1’“ .O. vorgesehene Ver⸗ in der Ersten Beilage zur heutige 1 ea8 Ges 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 † ns benneh⸗ 18 neter nase Fe1g ee be⸗ „Feiche⸗ und⸗Staatsanzeigers“ wird die Verlustliste Nr. 2 9 hiesige norwegische Kolonie hat an Seine Kriegozust “ des Reichsgesetzblatts enthält unter 8 b sonderen Verbindungsgleise. 1— veröffentlicht. Die Verlustliste Nr. 1 ist am 9. d. M. vom 1i en Kaiser und König nachstehendes Schreiben Sesnn gand anc e.sche⸗ Großbritannien und Oester⸗ packten Frachtstücke llen handli Nr. 4465 eine Bekanntmachung, betreffend Auslands⸗ Dieser Erlaß ist durch die Gesetz2iammlung zu veröffent⸗ „Wolffschen Telegraphenbureau“ verbreitet und von den ] 8 vZ““ Frachtstücke, die mit der B 5 und nicht zu schwer sein. wechsel, vom 12. August 1914, und unter . jeser Zeitungen mitgeteilt worden. Eine Berichtigung zu ihr 88 dieegurs Masetät, 8 Zu dieser Darlegung der englischen Note wird vom Wiener Abnahmestellen gerichtet sind 8gg 3 Gaben“ an die Nr. 4466 eine Bekanntmachung, betreffend die Abtretung lichen. 1 8 11914. fndet sich am Schluß der heute veröffentlichten Liste Felnben hent 1r dols schweren Zeit, in der das deutsche Volk von Konflik Telegrap hen⸗Korrespondenzbureau“ bemerkt, daß der befördert. Die Delegterten der Abnahmestellen Fachr und Pfändung der Forderungen an die Kriegskasse aus der Balholm, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 14. Juli 1 1 seine Existenz und iregee Hüchcung Eurer Majestät den Kampf für— onflikt Oesterreich⸗Ungarns mit einem unabhängigen Staate Gaben Empfangsbestätigungen zu erkeilen, sind sedo Neberlassung von Pferden, Fahrzeugen und Geschirren, von Wilhelm. “.“ Fermmentums verhe 1 1e9gen Meehrergeben des gesamten die Sg Sechian nnn 28 in einer Frage, die geeignete Gaben abzulehnen. 4 fugt, un⸗ 12. August 1914. 8 8 1 8 .11 8 olonie, den Ausdruck ihrer 8 ie hiesige norwegische europäische Politik nicht berührt, ni 4 1 8 uste in den Kämpfen um Lüttich sind . 8 ck ihrer warmen S 1 zu Feindseligtei berührt, nicht als 2 Berlin W. 9, den 13. August 1914. 2 bei “ des Uachfenznümarums, Berlin “ darbringen 8 Bc bte und ihres auf⸗ Heretaie geeehe. 1e.öö deeFche europäischen btttei HBir⸗ 8 122 das Deutschtum im Auslande (e. V.) — 8 NW. 7, Dorotheenstraße 48, bereits sehr viele Anfragen ein⸗ Opfermut und der begeisterten Fnapsehenarezohr diesem beispiellosen der französischen Kriegserklärung anbelangt, Fs Heimat abges nge ver “ 18 1snn 8 * 2 A „ ¹ „2 amm⸗
iserliches “ 8. seng leid v “ 11II“ 8 1 gegangen. Ihre Beantwortung wird, wie wir hören, leider Volk, jung und alt, ohne Unt er das edle deutsche erstens: diese geht über das gewi b lung der Auslandsd . 8 IJustizministerium. unach Feeee. möalch da die Berichte der G 188 1“ EA“ Meni binneg, daß Besterreich inannt schar düszann masentenhen Gesellschaft, Regofinevose Srehc wh. 2 E 8 “ 3 Truppen noch nicht eingetroffen sind. 1 8 1 er Mißgunst und des Neides zu verteidig Rußland den Krieg zu erklären il dieses die vchi 88 chtsanwalt, Justizrat Butz in ö“ Im allgemeinen Interesse ist es wünschenswert, daß die Mit ehrlicher Begeisterung erfüllt, hegleiten u stesbice durch di h „weil dieses die Monarchie desgerichts zu Naumburg S. e 8 t Iüre Durtchsi F Norweger diesen Held sfüllt, begleiten wir stammverwandten durch die an ihren Grenzen vorgenommene Mobilisier stä “ gerich Anfragen recht kurz gehalten werden, denn ihre Durchsicht er 1 die feheceene F Hefbentenof unseres edlen Brudervolkes. Wir hegen offenkundig bedrohte. Zweitens: Oesterreich⸗Ungarn e 18 “ e⸗
8 jestä öni Allergnädigst geruht: s 1 — 1 b älili Seine Majestät der König haben gnädigst geruh der Rechtsanwalt, Justizrat Mantey in Kelbra zum zögert wird. Die vorgeschriebenen, bei der Post erhältlichen haltung Deutschlands, in der wir die Vorbedingung für das Wohl stell 1 ür da Bohl⸗ ge e
1ö1“ E 8 58 8 88 * EEI
—ö9
“
1—
Der Re
Regierung auf eine von ihr des Damenkomitees des Berlin⸗Brandenburger Heil
8 c8. 8 e 2 Ge⸗ 2 ¹ Ies r S. 8 — den Landrichter Frormann aus Flensburg zum G Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg Doppelkarten werden zuerst beantwortet. Sie sind also das ergehen der gesamten zivilisierten Menschheit und ein zuverläffiges 8 te durch eine offizielle Erklärung bekannt gegeben SSree. für Lungenkranke (Belztg) die Summe v 1 ges worden. ie Argumentation des französi dab ℳ und aus der der Grä 8 9 zösischen Kabinetts für die Zweck Kecdenskerasn hara Henckel in Dresden 15 000 ℳ wecke d
heimen Justizrat und vortragenden Rat im Justizministerium mit Anweisung seines Amtssitzes in Kelbra und G“ sttel schnell di wünschte Auskunft zu erhalten. “ 222 15] 1 N r. beste Mittel, schnell die gewünse 8 and eines dauernden Völkerfried ri . B. der Rechtsanwalt Kreppel in Camberg zum Notar fü Der Gesamtheit wird es ferner se gute kommen, wenn Mögen Eure Majfestät 1en E1ö1“ ist daher nicht bloß eine willkürliche Entstellung der Tatsachen Der D Sch Preantem lege überwsesen. —
zu ernennen. 28. den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frankfurt M. mit An⸗ Anfragen auf solche Fälle beschränkt werden, wo die Ver⸗ Kolonie für die ihr in Deutschland zutell 1 sondern auch ei ü 8 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weisung seines Amtssitzes in Camberg ernannt worden. “ 9 bche Fdet ist, daß der Familienangehörige, freundschaft und emp zuteil gewordene großzügige Gast⸗ ch eine bewußte Lüge. Wenn England sich Bayreuther Straße 13) 8
—
. fangenen Kulturgüter ent entschlossen 11 oditi F . 3 cht; 1 2 8 Die Kolonie hat unter ihren Me. entgegenzunehmen. 8 sj ha „ die traditionelle Freundschaft die es genommenen Arbeit für d den Betriebsleiter Overmann bei der Geschoßfabrik in um den es sich handelt, auch in der Tat an einem Gefecht — ren Mitgliedern eine Sammlung ein⸗ mit der Monarchie verband, so leichten Her 4 250 b ür das Rote Kreuz diesem den Betrag von Ministerium der geistlichen und Unterrichts teilgenommen hat. 1 eren Ertrag die Kolonie glücklich sein wird, dem Roten um die Sache Frankreichs 8 “ “ fongeben, 5 e ree hehebe vr Wegsögag n. 1 8Se. je — 5 2'8 reuzes
Spandau zum Betriebsdirektor zweiter Klasse zu ernennen, - 8 8 8 8 b 6 Kreuz überweisen zu dürfen. 8 8 den Proviantamtsdirektoren Manteuffel in Hagenau und angelegenheiten. Es versteht sich von selbst, daß das Zentralnachweise In tiefster Ehrerbietung dauerliche Tatsache, die aber die Monarchie nicht unvorbereitet in Posen, West⸗ und Ostpreußen zufallen sollen.
in Erfurt, dem expedierenden Sekretär im Großen 3 14. “ bureau, sobald es Nachrichten hat, mit unbedingter Offenhei 8 ür di “ ftrifft und die sie im Bew er Deeke in Erfurt, dem exp Auf den Bericht vom 6. August 19. “ für die norwegische Kolonte in Berlin Seite steht, mit Glei ußtsein, daß das gute Recht auf ihrer gegend hat in seiter Brausreien Berlins und der Um⸗
eneralstabe Torreck, den Oberzahlmeistern Brödemann — 2 5 1 ültige Auskunft erteilt und nichts verheimlicht. . Garman Grud mut hinnimmt. 18 G s ““ Prüfungsordnung für die endgültig luskunft Een b Bieevorsitzender dar rude, sch Frauen und Kindern ET“ 8
vom Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen 13. Juli 1912 — 1XXX“ 1 Norwegischen Klubs, Berlin. „Gestern erschien der großbri 8 em Zrandenburg) Nr. 12, Neineke, vom Injamtrie, Anstellungs der Rol kaschmlblehreehrer, weiche nach fürf . Jahnsen. w P. Halding. 1oHesgejesesenbs, Zen . im Mileriumn des Aeneras etannsche Vegschafter Bunsen büsneg ehe Untersüzang ven münesens 5 ℳ. wuchch sü d regiment Herzog Ferdinand von “ 8 b .v ch niiht die Befühigung für die endgültige. Der Staatssekretär des Reichspostamts .“ vorParäuf ist laut Meldung des „W. T. B.“ folgende Ant⸗ daß sich Frankreich als im K “ 28 9 euebaan 1eeh. nenrchn — e Kind unter 16 Jahren zuüu— Nr. 57, Nühsmann vom Braunschweig. Husarenregiment Nr. 17„ ben, aus dem Schuldienste zu ae ie sämtli R ichs⸗ “ teingegangen: freich⸗Ungarn befindlich betrachte, da di er⸗ nächsten L h giterigen gelangen rückwirkend von dem ¹ 2 eeee . dy Anstellung nachgewiesen haben, aus dem Schuldier wie „W. T. B.“ meldet, angeordnet, daß die sämtlichen Reichs⸗ Seine Majeste 8 5 92 ) betrachte, da dieses den Bundes⸗ ohnzahlungstag, Freitag, dem 14. ““ “ Ieegeich Ein entlaseen. In Absatz 3 des genannten Paragraphen ist aber postanstalten (Postämter, Postagenturen und Posthiifsstellen) dem Ronwenischen 6. Feörsg ihahen mich beauftragt, S. Frankreichs, Rußland, bekämpfe und Frankreichs Feind zelnen Brauereien zur Auszahlung. August, an in den ein⸗ vom 6. Badischen Infanterieregiment a 2 8 Ferdinand ausdrücklich bestimmt, daß die Zeit, während welcher ein Spenden für die Nationalstiftung für die Hinter⸗ norwegischen Kolonie in so warmen v ben im Namen der hiesigen bri eutsche Reich, unterstütze. Zugleich erklärte der groß⸗ d . Vereine selbständiger Fleischermeister in Berlin 88 “ (Bom aflhen s9, 6 Grenadier⸗ Lehrer durch den Militärdienst 5 88 bliebenen der im Kriege Gefallenen entgegennehmen. veuch bebracht Anteitnahre an Penlchtehcas cheh reee Fragrische Zai aßge. 85 8. Rücksicht auf das Verhalten 9 . vectg deen ph. Hntbege dtebermesfungen größerer Geldbeträge von Br 78g 1““] ärk) Nr.: Berechnung der Amtsjahre Nationalstiftung befindet sich Berlin NW. 40 unde sowie für das hochberzige Anerbiete n roßbritannien sich itt erstützung von Angehörigen in den Kri ——2. Dor. 3 Nr. 3, zogen worden ist, bei der ichnung hre Das Bureau der Nationalstiftung befi⸗ . ), 1 8 herzige Anerbieten zur Lind 12 1 2 von Mittwoch gezogener Arbeitnehmer b n Krieg egiment zu Pferde Frhr. von Derfflinger (leumänt.) Ie. , zußer Betracht bleibt. Es versteht sich von selbst, daß diese Alsenstr. 11 Wunden des Krieges Allerhöchstseinen Dank zu üb erung der· 12 Uhr mitternacht an als mit Oesterreich⸗U zeitung“ betichter, dir F ech len., U. a hat, wie die. Deussche Fleischer⸗ eide vom Füsilierregiment General⸗Feldmarschall Prinz S. übt. 3 1 die infolge der enstr. 11. “ 1 Reichskanzl zu übermitteln. im Kriegszustand befindlich bei esn b ug berichtet, die Freie Schlächterinnung in Charlott — 4 Saüar5 Bestimmung gegenüber den Lehrern, die i ge l anzler von Bethmann Hollweg. 4 ic etrachte. Gleichzeitig burg beschlossen, für die Witwen derj 8 Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Schrödel vom estim 2 zbienth berufen sind 2 g forderte der Botschafter seine Pässe fall en derjenigen Mitglieder, die im Kriege — — “] G Garnison⸗ Mobilmachung zum Heeresdienst einber . zn ; or; läßt folgenden Aufruf: . b ässe. allen und der Sterbekasse nicht angehören, ei 13n 3. Posenschen Infanterieregiment Nr. 58, den Garnison ung d it besonderem Wohlwollen Das Kriegsministerium erläßt folger b . “ — Die Wiener Feiite. aus der Innungskass gehören, ein Sterbegeld von 1000 ℳ G ir in Münster i. W. und oder noch einberufen werden, mit Fvg. Lei Die glänzende Entwicklung unseres nationalen Flugwesens darf e“ . Whar. „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Kaiserliche Innungskasse auszuzahlen. Mitglieder der ss 11“ din Füagt duhemäg im szu handhaben ist, daß ihnen mamentlich auch hinreichend Zeit durch den Krieg nicht, um Stälstand komtmen; sie muß im Gegen. esige Schwedische Kolonie erläßt folgende Merordnung, durch die das am 14. August lhauftch fühalten 1o00, 16 Sterbegeld. Der Gesangverein . annasgkesest ““ d dem Obermilitärintendanturbausekretär zu lassen ist, sich nach ihrer Rückkehr in den Schuldienst zu⸗ teil mit allen Mitteln weiter gefördert werden, damit die jüngste g: 3 oratorium für privatrechtliche Geldforderungen bis zum E estand von rund 700 ℳ dem Vaterländischen Frauenverein. öa nächst wieder gründlich einzuarbeiten. Waffe mit vollem Erfolg für die Verteidigung des Vaterlandes mit— . chten bierdurch unseren deutschen 30. September verlängert wird, wobei die Stundungsfrist für 18 fürarme Kinder Charlottenburgs, . — 1 Fälligkeiten zwischen dem 1. August und 30. September ern der Versuch gemacht werden, Ee soll wetter von den Innungg⸗
Tausendfreund bei der Intendantur des I. Armeekorps 4 ein 1— c 8 gesetzt werden kann! 1 8 mste Sympathie d Berlin, den 13. August 191 Der Nachschub von Flugzeugen an die Armee und die Marine ist So wie uns Ftcten gen Füssess öte 61 Tage beträgt. Gäftigen. Der Bezirksverein Bärerag 5 1 1G n- en hat außer der
owie dem Oberzahlmeister ö1“ (eknterschrift) Zus ühge ¹. Großherzoglich Hessischen) Nr. 115 — diesem uterschrift) b ert worden. Die Verwendung der 1099 astfreundschaft erwi — Blä 1
ehinegn, dDienst mit Pension — den 1111AX“ 88 vurch ne 1S “ Füchert mcn dnh ingelbttat. Die Flleger⸗ 8 ernsten Zeiten mit 8n dehönend 84 he auch wir in diesen — Blättermeldungen zufolge hat der amerikanische Spende für das Rote Kreuz 1000 ℳ zur Unterstützung d üd
eim ch An die Königliche Regierung in Posen. Zivilpiloten im Heer 8 ¹ je Möglichkeit Kaiser und Volk erfüll hen Freunden Leid und Freud teilen! Botschafter in Wien den Schutz d gebliebenen Frauen und 1500 ℳ für d e
schulen setzen ihren Ausbildungsbetrieb fort. Aber die Möglichke erfüllen uns mit tiefster Verehrung und Be⸗ tanen in Oesterreich An Fcehkar er englischen Unte Witwen der im Felde gefallenen S baciche dedt⸗ den
2 “ b gußer dem üblichen Sterbe⸗
Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 11“ “ 8 meilcer H m ng. großer Abgänge, mit denen im Kriege naturgemäß noch mehr als im underung. Der gewaltige Kampf gilt nicht allei eld ei ü
1 Abschrift zur Kenntnisnahme und Nachachtung Frieden zu rechnen ist, zwingt zu rechtzeitiger Vorsorge für die Aus⸗ Fedetger Machtstellung, sondern ist zugleich ein Kampf 5 8 1 Bertine r gsgrstigund von 100 ℳ, zu zahlen. Der Verein
ums für Freiheit und Kultur. “ Großbritannien und Irland. 6166 Betrags 8 b dot0 nach Ueberweisung eineg
8 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Berlin, den 13. August 1914. ö Seeng,adir Kern ashoncsbescrelle, zen ,e chanlen 28 2Allechochst Erlasse vom 25. Juli d. J. die Wahlen . Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Meldungen von Kriegsfreiwilligen überschreiten zwar wie bei allen Im Namen der Schweden in Berlin: “ Die Admiralität hat dem Reut sch b Hinterbliebener besti des Landesältesten, Königlichen Kammerherrn, Ritt⸗ von Trott zu Solz. Waffen, so auch bei I“ kangcs heis guße Bieensen vner ö“ Ernst Sandau. folge gestern Befehl erteilt, die Feindselickeiten ar en Hnd besgencto de 8ea gI 4 3 1 S 8 1 1 dessen muß hier eine besonders sorgsältige Auswahl ge⸗ 1 . b b 1“ meisters a. D. Günther von Woyrsch auf Schwanowitz, An die Königlichen Regierungen und Provinzialschulkollegien. 8 von den Ausgewählten werden im Lause der Geldspenden seitens renanher. C Wikander. Oesterreich⸗Ungarn zu beginnen. 379 gesammelt und dem Hauptvorstande des Vaterl Ebischen Kreis Brieg, zum Landschaftsdirektor der Breslau⸗Brieger An di glich Ausbildung noch viele zurücktreten müssen. Kolonie für die Vereeh 88 Mitglieder der Schwedischen , Beeaen hange “ Fürstentumslandschaft, Es kommt deshalb darauf an, von vornherein die Geeignetsten entgegengenommen von Ernst S. uh Kriegerfamilien werden b “ Italien. S willigten in Hnd die Stadtverordneten von Potsdam be⸗ gegeng andau, Unter den Linden 19, Der Marineminister Millo, der noch immer nicht von Fürsorge für die AngehEridtn den Frsbung 8 er Kriegsteilnehmer.
des Landesältesten, Rittmeisters a. D., Fideikommiß⸗ Kriegsministerium. Ials Kriegsfreiwillige einzustellen, d. h. solche, die neben der erforder-. und Pastor S 2* Unt k. besitzers Grafen Harry von 111““ 1 5 böheren Militärverwaltungsdienst geprüfte lichen Fatelligen; und lüchtigen Charaktereigenschaften im besonderen 8 Kübe ect⸗ 11. geeheh nhheee ahs 6. Der den Folgen seines Sturzes in Genuä, wo er ein Bein brach Der Brandenburger Ruderklub
— eine Räumlichkeiten dem Noten genesen ist, hat sein wiederholt schon eingereichtes Ent⸗ einem größeren Geldbetrage für das Rote Kreuz ““
us, Zeetzsee
auf Endersdorf, Kreis Grottkau, zum Eengschaftzdirektor Oberleutnant der Reserve Dietrich und der Gerichtsassessor auch schon Vorkenntnisse in der Bedienung und Pflege von Flug⸗ 8 Kreuz zur Verfü is b Hiet] 1 8 oe t z zur Verfügung. s 2 . 8 der Neisse⸗Grottkauer F. jentumslanzschaft, 1 Sellnich 89 dem Peird des Oberlandesgerichts in Königs⸗ motoren besitzen. “ Hese “ 18 2 fügung lassu ngsgesuch erneuert, das der Ministerrat der „Agenzia in gesunder Lage gelegenes Bootshaus der zuständi itã beide für den satzungsmäßigen sechsjährigen Zeitraum von Jo⸗ berg i. Pr. sind unter Ueberweisung zu den Intendanturen des vX“ dehnag üen Sonderfach zuge⸗ Die Reich . zufolge mit dem Ausdruck des größten Bedauerns behörde zur freien Verfügung. ö1“ g i. 1 8 1 — nden, 1 Reichs ; und Wünschen fü ige Ge⸗ b rau K. szentrale der Arbeitsnachweise macht Bünschen für baldige Genesung angenommen hat. Der „W. T. B.. e. esgrn bä es erttne. Heldsch bet.
E Pee e XVI. und des XVIII. Armeekorps zu etatsmäßigen Militär⸗ wendet haben. Außerdem werden geübte Mechaniker und Monteure ghs. 86 re 8 8 über Ernkearbelter solgena⸗ Mitteilungen; Vizeadmiral Leone Viale ist zum Marineminister ernannt Zentralen der örtlichen egen sene 1 s 8 nenechfdenen n de riegsliebesdienstes
— intendanturassessoren, der Militärbaumeister Haßenstein, Be⸗ gebraucht. Arbeitskrä —
Allerhöchster Erlaß, triebsassistem vei der Gewehrfabrik in Spandau, ist zum Be⸗ Kriegs freiwillige melden sich zur Ausbildung als geeianek ffid, mögln sic im Zennehfa e1endwissceftliche⸗hhet .““ 200,000 ℳ zur Verfügung gestellt “ Betri er in dem Gesetze vom triebsleiter und der Obermilitärintendantursekretär Delonge Flugzeugführer oder zur Einstellung als Hilfs monteure Gormannstraße 13, melden. Die Auswahl rlb. b zobovesend dechis zpbn 8 Der Bürgerausschuß von Mannheim bewilli
0 regfian od eiaeer 8. 97) 1““ von der Intendantur des XVIII. Armeekorps zum ee bei der Königlichen Inspektion der Fliegertruppen in Berlin⸗ Aecheitskräfte wird dort von sachkundigen Beamten der ö“ All Der Dampfer „Alcor“ ist, wie das 5 vener, Meldung des genannten Bureaus einen unbes 10. Juni · esetzsa 98 G e . ven är im Kriegsministeri t worden. Schane 8 aserne (Fiskalische Str Auswärti ammer sowie des Vereins fü jsati 238 '. „Allgemeen Handelsblad“ meldet, nicht, wi inalich 54 ür die durch den Kri 28 expedierenden Sekretär im Kriegsministerium ernan berg, Alte Kaserne (Fiskalische Straße). Auswärtige s Vereins für soztale Kol 9 meldet, nicht, wie an - Krieg notwendi
1“ 88 ““ “ 8 ““ d 1 Fcnlsation dorgetammen, nommen wurde, infolge eines Unatuge, fondenn,üafe chchesüe⸗ der Nahrungsmittelversorgung, “ “
neuen Eisenbahnlinien usw. sowie Verwaltung und “ öne Landwirte, die Arbeitskeüfte snahe n r teb des in das Eigentum des Staates über⸗ schriftlich. Arbeitsamt der beaw a Heseelemen e. sich an das herausstellt, von der russischen Flotte in der Ostsee zum h der Zcmilgen, rbeitslogenfürsorge, Schaffung von 4 „Einri.
gehenden Cronberger Eisenbahnunternehmens. 1 randenburg, Berlin 0. 17, Koppenstraße 94 d Sinken gebracht worden. Die Mutmaßung i ferti 1 tung einer Bürgerwehr usw. 1 3 1 S e r mit den deutschen Kolonien gestört Ausk Zerba 1 wen den. 8 R Schi ² Mutmaßung ist gerechtfertigt, Der Ehrenb —
Vom 14. Juli 1914. Meslefunnhe aichn is derg ö “ ist, EA1A1“ TT“ 88 für die 11 hericräfte bronchee rnanmn S RiaennacDee Sraztgenasüze z⸗iasenog 1 8 ; FSan ür da interha — 3 Ilten der Kaiserlichen s 11—1 Uhr in den Geschäftsräume. 7 on I“ ahmen, um es, nachdem die Mann⸗ der Not während der Dauer des Kri i⸗ n9 Auf Ihren Bericht vom 6. Juli d. J. bestimme Ich zur g e. iner Teil Kolonialbeamten und sonstigen Angestellten d 8 äftsräumen der Landwirtschaftskammer, schaft in Sicherheit gebrac sj 3 Verfü ellt. eeoes mongekich 19 9 6 ..
Ausführung des gc ge. an 10. Juni d. J., betreffend die 8 Ge döateneh noesee Friche efobüche 11““ Gorverrements in “ und in vder Süösee in Sarge 8 8 E“ die Auskunftsstelle für Erntehilfe cherheit gebracht worden war, sinken zu zur Verfügung gestellt. Eisenbahnanleihe für , da 2 St.), Volkswirtschaftslehre, allgemeiner Teil (2 St.), Agrar⸗ woher ste letz ie Mittel zu e 1 8' Frühere Landwirt G„ Bulgarien 3 8 sie Bankhäuser oder durch die Post nach Anweisung n rte — Besitzer oder Beamte — die imstande b . 8 Ein norwegisches Komitee f St.) regelmäßig durch Bankhäus ) die P oder willens sind, aushilfsweise die Fortführung landwirt, baftlicher Ein Ukas untersagt die Ausfuhr von Nahrungs⸗ norwegische Kolonie: “ ant te
J. bei der Herstellung der im § 1 unter Ia und b vor⸗ politik (1 St.), Voltswirtschaftliche Uebungen (1 ;5 “ IV2 27189 18. 5. 1 t. den Kolonien zugegangen sind. Diese Sorgen werden nunmehr Betriebe wä 8 4 M; 1 gesehenen neuen Eisenbahnlinien sowie der im § 1 unter IX Forstmeister Michaelis: Forstverwaltung (1 St.), Forst⸗ aus den Kolo zugegang gen we⸗ ¹ Betriebe während der Kriegszeit zu übe z mitteln, Vieh, Pferden, Me 8 ¹ land lebende Norwe vorgesehenen Verbindungsbahn und der unter IV3 vorgesehenen geschichte (2 St.). dadurch behoben, daß der Staatssekretär des Reichskolonialamts, Landwirtschaftskammer für die Provinz ö treide, Küruuffeha, Genense, Wamtiehen Fres eh heghen 1 b Jie heh ehene berh 8 . 7 z. wird daher das H 8
besonderen Verbindungsgleise die Leitung des Baues und dem⸗ Forstmeister Sellheim: Forstbenutzung (4 St.). Dr. Solf soeben Bestimmungen zur Hilfeleistung getroffen hat. prinzenufer 6, melden. i ür di basgn auch des Betriebs: 3 Forstasseffor Delkers: Forstschutz 6 St.), Brsävolitt (2 St.), Wie „W. T. B.“ erfährt, wird danach solchen in Not be⸗ Gutsverwaltungen, die einen Vertreter für den zur Fahne Nation so chwe dm Sris sitf dötendsichen 1I11““ 1 1) der Haupteisenbahn von Altona nach Neumünster der Waldwertrechnung (2 St.). 3 : Inst t findlichen Antragstellern ein Teil der Gebührnisse einberusenen Besitzer oder Beamten benötigen, wollen sich gleichfalls Berlin ein norwegisches Komitee gebild zeigen. Es hat sich in Eisenbahndirektion in Altona⸗ Geheimer Regierungsrat, Professcr 11.“ Instrumenten⸗ ihrer bei den Gouvernements angestellten Männer, Söhne, dorthin wenden. 8 ¹ v“ 8 v1111 das deutsche Rote Kreuz 8 veagenh “ für 2) der Haupteisenbahn von Verden nach Rotenburg i. Han⸗ kunde (2 St.), Vermessungsaufgaben (2 St.). kltikum (1 St.), Brüder usw. während des Krieges in jedem Monat durch Freiwillige Hilfskräfte, Studenten, Mitglieder der Jugend⸗ Kriegsnachrichten auch in den übrigen Städten Deutschlands, wo kei Berlin (und E1““ SSah n. Haltern d Metede fse 8. Sbe,epbaft “ 1I11“ die Kolonialhauptkasse oder durch deren Vermitt⸗ bersäae sw. werden vorerst für landwirtschaftliche Arbeiten nicht 8 1 8 1S lungen stattfinden) wohnenden Rorgeze: werben hiönil anft ditt Schlobitten der Botanisches Praktikum (1 St.), Mikroskop J, ihnen Geldbeträg Lebensunter! gelmäßig en, 12. August. (W. 2 Die österreichisch Di b .ll- “
4) der Nebeneisenbahn von Wormditt nach Schlo Zeitabschnitten aus den Kolonien überwiesen worden sind. un ’“ m, 14. August. Ihre Majestäten der Kaiser ungaris chen e 188 8 Nhssdhch hikrreich isch⸗ beigssg egzese bent Grude, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 282 X“ aiserin besuchten gestern abend das Mausoleum vorgerückt. Ungefähr siebenbundert russische Le⸗
Eisenbahndirektion in Königsberg (Pr.), Kolonialbotanik (1 St.). 1 in der Friedenskirche und verweilten längere Zeit im stillen serteure wurden nach Linz, Salzburg und Innsbruck ein⸗
Dr. Falck: Forstliche Mykologie (2 St.). 5) der Nebeneisenbahn von Hohensalza nach Luisenfelde der Profesor P Pn olnge G.Sr. G.), A!-⸗
Eisenbahndirektion in Bromberg, ; — G 8 Cze n ienfelde der Eisen⸗ emeine Zoologie und Wrrbeltiere einschließlich ischerei (2 St.), 6 “ 18 deh echieein Banag, “ hees⸗ und Vererbungslehre (1 St.), Hebücche Uebungen Das durch die Verordnung des Bundesrats vom 8. August ungarischen T E81 1114““ 8 stce Chetzie 6 St), 1914 Anoeführte derfahsten der nfdeng, eiher ec sch fnsr b süngarischen Truppen ist die Tatsache, daß ein in Gefangen⸗ is wiesen ge Pommern und der Güterverhmdungsdahn wischen cheune Professr Dr. Süchting: Anorganische Chemie 8 2, aufsicht zur Abwendung des Konkurses wird in seiner aft geratener Husar am nächsten Tage auf einem Kosaken⸗ Ha 8. Zeit telephonisch anmelden (Televbonamt Moritzplatz 4691, und dem Rangierbahnhofe Stettin der Eisenbahndirektion “ .St), Cbemäsches Heazt tamt 82, 2 St.) praktischen Durchführung sehr wesentlich abhstschen daß Oesterreich⸗Ungarn pferde zu seiner Abteilung einrückte. she venele der gandesdersicherung) ke.. Knaben sind offene Lehr⸗ in. peübtns 1 öTülmwt: 1 1 die Amtsgerichte die geeigneten Aufsichtspersonen auswählen. Wie 1 8 Fleischer ꝛc) vornatien. aeem im Nahrungsmittelgewerbe (Bäcker, E“ 9r ECIEE“ Bnbeslien⸗ Lande 1“ Unglücksfällen (2 St.). „W. T. B.“ meldet, hat sie der Justizminister deshalb ange⸗ h F Der österreichisch⸗ungarische Botschafter i Londnn ———— “ — dfeüscher.⸗ Ur s Nechre 5 Kon auswärts nach passenden Eesazichencfntzahnen von Ugc 8 so mit den Handelsvertretungen in Verbindung zu setzen und at vorgestern laut Meldung des Wiener „K. K. Telegraphen⸗ Meister gewährt. Für Mädchen sind nh asis Be⸗
. . z ich S iche Ausflüge in die Lehrreviere wiesen, si t der Nebeneisenbahnen von Stolberg⸗Rottleberode nach Allwöchentlich Sonnabends forstliche Ausflüge in J sic — befühigte und bereite Personen vor⸗ Korrespondenzbureaus“ ei N Wohl P 8 6 8 Schö der ter Führung der forstlichen Dozenten. sich von ihnen zu diesem Amte efähigte und bereite Personen vo⸗ . 1 eine Note des englischen Aus⸗ ohlfahrtspflege. 8 eidungsindustrie (Putz, Stickerei ꝛc. — Stolberg am Harz und von Uslar nach Schönhagen tnter. -eachhe ger e d. J. Beginn der Vorlesungen schlagen zu lassen. Unter Umständen wird es auch zweckmäßig wärtigen Amts folgenden Inhalts erhalten: Der Polizeipräsident von Jagow gibt als Territorialdelegiert Nöö. 1 Scne belifer, i Husenachn segt elegierter Bentre uchen un ür eine passende Stelle vor⸗
Eisenbahndirektion in Cassel, Einschreibung am 15. Oktober d. 1ber1915 8 “ bestell Der A 8
der Nebeneisendahnen von Derschlag nach Eckenhagen und am 16. Oktober, Schluß des Semesters am 20. März 1915. sein, Rechtsanwälte als Aufsichtspersonen zu beste en. er uf Wunsch der französischen Regierung, die nicht mehr in d der freiwilligen Krankenpflege für Berli voß Wipperfürth nach Bergisch Gladbach der Eisenbahn-. Hann.⸗Münden, im August 1914. Vorstand der Anwaltskammer in Berlin hat sich bereits in gg Ken g;; mit der LL“ Rügterane f6n In Beblin . sat Aerlin folgendee bekan. merken zu lassen. virektion in Elberfeld, 3 „habe ich Eurer Exzellenz folgende Mitteilung zu ng Abnahmestellen für freiwillige Gaben am ” Kunst und Wissenschaft.
irektor der Forstakademiue. dankenswerter Weise erboten, den Berliner Gerichten bei der V 1 der Nebeneisenbahn von Adenau nach Rengen (Daun) der 88 “ Der Dire 12 885 s 8 Auswahl hierfür S.rwebcn Anwälte behilflich zu sein. Es 8 Ferreichischeungarische Regierung hat sich, nachdem sie an Serbien eröffnet. Freiwillige Gaben sollen ausschließlich dem Zwecke di Wie hi B b Eisenbahndirektion in Cöln, 1 steht zu erwarten, daß auch die Vorstände der übrigen Anwalts⸗ seligkeiten an lärt und somit in Europa den Beginn der Feind⸗ den Kranken (4 Haghmne aft⸗ 1) ats vefiae Pläͤtter melden, ist gestern der Geheime Ober. der besonderen Verbindungsgleise zwischen Jungfernheide und hmern diesem Beispiele folgen werden. französtsche 8 hatte, ohne jede Herausforderung seitens der Felde (Abnahmestelle I1) Erleichterungen uns pres 5 liches mgegat. Professor, Dr.⸗Ing. Julius Raschdorff, ordent⸗ Fürstenbrunn der Eisenbahndirektion in Berlin 8 g 8 8 8 Erstens bat Oesterruch s Kriegszustand mit Frankreich gesetzt. gen zu verschaffen. Die Abnahmestelle 1 befindet sich in her 91 Leirn gesinet. eee.. Akademie der Künste, im Alter von übertragen wird. 1 Ai - tli ch 5 18 86 3 und dann Frankreich E E11“ . 8 ven 8 9 8 veieehsts 1 6 Fandwirkschaf tlichen betrieb er an der Venit,ete chdorf. . I II. Verwaltung 188 “ e. 8.Se & ch am es. In den jetzigen wirtschaftlichen Scwiefigtegen wird 6 Partit genommen. en “ Frreh. erklärte, Kaßs zi zebgus Sesa2. Garderegments 888 8 88 8 5 “ C “ seir en war, im Jahre 1978 unternehmens vom Tage des Uebergangs auf den S 6“ als Uebelstand empfunden, daß in den Konkursen erhebliche gyveitens: N 8 eichs im Kampfe begriffen war. arlstraße 12. Die Abnahmestellen sind von 8 Uhr Morgens hbis Hochschule in Charlo Ir. eübte er an der Technischen Dentsches Reich. s , ach zahlreichen glaubwürdigen Informationen hat Oester. 6, Uhr Abends geöffnet und werden von den Delegierten 8ga hs die Cölner Leüat gttfadurg. Ce “ Se
isenbahndirektion in Frankfurt (Main) übertragen werden. z ere Verwen⸗ 8 9 f Esenba bestimme 3c daß .1 Recht zur Enteignung und “ Berlin, 14. August 19141. “ 888 CE“ vach cncen Fengenee die deutsche Grenze geschickt, unter Bedin⸗ Vehse und Direktor Michaelis verwaltet. An diese Abnahmestell Umbau des Gürzenich ihm ausgeführte dauerüden Beschränkung der Grundstücke, die zur Bauausfüh⸗ Preußen. Berlin, g 2 dung, n en g. Vtnzverteilang beschleuni gt EC6 dechis difee “ Frankteichs gleichkommen. An⸗ sind alle freiwilligen Gaben zu richten, seien sie von Vereinen 6 Wallraff⸗Richar ruseumg 8 Cölner Rathauses, der Bau des rung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen notwendig Seine Majestät der Kaiser und König vupfingen de venis tens teilweise abgeholfen werden, daß die gezwungen, der öͤsterreichi aüc 88 irsnhs “ 8 hene t der bon getescaeebn gespendet. Es empfiehlt sich nicht, Bauten im Rheinland und in geeheeicher öflentlicher 8 privater sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll: gestern, wie „W. T. B.“ meldet, den Fürsten 8 vort inder s erbalter so⸗ 7 g zu er⸗ ng, z. B. für Angehörige einer Probinz, englische Kirche im Schloßgarten von Monbiion rlin erbaute er die
ge. 5 as klären, daß sie all bLaegs
. 1 cka oweit irgend möglich, Abschlagsvertei⸗ 2 sie alle Maßregeln ergreifen wird, um die einer Truppengattung usw., den. De 5 1
unter La 3, 4 und 6 und unter 1 b des Bülow und den Gesandten von Eckardt, bisher nj Ilungen vor “ Der Justizminister hat daher den Amts⸗ Handlungen und Drohungen entgegentreten b. 1 Ecbeschehe enecear g dü. 99 11888 “ eerehe “ eter Fetebeic III. Sein größ gerichten anheimgegeben, ner Doms, die er z
auf die Konkursverwalter in dieser — Anschließend an diese Mitteilung hat der Staatssekretär, Kommissar und Militarinspekteur der freiwilligen Krank Ott ü Hinsicht einzuwirken, damit die in den Konkursen verfügbaren Sir Edward Grey dem österreichisch⸗ungarischen Borchefte in 85 Eeiete he Belaf lelh. es vorbehalten, die einzehner Vchen 8 .“ Mittel den Gläubigern möglichst bald ausgezahlt werden. größten Bedarfs zu leiten. 1
“ Gebet am Sarkophage Seiner Mafestät des Kassers Friedri ng Die Zentralstelle fü phage Seiner Majestät des Kaisers Friedrich. gebracht. Bezeichnend für den Geist der österreichisch⸗ Berlin ist jetzt täglich 88155 “
116 9*
Sonntags von 10 bis 1 Uhr geöffnet. Lehrherren können Vakanzen
in Potsdam das tes Werk war die
für die im § 1 1 oben erwähnten Gesetzes aufgeführten neuen Eisenbahn⸗ uͤsammen mit seinem Sohn
p 6
linien; 8 2) für die im 8 1 unter III und IV.1 a. a. O. innerhalb Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ London erklärt: 8 3 auswärts soll der den Gaben beizufügende grätb ie unsen dcn
sesseitigen Staatsgebiets vorgesehenen Bauausführungen 8 8 I 8 8 5 bestehenden Bahnen, für die 88 Fgenungirech nicht sizung hielt der Ausschuß für Handel und Verkehr “ ö C ö 8 genau angeben.é Jedes Frachtstück muß mindestens auf zwei Seit Nr. 32 ltend en Bestimmungen oder Sitzung Regle . 1 ei, se e Königlich en w eiten r. 32 bereits nach den geltenden gesetzlich rungen Se 8 111“ Regierung g nötigt, zu erkl n, daß, von Mitternacht gefangen, 8 fätttnaafaetoster gebeh 18, 1begn . 1
früheren landesherrlichen Erlassen platzgreift;
„Veröffentlichungen des K 1 sundheitsamts“ vom 12.2 g ehen sein. Die dauerhaft ver⸗ Gesundheitsstand 8 Gang 8* —öPltstäan hetese vendeg, Foües