Infolge des Ernstes der . wird die für den 5. eelc d8. 14 8— einberufene außerordentliche General⸗
versammlunn einstweilen vertagt.
32 Ragnit iengesellschaft.
Bekanntmachung. Bierbranerei Hasenburg, Ahktien⸗
ö k1 Lüneburg. der außerordentlichen Generalver⸗ ammluͤng der Aktionäre unserer Gefell.
m 28. April 1914 ist einstimmig worden, die sämtlichen Aktionäre der Gesellschaft aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist ihre Aktien nebst Talons und Divi⸗ dendenscheinen einzureichen und binnen der gleichen Frist auf ihre Aktien 40 % des
[435409„9 1 8 Nachdem durch die Eintragung der
Generalversammlungsbeschlüss - sebschaft und der eeheschen sensserer he
Norddeutschen Automobil- und Motoren Ahktiengesellschaft,
vom 22. Mal “ Mai 1914 in das Handelsregister die letztere Gesellschaft 1* — aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen ist, fordern wir gemäß 88209, 290 hierdurch die In⸗ ha er von ktien der Norddeutschen Automobil⸗ und Motoren Aktiengesellschaft nuf⸗ Aktien nebst Dividendenscheinen für 1913/14 und ff. zwecks Umtausches in neue Aktien unserer Gesellschaft 8 bis zum 15. September 1914 ei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bre⸗ “ L. nacs 5 Nummernfolge unterschriebe 2 bezöshnts einzarescen ie ionäre der Norddeutschen . mobil⸗ und Motoren NenddeutschegaAuto. halten für je drei Stammaktien eine neue Aktie und für je vier Vorzugsaktien drei vene sPtien 8 Werke Aktien⸗ „die für das Ja sind. u“ Aktien der Norddeutschen Automobil⸗ und Motoren Aktiengesellschaft, die aee bis spätestens zum 15. September 1914 zum Umtausche eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den Aktien, welche die zum Ersatz
[44116] Die auf den 19. August d. J Mittags 12 Uhr, nach Dresden ein⸗ berufene Generalversammlung wird hierdurch aufgehoben. Die Einberufung einer späteren Generalversammlung wird in der sa Fangsmaͤßigen Weise bekannt gemacht werden. Dresden⸗Dobritz, den 8. August 1914. Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Artiengesellschaft. Der 28 vg 2 Charles W. Palmié, Vorsitzender. 144115] 1 “ Trusebahn⸗Aktien-Gesellschaft
Wernshausen — Herges-Vogtei. Generalversammlung am Montag, den 21. September d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Landrats⸗ amtsgebäude. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗
stands über die Lage der Geschäfte. ominalbetrages zu zahlen. 2) Abnahme der Jahresrechnung pro Diejenigen Aktionäre, die dieser Auf⸗
8 den Spediteur Ludwig Faulborn, früher in Fürstenwalde a. Spree, zuletzt in Metz wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 31. Dezember 1913 einen Möbelwagen zu der vereinbarten, auch angemessenen Leih⸗ gebühr von 10 ℳ geliehen erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 10 ℳ nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem . Januar 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Stargard i. Pom. auf den 22. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 10, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Stargard i. Pom., den 3. August 1914. Jackstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42815] Oeffentliche Zustellung. Der Karl Schaus und Franz Greßmann in Wiesbaden, Pbilippsbeggerstrate 14, Prozeßbevollmächtigter: D. Neuberger in esbaden, Luisenstraße 19, klagt gegen die Fheleute Emil Koritzky, früher in Wies⸗ baden, Philippsbergerstraße 14, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten an rückständiger Miete für die Zeit vom 1. April 1913 bis 1. Juli 1914 sowie für Treppenhaus⸗ beleuchtung und Reinigung noch den Ge⸗ samtbetrag von 597,05 ℳ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) die im Hause der Kläger, Philippsbergerstraße 14 in Wiesbaden, ge⸗ mietete Wohnung von 4 Zimmern, 1 Küche, 1 Bad, 1 Mansarde und 2 Kellern zu räumen, 2) als Gesamtschuldner 597,05 ℳ an die Kläger zu zahlen, den beklagten Ehemann schuldig zu erkennen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ frau zu dulden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden, Abteilung 2f, auf den 22. Oktober 1914, Vormittags 9 ℳ Uhr, Zimmer 61, geladen. Die Sache ist der Forderung als Feriensache
ärt.
iesbaden, den 27. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43846] Aktiva.
Kassenbestand.. Grundstückkonto.. Verlustkonto..
[44118]
Auf Beschluß des Aufsichtsrats wird die ursprünglich für den 22. August anberaumte dritte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kriegswirren wegen bis auf weiteres verschoben. — Der neue Termin wird noch bekannt gegeben.
Wagner & Moras Akt.⸗Ges.
Zittau.
Der Aufsichtsrat. Friedr. Wagner, Vorsitzender.
[44120]
Weißthaler Artien⸗Spinnerei. Den Herren Aktionären unserer Gesell⸗ schaft wird hiermit bekannt gegeben, daß die für Montag, den 17. August a. c. Nachmittags 2 Uhr, einberufene dies⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung nicht stattfindet. Die Einberufung einer späteren Generalversammlung wird satzungsgemäß bekannt gegeben werden. Mittweida, den 8. August 1914. Weißthaler Actien⸗Spinnerei.
Decker, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [44090]
Kochelbrün München A.⸗-G. München.
Gemäß den Anlehensbedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen fand am 4 August 1914 durch den K. Notar Dr. Wilhelm Dennler, K. Notariat München II, die Auslosung nachstehender Schuld⸗
verschreibungen statt: Lit. A über je ℳ 1000 Nr. 69 151
152 215 319 429 564 747 802 960. Lit. B über je ℳ 500 Nr. 29 52 thalbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Rückzahlung erfolgt mit dem Lie⸗ “ böe stk nan⸗ vn ⸗s 103c-—. str r. Schüd für das zweite Geschäftsjahr vom verschreibung Lit. 4 und von ℳ 510,—† 31. März 1913 für jede Schuldverschreibung Lit. B nebst bis nans 31. März 1914 den fälligen Zinsen am 1. Februar 1915 8 becnase 3 . bei der Kassa der Gesellschaft und bei der Pfälzischen Bank in München, Ludwigshafen und deren anderen Zweigniederlassungen. Mit dem 1. Februar 1915 treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung. Von den zur Rückzahlung per 1. Februar 1914 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nachstehende Stücke unerhoben: Lit. B Nr. 259 895. München, den 5. August 1914 . Der Vorstand. 1“ Louis Sinner. Fritz Hecker.
[44109) Bekaunntmachung. Am Donnerstag, den 27. August 1914, um 11 Uhr Vormittags. findet im Bureau des Liquidators der Gesellschaft, Hamburg, Börsenbof, Adolphs⸗ platz 6, eine außerordentliche General⸗ versammlung statt. Tagesordnung? Beschlußfassung über Beschaffung weiterer Betriebsmittel a. im Wege des Kredits, b. durch Verkauf der Aktiven. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 21. August 1914, 11 Uhr Vor⸗ mittags, ihre Aktien bei dem Liquidator der Gesellschaft niedergelegt haben oder die geschebene Niederlegung von Aktien bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar oder in einer anderen dem Liquidator der Gesellschaft genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗ scheinigung nachgewiesen haben. Hamburg, den 6. August 1914.
Khederei⸗-Aktien⸗Gesellschaft „Oceana“ in Liquidation.
durch Hansa⸗Lloyd Werke Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft bis zum 15. September 1914 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Hansa⸗Lloyd Werke Aktien werden verkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt we een leich ur Ausgleichung von Spitzen i f Umtauschstelle bereit. öö“ Bremen, den 10. August 1914.
Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft.
[44089
[44119] Die auf den 28. August cr. be⸗
stunmte Generalversammlung der
Sömmerdaer Zeitung A.⸗G. wird infolge des Feldzuges auf un⸗ bestimmte Zeit verlegt. Der Aufsichtsrat. Felix Knorr.
114087] Grundstücks-
Aktiengesellschaft i. Ligu. Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche die restlichen 50 % ihrer Ein⸗ lagen auf das Aktienkapital bisher nicht geleistet haben (es sind dies die Aktien Nr. 171 172 173 174 175 176 177 178 296 297 298 299 300 356 357 358 359. 360 361 362 363 364 365 422 423 424 425 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 908 909 910 916 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1126 1127 1128 1129 1130), werden hiermit aufge⸗ fordert, die schuldige Zahlung nebst 5 % Zinsen vom 20. Mai ds. Js. ab an die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, Charlottenstraße 47, zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 15. Sep⸗ tember ds. Js. einschließlich bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilsrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Berlin. den 6. August 1914. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft i. Liqu. Bloch. Weigel.
Ludwigshafen: bei der Pfälzischen
Bank;
in Karlsruhe: bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe, bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ burger und bei dem Bankhause Straub & Cie.;
in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bank für Handel u. Industrie Filiale München, bei der Bayrischen Handelsbank, bei der Bayrischen Vereiusbank, bei dem Bankhause Merck, Finck & Cie., bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank Nieder⸗ lassung München und bei der Pfäl⸗ zischen Bank Filiale München;
in Straßburg i. Els.: bei der All⸗ gemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Straßburg i. E. und bei der Rheinischen Creditbank Filiale Straßburg
Donaueschingen, den 1. August 1914. Fürstlich Fürstenbergischegammer. Gänshirt.
Bilanz p. 15./6. 1914.
Bafsiva. 11 888
Aktienkapitalkonto... 30 000 Hypothekenkonto. . . . 61 500 Hypothekenzins enkonto 615 Kreditorenkonto
774 6 Gewinn . . 88
868 910
840 025 69 16 935,60
[868 91017 Gewinn⸗ und Handlungs⸗ u. Betriebsunko sten 1 24764 Steuern und Abgaben.. 3 8 124 6⸗ Darlehnszinse l .14 589 1—
1111““ Hypothekenzinsen 1 230 Gewinn per 15./6. 1914...
=
2 104 /92
Der Aufsichtsrat unsere 69
besteht jetzt aus den Beserschef e Kommerzienrat Max Gutkind, Braun⸗ Dresden, den 15. Juni 1914.
schweig (Vorsitzender), „Vorwärts“ Dresdne r Baugesellschaft, Aktiengesellschaft.
Direktor Theodor von Helmolt, Hannover, Vorstehende Bilanz sowie das Gecbne⸗ und
Beneie. Alfäts Walff Pnannsch frltr ed Wolff, Braunschweig, Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. Der Aufsichtsrat.
was wir gemäß der gesetzlichen Bestim⸗ Bernhard Jungnickel, Vorsitzender.
Verlustkonto.
Gutschriften ... Mieteingänge.
“
1913/14. 8 orderung zur Zahlung Folge 3) Vorlage der Bilanz vom 31. März aben, erhalten ihre Agtt afs T .“ 8e sowie S-; 82 8— 8 1 Seg in der General⸗ rechnung pro 1912 und Entlastung ersammlung beschlossen V Ode Uasschtsrats und dgertante 8 ö. Einreich schlossenen Vorrechten e Hinterlegung der en hat Die Einreichung und Zuzahlu zum 17. September d. Js. bei dem enach der Bestimmung 8— 1nPrnah Hatt hiesigen Kreisausschuß zu erfolgen. die ordnungsgemäß bekannt gemacht ist, Schmalkalden, den 6. August 1914. bis zum 31. Juli 1914 zu erfolgen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bezüglich derjenigen Aktien, welche Hagen. innerhalb der genannten Frist eingereicht 11113 Fee für welche aber die Zuzahlung Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer 8* rechtzeitig erfolgt ist, ist beschlossen, Gesellschaft zu der Donnerstag, den dnß dieselben Stammaktien bleiben und 3. September 1914, um 11 ½ Uhr san Verhältnis von 5:3 in der Weise zu⸗ Vormittags, im Sitzungssaale des Bank⸗ Seeegehgt werden sollen, daß von je hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., 5 eingereichten Aktien 2 zurückbehalten und Waisenhausstr. 20, stattfindenden außer⸗ Fecgadct. 3 dagegen den Einreichenden ordentlichen Generalversammlung ein. mit dem Aufdruck zurückgegeben werden Tagesordnung: 22 e
„Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ 1) Beschlußfassung über Erhöhung legungsbeschlusses am 28, Suf 1914. Grundkapitals um höchstens Mark
Es wird ferner folgendes beschlossen: 300 000,— durch Ausgabe von höchstens A Soweit die von Aktionären ereslise St. 300 auf den Inhaber lautenden Peen zur Durchführung der Zusammen⸗ Aktien zu je ℳ 1000 sowie über die Fgung nicht ausreichen, der Gesellschaft Modalitäten der Ausgabe. Die Ka⸗ Ber zur Verwertung für Rechnung der pitalserhöhung hat zum Zwecke die eteiligten zur Verfügung gestellt werden, Schaffung derjenigen Aktien, welche werden von den sämtlichen in dieser Welse sich durch den früher beschlossenen eingereichten Aktien immer 2 vernichtet und inzwischen erfolgten, in unserem und 3 durch den gedachten Stempel⸗ letzten Geschäftsbericht bereits er⸗ g. für gültig geblieben erklärt. Die wähnten Erwerb der sogenannten etzteren 3 werden zum Börsenkurse und alten Kummerwerte nötig macht.
in Ermangelung eines solchen öffentlich 2) Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ meistbietend im Auftrage der weüfffentich vertrages, die Höhe des Grundkapitals
verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten betreffend. nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes 188 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Verfügung gestellt. Generalversammlung beteiligen wollen, Bleibt ein Aktienrest übrig, der sich zur baben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ Zusammenlegung nicht eignet, so steht es mäßigen Hinterlegungsschein (§ 24 des der Wabhl der Gesellschaft, entweder Gesellschaftsvertrags) über deren bei einem die den Rest bildenden Aktien aufzukaufen, deutschen Notar erfolgte Hinterlegung oder für den Rest eine neue volle Aktie spätestens am dritten Tage vor der auszugeben, solche zum Börsenkurse, ev. Generalversammlung, den Versamm⸗ öffentlich meistbietend zu verkaufen und lungstag nicht mitgerechnet, während den Teil des Erlöses, welcher den Anteil der ublichen Geschäftsstunden der Restaktionäre übersteigt, zu behalten, bei der Gesellschaft oder
während der Erlös im übrigen den be⸗ bei dem Bankhause Gebr. Arnhold teiligten Aktionären zufällt. in Dresden oder
bei der Mitteldeutschen Privatbank
Aktien, welche binnen der für Zuzahl Aktiengesellschaft in Dresden oder bestimmten Frist nicht g bfnng bei dem Bankhause H. C. Plaut in
nochmals zur Einreichung der Aktien unter Leipzig oder
Androhung der Kraftloserklärung aufzu⸗ bei dem Bankhause Arons & Walter fordern, ferner, a das Gleiche gelten in Berlin oder g
solle inbetreff derjenigen Aktien, welche die bei dem Verliner Bankinstitut Jo⸗ zum Ersatz durch neue Aktten erforderliche seph Goldschmidt & Co. in Berlin
Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schlusse der nicht zur Verwertung für Rechnung der v“ zu belassen.
Beteiligten zur Verfügung gestellt werden vöebersedlt b⸗Hlesden, am 8. August Es werden also die beiden vorerwähnten
Kategorien von Aktien nach Ablauf d Sachsenwerk, Licht. & Araft. gestellten Frist für kraftlos Aktiengesellschaft.
“ 11“ erner machen wir hiermit bekannt, da wir die Herren H. Reineke in Honantz de und Dipl.⸗Ing. Max Liebold ebendaselbst zu stellvertretenden Direktoren und Vorstandsmitgliedern und Herrn Fried⸗ rich Prahl zum Kollektivprokuristen unserer Gesellschaft bestellt haben.
Holzminden, den 6. August 1914.
B. Liebold & Comp., A. ⸗G. B. Liebold.
[44092] Bei der heutigen Ziehung sind folgende Schuldverschreibungen der Stadt Eisenach behufs Rückzahlung am 31. De⸗ 847 zember 1914 ausgelost worden: a. von der Anleihe vom Jahre 1882: Serie A: 16 23 74 98 124 134 143 147 175 177 222 250 254 286 288 403 423 453 464 502 621 639 661 730 734 801 806 815 838 862 899 906 920 971 974 992 1019 1049 1073 1088 1125 1169. Serie B: 28 154 231 269 331 353 426 475 480 505 508 575 586 616 650 674 719 819 847 893 909 921 932 965 972 974. b. von der Anleihe vom Jahre 1888: Serie A: 55 66 87 97 125 176 208 214 215 219 245 255 307 345 366 410 434 491 523 562 596 631 681 694 799 827 855 1012 1104 1156 1223 1253 1278. Serie B: 15 48 62 104 171 206 240 251 253 281 287 363. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 31. Dezember 1914 ab nicht weiter verzinst und vom Rück⸗ zahlungstage ab bei der Stadthauptkasse ——eer gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ 1“ bungen nebst Zinsscheinanweisungen und
4) Verlosung ꝛc. von s gfetade⸗ Feeeshbine Daassennale Wertpapieren.
Die Beträge etwa fehlender unverfallener Zinsscheine werden von den Kapitalien selbst gekürzt werden; nach 3 monatlicher
Die Bekanntmachungen über den Verlust Sperrzeit werden jedoch 2 % Deposital⸗
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
Bilauzkonto per 31. März 1914.
1—“““ 935 981 46
586 200 10 64081 68
Fabrikanlagekonto Effektenkonto.. Kassekonto. Debitorden.. Warenvorräte..
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Extrareservefondskonto Prioritätsanleihekonto nterimskontog. Zinseninterimskonto Unterstützungsfondskonto “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
15 767 154 000 1 500
2 058 17 995 714 542 3 703
1 505 943
10 177/309 408 721
[43845] Aktiva. An Grundstückkonto A.. Wohn⸗ und Geschäfts⸗ hauskonto, Kat. 59. 2 % Abschreibung. Grundstückkonto B.. Fabrikgebäudekonto, ““ “
5 % Abschreibung .
Betriebsmaschinenkonto ö4““
ca. 100 % Abschrei⸗ bung
Arbeitsmaschinenkonto. Zugang..
Bilanz per 30. April 1914. 7
Fer ü 1 505 943/95 rnerkapitnemt Gewinn, und Verlustkonto ver 31. März 1914. Hypothekenkonto.. An Vortrag ... WW“ — bö. „ Rüben⸗ u. Fabrikations⸗ . 2b vwnreeh — kostenkonto 2 534 153/21 Rüserre ondszonts 1 . THeibungen .. . Reservefondskontoll. ““ 2708 93 2 625 763 35 Lehrte, den 31. März 1914. 8 Vorstand der
Rückstellungskonto Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte.
pro Diverse.. Talonsteuerkonto.. Summa der Passiva Ueber 1
schuß 1913/14 H. Sievers. C. Bödecker. H. Bödecker.
Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. Vorstehendes WMens 3 b 1 8 Gewinn 8 8 1 vr 1— 1 ⸗ oinn⸗ un erlustkonto sti 2
Geceh. geprüften, ordnungsmäßig geführten Deehietsltimmen mit den 1
8 nter, vereidigter Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover.
[44085] ℳ 6 300
31 195 623
kontio. „ Rückstände u. Schnitzel⸗ konto 80 700,90
6562585
Einnahmen.
1) Zinsen. 6 2) Kursgewinn auf Wert⸗
“ 3) Von der Alsterthal⸗ Terrain⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft erhaltene unver⸗ zinsliche, nicht rückzahl⸗ bare Zuschüsse zu den Baukosten der Alster⸗ 118enö“ 4) Verlust...
64 283 1 806
66 089 ¾ 3 304
ℳ 5 468 2625 763 35
A. d 1 Bödecker H. Klußmann.
246 257 22 449 99
274 375
[44086]
Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Zukunft, Cöln.
Aktiva. Bilanz ver 31. März 1914. Passiva.
Effektenkonto u. 500 — Aktie
Debitoren 3 1 174 217,43 Eeeter e iat Kreditoren. 428 334 60 Gewinn .. 433 814 58
835171725 Haben.
V8111““ Vertragsmäßige Zahlung der 1 1 Gewerkschaft Zukunft. „1439 757 98 v0283
X““
Ausgaben 1) Verwaltungskosten... 2) Aktienstempel.. 3) Bahnbaukosten:
a. geleistete Abschlags⸗ zahlungen an die Julius Berger Tief⸗ bau Akt. Ges. ℳ
“ 245 000,—
b. an Berger für
Extraarbeiten bezahlt 5 767,92
19 708 3 900 ca. 40 % Abschreibung
Utensilien⸗ u. Inventar⸗ E“
164“
ca. 100 % Abschrei⸗ D“
Lichtanlagekonto. V114“*“
ca. 100 % Abschrei⸗ “
Geschirrkonto. LWW““
zins vergütet. Die Anleihen von 1895 und 1899 sind
für 1914 durch Rückkauf getilgt worden. Von den früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Eisenach sind noch rückständig:
a. von der Anleihe vom Jahre 1882: Serie A: Nr. 788 805.
Serie B: Nr. 41 288 958.
p. von der Anleihe vom Jahre 1888: Serie A: Nr. 700 976 1046 1098. Serie B: Nr. 56 166 311.
c. von der Anleihe vom Jahre 1895: Serie I1: Nr. 195 199 737 1019. Serie III: Nr. 24.
[440911 Bekanntmachung. Bei der am 30. Juli d. J. vorgenom⸗ menen ersten Verlosung sind die nach⸗ stehenden Teilschuldverschreibungen des 1913 er Anlehens Seiner Durch⸗ laucht des Fürsten Max Egon zu Fürstenberg und der Fürstlichen Standesherrschaft Fürstenberg zu Donaueschingen gezogen worden: Ferie A zu ℳ 2000 Nr. 26 70 138 212 246 290 431 521 600 605 759 777 815 931 1436 1592 1637 1795 1886 1943 Serie B zu ℳ 1000 Nr. 2075 2103 ⁊22360 2620 2823 3015 3022 3126 3216 3317 3334 3364 3577 3880 3912 3918 3938 4013 4019 4059 4156 4210 4297 4340 4347 4415 4583 4612 4648 4692 4741 4756 4805 5056 5101 5151 5186 5333 5380 5755 5878 5926 6155 6199 6424 6688 7174 7281 7465 7631 7692
ST7 3
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
—
s ——
10 207 25 433 814,58
250 767 8 274 375 Bilanz für den 31. März 1914.
Aktiva. ℳ 3 Serie II: Nr. 345. 2) Bahnbau 250 767
„ Cx 4 2 * 2*2 Eisenach, am 30. Juli 1914. 8 Bankguthaben 1 4 751 08 6) Wertpapiere.. 7) Noch nicht eingegangene’ Zinsen, soweit sie rech⸗
ea“ ö
83 Cöln, a- 3. August 1914. raunkohlen⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Zukun In der am ve wagfsenn. statt 888 enichtcent. 8 bisherige Aufsichtsrat ne ger ess .r. gefundenen Generalversammlung Der Vorstand. A. Bergerhoff.
8v“
cz. 100 % Abschrei⸗ 1““ 1 W“ 8 bG (De⸗ 484 295 1X“ 8 Kassakonto. . . . . . 408 415
92
4 52
8“
An Stelle der für kraftlos erklärt Aktien werden neue Aktien
7929 7943 7998 8438 8594 8773 9237 9380 9504 9886
10295 10965 11637 12317 13155 13586 13999 14415 15422
16114 16596 Serie C
9979 9991 10405 10567 10669 11132 11152 11192 11768 11800 11842 12318 12569 12642 13350 13363 13451 13688 13711 13811 14119 14149 14194 14505 15020 15080 15434 15454 15484 15621 15737 15771 16052 16129 16330 16370 16604 16631 16679 16947 500 17697
18013
zu 17358 17504 17637
8126 8920 9527
10072
8201 9020 9627
8284 9183 9759
10129 10670 11308 11985 12947 13490 13914 14214 15162 15492 16105
16405 Nr. 7713 18015
8419
9228
9809 10231 10768 11505 12276 12990 13494 13982 14267 15196 15590 16113 16559 16949. 17242 17852 18099
5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.
von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
[44114] Kulmbacher Mälzerei A.⸗G. uckdeschel.
31. August 1914, im Geschäftslokal der Gesellschaft statt.
schaften auf Aktien und Die Bekanntmachungen über den Verlust Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet am Montag, den Nachm. 3 Uhr,
nerisch auf die Zeit bis zum 31. März 1914 ent⸗ öe“ 8) Verlust aus dem ℳ Vorjahre 11 770,39 Verlust aus dem Geschäftsjahre 1913/1914 . 22 449 99
34 220 38
Passiva. 1) Aktienkapital . .. . 2) Reserve für die unent⸗ geltliche Abtretung der Bahn an den preußischen Staat 1A1“ 3) Alsterthal⸗Terrain⸗Ak⸗
tien⸗Gesellschaft.
21292
500 wch.
250 767 92 hei
751 162/44
Arthur Hamel.
Schmitt. Glauber.
Passiva.
TPerrainkönto .. . .. Hypothekenkonto... Kontokorrentkonto: ℳ
Debitores . . 14 511,15 Dub. Debitores 1,—
Bürgschaftskonto ℳ 110 000 Effektenkonto. Konto Rubensstr. Inventarkonto. Haus Forststr. 30. u6. Kautionskonto... 45
308 200
14 512
47 88 212 318
Bilanz am 31. März 1914. 111“
9 235 —
v11“ ℳ [3
ℳ 2 000 000—- 122 739 85 210 000 6 000 1 076 750 80—
“ Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto. Talonsteuerreservpe... Hypothekenschuldenkonto. Dividendenkonto 1909/10 . Kontokorrentkonto: ℳ Bankschuld 356 353,— Kreditores 99 398,85 Bürgschaftskonto ℳ 110 000 Zuwachssteuerkonto...
burg
und zwar je 3 neue für 5 alte. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse eventuell in Ermangelung eines Börsenkurses öffentlich meistbietend zu verkaufen und ist der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen.
In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre, welche bisher ihre Aktien nicht eingereicht haben, auf, dieselben nebst Talon und Dividenden⸗ scheinen bis spätestens den 10. No⸗ vember 1914 zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 5:3 bei unserer Gesellschaftskasse in Lüne⸗ oder den Bankhäusern W. H. Michaels Nachfolger, Lüneburg, oder A. Spiegelberg, Hannover, einzureichen.
Diese Aufforderung erfolgt unter fol⸗
bbööee ce Skonto⸗ und Zinsenkonto..
1 415/10
Taura, am 30. April 1914.
. Vorstehende Bilanz haben Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden⸗A., den 18. Juni 1914.
Meyer. Soll.
setriebsunkostenkonto.
Abschreibungen. ℳ
1 062 387 01
Julius Hunger, Wirkwarenfabrik, Aktiengesellschaft.
Julius Hunger. wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. ppa. S Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 4₰ 68 535 07 21 354 67 4 701/77
1 062 387
cheuermann.
er Saldovortrag für neue Rechnung Warenkonto
1) Vortrag aus dem Vorjahre .. .. 2) ücbenehze “ dem Vorjahre: 8 a. für noch nicht v t ä döensg⸗ erdiente Prämien (Prämien⸗ . Feuerversicherungsfonds).. b. Schadenreserve der Feuerversicherung⸗ 8Z 28 “
C.
1 Royal Exchan 8 Inkorporiert 1720. ge Assurance, London
Grundkapital ca. 14 Recheannvacsehtah. Millionen Mark (Umrechnungskurs 1 = ℳ 20,—.)
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis 31. A. Einnahme.
Dezember 1913.
ℳ ₰
1 609 790 42 7716 860—
Kautionskonto....
Interimskonto Fabrikgebäudekonto, Kat. 201
907z . . Wohn⸗ und Geschäftshaus⸗ konto, Kat. S 1ber Z1““ Betriebsmaschinenkonto WII“ 4,65 Arbeitsmaschinenkonto eq. 40 %%F 23 426,— 1ö“] Inventarkto. ca. 11“ Lichtanlagekonio ca. ““ Geschirrkonto 8 89 cn. 100 % ... 1 190,— 30 125 83
Ueberschuß.. 56 906 21 .
181 623,55
17933 17940 17978 18164 18422 18482 19187 19211 19261 19510 19520 19575 19949 20094 20173 20329 20650 20702 20754 20840 21435 21443 21505 21799 22263 22395 22499 22672 22691 22754 22827 22856 22862 22991. Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden nur bis 1. Oktober 1914 verzinst und von diesem Tage ab eingelöst: in Berlin: bel der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank;
i Fraukfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Filiale der Bank für
Handel und Industrie, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der à 1000 ℳ Nr. 119 148 151 164 9
Mitteldeutschen Creditbank, bei 175 233 238 255 263 268 312 335 338 der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ 384 389. b gesellschaft Filiale Frankfurta. M. Die Rückzahlung erfolgt am 2. Ja⸗ und bei der Pfälzischen Bank Filiale nuar 1915 mit 3 % Aufgeld bei dem Frankfurt a. Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen n Mannheim: Bremen, den 5. August 1914. 5 Creditbank; Der Vorstand.
d. “ “ e. Unfall⸗ un aftpflichtvers.⸗ 6 K. d.ö 8 8 g. Rentenversicherungsfonds h. Capital Redemption Fund..
3) Prämieneinnahme abzüglich der 8
a. Fenerger ecens 8 8 8
b. Transportversicherung ..
c. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
d. Lebensversicherunnggg ...
e. Rentenversicherung ...
f. Capital Redemption Fund.
4) vö JE :
a. Eintrittsgelder (Verwaltun;
b. Policegebühren: x 1) Feuerversicherung.
2 ) Lebensversicherung
5) Kapitalerträge:
“
6) 8 “ E
6) Gewinn aus Kapitalanlagen
7) Sonstige “ w
Conscience Money . 8) Perehstk. .“ 8
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts per 31. Juli 1914. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 1 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat 4) Aufsichtsratswahl. Kulmbach, den 8. August 1914. Der Vorstand. J. Ruckdeschel.
Kassenkonto... 16“ 1 157 Interimskonto .. 14 259 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verwaltungsunkosten 1913/1142 S . . . . 107 094 55
Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913—1914.
rviasamrmn mn eeemaxn. —— — —— 8 Für
Steuernkontio..
Bilanzkonto
gender Androhung:
„Aktien, die nicht eingereicht sind, werden
für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche
gilt von den Aktien, die von einem
ktionär in einer Anzahl eingereicht
werden, welche zur Durchführung der
Zusammenlegung von 5:3 nicht ausreicht
und die der Gesellschaft nicht zur Ver⸗
wertung für Rechnung der Beteiligten 8 Besfägung gestellt werden.
Hiese Aufforderung ergeht an —
haber folgender Akticn: geh
12 13 21 25 26 56 57 58 64 85 90
08 124 141 157 159 162 163 176
83 190 193 196 199 200 201 204
10 234 237 239 250 272 274 285
86 287 288 304 335 344 345 346
369 370 392
347 348 363 365 368 hce. bis er nih welche bisher nicht eingereicht bezw. der Reecen Raft 2 18 Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gestellt sind. “ Der Vorstand der Bierbrauerei Hasenburg Aktien⸗ Gesellschaft zu Lüneburg. (((Himnaa
19060 19468 19662 20612 21355 22088 22721
5 345 612,67 3 054 440 — 70 585 569 67 18 079 230 33 1 219 905 83
19059
9323 19649 20549 20894 21934
18770 19280 19611
Hamburg, den 10. Junk 1914. Die Direktion. 3 304,45 J. V.: Wentzel. Dr. G. Krichauff. Die Generalversammlung hat die Bilanz für den Schluß des zweiten Geschäfts⸗ jahres am 8. Juli 1914 genehmigt und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ein⸗ stimmig Entlastung erteilt. Da die Amtsdauer unseres gesamten Aufsichtsrats nach § 34 unserer Satzungen am 8. Juli 1914 abgelaufen ist, hat unsere Generalversammlung am 8. Juli 1914 die nachstehenden Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Dr. jur. A. Strack, Rechtsanwalt in Hamburg, Vorsitzenden, Conrad Reuter in Berlin, stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, Ed. Henneberg, Gutsbesitzer in Ferheh Alfred Levy, Haus⸗ makler in Hamburg, und Hans Joachim Hübbe, Landmann in Wellings⸗ büttel. Sämtliche Herren haben die Wahl angenommen. . Wellingsbüttel, den 8. Juli 1914. Alsterthalbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion. Dr. G. Krichauff.
1ö11“ 1—“ ö11111
623,90
3 892 196 35 Gewinn. 11“A“ 10 525 55 107 094 55
25 198 304 92 . 16 284 405 92 . 5 772 929 83 1 7 207 500 — . 2 244 328 67 . 477 877 33
33
₰ 55 50 80 50] 25]%
15
90
3 079 26 178 26 053
1471
372
7 247 38 939 15 577,45
117 620/10
1 Die Generalversammlung hat beschlossen, Reservefonds zu decken. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: 1 Schulze, Berlin, Landgrafenstr. 1ö. Der Aufsichtsrat bestebt jetzt aus: Herrn Kommerzienrat H. Kretzschmar, Vorsitzender, Herrn Bankier Barthold Arons, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Herrn Kommerzienrat Paul Boehme, Herrn Bankier A. Hadra⸗ Herrn Rentier Albert Schulze.
8 ESchöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft . “ “ Paul Woiwode.
n Provisionskonto. Unkostenkonto... Steuernkonto... Terrainunkostenkonto. Inventarkonto .. .. Verwaltungskonto Forst⸗
““ Zinsenkonto.. . . Kontokorrentkonto..
[44088] Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser Bremen.
Bei der stattgefundenen 6. Auslosung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1905
sind folgende Nummern gezogen worden: à 3000 ℳ Nr. 8 25 31 86 92.
95 238
287483
117 620010
die ℳ 107 094,55 Verlust aus dem Herr Albert
181 62855
Taura, am 30. April 1914.
Julius Hunger, Wirkwarenfabrik, Aktiengesellschaft.
Julius Hunger. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft ordnungsmaͤßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 8 dh e ; 28% 88 Juni 1914. reuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft. — Meyer. ppa. Scheuermann. f 8
4 597 091 09 522 724 666 5119 815
und mit den
8 180 258 807 der folgenden Seite.)
2 7
bei der Rheinischen
Schluß auf