1914 / 188 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

J. P. C. Luck. Prokura ist erteilt an

Johanna Ottilie Caroline Beckmann. Fritz Henze.

Kersten. Otto Embden & Co.

Speckmann

zu Rudolph Max Pöhl, zu Bergedorf. Karl Paul Kuntze.

Hauptniederlassung umgewandelt worden

thilde Marie Olga M. Ruge.

setzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten⸗ Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗

men worden.

Fauth Gebr. Ehefrau Frieda Elise Dismer.

Fauth,

Hans Collasius. Prokura ist erteilt an Wilhelm Collasius, zu Wands⸗

ek. J. H. Cordes & Co. In das Ge⸗ ist Heinrich Ernst Dabelsteen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

schäft

schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen und setzt das Cee unter unveränderter Firma

ort. arl Speetzen. Prokura ist erteilt an Caroline Anna Bertha Buck Witwe, geb. Burmester. Bechert & Meltz. Prokura ist erteilt Frieda Marie Bechert, geb.

el. Richard Schneehagen. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Henni Christine Schneehagen, geb. Lassen. Fritz A. Weber. Prokura ist erteilt an Chefrau Dorothea Minna Weber, geb. Schmidt. Fr. Gustav Busch. Prokura ist erteilt an Andreas August Heinrich Eissmann.

Richard Licht. Einzelprokura ist erteilt

an Georg Ludolph Wilhelm Martens

und Johannes Heinrich Rathje. Gotthold & Co. Prokura ist erteilt an John Gotthold.

Henry Barckmann. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Emma Hermine Frieda Henny Barckmann, geb. Kreutz⸗ kamm, und Wilhelm Max August

Tshiessen.

Heinrich Süssenbach. Die an H. E. 5 Süssenbach erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

Berger & Süssenbach. Die an H. E. B. Süssenbach erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Paul Wiering. Gesamtprokura ist er⸗

teilt an den bisherigen Einzelprokuristen

Carl Jacob Emil Fleck und an Che⸗

frau Mathilde Bertha Henriette Wie⸗

ring, geb. Kölpin.

Gruner & Roosen. Gesamtprokura ist

erteilt an den bisherigen Einzelproku⸗ risten Jürgen Peter Adolph Poulsen

Nautrup und Friedrich Theodor Chri⸗ stian Ihms. ans Herm. Petersen. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Dora Petersen, geb. Hisde. und Ehefrau Luise

eb. Hidde.

2. Schröder. Alwin Hans Peter Christian Döring, zu Hellbrook.

W. R. Ulrich. Prokura ist erteilt an Ehefrau Catharine Anna Dorothea Clara Ulrich, geb. Kietzmann.

M. F. Rachals & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Magda Anna Olga Rachals, geb. Barends.

Nporddeutsche Wachs⸗Raffinerie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Einzelprokura ist erteilt an

Ehefrau Dora Petersen, geb. Hidde, und CEhefrau Luise Never, geb. Hidde.

Eisenwerk Phönix Joh. H. Axien & Co. Prokura ist erteilt an Johann Ernst Adolph Arxien.

D. Samson. Prokurg ist erteilt an Dr. phil. David Aufhäuser.

Flicke & Thiele. Prokura ist erteilt an Oscar Gerhard Emanuel Pielstick.

van Lange & Co. Prokura ist erteilt an Ferdinand Eduard Hugo Martin.

Schmersahl & Lebovics. Prokura ist

erteilt an Frau Martha Maria Schmer⸗

sahl, geb. Meyer, zu Lokstedt. Jacobsen & H. Kardinal. Pro⸗

kura ist erteilt an Ehefrau Anna Mag⸗

dalena Emilie Kardinal, geb. Seger.

Oswald Martin. Prokura ist erteilt an Ferdinand Eduard Hugo Martin.

J. Basilius & R. Laddey. Prokura ist erteilt an Ernst Wilhelm Georg Basilius.

Hermann Rönfeldt. Einzelprokura ist erteilt an John Julius Willy von Ehren, zu Nienstedten, und an Erna Hedwig Marie Gohl.

Sonnemann & Kröger. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Henriette Caroline Auguste Kröger, geb. Wolff, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. August 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. Wesselhöfft & Rüting. Prokura ist eerteilt an Frau Alma Marie Sophie

L.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Gertrud Marie Henze, geb.

Einzelprokura ist erteilt an Ernst Siegmund Paul Hamburg, und Wilhelm

Inhaber: Karl Paul Kuntze, Kaufmann, zu Hamburg. 8 . Meyer, zu Herzberg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine . Die an F. Hackradt erteilte Prokura Prokura ist erteilt an Ehefrau Ma⸗ F. Hg 2 Mevyer, geb. Meyer. Das Geschäft ist von Carl Julius Kirchhoff, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge⸗

Prokura ist erteilt an geb.

Never,

Prokura ist erteilt an A

Höoötel £ Weinrestaurant Phönix Heinrich Böckenhauer. Die Firma ist geändert in Hotel & Wein⸗ restaurant Phönix & Savoy⸗ Hotel Heinrich Böckenhauer.

Fernando Hackradt & Co. Fernando Hackradt junior, Kaufmann, zu Sao Paulo, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten; der Kommanditist ist ver⸗ storben, seine Vermögensbeteiligung ist auf sechs Kommanditisten übergegangen. „Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

ist durch Tod erloschen. Des Arts & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Hermann Schröder und

Anton Arche. August 7.

Witt & Lange. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Richard Emil Olwig und Carl Heinrich Precht.

Wilhelm H. Schwiecker. Der Gesell⸗ schafter Schwarck ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Ma⸗ thilde Lauer, geb. Wiener.

Jul. Northmann jr. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Ida Anna Jakobine Northmann, geb. Mehrens.

A. Oppenheim & Sohn. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Henriette Oppenheim, geb. Weiser, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

5. August 1914 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma

kort.

Die an A. Oppenheim erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

Bahl & Co. Prokura ist erteilt an

Carl Theodor Ludwig Bahl.

Wilhelm F. L. Schulz. Prokura ist

erteilt an Ehefrau Anna Maria Schulz,

geb. Scholz.

Aumann & Thiemann. Prokura ist

erteilt an Ehefrau Maria Wilhelmine

Elisabeth Aumann, geb. Wever.

Adolph F. W. Meyer. Prokura ist

erteilt an Emil Franz Robert Liebig.

Wilhelm A. Brandt. Prokura ist er⸗

teilt an Ehefrau Maria Martha Clara

Brandt, geb. Grunemeier, zu Docken⸗

huden.

Hans Leser. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie⸗Madeleine Josephine

Leser, geb. Leydier. .

Carl Pohlmann. Einzelprokura ist er⸗

teilt an Hermann Julius Jarastorff

und Ehefrau Ella Anna Marie Weller, geb. Jargstorff.

C. Morrison. Das Geschäft ist von

Adolf Hans Albert Rücker, Kaufmann,

zu Hamburg, übernommen worden und

wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an F. W. Y. Morrison erteilte Prokura ist erloschen.

Vz. Schapka. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Frieda Emilie Schapka, geb.

Sörensen.

Johann Cölln. Gesamtprokura ist er⸗

teilt an Heinrich Karl Wilhelm August

Wöhler und Oskar Blasi.

Nordmann, Rassmann & Co. Pro⸗

kurg ist erteilt an Ernst Christian

Rassmann.

A. Eber & Sohn. Die an E. H. F.

Eggers erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen.

Adalbert Klement & Sohn. Prokura

ist erteilt an Ehefrau Bertha Catharina

Johanna Klement, geb. Bollmann.

lbert Klement. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Bertha Catharina Johanna

Klement, geb. Bollmann.

Coqui Reimers. Gesamtprokura ist

erteilt an den bisherigen Einzelproku⸗

risten Willy Bodensiek und Paul Lücker.

Franz Köller. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Paula Frieda Elsa Schmidt,

geb. Witt.

Emil Harder & Co. Prokura ist er⸗

teilt an Georg Friedrich Wilhelm

Schüler.

Blumenfeld & Cy. Succ. Harald

Michelsen. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Selma Michelsen, geb. Heilbut.

Mahr K Haake. Prokura ist erteilt an

Lina Louise Frida Misselhorn.

Die an H. F. K. Tatje erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8 Iben Gebrüder & Co. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Meta Frieda Iben, geb. Ziegler, und Ehefrau Mar⸗ garete Ida Iben, geb. Röhrecke, beide zu Lokstedt.

L. Strelitz. Prokura ist erteilt an Ehe⸗

frau Flora Schlesinger, geb. Strelitz.

Wm Moeller. Prokura ist erteilt an

Dr. jur. Hans Friedrich Bruno Meyer.

Sociedad vVinicola S. & 2.

Durlacher. Gesamtprokura ist erteilt

an Hugo Joachim Christopher Schät⸗

tiger und Carl Peter Ludwig Hüls.

Th. Nadge & Neffen. Prokura ist er⸗

teilt an Ernesto Tobler.

Paul Strasser. Die an W. G. P.

Clifford erteilte Prokura ist krank⸗

heitshalber aufgehoben.

Siegfried Freundlich. Prokura ist er⸗

8 an Ehefrau Agnes Freundlich, geb.

Hirsch & Cie. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Fanny Iaac, geb. Langstadt.

Jens Müller Söhne. Einzelprokura

ist erteilt an Herman Eduard Müller,

zu Aumühle.

Gesamtprokurg ist erteilt an Ehefrau Olga Marie Müller, geb. Tischbein, und Ehefrau Hilda Müller, geb. Hühn. C. F. Stuhr & Co. Prokura ist er⸗

Rüting, geb. Buck. Savoy Hotel von Otto Haake. Diese Firma ist erloschen. 1

teilt an Catharina Elisabeth Ross.

ter Firma fortgesetzt.

beschränkter Haftung. erteilt an Henriette Johanna Theo⸗ dora Urban. Philadelphia Watch Com- any mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Char⸗ lotte Christiane Amanda Becke, geb. rrer. Mierisch & Schacht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Frau Hermine Gesine Elsa Mierisch, geb. Grabbert, und Frau Elisabeth Ottilie Agnes Schacht, geb. Neumann. Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. Pro⸗ kurg ist erteilt an Wilhelm Meyer, zu Büdelsdorf, mit der Befugnis, zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Louis Baruch. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Fanny Baruch und Mathilde Wilhelmine Gretchen Dora Manheim. Schultz & Klockmann. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Mathilde Minck, geb. Specht, zu Altona. St. Georger Stearin Fabrik Georg Cramer. Prokura ist erteilt an Frau Margarethe, gennannt Gretchen, Kulow,

geb. Walther. Prokura ist erteilt

Arnold Bernstein.

an Max Bernstein.

Karl Wolff & Co. Prokura ist erteilt an Theodor Frederick Gustav Krämer.

Sievers. Prokura ist erteilt an Hermann Friedrich Christoph Emmer. John Stubbe. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Frau Emma Maria Zeyen, geb. Barth, zu Hamburg, und Elisabeth Amalie Marie Mehr, zu Altona. Mensing & Timm. 2. an Gustaf Albert Olof Brunskog. Max Eulenburg Nachf. Prokura ist erteilt an Frau Paula Bertha Meyer, geb. Neuhaus.

E. A. Reinbold. Prokura ist erteilt an Frau Ella Reinbold, geb. Timmer⸗ mann. Ernst Wartenberger. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Jenny Wartenberger, geb. Borchardt. Hornberger & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Hugo Laubereau. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gertrud Dorothea Maria Henriette Laubereau, geb. Simmat. Ernst Tweer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Altona.

Der Gesellschaftsvertrag ist 18. Mai 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Warengeschäften, nament⸗ lich auf dem Gebiete der Eisenbranche, sowie der Erwerb und die Fortführung des bisher von Ernst Tweer unter der gleichnamigen Firma in Altona und Hamburg betriebenen Handelsgeschäfts.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 450 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer resp. ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer oder ein Geschäftsfüh⸗ rer und ein Prokurist zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist: Ernst Tweer, Kaufmann, zu Altona.

Prokura ist erteilt an Heinrich Becker, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Gesellschafter Ernst Tweer bringt auf seine Stammeinlage von 440 000,— sein erwähntes Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1913 in die Gesellschaft ein, sodaß das Geschäft vom 1. Januar 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. das in Altona belegene, im Grund⸗ buch von Altona Nordwest Blatt 401 auf den Namen des Ernst Tweer ein⸗ getragene Geschäftsgrundstück zum Werte von. 100 000,—

b. die sämtlichen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, Schuppen und Lagereinrichtung zum Werte doon 68

c. die ausstehenden Forde⸗ rungen einschließlich der baren Kasse, des Postscheck⸗ kontos und der Banksalden zum Werte von 229 772,25

Zusammen .564 597,70 Darauf sind anzurechnden folgende Schulden der Firma Ernst Tweer, welche die Ge⸗ sellschaft übernimmt: a. die auf dem bezeichneten Grundstück lastenden Hypo⸗ theken im Ge-⸗ samtbetrage von 38 000,— b. von den Passi⸗ ven der Firma Ernst Tweer die Warenkreditoren in Höhe von . 89 063,09

Zusammen 127 063,09

am

7

234 819,95

Gebr. Sülter. In diese offene Handel

gesellschaft sind Heinrich Anton Her⸗ mann Sülter, zu Hamburg, und Wil⸗ helm Franz Johann Sülter, zu Altona, Drucker, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränder⸗

Hermann Hansen Gesellschaft mit Prokura ist

Prokura ist erteilt T

schaft erfolgen anzeiger. Ernst Tweer. loschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [44488] In das hiesige Handelsregister ist zu 88 nachbezeichneten Firmen heute einge⸗ ragen: 1) Otto Kuhlmann & Co Teppich⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hameln (Handelsregister B 40): Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Ernst Josephs zu Hameln. Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt Hamelsche Filzpantoffeln⸗ u. Filzschuh⸗Fabrik Pigge & Marquardt zu Hameln (Handelsregister A 182): Dem Fabrikanten August Pigge sen. zu Hameln ist Prokura erteilt. Hermann Fleige (Handelsregister A 286): Der Ehefrau Erna Fleige, geb. Willecke, zu Hameln ist Prokura erteilt. Hameln, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Hamm, Westf. [44489] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.

im Deutschen

in Hameln

der Firma Heinrich Heermann in Hamm (Reg. A Nr. 217); Dem Kaufmann Heinrich Heermann sen. in Hamm ist Prokura erteilt.

Hannover. „Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A: Zu Nr. 333, 9 H. C. Trage: Der Ehefrau Helene Trage, geb. Drög⸗ kamp, in Hannover und dem Heinrich rage in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 383, Firma Leopold Reim & Co.: Der Ebefrau Melany Fried⸗ mann, geb Goldschmidt, in Hannover ist Prokura erteilt. 32 Nr. 392, Firma Falcke & Baule: Der Ehefrau Wilhelmine Wendt, geb. Riechel, in Linden und der Ehefrau Emma Köster, geb. Behrens, in Linden ist Pro⸗

kura erteilt.

Zu Nr. 2791, Firma Heinrich Reinecke: Der Ehefrau Grete Reinecke, geb. Ohlhoff, in Hannover und dem Emil Eichberg in Hannover ist Prokura erteilt.

bteilung B:

Zu Nr. 682, Firma Elektro⸗Pro⸗ jektion „dannover“ Rien & Beck⸗ mann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Ehefrau Sofie Beckmann, 11 in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe. 44492] In unser Handelsregister ist bei der Firma Koch & Co. Palmkernölfabrik in Harburg heute eingetragen: Der Ehe⸗ frau des Fabrikanten Walther Koch, Julie geb. Nagel, in Harburg und der Ebefrau des Arztes Dr. med. Rudolf Engelhard, Olga geb. Koch, in Harburg ist derart Prokura erteilt, daß jede berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Harburg, den 6. August 1914. Königl. Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [44493] In unser Handelsregister ist bei der Firma Noblée & Thörl Nachflg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg heute eingetragen: Die Prokura des Heinrich Schröder in Har⸗ burg ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Harburg, den 7. August 1914. Königl. Amtsgericht. IX.

Haspe. Bekanutmachung. (44898] In unser Fendehre her Abt. A ist heute unter Nr. 261 die Firma In⸗ stallationsbüro für Glektrotechnik, Theodor Plate in Haspe und als deren Inhaber der Elektrotechniker Theodor Plate jun. in Haspe, Mühlenwert 3, ein⸗ getragen. Der Ehefrau des Elektro⸗ technikers Theodor Plate jun., Elfriede geb. Küching, und dem Lebrer Theodor Plate sen., beide in Haspe, Mühlenwert 3, ist Prokura erteilt. Haspe, den 5. August 1914. Könialiches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [44494] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Friedr. Bredenbreuker in Winz bei Hattingen eingetragen: Den Kaufleuten Norbert Caspary in Hattingen und Ernst zur Löwen in Elberfeld ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß sie nur berechtigt sein sollen, gemeinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Hattingen, 5. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [44899] Seeag. In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma „Hattinger Kaffee⸗Röst⸗ werke Gebr. Hildebrandt“ zu Hattingen eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Hildebrandt, Marie geborenen Hundt, zu Hattingen ist Prokura erteilt. Hattingen, 7. August 1914.

[44490]

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Reichs⸗

Diese Firma ist er⸗

Eintragung vom 5. August 1914 bei Herf

Heiligenbeill. [44900]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute bei der Firma Arthur Becker in Heiligenbeil eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Arthur Becker, Heiligenbeiler Maschinen⸗ und Pflugfabrik.“

Dem Kaufmann Georg Hoffmann in Heiligenbeil ist Prokura erteilt.

Heiligenbeil, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. [44495]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schnabel & Vordtriede in Herford (Nr. 505 des Registers) am 4. August 1914 folgendes eingetragen

des

worden:

Die Prokura Fabrikanten Ad. Vordtriede ist erloschen.

Herford, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. [44496]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Georg Düvel“ in Herford (Nr. 80 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Georg Düvel, Inhaber: Margarete und Johaune Düvel“ in Herford. Die unter dieser Firma errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1912 begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ver⸗ merkt: 1) Fräulein Margarete Düvel, 2) Johanne Düvel, beide zu erford.

Herford, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. [44901] Auf Blatt 92 des Handelsregisters Firma Heinrich Jordan in Oberoder⸗ witz betr. ist heute eingetragen worden, daß Max Paul Ernst Jordan aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Herrnhut, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz.

In das hiesige SB A ist heute zu der Firma F. ißmar in Scharzfeld eingetragen, daß der Frau Mühlenbesitzer Konrad Wißmar, Ida geb. Bigge, in Scharzfeld Prokura erteilt ist. Herzberg a. H., den 6. August 1914. 8 Köaigliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [44501] 1) „Kalkwerk Jägersruh Hager & Lippert“ in Jägersruh, A.⸗G. Hof: Der Kalkwerksbesitzersehefrau Christiana Hager, geb. Fiedler, in Jägersruh ist Prokura erteilt. 2) „Hermann Oeckel, Ingenieur“ in Selb: Der Stadtbaumeistersgattin Emma Mack, geb. Oeckel, in S i Prokura erteilt. Hof, den 7. August 1914. K. Amtsgericht.

—O

Hof. Handelsregister betr. [44500] „Porzellaufabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther, Aktiengesellschaft“ in Selb: Fabrikdirektor Heinrich Runde in Selb nun Vorstandsmitglied. Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Heinrich Fill⸗

endigt. Hof, den 8. August 1914. K. Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [44504] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 611 eingetragenen Firma „Erste Iserlohner Zentral⸗Heizungs⸗Bau⸗ anstalt Max Pfäünder in Iferlohn“ eingetragen:

Der Ehefrau Max Pfänder, Auguste geb. Türger, ist Alleinprokura erteilt Ierloha. den 4. August 1914.

önigliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [44903] Die unter Nr. 381 im Handelsregister eingetragene Firma Kötter & Klincke Nachfolger, offene Handelsgesellschaft in Iserlohn, ist erloschen, da die Gesellschaft aufgelöst ist. Iserlohn, den 5 August 1914. Königliches Amtsgericht.

1 Iserlohn. 1232 04] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 71 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fitma Lindemaun und Störmer mit dem Sitz in Hemer eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Jult 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist eine Drahtzieherei für alle Fabrikationszweige sowie Verzinnerei und der Kommissionsvertrieb sämtlicher einschlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Stammeinlagen werden in bar geleistet. Die Geschäfts⸗ führer sind Hermann Störmer und Friedrich Lindemann in Hemer. Zur Vertretung der Gesellschaft in Postsachen ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Iserlohn, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [44508] Handelsregistereintrag. „Camembert⸗Industrie Heising Hirschle & Immler“, offene Handels⸗ gesellschaft in Heising. Neuer Gesell⸗ Uaster Kaufmann Eduard Immler in

eising. Kempten, den 4. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koyech in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

J. Amtsgericht.

Königl.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Kempten, Algän.

[449 2)

mann in Selb am 15. VIII. 1914 be⸗

N. 188.

Der Inhalt dieser 2 Beilag

e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugopreis brer; 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anieigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Das gentral „Handelsregister

82 Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

[44509]

Handelsregistereintrag. „Emil Sauter“, Firma in Kempten. Dem Kaufmann Mathias Schönmetzer in Kempten ist Prokura erteilt. Kempten, den 5. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [44905] Handelsregistereintrag.

„Kohlenkontor Kempten, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“.

Dem Schlossermeister Hans Schmitzer in Kempten ist Prokura erteilt. 1

Kempten, den 5 August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. „Gottfried Hail“ Firma in Kempten. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Maria Hail in Kempten. Kempten, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [44908] Handelsregistereintrag. Die Firma „Josefa Stolz gemischtes Warengeschäft in Schongau“ ist gelöscht. Kempten, den 7. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [44907] Handelsregistereinträge. Prokura ist erteilt den Kaufmannsehe frauen: 1) Babette Glatthaar in Kempten für die Firma Johs. Glatthaar dortselbst, 2) Emma Hornung in Kempten für die Firma Wilhelm Hornung dortselbst, 3) und 4) Maria und Emma Caprano in Wasserburg a. B. für die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Caprano“ dortselbst. Die beiden Letzt. genannten sind Gesamtprokuristen mit der Befugnis Gesellschaftsgrundstücke zu ver⸗

äußern. Kempten, den 7. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. „Mich. Hoebel Nachf.“ Firma in Kempten. Der Kaufmannsehefrau Anny öee in Kempten ist Prokura er. eilt. 1 Kempten, den 8. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. B. Holdenried’s Buch⸗ und Stein⸗ druckerei in Füssen. Die Firma ist übergegangen auf Josef Keller, Buch⸗ druckereibesitzer in Füssen. 8 Kempten, den 8. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

[44906]

[44909]

Kiel. [44510]

Eintragungen in das Handelsregister am 6. Auaust 1914 bei den Firmen:

A 644: C. F. Dela, Kiel. Der Ehefrau Emmy Dela, geb. Rehm, in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Dem Ge⸗ schäftsführer Hans Heinrich Gotrhard in Kiel ist Prokura erteilt dergestalt, daß er ermächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit der Ehefrau Emmy Dela zu zeichnen und zu vertreten. .

A Nr. 858: Wilhelm Will & Sohn, Kiel. Dem Stud. jur. Eugenius Will in Kiel ist Prokura erteilt.

A Nr. 1005: C. Petersen Söhne, Kiel. Der Ehefrau Josephine Petersen, geb. Struck, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Königstein, Elbe. [44914] Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Firma Louis Herrmann Nachf. in Königstein betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Pauline Anna Martha verehel. Weber, geb. Seelmann, daselbst Pnokura erteilt worden ist. Königstein, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. 144513] Auf Blatt 82 des Handelsregisters, die irma Saxonia⸗Drogerie Arthur usch in Serkowitz Radebeul be⸗

treffend, ist heute folgendes eingetragen

worden:

Der bisberige Inhaber Arthur Robert Johannes Kusch ist ausgeschieden. Der Drogist Karl Otto Walter Kirsten in Radebeul ist Inhaber, er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Saxonia⸗ Drogerie Walter Kirsten.

Kötzschenbroda, den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [44915] Auf Blatt 316 des Handelsregisters, die

Gesellschaft „Fasa, Fabrik für Schnell⸗

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. August 4 Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Exrpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

photo⸗Spezialitäten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Photographen Franz Stephan in Radebeul Prokura erteilt worden ist. Kötzschenbroda, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. [44916] Handelsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 76, Firma Carl Geß, Gr. Hofbuchhändler in Konstanz: Der Hofbuchhändler Carl Geß Ehefrau, Clara geb. Sander, in Konstanz ist Einzelprokura erteilt. 8 Konstanz, den 30. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.

Konstanz. [44917]

Handelsregistereintrag Abt. B O⸗Z 20, Firma Neue Konstanzer Abendzeitung G. m. b. H. in Konstanz: Redakteur Theodor Heukeshoven in Konstanz ist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Buchhalter Karl Wilhelm Schneider in Konstanz zum Geschäftsführer bestellt.

Abt. A Bd. I O⸗Z. 55, Firma M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz: Der Kaufmann Wilhelm Stiegeler Ehefrau, Luise geb. Noppel, in Konstanz, dem Kaufmann Heinrich Roth und dem Kaufmann Peter Carl Bartho⸗ lomäus in Konstanz ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Konrad Schilling ist erloschen.

A Bd. II O.⸗Z. 79, Firma Leo Haberer u. Cie., Konstanz: Der Kauf⸗ mann Hermann Haberer Ehefrau, Johanna geb. in Konstanz ist Einzelprokura erteilt.

A Bd. I O.⸗Z. 108, Firma aver Wittmann in Konstanz: Dem Privat⸗ mann Johann Brodmann in Stockach ist Einzelprokura erteilt.

Konstanz, den 4. August 1914.

Großh. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung.

Eintragungen sind erfolgt:

a. Im Handelsregister B Nr. 6 bei der Firma Dressing & Cie. G. m. b. H, hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist durch Beschluß der Kauf⸗ mann Karl Hoehn, hier bestellt,

b. Im Handelsregister A Nr. 314 bei der offenen Handelsgesellschaft Altenkirch⸗

[43041]

(Ececardt hier, Inhaber Umberto Ram⸗

pazuni, Kaufmann, früher hier, jetzt zu Canero (Oberitalien), und Fritz Hassinger, Kaufmann hier. Die Firma lautet jetzt: Altenkirch Eccardt Nachfolger.

c. Im Handelsregister A Nr. 131: Die Firma A. Friedrich Stieh, Jockei Ciub Kreuzuach ist gelöscht worden, da die Führung der Ftrma bei dem Umfang des Geschäftsbetriebs sich als unzulässig erwiesen hat.

Kreuzuach, den 31. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht.

Küstrin. [44918] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Broedemann & Isert in Küstrin (Nr. 230 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Frau Gertrud Isert, geb. Liebelt, zu Küstrin⸗N. ist Prokura erteilt. Küstrin, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [44515]

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen, daß für folgende Firmen Pro⸗ kura erteilt ist:

1) Firma: F. Bergemann hier (Nr. 493 des Reg.) der Frau Bergemann, Gertrud geb. Bethke, hier;

2) Firma: Gustav Schultz hier (Nr. 217 dens dg-h, der Frau Anna Schultz, geb. Wurll, hier;

9. Paul Lagenstein hier (Nr. 370 des Reg.) dem Rentier Paul Lagenstein hier;

4) Firma: Neumärkische Sauer⸗ kohlfabrik Paul Kaselow hier (Nr. 35 des Reg) der Frau Berta Hirsekorn, geb. Striewing, hier;

5) Firma: Hermann Dahlenburg, Bergbrauerei, hier (Nr. 444 des Reg.) der Frau Emma Dahlenburg, geb. Bloens, hier;

6) FirmaU! Eduard Müller hier (Nr. 411 des Reg.) der Frau Minna Müller, geb. Hüffmeier, hier.

Landsberg a. W., den 5, August 1914.

Amtsgericht.

Langendreer. [44516]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist bei der Firma Albert Kersten ᷑ᷓ Co. in Langendreer heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns August Sönnecken, Wilhelmine geb. Schmidt, in Langendreer ist Prokura ertellt.

Langendreer, den 5. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gülerrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗

senbahnen enthalten sind,

Lauban. [44517 Im Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Arlt u. Co. in Lauban eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Preuß in Lauban Einzelprokura erteilt worden ist. Lauban, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Lauban. [44518] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma P. A. Heynen Laubau heute eingetragen worden, daß dem Fräulein Katharina Heynen in Lauban Prokura erteilt worden ist. Lauban, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [44919] In unser Handelsregtster Abt. A wurde heute bei der Fimma F. W. Möller in Lauterbach, offenen Handelsgesellschaft, eingetragen: Der Ehefrau des Inhabers Wilhelm Möller, Emma geb. Wendel, in Lauterbach ist Prokura erteilt. 29 21ü (Hesfsfen), am 3. August 4.

Großherzogl. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [44920] In unserem Handelsregister Abt. A

wurde heute die Firma: Erstes Frauk

furter Konsumhaus sür Lebens⸗

mittel Wilhelm Nieschulz zu Lauter⸗

bach gelöscht.

. (Hessen), am 4. August 4.

Großherzogl. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.

Das unter der Firma „Hermann Hardt“ in Lauterbach Handelsgewerbe ist mit Aktiven und Passiven auf Heinrich Hardt und Ida Hardt, geb. Luft, Witwe des Georg Hardt, beide in Lauterbach. b und wird von diesen als offene Handelsgesellschaft, die am 20. Juli 1914 begonnen hat, unter derselben Firma weitergeführt. Jeder Teil⸗ haber ist zur Vertretung berechtigt. Dem

ermann Hardt und der Elise Hardt, geb.

ötumpf, Ehefrau des Heinrich Hardt, beide in Lauterbach, ist Einzelprokura er⸗ teilt worden. Die Prokura des Heinrich und der Ida Hardt, geb. Luft, von Lauter⸗ bach ist erloschen.

Eintragung im Handelsregister ist heute erfolgt.

Lauterbach (Hessen), den 7. August 1914

Großherzogliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [44922) Bekanntmachung.

Emma Volkmar in Lauterbach be⸗ treibt hier ein Handelsgewerbe mit Lebens⸗ mitteln und Drogen unter der Firma ihres Namens.

Eintragung im Handelsregister ist heute erfolgt.

I“ (Hessen), den 7. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [44519]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist zur Firma Joh. Laur. Huismans Sohn in Leer eingetragen:

Einzelprokura ist erteilt: 1) der Ehe⸗ frau Elisabeth Huismans, geb. Huising, 2) dem Fräulein Anna Huismans, beide in Leer. (Ostfriesland), den 4. August

14

Königliches Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesl. [44520] In das Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist zur Firma Carl Büttner in Leer eingetragen: 1 Der Ehefrau Elisabeth Büttner, geb. Schwers, in Leer ist Prokura erteilt. Leer (Ostfriesland), den 4. August 1914

Königliches Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesl. [44521]

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 149 verzeichneten Firma Gerhd. de Wall in Leer eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Gerhard de Wall, Hieskeline Margarethe Ger⸗ hardine geb. von Nordheim, in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesland), den 6. August

1914. 1 Königliches Amtsgericht. 1

Leer, Ostfriesl. [44522

In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 6 verzeichneten Firma Leerer Heringsfischerei⸗Actiengesell⸗ schaft in Leer eingetragen:

Dem Kaufmann Carl Böttrich in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesland), den 6. August 1914.

[44921]

bestehende R

Leipzig. 8. [44523] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 163 die Firma Albert Krüger & Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Monteure Albert Max Ludwig Krüger und Reinhold Alfred Hey⸗ neck sowie Ernestine Helene Elsa verehel. Günther, geb. Heyneck, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913. er⸗ richtet worden. Die Gesellschafterin Ernestine Helene Elsa verehel. Günther, geb. Heyneck, ist infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Prokura ist erteilt dem kauf⸗ männischen Vertreter Carl Emil Walter Günther in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts für Automobile und Automobil⸗ zubehörteile und einer Reparaturwerkstatt.) 2) auf Blatt 16 164 die Firma Louis Fraas & Comp. Gera⸗Reuß, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Gera unter der Firma Louis Fraas & Comp. bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Installateur Louis Heinrich Fraas und der Bautechniker Adalbert Huldreich Fleischer, beide in Gera. Die Gesellschaft ist am 17. Mai 1897 errichtet worden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Bautechniker Albert Mattheß und dem Buchhalter Max Müller, beide in Gera. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Spezialge⸗ schäfts für Fabrikschornsteinbau und Dampfkesseleinmauerung.)

3) auf Blatt 16 165 die Firma Hugo Meinige in Leipzig. Der Kaufmann Oskar Hugo Meinige in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Handelsgeschäfts mit Kalendern, Reklame⸗ und Zugabeartikeln.)

4) auf Blatt 16 166 die Firma Neue Leipziger Glühkörper Centrale Willy Kelb in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Max Paul Willy Kelb in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Glühkörpern nach dem In⸗ und Auslande.)

5) auf Blatt 16 167 die Firma Ver⸗ lag der „Erwerbs⸗Praxis“ Otto Steiniger in Leipzig. Der Verlags⸗ buchhändler Emil Otto Steiniger in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Zeitungsverlags⸗ geschäfts.)

dor Althoff in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung der in Münster i. W. unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Theordor Althoff in Münster i. W., als persönlich haftender Gesellschafter, und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt, den Handlungsgehilfen Fritz Stiebel, Peter Trendelkamp und Robert Armbrust sowie dem Buchhalter Franz Jacobs, sämtlich in Münster i. W. Jeder der Prokuristen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7) auf Blatt 16 169 die Firma Schurig & Nethe in Leipzig. Gesellschafter sind die ledigen Direktricen Anna Antonie Elsa Schurig und Rickchen Nethe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1914 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Damenmoden⸗ salons.) u“ 1

8) auf Blatt 16 170 die Firma Hörig & Gose in Leipzig. Gesellschafter sind Anna verehel. Hörig, geb. Tröhs, und Martha Elsa verehel. Gose, geb. Fritzsche, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Gottfried Bruno Hörig in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Möbel⸗ Engroshandelsgeschäfts sowie die Her⸗ stellung von Möbeln.)

9 auf Blatt 16 171 die Firma Bertha Schott in Leipzig. Bertha verehel. Schott, geb. Otten, in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hugo Joseph Schott in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Lacken und Farben.) u“

10) auf Blatt 16 172 die Firma Hugo Meise & Co. in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin⸗Schöneberg unter gleicher Firma betriebenen Haupt⸗ niederlassung. Gesellschafter sind der Gast⸗ wirt Hugo Carl Max Meise und der Koch Wilhelm Albert Reinhold Meise, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1912 errichtet worden. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Albert Reinhold Meise ist infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Restau⸗ rationsbetrieb.)

11) auf Blatt 16 173 die Firma Gebr.

Königliches Amtsgericht. I.

6) auf Blatt 16 168 die Firma Theo⸗

(Nr. 188B.)

Regel täglich. Der 30 ₰.

sind der Kaufmann August Wilhelm Bern⸗ ard Bohemann und der Buchbindermeister swald Reinhold Curt Bohemann, beide in Oetzsch. Die Gesellschaft ist am 1. August 1914 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei.)

Leipzig, am 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lemgo. Bekanntmachung. [44524] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Lippische Polstergestellfabrik Adolf Wrenger in Lemgo eingetragen:

1) am 1. August 1914: „Dem Kauf⸗ 2 Karl Bracht in Lemgo ist Prokura erteilt.“

9 am 3. August 1914: „Der Ehefrau Elise Wrenger, geb. Heuer, in Lemgo ist ebenfalls Prokura erteilt.“ Lemgo, den 3. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Lengefeld, Erzgeb. [44525] Auf Blatt 145 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Holzindustrie Max H. Braun in Haselbach und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hermann Alfred Günzel in Haselbach. Die Firma hatte bis zum 27. Juli 1914 ihren Sitz in Sayda. F i. Erzgeb., am 6. August

Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld. Vvogtl. [44526]

Auf dem die Firma Albert Roth in Lengenfeld (Vogtl.) betreffenden Blatt 299 des hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

rokura ist erteilt dem Kaufmann Franz

David Hetze in Lengenfeld.

Lengenfeld, den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

ELimburg, Lahn. [44923] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

F. Müller, Limburg: Der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Otto Fischer, Maria geb. Hesse, zu Limburg ist Prokura erteilt.

Limburg, 5. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Löwen. Schles. [44527]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Fröbeln Akliengesellschaft“ mit dem Sitze zu Fröbeln Kreis Brieg folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Buchhalter Waldemar Stibbe in Fröbeln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Fröbeln zur Vertretung die ser Aktiengesellschaft befugt ist.

Löwen i. Schl., den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. [44924]

Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

.F. Gersten auf Bahnhof Lom⸗ matzsch, Zweigniederlassung der in Frei⸗ berg i. Sa. unter der Firma F. F. Gersten bestehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Ewald Gersten infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗

und an seine Stelle seine Witwe

arie Helene Gersten, geb. Elßig, in Freiberg in die Gesellschaft eingetreten, von der Vertretung der Gesellschaft aber ausgeschlossen ist. Lommatzsch, am 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

ELübeck. Handelsregister. [4452

Am 6. August 1914 ist bei der Firma Haack & Blohm, Lübeck, eingetragen:

Der Ehefrau Magdalena Blondine Caroline Marie Elisabeth Haack, ge Schröder, in Lübeck ist Prokura erteilt.

Am 7. August 1914 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellscha Heinr. Pagels, Lübeck: Der Ehefra Katharina Henriette Sophie Pagels, g borenen Ahrens, der ledigen Mathild Johanna Christine Marianne Pagels un dem Oberlehrer Dr. phil. Kurt Martt Wolf Bader, sämtlich in Lübeck, ist der gestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwe von ihnen zur gemeinschaftlichen Ver ö- der Gesellschaft befugt sind:

2) bei der Firma Chemische Fabrik Schlutup, Dr. Max Stern, Lübeck Schlutup: Der Ehefrau Sofie Stern geb. Mareus, in Lübeck ist Prokura erteilt

3) bei der Firma Carl Schmachtel Lübeck: Der Ehefrau Emmy Elisabet Caroline Schmachtel, geb. Steffen, i Lübeck ist Prokura erteilt;

4) bei der Firma Hochofenwer

Bohemann in Oetzsch. Gesellschafter

Lübeck, Aktiengesellschaft zu Lübeck