1914 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

I

über. Die Gesellschafter dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Dem Kaufmann Franz Georg Demmler in Klingenthal ist Prokura erteilt. Er

eingetragen: Der Frau Anna Koch, geb. 2273 in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mühlhaufen i. Th.

Münster, Westf. [46142] In unser Handelsregister A ist zu der unter 297 eingetragenen Firma Steph. Swiersen, Münster, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Knippschild zu Münster i. W. Prokura erteilt ist. Münster, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. [46143] In unser Handelsregister A ist zu der unter 716 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Uhlmann Söhne zu Münster heute eingetragen worden, daß dem Rentner Meier Uhlmann und der Ehefrau Sieg⸗ fried Uhlmann, Henny geb. Rosenbaum, beide aus Münster, Prokura erteilt ist, und zwar derart, daß jeder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Münster, den 10. August 1914.

beschränkter Haftung in Leutzsch: Zum stellvertretenden Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Hans Emil Senf in Leipzig.

seine Stammeinlage auf das erhöhte Kapi⸗ tal von 10 000 dadurch, daß er seine Erfindung „Patentverschluß für Fahr⸗ räder“ mit allen Rechten an die Gesell⸗ schaft abtritt. Der Wert dieser Erfindung 12) auf Blatt 15 809, betr. die Firma . wird auf den Betrag von 10 000 hier⸗ Schertz & Co. Gesellschaft mit be⸗ Klingenthal, den 7. August 1914. Jniit festgesetzt.) schränkter Haftung in Leipzig: Fer⸗ Königliches Amtsgericht. 9) auf Blatt 15 488, betr. die Firma dinand Schertz ist als Geschäftsführer aus⸗ v11AX“ Elektrische Normaluhr Gesellschaft geschieden. Königswinter. [46128] mit beschränkter Haftung in Leipzig: 13) auf Blatt 15 979, betr. die Firma Im Handelsregister A ist bei Nr. 4, ist erteilt an Clara Emilie Wil⸗ Verlag der Mitteilungen „Bund der woselbst die Firma Wilh. Jos. Richarz helmine verehel. aus der Au, geb. Vogt, Sprachinselfreunde“ Fischer & Co. in Königswinter vermerkt steht, folgen⸗ in Leipzig. in Leipzig: Henriette Wilhelmine ledige des eingefragen worden: 10) auf Blatt 15 553, betr, die Firma Fischer ist als Gesellschafterin ausge⸗ Die Prokura der Buchhalterin Ida Berger & Meyer Gesellschaft mit schieden. Pelger in Königswinter ist erloschen. beschränkter Haftung in Leipzig: 14) auf Blatt 16 155, betr. die Firma „Der Frau Carl Heinrich Rscharz, Catha. Edgar Berger ist als Geschäftsführer aus⸗ Maschinenfabrik Levering & Co. in rina geb. Wagner, in Königswinter ist geschieden. Geschäftsführer ist bestellt Leipzig: Die eingetragene Ausschließung der Vertretungsmacht bezüglich der Gesell⸗ schafterin Marie Levering, geb. Bönne⸗ mann, ist weggefallen. 15) auf Blatt 15 048, betr. die Firma Carl Zimmermann in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipaghs 88 b Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Königliches Amtsgeri Lössnitz. [46133] 1n. 18n

Auf Blatt 212 des hiesigen Handels. Muskau. 3 [46144] registers, die Gesellschaft Stadtbrauerei „In unser Handelsregister Abteilung A Lößnitz Gesellschaft mit beschränkter ist heute unter Nr. 79 kei

1 1 ei der offenen daftung in Lößnitz betr., ist beute ein. Handelsgesellschaft Lugknitzer Tonwaren⸗ getragen worden, daß der Kaufmann

fabrik Kanter & Co. in Lugknitz Robert Hugo Weiß in Lößnitz zum Ge⸗

O. L. folgendes eingetragen worden: schäftsführer bestellt und daß die ihm er⸗ Den Herren: 1) Kaufmann Karl Wilke teilt gewesene Prokura erloschen ist. in 1 2) Büdner Gottlieb Boog in

Königl. Amtsgericht Lößnitz, Lugknitz ist Prokura erteilt. Sie sollen

den 12. August 1914. die Firma nur zusammen vertreten können.

Der Gesellschafter Töpfereibesitzer August

Sergon, jetzt in Lugknitz, ist zur Führun

der Geschäfte berechtigt. Er kann ledoch

die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem

der Prokuristen vertreten. Die Befugnis

des Gesellschafters August Kanter, die

Gesellschaft allein zu vertreten, bleibt bestehen.

Amtsgericht Muskau, 8. August 1914.

Neheim. Bekanntmachung. [46145]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute bei der Firma „Westfälische Metallwaren⸗ und Nagelfabrik, G. m. b. H. in Hüsten“ folgendes einge⸗ tragen:

Der Fabrikant Heinrich Schnettler in zum weiteren Geschäftsführer estellt.

Dem Kaufmann Arthur Garbe Harlingerode ist Prokura erteilt.

arzburg. den 10. August 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Herford. Bekaunntmachung [46121] n unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 538 die Firma „Hermaun Haubrok“ in Eilshausen und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Hermann Haubrok zu Eilsbausen heute eingetragen. Herfo d. den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [46120] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Felix Heilbrun in Herford (Nr. 189 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford. den 11. August 1914. Könialiches Amtsgericht.

Pildburghausen. [46122] Unter Nr. 147 des Handelsregisters wurde zu der Firma Ludwig Gckardt, Kunstgewerbliches Atelier, verbunden mit Werkstätten für Wohnungs⸗ einrichtungen und Holzbearbeitung, in Hildburghausen, heute eingetragen, daß der Frau Marta Eckardt, geb. Leffler, hier, Prokura erteilt worden ist. Hildburghaufen, den 11. Auaust 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hirschberg, Sechles. [46123] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 83 (Firma Julius Plischke und Seiffert in Hirschberg) einge⸗ tragen worden, daß der Frau Kaufmann Elisabeth Plischke, geb. Hofrichter, in Hirschberg Prokura erteilt ist. Hirschberg, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [46126] In unser Handeleregister A Nr. 245 ist bei der Firma Eduard Kruska in Insterburg eingetragen: Der Frau Jo⸗ hanna Kruska, geb Gedatus, zu Inster⸗

burg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Insterburg, den 11. August 1914.

9

darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft

mit einem Gesellschafter vertreten.

Berlin, Montag, den 17. August

1X¾†m —— ——

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun jen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1920)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich den. in der Regel täglich. Der

Abstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. hSecest. 32, bezogen werden. V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Dem Rentier Johann Friedrich Her⸗ mann Immohr in Wildeshausen ist Pro⸗ kura erteilt. 8 Wirdeshausen, 1914, August 6. Großherzogliches Amtsgericht.

Witten. [46189] In unser Handelsregister A Nr. 294 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wirtz in Witten mit Zweigniederlassung in Bremen heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma in Witten ist erloschen. 8 Witten, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Witten. [46190] In unser Handelsregister B Nr. 80 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Che⸗ mische Fabrik Timmerbeil G. m. b. H. zu Witten heute eingetragen: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Geschäftsführern das Recht der alleinigen Vertretung zu verleihen. Witten, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [46192] Carl Oehms & Arnold in Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Januar 1914 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 23. Juli 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [46193] Bohn & Herber in Würzburg. Die Prokura des Hans Haßler ist erloschen. Würzburg, 28 Juli 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [46195] Fürstlich Castellsche neue Kredit⸗ kasse in Castell. Die Prokura des Christian Bomhard ist erloschen. Gesamt⸗ prokura mit der Befugnis zur Veräuße⸗ rung oder Belastung von Grundstücken wurde dem Fürstlichen Kreditkassesekretär Georg Thoma in Castell erteilt.

Der bereits mit Prokura versehene Fürstliche Kreditkassebuchhalter Konrad Schleicher ist künftighin berechtigt, mit jedem der eingetragenen Prokuristen die Firma gültig zu zeichnen, während die Prokuristen Mühlberg dieser wie bisher schon und Thoma nicht miteinander, sondern jeweils jeder von ihnen allein nur an zweiter Stelle, d. h. in Gemeinschaft einem der übrigen Prokuristen zeichnen önnen.

Würzburg, 3. August 1914.

K. Amtsgericht, Reagisteramt.

Würzburg. [46196] Georg Stöcker, Ingenieur, elek⸗ trische Licht, und Kraftantagen in Würzburg. Obige Firma ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Inhaber ist der Ingenieur Georg Stöcker

Radeberg. [46162] Auf Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Liebold & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langebrück betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Baurat Bernhard Liebold in Holz⸗ minden zum Liquidator bestellt ist. 8 Radeberg, den 11. August 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [44274] In das hiesige Handelsreaister ist heute zur Firma L. Berringer Nachfolger Rostock eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexander Schmidt zu Rostock ist Prokura erteilt. 8 Rostock, den 6. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [44275] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Rehmann Rostock 8 5169 eingetragen worden: In unserm Handelsregister A ist bei

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rahe der unter Nr. 99 eingetragenen Firma zu Rostock ist Prokura erteilt. (Gust. Tragmann & Söhne zu Sprem⸗ Rostock, den 6. August 1914. berg. Lausitz, heute folgendes eingetragen

Großherzogliches Amtsgerich. sworden: 3 8 ist aufgelöst. Der

V1 Die Gesellschaft Rostock, Mecklbv. (44276] bisherige Gesellschafter, Tuchfabrikant, In das hiesige Handelsregister ist heute jetzige Fabrikbesitzer Gustav Schmidt zu zur Firma Emil Anthes Nachf. Spremberg, Lausitz, ist alleiniger Inhaber Rostock eingetragen worden:

1— sder Firma. Der Drogistenehefrau Anna Marie Der Frau Marianne Schmidt, geb. Frohriep, geb. Lindemann, zu Rostock ist Heimberger, daselbst ist Prokura erleilt Prokura erteilt.

mit Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ Rostock, den 6. August 1914. lastung von Grundstücken. Großherzogliches Amtsgericht. August

Lausitz, den 12.

1 14. Ruhland. Bekanntmachung. [46164] 1 46181 In unserem Handelsregister A Nr. 33 Königliches Amtsgericht. 8 Werdau d -

. ; Auf Blatt 706 des Handelsregisters, die ist bei der Firma F. Fischer & Ce, Steinbach-mallenberg. 46170] Funca⸗ Slang daged in Werdau betr., Keistallspiegel⸗Schleiferei und Be. In das Handelsregister A ist bei Nr. 54 ist heute eingetkagen worden: In das legeret Ruhland am 28. Juli 1914 der Firma Karl Ullrich & Co in Handelsgeschäft isteingetreten Clara Sophie folgendes vermerkt worden: Oberschönau folgendes eingetragen: verehel. Hager, geb. Nöckler, in Werdau. er Belegemeister Franz Fischer ist Dem Kaufmann Ferdinand Wachsmann Die Gesellschaft ist am 12. August 1914 durch Urteil des Königlichen Landgerichts in Oberschönau ist Prokura erteilt. errichtet worden. in Görlitz, Kammer für Handelssachen, Steinbach⸗Hallenberg, den 10. August Werdau, den 13. August 1914. vom 11. Februar 1914 ausgeschlossen

1914. önigliches Amtsgericht. worden. Die übrigen Gesellschafter sind Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. berechtigt, die bisherige Firma fortzuführen. düsrasedtseda fch w I1I [46182]

An Stelle des ausgeschiedenen Gesell⸗ Stettin. 146172] ꝙIn das Handelsregister ist heute unter schafters Franz Fischer ist der Gesellschafter. In das Handelsregister A ist heute bei A Nr. 39 bei der Firma Aug. Mitt⸗ Glasschleifermeister Alfred Böhme zu Nr. 2240 (Firma „Richard Luckenwald weg, Werden, folgendes eingetragen Ruhland berechtigt, zusammen mit dem & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die worden: 1 Buchhalter Ewald Meißner zu Ruhland Firma ist erloschen. Die Prokura des Färhereidirektors die Firma zu vertreten. 1 Stettin, den 11. August 1914. Gustav Holdinghausen zu Werden ist er⸗

Amtsgericht Ruhland Königliches Amtsgericht. Abt. 5. loschen, alleiniger Prokurist der Firma ist Stettin. [46171]

Seelow. [46165] nunmehr der Kaufmann Albert Mittweg 2,b2 2. 9 9 Ie das Handelsregister A, int beute Heis“ Werden, Nubr, den 7. August 1910. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 248 (Firma Stenzel & Co in Königliches Amtsgericht. ist heute unter Nr. 82 bei der Firma Stettin) eingetragen: Den bisherigen 61s Westfälisches Blitzableiter⸗Spezial⸗ Gesamtprokuristen Emil Hoffmann und Werden, RKuhr. [46184] geschäft Sauerwald & Heckmann zu Julius Radike in Stettin ist Einzel’ Im Handelsreg. B 39, Hohenstein⸗ Dortmund folgendes eingetragen worden: prokura erteilt. bräu Gesellschaft mit be. Haft. in Das Geschäft ist auf den Auktionator Stetein, den 11. August 1914. Werden⸗Ruhr, ist eingetragen; Witwe Eberhard Leifert in Werl übergegangen, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Heinrich Haverkamp, Pauline geb. Ferber, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 1 81“ (461731 zu Werden ist Einzelprokura erteilt. Stettin. 8172

frau Lulse Thamssen, geb. Thaysen, in

Tondern Prokura erteilt worden ist.

Toandern, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Tondern. [46178] In unser Handelsregister Abt B bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Tönder Landmandsbank, Aktienge⸗ sellschaft in Tondern“ ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Rentier Frederik Hoyberg in Wiesby Prokura erteilt ist. Tondern, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Unna. [46179] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Wunner’/sche Bitumenwerke Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung folgendes eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt und Notar Otto Eylardi in Unna ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Louis Piehler zu Unna zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Unna, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. 46180] In unser Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma S. Habermann in Wattenscheid folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura ist erloschen. Der Frau des Sally Habermann, Lina geb. Löwenstein, aus Wattenscheid ist Pro⸗ kura erteilt. Wattenscheid, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

schaft erfolgen unter Beifügung der Firma

und der beiden Geschäftsführer nur im

Deutschen Reichsanzeiger.

Spandau, den 24 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Prokura erteilt. 8 Königswinter, den 11. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [46129] Im Handelsregister ist bei der Firma Hermann Berent in Konitz eingetragen, daß der Frau Johanna Lewin, geb. Berent, in Konitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Konitz. 5. August 1914.

Kreuznach. [46130] Bekauntmachung.

Im Handeler gister Abt. A Nr. 223 ist heute bei der Firma „Jakob Marrus“ in Kreuzuach eingetragen:

Der Ehefrau Ludwig Marcus, Mathilde geb. Dreyfuß, hier, ist Prokura erteilt. In das Handelsregister Abt. A Nr. 469 ist heute bei der Firma „Karl Ehr⸗ mann“ in Kreuznach eingetragen: Dem Kaufmann Ferdinand Schaller hier, ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 8. Augyst 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Künzelsau. [46131] K. Amtsgericht Künzelsau. In unserem Handelsregister für Gesell⸗ schaft firmen Band 1 Blatt 45 wurde am 5. d. M. bei der Firma Gebrüder Krüger in Künzelsau eingetragen: Dem Otto Krüger, Kaufmann in Dresden, ist Prokura erteilt. Amtsrichter Lörcher.

Leer, Ostfriesl. [46132] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 135 verzeichneten Firma Carl Börner & Sohn in Leer ein⸗ get agen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Börner, Henny geb. Büttner, in Leer ist Prokura erteilt.

8 (Ostfriesland), den 10. August

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. . [46018] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 176 die Firma Karl R. Vogelsberg in Leipzig. Der Ver⸗ lagsbuchhändler und Schriftsteller Karl Robert Vogelsberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und Annoncen⸗ expedition.)

2) auf Blatt 16 177 die Firma Schieb⸗

der Fuhrwerksbesitzer Theodor Rudolf Gustav Meyer in Leutzse 9.

11) auf Blatt 15 955, betr. die Firma „Elga“ Fabrik für Feinmechanik und Elektrotechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy Hüttmann und Paul Eschner sind als PsePrsbeic

Handelsregis⸗

pordhausen. [46155] In das Hanoelsregister hier ist bei der nter A Nr. 116 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Hermann Schmidt ormals M. Rühlmaun zu Nord⸗ aufen“ eingetragen worden, daß dem seentner Hermann Kuntze in Nordhausen rokura erteilt worden ist.

Nordhausen, den 8 August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Spandau. [46168] In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 84 bei der Firma Otto Lindecke G. m. b. H. zu Spandau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. Junt 1914 soll Zweck des Unter⸗ nehmens nur noch sein: Ankauf sowie die Verwaltung und Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und alle damit in Verbindung stehenden Rechts⸗ geschäfte und Unternehmungen. Herbert Lindecke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Spandau, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [46169]

ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Meißner ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedrich Carl Gustav Meißner in Leipzig. 12) auf Blattt 15 962, betr. die Firma Kunstanstalt Saxonia John & Hart⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Juli 1914 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 7 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei derselben ver⸗ treten; Adolf Alfred Hartmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 13) auf Blatt 9341, betr. die Firma Otto Aug. Schulz Verlag, G. Schiller in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 14) auf Blatt 14 275, betr. die Firma Teutonia⸗Verlag Karl R. Vogels⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. 15) 68 Blatt 8013, betr. die Firma Gebr. Hübner in Leipzig: Selma Eleonore verehel. Hübner, verw. gew. Steinberger, geb. Sonntag, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Hartwig Gotthold Gregor und der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Gregor, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. August 1914 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäftes begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Leipzig, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Tordhausen. [46151] In das Handelsregister Abteilung A ist seute bei der unter Nr. 159 verzeichneten ffenen Handelsgesellschaft „Firma H. Th. Schulze zu Nordhausen“ eingetragen vorden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Baer, Elfriede geborenen Pape, jer, Prokura erteilt ist. Nordhausen, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lvordhausen. [46152] In das Handelsregister A ist heute bei er unter Nr. 412 verzeichneten Firma C. Rathsfeld Nordhausen“ einge⸗ ragen worden, daß der Ehefrau des Re⸗ ierungsbaumeisters Carl Rathsfeld, Elisa⸗ eth geborenen Nicolai, hier, Prokura er⸗ ilt worden ist.

Nordhausen, den 8. August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

lordhausen. [46153] In das Haadelsregister A ist bei der nter Nr. 609 verzeichneten offenen Han⸗ selsgesellschaft Ostwald & Voigt zu ordhausen eingetragen worden, daß den Fhefrauen Ida Ostwald, geborenen Schulze, nd Elisabeth Voigt, geb. Huller, hier, Gesamtprokura erteilt worden ist. Nordhausen, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

lau, Mecklb. [46159] In das hiesige Handelsregister ist beute r Firma „Christoph Kern“ zu Plau ingetragen, daß der Kommissionsrat Gustav Kern gestorben und das Geschäft uf seine nachhbezeichneten Erben:

a. seine Witwe Emma Kern,

Lüchow.

Bet der im hiesigen Handelbregister Abteilung B unter Nr. 20. eingetragenen Firma Brauhaus Lüchow, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, ist in Spalte 7 heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ fübrers, Brauereidirektors Max Hoffmann in Lüchow, ist aufgehoben.

Lüchow, den 12. August 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Lyck. [46135] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck O/ Pr.“ egett hen hobeege dg Walter Pezen⸗ urg in Königsberg i. Pr. aus dem Vor⸗ Neheim, den 10. Auguf 8 1914. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [46146] Mainz. [46136] Se c gerekasrüherea stchs unter In unser Handelsregister wurde heute Nr. 8 eingetragenen Firma Gruschwitz bei der offenen Handelsceselschaft in Firma Textilwerke ktiengeseuschaft Neusalz „Hochgesand & Ampt“ in Mainz ein⸗ (Ober) heute eingetragen worden: Dem getragen, daß der Ehefrau von Karl Josef Fabrikinspektor Emil Wahle von hier ist

Hochgesand, Maria M b Gesamtprokura derart erteilt worden, daß 8 elar prokura Mearsge 8 h Gemeinschaft mit einem Prokuristen

Leipzig. [46019] . ““] ist heute einge⸗-¼ Mainz. öö- csae RBecnnfott Arte 1 auf Blatt 16 178 die Firma rain. 146137] mtsgericht Neusalz (Oder), 10. 8. 1914. Diplom⸗Bücherrevisor Curt Roß⸗ Jn unser Handelsregister wurde heute [46147] Schikorowsky, zu Plau⸗

er Abteilung A ist seine Kinder: 1) die Chefrau des Tuch⸗

berg in Leipzig. Der Diplombücher⸗ bei den nachstehenden Firmen das dabei unter Nr. 286 bei der Firma Rheiuische fabrikanten Alfred Becker, Else geb.

revisor Furt Roßberg in Leipzig ist In⸗ Vermerkte eingetragen: haber. (Angegebener Geschäftszweig: Aus⸗ 1) Fr. Schnorrenberger in Mainz. Lederfabrit Hermann Schleifenbaum Kern, zu Malchow, 2) die unbder⸗ in Neuß eingetragen worden: ehelichte Hedwig Kern zu Plau

übung der Praxis als Bücherrevisor.) Der Chefrau von Hermann Rudolph

2) auf Blatt 1575, betr. die Aktiengesell⸗. 9 3

cH29 S S Wallot, in Mainz ist Prokura 1““ G ö Paula jbergegangen ist, welche dasselbe unter

Frankfurter Versicherungsgesell⸗ 2) Albert Würtenberg in Main vhrehhe en, in Neuß ist Prokura her bisherigen Firma fortführen.

schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ehefrau von Albert Rosenber El. N ß den 8. August 1914 Plau. den 11. August 1914.

Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern geb. Marcan, in Mainz ist Prokura 8s Aeniglichen dust n91.z: Großherzogliches Amtsgericht.

sind bestellt die stellvertretenden Direkto⸗ 3) Karl Walch in Mainz. Der Ehe⸗ ö 1461481 Plauen, Vogtl. [45789] In unserem Handelsregister A ist die EE 1““ F

ren Ludwig Julius Willemer und Hubert frau von Johann Friedrich Duthel, Mar⸗ Hoeps, beide in Frankfurt a. M. Jeder garetha geb. BeaneFth Mainz ist Prokura 8 unter Nummer 93 eingetragene Firma Firma Zinn & Co. in Plauen, Nr. 1926:

[46134]

8] In das Handelsregitter Abt. A Band I1 Nr. 222 ist bei der Firma Nordischer Runstverlag, Willy Jaeger & Eo., Kommanditgesellschaft, Jever, einge⸗ ragen: Die Firma ist geändert in: Nordischer Eee Willy Jaeger & Co. ever. Jever, 8. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. [46127] Betreff: Die Firma „Wilhelm Mann I Witwe“ mit dem Sitze zu Lautersheim. A's Prokurist ist bestellt.⸗ Maria Mann, geb. Rousselle, Ehefrau des Fabrikanten Ernst Mann, in Lautersbesm

Kaiserslautern, den 10. August 1914 8 Kgl. Amtsgericht. b —— 145763] Neuss. Beranntmachung. . v“ In das Handeloregist

am 11. Auaust 1914 bei den Firmen: ler Co. in Leipzig. Gesellschafter

A Nr. 165: F. Andersen, Kieler sind Johanne Gretchen verehel. E“ Hanf⸗ und Drahiseilwerk, Kiel. Der geb. Bieber, in Leipzig, und Helene Kaufmann Wilhelm Friedrich Anton Pauline Anna verw. Bieber, geb. Rum⸗ Fischbeck in Kiel ist aus der Gesellschaft berger, in Dresden. Die Gesellschaft ist ausgeschieden. Gleickzeitig ist der Fabrikant am 1. Juli 1914 errichtet worden. Pro⸗ Wilhelm Edmund Normann Fischbeck in kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Kiel in die Gesellschaft als versönlich Robert Schiebler in Leipzig. (Angegebener haftender Gesellschafter eingetreten. Der Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ Gesellschafter Kurt Jakob Andersen ist und Kommissionsgeschäfts der Textil⸗

gestorben An seiner Stelle ist seine warenbranche.) von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ erteilt.

Werden, 10 August 1914.

unter der auflösenden Bedingung, daß sie sich nicht wiederverheirate, zu seiner Allein⸗ erbin eingesetzte Ehefrau Witwe Linda Johanna Klara Andersen, geb. Fischbeck, in die Gesellschaft unter der angegebenen auflösenden Bedinaung eingetreten.

A Nr. 414: Baltische Korkenfabrik T

Eugen Pfotenhauer & Co, Kiel. Der Ehefrau Adele Voiat, geb. Döring, verw. Pfotenhauer, in Kiel ist Prokura erteilt.

A Nr. 1228; Marius Mohnssen, Kiel. Der Ebefrau Auguste Caroline Mohnssen, geb Hinrichs, in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt.

B Nr. 211: Duge & Ludwik, In⸗ genjeurbüro. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kiel. Dem Kauf⸗ mann Karl Weißmüller in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt dahingebend, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

B Nr. 110 Waschefabrik H. . Christiansen Nachfl Gesellschaft mit beschräufter Hastung, Kiel: Dem Handlungsgehilfen Peter Lorenzen in Kiel ist Prokura erteilt.

B Nr. 21: Kieler Creditbank, Kiel: Dem Christian Adolf Herrmannsen in Kiel ist Prokura erteilt. 38

Königliches Amtsgericht Kiel. ““

Klingenthal, Sachsen. [45764]

Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Meinel (Spick) in Zwota betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Meinel & Co. Holzschraubenfabrik.

Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Klingenthal verlegt worden.

In das Handelsgeschäft ist der Platten⸗ fabrikant Carl Reinhardt Glier sen. in Klingenthal als Gesellschafter eingetreten. Die b ist am 1. Juli 1914 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen

3) auf Blatt 100, betr. die Firma Teutonia Versicherungsaktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 7. Mai 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1914 laut Notariatsprotokolls von demselben age in den §§ 6 und 9 abgeändert worden. 4) auf Blatt 1606, betr. die Firma Otto Kutschbach Nachfolger in Leip⸗ zig: Hans August Ludolf Ewald Schröder ist als Inhaber ausgeschieden. Der Chor⸗ inspizient Paul Gottfried Friedrich Carl Schröder in Leipzig ist Inhaber.

5) auf den Blättern 1810 und 8552, betr. die Firmen Reinhold Wünsch⸗ mann und Schumann’s Elektrizitäts⸗ werk, beide in Leipzig: Ewald Gotthold Egbert Wünschmann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesellschaft sind der 1 omingenieur Amy Richard Wilhelm Felix in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten.

6) auf Blatt 4146, betr. die Firma Kitzing & Helbig in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Amalia Johanna Marie verw. Helbig, geb. Günther, in Leipzig. 7) auf Blatt 12 442, betr. die Firma Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1914 ist § 23 der Satzung abge⸗ ändert worden. Diese Satzungsänderung ist durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Frivatversicherung in Berlin am 30. Juni 914 genehmigt worden.

8) auf Blatt 15 451, betr. die Firma Arno Körner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1914 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Das ist auf 55 000 erhöht worden. Ernst Jahn ist als Geschäftsführer ausgeschieden, (Aus dem Gese sFaftcherttsg wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗

meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen vertreten. Ihre Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 2771, betr. die Firma Graul & Pöhl in Leipzig: Prokura ist erteilt an Bertha Helene Ida verehel. Graul, geb. Swoboda, in Leipzig.

4) auf Blatt 5576, betr. die Firma Albert Wagner in Leipzig: Carl August Albert Wagner ist (infolge Ab⸗ lebens) als Inhaber ausgeschieden. Char⸗ lotte Marie Elisabeth verw. Wagner, geb. Aurich, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Rechtsanwalt Dr. Karl Wilhelm Albert Wagner in Freiberg und dem Professor Paul Horst Schulze in Leipzig.

5) auf Blatt 8844, betr. die Firma Bernhard Lengner in Leipzig: Der bereits eingetragene Prokurist Friedrich Max Spörl heißt mit Familiennamen richtig „Sperl“.

6) auf Blatt 13 294, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig: Die Prokura des Karl Gottlob Bracker ist erloschen. 7) auf Blatt 13 697, betr. die Firma Svensson & Brauner in Leipzig: Gustav Adolf Svensson ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

8) auf Blatt 14 056, betr. die Firma Deutscher Kellner ⸗Bund Union Ganymed Verlag der Zeitschrift „Hotel Revue“ in Leipzig: Karl Arthur Hofmann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ standes ist bestellt der Oberkellner Karl Wilhelm Hundt in Leipzig.

9) auf Blatt 14 153, betr. die Firma Schrecker & Mundt in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Agnes Helene verehel. Schrecker, geb. Ziller, in Leipzig.

10) auf Blatt 15 398, betr. die Firma Gesellschaft für isolierte Drähte mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Thomas ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

11) auf Blatt 15 412, betr. die Firma

Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie!

mann Rudolf Schroeder in Leipzig leistet!

Mainz, am 8. August 1914. Gr. Amtsgericht.

Malchin. [45493] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „J. F. Brunswig in Malchin heute eingetragen, daß dem Curt Schir⸗ mann in Maschin Prokura erteilt ist. Malchin (Mecklb.), d. 10. Aug. 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.

Medingen. Bekauntmachung [46138] Zur Firma Wilhelm Bariling vorm. H. Dieckmann in Bevensen ist in Ab⸗ teilung A Nr. 30 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilh. Bartling. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilh. Bartling, Lilly geb. Hasselhof in Bevensen ist Prokura er⸗ 12 18

Medingen, den 10. August 1914.

Köntgliches Amtsgericht

Meerane, Sachsen. [46139] Auf Blatt 872 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermaun Motuleky in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der 16 verehel. Motulsky, geb. Schwersenz, in Meerane.

Meeraue, am 13. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mittweida. Auf dem die Präcisionswerkstätten Mittweida Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mittweida be⸗ treffenden Blatte 361 des Handels. registers A ist heute etngetragen worden, daß der Direktor Louis Karl Kurt Kirch⸗ hoff als Geschäftsführer ausgeschieden und der Ingenieur Ernst Hans Otto Körner in Mittweida zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist.

Mittweida, am 12. August 1914.

Königl. Amtsgertchr.

Mühlhausen, Thür. [46141] Im Handelsregister A Nr. 530 bei der Firma Koch u. Vollmann, Mühl⸗

[46140]

„Buchhandlung Universum, Jo⸗ hannes Kwiatkowski's Nachfolger Franz Dworski“ heute gelöscht worden. Nikolai, den 12. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Norden. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 33 ist zu der Firma R. Freericks, H. R. de Boer Nachf. zu Nordeun heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Agnes Freeri s, geb. v. Hanstein, in Norden ist Prokura erteilt. Norden, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Nordhausen. [46149] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr 234 verzeichneten Firma„Richard Philipp Nordhausen“ eingetragen wor⸗ den, daß der Ehefrau Paula Philipp, ge⸗ borenen Schönbeck, hier, Prokura erteilt worden ist.

Nordhausen, den 5. August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. [46150] In unser Handelsregister ist bei der unter A Nr. 325 verzeichneten Firma „Viktor Weißenborn Nordhausen“ elngetragen worden, daß der Kaufmann Emil Weißenborn hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft, welches unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird, eingetreten ist und die offene 1“ am 1. August 1914 be⸗ a

gonnen Zur der Gesellschaft ist ellschafter ermächtigt

den 5. August 1914.

[46156]

Vertretun jeder der beiden Ge Nordhausen,

Königl. Amtsgericht. 8

Nordhausen. 148489 In das hiesige Handelsregister A ist be der unter Nr. 53 verzeichneten Firma „Robert Quelle zu Nordhausen“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Gaumer hier Prokura erteilt ist.

Nordhausen, den 8. August 1914.

Fiedler & Faber Gesellschaft mit

hausen i/Th., ist am 11. August 1914

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hugo Zinn st ausgeschieden; der Kaufmann Joseph Bilger in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherien Firma allein ort; die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Felix Bilger in Plauen bleibt be⸗ tehen; b. auf dem Blatte der Firma Frand Hotel Wettiner Hof Andreas Bächtoldb in Plauen, Nr. 1578: die Pirma lautet künftig: Wettiner Hof Andreas Bächtold. Plauen, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. Das Erlöschen der Firmen Israel Münz. Alter Lepy, Leiser L. Raluschiner, Gotteswillen & Gold⸗ tein, H. Schmul & Funt, Izek Fuchs nd Alois B. Stanka in Plauen soll bon Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. „Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ ichtigt, gleichzeitig aber aufgefordert, twaige Widersprüche bis zum 7. De⸗ zember 1914 hier geltend zu machen. Plauen, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [46160] Der Frau Minna Brose, geb. Rasch, n Potsdam ist für die in unserm Handels⸗ egister A unter Nr. 265 eingetragene Firma Faltus Brose“ in Potsdam Prokura Erteilt. Potsdam, den 10. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [46161]

Der Frau Gertrud Schulze, geb Koeppen, n Potsdam ist Prokura für die in unserm andelsregister A unter Nr. 492 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „H. A. Koeppen & Sohn“ 5 H. A. Köppen & Sohn) in Potsdam erteilt.

Potsdam, den 10. August 1914.

[45790]

fortführt. Er für die im Betriebe des Geschäftes be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe den Erwerber ist ausgeschlossen.

Seesen.

Die Haftung des Erwerbers

begründeten Forderungen auf Seelow, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht. [46166] Im hiesigen Handelsregister Nr. 99 ist bei der Firma Sieburg & Pförtner (Seesener Conservenfavrik) in Rubrik „Bestellungen der Prokuren“ heute folgendes eingetragen: „Der Witwe des Kaufmanns Karl Pförtner, Margarete geb. Sieburg, in Seesen und dem Kaufmann Jacob Fehling daselbst ist Gesamtprokura erteilt.“ Seesen, Feeteet. Herzo es Amtsgericht. . Müller.

Spandau. In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 93 die Verlagsbuch⸗ handlung des Zentralverbandes der Haus⸗ und Grundbesitzervereine Deutschlands G. m. b. H. mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Verlag und Vertrieb von Zei⸗ tungen, Zeitschriften und Büchern aller Art, insbesondere solcher, die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Rechte und Interessen des Haus⸗ und Grund⸗ besitzes zu dienen bestimmt sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Generalsekretär Max Diefke⸗Berlin und der Verbandssekretär Franz Bessert, Spandau. Die Gesell⸗ chaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1914 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

[46167] B ist

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 171 (Firma „Louis Lindeuberg, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Johannes Wolff in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Pro⸗ kura ist erloschen. Stettin, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. felsregiapa ichent;

In das Han

Nwig Neres⸗

S1 versiegelter Duisburg.

fůür plastische Konkursverfa b Ueber das Vermögen de

meisters Karl Schmitz

kt 12882 bis 2978, 12982, 019, 13032, gfrist 3 Jahre, 71914, Vor⸗ verfahren eröffnet. 8 ee Foerster in Duis Konkursverwalter ernannt. Frungen sind bis zum 26. Sep

[46027] eingetragen: Tuchfabrik für Stoffe, abriknummern 412110, 2178, 8052, 3552, 9 4052, 4108 u 6052, 6108, 8 Sechupgrif ElberfelaP. vo Ueber dag. NeMbrs-) ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. 1 Stolberg (Rhld.), 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

versammlung am 10. Sept Nachmittags 4 Uhr, Prüfung der angemeldeten F 13. Oktober 1914, 4 Uhr, vor dem unter

Arrest mit Anzeigepflicht a verwalter bis zum 26. Sevy

Tondern. [46177]

In unser Handelsregister A unter Nr. 154 ist bei der Firma Tondernsche Zeitung Gustav A. Thamssen hier⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

selbst eingetragen worden, daß der Ehe⸗

zu Wetzlar. d d Kuhlenwall 52, wird heute, schuhfabrikanten Christian Friedrich Emil

1914, Nachmittags 5 Uhr, Mandler, Der Wetzlar ist Prokura erteilt.

dem Gerichte anzumelden. E

richte, Königsplatz, Zimmer

Königliches Amtsgericht in

Amtsgericht.

Wernigerode. [46185] Bei der unter Nr. 37 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten Firma Eduard Hahne in Wernigerode ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist die Witwe Anna Pahne, geb. Kuntze, in Wernigerode. Wernigerode, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [46187] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 111, Firma Friedr. Mandler er Ehefrau des Hand⸗ Charlotte geb. Gerdts, zu Wetzlar, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Wetzlar. [46188] In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 167. Firma Adolf Drull⸗ ann zu Wetzlar. Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Drullmann, Minni eb. zu Wetzlar ist Prokura rteilt. Wetzlar, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

etzlar. [46186] In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: Lfd. Nr. 64, Firma P. F. Zisseler zu Wetzlar. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Johann Heinrich Zisseler, Else geb. Engel, zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 6. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Wildeshausen. [46191] Zur Firma Kolhoff & Wappler, offene Handelsgesellschaft in Wildes⸗ hausen, ist ins regi

in Würzburg. Dem Oberingenieur Bern⸗ hard Wünsche in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 3. August 1914. K. Amlsgericht, Registeramt.

Würzburg. [46194] Roih & Sohn in Würzburg. Der Kaufmannsehefrau Margaretha Miechael in Meintngen ist Prokura erteilt. Würzburg, 3. August 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [46197] P. Sirch & Sohn in Würzburg. Der Kaufmannsehefrau Frieda Emmeri in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 4. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würnburg. [46200 S. Adler in Sommerhausen. Die Firma (Getreide⸗-, Mehl⸗ und Landes⸗ produktenhandlung) ging über auf den Kaufmann und bisherigen 1I Nathan Adler in Sommerhausen, dessen Prokura dadurch erlischt. Würzburg, 4. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [46199 Johann Zapf in Winterhausen. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Wil helmine Margaretha Zapf in Winter hausen ist Prokura erteilt. Würzburg, 4. August 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würnburg. [46198]1 Vereinigte Transit⸗Kellereien Soe helm Kahn in Würzburg. Röse Kahn Ehefrau des Firmeninhabers, in Würz burg hat Prokura. 1 Würzburg, 4. August 1914. 1 K. Amtsgericht, Registeramt.

Zwickau, Sachsen. [46204 Im hiesigen Handelsregister ist heut

8

getragen:

eingetragen worden: