tissohn & Fiedler in Berlinz: Der
—
Frau Else Wollmuth, geborenen Brotzen, Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 308 (offene Handelsgesellschaft Julie eigt in Berlin): Bruno Daszkiewiecz 19 Vertretung der Gesellschaft (Firma “ 2. Lederwaren⸗En⸗ grosgeschäft in Berlin): Inhaber jetzt Adolf Mlodzik, Kaufmann, vheefgten⸗ Die Prokura der Frau Johanna Mlodzik, geborenen Zade, ist erloschen. Dem Ludwig Mlodzik, Berlin, ist Pro⸗ e Bei Nr. 35 545 (Firma Werkstätten für Friedhofskunst In⸗ haber Carl Schilling in Berlin): Der Frau Lucie Schilling, geborenen Voß, zu Berlin⸗Tempelhof, ist Prokura erteilt. (Firma J. O'Hara
81
ist allein zur berechtigt. — Bei Nr. 29 304
burg.
kura erteilt. —
— Bei Nr. 27 315 Murray in Berlin): Dem Fräulein Frieda Handke zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 42 295 (offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Paatzsch & Co. in
Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
1.“ Ernst Paatzsch & Co. Ges.
EI. 8
Berlin, den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berncastel-Cues. .““ Im Handelsregister A Nr. 159 ist heute hei der Firma Johann Peter Dienhart Weinhandlung in Wehlen eingetragen worden: Der Ehefrau Johann Peter Dienhart, Maria geb. Baden, ist Prokura erteilt. Berncastel⸗Cues, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Bernstadt, Sachsen.
Die Firma ist erloschen durch Für ba
[45698]
nst [45699] Auf Blatt 84 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oberlausitzer Turngerätefabrik Hermann Wünsche AX. Co. Kemnitz (Oberlausitz) betr., ist heute eingetragen worden:
„Der Turngerätebauer Emil Reinhard
teumann in Kemnitz O. L. ist ausge⸗ schieden. 151 Sachsen, den 11. August
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [45702] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 43 „Ton⸗ und Dach⸗ steinwerke von Pein u. Co, Inhaber Hugo Müller, Neustaedtel Bezirk iegnitz“ folgendes eingetragen worden: Der Frau Baumeister Anna Müller, “ Schulz, in Neusalz ist Prokura rteilt. Königliches Amtsgericht Beuthen a. Oder, 8. August 1914.
Beuthen, 0. S. [45701] In das Handelsregister Abteilung A kr. 823 ist heute bei der Firma Arthur Köhzler, Tiefbaugeschäft, Beuthen S., eingetragen worden: Die Firma
t erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 7. August 1914.
Beuthen, O0. S. [45700] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 1030 heute bei der Firma Constantine Weiß, Beuthen O. S. eingetragen worden: Inhaberin ist die verehelichte assierer Marie Fudalla, geborene Grüner, in Königshütte. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. August 1914.
Bielefeld. Bekanntmachung. [45705) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 868 (Firma Grand Hötel Geist Hermann Hohlbein zu Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Bielefelder Hof früher Grand Hotel Geist Hermann Hohlbein“ geändert. “ Bielefeld, den 8. August 191
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [45704] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 944 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Paul Kossel & Cie in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Bremen bestehenden Hauptniederlassung) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Am 17. Februar 1914 ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Leonhard
Georg Schrein in Bielefeld ist erloschen.
Bielefeld, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Birstein. [45706]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Gebrüder Levi in Birstein (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Simon Levi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Levi in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Birstein, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bordesholm. [45707] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 35 ist heute eingetragen: Brauerei hen Linde Hermann Deinert, Bordes⸗ olm. Bordesholm, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [45708]
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 641 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hermann Klingen⸗
Georg Hoffmann ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Georg Hoff⸗ mann, Pauline geb. Haas, und der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Rischmann, Else geb. Ladenfack, beide hierselbst, jeder der beiden für die Firma Einzelprokura erteilt ist.
Braunschweig.
Band VIII Seite 281 eingetragenen Firma: Promies & Ziesing ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Gustav gron s Elisabeth geb. Bethge, e
ist heute fo
loschen. vrebüeenie a. H., den 4. Augu
Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel.
unter Nr. 684
eingetragenen
vermerkt: dem Erwerbe des Geschäfts durch de
Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Mavel.
merkt, daß der Kaufmann Leon Ader au
Lichtinger, in Brandenburg a. H. in di sellschafter eingetreten ist.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [45711 Für das bisher unter der Firma: Perm Meese Nachf. betriebene Handelsgeschäf
Julius Knocke hierselbst, die neue Firma Julius Kunocke angenommen.
Herm. Meese Nachf. ist im Handels register Band 6 Seite 115 gelöscht.
erteilt. Braunschweig, den 27. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [45712
Seite 157 ist heute unter Nr. 552 die Firma
Braunschweig eiagetragen. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom Drogen, Farben und Lacken. Braunschweig, den 28. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig.
erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Militsch, die unter obiger
der Aktiva und Passiva von dem Kauf⸗ mann Siegmund Heldmann hierselbst
Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 29. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 362 eingetragenen Firma: Ueverlaudwerk Braunschweig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß dem Ingenteur Willy Frensdorff und dem Kaufmann Ernst Schimpf, beide hierselbst, für die Firma Gesamtprokura erteilt ist.
Braunschweig, den 3. August 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [45718] Beit der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 116 eingetragenen Firma: Pappée Büschhoff ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Hofweinhändlers Erich Klug, Clatre geb. Funck, hierselbst, für die Firma Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 4. August 1914.
Herzogliches Amtagericht. 23.
Braunschweig. [45717] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 103 eingetragenen Firma: Joh. Fr. Weber ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Fabrikanten Ernst Weber, Hildegard geb. Prandstätter, hierselbst für die Firma Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 4. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [45716]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 114 eingetragenen Firma
Braunschweig, den 4. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
[45715] Bei der im hiesigen Handelsregister
hier⸗ lbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 4. August 1914.
berg“ mit dem Sitze in Magdeburg
Herzogliches Amtsgericht. 23.
heut, ades vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
[45709] Bei der im Handelsregister Abteilung A Firma „Elisabeth Schwarz“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist heute folgendes Inhaber der Firma ist der Apotheker Peter Bäßgen zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei
Apotheker Peter Bäßgen ausgeschlossen. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Brandenburga. H., den 4. August 1914.
1G [45710] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 669 eingetragenen Firma: „Gebrüder Ader“ in Brandenburg a. H. ist ver⸗
der Gesellschaft auegeschieden ist und daß die verwitwete Kaufmann Anna Ader, geb.
Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Brandenburg a. H., den5. August 1914
hat der Inhaber derselben, Kaufmann
Diese ist in das Handelsregister Band 9 Seite 156 unter Nr. 551 eingetragen. Die Firma
Der Ehefrau des Kaufmanns Julius
für die Firma „Julius Knocke“ Prokura
In das hiesige Handelsregister Band 1X
Beck & Groitzsch, offene Handelegesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1914, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Beck und Walter Groitzsch, beide hier⸗ selbst, und als Ort der Niederlassung
missionsgeschäft sowie Großhandlung mit
[45713] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 8 Seite 276 eingetragenen Firma Heldmann & Jungmann ist heute vermerkt, daß durch das am 15. d. Mts.
Kaufmanns Ludwig Jungmann, z. Zt. in Firma bestandene
offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und z daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme
unter unveränderter Firma auf alleinige
[45714]
st
n
8
9.
4
t
.
Knocke, Liesbeth gehr. Greve, hierselbst ist
.
¹
t
geb.
er
Dresden.
be G D B
den Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Die Refardt⸗Bischoff, Mitglied des leitenden Ausschusses des Verwaltungsrats, und
Al
Geor Basel ist Chnss des Verwaltungsrats Mitglied des orstandes.
felsche Ftsbeamten
helm Großmann, 2 Schneider und Karl
in
. ist Prokura erteilt.
Cassel: Der Frau Erna Bahn, geb. Künne, Cassel, ist Prokura erteilt.
Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Barth, Hoflieferant, Elsa geb. Alberk, Cassel, ist
Celle.
Nr. 365 zur Firma „Louis Hoerichs jun. Elektrische Abteilung. Celle“ heute eingetragen: Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Julius Hoerichs, Schultz, in Celle ist Prokura erteilt.
Cöln, Rhein.
1914 eingetragen worden:
Hennes, Cöln. Die Firma ist erloschen.
schaft Carl Jos. Schöler & Söhne, Cöln. Dem Carl Josef Schöler sen. in Cöln ist Prokura erteilt.
Actiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau Cöln.
Cöln ist zum stellvertretenden Vorstands⸗
Giesler’sche Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist fortan berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kauf⸗ f mann
Giesler zu Schloß Falkenlust b. Brühl ist
Aktiengesellschaft bau, lungsbeschluß vom 23. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Aus⸗ gabekurses der Aktien, der Aenderungen, die den gemeinnützigen Charakter der Ge⸗ d fellschaft betreffen, und der Zuweisung des Ueberschusses im Falle der Auflösung der Gesellschaft abgeändert.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Firma zu
Culm.
beute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe. Depositen⸗ kasse Culm, Zweigniederlassung der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in bö Petzenburg in Königsberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1
Dierdorf, Bz. Koblenz. In unser Handelsregister A Nr. 5 ist der Firma Saalbau Gesellschaft m. bei der Firma Carl b. H. in Neuhausen a. F. eingetragen: haber Louis Christian Jungbluth,
Dierdorf, heute eingetragen worden:
Braunschweig. . [45719] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 255 eingetragenen Firma: Rudolph Poll ist heute vermerkt, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Gustav Poll hieselbst, am 1. d. Mts. den Kauf⸗ mann Erich Rohde hieselbst in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 5. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Cassel. [43948] Handelsregister Cassel. Am 5. August 1914 ist eingetragen: Zu A 233, Otto Fennel Söhne, Cassel: Die Gesamtprokura des Louis Dietrich und des Mechanikers Erich Fennel zu Cassel ist erloschen. Zu A 690, H. Lohmann, Cassel: Der Frau Paula Wentzell, geb. Hoppe, Cassel, ist Prokura erteilt. Zu K 796, H. Wertheim Söhne, Cassel: Der Frau Helene Probst, geb. Suntheim, Cassel, ist Prokura erteilt. Zu A 1099, Simon Strauß, Cassel: Der Frau Selma Strauß, geb. Cohen,
xu A 1449, Bahn & Steinert,
Zu A 180, Franz Barth, Cassel:
Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
In das Handelsregister A ist unter
Hanna geb.
Celle, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45589] In das Handelsregister ist am 11. August
Abteilung A. Nr. 3550 bei der Firma Schmitz &
Nr. 5261 bei der offenen Handelsgesell⸗
Abteilung B. Nr. 1052 bei der Firma Rheinische
und Briketfabrikation, Direktor Wilhelm Schröder zu
nitgliede bestellt. Nr. 1120 bei der Firma Friedrich 3
Brühl.
und Rittergutsbesitzer Friedrich um weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 1963 bei der Firma Gemeinnützige für Wohnungs⸗
Cöln. Durch Generalversamm⸗
Nr. 2274 bei der Firma Alex Göller,
ung, Cöln. Dem Carl Graven zu
i
1. vertreten berechtigt ist. Kgl. Amtsgericht, Abteilung 24, Cöln.
[45590] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist
eingetragen worden: Walter
F
Culm, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45724]
Jungbluth I, In⸗ ge bluth,
Der Ehefrau Luise 999 Jun 1 rokura
h en gach in Dierdorf ist eilt.
Dierdorf, 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
G
F
[45683] Auf Blatt 5132 des Handelsregisters, tr. die Firma Basler Versicherungs⸗ esellschaft gegen Feuerschaden in resden, Zweigniederlassung der in asel unter der gleichen Firma bestehen⸗
orstandsmitglieder Arnold
bert Simon, Direktor, sind
i estorben. Fürstenberger⸗Von der
erge er Mühll in als Mitglied des leitenden Aus⸗ ist Prokura ist erteilt den Ge⸗ einrich Bebler, Wil⸗ olf Fehlmann, Geor d Karl Fürstenberg, sämtli
Basel. Sie dürfen die Gesellschaft nur
zu zweien mit einem Mitgliede des leiten⸗
[45723]] erteilt ist;
hier, daß der Buchhalterin Margarethe
—
Ems, Gertrud geborene 8 Einzelprokurg erteilt ist;
in Firma Kantorowitsch & Cv., hi daß die Gesellschaft aufgelöst, die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Abraham Kantorowitsch, Dina geborene Neumann, hier, alleinige Inhaberin der Firma ist und die Prokura des Abraham Kantoro⸗ witsch bestehen bleibt;
Flechtheim, schränkter Haftung, Hanns Fehr und der Frau Betti Flecht⸗
prokura erteilt ist.
Eckernförde.
Nachf. Eckernförde — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Einbeck.
Firma Der Möbelfabrikant Ernst Heidelberg zu Einbeck hat für seine hiesige Firma seiner Ehefrau, Frieda geb. Ritter, hierselbst Prokura erteilt.
offenen Handelsgesellscheft J. Jordan mit dem Sitze in Einbeck: Der Schwester
Elbing.
Cöln ist Prokurg dahin erteilt, daß er in Utcheute ugteit er 8, Aedsöna Jo⸗
Verbindung mit einem Geschäftsführer die deren Inhaber der Kaufmann Johannes
Meißner in Elbing eingetragen.
Elbing.
ist fried Neumann in Elbing eingetragen,
daß der Frau Johanna Neut „ geb. F b “ Otto Sauke in Gmünd ist erloschen.
Esslingen.
Preisser, Gipser in Neuhausen a. F., zum
Hermann Haase, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Müllrose — ist ““ Der Frau Käte Sellerbeck, Prokura erteilt.
Frankfurt a. O., 10. August 1914.
Fredeburg.
Ww. Nachf. in ca. waee 8
er efrau Kaufmann Franz Engel⸗ bertz, Sophie geborene Kühler, 8 burg ist Prokura erteilt.
den Ausschusses treten. Dresden, am 12. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [45684] In das Handelsregister A wurde am 10, August 1914 eingetragen: 1 Nr. 4269 die Firma Hotel Fürsten⸗ hof Johannes Schultze mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Hotelbesitzer Johannes Schultze, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 730 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Link &£ Co., hier, daß die Firma geändert ist in Kom⸗ missionshaus Wilhelm Link & Co., ferner, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter. Wilhelm Link alleiniger Inhaber der Firma ist und der Ehefrau Wilhelm Link, Martha, geborene Körner, hier, Einzelprokurg erteilt ist; bei Nr. 1730, Firma Jos. Gobiet, hier, dgß die Firma erloschen ist; bei r. 2345, Firma Keppel & Schulz, hier, daß der Ehefrau Julius Schulz, Ottilie geb. Wanke, und dem Konrad Schulz, beide hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2459, offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Schlüter Söhne, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven an Frau Agnes Schlüter, geborene Grote, ohne Geschäft hier, 1 ist, von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird, die Prokura des Karl Schlüter erloschen und dem Walter Koch und dem August Doerpinghaus, beide hier, Gesamtprokura
des Verwaltungsrats ver⸗
bei Nr. 3808, Firma Karl Schlüter,
Fest, hier, Einzelprokurg erteilt ist; bei Nr. 3837, Firma Rudolf Ems & Co., hier, daß der Tee. Rudolf
Wertheim, hier,
bei Nr. 4238, offene Handelsgesellschaft
er,
bei Nr. 1203, Firma Galerie Alfred Gesellschaft mit be⸗ hier, daß dem
eim, geb. Goldschmidt, beide hier, Einzel⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
[45725] In unser Handelsregister A ist heute u Nr. 51 — Firma J. T. J. Tychsen
Eckernförde, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
In unserm Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen worden: I. bei der unter Nr. 102 eingetragenen A. Heidelberg in Einbeck:
II. bei der unter Nr. 37 eingetragenen
er Gesellschafter Fräulein Jenny Jordan
Einbeck, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. II.
[45727]
In unser Handelsregister Abteilung A
annes Meißner in Elbing und als ¹²
Elbing. den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht. [45728] In unser Handelsregister Abteilung A heute zu Nr. 485 bei der Firma Sieg⸗
ichtmann, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45729] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister wurde heute bei te
Der Geschäftsführer Alexander Rank ist storben. An seiner Stelle wurde Johann
eschäftsführer bestellt. Den 10. August 1914. Stv. Amtsrichter Dürr.
Fank furt, Oder. [45730] In unser Handelsregister B Nr. 40 — Schiffswerft und
orene Spaarmann, in Müllrose ist
Königl. Amtsgericht.
[45731]
ee een. 79073 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 heute bei der Firma M. Steinberg Fredeburg folgendes ein
in Frede⸗
1
bei der Gladbecker Ein⸗ kaufsgenossenschaft m. folgendes eingetragen worden:
[45726] scher Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
Glauchau.
Glauchau ist Firma A. Reichenbach daseldst zu Einbeck ist Prokura erteilt. treffend, eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Anna Helene Boeßneck, dem Endler und dem Bauführer Weigel, sämtlich in Glauchau. ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem
Gmünd, Schwäb.
Göttingen.
zu der Firma Willy Suchfort. Württembergischer Hoflieferant, vor⸗ mals Georg Suchfort in Göttingen: Der Ehefrau des Willy Suchfort,
Göttingen ist. Pr Nr. 181 zu der Firma Cron & in Göttingen: ditors Adolf Grummes, Müller,
Gotha.
Firma „Fritz Schreiber“ in eingetragen worden:
Ehefrau des K in Gotha, ist Prokura erteilt.
gievggn in das Handelsregister ist Firma „Jakob Wachtel“
Fredeburg. [45732] Bekanntmachung.
In unser Hn gcserea sie Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma H. Henke in Ober⸗ kirchen heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Henke in Ober⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
Fredeburg, den 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Fredeburg. [45733] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute bei der Firma Josef Berghoff zu Dorlar eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann Josef Berg⸗ hoff, Maria geborene Kampmann, zu Dorlar ist Prokura erteilt. Fredeburg, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [45734] Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma „Freiberger Bankverein Aktiengesellschaft“ in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Gottfried Scheld in Freiberg zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt ist. Freiberg, am 11. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [45735] Auf Blatt 701 des Handelsregisters, die Firma Hotel de Saxe & Weinhand⸗ lung Arno Klinck in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Sächsischer Hof & Wein⸗ handlung Arno Klinck. Freiberg, am 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Mecklb. [45127] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Deutsche Faserstoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Fürstenberg“ unter Nr. 110 in Spalte 5 eingetragen: „»Während des Krieges hat der Fabrik⸗ direktor Wilhelm Rexroth hier sein Amt
als Geschäftsführer der Gesellschaft nieder⸗ gelegt, sodaß während dieser Zeit dieselbe
nur durch den Kaufmann Fritz Jürges in Fürstenberg allein rechtlich vertreten wird.“ 9Zürfes sbers (Meckib.), den 10. August
Großherzogliches Amtsgericht.
Geldern. [45736]
Im Handelsregister ist bei der Firma
Weber u. Wentzel in Geldern ein⸗ getragen: Der Ehefrau Adolf Wentzel, Helene geb. Diebels, in Geldern ist Pro⸗ kura erteilt.
Geldern, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
SGladbeck. Bekanntmachung. [45591]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist und Ver⸗
b. Haftung
ß vom 26. Mai 1914 teilweise ge⸗
ändert, insbesondere kann eine Kündigung nur mit halbjährlicher Frist zum 1. Ja nuar und 1. Juli erfolgen. Dem Kauf⸗
mann Ludwig Heinzerling in Gladbeck ist Prokura erteilt. 8 86
Gladbeck, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45737] für die Stadt heute auf Blatt 662, 85
e⸗
Im Handelsregister
Reichenbach, geb. Buchhalter Curt Arthur Paul Alfred
Jeder von
nderen Prokuristen zur Vertretung befugt. Glauchau, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45738] K. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister, Abteilung für
Ges üemnen. wurde heute eingetragen zu der Aktiengesellschaft Gmünd: Die P
Firma: Stahl u.
Federer, Filiale Schwäb.
brokura des Bankbeamten
Den 10. August 1914. Amtsrichter Rathgeb. [45739] Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ ilung A heute eingetragen 1) bei Nr. 404 Königlich
Schuhwarenfabrikanten Helege geb. Kiene, zu okura erteilt; 2) bei Lanz Der Ehefrau des Kon⸗ Therese geb. ler, zu Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. 3. [45740] ist bei der Gotha
Der Frau Agnes Schreiber, geb. Kästner, aufmanns Fritz Schreibe
In das Handelsregister
Gotha, den 7. August 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
45741] ei der
in Gotha etragen worden: ter Frau Minna Wachtel, geb. Kastor,
Vund dem Kaufmann Jakob Wachtel i Gotha ist Einzelprokura erteilt. “
S den 4. August 1914 Koönigl
iches Amtsgericht.
Gotha, den 8. kncu 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
ö Gotha.
8
Gotha. [45742] In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ sellschaft in Firma: gra gs Diabas⸗ i. werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tambach (Herzogtum Gotha) eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Juli 1914 hat der Gesellschaftsvertrag vom 20. September
1908 Aenderungen erfahren. der Firma R. Hundhausen Stärke⸗ sabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamm: Den Buchhaltern August Sumpf, Wilhelm Hesse und Georg Pannewick, alle in Hamm, ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem 2. Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.
Herzberg, Harz.
Unter anderem sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Bestellung von Geschäftsführern und Pro⸗ kuristen oder deren Widerruf erfolgt durch Mehrheitsbeschluß der Gesellschafter.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom gleichen Tage sind zu Geschäftsführern ernannt worden: 1) für den kaufmännischen Betrieb der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Emil Lauckner in Floh, 2) für den technischen Betrieb der Bruchmeister August Engel⸗
ti Ubach. treter haupt in Schnellbach Mennecke und Peters
Rentner Otto Meyer in Prokura erteilt. h — ] Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Gotha, den 10. August 1914. Herzogl. Säͤchs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [45743 In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ sellschaft in Firma: „Seeberg⸗Brau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Der Kaufmann Arno Baumann in Gotha ist als Stellvertreter des bisherigen Geschäftsführers, des Kaufmanns Franz Wald in Arnstadt ernannt. b Die Siellvertretung besteht so lange, bis sie durch den Geschäftsführer Franz Wald oder dessen Erben widerrufen wird. Gotha, den 10. August 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [45744] In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ sellschaft in Firma: „A. Kober Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tambach (Herzogtum Gotha) eingetragen worden:;:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. August 1914 liegt die Vertretung der Gesellschaft bis auf weiteres dem bis⸗ berigen Geschäftsführer, dem Ingenieur Edgar von Passetzki in Tambach, allein ob.
Gotha, den 10. August 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
[45745 In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ sellschaft in Firma: „Metallwarenfabrik Ohrdruf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ohrdruf eingetragen worden: Nach idem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. August 1914 ist der Geschäftsführer Kaufmann Karl Dietz in Ohrdruf ermächtigt worden, für die Dauer der Behinderung des bisherigen Mit⸗ geschäftsführers, Werkmeisters Lorenz Weiß in Ohrdruf, mindestens aber für die Dauer des Kalenderjahres 1914 die Firma der Gesellschaft allein rechtswirksam zu ver⸗ treten. Gotha, den 11. August 1914. 8 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
ross Gerau. [45746]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 68 wurde eingetragen:
Die Firma Teophil Bott in Rüssels⸗ heim ist erloschen.
Groß Gerau, den 8. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Güstrow. [45747] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Maschinenfabrik Hermann Müller Nachfolger“ zu Güstrow ein⸗ getragen, daß der Frau Ida Reich, geb. Warning, in Güstrow Prokura erteilt ist. Güstrow, den 11. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hdüabelschwerat. 1 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 bei der Firma Ida Kober Habelschwerdt folgendes ingetragen worden: Die Firma lautet etzt: Josef Kober Nachfolger, Her⸗ mann Schößler Habelschwerdt. Als nhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Schößler in Habelschwerdt ein⸗ etragen worden. Habelschwerdt, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 1045749] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ewald Eckes zu Hagen ein⸗ etragen: 8 ” Prokura des Kaufmanns Ottomar Hofmann zu Hagen ist erloschen. Hagen (Westf.), den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [45751] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Tünnerhoff zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen (Westf.), den 6. August 1914. Könkgliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [45750] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Adolf Herzberg zu Hagen eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Adolf Herz⸗ berg, Julie geb. Anschel, und dem Kauf⸗ Snag s Wehheagh. beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt. ft 2 2s (Westf.), den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr.
d In unser Handelsregister ist heute be der Firma Gottfr. Otto Voß in Hagen
Voß, Margaretha geb. Albert, in Hagen
Hamm, Westf.
ist heute Möbelfabriken Germania A. G. Bad Lauterberg i. H. Prokurist Hugo Rasch ist zum Stellver⸗
Hessisch Oldendorf.
H. A. Spanier Nachf. in Hess. Olden⸗ dorf — ist eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Franz Palm, Johanne geb. Haake, von hier ist Prokura erteilt.
Hirschberg, Schles.
ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Hermann Kaden, Eisenhaud⸗ lung, 1 Haftung“, Hirschberg i. Schles., ein⸗ getragen worden, daß der Frau Kaufmann Anna Kaden, geb. Artelt, in Hirschberg Wund dem Kaufmann Georg Grübel in Hirschberg für die vorgedachte Firma Pro⸗
Hörde.
der Firma ma⸗ 28 1 „Frankonia“ G. m. b. H. in Hörde eingetragen worden: Durch Beschluß vom 27. Juli 1914 ist die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen. wird durch einen Liquidator vertreten. Liquidator ist der Kaufmann Emil Dümpel⸗
[45748]]%
Der Ehefrau Kaufmann Gottfr. Otto
W. ist Prokura erteilt. Hagen (Westf.), den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht. in [45753] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 10. August 1914 bei
19
[45754] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 zu der Firma Vereinigte in eingetragen:
beiden Vorstandsmitglieder ernannt. Dem Barbis ist Rasch ist berechtigt, die
der
i Herzberg a. H., den 10. August 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
[45755] H
Im Handelsregister A Nr. 12 — Firma
Hess. Olbendorf, 8. August 1914. Königliches Amtscericht.
[45756] In unser Handelsregister Abteilung B
Gesellschaft mit beschränkter
ura erteilt ist. Hirschberg, den 12. August 1914. b Königliches Amtsgericht.
145592] In das Handelsregister ist heute bei Marken⸗Automatenwerke
Die Gesellschaft
mann in Hörde. Hörde, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [45593] In unser Handelsregister Abteilung A 98 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hüsecken und Bäcker eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. den 1. August 1914.
Hohenlimburg, Königliches Amtsgericht.
1“ e
Holzminden. delsregist ö. Im hiesigen Handelsregister Ban
ist unter Nr. 2 bei der Firma B. Lie⸗ bold & Comp., Aktiengesellschaft zu Holzminden heute folgendes eingetragen: In Spalte 68: Der Direktor Heinrich Reineke und Diplomingenieur Max Liebold sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt.
In Spalte 10: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Prahl ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er die Firma mit einem der stellvertretenden Vorstandsmitglieder zeich⸗ nen kann. In Spalte 10: Die dem Kaufmann Max Gereke und Diplomingenieur Max Liebold erteilte Prokura ist erloschen. Holzminden, den 8. August 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. [45758] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Otto Bender, A. Heß Nachfolger in Hungen ist ge⸗ ändert in „Max Dreifuß“. Die Prokura der Marx Hirsch Dreifuß Ehefrau, Sophie geborene Oppenheimer, in Hungen und der Emma Oppenheimer in Hungen ist erloschen. 1 Dem Kaufmann Paul Dreifuß Hungen wurde Prokura erteilt. Hungen, den 6. August 1914. Großh. Amtsgericht Hungen
Ibbenbüren. [45759] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 104 ist zu der Firma „Gebrüder Meyer. Fabrik für Holzbearbeitung zu Esch bei Ibbenbüren“ eingetragen, daß dem Gutsbesitzer Bernard Niermeyer zu Püsselbüren, Gemeinde Ibbenbüren, Pro⸗ kura erteilt ist. Ibbenbüren, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. [45760]
Auf Blatt 1 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gustav Eduard Troll Nachf. R. Müller in Johann⸗ georgenstadt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Johaungeorgenstadt, am 11. August
1914. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [45761] In das Handelsregister B. Band 111 O.-Z. 15 ist zur Firma Multiplex, Ge⸗
in
eingetragen:
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Technisches Büro, Karksruhe, eir getragen: Durch Gesellschafterbeschluß ist die Gesellschaft aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer, JIngenieur Vietor Huck
Karlsruhe, den 10. August 1914.
Kellinghusen.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Norddeutsche Holzwaren⸗ fabrik G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Juli
revisor Johannes von Bargen in Ham⸗ burg, Neuerwall 75/79, ist zum Liquidator bestellt worden.
Kreuzburg, Ostpr.
1914 die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1914 errichtete Gesellschaft mit be Dampfziegelei⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze
worden. waren sowie Ausführung von Bauten.
Gustav Butzke in Kreuzburg i. Ostpr. Er ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Zu Abschlüssen von Geschäften über 1000 ℳ, zur Eingehung von Wechselverbindlich⸗ keiten, zu An⸗ und Verkäufen von Grund⸗ stücken ist die Genehmigung und die Unter⸗ schrift eines der betden anderen Gesell⸗ schafter notwendig.
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Landsberg, Warthe. Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Ost⸗
Zweigniederlassung hierselbst, ist ver⸗ merkt worden, daß Walther Pezenburg aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Landsberg a. W., den 11. August 1914.
Lauterbach, Hess
bei der Firma R. & M. Wegener in Blitzenrod eingetragen:
Friedrich Bortfeld und Kurt Theodor Wegener von Blitzenrod Dem Friedrich Bortfeld von Blitzenrod ist Einzelprokura erteilt worden.
Lieberose. eingetragen worden:
Wilhelm Engelmann Lieberose
Lieberose.
heute neu unter Nr. 35 die Firma Ignatz Kostuschinski, Lieberose, eingetragen:
Ignatz Kostuschinskt von hier.
Lingen.
eingetragen:
kessen in Münnigbüren: Als neue In⸗ haber: Witwe Sophie Wolterkessen, geb. Mers, und ihre Kinder. nisse: Das Geschäft ist nach dem Tode des Johann Hermann Wolterkessen auf seine Witwe und seine Kinder übergegangen. Die Vertretung der Firma steht allein der Witwe zu.
in Lingen. geb. Stagge, ist Prokura erteilt.
Luckenwalde.
Nr. 14, Erste Luckenwalder Mineral⸗
wasserfabrik, schräukter Haftung, Luckenwalde, am 11. August 1914 folgendes
worden:
Durch Beschluß vom 25. Juni 1913 ist das Stammkapital von 50 500 ℳ auf 24 600 ℳ herabgesetzt.
ein⸗
Karlsruhe ist Liquidator.
Großh. Amtsgericht. B 2. [45762] Bekanntmachung.
Kellinghusen,
14 aufgelöst. Der beeidigte Bücher⸗
Kellinghusen, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45765] Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist am 28. Juli
schränkter Haftung: Butzke & Co.,
i. Ostpr. eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung von Ziegeln, Ton⸗ und Zement⸗
Kreuzburg
Höhe des Stammkapitals 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Maurermeister
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Kreuzburg Ostpr., den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
[45594] Bei der im Handelsregister B unter
ank für Handel und Gewerbe,
Amtsgericht.
[45766]
In unser Handeloregisser wurde heute
der Kaufleute
Die Gesamtprokura
ist erloschen.
Lauterbach, den 10. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[45767] In unser Handelsregister A ist heute
J. Wermuth Nachf.
Die ’ ist
Firma
rloschen. 8 Lieberose, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
[45768] In unser Handelsregister Abt. A ist Kolonialwarenhandlung, Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Lieberose, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [45769]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute
1) zu Nr. 31 — Firma H. Wolter⸗
Rechtsverhält⸗
2) zu Nr. 63 — Firma J. D. Schmidt Der Ehefrau Anna Seemann,
Lingen. den 6. Auagust 1914.
Königliches Amtsgericht. [45770] In unser Handelsregister B ist bei Gesellschaft mit be⸗
eingetragen
Luckenwalde, den 8. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregtster. Am 10. August 1914 ist eingetragen:
1) bei der Firma Alfons Frauk & Co., Lübeck: Der Ehefrau Else Frank, geborenen Hammerschmidt, und der ledigen Wilhelmine Katharine Maria Zäuner, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt;
2) bei der offenen Senpelasesegschaft in 8 Co.,
übeck: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt ein jeder Gesellschafter allein be⸗
irma P. Andresen &
rechtigt;
t 3) bei der Füiemg Fizenes Se. Waschaustalt, Neuwäschere eih⸗ ehc. Andreas Kröger, Lübeck: Die
wäsche, Andreas Kröger. Der Ehe⸗ frau Frieda Johanna Wilhelmine Kröger, ehen Lange, in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Handelsregister.
Firma Paul Roggenkamp, Lübeck: er Randolff, geborenen Roggenkamp, und dem Paul Heinrich Hermann Roggenkamp, beide in Lübeck, ist Einzelprokura erteilt.
Lügumkloster.
in Brede ist heute in das hiesige Handels⸗
Meissen.
[45771]
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. [45772] Am 11. August 1914 ist eingetragen bei
Ehefrau Minna Dorette Helene
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I1.
[45773] Bekanntmachung. Bei der Firma Andreas H. Junker
register eingetragen, daß der Ehefrau Dagmar Junker, geborenen Skau, Prokura erteilt ist. Lügumkloster, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [45595] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:
1) „S. Pollak“ hier, unter Nr. 1215 der Abteilung A: Der Ehefrau —— Vocke, geb. Diedrich, und dem Fräulein Margarete Pust, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
2) „Gustav Kracht“ hier, unter Nr. 2380 derselben Abteilung: Der Kauf⸗ mannegattin Else Kracht, geb. Gründer, in Magdeburg ist Prokura ertellt.
3) „Allgemeine Technische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, Zweigniederlassung der in Hannover be⸗ standenen Hauptniederlassung, unter Nr. 366 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Magdeburg ver. legt. Die dortige Niederlassung ist jetzt Hauptniederlassung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Heinrich August Klostermann ist beendet. Magdeburg, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [43452] Ja unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Genis y Compania“ mit dem Sitze in Palafrugell (Spanien) und mit Zweianiederlassung in Mainz eingetragen, daß Tomas Girbal y Jofra, Kaufmann in Palafrugell, und Frau Catalina Girbal y Jofra, ohne Beruf in Palafrugell, aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. G Mainz, am 30. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [45774] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 15, Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Ludwig Mayer, Karlsruhe, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 11. August 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I. [45776] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 449, die Firma Bruno Reppenhagen, Granit⸗ werke Zadel, in Zadel betreffend, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Meißen verlegt worden. Kaufmann Bruno Reppenhagen wohnt in Meißen. Meißen, am 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Mittweida.
registers A ist heute eingetragen worden,
daß 8
und an se
Agnes verw. Ba⸗
die Gesellschaft eingetreten ist.
Mittweida, am 11. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. 1 In das hiesige Handelsregister A ist be
heute eingetragen:
ist Prokura erteilt. Mölln i. L, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. 1 In das hiesige Handelsregister ist be⸗
Mälln (Nr. 69) heute eingetragen: Dem (. Johann
Prokura erteilt. Mölln i. L., den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [45781 Ins Handelsregister A ist eingetragen am 24. VII. 1914:
Schroeter“ hier: Die Firma ist erloschen 4 unter Nr. 1236 die Firma M. Glad
in M.⸗Gladbach und als deren Inhabe Leo Hirschfeld, Kaufmann, hier.
Baumwollwaren en aros. am 22. VII. 1914:
Firma „Hagen & Co.,
Franz Breidenbach, hake, hier, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Firma
Der als Inhaber eingetragene
[45777] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Bauch in Mittweida betreffenden Blatte 260 des Handels⸗ Robert Bauch ausgeschieden
ner Stelle seine Erbin, Helene Bauch, geb. Wunderlich, in
der Firma J. Rönnpage, Moͤlln (Nr. 18)
Dem Senator und Kaufmann Johann Friedrich Leonhard Rönnpage in Mölln
[45779]
der Firma Wilhelm Hasenkamp in
Heinrich Friedrich Louis Hasenkamp in Mölln ist Posen.
a. unter Nr. 293 bei der Firma „Emil bacher Textil⸗Depot Leo Hirschfeld“ Geschäftsbetrieb: Handlung in fertigen
Abteilung A unter Nr. 1199 bei der Schuhhaus
ostsekretärs a. D⸗
ie Ehefrau des Se osefine geb. Klap⸗
Nr. 29 bei der :. Staub et Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M. Glabbach in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. am 24. VII. 1914 unter Nr. 1156 bei der Firma „J. Peter Beckenbach“ hier: Die Firma ist erloschen. 8 M.⸗Gladbach, den 24. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. 10.
Abteilung B unter
Münster, Westf. 45782] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 125 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bernard Rincklase, Münster, heute eingetragen, daß der Ehe⸗ frau Theodor Rincklake, Emma geb. Korte, zu Münster Prokura erteilt ist. Münster, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Naugard. [45782] In das Handelsregister K ist bei Nr. 4, Firma R. Wendorff in Naugard, beute eingetragen worden: Der Frau Martha Wendorff, geb. Winter, in Naugard ist Prokura erteilt. Naugard, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [45784] Eintragung in das Handelsregister am 8. August 1914 bei der Firma J. Ludwig Neve, Neumünster: In Zukunft ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königl. Amtsgericht Neumünster.
Oebisfelde. [457851] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Breinker u. Co. eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Breinker, Laura geb. Szech, in Kaltendorf ist Prokura erteilt. Oebisfelde, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [45786] Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 7 wurde ber der Firma Kollmar und Jourdau A. G. Uhrkettenfabrik in Pforzheim eingetragen: Die Prokura des Reinhold Finger ist beendigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1914 wurde der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten abgeändert.
Pforzheim, den 8. August 1914.
Großh. Amtsgericht.
Pillkallen. [45788] In unser Handelsregister Abtetlung & Nr. 144 ist bei der Firma M. Bloch — Pillkallen heute vecheteagen worden, daß der Buchhalterin Marie Busching in Pillkallen Prokura erteilt ist.
Pillkallen, den 3. August 1914.
Amtsgericht.
Pillkallen. [45787]
In das Handelsregister Abteilung &
Seite 17 ist bei der Firma J. C. Derkorn
als jetziger Inhaber der Kaufmann Hans
Derkorn in Pillkallen eingetragen worden.
Pillkallen, den 4. August 1914. Amtsgericht.
Plettenberg. [457911 In unser Handelsregister K 132 ist heute zu der Firma Herscheider r-2v 2 schmiederei Schroeder & Tweer in Birkenhoferhammer bei Herscheid eingetragen: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nicht nur der Ingenieur Balduin Schroeder zu Weiße Ahe, sondern auch der Kaufmann Walter Schroeder zu Lüdenscheid, und zwar jeder für sich allei ermächtigt. Plettenberg, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [45792] In der Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist folgendes eingetragen worden: I. unter Nr. 22 zur Firma C. G. Weithase: Der Kaufmann Albin Straß⸗ burger ist verstorben; die offene Handels⸗ esellschaft wird fortgesetzt zwischen dem enbersgen Gesellschafter Kaufmann Bruno Bäger und der Witwe des Verstorbenen, der Frau Frieda Straßburger, geborene Hummel, in 1 II. unter Nr. 200 zur Firma Albin Straßburger: Die Firma ist erloschen. III. unter Nr. 26 zur Firma Her⸗ mann Heinecke: Die Firma ist er⸗ loschen.
IV. unter Nr. 125 zur Firma Max i Schmidt: Die Firma ist erloschen. Pößneck, am 10. August 1914.
Das Herzogliche Amtsgericht. Abt. II.
[45793] In unser Handelsregister B Nr. 124 ist bei der Aktiengesellschaft Cigarettenfabrik Patria Gaunowicz & Wleklinski in Posen eingetragen worden: 1An Stelle des zeitweise behinderten : Vorstands Leon Szcezepanowski ist der Bankdirektor Dr. Kasimir Hacia in Posen zum stellvertretenden Vorstande bestellt für die Dauer der Behinderung, und zwar zu⸗ „ nächst für die Zeit vom 3. August 1914 bis 1. April 1915.
r. Posen, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. [4579 In unser Handelsregister B Nr. 143 i
bei der Firma Heinrich Westphal & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fns ist geändert in: Lübecker Dampf aschanstalt, Neuwäscherei & Haus
„ Hacvo“ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
in Posen eingetragen worden: