Bevyerling, geb. Schuster, in Magdeburg
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mlainz.
merkte eingetragen:
Amanda Brand in Mainz ist für die offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt.
Ehefrau von Christian Webert, Elisabetha geb. Horst, in Mainz ist für die offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt.
Mainz. Ebefrau von Hugo Scheuer,
8
8
Dem Oberingenieur Bruno von Kügel
1 8 3 en in Lübeck⸗Herrenwyk ist dergestalt 9 daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗
prokura erteilt,
tretung der Gesellschaft befugt ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. Am 6. August 1914 ist eingetragen:
1) bet der Kommanditgesellschaft H. C. Koch, Lübeck: Dem Friedrich Wilhelm Lubeseder in Lübeck ist Prokura erteilt
2) bei der offenen Handelsgesellschaft Schetelig & Nölck, Lübeck: Der Ebe⸗ frau Elise Friederike Sophie Schetelig, geb. Brinckmann, in Lübeck ist Prokura erteilt.
3) bei der Firma Tapeten⸗Rehm, Tapetenhandlung Fritz Rehm, Lübeck: Der Ehefrau Margarethe Marie Lutfe
Rehm, geb. erteilt. geb. Strube, zu Lübeck ist Prokura
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lüdenscheid. [44530] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 98 ist heute bei der Firma Felix Otto Aß⸗ mann in Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen
Lüdenscheid, den 1. August 1914.
Kontgliches Amtsgericht. Lüdenscheid. [44531] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 117 ist heute zu der Firma Tilgenkamp & Ruhl zu Lüdenscheid eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Karl Sasse, Marie geborene Münzenberg, zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [44532] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute zu der Firma Ebberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, eingetragen: Der Ehefrau Fabrikant Albert Ebberg, Elfriede ge⸗ borene Steckel, zu Lüdenscheid ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen mit einem Geschäftsfuhrer die Gesellschaft vertreten kann.
Lüdenscheid, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. 1 “
Magdeburg. [44533] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1) bei der Firma „C. E. Klotz Nachf. F. Wahle Buch⸗ und Kunsthandlung“ hier, unter Nr. 956 der Abteilung A: Der Ehefrau des Buchhändlers Fritz Wahle, Else geb. Brunner, in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) die Firma „Wilhelmstädter Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg (früher Deutsch Wilmers⸗ dorf), unter Nr. 416 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Grundstücken, deren Bebauung und Verwertung durch Vermieten und Ver⸗ kaufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hermann Kalkmann und dessen Ehegattin, Anna geb. Ullner, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. Ja⸗ nuar 1909 festgestellt und durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 9. November 1912 und 22. Juni 1914 abgeändert worden. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Rentner Franz Schulz in Berlin⸗ Steglitz ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen⸗ Reichsanzeiger. Magdeburg, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [44534] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Richard Trautmann“ hier, unter Nr. 706: Dem Fräulein Hanna “ in Magdeburg ist Prokura er⸗ teilt.
2) „Buckauer Dampf⸗Bierbrauerei Reichardt & Schneidewin“ hier, unter Nr. 1556: Dem Felix Schwarz und Hugo Löffler, beide in Magdeburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
3) „Rudolf Morgenstern“ hier, unter Nr. 2531: Dem Georg Morgenstern in Magdeburg ist Prokura erteilt.
4) „Friedrich Lorenz“ hier, unter Nr. 2620: Der Kaufmannsgattin Anna
ist Prokura erteilt.
5) „August Braune jr.“ hier, unter Nr. 2703: Der Kaufmannsagattin Martha Braune, geb. Noeller, in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 7. August 1914.
[44926] In unser Handelsregister wurde heute bei nachgenannten Firmen das dabei Ver⸗
1) Georg Brand in Mainz. Der
2) Julius Kaulbach in Mainz. Der
3) Heinrich Schwarz Nachf. in Die Marie geb. Neuburger, und die Ehefrau von Fritz Scheuer, Else geb. Gumprich, heide in Mainz, sind zu Einzel⸗
Mainz, am 4. Auaust 1914.
Minden, WesiT.
Gerichts ist zu Abt. A Nr. 132, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nathan Weinberg in Hausberge, heute eingetragen:
bisherige Gesellschafter Kaufmann Nathan Weinberg in Hausberge ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Minden, Westf.
heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit . beschränkter Haftung unter der Firma Prrokuristen bestellt. „Mindener
2 Metallgießerei Freitag und Neu⸗
Mainz. In unser Handelsregister wurde heut
Cie.“
und
junior, Paula geb. Thomae, in Main
[44529] für diese Firmen Prokura erteilt ist.
Mainz, am 4. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [44925
bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf
Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ein getragen, daß Josef Anton Riva, Kauf mann, und dessen Ehefrau,
zustebt. Mainz, am 4. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainz.
tung in Firma „Stern & Co. Gesell schaft mit mit dem Sitze in Mainz eingetragen
bestellt ist.
Gesellschaft allein zu vertreten.
Mainz, am 5. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainz.
bei der offenen
Mainz, Prokura erteilt ist. 5 Mainz, am 5. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [44930]
eingetragen, daß der Ort der Niederlassung von Mainz⸗Zahlbach nach Mainz verlegt ist und daß das Geschäft nebst Firmen⸗ fortführungsrecht auf Katharina Grünig in Mainz übergegangen ist sowie daß dem Johann Philipp Grünig und dessen Ehe⸗ frau, Susanna geb. Engelhard, in Mainz je Einzelprokura erteilt ist.
Maäinz, am 5. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [44931] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Baeumcher & Cie.“ mit dem Sitze in ainz eingetragen, daß der Anna Martia geb. Völker, Ehefrau von Karl Baeumcher in Mainz, für diese
schaft Prokura erteilt ist. Mainz, am 6 August 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [44932] In unser Handelsregister wurde heute bei Firma „Jakob Zimmermann“ in Mainz eingetragen: Dem Fräulein Betty Jung in Mainz sst Prokura erteilt. Mainz, am 6 August 1914. Gr. Amtsgericht.
Memel. [44933] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der unter Nr. 265 einge⸗ tragenen Firma Otto Gottschalk in Memel eingetragen worden, daß der Frau Elisabeth Gottschalk, geb. Schittat, in Memel, für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Memel, den 8. August 1914. Koönigliches Amtsgericht.
Memmingen. [44935] , Bekanntmachung. Die unter der Firma „Gebrüder Rosenbaum“”“ in Memmingen be⸗ standene Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten Franz Bayer aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Benno Rosen⸗ baum, Kaufmann in Memmingen, als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Dem Kaufmann Franz Bayer in Memmingen ist Prokura erteilt. Memmingen, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. [44934]
1 Bekanntmachung.
Firma Bürgerliches Brauhaus
Aktiengeselschaft in Memmingen
Als Stellvertreter des Vorstands Max
Herz wurde der Privatter Karl Großmann
in Mindelheim bestellt.
Memmingen, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
[44538] Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Minden, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[44539] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist
Maschinenfabrik und
[44927]
In unser Handelsregister wurde heute
tung in Firma „Mainzer Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter
Rosa geb. Minden, den 7. August 1914.
Cazaret, beide in Wiesbaden, zu weiteren Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt sind, daß jedem Einzelvertretungsbefugnis
[44929] In unser Handelsrezister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
beschränkter Haftung“
daß Ferdinand Arthur Sichel, Kaufmann d Firmen. in Mainz, zum weiteren Geschäftsführer ra!) 1“ Derselbe ist ermächtigt, die
[44928] In unser Handelsregister wurde heute Handelsgesellschaft in Firma: „Wilh. Laaff“ in Mainz ein⸗ getragen, daß der Franziska geb. Schmitt, Witwe von Joseph Bernhard Kalkhof in
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Philipp Grünig“
Mlünchen. Prokuristin: Magdalene Kopf.
worden.
und ähnliche Unternehmungen.
wird durch beide T gemein· schaftlich oder durch einen und einen Prokuristen vertreten.
sellschaft,
den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht.
München. I. Neu eingetragene Firmen. ) Eugen Cornet. Sitz Oberau. aber: Kaufmann Eugen Cornet in berau. Gemischtwarengeschäft. 2) Automobilhaus des Ostens Jo⸗ hann Schmidhuber. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johann Schmid⸗ [huber in München. Automobilgeschäft,
Flurstr. 2.
II. Veränderungen bei eingetragenen
ratshausen, Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz Wolfrats⸗ hausen. Geschäftsführer Alfred Kralik Ritter von Meyrswalden gelöscht. 2) Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München. Johann Karl Laudenbach aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Rudolf Freysinger und Otto Friedmann, Direktoren in München. 3) Otto Schmidt⸗Bertsch Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretende Geschäfts⸗ [führerin: Zenta Neudecker, Buchhalterin in München. 4) Terrain⸗Actiengesellschaft Mün⸗ chen Nord⸗Ost. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30. Juli 1914 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Baees des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. 5) Bayerischer Verkehrsverband in München Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Die Delegiertenversammlung vom 21. Juni 1914 hat Aenderungen der Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Ur⸗ kunden beschlossen. 6) Heinrich von Hößle. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristin: Walburga Pröbstl. 7) Johann Voegel. Sitz München. Johann Voegel als Inhaber und Prokura der Therese Voegel gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Therese Voegel in München. 8) Chemische Fabrik Seybold München Dr. Julius Lembert. Si
mit be⸗
9) Versandhaus Gonizianer August Gonizianer. Sitz München. Pro⸗ kuristin: Babette Gonizianer. 10) Ingenieur Joh. Baur. Sitz München. Prokuristin: Barbara Kurz. 11) Joseph Anton Weitmann. Eitz München. Prokuristin: Hedwig Weit⸗ mann. 12) Th. Berger. Sitz Holzkirchen. Weitere Prokuristin: Pauline Schmidt. 13) Aktiengesellschaft Paulaner⸗ bräu Salvatorbrauerei. Sitz Mün⸗ chen. Neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Johann Baptist Felmer, Rentner in München, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. III. Löschungen eingetragener Firmen. chc Heinrich Spaeth. Sitz Mün⸗
en. 2) Automobilhaus des Ostens Hell⸗ muth Beschke. Sitz München. Firma und Prokura des Johann Schmidhuber gelöscht. München, den 6. August 1914.
K. Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [44936] Auf Blatt 184 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Cunners⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Georg Martin Berger in Sebrnitz er⸗ loschen ist.
Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 6 Auoust 1914.
Nürnberg. [44556] Handelsregistereinträge. 1) Nathan Löwy & Co. in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betrieben der Kaufmann Nathan Löwy und dessen Ehe⸗ frau, Bella geb. Kellermann, in Berlin, zuletzt in Nürnberg, in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1913 eine Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung. Der Sitz der Firma wurde von Berlin nach Nürn⸗ berg verlegt. Die Gesellschaft hat sich nunmehr aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell⸗ schafters Nathan Löwy in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Geschäftslokal: Kepler⸗ straße Nr. 19. 2) Josef Pitrmann Nürnberger Stoffspielwaren⸗Industrie in Nürn⸗ berg. Die Firma ist geändert in Nürn⸗ berger Stoffspielwaren⸗ und Christ⸗ baumschmuck⸗Industrie Josef Pitr⸗ mann. Der Kaufmannsehefrau Marie Pitr⸗i mann in Nürnberg ist Prokura erteilt. 3) Hugo Rehbach in Nürnberg. Die
Gr. Amtsgericht.
kamp, Gesellschaft mit beschräukter
Firma ist erloschen.
Haftung in Minden“ und mit dem e Sitze in Minden i. W. eingetragen hei den Firmen: „Georg Reichardt & „Westenburger — Hell⸗ meister“, beide in Mainz, eingetragen, daß der Ehefrau von Georg Reichardt
Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Vertrieb aller Arten von Maschinen
Das Stammkapifal beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Gustav Freitag zu Minden und der Kaufmann Jakob Neukamp daselbst. Die Gesellschaft
eschäftsführer
„ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ s deren Gesellschaftsvertrag am 3. Juli 1914 festgestellt ist, erfolgen durch
[44544]
katharinenberg. der Maschineningenieur Julius Afexander
Rechenberger, beide in Deutschkatharinen⸗
8. . Gesellschaft hat am 1. August
von Maschinen, Armaturen und Apparaten.
Pinneberg.
ist am 17. sw. 30. 8
Firma Westholsteinische Bank Ab⸗
verlens Pinneberg folgendes eingetragen en.
Normann in Itzehoe, c. Gustav Rolfs in Heide.
berg. Dem Direktor Theodor sen. in Nürnberg ist Prokura erteilt. 5) Jacob Kann in Nürnberg.
kurg erteilt. Nürnberg, 1. August 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürnberg. [44557 Handelsregistereinträge.
1) Nürnberger Briefeouverts⸗ und Papier⸗Ausstattungs⸗Fabrik Pflüger & Cie. in Nürnberg. Dem Kaufmann Alfred Guckenheimer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
Buchhalterin Marie Schiele in Nürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Lutz u. Marafante zu zeichnen. Jeder Gesellschafter kann nunmehr auch in Gemeinschaft mit der Prokuristin Schiele die Gesellschaft vertreten. 3) Herd⸗ und Kochanlagen⸗Fabrik Noris Simon Löwi in Nürnberg. Die Firmg ist erloschen. 4) Fr. Rügemer in Nürnberg. Der Kaufmannsfrau Betty Rügemer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. 5) Loos & Gerstacker in Nürnberg. Einzelprokura ist erteilt dem Privatier Jo⸗ hann Christof Braun und der Kaufmanns⸗ frau Lina Loos, beide in Nürnberg. 6) Eisenbeton⸗ Baugesellschaft Nürnberg mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Geschäftsführer Ernst Bresele ist ausgeschieden. An seiner Stelle wurden von Amts wegen bis zur Behebung des Mangels der Bestellung durch das zu⸗ ständige Gesellschaftsorgan zu Geschäfts⸗ führern mit dem Rechte der Gesamtvertre⸗ tung bestellt Karl Müller, Regierungsbau⸗ meister, und Michael Jenn, Bauführer, beide in Nürnberg. 7) Heinrich Diehl in Nürnberg. Der Kunstgießereibesitzersehefrau Grete Diehl in Nürnberg ist Prokura erteilt. 8) Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ und Fahrzeugfabrik Karl Schmidt in Nürnberg. Der Fabrikantenehefrau Schmidt in Nürnberg ist Prokura erteilt. 9) Paul Ogurek in Nürnberg. Dem Kaufmann Emil Hennig in Nürnberg ist Prokurg erteilt. 10) Berta Mayer in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. 11) Hermann Lust in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Erna Luise Lust in Nürnberg und dem Buchhalter Michael Gruber daselbst ist Gesamtprokura erteilt. 12) Michael Freitag jr. in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Johann Friedrich Rösch in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 13) Gebr. Beer in Feucht. Der Kauf⸗ mannswitwe Anna Beer in Nürnberg ist Prokurg erteilt. 14) Ott & Stadelmann in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsfrau Meta Stadel⸗ mann in Nürnberg ist Prokura erteilt. 15) Springmanns Schuhwaren⸗ haus Anna Springmann in Nürn⸗ berg. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann David Katzenberger und der Kaufmannsfrau Blanca Katzenberger, beide in Nürnberg. 16) D. & M. Katzenberger in Nürnberg. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Leo Katzenberger und der Kauf⸗ mannsehefrau Blanca Katzenberger, beide in Nürnberg. 8 fn - 8 mütsnFerg⸗ Der Kaufmannsehefrau Frieda Hirsch in Nürn⸗ 6 Hich, sigftror ereile isch utomobildroschkengesellschaft mit beschränkter Haftung in vchaft berg. Die Hausbesitzersehefrau Käthe Schmitt in Nürnberg ist zur weiteren alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führerin bestellt. Nürnberg, 5. August 1914. K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Olbernhau. [44937 Auf Blatt 215 des hiesigen 46882 registers die Firma Kaufhaus zur guten Quelle Curt Nestler in Olbern⸗ hau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Olbernhau, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. 44938] In das Handelsregister ist auf Blat 258
bene⸗ n sgc Se
Die offene Handelsgesellschaft Julius
Wilisch Co. mit dem Si 8 erne
Gesellschafter sind:
Wilisch und der Faufmann
Karl Friedrich
egonnen. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung
Olbernhau, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
in G [44572 In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 b 30. Juli d. J. bei der
Vorstand:
a. Bankdirekt b “ ankdirektor Max Föst
b. Bankdirektor Gustav Bankdirektor
Vieseler
Den Kaufleuten Robert Probst in Fürth und Max Lipski in Nürnberg ist Gesamtpro⸗
Carl
2) Lutz & Co. in Nürnberg. Der
daselbst Prokura erteilt ist.
Heide, 2) Bankdirektor Johannes Schwar⸗ tau in Altona.
Jeder der beiden stellvertretenden Direk⸗ toren ist befugt, ein Mitglied des Vor⸗ standes zu vertreten, und statt eines Vor⸗ standsmitgliedes die Zweigniederlassung zu zeichnen.
Die Prokura des Prokuristen Johann Martens ist erloschen.
Dem in Dienst der Bank stehenden Prokuristen Martin Hebestreit in Heide und dem Bankbeamten Martin Glashoff in Elmshorn wird für die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Jeder dieser Herren ist befugt, die Zweigniederlassung per procura zu zeichnen, und zwar in Verein mit einer andern Person, welche die Zweigniederlassung entweder direkt oder per procura zeichnen kann.
Diese Befugnis soll sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grund⸗ besitz erstrecken.
inneberg, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. [44573]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 folgendes eingetragen:
Osterholder Baumschulen, Bam⸗ mann & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thesdorf⸗ Quellental. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf und die Aufzucht von Baumschulpflanzen.
Sremmnepihne⸗ 80 90 6
eschäftsführer sind: Bauführer John Hinrich Christian Bammann und Kauf⸗ mann Hermann Julius Elfers, beide in Thesdorf.Quellental.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1914 errichtet. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pinneberg, den 31. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [44576] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf Blatt 3350: ie Firma Arthur Hertwig in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Eduard R. Sammler in Plauen Nr. 1798: Dem Kaufmann Arno Curt Hendel in Plauen ist Prokura erteilt; c. auf dem Blatt der Firma Knespel & Rabe vorm. A. Wertheimer in Plauen Nr. 1326: Die esees ist aufgelöst; Richard August Hermann Rabe ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Karl Knespel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; d. auf dem Blatte der Firma Paul Hempel in Plauen Nr. 2657: Dem Kaufmann Paul Richard Oertel in Plauen ist Prokura er⸗ teilt; e. auf Blatt 3359 die Firma Ernst Lehmann in Plauen und weiter, daß der Elektrotechniker Ernst Albert Lehmann in Plauen Inhaber und dem Speisewirt⸗ schaftsinhaber Emil Richard Lehmann da⸗ selbst Prokura erteilt ist; f. auf dem Blatte der Firma Küchen⸗Magazin Oskar Hennebach in Plauen Nr. 2810: Der Minna Klara verehelichten Hennebach, ge⸗ borenen Spranger, in Plauen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig zu e Installationsbureau elektrischer Anlagen und Handel mit technischen Artikeln. Plauen, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 44939 In unser Handelsregister Abtelta 2 Nr. 394 ist bei der Firma Fr. Grünbeck & Co in Rathevow heute folgendes ein “ er bisberige Gesellschafter Fabrikant Fah 8 ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [44941]
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute zu der Firma Reinhold Rall in Reutlingen, Inhaber Otto Canz, Kaufmann daf., eingetragen, daß der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Melanie Canz, geb. Müller, daselbst Prokura erteilt ist. Den 3. August 1914. Amtsrichter Spahr.
Reutlingen. [44943] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzel⸗
firmen wurde heute zu der Firma
Krimmel &. Co. in Reutlingen, In⸗
haber Karl Krimmel, Kaufmann daselbst,
eingetragen, daß der Ehefrau des Firmen⸗
inhabers Olga Krimmel, geb Bellino, Den 3. August 1914. Amtsrichter Spahr.
Reutlingen. [44942] K. Amtsgericht Reutlingen. Im Handelsregister wurde heute zu der
Gesellschaftsfirma Fr. Beutter, Mehl⸗ & Produktenhandlung in Reutlingen, eingetragen, daß 1) dem Reisenden in Reutlingen Beutter, Ehefrau des Friedrich Beutter jr., Kaufmanns daselbst, Gesamtprokura er⸗ teilt wurde. 5
G. Ziegler, 2) der Auguste
Den 4. August 1914. Amtsrichter Spahr.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [44592]
In unserem Handelsregister wurde fol⸗
gendes eingetragen:
1) bei der Firma Heinrich Stümges
Nachf. Rheydter Fahrradfabrik und
4) Wieseler & Mahler in Nürn⸗ stellt:
Zu stellvertretenden Direktoren sind be- Nähmaschinenhandlung in Rheydt: 1) Bankdirektor Hugo Bruhn in Die Firma ist erloschen. 8
2) bei der Firma Kriegeskotte u. Co. offene Handelsgesellschaft zu Rheydt nicht zu verwechseln mit der Firma Tiefhau⸗ gesellschaft Kriegskotte zu Rheydt): Die Firma ist erloschen.
3) bei der Firma Müller u. Keller in Rheydt: Der bisherige Gesellschafter Architekt Ludwig Müller zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firmg. 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehe⸗ frau Ludwig Keller, Margaretha geb. Barten, zu Rheydt ist Prokura erteilt.
4) bei der Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. zu Rheydt mit Zweigniederlassung zu 1 Dem Kaufmann August Fischhaupt zu Rheydt ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe mit einem der Geschäfts⸗
5
führer zusammen zur Vertretung der Ge⸗
ellschaft berechtiat ist. 5) bei der offenen Handelsgesellschaft Louis Meyer in Rheydt: Dem Kauf⸗ mann Heinrich zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. stc bei der Firma Sager u. Busch G. m. b. H. zu Rheydt: Dem Bureau⸗ vorsteher Carl Clemens und der Witwe Adolf Busch, Maria geborene Overlack, beide aus Rheydt, ist Gesamtprokura rteilt. 8 7) bei der Firma J. u. W. Keller in Rheydt: Dem Kaufmann Wilhelm Keller zu Rheydt ist Prokura erteilt. 8) bei der Firma C. E. Bettmann zu Rheydt: Den Handlungsgehilfen Gott⸗ fried Dieck, Friedrich Winke zu Rheydt und dem Reisenden Fritz Kreuder aus M.⸗Gladbach ist derart Gesamtprokurg er teilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. 9) bei der offenen Handelsgesellschaft L. Stern u. Co. in Rheydt: Der Frau Kaufmann Julius Stern, Wendeline ge⸗ nannt Wanda geborene Oppenheimer, und der Frau Kauffrau Max Stern, Augusta geborene Reibold, beide zu Rheydt, ist Ge⸗
samtprokura erteilt. Rheydt, den 4. August 1914. Kgl. Amtsgericht. b
Schmölln, S.-A. 44602] Ins Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 20 eingetragen worden:;
Fuchs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Som⸗ meritz bei Schmölln.
Gegenstand des Unternehmens: Mecha⸗ nische Weberei, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Transportsäcken ohne Naht unter Verwertung des Reichs⸗ gebrauchsmusterschutzes Nr. 602 516. Er
erb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗
ehmungen, Beteiligung an solchen oder
“ “
Stammkapital: 2 ℳ.
Dauer der Gesellschaft bis 1. Juli 1924
ird aber im letzten Geschäftsjahre nicht nindestens sechs Monate vor Ende des⸗ selben die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen, so verlängert sich diese Dauer der Gesellschaft jedesmal um ein weiteres
ahr. 1 Der Gesellschafter Paul Frauendorf in ommeritz hat in Anrechnung auf seine Stammeinlagce den Reichsgebrauchsmuster chutz Nr. 602 516 eingeworfen, der mit 500 ℳ bewertet worden ist. Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ chaft allein vertreten.. Gegenwärtig sind Geschäftsführer: a. Rentner Max William Fuchs in Sommeritz, b. Posamentierer Paul Frauendorf da⸗ selbst, c. Weehei ter Schmölln. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1914. Schmölln, den 30. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. [44604] Schwarzenberg, Sachsen. Auf Blatt 573 des hiesigen Handels⸗ reaisters ist heute die Firma „Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank“ mit dem Sitze in Beierfeld sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1914 festgestellt und am 28. Juli 1914 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art, besonders auch von Zubehör und von Teilen für Automobile und Fahrräder. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 Millionen Mark und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. M“ 6 Herr Ferdinand Frank in. Beierfeld ist Vorstand. Er ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu
ze le die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗
klärungen müssen: “ a. entweder von einem Mitgliede des
Vorstandes, dem die Befugnis selbständiger
Hermann Schölzel in
Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder
b. von zwei Mitaliedern des Vorstandes sordentlichen oder stellvertretenden) oder c. von einem Mitgliede
mit Zustimmung des Aufsichtsrats nann!en Prokuristen oder d. von zwei so ernannten abaegeben werden. Prokura ist erteilt: a., dem Kaufmann Dresden,
Oskar Süß
b. dem Kaufmann Hermann Recke in Ernst Weimer in
Berlin, c. dem Kaufmann Beierfeld, d. dem in Beierfeld. 8
Beierfeld,
Beierfeld.
sellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Vor⸗ standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
ferner folgendes auszugsweise bekannt ge⸗ macht:
B bar eingezahlt worden. 2 M.⸗Gladbach: Herrn Ferdinand Frank das gesamte von
des Vorstandes . in Gemeinschaft mit einem vom Vorstand 1
er⸗ Prokuristen
in
Kaufmann Adolf Grenzhäuser
f. dem Kaufmann Egmont Pieser in g. dem Ingenieur Gustav Reininger in
Die Genannten sind ermächtigt, die Ge⸗
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird
Auf das Grundkapital sind 383 250 ℳ f Ferner ist an
ihm bisher unter der Firma Albert Frank in Beierfeld betriebene Handelsgeschäft, nämlich Fabrik für Metallwaren, Auto⸗ und Fahrradbeleuchtung, wie es geht und steht, mit dem Firmenrecht in die Gesell⸗ schaft eingebracht und von dieser zum Preise von 467 116,15 ℳ übernommen worden. Von den Passiven werden nur die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers übernommen, und zwar auch nur diejenigen, die aus der Bilanz für das Geschäftsjahr
liegenden Handelsbüchern hervorgehen. Die Uebernahme erfolgt auf Grund der Bilanz zum 31. August 1913, der jedoch noch 156 192,24 ℳ Verbindlichkeiten für Neu⸗ baukosten hinzutreten.
Der Betrieb des Geschäfts gilt als vom 1. September 1913 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Den Uebernahmepreis hat Herr Ferdi⸗ nand Frank mit 116,15 ℳ in bar und 167 als voll eingezahlt geltenden Aktien mit Gewinnbeteiligung vom 1. September 1913 ab gewährt erhalten.
Zu dem übernommenen Fabrikunterneh⸗
Beierfeld auf Blatt 344, 414, 415, 416, 423, 463, 464, 467, 409 und 410 einge⸗
288e des Flurbuchs für Beierfeld. Die Aktien werden zum Nennbetrage von 1000 ℳ ausgegeben. Bei Erhöhung des Grundkapitals darf die Gesellschaft Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag auf den Namen oder den In⸗ haber ausgeben. Den neuen Aktien darf auch ein bevorzugtes Recht auf Gewinn⸗ anteil und auf Befriedigung aus der Liqui⸗ dationsmasse bei Auflösung der Gesell⸗ schaft beigelegt werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird vom Aufsichtsrate gewählt, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder, ihre Amtsdauer, Besoldung und sonstigen An⸗ stellunasbedingungen festsetzt, Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit nicht öftere Veröffent⸗ lichungen vorgeschrieben sind, durch ein⸗ malige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. In den ersten sechs Monaten des Ge⸗ schäftsjahres findet eine ordentliche Generalversammlung statt, und zwar ent⸗ weder am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrate zu be⸗ stimmenden Orte. Die Berufung zur Generalversammlung zeschieht durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat und muß mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termine mit Angabe des Zweckes bekannt gemacht wer⸗ den. Der Tag des Erscheinens der öffent⸗ lichen Bekanntmachung und der General⸗ versammlung wird dabei nicht mit ge⸗ rechnet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August jeden Jahres. Die Gründer der Gesellschaft sind:;: 1) die Firma Hardy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, in Berlin, 2) die Firma Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, M“ 3) die Nationalbank für Deutschland in Berlin. 4) Herr Ferdinand Frank in Beierfeld, 5) Herr Kaufmann Franz Warschauer in Berlin. . Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 8 Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates ind: 1) der Bankier Fritz Andrae in Berlin, 2) der Generaldirektor Hans Winterfeld in Berlin, 8 3) der Bankier Dr. Gustav Ratjen in
Berlin,
4) der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Meier Rosenthal in Leipzig. 8 Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ insbe⸗
schaft eingereichten Schriftstücken, sondere von dem Prüfungsberichte Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Re⸗ visoren über den Hergang der Gründung, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann überdies bei der Heshe ennisk zu Plauen eingesehen werden. Schwarzenberg, am 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [44610] Eintragurng in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1327: Firma G. Volmer Nachf. Remscheid mit Zweignieder⸗ lassung in Solingen. Inbaber ist der Zivilingenieur Otto Hesse in Remscheid, Theodorstraße Nr. 1. Solinoen, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [44613] Eintragungen in das Handelsregister.
e. dem Kaufmann Ludwig Beierfeld, e.
in! Abt. A
Nr. 426: Firma Oswald
lingen. — in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Solingen: Der Ebefrau Carl Wilhelm Leng, Rosa geb. Weiß, in Solingen ist Prokura erteilt. u
Solingen. 4 Eintragungen in das Handelsregister.
Kronenberg in Höhscheid.
Kronenberg, . andwe dem Kaufmann Alfred Findeisen in Ohligs
brüster in Solingen. geschäft ist auf den Bauunternehmer Paul Armbrüster in Solingen übergegangen, und wird die Firma unbverändert fortgeführt. Die Prokura vi. in⸗ Feltogea ang des Geschäfts erloschen. 2ℳ Firma Stto Busch in Kauf mann Karl Bollinger, heide von hier, e. je uneingeschränkte Einzelprokura erteilt.
Wald. — ; brikant Otto Busch in Wald, Kraut⸗ 1912/13 und den dieser Bilanz zugrunde s
& Co. in Solingen. ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Solingen. “ Eintragungen in das Handelsregister.
Temper⸗Gießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Solingen: k vom 15. Juli 1914 ist der § schaftsvertrages abgeändert: Jeder Gesell⸗ men gehören auch die im Grundbuche für schafter der 3 schäftsführer bestellt wird, b ständigen Vertretung der Gesellschaft und tragenen Flurstücke Nr. 288, 287a, 287 b, zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. 287c, 395c, 395d, 395e, 261a, 288d und Der
Dem Kaufmann Oswald Kratz Nr. 330: Firma Carl Leng & Co.,
Solingen, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
[44611]
Firma C. Edm. Der Ehe⸗ Max Kronenberg, Hedwig geborene in Höhscheid, Landwehr, und
Abt. A Nr. 349.
ra 1
t Prokura erteilt. e 1100. Firma Andreas Arm⸗ Das Handels⸗
des Maurermeisters Paul Solingen ist durch Ueber⸗
1326.
Nr. 1 Inhaber ist der Rasiermesser⸗
Abt. B Nr. 35. Firma Friedrich Voß
8 Die Gesellschaft
Solingen, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[44614]
Abt. B Nr. 28: Firma Solinger Haftung zu Wald, bei Durch Gesellschafterbeschluß 9 des Gesell⸗
Gesellschaft, welcher zum Ge⸗ ist zur selb⸗
Rentner Otto Scheurmann zu Cöln⸗Lindenthal ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Scheurmann in Solingen ist zum Geschäftsführer neu be⸗ stellt. Die dem Kaufmann Otto Scheur⸗ mann jun. in Solingen erteilte Prokura ist erloschen. 8 Abt. sch Nr. 750: Firma Carl Hirsch in Solingen. Der Ehefrau Carl Hirsch, Friedel geb. Schneeloch, zu Solingen ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung zur Veräußerung oder Belastung von Grund⸗ stücken, zur Aufnahme von Darlehen und zur Prozeßführung. Den Handlungs⸗ gehilfen Hermann Wolfertz in Wald und Ernst Martin in Solingen ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich auch zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten für die Firma berechtigt sein sollen. Die dem Hermann Wolfertz zu Wald erteilte Einzelprokura ist hierdurch erloschen. 8 Nr. 110: Firma Gebr. Christians, Solingen. Der Ehefrau Eugen Christians, Ottilie geb. Raßpe, in So⸗ lingen und dem Herrn Gustav Bick in Gräfrath ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt sind. Sollte einer der obigen Prokuristen sterben, so hat der Ueberlebende Einzelprokura. Der Ehefrau Eugen Christians, Ottilie geborene Raßpe, und der Ehefrau Reinhard Christians, Helene geb. Kirsch⸗ baum, beide in Solingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die⸗ selben gemeinschaftlich oder auch jede von ihnen in Gemeinschaft mit dem Gesamt⸗ prokuristen Gustav Bick in Gräfrath die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Nr. 776: Firma Gebrüder Kauf⸗ mann in Solingen. Der Ehefrau des Kaufmanns Emil Joseph, Sophie gebo⸗ rene Coblenzer, in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 249: Firma J. A. Schmidt & Söhne in Schlagbaum, Gemeinde Gräfrath. Der Ehefrau Ernst Schmidt, Hedwig geborene Küpper, in, Solingen, Schlagbaum, ist Prokura erteilt, mit der Ermächtigung zur Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur Auf⸗ nahme von Darlehen und zur Prozeß⸗ führung.
Solingen, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [44612] Eintrvagungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 65: Firma Großbruch⸗ haus und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen. Der Ehefrau Wilhelm Großbruchhaus, Agnes geborene Arenz, in Solingen ist Prokura erteilt. Abt. A Nr. 57: Firma J. A. Roehle, Marien⸗Werk in Solingen. Der Ehe⸗ frau Walter Roehle, Hildegard geb. Günther, in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 689: Firma Ernst Grah zu Wald. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Grah zu Wald über⸗ egangen und wird unter unveränderter irma fortgeführt. Der Chefrau Ernft Grah, Louise geh. Hagen, in Wald ist Prokura erteilt mit der Feneaste zur Fingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehen und zur
rozeßführung. Prchegfh zm Firma August Bossel⸗ mann, Solingen. Der Ehefrau August Bosselmann, Ida Emma geb. Muthmann, in Solinaen ist Prokura erteilt. Nr. 594:VB. Firma Kolumbuswerk
Eduard Becker, Solingen.
Wachholder, erteilt mit äußerung oder Belastung stücken, zur Eingehung von Wechselverbind⸗
lichkeiten,
Sonderburg.
Nr. 78 bei der Firma J. 1 in Sonderburg vom 23. Juli 1914:
Das Geschäft nebst gang auf die Witwe Marie Mailand über⸗
gegangen. Spaichingen.
firmen wurde am 5. Firma F. J. Kupferschmid in chingen eingetragen:
Spandau.
Nr. 93 ist sschaft 2 sheute eingetragen worden: Die Kaufleute Hermann de ner H
aufleute Hermann — Ausgeschiedenen, und Georg Lüdecke sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ten. tung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Spandau. Nr. 157 ist heute bei der Firma Ernst
8
in Solingen ist Prokura der Ermächtigung zur Ver⸗ von Grund⸗
zur Aufnahme von Darlehen
nd zur Prozeßführung.
Solingen, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[44945]
Eintragung in das Handelsreginer A
b geing N. Mailand
Firma ist durch Erb⸗
Sonderburg, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
[44946] K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handelsregister für Einzel⸗
August 1914 bei der
Spai⸗
Der Frau Mary Kupferschmid und dem
Oberamtsrichter Buri.
in unserem Handelsregister 1 8 bei der offenen Handelsgesell⸗ J. Luebke & Co zu Velten Grothe und August Lüdecke sind
Ulschaft ausgeschieden. Die Ga. Grothe⸗ Sohn des
eingetreten. Zur Vertre⸗
Spandau. den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [44948] In unserem Handelsregister Abt. A
Brettschneider in Spandau folgendes
eingetragen worden: Dem Fräulein Doro
thea Brettschneider in Spandau ist Pro⸗
kura erteilt.
Spandau, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Steele. 8 [44621] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der Firma H. Cramer Nach folger, Inhaber Apotheker Arthur Taubert, Steele, eingetragen: Die Firma ist auf den Drogisten Alfred Tschuck zu Steele übergegangen und wird von diesem unter der Firma H. Cramer Nachfolger, Apotheker Arthur Tau⸗ bert, IJuhaber Alfred Tschuck, Steele, fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts
stettin.
Nr. 1. industrie G. m. b. H.
eingetragen: in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin.
in Stetrin): . au? geb. Bergmann, in Stettin ist Prokura erteilt
[44626 In das Handelsregister B ist heute be 246 (Firma „Stettiner Stein⸗ in Stettin) Dem Katffmann Hermann Stettin, den 7. August 1914. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. “ [44824] In das Handelsregister A ist heute
eingetragen:
Nr. 844 (Firma „Gustav Lewy“
Bei Der Ehefrau Anna Lewy,
Bei Nr. 1401 (Firma „Paul Wiech⸗
mann“ in Stettin): Der Ehefrau Meta
Wiechmann, geb. Paasch, in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1716 (Firma „J. Golluow & Sohn“ in Stettin) Der Frau Mar⸗ garete Gollnow, geb. Geyer, in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2034 (Firma „Carl Fr. Brauer“ in Stettin): Der Ehefrau Clara Brauer, geb. Hautz, in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2215 (Firma „Thörel & Co.“ in Stettin): Der Ehefrau Marie⸗ Luise Neumann, geb. Vogel, in Stettin ist Prokura erteilt. Stetrin, den 8. August 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. [44627] Auf Blatt 521 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Uhlmann in Stoll⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Stollberg, am 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [44949]
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei Nr. 181: Firma „Friedrich
Berg“ eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Ernst
Wiedenhoff in Stralsund ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst.
Stralsund, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [44950]
Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 382: Firma „Norddeut⸗ sches land wirtschaftliches Rechnungs⸗ büro Hupo Brandenburg“ einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Norddeutsches laadwirtschafittches Rechnungsbüro Brandenburg & Peuß“ geändert; der Landwirt Carl August Peuß in Cowalk bei Garz a. R. ist in die am 1. Juli 1914 begonnene offene Handelsgesellschaft
durch den Drogisten Alfred Tschuck aus⸗
geschlossen. Steele, den 6. August 1914. Amtsgericht. .
Steele. b [44622] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist bei der Firma Withelm Sehlanstein, Steete, eingetragen, daß der Ehefrau des Architekten Wilhelm Schlannein, Else geborene Hundt, in Steele Prokura er⸗ teilt ist.
Steele, den 6. August 1914.
Amtsgericht.
steele. 8 [44623 In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 197 die Firma Wilhelm Peters in Königssteele und als deren Inhaber der Bild⸗ und Steinhauer Wil helm Peters in Königssteele eingetragen. Gleichzeitig ist eingetragen, daß der Ehe⸗ frau Wilhelm Peters, Elisabeth geb. Thönig, in Königssteele Prokura erteilt ist. Steele, den 6. August 1914. Amtsgericht.
Steele. [44624] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Schulte⸗Bockholt und Werwer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Eiberg eingetragen, daß der Ehefrau Gutsbesitzer Franz Schulte⸗ Bockholt, Tilla geb. Kellinghausen, zu Eiberg Prokura erteilt ist. Steele, den 6. August 1914.
Amtsgericht. 8
Stettin. 144625]
In das Handelsregister K ist heute ein⸗ getragen: Bei Nr. 233 (Firma „Stettiner Glas⸗ malerei und Kunstglaserei Balduin Schulze“ in Stettin): Der Ehefrau Rosa Schulze, geb. Voigt, in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 257 (Firma „Wachenhusen & Prutz Nachfolger“ in Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Dr. Ernst Waechter in Stettin ist für die Hauptniederlassurg zu Stettin derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem daen Prokuristen die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Bet Nr. 294 (Firma „A. Hoßfeld“ in Stettin): Die Gesamtprokura des Paul Völz und des Karl Völz ist erloschen. Dem Paul Völz in Stettin ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 516 Femg „August Krieger“ in Stettin): se Prokura der Witwe Lina Krieger, geb. Zinck, ist erloschen. stein“ in Stettin): Der Chefrau Lietje Carnuth, geb. Harthoorn, in Stettin ist Prokura erteilt.
9 Den Kaufleuten
(Kaufmann hier.
als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. 86
Stralsund, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [44631] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8 a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Carl Classen hier: Dem Erwin Speidel, Kaufmann hier, ist
Prokura erteilt.
Zu der Firma Gustav Reißer hier: Adolf Kreuzberger in Untertürkheim, Hans Kuban hier, Emil Wagenmann hier ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Die Einzelprokura des Hermann
Simon bleibt bestehen. Südafrikanischer
Zu der Firma Straußfedern⸗Import J. Wolf K Co. hier: In das Geschäft ist Julius Saile, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen wor⸗ den. S. Gesellschaftsfirmen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Südafrikanischer Strauß⸗ federn⸗Import J. Wolf & Co. hier: Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1914. Gesellschafter: Jacob Wolf, Kaufmann hier, Julius Saile, Straußfedernimport und Handlung und Handlung in Putzartikeln und garnierten Hüten. S. Einzelfirmen. Die Firma Mimir, Versand⸗ und Verlagsbuchhandlung für deutsche Kultur und soziale Hygiene, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 21. März 1911 mit Abänderung dom 6. Juni 1914. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen des Buchhandels aus eigenem und fremdem Verlage. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Geschäftsführer bestellt. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma das Zusammenwirken beider er⸗ forderlich. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Oskar Hopf, Buch⸗ händler hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Reutlingen nach Stuttgart vey⸗ legt worden. Zu der Firma Maier & Bellon, Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1914 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags durch Aenderung des Firmawortlauts abgeänder
Stettin, den 7. August 1914. K
Kratz, Kommanditgesellschaft, So⸗
frau Gerhard Tittmann,
Der Ebe⸗ Martha ge 8
*
Der Wortlaut der Firma ist ge⸗
Es werden einer oder zwei