v““ Zweite Beilage tschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. August
Gerste
mittel
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. schoftzg ssensch
180 5 Untrchunggfagen 1 8 „* 9 5 b 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 811“ Kzangrästen. 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 1 12 “ Hafer Braugerste Futtergerste Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9 en 1 e n el e 8 8 e“ . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
.““
mittel gut mittel gering gut V mittel gering gut V mittel erin g gut gering 8 8 9 1“ Potsdam auf den 6. November 1914, leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 75 ℳ seit 15. Januar 1914, von 75 ℳ hauptung, daß sie verpflichtet sei, in die V 8 2) Aufgebote Verlust⸗ uU Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, klären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ seit 1. Februar 1914 und von 65,72 ℳ Löschung eines Vermerks in Abteilung II 240 220 200 260 V 240 V 210 4 * sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor seit 1. März 1914. Zur mündlichen Ver⸗ Nr. 2 des Grundbuchs 202 Königshain zu Fundsachen Zustellungen lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ die 3. Zivilkammer Großherzoglichen handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ willigen und ihren Ehemann zu einer zu⸗ 1 mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke Landgerichts zu Weimar zu dem auf klagte vor das Königliche Amtsgericht in stimmenden Erklärung zu veranlassen, mit
Berlin, den 8. August 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. — 1 8 Delrbrüͤck. U. dergl. der öffentlichen Zustellung wird dieser Donnerstag, den 19. November Berlin⸗Mitte, Berlin C 2, Neue Friedrich- dem Antrag auf Genehmigung der Er⸗ 88 1 8 klärung seiner Ehefrau, Tragung der
Auszug der Klage bekannt gemacht. 1914, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ straße 13/14, 1. Stockwerk, Zimmer [43491] Oeffentliche Zustellung. Potsdam, den 1. August 1914. „fraumten Verhandlungstermin mit der 162/164, auf den 23. Oktober 1914, Kosten und das Urteil für vorläufig voll⸗ Philippine Genter, geborene 28 in Freygang, Gerichtsschreiber des König⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Vormittags 10 Uhr, geladen. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ —gnéq Offenbach a. M., vertreten dur chts⸗ lichen Landgerichts. Zivilkammer 4. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, den 31. Jult 1914. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Micha, Gerichtsschreiber des Königlichen g I““ b8 Glatz auf den September
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 3 anwalt Dr. Schiff in Darmstadt, klagt 1“ 1 1 8⸗ . gegen ihren Ehemann, den Sattler Richard [43783] Oeffentliche Zustellung. Weimar, den 3. August 1914. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 37. — Uhvirsegess xp es Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.
† Antersuchun Fräge. 8 8 9 8 * Ausgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergll O . 5 ti d ä 3. Versufe, . 1 E er A 7. Niederlassung 2ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 Verlafirg eractagger, Lerdinqunden 8 n 1 11 Ig 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher u“ Albert Genter, zuletzt wohnhaft in Offen⸗ Die Ehefrau Konrad Warken, Elise Der Gerichtsschreiber 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften 9. Bankausweise. D bach am Main, jetzt unbekannten Aufent⸗ geb. Maul, in Saarbrücken 3, Nauwieser⸗ des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. 1437711 Oeffentliche Zustellung. Glatz, den 5. August 1914. . gese Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 halts, auf Grund der Behauptung, daß straße 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 143487] Oeffentliche Zustellung Die etser e Maschinen. Der Gerichtsschreiber 575 2 Höfen, b. Doppelquerw ä :mäß 6 „P. 3 gemacht und durch schwere Verletzung der gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter 8‚Der Bg Hnff⸗ ,2 Sea See aeenn n ersuchungssachen. b ee Sirchehn 2 Set v “ dinas sade CaShrhein d1018 S. ge de I 14497 Sesfeneliche 8 durch die Ehe begründeten Pfllshung der Konrad Warken, früher in Sulzbach, 1 ö 1 Ehrenfeld, Prozeßbevollmächtigte: Rechls⸗ [43850] Oeffentliche Zustellung. 1438791 Steckbriefzurücknabme. Uagker nn dem dandwehrbetick Schlat, vember 19214, Vormitzags 10 zutzr, Gesellschaft sg Berlin und rantfädte Nte Nü. deheanüd8senn LE111“ Fhclirfe, Zeructtang es helichen Verhält. seht unbfkonnde Wohnand Anfenthalte. Dr. Gutismann Lerlinz Frietrich t. 106. rwmd vüdn wnann gun e dan eee er unter dem 20. April 1897 hinter sta unter dem 23. 1. 1908 erlassene durch das unterzeichnete Gericht, Neue der Norddeutschen Bank in Hambur Ham⸗ üchtt ter: Rechts W 54 8 LE“ hs das ge Fehaerh het , Reer es eJka, hs der e kl gt ge e di Witn Alme Huth, n. ni T ü ir Antrag gessent, dee ere. .. den Kaufmann Richard Paust aus Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stock⸗ burg, dem Bankhause S. Bl lcht 8 Bo 9 “ W“ die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet klagte ein sittlich völlig verkommener, dem Dls vean früber in Berldn, Bele Ingenieur Theodor Franke, früher in Antrag gestellt, die Unterbringung der Berlin, geboren am 4. 18 Saarbrücken, 3. 8. 1914. werk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert Berlin un 8 „Weeichröder in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, werden könne, mit dem Antrage; die Ehe Trunke ergebener, arbeitsscheuer Mensch Plczewska, früher in Berlin, Belle⸗ Berlin⸗Schöneberg, jeßt unbekannten Auf⸗ ledigen Arbeiterin Anna Köhler, z. Zt. tober 1897 erneuerte Steckbrief [43573] Beschluß richt nachgewiesene Grundstück hat in der genannten Papiere eine Leistung zu be der Beklagte nicht für seine ille ge- 1d dn cfin chuldigen eilezu erklaͤren sorge, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ 8 Bekl t it der er früher verloht Herbst⸗ ass dh. ar astie ateeAhern dieh Je e uß. das Vermögen Sebäudesteuerrocle die Nr. 390 und ast emraen ensbernleree ene⸗ vesescnn be⸗ eklagte nicht für seine Familte ge⸗ und ihm die Kosten des Verfahrens auf⸗ teien zu scheiden, den Beklogten für den der Be “ 1500 1 obt Herbst 91910 in Reparatur gegebenen liche Arbeitsanstalt für zulässig zu erklären, Berlin, den 4. August 1914 a-1141414ö41414“ eine der sorgt, sie verlassen habe und Ehebruch zuerlegen, und ladet den Beklagten zur allein schuldigen Teil zu erklären und ihm gewesen, den Betrag von 1500 ℳ. als kleinen Briketimaschine, Reinigen und Zu. ba sie sich böswillig der Unterhaltspflicht „ eizers Friedrich August Lawall der jäl n Nutzungswerte von einen Erneuerungsschein auszugeben. Das treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. T“ A8 1 1 Darlehn gegeben und letztere folgende sammensetzen derselben sowie an Rollfuhr fß d 8 7 Der Untersuchungsrichter 3. Kompagnie II. Werftdivi b 9810 ℳ mit 386,70 ℳ Jahresbetrag zur Verbot findet auf den oben bezeichneten Die Klägerin I. b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu 8 änd lägers im Best — e1“ Betrog von kö eeh he.. 1 8 1 “ 702⸗ g. 8 äc t den Beklagten zur 11“ ö“ 1“ 8 Gegenstände des Klägers im Besitz habe: zur Bahn und Lagergeld den Betrag von g nd 2 h des Königlichen Landgerichts I S. M G Victorir Pesißr. ezw. Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige, Antragsteller keine Anw . du We. vor die 1II. Zivikammer des Großherzog⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten ing, Wert 35. 2 8 e “ 2 lichen Verhandlung und Beschlußfassung b E““ e“, geb. ge ragsteller keine Anwendung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lichen L ichts 1 ü V goldenen Ring, Wert 35 ℳ, 2 Bronze⸗ 336 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den über diesen 2 ist T ane 1 “ s rungsvermerk ist am 24. November 1913 1 „ den 29. i Verha echtt ichen Landgerichts zu Darmstadt auf zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lol⸗ Iostenfa 86 über diesen Antrag ist Termin auf Miitt⸗ “ Fahnenfluchtserklärung. vZöö 2-ana h hheilan bas geandduc tingesrcgen. 89 .hnh n Ko Aarsgedegt “ Abt. 84 1““ en I“ den November 88 4. T fünurege hert 30 ℳ8 8 Pect, b aune Säeacgenenessten llg und fanst aghen ee⸗7, gxg - nes 8987 er Inf. der Res. Theodor Schwarz G. ⸗O. hiermit aufgehoben, d A „Berlin, den 1. August 1914. - v11““ 14. N b 9 3 Auffiipengormittags 9 Uhr, mit der lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den Wert 2 ℳ, 1 P ar schir Sch he. 2 ilen, ; änden saafe h E1“ in Kontrolle des K. 8. 1 . öö“ Königli Amtsgeri in⸗Mi [43830] November 1 14, Vormittags 8 Aufforderung, sich durch einen bei diesem 13. November 1914, Vormittags Werkt 720ꝗ , „Paar schwarze Schuhe, zu verurteilen, der Klägerin zu Händen saale des Rathauses, Untermarkt Nr. 6, 1e nn K Bes Kdos. Ludwigs⸗ Beschlagnahmebeschluß vom 20. August Koönig iches i . Berlin⸗Mitte. Die Versicherungsscheine Nr. 39 386, 9 Uhr. Zimmer 39, mit der Aufforderung, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt b 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wert 18 ℳ, Leisten dazu, Wert 2 ℳ, ihrer Prozeßbevollmächtigten 336 ℳ nebst in Görlitz anberaumt worden, wozu die 356, 360 D 8 §§ 6 ff. M. St.⸗G.B., 1902 zugrunde liegenden Voraussetzungen ö“ 55 294, 65 040. 65 041, 104 466, 108 617, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Prozeßbevollmächtigt tret 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3 weiße Oberhemden, Wert 10 ℳ, 20 bis 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Arbeiterin Anna Köhler unter der Ver⸗ erklärt. t.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig weggefallen sind. [43827] Zwangsversteigerung. 110 746, 110 747, 121 140 . 34 545, gelassenen Rechtsanwalt als Proz ll Tarmftadt⸗ 88. 180 verire 1910 affen. zu bestellen. Zum e. der gffentlichen 30 Taschentücher, Wert 7 6, 1 weißen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ warnnng geladen 8 daß beim Ausbleiben Wilhelmshaven, den 2. August 1914. Im Wege der Zwangsvollttreckung soll 49 649 und 62 753 B sind angeblich ab⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8 Gerichtzschuatban —. ustellung wird dieser Auszug der Klage Klinikmantel, 6 ℳ, 13 Reisetasche, streits wird der Beklagte vor das König⸗ nach Lage der Akten bezw. dem Ergebnis ekannt gemacht. Wert 3 ℳ, 1 Paar Schuhleisten, Wert liche Amtsgericht in Cöln, Justizgebäude der Verhandlung entschieden werden wird.
Landau, 3. 8. 1914 8 büen⸗ Beef e 2n 5 5 1914. serl ches Gericht das in Berlin, Wasserthorstraße Nr. 61, be⸗ handen geko 8 Bochum, den 30. Jult 1914. 8 ( lichen Landgerichts 1“ aar Gericht K. B. 3. Division. der 1I. Marineinspektion. lggene, im Grundbuch von der Luisenstadt 1“ de sesexe T. hal⸗ Meyer, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Landgerichts. Saarbrücken, den 21. Juli 191 (2. ; daß ferner die Beklagte ihm aus den am Reichenspergerplatz, auf den 11. No. Da der Aufenthalt der Genannten nicht and 40 Blatt Nr. 2020 zur Zeit der rufz ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht des Königlichen Landgerichts. 1 142370l Dessentliche Fustellung. E. S.) Angres, Gerichtsschreiber vericns Tzeriin b. 5 18 3 e fenamben Hasteltäradh mit 89 ö“ 9 Zim . 170, geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellung hierm
[24659] 8* ——— Eintragung des Versteigerungsvermerks — 11“ je z1
K. Staat Eintragung 1 9 erts geltend gemacht werden, stellen wir W“ Der Ehemann Nicolaus Hermann 1 ichtzs. Fqgericht 8 b — Die vheesenden Weccschettulm. . auf den Namen der Wasserthorstraße 61 8 190 er di veenenhe Verficheene 143488,1 Oeffentliche Zustellung. Peplo, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. “ befehlskosten 4,60 . verschulde, mit dem Cöln, den 31. Jult 1914. zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 1) S 4 1 gen: 2 Au ebote Verlu ⸗u Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu edin E mund Die Frau Marie Müller, geb. Bock, zu Karstens, klagt gegen seine Ehef 77 s Antrage: die Beklagte durch kostenpflich⸗ ähn, Gerichtsschreiber Görlitz, den 6
vieler ee. 88 F dsach 3 st Il U. Beritn einetrgene Grundstück, bestebend Hahngu dehe haden 1914 Geh IProzeßbevollmächtigte: Ne st. Marie Dorette Clbarine Weplv. geb⸗ 14,99 8 Fetengn. n liges, gegen Sicherheitsleistung vorläufig- des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 45. Der Eiaaendfchuder Etdataltses Göeli O.⸗A. Ulm, 8 gen, Feu 1' en uU e un en aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Schlesische Lebensversicherungsgesellschaft anwalte Lartin und Strippel in Cassel, Rickmann, unbekannten Aufenthalts, auf Borchert b in Charlottenburg, Ranke⸗ vollstreckbares Urteil zu verurteilen, 1) 1“ 38 8 8
1 mmrer, geb. 8 un zu . 8 2 * . 8 bekan⸗ 2 . . 8 — 8 1 G.⸗B. 9 . rlin C. M. 8 8 ö Flbe 5 i . . 8. Prozez⸗ 27 2; 1 8 1 Zürich (Schweic), zulett in Nioderglatt, (a38261, Zwangsversteigerung Tgrne nmeizang 170ühe, veem der 143788] eirene enaaeshnthaltzer Festäenb t... Kergen elagt dles Felgate ant nandlicen Bircsenitage c, kiant gegen den Renn. Uiant ebsifa a . Binsat seit Zem da Brralttahtaan Rta nrcalt Jntzen hein wnteneichneten Suadkaugschuz den Karton Zürich, wohnhaft, in Weil eim, Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein unterzeichnete Gericht Neue Friedrich Der b t üheren Firma neuer Termin zur Fortsetzung der münd⸗ Land EEEbb das fabrer Fritz Ryser, z. Zi. unbekannten Kläger die vorstehend auf eführten Gegen⸗ König in Elberfeld klagt gegen den Her⸗ Antrag Zestellt, die Unterbringung der O.A. Kirchheim. heimatberechtigt, schaft, die in Ansehu 82 in Berli straße 13/14, III. (Drittes St ck erk) 89 8 . früberen Firma lichen Verhandlung Die Klä⸗ üdgerict 5 Hamburg, Zivilkammer 9 Aufenthaltse früher in Charlottenburg, ständ heraus Egrhe 18 Unsh mann Plaep frühe in Höncgsbe g1. r., ledigen Arbeiterin Anna Lerche, 3. Zt.
8 rahageshan Paul Schlumpberger, Puftkamerstr. Nr. 10 S 8— Grund⸗ Zimmer Nr. 113 — 115 versteigert “ RseseentaseTrergee welellchafzu svn⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen (ehs tg ne, Sfessshesta, b2 unter der Behauptung, daß er sein Er⸗ mögensfalte die 1“ Werte nebft Sedanstr. Nr. 1 wohnhaft ses ahn Be⸗ 888 Aufenthalte, geboren ees agb ner, geb. 26. Januar 1891 zu Ulm buche von der Friedrichstadt Band 26 DasGrundstück ist in der Grundsteuermutter⸗ vom 21. August 1903, lauten 55 Verhandlung des Rechtsstreits vor die tags 9 ½ Uhr it der A. ff Fx⸗ zeuger sei, ü8 dem Antrage auf Ver⸗ 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf 8 Juli 1881 in Stanowitz, Kr. . 4) Lh arett Saelbst wohnhaft, Blatt Nr. 1831 zur Zeit der Eintragung rolle nicht nachgewiesen und unter Nr. 3335 Leben des Herrn Carl Th ldear eaf da⸗ II. Zivilkammer des Königlichen Land-. einen bei dem 9 Gerichte üras⸗ Iöö T“ zustellung zu erstatten. Der Kläger ladet Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Hölau, in 8 “ dnber 8. 1“ des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ Kaufmanns in Erimmitschau, jetzt in gerichts in Cassel auf den 10. Oktober lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmecke zwanzig — Mark vom 1. bis 6. Lebens. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung klagte ihm 101,05 ℳ Honorar verschulde, böswillig Ler Unkerhaltabflicht für ihr zuletzt in Sal „o eit. Alrach, 1) der Frau Antonie Staerke, geb. Bau⸗ lichen Nutzungswerte von 13 350 ℳ für Neukirchen b. Crimmitschau, ist uns als⸗ 914, Vormittags 9 Uhr, mit der der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ jah d 30 ℳ — dreißig Mark — des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Kind entzieht. 3 ündlich Ver⸗ zuletzt in Schlattstall, O.⸗A. Kirchheim, mann 2) des Kaufmanns Friedrich Wohnräume und 4480 ℳ für gewerb bhande k 8 Aufforderung, sich durch einen bei diesem 2 8 jahre und von reißig Ma des Königlichen Landgerichts II in Berlin fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ emnd, entzieht. Jur mündlichen Ver wohnhaft, Siefert 3) der Frau Ottilie 8 9 Le““ C28s e 8 anden “ angezeigt worden. Gerie e zucgelassenen ö 8 zug der Ladung bekannt gemacht. vom 7. bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ S8W.11 Hallesches Ufer 29 — 31 Hren er 0 den Kla er 401 05 *ℳ nebst handlung und Beschlußfassung über diesen 8 rd enn an n Christof Koller, Maler. Siefert, zu] bis 3 in Berlin, 4] des Jahresbetrag zur Gebändesteue ver⸗ scernag ded ngunsene 1 ge Vir. Prozetzevollmächtigten vertreten zu lassen. Fercpan sahne⸗ js 81 1 des auf der 10. Dezember, 1914, Vor⸗ 4 „ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ 89 “ SSi e, geb. 5. Januar 1891 zu München stud. phil. Theodor Siefert,5) des Fräuleins anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 8 b. Mechtss reits wird der Beklagte vor das mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 1 8- düs e, FA Ferzse. F ayern), zuletzt in Boll, O.⸗A.Göppvingen, Anna Siefert, zu 4 und 5 in Charlotten⸗ am 27. Juli 1914 in das Grundbuch w sich i 8 en, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 42827] O Königliche Amtsgericht in Charlottenburg einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 11 Uhr, im agistratssitzungssaare cf güaxe beschuldigt als Wehrpflichtige burg, zu 1 bis 5 in ungeteilter 1 eingetragen. — 85 K. 108. 14. ein Inhaber dieseh Ech ns be Monfbe macht. 8 1 In d. 8 ee Zustellung. auf den 20. September 1914, Vor⸗ nen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der klagte vor das Königliche Amtsgericht in Rathauses, Untermarkt Nr. 6, in Görlitz
i der Absicht, sich dem Eintritt in den gemeinschaft eingetragenen Grundstücks Berlin, den 31. Jult 1914 elden sollt Cassel, den 1. August 1914 f 8 Emilj escheidungssache der Schlosser, mittags 9 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 105 auf anberaumt worden, wozu die Arbeiterin Fhenst 88 Cöe 85 der besteht, foll dieses Grundstüͤch am 13. Ok. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. .“ b. 8 August 1914 Sommerfeld, Gerichtsschreiber Senftenen N 8” Pg;sesf- 12 enene 1““ Zimmer 44, der Klage bekannt gemacht. Montag, den 26. Dktuber 1914 G d .“ daß bei “
5 1 au 3 7 — 4. 88 F. 5 8 . . T., . 1 eß⸗ 8 2 8 ö.H 6 2 8 BAö V mi 2 — d, tr
165 d 8 oe aufgehalten straße 13/14, III rittes Stockwert) 882 eeh FngsBewsszgerung. 8 Ore eFelgchtt lgs Seasger) [43777] Oeffentliche Zustellung. e Eenttenke “ deh eft Richerch hnee des Königlichen Landgerichts II Baun, Gerichtsschreiber beeaess Da u haben, je ein ergehen gegen § 140 immer N 1 113/115 880 m ege der Zwangsvollstreckung soll 8 . . Die Ehefrau Alwine Staats b 8 1 g b 2 nberg, früher es önig en Amtsger 8. HMücaäarssestbshen af 8 des Köni lich Amtsgericht er usenthalt der kenannten nich zu er⸗
bsatz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. 3 1 8 „versteigert werden. das in Berlin belegene, in Grundbuche [1020: Staats, geb. in Rawitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, i. Bshsatsqasaae 43767] Oeffentliche Zustellung. mIgee mitteln ist, wird vorstehendes zum Zwecke
Dieselben werden auf Mittwoch, den ze C1“ 88 von Berlin⸗Wedding Band 28 Blatt 611 S tgla isen in Kl dee,. 8 ladet die Klägerin den Beklagten zur [43537] Oeffentliche Zustellung. — “ He Hänsch [43772] Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung hiermit zur 8* z agee⸗ aa Vormittags der Gebäudesteuerrelle bei einem jährlichen zur Heit . “ Pesstatge Wolstrup, Post Freienwill Fer. Fle Treitel in Berlin NW. 7, Unter den 1“ 8 e 1 Frau ö ““ Kl. . Herlin. 8 5, Fruppstraß⸗ 5, Prozeß⸗ S H “ in 1Efen⸗ G“ “ 1
r, vor die I. Strafkammer des K. 9 u 1 rungsvermerks auf den Namen der das Auf 8 1 „(Linden 53 1 1b E 8 „Puppen, Kreis. Ortelsburg, Ostpreußen, bevollmächtiater: Rechtsanwalt Heucke, Ruhr, Potsdamerstr., rozeßbevollmäch⸗ “ F“ deneec Ulm zur Hauptverhandlung E 8 ea as ⸗ 1e“ g Shns begel. Erglich 1““ dender s ftogt egen vren e EC1““ “ dhatzs h geehn dea mamperijährigen Mäar 2ij Feeialccr, Ve. g hiart. 1“ 2 1 Rcse NZ“ en. . vnes 3 2) des am 2. Juni geborenen Herbert 2 a 8 6 38 214, (Tuttas, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gegen den Pau Friedrich Schmidt, früher klagt gegen den Anstreichermeister Clemens 8 1 .
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden “ 3 Porber⸗ E1e4““ 8 “] 1ö“ hes fese 78 9 Uhr, mit der ee einen bei anwalt Beckmann, Wattenscheid, klagt 8 “ Köpenickerstr. 180 jetzt unbekannten Aufenthalts, (43495] Oeffentliche Zustellung. dieselben auf Grund der nach § 472 der füncelb auclreit, W““ 78 58 borenen Hertha Laqua, sämtlich in Berlin, “ SS öö“ Bertaate in 2 gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ gegen den Arbeiter Stanislaus Sion⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ früher in Essen, unter der Behauptung, In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Strafprozeßordnung von den zuständigen uüg 1““ Fhlefter 25 Har 8 in ungeteilter Erbengemeinschaft einge“ dion Faerhelm unke dr ’ 1918 eig Stttichkenspene Eöö walt zu bestellen. Zum Zwecke der kowski, früher in Wattenscheid, jetzt un⸗ hauptung, daß Beklagter ibm für die in daß ihm der Beklagte für geleistete Ar⸗ Zivilabteilung XI, anhängigen Sache der Kontrollebehörden über die der Anklage b. Stall und Remise links 8 Remis , (tragene Grundstück am 25. September ausgestellten Lebensversicherungs 88 Nr. pflichtigen Kindern begangen habe und des⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ der Rechnung vom 14. Mai 1914 auf⸗ beiten 550 ℳ schulde, mit dem Antrage, Rechtsanwälte Dres. Wex, Magnus, Louis zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten und Wohngebäude rechts 9 Ga tenh en⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, durch 44 149 über 5000 c9 vbamn achch 8 Der wegen flüͤchtig sei und baß er Chebruch der Klage bekannt gemacht. hauptung, daß Beklagter der außereheliche geführten Schneider⸗ und Effektensachen den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig zu Hamburg, Kläger, gegen Dr. E. Lier, Erklärungen verurteilt werden. quer. Dens Versteigerane “ das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ Inhaber der Urkunde wird aifss ford 8 getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Lisssa, den 21. Juli 1914. Vater des am 18, März 1911 geborenen zu den vereinbarten, angemessenen Preisen vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger richtig Ernst Heinrich Lier, früher zu
Den 5. Juni 1914. 8. Aprik 1914 in ge Grn Puch 1 39 richtsstelle — Berlin N. 20, Brunnen⸗ spätestens in dem auf den 29 g. 8e scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 Der Gerichtsschreiber minderjährigen Max Tuttas aus Puppen den Gesamtbetrag von 88,35 ℳ sowie 550 ℳ (fünfhundertfünfzig Mark) nebst Hamburg, Holzdamm 16 III, jetzt unbe⸗
Staatsanwalt SHuzel. tragen. — 85. K 48/14 8 einge⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ ber 1914, Mittags 12 Uhr 85 845 klagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts. sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ferner für Ermittlung des Aufenthalts⸗ 5 % Zinsen seit dem 23. Januar 1913 kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen [43574 “ Berlin, den 27 Juli 1914 steigert werden. Das in Berlin, Mal⸗ unterzeichneten Gericht, Taubenstr Igh Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des 143781] Oeffentriche Ansft. verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt orts des Beklagten insgefamt 16,45 ℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Forderung, wird der Beklagte nach erho⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. lag uetstraße 6, belegene Grundstück ent, anberaumten Aufgebotstermin säins Recate Köninlichen Lanbgerichts 19, 1nenfen es 499811. Oeffentgiche Justellung. an, dem 18, März 1911, bis zum voll. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten des Rechisstreitz wird der Beklagte vor benem Widerspruch gegen den Zahlungs⸗
Die wider den Musketier Wilhelm Abt t 8 e. hält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel anzumelden und di Urkund me. vFfchge Charlottenbur Tegeler Weg 17 — 20 Die Ehefrau Paula Hagedorn, geborene endeten 16. Lebensiahre eine monatliche, im kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger das Königliche Amtsgericht hier auf den befehl vom 27. April 1914 zur münd⸗ ,—— dcgis, Suergebäuhe und P,ssn, und nanr vnzenelsahe, de Zeeneneornnecer. Sherieiechnen,e Pcheler aen, 1729, Fatgactee Faleanzaltsgaces;stgen Enligteheenrengen“ Hee egr4ge echenent ene Sin enober 19n oemnang cer Fenhechin des Ratestrecgun
8 ene Fahnenfluchtse ä wangsversteigerung. a as Trennstück Kartenblatt 22 Par⸗ . 8 8 3 : Rechtsanwa ustizrat 70 ℳ Entbindungskosten zu zahlen. Zur seit dem 1. Februar 1910 zu zahlen und 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗
Urkunde erfolgen wird. mittags 10 Uhr, Zimmer 65, mit der Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstraits das Ulrlell für vorläufig vollstreckbar in Feriensache erklart. abteilung Xl, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ Essen, den 10. Juli 1914. kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr.
wird biermit zun ee 2036 8 folr ih⸗ b ermit zurückgenommen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zelle 2036/111 ꝛc. von 8 a 04 qm Größe. Schwerini. Meckl., den 31. Januar1914. Aufforderung, sich durch einen bei diesem 18 Poen ihren Ehemann, den Geschirrführer wird der Beklagte vor das Königliche erklären. Zur mündlichen Verhandlung
Paul Hagedorn, früͤher in Hohenmölsen, Amtsgericht hier auff den 9. Oktober des Rechtestreits wird der Beklagte vor Zöllner, Gerichtsschreiber auf Donnerstag, den 8. Oktober
1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Cöln, 30. Jult 1914. am 16. November 1914, Vormittags Es ist i Grund es . “ 3 18 gs Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Großh l A Gerichte zugelass Rechts Ut al Gericht der 15. Division. 10 1 Geri Zorij 8 Mgel; „ ro erzogliches Amtsgericht. zugelassenen Rechtsanwalt als
tsi Ußr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Stadtgemeindebezirks Berlin unter Ar Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, des Königlichen Amtsgerichts.
Die Sache ist als Feriensache bezeichnet
143976 Zanhes Feretsts Ais werstiges aüeret alt ane Re Aseinn adges nelseer egesl n 81efass ten, Becnde d) Fesence ece. eönf 1li⸗. dengligen Perlassens, mit dem Antrag,, TWaltenscheid, den 29, Juli, 1814. —Abreltung 61, Neue gaieürichstzabe 1312 —
92 Kahe Wilhelm das in Berlin, Kleine Markusstr. 25, be⸗ Nutzungswert von 12 600 ℳ verzeichnet. Schwedt als gerichtlich bestellter Pfleger des Königlichen Bncalleher vri in Berlin ie Ehe der Parteien zu scheiden und den (Unterschrift), Gerichtsschreiber II. Stockwerk, Zimmer 177/179, auf den [43775] Oeffentliche Zustellung. worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
vI .e a Pe. dchs legene, im Grundbuche von der König⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 4. De⸗ des am 23. September 1866 in Schwedt 8 Berlin. eklagten fir 11 en Pt des Königlichen Amtsgerichts. 22. Dezember 1914, Vormittags Der Dienstknecht Johann Marschewska, stellung wird dieser Auszug der Ladung - ——1— 8 Seaee. 6 E113 ö“ dnh 1 Grundhuch eingetragen. S 1.“ ene nsh Malers (eeaeas Seetg. e vücer h lade en. . S öö Iegenung 8” 88,n “ Jani 16 . süteht 8 ET gegen fn 28. Juli 1914 3 ; 4 1 ’. „ dem Zerlien, den 11. Juli 1914. 3 arl August Hermann u at be⸗ Der andwir Georg Reutze u “ 2„ 9., 2 see nb 2 geezdne Ju g. erlin, den 11. Juli 1914. Indwirt Georg me EW 11“ Recgö cezrn⸗
eeeneee beebe. 1914 Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. antragt, seinen vorbezeichneten, “ Kefenrod, vertreten durch Rechtsanwalt Hesnaggretgi vor 9 ee e, th Der Rechtsanwalt Fustizrat Dr. Kron⸗ „Drachholz, Gerichtsschreiber des Großenenglis unter der Behauptung, daß Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gericht der 31. 1.“ aEEEEbbb August Göricke, Abteilung 6. verschollenen Pflegebefohlenen, im Inlande Geh. Justizrat Metz zu Gießen, klagt .“ S “ 89 Utsben 1 ben 885 dsg “ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. der Beklagte dem Kläger für die Zeit 142551] -eeens furteit unberanaten Aufenthalto) einge. In Unterabteilung 4 der heutigen zuletzt wohnhaft in Beverstedt (Kreis gegen seine Ehefrau, Marie Katharine geb. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Pflegers des “ “ neschtech vohn schuhbe Der gn. Regierun breöiftrator a. D. * * 1 * Johann Weiß in München, vertreten
[43577] Verfügung. mit Hof und abgesondertem Kl. si B b tt, ch 6 . vr hen. 1 — . f ges rte ose papieren) befinden zwei Bekannt⸗ ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, wegen böslicher Verlassung, mit dem An Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Monteur Artur Frederking, zuletzt in ie offene Handelsgesell rma 6 Pfg. zu verurtellen. itã osse Verhandlung des Rechtsstreits wird der klagt gegen den Privatier und Antiquitäten⸗
Die durch Beschluß vom 21. 11. 12 p Seltenwohngebä . gebäude links, c. Stall⸗ 3 sich spätestens in dem auf den 23. März trage auf Ehescheidung, unter Verurteilun 8 1 ve Fgen 828 1 nfan. “ gebäude quer mit linkem Vorflügel, Ge⸗ Pasnngen , a⸗isens. r 1915, Mittags 1n n.; “ 88 Bachasbeschetd ü Eng Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rudolf Mosse, Inhaber Rudolf — 1 c 1 erklärung, aus schr. 8 ehach. markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ Verlosung, an deren Schluß in Amorti⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ klärung als allein schuldigen Teil, event. Naumburg a. S., den 25. Juli 1914. wegen Unterhaltungsansprüchen, mit dem und Hans Lachmann⸗Mosse in Berlin Kläger vor das Königliche Amtsgericht in händler Otto Miller, früher in Kempten 25. 11 42 N Se en⸗ eichsanz. v. mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ sation befindliche Wertpapiere 8 igt gebotstermine zu melden, widrigenfalls die auf kostenfällige Verurtellung der Be⸗ Der Gerichtsschreiber Antrage, den Angeklagten zu verurteilen, SW. 19, Jerusalemerstr. 46/9, Prozeß⸗ Fritzlar auf den 21. September 1914, (Algäu), nun unbekannten Aufenthalts, 8g loß r. 280, Dritte Beilage, wird wert 2080 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3791. eres; e ngezeig Todeserklärung erfolgen wird. An alle, klagten zur Herstellung der häuslichen des Königlichen Landgerichts. an den Kläger Frederking zu dessen Unter⸗ hbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Vormittags 9 Uhr, geladen. “ Herausgabe bezw. Forderung zum ar Pehol 82 böö 87. K. 139. 14. [24206) welche Auskunft über Leben oder Tod des Gemeinschaft mit Kläger, und ladet die 1 1 halt zu zahlen vom 1. Juli 1914 bis Mosse und Fritz Cohn in Berlin W., Fritzlar, den 1. August 1914. Kgl. Amtsgerichte Kempten mit dem An⸗ Feldkriegsgericht der B. 3. Di Berlin, den 27. Juli 1914. 8 ¹ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Beklagte zur mündlichen Verhandlung des [43782] Oeffentliche Zustellung. dahin 1924 jährlich 240 ℳ, vom 1. Juli Leipziger Plaß 3, klagt gegen den Apotheker Gerichtsschreiber stage, zu erkennen: 1) Der Beklagte Otto eldkriegsgericht der B. 3. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. s ist das Aufgebot der nachstehenden, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Die Frau Ottilie Pauline Agnes 1924 bis 1. Juli 1929 jährlich 360 ℳ, Wilhelm Küster, unbekannten Aufent⸗ des Königlichen Amtsgerichtts. Miller wird verurteilt, nachfolgende Gegen⸗ [43572] ee Pese Ie Abt. 87. angeblich abhanden gekommenen Urkunden: termine dem Gericht Anzeige zu machen. des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen Reiprich zu Luckenwalde, Treuenbrietzener⸗ vom 1. Juli 1929 bis 1. Juli 1932 jähr⸗ balts, früher in Berlin, An der Schkeuse 6 — sstände, nämlich: 1 Rokokotaschenuhr, silbern, e diesgerichtliche Beschluß, vom [43828) 1 4 ½ % amortisterbare rumänische Gold⸗ Geestemünde, den 17. Jult 1914. auf den 14. Oktober 1914, Vor⸗ straße 119, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lich 480 ℳ und von da ab noch diejenigen bei Runge, IJ. für bestellte und gelieferte [43849] G 8 ℳ 25, 1 Rokokotaschenuhr, vergoldet, ℳ 8, 29. Fumt 1908, ansgeschrieben 1u Relon B28he 8 9 e. anleihe von 1913 Interimsscheine Nr. 17 893 Königliches Amtsgericht. III. mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung anwalt Dr. Schmitz in Potsdam, klagt Beträge, welche Kläger zu seinem Unter⸗ Zeitungsanzeigen, II. aus den drei vom Die verwitwete Frau Josefa Herzog in 1 glatte große Uhr mit silb. Zifferblatt, “ e Ien 15 3 8 1 er eenass⸗ streckung soll bis 17,900 über je eine Obligation, t aaaaat lltdss einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ egen ihren Chemann, den Tischler Gustav halt braucht, und zwar die normierten Beklagten akzeptierten Wechseln vom Königshain, Kreis Glatz, Prozeßbevoll⸗ ℳ 18, 1 glatte große Uhr mit Ziffer⸗ etag7. 2,8.e e 1AX“ 63881 del n ha 18 en 5 uguststraße 13, Nr. 163 955 — 163 960 über je 2. Obli⸗ [43776] lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke aul Reiprich, früher in Luckenwalde, Jahresbeträge in 4¼ jährlichen Voraus⸗ 22. Dezember 1913 über 75 ℳ, 75 ℳ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Richter blatt mit 3 Zeigern, ℳ 12, Uhr mit betr. Fechnenel Fesaaun 82n n9s 88 pene 2 8 3 3 — der König⸗ gationen, Nr. 243 226 — 243 227 über je In Aufgebotssachen des Fabrikbesitzers der öffentlichen Zustellung wird dieser jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zahlungen und je nebst 4 % Zinsen seit und 65,72 ℳ, fällig am 15. Januar bezw. in Glatz, klagt gegen die Handelsfrau roten Steinen, ℳ 10, 1 Miniature m. b“ See 192 aAgee, ⁸ — 48 2 90 zur Zeit 5 Obligationen, von der verwitweten Frau Arnold Henning in Rüstringen wird der Auszug der Klage bekannt gemacht. der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem obigem Verzug, endlich auch den der⸗ 1. Februar und 1. März 1914, mit dem Emma Gusche, verwitwet gewesene Pohl, Elfenbeinrahmen, ℳ 25, 2 Miniaturen, 81 — /4. v G utingung es Versteigerungsvermerks Elisabeth Claus, geb. Bornschein, in Termin vom 5. Januar 1915, Vormittags Gießen, den 3. August 1914. 8 Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin einstigen Konfirmationsaufwand des Klä Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ in Schönbrunn und deren Ehemann, den oval, zusammen ℳ 20, 1 runde Dose, wieegts. er gehoben. auf den Namen des Milchhändlers Her⸗ Bremen, Wachmannstraße 19, vertreten 11. Uhr, aufgehoben. (L. 8) Fischer, Gerichtzassessor G ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gers mit 300 ℳ zu bestreiten, dem Be⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von früheren Wirtschaftsinspekteor Franz ℳ 10, 1 Pfeife (Augsburg), ℳ 7, G 1 8 . mann Schulz eingetragene Grundstück, be⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Hogrewe in Rüstringen, den 30. Jult 1914. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ 244,19 ℳ nebst 5 % Zinsen von 28,47 ℳ Gusche, früher in Schönbrunn, jetzt 1 Pfeifenkopf (Wolf), ℳ 6, 1 Glocke,
8 kammer des Königlichen Landgerichts in erlegen und das Urteil gegen Sicherheits⸗! seit 1. März 1914 und 6 % Zinsen von unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Frauenfigur, ℳ 10, 1 Christ h
Infanteriebrigade. stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit Bremen, Am Wall 163, beantragt worden. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Landgerichts.
tragene Grundstück, a. Vorderwohnhaus Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Geestemünde) für tot zu erklären. Der Alle, zurzeit unbekannt wo abwesend, — orderung, sich durch einen bei diesem king daselbst, erhebt Klage gegen den [43769] Oeffentliche Zustellung. klagten zur Zahlung von fünf Mark 1 schaft in 8 1 8 ur mündlichen durch Rechtsanwalt Hans Ertl in München,