1914 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5918 6119 6248 6371 6489 6555 6690 6832 6979 7146 7273 7411 7542 7634 7785 7944 8077 8217 8291 8449

8546

8667 8841 8996 9186 933 9468 9615 9737 88 9956 10099 10100 10209 10213 10373 10380 10543 10555

947

5975 6125 6252 6387 6490 6557 6691 6841 6981 7156 7297 7415 7545 7647 7819 7959 8080 8218 8300 8468 8566 8736 8842 9017 9198 9351 9470 9627 9799 9975

5977 6126 6253 6401 6501 6574 6703 6845 6983 7164 7298 7420 7547 7649 7822 7963 8099 8222

8311

8483 8569 8745 8843 9021 9200 9361 9474 9637 9821 9978

10110 10127 10243 10248 10395 10406 10575 10611 10617 10744 10746 10755 10784 10786.

Wegen der Auszahlun

5993 6133 6254 6407 6506 6578 6737 6871 7034 7165 7337 7427 7558 7666 7830 7991 8109 8227 8331 8486 8575 8751 8851 9023 9213 9386 9483 9650 9851 9981 10138 10252 10444

später eine Bekanntmachung.

te

tober 1914 auf

6013 6136 6256 6416 6508 6579 6755 6873 7038 7169 7350 7429 7561 7673 7842 8002 8135 8229 8339 8496 8603 8757 8874 9063 9214 9397 9489 9671 9854 9982

8626 8814 8911 9108 9249 9434 9539 9684 9882 10024

9989

6066 6193 6300 6455 6529 6603 6789 6951 7088 7210 7389 7498 7589 7717 7906 8036 8160 8259 8403 8526 8638 8815 8914 9122 9259 9435 9546 9690 9891 10035

10145 10155 10159 10162 10163

10306 10332 10458 10473

10333

10478

10342 10494

10350 10503

10621 10623 10640 10665 10678

Aus früheren Ziehungen der 4 ½ % Obligationen der

Nummern per 1. Jult 1000 Nr.

1000 Nr. 2000 Nr.

1000 Nr.

1000 Nr. 2000 Nr.

1000 Nr. 2000 Nr. 5000 Nr.

1000 Nr. 5000 Nr.

00 Nr. 209 735 10669. zu 2000 Nr. 10869 10931

zu 10 10506

1914 zur Einlösung nicht vorge Zweite Ziehung vom Jahre 1903 489.

Ziehung vom Jahre 1908: 217. 1184 13600.

Achte Ziehung vom Jahre 1909: 297 4710 6644.

Neunte Ziehung vom Jahre 1910:

7028 9491. 11185.

Zehnte Ziehung vom Jahre 1911:

1885 1947 6794 7964 9492 10235. 12132. 14554 14677.

Elfte Ziehung vom Jahre 1912:

zu 5000 Nr. 14870.

1

7402 8622 9745. 14707. 18 . öö Zwölfte Ziehung vom Jahre 1913:

1672 2144 3039 4381 5844 6017 7194 8235

11647 11706 11930 12468 12469 12847.

g des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen 14. Ok⸗

Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 1. sind folgende

Gesellschaft stellt worden:

6088 6198 6321 6456 6532 6663 6798 6952 7116 7219 7394 7505 7592 7739 7924 8054 8187 8281 8406 8531 8652 8822 8966 9124 9271 9437 9560 9714 9898 10041 10189 10358 10504 10706

6397 6402 6403 6436 6458 6525 6563 6633 6634 6670 6739 6768 6786 6793 6798 6819 6925 6938. c. Reihe 17. Stücke à 5000 ℳ. Nr. 7055 7100 7150 7178 7222 7236 7266 7285 7295 7393 7394 7396 7468 7476 7535 7625 7688 7689. 8 E. 3 ½ % ige Anleihescheine

8. Ausgabe.

Reihe 18, Stücke à 5000 ℳ. Nr. 204 265 270 591 592 594 737 816 843 876 888 914 1183 1531 1532 1588 1722 1763 1764 1774 1902.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Inhabern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine

22 und gegen Rückgabe derselben nebst den

10530 10713

erfolgt

9132

[14187]

Bekanntmachung,

betreffend Auslosung von

Rheinprovin

Von den Privilegien

vember 1885, 29. Januar 1

scheinen der 8. Aus abe mäßig

A.

3⸗Anleisiescheinen. auf Grund der Allerhöchsten vom 5. April 1880, 9. No⸗

13. Dezember 1886 und

3. A

890 ausgegebenen Anleihe⸗ Rheinprovinz 3. und 5. bis sind am 6. April 1914 plan⸗ olgende Stücke ausgelost worden:

3 ½ % ige Anleihescheine usgabe.

a. Reihe 5, Stücke à 500 ℳ. Nr. 357 375 565 583 653 678 683 709 731 766 7771784 802 820 903 910

936 944 1008 013 1027 1084 1126 1142 1322 1331 1344 1761 1819 1835 1993 2026 2049 36 2150 2166 23 2236 2266 334 2354 23 2478 2522 2608

56

2898 2923 2990.

b. Reihe 6, Nr. 3154 3293 3391 3498 3612 3633 3644 3666 3682 3760 3776 3841 3867 3884

1222 1461 1912 2057 2169 2277 2363 2611

Stücke à 1000 3550 3697 3900 3967

1266 1494 1949 2067 2181 2298 2398 2638

1039 1276 1563 1951 2106 2196 2309 2440 2661

1063 1296 1607 1969 2120 2213 2325 2471 2707 ℳ. 3587

3719

4044 4085 4179 4234 4261 4351 4368 4425 4451 4468 4487 4494.

B. 3 ½ % ige Anleihescheine

5.

Ausgabe.

a. Reihe 9. Stücke à 500 ℳ.

Nr. 30 31 48 86 141 162 170 181 196 236 261 274 275 277 340 387 408 426 433 437 438 443 474 478 516 525 540 769 791 840 862 893 927 960 990

1037 1087 1261 1262 1650 1651 1657 1671 1762 1821 1893 1900 1996 2018 2024 2538 2557 2570 2759 2761 2795 3200 3213 3453 3509 3773 3784 3912 3928 4125 4126 4134 4230 4253 4280 4449 4469 4511 4686 4702 4733 4904 4928 5042 5301 5311 5345 5346

3078 3433 3910

5798 5888.

2136 2632 2874 3256 3537 3822 3993 4192 4288 4550 4763 5222

1268 1682 1690 1921 2244 2655 2897 3324 3569 3825 4009 4195 4289 4562 4823 5265 5418

1291

1955 2297 2661 2994 3357 3689 3902 4068 4198 4306 4612 4874 5276 5440

1647 1741 1980 2427 2682 3029 3370 3730 3906 4099 4204 4369 4621 4877 5299 5512

b. Reihe 10, Stücke à 1000 ℳ.

Nr. 6019 6033 6203 6224 6554 6555 6560 6561 6763 6772 6780 6781 6940 6990 7005 7080 7189 7190 7210 7240 7367 7432 7472 7515 7834 7859 7887 7908

70

6563 6783 7139 12 7657 7916

6358 6564 6790 7171 89 7337 7738 7940 7985

6359 6665 6895 7188 7350

7795

7986 8013 8054 8055 8065 8261 8302 8435 8543 8569 8934 9221 9420

977

8703 8782 8845 9043 9044 9054 9248 9289 9299 9494 9603 9726

8890 9100 9328 9756

8196 8588 8942 9232

9445

2 9789

8237 8605 8944 9235 9486 9832

10012 10037 10114 10120 10134 10172 10213 10302 10348 10368 10468 10538 10543 10626 10636 10645 10670 10674 10773 10783 10827 10830 10902 10919 10923 10953 10954 10957 10958 10961. c. Reihe 11, Stücke à 5000 ℳ. Nr. 11009 11052 11081 11099 11116 11121 11122 11213 11300 11372. C. 3 ½ %ige Anleihescheine 6. Ausgabe. a. Reihe 12, Stücke à 500 ℳ. Nr. 55 109 148 149 190 226 232 243 251 291 296 339 356 420 486 489 526 566 600 615 630 653 660 668 689 706 783 855 860 866 881 911 919 955 971

995 1075

1110 1113 1122 1547

1577

1674 1701 1794 1795 1885 1903 1939

1946 1967.

b. Reihe 13, Stücke à 1000 Nr. 2045 2145 2224 2253 2621 2834 3078 3285 3723 3927 4282 4793 4982 5075 5116 5488 5886 6336

2457 2487 2546 2811 2824 2825 2917 2930 3031 3135 3146 3167 3416 3568 3570 3785 3818 3892 4133 4173 4267 4509 4611 4642 4949 4955 4975 5051 5063 5064 5105 5106 5107 5189 5388 5398 5637 5645 5702 6144 6151 6247

2595 2826 3066 3281 3701 3925 4279 4786 4978 5068 5112 5430 5779 6276

2325 2739 2869 3115 3288 3741 4048 4319 4896 5031 5078 5117 5504 5898 6350

MNℳ.

2442 2810 2870 3116 3313 3748 4129

4481 T

4915 5036 5103 5119 5626 5995 6390

6460 6528 6555 6634 6635 6656 6800. c. Reihe 14, Stücke à 5000 ℳ. Nr. 7008 7014 7016 7020 7022 7076

7156 7171 7182 7202 7221 7256 7325

7446 7499 7508 7544 7657 7779 7783. D. 3 ½ % ige Anleihescheine

7. Ausgabe. n. Reihe 15, Stücke à 500 ℳ. Nr. 81 116 118 133 149 200 254 296

384 412 450 482 484 489 498 574 621

649 654 734 793 852 870 897 924 989

1081 1131 1191 1269 1398 1404 1484

1512 1542 1551 1588 1622 1712 1820

1855 1928 1933 1956 1996.

b. Reihe 16, Stücke à 1000 ℳ.

Nr. 2041 2091 2217 2260 2887 3057 3531 3852 4183 4404 4719 4952 5075 5437 5523 5990 5993 6000 6302 6339 6373]

2418 2491 2574 2983 2988 2990 3148 3274 3375 3749 3755 3767 4045 4048 4114 4319 4385 4398 4435 4606 4624 4786 4789 4822 5045 5046 5055 5275 5329 5392 5671 5704 5748 6024 6080 6128

2859 3046 3470 3800 4179 4402 4630 4884 5059 5418 5918

2340 2888 3072 3641 3916 4258 4413 4729 4954

5126

2401 2930 3075 3663 4009 4304 4419 4762 5043 5265 5539

Anweisungen bezw. Erneuerungs cheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf stattfindet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober ds. Js. hört die Verzinsung der durch die ausge⸗ losten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf.

Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsenttert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rhein⸗ provinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihescheinen der Rhein⸗ Provinz 3., 5., 6. und 7. Ausgabe folgende

Stücke noch rückständig find:

Von der 3. Ausgabe. Reihe 5 Nr. 210 1906 à 500 ℳ, aus⸗

gelost am 21. April 1911.

Von der 5. Ausgabe. Reihe 9 Nr. 55 à 500 ℳ, ausgelost am 30. April 1904. Reihe 9 Nr. 1274 3946 à 500 ℳ, Reihe 10 Nr. 7458 à 1000 ℳ, ausgelost am 22. April 1913.

Von der 6. Ausgabe. Reihe 12 Nr. 1679 à 500 ℳ, Reihe 13 Nr. 6389 à 1000 ℳ, ausgelost am 22. April 1913. Von der 7. Ausgabe. Reihe 15 Nr. 1644 à 500 ℳ, Reihe 16 Nr. 5914 à 1000 ℳ, Reihe 17 Nr. 7328 à 5000 ℳ, ausgelost am 22. April 1913. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekannt⸗ machungen vom 9. Mai 1904, 27. April 1911 und 29. April 1913 verwiesen. Bezüglich der 3 % igen Anleihescheine 9. Ausgabe sowie der 3 ½ äee Anleihe⸗ scheine 3., 4., 24. his 27. Ausgabe, der 3 ¾ % igen Anleihescheine 22. und 23. Aus⸗ gabe und der 4 % igen Anleihescheine 32. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1914 folgende Summen angekauft worden sind: von den 3 ½ %igen Anleihescheinen 3. Aus⸗ gabe 28 000 (73 000 sind wie vorbemerkt ausgelost), von den 3 ½ %igen Anleihescheinen 4. Aus⸗ gabe 105 500 ℳ, von den 3 %oigen Anleihescheinen 9. Aus⸗ gabe 96 000 ℳ, von den 3 ¾˖ % igen Anleihescheinen 22. Ausgabe 112 400 ℳ, Anleihescheinen

von den 3 ¾ % igen Anleihescheinen

23. Ausgabe 108 400 ℳ, von den 3 ½ % igen 24. Ausgabe 98 500 ℳ, von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 25. Ausgabe 167 000 ℳ, von den 3 ½ % igen Anleihescheinen von den 3 ½ % igen Anleihescheinen 27. Ausgabe 208 500 ℳ, von den 4 % igen Anleihescheinen 32. Ausgabe 175 500 ℳ. Eine Auslosung zum Zwecke der ilgung findet somit bezüglich dieser diesem Jahre nicht statt. 8 Düsseldorf, den 22. April 1914. Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz. 1 v. Lb he, Geheimer Regierungsrat. 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

26. Ausgabe 208 000 ℳ, Ausgaben von Anleihescheinen in 1“

[43498]

Schlickum⸗Werke Aktien⸗ esellschaft in Hamburg.

Die am 21. Juli 1914 stattgehabte Berufung zur Abhaltung einer am 10. August, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Hamburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird wegen des Krieges hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 4. August 1914.

Der Vorstand.

J. Schlickum.

[43499] 3 [43358]

Sicco Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik Verlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch 8 zu der am 8. August 1914, Nach⸗ am 31. J mittags 6 Uhr, zu Berlin, Schöne⸗ 8

bergerufer 22, im Bureau des Herrn Justiz⸗ Kurgfähi es deutsches rats Sonnenfeld stattfindenden außer⸗ Reichska enscheine ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Veränderung im Aufsichtsrat infolge der Kriegslage. 8—

Berlin, den 5. August 1914. Siecco Aktiengesellschaft Chemische Fabrik.

Der Vorstand. Friedländer.

Banken.

Wechselbestände. Lombardbestände.. Effektenbestände .. Debitoren und Aktiva

[43359 Reservefonds.

Hamburg-Amerikanische

Packetfahrt⸗Artien⸗Gesellschaft. Einlösung von Zinsscheinen und Obligationen der 4 ½ % II. Prioritäts⸗ Anleihe unserer Geselschaft. Die am 1. August ds. Js. fälligen Zinsscheine sowie die per 1. August ds. Is. ausgelosten Obligationen der 4 ½ % zweiten Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft werden vom Fällig⸗ keitstage an in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗

Sonstige Passiva

fälligen Wechseln worden 8907,15.

[43360]

Sonstige Kassenbestände

Banknoten im Umlauf 8 Täglich fällige Verbindlich⸗ eiten

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 1““

Von im Inlande zahlbaren noch nicht

Stand der Badischen Bank

m 31. Juli 1914. Aktiva.

Uebersich

der Sächsischen Bank zu Dresden

uli 1914.

a. Geld 21 880 170,— 6 345 710,—

10 827 980,— 414 642,—

78 050 764,—

32 675 490,—

Noten anderer deutscher

sonstige

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital

66 303 600,—

35 919 800,— 18 229 182,—

sind weiter begeben

Die Direktion.

8

ordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗ zureichen. 8 1 er Vorstand. Wechselbestand.

[43500] 3 Lombardforderungen Porzellanfabrik E. & A. Müller, Effekt

A.G., Schünwald, Oberfr.

Sonstige Aktiva.

Metallbestand

Reichskassenscheine.. hecche üeaeee Banken

e en 8ℳ * 0 2

6 283 111 1 250

1 074 380 16 947 424 13 551 220 603 028 3 552 822

.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

42 013 237

hiermit zur diesjährigen VII. ordent⸗

Passiva.

lichen Generalversammlung, welche

am Samstag, den 5. September

1914, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗

schäftslokale unserer Fabrikabteilung B

stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Sonstige tägli

i Sonstige Passiva

Grundkapital. Reservefondds. Umlaufende Noten. fällige

Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist

ebundene Verbind⸗

9 000 000— 2 250 000 15 984 700

13 960 162

818 375,67

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

7ℳo 201325778

gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einer Geschäftsstelle der Bayer. Handels⸗ bank oder an einer nach § 36 der Satzung sonst zulässigen Stelle zu hinterlegen.

Schönwald, den 4. August 1914.

Der Aufsichtsrat der Porzellanfabrik E. & A. Müller, A.⸗G., Schönwald i. Oberfr. Dr. Richard von Michel, Vorsitzender.

—õõ— 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[43094] Herr Rechtsanwalt Paul Lothar Rudolph

Gotter in Auerbach ist zur Rechts⸗

anwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗

gericht Plauen zugelassen und in die

Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Plauen, den 1. August 1914.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

[43378] Der Rechtsanwalt Wilhelm Schweiker ist in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Belgard zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Belgard, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Verbindlichkeiten gebenen, im Inlan 992 475,09.

[43364] Herr führer

Nöthlin

[34486]

Die unbekannten Gläubiger der a Posen verstorbenen

[38816] Die Gesellschaft

Berlin, den 16. Schulitzer G. m. b.

[43260] dustrie G. m. b. ist in

143485] Wochenübersicht Linder, Frankfu

der Bayerischen Notenbank

vom 31. Juli 1914.

Aktiva. Metallbestand. Beötan fass schei

eichskassenscheinen KCoten anderer Banken .

echseln 8 Lombardforderungen.. 14“ sonstigen Aktiven..

Passiva.

Das Grundkapital... Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden Ore süest⸗ täglich fällt

e sonstigen täg gen

Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗

frist Verbind⸗ 111““ Die sonstigen Passiva.. 3 619 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 3

[42330]

Durch Beschluß Betriebs⸗ und schaft „Lützow“

v 32 353 000

92 000

2 717 000 45 027 000 2 654 000 53 000

3 737 000

Stammkapital

Gläubiger der G gefordert, sich bei d

Die Ges

7 500 000 3 750 000

66 633 000 5 131 000

bes⸗ Conrad Wieg

[43357]

des Berliner

Wechselbestände Lombardbestände

884 791,60. 3 Grundstück

München, den 3. August 1914. 4

Bayerische Notenbank. Die Direk 8

Giroguthaben ꝛc.

Schulitzer Förderanlage G. m. . zu Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ viger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Liquidation getreten. Forderungen sind innerhalb 3 Woche dem Liquidator Kaufmann Herrn Otto

Berlin. den 25.

78 aus weiter be⸗

de zahlbaren Wechseln

Der Vorstand der Badischen Bank.

“”“

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Adolf Beyer ist als Geschäfts⸗

ausgeschieden.

Berlin, den 1. August 1914. Schutzvereinigung

für Boese⸗Obligationen, G. m. b. H.

g. Seeler.

Erben sowie etwaige m 4. Juni 1914 zu

Weronika Hoffmann wollen sich bis zum 1. Oktober 1914 beim unterzeichneten Nachlaßpfleger melden. Rechtsanwalt Zuromski,“

Posen, Lindenstraße 5.

Bekanntmachung.

Firma

b. H.,

unter der

Jult 1914. Förderanlage H. in Liqu.

Die Süddeutsche Möbelbeschlag In

H. Frankfurt a/M Etwaige

rt a. M., Tauentzien⸗

3 fns. 8, anzumelden. rankfurt a. M., den 31. Juli 1914

der Gesellschafter der

Grunderwerbsgesell⸗

Gesellschaft mit be

schränkter Haftung zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg vom 82 Juli 1914 ist das

er 180 000 herabgesetzt worden.

Gesellschaft um Die esellschaft werden au ieser zu melden. . Jult 1914.

chäftsführer 8

der Betriebs⸗ und Grunderwerbs⸗ gesellschaft „Lützow“ Gesellschaft mit 8 chränkter Haftung.

el. Fedor Berg.

Bank

Kassen⸗Vereins

am 31. Juli 1914. 1

iva.

Akt G 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. ..

34 004 219 16 946 947 4 456 100 2 170 000

c.

Pa ir . 47 227 266

eutsche

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗

D Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister

elb⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Za. Sch. 44 914. emd oder Unter⸗ hose. Dr. Friedrich Schröpfer, Gorns⸗ dorf i. Erzgeb. 25. 9. 13

7c. H. 61 182. Stanzenunterteil für

die Herstellung von Trieurblechen. Fa.

Louis Herrmann, Dresden⸗A. 22.1.13. 12i. B. 74 494. Verfahren zum kon⸗ tinuierlichen Eindampfen von säure. Oskar Brünler, Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 10. 1 12k. W. 42 950. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Ammoniak aus Kokslösche. Dr.⸗Ing. C. Waldeck, Loewenstr. 7. 14. 8. 13. 12m. S. 36 973. zur Her⸗ stellung von basischem Magnesiumcarbo⸗ nat. Chemische Fabrik Buckau, Magdeburg. 15. 8. 12.

12 p. C. 23 455. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2-Piperonyl⸗ chinolin -4-carbonsäure und ihrer Homo⸗ logen; Zus. z. Pat. 252 643. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Sche⸗ ring), Berlin. 29. 5. 13.

12 p. F. 36 920. stellung von Isatinen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst , M. 189 7 13

12p. F. 37 429. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Oxvpdationsprodukten der Indigoreihe; Zus. z. Anm. F. 36 666. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 10. 13. 12p. M. 51 756. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Alkoxymethyläthern Morphins. Dr. C. Mannich, Göttin⸗ gen, Sternstr. 6. 14. 6. 13.

12p. V. 11 874. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Alkaloide des Opiums. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 154. 31. 7. 13.

12g. C. 23 223. Verfahren zur Her⸗ stellung von mercurierten Aminoarylsulfo⸗ säuren. Chemische Fabrik von Hey⸗ 888 -.ö Radebeul b. Dresden.

12g. C. 23 640. Verfahren zur Dar⸗ stellung von einwertigen Phenolen und deren Monochlorsubstitutionsprodukten. Chemische Werke Ichendorf G. m. b. H., Horrem b. Cöln. 9. 12. C. 2: 942. Verfahgen zur Dar⸗ stellung von Diazosalzen in fester, bestän⸗ diger Form. Leopold Cassella & Co. . n. 15d. A. 24 724. Vorrichtung zum Verändern des Hubes des Duktors im Farbwerk von Druckpressen während der Arbeit. Inglo⸗American Inventions Syndicate, Limited, London, Engl.; : Wagner, Pat.⸗Anw., Berlin. 15i. A. 23 234. Einführungsvorrich⸗ ung für die Originalschriftstücke an Ko⸗ iermaschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Zweignieder⸗ lassung Berlin, Berlin. 19. 12. 12. 15 k. Sch. 45 026. Verfahren, um von Hektographenflächen oder dergl. Ver⸗ vielfältigungen mit Fettfarben herzustellen. Berlin, Stralauerstr. 56.

7. 10. 1 Z20i. M. 54 476. Vorrichtung zum Auslösen eines Zeichens oder der Bremse auf einem Zuge von der Strecke aus. Maschinenfabrik Bruchsal, A. G. Schnabel & Henning, Bruchsal. 12 13. 20 k. S. 41 379. Fahrleitungsweiche zwischen zwei oder mehreren mit Vielfach⸗ aufhängung ausgerüsteten Durchgangsglei⸗ sen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 14. 2. 14. Z2Ic. S. 40 109. Glektrischer Schalter, der es ermöglicht, einen oder beliebig viele Stromverbraucher, insbesondere Lampen, mit nur einem Schlüssel ein⸗ und auszuschalten. Schiltigheim, u. Ludwig Garré, Straß⸗ burg⸗Ruprechtsau, Illweg 21. 19. 9. 13. 21f. S. 41 350. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kohleglühfäden für elektris lühlampen. Siemens Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 2. 14. 22. F. 36 189. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen; 59 z. 263 382. Farbwerke vorm. I eister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 20. 3. 13. 2.2d. F. 37 272. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. 263 382. Farbwerke vorm. Meister

Joseph Specht,

r auch durch die enüha a

Schwefel⸗D. Brüssel, Belg.; 40

Dortmund, 42 b

Verfahren zur Dar⸗ Ab

des st

b. 8. Frankfurt a. M. 8. 10. 13. 1.

oder Handhebel

& Halske R

Zweite Beilage

das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des Reichs⸗ und S

1n; & Brüning, Höchst a. M. Zäb. A. 22 227. Perfahren zur Ver⸗ besserung von Schmierölen. Allgemeine

m. b. H., Berlin. 27. 3. 13.

30 b. R. 39 468. Abdrucklöffel. Selma Riedel, geb. Jahn, Berlin⸗Pankow, Binzstr. 35. 12. 12. 13.

30g. W. 43 477. Saugflasche. Ernst Wahrlich, Hamburg, Gr. Bleichen 49. 28 10 15

36d. Z. 8263. skopischen Wänden. Berlin, Johannisstr. 3. 38a. D. 29 054.

Bruno Zugbaum, 22. 1, 13.

zwischen zwei Außenständern verschiebbar zu einander gelagert sind. Paul Dietz, erendingen⸗Tübingen. 11: 6. 13.

c. C. 23 592. Verfahren zum Haltbarmachen von elektrolytisch gewon⸗ nenem Zinkschwamm. Fa. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗ furt a. M. 28. 6. 13.

b. D. 30 220. Maschine zum Messen bezw. Laden von Patronenhülsen. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Karlsruhe i. B. 20. 1. 14. 142 b. W. 43 716. Elektrische Platten⸗ Meß⸗ und Stempelmaschine. Wessel’s Wandplatten⸗Fabrik, Louis Wessel, Bonn g. Rh. 20. 11. 13. 42f. M. 55 921. Wage, insbesondere Absackwage, mit tätigen Abstellung des Gutzulaufes und einem die äußere Klappe innen reinigenden streichrande an der inneren Klappe. Metallwerke vormals J. Aders, Akt. Ges., Magdeburg⸗Neustadt. 20.4.14. 42f. P. 32 191. Blattfederwage mit einem rohrförmigen Handgriff. ichael Poulsen u. Hialmar Steen Randel, Vejle, Jütl., Dänem.; Vertr.: Theodor Hauske, Berlin, Planufer 33. 8. 1. 14. 42h. N. 14 760. Einrichtung zur Herstellung von Grundformen für Ge⸗ elle von Augengläsern. Altstädtische Optische Industrie⸗Anstalt Nitsche

Günther, Rathenow. 23. 10. 13. 42h. W. 42 505. Selbsttätige Re⸗ gistriervorrichtung für polarimetrische Be⸗ stimmungen. 1 Burgstr. 42, u. Dr. Emil Abderhalden, Kaiserpl. 5, Halle a. S. 14. 6. 13. 45a. E. 19 769. Antrieb für die in den Erdboden eingreifenden speere bei Zugwagen. Pflüger u. Steinert, Maschinenfabrik, Eßlingen N. 8 1 13 45a. H. 61 650. Maschine zum Sammeln von Spreu (Stroh, Blätter, Kraut u. dgl.), insbesondere für Grün⸗ ungung. Desbarriéres Edouard Poug⸗ net, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Hupauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 5. 3. 13.

Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ and vom 5. 3. 12 anerkannt. 45e. H. 64 614. Häckselmaschine mit über Walzen laufenden Stab⸗ kettenzubringern. Louis u. August Holz⸗ apfel, Gensungen, Cassel. 9.12.13. 46c. R. 37 629. eergaser für leicht und schwer entzündliche Brennstoffe. Her⸗ mann Reichert, Manzhein Otto⸗Beck⸗

straße 35. 25. 3. 1

47f. C. 22 747. Schlauchkupplung, insbesondere für Eisenbahnwagen und dergl. mit einem beim Schließen der Kupplung sich selbsttätig öffnenden Ventil. John T. Me Cracken, Brad⸗ ford, St. A., u. Ben W. Me Cracken, Brooksville, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwalte Berlin Sw. 11.

81 12. 125 48c. L. 40 218. Verfahren zur Her⸗ stellung von Email. Dr. Georg Lotter⸗

hos, Frankfurt ag. M., Jahnstr. 47. 16. 8. 13.

51ga. F. 38 011. Vorrichtung zur Tonvexrlängerung bei Tasteninstrumenten.

Se. Hamburg, Talstr. 47.

55c. V. 11 475. Verfahren zur Be⸗ handlung von Ketone enthaltenden Ligno⸗ Zellulosen. Antoine Regnouf de Vains u. Johan Fredrik Thorne Peterson, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. r. H. Fried, Berlin SW. 61, u. Dr.⸗ Ing. L. Brake, Nürnberg. 25. 2. 13. 55e. R. 37 185. Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnen⸗ form mit während des Schneidevorganges stillstehendem Stoffbahnende. Albert ommeney, Heidenau, Bez. Dresden, u. Georg Kathe, Mügeln, Bez. Dres⸗ den. 2. 1. 57a. K. 56 501. Photographischer Verschluß mit einstellbarer Blende und einem Geschwindigkeitsregler mit zum wecke der Reglung drehbarer Skala. ugen Kantorowicz, Posen, Ritter⸗ straße 14. 20. 10. 13.

endlosen,

64a. Z. 8598. Kapselverschluß mit ge⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der

Handelsreg

Postanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,

n Reichsanzeiger und Königlich 8 Berlin, Donnerstag,

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, ers üre

ister für das Deu

entral⸗Handelsregtster eträgt 1 80 für den Raum einer

Das Bezugspreis Anzeigenpreis

Gesellschaft für chemische Industrie N.

Luftfilter mit hygro⸗ d

1 b Doppelte Bandsäge⸗ B. maschine, bei der die beiden Bandsägen 7

zwei Klappen zur selbst⸗ 2

Dr. Filipp Wildermuth, b

Antriebs⸗ 8

faltetem, ungefähr wagerechtem Kapsel⸗ rand und unterschnittener Rille am Flaschenhals zur Befestigung des Kapsel⸗ randes. Frederick George Zinsser, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 8. 13.

64c. T. 19 238. Biersiphon. Jo⸗ 8 11 Berlin, Linienstr. 130. 70“a. W. 43 249. Schreibstifthalter mit verschiebbarer Mine, deren aus federndem Draht gebildeter Vorschubstift urch einen von der Seite her beeinflußten in der jeweiligen Ernst Weiler, Tintenfaß. Wolf Buchtstr. 8.

Selbsttätiges

Schieber bewegt und Lage gehalten wird. erlin, Annenstr. 52. Oc. M. 53 302.

Miltenberg, Hamburg, 8. 8. 13.

72f. M. 53 766. ö mit gleitendem Lauf und einer das Korn tragenden, an der Be⸗ wegung des Laufes nicht teilnehmenden Visierschiene; Zus. z. Anm. M. 49 115. Karl Mau, Forsthaus Kollhof b. Put⸗ bus a. Rügen. 27. 9. 13.

76Üc. S. 40 910. Vorrichtung zur Herstellung von Kerngarn, dessen Kern⸗ faden von einem Florbändchen umwunden ist; Zus. z. Anm. S. 38 615. Fa. Paul Simons, Cottbus. 20. 12. 13.

78e. H. 62 501. Zünder für explo⸗ sible Ladungen. Edmund Ritter von 1 138harlottenburg, Sybelstr. 29.

S5c. L. 40 134. Absetzvorrichtung für Sinkstoffe aus Flüssigkeiten, aus Abwasser. Walter Loebel, eipzig, Kantstr. 12. 1. 8. 13.

S5d. Sch. 43 471. Entlüften unter Druck keitsleitungen, bei der offene Schwimmerglocke ventil gesteuert wird. Albert Scholl, Heidelberg, Helmholtzstr. 12. 28. 8, 13.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. I4ãh. A. 25 142. Glockenspeicher zur Aufspeicherung des Abdampfes unter⸗ 149tbei eRder Dampfmaschinen.

Vorrichtung zum

durch eine unten das Luftauslaß⸗

brochen 291b 4. 1. 51d. H. 63 982. 19 8 selbstspielende

b. Wegen Nichtzablung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. k. F. 35 268. Vorrichtung zum Herstellen von kreisförmigen Klosettschutz⸗ auflagen aus Rollen⸗Krepppapier. 4. 5. 14. 36d. M. 50 103. Luftfilter. 11.5. 14. 45a. L. 41 461. Pflug mit Schar und Vorschneidern zum Ausheben von Riesel⸗ gräben für Wiesen. 7. 5. 14. 52a. D. 28 744. Vorrichtung zur Herstellung von Knötchen auf Zickzack⸗ nähmaschinen mit in der üblichen Räh⸗ richtung schwingender Nadel. 30. 4. 14. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten. 12b. V. 11 096. Verfahren zur Her stellung von aromatischen Mercuricar on⸗ säuren. 11. 8. 13. lc. B. 71 756. Schutschantung zum Zu⸗ und Abschalten elektrischer Maschinen, Apparate, Leitungen u. dgl. 27. 10. 13. 30f. Sch. 41 343. Apparat zur Be⸗ handlung menschlicher Körperhöhlen, ins⸗ besondere der Organe und Gewebe des Beckens mit Wärme. 15. 12. 13 46a. K. 54 490. brennungskraftmaschine mit Zylinderdeckel angeordneten 1 15

16 b. S. 34 145. Regelungs⸗ und Arbeitsverfahren für Verbrennungskraft⸗

maschinen. 10. 10. 12.

6 St. 15 883. Schaltung der Hnuüps. und Hilfsmaschinen von Mehr⸗ chraubenschiffen. 4. 9. 13.

72f. F. 36 730. Visiervorrichtung für Zielfernrohre. 16. 10. 13. lenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten

Personen. Ga. 257 131, 257 176, 257 177.

Dauerhefe⸗ Gesellschaft m. b. H.,

usatzspielvorrich⸗ Musikinstrumente.

Zweitaktver⸗ einem im Gasventil.

Berlin. Ta. 262 640, 263 385. Fried.

stehender Flüssig⸗ G

⸗197 959 257 081. 15:

Preußischen St

den 6. August

istern, der Ur

in einem besonderen Blatt unter dem

fr das ür das Vierte

Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau.

Sc. 272 473. Elsässische Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. C., u. Deutsche Mertensgesellschaft G. m. b. H., Freiburg i. Br.

Sg. 273 663; 33 c. 270 432, 270 439. „Rota“ Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin.

10 b. 186 396. Emil Kleinschmidt, Frankfurt a. M., Hynspergstr. 7.

12“/. 277 022. J. D. Riedel Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Britz.

151. 205 088, 206 792: 49f. 205 332. Voigtländer & Loh⸗ mann, Metall⸗ Fabrikationsgesell⸗ schaft m. b. H., Essen. 19a. 220 545. „Esto“ Elastischer Straßenbahn⸗Oberbau G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf.

201l. 254 289. Dr. riedrich Eich⸗ berg, Breslau, Gabitzstr. 178, u. Hanns Winter, Dietenheim b. Bruneck, Osterr. 21c. 245 278. Heinrich Friedrich Franck, Bahnhof Gleschendorf.

32La. 277 343. Gustav Schöibel, Nestowitz, Böhmen; Vertr.: Westmann, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 35 b. 250 562, 252 300. Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G., Nürnberg.

42h. 218 227. Emil Busch, Akt.⸗ Ges., Optische Industrie, Rathenow. 50c. 236 360. Fa. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern.

72e. 275 776. Ernst Albrecht, Hannover, Manteufelstr. 3, u. Peter Hansen, Ehlershausen.

74d. 266 501. Dr. Franz Aigner, Wien, u. Karl Pramer, Pola; Vertr.: Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35, u: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

des Vertreters.

Sg. 242 339. Jetziger Vertreter: A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Straßburg i. Els. 34c. 226 711. Jetzige Vertreter: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C⸗ Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 42 b. 273 723. Alleiniger Vertreter: Josef Kupfer, Bamberg, Sophienstr. 7. 77c. 266 854. er Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.

6) Aenderung des Wohnorts.

SOa. 261 022. Inhaber hat seinen

Wohnsitz nach Brugg, Schweiz, verlegt;

F C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin 9

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Der Anspruch 1 des dem Alexander Timothy Brown in Syracuse, V. St. A., gehörigen Patents 235 663, Kl. 15 g, be⸗ treffend Vorrichtung zum Wechseln der jeweilig zum Druck dienenden Zone des Farbbandes für Schreibmaschinen, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 13. 5. 14 für nichtig erklärt.

8) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der ebühren: 3 b: 228 077. Aa: 190 125 198 118. 4 b: 230 774. 4d: 256 455 256 521. Se: 158 751 171 085 181 719. 6a: 253 487. 8b: 252 573. 12e: 234 590 252 430. 12i: 224 861. 12 k: 237 609 241 782. 120: 248 163. 13a: 243 798. 15 d: 244 700. 15e: 236 167. 159: 171 720 174 705. 18 b: 245 442. 20Il: 222 744. 205 420. 21c: 230 634. 21e: 256 898. 21f: 232 621 251 840 255 077 258 112. 22 b: 131 405 141 296. 22e: 200 075. 22e: 193 971. 232: 178 185. 24a: 176 229. ZAc: 219 750. 227 106. 28 b: 152 407 243 089 250 593. 29a: 245 282 261 840. 30h: 198 321. 31a: 239 779. 315: 274 016. 31c: 242 700 246 266 261 326. Zͤ4f: 265 543. 34g: 172 891. 35a: 195 761. 36a: 147 566. 37a: 201 963. 37 : 272 813. 41: 250 453. 42h: 213 313 230 283. 421: 219 655. 42o: 246 976. 43a: 205 936. 43b: 144 598 200 270. 44b: 240 891. 45a: 224 966 236 094 238 895. 45 b: 243 713 45h: 253 184. 46 c: 259 975 46d: 124 363 239 365. 47 b: 259 263. 4 7 c: 145 114 47 d: 274 059. 47f 141 886 198 413 201 163. 49: 248 363.

1S8a: 217 506. 20 i: 273 892.

ZIa: 168 237

182 010 260 920. 55c: 126 264 132 664. 55d: 240 492 252 331. 55e: 236 524 55f: 236 424. 5 Ta: 224 975 242 443 259 982 274 028 274 029. 68 5b: 258 413. 63 c: 235 646. 63d: 257 546. 63e1

230 023 259 324 271 856. 645: 246 988.

5) Aenderungen in der Person

24f: 201 842. 25a: B

Z 4c: 229 745. H

69:

12i:

₰.

274 533. 68e: 226 302. 224 749. 263 719. 74a: 224 837. 78ec: 212 169. 79 b: 228 686 231 267. SIa: 261 395. 83 b: 240 029. S4a: S6a: 261 258. 86c: 217 613 88 b: 167 957.

beberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, e

tsche Reich. Hr. 183)

kutsche Meich

eegel täglich. Der

2c. elne Nummern kosten 20 ₰. 5 gespaltenen Einheitszeile 30* osten

68e: 217 343. 258 419. 73: 75c: 268 396. 208 180. 80a: 263 001. Sic: 274 001. 253 14.

7ZTIa:

b. Infolge Verzichts:

274 347. 21d:

230 737 253 714. 429:

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen 08 uU 2.

Dauer:

7e: 123 484. 31c: 114 555. Berlin, den 6. August 1914. Kaiserliches Patentamt.

262 269. 22 b 266 841.

Robolski. [43375]

getra

ist A

men

ist

word

in

word

1914.

Inha Berli

Berl

Heine

64c: 273 996. 65a: 253 536. 66 b:

Herr

geschieden.

chäft

Anstalt,

42 802.

Heins,

erteilt.

Handelsreg

Arolsen.

Die unter Nr. Handelsregisters eingetragene Firma Julius Loeb zu Arolsen ist erloschen und ge⸗ löscht worden.

[43290] 52 der Abteilung A des

Amtsgericht Arolsen.

Barmen. In unser Handelsregister wurde ein⸗

gen:

[43291]

Am 28. Juli 1914:

A 1099 bei der Firma mann in Barmen: Brüssermann, geb. Chudzinski, in Barmen Prokura erteilt.

2347 d

Elberfeld,

und al

mann Ernst Samuel in Elberfeld. Dem Kaufmann Albert Cohnen Prokura Am 29. A 1822 bei Böhmer in ist infolge Todes aus der An ihrer Stelle ist Richard Lambeck als haftender Gesell⸗ 288 in Gescf ertretung der Gesellschaft ist nur Otto berechtigt.

J. Brüsser⸗ Der Ehefrau Helene

ie Firma M. Samuel in Zweigniederlassung in Bar⸗ s deren Inhaber der Kauf⸗

in Elberfeld

Juli 1914:

der Firma Franz Leß & Barmen: Elise Lambeck Gesellschaft aus⸗

erteilt.

eschäft eingetreten. Zur

bei der Firma Wiedemann

Co. in Barmen: haberin der Firma ist verstorben und beerbt

en von

Hermann Täschner, Barmen und Elisabeth Wiedemann, Opernsängerin in Wiesbaden, die das Ge⸗ schäft seit 1. Januar delsgesellschaft mann Karl Rörig in Elberfeld ist als sönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ eingetreten. Besellschaft sind nur Täschner und Röri des Wilhelm Kellersohn ist erloschen, die⸗ senige des Hermann Täschner bleibt be⸗ ehen.

A 2324 bei der Firma Bergisches Patent⸗Bureau & trieb Heinrich Dresing in Barmen Dem Kaufmann Barmen ist Prokura erteilt.

Die bisherige In⸗

Gesellschaftern Frau

Erna geb. Wiedemann,

den

1914 als offene Han⸗ fortführen. Der Hen. per⸗

Zur Vertretung der 6 die Gesellschafter örig befugt. Die Prokura

Neuheiten⸗Ver⸗

Hermann Großstück ir

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bautzen. Auf Blatt 631 Firma Wona⸗Verlag, Reinhard Königswartha betr., ist

en:

2 v. m.

[43292] des Handelsregisters, die kartographische Hauschting in heute eingetragen

»Die Firma ist erloschen.“ Weiter wird bekannt gemacht, daß die Löschung infolge Neugründung der Gesellschaft Wona. kartenverla wartha erfo Bautzen, am 1. August 1914.

b. H. in Königs⸗ ist.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Im Handelsregister A ist am 2

[43293]

eingetragen worden:

ber:

Berlin. Inhaber: Wilhelm mann zu Berlin. Nr. 42 801. 8 stein & Hettwer, Berlin. Offene Hencelegsenschaft seit dem 1 14. Gesellschafter sind: Martin Bern⸗ * 237 251. 49e: stein, Kaufmann, Berlin, Fran Hettwer, Kaufmann, Berlin. i 50e: 273 742. 52a: 258 583. 52 b: Hermann

burg: Ort der Niederlassung i

in.

un, K.

Wilmersdorf:

Berlin⸗Wilmersdorf, Bei Nr. 35 234 mann, Berlin:

erliner Damenhut Fabrik Graps dorf & Bartusch, Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter Hermann Grabsdorf, macher Paul Bartusch, 1 Heidmann, red Heidmann, Kau mann, Berlin. Nr. 42 803. i

Berlin. Offene

15. Juni sind: 1) Restaurateur Berlin,

Nr.

Berlin. Berlin.

Wilhelm Ide, Ide, Kauf⸗

15. Julit

Bei Nr. 15 341

Charlotten⸗ t jetzt artin en Füar ist Prokura Max Herr⸗ Inhaber jetzt: Richard Kaufmann, Neukölln. Der

Kreitner,

Bei Nr. 18 095