1914 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

88

26. 4. 13. für Bleistifte, Feberhalter ufw. Hermanm Grohmann, Echzell. 1. 7. 14. G. 36 955.

1

A. W. Remy K Cie., gatter u. dgl. Andreas Scheubeck, Rein⸗ dgl. Car F. K hler, Ullersdorf b. Sapda, Herm. Ulfert, Berlin. Neuwied a. Rh. 3. 7. 14. R. 39 942. hausen, Oberpfal;. 8. 6.14. Sch. 53 314. Erzg. 8. 7. 14. K. 64 349. U. 4419. . 34i. 613 642. Kappe für Möbel⸗ 38f. 613 698. Ofen zum Trocknen 45 c. 613 458. Jäthacke mit platt 47h. 613 522. Wechselgetriebe, das 70a. 613 798. Bleistift mit aus⸗ ecken, Tischecken usw. Oscar Graß, von Schirm⸗ und Spazierstöcken. Franz zur Erde befestigtem Messer und verstell⸗ durch elektromagnetische Kupplungen ge⸗ wechselbarer Mine. Adolf Seng, Cassel, g. M., Spohrstr. 58. 7. 7. 14. Schafferdt, Heilbronn a. N. 18. 5. 14. barem Hals. Hirsch Kanter, Bierstadt steuert wird. Ugemeine Elektrici⸗ Mönchebergstr. 19. 8. 7. 14. S. 34 284. 36 992. 1 Sch. 53 115. b. Wiesbaden. 14. 7, 14. K. 64 429. täts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 7. 14. 70a. 613 806. Fingerstrecker für die 34i. 613 643. Umlegevorrichtung A1c. 613 461. Aus gummiertem 45c. 613 460. Messerbewegungsvor⸗ A. 23 583. Feeihende and. oseph eindl, ür Schulbänke usw. Vereinigte Schul⸗ Stoff bestehende Kopfbedeckung. Para⸗ richtung für Mähmaschinen Carl Gep⸗ 49a. 613 435. Vorrichtung an München, Müllerstr. 56. 10. 7. 14. möbel⸗Fabriken G. m. b. H., Stutt⸗ gummiwerk m. b. H., Cöln⸗Deutz. pert, Frankfurt a. O., Roßmarkt 25. 11 zum Andrehen von M. 51 826. art. 8. 7. 14. V. 12 777. 8 15. 7. 14. P. 26 507. 1E.757579666. Schraubenschäften, aus einem Stahlhalter 70 b. 613 793. Vorrichtun zum 4it. 613 711. Verschluß für Klappen⸗ 4 1c. 613 792. Huthalter mit Knopf⸗ 45c. 613 462. Gestanzter Busch⸗ mit mehreren radial verstellbaren Dreh⸗ Reinigen von Schreib⸗ und Zeichenfedern. chränke u. * Wilhelm Beller, loch für Filz⸗ und Strohhüte, Mützen u. und Gartenrechen. Heinrich Schröder, 8 Johannes Hengstler, Anton Aigner, Landshut a⸗ Isar. 68 a. M., Zeil 23. 11. 7. 14. dgl. Carl Albert Walter, Leipzig⸗Reud⸗ Elbach b. Berghausen, Rhld. 15. 7. 14. Aldingen .Spaichingen, Württ. 5. 1. 14. 3. 7. 14. A. 23 ,429. .70 679. nitz, Hoferstr. 20. 2. 7. 14. W. 44 345. Sch. 53 741. H. 64 573. 0c. 613 783. Scharnierbefestigung 613 715. Verstellbare Vor⸗ 42m. 613 440. Anzeigevorrichtung 45c. 613 470. Rechen mit Abstreif⸗ 49a. 613 487. Einrichtung 8 in Stein, Glas, nstmasse u. vat. richtung zum gleichzeitigen Oeffnen und für die Stellung eines auf Addition und vorrichtung. Walter Hoffmann, Ober maschinen, mit einem zu beiden iten Wiesengrund G. m. b. H., Berlin. Schließen neieigeliger Suͤbtraktion umschaltbaren Zählwerks an Steinkirch, Kr. Lauban i. Schl. 20. 7. 14. des mittleren Arbeitstisches symmetrisch 29. 6. 14. W. 44 288. Sörgel, Gera⸗Reuß. 11. 7. 14. Rechenmaschinen. Wanderer⸗Werke H. 67 633. ausgebildeten Maschinenbett. Adolph L. 70d. 613 771. Apparat zum Auf⸗ Fbö3 vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗ 45c. 613 549. Stielbefestigung für de Leeuw, Cincinnati, V. St. A.; kleben von Klebezeichen. Rudolf Wieder⸗ 34i. 613 716. Halter zum Be⸗ Ges., Schönau⸗Chemnitz. 27. 6. 14. Rechen. Ludwig Wolf, Breslau, Rosen⸗ Vertr.: Dr.⸗Ing. B.

Bierte Beilage 8 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 17. August 1914

e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplenbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1025ö

Das Zentral⸗Handelgsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der stabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Aa.

Der Inhalt dieser Beilag

3 1 h

2

festigen von Jierspi en für Schrank⸗ zwischenböden u. dgl. Karl Westen, Mer⸗ Bismarckstr. 104. 11. 7. 14.

34i. 613 718. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Näharbeiten an Schul⸗ bänken. Paula von Quaglio, Scheibbs; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spiel⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 13. 7. 14. O. 1073

34i. 613 720. Verstellbarer Klapp⸗ tisch. Robert Blasius jr., Mühlen⸗ rahmede i. W. 14. 7. 14. B. 70 714. 34i. 613 726. Befestigung von An⸗ chlägen an Telegramm⸗ und anderen Ta⸗ eln, gleichviel aus welchem Material. dolf Dostler, München, Herzogstr. 55. 15. 7. 14. D. 27 820. 34i. 613 727. ziehtisch ooaler Form mit in der Mitte des Tisches über der Zarge quer zur Zug⸗ richtung gelagerten, die ganze Breite der Tischfläche einnehmenden Verlängerungs⸗ platten. Julius Krauß, Aalen, Württ. 15. 7. 14. K. 64 523. 34i 613 728. Mehrteiliger ovaler Ausziehtisch mit in der Mitte des Tisches über der Zarge quer zur Zugrichtung ge⸗ lagerter, durch keilartige erschiebung selbsttätig einreihender Verlängerungs⸗ platte. Julius Krauß, Aalen, Württ. 15. 7. 14. K. 64 524. 34i. 613 729. Kugellager für Roll⸗ vorrichtungen, insbesondere für Möbel⸗ rollen. .Sesseli, Basel; Vertr.: O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 15. 7. 14. S. 34 363. 34i. 613 732. Einrichtung zur Verbindung der Bodenschienen umlegbarer Schulbänke. Franz Kruger, Pommerts⸗ O.⸗A. Aalen. 17. 7. 14. K. 64 473. Vorlagen u. dgl. Friedrich Karl Tönnies, Brüggen, Hann. 17, 7. 14. T. 17 506. 36a. 613 437. Schutzkasten an Koch⸗ herden. Emilie Targowski, geb. Fritz⸗ lar, Gladbeck i. W. 11. 6. 14. L 17 357. 36a. 613 488. Schmiedeeiserner, vollständig geschweißter Herdkessel mit zwei unmittelbar übereinander angeordne⸗ ten Feuerstellen, welche gleichzeitig für Kochzwecke und zum Betriebe von Zentral⸗ heizungen und Warmmasserbereitungen

vom Küchenherd aus dienen. Ottensener A.⸗G., Altona⸗Ottensen. 8 . 36a. 613529. Tafelherd. F. Küppers⸗ busch & Söhne Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ Cghen Schalle i. W. 27. 7. 14. K. 64 616. A 36a. mit schnellauswechselbaren Heizröhren, mit B Drahtseilkehrvorrichtung und irdischem Ventilatorheißluftkanal. Mathias Rigal, Bernbeuren. 28. 7. 14. R. 40 129. 36a. 613 585. Grude⸗Heizofen. Albert Wehlmann, Dresden, Leipzigerstr. 12. 111 413.

O. 8749.

613 530. Luftheizungskochherd

mit unter⸗

W. 44

36a. 613 590. Irischer Ofen mit

Doppelmantel und Sockelzug an drei V. 1

Seiten. Bernhard Pickert, Olsberg. 29. 2. 14. P. 26 550. 36a. 613 744. Transportable Koch⸗ maschine mit Wandbekleidung. Alfred Westphal, Breslau, Heinrichstr. 25. 3. 7. 14. W. 44 523. 36 b. 613 453. Brennluftvorwärmung und Geradhaltung des Brennerrohrs durch Brennerrohrluftkühlung. Wilhelm May⸗ bach, Cannstatt. 8. 7. 14. M. 51 816. 36 b. 613 490. Aufsatz auf Gas⸗ herde zur Ausnutzung der Kochgasflamme als G Dr. Otto Wieland, Salach. 24. 7. 14. W. 44 532. 36c. 613 572. Heizkörper für Dampf⸗ heizungen. The Westinghouse Brake Company, Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 24. 6. 13. W. 40 489. England 28. 6. 1912. 36c. 613 579. Warmwasser⸗Zimmer⸗ ofen. Emil Gadegast, Berlin⸗Treptow, Köpenickerlandstr. 143. 29. 4. 14. G. 36465. 6d. 613 589. Zusammenlegbarer Taschenventilator. Oskar Andreas Zeller, erlin, Skalitzerstr. 34. 28. 7.14. Z. 10020. 37d. 613 417. Türzarge mit die Enden der Zarge verbindendem Riegel. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie. Akt.⸗Ges., Troisdorf b. ö .14. F. 32 317. Verbindungsstück für Fenstersprossen u. dgl. Ludwig Böringer, ohenlimburg⸗Elsey. 24. 7. 14. B. 70 865. 372d. 613 552. Einfriedigungs⸗ Pfosten. 19 1.

37d. 613 559. Schiebetorkonstruktion mit staffelförmiger Aneinanderreihung der

Torflügel. Wilhelm Maelzer, Adlers⸗ hof. 20. 7. 14. M. 51 927

378d. 613 570. Steinholzfußböden u. dgl. Hildesheim, Augustastr. 16. K. 64 597

Carl Kreth, 7 11.

38a. 613 436. Antrieb für Säge⸗

Mehrteiliger Aus⸗ J

Böhm. Kamnitz; Vertr.: Graf v. Rei⸗

613 734. Halter für Modelle, 8d

Friedrich Keil, Hemelingen b. K. 64 368.

Schleifteller für

W. 44 293.

43a. 613 427. Vorrichtung zum Zählen ein⸗ und ausgehender Wagen. Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H., Hamm i. W. 25. 7. 14. B. 70 871. 43a. 613 457. Sperrvorrichtung für Billettdruck⸗ und Ausgabemaschinen. Na⸗ tional Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 13. 7. 14. N. 14 704. 43b. 613 418. Verlustanzeige⸗ Apparat. Hinrich Hinrichs, Wüsting. 22. 7. 14. H. 67 667.

43 b. 613 473. Durch Einwurf einer Münze auszulösender Apparat für eine ge⸗ wisse Geschicklichkeit voraussetzende Spiele. Charles Kaiser, London, u. Robert Cushion, Lavender Hill, Battersea, Graf⸗ schaft London; Vertr.; M. Löser u. Dipl.⸗ ng. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dres⸗ den. 21. 7. 14 . 64 513

44 a. 613 494. Armband. Fa. Philipp Döppenschmitt, Pforzheim. 9 14, D. 2. 193

44 b. 613 404. Elektrischer Wand⸗ zigarren⸗Anzünder. L. Mosert Nach⸗ folger, Berlin. 20. 7. 14. M. 51 910. 44 b. 613 405. Elektrischer Zigarren⸗ anzünder mit Druckschalter. L. Mosert Nachfolger, Berlin. 20. 7. 14. M. 51 911. 44 b. 613 429. Cereisen⸗Benzin⸗ Taschenfeuerzeug. Johanna Winter⸗ meyer, Düsseldorf, Worringerstr. 67. 25. 7. 14. W. 44 548.

44 b. 613 430. Tabakspfeife mit Einrichtung, um ein Zurücksaugen von Speichel zu verhüten. Emil Herfort,

schach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24. 7. 14. H. 67 705. Oesterreich 11. 8. 1913. 44 b. 613 439. Schmuckgehäuse mit Zigarrenhaltern und Photographien an en Innenseiten der Türen Heinrich Ahlers, Mülheim a. Ruhr, Ruhrstr. 20. 25. 6. 14. A. 23 382.

44 b. 613 450. Reibfunkenfeuerzeug mit Reibrad, Dochtdeckeldoppelhebel und

beweglichem Dochtrohrkopf. D. 27 752.

mel, Berlin, Luisenufer 8. 8.

44 b. 613 679. Behälter für Zigarren mit Streichholztäschchen und Gedächtnis⸗ tafel. Carl Uelner, Cöln, Komödien⸗ straße 18. 11. 7. 14. U. 4991.

44 b. 613 686. Aschenbecher. Robert Müller u. Adam Schlösser, M.⸗Glad⸗ bach, Rheinstr. 14. 27. 7. 14. M. 52 000. 44 b. 613 691. Zigarrenspitze mit Vorrichtung zur Lüftung der Zigarre. nna v. d. Becke, geb. Tews, Berlin⸗ II88 22. 12 1.

78

44b. 613 694. Behälter, insbe⸗ sondere zur Aufnahme von Tabakprodukten. Josef Biergans jr., Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 270. 12. 3. 14. B. 68 648. 45“a. 613 447. Schelle zum Be⸗ festigen von Pflugkörperstielen am Rah⸗ Ventzki, Graudenz. 4. 7. 14.

45a. 613 448. Rahmen für Kipp⸗ pflüge. August Ventzki, Graudenz. 4.7.14. V. 12 765.

45a. 613 455. Eisernes Rad. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 9. 7. 14.

L. 35 474.

45a. 613 456. Krautheber für Häufelpflüge. Josef Sturm, Düren, Rhld. 11. 7. 14. St. 19 710.

45a. 613 481. Wiesenegge. Kurt Göldner, Gr. Krutschen, Post Prausnitz i. Schl. 23,. 7. 14. G. 37 139.

45a. 613 510. Hacke aus Stahl mit auswechselbarem Blatt. Jakob Andres, Diekholzen b. Hildesheim. 14. 7. 14. A. 23 494.

45a. 613 548. Drillmaschine nach Gebrauchsmuster 598 941 mit Zahnrad⸗ antrieb, Blechwandteilung und Zudeckvor⸗ richtungen. Franz Weskamp, Peckels⸗ heim, Kr. Warburg. 4. 7. 14. W. 44 352. 45 b. 613 441. Jauchebehälter⸗Hebe⸗ vorrichtung. Anton Neumeier, Fürsten⸗ feldbruck, Oberbayern. 29. 6. 14. N. 14 643. 45 b. 613 459. Antriebsbock für Jauchepumpen mit Kraftbetrieb zum direk⸗ ten Antrieb des Kolbens von der Kurbel⸗ welle aus. Hermann H. Diekmann, Bielefeld. 15. 7. 14. D. 27 828.

45b. 613 468. Mit Drillrad und Schlichtwalze versehene Drillmaschine. Julian Teichert, Posen, Bäckerstr. 8. 181781

45c. 613 443. Rechen bzw. Harke mit, geschnittenen, umgebogenen Zinken. Albert vom Heede, Priorei i. W. 2. 7. 14, H. 67 408.

45c. 613 444. Kartoffelauskratzer. Konrad Junker, Wittlich. 2. 7. 14

J. 15 662.

45c. 613 451. Rübenhack⸗ und Un⸗

krautjätmaschine. Gottfried Hübner, Blönsdorf. 8. 7. 14.

thalerstr. 6. 6. 7. 14. W. 44 369. 45c. 613 550. Rechenzinken. Lud⸗ wig Wolf, Breslau, Rosenthalerstr. 6. 6. 7. 14. W. 44 370.

45ec. 613 442. Sortiermaschine für stabförmige, runde und anders geformte Körper, insbesondere für Spargel. Gebr. Karges, Braunschweig. 30. 6. 14. K. 64 284.

45e. 613 463. Verriegelung für den Sperrhebel des Preßbügels an Handstroh⸗ preßbindern. L. Hertzberg, G. m. H.⸗s We sels bb 1““

45e. 613 464. Garbenseilhalter. Franz Anton Karl, Karlsruhe i. B., Friedenstr. 13. 17. 7. 14. K. 64 478.

45e. 613 465. Futterschneidemaschine. Wilhelm Thumann, Osten a. d. Oste.

1E17500. 45e. 613 472. Schutzhaube für Häckselmaschinen. Christian Dußler, Nördlingen, Bayern. 21. 7. 14. D. 27 861. 45e. 613 477. Transportrechen für Heu⸗ u. dgl. Aufzüge. Karl Köbele, Laupheim, Württ. 22. 7. 14. K. 64 552. 45e. 613 485. Heutrocken⸗Kreuz⸗ stange mit zusamenlegbaren Armen. Ni⸗ kolaus Klammer, Wolfratshausen b. München. 24. 7. 14. K. 64 578. 45e. 613 486. Heutrocken⸗Kreuz⸗ stange mit zusammenlegbaren Armen. Nikolaus Klammer, Wolfratshausen b. München. 24. 7. 14. K. 64 579. 45e. 613 551. Triebrad, insbesondere für Strohpressen, mit Vorrichtung zur Selbstölung. Fa. C. August Wagner, Kirschau i. S. 9. 7. 14. W. 44 371. 45e. 613 563. Vorrichtung zum wechselseitigen Ablegen des an Elevatoren für Garben u. dgl. Max Döhnert, Grumbach, Bez. Dresden. 25. 7. 14. D. 27 895. 45f. 613 406. Aufsteckbrause für Gießkannen aus zwei Teilen. Hermann Müller, Landeshut i. Schl., Ortsteil Leppersdorf. 20. 7. 14. M. 51 914. 45f. 613 703. Isolierter Zimmer⸗ 1“ mit eigener Wärmequelle. Marie Weigel, geb. Lucke, Chemnitz, Bernsdorferstr. 9. 27. 6. 14. W. 44 285. 45f. 613 772. Kasten für lebende Pflanzen, Blumen u. dgl. a. Karl Stiehle, Kempten, Algäu. 6. 2. 14. St. 19 006. 45h. 613 401. Ss twoesic an und Verschluß an in Stallungen befindlichen Standbäumen und Säulen. Franz Beyer, Weißenfels a. S. 20. 7. 14. B. 70 804. 45h. 613 403. Bieneneinlaßapparat mit Bienenauslaufverhinderung und gänz⸗ licher Verdunkelung. W. Hermann, Borken, Bez. Cassel. 20. 7. 14. H. 67 629. 45h. 613 410. Schnurlagerung für Angelgeräte. Karl Schopf, Fnra b. Deisenhofen, Bay. 20. 7. 14. Sch. 53 799. 45h. 613 503. Geflügelstallöffner. Wilh. Peter Kraemer, Siegburg. 18. 6. 14. K. 64 105. 45h. 613 511. Automatischer Futter⸗ apparat für Trocken⸗ und Naßfutter, ein⸗ gerichtet für Einzelz und Massen⸗ Schweinezucht. Ernst, St. Jobs, Post Weiden b. Aachen. 14. 7. 14. E. 21 204. Se. 9 FLEE11113“ erschluß. Julius H. Taenzer, Leipzig, Dabzidstr. 8. 1. 7 3... 1555 45h. 613 708. Imker⸗Rauchbläser mit auswechselbarem, durch Gewinde ver⸗ bundenem Rauchstoffbehälter und Holz⸗ mantel. Fa. Chr. Graze, Endersbach Württ. 7. 7. 14. G. 37 045. 45k. 613 402. Hühnerschlinge aus Kordel mit Verlängerung am Schlingen⸗ ende. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 20. 7. 14. D. 27 860.

7

wildernde Frettchen. Oskar Piosezyk, Altenplatow b. Genthin. 20. 7. 14. P. 26 489. 3 45k. 613 512. Rehblatter. Otto Coers jr., Wetzlar. 15. 7. 14. C. 11 683. 45k. 613 705. 113“ Friedrich Witt, Apenrade. 3. 7. 14 W. 44 340.

4Ta. 613 531. Zusammenhängende Befestigungselemente. Josef v. Vaß, Charloktenburg, Kaiserdamm 26. 31. 1. 14. V. 12 160.

47 b. 613 619. Auf Kugeln laufen⸗

Brown, overi & Cie., Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 16. 1. 14. A. 22 228.

. 47 b. 613 646. Exzenter mit federn⸗

der Druckfläche. Wilh. Berg, Altena W I.. 111

47dv. 613 586. Biegsame Verbin⸗

Schönefeld b.

H. 67 462.

45c. 613 452. Greiferartiges Hilfs⸗ instrument beim Jäten, Beschneiden u.

478. 613 754. Ziehbandschloß. Fa.

b. pressend gegen das Werkstück anlegenden

Fördergutes Bagyern. 24. 7. 14.

45 k. 613 409. Röhrenschlagfalle für L

67c.

Cöln. 24. 7. 14. L. 35 634. 4 9a. 613 515. Gewindebohrer zum Schneiden von Rechts⸗ sowie Links⸗ gewinde. Jean Lafontaine, Straßburg i. E., Eisgrube 22. 22. 7. 14. L. 35 616. 4 9a. 613 519. Langlochbohrer mit vorspringenden Schneiden. Erich Schu⸗ macher, Aachen, Hauptstr. 35. 23. 7. 14. Sch. 53 848.

49a. 613 558. Feststellvorrichtung für Bohrmaschinen, mit einem, sich

Druckring. Jakob Stock, Esch b. Els⸗ dorf, Bez. Cöln. 18. 7. 14. St. 19 733. 4 9a. 613 565. Festklemmvorrichtung an Bohrsupporten. Erich Hettner, Münstereifel. 25. 7. 14. H. 67 720.

an Radialbohrmaschinen. Erich Hettner, Münstereifel. 25. 7. 14. H. 67 721. 49a. 613 567. Radialbohrmaschine mit konischem Drehmantel. Erich Hettner, Münstereifel. 25. 7. 14. H. 67 722.

4 9a. 613 649. Anordnung an Ban⸗ dagenausbohrbänken. Deutsche Niles⸗ Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Ober⸗ schöneweide b. Berlin. 29. 7. 14. D. 27 911. 4 9a. 613 650. Gegendrucklager für Drehbänke u. dgl. Deutsche Niles⸗ Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Ober⸗ schöneweide b. Berlin. 29. 7. 14. D. 27 912. 49 b. 613 504. Metallsäge mit ver⸗ stellbarem Blatthalter. Max Forbriger, Saalfeld a. Saale. 23. 6. 14. F. 32 131. 49 c. 613 434. Vorrichtung zum Schneiden von Innengewinde in Rohr⸗ muffen. Otto Froriep, G. m. b. H., Rheydt. 11. 12. 13. F. 30 731.

49 e. 613 482. Tritthebel⸗Hammer. Otto Altmann, Bubach, Post Mamming, A. 23 565.

49f. 613 556. Durch eigenen Gas⸗ druck selbsttätige Gaslötlampe. Rosa Müller, Pforzheim, Erbprinzenstr. 59. 16. 7. 14. M. 51 873.

49f. 613 562. Vertieftes Eßeisen mit zentraler Luftzufuhr. Gebrüder Wagner, Cannstatt. 24. 7. 14. W. 44527. 50 b. 613 433. Schrotmühle. Alpine

Holzhäuersche Maschinenfabrik G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr, Augsburg⸗Göggingen. 15. 9. 13. A. 21 402. 50 b. 613 466. Speisevorrichtung für Schrotmühlen. Fa. C. Herrm. Hauß⸗ mann, Großenhain i. S. 18. 7. 14. H. 67 588.

50d. 613 568. Schüttelrutsche. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 25. 7. 14. K. 64 587.

50e. 613 432. Filterschlauch. Alfred Striemer, Geislingen a. d. St. 20. 3. 13. St. 17 565.

5La. 613 426. Spulenkapsel. Dür⸗ koppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 24. 7. 14. D. 27 878.

56 b. 613 445. Gurtstrippensteig⸗ riemöse. Hermann Saß, Wildpark⸗ Potsdam. 4. 7. 14. S. 34 242. 56 b. 613 446. Neuerung an Sattel⸗ bäumen. Hermann Saß, Wildpark⸗Pots⸗ dam. 4. 7. 14. S. 34 243.

57 b. 613 699. Blatt zur Anferti⸗ ung von Vermessungshandrissen und Planpausen. Walter Fisler, Zürich;

Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 29. 5. 14. F. 31 967. Schweiz 1. 6. 1913

57ce. 613 738. Zusammenlegbare Dunkelkammer. Emil Wünsche Nachf., Dresden. 20. 7. 14. W. 44 491.

57c. 613 739. Lichtschirm für zu⸗ sammenlegbare Dunkelkammer. Emil Wünsche Nachf., Dresden. 20. 7. 14. W. 44 492.

67a. 613 789. Maschine zum Schleifen und Polieren von Bandstahl. Gustav Nippel, Berchum b. Halden a. enne. 2. 7. 14. N. 14 ,668.

67 c. 613 788. Apparat zum Ab⸗ ziehen von Rasierklingen. Otto Nehler, Breslau, Weißenburgerstr. 10. 2. 7. 14. N. 14 655.

67c. 613 790. Schleif⸗ und Abzieh⸗ vorrichtung für Rasiermesserklingen. Pa⸗ tent⸗ u. Verwertungs⸗Gesellschaft Bartholomé & Co., Berlin. 2. 7. 14. P. 26 385.

613 794. Abzieh⸗ und Schleif⸗ Apparat für die Klinge der Rasierapparate. Patent⸗ u. Verwertungs⸗Gesell⸗

der Handgriff für Kurbeln. Akt.⸗Ges. Baden, 69. 69. 613 709. Schalen von Ballonit Hoppe, Aufderhöhe. 7. 7. 14.

dung. Fa. Weber u. Hampel, Berlin. 23. 7. 14. W. 44 529.

schaft Bartholomé & Co., Berlin.

4. 7. 14. P. 26 386.

613 428. Messer mit Ent⸗

fernungsmesser. Carl Holz, Tuttlingen, 67 729.

E1111

49a. 613 566. Festklemmvorrichtung Pöhl

Rülf Pat.⸗Anw., kehr, Seebach b. Zürich; Vertr.⸗ G. A

F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 1. 14. W. 42 674.

70d. 613 781. Petschaft mit elek⸗ trischer Heizung. Ferdinand Kinder⸗ mann, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. R. von Rothenburg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. 29. 6. 14. K. 64 236.

70b. 613 782. Petschaft mit Gas⸗ heizung. Ferdinand Kindermann, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. R. von Rothenburg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. 29. 6. 14. K. 64 237.

70d. 613 796. Leimflasche. Willy Gustav Görlitz, Leipzig⸗Stötteritz, Pa⸗ piermühlstr. 39. 6. 7. 14. G. 36 983. 70 db. 613 797. Verteiler für dünn⸗ flüssige Substanzen. Atlas⸗Werke er & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 8. 7. 14 A. 23 461.

71a. 613 554. Uebersohle. Moriz Kokinek, Perchtoldsdorf b. Wien; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 7. 14. K. 64 450.

I1a. 613 555. Uebersohle. Moriz Kokinek, Perchtelsdorf b. Wien; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 7. 14. K. 64 451.

71a. 613 574. Reform⸗Besohlung mit Druckbolzen und Kapseln. Wilhelm Gengenbach, Pforzheim i. B. 10. 11.13. G. 34 913.

71a. 613 575. Absatzanordnung mit Gummiteilen für Schuhwerk. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ Wien vormals Menier⸗J. N. Reit⸗ hoffer, Harburg a. Elbe. 10. 3. 14. V. 12 306.

TIIa. 613 620. Schuhventilation. O. Raddatz, Sprengersfelde b. Ferdi⸗ nandshof. 14. 2. 14. R. 38 584.

71a. 613 633. Schuhwerk mit ge⸗ kreuzten Gummi⸗Spangen. . . Mayer Mechauische Schuhfabrik, Schwäb. Gmünd. 1. 7. 14. M. 51 725. I1a. 613 647. Aluminium⸗Schuh⸗ sohle. Katharina Dirscherl, geb. Schmid⸗ bauer, Rosenheim. 16. 7. 14. D. 27 664. 71a. 613 695. Kombinierte Weich⸗ ederschuhe aller Art. Wilh. Bock Gotha. 14. 4. 14. Sch. 52 623. 71 b. 613 571. Sartorius jun., Göttingen, Chaussee 75. 17. 1. 13. 71b. 613 581. Stoffriemen⸗Schnalle

m. b. H., Sprockhövel. M. 51 417.

71 b. 613 614. Schnürhaken 8 Schuhe u. dgl. Gottfried Klotz, Mühlau b. Innsbruck; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Eisenhart, Pat.⸗Anw., München. 29. 8. 13. K. 59 638.

71b. 613 615. Auswechselbarer Schuhsohlen⸗ und Absatz⸗Belag. Hermann Segall, Chemnitz i. S., Weststr. 120. 18. 11. 13. S. 32 080.

71 b. 613 640. Schuhverschluß. Jo⸗ hann Giesa, Königshütte. 4. 7. 14. G. 36 973. 71 b. 613 692. Schnürsenkel mit fester Spitze aus flüssiger erhärtender Masse. Georg Hammerstein, Berlin,

D. 64 961. 71 b. 613 707. Gleitschutzband. W. Goy & Co., Frankfurt a. M. 6. 7. 14.

G. 36 991.

71 b. 613 710. Schnürsenkel mit Druckknopf. Max Nestler, Chemnitz, Prinzenstr. 8. 7. 7. 14. N. 14 674. 71b. 613 712. Zierknopf für Schuhe und Stiefel. Fa. Friedrich Everts, Bad Homburg v. d. H. 11. 7. 14. E. 21 195.

71 b. 613 713. Perlmutterartiger Zierknopf für Schuhe und Stiefel. Fa. Friedrich Everts, Bad Homburg v. d. H 11. (219

IIc. 613 583. Schuhwerk⸗Klebe⸗ presse mit verschiebbaren Preßspindeln. Schwelmer Metallwaren⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrik A. & W. Heute, Schwelm i. W. 1. 7. 14. Sch. 53 638. I1c. 613 616. Porrichtung zum Einsetzen von Sporenkästen. Amandus Griebel, Altona⸗Bahrenfeld. 6. 12. 13. G. 35 116.

IIc. 613 627. Absatzbrust⸗Gerad⸗ schneidemaschine mit Messerschleifvorrich⸗ tung, mit zylindrischem, längs hin⸗ und herbewegbarem Schleifstein und einem um eine zur Schleifsteinachse parallele Achse drehbaren Messerhalter. Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 22. 6. 14. M. 51 634. (Schluß in der folgenden Beilage.)

——BNN—

für Messer⸗ o. dgl. Hefte. Friedr. Karl

H. 67 459.

Verantwortlicher Redakteur:

70a. 613 785. Bleistifthülse mit Radiergummi. Edmund Bardtholdt, Berlin⸗Pankow, Breitestr. 50. 1. 7. 14. B. 70 528. 70a. 613 786. Aufhängevorrichtung

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura. Verlag der Expedition (J. V.: Ko y e) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

gummisohle zum Aufkitten auf Stoff⸗ und Maschinenfabrik G. m. b. H. vorm. L sohle zum Aufkitten auf ff⸗ un 8

Sohlengleitschutz. Fl. Weender G. 29 37. Metallwarenfabrik Sprockhövel G. Femamter Spiegpleetrn. 30. 5. 14.

Zossenerstr. 50, u. Maximilian Heberle, Charlottenburg, Schillerstr. 43. 29. 1. 14. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.⸗Ing. L. Brake, H. 64 961

Fl. mit zur Herstellung von Säulen und

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 613 641. Stanzeisen für Schuhwerkteile. Ludwig Heimann & Cie., Nürnberg. 4. 7. 14. H. 67 423. 71c. 613 644. Anklopfwalze. Nolle⸗ sche Werke Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 9. 7. 14. N. 14 693. 7 Ic. 613 724. Abschneidevorrichtung für Holznagelmaschinen. Rud. Ley Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Arnstadt i shä 1477. 12 866 599 74a. 613 761. Alarmvorrichtung für Türen. Kurt Arno Meyer, Hüttelsgrün, Erzg. 12. 11. 13. M. 48 706. 74 a. 613 770. Schloß⸗ und Tür⸗ sicherung. Max Liebich, Neisse, O. S. 29 1. 14 2. 34076 7Aa. 613 795. Selbsttätig wirkender Feuermelder. Oscar Schöppe, Leipzig, Scharnhorststr. 36. 4. 7. 14. Sch. 53 632. 74b. 613 467. Fahrtrichtungs⸗ anzeiger für Fahrzeuge aller Art. Fritz Lehmann, Berlin, Alte Jakobstr. 18/19. 18. 7. 14. L. 35 598. 74b. 613 508. Fahrtrichtungs⸗ anzeiger für Autos. Paul Temper, Coswig⸗Dresden. 10. 7. 14. T. 17 487. 74db. 613 454. Elektrische Schluß⸗ lampe für Fahrräder, Motorräder o. dal. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 8. 7. 14. R. 39 975. 74db. 613 475. Freianzeige für Mietfahrzeuge. Friedrich Fleischer, Ober⸗ loschwitz b. Dresden. 22. 7. 14. F. 32. 301. 74 d. 613 476. Freianzeiger für Mietfahrzeuge. Friedrich Fleischer, Ober⸗ loschwitz b. Dresden. 22. 7. 14. F. 32 302. 76Üc. 613 535. Roßhaarfaden aus zusammen mit einem Mitlauffaden um⸗ sponnenen, aneinander gelegten Roß⸗ haaren. Bruno Henschke, Forst i. L. 5. 8. 13 H. 92 255 1 77 a. 613 484. Ballfänger. Felix Hartmann, Berlin⸗Karlshorst, Treskow⸗ Allee 105. 24. 7. 14. H. 67 686. 77a. 613 493. Wurfspielgerät. Paul Staender, Hamburg, Neuer⸗ wall 19/23. 14. 2. 14. St. 19 048. 7 7 c. 613 517. Kugelspiel mit ge⸗ Eugène Conti, Roanne, Frankr.: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 23. 7. 14. C. 11 698. Belgien 14. 11.1913. 77c. 613 560. Gesellschaftsspiel, be⸗ stehend aus einem zusammenklappbaren Schießstand mit freischwebenden Zielen, die durch jeden Treffer in ihrer Lage ver⸗ stellt werden. Marie Mückenheim, geb. Lorenz, Halle a. S., Friedrichstr. 36. 23. 7. 14. M. 51 966. b 77d. 612 516. Vierzehnseitiger Spiel⸗ würfel. Bernhard Wippler, Berlin⸗ Steglitz, Vionvillestr. 12a. 22. 7. 14. W. 44 536. 77d. 613 580. Strandspiel. Karl Koopmann, Kiel, Sternstr. 7. 19. 5. 14. K. 63 713. 77db. 613 682. Markiertafel für Kartenspiel. Andreas Simon, Mann⸗ heim, U. 3. 19. 18. 7. 14. S. 34 410. 77db. 613 683. Hyienische Spiel⸗ tischgarnitur. Karl Nossek, Außig⸗Schön⸗ prießen, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Max Morin, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 20. 7. 14. N. 14 730. 8 77f. 613 656. Gleisabschnitt für Spielzeugeisenbahnen. Nürnberger Me⸗ tall⸗ & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 20. 1. 14. N. 14 023. 77f. 613 659. Als Spielzeug die⸗ nende Vorrichtung zur Erzeugung ein⸗ oder mehrfarbiger bildlicher Darstellungen aller Art. Josef Bachmann, München, Georgenstr. 36. 25. 4. 14. B. 69 372. 77 9g. 613 449. Apparat zur Dar⸗ stellung der Wolken durch körperliche Ge⸗ bilde. Elektricitäts Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt g. M. 6. 7. 14. T. 186 77h. SeEchs Ehreace Luftab⸗ schluß für Flugzeug⸗Tragflächen. 1 G. Folker, Schwerin, Meckl. 23. 7. 14. F. 32 313. 78a. 613 764. Neuerung an Streich⸗ hölzern. Aug. Haase, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Berlinerstr. 26. 19. 1. 14. H. 64 761. S0. 613 411. Preßform für In⸗ dustriebriketts. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. 20. 7. 14. Z. 10 001. S09. 613413. Vereinfachter An⸗ trieb der Töpferscheibe mittels Tritt⸗ bretts und Winkelübertragung. Theodor Bvettner, Neidenburg. 21. 7. B. 70 809. SOa. 613 702.

71c.

ormen fosten Schmidt,

aus Betoneisen. Christian Baden.

Wilferdingen. Amt Durlach, 26. 6. 14. Sch. 53 699.

H. 2c.

88 . 1 desr füs 8 agen 0 en u. dgl. g. riedri Wilhelm bschlbe⸗ 8. Lüttring⸗

hassen. 23. 7. 14. EC. S6ec. 613 674. Gamaschenstoff. Großenhain.

Fischer & Häüänsel, Schraubenschlüssel.

11. 7. 14. F. 32 246. S8Ta. 613 655.

Albin Tröger u. Oscar Röseler, Rade⸗ berg i. S. 5. 11. 13. T. 16 468.

STa. 613 660. Schraubenschlüssel mit einem beim Gebrauch desselben egen die Schraubenmutter I Druchtück. Emil Schmidt, Lemberg, Galizien; Vertr.: G. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 9. 25. 4. 14. Sch. 52 792.

87 b. 613 497. Preßluftwerkzeug mit einem einzigen, frei beweglichen Steuer⸗ körper. Eugen Ketterer, Essen, Ruhr,

ofstr. 1. 20. 4. 14. K. 63 276.

7 b. 613 518. Universal⸗Kneifzange. Wendelin Link, Berlin⸗Treptow, Graetz⸗ straße 51. 23. 7. 14. L. 35 629. 87 b. 613 525. Dosenöffner. Her⸗ mann Küff, Benrath a. Rh. 25. 7. 14. K. 64 600.

87 b. 613 527. Gerät zum Erweitern von Knopflöchern. Theodor Lang, Er⸗ langen. 25. 7. 14. L. 35 639.

S7c. 613 491. Universal⸗Kneifzange. Fritz Waap, Elmschenhagen b. Kiel. 20. 11. 13. W. 41 946.

87d. 613 526. Feilenhalter in Hobel⸗ form. Wilhelm Peters, Bergedorf. 25. 7. 14. P. 26 531.

S9a. 613 611. Fangvorrichtung für Rübenkraut, Stroh u. dgl. aus Schwemm⸗ rinnen. August Knüppel, Cöthen, Anh. 11. 12. 12. K. 56 009.

89 b. 613 507. Schnitzelpresse. Her⸗ mann Stoepel, Stavenhagen, Meckl. 9. 7. 14. St. 19 692.

Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Ge⸗ brauchsmuster sind nunmehr die nachbe⸗ nannten Personen. 7: 1c. 566060, 597 986, 597 987, 597 988. Fa. Aron Rosenthal, Frankfurt a. M.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3a. 477 199. Langes Korsett usw. Max Koblenzer, Cannstatt. 7. 8. 11. K. 49 444. 28. 7. 14. 4g. 482 276. Brennerzange usw. Fa. David Kotthaus, Remscheid. 8. 9. 11. K. 49 850. 29. 7. 14. 11db. 478 287. Buch usw. F. C. König & Ebhardt, Hannover. 25. 8. 11. K. 49 659. 4 8. 14. 11b. 478 288. Sicherung für Bücher usw. J. C König & Ebhardt, Han⸗ noher. 25. 8. 11 49 8660 4. 8. 14 15f. 477 467. Farbekasten für Linlier⸗ maschinen. Fa. E. C. d. Will, Ham⸗ burg. 31. 7 11 W7 14 17 b. 540 542. Eismaschine. Anna Paproth, Berlin, Solmsstr. 35. 2. 8 11 P. 19 829. 1. 8. 14. ISc. 476 601. Vorrichtung zur Be⸗ schickung von Glühretorten usw. Carl Kugel, Werdohl i. W. 31. 7. 11. K 29 363. 30. 7. 14. 1Sc. 476 602. Vorrichtung zur Be⸗ schickung von Glühretorten usw. Carl Kugel, Werdohl i. W. 31. 7. 11. K. 49 364. 30. 7. 14. 18c. 476 603. Vorrichtung zur Ver⸗ schiebung der das Glühgut in Glühretornten tragenden Wagen. Carl Kugel, Werdohl W. 31. 7. 11 †. 665. 80. 7. 14 19-. 479 688. Schienenbefestigung. Anna Strohmeyer, geb. Mesenholl, Dortmund, Steinmetzstr. 1. 2. 8. 11. P. 19 847. 30 7. 14. 21 ce. 476 758. Fernsprechkabel aus Doppelleitungen usw. Kabelwerk Duis⸗ burg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 28. 7. 11. K. 49 304. 28. 7. 14. 476 759. Fernsprechkabel aus

Kabelwerk Duis⸗ burg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 28. 7. 11. K. 49 305. 28. 7. 14. lc. 476 771. Fernsprechkabel aus Doppelleitungen usw. Kabelwerk Puis⸗ burg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 31. 7. 11. K. 49 329 28. 7. 14. 21lc. 476 772. Fernsprechader usw. Kabelwerk Duisburg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 31. 7. 11. K. 49 330. 28. 7. 14. ZI1c. 476 773. Fernsprechkabel aus Leiterbündeln usw. Kabelwerk Duis⸗

Aderbündeln usw.

14. burg. Akt.⸗Ges., 81. 7. 11

331 828 7.

2Ic. 477 392. Fernsprechkabel aus Doppelleitungen usw. Kabelwerk Duis⸗ burg, Akt.⸗Gef., Duisburg. 2. 8. 11. K. 49 388. 28. 7. 14.

ZIc. 477 393. Fernsprechkabel aus

Aderbündeln usw. Kabelwerk Duis⸗ burg, Akt.⸗Ges., Duisburg. 2. 8. 11. K. 49 598. 28 7. 14.

21c. 489 358. Elektromagnetisches Meßgerät. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 31, S. 11 8b6 3 8. 14

Zle. 530 663. Elektromagnetische Dämpfungseinrichtung usw. Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 8 1 51 81.

21g. 508 685. Elektromagnet usw. Dr. F F. Martens, Claudiutstr. 4, u. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 4. 8. 11. M. 39 145. 3. 8. 14. 25“a. 486 945. Selbsttatige Nadel⸗ schloßausrückung usw. Schubert & Salzer Maschinenfabrik. Akt⸗Ges., Chemnitz. 23. 9. 11. Sch. 41564 17. 7. 14. 25“a. 488 204. Selbsttätige Nadel⸗ schloßausrückung usw. Schubert & Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 23. 9. 11. Sch. 42 050. 17

25a. 517 702. Antrieb für Faden⸗ führerschienen usw. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 26 9. 11. Sch. 1h 17. 7. 14. 30“a. 478 370. Otoskop usmw. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 11. W. 34 602 20. 7. 14.

30g. 479 771. Behälter für Heil⸗ flüssigkeit usw. Margarethe Lehmann, geb. Conradi, Kirchhain, N.⸗L. 10. 8. 11. L. 27 292. 30. 7. 14.

30i. 477 957. Vorrichtung zum Ver. dampfen usw. Dr. Schmidt, Wiesbaden, Adolfsallee 29. 12. 8. 11. Sch. 41 210. 1. 8. 14.

30k. 478 601. Pulverzerstäuber. Dr. Heinrich Oppermann, Berlin, Pots Sarnerftr 2 811 81. 7. 14.

33 b. 482 439. Traggriff für Koffen u. dgl. Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“, Friedr. Jone & Co., Dresden. 22. 9. 11. S. 25 723, 24. 7. 1

34 b. 482 232. Nußknacker. Fa. J. A. Heuckels. Solingen. 11. 9. 11. H. 52 682 90. 14.

34g. 482 935. Schlitzrohr usw. Heinrich Ott u. Carl Conzelmann, Cannstatt b. Siuttgart. 10. 8. 11 H. 05 29 11

34i. 477 373. Gestell, an dessen Rückwand mehrere Arme zur Aufnahme mehrerer Borte angelenkt sind. M Siegelberg & Sohn, Hamburg. 20. 7. 11. S. 25 285. 18. 7. 14.

34üt. 480 192. Kasten für Näh⸗ maschinen usw. Fa G. M. Pfaff, 1“ 31. 8. 11, 19 980 29 7. 14

34l. 480 425. Eierschaumschläger usw. Heinrich Wiesemann jun, Reinshagener⸗ straße 56, u. Moritz Wiesemann, Reins⸗ hagenerstr. 42, Remscheid. 28. 8. 11.

W. 34 616. 21. 7. 14

42k., 492 476. Einrichtung zur Messung hoher Vakua. Gleichrichter. Akt⸗Ges., Glarus, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri. Mannheim⸗Käferthal. 31 8. 11 H. 92 597, 14.

45 c. 480 845. Koilb usw. Fa. Julius Hupfer, Münster i. W. 9. 9. 11. 52 684 1 8. 14

15c. 577 451. Sicht, bzw. Ablege⸗ rad für Kartoffel⸗ u. dgl. Eratemaschinen. Friedrich Schulze, Hamburg, Ottersbeck⸗ Allee 1. 27. 7. 11. Sch. 40 980. 21. 7. 14 45i. 520 315. Gleitschutz für Pferde⸗ hufeisen. Luke P. N. Smith u. David P. Pratt, Portsmouth, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 8. 11. S 25 345

47g. 481 464. Schwimmtugelventil usw. Richter & Frenzel, München. 11. 9. 11. R. 30 822. 49“. 517 853. Spannfutter. William Llewellyn Miller, Madison, V. St. A. 17. 8. 11. M. 39 321.

4 9D c. 478 955. Windeisen usw. H. Wilke & Co., G. m. b. H., Rem⸗ scheid. 7. 8. 11. W. 34 321. 3. 8. 14. 49f. 482 618. Schienenbiegmaschine usw. 9” W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 7. 8. 11. V. 9492. 29,. 7. 14.

50 b. 475 967. Walzenschrotmühle usw. Fried. Krupp Att⸗Ges. Gruson⸗ werk, Magdeburg⸗Buckau. 3. 8. 11. K. 49 423 30. 7. 14.

50 b. 475 970. Wand⸗, Gewürz⸗ und Kaffeemühle. Werkzeugfabrik Mutzig⸗ Framont, Akt.⸗Ges., Mutzig i. E 3. 8. 11. W. 34 456, 12 1 52 a. 481823. Arm von Näh⸗ maschinenoberteilen usw. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 24. 8. 8 P. 19 944. 29 7. 14.

52g. 540 623. Vorrsichtung zum Wachsen von Nähmaschinenfäden. The

Fa. L. Vojärek, Prag; Vertr.

Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 8. 11. . 855504 80. 7. 14. 5Za. 570 635. Vorrichtung zum Fest⸗ drücken und Wölben der Stiche für Näh⸗ maschinen. The Singer Manufarcturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, Mox Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwalte, Berlin SW. 11. 19. 8. 11. S 25 4171. 30. 7 1 52 “a. 593 593 Freilaufender Greifer für brillenlose Doppelsteppstichnähmaschinen usw. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 8. 11. S. 25 569. 11 52 “a. 600 261. Nadelfadenklemm⸗ vorrichtung usw. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 8. 11. S8. 29 411 52b. 480 868. Vorrichtung zum Aus⸗ balancieren des Pantographen usw. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A.⸗G., Plauen i. V. 27. 7. 11. 52 b. 480 869. Vorrichtung zum Aus⸗ balancieren des Pantographen usw. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A.⸗G, Plauen . P 52 b. 549 612. Svitzen⸗ und Stickerei⸗ schablone. Walther Kurth, Plauen i. V., Feldstr. 1. 9.8 11. K. 49 488. 1. 8. 14 52 b. 557 271. Einrichtung an Stick maschinen usw. Schubert & Satzer Maschinenfabrik, Akt.Ges., Chemnitz 11. S8 C 1 54g. 479 398. Drachen allon für Reklamezwecke. Margarete Steiff G. m. b. H. Giengen a. Brenz. 30. 8, 11. St. 15 268. 29. 7. 14. B 59g. 520 117. Membranpumpe usw. Louis Söderström, Berlin, Besselstr. 6. 4 9, 11. 8. 25 02. 1. 63c. 526 296. Fläüssigkeitsg⸗triebe. Hugo Lentz, Berlin⸗Grun wald, Hubertus⸗ allee 14. 8. 8. 11. L. 27 2602. 3 8. 14 6Ta. 479 219. Apparat zum Schleifen usw. Fa. Fritz Wunderli, Uster Schweiz; Vertr.: C Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe B. 14. 8. 11 W 721. 582 761. Vorrichtung an mecha⸗ nischen Zeitzündern usw. Dr.⸗Ing. Arthur Junghaus Schramberg. 31. 8. 11. S 1199092. 1 74 b. 543 894. Einrichtung an mit elektrischen Kontakten versehenen Thermo⸗ metein usw. Hartmana & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M⸗Bockenheim. 31. 8. 11, H. 958 598 3 8 7 T7a. 480 188. Stoffball. Marga⸗ rete Steiff G m. b. H., Giengen a. d. Brenz. 30. 8 11. St. 15 269 29. 7. 14 77f. 480 189. Fahrgestell für Spiel⸗ figuren aller Art. Margarete Steiff, . m. b. H., Gfengen a. d. Brenz 30 8. 11. G15 2W0011

711f. 490 391. Regulator für Spiel..

z ug⸗Federwerke usw. William Riß mann Martin Ettinger’s Nachfg., Nürnberg. 24. 8. 11. R. 30 679. 1. 8. 14. SlIe. 508 932. Fahrbare Verlade⸗ brücke usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg ⸗Buckau. 26. 8 11. K. 9 679 0 16 S6c. 490 590. Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Reißstelle an elektri⸗ trischen Ketrenfadenwächtern. Dr.⸗Ing. Desiderius Schatz, Zittau i. S. 30. 8. 11. Sch. 41 322. 25. 7. 14. STa. 475 531. Nippelschlüssel. Fa. H. W. Abel jun., Berlin. 26. 7. 11. R. 80 50 3G6 16 Berichtigung.

Reichsanzeiger vom 20. 7. 14 lies unter Eintragungen Kl. 71 a 611 369 Erich Prell statt Emil Prell.

Berlin, den 17. August 1914.

Kaiserliches Patentamt

Robolski. [45596]

chen. 46062

Im Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Leonard Mon⸗ heim“ in Aachen eingetragen: Der Ehe⸗ frau Hermann Josef Monheim, Therese geb. Sinn, zu Aachen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Aachen, den 11. August 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. Im Handelsregister wurde heute bei der

Singer Manufacturing Company,

Firma „Leovnard Monheim &

11“

[46063] E

Sohn“ in Aachen eingetragen: Dem Hermann Josef Monheim zu Aachen ist Er e erteilt. 1b Aachen, den 11. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [46064] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Keiler“ in Aachen eingetragen: Der Ehefrau Ludwig Keiler, Hedwig geb. Neuburger, zu Aachen ist F“ erteilt. Aachen, den 11. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, Westf. [46065] Bekanntmachung.

Eintragung vom 8. August 1914 in das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Altena unter Nr. 50: Die Firma Elektrische Widerstände⸗ und Heiz körperfabrik „Helios“ G. m. b. H. in Neuenrade und als deren Geschäfts⸗ führer der Techniker Karl Schmerbeck in Neuenrade. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1914 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von elektri⸗ schen Gegenständen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Altona, Elbe. [46066] Eintragungen in das Handelsregister. 12. August 1914. H.⸗R. B 219: Gemeinnütziger Bau⸗ verein Altona⸗Ottensen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Juni 1914 ist Hermann Friedrich Wilhelm Frank in Altona zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Es ist Prokura erteilt für die Firma:

H.⸗R. A 1682: Gerdzen & Co., Altona, dem Kaufmann Georg Carl Friedrich Gerdzen in Hamburg;

H.⸗R. A 1158: Pinn & Köser, Altona⸗Ottensen, dem Kaufmann Heinrich Diedrich Alfred Lienau in Altona;

H⸗R. A 294: J. Palasch, Altona, der Ehefrau Elisabeth Gutmann, geb. Wierzbowski, in Altona;

H.⸗R. A 265: H. Roland & Sohn, Altona, der Ehefrau Dorothea Karoline Johanna Roland, geb. Hittscher, in Altona;

H.⸗R. A 334: Gustav Hagelberg, Altona, dem Kaufmann Carl Hafemann in Altona.

Altona, Königl. Amtsgerichtt. Abt. 6.

Auerbach, Vogtl. [46067] Auf Blatt 702 des hiesigen Handels⸗ registers 8 die Firma Elsa Urbach in Auerbach und als deren Inhaberin Elsa Regina verehel. Urbach, geb. Bornstein, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Konfektion. Auerbach i. V., den 12. August 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

[46068] Bad Bramstedt, Holstein. In das Handelsregister A unter Nr. 49 ist heute eingetragen Firma Hinrich Delfs in Kaltenkirchen. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft. Inhaber Johann Hinrich Delfs in Kalten⸗ kirchen. Bad Bramstedt, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [46069] „In unser Handelsregister Abteilung ist heute zu der unter Nr. 167 einge⸗ tragenen Firma Georg Ohlrogge, Oeynhausen, eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann August Umland zu Bad Oeynhausen übergegangen ist, und daß dieser seiner Ehefrau Bertha, geb. Dorn⸗ well, 1n. erteilt hat.

Bad eynhausen, den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [46009]

In unser Handelsregister B wurde am 30. Juli 1914 unter Nr. 277 eingetragen die Firma Hörner & Dittermann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesen chaftsvxFerag vom 10. bezw. 28. Juli 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Knöpfen, insbesondere Fortbe⸗ trieb des bisher unter der Firma eg & Dittermann bestandenen Fabrikge⸗ schäftes. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Witwe Wilhelm Hörner, Emma geb. Dörr, und Wilhelm Hörner junior Fabrikant, beide in Barmen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt durch zwei Geschäftsführer vertreten. Dem Frwin Hörner in Barmen und dem Kuhlen i gerfeld ist Prokura erteilt

derart, daß jeder Prokurist gemeinsa