Stockach wurde zum Konkursverwalter er⸗
nannt. I. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 7. Sep⸗ tember 1914. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist 29. August 1914. Stockach, den 7. August 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Waldheim. [44982] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast in Firma Wald⸗ heimer Filz⸗ und Schuhwarenfabrik Robert Gärditz in Liquidation in Waldheim wird heute, am 8. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Braun, Waldheim. An⸗ meldefrist bis zum 5. November 1914. Wahltermin am 5. September 1914, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1914, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. August 1914. Waldheim, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Aachen. [45074]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Föger des Lederhändlers Franz Linke, Inhaber der Firma Val. Vinbrüx Nachf. Franz Linke zu Aachen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
88 Berlin. Konkursversahren. [45254]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Deutschen Hilfsbank“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Neuenburgerstraße 35, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin. [45252]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchdruckerei „Greif“ G. m. b. H. in Berlin, Alte Jakobstr. 64 a, früher in Firma Alsberg & Hentrich, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Berlin. [45253]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Glühlampen⸗ hauser Allee 9/9 a, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Derlin. Konkursverfahren. [44964]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Marie Stange in Berlin, Torf⸗ straße 25, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 4. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, bestimmt. Die Gebühren des Konkursverwalters sind auf 208,15 ℳ, seine baren Auslagen auf 182,50 ℳ fest⸗
geseßt. erlin, den 4. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Birnbaum. [44965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Mallok in Waitze wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Birnbaum, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [44977] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Zigarrenhändlers Ernst Sieland in Bochum, Bahnhofstr. 49, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
raunsberg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Angela Wolska in Braunsberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. August 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 6 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Braunsberg, den 1. August 1914. Zimmermann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Bunzlau. Beschluß. [45269] In der Konkurssache über den Nachlaß der am 3. Dezember 1913 zu Bunzlau verstorbenen unverehelichten Ida Christ wird, da der bisherige Konkursverwalter sein Amt niedergelegt hat, der Rechts⸗ anwalt Justizrat Schulz in Bunzlau zum Konkursverwalter bestellt. Bunzlau, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45255]
Charlottenburg.
[44967]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Haus Karlsbad G. m. b. H. in Charlottenburg ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 5. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [44966] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Reetz in Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 51 a, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
harlottenburg, den 7. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [45263] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Julius Lalla in Berlin. Wilmersdorf, Kurfürstendamm 160, ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1914 angenommene Zwangs“⸗ vergleich durch Beschluß vom selben Tage rechtskräftig bestätigt ist. Charlottenburg, den 7. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [44983] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Emil von der Leck zu Cöln⸗Sülz, Berren⸗ ratherstr. 236, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Danzig. Konkursverfahren. [45031]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Artur Priebe in Stutthof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Danzig, den 28. Juli 1914
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. [45030] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Priebe in Stutthof werden die Gebühren des Verwalters für seine Geschäftsführung auf 1800 ℳ festgesetzt. Danzig, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 11 a.
Danzig. Konkursverfahren. [45034] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Friedrich Kanzler in Danzig, Geschäftsstelle Fleischergasse Nr. 7, und Privatwohnung Vorstädtischer Graben Nr. 56, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Zimmer 220, II Tr., anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Danzig, den 29. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [45033] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ewald Ramm in Nickelswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. August 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Tr., bestimmt. Danzig, den 29. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. [45032] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ewald Ramm in Nickelswalde werden die Gebühren des Konkursverwalters für seine Geschäfts⸗ führung auf 700 ℳ festgesetzt. Danzig, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
Danaig. Konkursverfahren. [45035]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westpreußischen Bohr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Breslau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. September 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, I1 Treppen, anberaumt.
Danzig, den 1. August 1914.
Der Gerichtsschrelber
Dresden. [44979] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kolo⸗ nialwaren⸗ und Delikatessenhändlers Georg Paul Wilhelm Kühlmorgen in Laubegast, Hauptstr. 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [44980]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer unter der Bezeichnung „Kreizis Kaufhaus“ be⸗ triebenen Galanterie, Woll⸗ und Weißwarenhandlung, Otto Richard Kreizi in Dresden, Königsbrückerstr. 39, jetzt Hohensteinerstr. 1 wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Elberfeld. [45270] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schweinemetzgers Karl Gerharts hier wird nach erfolgter Ab⸗ asches des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. — Elberfeld, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. [44975] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Mohrmann in Jembke ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Fallersleben, den 6. August 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [44993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Honcamp in Wanne wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27./28. November 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. November 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [44981]
In dem Konkursverfahten über das Vermögen der Reppichauer Molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftun ein Liquidation zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. d. S., den 7. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Halle, Westf. [44994] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Schmidt zu Versmold ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver⸗ ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle i. W., den 29. Juli 191
Königliches Amtsgericht.
i. eld. Beschluß 144991] in Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johanues Schmauch in Hersfeld. Da der Konkursverwalter Rechtsanwalt Schafft zu Hersfeld infolge der angeordneten Mobil⸗ machung an der Fortführung der Konkurs⸗ verwaltung verhindert ist, wird er auf seinen Antrag aus dem Amte als Konkurs⸗ verwalter entlassen. Der Bureauvorsteher Kiese hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Das Honorar des Rechtsanwalts Schafft wird auf 800 ℳ festgesetzt. Hersfeld, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hersfeld. Beschluß. [45036]
In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Spangenberg in Hersfeld. Da der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Schafft zu Hersfeld, einge⸗ zogen ist, wird er auf seinen Antrag aus dem Amte als Konkursverwalter entlassen. Der Bureauvorsteher Kiese hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Das Honorar des Rechtsanwalts Schafft wird auf 600 ℳ festgesetzt.
Hersfeld, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Königsberg, Pr. [45262]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Polizeikommissars Alfred Radicke von hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den ö 1914.
Königshütte, O0. S. [45256] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Handelsfrau Cäcilie Gor⸗
zolka, geb. Kupka, in Chorzow,
Königshütterstraße Nr. 25, wird nach er⸗
solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
urch aufgehoben
Königshütte O. S., den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [44976] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papierwarenfabrikauten Georg Bossart in Luckenwalde, Ba⸗ rutherstraße 45, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Luckenwalde an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Luckenwalde, den 7. August 1914.
Gathmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Lüben, Schles. [44973] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pachtadministrators Richard Boehme in Klein Reichen findet am 18. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung zwecks Anhörung über die “ Einstellung des Verfahrens att. Lüben i. Schl., den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [44985] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldwarenfabrikanten oachim Wilhelm Albrecht, früher in agdeburg, jetzt in Charlottenburg, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗
durch aufgehoben. den 7, August 1914.
ee Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. [44969]
Nakel, Netze. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Apolinary Oszubski in Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nakel, den 31. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neukölln.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wurstfabrikanten Christian Fonfara, alleinigen Inhabers der Firma Christian Fonfara, zu Neukölln, Berlinerstr. 27, jetzt Wilmersdorf, Uhlandstr. 61, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und Termin zur Wahl eines neuen Ver⸗ walters auf den 11. September 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer 19 part., bestimmt.
Neukölln, den 4. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. — 17. N. 38 d/12.
Oppeln. [45037] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Wilhelm Zyoka in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist durch Beschluß vom 26. Juni 1914, der auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden kann, festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, 5. August 1914.
Priebus. [44992] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Erwin Schubert in Gr. Bogendorf ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Priebus, 8. 8. 14.
Schlochau. [44972] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Purtzel Nach⸗ folger, Inhaber Kaufmann Wilhelm Müller in Schlochau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Schlochau,
[44971]
Spandau. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich West⸗ phalen in Falkenhain wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Spandau, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathau Lewko⸗ witz in Tangermünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tangermünde, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Treuen. [44996] Der Rechtsanwalt Klopsch in Treuen wird auf seinen Antrag seines Amtes als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Karl Wilhelm Heckel in Altmanusgrün enthoben. Zum Konkursverwalter wird der Geheime Hoͤfrat Opitz in Treuen ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme Schlußrechnung des bisherigen Verwalters auf den 7. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Treuen, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Treuen. [44995] Der Rechtsanwalt Klopsch in Treuen wird auf seinen Antrag seines Amts als Verwalters im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Richard Feustel in Treuen enthoben. Zum Konkursverwalter wird der Ortsrichter Morgner in Treuen ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters auf den 7. September 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Termin anberaumt. Treuen, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Hermann Zwick in Altwasser, Charlottenbrunner⸗ Nr. 152, wird mangels Masse ein⸗ estellt. 8 Waldenburg (Schles.), den 7. August
1914. Königliches Amtsgericht.
Weisswasser. Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handels⸗ frau Anna Konietzka, geb. Brückner, in Weißwasser O. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters ist einschließlich seiner Aus⸗ lagen auf 200 ℳ festgesetzt worden. Weißwasser O. L., den 30. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wreschen. [45257] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fahrradhändlerin Karoline Manasse in Wreschen wird der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. 18, anberaumte Termin von Amts wegen aufgehoben.
Wreschen, den 7. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zobten, Bz. Breslau. [45266]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. C. Jaeckel, Inhabers des Kolonialwaren⸗, Delikatessen, und Drogengeschäfts P. C. Jaeckel, in Zobten findet die erste Gläubigerversammlung am 19. August 1914, Vorm. 10 Uhr, statt. Der Termin vom 5. August 1914 ist ausgefallen.
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau,
den 10. August 1914.
Zossen. Beschluß. [45264] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Käsefabrikanten Max Walter in Nächst Neuendorf wird ausgesetzt, weil der Gemeinschuldner zu den Fahnen einberufen ist (§ 6 des Ges. betr. den Schutz der infolge des Krieges an Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten e 4. August 1914. R.⸗G.⸗Bl. . 328 ff). Zossen, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.
ö11“
[44988]
[45258]
[44978]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [45204]
Zwischen den Stationen Barderup und Flensburg rechts der Bahnstrecke Jübek — Flensburg gelegene Bahnhof Nord⸗ schleswigsche Weiche erhält vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab die Bezeichnung Flens⸗ burg Weiche. 1 Altona, den 31. Juli 1914.
des Königlichen Amtsgerichts.
I. Kansgl. Amtsgericht. Ab
den 7. August 1914.
—
Königliche Eisenbahndirektion.
[44970)
der
Inha
Bekanntmachung, betreffend die Abtretung und
ᷣ
Zekanntmachung,
gesetzblatts.
Branntweinerzeugun Inli 1914. 9
Königreich Preußen.
ungen, S 114““ Nernatverarzerunnen „Standeserhöhungen und etreffend Bau und 1
Gesetze vom 10. Juni 1914 vbvbJo der in dem Verwaltung übergehenden
Ernennungen, Charakterverlei
sonstige Allerhöchster Erlaß,
linien usw. sowie tum des Staates nehmens.
Erlaß, betreffend zum
Verzeichnis der Vorlesu
im Winterhalbjahr 1914/15.
betreffend Auslandswechsel. Anzeige, betreffend die Ausgabe der 59 de
lt des amtlichen Teiles:
und Geschirren.
Deutsches Reich.
LE11414“*
Erste Beilage:
8
1111“ 8 und Branntweinverbrauch im Monat
sschullehrer. ngen an der For
Forderungen an die Kri 8 Pfändung der Pferden, Fahrzeugen riegskasse aus der Ueberlassung von
Ordensverleihungen usw.
1 Eisenbahn⸗ und Betrieb des in das Eigen⸗ Cronberger Eisenbahnunter⸗
güläig angestellte Bolgeschenecr t. einberufene, noch nicht end⸗
nie Hann.⸗Münden
—p„ Bekanntmachug, betreffend die Abtretung und rungen an die Kriegskasse aus
Pferden, Fahrzeugen und Geschirren.
Vom 12. August 1914.
Der Bundesrat h
über die Ermächtigun
Maßnahmen usw. vom 4. August 17 1 chaftlich folgende Verordnung erlassen igust 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327)
Ifst über eine Ueberlassung eines Kriegskasse zusteht leistungen vom 13. Ju Urkunde (sog. der
der
Ford
Forderung außer d
der Urkunde an gabe im Wege erfolgt, wenn der der Ablieferung an Pfändungsbeschluß vor
lassung
Diese in Kraft. Berlin, den 12. Aug Der Stellver
*
Pferdes an
Anerkenntnis)
rkunde erforderlich. Zur Pfändung einer neten Art ist vner dem en Gläubiger erforderlich. der Bwangsvolltreckung
Keeszägseher die en ubiger wegnimmt. der Uebergabe B
chuldner zugestellt, ilt die Pfaö 8 — der Zuftelugef al Se git dt Pfändung diesem gegenüber mit
Das 8 gilt für ung von Fahrzeugen oder Geschirren an die entstanden sind und über die eine ÜUrkunde ausgestellt ist.
Verordnung tritt
Pfändung der der Ueberlassung von
at auf Grund des § 3 des Feset g, des Bundesrats zu wiefchchasehes
erung, die einem Pferdebesitzer für di 1 die Militärbehörde bhae t die 26 des Gesetzes über die Kriegs⸗ ni 1873, Reichsgesetzbl. S. 129) eine ausgestellt, so ist zur Uebertragung
em Abtretungsvertrage die Uebergabe Forderung der im Abs. 1 bezeich⸗ fändungsbeschlusse 88 .
Wird die Ueber⸗ erwirkt, so gilt sie als Urkunde zum Zwecke Wird der der Urkunde dem Dritt⸗
☛ 2 j 2 Forderungen, die für die Ueber⸗
Militärbehörde mit dem Tage der Verkündung
ust 1914. 8
treter des Reichskanzlers “
b Seine Majestät der
dem Landesältesten, Niewodnik, Kreis Klasse mit der Schleife,
dem Rittergutsbesitzer,
berg, Kreis Goldbera⸗Ha eber in Traben⸗Trar orden vierter Klasse,
dem Pfarrer Köhnhorn Königlichen Kronenorden dritter
dem lichen Kronenorden vierter
dem Lehrer a. D. Weil Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gemeindevorsteher, Landwirt K. romminga in Hilken⸗
borg, Gemeinde Grot Sül.,- Grotegaste
dem Obermeister Koschare in Graudenz
Algemeinen Ehrenzeichens,
Falkenberg, den Roten Adlerorden dritter
Stadtsekretär a. D. Haferland in Berlin den König⸗
König haben Allergnädigst geruht: Rittergutsbesitzer Wichelhaus in
Oekonomierat Schaefer in Hoh⸗ nau, und dem Bürgermeister a. D. ach, Kreis Zell, den Roten Adler⸗
in Lichtenau, Kreis Büren, den Klasse,
Klasse, in Saarbrücken den Adler der
„Kreis Leer, das Verdienstkreuz in
das Kreuz des
een und Hamburg, dem Betriebsvorstande der in Groß Flottbek, Kreis 88n bei der Gesandtschaft in Hanthurge von Bonia den
Forde⸗ Adlerorden vierter Klasse,
Kronenorden dritter
in Dockenhuden, Kreis in Altona,
Oberingenieur Pecht, dem Elektrooberingeni . 2 0 9 Oberhafenmeister Langkopf, Meyer, des
polizei Wickidal und dem stellvertretenden Bureauvorsteher ir die Reichs⸗ und auswärtigen sämtlich in Hamburg, den König⸗
bei der Senatskommiss Angelegenheiten Schul z,
1“ nee Enacen vierter em Schiffbaubetriebsingenieu
Rohrplanbaues, Ingenieur 8 1u6“ Chef
ingenieur Hoffman
kreuz in Gold,
obermeister B lumberg, lach und dem lich ’2 Hesebaurs 1e Kreuz des em Malereiobermeister Longert, dem Mei W Maschinenfabrik Reil, dem Montagemeister E Föetemeister Pahl, 3
eubert, dem Schlossermeister Eisermann, dem YN
. 18 22* 2 0 8 Feicter Snom man, dem Tischlermeister Bierle Berner, dem Schnürbodenmeister Böttch Pagenkopf, “ 5 ogeler und Walther in A zeichen sowie 1 108
Waskow in zu verleihen.
Seine Majestät der Köni
Cadorna, Armeeinspekteur,
General des IV. 2 8 grner Armeekorps, den Rote
aldenwang,
Majoren Königlich ntendantur des I. em Architekten Günzel in Reichs, Kaufmann . orden vierter Klasse,
dem bisherigen außerordentlichen Gesandt
mächtigten Minister der Vereini andten und bevol⸗ in Berlin Dr. — Vereinigten Staaten von Generalleutnant
Militärbezirks
dem Eisenbahnwerkfü rer R wärter Müller in Ehhrre aaßb 8
Carnotte, dem Schreinermeister Esken in Gä rtner in Bünde, Michel in Berlin⸗Lichtenberg, Kolonnenführer Gimbe I, maler Beetz in Linnich, gardt in
dem O
1 Kreis Jülich, Mühlhausen i. Th., 8
Bünde, Landkreis Herford, und dem dem Lagermeister
dem Bohrer Ka
Arnold Krings und Hubert ü dem Nadelschleifer Ph Snes Krigg
Bronze sowie
regiment Nr. 15 die Rettungsmedai
—
Seine Majestät der König haben
Pinneberg, dem Wasserbaudirektor,
dem Direktor Frahm
Klasse,
Pinneberg, dem Prokuristen Blohm,
jion für
Klasse,
dem Kesselschmiedeobermeister Zastr
dem Meister in
dem Revieroffizianten
in Hamburg, den
den Vorarbeitern
Mennecke Hamburg das
den Königlich italienischen Gene
und Masi,
dem Königlich Abteilungschef im
Klotz und Breyer im bayerischen Oberintendanturrat Schmitt und Miller im
Nervegna in Brindisi
Dominici und
*
. 11 82 8* “ 8 . g 8 2 8 8* 9 8 * “ “ 9 8*, 8 9 88 * . — 8. 1 2₰ 3 82 3 . 5 8 “ 8 1. S. 3 11“ 78* . 8 8 . 81—9,8 üh
1““
Kreis Bureaudiener Guse in Charlottenburg, Gelnhausen,
Maurerpolier Engels, beide in Hagen i. W., Landkreis Herford,
beide in Hagen i.
Graudenz, dem Fabrikarbeiter Claus genannt Hurlbrink in Bünde, L Arbeiter M. inski Berlin⸗Lichtenberg das “ I 1 oebbels in Aachen, den Schl nton und . den Schmieden Hellweg und 8g e
Frer nbach, dem Anstrei iti dem Maschinisten Grenz, srnttich nstreicher v
Musterweber Förster, dem Presser Recker, den Spinnern
em Na r in Aachen arbeiter Tombeux in Düren das Allgemeine Ehrenzeichen in
dem Kanonier Lenz im 2. ommerschen Fußartillerie⸗ e am Bande zu verleihen.
dem Direktor Rosenstiel in Hochkamp, Kreis Pinneberg
Schiffbauoberingenieur Nordhausen in Maschinenfabriken Dahl und dem Legationssekretär
Geheimen Baurat,
Aubenbey in Hamburg den Königlichen Kronenorden zweiter
in Hamburg den Königlichen
8 „2 2 „ „ „ dem Prokuristen und Maschinenbauoberingenieur Sütterlin dem Oberingenieur
dem Kommandeur
r Schätzle und dem Elektrobetriebs⸗ nann, sämtlich in Hamburg, das Verdienst⸗
berg, dem Schlossereiobermeister Gund⸗ Polizeioberwachtmeister Babende 8. de, fäna⸗ Allgemeinen Ehrenzeichens,
bei der Hafenpoltzei Schiffbauuntermeistern
genannt Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze
g haben Allergnädigst geruht:
3 Büftteabe Obersten von riegsministeri oten Adlerorden dritter Klasse, den Käniglich
Kriegsministerium, Armoekorps, den Königlich bayerischen Chicago und
Hominici und dem Königlich italieni
t Ricci, Divisionskommandeur und 88
r. Genua, den Königlichen Kronenorden er
Prsee 8. cgr et evangelischen on Blum in rt den Königlichen Kre —
vmeüter eeaßen ittgart den Königlichen Kronenorden
Anzrigenpreis fuͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile gr. ₰.
die Königliche Expedition des Reichs-
Auzeigen nimmt an:
und Ataatganzeigern
Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ch in Fulda, dem Bahn⸗ 1 dem Nadlermeister Aachen, dem dem Werkmeister dem Werkführer bermeister Lange, dem W., dem Glas⸗ dem Oberpacker Wein⸗
Vorarbeiter Hinz in
dem
Hagen i. W., dem
8, sämtlich in Eupen,
und dem Fabrik⸗
Allergnädigst geruht:
Roten
dem Königlich bayerischen Generaloberarzt Dr.
EW in München, dem Königlich nüü dnbeene E“ Dr. Hopfengärtner, Divisionsarzt der
.8 Division, bisher im Kriegsministerium, dem Königlich Fürttene Geheimen Kriegsrat Horn, vortragendem b5 im Kriegsministerium, und dem Königlich bayerischen Geheimen Rechnungsrat Holl im Kriegsministerium den Kh dritter Klasse,
„Ddem Bankdirektor Hahn in Mexiko, dem Kon Kaufmann Bormann in Santos, Bra scnful has 3 izekonsul des Reichs, Kaufmann Hinrichs in Harxaca I dem Königlich württembergischen Geheimen expe⸗ Leese g⸗ Sekretär Forcht im Kriegsministerium, dem Königlich ayerischen Geheimen Kanzleisekretär Horn im Kriegs⸗ ministerium und dem Konsulatssekretär Paulus in Jerusalem den dena “ heahe Klasse sowie b m Haushofmeister Zieseniß im Dienste Seiner König⸗ lichen Hoheit des Herzogs von C densera⸗ in Gold zu v. C b
Seine Majestät d 6 gnäbisst 1 s er Kaiser und König haben Aller⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis
zur Anlegung der ihnen verli erteilen, und zwar: nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu
des Ehren⸗Großkreuzes des Großh — 8 erzogli 2 burgischen Haus⸗ und PenSt. eh⸗ LE Peter Friedrich Ludwig: Admiral à la snite des Seeoffizierkorps von Heeringen;
dem
Prafessor
ischer dem Prere he und
der Hafen⸗
des
ow, dem Tischlerei⸗
Werner, dem der Maschinenfabrik
er, dem Platzmeister
Zraunschweigischen Orden
dem Matrosen Alois Szezypior; es ferner:
des Großherrlich Türki
erster dem Konteradmiral So uchon;
der zweiten Klasse desselben Ordens dem Kapitän zur See Richard Acke rmann;
der dritten Klasse desselben Orbengs: den Korvettenkapitäns Wilhelm Busse und Otto Zierzow;
der vierten Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants zur See Bieler und Wichelhausen
chen Medschidjeordens lasse:
dem Leutnant zur See Missuweit u dem Marineingenieur Kanissn 8
des Großherrlich Türkischen Os ne vierter Achen.⸗
den Kapitänleutnants Bernhard Krueger und Hilgendorff
des Offizierkreuzes des Ordens der Köniali Italienischen Krone:: Königlich
dem Kapitänleutnant Lühm ann; sowie
des Chilenischen Verdienstordens zweiter Klasse:
den Fregattenkapitäns Retzmann und Karl von Müller.
Allgemeine Ehren⸗
Rappe und
ralleutnants Graf kommandierendem i Adlerorden erster
dem Probst bei der Kriegsministerium, dem Konsul des den Roten Adler⸗
Venezuela
Chef des ter Klasse, Feldpropst,
älligkeit im Reichsgesetzbl.
sich die Wechselsumme um sechs Prozent jährlicher
die Verordnung vom 10. dir Felnrden 8.,S. 1914 angeordnete Hinausschiebung
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
reffend Auslandswechsel. Vom 12. August 1914.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über
die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗
nahmen usw. vom 4. August 19 1 folgende Verordnung 3 914 (Reichsgesetbl. S. 327)
I1 Bei Wechseln, deren Fälligkeit durch die Verordnung über die
Ausland ausgestellter Wechsel vom 10 S. 368) um drei Monate hinaus dsclczen “
Zinsen für drei
ür die im §
§2. 1,5b Riten 1g 1859eichneten Wechsel bleibt
1s Nr. Z,urd des ,17 des Heetgelnes dhnegnder
ankgesetzes die durch
Diese Verordnung tritt mit dam Tage der Verk ündung i 1 Berlin, den 12. August 1914. 8n ng in Kraft
Der Stellvertreter des Reichskan 8 Delbrück. 8
21