1914 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Handelsregister B ist zu der

Lei F. [45329] berg eingetragen worden: Die Firma Northeim, Hann. [45429] / Offenbach, Main. [45432] Preussisch Stargard. [445788 8 An; Blat des Han sesgiftens ist erloschen. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A zur uö“ 8 2 unter Nr. 4 eingetragenen Firma Rhume⸗ soleende Prokuraerteilungen wurden in Nr. 108 Firma Karpenkiel & Dyck, V 1 E r t e B 8

ist heute die Firma Rila⸗Werke Gesell⸗ Marienberg, den 5. August 1914. 1 Königliches Amtsgericht. Müzhle in Northeim eingetragen: er Hande en: Pr. Stargard ist eingetragen:

FhSn de1sen 8n Dem Architekten Wilhelm Frankenb 1) zu H.⸗R h d Der F K em Sitze in Leipzig eingetragen un 1“ em Architekten elm Frankenberg u H.⸗R. ver Ehefrau des er Frau Klara Karpenkiel, geb. Grik-. 8— weiter folgendes verlautbart worden: meF ,9, 835 des hies 88 d ca6. in Northeim ist Prokura erteilt. Fabrikanten Wilhelm Goedecke, L““ goleit, und der Frau Monika Dych geb. 8 1 2 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli registers, die Firma Ehre 12 Müller Northeim, den 10. August 1914. geb. Cellarius, zu Offenbach a. M. für Derra, ist Gesamtprokura erteilt. zeiger un ont li 1914 abgeschlossen worden. 59b E1n kreffend sicn es Nügvnehe Königliches Amtsgericht. die Firma Fr. Wilh. Goedecke daselbst. Amtsgericht Pr. Stargard, No 19 7 reu 1 hen ] Sa et er. Gegenstand des Unternehmens ist die worden: Prok g sst erteilt der E lie 2) zu H.⸗R. A 196. Der Ehefrau des 5. August 1914. b 5— O. 8 . 38 1 Je“ 4 Erzeugung und Verarbeitun 8 der - w Mhüller 88 Petzold, in vheen Nürnt [45430] Kaufmanns Ernst Dessauer, Fanny geb. pritzwalk. —— 45496 8 Berlin Freitag den 14 A Vertrieb von Pflanzenfahersto fen jeder ern; lgliches Lmnis cht 3 istereinträge Oppenheimer, zu Offenbach a. M. für 8 j 2 delsregist 8b 5 8 8 8 Der Inhalt dieser Beilags, in wes⸗ . 2 . ugust 1“ Art unter Ausnutzung eines von ihr er⸗ aar g . g ge. sie Firma A. Sander daselbst. vnee A ist Patente, Gebrauchs eser Beilage, in welcher die Bekanntmachun . brerreeere heR Pe 1 19 14. am 12. August 1914. 1) J. J. Rupprecht seel. Sohn Ge⸗ 3) zu H.⸗R. 4 694. Der Chefrau des bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma: . zmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fe 18. aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenf 1 sellscha 1 Martin Recke, Bismark⸗Drogerie S ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten siüd, erschaeg Lafß in 2. er und Musterregistern, der Ucheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 89 esonderen Blatt unter dem Titel 8.

worbenen Geheimverfahrens sowie der EI“ 8 Vertrieb von Lizenzen bezüglich dieses Ver⸗ Meiningen. 145424] sellsschaftt mit beschränkter Haftung Kaufmanns Friedrich Wüst, Elsa geb. Pritzwalt veute einget 1— fahrens. Das Stammkapital beträgt, Unter Nr. 69 des Handelsregisters Abt. Aun 8. Maehler zu Offenbach a. M. für die Vritzwalk heute eingetragen worden.. 8 * 220 000 2) Georg Jos. Meier & Co. F. 8 Wij Der Frau Kaufmann Martin Recke b 8 711 2Z 929 220 000 ℳ. ist heute Frau Louise Weber, geb. Als⸗ 8 Firma Friedrich Wüst daselbst. 8 8. . 8 E 0 Zum (eschäftsführer ist der Färberei⸗ leben, in Meiningen als Prokursstin der Hafedersgesenlschaft mit veschrägefte, Offenbach a. M., den 5 August 1914. 11.“; 12 füur K.S Den e 8 . er chulze in Neustadt a. T. Firma Gebrüder Weber daselbst einge⸗ e ge 8 L. August 1914 Großherzogliches Amtsgericht. vlr, 5. August 1914. für Selbz Bee entras, Hantelbeegis 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 1 el 9 (Nr. 190 B.) HSen de Gve etjcaftsvertrage wied den 3. August 1914 wurde eine Aenderung des Gesellschafts⸗ Orrenbach, Main. [45431] Königliches Amtsgericht. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Könialiche Expedition des Reichs⸗ und Staalsanzeigerz 8 Das Zentral⸗Handelsre 88 8 8 1 vertrages beschlossen. Bekanntmachung. v 8 erweMaenaxes 2 . ezugspreis beträgt 1 80 1 noch bekannt gegeben: Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. e ng uedlinbur [45434 Anzei für das Vierteljahr. Einzelne Numm Ber Gefellscbafter Techniker Wilhelm 1.“ büden 1 1 In⸗ fer b Handelsregiste wurden L8⸗ 8.e. Abteilung 4 11“ genpreis für den Raum einer 8gespaltenen Einheitszeile 30 9 Hend c h Jeherrn bringt Fene Bei den Firmen Feodor Seiberlich risten gemeinschaftlich handeln und zeichnen. —ih e R. A rg. Zur Firma Elektro⸗ ist bei der unter Nr. 388 verzeichnten Handelsreg er. Käte Saebisch, Volkmarsen. [45448] Wiesbaden —-— 1111““ Welreffs Auß. in Meiningen, Nr. 175, und Heinrich Als weitere Prokuristen sind bestellt: lechnasche Fabrik Offenbach a. M., Firma Franz Carl, Quedlinburg3.,.,.“ Kbe Spremberg, Lausitz, ist Prokura erteilt zu Nr. 1 unseres Handelsregisters Ab⸗ In unser Handels ist 145455] 2) bei der Beleuchtungsanstalt Ils⸗ schließung von Faserstoffen aller Art nach auffmanm daselbst, 2r. 183 den ZEE11ö“ Hrvatier Hans vorm. Schroeder &. Co., 1u Ofsen⸗ bente ehgetragen wnd nr, der Gise den 145437] 192premberg, Laufs, Nara; August in vercn⸗ n 1nlemon Süneberg wurde heute seld, e. G. ur. b. H. in Iisfelb⸗ 86 ; 8, Seiber⸗ Schw. „Priva 4 1 M.: 2 3 u 8 . eute ei : (Firma: .⸗ 81 „D 2 Sb s⸗ 8 vW“ Vh get, Hapan in Mentagen theute als Fähethaige sünch n Nürere⸗ 8 1ach nens Hccck Hesemng 0,ah, Carke⸗dnt9aedrnburg L Featena Fi t. . Sn besd Aönigliches Amtsgerich Hrh ün Kautmaungehutta Frena, dbier. Chnen.⸗ ieshadener 8. ; Prokuristin eingetragen worden. e zwei von ihnen oder je einer der⸗ zu kfurt a. M. ist Einzelprok nburg, den 8. Augu⸗ . 1 rde bei der Firma Johannes & Fanny genannt Anna Hüneberg, ese. bier⸗ u. Präge⸗ vom 25. April 1905 abgeänd sherfrage A11A“ ber grsns Meiningen, den 7. August 1914. selben mit einem anderen, insbesondere en pürt 8 v Königliches Amtsgericht. 1 Mühlen zu Rheydt 1. Paul Spremberg, Lausitz. [45443] geb. Steeg, in Volkmarsen übrecerg Hen S 19 Wiesbaven Genosse haftsr nee 1 ercec 1 überläßt. Der Wert dieser Einlage wird Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. auch mit dem bereits eingetragenen Pro⸗ 2) H⸗R. A 563. Zur Firma Hermann Rastenburg. [45435] 8 Der Ehefrau Johannes Mühlen, Magda d In unserem Handelsregister A ist bei erzeelr. und Fabrikant zu Wi 7n Kaufmann anteil von 100 für das n 2 auf Grund des feststehenden Werkes von Minden h“ [45426] Fässsgen oder 8a ftosübee sind e“ zu Cssesgach 8 H. Der In unser Handelsregister B ist bei ddere F e eeh der Ehefrau Paul Feimvieh 1 eingetragenen Firma S Trgns 88 E“ .“ a 5 Ch glleiniger 1 bon 10 000 (ehn ee ; : v . 8 8 zur Firmenzeichnung berechtigt. ilfi is ü z NMh 8 8 hlen, rene Fr. 8 . zu 8 gericht. 8 Kaufme 8 2 ark) als 11 ““ 8 EE“ M. erteitt eb“ he. e beide zn clen 1 pezendes ingetragen wacen ireeg [45449] Gennan ge, und Benüheime eesgucznen 1914 1 aft mit beschränkter Haftung in worden. eydt, den 5. August 1914. erehelichten Bürst In das Handelsregist ziesba 3u K. A 1 8 29 E“ ust 1914 Der Kaufmann Karl Hempell in Wolfshöhe. Zum weiteren Geschäfts⸗ 9 H.R. A 708. Zur Firma Hermann E3“ ader arnaseces ae Königliches Amtsgericht. Margarete Blücher, geborem⸗ eäsecrftant O.Z. 292 wurde 18 gsen,erle eitt Gerichtsasessor Be hthbin Königliches Amts ict Abt. I1 B Minden hat für seine zu Minden be⸗ führer wurde bestellt der Fabrikbesitzer Noovsen zu Offenbach a. M.: Der Bstbank für Handel u. Gewerbe in b zu Spremberg⸗Lausitz ist Prokura erteilt. Firma Renner & Co., offene Handels. Königliches Ar n-. ahsst 1914 ö“ 1u1“ sttehende, unter der Nr. 421 des Handels. Georg Wolf sen. in Wolfshöhe. Maler Otkto Roosen Ehefrau, Ella geb. Posen folgendes eingetragen: Walter Römhild. [45438] Spremberg, Lausitz, den 5. August Feselljchaft in Waldshut: August Rein⸗ gliches Amtsgericht. Abteilung . Bischhausen. [45232] 111“ [45330] registers Abteilung A mit der Firma 4) Konrad Wirner in Nürnberg. Mehl, zu Offenbach a. M. ist Prokura Pezenburg ist aus dem Vorstande au Zu der unter Nr. 21 des hiesigen . ard, Kaufmann in Waldehut, ist als . BSchemmer scher Darlehnskassen⸗ Au Watt 16 175 des Handelsregisters Herm. Karl Hempell eingetragene Der Kaufmannsehefrau Anna Wirner in serteilt worden. geschieden. 8 1“ Abt. A eingetragenen Königliches Amtsgericht. weiterer Gesellschafter eingetreten. Die Wilsdruff. [45458 2 G. m. u. H. zu Schemmern. ist heute die CCCCC“ Handelsniederlassung der Ehefrau Kauf. Nürnberg ist Prokura erteilt. 4) H.⸗R. X 822. Zur Firma Metall⸗ Rastenburg, den 25. Juli 1914. irma Carl Kade, Mohrenapotheke Stolbe 1111““ Vertretungsbefugnis des Gesellschafters In das Handelsregister ist heute ein⸗ An Stelle des Gg. Rautenkranz ist Kon⸗ Luna⸗Park 0 Wahren Gesellschaft mann Karl Hempell, Emma geborene 5) Georg Uibeleisen in Nürnberg. und Emaillirwerke Bolich & Neu⸗ Königliches Amtsgericht. 8 in Römhild, ist heute eingetragen worden: In d 1“ [45444) Fritz Renner ist erloschen. August Rein⸗ getragen worden: radi Ulbrich in den Vorstand gewählt mit beschränkter Haftung in Wahren Brettholz, in Minden Prokura erteilt. Der Kaufmannsehefrau Gunda Bihler in häusel, zu Offenbach: Der persönlich ndaredreieea sad 13 Apotheker Karl Kade in Römhild führt d In das Handelsregister A ist heute bei bard ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ 1) Auf Blatt 116: Die Firma Max Bischhausen, den 8. August 1914. eingetragen und weiter f 9. des verlaut⸗ Eingetragen am 11. August 1914. Nürnberg ist Prokura erteilt. haftende Gesellschafter Franz Neuhäusel Recklinghausen. [454972) die Firma unverändert als alleiniger In⸗ Fütneieht Nr. 34 eingetragenen Firma schaft befugt. ⸗* Berger vorm. Th. Goerne in Wils⸗ Königliches Amtsgericht. aI v“ [45489] 6) Fritz Kramer in Nürnberg. Die dahier ist am 5. d. Mts, aus der bis⸗ In unser Handelsregister ist folgendes haber fort. M“ w22s Sägewerk und Zim. Waldshut, den 5. August 1914. druff und als deren alleiniger Inhaber B0 1“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April. Im Handelsregister Abteilung A ist Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist herigen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ eingetra en: . 3 1 Römhild, den 29. Juli 1914. tragen: 8 Harz einge⸗ Großh. Amtsgericht. der Kaufmann Friedrich Max Berger in [45233] 1914 abgeschlossen worden b bei der unter Nr. 397 eingetragenen Firma in den Alleinbesitz des Gesellschafters schieden. Der Mitgesellschafter Eugen Am 2. August 1914 in Abteilung B Nr. 86: Herzogliches Amtsgericht. 3 hefrau Emma Krug, geb Weissenfeis. 1 [45450 Wilsdruff. registe Neng, b das Genossenschafts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der „Böger & Schaer Benz⸗Automobile Georg Kramer übergegangen und wird von Bolich, Kaufmann zu Sffendach a. M., Die Firma „Erdoelwerke Anna aens⸗ fa. Pig- n Tyramühle bei Stolberg (Harz) Im Handelsregister A 226 5450] Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ Darl 2 8 urgener Spar⸗ und Betieb des Hauptrestaurants mit Gafe ünd Motoren in Meisse heute einge; züfuhrnrie v1“ 11“ Segenng enst. 89 Sig besoeeen. . Han Llaltü-334 1 sa608 Stolberg (Harg) 3. August 1914. 8 Heeru Weißzenfeis isz imn weh hardlang und Genossenschasenvmit mnbehchetragene vs 8 3 zul geführt. 1 t. Die Fi ibt unverändert. §⁸ g⸗ 8 Au att 364 des - 3. Augu 1 att 2, di 2 -3 unbeschr. Haft⸗ vndrder 75 8. 7) Geo Müller in Nürnberg. Der 1 Chchie d na, Bolich, JFosephine hausen. Gegenstand des Unternehmens 8 registers, die Firma 8 e henhch Königliches Amtegericht. Emil vb . Rektor Goerne, vorm. Th. 8 ee in Würgen⸗ An Stelle des Joh. waren A“ Amtsgericht Neisse, 7. 8. 14. Führifantenfrag 1“““ geb. Art. zu Offendach a. M. ist Prokura deerrbtnmng nh he in Roßwein betreffend, ist heute einge⸗ Stonlberg. orzgeb. 1145445) Kcer Rudolf Schwarz, beide Kasedeuf Ffc. losch 1“ dee Fchlint 1 ; b ; ½ ; 8 —;— ürnberg ist Prokura erteilt. erteilt worden. r ebung von Winsen ragen worden: . Se ns⸗ 5 fels, ist u“ S le Firma erloschen. Se ghce⸗ Borstand und der Ge⸗ sel acsg efe, G 8 fh⸗ Neubrandenburg, Mecklb. 145427)] —8) S. Krakenberger in Nürnberg. 5) 9⸗R. à 823. Zur Firma Carl a. d. Luhe etwa vorhandenen Schätze an Prokura ist erteilt dem Buchhalte 1““ 880 Handelz⸗ beide vecheschhaess ae E 8 daß Wilsdruff, am 8. Augus 1914. 1“ Peter Füͤhr 1 zum Ver⸗ ähnliche oder Zwecke ““ zu In unser Handelsregister ist heute bei Dem Kaufmann August Siegfried in Enderes zu Offenbach a. M.: Der Erdölen, Asphalt, Bitumen und Gas Johann Louis Lippmann in Etzdoͤr. Nachf. Inhab 8 ustav Schulz's fugt sind⸗F rtretung be⸗ Königliches Amtsgericht. Voppard erwerben, sich an solchen Unternehmungen der Eu,.,.“ ö“ München Geselschafter, Tendar It bb nter Perbertung bone dem hin 7. August 1914. Lugau betr, ist heute ““ Amtsgericht Weißenfels Königl münac⸗ in irgendeiner Form zu beteiligen oder burg eingetre gen erdese FE1 „Wohnsitz nach Offenbach a. M. verlegt. ““ önigliches Amtsgerich. ddaͤß die Firma erloschen ist n. Wweisswasser. 4545 as Handelsgeschäft ist auf den Kauf. Zweigniederlassung in Nürnberg. Den Der Ehefrau des Theodor Adler, nannten Bezirks eingegangenen Verträge . . [45451] Bützow. 88 11“ 8 rFehehaneg1 o00 2. mann Rudolf Meio hier übergegangen Kaufleuten Ludwig Heigis und Karl Hedwig geb. Reiß, zu Offenbach a. M.] und, der Abschluß anderweitiger Ge⸗ . [43748] öö e 50. üt Nenese. G Ehefecang vitr Genasenscastiezise Die Gefall chafh wird durch zwei Ge⸗ und wird unter der Firma „R. Mejo, Eberle, beide in München, ist Gesamt⸗ und dem Kaufmann Simon Adler zu schäfte, welche direkt oder indirekt hiermit In das Handelsregister ist heute zur gliches Amtsgericht. tragenen Fir 8 Nr. 21 einge⸗ enossenschaftsregister. zur Firma Warnower Sp 86 schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Hoflieferant“ fortgefuͤhrt. prokura in der Weise erteilt, daß jeder Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ süsemman hängen. Die Gesellschaft ist be⸗ Firma Dr. Erich Gundermann ein. Stolp, Pomm. [45446 Gesellschaft mitbese dmig vnd Ningel. 4, Darlehnskassenverein: Mit de Ftsführfe Fesdeer sich Feftellt der NRegbeündenbnegeen0. Auguft 1914. von kihnen Cöö“ aderen 1“ und zeichnen Uot, gle artige, Berträge, 88 üszagen worden: Von Amts wegen ge⸗ b n Handelsregister A Nr. 171 ist d1a9. mit dem 1“ Ganeug 8 Pgs ist der Stellmacher Karsten Oberkellner Kurt Kühn und der Kauf⸗ 11“ 85 1.“ ensdie Firma gemeinschattlich. 1“ 8 ei der Firma H. Eismann Inhaber folgendes eingetrag . f. kassenverein, e arlehns⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden und der S aft berechtigt ist. 6)0 H.⸗R. A 910. Zur Firma Georg abzuschließen, sowie gleichartige oder ähn⸗ Rostock, den 4. August 1914. . B 8 er gen worden: „Dem Kauf⸗ n, e. G. m. u. H. Lehrer Ernst 2. CEE’e“ .“ Neubukow. Mecklb. [45428) 10) Hch. Prager in Nürnberg. Der III., zu Der Ehe⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an Großherzogliches Amtegericht. Fiarn 13“ -8 Frau straße 8 in Görlitz, Goethe⸗ Der Ackerer und Wirt Vorstand X Z zni liches Amts ericht Abt. I1 B In unser Handelsregister ist bei der Kaufmannsehefrau Cilli Prager in Nürn⸗ frau des Georg Krebs III., Elisabetha solchen Unternehmungen zu beteiligen oder 8 1] Albert Brabandt in St 88. eefmmaß ö un 1 Frau Elfriede Ringel, inger I. in Nohn ist aus dem Vor⸗ Bützow, den 1. August 1914. g e. 3 hiesigen Firma Ernst Hellfritz die Er⸗ berg ist Prokura erteilt. Maria geb. Härth, zu Dietesheim a. M. deren Vertretung zu übernehmen, die Aus⸗ Schönberg, MecklIb. [44603) prokura erteilt. Stolp 88 . ist Gesan 8 Weißwasser O. L. Urmne vesgeschicden, für ihn ist der Großherzogl. Amisgericht Liegnitz [45419] teilung der Prokura an die Ehefrau des 11) Tiergarten Nürnberg, Aktien⸗ ist Prokura erteilt worden mit der Befug⸗ übung ihrer Ausbeutungsrechte im ganzen In unser Handelsregister ist heute bei 1914. Königl. Amts ericht en 7. August Weißn prokura erteilt. V erer Joseph Schmitz II. in Nohn als 8 g unser Handelsregister Abt. A Lederfabrikanten Ernst Hellfritz, hier, gesellschaft in Nürnberg. Der Kauf⸗ nis zur Veräußerung und Belastung von oder nach Distrikten Dritten entgeltlich der Ersparnis⸗ und Vorschuß⸗Anstalt E“ SsS. L., den 5. August 1914. Vorstandsmitglied gewählt, ferner Hein⸗Chemnitz. [452341 ae g 1 Martha geb. Ahrens, eingetragen. mann Sigmund Wertheimr in Nürnberg Grundstücken. 8 3 zu überlassen oder ihre Rechte ganz oder A. G., in Schönberg eingetragen: sStrelitz, alt. [45172 nigliches Amtsgericht. rich Helten als Vereinsvorsteher, Peter. Auf Blatt 14 des Genosse Bersg. Nr. 680 Firma Zuckerwarenfabrik 5 S getrag 8 s 3 des Genossenschaft 1 . Neubukow, den 11. August, 1914. wurde emä,8 248 H.⸗G.⸗B. als stell⸗ Offenbach a. M., den 7. August 1914. geteilt zu veräußern. tammkapital In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 18n 5b hiesige Handelsregister Blatt 70 Werden, Ruhr. [45452] Sn als dessen Stellvertreter registers, betr. den „Consumperbin r. 70, betreffend die Firma Th. „Im hiesigen Handelsregister B Ner. 9 F 1 Hilbersdorf bei Chemnitz, eingetra⸗ „den 22. Juli 1914 gene Genossenschaft mit beschränkter

„Silefiau, Deblitz und Becker, Liegnitz Großherzogliches Amtsgericht vertretendes Vorstandsmitglied 35 äftsfü 3. 2 Saͤ 2„ 4 . glied bestellt. Großherzogliches Amtsgericht. 135 000 ℳ. Geschäftsführer ist Berg⸗ 1 3. August 1914 sind der Sägereib ist heute eingetragen, daß die Gesell⸗ AA“ 8äöä ö assessor Wilhelm Lohbeck, Recklinghausen. Kanl Hofttauer gier und für den ehec heiland Eohn, ist zu Sp. 7 ein⸗ 8 1 feülscs⸗ Aäwil 1910 erfolgte Löschung Kgl. Amtsgericht Saftpflich er Gesellschaft Voßnacker Steinbrüche Haftpflicht“ in Chemnitz⸗Hilbersdorf 8 ist heute eingetragen worden:

b 8 12) G. C. Prückner in Nürnberg. schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ Neuburg, Donau. [45537] Der K. Marie Münzi osterode, Harz [45540) Der Gesellschaft ; 1 von d 8 getragen allei Mechanische Bindfadenfabrik Der Kaufmannsehefrau Marie Münzinger , . 540] Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 8 on dessen Behinderung der Schneider⸗ 2 1 Amtsarricht Liegnitz, den 5. August 1914. Schretzheim. Die Prokura des Urbam 1) SFeper. 8 ese schaf 81 3 IIT“ schöfts 9 e 1 so wird die Gesell⸗ 6 8 ehinderten Vorstandsmitglieds, geb. Gädke, zu Strelitz ist 2 8 Haftung als zu Unrecht Gn .. [45464] Hahn ist aus dem Vorstande a Mayer, Kaufmanns in Schretzheim, ist 5⸗ 1 rrin Nürub 4 . Fabrikant 8 Forns in Osterode (Harz) ist Pro⸗ füth 88 b I 86 word irektors Jarmatz hier, bestimmi Strelitz, den 8. A von⸗ Amts wegen in der Weise lehnskaff *. 5. Dümpelfelder Dar⸗ Der Handarbeiter Paul Neuhaus in Chem⸗ Lörrach. [45487] erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem S vng st Kapfe grg. V. 8 Oopf karg erteilt ec 1 Fftsführer 2. 9 8 8 Großber t g 1914. he 8 rückgängig gemacht, daß die Gesell⸗ E“ e. G. m. u. H., * Mitglied des Vorstandes. ds Hardeloregiter Abt. . Band 1 sonsmanm Albert Zenn von Höchst a M. Carle Aüanst Kachres süfch deenn defig Sserode a, ., 1. August 191. Am4 Anaast hlt in Abteikung g. Nr. 30 EEEEEEE“ Legonl. Amüsgerch. AHZantdeochern dit en öscenn beehenzen Acener Necr oserß aenens e Hese 11. aat h.. wurde zu O.⸗Z. 13 (Färberei und in Verbindung mit dem jeweiligen Pro⸗ Raer 8 8 sts 8 2 häf em 85 niglichezs ’mtsgericht. Be dgn in Zi⸗ 89 2 9 roßherzogliches Amtegericht. Stuttgart. 145501] t ande wieder eingetragen ist. Die Ein⸗ ist 8- A drr Joseph Adriany in Insul 11. ugust 1914. 8 Appretur Schuüsterinsel G. m. b. H. kuristen. 8 vvv e 88, F Jirma „üege oea g. Schworin, Fen. [45440 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. gelgscht⸗ daß die Firma erloschen ist, ist 8— Anton Ginsterblum in Crivitz. [45235] 82 G Mettnerg. L““ 1914. 11“ Schroe⸗ osterode, Harz. [45541] mit beschränkter Huftung“ in Rec⸗ In unser Handelsregister Abtellung 9 Gohrlsdacts Handelsregister Abteilung für Zum Geschäftsführer wählt Vorstandsmitglied ge⸗ 8 In das hiesige Genossenschaf register ist Gefensxater 88 E11““ ün in Nürnberg ist Prokura erteilt. In das Handelsregister A ist zur Firma linghausen: Der Rechtsanwalt Elsing Nr. ¹ 888 heute bei der „Ostbank für tragen: irmen wurde heute einge⸗ der Kaufmann Gustav Peters in Esher Adenau, den 24. Juli 1914. 8 Sv Uhns 400 000 erhöht worden und beträgt Nenburg, Donau. [45536)/ 15) Treibriemenfabrik Noris L. Friedrich S zu E ist als Liquidator abberufen. An seiner gs I“ Gewerbe⸗Depositenkasse A. Bei der Firma: Vöster & Wid⸗ bei Dortmund bestellt. Kgl. Amtsgericht. seingetragene Geas nse jetzt 900 000 ℳ. Firma Hofbräuhaus Dillingen Max Stierstorfer H. Wagner in Nürn⸗ hütte eingetragen 8 11. 88 Statt ist der Kaufmann Friedrich Held zu Weah erin eingetragen worden: mann, vormals O. Tvurnier 8 Werden, den 3. August 1914. beschränkter Ha e lecsehat mit un⸗ örrach, den 3. August 1914. Haenle in Dillingen. Der Hofbräu⸗ berg. Einzelprokura ist erteilt den Fabri⸗ Fabrikanten Dr. Max Jahn, e geb. Recklinghausen zum Liquidator bestellt. S schchehen urg ist aus dem Vorstand sellschaft mit beschränkter Haft 8 Kör igl. Amtsgericht. Aurich. [45228] in Venzkow. D ich mit dem Sitz Gr. Amtsgericht. 8 hausbesitzersehefruau Rosa Haenle in kantenehefrauen Kunigunde Stierstorfer Wieland, zu Schwarzehütte ist Prokura Am 5. August 1914 in Abteilung A Nr. 302: 9 geschieden. Königliches Amtsgericht in Feuerbach: Die Gesellsch fte nn Wesselburen. —— [45453, In das Genossenschaftsregister Nr. 22. 12. Juli 191 4 ist 88 Statut vom Dillingen ist Prokura erteilt. und Kunigunde Wagner, beide in Nürn⸗ ge. b111XAX“ Bei, der „Wilhelm Waß⸗ Schwerin a. W., den 10. August 1914. durch Beschluß vom 27 Juld In das hiesige Handelsregister Abtei. betr. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genvssen⸗ Unternehmens beslimnl⸗ Fenees t 88 g mann“ in ecklinghausen: Dem ätssgeäreshs G Kaufmann K. L. Müller in Stuttgart g A Nr. 47 ist bei der Firma des FelS. e. G. m. b. H. in der zu Darlehen und Krediten Heschefhns b etreidehändlerz Wilhelm Witt holt ist heute folgendes eingetra⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die

Lörrach. [45488 Neuburg a. D., den 4. August 1914. berg. . 8. 8 Ke Ins Hene laregister Abtelkung à Bondi. Kgl. Amtsgericht. 16) Christian Hack Nürnberg. Königliches Amtsgericht. I. Kaufmann Jean Fischer zu Recklinghausen, Im hiesigen Handelsregister Nr. 140 zum Geschäftsführer neben dem Geschafts⸗ in - führer Reinhold Vöster bestellt. Jeder Wesselburen eingetragen worden: 8 § 26 der Statuten ist dahin abgeän⸗ Schaffung weiterer Einrichtungen zur För⸗

17) Gebr. Hack & Dorner Nürn⸗ 1 Kreuzstraße 11, ist Prokura erteilt. z91 e: wurde zu O.⸗Z. 48 (Fr. Vogelbach & Neuburg, Donau. [45539) ber Osterode, Harz. [45542] 9 914; 7 ist bei der Firma Frau 1 1 eg. 542] Am 5. August 1914 in Abteilung A Nr. 367: au Johanne Paff⸗ von ihnen i 88 D 1 Ein 8 iterer Ei In das Handelsregister A ist zur Firma ; 11 2 von ihnen ist zur Vertretung und Zeich⸗ em Hofbesitzer Johann Witt in in weiterer Geschäftsanteil muß derung der wirtschaftlichen L Mit⸗ Bei der Firma „Constantin Dörre“ Seesen; offene Handelssesenschaft. dere nung der Firma für sich befugl. Zeich age der Mit

ECo. Lörrach) eingettagen: Der Ehefrau Firma C. Bergmeister in Pfaffen⸗ Di zz (E rath Hamburger Engros⸗L 8 des Sea⸗ Friedrich Veogelbach ji., hofen a. Ilm. Der Bäckereibesitzers⸗ 1 1““ Hertzberg & Braun zu Osterode a. H. in Recklinghausen: Der Ehefrau Con⸗ 8 1 Fiügee⸗ 8* d ist Prokura erfeilt. faeeg wenn der Bezug der Ge⸗ glieder, insbesondere 1) der gemeinschaft Elisabeih geb. Großmann, in Lörrach ist ehefrau Bergmeister, Babette genannt Diese bestehen unter den übrigen Gesell⸗ eingetragen; Der Ehefrau des Kaufmanns stantin Dörre, Emilie gebo Jank Spalte 3 heute folgendes vermerkt: „Bei der Firma: Gretsch & Co. esselburen, den 3 August 1914. 2. 16 en Wert von 500 im Laufe des liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen Prokura erteilt. Betty, in Pfaffenhofen a. Ilm ist Prokura schaftern fort Paul Hertzberg, Margarete geb. Hintze, zu E“ i Proha 5 Ian e, „Die Chefrau des Kaufmanns Mar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht. 2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ Lörrach, den 3. August 1914. erteilt. 18 B. Klüppel in Nürnberg. Der zu Osterode a. H. ist Prokurg erteilt. Königliches Amtsgericht. Peaffrath, Johanne geb. Grimm, ist am tung in Feuerbach: Die Firma der Ge⸗ Wwesselburen. 14545 1“ Leummisse des landwirtschaftlichen Betriebs Gr. Amtsgericht. 8 879 1914 Fabrikantenehefrau Babette Pfannkuch in Oftesede s S8 ö in Recklinghaufen. ve 1914 aus der Gesellschaft aus⸗ Besage giits alehen Er nen das hiesige Handelsregister Abt 2 h 111 auf ge⸗ ze gl. Amtsgericht. ürth ist Prokura erteilt. nigliches Amtsgericht. I. ——— geschieden. /n Gre & Co., Nr. 49 ist bei der Ftrma offene H del . aftliche. Rechnung, 3) die Be⸗ Lütjenburg. [45420] 116“”“] d 1 ; B ; 111AX““] Reetz, Kr. Arnswalde. [45436] Der Kaufmann Wilhelm Burs z6 Gesellschafte mit beschränkter Haf⸗ gesellschaft Ed „Handels⸗ Berlin. [45229] schaffung von Maschinen und sonsti 1 KB nüsss 11e““ 4 ist 8 vee n. .u* 887892 dePrirerich Feriner 1“ G- 1 Eb1“ b9n 88 öö“ 3 18 S Sa. de h besgs e 11“ von de selaneen e 9 Seen Se Fenessenschaftsregister 9 Heanchsgegeastchagen hnehccentc u gen: die 8 5 ““ ulz folgende Seesen, den 6. August 1914. igheim verlegt, in Feuerbach be- „Der üsehä F Laß . 260 (Arbeiter⸗Baugenossen⸗ Rechnung zur mietweisen Ueberle Christian Berg in Hohenfelde und als Haßen. 1’““ des ns sse e ers h stendasd bscelr Iehes sersstanaa Banaßt eingetragen worden: 8 FHerzogliches hast 91. . steht eine Zweigniederlassung. Der Gesell⸗ W. hinarSema händie Laß in schaft „Paradies“ zu Berlin, I die Mitglieder. Der Vorstand Inhaber der Mühlenpächter Christian 108 rger in Nördlingen rokura Dss Ceschäftkist mait Geselschafte; Hans oört e 9. g Dem Kaufmann Hermann Behnke ist H. Müller, schaftsvertrag t in der aus der Bei. Wesselburen, den 3. Au . Sh 2 G enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, destens durch zwei Mitglieder, darunter den B E1““ 3. August 1914 Neuburg a. D., den 5. August 1914. Keiner in Nürnberg übergegangen, der es Der Witwe Fna⸗ Kaft zu Paderborn ell,ensmalde) den 2. Nugust au, N. E w] 88 Geh eFichtlichen Weise urch Köntaliches Amtsgericht 8 16 Wefsteher e⸗ 8* seine . 914. ““ 8 8 8 8 ; 15,½ 8 Er. den 2. Augu » N. L. 9 8 2 31. Mär b⸗ —— 8 8 CC n Friedrich Werni d.Willenserklärungen ndzuge d fij Se elichen Aungigericht. unzch hitippr gcisg n äürnherg. 1n, 4. August 1914 1914. Bekanntmachung. geändert. Die Gesellschaft wird Hurch Ge. B“ [45503] August Reinecke sind Wilhelm Peschel und den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung —— 1 aderborn, den 4. Aug Königliches Amtsgericht. In das Handeleregister Abieilung B ist shäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ „„Det der Firma Chamotte und Thon⸗ Karl Eckelmann zu Bohnsdorf in den Vor⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden bei der Firma „Schlesische Industrie⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung werk Hunsrück Aktiengesellschaft mit stand gewählt. Berlin, den 6. August 1914. zur Firma des Vereins oder zur Be⸗

Neunkirchen, Saar. [45490] Der Kaufmannsfrau Rosa Schmid in Königliches Amtsgericht. Regensb 5 d18- ege urg. [45498] 1 Werke für Holz⸗ und Eisenkon⸗ der Gesellschaft die Mitwirkung zweier dem Sitz in Wiesbaden ist heute unter Körigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. un enga f JFnestandes fhre. Namgge⸗ 88. nterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗

-e. Augußt 588 gidm Hassslzessit enweannrde 241 85 Nürnberg ist Prokura erteilt. venere [45495] ei der Firma „Augu öhmer Firma „Aktiengesellscha oß⸗ 1 ürn⸗ ’. 3 52 b E1I1“ 88 21 4& Ce“ hier, unter Reusl 883 Ab. brauerei Neunkirchen, vorm. Fr. Kurad deishenanl .⸗ Kauf.„Im das Handelsregister Abteilung A ift In das eeeh dg, hcee V struktionen Wendt & Habicht. Ge. Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ 89 133 des Handelsregisters B einge⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute Schmidt zu Neunkirchen“ eingetragen: mannsehefrau Marie Maisch und der bei der Firma E. Oberbeck in Pader⸗ eingetragen: sellschaft mit beschräukter Haftung“ führers und eines Prokuristen erforderlich tragen, daß nach dem Beschluß der Berli kanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ eingetragen: Der Ehefrau des Ingenieurs Dr. jur. Edward Siquet, Rechtsanwalt Fabrikantenehefrau Elise Kurz, beide in born (Nr. 308 des Registers) am 1. bei der Firma: „Oelwerke J. Leis in Sorau N. L. eingetragen worden: und genügend. Bei dem auf den Gegen⸗ Generalversammlung vom 8. Juli 1914 I n 4145230] schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ August Böhmer, Anna geb. Holte, und zu Straßburg i. E, ist vom 1. August Rürnbe u 6. August 1914 folgendes eingetragen J. Ruckdeschel, G rre J. Le Dem Kaufmann Arthur Gellrich in stand des Unternehmens bezüglichen Ein⸗ 1) die Gesellschaft nach der erfolgten Ein⸗ h 2 Füter Genossenschaftsregister ist wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher dem Karl Heinecke, beide in agdeburg, 1914 bis 1. April 1915 zum Stellver⸗ Mürnd 8. August 1914 worden: rdii —92 SG-. L8. 7 8 Sorau ist Prokura erteilt. trag sind die Worte „und chirurgische In⸗ stellung des Konkursverfahrens fortgefent eute bei Nr. 431 (Möbel⸗Fabrik „Mer⸗ Wirkung für den Verein verbunden sind ist Gesamtprokura erteilt „treter des Vorstandemitgliedes Dr. jur. . Ans⸗ 1 hageh. Gericht Der Ehefrau Kaufmann August Schmitt, Eveee Sorau, den 8. August 1914. strumentenbranche“ weggefallen. wird, 2) die Firma der Gesellschaft in fur,, Lingetragene Genossenschaft mit be⸗ in der für die Zeichnung des Vorstandes Magdeburg, den 11. August 1914. Otto Schmidt bestellt. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. Aenne geb. Oberbeck, zu Paderborn ist See Seis, Jöhang Ruchaescher,nd Wer Königliches Amtsgericht. Den 75 1 estsce Solzhendeles Aktiengesell S“ 8 1 11“ thestimmten Form Fonst . . 1 FFtsführ 1 S Landgerichts 8 . ndert und S 8 8 icher zu Berlin⸗Lich⸗ dur en 8 Löniglices miggericht A. Fbteitung 8. teun gannges ge);sgerche u somenbachb. Maln. 145433] Pefaberedent den 6. August 1914. 1111“ Spremnbegg. v.sgeeiE. 145800] Sahr Lerchäagt-Hutt 11652) Seenschcne Sfelin verjegts ir Heste. L Griener a Berlin sind Roctmssnäicge rin its ichnene 111“ 8 öniglich 8 5 —₰ 2 andelsregister. 8 8 2]) Gesellschaftsvertrag in verschie Stellver er behinderten Vor⸗ Rudo ietz Zerei en zer. 8Je” Pennararegister Band! JSnn. 11““ A ist bee0 he In e. sefee eernehen folgende E,. [44568] ie Sperrer“ d 8. Hendesgenüser A ist bei 3“ Cee es he den st Vie an⸗ Famen hmteten ö b Ii un9 mneindevorseher 8 1ideeegchasg de. Füma „Arziengesenischaft für Seil. Nr. 12. (ga., Karl Hemwel's Nachf., Prokurgbegellungen eingetragen, In unser Handelsregister ist heute zur in Regessburg ist erloschen. 8 der nter atr. 102 eingetragenen Firma geitpart &. Co. in Cuhl ist heute haberattien verwandele luns in In. 1914. Köniallches Nntaz;edich0 engust Fimmmer (Etelvertietett. beafe veager e v; 8. dur Feusals) folgendes eingetragen worden: Sn 672he glss eehn Non. Fürma F. F. Hoppe, hier, der Kauf. Regensburg, den 11. August 19141l. die Irverebelcht Irfe Kegüs bastbe et⸗ eS. Eintragung bewirkt worden; Dem 2Iieden denandelh August 1914 Mitte. Abt. 88. NVenio. Theodor Auer, sämtlich in Manshen, wengele Mhann emngeif⸗ Der 189 Feasgsne , Ffüpig nens zm Sfeet a h. fär die han Dzu Parchim als gl. Amtsgericht Regensburg. 8 Frmeninhaberin mit dem Bemerken ein⸗ E“ Keilpart aus Suhl ist Pro⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ö“ Erivitz, den 4. August 1914 Ev“ ro⸗ Firma Karl Fuhr daselbst. 8 167 g 48 etragen worden, daß das Geschäft nebst 8 Wiesbaden. Besigheim. 4523. Großherzogliches Amtsgericht 8 Parchim, den 5. August 1914. Verantwortlicher Redakteur: Firms durch Erbgang auf sie über⸗ Ses 888 Ir vnses andelsregister B 8 8. K. Amtsgericht Besigheim. 231 Dulmen. Bekanntmach 1914. 2 „votel I,Im , hiesigen Genossenschaftsregister BIn unser Benossenschaftsreainten Tean.

ür die Zeit bis 1. Januar 1915 als fura erteilt Ma,diade tellvertreter bestellt und für sich 8e. 2) H.⸗R. 4/235. Dem Kaufmann . 1 Amtsgericht Neusalz (Oder), 5.8. 1914. Ludwig Becker zu Offenbach a. M. für Großberzogliches Amtsgericht Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg. 886n 88 8 1 wurde heute bei der Firma „Hotel & premberg, Lausitz, den 28. Juli 1914. Viersen. [45447] Automat zur Post, Gesellschaft masße⸗ zu der unter Nr. 1 eingetragene 5 ei der Getreideverkaufsgenossen⸗! 8428 genen „Bäuer⸗

ig bnc F. -h g Neusalz, Oder. [45492]) die Firma Ludwig Becker daselbst Parchim [44567]

nung deren Firma berechtigt. Teusalz, Oder. 2] die Firma Ludwig Becker daselbst. . bon sc 1 1 Beschennggoim den 10. August 1914. Im Handelsregister A ist heute beis 3) H.⸗R. Aà/5623. Der Ebefrau des In unser Handelsregister ist heute zur Verlag 8 Seertio. . V.: Koye) Königliches Amtsgericht. 8 unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 beschränkter Haftung“”“ mit dem Si liche Bezugs⸗ und Ab s Gr. Amtsgericht. 3. 1. Nr. 50 (Fa. A. Goettlich, Neusalz) Fabrikanten Paul Pieterle, Christine geb. Ftrma Paul Reinecke, hier, der Apo⸗ 1 88 H tSeni s, eees 145499 d b zu der Firma Wilh. Heuvels. zu Wiesbaden eingetragen: be schaft Lauffen a. N., e. G. m. b. H. schaft e. G. m 8 satz⸗Genossen⸗ folgendes eingetragen worden: Der Frau Bezler, zu Offenbach a. M. für die theker Wilbelm Jessen hier als Prokurist Veul- er stalt B. schen Hag 8* berhe ung Handelsregister 99] 8n erei, Dekorateur⸗ und Möbelgeschäft Adam Beck zu Wiesbaden ist als Ge⸗ un Lauffen a. N.: „An Stelle der aus⸗ eingetragen worden: H. zu Dülmen“

mMarienberg, Sachsen. 45423] Kaufmann Elisabeth Goettlich, geb. Klude, Firma Dieterle & Winter daselbst. eingetragen worden. rlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. In unserem Handeföre ister A ist bei 9 eingetragen, daß der Kon⸗ schäfteführer ausgescht den und an seiner 99 chiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Der Kolon Ben bels Im Handelsregister ist heute auf Blatt 155 in Neusalz (Oder) ist Prokura erteilt. Offenbach a. M., den 5. August 1914. Parchim, den 6. August 1914. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 74 4 TI b see 8 Heuvels in Viersen Pro⸗ Stelle Fräulein Anna Frey zu Wiesbaden d enold und Wilhelm Weigle wurden in aus dem Vorstand dus Lbe Firma Valerius Schmidt in Marien⸗ Amtsgericht Neusalz (Oder), 5.8. 14. Großherzogliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. und 74 B.) C. F. Saebisch zu Spremberg, Lausitz 1g ee 2 ö1“ der. e⸗ ch8terthe bestellt. E1“ 1n Grie⸗ seine Stelle der a e e e 5 c 1 t 1 e⸗ 6 . . . esbaden, den 7. August inger, Bauer und Gemeinderat in Lau t 8 be g.

heute folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Königlichesz Amtsgeri 11“ Wilhelm Beheuffen P. . Feöeteh 8 8 Koönigliches Amtsgericht.

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

11“