1914 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kreuz, 35, 1 silb. Tasse, 6, 1 japan. Kästchen, 10, 1 Krone, silb., 10, 1 filb. Figur auf Sockel, 10, 1 Messing⸗ tintenzeug, 2, 1 Altärchen, 100, 1 Violine, 100, in Summe 424 ₰, an den Kläger Johann Weiß herauszugeben oder die oben beigesetzten Werte an den Kläger zu bezahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung hierüber hat das K. Amtsgericht Kempten Termin auf Montag, den 21. Sept. 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungesale Nr. 6 bestimmt, wozu der Beklagte im Wege der vom Prozeßgerichte am 29. Jult 1914 bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage hiermit geladen wird. Kempten, den 30. Juli 1914.

Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.

[43780]

Die offenen Handelsgesellschafter unter der Firma L. Weise und Söhne in Leipzig, a. die Anna Laura verw. Weise, geb. Seckendorf, b. der Gelbgleßer Hermann Karl Weise, in Leipzig, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zöphel, Brecht und Gaul in Leipzig, klagen gegen den offenen Handelsgesellschafter unter derselben Firma Gelbgießer Karl Bern⸗ hard Weise, früher in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, der Beklaate habe seit Jahren das Geschäft in gröblichster Weise vernach⸗ lässigt und die Geschäftsbücher unordentlich habrt, mit dem Antrage: a. den Be⸗ lagten zu verurteilen, sich der Führung der Geschäfte und der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. Weise und Söhne in Leipzig bei Ver⸗ meidung einer Geldstrafe bis zu 500 für jeden Fall der Zuwiderhandlung zu enthalten, b. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vor⸗ ausgegangenen einstweiligen Verfügungs⸗ verfahrens 5 H Ar 12/14 in Höhe von 96 40 aufzuerlegen, c. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 5. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt.

Leipzig, den 4. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43773] Oeffentliche Zustellung.

Der Stahl⸗ und Waffenhändter Otto Dula in Marburg, Prozeßbevollmäch.⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Rau in Marburg, klagt gegen den stud. phil Konrad Peil, früher in Cassel, Kölnische Straße Nr. 8, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für eine am 6. Juni 1912 käuflich gelieferte Repetierpürsch büchse 102 schuldig gewoͤrden set, worauf abschläglich 10 bezahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten durch eine für vorläufig pollstreckbar zu erklärende Entscheidung kostenfällig zur Zahlung von 92 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Jul 1912 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklogte vor das Königliche Amtsgericht in Marburg auf Freitag, den 4. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 3. August 1914.

Schwab, Gerichtsschreibe des Köniol. Amtsgerichts

[43838) Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer, Oberamtmann Max Zobel in Petersheide, Kreis Grottkau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Braun in Neisse, klagt gegen den Tage⸗ arbeiter Johann Kroker, früher in Gies⸗ mannsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte, den er 1915 als Knecht gemietet hatte, aber vor Ablauf des Dienstverhält⸗ nisses im Februar 1914 entlassen mußte, an Fuhrlohn, Mietsgeld und Weihnachtt⸗ geld zusammen 31 zu erstatten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 31 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Auf Antrag des Klägers ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem König⸗ hichen Ämtsgericht in Neisse auf den 15. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1a C. 1014/14.

Neisse, den 1. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

[43774] Oeffentliche Zustellunng.

Das Fräulein Anny Kempf zu Dort⸗ mund, Königswall Nr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Dr. jur. Cohen und Luß zu Dortmund, Kaiserstr. 13, klagt gegen den Kaufmann Josef Dahm, früher zu Osna⸗ brück, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für ein im Jahre 1913 gegebenes Darlehn 30 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 30 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1914 unter Belastung mit den Kosten des Rechts⸗ streits durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Osnabrück auf den 14. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Osnabrück, den 30. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

[43825] Oeffentliche Zustellung.

Die Zwirnereifirma Erstein, vorm. Eugen Degermann A. G. in Erstein bei Straß⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Goldschmidt, Dr. Pürschel und Weiß in Ostrowo, klagt gegen die Kauf⸗ leute Israel Kott und David Kohn, Inhaber der Firma Kott und Kohn in Kalisch Rußland früher in Kalisch Rußland —, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus dem Wechsel d. d. Kalisch, den 9. Januar 1914,

fällig am 5. Juli 1914, den Betrag von

318,70 Rubel = 688,39 verschulden, daß der Wechsel den Beklagten am Zahlungstage vergeblich zur Zahlung prä⸗ sentiert worden sei und daß die Beklagten im Bezirke des Landgerichts Ostrowo in Skalmierzyce Vermögen besitzen, mit dem Antrag, die Beklaaten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 688,39 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. Jult 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 7. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 31. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43492] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Hartwig Kanto⸗ rowicz in Posen, Südstraße 6, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch tigte: Rechtsanwälte Dr. Brock und Lichtenstein, klagt gegen den Cafetier Ru⸗ dolf Friedrich, früher in Posen, unter der Behauptung, daß ihr dieser aus mehreren Darlehen aus den Jahren 1909. und 1910 von insgesamt 3000 nach Zahlung von 240 noch 2760 ver⸗ schulde, wegen der auch schon ein Arrest⸗ befehl und Pfändungsbeschluß des König⸗ lichen Landgerichts in Posen vom 16. März 1910 erwirkt ist, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 2760 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. März 1911 zu verurteilen, 2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorange⸗ gangenen Arrestverfahrens 6. Q. 7/10 des Landgerichts Posen dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 11. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

den 30. Juli 1914.

Quapp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43538] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedr. Schulze in Wetter (Ruhr), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von der Heyde daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hermann Müller, früher in Wetter (Ruhr), z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 280,75 nebst Zinsen sowie 0,95 Auskunftsge⸗ bühren verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 281,70 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und das Urteik für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 9. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, geladen. Wetter (Ruhr), den 31. Juli 1914. Köhle, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

43839]

Ribben Skomatzko 2 Rakowen Adl. Rakowen Köl.

auf Montag, Dienstag, Mittwoch,

nberar Allenstein. den 3. August 1914.

Donnerstag, ten Termine werden hiermit aufgehoben.

Bekanntmachung. Die für die Verpachtung der Domänen 8

.““ 1“ den 24. dieses Monats,

27.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[435711 Bekanntmachung.

Die planmäßige Tilgungssumme der 3 ½ % Laubaner Stadtanleihe vom Jahre 1897 (Privilegium vom 5. Juni 1897) für das Rechnungsjahr 1914 ist durch Ankauf von Anleihescheinen beschafft worden.

An gekündigten 3 ½ % Stadtobli⸗ gationen vom Jahre 1878 (Privilegium vom 19. November 1877) stehen noch aus:

Buchstabe B Nr. 372 à 500 ℳ,

Bustabe C Nr. 40 781 à 200 ℳ.

Der Magistrat. 3 Laschke.

[43570) Berkanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Aussosung von

Reutenbriefen fuͤr das Halbjahr vom

1. Juli bis Ende Dezember 1914 sind

folgende Stücke gezogen worden:

a. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Buchstabe F zu 3000 Nr. 160

555 774.

8 Buchstabe G zu 1500 Nr. 107

3) Buchstabe H zu 300 Nr. 448. 532 1028 1343.

4) Buchstabe J zu 75 Nr. 109 243 545 593.

5) Buchstabe K zu 30 Nr. 189 372. b. 4 % Rentenguts⸗Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗

provinz.

1) Buchstabe H M zu 300 Nr. 71.89.

2) Buchstabe IJ zu 75 Nr. 20 27 81 71

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1915 ab auf⸗ hört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen

zu a Reihe III Nr. 15 und 16, zu b Reihe I Nr. 12 bis 16

vom 2. Januar 1915 ab bei den Königlichen Reutenbankkassen hier⸗ selbst oder in Verlin C, Kloster⸗ straße 76 I, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es aestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Miünster, den 4. August 1914. Königliche Direkion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗

Ascher.

Gegründet 1811. Pester Ungarische

Commercial⸗Bank Budapest.

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei. Nummernverzeichnis der 4 % und 4 ½ % igen Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗ Bank, welche in der am 28. Juli 1914 in Gegenwart eines Königal. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verlosung ausgelost wurden.

Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗ briefe werden

in Budapest: bei der Pester Unga⸗

rischen Commercial⸗-Bank,

in Wiem: bei der K. K. priv. Oester⸗

reichischen Länderbank,

in Berlin: bei der Nationalbank für

Deutschland, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann,

in Hamburg: bei den Herren L. Behrens & Söhne,

Hannover: bei den Ephraim Meyer & Sohn,

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L.

Homburger, in Basel: bei dem Schweizerischen Bankverein,

in Genf: bei den Herren Darier & Co.,

in Brüssel: bei dem Crédit Lyonnais,

in Amsterdam: bei den Herren Hope

& Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Aus⸗ landes vom 1. Februar 1915 ab ohne jeden Spesenabzug im Nominal⸗ werte bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälztgen Coupons besorgen. 4 % ige Pfandbriefe.

à Kronen 200 21 72 170 304 412 624 772 1575 1728 2076 2476 2833 3111 3383 3767 4056 4087 4360 4711 5010 5323 5524 5706 5915 6089 6465 6725 6916 7114 7383 7672 7964 8239 8421 8635 8882 9139 9364 9646 9990 10290 10448 10663 10850 10997 11183 11498 11696 11992 12333 12646 12830 13012 13051 13224 13244 13678 13981 14318 14695 14823 15092 15331 15618 15821 16128 16319 16652 16828 17099 17328 17823 18058 18474 18836 18964

[43792]

in Herren

19177] 21581

19339 19544 19828 20030 20127 20272

20461 20499 20638 20843 21072 21291 21527 21832 22015 22440 22639 22838 23116 23352 23617 23820 24020 24051 24146 24424 24518 24716 25048 25282 25527 25785 26027 26933 27194 27783 28522 28973 29290 29582 30696 31220,

à Kronen 1000 235 408 572 861 1107 1310 1578 1753 2109 2278 2567 2779 3118 3472 3646 3814 4015 4180 4510 4849 4966 5167 5372 5571 5822 6158 6360 6666 6854 7110 7365 7620 7848 8099 8323 8525 8822 9653 9868 9972 10201 10418 10555 10909 11158 11360 11547 11764 11913 12052 12299 12517 12757 12916 13062 13254 13377 13614 13805 13996 14212 14365 14558 14747 15013 15223 16075 16904 17202 17497 17866 18003 18943 19369 20020 20454 20683 21181 21510 21870 22499 22858 23372 23805 23999 24507 25060 25319 25739 25933 26231 26827 27438 27840 28722 29123 29314 29611 30137 30705,

à Kronen 2000 498 1634 1675 1680 1912 5973 6095 13817 14059 14342 14590 14626 14968 15098 15311 15542 15639 15785 15901 16057 16067 16077 16152 16240 16438 16794 16872 16900 17124 17197 17220 17588 17656 17796 18106 18133 18240 18471 18607 18742 18776 18829 19006 19344 19539 19671 19690 19864 20173 20262 20318 20488 20617 20762 21056 21363 21391 21411 21824 22293 22326 22464 22552 23520 23596 23613 23735 24207 24393 24441 24511 24668 24918 25019 25401 25871 25994 26186 26205 26424 27012 27449 27830 28107 28712 29578 29627 29715 29872 29930 30045 30055 30401 30454 30591 30714 30718 31130 31296 31913 31975 32630 32665.

à Kronen 10 000 193 925 1383 1966 2046 2109 2228 2816 2931 3264 3946 4099 4110 4699 4702 4952 5021 5132 5201 5603 6483 6957 7246 7612 7615 8203 8208.

4 ½ % ige Pfandbriefe.

à Fl. 100 200 Kronen 7851 8887 12796 12822 12835 13194 13198 13241 13343 13349 13395 13442 13558 13636 13646 13760 13823 13933 13981 14038 14058 14069 14074 14087 14103 14118 14120 14128 14424 14512 14513 14563 14569 14574 14601 14621 14649 14723 14727 14735 14736 14747 14772 14791 14802 14814 14821 14822 14872 14874 14879 14921 14982 15050 15062 15069 15079 15086 15107 15133 15137 15153 15185 15196 15203 15212 15224 15231 15238 15253 15283 15293 15303 15314 15327 15334 15354 15358 15360 15374 15378 15394 15401 15423 15429 15432 15438 15441 15454 15456 15458 15461 15462 15475 15563 15712 15731 16403 16430 17698 18820 19441 20597 21058 21395 21730 23144 23692 24103 24897 25398 25903 26210 26909 27363 27814 28219 28758 29165 29513 29764 30316 30524 30658 30779 31066 31363 31562 31825 32209 32630 32910 33168 33559 34057 34358 34662 35012 35326 35417 35486 35710 35734 35874 36120 36333 36619 36853 36872 36889 36955 37005 37016 37048 37076 37109 37133 37170.

à Fl. 500 = 1000 Kronen 10525 14739 14892 14929 15038 15069 15137 15163 15291 15442 15598 15620 15631 15643 15673 15688 15714 15757 15811 15850 15901 15956 16000 16016 16045 16098 16157 16205 16303 16358 16396 16427 16463 16517 16564 16609 16641 16789 16954 17061 17213 17222 17245 17303 17401 17463 17508 17594 17646 17709 17755 17868 17915 17944 18004 18043 18080 18167 18188 18203 18224 18245 18260 18274 18338 18362 18466 18511 18627 18755 18909 19073 19167 19313 19515 19572 19673 19813 19966 20062 20080 20094 20113 20138 20163 2020b 20234 20295 20322 20465 20559 20572 20595 20609 20642 20660 20671 20738 20768 20811 20841 20906 20923 20949 20969 21105 21 122 21265 21377 21525 21677 21964 21986 22103 22122 22135 22144 22169 22186 22244 22311 22418 22516 22564 22670 22864 22979 23175 23188 23207 23232 23250 23255 23279 23355 23368 23459 23484 23566 23589 23672 23693 23762 23877 24075 24357 24366 24378 24393 24558 24569 24671 24873 25083 25367 25385 25566 25580 25817 25844 26058 26082 26270 26284 26293 26375 26517 26634 26685 26723 26772 26828 26873 26929 26985 27028 27070 27128 27170 27223 27268 27336 27377 27425 27476 27519 27578 27625 27666 27710 27830 27931 27966 28019 28110 28266 28330 28375 28466 28575 28669 28868 28920 28967 29017 29078 29126 29165 29282 29335 29425 29474 29528 29552 29609 29668 29730 29770 29830 29883 29934 29976 30015 30066 30116 30180 30232 30289 30327 30369 30423 30475 30523 30560 30616 30712 30792 30873 30922 30963 8g 31156 31273 31325 31429 31496 ³ .

à Fl. 1000 = 2000 Kronen 39 1977 7333 9017 12673 12844 13753 13839 13920 13928 1 4027 14073 14295 14570 14591 14598 14648 14688 14969 15098 15115 15127 15294 15322 15404 15558 15559 15562 15639 15720 15895 15965 16076 16087 16091 16252 16271 16356 16662 16681 16749 16837 16841 16844 17077 17088 17127 17138 17259 17363 17575 17576 17793 17954 18898 18901 19041 19238 19418 20187 20296 20711 21067 21147 21533 21538 21600 22176 22358 22639 22887

22989 23013 23026 23142 23538 23553 23569 24189 24191 24539 24544 24773 29466 29710 29835 32851 34631 35128 35134 35319 35661 37196 37992 38179 38503 39054 39489 39592 39697 39982 40742 41243 42807 42843 44448 44561 46057 47155 47480 47849 48294 48326 49278 49442 49674 49775 50988 59541 53959 54908 55395 55620 55686 56048 56096 56308 56323 56691 56724 56965 57009.

à Fl. 5000 = 10 000 Kronen 1206 1464 1712 1773 2016 2112 2304 2319 2372 2449 2490 2612 2737 2903 3735 3737 3876 4612 4804 4812 5030 5032 5051 5151 5326 5465 5836 6004 6541 7182 7438 7459 8020 8169 8835 9213 9456 9951 10112 11072 11901 12179 13176 14768 14951 14998 15101 15422 15494 15533.

Im Sinne des § 100 der Geschäftsord⸗ nung werden die nach Ablauf des Einlösungs⸗ termins fälligen Coupons derverlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus ein⸗

elöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rück⸗ ständigen Kapitals zu dem für Scheck⸗ einlagen festge setzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer zugunsten des Pfandbriefeigentümers.

In Amortisation:

a. 4 % ige Pfandbriefe: 200 Nr. 21791. à Kronen 1000 Nr. 13191.

4 % iger Pfandbrief Serie I1: à Kronen 200 Nr. 14958.

4 ½ %o ige Pfandbriefe: à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828.

à Fl. 1000 2000 Kronen Nr. 1637 13668 1544 ½¼ 17258 21734

b. 4 % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 105 %: à Kronen 200 Nr. 12373.

à Kronen 1000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581 11223.

4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 110 %: à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 6585 10013, à Fl. 1000 = Kronen 2000 Nr. 9488.

4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564, à Kronen 1000 Nr. 4804, à Kronen 2000 Nr. 960.

3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie II: à 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 [27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 39797.

à Kronen

Gegründet 1841. Pester Ungarische

2 6 3 Commercial⸗Bank Budapest. Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.

Nummernverzeichnis der 4 %igen Pfandbriefe Serie II und III der Pester Ungarischen Com⸗ mercial⸗Bank, welche in der am 28. Jult 1914 in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattgehabten orventlichen Ver⸗ losung ausgelost wurden.

Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗ briefe werden

in Budapest: bei der Pester Unga⸗

rischen Commercial⸗Bank,

in Wien: bei der K. K. priv. Oester⸗

reichischen Länderbank,

in Berlin: bei der Nationalbank für

Deutschland,

in Hamburg;: bei den Herren L. Beh⸗

rens & Süöühne,

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L.

Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, in Hannover: bei den Herren Ephraim Mever & Sohn, sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. Februar 1915. ab ohne jeden Spesenabzug im Nominalwerte bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen. 4 % Pfandbriefe Serie II.

à Kronen 200 7114 7383 7672 7964 8239 8421 8635 8882 9139 9364 9646 9990 10290 10448 10663 10850 10997 11183 11498 11696 11992 12333 12646 12830 13012 13051 13224 13244 13981 14318 14695 14823 15092 15331 16128 16319 16652 16828 17823.

à Kronen 1000 1578 3646 3814. 4015 4180 4510 4849 4966 5167 5372 5571 5822 6158 6360 6666 6854 7110 7365 7620 7848 8099 8323 8525 9653 9868 9972.

4 % Pfandbriefe Serie III.

à Kronen 200 772 3111 4056 4087 6465 13678 1 7099 17328 13058 18474 29290.

à Kronen 1000 2109 10201 10418 10555 10909 30705.

Im Sinne des § 100 der Geschäfts⸗ ordnung werden die nach Ablauf des Einlösungstermins fälligen Conpons der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für

[43793]

Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße unter

Htlfsmaterial

Kassa und Wechsel.. v1114616“ Bearkautionen..

G Bankguthaben!. 1“ Debitoren

Amortisation: b. e à Kronen . 2I1Uä.

Nr 13192 ronen 1000 4 % iger Pfaudbrief II: à2 Kronen 200 Nr. 14958. 18“

4 ½ % ige Pfandbriefe: à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828. à Fl.

1000 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.

b. 4 % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 105 %: à Kronen 200 Ne. 12373 à Kronen 1000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581 11223.

4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 110 %: à Fl. 100 Krogen 200 Nr. 6585 10013. à Fl. 1000 = Kronen 2000 Nr. 9488.

,4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564. à Kronen 1000 Nr. 4804. à Kronen 2000 Nr. 960

3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie II: à 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 39797.

Hxsek d Ns crn

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2,

Die Herren Aktionäre unterer Gesell⸗ schaft werden zu der auf Dienstag, den 6. Oktober 1914, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, in Düsseldorf anberaumten Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 8

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberschts. 8 2) Vorlage der Bilanz und Genehmigun der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach § 17 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 3. Werktage, also bis Freitag, den 2. Oktober 1914, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer (Gesellschaftskasse in Erkrath und bei der Teutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, in Düsseldorf hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung dem Vorstand durch Einretchung der Hinterlegungsbescheini⸗ gungen nachgewiesen haben.

Die Bescheinigungen sind nur dann gültig, wenn aus denselben hervorgeht, daß die Hinterlegung bis zum Schlusse der Generalversammlung erfolgt ist.

Ueber die geschehene Einreichung der Akiten bezw. den erfolgten Nachweis der Hinterlegung wird den Herren Aktionären eine Bescheinigung ausgeschrieben, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Jede 1000,— Aktie gewährt eine Stimme.

Erkrath, den 30. Juli 1914.

Chamotte- und Dinaswerke Birschel & Kitter

Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[43580] Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß Herrn Karl Laue Prokura erteilt wurde.

Genannter Herr zeichnet unsere Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede rechtsverbindlich.

Geestemünde, den 3. August 1914.

Geestemünder Creditbank.

143843) Bekannimachung.

Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 29. August 1914. Nach⸗ mittags 4 Uhr. in unser Geschäftslokal zu Leipzig, Thomaskirchbof 20, biermit ein.

8

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberlchts, der Btlanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das letzte Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Leipzig, den 3. August 1914.

Gesellschaft fuür Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung

Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.

Kadach.

Jünger.

283

[42986]

Bilanz per 31. Mai EE.“

Aktiva.

Grund und Boden 1 Wohnhausgrundstück Tessensdorferstraße 5 Gebäude...

Maschinen und Apparate.. Rübenabnahmestellen... Schnitzeltrocknungsanlage Wasserleitungsanlage ...... Elektrische Beleuchtungsanlage Eisenbahnanlage

Fabrikutensilien. Laboratoriumeinrichtung

Pferde und Wagen e5* Mobiliar und Kontorutensilien

11“

Grund und Boden.

Grundstück Außenteil 1211. 16P61A““ Maschinen und Apparate Wasserreinigungsanlage. Elektrische Beleuchtungsanlage . Eisenbahnanlage

Fabrikutensilien Laboratoriumeinrichtung

Pferde und Wagen

Steinpflaster. E1“ Mobiliar und Kontorutensilien Neuanschaffungen... 1“ ““ 1“ Konto pro Diverse: Debitoren. Inventurbestände:

b. Bestände in Marienburg c. Bestände in Marienwerder Bürgschaft .. 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Betriebsverlust 1913/1914 Entnommen aus Reservefonds

Passiva. Aktienkapital .. 1— . o“

ab Entnahme .. Delkrederereservefonds ... Dividenden Konto pro Diverse:

Kreditoren .. Akzepte Burgschaft...

Debet.

. Fabrik in Marienburg:

Fabrik in Marienwerder

a Bestaͤnde an Rübensamen, Melasse, Scheideschlamm Betriebsmaterialien

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

67 852 16 762 301 989: 285 720 11 250 89 376;: 25 770 9 799 18 634 0:

1 1 1 1

38 911 12 440 236 557 288 693 21 11 038 5 913 47 652 28

641 212 40

21 425/71 2 015 61 429 606 56 58 823 80 589

46 851 186 263

250 000

62 650

62 650 2 107 683

5

287 678 62 650

600 000 225 027

93³9 320

1 259 841¾ 21 555 95

250 000

31. Mai 1914.

2107 68359 Kredit.

Verwaltungs⸗ und General⸗ 111““

Zinsen 77

190 892/41

W. Zimmermann.

einstimmung mit den von uns eben der Gesellschaft. Berlin, den 10. Juli 1914.

Fedde.

Betriebsgewinn pro 1913/14 113 341 58] Uebertrag vom Reserve⸗

fondskonto

Marienburg W.⸗Pr., den 7. Juli 1914.

Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg, Actien⸗Gesellschaft. Otto Julius Gerike.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1914 einer eingehenden vere. unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗ alls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern

Max Tornier.

128 241 45

. 62 650 96 190 892/41

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft ppa. Heiser.

[43832] Aktiva.

Bilanz per 31. März 1914.

Passiva.

I“ ab bisherige Amortisation .. Amortisation 1913/14.

265 058 41

2 804 471/14 Aktien

275 846,65 528 624 49

Ein— ab bisherige Amortisation Amortisation 1913/14

10 788 24

456 00124 32 233 89

756 064 42

488 235/13 277 829 29

Mobtltunun ab bisherige Amortisation Amortisation 1913/14

19 551 64

2 41321

72 950 20 984 87

21 965 /35

Waren..

. *. 2. 2*

Avalen

Soll.

610 939 [66 2 909 27 68 240 68 269 883 88 12 691 03 68 231— 184 138/74 1 824 586 46 3 869 059,37 Verlustkonto.

Gewinn⸗ und

——

E“

Obligationen. Sparkasse der Arbei Pensionskasse.. Delkredere 6 Unerhobene Dividende Obligationszinsen

Gesetzliche Reserve Spezialreserve... Avafen.

Kreditoren Gewinn⸗ und Verlu

mmRmne⸗

An Materialverbrauch

Betriebs⸗ und Gehälter ꝛc.. . Amortisationen . b11X“

Verkaufsspesen,

Augsburg, den 4. August 1914. Johannes Haag, Maschinen & Röhrenfabrik Aktiengesellschaft.

Die Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns wurde ausgesetzt, ng E

3 447 092

2 027 382 45 435 198 320

[5718 231

19

J. Birlo.

scheines Nr. 16 bis zur weiteren Beschlußfassung, durch eine später einzuberufende auf

bleibt.

Der Dividendenschein Nr. 16 ist so lange an der Aktie zu belassen. Augsburg, den 4. August 1914.

8 Haag, Maschinen & Röhrenfabr

Der Aufsichtsrat der

ro 8

Der Vorsitzende: Franz Baptist Silbermann.

ter

ö11131“”“

8

Per Vortrag von 1912/13 Fabrikationskonto

*

1 600 000—- 562 500,— 12 655 78 170 287 30 838 650

6 670 102 011 165 000 68 231 951 895 198 320

3 869 059

32 025% 5 686 205

IF5718 281

1“

des Disidenden.

ik Aktiengesellschaft.

[43833] Nach § 244 des H.⸗G.⸗B.

heutigen Generalversammlung

Kommerzienrat Alfons Bankier,

sitzenden,

8 geben wir hiermit bekannt, daß nach der in der

Neuwahl des Aufsichtsrats unserer Ge⸗ sellschaft derselbe nunmehr aus den Herren: Kommerzienrat Franz Baptist Silber⸗ mann, Fabrikbesitzer, als Vorsitzenden, Rosenbusch, als stellvertretenden Vor⸗

5

druckereibesitzer, erfolgten

Gustav Riedinger, Rentler, Dr. jur. Wilhelm Reichel, Hofbuch⸗

„Matthias Berz, Großhändler, sämtliche in Augsburg wohnhaft, besteht.

Augsburg, den 4. August 1914. Johannes Haag Maschinen⸗ und

Röhrenfabrik Aktiengesellschaft. J. Birlo.

[43566]

Aktiva.

ypotheken. Kreditoren. Reservefonds. Delkredere

69

481 300 59 Verlust, und Gewinnrechnung.

Vortrag auf neue Rechnu g

8 2 2

Abschreibungen .... Vornrta 1“

Malz, Hopfen, Löhne ꝛc. . 126 317

139 230/ 83 Münnerstadt, den 4. August 1914.

87 9 526,34 Bier 3 386 62

Der Vorstand. H. F. Gaiser.

Gewinnvortrag 1912/13 . Treber und Sonstiges

1“““

Adlerbrauerei Aktiengesellschaft Münnerstadt.

Bilanz ver 31. März 1914.

273 168 91] Aktienkapital 53 969 991§

154 161

Passiva.

200 000 153 407 118 443 1 579 4 483 3 386

2181 300 59

Ertrag.

4 563 54 134 d

139 250 83

[43834]

Aktiva. Berggerechtsame ..... Abschreibung.

Beteiligungen:

Abschreibung 68 Angras⸗Juntas⸗Felder

Grundstücke und Gebäude:

Abschreibung

Gebäude auf den Feldern Abschreibung .

Abschretbung ... Maschinenanlagen:

Abschreibung.

motor und Wasserleilung. Abschreibung.

Abschretbung. Kassa: Bestand

Bankguthuͤben in Deutschlan

Debitoren: Diamantenregie Hiberfe

Diamantenpachtgesellschaft

Betriebsmaterialien: Diverse Materialien... Abschreibung.

4“ Futter

Kontorutensilien .. 11“”“

8 4““ Abschreibung .. .

ebendes Inventar Abschreibung ..

Krankenfürsorge.. Wasser

Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien

Kreditoren: Buchgläubiger

Reservefondskonto.. .. Zugang in 1913

Dividendenkonto: Dividende

Verlust. am 3

vmgw

Zoll und Abgaben auf Roh⸗ diamanten

Betriebsunkosten ... .. Abschreibungen laut Bilanz Reingewinn

Vereinigte Diamantminen Aktien Bilanz am 31. Dezember 1913.

1 ¼ eigene Aktien aus dem Besitz von 3 Anteilen an der Windhuker Diamant⸗Gesellschaft 1 110,—

Regiebeteiligung. . Grundstück u. Gebäude in Lüderitzbucht

CC“ .„ 9

Brunnen⸗, Brücken⸗ und Bahnanlagen ————

. 2„ 2, 272

Aufbereitungsanlage Schmidtfeld Schiechelanlagen Windhukfeld und Unberhofft. Wind⸗

„16“

Bankguthaben in Lüderitzbucht.

Unverkaufte Sieine per 31. Dezember 1913, 10 934 Karat zum Gestehungspreise von rund 28,95 pro Kalat

. 2„

kaschinenunterhaltungzutensilien Lazaretteinrichtung

Beteiligungen: Ruückständige Einzahlung: Regiebeteiligung

Vorzugsdividende ....

uner hobene Vorzugsdividende 8 WVöorirhg if 1914. ..

76 294 1 173 972

1 53

6

52 473,50 12 473,50 *

. 8 984,44 2

3 683— 100 000

1300

990 1

0 000

0 964

. 350 547,— . 175 547,—

. 148 286,17 . 32 865.12 19 068,75

4 168,75 1

252882 12 923 82

175 000

115 421

4 900

d.

200 000

3 215 1 495

105 455

..ℳ 42 965,87 11 522,85

.ℳ 1 825,50 11I1II“ 11111 . 2 866,20 N7 20 900,55 . 9 790 55

gesellschaft

1 433 683

305 321

204 711

159 999 .“

316 556

82.112 226 75

* 6 8

8

2 ⸗* 2

ewinn⸗ und Verlustrechnung 8

1. Dezember 1913.

33 15 73 38

Rohdiamanten diamanten: 10 934

pro Karat Diverse Eingänge au laut Bericht

Vorstehende Bllanz nebst dns stimmt mit den von mir esellschaft überein.

Wilhelm Nüssel, Prokurist

1 799 031 Lüderitzbucht, den 31. 1913.

59

er Vorstand.

olle. b 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnun geprüften, ordnungsmäßig ge

Lüderitzbucht, den 9. April 1914.

Gewinnvortrag aus 1912 Bruttoerlös fur 40544 Karat

Im Depot befindliche Rob⸗

zum Preise der Förder⸗ kosten von rund 28,95

1 Karat

6 1912

2 687 159 15

2 400 000

60 716 45 975

162 090

12 225 6

12

1

6152 88

[2 687 159

59 637 405 715

316 556

14 737 2 384

8 1uu*.“

s per 31. Deze

1 799 031

ührten Büchern

der Südwestafeikantschen Bodenkredit⸗Gesellscha

(Revisions⸗ und Treuhandabteilung).

Gewinn.

46

40

mber der