1914 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Höinkhaus, Düsseldorf, Merstr. 53. 9. 5. 14. H. 66 630. 8 30 . 613 392. Schleudermaschine für Zahnärzte zum Einpressen von Füllungen in Zähne. Friedrich Deyhle, Cannstatt. DO. 27 797. 30c. 612 930. Drahtschlinge zur Ge⸗ burtshilfe für Ferkel. Thomas Thom⸗

sen, Kleinsoltholz, Kr. Flensburg. 16.7.14. A T. 17 496

30d. 612 947. Vorrichtung zur Er⸗ zielung von Grübchen in den Wangen. Gustav Otto, Frankfurt a. M., Sind⸗ lingerstr. 4. 13. 7. 14. O. 8726. 8 30 db. 612 961. Fersenunterlage für Fußbekleidung. Theodor Neumayer, München, Goͤthestr. 33. 15. 7. 14. N. 14214. 30d. 612 988. Schenkelriemen für Leibbinden, Bruchbandagen u. dgl. Karl Römer, Berlin, Blücherstr. 10. 27.6.14. R. 39 864.

30d. 613 076. Mundschließer. Käthe Ränike, geb. Woelffel, Berlin⸗Schöne⸗

berg, Belzigerstr. 27. 30.4.14. R. 39 364. b

30 d. 613 077. Schuheinlage für Hohlfüße. Gustav Krause, Schneidemühl. 2. 5. 14. K. 63 419. 30d. 613 094. Rückenstütze. Dr. aul Bergengrün, Bad Kissingen u. Meran. 7. 7. 14. B. 70 637. 308d. 613 125. Glastische Fußstütze. Aladar Wittenberg, Straßburg i. E., Lauterburgerstr. 6. 18. 7. 14. W. 44 504. 30vb. 613 143. Wangengrübchen⸗ Klammer. Dr. med. Multhaupt & Co., Düsseldorf. 28. 3. 14. M. 50 589. 30d. 613 144. Stütz⸗ und Gehapparat für Fuß⸗ und Beinleidende. Julius Steiner, Neukölln, Emserstr. 84, u. Her⸗ mann Golz, Berlin, Langestr. 44. b14 S: 19 278. 30d. 613 306. Monatsbinde. Anton Friedrich, Klotzsche⸗Königswald. 27.6. 14. F. 32 138. ““ 30d. 613 307. Moneatsbeinkleid. Anton Friedrich, Klotzsche⸗Königswald. 27 6. 148 8 32 139. 30d. 613 393. Glastisch gewobener Stoff zu Verband⸗ u. dgl. Zwecken. Kaiserslauterer Verbandstoff⸗Fabrik Enmil Bender, Kaiserslautern. 13. 7. 14. K. 64 426. 30d. 613 394. GClastisch gewobener Stoff mit Gummifäden zu Verband⸗ u. dgl. Zwecken. Kaiserslauterer Ver⸗ bandstoff⸗Fabrik Emil Bender, Kaiserslautern. 13. 7. 14. K. 64 427. 30e. 612 912. Bettfahrer. Ver⸗ einigte Fabriken C. Maquet G. m. b. H., Heidelberg. 24. 6. 14. V. 12 727. 30e. 613 173. Zinksarg mit Holzver⸗ steifungen im Unterteil. Erich Skobel, Berlin, Voigtstr. 25. 2. 7. 14. S. 34 250. 30f. 613 031. Clektrischer Wärme⸗ apparat zur Behandlung von Geschlechts⸗ und Unterleibskrankheiten. Heintich Stanger, Ulm a. D., Ehingerstr. 15. bbö14. St. 19 716. 30f. 613 089. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Durchdrückens und einseitigen Ablaufens des Krückenschuhes. Alfred Sander, Dresden, Reißigerstr. 66. 3. 7. 14. S. 34 219. 1 30f. 613 090. Elektrode zur Dia⸗ thermiebehandlung. Dr. Albert E. Stein, Wiesbaden, Rheinstr. 7. 3.7.14. St. 19 664. 30f. 613 265. Zylindrischer Induk⸗ tionsapparat mit automatischer Aus⸗ schaltung des Stromkreises. August Ger⸗

hard, Wittelsbacher Allee 60, u. Friedrich F

Hermann, Wittelsbacher Allee 89, Frank⸗ furt a. M. 14. 7. 14. G. 37 079. 30f. 613 274. Motorwiderstand 8 I“ Reiß & Klemm, Berlin. 1 7. 14. R. 40 087. 30f. 613 279. Apparat zur Erzeugung des künstlichen Pneumothorax. H. Wind⸗ ler, Berlin, Friedrichstr. 133a. 22. 7. 14. W. 44 513. 30f. 613 347. Elektrode mit Luft⸗ kühlung. P. A. Stoß Nachfolger, Wiesbaden. 18. 7. 14. St. 19 584. 30g. 612 996. Schiebedose in Papp⸗ karton für Mentholvaseline. Fa. R. H. Paulcke, Regis, Bez. Leipzig. 2. 7. 14. P. 26 375. 30g. 613 063. Saugerbefestigung an Kindersaugflaschen. Peter Schenkelberg, Eberhahn b. Siershahn. 30. 1. 14. Sch. 51 561. 30g. 613 082. Kinder⸗Saugflasche. Fa. Kaver Wittmann, Konstanz. 15. 6. 14. W. 44 137. 18 30g. 613 088. Halter für Kinder⸗ flaschen. Ferdinand Tombeil, Coesfeld. 1. 7. 14. LT. 17 451. 30g. 613 245. Milchflasche. Flos⸗ dorf & Freytag, Cöln a. Rh. 17. 6.14. F. 32 063. 1 30g. 613 257. Säuglingsberuhiger. Friedrich Schütze, Cöln a. Rh., Mozart⸗ straße 5. 6. 7. 14. Sch. 53 627. 8 30i. 613 288. Lampe für Sterili⸗ sationsapparate mit umlegbaren Bügeln. Sanitaria G. m. b. H., Ludwigsburg. 23. 7. 14. S. 34 439. 30k. 612 902. Inhalator mit durch eine durchlöcherte Einschmelzung hergestell⸗ tem Doppelraum. Fritz Schumm, Ilmenau. 19. 2. 14. Sch. 51 868. 30k. 612 990. Injektionsspritze aus Glas. J. & H. Lieberg, Cassel. 29 8 1 L. 85 1227. 30k. 613 057. Zerstäuber. Simon Rector, Berlin, Pragerstr. 21. 7. 8. 13. R. 36 754. 30 k. 613 070. Inhalationsgefäß. Max Bender, Wiesbaden, Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Ring 73. 11. 4. 14. B. 69 174. 30 k. 613 071. Inhalator. Max Ben⸗ der, Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 73. 8689175 Kenl ar

30k. 613 118. Glasspritze mit ein⸗ geschliffenem Glaskolben, dessen metallene Handhabe lösbar befestigt ist. Franz Alfred Fritz, Schmiedefeld, Kr. Schle singen. 18. 7. 14. F. 32 292. 30k. 613 148. Inhalator mit einem Betriebsmittelzuführungsrohr und mehre⸗ ren Flüssigkeitsförderrohren. Fa. Carl . Taneré, Wiesbaden. 6. 4. 14. T. 17 073. 30k. 613 183. Inhalator mit einge⸗ schliffenem Luftzuführungsrohr. Fa. Arnold Fliedner, Ilmenau. 10. 7. 14. F. 32 220. 30k. 613 285. Metallhülse mit Konusteil. Sanitaria G. m. b. H., Ludwigsburg. 23. 7. 14. S. 34 436. 30k. 613 287. Spritzengriff mit aus⸗ geschnittenem Konusschlüssel. Sanitaria G. m. b. H., Ludwigsburg. 23. 7. 14. S. 34 438. 30k. 613 289. Lagerplatte für E“ Sanitaria G. m. . H., Ludwigsburg. 23.7.14. S. 34 440. 30k. 613 371. Handinhalator mit ver⸗ ästeltem Luftzuführungsrohr. Wies⸗ badener Inhalatoren Gesellschaft m. b. H., Wiesbaden. 18. 7. 12. W. 44 362. 31 b. 613 060. Rüttelformmaschine. Gießereimaschinenfabrik Kirchheim⸗ Teck G. m. b. H., Kirchheim u. Teck, Württ. 8. 11. 13. G. 34 877. 31b. 613 380. Abhebevorrichtung an Rüttelformmaschinen. Emil Geiger, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 1. 14. G. 35 569. 31c. 612 965. Regulierbarer Form⸗ kasten⸗ und Formplattenstift. Kaspar Weiß, Cannstatt. 15. 7. 14. W. 44 420. 31c. 613 272. Aus bauchig nach außen durchgebogenen T⸗Eisen hergestellter Form⸗ kasten. Hugo Eisoldt, Leipzig⸗Lindenau, Götzstr. 1. 21. 7. 14. E. 21 233. 33a. 613 068. Aus einem Gewebe be⸗ tehender Schirmüberzug. Otto Braun, üttringhausen. 8. 4. 14. B. 69 159. 33a. 613 072. Knickeinrichtung für Schirme. Gebrüder Fridberg, Mainz. 11. 4. 14. F. 31 610. 33c. 613 093. Spange mit Haartresse. Adolf Henkel, Berlin, Friedrich⸗ straße 192/193. 6. 7. 14. H. 67 441. 34a. 613 050. Taschenspirituskocher mit Sauerstoffvergaser. Emma Fremter, geb. Heimlich, Berlin⸗Schöneberg, Belzi⸗ gerstr. 61. 22. 7. 14. F. 32 298. 1 34a. 613 196. Spiritus⸗Kocher mit auslaufsicherem unmittelbar am Brenner angebrachtem Flammen⸗Regler. Preisgott Epperlein, Neuwelt i. Erzg. 18.7.14. E. 21 224. b 1 34 b. 613 033. Zwiebelschneidemaschine. Abraham Autenrieth, Sersheim, Württ. 16. 7. 14. A. 23 522. 34 b. 613 176. Verstell⸗ und umsteck⸗ barer Schnittstärkenregler für Messer aller Art. Malz & Co., Hamburg. 4. 7. 14. M. 51 813. - 34 b. 613 363. Brotschnittenschneide⸗ apparat. Jakob Wünsch, Stuttgart⸗ Gaisburg. 22. 7. 14. W. 44 525. 341l. 612 998. Feuersicherer Topf⸗ lappen mit Tasche auf beiden Seiten. Mathilde Laureck, Ebenheit b. König⸗ stein a. Elbe. 3. 7. 14. L. 35 459. 369. 613 013. Luftgitter mit nach einwärts gebogenen Jalousieflächen, für Heizungen und Ventilationen in türartiger Form, dadurch gekennzeichnet, daß die Zarge mit der Gittertür nicht fest verbun⸗ den ist. Hanns Niemeeczek, Berlin, An⸗ haltstr. 4. 11. 7. 14. N. 14 702. 36a. 613 036. Grude⸗Haushaltungs⸗ ofen, zugleich als Wohnungs⸗Heißwasser⸗ entrale. Albert Wehlmann, Dresden, eipzigerstr. 12. 16. 7. 14. W. 44 449. 36a. 613 037. Grude⸗Haushaltungs⸗ ofen, zugleich als Wohnungs⸗Heißwasser⸗ entrale. Albert Wehlmann, Dresden, eipzigerstr. 12. 16. 7. 14. W. 44 450. 36a. 613 207. Gas⸗Koch⸗, Brat⸗ und Backherd. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. 21. 7. 14. E. 21 232. 36a. 613 262. Kachelofen, in dessen unterem Hohlraum ein Eisenofen heraus⸗ schiebbar angeordnet ist. Alois Skupin, Zabrze, O. S. 13. 7. 14. S. 34 353. Z6a. 613 283. Wasserpfanne für Küchenöfen mit angeschmiedetem Auflage⸗ rand für die Herdplatte. Emil Nerger, Nestomitz, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 22. 7. 1, N. 14 796. 36a. 613 323. Eckleiste für Kochherde. Burger Eisenwerke, G. m. b. H., Eisenwerk Herborn, Herborn, Hess.⸗ Nassau. 9. 7. 14. B. 70 629. 36a. 613 362. Zugregelung für Herde. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 22. 7. 14. V. 12 823. 1 36c. 613 084. itweeihe glufti h vom Küchenherd aus. „Phönix“ Akt.⸗ Ges. für Herd⸗ & Ofenindustrie, Oberhausen, Rhld. 26. 6. 14. 2 26 332. 36c. 613 145. Warmwasserheizkörper. Walter Krause, Magdeburg, Breite Weg 55. 4. 4. 14. K. 62 980. 36c. 613 218. Wasserbadkochkessel. Gebr. Dinsing, Viersen. 30. 9. 13. D. 25 843. . 36ec. 613 284. Schmiedeeiserner Heiz⸗ körper. Rheinische Schweißwerke

Dresden.

22. 7. 14. R. 40 093. 4 36d. 613 178. Verdunstungsplatte. Arthur Meyer, Erbstorf b. Lüneburg. 6. 7. 14 M. 51 800. 368d. 613 231. Verdunstungsvase für Heizkörper. Hedwig Urbahn, geb. Käß⸗ mann, Cöln a. Rh., Ehrenstr. 80/82. 25. 3, 14. U. 4859.

30 . 613 102. Wärmflasche. Goßweiler, Schwarzenberg i. S. 11I1X*“*“

eu⸗ H

Sieglar, G. m. b. H., Sieglar b. Cöln. C

den Windfangkappen. Ludwig Hägeli, Ettingen, Schweiz; Vertr.: Isidor Heß, Tägermoosstr. 12. 3. 7.

36d. 613 275. Holzexhaustor. Her⸗ mann Stegmeyer, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 21. 7. 14. St. 19 730. genr 993. 8 auf⸗ zuhängender lüssigkeitserhitzer. go Junkers, Aachen, ““ 1. Frn⸗ J. 15 663. England 1. 7. 1913. 36e. 613 011. Boiler für Warm⸗ wasserbereitung. Füenc Noll, Halle a. S., Osendorferstr. 6. 10. 7. 14. N. 14 692. 36e. 613 039. Mantelheizkammer⸗ Boiler für Eisen zerstörendes und an⸗ fressendes Wasser. Karl Brägas, Kiel, Hamburger Chaussee 63. 17.7.14. B. 70758. 36e. 613 041. Wandbadeofen. Houben Sohn Carl, Akt.⸗Ges., Aachen. 17. 7. 14. H. 67 578. 8 36e. 613 280. Schwimmofen, Pich⸗ eitig Warmwasserkessel. Gustav Box⸗ ammer, Ottwitz, Kr. Breslau. 23. 7. 14. B. 70 849. 37 b. 612 940. Stallbelagbalken mit Einschnitten. Jakob Stauffer, Stuttgart, Reinsburgstr. 147. 9. 7. 14. St. 19 685. 37d. 612 928. Kittspritze. Elektro⸗ technische Fabrik Franz Jos. Schulte, Wipperfürth. 4. 7. 14. E. 21 158. 37d. 612 967. Parkettriemenbefesti⸗ gung, bestehend in der Anordnung von einer mit Befestigungsschrauben ausge⸗ rüsteten, die einzelnen Riemenstoßflächen umfassenden zweiteiligen Leiste. Karl Dietzsch, Gera⸗Reuß, Weidaerstr. 35. 19 7. 14. D. 27 840. 37dv. 613 119. Feuersichere Tür. Albert Geyer, Dresden, Krenkelstr. 18. 7. 14. G. 37 096. 37d. 613 121. Stachelstab. Otto Lempertz, Cöln⸗Lindenthal, Bachemer⸗ straße 28. 18. 7. 14. L. 35 583. 37d. 613 127. Zerlegbarer Garten⸗ zaun aus eisenarmiertem Zementbeton. J. & A. Braun, Lonsee. 20. 7. 14. B. 70 796. 37d. 613 204. In beliebiger Länge herstellbares, eisenarmiertes Betonstaketen⸗ eld für Zäune u. dgl. Adolf Troska achf., Rawitsch. 20. 7. 14. T. 17 517 32d. 613 210. Anzeigevorrichtung zum Abschneiden der Kanten beim Belegen von Fußböden mit Linoleum. Heinrich Nörte⸗ ““ Gberstr. 1. 23. 7. 14.

37d. 613 238. Fußbodenstab mit Sicherung gegen Hochquellen der Riemen⸗ fußböden. Hermann Uhlig, Löbau i. S. 28. 4. 14. U. 4927.

37d. 613 243. Notausgangstür. Wally Stephany, geb. Storr, Diedenhofen. 15. 6. 14. St. 19 604.

37d. 613 359. Halterstütze zum Be⸗ festigen dünner Holztafeln als Paneel⸗ bekleidung für Wände. Marie Elise Lubecius, Berlin, Beymestr. 13. 22.7.14. L. 33 613

37d. 613 361. Schaufensterrahmen. Wilhelm Schäfer, Mannheim, Schwetzingerstr. 53. 22.7.14. Sch. 53 807. 38b. 613 054. Stellscheibe für Werk⸗ stückhalter von Messerheft⸗Bohrvorrich⸗ tungen. Franz Berrenberg, Haan, Rhld. 9. 11. 12. B. 68 848.

3Sc. 613 056. Maschine zum Schlei⸗ fen und Putzen von gekehlten Holzleisten. H. Tschierley, Neukölln, Mahlower⸗ straße 24. 18. 3. 13. T. 15 538.

3Sc. 613 108. Sägenführungsschieber an Gehrungssägen mit einem in das Volle eingefrästen Führungsschlitz. Georg Ott Werkzeng⸗ u. Maschinenfabrik, Ulm a. D., 14,. 7. 14. O. 8724.

38f. 613 069. Selbstführende Vor⸗ richtung zum Aushobeln von Fässern und ähnlichen Hohlkörpern. Gebrüder Schmaltz, Offenbach a. M. 9. 4. 14. Sch. 52 598.

41 b. 613 126. Auswechselbares Sturmband für Kopfbedeckungen. Wil⸗ helm Zimmermann, Lunden, Holst. 18. 7. 14. Z. 9998.

41b. 613 365. Mit dem Hute fest ver⸗ bundener Touristen⸗Huthalter. Hermann Bliso, Elberfeld, In den Birken 14. 23. 7. 14. B 70 845.

613 085. Sonnenschutz⸗Kopf⸗ bedeckung. Alfons Rötz, Münster i. W., Meppenerstr. 10. 27. 6. 14. R. 39 857. 41c. 613 161. Sturmband mit Re⸗ klameaufdruck. Christoph Frank, Bay⸗ reuth. 11. 6. 14. F. 32 030.

4 1c. 613 366. Indianer⸗Kopfschmuck. Fa. Felix Lasse, Leipzig⸗Plagwitz. 23. 7. 14. L. 35 621. 42 e. 613 299. Venturimesser mit Magnetkupplung für die Registriervorrich⸗ tung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 14. 11. 13. S. 34 402.

42 e. 613 367. Einrichtung zur Eichung von Mehrfach⸗Meßgeräten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 14. M. 51 962. 42h. 613 051. Fernrohr mit wechsel⸗ barer Vergrößerung. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Frie⸗ denau. 15. 4. 11. O. 6502.

42h. 613 052. Fernrohr mit wechsel⸗ barer Vergrößerung. Optische Anstalt P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Frie⸗ denau. 25. 8. 11. O. 6722.

4Th. 613 053. Fernrohr mit wechsel⸗ barer Vergrößerung. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Frie⸗ denau. 25. 8. 11. O. 6723. 1 42i. 613 043. Metallschlauch für Thermostaten. Friedrich Wilhelm Lorenz, Neuß a. Rh. 17. 7. 14. L. 35 573.

4 1c.

14. 42i.

L. Schätzing, Neuhalendsleben. 16. 7. 14. Sch. 53 746.

613 368. Ppyrometer für hohe Temperaturen. Dipl.⸗Ing. Max Scholz, Robert Kochstr. 1, u. Dr.⸗Ing. Benno Saring, Gladbacherstr. 22, Cöln a. Rh. 23. 7. 14. Sch. 53 647. 42m. 612 979. Zehnerschaltung für Thomassche Rechenmaschinen. Glas⸗ hütter Rechenmaschinen⸗ Fabrik „Saxonia“ Schumann & Cie. Inh.: Zeibig & Straßberger, Glashütte i. Sa. 8. 5. 14. G. 36 533. 42m. 612 999. Rechenschieber mit konstantem Gleitwiderstand des Schiebers. Ernst Wiefel, Strelitz, Alt, Meckl. 3. 7. 14. W. 44 326.

42m. 613 372. Sperrvorrichtung für Rechenmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗ Ges., Schönau⸗Chemnitz. 31. 8. 12. W. 37 701.

42n. 613 249. Klammer zum Auf⸗ hängen von Anschauungsmitteln in Schulen u. dgl. Wilhelm Roggenkämper, Witten. 30. 6. 14. R. 39 919.

43a. 612 957. Vorrichtung zur Ge⸗ wichtskontrolle von Münzen. Traugott Bergmann, Berlin, Brunnenstr. 65. 8170 728.

43a. 613 375. Akustische Anzeigevor⸗ richtung für Kontrollkassen. Robert Rosenfeld, Königsberg i. Pr., Linden⸗ straße 866 13. N. 36 366.

43 b. 612 904. Selbstkassierendes, durch Stoßkraft zu betreibendes Kugelspiel. Apitz & Stolze, Leipzig. 20. 3. 14. A. 22 736.

43 b. 612 951. Münzeinwurfssperrvor⸗ richtung für Automaten. Isaria⸗Zähler⸗ werke Akt.⸗Ges., München. 14. 7. 14. 15 709.

43 b. 612 968. Automat mit mehreren Abteilungen für verschiedene Marken. Arthur Gläß, Chemnitz, Turnstr. 32. 16. 7. 14. G. 37 098.

43 b. 613 215. Elektrische Schuhputz⸗ maschine. Franz Kadereit, Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 54. 1. 9. 13. 43 b. 613 258. Futterausgabe⸗Auto⸗ mat mit Kontrolleinrichtung. Georg Uhl⸗ mann, Dresden⸗Neugruna, Maistr. 15. 8I909.

43 b. 613 267. Zigaretten⸗Verkaufs⸗ apparat. Emil Metzger, Frankfurt a. M., Helmholtzstr. 35. 17. 7. 14. M. 51 905. 44b. 612 995. Tabakspfeifen⸗Beschlag. Johannes Germann, Carolathal, Post Breitenbrunn i. S. 2. 7. 14. G. 36 963. 44 b. 613 007. Zigarren⸗Aufleger mit Fenster. Pfisterer & Leser, Lahr, Baden. 9. 7. 14. P. 26 415. 44 b. 613 065. Einhülsiges Platin⸗ feuerzeug. Fa. E. Ph. Hinkel, Offen⸗ hach. 31. 3. 11. H. 66 024. . 44 b. 613 078. Zigarrenspitze. Wil⸗ helm Herweg, Essen a. Ruhr⸗West, Cölnerstr. 52. 25. 5. 14. H. 66 859. 44 b. 613 122. Pyrophores Repetier⸗ feuerzeug. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.: Jacob Nimhart, Berlin, Oranien⸗ straße 185. 18. 7. 14. R. 40 064. 44 b. 613 123. Zigarettenetui. Schenk & Kürschner, Thal i. Th. 18. 7. 14. Sch. 53 770.

44 b. 613 124. Mundstück für Tabak⸗ pfeifen u. dgl. D. Schwab & Co., Cöln⸗Sülz. 18. 7. 14. Sch. 53 779. 44 b. 613 134. Tischfeuerzeug. Otto Plato, Königsberg i. Pr., Altst., Lang⸗ gasse 4/6. 30. 12. 13. P. 25 152. . 44 b. 613 140. Zigarrenspitze mit Stummelauswerfer. Viktor Schraivogel, Paris; Vertr.: Erna Block, Breslau, Opitzstr. 57. 13. 2. 14. Sch. 51 783. 44 b. 613 163. Aschenbecher. Wilh. Franzen, Düsseldorf, Aachenerstr. 29. vöePö—

44 b. 613 165. Etui für Zigarren oder Zigaretten mit auf der Außenseite als Ver⸗ zierung angebrachten Achselklappen. Paul Müller, Hahnstätten. 23.6.14. M. 51626. 44 b. 613 166. Zusammenklappbares Etui für Zigarren oder Zigaretten mit innen als Behälter angebrachten Achsel⸗ klappen. Paul Müller, Hahnstätten. 23. 6. 14. M. 51 627.

44b. 613189. SelbsttätigesZigaretten⸗ etui. Henri Alphonse Bergès, Castres; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Verl W 8. 16. 7., 13 B. 70 7s. Belgien 4. 5. 1914.

44 b. 613 241. Hülse (Brennstoff⸗ behälter) für Reibradfeuerzeuge. Peain Schwenke, Berlin⸗Baumschulenweg, Kief⸗ holzstr. 188. 28. 5. 14. Sch. 53 236. 44 b. 613 286. Griff für Etui⸗Ein⸗ lagen. Sanitaria G. m. b. H., Luo⸗ wigsburg. 23. 7. 14. S. 34 437.

44 b. 613 378. Pfeifen⸗Stopfer. Peter Maretsch, Cöln⸗Braunsfeld, Aachener⸗ straße 236. 5. 3. 14. M. 50 29088. 44 b. 613 385. Feuerzeug mit Streich⸗ stift und Benzinreservoir. Hermann

E. 21 112.

44 b. 613 388. Dochtoberflächenschutz. Louis Lorenz, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗Regentenstr. 41. 2.7.14. L. 35 491. 45“a. 613 325. Kartoffelbehäufler. Heinrich Bockelkamp, Bertlich, Post Scherlebeck, Recklinghausen. 11. 7. 14. B. 70 700. . 45a. 613 327. Zahnbefestigung für Ackereggen. Wilhelm Berg, Karlsruhe i. B., Vorkstr. 32. 13. 7. 14. B. 70 680. 45c. 613 332. Rechen. James Gard⸗ ner Crozer, Cedar Rapids, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 14. 7. 14. C. 11 676. 3 45e. 613 334. Einfädelvorrichtung für Nadeln an Strohpressen u dgl. Wilhelm Bremer, Magdeburg⸗Fermersleben, Ran⸗

K. 59 703. B.

Einsel, Dresden, Platanenstr. 9. 23.6.14. P

mit zwangsgeführter oberster Garbengabel und reibungsfreiem Seitentransport in die Scheunenfächer mittels zweier Leisten⸗ Rolljalousie⸗Elevatoren. Apollo⸗Werk C. Allendorf in Gößnitz S.⸗A. G. m. b. H., Gößnitz, S.⸗A. 16. 7. 14. A. 23 518. 45f. 612 913. Kittlose Scheibenbefesti⸗ gung. Wilhelm Schrecker, Sülzhayn Süd⸗Harz. 24. 6. 14. Sch. 53 529. 45f. 612 914. Gartenschere mit b weglicher Klemmbacke zum Festhalten der Früchte nach dem Abschneiden. Rud Schrep, Schönberg i. Meckl. 24. 6. 14. Sch. 53 531. 45f. 612 917. Ständer zum Aufstellen von Körben, Schüsseln u. dgl. im Freien. Anna Stahl⸗Schroeder, Peterskappell b. Riga, Rußl.; Vertr.: H. Wi Rechtsanw., Berlin SW. 48. 27. 6. St. 19 645. 8 45f. 612 923. Eckverbindungsstück für Mistbeete, aus zwei an einem gemein⸗ samen Fuß angeordneten, winkligen Leisten bestehend. Georg Brand, Stuttgar Leonbergerstr. 80. 45f. 612 939. Fenster zum Schutze von Frühbeeten. Holzwarenfabrik Val Jadrnidek’'s Sohn, Freistadtl Helleschau, Mähren; Vertr.: G. A. Weickmann u. Dipl.⸗J mann, Pat.⸗Anwälte, München. 9. 7. H. 67 457. 45f. 612 982. Pflanzengeradehalte Herrmann Gottfried Klinghardt, Herrn⸗ hut i. S. 8. 6. 14. K. 63 982. 415f. 612 991. Bewässerungsvorrich⸗ tung. William Webster, London Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg W. 44 312. Großbritannien 3. 45f. 613 162. Handgießwagen Freikulturen in Gärtnereien mit zwei ver stellbaren Armen. Reinhold Kühn Altenburg, S.⸗A. 12. 6. 14. 45f.

versehener Heinrich Heißmann Rh sC 6 14 H. 660. 45f. 613 353. Saug⸗Gefäß zur Auf nahme und Abgabe von Gießwasser usw an die unteren Baumwurzeln. Maximilia Dzelski, Wilhelmshorst, Post Michen dorf, Mark. 20. 7. 14. D. 27 855. 45f. 613 395. Schattendecke aus ge spaltenen Meerrohrstäben. Eugen Ulmer Heilbronn a. N., Weststr. 51. 13. 7. 14 U. 4997

45f. 613 396. Deckmatte aus Rohr bast. Eugen Ulmer, Heilbronn a. N Weststr. 51. 13. 7. 14. U. 4998. 45f. 613 397. Schattendecke aus Stä ben mit Querverbindung der Verbindunas drähte. Eugen Ulmer, Heilbronn a. N. Weststr. 51. 13. 7. 14. U. 4999. 45h. 612 906. Vorrichtung zum Ent kuppeln des Stallviehs. Karl Freiburg i. B., Runzstr. 56. 5.

H. 66 973. 8 45h. 612 922. Anlage, durch welch Wachhunde ungehindert das Besitztum umgehen können. Woldemar Schreiter Leimen, O.⸗Els. 30. 6. 14. Sch. 53 614 45h. 612 925. Selbsttätige Tränk: anlage für Rinder⸗ und Pferdeställe. Gott⸗ helf Fochtmann, Drebach, Amtsh. Marienberg. 1. 7. 14. F. 32 164. 8 45h. 612 992. Kammgarnitur für Pferdepflege. Patent⸗ u. Verwertungs⸗ Gesellschaft Bartholomé & Co. Berlin. 30. 6. 14. P. 26 374.

45h. 612 994. Mechanischer Ge flügelstallselbstöffner. Curt von Zydowitz, Cuxhaven. 1. 7. 14. Z. 9948. 1 45h. 613 015. gie

schweifhalter mit Weichstoffklemmung zur Verbütung einer Infektion beim Melken. Fa. Alpis Laur, Augsburg. 3. 7. 14 L. 35 496.

45h. 613 064. Verbindungsstück mi Schleusen zwischen Tränkbecken und Zu führungsleitung bei ã Wilhelm Werner,

9. 2. 14. W. 42 820. 1 45h. 613 101. Gußelserner Sockel für Holzstandsäulen für Pferde⸗ und Vieh- stallungen. Jakob Fäustnauer, Nürn⸗ berg, Rosenplütstr. 15. 13. 7.14. F. 32 243 45h. 613104. Vogelsingkäfig, der das Herausfallen von Futter verhindert und das gegen die Wände fliegende Futter in der Schublade ansammelt. ilhelm Krakau, Cöln a. Rh., Blumenthal⸗ straße 21. 13. 7. 14. K. 64 392. 8 45h. 613105. Füttervorrichtung 8 für Wild und Haustiere. Fritz Könnecke, Blankenburg a. Harz. 13. 7. 14. K. 64 416. 45h. 613 186. Zugleinenschoner. Hermann Fraude u. Franz Collatz, Templin i. U. 14. 7. 14. F. 32 253. 45h. 613 191. Sicherungsbeilage für Wirbel an Angelgeräten. Karl Pöll-. e.; FEr en eresienstr. 35. 16.7. 14.

1 0.

45h. 613 228. Vogelscheuche. Otto Judick, Godesberg. 14. 1.14. J. 14 965. 45h. 613 263. Automatische Vieh⸗ kupplung. Julius Ciecierski, Fermers⸗ leben b. Magdeburg. 14. 7. 14. C. 11 673. 8 45h. 613 264. Schlammteller mit Siebring für selbsttätige Viehtränkgefäße. Fa. Gustav Groß, Flensburg. 14. 7. 14. G. 37 063.

45h. 613 313. Vieh⸗Entkupplungs⸗ vorrichtung. Hugo Brückner, Frank⸗ furt a. M., hea.aea n den: 48. 4. 7. 14. B. 70 578.

45h. 613 321. Ovale Sitzstange für Zimmervögel. Heinrich Genter, Braun⸗ schweig, Ratsbleiche 1. 7. 7. 14. G. 36 986. 45h. 613 324. Automatische Vieh⸗ tränke. Friedrich Oltmanns, Bokeler⸗

36d. 613 253. Schornsteinaufsatz mit seitlichen, den Hauptkanal entlang laufen⸗

42i. 613 338. Registrier⸗Barometer.

dauerstr. 5. 15. 7. 14. B. 70 734. 45e. 613 336. Tennenwandelevator

moor b. Augustfehn. 9. 7. 14. O. 8718. 45h. 613 349. Maststall mit Futter⸗

Essen, Ruhr, Papestr. 107. 19. 2. 14. Z. 9622.

428. 613 042. Karabiner, insbesondere

Cbristian Müller.

trog für Gänse o. dgl. August Wohkittel, Schlause b. Münsterberg. 18. 7. W. 44 476.

45i. 612 937. Zange zum Beschneiden von Viehhufen. Gottfried Sakowski, Marklack b. Wenden, Ostpr. 8. 7. 14.

S. 34 279. 45i. 613 342. Hufnietzange. Jacob allstr. 16.

Heck, Bad Homburg bv. d. H., 1WEZ1111II 45k. 612 907. Mit Raupenleim zu bestreichender Gürtel für Bäume zum Fangen von Insekten. Dr. Oscar Hornung, Schloß Marbach a. Bodensee, Post Wangen. 6. 6. 14. H. 66 989. 45k. 612 927. Elektrische Abwehr⸗ vorrichtung gegen Verunreinigung von Gebäudeflächen, Ecken, Säulen usw. durch Hunde. Albert Kutt, Walldorf b. Frank⸗ furt a. M. 3. 7. 14. K. 64 305. 45k. 612 986. Käferfalle. Georg Müller. Gernsheim a. Rh. 22. 6. 14. M. 51 650. 45k. 613 006. Mänsefalle mit Faden⸗ klemme. Richard Titze, Hertwigswaldau, Kr. Jauer. 8. 7. 14. T. 17 474. 45k. 613 096. Spanner für Fliegen⸗ fänger. Anton Schrader, Castrop i. W. 8. 7. 14. Sch. 53 673. 45k. 613 098. Sprungfeder und Schnur zum Einstellen. Friedrich Weisheit, Holzhausen, Post Haarhausen. 9. 7. 14. W. 44 380. 45k. 613 133. Dauernd zu ver⸗ wendender, mit Leimband versehener Fliegenfänger. Otto Paul Moche, Chem⸗ nitz i. S., Rehwitzerstr. 6. 8. 8. 13. M. 47 443. 45k. 613 221. Doppeltwirkende Füllpumpe für Pflanzenspritzen mit in die Flüssigkeit eintauchenden Plungerkolben. Fetr der Holder, Metzingen. 17.12. 13. . 0. 45k. 613 222. Füllpumpe für Pflanzen⸗ spritzen mit über der Spritzbrühe ange⸗ ordneten Ventilen. Gebrüder Holder, Metzingen. 17. 12. 13. H. 64 356. 45k. 613 237. Fliegenturm mit Füßen. Arthur Hergert, Leipzig, Blumen⸗ gasse 13 11. 4. 14. H. 66 211. 45k. 613 305. Hamsterfalle. Conrad Hentschel, Egeln. 23. 6.14. H. 67 249. 45k. 613 335. Fallbecher mit Siche⸗ rung zur Vertilgung von Feldmäusen. Norbert Söll. Hatgerloch, Hohenzollern. 15. 7. 14. S. 34 370. 45k. 613 343. Fliegenfänger. Paul Kalläne, Guben, N. L. 18. 7. 14. K. 64 477. 46 b. 613 092. Explosionsmotor. Carl Grahner, Berlin⸗Halensee, Ringbahn⸗ straße 17. 4. 7. 14. G. 36 974. 46 b. 613 389. Vorrichtung zur Halb⸗ kompressionsbetätigung, insbesondere an Kraftradmotoren. Neckarsulmer Fahr⸗ zeugwerke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 4. 7. 14. N. 14 663. 4 7a. 613 137. Schelle zum Be⸗ festigen von Werkzeugmaschinen an einem Ständer. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. ö1. 11.882871 47a. 613 141. Schraube mit selbst⸗ tätiger Muttersicherung. Anton Zerle,

74a. 613 142. Keilprofil mit Ver⸗ steifungslamelle. Michael Caster, Cöln a. Rh., Rolandstr. 71. 26. 2. 14. C. 11 256. 4 7a. 613 383. Sich selbsttätig 8e Vers Heinrich Spiera,

zudapest; Vertr.: Heering, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 22.4. 14. S. 33563. 47 b. 612 975. Sich selbst ent⸗ lastender und festklemmender Kugellager⸗ Einbau. Konrad Reichmann, Arnolds⸗ hain i. Taunus. 24. 3. 14. E. 20 670. 47 b. 613 038. Abgefedertes Zahn⸗ rad. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 7. 14. B. 70 754. 47 b. 613 175. Ringdrucklager mit durch Stellschrauben auf Druckleisten nachstellbarer Lagerschale. Gebr. Müllers, Rherdt, Be⸗ Düsseldorf. 4. 7. 14.

47 b. 613 202. Drahtzugrolle mit Kugellagerung. Wilhelm Wippermann jr. G. m. b. H., Hagen⸗Delstern i. W. 18. 7. 14. W. 44 473.

4 Tc. 613 040. Kombinierte Aus⸗ rückvorrichtung des Arbeitsvorschubes an Werkzeugmaschinen. Bernhard Fischer, Dresden, Hohestr. 79. 17. 7. 14. F. 32 279. 27b. 612 932. Selbsttätiger Aus⸗ rücker. Albert Demnitz, Dresden⸗Löbtau, Herbertstr. 23. 7. 7. 14. D. 27 766. 47 db. 613 030. Riemenverbinder⸗ Aufreihstreifen, welcher durch federndes Zusammenbiegen des Streifens die Haken ohne Sicherungsstift in den Sn. fest⸗ hält. Curt Matthaei, Offenbach a. M., Strahlenbergerstr. 32. 15.7.14. M. 51 868. 47d. 613 032. Automatischer Remen⸗ Aus⸗ und Einrücker für Hauswasserpumpen, welcher vom Druckkessel öder von der Druckleitung aus betätigt wird. Apollo⸗ Werk C. Allendorf in Gößnitz S.⸗A.

zum Verbinden von Spanndrähten an Luftfahrzeugen. Jacob Lohner & Co., Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 7. 14. L. 35 572.

47d. 613 135. Treibriemen. Fa. Frust Kuschnieky, Gleiwitz. 12. 1. 14.

47d. 613 185. Hülsen⸗Karabiner⸗

haken mit Distanzsicherung. Louis Scheible, alen. 13. 7. 14. Sch. 53 714.

4 Te. 612 g; aetanfffchüchle

eipzig⸗Kleinzschocher.

5. 7. 14. M. 51 874

14. F

Hamsterfalle mit B

. Ges., Bielefeld.

scheiden von Wasser aus Oelbehältern. ranz Specht, Ströbitz b. Cottbus. 13. 7. 14. S. 34 385.

47e. 613 034. Automatischer Oeler. Arthur Schmickter, Düsseldorf, Berger⸗ baße 28, u. Hermann Hackenberg. Düsseldorf⸗Eller, Alt Eller 9. 16. 7. 14. Sch. 53 772. 47h. 613 360. Vorrichtung für die Kraftabgabe im Kleinbetrieb. Emil Leh⸗ mann, Bochum, Feldsieperstr. 110. 22. 7. 14. L. 35 627.

4Sa. 613 136. Vorrichtung zum galvanischen Ueberziehen von Draht. Fabrik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. 13. 1. 14. F. 30 946. 49a. 612 956. Fräsapparat. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 7. 14. W. 44 408.

49“a. 612 964. Vorrichtung zum schnellen maschinellen Heben und Senken des Tisches an Spindelbohrmaschinen. H. A. Waldrich, G. m. b. H., Siegen i. W. 15. 7. 14. W. 44 417. 49a. 613 009. Gebogener Schneid⸗ stahl für spanabhebende Werkzeug⸗ maschinen. Carl Biesenbach, Düssel⸗ 8 9öE11

613 107. Fahrbare Bohr⸗ maschine. Erich Hettuer, Jversheim. 14. 7. 14. H. 67 525. 49 a. 613 339. Vorschubantrieb für Revolverdrehbänke. Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Gildemeister & Co., Akt.⸗ 16. 7. 14. W. 44 456. 49a. 613 340. Lünettenständer. Karl Wetzel, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Gera, Reuß. 16. 7. 14. W. 44 457.

49 5b. 612 933. Schaltvorrichtung für Kreissägen. Maschinenfabrik War⸗ stein⸗Lippstadt G. m. b. H., Lippstadt. 1ö11111

49 b. 612 934. Sägekopf für Kreis⸗ sägen. Maschinenfabrik Warstein⸗ Lippstadt G. m. b. H., Lippstadt. 7. 7. 14. M. 51 783.

49 b. 612 935. Sägeblatt für Kreis⸗ sägen. Maschinenfabrik Warstein⸗ Lippstadt G. m. b. H., Lippstadt. 7. 7. 14. M. 51 784.

49 b. 612 980. Blechschere. Ma⸗ schinenfabrik Sack, G. m. b. H. Düsseldorf⸗Rath. 3. 6. 14. M. 51 385. 49 b. 613 131. Vorrichtung zur Be⸗ seitigung der überstehenden Ränder an den Hälften gepreßter Spceichensterne. Rudolf Kronenberg, Ohligs, Rhld. 20. 3. 12. K. 52443.)

49 b. 613 298. Vorrichtung zum Schneiden und Schaben von Zapfen an Klemmplatten in einem Arbeitsgang. Fa. J. Kaiser, Plettenberg i. W. 5. 11. 13. K. 60 622.

49f. 612 952. Lötlampe für In⸗ stallation und Hausgebrauch. Josef Rechenmacher, Glauchau i. S. 14. 7. 14. R. 40 030.

49f. 613 344. Lötlampe, kombiniert mit Lötwasserbehälter. Paul Lange, Bremen, Linienstr. 31. 18. 7. 14. L. 35 579.

49i. 613 330. Maschine zum Schlagen von Blattmetall. Karl Leupold, Fürth i. B., Königspl. 6. 13. 7. 14. L. 35 556. 49i. 613 331. Antriebsvorrichtung für den Formtisch bei Maschinen zum Schlagen von Blattmetall. Karl Leu⸗ pold, Fürth i. B., Königspl. 6. 13. 7. 14. L. 35 557.

50 b. 613 061. Mühle mit einem gegen eine Mahlbahn getriebenen Mahl⸗ körper. Bradley Pulverizer Co. m. b. H., Berlin. 8. 1. 14. B. 67 461. 50 b. 613 291. Selbsttätige Kühl⸗ vorrichtung des Mahlraumes von Schrot⸗ und Backmehlmühlen, aus Flügeln auf der Umfläche des Läufersteines Iruswerke Dußlingen, Jacob Rilling & Söhne, Dußlingen. 2. 4. 12. J. 12 579.

50c. 613 303. Futterzerkleinerungs⸗ maschine. Johann Blank, Neudorf, Saar. 25. 5. 14. B. 70 047.

52“a. 613 074. Fadengeber für Näh⸗ maschinen. The ä SG Elizabeth, New Jersey, St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 4. 14. S. 33 562.

52“a. 613 087. Nähapparat. Gustav Riek, Essen, Steelerstr. 53. 29. 6. 14. R. 39 916.

52 “a. 613 120. Aus zwei Stoff⸗ teilen zusammengesetzter und auf gewöhn⸗ licher Nähmaschine mit Apparat herge⸗ stellter Hohlsaum. Fa. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 18. 7.14. K. 64 505. 52 “a. 613 211. Fenseepts häas ch D. Th. Friedmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaerstr. 18. 19. 7. 12. F. 27 267. 52“a. 613 230. Stichplatte. Fritz Wever, Schwabstr. 33a, u. Union⸗ Specialmaschinenfabrik, G. m. b. H., Stuttgart. 2. 2. 14. W. 42 725.

52 “a. 613 269. An der Füßchen⸗ stange der Nähmaschine anschraubbarer Apparatehalter. Fa. Hermaun Köhler, Altenburg, S.⸗A. 18. 7. 14. K. 64 520. 52a. 613 270. Umsteuer⸗ und Regel⸗ vorrichtung für den Stoffvorschub an Nähmaschinen. H. Mundlos & Co., Magdeburg⸗N. 20. 7. 14. M. 51 926. 52“a. 613 271. Vorrichtung zum Regeln der Fadenspannungen bei Näh⸗ und Handstickmaschinen. Richard Moritz Sternkopf, Falkenstein i. V. 20. 7. 14. St. 19 729.

52a. 613 292. Nähmaschine mit Ein⸗ richtungen für verschiedene Gewerbe.

49a.

Michael Zimmermann, Münster i. Tau⸗

estehend. b

. Berlin⸗Wilmersdorf,

52a. 613 293. Nähmaschine mit Band⸗ säge und Werkbankeinrichtung. Richard Schönfeld, Stuttgart, Rotebühlstr. 166. 20. 12. 12. Sch. 52 050.

52a. 613 319. Nadelbüchse mit Hülse. Hermann Franck, Darmstadt, Rheinstr., Ecke Grafenstr. 10. 6. 7. 14. F. 32 210. 52 b. 613 356. Blütenkelch⸗Stickerei mit übersponnenen Knöpfen. Tapisserie⸗Fabrik, Sprinz, Happ & Co., Berlin. 21. 7.14. B. 70 803. 52 b. 613 369. Raffen bezw. Faltenlegen des zu bestickenden Stoffes an Schiffchenstickmaschinen. Her⸗ mann Roßner jun., Falkenstein i. V. 24. 7. 14. R. 40 107. 52 b. 613 370. Nadellineal mit ver⸗

B. schiebbaren Nadeln zwecks Aenderung des Sol

Rapports. Hermann Roßuer jun., Falken⸗ stein i. V. 24. 7. 14. R. 40 108. 54 b. 612 909. Sicherheitskuvert. Hermann Plauert, Menteroda i. Th. 22. 6. 14. P. 26 321.

54 b. 612 98 7. Sicherheitskuvert. Hermann Plauert, Menteroda i. Th. 22. 6. 14. P. 26 320.

54 b. 613 246. Briefumschlag mit Aufreißvorrichtung mittels Faden. Richard

nus. 23. 6. 14. Z. 9926. 54 b. 613 255. Einkauf⸗Notiz⸗Tafel. Otto Radicke, Düsseldorf, Salierstr. 16. 4. 7. 14. R. 39 948. 54g. 612 976. Reklamevpropeller. Josef Schildknecht, Mülhausen i. E., Mußbrunnenstr. 4. 3. 4. 14. Sch. 52 465. 54g. 613 066. Reklame⸗Figur als Zugabeartikel. Schl. Schaufenster⸗ K Büsten⸗Industrie G. m. b. H., Breslau. 14. 1. 14. Sch. 50 833. 55f. 613 309. Vorrichtung zum Herstellen aufgelegten Metallpapiers. Schönthal & Co., Fürth i. B. 2. 7. 14. Sch. 53 611.

56a. 613 213. Verstellbares Kummet. Josef Riegger, Donau⸗ eschingen. 28. 2. 13. R. 35 287.

56a. 613 312. Peitschen⸗Gehänge in Form eines konischen Drahtmantels. Bruno Anke, Thiemendorf b. Oederan. 3. 7. 14

57a. 613 029. Stockstativ. Hubert Burgardt, Dortmund, Königswall 47. 15. 7. 14. B. 70 766.

57a. 613 067. Tisch für Kinemato⸗ graphen. Meßters Projektion G. m. b. H., Berlin. 7. 4. 14. M. 50 671. 57 a. 613 073. Blendeneinstellung für öse Arthur Markus, Dresden, Ermelstr. 9. 11. 4. 14. M. 50 764. 5Ta. 613 149. Deckklappe für Spiegel⸗ reflex ⸗Kameras. Arthur Markus, Dresden, Ermelstr. 9. 11. 4. 14. M. 50 765. 57a. 613 326. Einrichtung zur Vorführung von plastisch wirkenden lebenden Bildern mit szenischem Hintergrund. August Engelsmann, Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 33, u. Frank J. Goldsoll, Berlin, Friedrichstr. 11. 11. 7. 13. E. 19 408. 57 c. 612 949. Belichtungskarte zum Selbstausfüllen. Karl Wehrhahn, Verden, Aller. 13. 7. 14. W. 44 414.

57c. 613 205. Plattenentwicklungs⸗ apparat mit um die Plattendiagonale oder parallel zu ihr erfolgender Kipp⸗ bewegung. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗ Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. 20. 7. 14. V. 12 808.

63c. 612 921. Rammspornähnliche Kühlerattrappe für Automobile. Paul Sis Berlin, Potsdamerstr. 73. 30. 6. 14. D. 27 735.

63Jc. 612 959. Getriebe für eine zur Fahrzeugbeleuchtung und als Anlasser dienende elektrische Maschine. Max Loschge, Roth b. Nürnberg. 15. 7. 14. L. 35 541. 63 c. 613 179. Bremsscheibe für die Fußbremse an Kraftwagen, mit auswechsel⸗ arem Reibkranz. Polyphon⸗Musik⸗ werke Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 6. 7. 14. P. 26 400.

63c. 613 256. Federaufhängung an Kraftwagen, mit Kugelkopf. Polyphon⸗ Musikwerke, Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 6. 7. 14. P. 26 399.

63c. 613 259. Aufklappbares zwei⸗ teiliges Schutzdach. Wilhelm Schenk, Brandenburgische⸗ straße 10. 9. 7. 14. Sch. 53 640. 63h. 613 206. Nagelfänger für Fahr⸗ räder. Wilhelm Boderke, Wittenberg, Bez. Halle. 21. 7. 14. B. 70 807. 64a. 613 158. Bierzähler. Emil Dasberg, Anrath. 22. 5. 14. D. 27 473. 66a. 613 282. Schlachtmaske. Anton Kowoll, Laurahütte. 23. 7. 14. K. 64 554. 66 b. 613 182. Messer für Fleisch⸗ schneidemaschinen mit auswechselbaren Klingen. ilb. Schüddemage, Bonn, Eifelstr. 96. 9. 7. 14. Sch. 53 684. 66 b. 613 184. Fleischwolfmesser. Oscar Kreische, Dresden, Rückertstr. 13. 11. 7. 14. K. 64 394.

67a. 613 214. Knugelschleifmaschine mit senkrechten Schleifscheiben. Wilhelm Höpflinger, Schweinfurt. 10. 3. 13. H. 60 012.

68a. 612 916. Sicherung gegen das Herausstoßen des Schlüssels. Martin Kurzmann, Breslau, Klosterstr. 22/24. 27. 6. 14. K. 64 281.

68a. 612 973. Auch als Schutzwaffe zu verwendender Greif⸗ und Fesselring. Karl Froh, Heistenbach b. Diez a. Lahn. 12. 12. 13. F. 30 759.

68b. 613 250. Bei Feneeese ur Anwendung kommender Rollkloben. fo. Mä. Lüsebrink, Halver. 1. 7. 14.

68 d. 613 225. Pneumatischer Tür⸗ schließer. Berliner Türschließer⸗Fabrik & Sohn, Berlin. 10. 1. 14.

Berliner R

Vorrichtung zum R

ös Figuren. Paul Treue,

Neuschild, Berlin, Friedebergerstr. 6.

straße 35. 77f. 612 989. Fördervorrichtung an Kugelspielen u. dgl.

72f. künstlicher Masse in Form eines Kümmelkäses.

Remscheid & Co., Aufderhöhe b. So⸗ lingen. 17. 7. 14. R. 40 046. 69. 612 983. Zusammenklappbare Lanze mit einem Doppelgelenk im Schaft. Hermann Voigt, Leipzig⸗ 1“ Freitagstr. 35. 13. 6. 14. V. 12 687. 69. 613 016. Haarschneidemaschine. Fa. ö Richartz, Solingen. 13. 7.14.

69. 613 017. Haarschneidemaschine. Fa. Richartz, Solingen. 13. 7. 14.

69. 613 273. Haarschneidemaschine. Wilh. Kober & Co., Suhli. Th. 21. 7. 14. K. 64 517. 69. 613 354. Feststellvorrichtung für Taschenmesserklingen. Fa. Joseph Feist, olingen. 20. 7. 14. F. 32 299. 70d. 613 216. Verschluß für Flaschen mit klebrigem Inhalt. Emil Henning, Elberfeld, Louisenstr. 21. 3.9.13. H. 62 635. 70 b. 613 248. Schwammdose (An⸗ shuchter). Johannes Schilling, Braun⸗ chweig, Goslarschestr. 2. 29. 6. 14. 78. 2285 Hygienischer Sch

e. 04. Hygienischer wamm⸗ befeuchter mit Kreidebehälter zum Ge⸗ brauch in Schulen. Friedrich Tiefel, Bartolfelde a. Südharz. 7. 7. 14 T. 17 470. 71a. 613 086. Fersenfüller. Wilhelm e Mühlhaufen i. Th. 29. 6. 14.

71a. 613170. Gummisohle mit Gleit⸗

E“ . Johann Weuthen, Gladbach, Eickenerst. 314. 1. 7. 14.

W. 44 300.

73. 612 908. Zuführungstrichter für

Kabelwickelmaschinen in dem der von einer

Rolle sich abwickelnde Textilosestreifen

beim Einzug für die Wicklung vorbereitet wird. Oppelner Textilosewerk G. m. b. H., Oppeln. 22. 6. 14. O. 8723. 73. 613 242. Kauschenzwinger. Hein⸗ rich Jürgens, Geestemünde. 15. 6. 14. EEI

T4a. 613 000. Ausführungsform von Weckeruhren mit Alarmvorrichtung. Uhren⸗ fabrik A. G. vorm. Köhler & Eh⸗ mann, Laufamholz b. Nürnberg. 4. 7. 13. B. 64 431. 74a. 613 302. Sicherheitsvorrich⸗ tung gegen unbefugtes Türöffnen usw. Bauer, Tiegenhof i. Westpr. 4.4. 14. . 69 048. 76 b. 612 903. Drehröhrchen für die Spinnereivorbereitungsmaschinen. Charles andre, Sulzmatt i. Els. 11. 3. 14. . 31 400. 76 b. 612 936. Kratzenbeschlag. G. Anton Seelemann & Söhne, Neustadt, Orla. 8. 7. 14. S. 34 271. 76 b. 613 364. Mit Spitzen be⸗ setzter Hackerkamm für Karden und Krempeln. Albert Zottig, Calw. 22.7. 14. Z. 10 006. 76c. 613 114. Aus Metall ange⸗ fertigte, durch besondere Anordnung ge⸗ steifte Blechspule. Gebrüder Ruppel, Gotha. 17. 7. 14. R. 40 071. 76c. 613 233. Halskugellagerung für Spinnspindeln. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 11. 11 7T7 a. 613 097. Wurfger. Josef Hochstein, Herdecke, Ruhr. 9. 7. 1 H. 67 490. 7 Ta. 613 164. Wasserlaufapparat, welcher auch zum Fortbewegen auf dem Lande geeignet ist. Walter Kieschke, Friesack, Mark. 19. 6. 14. K. 59 977. 77a. 613 348. Vorrichtung für all⸗ seitige vv Ignaz Timar, Berlin, Unter den Linden 43. 18. 7. 14. T. 17 513. 77 b. 612 942. Zweirädriger Roll⸗ schuh. Th. Ppläe⸗. Gerthe, Kr. Bochum.

1 r

77 b. 613 333. Skibindungsbacken, leicht anschmiegbar. Fritz Heinrich, München, Keferstr. 8. 14. 7. 14. H. 67 565. 7 7c. 613 028. Kegelspiel mit dreh⸗ barer Zielvorrichtung, bestehend aus einer Hinterlader⸗Federkraftkanone. Carf Berck⸗ hemer, Zuffenhausen b. Stuttgart. 16 7. 14 8

77 c. 613 337. Anzeigevorrichtung für Emil Petrich, Han⸗ nover⸗Linden, Göttingerstr. 50. 16. 7. 14. P. 26 478.

77b. 613 095. Robert Custer, Rotmonten b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Walter Fest, Breslau, Kirchstr. 6. 8. 7. 14. C. 11 652.

77d. 613 111. Reoulette. Josef Grimm, Tritzlererstr. 9, u. Joseph Grimminger, Voltastr. 54, Frankfurt a. M. 16. 7. 14. G. 37 102. 77d. 613 159. Kugelspiel. Carl Herrmann Petersen, Henbe Jung⸗ mannstr. 17. 3. 6. 14. P. 26 221. 77d. 613 172. Buchstaben⸗Legekasten. F. A. Runge, Hamburg, Grindelberg 27. 2. 7. 14. R. 39 924.

77 db. 613 261. Geschicklichkeitsspiel. Oskar Klein, Königsberg i. Pr., Lizent⸗ grabenstr. 26. 13. 7. 14. K. 64 407. 77 b. 613 276. Gesellschaftsspiel mit Berlin, leditschstr. 31. 21. 7. 14. T. 17 516. 77d. 613 315. Universal⸗Spieltisch.

. 14. N. 14 665.

7 7e. 613 171. Rad⸗Pferd. Mogens Christian Bonalt, Hamburg, Schwencke⸗ 2. 7. 14. B. 70 515.

Max Ehrhardt, lauen i. V., Weischlitzerstr. 5. 29. 6. 14. 21 141

612 997. Andenkenartikel aus Harzer D. Düwel & 3. 7. 14. D. 27 756.

Richard Schönfeld, Stuttgart, Rote⸗

47e. 613 018. Vorrichtung zum Ab⸗

bühlstraße 166. 22. 11. 12. Sch. 46 203.

69. 612 970. Scherenverschluß. Cuno

Braunschweig. 77f. 613 012. Spielzeug aus einer,

4. SOa.

Co., E

an einer Platte geführten und durch eine Feder heb⸗ und senkbaren Figur. Her⸗ mann Maier, Nürnberg, Untere Seiten⸗ straße 7. 11. 7. 14. M. 51 864. 77s. 613 021. Gliederfiguren mit natürlichen Geh⸗, Spring⸗ und Lauf⸗ bewegungen. Guido Anlike, Frankfurt a. M., Börsenpi. 5. 14. 7. 14. A. 23 495. 77f. 613 045. 8b 18. Oskar Wiederholz, Brandenburg, avel. 17. 7. 14. W. 44 458. 77f. 613 046. Spielzeug⸗Wagenrad. Fa. Oskar Wiederholz, Brandenburg, avel. 17. 7. 14. W. 44 459. 77f. 613 047. ee een e waas Fa. Oskar Wiederholz, Brandenburg, Havel. 17. 7. 14. W. 44 460. 77f. 613 048. Sptelzeug⸗Wagenrad. Fa. Oskar Wiederholz, Brandenburg, Havel. 17. 7. 14. W. 44 461. s 613 192. Neuerung an Musik⸗ kreiseln. Georg Ströber & Co., Zirn⸗ dorf b. Nürnberg. 16. 7. 14. St. 19 720. 77f. 613 200. Kreisel mit als mecha⸗ nische Antriebsvorrichtung ausgebildeter eitsche. Hermann Nagler, Gonsenheim . Mainz. 18. 7. 14. N. 14 723. 77f. 613 244. Kegelspiel mit als

Kugel dienendem Kreisel. Josef Kulb,

Töltsch b. Görkau, Böhmen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 6. 14. K. 64 060. 77f. 613 260. Bigotfon, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Teile desselben nicht aus gewöhnlicher eingelegter Papier⸗ masse, sondern aus gegossener Papiermasse bestehen. Thüringer Spielwarenfabrik Herold & Walther, Naumburg a. S. 9ö.7. 16 I11 77h. 612 918. Flugzeug. Otto Braun, Cöln, Triererstr. 28. 29. 6. 14. B. 70 472. 77h. 613 081. Flugzeug. J. Guth⸗ mann, Mannheim, Emil Heckelstr. 99. 25. . ienische Sch 613 4 ygienische utz⸗ hülle für das Mundende von Zigarren. Wilhelm Fritzberg, Scharmbeck b. Bremen. 8. 7. 14. F. 32 224. 79 b. 613 190. Vorrichtung zum Pressen von Zigarren. Hart & Hertel, Schwetzingen. 16. 7. 14. H. 67 587. 79 b. 613 296. Vorrichtung zum Trocknen des mit Stroh⸗ o. dgl. Mund⸗ stücken belegten Hülsenstreifens. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. 16. 7. 13. K. 58 994. 79 b. 613 390. Umhüllung an Fgetbezashecdstgen u. dgl. aus Bern⸗ bin⸗Imitation. Karl Müller, Ebers⸗ walde. 6. 7. 14. M. 51 777. 80“a. 612 910. Wasserzuführungs⸗ apparat für Ziegelmaschinenmundstücke. Friedrich Weinert, Emmahof b. Nikolai. 22. 6. 14. W. 44 213. SOa. 612 920. Form für Zaun⸗ latten aus mit Vorrichtung zum Anfertigen verschiedener Baulängen und Profilierungen. Hermann Ulrich, Eßlingen a. N. 29. 6. 14. U. 4981. S0a. 613 003. Gegabelte Druck⸗ stange für Brikettpressen. Zeitzer Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. 6. 7. 14. Z. 9956. 613 008. Maschine zur Her⸗ stellung von Zement⸗, Terrazzo⸗, Granit⸗ und ähnlichen Belagsplatten. Rudolf Schmidt & Co., Düsseldorf. 9. 7. 14. Sch. 53 668. S0Oa. 613 099. Muffelpresse. Peter Fritz, Kochlowitz, O. S. 10. 7. 14. F. 32 241.

SOa. 613 217. Trommelmischmaschine. Otto Kaiser, St. Ingbert, Rheinpfalz. 3. 9. 13. K. 59 706.

S0Oa. 613 235. Form zur Herstellung von Zementrohren. Gubener Zement⸗ formen⸗ u. Maschinenfabrik Wolf &. Co., Guben. 8. 4. 14. G. 36 296. SOa. 613 236. Form zur Herstellung von Zementrohren. Gubener Zement⸗ formen⸗ u. Maschinenfabrik Wolf & Co., Guben. 8. 4. 14. G. 36 306. S0a. 613 328. Aufschlämmquirl mit mehreren Quirlwellen. Elektro⸗Osmose Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesell⸗ schaft), Frankfurt a. M. 13. 7. 14. E. 21 208.

S3“a. 612 9221. Zeitmelder. Paul Bluth, Potsdam, Luisenpl. 6. 7. 4. 14. B. 69 135. 8 S3“a. 613 129. Kinderuhr mit Trompetenstimme. Anton Richard Breinl, Graslitz; Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin, Ritterstr. 83. 20. 7. 14. B. 70 797. S3a. 613 130. Vorrichtung zum Ausschalten des Repetierhebels an Weckeruhren. Schlenker & Kienzle, Schwenningen a. N. 20. 7. 14. Sch. 53 781 S3a. 613 290. Ab⸗ und Einstellvor⸗ richtung der Schlagwerke mit Rechen für Stand⸗ und Zimmeruhren. Hermann Schultz, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 3. 25. 7. 14. Sch. 53 855. S5ce. 613 387. Straßensinkkasten E Rheine i. W. 29. 6. 14

SGa. 613 049. Meterzähler für Kettenschermaschinen. Sächsische Web⸗ stuhlfabrik, Chemnitz. . S6c. 613 058. Teesn. und Schützenkästen de ebstuhlladen. Ludwig Kramer⸗Hagist, Kandern. 11. 8.13. K. 59 340. Schweiz 28. 8. 1912. S6f. 612 958. Steuervorrichtung für Drahtwebstühle, bei welcher das Steuer⸗ rad durch eine Feder in der zur Erzielung der Bremswirkung erforderlichen Dreh richtung in Spannung gehalten ist. Neustadt, Orla. 15. 7. 14

S7Ta. 613 035. Kombinierte Gas⸗

rohr⸗ und Mutterzange. Fa. Peter