Benjamin, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 21 668 S. D. Jaffé, Charlotten⸗ burg: Dem Wilhelm Feistmann, Ber⸗ lin⸗Halensee, ist Prokura erteilt. — Bei
Nr. 21 768 Egyptian Cigarette Com⸗
pany J. & L. Przedecki, Berlin: Der Gesellschafter Ludwig Przedecki ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. — Bei Nr. 30 909 witz, Berlin: Der Frau Luise Ja⸗ blonski, geb. Dallwitz, Berlin⸗Treptow, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 31 953 Ed. Becker & Co., Berlin: Die 8en lautet jetzt: Ed. Becker & Co.
achf. Inhaber jetzt: Antonie Borne⸗ mann, geb. Regel, Kauffrau, Berlin. Dem Rudolph Fink, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36 211 Aörozon⸗ Fabrik G. & B. Sternberg, Schö⸗ neberg: Sitz jetzt Berlin. Bei Nr. 37 602 Adolf Benndorf Inhaber Robert Benndorf, Weißensee: Die Firma lautet jetzt: Robert Benndorf. Bei Nr. 41 682 Otto Holzmann & Co., Charlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Achilles Schneider in alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 252 Anti⸗ Lapidin⸗ Fabrikation „Roderol“ Rodermund & Oden, Berlin⸗Schö⸗ neberg: Die Prokura des Christian Oden ist erloschen. Dem August Klöhn, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma Nr. 37 815. Hamel Co., Berlin.
Berlin, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [44270) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: r. 42 827. Firma: Arthur Schneider in Berlin. In⸗ haber: Arthur Schneider, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 41 120 (Firma Paul O. Langer in Berlin): Der Frau Martha Langer, geb. Gamba, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 19 555 Firma Ludwig Winterberg in Hohen⸗ schönhausen): Der Frau Sophie Winter⸗ berg, geb. Dormann, und dem Fräulein Anna Harder, beide in Hohenschönhausen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung berechti t fing — Bei Nr. 31 493 (Kommanditgesellschaft Martin Levy & Cv. Bankgeschäft in Char⸗ “ Den Bankbeamten Max Werck zu Charlottenburg und Curt Leh⸗ mann zu Schöneberg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß nur beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 33 939 (Firma Wilhelm Mittag Inhaber Ferdinand Schnei⸗ der in Berlin): Dem Fritz Michaelis in Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 18 584 (Firma Ernst Möller in Berlin): Dem Erich Nippraschk zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8972 Firma Max Müller in Berlin): Die
rokura des Karl Blumenthal in Berlin⸗
ilmersdorf ist erloschen. — Bei Nr. 40 227 (Kommanditgesellschaft Gottfr. P. Noack & Co. in Berlin⸗Heiners⸗ dorf): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Pankow. — Bei Nr. 27 044 Leücin Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Olfe öbel u. Dekorationen in Berlin): Der Frau Johanna Olfe, geb. Liebe, zu Berlin und der Frau Hedwig Olfe, geb. Greulich, zu Berlin ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Gesellschaft befugt sind. — Bei. Nr. 29 240 (Firma Moritz Rosenthal in Berlin): Den Kaufleuten Richard Pinthus zu Berlin⸗Schöneberg und Louis Rosenthal zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. — Bei Nr. 35 035 (Firma P. R. Schmidt & Fuchs in Berlin): Frau Emilie Fuchs, geb. Müller, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 11 204 (Firma Franz Weber in Berlin): Dem Johannes Heenemann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist Prokura erteilt.
Berlin, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
[44269] “ unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 699: Gräflich Henckel von Don⸗ nersmarck'’sch
eschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Ferner ist am 26. Mai 1914 eingetragen worden: Bei Nr. 3306: Grundbank, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Louis Eisner in Berlin.
Berlin, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [44271]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ nten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 401. Betriebsgesellschaft öffentlicher Veranstaltungen mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Mietung und Vermietung von Saal⸗ und Theater⸗ räumen zur Veranstaltung von Konzerten, Festen sowie theatralischen, artistischen und sportlichen Vorführungen jeder Art und Abschluß aller hiermit verbundenen Rechts⸗ geschäfte, endlich Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen mit demselben oder einem ähn⸗ lichen Zweck. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann
arl Dall⸗ N
eingetragenen Firma
Der D
Bruno Wocke in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juli / 3. August 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — r. 13 402. Fantasia Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Films und sonstigen kinematographischen Artikeln, insbesondere auch Errichtung von kinematographischen und optischen Bühnen und Erwerb und Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten der kinematographischen und optischen Branche. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jules Greenbaum in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai / 1. August 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es können aber auch Geschäftsführer oder Prokuristen mit Alleinvertretungsbefugnis bestellt werden. — Nr. 13 403. Max Elb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Berlin der Hauptnieder⸗ lassung Dresden. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der handelsgerichtlich 1 Max Elb in Dresden bestehenden Großhandlungs⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäfts des Max Elb nach Maß⸗ gabe des hierüber besonders abzuschließen⸗ den Kaufvertrages. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kommerzienrat Max Elb in Dresden, Hofrat Dr. Alfred Zucker in Dresden, Direktor Emil Hellmig in Dresden, Pro⸗ fessor Dr. Gustav Krämer in Berlin. Prokura: Dem Paul Gustav Giersch in Dresden ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1903 abgeschlossen und am 27. Mai 1908 abgeändert. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Je⸗ doch ist der Geschäftsführer Max Elb für sich allein vertretungsberechtigt. — Nr. 13 404. G. Brückner Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ leihung von Grundstücken und Finanzie⸗ rung von Bauten durch Hergabe oder Be⸗ schaffung von Baugeldern und Hypotheken, ferner An⸗ und Verkauf von Hypotheken und ähnliche Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Brückner in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1914 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3956 Ham⸗ burger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. August 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Es ist bestimmt: Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung berechtigt. Frau Frida Oppenheim, geb. Cahn, in Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäftsfübenn bestellt. — Bei Nr. 6394 eutzer Motorpflug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8845 Continentale Transportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9584 Oskar Daniel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oskar Daniel in Charlotten⸗ burg ist bis zum Wiedereintritt der zu den Waffen einberufenen Geschäftsführer von Amts wegen zum vorläufigen, allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 11 647 Frantz & Flieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Leo Abraham⸗ sohn in Berlin. — Bei Nr. 12 090 Her⸗ mes Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechts⸗ anwalt Hans Böhme ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Fritz Dalen in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Richard Gollong in Berlin⸗Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt. Berlin, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlinchen. [44329] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Jahnke jr. in Berlin⸗ chen eingetragen worden:
Der Frau Elsa Jahnke, geb. Dartsch, zu Berlinchen und “ Dora Jahnke, geb. Krause, zu Berlinchen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jede für sich allein be⸗ fugt ist, die Firma als Prokuristin zu vertreten.
Berlinchen,. den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
[44330] K. Amtsgericht Besigheim.
Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Wilhelm Röcker in Löchgau:
„Dem August Renner, Buchhalter, der Marie Röcker, geb. Müller, Fabrikanten⸗ witwe, und der Gertrud Röcker, geb. Bonz, Fabrikantengattin, sämtlich in Löch⸗ gau, wurde Gesamtprokura erteilt. Zur rechtsgültigen Vertretung der Firma ist die gemeinschaftliche Zeichnung durch zwei Prokuristen erforderlich und genügend. Zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken sind die Prokuristen er⸗ mächtigt.“
Den 5. August 1914.
Gerichtsassessor Dr. Nebinger.
Bielefeld. Bekanntmachung. [44331] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 114 (Firma Carl Heidsieck zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Rentner Gottfried Heidsieck zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [44332] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 38 (Firma Hermann Nalop in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Rentner Carl Dannenbaum zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [44333] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Nathan Loeb in Bingen folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Jakob Mandler in Bingen und dem Kaufmann Hugo Marcus in Bingen wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen be⸗ rechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichne
Bingen, den 4. August 1914
Gr. Amtsgericht.
Bitterfeld. [44334] Im Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma Grube Vergißmeinnicht von Lehmann und Kühle in Bitterfeld heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ den 28. Juli 1914. önigliches Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. [44335] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Hornberg in Blomberg — Nr. 104 — eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Bührig in Blomberg Prokura erteilt ist. Blomberg, den 5. August 1914. Fürstliches Amtsgericht. I.
Bonn. [43943] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 5 — Firma Bach & Brücken in Bonn — eingetragen worden, daß der Ehefrau Jacob Ludwig Brücken, Maria geb. Clasen in Bonn, Prokura erteilt worden ist. Die den Kaufleuten Walter Ortmann zu Vohwinkel und Heinrich Vogt in Bonn erteilte Prokura ist erloschen. Bonn, den 4. August 1914. 8
Kgl. Amtsgerscht. Abt.
Bonn.
[43867] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei Nr. 898 Firma Elo & Reumer in Godesberg — eingetragen worden, daß der Ehefrau August Reumer, Gertrud geb. Schneider, in Godesberg für die vorgenannte Firma Prokura erteilt ist. Bonn, den 4. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Brake, OIldenb. [44710] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 218 eingetragen worden: Firma Heinrich Hüneke, Brake. Inhaber: Kaufmann Heinrich Hüneke, Brake. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft. Brake, 1914, August 7. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Braunfels, [44339]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Heil⸗ quelle Karlssprudel nahe der Selter⸗ sergrenze Karl Broll folgendes ein⸗ getragen:
Der Ehefrau des Brunnenbesitzers Karl Georg Broll, Wilhelmine geb. Hessel, in Biskirchen ist Prokura erteilt.)
Braunfels, den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bredstedt. Bekanntmachung. [44341]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 9 eingetragen worden:
Johann Herrmann Nachf., Bred⸗ stedt. Der Kaufmann Nicolaus Red⸗ lefsen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bredstedt, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [44342)] n unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 5491. Firma Theodor Gunzer, Breslau, Inhaber Kaufmann Theodor Gunzer in Breslau.
Nr. 5492. Firma David Boehm, Breslau, Inhaber Kaufmann David Boehm in Breslau.
Nr. 5493. Firma Fabrik pharma⸗ zeutisch⸗chemischer Präparate Dr Karl Schmitz, Breslau, Inhaber Chemiker Dr. Karl Schmitz in Breslau.
Bei Nr. 5045: Die Firma Niederlage Gubener Hüte Friedrich Kaltenbrunn hier ist erloschen.
Breslau, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [43945]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1077. Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Kowatsch & Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
aufmann Willy Smirra in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firmmuau.
Bei Nr. 1968 Dr. phil. Fritz Kipke in Breslau ist in die offene Handelsgesell⸗ schaft C. Kipke Brauerei hier als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokuren des Dr. Carl Kipke und des Dr. Fritz Kipke sind er⸗ loschen. Dem Brauereidirektor Otto Schindler in Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5407. Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Zielke hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Richard Zielke in Breslau ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Nr. 5494. Firma Johannes Maerz, Krietern bei Breslau. Inhaber In⸗ genieur Johannes Maerz ebenda.
Nr. 5495. Firma Alfred Kimbel, Breslau. Inhaber Kaufmann Alfred
Kimbel in Carlowitz bei Breslau.
Nr. 5496. Firma August Praus, Breslau. Inhaber Sattlermeister August Praus ebenda. Dem Otto Praus in Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 5497, Firma Anna Feige, Breslau. Inhaberin Frau Anna Feige, geb. Dabin, ebenda.
Nr. 5498. Offene Handelsgesellschaft H. Lustig & Co., Breslau, begonnen am 1. Juli 1914. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Frau Kaufmann Hedwig Lustig, geb. Juliusburger, und Frau Kauf⸗ mann Margarete Hauck, geb. Julius⸗ burger, beide in Breslau. Zur Verkretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Hedwig Lustig, geb. Juliusburger, ermächtigt.
Breslau, den 31. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [44343] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 530 ist bei der Gesellschaft für Architektur und Bauausführung mit beschränkter Haftung vorm. Gebr. Wegener, hier, heute eingetragen worden: Der Vales ka Rack zu Breslau ist Prokura erteilt. “ Breslau, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [44344] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 889 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Jonas Pelz⸗ und Hut⸗Moden“ hierselbst eingetragen:
Fräulein Elsa Jonas ist Prokura erteilt.
den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
— ꝗᷓma’ana
Bunzlau. Bekanntmachung. [44345]
Die Firma „Landeshuter Hand⸗
weberei Erich Assert“ ist im hiesigen Handelsregister A Nr. 299 gelöscht. Amtsgericht Bunzlau, 1. 8. 14.
Cassel. [44388]
Handelsregister Cassel.
Am 6. August 1914 ist eingetragen: Zu A 692. Knetsch & Weber, Cassel. Der Frau Anna Knetsch, geb Has, und dem Privatmann Wilhelm Knetsch, Cassel, ist Einzelprokura erteilt. Zu A 933. Ludwig Mangold & Co., Cassel. Der Frau Käthe Elbelt, geb. Lambrecht, Cassel, ist Prokura erteilt. Zu A 1153. Heinrich J. Schnell Inh. W. & B. Krekel, Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Kellermann, Cassel. Zu A 1335. Julius Gumpert, Cassel. Der Frau Else Gumpert, geb.
Rosenthal, Cassel, ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Cassel. [44387] Handelsregister Cassel.
Am 7. August 1914 ist eingetragen:
Zu A 18: Heinr. Trost, Cassel. Der Frau Dina Trost, geb. Hördemann, in Cassel ist Prokura erteilt.
Zu A 156: E. & R. Apell, Cassel. Ella Katz in Cassel ist Prokura erteilt.
Zu A 1273: Wilhelm Stück, Nieder⸗ zwehren, mit Zweigniederlassung in Cassel. Der Frau Margarethe Stück, in Niederzwehren ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Castrop. [44389]
In das hiesige Handelsregister ist am 31. Juli 1914 eingetragen worden:
Die in Abteilung A unter Nr. 22 ein⸗ getragene, in Mengede domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Schulte u. Bacher“ ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Diedrich Schulte⸗Baukloh in Mengede fortgeführt.
Königliches Amtsgericht in Castrop.
Cöpenick. [44391]
Bei der im Handelsregister A Nr. 426 eingetragenen Firma:! Dampfwäscherei „Große Bleichen“ Gustav und Otto Mogel Cöpenick zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Mogel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Cöpenick. den 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [44392]
Im Handelsregister A Nr. 498 ist heute die Firma: „Flieger⸗Centrale Emil Remdé“ mit dem Sitze in Berlin⸗
Johannisthal und als deren Inhaber
eingetragen. Geschäftszweig: geschäft für Flugzeugzubehörteile und eine Agentur in sämtlichen Angelegenheiten der Aviatik. Cöpenick, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöthen, Anhalt. Abt. A Nr. 252 des hiesigen Handels⸗
in Cöthen eingetragen:
Koch in Gotha ist Einzelprokura erteilt. Cöthen, den 4. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Corbach. [44396] — Firma H. Steinrück Nachfolger, Corbach — eingetragen worden:
Kaufmanns Zurbelle, Johanna geb. Laufs,
loschen. Corbach, den 3. August 1914 Fürstliches Amtsgericht. .
Crimmitschau. [44405]
betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl August Golle ist ausgeschieden. Der Ingenieur Carl Paul Ruppert in Crimmitschau ist In⸗
Golle Nachf. Crimmitschau, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [44406] Eintragung in das Handelsregister 4. August 1914.
C. H. Heynsohn, I“ Zum Prokuristen ist Frau Ida Johanna Marie Schlüter, geb. Hoffmann, Cuxhaven, be⸗ stellt worden.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Delbrück, Westf. [44407]
In unser Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Firma Brenken und Pieper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Delbrück i. W. (Nr. 1 des Registers), am 6. August 1914 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Delbrück, den 6. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Detmold. 144408]
In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 95 Aug. Adams eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Mühlenhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ehefrau Julie Mühlenhoff in dessen Stelle in die Gesellschaft eingetreten.
Detmold, 3. August 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Diepholz. [44409] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma Gustav Kugel⸗ mann in Haßlingen⸗Wagenfeld ge⸗ löscht. Ferner ist daselbst neu eingetragen wor⸗ den die Firma Gustav Kugelmann Nachfolger in Haßlingen⸗Wagenfeld und als deren Inhaber Oskar Wildau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei Uebernahme des ghrschäfts durch Oskar Wildau ausge⸗ ossen. Diepholz, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [44414]
Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Krühne, Säge⸗ und Hobelwerk in Obercarsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Martin in Obercarsdorf.
Königliches Amtsgericht Dippoldis⸗ walde, den 5. August 1914.
Dirschau. [44415]
Im Handelsregister A ist bei der Firma C. Eisenack zu Dirschau eingetragen worden, daß dem Rentier C. Eisenack in Dirschau für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dirschau, den 5. August 1914.
Döbeln. [44416]
Auf Blatt 624 des Handelsregisters hier über die Firma Hermann Hilde⸗ brandt & Co. in Döbeln ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt a. der Emilie Hedwig verehel. Schmidt, geb.
ildebrandt, b. dem Kaufmann Christian
tto Liebetrau, beide in Döbeln. Der unter b. Aufgeführte darf die Firma nur in Gemeinschaft mit der unter a. Aufge⸗ führten vertreten.
Döbeln, den 7. August 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Dresden. 8 [43951]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 620, betr. die Gesell⸗ schaft Franz Spindler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Kahres in Dresden.
2) auf Blatt 11 894, betr. die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für Gas⸗ feuerungstechnik (Kerpely⸗Patente Gesellschaft mit beschränkter Haf
sind nicht mehr Liquidatoren. Zum Liqui⸗
Plachy in Wien.
der Kaufmann Emil Remdé dortselbst Verkaufs.
[443932) registers ist bei der Firma Rudolf EScke 1
Der Frau Helene Ecke, geb. Koch, in Cöthen und dem Kasserat a. D. Franz
In das Handelsregister A ist zu Nr. 1
Die Gesamtprokura der Ehefrau des und des Kaufmanns Fritz Vetter ist er⸗
Auf Blatt 850 des Handelsregisters, die Firma August Golle in Crimmitschau
haber. Die Firma lautet künftig: August
tung in Dresden: Der Ingenieur Emil Mann und der Rechtsanwalt Franz Netcke
dator ist bestellt der K. K. Notar Ferdinand
3) auf Blatt 11 950, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsch⸗Schweizerische Carbid⸗ Industrie Henry Schneider & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Nach beendeter Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.
4) auf Blatt 10 955, betr. die offene Handelsgesellschaft Reinhold Müller & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Geißler ist ausgeschie⸗ den. Der Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hann Gottfried Geißler in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1—
5) auf Blatt 12 808, betr. die offene Handelsgesellschaft Heimstädt & Dem⸗ nitz in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Ingenieur Ernst Albert Demnitz ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Franz Robert Heimstädt in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber
ort.
6) auf Blatt 4948, betr. die Firma J. F. Notz in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Pirna unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: bisherige Inhaberin Kaufmannswitwe Elise Katharina Notz, geb. Hefti, ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Geschäfts⸗ mitinhaber Heinrich Otto Schmidt in Dresden und Friedrich Albin Oskar Ahne⸗ sorg in Pirna. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die Firma lautet künftig: J. F. Notz Nachfolger.
7) auf Blatt 2730, betr. die Firma Gebr. Hirsch Nachf. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Georg Schumann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ehregott Otto Pfütze in Dresden. v“
8) auf Blatt 7063, betr. die Firma Chr. Garms in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Arthur Eugen Hecht in Dresden. “
9) auf Blatt 8489, betr. die Firma Urbas & Reißhauer in Dresden (Cotta): Einzelprokura ist erteilt der Pianofortefabrikantensehefrau Dora Elisa⸗ beth Gretchen Reißhauer, geb. Faust, und dem Privatmann Carl Friedrich Max Reißhauer, beide in Dresden.
10) auf Blatt 12 179, betr. die Firma John Neumann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Rosen⸗ thal in Dresden.
11) auf Blatt 13 635, betr. die Firma Beleuchtung & Kunstgewerbe Wil⸗ helm Schulz in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Cäcilie Anna Liska Schulz, geb. Richter, in Dresden.
12) auf Blatt 13 655, betr. die Firma Sächsische Sport⸗ u. Turnschuh⸗Fa⸗ brik Hugo Späte in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter Otto Edwin Schwabe in Dresden.
13) auf Blatt 2816, betr. die Firma Friedr. Heymann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 6. August 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [43952]
Auf Blatt 13 806 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Heimstättenge⸗ sellschaft im Königreich Sachsen, ge⸗ meinnützige Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: 4 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1914 abgeschlossen und am 14. Juli 1914 in § 8 abgeändert worden. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Kleinwohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Personen, durch Erwerb, Erschließung, Verwertung und Bebauung von Land, Erwerb schon ge⸗ bauter Häuser, Uebernahme von Bau⸗ arbeiten und deren Finanzierung und Ver⸗ äußerung oder Vermietung von Kleinwoh⸗ nungen und Kleinhäusern an minderbe⸗ mittelte Einzelpersonen oder gemeinnützige Körperschaften sowie durch Betrieb aller mit den vorgedachten Zwecken in mittel⸗ barem oder unmittelbarem Zusammenhang stehender Geschäfte. 1
Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark.
Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft erfolgen durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hermann Hans Paul Brader in Rähnitz (Hellerau), und der Rechtsan⸗ walt Walter Groß in Dresden. 8
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
resdner Anzeiger.
Dresden, am 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [43953]
In dem Handelsregister A wurde am 4. August 1914 nachgetragen:
bei Nr. 325 Firma Franz Laux, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Rudolf Pschichholz, hier, veräußert ist, von ihm unter der Firma Franz Laux Nachf. Inh. Rudolf Pschichholz fortgeführt wird und der Ehefrau Rudolf Pschich⸗ holz, Hedwig geborene Ditges, hier, Ein⸗ zelprokura erteilt ist:
bei der Nr. 3050 eingetragenen, am 15. Mai 1899 begonnenen, jetzt offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Friedr. Flender & Co.“ in Reisholz, daß in
Die Cl.
Düsseldorf unter der Firma „A. Friedr. Flender & Co., Zweigniederlassung Düsseldorf“ eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist und dem Paul Röhr und Karl Heim, beide hier, sowie dem Otto Frie⸗ lingsdorf in Düsseldorf⸗Oberkassel auf den Betrieb dieser Zweigniederlassung be⸗ schränkte Einzelprokura erteilt ist;
bei der Nr. 212 eingetragenen Firma Wilhelm Krausen, hier, daß der Ehe⸗ frau Gottfried Krausen, Maria, geb. Helpertz, hier, Einzelprokura erteilt und die Prokura des Wilhelm Krausen sen., g “ ith
bei der Nr. 711 eingetragenen Firma Klestadt & Stern, hler, Haß der 89 Moritz Klestadt, Aenne, geborene
ilienfeld, und der Chefrau Emanuel Stern, Minnie geb. Stern, beide hier, S ist; 8
ei der Nr. 1333 eingetragenen Firma Voß & Sievert, hier, daß ven An⸗ dreas Sauer, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist;
bei der Nr. 2318 eingetragenen Firma Berthold J. Secunde, hier, daß der Ehefrau Berthold Johannes Secunde, arg geb. Kuhlmann, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der Nr. 2455 eingetragenen Firma Richard Eichenberg, hier, daß der Ehefrau Richard Eichenberg, Erna geb. Freund, und dem Karl Freund, beide hier, Einzelprokura erteilt ist: bei Nr. 2493 Firma Gottfried & Josef Bergheim, hier, daß der Ehefrau Josef Bergheim, Maria geborene Busch⸗ mann, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei Nr. 2552 Firma Franz Büttner, hier, daß der Chefrau Kurt Büttner, Henriette geborene Butnuth, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist;
bei Nr. 3385 Firma A. Ehrenreich & Cie., Düsseldorf⸗Oberkassel, daß dem Direktor Max Schwab deaselbst Einzelprokura erteilt und die Gesamtpro⸗ kura des Heinrich Müller erloschen ist;
bei Nr. 3824 Firma Bax & Fremb⸗ gen, hier, daß dem Albert Dantz und der Ehefrau Josef Frembgen, Jakobine ge⸗ borene Sinzig, beide hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei Nr. 3849 Firma Heinrich Kry, hier, daß dem Peter Wagner, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei Nr. 4119 Firma Hirschland & Co., hier, daß der Ehefrau Hugo Hirsch⸗ land, Erna geborene Pintus, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist;
bei der B Nr. 317 eingetragenen Firma Vorwerk & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Ehefrau Waldemar Vorwerk, Therese geb. Lambert, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der B Nr. 416 eingetragenen Firma Paul Pollrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Wilhelm Krumbiegel, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Von Amts wegen gelöscht wurde die A Nr. 3267 eingetragene Firma Jakob Windmüller Nachf., hier, und die Nr. 3826 eingetragene Firma Dörre & Co. in Düsseldorf⸗Gerresheim.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [44429]
In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wirriger & Co., Dampfseifen⸗ und Glyzerinfabrik in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden:
Der Baugewerksmeister Arnold Richter zu Hohensyburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Duis burg⸗Ruhrort, den 30. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. [44430]
Handelsregister Durlach. Es wurde eingetragen: Zu Sabolwerke Durlach Dr. Jeitter & Co in Durlach: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma wird von Friedrich Eiermann fortgeführt.“ Zu „Druckerei Gesellschaft Durlach m. b. H.“ in Durlach: „Der Geschäfts⸗ führer Karl Walz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Zu „Leder⸗ fabrik Durlach Herrmann und Ett⸗ linger“ in Durlach: „Dem Heinrich Herrmann sen., Privatier in Karlsruhe, ist Prokura erteilt.“ Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen.
Im Handelsregister ist worden:
a. auf Blatt 276, betreffend die Firma Hermann Weise jr. in Ebersbach, daß der Eö“ Dorothea Allmer, geb. Weise, in Ebersbach Prokura erteilt worden ist;
b. auf Blatt 162, betreffend die Firma Mechan. Kleiderfabrik Eibau i/S. C. A. Paul in Eibau: Die Firma ist erloschen.
Ebersbach, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
[43954] eingetragen
Ehrenfriedersdorf. [44431] Auf dem die Firma Herm. Lippmann in Geyer betreffenden Blatte 178 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt der Frieda Marie verehel. Lippmann, geb. Stoll, in Geyer. Ehrenfriedersdorf, am 5. August 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [44432] Betreff: Firma „Holzer & Neumeier“ in Ingolstadt. Der Verkäuferin Josefine Schöbel in Ingolstadt wurde vom In⸗ haber David Holzer Prokura erteilt Eichstätt, 6. August 1914. K. Amtsgericht.
Einbeck. [44434] In unserm Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Friedrich Ohagen Nachfolger in Ein⸗ beck eingetragen: Dem Bauführer Her⸗ mann Jühne in Einbeck ist Prokura erteilt. Einbeck, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Einbeck. 44433]
In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Gebrüder Barmeyer in Einbeck ein⸗ getragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Barmeyer, Elise geb. Hasenclever, in Einbeck ist neben der ihr bereits er⸗ “ Gesamtprokura auch Einzelprokura erteilt.
Einbeck, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Eisenach. [44435]
Unter Nr. 128 des Handelsregisters A ist heute bei der Firma Ph. Stiebel in Eisenach eingetragen worden:
Dem bisherigen Gesamtprokuristen Kaufmann Siegfried Präger in Eisenach ist Einzelprokura erteilt worden.
Eisenach, den 1. August 1914.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
Eisenach. [44436]
In das Handelsregister Abt. A ist unter b
Nr. 623 bei der Firma Wartburg Sana⸗ torium Eisenach Gustav Stein Nachf. in Eisenach eingetragen worden: Der Frau Elisabeth Meysel, geb. Kathe, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 1. August 1914. Großh. S. Amtsgericht. IV.
Eisenaeh. [44437]
Unter Nr. 654 des Handelsregisters A ist bei der Firma Ernst Lochner Feue⸗ rungstechnisches Baugeschäft, Eise⸗ nach eingetragen worden.
Die Firma lautet jetzt: Lambion 4& Förstermann.
Eisenach, den 4. August 1914.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
Eisfeld. [43955] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Abt. A ist unter Nr. 94 — Firma Albert Lindner in Eis⸗ feld — heute folgendes eingetragen worden: Der Inhaber des Handelsgeschäfts, Kaufmann Albert Lindner in Eisfeld, hat seiner Ehefrau Sophie Lindner, geb. Michael, daselbst Prokura erteilt. Eisfeld, den 5. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Eisfeld. [43956]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Abt. A unter Nr. 102 folgendes eingetragen worden:
A. Günsel & Co. in Eisfeld, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Günsel und Max Ködel, beide in Eisfeld.
Die Gesellschaft hat am 16. Januar
1913 begonnen. Sägewerk mit Kisten⸗
Geschäftszweig: fabrikation.
Eisfeld, den 5. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Elmshorn. [44442]
In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Westholsteinische Bank in Heide, Zweigniederlassung in Elmshorn, eingetragen:
Zu stellvertretenden Direktoren sind be⸗ stellt: Bankdirektor Hugo Bruhn in Heide und Bankdirektor Johannes Schwartau in Altona. Jeder der beiden stellver⸗ tretenden Direktoren Bruhn und Schwartau ist befugt, ein Mitglied des Vorstands zu vertreten und statt eines Vorstandsmit⸗ glieds die Zweigniederlassung zu zeichnen.
Zu Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung in Elmshorn sind bestellt: Pro⸗ kurist Martin Hebestreit in Heide und Bankbeamter Martin Glashoff in Elms⸗ horn. Hebestreit und Glashoff sind be⸗ fugt, die Zweigniederlassung per procura- zu zeichnen, und zwar im Verein mit einer anderen Person, welche die Zweignieder⸗ lassung direkt oder per procura zeichnen kann. Diese Befugnis soll sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundbesitz erstrecken. Die Prokura des Bankbeamten Johannes Schwartau und des Kaufmanns Johann Martens sind er⸗ loschen. 88
Elmshorn, den 4. August 1914
Königliches Amtsgericht. II. Elze, Hann.
[43958] “ han In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 8 die Waggonfabrik Heine und Holländer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Elze in Hannover eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Reparatur und die entgeltliche Leihe von Eisenbahnwagen und sonstigen Transportwagen aller Art sowie die AÄn⸗ schaffung und Weiterveräußerung der⸗ artiger Wagen und aller Oberbanu⸗ materialien. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Abraham olländer zu Aachen und Waggonfabrikant arl Heine zu Hannover⸗Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1914 errichtet. 3 Der Geschäftsführer Holländer ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, während der Geschäftsführer Heine zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinsamkeit mit dem Geschäftsführer Holländer befugt ist. 1 b Der Gesellschafter Heine bringt als
Einlage ein: Maschinen, Werkzeuge, Materialien, technische Kenntnisse und
[Emmerich. 848
Kundschaft. Diese Einlage wird für einen Geldwert von 10 000 ℳ angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eize, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute 1) bei Nr. 154: Firma J. L. Romen in Emmerich,
2) bei Nr. 248: Handelsdruckerei Fritz Romen in Emmerich eingetragen worden: . Dem Kaufmannn Josef Kiefer in Emmerich und dem Geschäftsführer Wilhelm Alwin Arnold in Kleve ist Einzelprokura erteilt.
„ Emmerich, 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [44449] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 459 verzeichneten Firma Paul Dorsch in Erfurt eingetragen: Der Frau Klara Dorsch, geb. Toepel, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [44450) In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Firma Hilmar Transchel in Erfurt eingetragen: Dem Hilmar Transchel in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. [44455] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister ist heute bei der Gesellschaftsfirma Ottenbacher & Co. Bankgeschäft in Eßlingen eingetragen worden:
Der Frau Klara Gayler, geb. Mangold, Ehefrau des Karl Gayler, Bankiers in Eßlingen, ist Gesamtprokura mit dem seit⸗ herigen Prokuristen Albert Otter in Eß⸗
lingen erteilt worden. Eßlingen, den 4. August 1914 Stv. Amtsrichter Dürr.
Eutin. [44456 In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 39 (Firma Oscar Haenel, Eutin) eingetragen, daß die den Buchhaltern Her⸗ mann Heinrich Körber und Carsten Nicolaus Brandt erteilte Gesamtprokura infolge militärischer Einberufung des Ersteren erloschen und nunmehr Einzel⸗ prokura dem Carsten Nicolaus Brandt erteilt ist.
Eutin, den 3. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Fischhausen. [44457] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. Gramberg & Co vor⸗ mals C. Porr in Fischhausen, Nr. 44 des Registers, am 1. August 1914 folgendes
Nr. 1070 verzeichneten ist
ebenda ermächtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Fräuleins Gertrud Stephan ist erloschen.
Die Gesellschafterin Fräulein Gertrud Stephan ist jetzt mit dem neu ein⸗ getretenen Gesellschafter Alexander Plaschke
verheiratet. Amtsgericht Glatz.
Glauchau. [44470] Auf Blatt 798 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute, betreffend die irma Glauchauer Seidenfärberei öhlig & Großz, eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Alfred Groß aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft von dem Seidenfärber Carl Röhlig allein weiter betrieben wird.
Glauchau, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. [44471] Im Handelsregister A Nr. 101, betr. Firma A. Wutke in Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Der Frau Kaufmann Margarete Bermel hier ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 6. 8. 14.
Goslar. Bekanntmachung. [44475] In das hiesige Handelsregister A Nr. 357 zu der Firma Paul Gerecke, Rein⸗ hold Meyer Nachfolger in Goslar heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Gerecke, Else ge⸗ ee; Dinius, in Goslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.
1“
Gotha. [43966] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Gebrüder Alsberg“ in Zella St. Bl. eingetragen worden: er Frau Hedwig Marcks, geb. Müller, in Zella St. Bl. ist Prokura erteilt. Gotha, den 4. August 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [43965] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Morgenroth & Co.“ in
J Gotha eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Rudolph eer in Gotha ist durch dessen Ablebe erlosch Der Frau Frieda Hecker, geb. Müller in Gotha, Ehefrau des Fabrikbesitzer Alfred Hecker daselbst, ist Prokura erteilt Gotha, den 5. August 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Grünberg, Schles. 44479 Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 214 eincetragenen Firma Robert Wenzel in Grünberg ist heute vermerkt worden, daß der Frau Kaufmann Gabriele Wenzel, geb. Werner, in Grünberg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Grünberg, 5. 8. 14.
Grünberg, Schles. [44480
eingetragen worden:
Spalte 1: 2.
Spalte 4: Der Frau Alma Gramberg, geb. Mannke, und dem Buchhalter Leon⸗ hard Tews in Fischhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Fischhausen.
Forst, Lausitz. Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 450, betreffend die Firma Paul Heinrich zu Forst (Lausitz), einge⸗ tragen: Dem Tuchfabrikanten Johannes Heinrich zu Forst ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. August 1914.
Gaildorf. [44466] K. Amtsgericht Gaildorf.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma W. u. F. Schaffitzel in Obersontheim eingetragen, daß dem Kaufmann Gottlob Schaffitel in Sulz⸗ dorf Prokura erteilt worden ist.
Den 3. August 1914.
Landgerichtsrat Burger.
Gera, Reuss. [44467]
In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 982, betreffend die Firma Curt Schuhmann in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Gertrud verehel. Schuhmann, geb. Sandner, in Gera jetzt Inhaberin ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud verehel. Schuh⸗ mann, geb. Sandner, in Gera ausge⸗ schlossen ist.
Gera, den 6. August 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [44468]
In 1r Handelsregister Abteilung B Nr. 69, betreffend die Firma Kostitzer Sand⸗ und Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera R., zu Gera ist heute eingetragen worden:
Walter Bernhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle seine Gheean, Martha Bernhardt, geb. Hilpert, in Gera getreten. Gera, den 6. August 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Glatz. [44469]
Im Handelsregister A Nr. 150 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Stephan in Glatz ist am 3. 8. 14 folgendes eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer Alexander Plaschke in Glatz ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur “ der Gesellschaft sind nur, und zwar gemeinschaftlich miteinander, der Brauereibesitzer Gustav Stephan in Glatz
und der Brauereibesitzer Alexander Plaschke
[44458)
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 223 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Jancke c. Comp. mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt worden, daß die Gesamt⸗ prokura des Karl Jancke und Richard Beyrich erloschen und den Kaufleuten Richard Beyrich und Georg Helbig Ge⸗ amtprokura erteilt ist.
Amtsgericht Grünberg, 6. 8. 14.
Güstrow. [43969] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „W. Boeckenhagen Nachfl. Aug. Bohstedt & Sohn“ in Güstrow eingetragen, daß der Ehefrau des Fabrik⸗ besitzers Hermann Bohstedt, Elise geb. Naumann, in Güstrow Prokura erteilt ist. Güstrow., den 5. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Güstrow.
[44481] In unser Handelsregister ist zur Firma Hermann Müller, Maschinenfabrik in Güstrow heute eingetragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Johann Blohm übergegangen ist, daß die Firma jetzt Maschinenfabrik Hermann Müller Nachfolger lautet, und daß der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Blohm ausgeschlossen Güstrow, den 6. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[44482]
Gütersloh. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Heinr. Ludvig Ruhenstroth zu Gütersloh eingetragen, daß dem Veterinärrat Hermann Bühr⸗ mann zu Gütersloh Prokura erteilt ist. Gütersloh, den 1. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. [44483] Bekanntmachung. In das Handelsregister Uübteilung A Nr. 233 ist die Firma Heinrich Meyer mit dem Sitze in Liemke und als deren Inhaber der Sägemühlenbesitzer Heinrich Meyer zu Liemke eingetragen. Gütersloh, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. [43970] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 215 ist bei der offenen Handels esell⸗ schaft Fissenewert & Co. zu Gitters. loh eingetragen, daß der Ehefrau Kauf⸗ mann Wilhelm Seee und der Ehe⸗ frau Kaufmann Rudolf Fissenewert, beide zu Gütersloh, Gesamtprokura erteilt ist.
Gütersloh, den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.