1914 / 186 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

erteilt, und zwar dergestalt, daß sie die bier; 3) hei Nr. 414 (Firma Josef, Heinemeier in Lübeck ist erneut Elnzel⸗ Weinneim. „44031] selben, gezeichnet von zwei Vorstandsmik⸗ Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von Komarek, Schweidnitz): für Frau Fofe Hen und dem August Bruno Muber Zum Handelsregister A Band 1 1 9 29 6“ ihnen in Gemeinschaft mit einem der Komarek, geb. Güttler, hier. Schweidnitz, und Willi Oskar Lamcke, beide in Lübeck, zur Firma „H. Köhler⸗ in Weinheim Organ des Bayerischen Landesverbandes vresin füber für de bestellten 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. ist L.;.een - ee I wurde eingetragen: Der Wilhelm Köhler ö“ Genossenschaften e. V. n. 8 1“ tin, 3 14. In 8 8 G 2 w 4 e. c.2 rnguft 1914., C“ ist 8 teanjgk Aasscgücht 91t.. 5 büsh der Meürnerschecig as Herzogliche Amtsgericht. Abt. I. tragen worden auf dem die Firma Curt Stettin.. —— [44027] Weinheim, den 4. August 1914. jeden Genossen beträgt für jeden Gescssgs. Regensburg. [44014] Dreß in Sebnitz betr. Blatte 122, daß In das Handelsregister A ist heute ein. Gr. Amtsgericht. I. anteil einhundert Mark. Das Geschäfts⸗ 3 6 Handelsregsster wurde heute Linda Dreß, geb. Jahn n Sebnitz get 8 8 esbaden. 2) 30. . u ser Inhalt dieser age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 8 i.tr. 2278 (Firma „Otio Freybe“ In unser Handelsregister B Nr. 170 In den Vorstand sind gewählt: atente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf ve ee. besonderen Blatt unter dem Titel 8 9 .“

ei der Firma: „Emil Schlegel“ in Prokura erteilt worden ist in Stettin). Dem Rentser Otto Fre 1 3 vbe wurde heute bei der Firma „Expreß⸗ inn Bezirks⸗ 1 nanschanttraainhazenen ihehn an. Sesaugz ane d. Aänst 8. ate bene se Etencf sce Cineststen wefenngesgenaesheecee dere nnenen fndfeh, d ofsähe. —. 9 al⸗ dels ist ür d 8 D Rei %1 Bentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 18sc. zgericht 8 ei der in unserem Handelsregister ei Nr. rma „Karku ie Liquidation ist beendet. e Firma Rie 1 V 1 Kgl. Amtsgericht Regensburg. e etrazenen Co.“” in Steuin) Dem Martin Kahl ist erloschen. 3) ““ in Selb .09goee rale Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Reinerz. —— [44015) Firma Jacob Goebel in Siegen ist und dem Ernst Jannott, beide in Stettin, Wiesbaden, den 29. Juli 1914. 4) Hch. Geuder Brauereibesitzer in 8 e 5 stabholer n durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. In unser Handelsregister A ist bei der heute eingetragen, daß der Chefrau Fa⸗ ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie Königliches Amtsgericht. Abt. 8. belmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Firma Robert Frommelt in Rückers brikant Wilhelm Goebel, Maria geb. beide Ce wein chetlich zur Vertretung der wiesbaden 8 [44081] Die Einsicht der Liste der Genossen ist 8 t ’1 ; Nr. 39 eingetragen worden: Ernst, in Siegen Prokura erteilt ist. Firma befugt sind. In unser Handels ister BNr. 254 wurde während der Dienststunden des Gerichts 3 .3, 1982/1. 2, 3, Weiter ist eingetragen worden, daß die Artikel, Jena, ein verschlossener, un⸗ mer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Dem Buchhalter August Henkel in Siegen, den 29 Juli 1914. Bei, Nr. 819 (Firma „Emil Wich⸗ b e äser ün e 179 fr r. s e jedem gestattet, 8 3. 32 1985/1. 2. 3, Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz versiegelter, mit Firmenstempel versehener bis 3. September 1914. Hartau ist Prokura erteilt. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Sian in Stettin): Dem Kaufmann dn 8 . Sesterenfe 8 Ansbach, den 4. August 1914. Bruchsal. [44043] 1988/1. 2. 3, für folgende Möbelstoffmuster die Ver⸗ Umschlag, enthaltend 2 Konjunktionshefte Berlin, den 6. August 1914. Reinerz, den 3. August 1914. ““ (43754) Emil Wichmann sen. in Stettin ist Pro⸗ Wiesbaden, efellschaft mit be⸗ Kgl. Amtsgericht. 1 Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 31 34., 5, 1996/1, längerung der Schutzfrist auf je weitere zur Einübung der unregelmäßigen und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königliches Amtsgericht. „¼] kura erteilt. schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Ländlichen Kreditverein 9/1. 2, 2330/1, 3 Jahre angemeldet hat: Nr. 16504 ge⸗ regelmäßigen französischen Verbs mit Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. e.e Saasshhexenma4. 20 beil ei der in unserem Handelsregister Ab⸗ Bei Nr. 1389 (Firma „Oscar Benner“ Wiesbaden eingetragen: Der Gesell⸗ Augsburg. [44038] 8 Karlsdorf e. G. m. u H te x8. .2341, 2378/1. schützt unter Nr. 5278; Nr. 16528, ge⸗ einem dazu gehörigen Plan, Schutzfrist 4 eeperönpsete erie 755 hostock, Meckin. [42975] eilung unter Nr. 103 eingetragenen in Stettin): Dem Fräulein Herwig schaftsvertrag ist durch Beschluß vom Vekanntmachung. 11“ E“ 381/1. 2. 3. 5. 6, schü ter Nr. 5279; Nr. 16667, ge⸗ Idet am 23. Juli 1914, Berlin-Schöneberg. [40775] In das Handelsregister ist heute die Firma Freier Grunder Eisen⸗ und Benner in Stettin ist Prokura erteilt. 20. Juli 1914 dahin geändert, daß der In das Genossenschaftsregister wurde dorf wurde eingetragen: Heinrich Arbo⸗ 8 20 2385/1 hüst 88 Nr 5308; Nr 17006, 8 R.bre⸗ Uör 10 Minuten . Konkursverfahren. Fumg Br. Albrecht & Co. mit dem Mrtalwerke, Gefenschaft mit be. Bei Nr. 1928 (Firwn „Freese und Geschäftsfübrer Sartorius ahein zur Ver. am 29. Juli 1914 eingelragen; 1 ö“ Porstand 9e. 2.3,4,5. 6, 2392,2 3 1. 5 6.7, 2393/1l säag unter Nr. 5899 des Musterregisters.] Jena: den 23. Zull 1911. llleber den Nachlaß des an 17. Februar Sitz Rostock und als deren Inhaber die Hastung, in Salchendorf Haase“ in Stettin): Dem Fräͤulein tretung befugt ist. August Thon ist als Bei „Darlehenskassenverein Emers⸗ Riff 1. Straß 88 e 189 f 1 2. 3. 4. 5, 2393/6. 7, 2394/2. 3. 4. 5, ferner hat die Firma für das Möbelstoff⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. II. 1914 in der Maison de Sants in Berlin⸗ Kaufleute Bruno Albrecht und Otto be ö ist heute eingetragen Anna Freese in Stettin ist Prokura er⸗ Geschäftsführer ausgeschteden. acker, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Vorst 8 sewechlt. 111¹“¹“ 2395/1. 2. 3. 4. 5, 2395/6, 2396/1. . muster Nr. 16567, geschützt unter Nr. 5295 ↄ—Q— Schöneberg, Hauptstraße 14/16, ver⸗ Steinhauser zu Rostock eingetragen worden. worden: u““ teilt; die Prokura des Julius Haase ist Wiesbaden, den 30. Juli 1914. beschränkter Haftpflicht“ in Emersacker: 86 Bruck sal den 31. Juli 1914 4. 5. 7, 2398/1. 2. 3, 2399/1. 2. des Musterregisters, die Verlängerung der Lübeck. 144074] storbenen Oberinspektors Karl Knab, Das Stammkapital ist auf Grund des erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. An Stelle des ausgeschiedenen Johann 1 8 Gr Amtsgerdibt. 5. 6. 7, 2400/1. 2. 3. 4, 2401/1 Schutzfrist auf weitere 6 Jahre angemeldet Wafteegegister P See. ge- lulest 8 5 v —xx; 1 . . 8 ee 1b 8 8. 3 1 8 2. ver urgstraße 10, wohnhaft gewesen, ist heute, Aktiengefellschaft am 14. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr⸗

Geschäftszweig: Vertrieb aller Arten 8 b der Gesellschafterversammlung Bei Nr. 2064 (Firma „Gebr. Litt⸗ Wiesbaden 144036] Link, wurde der Söldner Franz Josef 2402/1. 2. 3, 2403/1 2. 3, 2404/1. 2. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. B. für Car . 8 . d8eekz2s .““ tonnagenindustrie), Firma in das Konkursverfahren eröffnet. Der

von Maschinen. Die offene Handelsgesellschaft hat am vom 9. Mai 1914 um 300 000 erhöht mann“ in Stettin): Dem Wilhelm In unser Handelsregister A Nr. 440 Bihler in Emersacker in den Vorstand 1ö“ [43863] 2405/1. 2. 3, 2406/1. 2, 2450/1. nd e 8 gewählt. In unser Genossenschaftsregister ist bei 2451/1. 2. 3, 2452/1. 2, 245: ; 440761 ee Döbeln. [44076] Lübeck, am 9. Jult 1914, Nachmittags Konkursverwalter August Belter, Berlin Im Musterregister ist eingetragen worden: 12 Uhr 25 Minuten, ist die Verlängerung W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Kon⸗

Feerh und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Die nach⸗ Storhiirn

1. 11 benannten Gesellschafter bringen in Ar⸗ We eehgg ] ine. benc. 1 1 1,.— Angöburg, 1. August 1914. 1 dem „Bazar“ Konsumverein, e. G. 2454/1. 2 2455/1. 2. 3. 4,2500/1. 2. 3 4. Amtsgericht. mmn. b. H. in Long eingetragen worden, 2501/1. 2. 3, 2502/1. 2. 3. 4. 5. 6. 1) Nr. 209. Firma Friedrich L. Otto der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ kursperwalter ernannt Konkursforderungen Nachfl. in Döbeln, 1 Paket, enthaltend gemeldet. sind bis zum 27. August 1914 bei dem Gericht

Großherzogliches Amtsgericht. rechnung auf die von ihnen zu über⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Stück Möbelbeschlaggriffe, Fabrik. Nr. 340. Künne, Carl Friedrich anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

nehmenden Stammeinlagen folgende Forde⸗ 1 G b 1e

Rostock, Mecklp. [42976] rungen, die ihnen gegen die Firma Freien Stettin. [44025] er Ehefrau Willy Marx, Anna geb. Bamberg. Segs Fe eus dem Vorstande ausgeschieden und an 7 nummern 8751 bis 8758, plastische Er⸗ Adolf, Tischlermeister in Lübeck, drei über die Beibehaltung des ernannten oder zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, Umschläge mit je einem Muster für Spiel⸗ die Wahl eines anderen Verwalters sowie

In das hiesige Handelsregister ist h⸗ute Grunder Eisen. und Metallwerke, G. m. In das andelsregister B ist heute bei Groß, zu Wie sbaden ist Prokura erteilt. In das Genossenschaftsregister 8 in, (S ; zur Firma 1. 1 b. H. zu Salchendorf zusteben, in diese Nr. 102 Michter stb Schatz Wiesbaden, den 1. August 1914. heute eingetragen bei der Firma „Wein⸗ der Bronislaus 3 eingetragen worden: Gesellschaft ein, indem sie auf die Forde⸗ G. m. b. H.“ in Danzig mit Zweig⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. gartsgreuther Spar⸗ und Darlehens⸗ J“ e. 48 Julk 1914 2 I1““ 1 Tzersk, den 23. Juli : angemeldet am 21. Juli 1914, Nachmittags zeugtierkäfige, verschlossen, Geschäfts⸗ über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 44 Uhr. nummern 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, ausschusses und eintretendenfalls über die 2) Nr. 210. Firma Johannes Groß⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli im § 132 der Konkursordnung bezeichneten

8285 S590,g0, Sc

1

3/

0

2. 4.

bo do b

8

SoCo gUnn

8

α

₰½

/— 8 98 H0 00S do C⸗

2506/1. 2. 3, 2 3 5 25

tragen: ö“ [43861] 6 daß der Besitzer August Sikorski in Long 2. 3. 4, 2504/1. 2. 3, 2505

1 . .9. .99.

do EI”do

E’ SSgbo gee

Dem Kaufmann Conrad Lehment zu rungen verzichten: niederlassung in Stettin) eingetragen: Wiesbaden. 3) kassenverein, eingetragene Genossen⸗ Köni 1 Rostoc ist Prokura erteilt. 4 I eine Darlehns⸗ 8 Durch Beschluß der Gesellschafter vom In ö“ A bb“ t G 8 Königl. Amtsgericht Rostock, den 1. August 1914. 614“ 9 1 .September 1913 ist der Gesellschafts⸗ wurde heute bei der Firma „Gebrüder A.⸗. In G ““ 8 Duisburg. [43864] in Di 4 Großherzogliches Amtsgericht. b. Louis Wilbelm Siebel eine Darlehns⸗ vertrag in den §§ 6, 9, 12 und 13 ge⸗ Leicher“ mit dem Sitze zu Wiesbaden 8 P. I ung vom In unfer Genossenschaftsregister ist 6. 7, 2544/1. 2 3, 79,02 fuß in Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 1914, Vormittags 11 Ühr. Gegenstände auf den 11. August 1914, essa6 forderung von 66 000 ℳ, ändert. eingetragen: Der Ehefrau Abolf Leicher, ändert. se Lrurde 8,49 der Satzung ge⸗ ibbbeote unter Nr. 19 die Genossenschaft 6. 7, 2546/1.2 38 4.5.6.7. 8, 2917/1.2. 48 Abbildungen, und zwar:. ner, B1 Hermberg, Baul, Fauf. Vormittags 22 nühr, und zur Prüfung Sangerhausen. 144019] c. Ferdinand Stauf eine Darlehns⸗ Stettin, den 5. August 1914. Wülhelmine geb. Vogel, zu Wiesbaden ist undert. Die Bekanntmachungen des Ver . Eigenes Heim“, eingetragene Ge⸗ 3. 4.5. 6.7, 2547,/8.9 Schutzfrist 3 Jahre, „A. „Geldkassette 1185, Zigarren⸗ mann, Inhaber der Firma Hermbera sche der angemeldeten Forderungen auf den Im Handelsregister B ist bei der Nr. 29 forderung von 20 620 ℳ, Königl. Amtsgericht. Abt. 5. JE“ eins werden jetzt im „Raiffeisenboten“ in noossenschaft mit beschränkter Haft⸗ angemeldet am 9. Juli 10 rmittags kasten 1186, Gebäckkasten 1187, Truhe lithograph. Anst. u. Steindr. Lübeck, 8. September 1914, Vormittags 8 P 5 1b gemeldet am 9. Juli 1914, Vormittags L89. eingetragenen Gesellscheft „Shdharzer d. Heinrich Gimbel eine Darlehns⸗ 8 Wiesbaden, den 1. August 1914 Nünnberg veröffentlicht. pflicht mit dem Sitze zu Duisburg ein⸗ 9 Uhr 50 Minuten 1188, Schaufel 1189, Gießkanne ein Umschlag mit 49 Mustern für Eti⸗ 10 Ugr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Holzwerke, Gesellschaft mit be⸗ fordei ag von 22 000 ℳ, Stettin. [44026] Königliches Amtperi cht. Abt. 8. Bamberg, 6. August 1914. ö getragen. Nr. 1793. Firma Aachener Muster⸗ 1190, Papierkorb 1191, Zeitungsmappe ketten, versiegelt, Geschäftsnummern 1596 richt, Grunewaldstraße 66/67, II. Stock, schränkter 6 * Walter Stauf eine Barlehnsforderung mSIn dag Hanteleregiser n ist beute bei 0 bza05 K. Amtsgericht. . Das Statut ist am 21. Juni 1914 fest⸗ kartenfabrit Geulen Renefene Meparbüch ZIö L49, Flüchenereugussfe SA Aemmer e Se dhsnt, g Mre eingetragen: Die Vertretunge befugnis des von ℳ, 1. irma „Sedina⸗Automa iesbaden. Q-·— 8 parbüchse 00, alereimuster 270, drei Jahre, angemeldet am 16. Ju 14, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Augu 8 ’1 8 gestellt. Aachen, Umschlag mit 11 Mu tern, b . b hagt tante galhech he 11““ C16“ Pögcberg, 1I vAE b v“ .“ v“ d 1ea;8. e hteneenens n min⸗ sch 1 hraxteksäsen Masermadpef ghts Melereimuster 272, Melereimufter 272, Nafbntttase d nbhe⸗ Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Geschästsfüner bestent. 8 g. Carl Hammer eine Barlehnsforderung Durch Beschluß der Gesellshhafterver. Fischer Co., Inh. Fischer, Fiestier . In unser Genossenschaftsregister wurde ““ Muster tür Hiasteritederbaesnchenen Malereimuster 277, Malereimuster 278, sellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 1 e“ LE“ Pg 20, Fun 1918. Chte pat und, Peuff eins ofene Handelsgeselschaft, seute bei dem Alngerichteten, Wohnungen zu billigen Kunstleder, e neun Muster fuür Mhärner EC Mars ecer 281. . 1““ drei für nremen. (44162] 8 2 fo deru 8 69200 2 u““ worden und beträgt sonach noch 28 oob e e 5 Si. 1 5Wi 8b d 8 6 Hetzbach fol des ei 1 G“ Preisen als Eigentum zu verschaffen. 1 Etiketten aus schwarzem Karton mit Malereimuster 283, Malereimuster 285, 1 Rückenleh (amalt e Stüble 1 188 8e Schandanun. [44016] lor Wis on Darl Stettin, den 38 August 1914 P szali Sen 8 senfat ö Der G 8 üchte Rußgolf Hil⸗ E Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ weißer Prägung, rersiegelt, Flächenmuster, Malereimu se 286, kalereimuster . ef vger Heschfrae 88 908. Ueber das Vermögen der Inhaberin 2.Taß Handelgregister für den Bezirk des 16.“ Se eine Darlehns⸗ da; He ha 1 Hers 89 Fenlschaf 8 888 if 8— 18 1eeben Etzean schafs erfolgen, gezeichnet von zwei Vor⸗ Geschäftsnummern O Nr. 707, CNr. 3436, B. Harafser, 28 1171, Brmnenkeiepe 996 and 1“ 8 8 S ge . . 8 . 2 . 8 8 8 8 3 2 8₰ 5 8 —— 3 8, 2 . Blatt .“ iil k. Heinrich Wildenberg eine Darlehns⸗ Stetti 9 ,71 scheid, 2) Kaufmann skar Fieseler zu Der Landwirt Ludwig Sattler zu der Rhein⸗ und 1“ IeIh. 8 1172, Käafigarm 1173, Käfigarm 1174, frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli Lolife 8zneploff, in Firma Helene Richter, Holzwarenfabrikin Krippen“, forderung von 2450 ℳ, In 8n Handelgregister B ist 8. Wiesbaden, 3) Kaufmann Otto Peuß zu Airlenbach wurde in den Vorstand gewählt. 8 Vorstandsmitglieder sind: der Werk⸗ 3 Jahre, angemeldet 7. Jul 1914 Gebäckkasten 1176, Blumenkrippe 1177, 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Rudloff, Fehrfeld Nr. 23 hierselbst, ö“ sals deren Inhaber der f 8 ““ Hechsteiner 1u.“ Nr. 246 (Firma „Fried. Rückforth Ww. Heeshane den, den 3. August 1914 SersJenne, den 1 ngust 1e 68 meister Julius Holthaus, der Schreiner Vormittaas 10 Uhr 50 Minuten. srsbisc 71119. Palmenständer 1189 Aneger. b 8 11“ Haas eine Darlehns. Aktiengeseltschaft“ in Stettin) ein⸗ Königlichet Amtsgerlchs Abt. 8. 11“] Sehena düonaes, Zan fermi Iaspan b an82. ach War⸗ . 88. Feütunzamavpe 1183 Klosettonrstenbalte. nsgenindustrie in Lübeck, ein Um⸗ Ne htenenwvante r b.. resden eingetragen worden. Angegebener getragen: Dem Kaufmann Gustav Werth ——— Bergedorf. [440400 †⁵⁸ sekermund Fer ffchlossermeister Adolf vach in Aachen, Umschlag mit 4 Tuch⸗ 1184, Schirmsäule 1192, Rauchtisch 1193, schlag mit 2 Mustern für Blechdos 1b 5 bein⸗ Geschäftszweig ist die Herstellung und der forderung von 450 in Sieit wiesbaden. 44035 1 Spiekermann, sämtlich in Duisburg. mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 1184, rm aule 1192, Rauchtisch 1193, schlag mi ö“ osen, frist bis zum 15. September 1914 ein⸗ Be 8 Metitehn süe di Eabathranche faerellbelm, Steffe eine Darlehns⸗er bernegngt st erac. Hrokena frfeilt, doß In unser Handelsregister A Ja 29] in das 1“ 8 EPIeenggeruncan Voestagos haihmenn. dscc 8 8 C, chutz⸗ Kästtsc. 1194, öu5] aege 1196 oo“ 2 e. . nn 15,Fecp. Auf demselben Blatte ist ferner ein⸗ . Vorf 1 wurde heute bei der Firma „Ed. Boigts ind verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ frist 3 Jahre, angemelbet am 23. Juli Kiftr . F6fig. 3 Käfig 339 2 uli 1 514 getragen mhrden: r rokura ist erteilt dem 1 Eeüft Fnügge eine Darlehnsfordetung öC Naaaf.ege E Bluguft öü gliedern abgegeben werden. . 1914, Vormittags 40 Uhr 30 Minuteadi Käfig 3297 1“ 30 Miin LneIe Geschäftsführer rnst Paul Wolf in p. Wilhelm Zumbansen eine Provisions. Stetzin, den 5. August 1914. in Wiesbaden eingetragen: Die Firma Genossenschaft mit beschränkter Hafte 1 Hie der Juli 1914. Zu A Flächenerzeugnisse, zu B plastische Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. e G“ Krippen. h“ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. lautet jett: Ed. Voigt’s Nachf. Prüß pflicht. In der Generalversammluug ““ EE1ö“ Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei mittags 11 Uhr, im Gerichtshaufe Ibheierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

Schandau, am 3. August 19141. ·- 1 8 . bie lach b der 1* 1 ch gust e Der Wert dieser Sacheinlagen wird zum Uelzen, Bz. Namm. [44029] 1“ Baft⸗ Faed Sefene vracbenosfen J Se de Duisburg, den 4. August 1914. Bergheim, Erft. [44073] 29. Juli 1914,., Konkurse 8 be SDbergescheh ngang Ostertorstraße).

königliches Amtsgericht. 8 Kön Aliches Amtsger cht Nennbetrage der Forderungen angenommen, Im Handelsregister ist zu der Firma Wiesb 8 Königliches Amtsgericht. In das Must ister ist einget Schandau. [44017] sodaß die Stammeinlagen oben genannter H. Müller Graulingen eingetragen: iesbaden, Wilhelm Werner, Buch⸗ schlossen worden. 1 sterregister ist eingetragen Sßein, pen 31. Juli 1914. 1 Bremen, den 7. August 1914.

Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafter durch das Einbringen in Der Ehefrau des Albert E1193“—“ baden. Offene Handelz⸗ Das Amtsgericht Bergedorf. Halberstadt. [44044] Nr. 155 14. Juli 1914: Königliches Amtsgericht. Apolda. Konk 43909) Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts registers, die Firma „G. Preuße“ in Höhe der bei jedem genannten Forderung Müller Emma geb. Müller, in Grau⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am . 8 Bei der im Gn.⸗R. Nr. 5 verzeichneten 8aa. am „Juli 1914: polda. Konkursverfahren. 1 ¹ Fürhölter Obersekretär. Wendischfähre betreffend, ist heute ein⸗ gedeckt sind. singen und dem Kontoristen Fritz Kuhfuß 1. August 1914 begonnen. Der Ueber. Berlin. 144041] Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse 21. peelihe g Feenuvesfe Hehkurg. Z ie 8 het 65 8 8 88 5 chefrau Ella Marta Preußen 81 vö““ 25 die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Verein sn herlin ein getzagene Genossen. vilschscha v 88 tund 8 2998 Flächen. Rr. 1120. tesndech r. . wift, heuten en 8 8I in Bese ter in unserem Handenclhe Velbert, Rheinl. [44080] Könte nes Batssere 2 8. Perft nnt 1A“ Bogiun Frelg des ausheschiedenen Asbert neidar u9 Jc“gun 1öla, Vormittage e“ Ihnet. Keufmann Albert Helsens 8 ngaber frse2 aragn ehins

Abt. A unter Nr. 33 eingetragenen Firma In unser Handelsregister Abt. B ist Zerbst. 44037 Weber ist aus dem Vorstande ausgeschieden leben als 11“ gewählt. 25. Juli 1914: ö n 1ee. Oftenir Aerreit mit hbee

Königliches Amtsgericht. 1ge;; 8 ' 8.S Rob. Schuß in Siegen ist heute ein⸗ bente unter Nr. 16 bei d und Franz Becker zu Berlin⸗Steglitz zum 8 ; 8 9 h eute unter Nr. ei der Firma August Im hiesigen Handelsregister ist bet der Stellbertrei. bestellt. Berlin, den Halberstadt, den 30. Juli 1914. Rheinische Linoleumwerke Bedburg, kante ebenfalls rahmenlos angeordnet und Anzeigefrist bis zum 25. August 1914. Justizrat Dr. Gaittzsch, hier. Anmeldefrist

chmalkalden. [43877] [getragen worden: Dem Kau mann Rober 2 8 55;:27. Fehnae.

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ Schug in Siegen ist Pümhane eebeift Se EECCEECE“ in Abteilung A unter Nr. 165 eingetra. 6. August 1914. Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Aktiengesellschaft zu Bedburg, zwei ferner sind zum Seitenschutz an beiden Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ dis zum 26. September 1914. Wahl⸗ getragen: worden. getragen worden: 3 SI 2 a. Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Muarklissa. [44046] neue Flächenmuster (Linkrustarelieftapete), Seiten beliebig verstellbare Flügel vor⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Sep⸗ termin am 9. September 1914, Vor⸗

I. Zu Nr. 48 bei der Firma Carl Siegen, den 3. Auguft 1914. Der Frau des Kaufmanns Albert Voß,; R —9 hl. Inha 5 Baul Rosahl 8 Im Genossenschaftsregister ist am bezeichnet mit den Nummern 1119 u. 1120, gesehen; in einem versiegelten Pakete, tember 1914, Vorm. 10 Uhr. Frist mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Simon zu Neuemühle bei Weide⸗ Königliches Amtsgericht. Lydia geborenen Bellwinkel, in Velbert in Roß 86 heute folgendes eingetragen⸗ Bonn. 444042) 55 August 1914 bei Nr. 4: „Lindaer Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, zur Anmeldung der Forderungen bis 5. Gklober 1914, Vormittag brunn: Der Witwe Bertha Simon, geb. 5 v1“ ist Prokura erteilt. Der Sec des Fabrikbesitze Paul] In unser Genossenschaftsregister ist Darlehnskassenverein c. G. m. u. H.“ angemeldet am 23. Juli 1914, Vormittags angemeldet am 2. Jull 1914, Nachmittags 25. Auaust 1914 einschließlich. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige Müller, in Weidebrunn ist Prokura erteilt. Stegen. (44021] Velbert, den 3. August 1914 Rosahl, Margarete geb. Krüger, in Roßlau heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, 8 eingetragen worden: Der Rentner Gustav 10 Uhr 43 Minuten. 4 Uhr 5 Minuten. Apolda, den 6. August 1914. pflicht bis zum 26. September 1914.

II. Zu Nr. 93 bei der Firma Ge⸗ der in Handelsregister Ab⸗ . Amtsgendcht. 8 ist Prokura erteilt. G in Mehlem domizilierten Genossenschaft Pohl ist aus dem Vorstande ausgetreten Bergheim, den 4. August 1914. Nr. 1121. Deutsche Matte⸗Industrie Großh. S. Amtsgericht. I. Chemnitz, den 5. August 1914. brüder Scheller zu Bohrmühle bei teilung A unter Nr. 163 eingetragenen deaeen e eh ebhcsca Zerbst, den 5. August 1914. in Firma „Mehlemer Spar⸗ und und an seine Stelle der Gutsbesitzer Königliches Amtsgericht. Köstritz, Gesellschaft mit beschränkter Berlin 43881] Königliches Amtsgericht. Abt. B. Schmalkalden: Die Gesellschafterin, Firma Reppel & Comp., Freuden⸗ Velvert, Kheinl. [43879] Herzogliches Amtsgerich Creditverein eingetragene Genossen⸗ Wilhelm Bräuer in den Vorstand ge⸗ v1“ Haftung in Köstritz, 11 Muster: Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 2962 Witwe des Fabrikbesitzers Friedrich Scheller, berg, ist heute eingetragen worden: Dem In unser Handelsregister Abt. B ist heute schaft mit beschränkter Haftpflicht“ wählt. Chemnitz. [44075] 107. 1 Etikett Demiks Matte 1914 verstorbenen, zu Berlin, Rauch⸗ Seeh-e Kesyge en 1NI82

Kaufmann Albrecht Reppel in Freuden⸗ under Nr. 17 bei der irma Joseph Kurr, eingetragen worden, d 1 lle des zni 8 5 8 Firma Joseph getragen worden, daß an Stelle de Königl. Amtsgericht Marklissa. In das E 1 ve 108. 1 Packung Kraftmalz, straße 2, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Sophie geb. Schütte, in Cassel ist zur 8 8 8 . 1 1 Vertretung der Gesellschaft berechtigt. berg ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ 1 Nr. 5721. 9. f ckü 1 I 88 174 bei der Firma Hch. Siegen, 1“ August 1914. in Velbert folgendes eingetragen worden: Genossenschafts register. gliedes Barthel Reifferscheid in Mehlem Rügenwalde. 3 [44047] (knopf⸗ und Metallwaren⸗Fabrik G. 199 Hlafat Rio Matte veredelter h bente, - Wilhelm Eckstein, alleinigen Inhabers [den: Dem Kauf. Köntgliches Amtsgericht. Dem Kaufmann Dietrich Michel in AlsFreld. [43859] der Rentner Gustav Küster daselbst zum „Im Genossenschaftsregister ist bei dem m. b. H. in Chemnit, ein offener um⸗ 111. 1 Plakat Prrae Tee Auslese, Berlin⸗Mitte v 1bg 82 8 E Lxge e.

miks Paranatee öffnet. (Aktenz. 154. N. 148. 14.) Ver⸗ Kolonialwarengeschäfte 8 1 . . 14. geschäfts in Fraukfurt

mann Stephan Weidinger in Seligenthal Sontra. [43755 Velbert ist Prokura erteilt. In unserem Genossenschaftsregister Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Petershagener Spar⸗ und Dar⸗ schlag, enthaltend 3 Druckknöpfe, Fabrik⸗ 112. 1 Packun ist Prokura erteilt. Unter der bisherigen Firma M. en. Velbert, den 3. August 1914. wurde bei dem Alsfelder Vorschußver⸗ Bonn, den 3. August 1914. 1 lehnskassenverein e. G. m. unb. H., Nru. 152, 165 und M 81, plastische Er⸗ brafilinnacns nn walter: Kaufmann Boehme in Berlin M., Geschäftslokal und Privatwohnung: Schmalkalden, den 6. August 1914. brunn wird eine offene andelsgesell⸗ Amtsgericht. 8 ein, eingetragene Genossenschaft mit Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Petershagen eingetragen worden: An⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 113. 1 Etikett Demiks Matte Medizinal⸗ R fr. 15 ist Anmeld Lin,— e. 1 . rn Königliches Amtsgericht. Abt. 1 schaft betrieh Gesellschafter sind: 3 unbeschränkter Haftpflicht zu Alsfeld Stelle des Friedrich Post, Neuenhagen⸗ am 8. Juli 1914, Vormttags 12 Uhr ungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Fahrgasse 6, ist heute, am 30. Juli 1914, bb alt betrieben. esellschafter sind: Velbert, Rheini. [43880] in t Brieg, Bz. Breslau. [43862] Abtei, ist Eduard der. Altenb S799 * 98 1 . wetn. ; Konkursforderungen bis 17. September Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Schönan, vrr 1 43878]¹) Witwe des Kaufmanns Meier Heil. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1 Im C Abtei, ist Eduard Schroeder, Altenhagen, Nr. 5722. Firma Cammann &. Co. 114. 1 Etikett Demiks Matte Magen⸗ 1914. Erste Gläubigerversammlung am Der Recht lt D V In das Handeig ecister Abteilan 1 brunn, 2) Kaufmann Hugo Heilbrunn, heute unter Nr. 208 bei der Firma Julius Als Stellvertreter des durch Kriegsaus⸗ 1 Au hengsen schaftsgegister Sig 18 in den Vorstand gewählt. Rügenwalde, in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, bitter, 4. September 1914, Vormittags 88 et nigrvden. erstnec Iawen Süe fegift⸗ 9(Spin. beide in Sontra. Mit dem Eintritt det Elleubeck in Velbert folgendes ein⸗ bruch verhinderten Vorstandsmitglieds Elektrizitäts enofse nschaft, eingetra: den 27. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. enthaltend 43 Päsbe siofpläschmaner, 115. 1 Ctikett Demiks Matte Ertrakt, 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Ok⸗ Kortmereievalae ernannt worden. Arrest

Ke”g lebteren 9 th seme Pro⸗ getragen worden: snd auf die Pauer ger Ge... Genossenschase lohe hesch betra⸗ Trebnitz, Schles. 144048] Iern. Lb1A114“ 112 1 Packung Demiks Matte Malz tober 1012, Wormittags 10, Uhr. efn Anzeigefrist bis 13. August 1914 ura erloschen. H.⸗R. A 7/8. Dem Expedienten Ernst August Julius estellt worden: 1 1 it b 1 3, 3, 3519, 3520, onbon, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ 3 röce st pihtie Zucht 2 80 ernr. Saaiben Zit Fin Sigrann erafeig, ese g cgerrag rag 8. Sa. 31 18. S, vasänegeman vagst naue igeigstiö es gesecaeB e hebeinagähB

beschränkter Haftung in luig 8 1 1) Kaufn Roth

Todtnau) eingetragen: Durch Beschlu Sontra, den 4 August 1914. Ellenbeck in Velbert ist Prokura erteilt. 1) Ke Imann Hermann Roth Sta 27. 1 3 heute bei Nr. 20 Spar⸗ und Darlehns⸗ 3 8 8 3 er Geselechashe vom 24. v vöna ist Köntgliches Amtsgericht. Velbert, den 4. August 1914. bein Fa⸗ 6 31 8 kasse Bingerau G. G. m. b⸗ H. als dn 8 8. 3869. 3564, 8548:1. S H. Köftrig, Ofiener Arrest mit Anzeigepflicht bis Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ unächst der Gesellschaftsvertrag abgeändert Sorau, N. E. [44023] Amtsgerscht. 6 vllC.s 8 afe 2. 2 t 1914 CErnergie, die Wench istder und Unterhaltung stand des Unternehmens eingetragen: Be⸗ 3829. 359 ] 73894 bi 89 c). 3589 in einem versiege 28 Pa eete, Flächen⸗ 3. September 1914. fertigung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ vorden. Neben anderen internen Be⸗ In unser Handelsregister A ist heute weida [44030] 8 G 8 lfeines elektrischen Verteilungsnetzes sowie trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur 3570, 3571, 3572, 74 bis 3579, 3582, serzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Berlin, den 6. August 1914. e. Donnerstag, den timmungen erhielt § 5 eine neue Fassung, unter Nr. 269 die Firma Otto Faust. In unjer Handelsregister Abt, B Nr. 12 roßh. Amtsgericht. die Abgabe von Elektrizität für Belanne Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so⸗ 3583, 3585, 3594, Flächenerzeugnisse, am 9. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr Der Gerichtsschreiber des Fömißlicen 13. August 1914, Vorm. 11 Uhr, b oder 88 3 Eqvvvach. Bekanntmachung. [43860] tung und Betrieb. Die Bekanntmachungen wie zur Förderung des Sparsinns. Amts⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 Minuken. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den

5 8 g 1914. 13. Juli 1914, Nachmittags ½5 Uhr. Bei Nr. 1094, betreffend die für die [43882] 4. September 1914, Vorm. 10 thr.

onach die Gesellschafter einen oder mann mit dem Sitze in Sorau und als ist heute bei der Firma Naundorf & 8 nehrere Geschäͤfts fuͤhrer bestellen. Sind deren Inhaber der Kaufmann Otto Faust⸗ Po er, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ Genossenschaftsregi tereintrag. der Genossenschaft erfolgen unter der gericht Trebnitz, 3. 8. 82⸗ . 1 5 8 ; Berlin. 1 ehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt mann in Sorau eingetragen worden. faslika gee⸗ in Ihecgda elün, ehpic. Mit Statut vom 14. Juni 1914 wurde Firma, gezeichnet von . Vorstandsmit⸗ e 1 6 Seüethehn n,Zenich. eeezacegen Ueber das Vermögen 8 Fe 285, 8 ö- Inhaber der M. . .

jeder für sich die Gesellschaft. Sodann Sorau, den 30. Jult 1914 getragen worden: Der Buchhalter Oscar unter der Firma Kartoffeltrocknungs⸗ gliedern, in der Schlesischen landwirtschaft⸗ . ket thaltend 100 Möbelstoffmuster, Fläch isse (6 Geschmacksmuster, Hermann Schumann, wurden als weitere Geschäftsführer be⸗ Königliches Amtsgericht. Schellenb in b genossenschaft Uffenheim, e. G. m. lichen Genossen chaftszeitung in Breslau. G abrfs⸗Nentha 1 8 Ffacheget Bii u. Co., Bank⸗ Der Gerichtsschreiber Eöu“ heenberger in Münchenbernsdorf ist b. H. eine Genossenschaft mit beschränkter Die Weifhastenschaftsten des Vorstandes Musterregister. gbetögi E.hegfrbis 1“ Fenaich Tecgte. Seiepogendhiechnen de⸗ Fefcaf. nrmntan Kaiser Wülhelmftr⸗44. des Königl. Amtsgerichtg. Abt. 17. 8 beibatzohnung Heinersdorferstr. 25, ist Grimma. 43906]

stellt: Wülhelm Herbert Egle und Josef zum Stellvertreter des Vorstands bestellt Eckert, beide Fabrikanten in Todinau. Stettin. [43756] worden ¹FSHaftpflicht mit dem Sitz in Uffenheim erfolgen durch zwei Mitglieber die Zeich⸗ ldet 27. Juli 1914, Nachmitta . as 4 1 . 8 urch zwei: lieder, di G . 1 g8 klameaufdruck „Sekt Bronte“, Fabrik⸗Nrn. Es wird auf die Registerbeilage Bezug „n das Handelsregister A ist heute Weida, den 3. August 1914. gegründet. Gegenstand des Unternehmens nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Agchen. b [43796] E. 88 129), daß die S 7 eute, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem König⸗ Ueber das Vermögen des Schuh⸗ 1 Im das Musterregister wurden einge⸗ 13 Uhr. 193J.17o)ver,dier ehaeh Amtsgericht Berlin Mttte das Kon. machermeisters Kar! Mar Woaleher

. 2111 (Firma „F. H. Bertling“ ist di ; ; ; büs . 8 42 ¹ genommen. 4 1 Großh. Amtegericht. Abt. Iv. ist die gemeinschaftliche Errichtung und der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1 5725. Fir Hösel & Co. ängert 1 Schönau i. W., den 28. Juli 1914 . ec⸗, 88 5 1 ““ „(Betrieb einer Trocknungsanlage zum Der Vorstand besteht aus: Waldemar trasen: 1 irma C. Delius in Chennng Fennn ersase ts Paket, 39 Jehre Uühr kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 in Grimma, Langestraße 52, wird heute, Gr. Amtsgericht. ist 818 868 8 elsregist E“ Uondrvirtschaftlichen he⸗ Pantke, Alfred Fischer und Willy Schoeps⸗ in 2ia hen lachble 85 50 he 8 50 enthaltend 50 Muster für Möbel. und 50 Minuten. * N. 178. 14.) Verwalter: Kaufmann Kroll am 5. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Schweidnitz. [44018] Senators Friedrich Heinrich Bertling am 9839 15 .“ Meiabheinner 1 Ceinfeefheerung, und Zeich sämtlich 11 8 Hescefrgiahr bezw. 50 6, w. 50 bew 50 beiw. 50 Vorhangstoffe, Fabrik⸗Nrn. 12205, -Gera, den 4. August 1914. I 5 8 9 Frift Be 5 8v”.A 8 Feutzper 1 5 vec 1 8 fgel . A. [ur die Ge , rch zwer läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗ ezw. 1 f ächen⸗ 12210, 12212, 12214, 12222, 12221, 8 mit t. smeldung der Konkursfor erungen walter: Kaufmann Bernhard Mo n foiendt IEE1B1’6e 89 hö“ Sr.-egs und Guttaperchawaren⸗ Vor tandsmitglieder erfolgen, wenn sie summe für jeden Geschäftsanteil beträgt be 38 veteged. Nacgen 12339, 5 12231, 12232, 12234, Fürsach. 17. September 1914. Erste Gläubiger.⸗ Grimma. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1) bel Iir. 11 (Firma Jarsnad ö Fedrsch Sriskaa SS.e. 1, 85 .“ Weisbrod & Seifert in Wein⸗ Dritten, gegenüber Verbindlicheit haben 400 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsan- 188gsr 2 388 r 8 8 88- 23, 12233, 12239, 102 40, 12243 bis 12245, Jena. 1 144078] versammlung am 4. September 1914, 5. September 1914, Vormittags Schweiduitz): für Frau Martha Dittrich alleimige Inhaber des Geschufts hes 88 8. wurde kingetrogen: . soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, teile 50. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ 1883/1.2 3 :211931 2 3. 1962/4. 12251, 12254, 12256 bis 12280, 12288 In unser Musterregister ist heute ein⸗ Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 10 Uhr. Anmeldefrift und offener Arrest ee aher ehie. 9 S 6. hege, Eis aamn voffeneeh nendege za der Füng 5 8 1 it mwährend der Dienststunden 11““ 1972/1. 2. 3,4., 5 6G 1973/1. 2. 3,4 , bis 12292, Flächenerzeugnisse, een Erun Golun n. 8 86 naeh 1egeeebe. nb ve-e-egre⸗ bis 1e⸗ 8 ] ie vee hagay veber öckle Pr erteilt. no chaff ihre Namensunterschrift bei⸗ Gerichts jedem gestattet. 93aZe1“ 3. Ja ldet am 30. Juli 1914, Nr. 154: Ern ollub, Papier, Uhr, im Gerichtsgebände, Neue rimma, den 5. Augu 4. sie’den Jhengee La nche Hnenane” sncea. Licher Secoen und esfihe Weinhezm, den j. August i9la. sfügen. Die vekanntmachungen der Ge. Brieg, den 1. August 1914. ... 19771238. 19781 2 *, 1Iggsi 8 ühr. und Bürobedarfs⸗] Friedrichstraße 13/14, 111. Stock, Zim⸗ Königliches Amtsgericht. 2.20, ½%% &s 9. 8 88 1.““ 8

ür den Apotheker Johannes Dylewski,] fortführt. Dem Carl Ludwig Wilhelm Gr. Amtsgericht. . nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ Kgl. Amtsgericht. l 8