher lagng, e, den 30. Juli 1914. 3436 3454 3460 3468 3278 3477 3488 3493 3502 3822 3520 3832
Berlin, 6. August 1914. München — 759,0 W 4 Regen 5 3 0 Nachts Mederschl. geb. Schmidt (Havelberg). ““ GM handlung des Rechtsstreitt vor das Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 3542 3554 3583 3594 3601 3647 3818 3681 882 188 3683 3691
Zahlreiche Personen haben in den letzten Tagen dem Zugspite 5304 SS3 ZRegen 221 Gewitter Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Juli —— ———— mTUE 888 3895 3835 3848 3858 3880 3884 3901 3913 3935 3906
Großen Generalstabe persönlich wichtige Nachrichten zu⸗ “ waa (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 8. . fingetragen. 1.“ — 3887 4019 2047 9829 3997 1589 8882 1902 8
kommen lassen wollen, sie erhielten jedoch infolge strengster Kle⸗ E1113 SSW 2 bedect 16, 1 0 Schauer eg. Aort 4095 4099 4115 4120 4148 4145 4156 4166 4169 4171 4172 Absperrungsmaßnahmen der Polizei keinen Zutritt zum General⸗ Wustrow, M.] 754,4 SOD 2 Regen 16, 1 — 1Nachts Ntederschl Königliches Anfisgericht Perlin⸗Wedding. 4) Verlosung A. von Wertpapieren 4179 4181 4183 4200 4220 4221 4231 4233 1278 4293 4901 o lanhalt. Niede e. 143356]
4307 4315 4319 4353 4378 4387 4391 4398 4403 4419 4425
stabsgebäude. Die Generalstabsoffiziere sind auch zurzeit außer Königsberg. 755,8 WSW4 bsbe 22 0]0 anhalt Niederschf. —, — . 5 —. 1eeahes,naeA. 1 42 5 8 4 8 8 4443 4464 4482 4501 4503 4520 4532 4560 4577 4618 4636 V Fnaea dnhs 4 ½¼ 98 Goldanleihe der Naphta * Productions⸗ 4789 4791 4799 4802 4822
stande, Mitteilungen persönlich entgegenzunehmen. Wer Nach⸗ Tassel 757,1 SSW 2 wolkig 16 0 1 Nachts Niederschl 779 47 78 1 — 849 1 Verantwortlicher Redakt ur: J. V.: 1 8 Hof tei i 4712 4722 4758 4779 4785 4788 akteur: J. V.: Weber in Berlin. „Der Hofbesitzer Franz Steinmann in 1 4940 4949 4956 5014 5016 5036
richten über den Feind mitzuteilen hat, wende sich schriftlich Magdeburg 754,8 S. Isbedeckt — 18 0 —– F 1 885 22 8 For II“ euee l bedeckt — O meist bewolft 8 Justizrat F. I1a G . 97] 4843 4885 4894 4920 4924 in Fnaxper und klarer Form, mit Namensunterschrift, unter Grünberg — 756,0 SS0 2 wolkig —89 — 1 neemlich hester Verlag der Erpedtion (S. B.: Koye) in Berlin. Försum, “ ““ Rustirat Gesellse chaft Gebrüder Nobel vom Jahre 19397 88 5115 5417 5128 5138 5148 5152 5178 5178 5918 3086 genauer b ohnungsangabe an den Generalstab des Feldheeres, Muͤlhausen,E. 759,9 SW ZRegen ““ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Ansta 8 der Aktie Nr. 792 der Zuckerfabrik in St. Petersburg. 5204 5213 5224 5229 5235 5243 5245 5251 5263 5265 5303 Berlin NW. . 40. “ Friedrichshaf. 759,5 SW 2 Regen 18 6 0 h“ u“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. Harsum über 450 ℳ beantragt. Der Bei der am 1./14. Juli 1914 in St. Hütebnrg stattgehabten Verlosung 5313 5319 5348 5358 5386 5408 5416 5441 5443 5444 5450 v “ anhe, b 8 15-*0— Gewitter . b Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, der am 1./14. Oktober 1914 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung 5454 5455 5477 5479 5480 5517 5521 5524 5545 5578 5582 V Bamberg 777,4 S. 1 bedeckt 17, 0 0 ziemlich heiter Zwe Beilagen. spätestens in dem auf den 26. März gelangenden 4 ½ % Obligationen obiger Anleihe sind folgende Nummern im Ge⸗ 5630 5602 5654 5660 5663 5688 5691 5714 5737 5739 5746
1915, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer samtbetrage von 1 762 000 ℳ gezogen worden: 5772 5773 5781 5783 5805 5807 5820 5834 5870 5886 5887