[45860]
Der Rechtsanwalt Hans Delius zu Münster ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 8 Münster, den 10. August 1914.
Der Landgerichtspräsident:
Krobitzsch.
[45858]
Rechtsanwalt Johannes Emil Leh⸗ mann in Dresden ist am 9. August 1914 estorben; die ihn betreffende Eintragung st heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.
K. Landgericht Dresden, am 11. August 1914.
[45859]
Das Königliche Justizministerium hat auf Grund des § 22 der Rechtsanwalts⸗ ordnung die Zulassung des Rechtsanwalts Arno Alfred Braun in Döbeln zu der Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Freiberg zurückgenommen. Der Rechts⸗ anwalt Braun ist daher in der Anwalts⸗ liste gelöscht worden.
Freiberg, den 12. August 1914.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[45861]
Rechtsanwalt Dr. Karl Mayer in St. Blasien, der am 28. Juli 1914 gestorben ist, wurde heute in der Liste der beim Gr. — Landgericht Waldshut zugelassenen Rechts⸗
anwälte gelöscht.
Waldshut, 8. August 1914.
Der Gr. Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise. [46005] St 58 8 d ürttembergischen
Notenbank
am 7. August 1914.
8
7 434 286 127 430
5 988 330 22 828 834 14 468 100 2 521 805 1 380 763
. ℳ
9 000 000 1 721 074 22 110 100 “““ 20 533 792 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten “ 6 781/77 ” 1 377 801,54
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ regebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 432 837,66.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[45535] Grundstückserwerb-Gesellschaft
Danielstraße mit beschrünkter
Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, den 11. August 1914.
Der Liquidator: Max Lippmann.
[45898]
der Oldenburgischen Landesbank
mit Niederlassungen in Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppenburg, Eutin, Jever, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack, Westerstede und Wilhelmshaven vom 31. Juli 1914.
Aktiva. Kassenbestand.... 11“ “”; Kurzfristige Guthaben bei
“ Kontokorrentdebitoren Bankgebäude und Safes⸗
E111“ Nicht eingeforderte 60 %
des Aktienkapitals ... Diverse 1
Ausweis
ℳ 3 591 812,28 5 965 256 16 3 362 455,35
21 595 759,81 34 208 536,56
700 000,—
1 800 000,— 658 420 52
71 882 240,68
Passiva. Aktienkapituaa 3 000 000,— Reservefonds. 760 134,16 Einlagen: “ Reqerunßegelder und Gut⸗
haben öffentlicher Kassen ℳ
b 10 586 243,64 Einlagen von
Privaten 44 335˙642,86 Einlagen auf
Scheckkonto 4 427 594,49 59 349 480,99
Kontokorrentkreditoren. 5 162 382,71 Diverse EE688 71 882 240,68 Sigesrpisch⸗ Landesbank. Merkel. tom Dieck.
[45545] tung in
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.
aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Firma H. Suter & Co.,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Heinrich Suter, Liquidator der H. Suter & Co. G. m. b. H. in Liqu.
[39253]
Stark⸗ und Schwachstrom G. m. b. .58 in Herne ist in Liquidation ge⸗ reten.
wollen sich sofort bei dem Unterzeich⸗ neten melden. 8
Die Installationsgesellschaft für
Etwa noch vorhandene Gläubiger
Herne, den 31. Dezember 191 Alfred Daber, Geschäftsführer und Liquidator.
[45895] Alliance
Sicherheitsleistungen.. Töö“ u““
v1114““ Mietserträge...
Ueberträge
P
Prämieneinnahmen abzügl. der Welicengebühren .. . . ..
Rückversicherungsprämien ... Schäden aus den Vorjahren,
8 8
Assurance Compan
gesellschaft in London.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1913 bis zum 31. Dezember 1913.
„Limited. Versicherungs⸗
Einnahmen.
Vortrag aus dem Vorjahre..
Reserven aus dem Vorjahre: Für noch nicht verdiente Prämien der Feuer⸗
versicherung 1111A6“ Schadenreserve der Feuerversicherung.. Fonds der Lebens⸗ und Rentenversicherung 4* „ Kapitaltilgungsversicherung..
„ Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
„ Transportversicherung.. des Generalkontos..
5
Prämieneinnahmen abz. der Ristorni:
der Lebens⸗ und Rentenversicherung. der Feuerversicherung. der Kapitaltilgungsversicherung. der Transportversicheruug der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
nderweitige Gebühren und Strafgelder
Ausgaben.
Rückversicherungsprämien:
Lebensversicherug .. LL“ Transportversicherung . . . . .. Unfall⸗ und 11“ “
Schäden der Feuerversicherung: der ℳ 36 771,05 betragenden aus den Vor⸗ — abzüglich des Anteils der Rückver⸗
a. Einschl. Schadenermittlungskosten,
a. Gezahlt 6. Zurückgestellt
b. Einschl. der ℳ 256 438,20 betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäfts⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rückver⸗
sicherer: öö1öböö1.1““ S. Bustt
Schäden der Lebens⸗ und Rentenversicherung ..
5 „ Kapitaltilgungsversicherung „ Transportversicherung
(Reserven) auf das nächste schäftsjahr: 1 a. Für noch nicht verdiente Prämien des Anteils der Rückversicherer, der o“ b. Fonds der Feuerversicherung
„ „ 2
98
42 321 180,— ab Prämienübertrag unter a 10 781 040,—
““ 1 742 330/85
8 2 078 262 15
Gesamteinnahmen..
6 55 5252
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 3
euer⸗
398—8 1““ 17643 412
10 603 720
. . 361 283,658 65 . 31 540 140 — .. 15 262 886 65 6 649 341 90 3 8 757 235
437 917 575
28 402 904 755 39 482 362 35 1 355 934 50 7 950 814 — 4 219 104 30 313141 62 130/40 40 064 50⁰0 . . 1709 168 72180 839 770 75
20 008 192
8 2
3˙527 873 12 529 786 3 585 634
. . 1 590 665 43 604
“ 9 900 50360
1 496 750 35 y13 031 523
Forderungen an die Aktionär
Sonstige Rückstände der Versicherten.... 9 027 012
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.
Aktiva
gezahltes Aktienkapital. .. . .. orderungen:
Ausstände bei den Agenturen .. Guthaben bei Banken
Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen.
Im folgenden Jahre fällige Zinsen, sie anteilig auf das laufende Jahr treffen
Kassenbestand .
Kapitalanlagen:
ZE11““
Hypotheken und Grundschulden. Wertpapiere ““ 1“ Darlehen auf Wertpapierre.. Wechsel. Darlehen auf
Darlehen unter Verpfändung von erträgen.
Darlehen unter persönlicher Kaution, ver⸗ bunden mit Lebenspolicen . . . ..
Anwartschaften
Sonstige Darlehen Lebensinteressen und
Grundbesitz ““ Rückständige Zinsen und Dividenden.. Miettea
Diverse Debitoren..
8 1 8 „
Passiva.
ienkapital.. “ Ueberträge auf das nächste Jahr: für noch nicht verdiente Prämien der Feuer⸗
aber noch nicht bezahlte
versicherung für angemeldete, Schäden der Lebensversicherung
für Schadenreserve der Feuerversicherung. 8— Schadenreserve der Transportversicherung ür Schadenreserve der Unfallversicherung
der Kapitaltilgungs⸗
für Schadenreserve versicherung
„ „
Sonstige Passiva: 3 Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
“ 8 Erwachsene Renten.. Diverse Kreditoren
Unerhobene Dividenden .. G 1 Reservefonds:
der Feuerversicherung
2 für noch nicht ein⸗
Z1“¹“
E85
1. 28 289 000 25
Lebensversicherungspolicen 3 Darlehen an Städtische Gemeinden..
2.772
ℳ . 42 321 180,— ab Prämienübertrag wie oben 10 781 040,—
ℳ ₰
89 000 000— 904 645
8 834 196 905 620
5 349 757 25
soweit
114 021 231 40
139 860
15 75
97 386 844 254 248 441
315 484 25 24 577 152/15 13 105 885/75
2 983 644 65 “ 1 289 630 50
392 008,75 9 138 114 35
Miet⸗
431 726 206 55 26 431 819 50 384 910 —
109 391 40
243 623 50
573 057 043 10
109 000 000
10 781 040
3 686 270 1 540 354 581 029 87 084
10 000 — 125 685 779
1 780 225 17 330
1 773 289 9 293
15
25
3 580 137
31 540 140
der Lebens⸗ und Rentenversicherung der Transportversicherung
der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ..
der Kapitaltilgungsversicherung
des Generelkontahhh. ö““
London, den 1. Juli 1914. Die Direktion. R. Lewis, Generaldirektor.
Gesamtbetrag. (Umrechnungssatz 1 & = 20 ℳ.)
359 493 266 8 757 235 8 158 578 124 820 403 . 1 983 434
55 55 90 35
424 753 058 35 19 038 067 60
573 057 043,10.
.
Frankfurt a. M., den 10. August 1914. Der Haupebevollmächtigte für das Deutsche Reich.
27 758 108 50 1“ 811 999 50 2 868 498 35 1 303 670 80 Ge⸗ 8
abz.
29 742 277
10 781 040
31 540 140
Fonds der Lebens⸗ und Rentenversicherung Kapitaltilgungsversicherung .. Transportversscherung..
6 des Generalkontos..
Kursverlust EecFtzeäce has 42638G Rückgezahlte Legegelder.. 3 Rückkäufe der Lebensversicherung
„ Kapitaltilgungsversicherung.
Bardividenden an Lebensversicherte Divers “ 1“
Verwaltungskosten: eah dcnes und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.
onstige Verwaltungskosten
Steuern und öffentliche Abgaben.. Leistungen zu gemeinnützigen Zwe
licher Vorschrift beruhend
Dividende an die Aktionäre pro 1911 1 38
Gewinn und dessen Verwendung: an die Aktionäre pro 1912 (zahlbar in 1913).
Saldovortkag
.„ „ „
Einnahmen.
Reserven aus dem Vorjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien..
b. Schadenreserve.
„ „
Ausgaben.
a. gezahlt
zu gemeinnützigen schrift beruhend
„ Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung j
6 6 6 5 5
cken auf gesetz⸗
Gesamtausgaben.. Deutsches Geschäft, Feuerversicherung.
einschließlich der ℳ 44,50 betragenden Schädenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer,
Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der ℳ 1797,85 betragenden Schädenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
1116““ 8
Reserven auf das nächste Geschäftsjahr (40 %) . Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben.... Leistungen Zwecken, Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven..
1 359 493 266 86 14 820 403 8 757 235 8 158 578
1 983 434 435 534 098
11 510 341
455 229 1 968 436 512 843 924 837
3 871 006 85
5 261 528
9 680 819 14 942 348 80
1 603 348 90
252 968/15 7 910 294 25
7 910 000 — 11 128 067 60% 19 038 067 60
557 395 635 95
.ℳ 76 104,70
3 800,— 79 904
69 406 55 235 24 760 1 508 981
20 583 443 241
auf gesetzlicher Vor⸗
[44126
aufmerksam gemacht. Wohnungsbedarf kostenfreie Aus⸗ kunft in:
Q Presden: Geschäftsstelle
Bekanntmachung. Lt. Beschluß der Generalversammlung
vom 8. August 1914 ist die
Patent⸗Spiral⸗Roßhaar⸗Weberei G. m. b. H. zu Forst (Lausitz)
1— solche aufgelöst worden, und werden e melden.
sich
offene
Gläubiger aufgefordert, Geschäft als
zu
Das wird
Handelsgesellschaft weitergeführt. 181981]1 Kostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die
sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in folgenden
Hausbesitzervereinen
bestehenden
Wohnungsnachweisinstitute
Es erteilen bei
Aitonag a. E.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundeigentümer⸗Vereins für Ottensen, Bahrenfeld und Oth⸗ marschen e. V., Altona⸗Ottensen, Göbenstr. 7. Fernsp. Hamburg 8, 7205.
Berlin: (Tiergartenviertel) Geschäfts stelle des Grundbesitzer⸗Vereins „Belle⸗ vue und Hansaviertel“, Berlin, Flens⸗ burgerstraße 21 (Fernsprecher: Moabit 1659), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr. 28, und Menzel, Flensburgerstr. 4, Zigarren⸗ handlung Baron, Bochumerstr. 13.
Braunschweig: Geschäftsstelle des Hrus. und Grundbesitzer⸗Vereins,
Bankplatz 5 Fernsprecher Nr. 957.
Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins
der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bahn hbofstraße 11, Fernsprecher 1250.. Cassel: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins Bahnhofstr 27, gegen⸗ über dem Hauptbahnhof. Fern⸗ eent 336. Wohnungsanzeiger und ohnungsnachweis.
Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche).
Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 35, Wohnungsnachweis und Auskünfte
kostenfrei. des Allge⸗
meinen Hausbesitzer⸗Vereins, Marien⸗ straße 36 I.
Colmar i. E.:
Eisenach: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 1.
Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Löberring 3/4.
Frankfurt a. O: Hausbesitzerverein.
Görlitz: Geschäftsstelle 8 r⸗ Vereins, Konsulstr. 2, und des V fhr . vereins, Straßburg⸗Passage.
Hannover: „Wohnungsanzeiger“, Exped., Baringstr. 4. Spezialver⸗ mietungsblatt der Hann Hausbesitzer, kostenlose Zusendung ds. Bl. an jeden
ietsreflektanten.
Heilbronn: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Verein Heilbronn und Umgebung. Geschüftsstelle Kaiserstr. 37, 1I. Eingang Querschulgasse.
Hirschberg i. Schles., die Perle des Riesengebirges: Wohnungsnachweis des Hausbesitzervereins bei Buch⸗ händler Springer, Schildauerstraße.
Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des GrundbesitzerVereins, Tragheimer Kirchenstraße 51.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Han besitzer⸗Vereins, Schulstr. 8. Liegnitz: Geschäftsstelle des Grund⸗ befshen Vereins Vorsitzender: Maurer⸗
meister M. Palatzky.
Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins;
apierhandlung Becker.
Ostrowo i. Pos: Vorstand des Haus⸗ üng nenh siter Me Ostrowo
0
Paderborn: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Verein Paderborn, Jühenplatz 1. Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗
besitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.
Schweidnitz: Rgbz. Breslau: Geschäfts⸗ stelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Kauf⸗
mann P. Baper, Cöppenstr. 1.
Schwerin (Mecklenburg): Verein Schweriner Hausbesitzer, Nachweis⸗ stelle: Königstr. 24.
Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und
Grundbesitzer⸗Vereins, Stettin, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 2 am Denkmal, Fern⸗
sprecher 668.
Thorn: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Fleischstr. 28, I. Etage. Wohnungsnachweis und Auskünfte kostenlos.
Ulm a. D.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins C. V. Fgh. D., Münsterplatz 50, Telephon
Wernigerode: Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Verein, Forckestr. 14. Als Fhssse Ruhesitz im Harz empfehlens⸗
ert.
Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisen⸗ straße 19. Wohnungslisten mit Stadt⸗
lan und Fremdenführer kostenlos.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Ha dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und ööö der eFünhchecht enthalten s
Berlin, Sonnabend, den 15. August
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
mceofle über Warenzeichen,
1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 1014)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut r Selbstabholer auch durch e Könlgliche Exbe
fü Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
I Das
Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 191 A. und 191 B. ausgegeben.
für das Deutsche Reich
ür das Vierteljahr. —
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister.
Aachen. 1 [45686] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Schönbrunn & Peters“ in Aachen eingetragen: 1) der 8. Heinrich Schönbrunn, bengi geb. Lilienthal, 2) der Ehefrau Ernst Schönbrunn, Anna geb. Gold⸗ schmidt, 3) dem Arnold August Schwarz und 4) dem Franz Pfennings, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß Ehefrau Heinrich Schönbrunn Öund Ehefrau Ernst Schönbrunn zu⸗ sammen oder jede dieser Frauen zusammen mit einem der Prokuristen Arnold August Schwarz und Franz Pfennings zur Ver⸗ tretung der sellschaft berechtigt sind. Die bisher dem Arnold August Schwarz und dem Franz Pfennings erteilte Ge⸗
samtprokura ist erloschen. 8 Aachen, den 10. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alfeld, Leine. 8 [45687] In unser Handelsregister A 34 ist zu der Firma Gebr. Kappe & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, in Alfeld heute ein⸗ getragen: Der Ehefrau Elsa Happe, geb. Niemann, zu Alfeld ist so Prokura erteilt, daß sie allein die Firma vertreten kann. Alfeld (Leine), den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Altena, Westf. [45588] Bekanntmachung. Eintragung vom 7. August 1914 in das Handelsregister A unter Nr. 244 zu der Firma Ernst Mayweg, Altena: Dem Kaufmann Franz Löttgert in Altena ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Altena. 8
Altenburg, S.-A. 145688] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3 — Rositzer Zucker⸗ Raffinerie in Rositz — eingetragen worden, daß dem Hermann Pescht in Altenburg Prokura erteilt worden ist, er aber die Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten darf. Altenburg, den 11. August 1912 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 8
Amberg. Bekanntmachung. [45689]
Unterm Heutigen wurde in das Gesell⸗ schaftsregister für Schwandorf eingetragen: „Dampfziegelwerke Schwandorf Ak⸗ tiengesellschaft“ mit dem Sitze in Schwandorf. — Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und errichtet nach Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. März 1914 mit Nachtrag vom 2. Juni 1914. — Den Ge⸗ genstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ziegel⸗ und Tonwaren, sowie der Handel mit Bau⸗ materialien. — Der Gesellschaft steht es frei, auch andere Gegenstände zu fabrizie⸗ ren und in den Verkehr zu bringen. — Näheres über den Geschäftsbetrieb be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. — Der Gesell⸗ schaft ist es gestattet, sich an anderen ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. — Das Grundkapital beträgt 125 000 ℳ, m. W. einhundertfünfundzwanzigtausend Mark, eingeteilt in 125 Aktien zu je 1000 Mark, lautend auf den Inhaber. — Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. — Die Festsetzung der Zahl, die Bestellung und Enthebung erfolgen durch den Aufsichtsrat. — Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird⸗ die Gesellschaft je durch zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten. — Sind Proku⸗ risten vorhanden, so ist jedes Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und nach freiem Ermessen des Aufsichtsrats noch in anderen öffentlichen Blättern. — Jede Be⸗ kanntmachung gilt als gehörig verkündet, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht ist, soweit nicht das Gesetz eine öftere Bekanntmachung vor⸗ schreibt. — Demgemäß erfolat auch die Be⸗ rufung der Generalversammlung. Gründer sind: Josef Fröhler, Baumeister in Schwandorf, Josef Herrmann, Kamin⸗ kehrermeister in Schwandorf, Karl Vogt, Baumeister in München, Johann Stangl, Hotelbesitzer, und Johann Fröh⸗ ler, Betriebsleiter, letztere beide in Schwandorf. — Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. — Es legen in die Gesellschaft ein: 1) Josef Fröhler: Das ihm und seiner Ehefrau Syvbille ge⸗ hörige Anwesen Hs. Nr. 43 in Ettmanns⸗
dorf, bestehend aus den Pl. Nr. 460 ⁄85, 460 1/86 a, b, 460 /63, 460 ¹/64, /66, 460 /68, 454 1¼4 Steuergemeinde Ettmanns⸗ dorf mit einer Gesamtfläche von 7,552 ha; 2) Karl Vogt: die ihm gehörige, früher Urban'sche Dampfziegelei in Schwandorf, bestehend gaus den Grundstücken der Steuergemeinde Schwandorf: Pl. Nr. 1432, 1433, 1433 ½¼ mit den darauf er⸗ richteten Gebäulichkeiten und Einrichtun⸗ gen, sowie Pl. Nr. 1365 mit einer Ge⸗ samtfläche von 6,017 ha; 3) Josef Herr⸗ mann: das ihm und seiner Ehefrau Anna gehörige Anwesen Hs. Nr. 61 W in Schwandorf (Kalksandsteinfabrik), be⸗ stehend aus den Grundstücken I N. 1497 a, b, 1497 1¼¾ Steuergemeinde Schwan⸗ dorf, mit einer Gesamtfläche von 0,657 ha. — Mit den vorbezeichneten Anwesen wird auch je die gesamte Betriebs⸗Ein⸗ und Vorrichtung, jedoch ohne die Vorräte, ein⸗ gelegt. — Der Wert der Einlage des Josef Fröhler ist auf 127 000 ℳ und nach Abzug der Lasten auf rein 47 000 ℳ, der Wert der Einlage des Karl Vogt ist auf 157 000 ℳ und nach Abzug der Belastung auf rein 57 000 ℳ und der Wert der Ein⸗ lage des Josef Herrmann auf 49 000 ℳ und nach Abzug der Belastung auf 19 000 Mark geschätzt, wofür Josef Fröhler 47 Stück Aktien, Karl Vogt 57 Stück Aktien und Josef Herrmann 19 Stück Aktien erhält. — Als Vorstand ist bestellt: Josef Fröhler, Baumeister in Schwan⸗ dorf. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: die vorgenannten Gründer Karl Vogt und Josef Herrmann und Anton Richter, Notariatsassistent in Schwan⸗ dorf. — Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Amberg, den 7. August 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [45690]
Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Firma F. H. Boy Nachf. in Anna⸗ berg betreffend, ist heute die Erteilung der Prokura an Ida Elsa verehel. Werner, geb. Mittag, in Annaberg eingetragen worden.
Annaberg, den 11. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. [45691]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 8 (Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Depositenkasse Arnswalde) heute folgendes eingetragen worden: Walter Petzenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Arnswalde, den 1. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. 8. [45692] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Daebel in Arns⸗ walde eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich und Albert Daebel in Arnswalde.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Arnswalde, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [45694]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Albert Menger“ in Stoffelsmühle, A.⸗G. Nordhalben: Der Fabrikbesitzersehefrau Frieda Menger in Stoffelsmühle ist Pro⸗ kura erteilt.
Bamberg, 10. August 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. . [45695] In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Rosenwald & Comp.“ in Bamberg: Bisher offene Handelsgesellschaft, jetzt Einzelfirma in⸗ folge Ausscheidens der Gesellschafterin Karoline Simonsfeld. Alleininhaber: Rosenwald, Max, Kaufmann in Bamberg. — Die Prokura des Otto Rosenwald ist erloschen. “ Bamberg, 11. August 1914. K. Amtsgericht. 8
Bautzen. 145696]
Auf Blatt 496 des Handelsregisters, die Firma H. Schomburg & Söhne, Aktiengesellschaft in Großdubrau bei Bautzen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Trutschel in Margarethenhütte er⸗ loschen ist.
Bautzen, den 11. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Beckum. Bekanntmachung. [45697]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 65 der Abteilung A eingetragenen Firma B. und C. Lutterbeck heute fol eendes eingetragen:
Ohne Aenderung der Firma ist der Bau⸗ unternehmer Hermann Lutterbeck in Beckum aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Beckum, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [45680] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 099. W. Seeger, Parfümerie⸗ fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Steglitz: Prokurist: Fräulein Else Bethke in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Dieselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Frokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 771. Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Ludwig Sachs zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1914 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um bis zu 10 999 200 ℳ herabgesetzt wer⸗ den. Endlich eine durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. — Bei Nr. 12 066. Borussia⸗Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Weißensee: LE Mayer in Charlottenburg.
berselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 9102. Hochfrequenz⸗Ma⸗
schinen Aktiengesellschaft für draht⸗
lose Telegraphie mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Emil Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen oder stellvertreten⸗ den, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [45681]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 407. Mechanische Gas⸗ fernzündung Mega, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gasfern⸗ ündern nach Maßgabe des dem Herrn
ledath erteilten — eine Vorrichtung 8 Fernschalten von Gashähnen für Glühlichtlampen darstellenden Deutschen Reichspatents Nr. 249 408 vom 29. Sep⸗ tember 1911 sowie die sonstige Ausnutzun dieses Patents und der nachstehend mr geführten, für diese Erfindung bereits er⸗ teilten außerdeutschen Patente, nämlich des französischen Patents Nr. 448 841 vom 28. September 1912, des belgischen Patents Nr. 249 592 vom 28. September 1912, des englischen Patents Nr. 22 121 vom 28. September 1912, des kanadischen Patents Nr. 146 397 vom 4. März 1913, des österreichischen Patents Nr. 59 936 vom 9. Mai 1913, des ungarischen Patents Nr. 63 245 vom 20. Dezember 1913 und der folgenden zwei erst nachgesuchten Pa⸗ tente: der niederländischen Patentanmel⸗ dung Nr. 1265 vom 28. September 1912 und der Patentanmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika Nr. 722 407 vom 26. September 1912 sowie endlich die Herstellung und der Vertrieb⸗ von Beleuchtungsartikeln jeder Art. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Max Pledath, Kauf⸗ mann Wilhelm Zollmarsch, beide Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ erfolgt die Vertretung durch mindestens bae Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ ragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den 4 Gesellschaftern Pledath, Fuchs, Roeßner und Zollmarsch — Sacheinlage: Die genannten Ge⸗ ellschafter sind durch besonderen, mit dem bisherigen Alleineigentümer der Patente sowie der die Patentanmeldungen betreffen⸗ den Rechte Herrn Max Pledath ge⸗ schlossenen Kaufvertrag zu je einem Viertel Miteigentümer der sämtlichen oben be⸗ zeichneten Patente und Patentanmeldungen geworden. Sie bringen diese ihre Eigen⸗ tumsanteile im Werte von je 5000 ℳ in
die Gesellschaft ein. Der Gesamtbetrag von 20 000 ℳ kommt auf deren Stamm⸗ einlagen in Höhe von je 5000 ℳ in An⸗ rechnung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 13 408. Ost⸗ elbische Spritwerke Produkten⸗Ab⸗ teilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Futter⸗ und Düngemitteln sawi⸗ der Handel in diesen und landwirt⸗ chaftlichen Erzeugnissen aller Art, insbe⸗ sondere der Erwerb und die Fortführung der Produktenabteilung der Ostelbischen Spritwerke Aktiengesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen, die in den Rahmen der vorstehenden Gesell⸗ schaftszwecke fallen. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Ludwig Katzenellenbogen in Freienhagen (Mark), Kaufmann Max Katzenellenbogen in Charlottenburg, Kaufmann Erich Penz⸗ lin in Berlin⸗Friedenau (stellvertretender Geschäftsführer), Kaufmann Ludwig Suß⸗ mann in Charlottenburg (stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei ordentliche Geschäfts⸗ führer, neben welchen stellvertretende Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen bestellt wer⸗ den können. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer (ordentliche oder stell⸗ vertretende) oder durch einen Geschäfts⸗ führer (ordentlichen oder stellvertretenden) und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft endigt am 30. September 1948. Wird sie nicht zwei Jahre vor Ablauf seitens eines Gesellschafters schriftlich gekündigt, so ver⸗ längert sie sich stets um weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2896 Illu⸗ strophot Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Sanden in Berlin⸗Steglitz und dem Kaufmann Carl Delius in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. — Bei Nr. 3305 General Composing Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 6. August 1914 ist die Firma geändert in: Samson⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3565 Nord⸗ deutsche Nährmittelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Chemiker Dr. Alfred Schroeder in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 4151 Rochlitz Sporthaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Georg Edelkamp ist erloschen. — Bei Nr. 4196 Ludwig Spitz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Arthur Genolla in Zehlendorfk⸗West und dem Ingenieur Georg Jacob Rößler in Berlin⸗Friedenau
Kaufmann
Kaufmann, Berlin.
wien ausgeschlossen. — Bei
Zolland in Berlin): Der Frau
schränkter Haftung: Kaufmann Paul Bader ist nicht mehr Geschäftsführer, da er zu 8S einberufen ist. — Bei Nr. 9453 Norddeutsches Duroplatten⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. Juli 1914 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 10 596 W. Voßberg Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Maria Bombe in Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 10 900 Obiona Nährmittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Kaufleute Alex und Moritz Jacobus sind nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Frida Schneider in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 11 739 Karl Rutsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Irmgard Rutsch, geb. Schach, in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Durch den Beschluß vom 3. August 1914 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt, daß ein zweiter Geschoftgführer bestellt wird und daß jeder Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 12 632 Otto Hoff⸗ meister Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Ortrud Gottschalk, geb. Wiedemann, in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 12 883 Albert Kurtz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Amalie Kurtz, geb. in Berlin ist neben dem lfred Wickert zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Durch den Beschluß vom 4. August 1914 ist in Ergänzung des § 5 des Gesellschaftsvertrages jeder der beiden Geschäftsführer Wicker und Frau Kurtz berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft für sich allein zu vertreten. — Bei Nr. 13 136 Waldecksche Industrie⸗ werke Emil Geyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Richard Baßler und Adolf Baßler sind nicht mehr Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Emil Geyer in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 8. August 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 45682] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute ein getragen worden: Nr. 42 834. Firma Georg Moses Agenturen in Berlin Inhaber: Georg Moses, Kaufman Berlin. — Bei Nr. 7998 (offene Hande gesellschaft A. F. Neumann in Berlin) Dem Franz Neumann in Berlin⸗Tempel hof und dem Hermann Käßner in Neu kölln ist je Einzelprokura erteilt. — Be⸗
Nr. 41 077 (Firma Carl Wollenberg
in Berlin): Inhaber Paul Bowien Dem Richard Bo
wien, Berlin, ist Prokura erteilt. De
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch den Kaufmann Paul Bo⸗ Nr. 34 200 Gebrüder
Handelsgesellschaft Frieda
offene
ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie Zolland, geborenen Riecke, in Berlin is
berechtigt sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder zusammen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 5043 Trenkwald & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Sur hhr Beschluß vom 1. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert bezw. ergänzt worden; es ist die Be⸗ freiung von § 181 B. G.⸗B. bezü lich jedes Geschäftsführers angeordnet und hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis bestimmt worden, daß zwei Geschäftsführer bestellt werden, und daß jeder Geschäftsführer zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Frau Frida Oppenheim in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 5973 Waren Einkaufs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Bäcker und Conditoren: Der Rechtsanwalt Eugen Kamnitzer in Berlin ist gemäß § 66 Abs. 2 G. m. b. H.⸗G. ge⸗ richtsseitig zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 7968 Metzeler Asbestwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den egchluß vom 3. August 1914 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages ergänzt worden. Senator Adolphus Schultz in Finsterwalde ist zum ferneren Geschäfts⸗ ührer bestellt, und zwar derart, daß er he⸗ ugt ist, die Gesellschaft ohne jede Mit⸗ wirkung eines anderen Geschäftsführers zu vertreten. — Bei Nr. 8804 A. Wag⸗ ner & Co. Gesellschaft mit be⸗
Prokurg erteilt. — Bei Nr. 3087 (Firma
Carl Riemer in Berlin): Dem Franz
Lehmann zu Berlin und dem Albert Fa⸗ bricius zu Berlin ist je Einzelprokurag er⸗ teilt. — Bei Nr. 23 601 (Firma Carl Rutsch in Berlin): Der Frau Irmgard Rutsch, geborenen Schach, zu Berlin ist benbeis erteilt. — Bei Nr. 38 749 (offene
andelsgesellschaft W. E. Schmidt & 8 Co. in Charlottenburg): Sitz jetzt:
Berlin. — Bei Nr. 8808 (offene Han⸗ delsgesellschaft Carl Schultze in lin): Dem Pankow ist . beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. — Bei Nr. 30 357 (Firma Felix Schwarz Nutz⸗ holz engros in Wilmersdorf): Dem Julius Schwarz in Schlaft, Kreis Nieder⸗ barnim, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 20 656 brüder Paetel in Berlin): Der Frau Hildegard Paetel, geb. Borstell, zu Baslin⸗ Dahlem ist Prokura erteilt. — Bei Nr.
Ber⸗ Feans Schmidt zu Berlin⸗ Prokura erteilt. eder der
(offene Handelsgesellschaft Ge⸗
14 876 (Firma H. Pfau Nachf. in
Berlin): Dem Otto Tornow zu Berlin und der d Nebe borenen Pfau, zu Berlin ist je Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 13 123 (offene Handelsgesellschaft W. 2 Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha
Alfred Preuß ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 11 442 (Firma Mat⸗
rau Gertrud Nebelung, ge⸗
Willi Preusß
in
ter Kaufmann