1914 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

88 8

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Donnerstag, den 10. September 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/1 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pfarrkirchen. [45649] „Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Erlanger in Pfarrkirchen am 10. August 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter! Rechtsanwalt Dr. Leeb in Pfarrkirchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. August 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember d. Jahres, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pforzheim. [45645]

Ueber das Vermögen des Architekten Albert Goll in Pforzheim wurde heute, am 11. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Willmann hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 1. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. September 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 9. De⸗ zember 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Dezember 1914.

Pforzheim, den 11. August 1914.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A 2.

Prien. [45648] Das Kgl. Amtsgericht Prien hat über das Vermögen des Parttewarengeschäfts⸗ inhabers Konstantin Glas in Prien am 8. August 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Glas in Prien. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 1. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Dienstag. den September 1914, Vormitt. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, SaS. Oktober 1914, Vormittags ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

heydt, Bz. Düsseldorf. [45630] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Greiff in Rheydt, Blumenstraße, wird heute, am 7. August 1914, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ gnwalt Karrenberg in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforde⸗ rungen sind bis zum 15. September 1914 hbei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 7. September 1914, Vormttrags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 298. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in wesg haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. September 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Schleiz. Konkursverfahren. [45623]

Ueber das Vermögen des Konditors Karl Ludewig in Schleiz ist heute, am 11. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ritter in Schleiz ist zum Konkursverwalter bestellt worden. n⸗ e bis 22. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 15. Oktober 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Sep⸗ tember 1914.

Schleiz. den 11. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts⸗

gerichts i. V.: Assist. Pandorf.

Schmiegel. [43363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gustav Bellmann in Schmie⸗ gel wird heute, am 30. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner es beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 28. Jult 1914 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Ploch in Schmiegel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1914 bel dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗

kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 8, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. September 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Schmiegel.

Swinemünde. [45621] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthaus⸗ besitzers Hugo Naumann in See⸗ bad Baustn wird heute, am 11. August 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1914. Swinemünde, den 11. August 1914. Könialiches Amtsgericht.

Wurzen. [45659] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Robert Bernhard Dietrich in Wurzen wird heute, am 12. August 1914, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Heinze hier. Anmeldefrist bis zum 19. September 1914. Wahltermin am 5. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1914. Wurzen, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [45666] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schankwirts Friedrich Hugo Schreiber in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht Aue, den 8. August 1914.

Ballenstedt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhleistenfabrikanten Hermann Bach in Gernrode ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Ballenstedt, den 11. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Berlin. [45603]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Gast, Inhaber der Pianoforte⸗Fabrik „Euterpe“ Albert Gast & Co., in Berlin, Frankfurter Allee 117 a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. September 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Verlin, den 8. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin-Lichtenberg. [45602] Beschluß. 10. N. 20/13. A. In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ebeling in Berlin⸗Stralau, Alt⸗Stralau 64/65, wird der Rechtsanwalt Emil Kirschner in Berlin⸗Lichtenberg (O. 112), Frankfurter⸗ Allee 183, zum Sonderverwalter für die Ebelingsche Konkursmasse zwecks Regu⸗ lierung der Angelegenheit, betreffend die der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ebeling als Gläubigerin, jetzt deren Kon⸗ kursmasse, zustehende Forderung gegen den Tischlermeister Emil Wagenknecht, jetzt dessen Konkursmasse, bestellt. 1- Merlin Kichtenßers, den 12. August

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Böblingen. [45653] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Konkurs über das Vermögen des Ingenieurs Paul Notz, früheren In⸗ habers der Firma Böblinger Prä⸗ zisionsschraubenfabrik, ist das Konkurs⸗ verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 10. August 1914 aufgehoben worden.

Amtsgerichtssekretär Schwab,

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Breslau. [45627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Friede⸗ berger hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 1. August 1914

[45658]

Amtsgericht. 8

Brieg, Bz. Breslau. [45668] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Eugen Schlöffel in Brieg, Zollstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brieg, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [45643]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbereiarbeiters und In⸗ habers eines Materialwarengeschüfts Max Albin Scheibner in Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [45584]

In der Josef Spitzerschen Konkurs⸗ sache soll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen der Gläubiger beträgt 94 756,81 und der verfügbare Massen⸗ bestand zirka 6000.—.

Danzig, den 12. August 1914.

Adolph Eick, Konkursverwalter.

Döhlen. [45667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weldewerke A. R. Welde G. m. b. H. in Deuben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Döhlen, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [45639]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Walther Schunk, der früher in Brunndöbra bei Klingenthal eine Kolonialwaren⸗ und Drogenhandlung betrieben hat, in Dresden, Schlüterstr. 19 1I, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 7. Juli 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Jult 1914 be⸗ stätigt worden ist.

Dresden, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 45640]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1913 verstorbenen, in Dresden, Nicolaistraße 30 II, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns und Jaloufie⸗ fabrikanten Hugo Max Enke (Ge⸗ schäftslokal: Krenkelstraße 6, H.⸗Geb., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 12. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisfeld. Beschluß. [45632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Dunkel⸗ berg in Eisfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Eisfeld, den 11. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Erfurt. Konkursverfahren. [45628]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Thüringer Kartonagenfabrik von Intrau & Ploth, offene Handelsgesellschaft in Liquidation zu Erfurt, Johannes⸗ straße 149, wird das Verfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Ausschüt⸗ tung der Masse aufgehoben.

Erfurt, den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Friedberg, Hessen. [45651] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hieronymus Krack von Oekstadt wird das Verfahren auf Grund des § 6 des Gesetzes vom 4. August 1914 ausgesetzt. Termin vom 28. August 1914 fällt aus.

Friedberg, 10. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg, Hessen.

Hagenow, Mecklb. [45665] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Drude in Neu Zachun ist zur Abnahme der E1“ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Hagenow, den 10. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [45663] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Handschuh⸗ und Krawattengeschäfts Katharine Rofine Barbara Dietz, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichuung: Kath. Paul. Dietz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1914 an⸗ ä Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom Aleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 10. August 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [45664] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Wilhelm Reuther wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 10. August 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [45662] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Anton Frank, in Firma Rudolf A. Frank, Kolonialwaren en gros, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

eegcae; den 11. August 1914.

as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hanan. [45626]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Heinrich Hack, Inhabers der gleichnamigen Firma in Hanau, ist für die Zeit der tatsächlichen Verhinderung des zu einem mobilen Truppenteil ge⸗ hörenden Rechtsanwalts Osius der Rechts⸗ anwalt Justizrat Uth in Hanau zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger⸗ ausschußmitgliedes wird anberaumt auf den 4. September 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abteilung 6, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 17.

Hanau, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

MHeidelbersg. ——— [45655]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Liquidationsvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier heute aufgehoben.

Heidelberg, 8. August 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. Holzminden. [45634] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Amtsrats Richard Kuntzen in Fürstenberg ist infolge eines von der Erbin des Gemein⸗ schuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. September. 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Holzminden anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Holzminden, den 10. August 1914.

H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Kenzingen. [45633] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Alois Rösch in Herbolzheim wurde der zum Heeresdienst einberufene Konkursverwalter Rechtsanwalt Rudolf Frey dahier seines Amtes enthoben und an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Müller in Freiburg zum Konkursverwalter ernannt. Kenzingen, den 3. August 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Koblenz. Konkursverfahren.] 45654]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Klein⸗ peter in Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, be⸗ stimmt.

Koblenz, den 31. Juli 1914.

Königliches Amtsgexicht. Abt. 5.

Königslutter. [45657] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Otto Hauer in Süpplingen ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 8. September 1914, Vorm. 11 Uhr. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts⸗ gerichts Königslutter.

Marienwerder, Westpr. [45610] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Farchmin aus Marienwerder, z. Zt. in Zo pot wohnhaft, ist zur Abnahme der S luß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Festsetzung der Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. September 1914, Fee- 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Marienwerder, den 30. Juli 1914.

Niedermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neuenbürg. [45647] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Gottlieb Friedrich Nonnenmann in Kapfenhardt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 7. August 1914.

Der Gerichtsschreiber.

Ravensburg. [45642] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Immanuel Heinzelmann,

Inhabers eines Schuhgeschäfts in Ravensburg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 7. August 1914. Amtsgerichtssekretär Fischer.

Strassburg, Els. [45644] Konkursverfahren. N. 21/14.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rudolf Müller, Inhaber des Restaurauts „Zur Klause“ in Straß⸗ burg, Stephansplan 16, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg, den 10. August 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. [45656]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Necker, Metzgers und Vauers in Waldenbuch, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 7. August 1914 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 8

Den 10. August 1914.

Gerichtsschreiber Zettler.

Trachenberg, Schles. [45605] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1914 in Marentschine verstorbenen Herzog⸗ lichen Domänenpächters Hans Weide⸗ mann ist an Stelle des auf seinen An⸗ trag entlassenen bisherigen Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalt Weyrauch in Trachenberg der Kaufmann ermann Blumberg in Trachenberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters und zur Beschlußfassung über di Beibehaltung des neu ernannten oder di Wahl eines anderen Verwalters am 23. September 1914. Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei Abt. 1 des Amtsgerichts Trachenberg, 11. 8. 1914.

Wanzleben, Bz. Magdeb. [45629]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Jung in Wanzleben wird der Prüfungstermin 17. September 1914 hierdurch aufge⸗ oben. b Wanzleben, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Georg Heilig

in Wertheim wird nach erfolgter Schluß⸗

verteilung aufgehoben. Wertheim, den 10. August 1914.

Gr. Amtsgerichts.

Zittau. [45652] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Möbelhändlers Richard

Matthes in Zittau, ehemaligen In⸗ habers der Firma Richard Nedon Nachf. daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Zittau, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen. [45597]

Die Eröffnung der normalspurtgen Bahnstrecke Heiligenstadt —-Schwebda wird bis auf weiteres verschoben.

Cassel, den 11. August 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

[45598] 1 Staats⸗ und Privatbahngütertarif. Hest C 2. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember 1914 wird die Station Milspe als Versandstation in die Ausnahmetarife 5 b und 5w, und die Station Wild⸗ bergerhütte als Versandstation in die Ausnahmetarife 5 b, 51 (Abschnitt I. B. b) und 5w aufgenommen. Elberfeld, den 7. August 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

[45599] Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 16. August 1914, dem Tage der Eröffnung der Nebenbahn Lamperts⸗ mühle⸗Otterbach Weilerbach, werden die Stationen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, pfälzisches Netz, Erfen⸗ bach, Rodenbach (Pfalz), Siegelbach und Weilerbach (Pfalz) in den Tarif aufge⸗ nommen. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 10. August 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

[45600]

Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet vom 1./11. 11. Vom 1. September d. J. ab wird unter die Versandstationen der Abteilung A die Station Eisemroth des Direktionsbezirks Frankfurt (Main) auf⸗ genommen.

Essen, den 8. August 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

[45893]

Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. nach Staats⸗ und Privatbahn⸗ stationen. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember 1914 wird Saarbrücken⸗Malstatt als Empfangsstation für Steinkohlenkols zum zollinländischen Hochofenbetrieb und für Kokskohlen zur Herstellung von Koks zum zollinländischen Hochofenbetrieb in die Abteilung E des Tarifs einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Gütera fertigungen.

Essen, den 10./8. 14. Kgl. Eif.⸗Dir.

[45650])

Reichsverwaltung selbständig zu erledigen: .“ 8

Gerichtsschreiberet

reußiischer

88 81.] 828

11“

sgabe.

1 v Allerhöchster Erlaß 8

über die Ermächtigung des Reichskanzlers zur selbständigen Erledigung von Regierungsgeschäften iim Bereiche der Reichsverwaltung. 8

““

16

In dem Wunsche, während Meiner Abwesenheit im Felde die unverzügliche Erledigung der Regierungsgeschäfte zu sichern, will Ich den Reichskanzler bis auf weiteres ermächtigen,

8

1) Bewilligungen aus Meinen Dispositionsfonds bei der Reichshauptkasse,

Unterstützungen oder um die Bewilligung einmaliger Unterstützungen handelt. gen.

16

2) Erlaß von Forderungen, Erstattung vom Reiche vereinnahmter Beträge und Niederschlagung

3) Abänderungen von Verträgen.

4) Genehmigung von Schenkungen und Zuwendungen.

5) Verleihung der Anstellungsberechtigung. ö 8

6) Ernennung und Entlassung der Präsidenten und Mitglieder der Kaiserlichen Disziplinarbehörden, der Het der Technischen

Kommissionen für Seeschiffahrt und des Versicherungsbeirats, der ständigen Mitglieder im Nebenamte sowie der ricterlichen Beamten und Mitglieder höchster Verwaltungsgerichtshöfe bei dem Aufsichtsamte für Privatversicherung, der nichtständigen Mit⸗ glieder des Patentamts, des Vorsitzenden und der Beisitzer des Oberseeamts und des Oberprisengerichts, der Prisenrichter und

deren Stellvertreter sowie der Bankkommissarien bei den Reichsbankhauptstellen.

7) Versetzung von Beamten in den Ruhestand. 8) Bewilligung von Pensionszuschüssen auf Grund des Artikel I Ziffer 1 des

8

nnach ergehenden Erlasse sind zu zeichnene: Auf Grund Allerhöchster Erm ers.

den 16. 914.

86

von Bethmann

18“

1“ 1“ 1“

An den Reichskanzler.

8