1914 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

.“] s Kläger liche Zustellung der Klage ö“ „144 - trage auf Ehescheidung. Der Ver⸗ klagten wurde mit Gerichtsbeschlu 11““ [44363] Oeffentliche Zustellung. 4 ladet die Beklagte zur mündlichen Ver G 44725 8585 ie frühere Besitzerftau Minna Krüger, la fed 4 Seenng 8* 8 ngegh, 1 bis segmehl Ger 19 1e) er Hrla ug e ge 1 I 2. Aüf⸗ Tot; Kurz in Ober⸗ Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1914 ꝑDie frühere tz zu richten, gleichzei t Name und Adresse des beteiligten äubigers 39,00. Unverändert. 3 bekannt zu Rogsenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und Name der 8 Wind Witterungs . ngen für Metalle in Berlin. 1 gemischt 26,75 29,00. Matter.

ie 9. Zivil. 27. Juli 1914 angeordnetkt. 4 dlung des Rechtsstreits vor die eschreiber des K. Landgerichts die verschollene ist der am 28. April 1832 zu Naujeninken nn 5 69 vrcaiberg. heernh 8 4, bner e Knigi den Landgerchss, 8 Der Gericht 8-enö sosbach hat heantragt, die verscho „geborene Wirtssohn Simon Adomeit Prozeßbevo Bromberg, klagt gegen ihren Essen auf den 5. Beobachtungs⸗a⸗ b Legris ahat 7e Shereatnch erith; n. r tot erklärt. Als Todestag ist der Auerbach in Bro 6 11“ 2 Wind⸗ e . 8 isgrundlage zu schaffen, Rüböl geschäftslos. station stärke 24 Stunde estern ab täglich von der bei ten der Kaufmann⸗ 1— 8 Pe

1t it . Z“ . mittags 9 Uhr, Zimmer 248, m 44377] Oeffentliche Zuste te Verschollene 31. Dezember 1875 festgestellt. Ehemann, den früheren Besitzer Gustav Vor 9 S erklären. Die bezeichnete Verschollen 8 eeesa9s 8 rlin bestehenden Ständigen Deputation der Metall⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. interessenten Preise für in Berlin

Een ringerin Margarete Kühn, geb. s in d Darkehmen, den 13. Juli 1914. Krüger, früher in Prinzenthal, jetzt der Aufforderun Die Zuspring wird aufgefordert, sich spätestens in dem . lofort grettbare Metalle fesigesgelt Magdehurg, 11. August. (W. T. B.) Zuckerhericht. Bei der gestern zum ersten Male vorgenommenen Pacsesgelent. Rohence g August. (W. T. B.) 3 ch

öffentli Zustellun 1 klagt böslicher Verlassung, 8.v efrlebeng Zum v lscen 2 Rechtsanwalt Bergold in Nürnberg, klag unter⸗ 44357 der durch die Ehe begründeten Pflichten und wi Vormittags 9 Uhr, vor dem un [44357] Kopenhagen 769,3 W 3Z wolkig Tendenz: Ruhig. 4 88— ℳ. Zinn (998) 33o,— ℳ, Kupfer 15016 ℳ, Antimon 8898 I ℳ. 4 8

Kühn, gegen ihren Ehemann Fran⸗

f 1

V 16 8 zeichneten Gericht anberaumten Auf 28 Darch Ausschlußurteil vom 6. August v1X44“

Königsberg, 11. August. (W. T. B.) Roggen niedriger, Stockholm 760,6 W 4 wolkenl. 16

mit Anfuhr 185. b

1 d’ 1 berg, jetzt Metalldrücker, früher in Nürn 1 EI’ kannten Aufenthalts, auf Grund der termine zu melden, widrigenfalls die 1914 ist der über die im Grundbuche von Perte en zu scheiden und den Beklagten Effen, den Metandrüch ü

fär Gerichts⸗ a r⸗ d 1568 des B. G.⸗B. auf X Arti igen Tei klären. Roloff, Landgerichtssekretär, §§ 1565 und 15 Sen n b sche Lüdi 1 Hand X Artttel 383 in Fh⸗ E1— iber des Königlichen Landgerichts. Fhescheidung, mit dem Antrag, Urteil z erklärung erfolgen wird. An alle, we Lüdingwor 5 F 1u] Beklagten zur münd⸗ schreiber Ehescheid ing, 4 gs b Hernösand 759,6 NW 2sbeiter Auskunft über Leben oder Tod der we teilung III Nr. 2 ZEö Die EE1u Fens Kcrrsssgge esen Sree Sess erlassen: Die Ehe e g-- 9 aeg Gete 2echa, g., 1. Wehen 28, Rang⸗n Fpe J880 8 1 Uenen zu erteiten, vermögen, ergeht von 1200 erteilte Hypo lichen Verhandl dbnglicgen [448071 Seger egche, Eeestsshess h die p g Haparanda 756,6 NW S bedeckt scho mnkriht. 30.— 271 ebr g i 8 3 1 ätestens im Aufgebots⸗ kraftlos erklärt. die zweite Zivilkam Die Ehefrau Arbeiter George hhuld an der Scheidung Jahr 1913 (I. Teil) der Ver kehr Stettins 30 40 Gerste 20 25 Heller niedriger. Hafer und Mais Wisby 763,6 WNW wolkenl. 8 die Aaffardemnae sen Anzeige zu machen. Diterndorf den 6. August 1914. Landgerichts in Bromberg auf den 8 e⸗ b s Rechtesheids e mngen. Br bebhlichen Aufshrwung Bhnennesan eesbeniadtes niehee den cr untiveryool, 10 August. (W. X. B.) Baumwolle ameritan Karistas 7688 Bhe d teraicge demden haügugust dol8⸗ Königliches Amtsgericht. I. dit Wöneasvot, Flagertn ladt den Hes fechunsnriig eg⸗ heser Biteh md de kteasimhüse⸗edes netze derhtaer ncaing 53 c K .) . x. 9) ggffee ptz a1k. Zarsange. 1 v11144“*“ eenen nde Bzetfemang. geb. pebuchten erscte augelasenen Fenae logeg Landseacht Katoban, 3. Zie großen Dürre und des schlechten Wa erstandes der Elbe der Stettiner msterdam, 11. August. T. B. Laffee loko 41 ⅛. etersbur Fress bn 1 2 —— eb. die zag afsenen zmwastsan gefete. Shemazg 1.,2. Zub. Verkehr eine außergewöhnliche Zunahme zu verzeichnen hatte. Die New York, 10. August. (W. T. B. Zucker fest, P 9 gaes es [44355] Aufgebot. 1 Die Ebeen Aang Tulpenstraße 21, bestellen. Zum gühe⸗ Auszug der Klage früher in Essen, L kammer, zu dem auf SrSnne. 18258 fn wer Törk, geb. Dohr⸗ Konp, 5 Dr. Zustellung wird bekannten Aufenthalts, Oktober 1914, (Einfuhr bezw. Ausfuhr) 191 65 504 t bezw. 8 410 t, 1911 saatöl loko 550, für Dezember 6,42. 1“ vas 8 mann, in Lehe, . rschollenen Meier in Altona, klag Fegen 855 1 Bromberg, den 4. August 1914. b h sch idung. Die Klägerin 82 stizgebäudes an der Augustiner⸗ 1618 294 e62 n. 1,389 619 1971912 a8288 t besw. 1571767 8, Rfh Vork, 10. August. (W. T. 2325, Die Visible Gorkt antragt, ihren Ehemann, den verschol r den Maurer Hinrich Beilemann, 8 Geri tsschreiber trage auf Ehescheidung. 2 Ver⸗ alten Justizgebäu umten Termin 97; 2 8 8 2 letzt wohn⸗ mann, den M 5 Auf⸗ Der Gerich 8 ten zur mündlichen; 8 berg anberaumten 391 87825 dr bhat alo pt⸗ Ki dassg begrtg Ee 205 Weshela”n I Warschau ““ Kahlen 8e. k, zn c8t zu er. früher in 855 Hunheranxtegh Aaf des Königlichen Landgerichts. ee; Le hegckusfartt vor h-eneh. einen bei dem ge⸗ sabe ance Sten Söran .11119, b 1 nn 78 3 DM 1h sie 5 vorwiegend heiter kären 88 sich cgtteseng ce 88 vanf 5 b die zwischen ihnen be⸗ [45056] Oeffentliche Zustellung. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in fuhr von Eisenerzen hat betragen: 1913 1 8 8 Chicago, 10. August. (W. T. B.) Speck behauptet, en eiter rwiegend he Ae e ben püteften Daneben ist noch die Einfuhr von Steinkohlen von 803 605 t auf 12,25 12,75. Prag 886 594 t gestiegen. Die Steigerung der Einfuhr in diesen beiden 1

icht zugelassenen Rechtsanwalt . 1 ber nannten Gerich

d den Be⸗ 1—* frau Wilhelm Witt in Cöln, Essen, Zimmer 240, auf den 3. Dezem

1 s stehende Ehe zu scheiden un Die Putz b

769,5 NO Swolkenl. 20 5] 1 Machts Niederschl. b den 29. März 1915, Vormittag

765,8 NW. 1 wolkenk. 20 0

2 * Q 2 ————

Artikeln ist also größer gewesen als die gesamte Zunahme der = ☛ά Rom 1—

Einfuhr. Die Warenausfuhr ist von 1 571 767 t auf 1 990 975 t =

s Der u seiner Vertrelung zu bestellen. lich 6 5 ären. ächti : Rechtsanwalt Dr. ittags 9 Uhr, mit der ch wuree für nicht erforderli terzeichneten Gericht klagten für den schuldigen Teil Peeescencsmühtger .“ ““ bei dem gedach en 8 2, zfferrmate Zestetena de Y 1 vernehn botstermine Beclagtrntrats Witt früher in der Anwalt zu bestellen. ciflärt. Die Beklagten wurde mit Ge⸗ 8 Feem. 7655 ,c walkenl. 23,0 1 —— die gTodegerklärung erfolgen mündlichen E“ 879 Königlichen Feere Aebelchasseir Brauweiler, zur Bue Zwecke der öffentlichen Zustellung wird richtsbeschluß vom 30. Juli 1914 bewilligt. 26,66 % gestiegen. Die Zunahme ist faft ausschließlich auf die ver⸗ Mitteilungen 8** K 1““ nautischen Cagliari 765,9 NNRW Z wolkenl. 22 0 v bb5 alle, welche .- 1“ vond vleihig auf den 88bö Prnüeggal Verhandlung 88 dieser Auszug 9 Flag⸗ 8 veichta che8628, d ehrcherdvoneerch uns Bedt wdgchshenn, ist auch Drachenaufstieg vom 11. August 1914, 7—10 Uhr Vormittags: Sheeähabn V Y Flen 8.n 88 Aufforderung, vember VEET1“ einen vor dte es J n gahn auf den 5. De⸗ 1e he enanse! „Landgerichtssekretär, eeeeeee. T“ Schiffsverkehr nicht unerheblich gestiegen. Im Haupt⸗ Station —— spätestens im Aufgebotstermine dem belt uftm Gerichte zugelassenen Rechts⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr, Gerestel Pethetrchts [44379] 8 der. n Knispel, geb. ollamtsbezirk Stettins gingen ein Gericht Fetreige 1, ngden9. 4 dea als Prozeßbevollmächtigten vertreten bt der 11 des Königlichen Landgerichts. 1Shecs penearae bee 8 orum, den 27. 1 . 8 i diesem Ger E 8 eriliche Auft 8 . : Rechtsanwalt Justiz⸗ 1.a2027 (1912: 2102 017) . Die Rel. Fchtgr (ℳ) 653 65 1812 1358 196 89 Eeecresbun Sen V w 1 BeruFiclces mtsgerch. n glsen, den 18. Jult 191. enwvalt eals Protebbevolim htigten der (44847] Oeffentliche Zustellung rehbcommsütt. gingen aus 3 8 5 ie 8 8 8 8 8 2— erw haa 8 unahme des Verkehrs nach Berlin beruht auf den wieder etwas Wind.Richtung. SW swW sSw V SW sW SW 2 Verscs stan an ven Kohlen Stettin nach Berlin. „Geschw. mps. 5 6 6 8 8 8 Portland Bill Es betrug der Ausgang flußwärts nach Berlin a. Gesamtausgang Heiter. gang 270 040 (172 716) t.

„Emma in Prenzlau, klagt gegen den 1 1 Aufgebo Der See treten zu fasses. b Sie usasd ech gder, ed rat Rudolph in P 3 bes Bi V niJe-eroßbersoglese Aktuariatsassitent des Königlichen Landgerichts. ehsthebe. böhe b. Templin, jetzt unbekannten Auf⸗ Von 220 bis 420 m Höhe Temperaturzunahme von Biarritz 8tn 20,8 bis 21,7, zwischen 1950 und 2030 m überall 10,6 Grad. Clermont t der Handelskammer in Solingen 89g Geschäftsgang in der Solinger Stahl⸗

aei Ernst Knis üher in Stabes⸗ 2 Arbeiter Ernst Knispel, früher in Sta b 1 Schmidt II. in 1 1 4 (Unterschrift), Gerichtsschreiber mächtigter: Rechtsanwalt Schemi 8 vbihnen g⸗ 8 Heinrich Schaus in 99 [44294] 8 des Königlichen Landgerichts. Hazen, klagt egen ihren Fbemann Hüsted Böha zn in. . 8 . d niglichen Land nt9 8 8 Perpignan 8 8 Vgerschast ls S Darmstadt ver⸗ SSng C.sen sdes Hamburgerstraße 72 [44303] Oeffentliche Zustellung. Duß ““ Aufenthalts, unter 8 8 mit dem b ZZ Wetterbericht vom 12. August 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. W e benen Witwe Adam Velde, Margarethe Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanw In Sachen der Chefrau Antonte 1“ C““ erichtsjahre im allgemeinen nicht zufrieden g . Nizza Eee Ehe ssews alht . stas Meng hat beantragt, den verschollenen Fekhesre Dr. Engel und Häͤmpe in Altona, C“

b 8 ü 768,2 NO 1 wolkenl. Besonders das zweite Halbjahr stand im Zeichen einer zu⸗ 1 Fün. S rückgehenden Geschäftslage. Im besonderen Maße wurde die wirtschaft⸗ Name der 88 Wind⸗ liche Lage durch den Balkankrieg und die damit im Zus

t, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Adolf Johannes Velde, geboren am gegen seine Ehefrau Caroline Staack, geborene Karlsted ch 18. n ee 8⸗ Genf 767,5 S 1 heiter 20 usammenhang t 22 richtung, ett verlau stehende politische Unsicherheit nachteilig beeinftaht Beobachtungs⸗ 3. ac aüchlung, Wetter

öswillig verlassen habe und dlu Its, Cauerstraße 34, Klägerin und Berufungs⸗ 19 Fihen 8 fie kümmere, mit dem die zweite Zivilkammer des Königlichen 8 8 14. November 1863 zu Frankfurt ga. M.⸗ geb. Drögmöller, unbekannten Aufenthalts, Auch nach⸗ 8 Wind. W der letzten Lugano 7672 NN wolkenk dem die Unruhen durch den zwischen den einzelnen Staaten station 1

s 1 d : Rechts⸗ 18 . Parteien zu scheiden Landgerichts in Prenzlau auf den 30. Ok⸗ 5 klägerin, Prozeßbevollmächtigter⸗ seldorf, Antrage, die Ehe der Pa [di Feet. 8 ittags 9 Uhr, daselbst, für Eheschei „ladet der Kläger die stizrat Kehren I. in Düsseldorf, lagten für den allein schuldigen tobers 1914, Vormittag 1 . . Be9 Ver. 1’“ Berhandlung des 1“ den Schauspieler venn 9. Beügagte e auch die Kosten des Zimmer 31, mit der Aufforderung, einen ge⸗ 88½ stärke 24 Stunden Senns 573,3 O 2 beiter 8 ö gefordert, sich spätestens Rechtsstreits vor die 4. Ztvilkammer des Christop schlossenen Frieden zum Abschlu ekommen waren, machte di imn elsingfors ve⸗ Flassenen. Fccluß. 6— führten zu böe 1] Kuopio kas. usten und mittelbaren Schädigungen. Auf das überseeische Ge⸗ Borkum 772,4 NNW 1 wolkenl. schäft wirkten auch die Wirren 771,2 B

r Vorsteher der Kaufmannschaft in

de 8 mün Binnenschiffahrtsverkehr gingen ein 1918: 1 694 822 (1912: Temperatur -9) 232 21,4 18,1 135

1 458 927) t dagegen

5926 (5496) Seeschiffe Seehöhe .. .. 122 9] 500m [1000 m 1500 m 2000 m/ 2500 m Rügenwalder⸗ 7553 334 (1912: 6 558 286) chm Schiffsraum. m

chlag in

nden mm

24 Stu⸗ Barometerstand in Stufenwerten *)

Temperasur in Celsius

1915 ß⸗Majews u s Rechts ägerin de. Gerichte zugelassenen An⸗ 9 Duß⸗M je ki, z rzelt n its aufzuerlegen. Die Klägeri bei dem gedachten Gerich 8 8 gi. 3 Königlichen andgerichts in ae Se eceh Aufenthalts, Beklagten und echtsstre in Mexiko und

8 8 8 cke der 3 lagten zur mündlichen Ver⸗ walt zu bestellen. Zum

[ ittags 8 idung, ladet den He 8 die dritte 5 tellung wird dieser Auszug Ching ungünstig ein. Keltum 771,2 WNW 3 heiter 17 ee Belrian 8* ee Lessgisis ene 1 oeresr,ae Awerr melden, widrigenfalls die durch einen bei diesem Gersssle icztisehen handlung vor dem 1. 8 Fehrteh in Hagen auf den 20. v. den r gegasiba⸗ 1 Von dem wirtschaftlichen Niedergang wurden alle Zweige der Solinger Hamburg 771,9 0 2 est FC“ segend heit 82 S 818 Todeserklärung erfolgen wird. 6. ce. Rechtsanwalt als Prozeßbev lichen ee lan g. 8 101 s Vormittags 9 ¼ 8,8; chten Gerichte des Königlichen Landgerichte Stahlwarenindustrie betroffen. Arbeiterbewegungen von Bedeutung Hamburg vbelter vorwtegend heiter Triest 7659 —NS 4 wolkenl. 26 b welche Auskunft über Leben oder Tod de vertreten zu lassen. st 1914 auf den 21. 8, I III bestimmt rung, einen bei dem g bestellen. Zum ö fanden nicht statt. In den Preisen der Rohstoffe traten, von einigen Swinemünde 770,1 W 3 wolfig 18 0 0% ttemlich heiter Krakau 768,0 W S wolkenl. 21 eiter Verschollenen zu erteilen Ee Altona, den 6. neca 1Te. egh mittags 9 Uhr, in wird der Be⸗ zugelassenen 9 Zustellung wird [44842] Oeffentliche unerheblichen Schwankungen abgesehen, wesentliche Aenderungen nicht ein. Neufahrwasser 767,3 NW 4 wolkenl. Gewitter Lemberg 766,5 WSW5 wolkenl. 20 vorwiegend heiter die Aufforderung, 1n. d Hönickichen Landgerichts. Forden.. Se. dem Bemerken ge⸗ Klage bekannt gemocht. Der minderjährige Fritz Henry Sehm Die Gesamtausfuhr Solinger Stahlwaren hat sowohl d 1 Memel 764,9 NW 4 heiter Gewitter Hermannstadt 769,6 SO Z wolkenl. 18 vorwiegend heiter termine dem Gericht Anzeig ugust 1912. es klagte hie dieser als auch dem . 1 hfänche phn Fetae. nicht unerheblich Nachen 771,5 N,OS 5 wolkenl. Uemlich heiter Belgrad Serb. 1I1“ . Frankfurt a. M, den 4. Auguf Babre lgieg. 38 329 06 gentsche descestettsit ee. We 85 Hannov 772,3 a 2wolkenl vorwiegend heiter Reykjavik Gewichte nach beltef sich die Ausfuhr auf 5 951 100 kg Berlin

en dur inen Vor⸗ em Berufungs⸗ 30. Juli 1914. u Chemnitz, vertreten durch seinen

8 gli. 8 Die Fabrikarbeiter

8* 8 1 88 (Lesina) (Bockenheim).

g gegen 771,0 N 2 wolkenl. Gewitter (SUhr Abends) V vorwiegend heiter 8

4 935 800 kg im Jahre 1912. Der größte Absatz wurde wiederum Dresden Sees; 8 3

Stadtrat Otto in Chemnitz, Post⸗ ssen Heying, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber mund Stadtra ächtigter: Rechts⸗ ih Horn, geb. Rasch, in Großröhrsdorf i Sa., zugelassenen u“ 1 5 Königlichen Landgerichts. * 8 8 c. 8. 1 Vorn. Se.1 lt Dr. . Zum Zwecke der 1 3 gen den Schlosser erre 1 evollmaͤchtigter: Rechtsanwa muß .Amnghef ung wird dieser ellung. straße 82a, klagt geg 8 Amerit EEE1ö—a NDS 1 dedeck Budapest 768,0 WSWI heiter 21 0 vorwiegend heiter [44852] gn 25 Zimmermann Was 8 in Baugen be1 s 9 Nge sa4373. EI“ 2. Anna Friedesh Eas. Portugal, zeigten die Absatzverhältnisse im romberg 768, Ioedetter 190 ,00 Wetterleuchten 8 8— 8 8 vertreten dur echtsan 8 kannten Aufenthalts, mi üů 8 3 Hüttenstr . 1 G sentlich vesedenen e Metz 768,4 NSO ¹Woölfenl. 18 0 0 Ziemlich beiter *) Aenderung des Barometers GParometertendenz) von 5 bis g Uhr Mergens nach 8 b Bonn, hat beantragt, den verschollenen jetzt unbekan 1“ 5 5 1e ee die Frankfurt, M. 769,3 NDS 3 halb bed. 20 0 1 vorwiegend heiter olgender Stala: 0= 0,0 bis 0,4 mm; 1 =05 bis 1,4 mm; 2= 1,5 bis 2,4 mm. . 1 r gedrückt, und es wurden zu lange Za ungsziele verlangt. Karlsruhe, B. 768,1 NO 1swoltenl.⸗ 20 feveir vgemer:e Die Ausfuhr nach Italien hat die Hoffnungen, die nach Beendigung ö“ des afrikanischen K.

11“ 8* =— ichen O G . der Beklagte sein außer⸗ . 1 uf Grund von §§ 1567², des Königlichen Oberlandesgerichts. durch Rechtsanwälte Dres. Heilbut und Bebauptung, daß der g G Philipp Zimmermann, zuletzt in Hellen⸗ Antrage, ar 1 9 0 vorwiegend heiter 6,4 mm; rieges gehegt wurden, nicht erfüllt; das Geschäft München 768,3 SSW I halb bed. 0 hatte sehr unter der in dieß uvu =

1568 B. G.⸗Bchs. die Ehe der Parteien 5 bis 74 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 nicht beobachtet,

8 it dem Antrage c. ihren Ehemann, den ehelicher Erzeuger sei, mi 3 s hhe Zustellung. Magnus, klagt gegen ihren Eh 1 vöö“ shlasd Snscohlene wie zu scheiden. Die Klägerin ladet den [44365] Oeffentliche Zust 1 b inuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. 1 klären. Der bezeichnete Ver b 19 0 * bo rwiegend b. ester ten der Barometertendenz (M em Lande zu beobachtenden Finanzkrisis zu ꝗZugspitze 740,9 S0 3 heiter 8 0 Wetterleuchten leiden. Die Ausfuhr nach den Balkanländern stockte

Dros ob ston, auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckhare 8 ““ 29] teil des Beklagten, dem Kläger 2 8 Die Ehefrau des Kandidaten des Feteran bee 2 8 Au enthalts, aus § 1565 B. Verurte ung b. fgefordert, sich spätestens in dem auf Lehramts 11ö“ ubeanmten 8. Antrage, ber Se.. en 1 85 15 b 8 Abziehende flache Tiefdruckgebiete liegen über den chedansr unn den 20. Aprit B16“e“ deei ichn, La e J. ee ee . ge. Partein, viaisbfiden den Betlagten für l6. ebenezatte; ““ b 7 . 5 dem unterze 8 November anwalt ’1 19 ier, jetzt ohne den alleit eil g.e nee enaee eh. 1 siemlich heiter dringendes Hochdruckgebiet befindet sich über West⸗ und Mitteleuropa, 10 Uhr, vor lidrigenfalls die Todes Dar-ge ng 1üh .“ Wlache⸗ Ee1““ ibm e“ Seeag Gelüene den.ruadch bE“ lden, widrigenfa . i diesem Ger ½ G 1568 Klägerin B ten zu Feee. 1] iemlich heiter bei leichten Nordwinden und wird. An alle, welche rung, sich dee. en kean als Prozeß⸗ Verletzung d Fnien, (Lbe⸗ Verhandlung des 28ö 16 8. v hn Rechtsstteits, wird A— . 8 erklärung e des Ver⸗ zugelassenen B. G.⸗B.) mit dem Antrage 512 . in Hamburg, Zivilkamme ichen T er der Einwirkung der Königsberg 766,5 WNW 4 halb bed. Gewitter 20 Grad; Nachmittagstemperaturen erreichten gestern Auskunft über Leben oder Tod ächtigten vertreten zu lassen. d Tragung der Kosten. Die Landgericht in H. kingplatz), auf der Beklagte vor das Königlich mexikanischen Wirren und der allgemeinen Krisis, die den Geschäfts⸗ Cassel 7709 NW 2bedeckt Gewitter mehrfach 32 Grad; der Norden hatte strichweise Gewitter. 1b schollenen zu erteilen E1““ be-veee den 8. August 1914. den 85. der Weilaeien zur münd⸗ gericht Berlin⸗Mitte zu Berun. Neue deiae wenisce Setwarte IQDNR ertenange sgäestne, er dnge Her Gerichtsschreiber Näbechn adet den Bellagten unr mänd. (Ziotzuschgebänd zbtr. Beemiene öaf c ineszc eite Magdeburg, 11. August. (W. T. B.) Die Preisfestsetzung der Brinbea vnun 2900 woltenl 8 bennch benhe . termine dem machen. des Königlichen Landgerichts. ichen Zerzandlun desRheaehsträtn vor ie den 5. Sbsgber a Zuckernotierungen wird bis auf we täglich nur einmal Grünberg 0,6 Foikenl. 2 (Vormittags 11 ½ h und ü jeskurs des Monats Mülhausen, E. üea 88s V August, stattfinden. B.gun amtlicher Nachmittagsfests ö beghe Ur

Aeet. Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ Palkankrieg sehr ungünstig be. Klel ——771.6 WNW beiter Le blerin Rordse. In Deutsch⸗ kenh einflußt. Die überseeischen Absatzgebiete,

namentlich Südamerika, Wustrow, M. J770.6 N J bester Mexiko und Zentralamerika, standen unt

infolge der 1 Fnaren dester über Finnland, ein herangezogenes über Frankreich. 1 Füeisgen Ver ändig. Auch das Ges dht nach Withelmshav -772,4 NW Swolkenl. 18 0 1 fearhens heiter Oesterreich. 1

8 14 It 247 249, auf den 21. Oktober 1914, 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 ags 9 ½ Uhr, geladen. 8 Zustellung. ichts in Düsseldorf auf den 10. No⸗ dem gede eche der öffentlichen Vormittags 9 ½ . EE“ 8.n 5 1 Funge, geb. EEI’“ Vormittags 9 Uhr, zu 5 S der Klage Berlin, den 31. lichen drichshaf. 7677 2 5 8 2 Q— Die Frau buserdamm forderung, sich durch einen Zustellung wir Der Gerichtsschreiber de er. hunc ist bereits Friedrichshaf. 767,7 NO 2 bhener 20 F amilienn achrichten 5 Wesdenau- Kagelmann, in Berlin, Kottbuserd mit der Auffo g, Rechts⸗ bekannt gemacht. tsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 13 fhedchnaab noch anRegierung gemacht worden, doch steht ein Be⸗ Bamberg 768,9 N. Jbbeiter vorwiegend heiter 1 88G A. Stähler in Weidenau 29/30, Prozegbevollmächtigter: dhegs 111“ Uasälglsgten beriteten HeeePnee . gsn lr. Pult Zol. ichts scheid hierüber noch aus. 8 vI1“ ö1111““ 1 VBesegt. Sb Fries von Hegen 8— Frechgt Himns bes 3 8 8 . S heeeeses benten 2J— C g o 8“ [44362] S an 8 1 m 8 88 3 rt von Armin (Magdeburg). Frl. Ursula on Wiedebach mi u Dreistiefenbach, emn ei egen ihre 2 8 8 E“ G 1 Iä.geaxg vhngen Feas die Firma Adolf Bette achf. m. b. 8g IEalten- 3 Hrn. Oberleutnant Gunter von dem Hagen (Freist bei Lübzow). 88 Wüat ““ Kaufmanns Hein⸗ deeasber Max Junge, 88 Düsseldorf, den , eschabre [45061] Oeffentliche Zustellung. geb. H JoZ 8, vertre⸗ Berlin, 12. August. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ Helder 772,3 NO 1 heiter 0 7— Frl. Eva von Kries mit Hrn. Kapitänleutnant Hans Klasing 8 dedncchg hat das Aufgebotsverfahren enthalts, früher in Neukölln, e. War ha8 hhmid 1 G Landgerichts. Die Ehefrau Rosine Zeih8. ge9. ten durch ihren Geschäftsführer Kaufmann mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, in⸗ Bodö 757,7 O 2 wolkig (Danztg⸗Langfuhr). 8 wecke der Ausschließung von Nach⸗ straße 15, auf Grund des § v 1e des Königlichen Ihlbrock, Altona, vertreten süüic ““ gn sing in Hannoder. Proßeherom. . ländischer 212,00 214 00 ab Bahn. Fester. Christiansund 760,9/ W g bedeckt 12 Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrat Clemens Grafen von 1 lum Zcfce, beantragt. Die Nachlaß⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem 8 8 n. öö anwälte Dres. W. Samuel, Ba unsing 8 Mbdnab a ePrz und Skudenes —767,1 M wolksg —12 46 0. GMeder 1 D. Wilhelm von Luck (Berli ) H 8 habiger werden daher aufgefordert, ihre Ehescheidung. Die Klägerin lade [44366] es 757q—IT estorben: Hr. Major a. D. elm von Lu erlin). Hr. 8 Kahn. Ruhig. Vardö 757,5 NW 1 halb bed. 12 975 Maits, runder 178,00 186,00 ab Kahn. Ruhig. 86,

Lar f igter: Rechtsanwalt Knodt in Aurich, 8 und Bachur, ladet ihren Ehemann, den tigter: Rech Led.a, .e. A heeen gegen den Nachlaß des ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Oeffentliche Zustellung. 2 R 56/14. 4. und Bach S 9 61 8 V lfred Burggraf zu Dohna (Mallwitz), Fr. Emmeline von O ch kagen 766,9 WNW C heiter 16, 2 0 Woedtke, geb. von Belling (Köslin). t 1. Untersuchungssachen.

iti . Kaufmann Max Stolle, 9 dde 8 Zeitzing, zurzeit unbe⸗ klagt gegen den ätes f vil⸗ S „geborene Kühnast, Kellner Otto Zeiß 1 orbenen Heinrich 88c; E“ des Rechtsstreits vor die erste Zivi Die Frau Ida Schink, g Kag, bandiung des Rechtésteeits vor die Ziolk. h 1““ dem auf den 8. Dezember ; Ufer 29/31, ächtigter: der Rechtsanwalt Kar⸗ han 8 is in Hamburg Behauptung, daß der Beklagte 83. xee E.asres esmse. es. 8 neten Gericht, kermine anzumelden. tags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ mann, den Kaufmann Pau 18. Oktober 1914, Vorm ags inhaber aus 28 Wechse 8. 8 gr b 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 88 88beeg 11“ des 8.. bei dem gedachten Gerichte zu⸗ früher in Elbing, jetzt 11 8 u hr, mit der Aufforberuna, einen bei 6, 9 Förien sat 13, Su 18 4 sowie 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt 1d 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanswälche Die ae . des Grundes der Farde⸗ hcsenen Baessre geee he Behaumtung 11““ 2 Bertzee. Ce Merdingungen ꝛc. E N 141 er 8. Unfall ꝛc. Versicherung. ö Beweisstücke sind in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vF 86

vermantifäeselschafer afign ften 9. Bankausweise. . 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften“ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 D

* ten Beträge und 5 ird dieser Auszug zur Zahlung der genannten Bet its. Die 1 1 arteien des öffentlichen Zustellung w 8 der Kosten des Rechtsstreits.— Die Rachi esäun a, eeh h e Berlin, de Bee fältee1” 9 Shsam ensehen 56 Fhumgeneren 8 1at. Frsgerig ladet den Beklagten zut münd⸗ önnen, unbeschade 1 8 ens stark betrunken 2 ; 8 1) n t s ch 3s h 8 b st RMgngeenn, 14 V 888 5Sebäudesteuer⸗ von 6700 verzeichnet. Der Ver⸗ [44855] Zahlungssperre. nehe, Wehaer chkeiten aus Pflichtteils⸗ des Königlichen Landgerichts I1 und sei dann des Morgens star nter J hung 5 en. 2) Au ge 9 e, erlu U. *o b Pan 1 steigerungsvermerk ist am 9. Juli 1914 Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗

8 dlung des Rechtsstreis vor d Auflagen be ch Hause gekommen, er habe sein ganzes Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [lichen Verhandlung des

rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ nach gekon 11“

1 n das Grundbuch eingetragen. schaft Frankenberg & Hofmann in Jena

1 2. önigliches Amtsgericht Ber in⸗Mitte. Berlin

[44800] Bekanntmachung. Königli 8

Die am 26. April 1913 gegen den Heizer undsachen, Zustell ugen Abt. 87.

Z;v öniglichen die erste Zivilkammer des Königlich - G 8 jne 8 ostc in n den 13. Ok⸗ 7 den, von den Erben nur [44296] S Hasek cgste inger Gehalt verttunken und ihr keinen .u [44378] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts in Aurich auf den rücksichtigt zu werden, ls sich Die Frau Marie Matzte, geb. ägerin, halt gewährt; der Beklagte sei Königlich 8n 1888 Sal 88 n. Fhgeh h abhanden insoweit Befriedigung verlangen, a in Trebbin, Bahnhofstraße 60, Klägerin, balt g. ; nigliches Amtsg erlin⸗Wedding. ge ommenen Pfandbriefs2 r. 7016 Folge 1II II1. Klasse Theodor Petersen von der 1. dergl. Ab 2. Komp. der I. Werfldivision, Kiel, geb. 8 66“ am 28. April 1890 in Schleswig, erlassene

914, Vormittags 9 Uhr, mit iliti Ringwicklereehefrau Anna Albrecht, tober 1 B ggeschlossenen 1 It Breit seinen ehebrecherischen Verkehr syphilitisch, Die Ringwi W zch Beseiedigunch e ih g g⸗ Prozeßbevollmächttater: Rechtsanwalt Bre 951; teilung 6. der Landschaft der Provinz Westfalen über [39595] Zwangsversteigerun

bei d treten durch der Aufforderung, sich durch einen S t, mit dem geb. Fern, in Nürabern, verteeten diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Gläubiger noch ein vebfe huh ergibt. zu Berlin C. 2, Spandauerstraße 17, klagt erkrankt und habe sie angesteck zu den Rechtsanwalt A. Heubeck in Nürnberg, diesen 18 1b 2000 die Zahlungssperre vor Ein⸗ Siegen, den 24. Ju . (44823]/ Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstrecung soll [44050] leitung des Aufgebotsverfahrens verfügt .“ 5 ahnenfluchtsertlärung, veröffentlicht im Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin b

Sbe der Parteien Wil⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten egen ihren Ehemann, Schlosser Arthur e GPenladfn für den allein klagt gegen ihren Ehemann Jean an Königliches Amtsgericht. 8 a früher in Betlin, Jahnstraße 4, scheiden elegene, im Grundbuche Herzogliches Amtegericht hat nachstehendes und an die Landschaft der Provinz West⸗ 3 Deutschen Reichsanzeiger vom 2. Mai am 12. November 1914, Vormittags von Berlin (Wedding) 1913 Nr. 103 zweite Beilage, wird hier⸗ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,

en un dre Kläͤgerin belm Albrecht. Ringwickler, früber in treten zu 8 6. August 1914. Nr. 3451 it der Ei 88 . 118 Sbeen n Beeißh dr enanee eto eklasen, eige Leguung se. Geheimrat Meergafie Ebr det Paltzzen 8 ses 2) den Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. mit aufgehoben. Neue Friedrichstraße 13 14, 111“ (Drittes ö6“ des Grassistr. 23 p., hat das Aufgebot des als die Antragstellerin zu bewirken, ins⸗ Ie geh. von Conta, in Antofagasta Kiel, den 8. August 1914. Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, ver⸗ Maurermeisters Paul Otto Menze in Antetlscheins der Braunschweiger Prämien⸗ besondere neue Zinsscheine Gericht der I. Marineinspektlon. steigert werden das in Berlin, Linienstr. 19 Berlin⸗Steglitz

G.. B des Königlichen Landgerichts. ck T m K 1568 des B. G⸗2 . auf des König 1 Löniglichen Landgerichts in §§ 1565 und tre G 1 EE1 b” 1914, Ehescheidung mit dem Antrage, ö klagten für den allein schuldigen Elbing den 22. Dezember . schei b oder einen Er⸗ (Chile) hat die von ihr dem Rechtsanwalt klag. f Flbing auf einge agene Grundstück anleihe, des sogent. 20 Talerloses Serte 9950 neuerungs chein auszugeben. und Lothringerstr. 105, belegene, im Grund⸗ am 25. 9

1 UInngg. 8 Beklagten die Kosten des 4 r Aufforde⸗ erlassen: Die Ehe der Streitsteile 144298] Selenn erenrana, vch Nr. 48 beantragt. O Inhaber der U Münster, den 3. August 1914 8 116“ ig. Fenalvafmacht Fnr etttehg ensetir. Zitühe 8 'benedidfan Gface. 14 e⸗ Lv 2 1-e. 828 Ne. 1 Berlin, Rosenthaler⸗ buche von der Königstadt Band 14 Blatt mittags 11 Fennes 82 kunde wird augeforbarr 1 Se Königliches Amtsgericht. Abt. ““ kraftlos erklärt. 88 nnegeng,a, egen den Nr. 935 (eingetragene Eigentümerin am Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, auf den 16. April 1915 V F Kanonier 5./9. Feld⸗Art.⸗Regts. Anten 29. Oktober 1913, dem Tage der Ein⸗ B

88. 1 üchtigte: Justiz⸗ 8 Kechtranwalt als Prozeß an . Die Klägerin straße 13, Prozeßbevollmäch handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ üge fsanen 8 e zu Aossen Rechtsstretts zu tragen vEsraag [44856] Aufgebot Jena, den 7. August 1014, semmer des Königlichen Landgerichts II in bevollmächtig Wan gebot. G runnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

humm, wegen Fahnenflucht, wird die tragung des Versteigerungsvermerkg: die versteigert werden. Das in Berlin, Meyer⸗ richte, Am Wendentore7

Fahnenfluchtserklärung vom 25. Mai 1912 Bodengesellschaft Berliner Chauffee in

aufgehoben, nachtem der Beschuldigte sich

ü ⸗Salz und H. Bernstein zu Berlin, b 8 Beklagten zur mündlichen Ver räte Sal’ 1 28. Juli 1914. lädt den Be seöefentean h V . Amtsgericht. Ufer 29/31, Elbing, den 28. Jult ts. handlung des Rechtsstretts sntcae Z A. er von unz am 25. Februar 1910 Großh. S. Amtsg Berlin 4 16 . Dezember Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerich nshebühe Nürnberg, 1. 1““ 2 Fran Eel⸗ nn, Ksnce . .. heimstraße 6, belegene Grundstück enthält anberaumten Aufgebotsterm aufcefer ggge Berscherungsscheine niIeg. 8 8 [448531 Bekanntmachung. 4. No Lern Vormittags 10 Uhr, mit 8 [44368] Oeffentliche Zustellung. dem Uhr, Modlich, beide äö Spandau’ G. m. b. H. zu Berlin⸗ Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, .a. me geürn ver 8e. Beg 8 8 In der Nachlaßsache 8 ees echn Aufforderung, einen bei 9 SE Der Speditionsgehilfe Eduard B898 bor Sihnnasscal Re. s des alten Justig⸗ rüher 8 Bele Sierlcherie d8 an b Wetßensee, Langhansstr. 103) eingetragene flügel und Hof und umfaßt die Trenn⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der verl Wir werden für diesen V vember 1908 in Pfaffenreu Gleißner Gerichte zugelassenen Anwalt zu vac- in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ im der. Angasterfrraße in ehnd anes Ahn 8 een29 Ja 9 7. 88 fretwillig bei seinem Truppen⸗ Grundstück, a. Vorderwohnhaus mit lintem stücke Kartenblatt 31 Parzellen 2318/2 2c., Urkunde erfolgen wird. eee. S „Ersaßurkesche üaa Oekononzen und g. Andeeas. ,70 1914 Zum Zwecke der e S6fe anwalt Wichmann I. in Essen, klagt gegen ehänden, Temin mit der 1872 10bc. 8* e. den Zustand der und Pehe anSeftenfäsgel, 1 240, e eeesae t. hn ar. Ful 1914. stellen, wenn sich nicht bis spätestens . ““ ichrs Wald. vird dieser Auszug der 8 füwalt Feiczmanm Jain Cissen klant geze Neuulm, 8. 8. 14. b. Holzstall un osettgebäude links, Größe. Es in der Grundsteuermutter⸗ r Ger reiber 8. Oktober 1914 ein Inhaber des 8 ee;- . c. offene Halle im Garten linls, Ge⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin Herzoglichen Amtsgerichts, 19: 3 8g eee .“ markung Berlin, Kartenblatt 40, Parzellen unter Artikel 9

Im dert ten verurteilen, 900 nebst 4 vom Hun Aufforderung, einen bei dem genann n ve n, 728 , 2, 19ee Fs emacht. Regkemmer, unbekannten Aufenthalts, 88 en Rechtsanwalt zu Zinsen vo 0 1 Versicherungsscheins bei uns meldet. sassen vom 11. Min 1909 für kraftlos g Berlin, den 31. Zalgt 1lcber 5 8— Grund bes Zeric. nuh lafenen e Brale, aa Jasen va 12 set 1. Blt ih 2 Nr. 1849 und der Gebäude⸗ Barheine, Gerichtssekretär. Nürnberg, den 8. August 1914. erklärt und eingezog 8 August 1914. Domack, Geri dgerichts II. § 1567 Absatz 2 B. G.⸗B., mit dem 8 8 Fanth ze 1— an 248 Uüüntnan⸗ nfesechen Recfben aerez erfethen Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. 1 Amnisgeruht. des Königlichen Landger rundsteuermutterrolle Art. Nr. 2 „[Nummer mit einem jäͤhrlichen Nutzungs. Lcencpersch

3 8 jetzt 8 111“ . n Wilhelmshaven wohnhaft, jetz k des Königlichen Landgerichts I” in Berlin Lützowstraße Nr. 84b, Prozeß⸗ kannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver⸗ zuletzt in s

—=—