1914 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

blieben zwei Tote und drei Verwundele die Russen verloren waltige Zahl und gut vorbereitete Ausrüstung einen schweren Kampf In Omitara (Deutsch Südwestafrkka) ist am 20. Junk in . 5 zwanzig Tote. Bei Nowosielitza erstürmten österreichische voraussehen lassen. Die Zurückgebliebenen aber, denen es nicht Verbindung mit der Vfatsch E“ Se 1 1. E T st E B e 1 1 a E Truppen die Höhe von Mohile, wo sich ein russischer vergönnt ist, mit der Waffe in der Hand den heimischen Herd zu ver⸗ eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die 3

. n Zatverschzanter Sdehe g befand. Trotzdem der teidigen, Mann und Frau, kennen in diesen Tagen nur den Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Brief⸗ 11 MR * ; 88 „„ 2 . P Feind Verstärkungen erhielt, behaupteten die österreichischen Wersc0 anch. Fehland Er 111“ 8 8 1 Deutschen eichsanzeiger und döniglich 8 Verlin, Sonnabend, den 8. August

den eroberten Posten gegen die wiederholten russischen beabsichtigt daher, im Verein mit dem Hauptverbande deutscher

üblicher Kriegssch 8 8 ee d. dem ““ . Frauen Südlicher Kriegs auplatz. un em Verein deutscher Seemannshäuser Vorkehrungen zur 88 3 Pflege der Rekonvaleszenten der Marine zu treffen, um die Kriegs⸗ Nr. 26 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben 8 Wien, 7. August. (W. T. B.) Gestern nachmittag fuhr ein lazarette möglichst bald zu entlasten. Entsprechend dem Beschlusse des im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 6. August hat F en⸗ 1 8 Patrouillenboot gegen eine Stelle unterhalb der Drina⸗ Gesamtvorstandes ist bereits die Einrichtun je eines solchen Hauses den Inhalt: Allerhöchste Verordnung vom 1. August 1914, betreffend 898 8 Ritscheri ßart. R. Encke (Magdeb) Nr. 4, Roch ; fart mündung, wo die Serben eifrig an Befestigungen in Bremen und in Kiel⸗ erfolgt bezw. im Gange. Das Hauptgebäude die Eisenbahnen, welche als auf dem Krtegsschauplatz oder in der 8 R ch Henr F rblc. ) Nr. 6. Kle fn Nütten im Westf Faßart. arbeiteten. Zwanzig Meter vom Ufer entfernt, schwang sich und die beiden unmittelbar anschlteßenden Einzelhäufer des in Sckern⸗ Rähe desselben liegend anzusehen sind. Bekanntmachung des R. Nr. 7, Brinkmann im Schlesw. Holstein. Fußart. R. Nr. 9. ein Marineunteroffizier der Donauflottille, mit drei Kilo⸗ förde im Bau befindlichen Altersheims sollen, wenn die Verhältnisse Juli 1914, betreffend die dem Internationalen 8 1 Westphal im Niedersächs. Fußart. R. Nr. 10, komdt. z. Dienstl. gramm Ekrasit beladen, über Bord, schwamm ans Land, er⸗ übegend zulaßzen, vnet tunlichster Beschleunigung sertigestellt und dem⸗ Nagehsganeen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. b bei d. Pulverfabrik in Spandau, Schütz im 1. Westpr. Fußart. Nr. 11, Viergutz im Inf. R. Hessen⸗Homburg Nr. 166, Frhr. v. Bischoffs⸗ reichte unbemerkt die Befestigungen, schaffte die Sprengladun elben Zweck übergeben werden. Weitere ähnliche Maßnahmen sind in richten Urban, Hagn im 2. Pomm. Fußart. R. Nr. 15 Neitzel, hausen im Garte⸗Jäg. B, Overdyck im Telegr. B. Nr. 2 hinein und brachte sie mit einer Zugschamfl zur Erplosion. Die Betcnn aenaamamche um arzeran ringmdn vegürheisen der S.ohten (Scmoegel im Lehr⸗R. d. Fußse Schiezschule, Heydrich im Müller im Telegr. B. Nr. 6. 8 Serben eilten herbei und eröffneten das Feuer, wurden aber daher alle Mitalteden des Flottenvereins herzlich, nach Kräften zu 8 .“ 8 Königlich Preußische Armee. che ah ö1“ 8 4 Erbg 81 zu Folms⸗Rödelheim, auf Ansuchen seines von der Mannschaft des Bootes mit Schnellfeuer empfangen, dem beabsichtigten Hilfswerke beizusteuern und ihre Sendungen ent⸗ Theater und Musik. Berlin, 2. August. Versetzt: v. Bülow, Lt. im 2. Garde⸗R. Funck im Flieger⸗B. Nr. 2, Rodewald in d Schlesw. Holst⸗ Vaters, des Grafen Franz zu Solms⸗ n vebe. Sen 338 g v das vier Feinde niederstreckte, während der Marineunteroffizier weder an den Hauptschatzmeister, Herrn von der Heydt u. Co., 9 r usik. z. F., komdt. z. Dienstl. b. 2. Gardeulan. R., in d. letztgenannte Trainaht. N⸗ 8 U Elsäff. Trainabt. Nr. 15 Toepffer, ohne Patent, im Gardejäg. B. angest. rin; August zu 85 88 ek Flottenvereins, Berlin W., Karlsba mit dem Zusatze en Theatern und die dadurch bedingten Betriebsstörungen z Diensti. b. Gren. R. z. Pf. Freiherr von Derfflinger (Neumärk b 8 * 1 I. 18 „Kriegshilfe“ zu richten. An die Landes⸗, Kreis⸗ und Ortsverbände w zufafi g Nr. 3, in d. se nte Regt., Graf von Plauen, Lt. im Plickert, Lt. d. Res. d. 8. Ostpr. Inf. Ragts. Nr. 45, komdt. Prinz Alexander von Ratibor und Corvey, jüngster Sohn —ᷓᷓ— über ergeht die Bitie, ihr in Feiebercneten su⸗ Nokfälle vand⸗ venkenfrasntendander der Königlichen 88. E“ Jäa. Peenne 9 koct. z. Dienstl. b. Thür. Hus. R. 3. Dienstl. b. 2. Erml. Inf. R. Nr. 151, als Lt. mit Patent vom 1. No⸗ des verstorbenen Prinzen Egon von Ratibor und Corvey, als Lt., 3 sammeltes Vereinsvermögen dem genannten Zwecke ganz oder teil⸗I ängeri. zum 1. September ver⸗ Nr. 12, in dieses Regt., Hiepe, Lt. im 1. Hannov. Inf. R. Nr. 74, bim ber M8 H8HG11“ Peht. öu8u““ n Snet v 8 1“ Hegant im Drag. R. König Friedrich III. (2. Schles.) 8 5 9 2 2 ; 9 8 2 9 9 6 * 8 9 84 . 7 8 8 r. 1G 8 8 Wohlfahrtspflege. weise zuzuführen. Besser kann es nicht Verwendung finden. Mit Rudolf Lorenz, der Leiter des Joseph Kainz⸗Theaters komdt. z. Dienstl. b. Feldart. R. General⸗Feldmarschall Graf Dienstl. bei diesem Reat, als Li. mit Patent venn 1 August 1911 Rga ..

lied ins! 2 ü 1 Freilichtbü 8 S z Regt., Coser des „Deutschen Flottenvereinsz; Wir wenden ung an Eure (Künstlerische Freilichtbühne am Kleinen Wannsee), teilt mit, Walderses (SSchlesw.) Nr. 9, in d letzigenannte Regt, Richter in d. genannten Regt. angestellt. Lt. im Kurhess. Jäg. B. Nr. 11 angestellt.

Seine Majestät der Kaiser und nig haben nach einer Opferwilligkeit, die schon so glänzende Proben bestanden hat. Gebt d. 5 Lt. im 5. Niederschles. Inf. R. Nr. 154, komdt. z. Dienstl. b. chon 8 25 er sein Theater und sich selbst kostenlos für Auf⸗ 2. Vberschlen geschle Fan Nr. 57, in d. letztgenannte Regt., Zu Lts. mit Patent vom 19. August 1912 befördert: die Berlin, 6. August. Zu Lts., vorläufig ohne Patent, befördert:

Meldung von „W. T. B.“ für Zwecke des Roten Kreuzes und gebt reichlich f e kämpfen den utenden Söhne des führunge 2

100 000 und zur Fürsorge für die Familien der zu den Vaterlandes!“ 8 88. eg Hegng vssdlecht v. Viebahn, Lt. d. Res. d. Drag. Regts. pon Bredow (l. Schles.) Fähnriche: Graf v. Hohenthal im Leib⸗Garde⸗Hus. R., Lang⸗ die Fähnriche: Graf v. Schwerin im 2. Garder. z. F., Bartsch

Fahnen Einberufenen gleichfalls 100 000 aus der Schatulle 1 zwecke im Kriege bestimmt sind Der Besuch w Vorsten fs⸗ Nr. 4, unter Belassung in d. Komdo. z. Dienstl. b. Thür. Hus. R. bein in d. Garde⸗Train⸗Abt., Wittstock im Füs. R. Prinz Heinrich v. Sigsfeld. v. Blücher im „1. Gardefeldart. R., Frhr. v.

zur Verfügung gestellt. An die Aerzte von Groß Berlin richtet das „Rote soll für die Großberliner Schuljugend unent eltlich fan. Nr. 12, zu d. Res. Offizieren des letztgenannten Regts. 3 von Preußen (Brandenb.) Nr. 35, Schmidt im Feldart. R. von Hotningen gen. Huene im Kaiser Franz Gardegren. R. Nr. 2, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ Kreuz“ die folgende Bitte: Helfet dem Roten Kreuz, den vielen Ein Komitee ist in der Bildung begriffen, das in ““ it Koecher, Lt. d. Res. d. 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, komdt. Podbielskt (1. Niederschles.) Nr. 5, Koch im Inf. R. von Wittich v. S u. Gaffron im Gardefüs. R., v. Einem im 1 e Ne E1 Tausenden junger Mädchen und Frauen, die sich zum freiwilligen dem Genannten die Anordnung der; ufführungen in die Hand nehmen s Dienstl. bei diesem Regt. als Lt. vr 85 5 1 Maz 100 8 Fsn ec 12ek8, K ucge si 89 8g 88 8 Fass 8 v. 8 B 85 8 mm naitfabetth .

n e 8 1 h. 1 1 nannten Regt., Geibel, Fähnr. d. Res., früher im 7. Rhein. eken im Jäg. R. z. Pf. Nr. 5, ackel im 2. Hannov. Nr. 3, Frhr. v. anckart im Königin Augusta Gren. R. Nr. 4,

Krankenpflegedtenst gemeldet haben, unverzüglich die erste wird. Anfragen (mit Briefmarke für die Antwort versehen) sind im genan b Fäb Ulan. R. Nr. 14, Keller im 1. Lothr. Inf. R. Nr. 130, Grunack v. Engelbrechten im Garde⸗Jäg. B., v. Bülow, v. Mann⸗

Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Witwe Luise 5000 ℳ. ; vorla R. Nr. 69, als Fähnr. mit seinem Patent vom 18. Oktober 1910 Außerdem wurde das Prinz Karl⸗Halals dem Roten Kreunz zur Ver⸗ Rarhüchuange zn verschafen, 11““ deanschliegende vorläufig an die Direktion des Joseph Kainttheaters in Wernsenn de de te 8 vs S. d Patent Fen d. Wehbr. Fratn⸗Abt. Nr. 1, Has senst in im 1. Masur Inf.] lich⸗Lehmann im 1. Garde⸗Bras. R. Könihin Viktonne vnn Berlin, 3. August. v. Bleichröder, Lt. d. Landw. Kav. R. Nr. 146, Magnus, Ernesti, Pieritz, Engelien im Fußart. Berecetzunen und Irland, Frhr. v. Korff im 1. Garde⸗Ulan. R. 6

fügung gestellt. anstalten Groß Berlins stattfind vird ügend üstet Ferner sind für die Zwecke des Roten Kreuzes u. a. folgende 7e sollen zumüchst üuntinden wird, genügend gerüstet sind. Im Dom veranstaltet der Professor Bernhard Irrgan 2. Aufgeb. (V Berlin), d. Ahschied bewilligt. R. von Linger (Ostpr.) Nr. 1. e“

Behene Fhenden eaggegangen: 150000 von der Deutschen Schllelirnen det endert dcgei cht,Kürse as e dag Säcenthch Bienataas em Segeltonzert. besten Gendn Iörhh aebr r Benln,d Pns Btettamnant pesöchat: zie Leur . 38 deene Ligct. die Böberice 9. vpveln⸗‚Broni⸗ Alexandra, von Rußland, v. Rége im 2. Garae⸗Feldart. R,

Bank, Berlin; 150 000 von der Dresdner Bank, Berlin; Hoppelstunden umfassen, sollen nach Moglichken täglich abgehalten Majest der Kaiserin für den Hilfsfonds zur Linderung von nants: v. Strantz im 2. Garder. z. F., v. Strantz im Gardefüs. kowski im 2. Garde⸗Feldart. R, v. Kobilinski im Gren. R. Wunderlich eöe T

100 000 von dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin; 100 000 2,he,. z 2 ot der in der Heimat zurückgebliebenen Ange⸗ 8 . 1 v. Roon im Königin Augusta Gardegren. R. Kronprinz (1. Ost r.) Nr. 1, dieser mit Patent vom 19. Juni 1914, stein im Siemeng u. Halske, Berlin; 60 000 von dent ass hesüchensand Jaschauanzenaifcel (gelfeder, serbge hörigen unserer Krieger zur Verfügung stehen wird. Der Einteitt N 8 ereesis werhaere. komdt⸗ 8 Dienstl. b. Reichs⸗ v. Hülst im Saf. h. von Zieten (Brandenb.) Nr. 3, v. Münchow Masermann, Schmidt im Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpr.) brück, Schickler u. Co., Berlin; 50 000 von Verfügung gestellt. Bereits jetzt findet ein gae. ist gegen Entnahme eines Programms für 20 gestattet. Das erste kolonialamt, v. Blücher im Gren. R. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, im 3. Niederschles. Inf. R. Nr. 50, Friebe im Füs. R. General⸗ Nr. 41, Steiner, Schwark im Gren. R. König Friedrich dem Geheimen Kommerzienrat Arnold, Berlin; 50 000 von der theoretischer Ausbildungskursus in dem Kaiserin Friedrich⸗Haus dieser Konzerte findet am Dienstag, den 11. August, Abends 8 Uhr, v. Kameke im Gren. R. Cönig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr. 2, Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Eckhardt im 4. Nieder⸗ Wilbelm 1. (2. Ostpr.) Nr. 3, Petrich im Gren. R. Kronprinz Bergbauaktiengesellschaft „Ilse“, Kalau. Luisenplatz 2,/4, täͤglich von 6 bis 5 Uhr Abends statt, und sind vi⸗ unter Mitwirkung von Frau Martha Thanner (Sopran), Herrn v. Proeck (Erich) im Gren. R. König Friedrich Wilbelm I. (2. Ostpr.) schlesischen Inf. R. Nr. 51. Grosser im 3. Oberschles. Inf. R. (1. Ostpr.) Nr. 1, Macketanz im Füs. R. Graf Roon (Onpr.) Die italienische Kolonie in Berlin hat bereits eine Yerzte zur informierenden Teilnahme eingeladen. Ber Beginn de Wilh. Guttmann (Baß) und Herrn Heinz Beyer (Cello) statt. Nr. 3, Dau im Gren. R. König Friedrich I. (4. Ostpr.) Nr. 5, Nr. 62, Graf Pilati v Thassul zu Daxberg im Leib⸗Kür. R. Nr. 33, Gerstenberg im Drag. R. Prinz Albrecht von Preußen ; 1 3 8 ö Frhr. v. Schele im Leihgren. R. König Friedrich Wilhelm III. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Groeling im Hus. R. Graf (Litth.) Nr. 1, Reinboth im Ulan. R. Graf zu Dohna (Ostpr.)

Sammlung zugunsten des Roten Kreuzes eröffnet. Die italieni⸗ t 1 8 schen Südfruchtimporteure haben unter die abreisenden Sol⸗ Bonneast h herenz gnse he segtd 'g,121debünaa e. Mannigfaltiges (l. Brandenb.) Nr. 8, de 1'Homme de Courbidre im Colbergschen BGoetzen (2. Schles.) Nr. 6, Wünnenberg im Inf. R. Vogel von Nr. 8, Werth im Litth. Ulan. R. Nr. 12, Kühne mann im

daten 10 000 Pakete verschiedener Früchte verteilt und werden weitere ds G dier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, dieser mit Patent vom 23. Juni 1912, Inf. R. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, Verteilungen folgen lassen. he v1111““ Berlin, 8. August 1914. 1111““ im schen 8. Seman Friedrich III. Neuhauß im Inf. R von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Aue im Pohl im Gren. R. König Friedrich der Große (3. Ostpr.)

Ueber eine Hilfsaktion des nordamerikanischen Roten 5 ; 8 8 8 es) N bitz i .R. Prinz Carl von 5. Rhein. Inf. R. Nr. 65, Benninghoven im Inf. R. von Man- Nr. 4, Amelung im Inf. R. Graf Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, Roten Kreuzes, Abteilung für Ausbildungskurse, Die Bestimmungen über die Sonntagsruhe werden von 9.. Schle) Pr. 11, don Haugwit im Gren Pein Fe stein Eügran.) Nr. 84, Schliep im Füs.R. General⸗Feldmarschall v. Schwerin, v. Wedel im Gren. R. König Friedrich

Kreuzes berschtet die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“: Die Re⸗ ümndrz eußen ( 8 2 8 Inf. R. Graf 1 gterung der Staaten b Amerska 5 duech ihren Bot⸗ schri FelermeFgb n Reichstagsgebäudes mündlich oder 8 Oberbefehlshaber in den Marken, Generalobersten von Kessel für See C. dsaes,hg2s dnp P hmwensngn zaf Fredaich Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Kumme im 2. Thür. Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Schulze, Schulz, Weygold schaster James Gerard das Anerbieten des nordamerikanischen Roten de 8 di in einn höe 3 duch. die von Studierenden onntag, den 9. August, außer Kraft gesetzt. der Niederfande (2. Westf) Nr. 15, von Eleef im Inf. R. von Inf. R. Nr. 32, Ewe im 4. Bad. Inf. R. Prinz Wilhelm Nr. 112, im Inf. R. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Fixson im Kolberg⸗ Kreuzes übermittelt, eine Expedition von drei Aerzten und zwölf scht 8.h. emef n Pe ei den Kursen mithelfen Die j ö d 8. 8 G s 8E f) Nr. 18, Afbeldt im Inf. R. von Borcke Gaedicke im 7. Bad. Inf. R. Nr. 142, Dietrich im 1. Unter. schen Gren. R. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, Dahms im Pflegerinnen mit dem erforderlichen Material für unsere Verwundeten Kr ft⸗ EG T1111“ ü 55 Sth cc aaen Zeitungen gebrachte Mitteilung, daß der Aus⸗ S8 2 ) N 8 21, Eichber Hohnbaum⸗Hornschuch im elsäss. Inf. R. Nr. 132, Koch v. Hernhaußen im Gardedrag. R. Füs. R. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, Berner zur Verfügung zu stellen. Falls nötig, wäre das Volk der Union icht enpflege ausge . und bereit sind, in den Kursen die Auf⸗ schuß der Landesversicherungganstalt Berlin 5 Millionen G. Pnam.). ich (1. Oberschlef.) Nr. 22 Meyer (Konrad) (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 23, Schelle im Thür. Ulan. R. Nr. 6, im Inf. R. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Kalau v. Hofe, bereit, weitere Aerzte und Pflegerinnen zu senden. Die Regierung der 5 b gebeten, 5 bei 8 vorbezeichneten Zentralmelde⸗ Sa. zur Unterstüßung von Familien der Versicherten, die Kriegs⸗ Inf R von Winterfeldt 8,72 Oberschles) Nr. 23 chwieder im 3. Unterelsäss. Inf. R. Nr. 138, Frhr. v. Wrangel v. Klitzing im Drag. Reg. von Arnim (2. Brandenburg] Vereinigten Staaten hat das Anerbieten auf das herzlichste unterstützt, und „au unfistelle unverzüglich zu me den veenste eisten, zur erfügung gestellt habe, ist unrichtig. Ein solcher Füehr von Bibra im Inf. R. von Lützow (1. Rhein.) im Jäg. B. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, Linnarz im Telegr. Nr. 12, Birke im 2. Pommerschen Feldartillerieregiment Nr. 17, und es ist selbstverständlich, daß es mit dem wärmsten Dank angenommen Beschluß 5 einstweilen keine gesetzliche Grundlage haben. Der Nr. 25 Haesecke im Inf. R. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, B. Nr. 2. v. Normann im Vorpommerschen Feldartillerieregiment Nr. 38, worden ist. Diese Hilfsaktion reiht sich an zahllose andere Zeichen Das Deutsche Kriegshilfskomit br 88 usschusses ging lediglich dahin, eine seitens des Vor⸗ 8 Ditfurth im Inf. R Graf Bose (1. Thür.) Nr. 31, Bor⸗ Zu Lts. mit Patent vom 20. August 1912 befördert: die Fähn⸗ v. Tippelskirch im Leib⸗Gren. R. König Friedrich Wilhelm III. freundlicher und humaner Gesinnung an, die uns von den Nord⸗ weis auf di ee f cb üdersg üb 8 omitee wendet sich unter Hin⸗ ssben Stcver Landesversicherungeanstalt Berlin, Landesrats Dr⸗ Freund, lann m 2. Tbür. Inf. R. Nr. 32, Koesling im Füf. R. Graf riche: v Borstell im Garde⸗Füs. R., v. dem Hagen im Kaiser (l. Brandenb.) Nr. 8, Goerne im Inf. R. von Stülpnagel amerikanern von jenseits des Ozeans wie von den in Deutschland die Baehe⸗ Lanbele s Fee 1 1 ö icn einem Aufruf an A in Staatssekretär des Innern nach dieser Richtung hin gegebene Roon (Ostpr.) Nr. 33 Bußler im Füs. R General⸗Feldmarschall Franz Garde⸗Gren. R. Nr. 2, Leu im Inf. R. Prinz Moritz von (5. Brandenb.) Nr. 48, Wolff, Kehrl im Inf. R. Großherzog lebenden zugekommen sind. In den verschiedenen nordamerikantschen der Aufsoedasana die F be F Oest 4 9 d 8 Fegemn. 88 nregung zu unterstützen. Graf Blumenthal (Maadeb.) Nr. 36 v. Wussow im Füs. R. Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Herzberger im Inf. R. von Stülp⸗ Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, Kolonien auf deutschem Boden wetteiferte man, um sich für Zwecke Familien d 8. c gre nn 26 1Kv eben Auf A Geveral⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlef.) Nr. 38, komdt. als nagel (5. Brandenb) Nr. 48, Brunnemann im Inf. R. General⸗ v. Arnim im Inf. R. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl der Wohltätigkeit und Verwundetenpflege zur Verfügung zu stellen. lind d ebi üshne en Reichsdeutschen durch Spenden st Irnn stehung der Künstlerschaft wird im Landesaus⸗ Assist bet der Gew Prüfungskomm., Grabowski im Inf. R. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Pre hen (8. Brandenb.) Nr. 64, von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, Burgatzky im Unsere Bevölkerung wird diese Teilnahme an unseren durch den ““ 8 Eöö mit seinen ausge⸗ S Farl 88 Mecklenburg.Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, Reiche Coulon in demselben Regt., v. dem Knesebeck im Ulan. R. Inf. R. von Alvpensleben (6. Brandenb.) Nr. 52, Frhr. Krieg gestellten Aufgaben vergelten, indem sie den auf deutschem bei dem Wiener Bankverein und dessen Filtalen unter dem Namen schaft dem Roten Kreuz strr aazaft t eaur Werfägie, im Inf. R. von Stülpnagel (5. Brandenb.) Nr. 48, Nünning⸗ Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Hesse im Füs. R./ v. Eberstein im Hus. R. von Zieten (Brandenb.)

Boden befindlichen Amerik it besonderer H bee 8 n 1 . 8 Magdeb.) Nr. 36, . Nr. 3, v.¹ itz im Ulan⸗R. Kaiser Alerander II. von Rußland

kommt. 58 3 1 parkassenkonto Nr. 149 701 erbeten. leidenden in Berlin zurückgebliebenen Angehörigen im Felde stehender 1. . 1 F b 8 19 G Pos. 1 Schlenther im Inf. R. von im 3. Schlesischen Infanterteregiment Nr. 156, Roeding Helmbold, Eschen im 5. Hannov.⸗ Inf. R. Nr. 165, Werth

Das Köhniglich baverische Kriegsministerium hat unterm Wie di 8 Fgsehanh Fessite scht amen. Die Kun stausstellung selbst wird ““ ““ 1““ er im Ireantesde dche Herwarth von Bittenfeld (1. Westf) Nr. 13, im Inf. R Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26 4. d. M. den folgenden Aufruf, betreftend freiwill ige Kreunkem kenveesan Dünniger Zeitung, meldet, bewilligte die Stadt.] ei emeitem Befuc dhff geschlossen werd n bleibt bei un 5. Rhein. Inf. N. Jr. 65, Grundmann im 8 Rhein. Inf R. Schieß im 5. Wefts. Iat Nr. Ner. 58, Hoß im Riederrheh. 9f. . osnlnde, Prlt gecpol Magdeb. Inf. R. Nr. 66, Schulze im pflege im Kriege erlassen⸗ 1ö1“²“] ehner nerevftsommtung vor Han i gelem 5 gehgmer Fstung 9 nem Besuch geöffnet. Nr. 70 komdt z. Dienstl. bei d. Arbeiter⸗Abt. in Mainz, Lorenz Nr. 39, v. Roden im Westf. Ulan. R. Nr. 5, Frhr. v. 84 8 Generat⸗ Feldmarschal ö (en 1 15 n WFart zur Beschaffung 8 Inf. h. Me⸗ . im G 8 b rzogl. Mecklenb. Drag. R. Nr. 18, Gröngröft im r. 36, Pfeffer, el im 4. Thür. Inf. R. v. 1 Mit noch nie stärker hervorgetretener Begeisterung und Opfer⸗ von Lebensmitteln. Außerdem wurde beschlossen, Platzanweisungen Eine große Anzahl Frauen und Mädchen, die als Heim⸗ I Znrdes Homburn 82 Fehgantge grin Achathe Feshessger 1ehee bere 88 e 8 im 2. Kurhesse Fft. R. v. detesdr im Anhalt. Inf. R. Nr. 93, v. Leyser im 8. Thür. freudigkeit sind die Shne unseres Landes zu den Fahnen geeilt, um zur Behebung des Mangels an Silbergeld bis zur Höhe von arb etterinnen bis jetzt die Ernährer ihrer Familie waren, sind Inf. R Nr. 92 Ruland im 2. Bad Gren. R. Kaiser Wilhelm I. Nr. 82, Schlüter im Jäg. R. z. Pf. Nr. 6, Krüger im Füs. R. Inf. R. Nr. 153, v. Reichel, v. Schubka im Kür. R. von Seydlitz ihr Bestes für König und Vaterland einzusetzen. Den Zurück 300 000 auszugeben. durch den Krieg brotlos geworden und haben keinerlei Unterstützung Nr. 110, Hildebrandt, Gade busch im Inf. R. Markgraf Kürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzoll.) Nr 40, Morian (Magdeb.) Nr. 7, v. Oppel im Thür. Hus. R. Nr. 22, v. Klitzing bleibenden aber, die im Heere selbst nicht tätig fein können, ist die durch städtische oder staatliche Mittel zu beanspruchen. Ihnen muß Ludwig Wilhelm (3 Bad.) Nr. 111, Heine, Junge rmann, im 3. Bad. Drag. R. Prinz Karl Nr. 22. Maerker im 4. Unter⸗ im Ulan. R. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Mundt, Verpflichtung entstanden, sich daraufhin zu prüfen, ob sie nach ihren Die im Einvernehmen mit dem Reichsamt des Innern und den an dere Arbeitsmöglichkeit geschaffen werden. Deshalb weist der Devrer im 1 Lothr Inf. R Nr. 130, Mache im 4. Lothr. Inf. elsäss. Inf. R. Nr. 143, Kern im 4 Lothr. Inf. R. Nr. 136, Berckenhoff im Manezfelder Feldart. R. Nr. 75, Scharf im Kräften dem Vaterlande nicht in anderer Weise dienen eußischen Zentralbehörden beim Zentralverein für Arbeits⸗ Gewerkverein der Heimarbeiterinnen Deutschlands R Nr. 136, Leftlof im 4 Westpr Inf. R. Nr. 140, Wiebe im Uffeln im 1. Lothr. Feldart. R. Nr. 33, Hillenkamp im 4. Magdeb. Inf. R. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, können. Ein weites Feld der Wirksamkeit hat sich denjenigen er⸗ nachwets in Berlin Gormannstraße 13 (Tel.⸗Amt Norden darauf hin, daß er in der Lage ist, durch Jahre Kulmer Inf. R Nr. 141, komdt als Insp. Offiz. lan der Kr. Inf. R. Nr. 67, v. Wtedebach im Hus. R. Fürst Blücher von Wahl⸗ Bergner im 3. Pos. Inf. R. Nr. 58, v. Frankenberg u. öffnet, die ihre Kräfte dem Wohle der auch in diesem Kriege zu er⸗ 3791/,97), eingerichtete entralstelle für vie Vermittlun erprobte, zuverlässige sich für leichte Kranken⸗ Schule in Dan ig Prestien Stimmel im 7. Bad. Inf. R. statt (Pomm.) Nr. 5, Baumgart im Thorner Feldart. R. Nr. 81, Proschlitz im Ulan. R. Prinz August von Württemberg (Pos.) wartenden Verwundeten und Kranken dienstbar machen wollen. Wohl landwirtschaftlicher Arbeitskraͤfte hat ihre Cütigkei in Nachtwachen, Hilfelei im Haushalt, Versorgung Nr. 142 SI im Königs⸗Inf. R. (6. Lothr.) Schilling im 3. Westpr. Inf. R. Nr. 129, Weise in demselben Nr. 10, Mertz, v. Seydlitz⸗Kurzbach, Stürken im ist in emsiger Friedensarbeit von den staatlichen Stellen und den der Erfolg aufgenommen. Gestern wurden durch I11“ vie et der Kinder in Kinderhorten und Vertrauensposten aller Art eignen Nr. 145. v. Jastrzembski im 5 Westpr. Inf. R. Nr. 148, Regt., Foertsch im 8. Westpr Inf. R. Nr. 175, Kaiser im Feldart. R. von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, charitativen Nächstenliebe gewidmeten Vereinen und Orden auch für —Stelle 500 Arbeiter nach Greifswald i. P. befördert. Es stett zu er⸗ nachzuweisen. Besonders werden Vereine, die Nähstuben einrichten, Hartuna im 8 Westpr. Inf. R. Nr. 149, v. Burgsdorff (Fritz) 1. Nassau. Inf. R. Nr. 87, Ritter in demselben Regiment, Schlüter, Tauber im Gren. R. Graf Kleist von die unvermeidlichen Opfer des Krieges eine weitgehende Fürsorge warten, daß durch erfolgreiches Arbeiten dieser Zentralstelle der in darauf aufmerksom gemacht, daß hier ein Stamm eingearbeiteter, in im 8 Thür. Inf. R. Nr. 153, Lindner im 5. Niederschles. Inf. R. Bucholtz im Inf. R. Kaiser Wilhelm (2 Großherzogl. Hess.! Nollendorf (1. Westpr.) Nr. 6, Hannemann, Latrille im Inf. porbereitet worden, allein das Ziel dieser Bestrebungen wird nur dieser Zeit so dringend notwendige Ausgleich von Arbeltskräften e⸗ aller Näharbeit erfahrener Arbeiterinnen gegen angemessene Bezahlung Nr. 154, Rie er im 7 Westyr Inf. R. Nr. 155, Bohmrich im Nr. 116, Gillhausen im Westfäl. Drag. R. Nr. 7, Spengler R. König Ludwig III. von Bayern (2. Niederschles) Nr. 47, Kohl⸗ dann erreicht werden, wenn der militärische Sanitätsdienst allseitig schaffen wird. Es kann den Arbeitgebern amd empfohlen werden hei zur Verfügung steht, denen durch Zuweisen von Arbeit die Existenz⸗ 8 Lotbr. Inf R Nr. 159, Geifsel im 10. Rhein. Inf. R. Nr. 161, im 1. Oberrhein. Inf. R. Nr. 97, Wende im 1. Oberelsäss. Feld-⸗ hardt, Schlaebe, Dockhorn im Füs. R. von Steinmetz eine noch viel weitergehende Unterstützung ersährt. Bedarf an Arbeitskräften jeglicher Art b Zentralstelle Gor⸗ möglichkeit erhalten wird. Im Bedarfosfalle bitten wir, sich an die 8 328 8 Hessen⸗Homburg Nr. 166, Burchhardt art. R. Nr. 15, Hollidt im Fußart. R. General⸗Feldzeugmeister (Westpr.) Nr. 37, v. Haugwitz im Gren. R. König Wilhelm 1. 8 Zunächst ist ein großer Bedarf an geschultem Pflegepersonal zu mannstraße 13 (Tel.⸗Amt Norden wenben. des Gewerkvereins der Heimarbeiterinnen in demselben Regt., komdt z. Dienstl. bei d. Landesaufnahme, (Brandenb.) Nr. 3, Haack im Fußart. R. von Dieskau (Schles.) (2. Westpr.) Nr. 7, Modler, Foelsche im 1. Pos. Feldart. R. gewärtigen, das dazu beitragen kann, viele Schmerzen zu lindern und 1 Deutschlands, Berlin W. 30, Nollendorfstr. 13/14, Am Lützow v. Mentz im 5 roßberzogr Hess Inf. R. Nr. 168, Scheche im Nr. 6, Robloff in demselhen Regt., Bolte im Westf. Nr. 20, Wilke im 7. Westpr. Inf. R. Nr. 155, Kuczka, Ruff manch keures Leben zu erhalten. An Vereine und patriotisch gesinnte Verkehrswese 2858, zu wenden. 10. Lothr Inf. R. Nr. 174 Hlersemenzel im 8. Westpr. Fußart. R. Nr. 7, Koch im Rhein. Fußartillerieregiment Nr. 8, im 2. Pos. Feldart. R. Nr. 56. Küster im 5. Niederschles. Inf. R. Feebtn nd kzuner, die entsprchende Reigung und Cianung besiten, ““ Frf. R. Nr. 175, v. Sepdlitz⸗Karzbach im 9. Westpr. Inf, R. vF sarff in Lchleon Zest ohehe he 9, Lorenz im Bad. Nr. 194, Menzel, Wetzel, Radisch in Inf R. ven Löinierfeidr

ergeht daher die Aufforderung, sich, soweit sie nicht schon in Friedenszeiten Nachdem der u 8 2 R. .14 im 2. Pomm. ßart. R. Nr. 15, (2. Oberschles.) Nr. 23, Büchs, Linke, Knitter im ch Bundesrat durch Bekanntmachung vom 7. August. (W. T. 9 Uhr Abends, Nr. 176, Fenski im Jäg. B. Graf Yorck von Wartenburg Fußart. R. Nr. 14, Weiß im Pomm. Fu E“ 88 Ueran Bertwezstan Graf Moltke (Schles) Nr. 38.,

für Krankenpflege verpflichtet wurden, zur Pflege unserer verwundeten 6. ffris 30 TX 15 8 Jäg. B. Nr. 3, Gat⸗ i ion. B. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. 1, August die Wechselprotestfrist um 30 Tage verlängert hat, das siegreiche Vo der verbündeten Armeen Ospr.) Nr. 1, v. Baumbach im Brandenb. Jäg. B. Nr. 3, Fattung im Pion. B 8 Pen ( in) Krrhess Pion. B. Römer im Gren. R. König Friedrich Wilhelm I1. (1. Schles.)

und kranken Soldaten zur Verfügung zu stellen. Anmeldungen nimmt 9. 20 Ws. ; z Ia 14, Engel⸗ im Niederschles. Pion. B. beeeaae sh 1 Fseronbeagficge 82 6 1112“ grshete h⸗ öö EE“ 8 u 1i 8 8oBfgki Himbürg, Nr. 11 L Schaub in 8 Nr. 18 8 a 9 5 8 n R.

. im, dessen hierauf erfolgenden 9 * vij pesj w“ in deutsch 1 1 v. Schleinitz d. Unteroff. Schule in Marienwerder, 1. Nassau. Pion. B. Nr. 21, Thielmann im 2. Westpr. Pion. B. König Friedrich III. (2. es.) Nr. 11, Graf v. Korff gen. wfiteren Anordnungen Folge zu leisten ware. Vorhandene Aus. Akzepteinholung, die ohne Rücksicht auf die verlängerte rechan, und, darauf in tschechischer Sprache die Volks⸗ Frhr. v. Schleintt, en d. Unteroff t Nr. 23, Hilgenberg im Eisenb. R. Nr. 2, Kussin, Werner in Schmising⸗Kerssenbrock im Leibkür. R. Großer Kurfürst ildungsnachweise wollen mitvorgelegt werden. Protestfrist sogleich protestiert werden sollen, auf der Rückfeite Ehamge bnt kfutscher und tschechischer Rah Klense in Flamen. vereengelgen Vrunn im Eisenb R. Nr.3, Becht, Feschrenen (Schlef.) Nr. 1, Dietrich im Inf. R. Feith (1. Oberschles.) Nr. 22, Aber auch sonst bietet sich für die Betätigung vaterländischer des Postauftragsformulars statt des Vermerks „Sofort zum Wohnung des Fales sich die Redner in die hurg a. S., v. Kleist mil. Begleiter Sr. Königl. Hoheit d. in demselben Regt., Hecht im Telegr. B. Nr. 4, Dittmer im Zimmermann, Börger, Kettner, Meltzer, Kirstein, Lang

Opferwilligkeit reicher Anlaß. Die militärische Verpflegung kann unter Protest“ der Vermerk Sofort zum Protest ohne Rücksicht auf d ul? begaben, der ihnen unter F (Sohn), Graf zu Telegr. B. Nr. 5, Ostertag in demselben Bat,. König in d. im 4. Schles. Inf. R. Nr. 157, Boege, Koppen im 3. Ober⸗ en bestehenden Kriegsverhältnissen nur das zur Proviantierung und die verlängerte rotestfrift“ ni iben ist. N. ftrã dem brausenden Jubel der Menge für die Kundgebung dankte und die Pringen Friedrich Lepold von Preußen Brande . Trajnabt. Nr. 3, Diet in d. Bad. Trainabt. Nr. 14, les. Inf. R. Nr. 62, Fehse, Luczuy im Feldart. R. von Claufe⸗ gerte Protestfrist“ niederzuschreiben ist. Postaufträge, Hand reichte. Die Manifestanten brachen in begeisterte Heilrufe Rantzau im 3. Garde⸗Ulan. R., Graf v. Hohenau, 1 Ins. R. I 8, Barpa d im 7. Lothr. Inf. N. 889 (X. Sberschlef)) Nr. 21, Funck im 4. Niederschles. Ins. R.

Bekleidung des Heeres Unentbehrliche liefern. Viele persönlich oft die nur den Vermerk „Sofort zum Protest“ t ie 8 1 Lür. d ßer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 chwer empfundene Bedürfnisse unserer Soldaten bleiben unb iedigt. N. 3 je⸗ an berm rotest tragen, werden wie ochrufe und Slabarufe auf den Kaiser Franz Joseph und den v. Kleist im Leib⸗Kür. R. Cseher e 8 „Ulan. R., v. 1 . Scherer im 2. Schles. Feldart. R. Nr. 42, 1n z unbefriedigt. Postaufträge ohne diesen Vermerk behandelt werden. Deutschen Kaiser aus. Sodann blldete sich ein Zug, der sich unter v. Alvensleben im Kür. R. Königin (Pomm.) Nr. 2 b im 1. Garde⸗Ulan. R, v. Keil im 88 ü 8 5 Feeneeg lcf. Jrj. 82.

Hier muß die private Hilsstätigkeit eingreifen durch Spendung von 5 . 8 Ab ür. R. H iedrich E von Württemberg Liebesgaben. Manche Erquickung und Stärkung in schweren . Postprotestaufträge werden, wenn bei der ersten Vorzeigung singung patriotischer Lieder zum Radeßzlydenkmal bewegte, von Fretzschmar .X““ n Füdrc etsen 8 Le dert: die Fähnriche: Frank im Drag. R. Nr. 63, Staege, Haertel im 7. Lothr. Inf. R. Nr. 158, Kaiser, Stunden kann auf diese Weise hee wackeren Truppen bereitet die Zahlung nicht ausdrücklich verweigert wird und der Protest dessen Sockel aus Prinz Wenzel Eusebius Lobkowitz in beiden IBV * 88 bp „eheer en Prinebeuhe dben Fahnnc 1. 4 nath im In. R. Sauerbrey b Inf. R. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.)

erden. Es ergeht daher das weitere Ersuchen, freiwillige Gaben für auch nicht aus anderen Gründen nach der ersten Vorzeigung Landessprachen patriotische Reden hielt. Der Zug nahm sodann seinen R. König Friedrich I1I. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, v. Glinsky im 6 Pomm. Inf. Nr. 15, Barkholt, Beck, Kohlschein, Bode im Inf. R. Krankenpflege wie für die bewaffnete Macht überhaupt an die oder nach dem ersten Versuche der Vorzeigung zu erheben ist eg, zur Statthalteret, wo die Menge den Fuürsten Thun, der um v, Francken⸗Sierstorpff im DPrag. Rögg Harl I. von R. Nr. 49, v. eyden im Gten. R. z. Pf. Freiherr von Derff. Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, Heldman, Krause im nodreißig, de. Fenzer escien, sigmisch 1 dsese e Ha,e Fierc, Bie zel ver de khee General Feld. 5. Westf. Inf. R. Nr. 09 Heiuriche Sander im Fuf. 88. Frei⸗

örtlichen Sammelstellen, deren Bekanntgabe von den zu bildenden nicht am zweiten, sondern erst am zweiunddreißigsten Werktage grüßte und Hochrufe auf die Armee aus⸗ 8 8 Nr. 9, im Drag. R. von erfolgen wird, zu über weisen. Letztere werden nach dem Zahlungstage des Wechsels nochmals zur Fesere gran, aaseh cenhalte ö 8 den Weenfen 1. Hainnn) eher. 8 1. Bad. Leibdrag. R. zeugmeister (2. Brandenb.) Nr. 18, Schala im Inf. R. General. berr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, Flex im 9. Rhein. Inf. R. Fagn 2 . büefegangtan 8 88 K. Generalkommandos unter⸗ vorgezeigt werden. Wünscht der Auftraggeber die sofortige Aehnliche Szenen spielten sich vor dem Karpe ommeßeh a5 Nr. 20, Montü im 1. Leibhus. R. Nr. 1, komdt. b. Telegr. B. Nr. 1, Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 160, Pers 21 CCöö“ üne Inf. k men. varctetzerung, so ist der Vermerk „ohne Protestfrist“ nieder⸗ löste sich der Zug in voller Ulale und Ordnung auf. befo de h he his 1e. be. 8 Ghf Seren) Shr) Feer⸗ berpon ,pon Plhaftk Oefche kecgen ghaneh) h. Is dech. H.et ., Ne. 19, 7e vsch, ng10⸗ (8. Nö. o. zu hrei en. ein v. Do ůtz im us. R. raf Gpetzen 4 6, 3 8 2 . . ’. . 2 * 8 8 8 . 3 . 9 iment G 1. Feldmarschall Graf Blumen⸗ Klauwell im Inf. R. von Lützow (1. Rhein. . 111142“ (Fenner a g.s . Seydlixg v. Mallinckrodt im Hus. R. Könta Wlhhelm 1. ei Rhein. öir.⸗

Das Präsidium des Deutschen Flottenvereins“ 1 1 1 2 88 5 ür. . MNr. 12 Präsident: Großadmiral von Koester) hat an die Mitglieder des Von jetzt ab gilt (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Rußlan N)azer. ö’ ddn ha den nesres) Nr. 13, (Magdeb.) Nr. 7, Ziemßen im 3. Niederschles. Inf. R. Nr. 50, Glitz im 3. Rhein. Feldart. R. Nr. 83, Nonn im Berg. Feldart.

lottenvereins den nachstehenden Aufruf erlaffen: a. für die in der Frankenwährung auszustellenden 8 ;7 R b iedrich von Baden Wagenschein im Füs. R. von Steinmetz (Westpr.) Nr. 37, R. Nr. 59, Heffter im 2. Rhein. Feldart. R. Nr. 23, lage⸗ „Die schicksalsschwere Stunde, auf die der Deutsche Flotten⸗ Postanweis ungen nach fremden Ländern (Aegypten, Italien Ersten Beilage.) Rnend . öö 88 nnr⸗ bgeaeg. Fre⸗ ch vo (Ostpr.) Gerkach im Inf. R. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, mann, Reithinger im Schlesw. Holst Inf. R. Nr. 163, Brink⸗ verein immer wieder bei seiner Mitarbeit an der Vervollständigung usw.) das Umrechnungsverhältnis von 100 Fr. = 82 Nr. 8, v. Eisenhart⸗Rothe im 2. Pomm Ulan. R. Nr. 9, von Kratz im 4. Schles. Inf. R. Nr. 157, Schultz im 5. Wesif Inf. R. mann im 4. Lothr. Inf. R. Nr. 136, Steffen, Heyser im Inf. unserer Seerüstung hingewiesen hat, sie ist nun angebrochen. 40 und 8 Obernitz im Ulan. R Prinz August von Württemberg (Pos.) Nr. 10, Nr. 53, Meyer im Niederrbein. Füs. R. Nr. 39, Heising im R. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, Wehmer im Inf. R. Hamburg Was seit Jahren wie ein drohendes Gewitter am politischen b. für Postanweisungen nach Rumänien das Um⸗ Schlüter im Litth. Ulan. R. Nr. 12, komdt. als Reitlebrer an der 3. Rhein. Feldart. R. Nr. 83, Zeye im 2. Rhein. Feldart. R. (2. Hanseat.) Nr. 76, Rühle v. Lilienstern, . S. Heazmel stand, 8 een 11e und rechnungsverhältnis von 100 Lei = 82 40 LVLPerantwortlicher Redakteur: 8 Haupt⸗Kad. Anstalt, v. Schmidt⸗Pault im Regt. IW 18 gen 8 in Retber e1. 1“ FSeh 8. 28 achbarn zur ederwerfung des deutschen Volkes un einer 888 1 Fn. 1. Pf. äg. R. z. Pf. Nr. 4, v. Stegmann aiser Wilhelm, Claußen in R. 3. He t.) Nr. 162, ‚Im, 8 n Re. 3. jeat. 162, Freunde, es ist zur Talsache geworden, und wer gehen Zener . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. *. Cem EZ1“ t. Detingen indemseiten Regt; d. grse im Huf Mielichten im, Fu. . Föalge dSian, Heh,, 9 2 8 32 4 8 4 g 7 6 nov.) Nr. 0, arpi 2 e 8 2 entgegen, die in der Weltgeschichte wohl ihresgleichen noch nicht Für Postanweisungen nach Konstantinopel und Verlag der Expedition (3. V.: Koye) in Berlin. Nr. 3, v. Busse im 2. Garde Feldart. R., v. Schleicher im I eecetsAetAe aperh. Benes 2. Thür. Inf⸗ Iörhin 32, Waldersee (Schlesw.) Nr. 9, Rehbein, Schertz im Inf. R. von

gesehen haben. Gut und Blut auf dem Al ar des Vaterlandes zu Sm deut P 8 D G 8 3. Garde⸗Feldart. R., Klauenflügel im 2. Pomm. Feldart. R. b rf. opfern, war das deutsche Volk in allen schweren Zeiten, die en d Sn (deu sche Postanstalten) gilt von jetzt ab das Um⸗ ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt . .“ .R. von Clausewitz (1. Oberschles.) Stein im 3. Thür. Inf. R. Nr. 71, Dittrich im 1. Thür. Feldart. Manstein (Schlesw.) Nr. 84, v. ritzbuer im Großherzogl. eeekhaslene schveren ge So auch beuter rechnungsverhältnis von 100 Piaster (Gold) = 19 ℳ. Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32 Ier 2” Mennetein nn geda ge ert hl Leages. R. Nr. 19, dieser mit Patent vom 3. Oktober 1912, Salffner im Mecklenb. 1 R. Inan, dehe.

Das Volk in Waffen eilt zu den Grenzen gegen Feinde, Ddrei Beilagen. Feldart. R. Nr. 35, Richter im 2. Oberschles. Feldart. R. Nr. 57,] Füs. R. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hollen oll.) Nr. 40,] Croneck

8