[44832]
Elberfeld. ,144 ist einge⸗
unser Handelsregister
tragen: I. am 1. August 1914:
1) in Abteilung A unter Nr. 431 bei
der offenen u ellschaft Pet. ilh. Krommes, lberfeld: Dem Fabrikanten Otto Limberg in Schwelm ist Prokura erteilt. Die dem Rentner Peter Wilhelm Krommes erteilte Prokura ist erloschen. 1 8 2) ün “ fulen re582 b8 der offenen Handelsgese ode Wolkenhauer, Elberfeld: Dem Kaf. mann Friedrich Bode in Vohwinkel ist Prokura erteilt. 1
3) in Abteilung A unter Nr. 870 bei der Firma Gebr. Jacobs, Elberfeld: Der Louise Jacobs, ohne Geschäft, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
4) in Abteilung B unter Nr. 278 bei der Firma Schäfer & Dörmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. . 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. er bisherige Ge⸗ schäftsführer Walter Schaefer, Kaufmann in Elberfeld, ist zum Liquidator bestellt.
II. am 4. August 1914: ,
1) in Abteilung A unter Nr. 1869 bei der Firma Hermann Wolff Spiritus⸗ Gasherdfabrik „Brillant“ in Elber⸗ feld: Den Handlungsgehilfen Karl Martinick und Paul Wimmers in Elber⸗ feld ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
2) in Abteilung A unter Nr. 2403 bei der Firma Gebrüder Einsel, Elber⸗ feld: Der Frau Julius Henning, Wil⸗ “ geb. Piepenbring, in Barmen ist
rokura erteilt.
III. am 5. August 1914:
1) in Abteilung A unter Nr. 2265 bei der Firma Hermann Terhaar, Elber⸗ feld: Der Frau Hermann Terhaar, Anna geb. Farwick, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) in Abteilung B unter Nr. 78 bei der Firma „Einkaufsverband Hansa Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Elberfeld: Der Frau Hermann Terhaar, Anna geb. Farwick, in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.
IV. am 6. August 1914:
1) in Abteilung A unter Nr. 305 bei der Firma Alfred Krugmann, Elber⸗ feld: Der Frau Alfred Krugmann, Gerta eb. Godnekowsky, in Elberfeld ist Pro⸗ ura erteilt.
2) in Abteilung A unter Nr. 357 bei der Firma Paul & Otto Jena, El⸗ berfeld: Der Frau Paul Jena, Maria geb. Brinkmann, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
3) in Abteilung A unter Nr. 544 bei
ser Ha register A heute bei der unter Nr. 943 verzeichneten Firma Friedrich Philipp in Erfurt einge⸗ tragen: Der Ehefrau Elsa Schmidt, geb. Kaiser, in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [45121] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 verzeichneten Thuringia Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erfurt einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Carl Kellner ist beendet; statt seiner ist der Kaufmann Max Schneider zu Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt.
Erfurt, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [45122] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Chemischen Produkten Fabrik Ch. Rohkrämer und Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erfurt, eingetragen: Der verwitweten Frau Ottilie Rohkrämer, geb. Büchner, in Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Erfurt, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [45123] In unser Handelsregister A Nr. 1196 ist bei der verzeichneten Firma Johannes Schneider, Erfurt, heute eingetragen: Die Prokura des Siegfried Ball ist er⸗ loschen. Frau Marie Schneider, geb. Thalacker, hat Einzelprokura.
Erfurt, den 9. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. [45124 In das Handelsregister Abt. A ist am
5. August 1914 bei der Firma Johs.
Braun (vorm. A. Roßbach’'s Buch⸗
handlung) in Eschwege (Nr. 64 des
Registers) eingetragen worden:
Der Frau des Buchhändlers Johannes
Braun, Elise geb. Münscher, in Eschwege
ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Eschwese. [45125] In das Handelsregister Abt. A ist am 5. August 1914 bei der Firma Otto Vollprecht in Eschwege (Nr. 218 des Registers) eingetragen worden:
Der Frau des Otto Vollprecht, Else geb. Döhle, in Eschwege ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Flensburg. [45126] Eintragung in das Handelsregister vom 5. August 1914 bei der Firma A. P. Kloster in Flensburg: Der Witwe Marie Kloster, geb. Iwersen, in Flensburg ist Prokura erteilt.
der Firma Triebel & Altemüller, Elberfeld: Der Frau Otto Busch, Johanna geb. Knublauch, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
4) in Abteilung A unter Nr. 1325 bei der offenen Handelsgesellschaft Wolf & Bamberger, Elberfeld: Der Otto Weyl, Hedwig geb Wolf, der Frau David Dahl, Else geb. Blumenthal, und dem Buchhalter Johannes Bock, alle in Elberfeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei der Prokuristen zur Zeichnun der Firma sind.
5) in Abteilung A unter Nr. 1399 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Paas, Elberfeld: Der Frau Karl
aas, Nora geb. Schölling, und der Fünr
zustav Paas, Klara geb. Kreitz, beide ohne Geschäft, in Elberfeld ist Prokura erteilt und zwar einer jeden von ihnen für sich besonders.
6) in Abteilung A unter Nr. 1818 bei der Firma Nau & Schlüter, Voh⸗ winkel: Der Frau Ernst Heinrich Nau, Wilhelmine geb. Schöpe, in Vohwinkel ist Prokura erteilt.
7) in Abteilung A unter Nr. 2692 bei der Firma Hermann Möll in Elber⸗ feld: Dem Reisenden Ewald Frankbholz in Elberfeld ist Prokura erteilt.
8) in Abteilung B unter Nr. 40 bei der Firma „Vereinigte Glanzstoff⸗Fa⸗
riken u. Elberfeld: Den Betriebsleitern D. Leopold Hesse zu Oberbruch und Theodor Im Hof zu Greb⸗ ben ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstands⸗
mitgliede oder beide gemeinschaftlich die P
Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen befugt senf V. am 7. August 1914.
In Abteilung A unter Nr. 2439 bei der
irma Friedrich Pfeil
lberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz ucke t alleiniger Inhaber der Firma. em enfnnr Albin Buchheim in ö“ ist Prokura erteilt.
önigl. Amtsgericht Elberfeld.
Elbing. [45118] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 336 bei der Firma Ferdinand Preiskorn in Elbing ein⸗ getragen, daß der Frau Hedwig Preiskorn, geb. Jepp, in Elbing Prokura erteilt ist. GGg ; den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [45119]
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 979 verzeichneten er⸗ loschenen Firma C. Heinzel & Co. in Erfurt eingetragen: Nachträglich findet Liquidation statt. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Conrad einzel in Hochheim und Albert Schild in rfurt; 1 der Liquidator soll einzeln handeln können.
Erfurt, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
& Co., K
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [45195]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Brand 4& Bester, Frankfurt a. O., eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst Im Wege der Auseinandersetzung ist die Firma auf den Kaufmann Richard Brand in Frankfurt a. O. als Alleineigentümer übergegangen.
Frankfurt a. O., den 6. August 1914
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekauntmachung. 44891] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bezüglich der Firma Bän⸗ ninger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gießen eingetragen: Der Karl Bänninger Witwe, Emilie geb. Arbenz, der Emily Bänninger, dem Kauf⸗ mann Traugott Kube und Ingenieur Mathias Schaefer, alle zu Gießen, ist derart Prokura erteilt, daß jeweils einer der Herren mit einer der Damen zu⸗ sammen die Firma zeichnen können Gießen, den 6. August 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [44892]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1
Am 5. August 1914 bezüglich der Firma Gießener Wach⸗ und Schließ⸗In⸗ stitut, Inh. Heinrich Schmidt, Gießen: Der Heinrich Schmidt V. Ehe⸗ frau, Anna geb. Hempel, in Gießen ist rokura erteilt.
Am 6. August 1914: a. bezüglich der Firma J. H. Fuhr, Gießen: Der Ehefrau des Hermann Fuhr, Elisabethe geb. Krumm, sowie dem aufmann Ludwig Fuhr in Gießen ist Prokura erteilt; 6
b. bezüglich der Firma Emil Pistor Nachf., Gießen: Der Ehefrau des Louis Schüßler, Emma geb. Stein, in Gießen ist Prokura erteilt;
c. bezüglich der “ David Stern, Gießen: Der Ehefrau des David Stern Febanne⸗ geb. Metzger, in Gießen ist
rokura erteilt;
d. bezüglich der Firma Andreas Euler, Gießen: Der Heinrich Nagel Ehefrau, Elisabeth geb. Jung, in Gießen ist Prokura erteilt; 1
e. bezügglich der Firma F. Bender & Co., Gießen: Der Friedrich Leonhard Bender Ehefrau, Johanna geb. Kornfeld, sowie der Fritz Hein Ehefrau, Anna geb. Friedel, in Gießen ist Gesamtprokura er⸗
teilt. Am 7. August 1914:
a. bezüglich der Firma Carl Ludwig Leib, Giesten: Der Ehefrau des Carl Ludwig Leib, Meta geb. Stein, in Gießen ist Prokura erteilt;
bert, Gießen: Der Ehefrau des Ludwig
1 Ehefrau des Photographen Walter Klie,
H Margarethe geb. Strauch, in ießen ist Prokura erteilt:
c. bezüglich der Firma W. Spörhase vorm. C. Staudinger & Co., Gießen: Der Ehefrau des Gotthold Fenpel. Elise geb. Georgi, in Gießen ist rokura erteilt.
Gießeen, den 7. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [45196] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Gleiwitzer Ofenfabrik Burek und Schubert folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1“ Gleiwitz, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [45128] Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung heute eingetragen: 1) bel Nr. 318 zu der Firma Friedrich Kron⸗ bauer (vorm. Otto Carius) in Göt⸗ tingen, daß die Firma in „Friedrich Kronbauer, Buchhandlung für Uni⸗ versitätswissenschaften und schöne Literatur“ geändert und daß dem Buch⸗ händler Johannes Krebs in Göttingen Prokura erteilt ist; 2) bei Nr. 62 zu der Firma J. C. Wiederholdt zu Göt⸗ tingen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Georg Grosse, Marie geb. Schleiermacher zu Göttingen Prokura erteilt ist. Göttingen, 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Göttingen. [45129]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr 540 zu der Firma Walter Klie in Göttingen eingetragen: Der
Julie geb. Albrecht, zu Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Gransee. [45130] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 39 heute eingetragen worden, daß die Firma P. Benekendorff, Wentow, erloschen ist. Gransee, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [45131] Im Handelsregister A ist unter Nr. 18 bei der Firma C. A. Fielitz zu Greifs. wald eingetragen worden, daß der Frau Elwine Fielitz, geb. Schütze, Prokura für die bezeichnete Firma erteilt ist. Greifswald, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [45132 In unser Handelsregister ist bei der Firma E. A. Benecke, Inhaber Otto Meyer und Fritz Schmidt in Buchholz, heute eingetragen: Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Fritz Schmidt, Elise Müller in Buchholz, ist Prokura erteilt. Harburg, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht. IX.
Herford. Bekanntmachung. [45133] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Ruben in Herford (Nr. 337 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Hermann Ruben in Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 96, ist Prokura erteilt. Herford, den 8. August 1914. Könialiches Amtsgericht.
Hessisch Lichtenau. [45134] In unser Handelsregister A Nr. 20 — Firma Fritz Röder in Hess. Lichtenau — ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Anna Röder, geb. Nähler, in Hess. Lichtenau ist Prokura erteilt. Hessisch Lichtenau. den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hilders. [45135] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ludwig Keerl in Hilders (Nr. 9 des Regtisters) am 3. August 1914 folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Keerl, Maria geb. Groß, in Hilders ist Prokura erteilt. Hilders, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [45136]
„Hofer Dampfwasch, und Bügel⸗
anstalt Carl Ecrardt“ in Hof: Ge⸗
samtprokura besitzen die Fabrikbesitzersehe⸗
frauen Sofie Eccardt, geb. Kreutzer, und
Wilhelmine Eccardt, geb. Roßner, in Hof. Hof, den 10. August 1914. K. Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [45137] In das E“ B ist bei der Firma Westholsteinische Bank Heide, Bweigmiederlassung Itzehoe ragen: der Vorstand besteht aus folgenden ersonen: 9 Bankdirektor Max Föst in Elmshorn, 2 Bankdirektor Georg Hormann in
oe, 3) Bankdirektor Gustav Rolfs in Heide. Zu stellvertretenden Direktoren sind be⸗
stellt: 1) der Bankdirektor Hugo Bruhn in
Heide
2) der Bankdirektor Johannes Schwar⸗
tau in Altona.
Die dem Bankbeamten Hugo Carl Johannes Bruhn in Heide erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Prokuristen Martin Hetestaer in Heide ist für die
einge⸗
bezüglich der Firma Ludwig Her⸗ rocur mit einer anderen
Zweigniederlass ung direkt oder per “ kann. auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken erstrecken.
Jeder der beiden stellvertretenden Direk⸗ toren ist befugt, ein Mitglied des Vor⸗ zu vertreten und statt eines Vor⸗ “ die Zweigniederlassung zu zeichnen.
Itzehoe, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kahla. 145139]
betr., ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Franz Lehmann in Kahla ist Prokura erteilt worden. Kahla, am 4. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Kahla. [45138] In das Handelsregister Abt. A Nr. 93 — die Firma Gebr. Winter⸗Günther in Orlamünde⸗Naschhausen betr. — ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Kurt Winter⸗Günther in Orlamünde⸗ Naschhausen Prokura erteilt worden ist. Kahla, am 4. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. [45140]
Kahla. In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 die Firma Dampfziegeleiwerk Kahla Hermann Sommermeyner & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kahla ist heute eingetragen worden:
Der Ziegeleibesitzer Otto Sommer⸗ meyer in Gera ist infolge Todes als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Alfred Sommermeyer in Kahla ist Geschäftsführer. Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers ist Anna verw. Sommer⸗ meyer, geb. Riedel, in Gera.
Kahla, am 4 August 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Karlsruhe, Baden. [44911]
In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 10 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Georg Behrens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemi⸗ scher Erzeugnisse, insbesondere von Lacken und Farben. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Ge⸗ schäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Ernst Baur Fabri⸗ kant, Karlsruhe, und 2) Dr. Wilhelm
J (Schürmann, Chemiker daselbst. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 12. zuni 1914 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Ernst Baur in
1) die ganze Einrichtung der Fabrik der bisherigen Firma Georg Behrens in Karlsruhe mit Maschinen, Werkzeugen und Einrichtungsstücken samt Kontorein⸗ richtung im Werte von 20 000 ℳ, 2) alle Vorschriften zur Herstellung von Lacken und Farben, die Firma, die Kundschaft, die laufenden Abschlüsse der bisherigen Firma Georg Behrens um 5000 ℳ6. Diese Sachen und Rechte werden mit 25 000 ℳ auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Ernst Baur angerechnet. Die Gesellschaft übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag mit dem Eigentümer des Fabrikgrundstücks, Fabrikanten Leo Kückelmann in Karls⸗ ruhe. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karls⸗ ruher Zeitung. Karlsruhe, den 7. August 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. [45141] Eintragungen in das Handelsregister am 8. August 1914 bei den Firmen:
A Nr. 128: Otto Niemann, vorm. W. Niemann & Co., Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Behrens in Kiel, Fräulein Klara Niemann in Hamburg, Fräulein Gretchen Niemann in Hamburg und Fräulein Erna Niemann in Hamburg. Die Gesellschaft hat das Geschäft von der Erbengemeinschaft Nie⸗ mann erworben und am 1. Januar 1914 begonnen. Die Gesellschafter Klara Nie⸗ mann, Gretchen Niemann und Erna Nie⸗ mann sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Prokura des Walter Behrens ist erloschen.
A 345: R. Hansen, Kiel. Das Ge⸗ schäft ist auf die Witwe Katharina Maria Wilhelmine Hansen, geb. Grimm, in Kiel übergegangen.
A Nr. 797: Rudolf Walter, Kiel. Der Ehefrau Emma Walter, geb. Heß, in Kiel ist Prokura erteilt.
A Nr. 593; Kieler Dampfwasch⸗ anstalt und Neuplätterei R. Kreipe, Kiel. Der Ehefrau Marie Kreipe, geb. Schütt, in Kiel ist Prokura erteilt.
937: Fritz A. Restorff, Kiel. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Johanne Restorff, geb. Schweckendieck, in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Restorff ausgeschlossen. Dem Kaufmann Fritz Restorff in Kiel ist Prokura erteilt.
& 1012: Union Briket Handlung, Kiel. Das Geschäft ist auf den Konsul Paul Krause in Kiel übergegangen.
A 1020. Jörgen J. Hvier, Kiel.
Zweigniederlassung gorh zura erteilt. Der⸗ selbe ist befugt, die Zweigniederlassun per procura zu zeichnen, und zwar im rein Person, welche die
Das Geschäft ist auf den Konsul Paul
Krause in Kiel übergegancen.
Königliches Amtsge icht, Kiel.
er proeurs; iese Befugnis soll sich
In das Handelsregister Abt. A Nr. 31, die Firma Lehmann & Bohne in Kahla b
Karlsruhe bringt in die Gesellschaft ein: 191
4 e g 1 g. ve 59 seunez m esigen andelsregister ist au Blatt 297 — offene Handelsgesfellschaft i
Firma Gustav Petzold in Kirchberg Feingetragen worden:
Petzold ist ausgeschieden.
ist aufgelöst. Otto Paul
Handelbgeschäft und die Firma als Einzel⸗
ufmann fort.
Kirchberg, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. [45143] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A ist heute ei der Firma Karl Basch, Koschmin —,H.⸗R. A 140 — eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Koschmin, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 8
Kosel, O0. S. [45197] Im hiesigen Handelsregister ist bei de
eingetragen
gebauer in Kosel heute Firma das
worden, daß Inhaberin der
Kosel Prokura erteilt ist. 18 Kosel, den 5. August 1914. “ Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist als neuer
Inhaber der unter Nr. 205 eingetragenen
Zduny heute eingetragen worden. Krotoschin, den 29. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. [45145] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 217 heute eingetragen worden, daß die Firma: „Reinhold Bunk, Deutsch Koschmin Hauland“ erloschen ist. Krotoschiv, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. [45146] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma „Witold Towinski. Krotoschin“ vermerkt worden, daß in Ostrowo eine Zweigniederlassung errichtet ist. Krotoschin, den 31. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [45147] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 21 verzeichneten Firma J. Bünting & Comp. in Leer einge⸗ tragen: 1 er Ehefrau des Kaufmanns Nicolaus Weert Klopp, Paula geb. Abner, in Leer ist Prokura erteilt. . (Ostfriesland), den 6. August
Königliches Amtsgericht. I.
Liebenwerda. [45148]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 105 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Liebenwerdaer Zeichen⸗ und Metßgerätefabrik Gebrüder Schneider“, mit dem Sitze in Neu⸗ dobra bei Liebenwerda eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: der Mechaniker Paul Schneider und der Tischler Max Schneider in Neudobra. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1914 begonnen.
Liebenwerda, den 1. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [45149] In das Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen bei den Firmen: ) „Johann Jungren“ hier, unter Nr. 256:
ren ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) „Wilhelm chüttlöffel Nachf.“ hier, unter Nr. 570: Der Kaufmanns gattin Emilie Herrmann, geb. in Magdeburg ist Prorutn erteilt.
3) öä1 renckmann“ unter Nr. 1332: Der Kaufmann Dr. fried Drenckmann in Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft hat am 31. Juli 1914 be gonnen. Die Prokura des Gustav Heider bleibt bestehen.
4) „Schumann & Krienitz“ hier, unter Nr. 1405: Der Kaufmannsgattin Dora Schumann, geb. Stolle, in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
5) „Wilhelm Heinrich“ hier, unter Nr. 1565: Der Ehefrau des Hauptmanns der Reserve Georg Heinrich, Adele geb. in Heyrothsberge ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 3.
Mannheim. . [44834]
Zum ndelsregister O.⸗Z. 27, Firma „Mannheimer Frucht Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: 8
Julius Brügelmann Ehefrau, Erna geb. Maisel, Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt und für sich allein zur Vertretung der Ge e cc und Zeichnung deren Firma be⸗ rechtigt.
Mannheim, den 7. August 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
5 8
unter Nr. 2 eingetragenen Firma H. Neu⸗
Fräulein Martha Tschammer in Kosel ist und daß dem Kaufmann Isidor Bujak in
Firma „Karl Kallmann, Zduny“, der Schuhmachermeister Paul Kallmann aus
1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Jung⸗
Prehm,
Magdeburg ist in das
19
„Amalie geb. Heidelberger, Mannheim, ist . 8 bestellt.
„Schmitt & Kaufmann“,
“ Renninger Ehefrau, Addi Mannheim ist als Prokurist bestellt.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger⸗
Berlin, Donnerstag, den 13. August 1914.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ G ü Patente, Gebrauchömmster. Konkurse sowie die aris. und Bahrolahtenranndenc.ende Slsentasrec enthesre chnh eeee-en, ee ve efereͤtseintragsrolle âber Wareneeichen,
.“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1895)
für gelbfth “ Henbeleege. vfar das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin F“ 41, 8 Handeleregcster * 278 Ventsche Reich 2sczeint in der Regel täglich. — Der 2 e eträg ür das .— 8 20 ₰. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für der Fleun ine 2,e 2 Erhaergen⸗ 5 8 Nummem kosten ₰
Handelsregister.
iche Expedition des Reiche⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
schäftsführer die Gesellschaft gültig vertre⸗ ten und die Gesellschaftsfirma gültig zeich⸗ nen kann. Osnabrück, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Peitz. Bekanntmachung. [45160] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 11: Herm. Matzel einge⸗ tragen worden: Der Frau Gertrud Steinecke, geborenen Boyde, in Peitz ist Prokura erteilt Peitz, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. [45161] [45157] In das Handelsregister B ist heute bei Abt. A der Verbutterungsgesellschaft Pinne⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Pinneberg folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung vom 27. April 1914 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt:
1) der Hofbesitzer Friedrich Wilhelm
Beck in Rellingen, 2) der Bücherrevisor Theodor Drews in Altona.
Pinneberg, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [45162 Auf Blatt 3265 des Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß di Firma Elektrische Normaluhr. Gesell schaft mit beschränkter Haftun Zweignieder lassung Plauen in Plaue
erloschen ist. Plauen, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Plön. Die Firma Gustav Seligmann in berg — Inhaber Gussav Seligmann daselbst — i Handelsregister eingetragen. Plön, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Pollnow. [45164]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Firma Alexander Liebscher in Neue Mühle bei Pollnow und als ihr Inhaber der Mühlenbesitzer Alexander Liebscher ebenda eingetragen. Das Geschäft besteht aus einer Mahl⸗ und Schneldemühle. Pollnow, den 15. Juli 1914. Königliches Amtegericht.
Preetz. Bei der unter Nr. 66 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Otto
mheche sind ““ 5. geschieden und an ihre Stelle die Witwe Band XIII O.⸗Z. 240, Firma des abrikanten Louis Niderehe, Li b. “ ister à [44833] „Rheinischer Kunst: &X Po dasß und die Ehefrau des ee
Häm Han delsregister A wurde heute ein⸗ Verlag M. Amalie Hepp“, Mann⸗ Karl Niderehe, Anna geb. rauer, zu 1 O. 3. 246 Ff heim. Das Ge chäft ist mit Aktiven und Geschäftsführern bestellt. Jeracnd ⸗. Firma August Fessten von Maria Amalia gepp auf Marburg, den 7. August 1914. K . Josef Hepp, Kaufmann in annheim, Königliches Amtsgericht.
— — „Steinwerke C. C. v. Thaden, Inh.
Band V O.⸗Z. 9 Firma C. Werner, übergegangen, der es als alleini In⸗
Band XII B. Z. 213 Firma Max ob heinischer Narienburg, Westpr. 45152]
Marx, 8 v. “ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 294 “ “ c. Geselingetesgen.
Band XIV O.Z. 50 Firma Feldhahn Hepp weteer⸗ ist heute die Firma Fritz Gani, Or. 8 8
& Mootz, 29 B6 30, Firma Montau, und als deren Inhaber der 81 1u“ Gesellschafter gemeinsam be⸗ 119 Firma Wil⸗ Firma Käsereipächter Fritz Galli aus Gr. Montau “ den 3. August 1914.
Band XIV O.⸗Z. Band XVI O.⸗Z. 2 8
belmn Nonnengacher, eohe aaanzemeeefaect Zau ngun anwtecheaehen Köntaliches Amtsgericht
Marienburg, den 31. Juli 1914. gliches Amtsgericht.
Oberstein.
ob“, 8 J 6 Band XVI O.⸗Z. 122 Firma Gebr. 105 6,Mannheim. August Job Che Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister
frau, Elise geb. Roth, Mannhei 3 Zeiß, . Proturiei beeelt “ Band XVI O.⸗Z. 239 Firma Heinrich 23) Band XIV O.⸗Z. 54, Firma Marne. Bekanntmachung. [45153] ist heute zu der Firma Hugo R. Beck Bei der in unserem Handelsregister A zu Idar 8- Nr. 239 — nöes 8 unter Nr. 29 vermerkten Firma Hinr. Offene Fecihe fcssiß. he Bijou⸗
Cäcilie geb. Kohl, Mann⸗
Hehli Ehefrau rokurist bestellt.
eim. ist als eingetragen: Der Frau Anna Leine, geb.
Buschendorf⸗ in Naumburg S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Neurode. [45198] In unser Handelsregister A Nr. 70,
Guttmann, Nyeboe & Nissen Zwei nieder⸗ 2 1 in Mannheim: Die Firma ist er⸗ lassung Mannheim“ F 34 8 2 8 s W. 4 8 2 Mannheim, den 7. August 191 al in Lromberg. “ 1 “ teriecarenfabrikant riedrich Oskar Becker Gr. Amtsgericht. 3. 1. 24) Band Xw. When. 149, Firma .e08 Ebefrau Rosa Alhertine Siebels, buffsdarr hängdas Seschäft als perfönlich [„Ferdinand Schwab jr.“, Mann⸗ geb. Peters, in Marne ist Prokura erteilt. Felender Gesegschafter einget T (beim. Das Geschäft ist samt der Firma] Marue, den 8. Meget wü⸗. ehelschaften ist berechtigt, die Gesellschaft von Ferdinand Schwab junior auf Elise Königliches Amtsgericht. 8 8 18. 8 rerg 4 ie Gesellschaft hat Fehras, 1g. in Mannheim als I Munc [44861] anShersa uar den 8 71914 Inhaber übergegangen. Der Uebergang der 1. Neu eingetragene Firmen. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [45158] t.
in dem Betriebe des Ge äfts begründeten 8 99 Forderungen und Becbischäftsebrar ist bei ꝛ2) Adolf Ahle. Sitz Unterpeissen⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Adolf Ahle In das hiesige Handelsregister Abt. A
dem Erwerbe des Geschäfts durch Elise Unterpeissenberg.
ausgeschlossen. geschäft
2) Karl Happ. Sitz Erding. In⸗ haber: Maschinenfabrikant Karl Happ in Erding. Maschinenfabrik.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) r. Segsg Gsee. mit beschränkter Haftung. Sitz Hes 5 d München. Die Gesellschafterversamm⸗ Großherzogliches Amtsgericht. lung vom 30. Juli 1914 hat eine Aende⸗ Oberstein. [45159] rung des Gesellschaftsvertrags nach näherer In das hiesige Handelsregister Ab⸗
Mannheim. [4483
Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗
getragen: Bonn“, Mannheim. Heinrich Heiden⸗ heim Ehefrau Anna geb. Dreyfus, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. 9 ö„2) Band I O. Z. 142, Firma „Isidor Schwab, ledig, Kahn Nachfolger Fuchs & 25) Band XyI O.Z. 33, Schramm“, Mannheim. Jsidor Kahn „Josef Simon“, Mannheim. Daniel Ehefral Karoline geb. Moßbacher, Mann⸗ heinon. Mannheim, ist als Prokurist be⸗ eim, ist als Prokurist bestellt. 1 ;
3) Band 1 O.⸗Z. la Fiemn „Richard 26) Band XVI O.3. 192, Firma Dippel Nachf. Inh. Karl Fleiner“, „Ludwig Zahn“, Mannheim. Das Mannheim. Babette Fleiner, Mann⸗ Geschäft ist samt dere Vicn von Ludwig heim, ist als Prokurist bestellt. Zahn auf Christian Kühner Witwe, Marie
geb. Gropp, in Seckenheim übergegangen;
6 h.nan. 883. rFenns Fah⸗ Hußo ebenso find die Attiven der Geschäfts mit
F ; 1 „(Ausnahme von 6 im Vertrage besonders here. eeebekger Mann aufgeführten Ausständen im Gesamtbetrage Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ teilung A ist heute zu der Firma August
5 8 20. F von 3211 ℳ 70 ₰ übergegangen. Der schlossen. 1 8 Hahn zu Oberstein — Nr. 443 — ein⸗ 227 9nd 11, O9. 229, gir nia neh Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 2) Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu. getragen:
1 — äfts begründeten Verbindlichkei ist Sitz München. Weiterer Prokurist: Der Sitz der Firma ist mit dem 1. Ja⸗ Berg Ehefrau, Mathilde, geb. Schrag, E“ Geschchetsten h Erich Nagel, Gesamtprokura mit einem nuar 19749 nach Pene verlegt. 88
Deingetn. isteals Peofarist besgelt,. Christian Kühner Witwe, Marie geb. Vorstandsmitglied oder einem anderen Oberstein, den 8. August 1914 apotheke Ludwig Pistorius“, Mann⸗ Gropp⸗ ausgeschlossen. Ludwig Zahn Che⸗ F Buchner &. Sohn. Sitz Großherzogliches Amiggericht. heim. Felir Aich, Mannheim, ist als frau Elsa geb. Brunner, Mannheim, ist hen. Prokurist: Karl Ritter vos Osnabrück. ö In das Handelsregister ist heute ein⸗
Frogürist G 11“”“ B O.⸗Z. 165, Firma Band 1, O.,Z. 107, Firma S v114“ “ S“ b aah Iirtuner. . 8c München Prokuristin: Mat ilde * (A 12) bei der Firma A. Hoberg Marx Ehefrau, Clotilde geb. Lichten⸗ Geschäft ist samt der Firma von Paul 5) K. 5. Kohur . Co. “ jun. Osnabrück: Der Ehefrau des Prokuristin: Else Lohr. Kaufmanns Hermann Heinrich Hoberg,
stein, Mannheim, ist als Einzelprokurist Josef Kunert auf seine Ehefrau, Sophie Josef Abele. Sitz München. Gertrud geborenen Dütemeyer, in Osnag
bestellt. n “ “ “ ““ 1 — 7 O.-Z 174 Inhaberin übergegangen. Der Uebergan — ertr . 11“ 8 9.9 “ der in dem Bergeng des Geschäfts⸗ be Seit 1. August 1914 offene Handelsgesell⸗ brück ist Prokura erteilt. Nahm Chefrau, Carola geb. Carlebach, gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ schaft. Gesellschafter: Josef Abele, Kauf⸗ (A der Firma Wilhelm Kar⸗ Mannheim, und Arthur Nahm Ehefrau, keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts mann, und „Karl Vogel. Installateur, Küarherr. Snabrück: Der Chefrau des 1 spaula geb Carlebach Mannheim, sind u durch Sophie Kunert, geb. Riekert, aus⸗ beide in München. Prokurist: Johann Kaufmanns Wilhelm Karmann, Mathilde Neumeister, Wurstfabrik, Schellhorn Ein⸗ 1r- 1 is bestellt 8 5 geschlossen. Paul Josef Kunert, Mann⸗ Danböck. geborenen Elsinghorst, in Osnabrück ist b. Preetz“ ist eingetragen worden: Dem Egze r⸗ düris 78 88 Fi Hell⸗ beim, ist als Prokürist bestellt. 2 Gerstle & Löffler. Sitz Mün⸗ Prokura erteilt. Wurstfabrikanten Paul Schön in Preetz “ g 5.Sh. 8 e 8 2„ 88 1 28) Band XVII O.⸗Z. 132, Firma chen. Prokurist: Samuel Löffler. (A 306) bei der Fiumn Japing AT iisstt Prokura erteilt. 1 &. G un ebr. 8 ah „Neckarauer Brasik⸗Tabak⸗Fabrika⸗ 8) Hotel „Stadt Wien“ Parten⸗ Lorenz, Osnabrück: Der Kaufmann Preetz, den 6. August 1914. Heen vist la Prokurist bestellte tion Groß & Harant“ in Mannheim⸗ “ “ Pan- ölhels miadt Henahaich ist am Königliches Amtsgericht 1.“ ; üir.2 aße Nr. 12 irchen. eänderte Firma: Bahnhof 1. Juli 4 aus der Gesellschaft ausge⸗ 10) Band V O.⸗Z. 225, Firma „Köh⸗ Neckarau, Neckarauerstraße Nr. 13. Offene Hotel Garmisch Josef Schmidt, Sitz schieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Süeegeah. verlegt nach Garmisch. Karl Dissel in Osnabrück in die Gesell⸗
en — Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat E C;ee Georg am 5. Mai; 1914 begonnen. Persönlich 1 1- See.g⸗ I hefrau, 9) Wilhelm Hartmann & Co. schaft als persönlich haftender Gesell⸗ Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Hatze, Mannheim, it als Mertüst de. hefterde Cefelsheftes ins Zöset ß stellt. 1— E“ s — gemtee “ schaft aufgelöst. Nunmehriger aber: —(A 552) bei der Firma J. Fränkel „ 11) Band VI O.⸗Z. 77, Firma „Brinck und Johann Harant 6. efrau, Justine Wilhelm tmann in Feld. Osnabrück: Der Che ran' des Kauf⸗ K& ande.7 Mannheim. Fritz Hüb⸗ Kindermann, in Mannheim⸗Neckarau. Jo⸗ v6. h Har Fe manns Wilhelm Fafaf Ida
10) Oberzimmer & Stahl. t Isenburg, in Osnabrück ist Prokura er⸗
ner Ehefrau, Johanna geb. Haas, hann Harant, Mannheim⸗Neckarau⸗ ist 8 i heim, ist als Prokurist ehrih⸗ Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Schnupf München. Die Gesellschafter sind nur teilt. 8 gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. (A 710) bei der Firma F. Heinrich
12) Band VII O.⸗Z. 113, Firma tabaffabrikation. „J. Daut“, Mannheim. Karl Daut 29, Band XVII O.⸗Z. 133, Firma 11 Sunderdiek, Osnabellecg⸗ Thi „Sebast Schott“ Mannheim, ) J. A. Seidl. Sitz München. Sunderdie snabrück: Dem Kauf⸗ S 1 veefran, Mergahetce ec Fhiel. Mann⸗ Gelelasetarn 1859 Nr. 8 Inhaber ist Prokuristin: Emilie Seidl. . mann Anton, Kleinschmidt in Osnabrück Z II1“
Sebastian Schott, Kaufmann, Mann⸗ 12) Johann Zehme. Sitz Mün⸗ ist Prokura erteilt, 1
heim, ist als Prokurist bestellt. scheid, Nr. 53 der Abten 8.n 8 9 4 2 8 8 ;6 ., . 8 — . . 8 8 „ . 20 un 8 Zweigniederlassung Amsterdam ist auf⸗ migson... v O.-Z. 117, Firma 1) Tuchmannfactür ehe gesse Sit Osnabrück: Der Chefrau des Kauf⸗ in Remscheid ist Prokura „Loesch & Breidenbach“ in Mang⸗ München. GI manns Julius Cantor, Elfriede geborenen 8 Sitz Leoni.
heim. Wilbelm Loesch Ehefrau, Toni 2) Georg Witt. G —1. 658 nheim, i rokurist 3) Ernst Schrumpf. Sitz München. hegelfcden, Mannheim, ist als Prokuris 4) Benno Späch’ Sit Wenche
Mannheim, den 8. August 1914. München, den 8. August 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I. K. Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel. 45150] Naumburg, Saale. 45154] & C In das Handelsregister ist G In üunser Handelsregister A ü heute
I. in Abteilung B bei der Firma: Deutsche unter Nr. 424 die Firma: „Zu den drei Schriftindustrie, Gesellschaft mit be⸗ Glocken“ Paul Horlitz zu Naumburg S
schränkter Haftung in Marburg: Der a. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ Ehefrau des Kaufmanns Karl gc ker mann Paul Horlitz zu Halle a. S., Stein⸗
Anna geb. Hering, in Marburg ist Pro. weg Nr. 19a, eingetragen worden.
kura erteilt. II. in Abteilung A 1)Po. E1““ 8 4. August 1914.
der Firma Fritz Engel in Marburg Könialiches Amtsgericht.
(Nr. 173): Der Ehefrau des Optikers Naumburg, Saale. [45155]
und Mechanikers Jakob Siebert, Anna Bei der unter Nr. 113 des Handels⸗
geb. Klunz, in Marburg ist Prokura registers A eingetragenen offenen Handels⸗
erteilt. 2) Bei der Firma Karl Euker gesellschaft J. Heusel zu Naumburg
8, 8 719 8 1ia a. S. ist heute eingetragen: Der Frau
9. ehee 8 ö ee ist Pegkurn ertgar. 1 von 841 11 „ t. Stumpf Merbagn. man 87 da feaze14. Richard Wöhler daselbst Prokura
Marburg. Bz. Cassel. 45151] ꝙNaumburg a. S., den 6. August 1914. In das Handelsregister B Ir 49 ist Königliches Amtsgericht.
ist heute zu der Firma Gebr. Becker in Idar — Nr. 458 — eingetragen:
Mit dem 1. Januar 1914 ist der Kauf⸗ mann Emil Friedrich Becker in Idar aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Hugo Robert Becker als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Oberstein, den 28. Juli 1914
[45163
[45165]
[45166] In das Handelsregister ist eingetragen:
.1) am 27. Juli 1914: Bei der Firma Friedrich Wilh. Bertram Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid, Nr. 41 der Abteilung B: Der Ehefrau Alfred Erlinghagen, Ella geb. Arns, in Remscheid ist Prokura erteilt. „2) am 3. August 1914: a. bei der Firma Ewald Mellewigt,
Mann⸗
gehoben. Leopold Wertheimer Ehefrau, Nathan, in Osnabrück ist Prokura erteilt. bei der Firma Franz Pollmann
09202he de Fiign Haus Wreerc, wnan 2-Zen Kgaaaes Zes ee . er Ehefrau de auf⸗ ; 8 manns Paul Marpé, Emilie geborenen Handlungfgehllfen in Remscheid, ist Pro⸗ Propfe, in Osnabrück ist Prokura erteilt. c. bei der Firma Fritz Mellewigt in 8 168 8 8 ö H. gv’ei Remscheid, Nr. 1010 der Abteilung A: brück: Dir se gnied e gen— na⸗ Dem Wilhelm Mellewigt, Fabrikant in B 2) bei 5 t Le” Aberen & Remscheid, ist Prokura erteilt. 8 auenburg mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht in Remscheid. tung, Osnabrück: Den Kaufleuten Remscheid. Anton Stapelfeld und Hermann Müller in In unser Handelsregister Abteiun Osnabrück ist Gesamtprokura erteilt. ist heute unter Nr. 92 die Firma (B 34) bei der Firma Deutsche Natio⸗ stian Z nalbank, Kommanditgesellschaft auf ii Aktien, Zweigniederlassung, Osna⸗ brück: Dem Beankdirektor Emil Schmidtmann in Osnabrück ist für die Zweigniederlassung Osnabrück derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemäß § 18 des Sta⸗ tuts in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem ande⸗ ren Prokuüristen die Firma der Zweig⸗ niederlassung zeichnen kann.
Firma Mann⸗ heim. Heinrich Kaufmann Chefrau, Henriette geb. Baer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
15) Band IX O.⸗Z. 94, Firma „Arn⸗ heim & Dinkelspiel“, Mannheim. Otto Palm ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1
16) Band IX O.⸗Z. 151, Firma „Hein⸗ rich Graf II“, Mannheim. Josef Mannheim, ist als Prokurist be⸗
ellt.
17) Band XI. O.⸗Z. 143, Firma „Friedmann & Seumer“, Mann⸗ heim. Heinrich Friedmann Ehefrau, Lina geb. Grießhammer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Band IX O.⸗Z. 83,
getragen worden. Der Gesellschaftsvertra ist am 15. Juli 1914 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist de Handel mit Berg⸗ und Hüttenprodukter und ähnlichen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Remscheid unter der Firma Christian Ziegler bestehenden, bis⸗ her dem Gesellschafter Ernst Ziegler ge⸗ n. 8 hörigen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ (B 50) bei der. Firma Osnabrücker kapital beträgt 140 000 ℳ. Der Gesell⸗ 1“ ““ “ seine Einlage da⸗ „durch, daß e von i
bei der Firma Stephan Niderehe und Nnaumburg, Saale. [45156] bsnabrück: Dem Kaufmann Carl Lud⸗ Firma Cisssenn 1“ ber Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Bei der unter Nr. 168 unseres Handels⸗ wig in Berlin⸗Halensee ist derart Prokura triebene Handelsgeschäft nebst Zubehör Haftung, zu Marburg eingetragen registers A eingetragenen Firma Franz erteilt, daß er in Gemeinschaft, mit einem mit Aktiven und Passiven einschließlich worden: Wilhelm Niderehe und Heinrich/ Leine in Naumburg a. S. ist heute anderen rokuristen oder mit einem Ge⸗ der Firma nach dem Stande vom 30. Juni
Firma urg. Firma
19) Band XIII O.⸗Z. 124, „Eichenherr & Cie.“ in Laden Die Gesellschaft ist aufgelöst, die erloschen.
20) Band XIII O.⸗Z. 153, Firma „August Boehe“, Mannheim. Hans
-.
8*
[44940)