getragen.
11“
Prokura ist erteilt dem Privatmann Dr. phil. Paulus Alexander Otto Nau⸗ ann in Dresden. Er darf die Gesell. chaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Pirna, den 4. August 1914. Das Königliche Amtsgericht.
otsdam. [44577]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter S in Firma: „Kon⸗ servenfabrik Bogenschütze“ in Liqui⸗ dation in Potsdam ist folgendes ein⸗ getragen worden:
„Die Vertretungebefugnis des Liqui⸗ darors Ludwig Fleischmann ist erloschen.“ Die Firma ist gelöscht.
Potsdam, den 25. Juli 1914.
Königl. Amtegericht. Abteilung 1.
Preussisch Stargard. [44579]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 141 Firma Max Cohn, Sortimentslager in Pr. Stargard — der Kaufmann Leopold Zimmermann in Pr. Stargard als deren Inhaber ein⸗
e“
Amtsgericht Pr. Stargard 8 1. August 1914.
Pulsnitz, Sachsen. [44580] Auf dem die Firma Leberecht Seifert in Großröhrsdorf betreffenden Blatt 91. des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Kurt Gustav Haufe in Großröhrs⸗ dorf ist ausgeschieden. Der Fabrikant Gustav Adolf Haufe in Großröhrsdorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichketten des bisherigen Inhabers. Pulsnitz, am 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [44581] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetrogenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Querfurter Kalk⸗ industrie“, Querfurt, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Maox Remus in Querfurt aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und daß der Kalkwerksdirektor A. Zaps in Querfurt zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Querfurt, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [44582] Auf Blatt 360 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Radeberger Brauhaus Waldemar Luppy in Rade⸗ berg, ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 9 Radeberg, den 7. Auaust 1914. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [44583] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 125 — Erste Rastatter Herd⸗ fabrik Unkel, Wolff und Zwiffel⸗ hoffer Rastatt —: Christtan Zwiebel⸗ hofer, Kaufmann in Rastatt, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist Christian Zwiebelhofer Witwe, Anna geb. Wolff, in Rastatt in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Rastatt, den 5. April 1914. Großh. Amtsgericht.
Rastatt. [44584]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.Z. 11 Brauerei C. Franz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1914 wurden Karl Franz Witwe, Emma geborene Bader, Ernst Wackher, Kaufmann, und Karl Braun zu Geschäftsführer mit dem Titel Direktor bestellt. Die gerichtliche Bestellung der Karl Franz Witwe, Emma geb. Bader, als Geschäftsführerin ist dadurch beendigt.
Rastatt, den 6. August 1914.
Großh. Amtsgericht.
Rathenow. [44585] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Firma Hoffmann & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friesack heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungebefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Rathenow, den 30. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. [44587]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Firma Karl Friedr. Scheivling, mit dem Sitz in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Scheidling in Ratzeburg eingetragen.
Ratzeburg i. L., 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. 44588] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 die Firma Adolf Oben⸗ haus, mit dem Sitz in Ratzeburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedrich Johann Obenhaus in Ratzeburg eingetragen.
Ratzeburg i. L., 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Gg. Niedermayer“ in Regensburg ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Carl Nieder⸗ mayer in Regensburg wurde Prokura erteilt. Regensburg, den 6. August 1914.
[44590]
“ 1““ 8
Reichenbach, Vogtl.
auf dem die
schaft mit beschränkter Haftung in
Im hiesigen Handelsregister ist heute irma Krell & Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 1069. eingetragen worden: Dem Fräulein Else Bohm in Berlin ist Prokura erteilt. Reichenbach, am 8. August 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. [44591] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Heinr. Ludw. Poppenburg, Westfälische Fleisch⸗ waren⸗ und Konservenfabrik m. b. H. in Rheda Bez. Minden (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Witte in Rbeda ist Prokura erteilt. Rheda, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Rosenthal, Bz. Cassel. [44593] Handelsregister A.
Nr. 26: Firma Kaufmann Johann
Friedrich Finger in Löhlbach: Dem
Kaufmann Friedrich Finger in Löhlbach
ist Prokura erteilt.
19enebsl. Bez. Cassel, den 5. August
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 431 ist heute als Inhaberin der Firma Max Eberitzsch in Rudolstadt die Frau Klara Eberitzsch, geb. Ruhland, in Schaala ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Marx Ehberitzsch in Rudolstadt ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die jetztge Inhaberin aus⸗ geschlossen. Rudolstadt, den 7. August 1914. Fürstl. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [44595] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 192 ist heute bei der Firma Dilthey, Sahl & Co in Rüdesheim folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Clöter und dem Kellermeister Wilhelm Göddert, beide zu Rüdesheim, ist Gesamtprokura erteilt. Rüdesheim, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [44596] In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma Gebrüder Hoehl G. m. b. H. in Geisenheim heute ein⸗ getragen worden: Dem Buchhalter Ludwig Schenk in Geisenheim ist Prokura erteilt. Rüdesheim, den 5. August 1914. Köntaliches Amtsgericht.
Salzungen. [44597] Zufolge der am 3. August 1914 ge⸗ richtlich beurkundeten Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags ist Frau Alice Graetz, geb. Markowsky, in Bad Lieben⸗ stein ebenfalls Geschäftsführer der Firma Max Kaffeuberger Nachf. Gesell⸗
[44594]
Bad Liebenstein (Sachsen⸗Meiningen)
laut heutigen Eintrags im Handelsregister
B Nr. 10.
Salzungen, den 5. August 1914 Herzogliches Amtsgericht. II.
Sangerhausen. [44598] Im Handelsregister A Nr. 192 ist bei der Firma „Georg Schneider Verlag“ in Sangerhausen eingetragen: Dem Buch⸗ druckereibesitzer August Schneider in Sanger⸗ hausen ist Prokura erteilt worden. Den Handlungsgehilfen Alexander Stuczynski und Richard Pilz daselbst ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt worden, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Sangerhausen, den 5. August 1914. Königliches Am tsgericht. St. Goar. [44599] In das Handelsregister A ist bei der Firma August Meyer in St. Goar (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Cäcilie Meyer in St. Goar ist Prokura erteilt. St. Goar, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. 1
Schirgiswalde. [44600] Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die Firma Baumwoll⸗Spinnerei Kirschau, C. Otto Engert in Kirschau, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Fabrikbesitzer Wilhelm Süreth in Plattenthal Prokura erteilt worden ist. Er darf die Firma selbständig zeichnen. Die Prokuristen Riva und Salzmann dürfen die Firma nicht mehr gemeinschaft⸗ lich, sondern nur in Gemeinschaft mit Süreth vertreten. 1 Schirgiswalde, am 5. August 1914. Könialiches Amtsgericht. [44601]
Sednean 1s delsregister A Nr. 106 m hiesigen Handelsregister . ist heute die Firma Karl Eckardt, Schkeuditz, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Karl Eckardt in Quasnitz einge⸗ tragen. Schkeuditz, den 7. August 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [44605]
Im Handelsreg. Abt. A sind heute folgende Prokuren eingetragen: 1) bei Nr. 12 (Firma S. Gallewsti Nachf. in Schweidnitz) für Frau Regina Kohn, geb. Baruch, hier. 2) bei Nr. 47 (oöffene Handels⸗ gesellschft Ferdinand Bartsch'sche Erben in Säbischdorf) für den Rentier Carl Bartsch in Säbischdorf. 3) bei Nr. 48 (offene Handelsgesellschaft C. Polte &
[44589] hanna Polte, geb. Flegel, hier, und für
dieser beiden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 7. August 1914.
sder unter Nr. 148 eingetragenen Firma
heute eingetragen, daß dem Max Baensch
11“ 11616“ 858
Frau Anna Polte, geb. Jung, hier. Jede
Amtsgericht Schweidnitz,
Schweinfurt. [44606] Bekaunntmachung. „Huschke & Schmidt vorm. Armin Weißz“: Unter dieser Firma betreiben Theodor Huschke und Ludwig Schmidt, beide Boutechniker in Schweinfurt, seit 15. Mai 1914 in offener Handelsgesell⸗ schaft ein Baugeschäft in Schweinfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich
berechtigt. „Gebrüder Frank“: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef und Jakob Frank in Köntigshofen seit 1. Sep⸗ tember 1912 in offener Handelsgesellschaft ein Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Mode⸗ warengeschäft in Königshofen. . „Josef Linke Inh. M. Egerton & Co.“: Die offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschene Firmen:
„Anna Heim“ mit dem Sitze in Schweinfurt. 3 „A. Schraut“ mit dem Sitze in Escherndorf. Schweinfurt, den 6. August 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schwerin, Mecklb. [44607] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Hotel de Russie Wilhelm Ritter“ folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Reichshof Wilhelm Ritter“.
Schwerin (Meckl.), den 7. August 1914.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Sinsheim, Klesenz. [44608 Zu Handelsregister A O.⸗Z. 98, betr. die Firma „Leopold Wertheimer und Söhne, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Eschelbach“ wurde ein⸗ getragen: Von Amts wegen gelöscht. Sinsheim, den 4. Auguft 1914. Großh. Amtsgericht.
1 Soest. Bekanntmachung. [44609] In unser Handelsregtister Abteilung A ist am 1. August 1914 bei Nr. 69 (Firma Franz Kerstin Soest) eingetragen worden, daß die Kaufleute Franz Kerstin und Ernst Kerstin in Soest in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr aus den Kaufleuten Friedrich Kerstin, Franz Kerstin und Ernst Kerstin, sämtlich in Soest, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Spest, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 34 vermerkten Firma Louis Beitlich eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Louis Beitlich, Inhaber Max Beitlich. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Beitlich in Sommerfeld. Sommerfeld, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[44616] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Louis Schröder Nachfolger vermerkt worden: Der Frau Apotheker Helene Polack, geb. Becker, in Sommerfeld ist Prokura erteilt. Zugleich ist sie ermächtigt, die Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken vorzunehmen.
Sommerfeld, den 4. August 1914. Koönigliches Amtsgericht. “ [44617] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unserem Handelsregister A ist bei
Friedrich Meyer, Inh. Hugo Fuhr⸗ mann, vermerkt worden: Der Frau Kauf⸗ mann Felicitas Fuhrmann, geb. Grasse, in Sommerfeld ist Prokura erteilt. Sommerfeld, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [44618] In das Handelsregister Abteilung B ist hei der Firma Folkebanken for Als og Sundeved, Alktiengesellschaft in Sonderburg (Nr. 27 des Registers), am 5. August 1914 folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Marius Leonhard Bossen in Sonderburg und Jörgen Hansen Kock in Sonderburg ist Prokura erteilt. Sonderburg, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Sondershausen. [44619]
In das Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma Tonwerk Hohenebra Dr. Max Hagen in Sondershausen
in Stockhausen Prokura erteilt ist. Sondershaufen, den 6. August 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.
Stadtlengsfeld. [44620]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist bei der Firma Thüringer Korck⸗ Werke Emil Weidner, Dermbach eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Strassburg, Els.
ElsässischeKokosmatten⸗FabrikStutt⸗ mann, Nobert & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
führer Anton Nobert, Kaufmann in Straß⸗ b
fessor Franz Anton Hubbuch Erben Patent⸗ und technisches Bureau in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. mus in Straßburg.
Elsässische Kalkstein⸗ und Tonver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Straßburg: Der Ge⸗ schäftsführer Karl Faul hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
führer bestellt der Kaufmann Karl Gieß
des betreffenden Gesellschafterbeschlusses
Strassburg, Els.
[44615]]%
Stadtlengsfeld, den 29. Juli 1914.
[42867] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 49 bei der Firma
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
urg. 1 Vand XI Nr. 89 bei der Firma Pro⸗i
Liquidator ist der Patentanwalt A. Ohni⸗
Band XI Nr. 190 bei der Firma
An seiner Stelle wurde zum Geschäfts⸗
in Straßburg. .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1914 sind die §§ 7 und 10 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.
In bezug auf die Aenderung wird auf die bei dem Gericht eingereichte Abschrift
verwiesen. — b Band XI Nr. 128 bei der Firma Schalck & Cie. in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Eugen Schalck in Straßburg über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. In das Firmenregister: Band X Nr. 315 die Firma Schalck &QzcCie. in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Eugen Schalck in Straßburg. Straßburg, den 25. Juli 1914. Kaiserl. Amtsgericht. [44628] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 39 bei der Firma Hausg Vertrieb von Konsumartikeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Juli 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der bisberige Geschäftsführer Heinrich Bader in Straß⸗ burg bestellt.
Straßburg, den 29. Juli 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Straubing. [44629] Bekanntmachung. — Handelsregister. 1) „Dachziegelwerk und Tonwaren⸗ fabrik Hans Dendl Straubing.“ Sitz: Straubing. Prokurist: Eduard Kurz⸗ wart, Buchhalter in Straubing. 2) „Jacob H. Selz“ Sitz: Strau⸗ bing. Proknrist: Jakob Hirsch Selz, Kaufmann in Thüngen. Straubing. den 7. August 1914. K. Amtsgericht — Registergericht. Striegau. [44630] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute bei der Firma Striegauer Stuhl⸗ fabrik Hermann Raschke Inhaber Ernst Jaekel die der Frau Fabrik⸗ besitzer Elfriede Jaekel, geb. Wähner, in Striegau erteilte Prokura eingetragen. Amtsgericht Striegau., 6. August 1914.
Stuttgart-Cannstatt. [44632] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde am 4. August 1914 eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma: „Karl Schiller, Wasserleitungsgeschäft“ in Cannstatt: Dem Albert Auchter, Buchhalter hier, ist Prokura erteilt.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma „Konrad Harsch“ Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Kistenfabrik und Holzhandlung in Obertürkheim: Der Frau Berta Dizler, geborene Harsch, Ehefrau des Geschäftsteilhabers Philipp Dizler, Kaufmanns in Obertürkheim, ist Prokura erteilt.
St. Amtsrichter Kirschmer.
Sulzbach, Saar. [44634]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Ph. Creutzer in Sulzbach folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Rudolf Groß aus Malstatt⸗Burbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 1. Juli 1912 ist der Heinrich Creutzer als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Sulzbach⸗Saar, den 23. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. [44635 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der Firma Hellmuth Jacobs, vormals W. Müller’s Wwe. Nachf., statt des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Julius Müller hier, der Kaufmann Wilhelm Müller in Stettin, Burgstraße 16, als jetziger Inhaber eingetragen worden.
Swinemünde, den 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [44636]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „August Bannerth’s Nachfotger, Fohannes Webs“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „August
Richard Hinz Inhaber der hierselbst eingetragen.
Frisierartikeln.
Tilsit.
Traunstein.
Inhaber ist die verehelichte Kaufmann Gertrud Webs in . it —g k teilt 38 ist Prokura erteilt. . 1- aAs. des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindl ichkeiten ist beim
Erwerbe des Webs ausgeschlossen. Amtsgericht Tarnowitz, 15.
Tilsit.
Webs
8 Fohaum Der Uebergang der
Geschäfts durch Gertrud
Bekanntmachung. (44637] In unser Handelsregister Abte ilung A st heute unter Nr. 857 die Firma in Tilsit und als deren Kaufmann Richard Hinz Geschäftszweig: Handel mit Haar⸗ und Tilfit, den 30. Juli 111141. 8 Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [44638] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr 811 eingetragen, daß für die Firma Erich Zimmer in Tilsit dem Rentier Max Zimmer hierselbst Pro⸗ kura erteilt ist.
Tilstt, den 1. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
[44642] Bekanntmachung.
Traunstein, den 6. August 1914.
Bekanntmachung. Im Handelsregister ist bei P. Hüveler Sohn, Uerdingen, eingetragen: „Der Ebefrau Peter Hüveler jr., Nini erteilt. Sie ist auch zur Veräußterung und Belastung von Grundstücken mächtigt.“ Uerdingen, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. 1 [44644] Bekanntmachung. Ins Handelsregister ist bei der Che⸗ mischen Fabrik Uerdingen Lienau & Cie m. b. H., Uerdingen, eingetragen: „Der Ehefrau Rainer Lienau, Adele geb. Fischer, zu Uerdingen ist Prokura er⸗ teilt. Sie ist auch ermächtigt zur Be⸗ lastung von Grundstücken. Die Prokura des Walter Lienau und Josef Müller ist erloschen.“ . Uerdingen, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Uetersen. [44645] Eintragung in das Handelsregister am 6. August 1914. A Nr. 58. Firma Wilhelm Stark, Uetersen, jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Januar 1914.
genieur Johannes Heury Stark, Uetersen, und Ingenieur Otto Willy Stark, Uetersen. Königliches Amtsgericht Uetersen.
Varel, oldenb. [44647] Amtsgericht Varel i. In
In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts Abt. A ist heute zu der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „J. M. Schwabe Sohn, Inhaber Gustav Schwabe“ in Varel folgendes einge⸗ tragen worden: 8
Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Jacob Schwabe, Pauline geborene Barle⸗ win, in Varel ist Prokura erteilt. 1914, August 6.
velbert, Rheinl. [44648] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Ernst Maurmann in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: 8ö Der Ehefrau des Fabrikanten Benjamin Weise, Emma geb. Maurmann, in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 6. August 1914. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [44650]
In unser Handelsregister A Nr. 74 ist am 31. Juli 1914 bei der Firma E. BEnoit in Altwasser eingetragen: Die
in Altwasser übergegangen und wird unter derselben Firma fortgeführt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wäaldenburg, Schles. [44649] In unser Handelsregister A Bd. I ist hei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Friedrich Kammel, Waldenburg, am 3. August 1914 eingetragen, daß der Frau Kaufmann Helene Kammel, geb. Distl, in Waldenburg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldkirch, Breisgau. (44651 In das Handelsregister Abt. A ist b O.⸗Z 177 — Firma Stanislaus Göppert, Etikettenfabrik in Waldkirch — heute eingetragen worden: Dem Fabrikanten Johann Baptist Maier in Waldkirch ist
Prokura erteilt.
Waldkirch. den 5. August 1914.
Gr. Amtsgericht. Wasungen. [44652] Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen, Aktiengesellschaft in Niederschmalkalden, ist eingetragen:
Die Prokura des Karl Aierle ist er⸗ loschen.
Wasungen, den 6. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Wattenscheid. [44653] In unser Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma „Drogerie zum Kreuz
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
[Sohn in Schweidnitz) für Frau Jo⸗
Großh. Sächs. Amtsgericht.
98
Bannerth’'s Nachfolger G. Webs“;
8
Carl Berghaus“ folgendes eingetragen
dem Kauf⸗ Tarnowitz
Juli 1914. 8
81
Betreff: Firma Anton Hönninger, Bankgeschäft in Mühldorf. Prokurist: Josef Strasser.
K. Amtsgericht — Registergericht. 8
Uerdingen. [44643121
8
geborene Eckert, zu Uerdingen ist Prokura
er.
Persönlich haftende Gesellschafter: In-.
Firma ist auf den Apotheker Ernst Bénoit
S. * 8* 125.
Der
in Wattenscheid eingetragen. Wattenscheiv, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [44654] In das GI1““ ist eingetragen:
Am 29. Juli 1914: „Michael Spi 8
Diese Firma ist erloschen. Am 3. August 1914:
„Hans Würschinger“, Sitz: Vohen⸗ s
strauß. Hans Würschinger, Lederhändler Vohenstrauß, Häute und Lederhandlung Prokuristin: Louise Würschinger, händlersehefrau, Vohenstrauß. geiden, den 7. August 1914.. K. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. Im Handelsregister A 37
Komprad, Frieda geb. Hemmann, Weißenfels ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Weißenfels.
Wilhelmshaven.
eingetragen: Der Regierungsbaumeister
als Kommanditist ausgeschieden.
Die an Leonhard Georg Schrein erteilte
Prokura ist erloschen am 17. Februar 1914. Wilhelmshaven, den 3. August 1914. Köniagliches Amtsgericht.
Wismar. [44664] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Hermann Karsten einge⸗ tragen Fondeer,d Karst b. Arnold eer Frau Frieda Karsten, geb. Arnold, ist Prokura erteilt. Wismar, den 4. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekauntmachung. [44665]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Rauch jr.“ in Worms eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Rauch in Worms und dessen Ehefrau, Friedericke geb. Best, ist Einzelprokura erteilt.
Worms, 5. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
[44666] s
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 257 bei der Firma Zeitzer Lederhalle Siegfried Kirsch in Zeitz heute ein⸗ etragen worden: Der Frau Kaufmann Eugenie Kirsch, geb. Lachmann, in Zeitz st Prokura erteilt. Zeitz, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [44667] Im hiesigen Handelsregister ist bei der i Abteilung A unter Nr. 44 eingetragenen irma Lorenz Pfanuenberg Söhne in Zerbst beute folgendes eingetragen worden: Dem Bankier Hermann Müller in Zerbst, dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Götschke jun. in Zerbst, der Witwe Marie Pfannen⸗ berg, geb. Böhling, in Zerbst, dem Rentier Wilhelm Nagel in Zerbst und dem Fabrik⸗ esitzer Ernst Pfannenberg in Bückeburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtiat ist. Zerbst, den 6. Auaust 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [44668]
Auf Blatt 249 des Handelsregisters für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Zöblitz, die Firma Sächsische Serpentin⸗ steingeselschaft zu Zöblitz, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in i ist heute folgendes 14
Zöblitz betreffend,
eingetragen worden: Prokura ist erteilt
dem Kaufmann Georg Albert Richter in
Zöblitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Zöblitz, am 7. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [44669]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 2080, die Firma Gebrüder Bamberger hier betr., Prokura ist erteilt der Frau Helene verehel. Bam⸗ berger, geb. Birkenstock, und der Frau Margarete verehel. Bamberger, geb. Lang, beide in Zwickau;
b. auf Blatt 2085, die Firma Walter Rüde, Beton⸗ und Eisenbetonbau hier betr., Prokura ist erteilt dem Bau⸗ meister Otto Berger in Chemnitz.
Zwickau, den 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Allenstein. [44670] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 — Allensteiner Vereinsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist einge⸗ tragen, Hammer in Allenstein vom Aufsichtsrat um Stellvertreter eines behinderten Vor⸗ ftandemit liedes bestellt ist. Allenstein, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [44671] (Sc. h..ervö . Darlehenskassenverein euzen⸗
Apotheker Carl Gerhardt ist als Inhaber der Firma gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Carl Berghaus
Sitz: Weiden.
Leder⸗ Aufsichtsrat bis dahin ru
[44032] — Firma Alfred Hossack, Weißenfels — ist am 4. August 1914 eingetragen: Der SPthr n 885
— [44663]
In das hiesige Handelsregister K Nr. 277 ist beute zu der Firma Paul Kossel & Cie. in Bremen mit Zweignieder⸗ lassung in Wilhelmshaven folgendes
deg⸗ Leonhard Georg Schrein ist am 17. Februar 1914
daß der Stadtrat a. D. Alfred st
5
versammlun
Bauer Vorstan a. gewählt. Ansbach, den 7. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
Boppard.
H.
verein e. G. m. u. worden:
stand ausgeschieden.
7
sammlung der Rechnungsrat
den Vorstand gewählt, 8.
e.
Boppard, den 6. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
bei der unter Nr. 33 eingetragenen
bank e. G.
und zu Liquidatoren die a. August Missing, b. Gustav Löcher jr., beide zu Duisburg⸗Ruhrort, bestellt sind. Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Emden. [44677] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute zum „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Ostfrieslands eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht”“ in Emden folgendes eingetragen: Die “ der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Deutschen Handels⸗ rundschau in Berlin“. §§ 29 III und 381 des Statuts sind dementsprechend geändert. Emden, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Esslingen. [44678] K. Amtsgericht Eßlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft für Einfamilien⸗ häuser Obereßlingen, e. G. m. b. H. in Obereßlingen eingetragen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Iff⸗ land, Maschinensetzer, ist ausgeschieden; an einer Stelle wurde Gustav Bauer, Schlosser in Obereßlingen, in den Vor⸗ stand gewählt. 16“ Den 5. August 1914. . Stv. Amtsrichter Dürr.
Grossalmerode. [44679] Zu Nr. 1 Gen.⸗Reg. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Romme⸗ rode ist am 22. Juli 1914 eingetragen: „Wilhelm Oetzel I. und G. Bauer sind aus dem ausgeschieden und an Stelle des ersteren Christian Horn, des letzteren Justus Krause getreten.“
Königliches Amtsgericht Großalmerode.
Hof. [44680] Genossenschaftsregister betr. 1) „Geflügelpark Fauna, e. G. m. b. H.“ in Hof: Für Hans Kleemeier nun Kaufmann Ernst Grau in der. Das Geschäftsjahr beginnt nun mit dem 1. Oktober. 2) „Ueberlandzentrale Blumenau⸗ mühle, e. G. m. b. H.“ in Lichten⸗ berg, A.⸗G. Naila: Kaufmann Karl Jungkunz in Lichtenberg nun Beisitzer. Der Vorstand besteht nun aus Vereinsvor⸗ steher, Stellvertreter und 8 Beisitzern. Hof, den 7. August 1914.
K. Amtsgericht. verfahren eröffnet. Anmeldef 18 . 3. Oktober 1914. Wahltermin 5. September 1914, Vormitt 111 Uhr. Prüfungstermin am 10. Pber 411 1
ener Arrest m nzeigepflicht bi 31. August 1914. Schwarzenberg i. S., den 6. August 1. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [44 * Konkursverfahren. 18 Neber das Vermögen deg iaa⸗ Kreuzburg, O. S. [44682] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Kreuzburg —Ellguther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberellguth eingetragen worden: Adam Seia ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Bragulla in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 4.8.14.
Lähn. [42871]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Wiesenthal folgen⸗ des eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß vom 18. Mai 1914 abgeändert worden.
Bekanntmachungen erfolgen, wenn die Schlesische landwirtschaftliche Genossen⸗ schafts⸗Zeitung eingehen sollte, bis zur Be⸗
ner
timmung eines anderen Blattes in der
In das hiesige Genosse scaftoe . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 2 Bopparder Kredit⸗ eingetragen
Bernhard Jansen ist aus dem Vor⸗ . s An seine Stelle ist bis zur nächsten Frühjahrs⸗Generalver⸗ amn Mar⸗ tin in Boppard mit der Bestimmung in sein Amt als R
[44676]
In unser Genossenschaftsregister ist beh.
e⸗ nossenschaft Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ m. b. H. in Duisburg mit dem Sitz in Duisburg⸗Ruhrort vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 14. April 1914 aufgelöst ist Kaufleute
Hof Vorsitzen⸗h
vom 13. Dezember 1913 wurde an Stelle des Georg Walther der riedrich Stark in Leuzenbronn als
selbold. An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Konrad Reuter ist Eugen Hildner in Langenselbold zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.
Langenselbold, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. [44721]
In unser Genossenscha es. ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein zu Lyck eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
Militärdienst behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes, Kassierers Artur Czekay ist der echnungsrat a. D. August Schrage in Lyck vom Aufsichtsrate als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 1. November 1914 gewählt und zugleich gerichtlich bestellt. Lyck, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [44684] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Haselbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Haselbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Anton Bichler und Karl Raff⸗ ler wurden als solche die Söldner Josef Schneider und Johann Ostermeier, beide in Haselbach, gewählt. Memmingen, den 4. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Merseburg. [44685] In das Genossenschaftsregister betr. den Merseburger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Merseburg ist heute eingetragen: An Stelle des Paul Weidemann ist Louis Lehmann zu Merse⸗ burg in den Vorstand gewählt. 1 Merseburg, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Naumburg, Bz. Cassel. [44686] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Balhorner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Balhorn folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Pfarrer Theo⸗ bald Kimpel zu Balhorn ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an seine Stelle ist Steinbruchsbesitzer Johannes Reitze in Balhorn als Vereinsvorsteher getreten. Lehrer Konrad Rudolph zu Balhorn ist Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Weiß⸗ binder Philipp Bläsing zu Balhorn ist neu in den Vorstand gewählt worden. Naumburg (Bez. Cassel), den 5. August 1914. 1 Königliches Amtsgericht.
Nikolai. [44687] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tichau O. S. eingetragen worden: Heinrich Latussek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Anton Tschiedel in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Nikolai, 5. 8. 1914.
Oldenburg, Grossh. [44691] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Loy, e. G. m. u. H. in Loy eingetragen: Der Landwirt Brunke zur Horst ist ver⸗ storben und an seiner Stelle bis zur näch⸗ sten Generalversammlung der Landwirt Rudolf Köppen zu Gut Buttel b. Ipwege in den Vorstand gewählt. Oldenburg i. Gr., 1914, August 5. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. [44692] Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei dem Comprachtschützer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Comprachtschütz, heute eingetragen worden: Josef Roskosch ist verstorben und an seine Stelle Josef Niestroj in Comprachtschütz in den Vorstand gewählt e Amtsgericht Oppeln, 4. August
Osthofen, Rheinhessen. [44693] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Dorn⸗Dürk⸗ heim“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1914 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert, daß künftig⸗ hin das „Hessenland“ als Veröffent⸗ lichungsorgan dienen soll. Osthofen, den 31. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Regensburg. [44694] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Trasching, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Trasching eingetragen. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiede⸗ nen Sebastian Bauer wurde Johann Schweiger in Steinmühle als Stellver⸗
nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanziger. Lähn, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Langenselbold. [44683] Genossenschaftsregister. Genossenschaft: Spar⸗ und Leihkasse
treter des Vorstandes in den Vorstand ge⸗
wählt.
Regensburg, den 7. August 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schwedt. . [44695] Im Genossenschaftsregister des unter⸗
An Stelle des durch Einberufung zum N.
getragen worden:
der Wilhelm Born, Konrad Preußer und Carl Jäger sind zu Liquidatoren bestellt.
schlüsse der Feerlteessehlrenh vom 14. und 21. Juni 1914 aufgelöst.
zu der Vereinsbank, e. G. m. u. H., zu Verden eingetragen:
die Dauer seiner Einberufung zum Heere an der Wahrnehmung seiner Geschäfte als Vorstandsmitglied behindert. Stellvertreter ist daher der Tischlermeister Johann Kerndorff in Verden für bis zum 1. April 1915 gewählt.
Weilburg.
2 Nummer 7 bei der Firma
tragen worden:
stand gewählt. Schwedt, den 4. August 1914 Königliches Amtsgericht.
Sensburg.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei tr. 1: Sensburger Vereinsbank, beschränkter Haftpflicht zu Sens⸗ burg, heute folgendes eingetragen worden:
Der Aufsichtsrat hat am 3. August 1914 sein Mitglied, den Rentier Gott⸗ fried Hein in Sensburg für die Zeit bis 8* 3. Februar 1915 als stellvertretendes
Porstandsmitglied bestellt.
Sensburg, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Soest. Bekanntmachung. [44696] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Soester gemeinnützigen Bauverein e. G. m. b. H. zu Soest heute eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Fritz Kerstin jr., Karl Saatmann, Karl Schüer⸗ hoff, sämtlich zu Soest, sind wiedergewählt worden. ““ Soest, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [44697] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der landwirt. Bezugs⸗A Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ober Widdert folgendes ein⸗
Landwirt Karl. Mutz in Oben Fürkelt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Ackerer Hugo Höhmann in Erf, Gemeinde Hübscheid. ist zum Vorstandsmitgliede neu estellt.
Solingen, den 1. August 1914.
Amtsgericht. Gn.⸗R. 16/20. [44698]
Steele. „In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei dem Konsumverein für Steele und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Steele eingetragen, daß der Geschäftsführer Heinrich Schmitt zu Steele aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Johann Stecher zu Kray getreten ist. Steele, den 28. Juli 1914. Amtsgericht.
Stuttgart. [44699] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein in Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: Das Vorstandsmitglied Adolf Grassauer, Kanzleisekretär hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Karl Friz, Inspektor hier, als Mitglied des Vorstands (Vorsitzender) ge⸗ wählt worden. Den 3. August 1914. Amtsrichter Albrecht.
Treuenbrietzen. [44700] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Pantinenmacher⸗ genossenschaft Hoffnung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Treuenbrietzen“ eingetra⸗ gen worden, daß an Stelle des Pantinen⸗ machers Friedrich Maßwig der Pantinen⸗ macher Hermann Röder in Treuenbrietzen als Liquidator gewählt worden ist. 8 Treuenbrietzen, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. [44701] Hundstadter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Der Landwirt Heinrich Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Wilhelm Pauly in den Vorstand gewählt.
Usingen, den 21. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht. 8
Usingen. Bekanntmachung. [44702] Landwirtschaftlicher Konsumverein Grävenwiesbach, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: Die bisherigen Vorstandsmitglie⸗
eisen’schen Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗
Zum Stellvertreter für den durch Krank⸗ heit dauernd behinderten Fischereibesitzer
Otto Kuschke in Gatow ist der Lehrer Wilhelm Gloede zu Gatow in den Vor⸗
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
H. zu Altenkirchen eingetragen worden:
In der am 12. Juli 1914 stattgehabten Generalversammlung wurden die ausschei⸗ denden Vorstandsmitglieder: a. Karl Rücker, b. Friedrich Heinrich Philipp Gath wieder⸗ und an Stelle des Heinrich August Gath, c. Friedrich Philipp Wil⸗ helm Gath von Altenkirchen neu in den Vorstand gewählt.
Weilburg, den 30. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Wismar. 1 [44706]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Kleinen'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Rentner Karl Volling ist infolge Wegzuges aus dem Vereinsbezirk aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist am 29. Juli 1914 der Erb⸗ üchter Karl Nölck zu Hohen Viecheln ge treten.
Wismar, den 4. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [44723] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des un⸗ terzeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu St. Johann folgendes ein⸗ getragen:
Das durch die Mobilmachung zum Heere einberufene Vorstandsmitglied Karl Gumbsheimer in an der Geschäftsführung behindert; zu dessen Stellvertreter wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. August 1914 das Mitglied des Auf sichtsrats, der Landwirt Friedrich Lauth II. zu St. Johann bestellt.
Wöllstein, den 7. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. ([44707
In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft: Bank ludowy, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Priment fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Eigen⸗ tümer Josef Adamczewski und der Eigen⸗ tümer Wladislaus Lewandowski, beide in Blotnik, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Wollstein, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. (44708] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft: Bank parcelacyjny, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Priment folgendes eingetragen worden: Der Eigentümer Valentin Elimer aus Pri⸗ mentdorf ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Wollstein, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. [44709] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Rolnik, e. G. m. 4 in Stralkowo, folgendes ein⸗ getragen worden: „Der Rittergutsbesitzer H. von Lutomski in Staw ist aus dem Vorstande aus⸗ ö An seine Stelle ist der Propst Maximilian Wierzchaczewski in den Vor⸗ stand gewählt. Wreschen, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. [44147] In das Musterregister ist eingetragen worden:
1954. Firma Langer & Levin in Buchholz, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich 8 Muster von Besätzen und Fransen enthaltend, Fabriknummern 2828, 2829, 2833, 2834, 2840, 2841, 2843 und 2844, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. Jult 1914, Nachm. 4 Uhr. 1955. Firma Langer & Levin in Buchholz, ein versiegeltes Paket, an⸗ Febhis 2 Muster von Posamenten ent⸗ altend, Fabriknummern 2848 und 2849, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ u den 13. Juli 1914, Nachm. 15 Uhr.
Annaberg, den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [44150] In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 1250. Firma Gebrüder Ramitsch, Breslau, 7 Abbildungen von Divan gestellen, Fabrik⸗Nrn. 617— 623, 3 Ab⸗
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗
Usingen, den 22. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. II.
8 [44703] In das Genossenschaftsregister ist heute
Der Kaufmann Albert Seifert ist für
Zu seinem die Zeit Verden, den 6. August 1914. 8 Königliches Amtsgericht. II [44705]
In dem “ ist es. Altenkircher
In der General⸗!
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Langen⸗
zeichneten Gerichts ist bei dem unter N.
Vierradener⸗N.
hildungen von Sesseln mit Polster, Fabrik⸗Nrn. 1045 — 1047, 3 Abbildungen von Garnituren mit Polster, Fabrik⸗Nrn. 1406 — 1408, 1 Abbildung von Sofa⸗ umbau, Fabrik⸗Nr. 1506, 2 Abbildungen von Wohnsalons, Fabrik⸗Nrn. 1213, 1214, verschlossen Muster für plastische Er⸗ egecs Scaßftistz — TS- am 1. Juli „ Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. 1 Nr. 1251. Speer & Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 3 Modelle für Lampenschirme, Lampengestelle und Lampenbassins, ver⸗ schlossen, Fabrik⸗Nrn. 910 — 912, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 1140. Die Schutzfrist der von der Firma S. Freund & Co. in Breslau niedergelegten Muster Nrn. 668, 670, 674 ist um 1 Jahr verlängert. 8 Breslau, den 7. August 1914.
aslenvexein, e. G. m. u.
bnigliches Amtsgericht.