1914 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

en 8. Ok⸗ n Gustav Dzudzek in Ortelsbn Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. September 1914, 10 Uhr Vorm., Zimmer Nr. 18 des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. September 1914.

Ortelsburg O. Pr., 12. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtil. [459780 Ueber das Vermögen der Blumen⸗ und Federhändlerin Anna Elisabeth Mauersberger in Plauen, Bahnhof⸗ 40, ist heute, am 12. August 1914, Nachmittag: 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Netcke in Plauen. Anmeldefrist

gemeldeten Forderungen auf tober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1914.

Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.

Kattowitz, O. S. [46223] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Malvin Pick in Siemianowitz, Beuthenerstraße 10, ist am 11. Auqgust 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Alten⸗Bockum in ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste

a. auf Blatt 215, die Firma Friedrich Meyer hier betr., Prokura ist erteilt dem Fräulein Klara Hölzel in Zwickau,

b. auf Blatt 2139, die Firma Zwickauer Engros⸗Haus C. & H. Meyer hier betr., Prokura ist erteilt den Handlungs⸗ gehilfen Arnold Mangels und Martin Richter sowie dem Disponenten Albert Bauer, sämtlich in Zwickau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Zwickau, den 12. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Oranienburg. 1 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 14 eingetragem Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschas mit unbeschränktex Haftpflicht 1 Klosterfelde“ folendes eingetrage worden: .

Der Schneidermeister Fritz Gerlach i aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Stelle „der Fabrikbesitzer Gustr Wagener gewählt.

Oranienburg, den 31. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rietberg. [4621]

30. Juni 1914. Nachmittags 3 Uhr bezeichne 40 Minuten, 1 Paket mit 13 Modellen Kurbelkopf „Spezial“ Nr. 8½, Kurbel⸗ für Luxuskerzen, versiegelt, Nr. 161, 178, kopf „Spezial' Nr. 9, Mädchenkopf 179, 240, 250/10, 280, 281, 550/45, 567, Nr. 10, Halsmaske Nr. 9, Halsmaske . 568, 569, 583, 611, plastische Erzeugnisse, Nr. 10, Halskopf J. g. a. Nr. 9, Schau⸗ Oberamtsrichter Buob. Schutzfrist 3 Jahre. arm rechts Nr. 76, Schauarm links 8 II. am 7. Juli 1914: Nr. 245. Fa⸗ Nr. 76, Muster für plastifche Erzeugnisse, Spandau. d18c brikant M. K. Schmidt in Firma Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am In unserem Genossenschaftsregister ist Mechanische BaumwollwebereiFulda 14. Juli 1914, Vorm. 11 ¾ Ühr; heute unter Nr. 41 die Eigenheim⸗Ge⸗ in Fulda. angemeldet am 7. Juli 1914, 2) O.⸗Z. 3384 Firma Esch & Co., offenschaft „Waldfrieden“ einge⸗ Vormittags 8 Uhr 1 Paket mit 50 ge⸗ Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ ragene Genossenschaft mit be⸗ webten Mustern (Vorhangs⸗ und Deko⸗ frist um sieben Jahre; 8 chränkter Haftpflicht mit dem Sitze rationsstoffmuster), versiegelt, Fabrik. 3) O.⸗Z 469. Firma Gebr. Knauer, n Spandau eingetragen worden. nummern 298 bis 308, 1038 bis 1050, Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der 1841 bis 1866, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ haltend 22 Muster (Klischeeabzüge) für Bau, Erwerb und die Verwaltung von frist 3 Jahre. Lüftungsgitter, mit den Fabriknummern Wohnhäusern und zwar vorzugsweise von Fulda, den 7. Juli 1914. 104, 107, 108, 110/128, Muster für

In der Generalverfammlung vom 4. Juni 1914 wurde an Stelle des aus⸗ eeschiedenen August Merz der Schreiner Johann Beilharz hier als Vorstandsmit⸗ lied (Kontrolleur) gewählt.

von elektrischem Strom für 5 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,, Die Bekannkmachungen ber Genossen⸗ en: Halskopf „Paddy“ Nr. 8 ⅞½ und Betriebszwecke. Die Haftsumme be⸗ auf welche ein Genosse sich beteiligen schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet s

trägt 300 für jeden Geschäftsanteil, kann, beträgt zehn. von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Rhei⸗ deren höchste zulässige Zahl 50 ist. Vor⸗ Fredeburg, den 8. August 1914 Inischen Genossenschaftsblatt“. tandsmitglieder sind: Miühlenbesitzer Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitglieder sind: Oswald Berger, Gutsbesitzer Gustav Seee eesesvseec n 4]—1) Heinrich Goödderz, Droschkenbesitzer in Milde, Schmiedemeister Eduard Klinkert, Friedland, Bz. Oppeln. [44045] önigswinter, als Direktor. sämtlich in Quickendorf. Bekanntmachungen Bei der in unser Genossenschaftsregister 2) Josef Blumenthal, Droschkenbesitzer ergehen von 2 Vorstandsmitgliedern, dar⸗ unter Nr. 11 eingetragenen Centralmol⸗ in Königswinter, als Stellvertreter unter dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ kerei Lamsdorf O/S., e. G. m. u. H. des Direktors und Geschäftsführer. vertreter, unterzeichnet, in dem „Landwirt⸗ in Lamsdorf, ist heute folgendes einge⸗ 3) Heinrich Josef Stenz, Droschken⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ tragen worden: 8 besitzer in Königswinter. wied“, beim Eingehen dieses Blattes be. BDie Genossenschaft hat sich in eine Die Willenserklärungen des Vorstandes stimmt der Vorstand mit Genehmigung solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ des Aufsichtsrats bis zur nächsten Gene⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt Cen⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu ralversammlung ein anderes an dessen tral⸗Molkerei Lamsdorf, Eingetra⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Stelle. Geschäftsjahr läuft vom gene Genossenschaft mit beschränkter Namensunterschrift beifügen.

Das

Bad Schwartau. 146029]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Pansdorf eingetragen worden, daß laut Beschluß der v1“ vom 11. Juli 1914 der § 16 der Satzungen dahin abge⸗ ändert ist, daß der Vorstand statt aus 3, in Zukunft aus 4 Mitgliedern besteht.

In den Vorstand neu gewählt ist der Lehrer August Doose in Sarkwitz.

Bad Schwartau, den 7. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Bayreuth. [46030] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Volkshaus⸗Genossenschaft für Gefrees und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Wilhelm Hinterkausen ausge⸗ schieden; als I. Vorstand neugewählt: Peetz, Johann, in Gefrees. 2) Konsumverein Bischofsgrün und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Hans Glaser ausgeschieden; als Kassier hsnseess Greiner, Michael, in Dürrn⸗ hieb. 3) Ländliche Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Bayreuth. Christian Feustel ausgeschieden; als Vorstandsmit⸗ glied neugewählt: Lochner, Johann, in Paßzenletthen. 8 ayreuth, den 11. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 146031] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jassow, e. G. m. b. H. zu Jassow“, folgendes heute eingetragen: Robert Stock zu Jassow ist aus dem T or⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist Ferdinand Stock zu Jassow gewählt worden. Cammin i. Pom., den 12. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Czersk. 146032] In unser ist bei Einkauf⸗ und Absatzverein „Ceres“ e. G. m. b. H. in Long ein⸗ getragen, bdes an Stelle des verstorbenen Valentin Wons der Besicer Johann jak in Long zum Vorstandsmitgliede

Deggendorf. [46033] Bekanntmachung.

In den Vorstand des „Spar⸗ und Darlehenskassenvereins Außernzell Ndb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Außernzell“ wurde an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Alois Obermeier der Bauer Josef Geier in Gunzing gewählt.

Deggendorf, den 14. Juli 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dorum. [46209] Bei der Wurster Druckereigenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft t beschränkter Haftpflicht, in Do⸗ rum ist heute folgendes eingetragen: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Heraus⸗ abe der Wurster Zeitung und die Her⸗ stellung von Buchdruckereiarbeiten und deren Verkauf. Der Geschäftsbetrieb ist auch auf Nichtmitglieder der Genossenschaft ausgedehnt. Die §§ 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 14 und 15 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1914 geändert. Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unter der Firma zu zeichnen und in der „Wurster Zeitung“ und, falls diese eingehen sollte, in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichen, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Der Zimmermeister August Steinkamp in Dorum, der Gemeindevorsteher H. Man⸗ gels in Dorum und der Gastwirt Fritz Rabens in Dorum sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Hofbesitzer Eibe Frers in Dorumer. Marren, der Hof9besitzer Gustav Lübs in Padingbüttel und der Hof⸗ besitzer Adolf Wiebalck in Dorum sind neu in den Vorstand gewählt. Dorum, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 46034]

In unser Genossenscha ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts Genossenschaft Quicken⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Quickendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Juli 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗

nossenschaft erfolgen d mitglieder, worunter

beigefügt werden. stunden des Gerichts

ter Haftpflicht

Die

leitungsnetzes.

höchst zuläss is⸗ Zahl

mitglieder sind:

dorf.

Deutschen Reichsanzei

der Firma der

Darlehnskasse,

Schönheide in den

worden ist.

In

unser

unter der Firma genossenschaft,

pflicht“ mit dem Sitz i eingetragen worden.

die Uebernahme

Schneiderarbeiten für

der Schneidermeister

Lenz von hier. Die

Genossenschaft ihre

hinzufügen.

jedem gestattet.

Fredeburg.

In unser

tragene schränkter Haftpfli

gen worden:

beträgt zehn. Fredeburg, den 8.

Fredeburg.

In

unser

und Absatzgenossen rode, eingetragene mit beschränkter

Cobbenrode (17 des

trischen Verteilungsleitungen und Abgabe

des eingetragen worden:

1. Juli bis 30. Juni. erklarungen und Zeichnungen für die Ge⸗ urch Vorstands⸗ itgliede 1 orsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, die Zeichnung, indem der Firma der Genossen⸗ schaft die Unterschriften der Zeichnenden n. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

300 für jeden Geschä

: Gutsbesitzer Rahner, Gutsbesitzer Bruno Klinke, Guts⸗ besitzer Otto Lindner, sämtlich in Kunzen⸗ Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ Firma der Geno onatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ (E vereins, an deren Stelle beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, im 1 eichs Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Beichvenden nn ihre

Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 26. Juli 1914,

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schönheide heute worden, daß an Stelle des

Vorstandsmitgliedes Hermann M.

der Bauergutsbesitzer Josef Neumann in Vorstand gewählt

Frankenstein, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 46 die Genossenschaft „Schneider⸗Werk⸗ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ n Frankfurt a. O.

Das Statut ist am 30. Juli 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

und Herstellung von Reichs⸗, Staats⸗

von hier, der Schneidermeister

Königliches Amtsgericht.

der

jedem gestattet.

Frankenstein, den 26. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist heu unter Nr. 41 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ mit dem Kunzendorf, .“ worden. Statut ist am 19. Ju

Gegenstand des Unternehmens ist meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines

er g

e. 50 ist.

ger.

enossenschaft

iedene atthia

Ge

und Kommunalbehörden.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Deutschen Genossenschaftsblatt. Vorstandsmitglieder sind der Schneider⸗ meister Richard Bandte in Forst i. L.

Die Willens⸗

[46035]

Sitze in Das i 1914 Fetge s Nt

Orts⸗ beträgt tsanteil, deren Vorstands⸗ Oskar

ssenschaft in der

[46036] „&ꝙDie

Ge⸗

[46037] ist

Haftpflicht. Die 150 ℳ, die höchste anteile auf 150 festgesetzt. Friedland (Bezir 28. Juli 1914. Khnigliches Amtsgericht.

Geilenkirchen.

eingetragen: An Stelle des Hermann

Uebach in den Vorstand gewählt. te Geilenkirchen, 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 8 In das Genossenschaftsregister heute zu Gn.⸗R. 54: Konsum⸗

e⸗ und Umgegend, e. G. m. b.

sind aus dem Vorstande ausgeschieden; neu

eingetragen sind die Vorstandsmitglieder:

Malermeister Karl Stephan und Schuh⸗

macher Bernhard Hentrich, beide in Hil⸗

desheim.

Hildesheim, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Hofgeismar. [46042] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 berschützer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Eberschütz) heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ackermanns Conrad Otto ist, der Leinweber Conrad Thöne in Eberschütz in den Vorstand ein⸗ getreten. Hofgeismar, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Jever. [46210] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. zu Fedder⸗ warden eingetragen: Vorstandsmitglieder Apotheker Carl Kaak in Fedderwarden und Land⸗ wirt F. W. rda zu Hohewerther Grashaus sind an der Wahrne mung ihres Amtes dauernd behindert. 8 Zu ihxren Stellvertretern sind Kaufmann 1 Ernst Elimar Gerriets in Fedderwarden 6 und Landwirt Georg Ricklefs zu Berg bei Fedderwarden bestellt worden. Jever, 10. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht, II.

Kaiserslautern. [46043] Betreff: „Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Dreisen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl HReitz wurde als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Karl Feidt, Gutspächter zu Hollida⸗ hof bei Dreisen.

Kaiserslautern, den 11. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [46044]

Genossenschaftsregistereintrag. Opfenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschie⸗ den Martin Herrmann. An seine Stelle wurde gewählt: Joh. Bapt. Strodel, Schmiedmeister in Opfenbach. 8

Wilhelm Valtinke Kempten, den 11. August 1914.

19 Willensgerklärungen

des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Frankfurt g. O., 4. August 1914. Königl. Amtsgericht.

[46038] Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Dorlar, einge⸗ sson & Brauner in Genossenschaft

mit cht zu

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,

August 1914.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister heute bei der Bäuerlichen 8

ezugs⸗

Zenossenschaft Haftpflicht zu Registers) folgen⸗

ohannes

Firma der Namensunterschrift

ist

be⸗ 1 1d Dorlar (Nr. 16 des Registers) folgendes eingetra⸗

[46039] ist

Kgl. Amtsgericht.

JIn Ceipzin ulrm Snmha⸗herin. Proruru eilt dem Rechtsanwalt Dr. Karl sn Albert Wagner in Freiberg und rofessor Paul Horst Schulze in

g. auf Blatt 8844, betr. die Firma Ka ihard Lengner in Leipzig: Der

aftsumme ist auf ha der Geschäfts⸗

Oppeln), den

[46040] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Uebach wurde heute

Schieffer wurde der Landwirt Wilhelm Dassen zu

[46041]

ist und Spargenossenschaft für

. in Hildesheim folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Wedekind und Röder

jetzt: bedürfnissen im

des Unternehmens kann au stung und

jedem gestattet. Königswinter, den 3. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

LAqang. Auf Blatt 86. des Genossenschafts registers, betr. die Firma Leipziger Cen tralbauverein, eingetragene Ge worden: sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes glied des Vorstandes. Leipzig, am 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löwen, Schles.

schränkter Haftpflicht,

dem Vorstande

Neudorf an ihre Stelle getreten.

eingetragen:

1914 aufgelöst.

wirt Wilhelm Leffler, 2) 2

Lutz, beide in Schafstedt.

Meldorf, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht,

Naler Hermann

Memmingen. [46052] Genossenschaftsregistereintrag. Landw. Darlehenskassenverein Unteregg⸗Oberegg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Unteregg. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gott⸗ fried Schwank wurde als solches der Oeko⸗ nom Josef Böck in Unteregg gewählt. Memmingen, den 11. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Muskau. [46053] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. August 1914 bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Unions⸗ brauerei Muskau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Muskau“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Brauereidirektor Johannes Rolke ist zu den Fahnen ein⸗ berufen. Für die Zeit seiner Abwesenheit ist der Kaufmann Willy Haassengier aus Muskau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Muskau.

Neustrelitz. [46054] Der Konsumverein für Neustrelitz, Strelitz (Alt) und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Neustrelitz hat am 21. Juni 1914 Aenderungen des Statuts PSesch wghn. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Mecklenburg⸗ Strelitz und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Zur Förderung die Bearbei⸗ Herstellung von Lebens⸗ und

s eingetragene Prokurist Friedrich Spörl heißt mit Familiennamen „Sperl“.

auf Blatt 13 294, betr. die Firma ziger Lebensversicherungs⸗Ge⸗ hhaft auf Gegenseitigkeit (Alte ziger) in Leipzig: Die Prokura karl Gottlob Bracker ist erloschen. auf Blatt 13 697, betr. die Firma Leipzig: nvw Adolf Svensson ist als Gesell⸗ er ausgeschieden.

auf Blatt 14 056, betr. die Firma scher Kellner⸗Bund Union Mit med Verlag der Zeitschrift A. el Revue“ in Leipzig: Karl Mi. r Hofmann ist als Vorstandsmitglied schr

als

D4, 108 do Nor⸗ troßl Königswinter. 8 [46047] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Königswinterer Auto⸗ droschkengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Königs⸗ winter eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. Mai 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

vereh Meer

Mee/ Al registewerden. in Mkünftig am 1. worde

Mzeitung“ zu veröffentlichen.

sind aus dem Vorstand ausgeschieden und

Vorstand gewählt.

der Autodroschkenbetrieb.

Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen Das Geschäftsjahr beginnt Juli und endet am 30. Juni. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der „Mecklen⸗ burgischen Volkszeitung“ und „Landes⸗

Neustrelitz, den 11. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Nieder Olm. [46055]

In das Genossenschaftsregister wurde bei „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Essen⸗ heim eingetragen: Die Landwirte Adam Schott I. und Johann Wagner VIII.

an ihre Stelle der Landwirt Johann Rein⸗ hold Schott und der Kaufmann Simon Goldmann, beide in Essenheim, in den

Nieder Olm, den 12. August 1914.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

[46049]

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen

Dr. Leo Burckas und Wilhelm Stüer Otto Friedrich Wesser in Leipzig ist Mit⸗

g [46050]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Klein⸗Neu⸗ dorf, heute eingetragen worden: Richard Reichelt und Hermann Michler sind aus nde ausgeschieden und der Bauergutsbesitzer Wilhelm Schneider und der Gärtner Hermann Kellner in Klein

Amtsgericht Löwen, am 11. August 1914.

Meldorf. Bekanntmachung. [46051] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Schafstedt folgendes

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. bzw. 19. Juli

Zu Liquidatoren sind 1) Gast⸗

Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaft registers eingetragenen Firma Neuen kirchener Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neuenkirchen ist heute folgendes einge

¹tragen worden: Der Kolon Niemeier „Druffel und der Kolon Kaspar Diekhan zu Neuenkirchen sind aus dem Vorstan ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglih ist der Landwirt Johannes Humann Neuenkirchen bestellt. Das bisherige Statut ist durch das neu „Statut vom 18. Juni 1914 ersetzt. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrie einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflen des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zu Förderung des Sparsinns. machungen der Genossenschaft sind don Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreten und mindestens einem Beisitzer zu unten und durch die Westfälische Ge nossenschaftszeitung zu Münster i. W. l veröffentlichen. Die Willenserklärung un Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieden erfolgen, wenn sie Dritten gegenübe Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlic vertreten. Rietberg, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. [4605] Im hiesigen Genossenschaftsregister p heute unter Nr. 27 eingetragen worden: „Werlauer Spar⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Werlau“. Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffun der zu Darlehn unmd rediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weitere Einrichtungen zur Förderung der wirn schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ 8 der gemeinschaftliche Bezug von Wir schaftsbedürfnissen, 1 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißen auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur ne e ce Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: 1) Heinrich Brück IV. in Werlau, Ver⸗ einsvorsteher,

vertretender Vereinsvorsteher, 3) Johann Anton Brück in Werlau, 4) Philipp Brück V. in Werlau 5) Peter Karbach in Werlau.

atzung vom 28. Juli 1914. Form der Bekanntmachung: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen im Raiffeisenboten des Ver⸗ andes ländlicher E““ der Rheinlande 885 ragener Verein ir Koblen;. Sie sind, wenn sie mit recht licher Wirkun sind, von den Mitgliedern des Vorstandes, darunter der Vorsteher oder sein Stellver⸗ treter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Zeitdauer: unbestimmt. Geschäftsjahr: alenderjahr. Form für die Willenserklärungen der Vorstandes: Die Willenserklärungen des Vorstandes und seine Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindesten! drei Mitglieder des Vorstandes, darunten der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weisce daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Vertretungsbefugnis: Die Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Amtz⸗ gerichts jedem gestattet. St. Gvar, den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. G [46058 In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Buisdorfer schaft e. G. m. u. H. in Buisdor folgendes eingetragen: Die Vollmach der Liquidatoren ist erloschen, Siegburg, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. [46059 K. Amtsgericht Spaichingen. In das Genossenschaftsregister wurde am 8. August 1914 bei dem Konsum⸗ verein Spaichingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

7

Großh. Amtsgerie

eingetr

schränkter Haftpflicht in Spaichingen

u“

Bekann

und Credit

2) Philipp Michel IV. in Werlau, stel,

so lange, bis durch Beschluß der General⸗

für den Verein verbunden

Fischereigenossen⸗]

Einfamilienhäusern, welche den Bewoh⸗ nern als Eigenheime zum dauernden Ge⸗ brauch übergeben werden. 2) Die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Der Vorstand besteht aus dem Arthur Wolff, Architekt, Paul Schlegel, Ge⸗ schäftsführer in Spandau.

Das Statut datiert vom 21. Juli 1914, die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im „Anzeiger fürs Havelland“ eventuell im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Das Geschäftsjahr fällt Kalenderjahr zusammen. 1

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen schriftlich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem dieser der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Anteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Spandau, den 6. August 1914.

8 Königliches Amtsgericht.

Syke. 8 6 [46212]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leeste ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Budelmann Wilhelm Nesemann in Hörden zum Vorstandsmitalied bestellt ist. Syke. den 29. Juli 1914. 86

Königliches Amtsgericht. 2.

Tondern. 46061] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr., 35 die Genossenschaft Firma „Arbesdersparekasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mögeltondern“ eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Mai 1914 fest⸗ gestellt. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil zum gleichen Wert von 100 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 20. 1 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. 8 Vorstandsmitalieder sind: Arbeiter Anton Peter Sigfried Hansen in Galle⸗ huus, Schmiedemeister Michael Dam in Sönderby, Arbeiter Jörgen Karl Loren⸗ sen in Mögeltondern. 3 Die Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in Flensburg Avis in Flensburg. Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar

mit dem

versammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Sie gehen vom Vorstand oder Aufsichtsrat aus, vom W stand derart, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften setzen; vom Auf⸗ sichtsrat derart, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Der Auf⸗ sichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt.

Zum Kundgeben von Willenserklärun⸗ gen und zum Zeichnen für die Genossen⸗ schaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder..

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ ichts jedem gestattet.

Tondern, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister

Die ausländischen Muster werden 8 unter Leipzig veröffentlicht.)

Apo [46022]

worden: Nr. 714 Firma Robert Peter in

Apolda. ein versiegeltes Paket mit a einer turbanähnlichen Kindermütze, b elf Stoff⸗ abschnitten uu Mützen aus Wolle und Wolle mit Baumwolle auf der Naschel hergestellt, Fläch⸗nerzeuagnisse, Fabrik⸗ nummern ꝛu à 1511, zu b 1510, 1512, 1517, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1528, 1529. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Apolda, den 12. August 1914.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Fulda. [46023] In das Musterregister ist eingetragen

worden: I. am 1. Juli 1914: Nr. 244. Kauf⸗

polda. In das Muüsterregister ist eingetragen

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gotha. [46024] In das Musterregister ist im Monat August 1914 eingetragen worden: Nr. 1094. Firma Alt, Beck & Gottschalck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nauendorf b. Ohrdruf, ein versiegeltes aket mit der Aufschrift: „Inhalt: 3 Porzellanpuppen, Fabr.⸗Nrn. 128, 129 u. 138, Muster plastischer Erzeugnisse, geschützt werden die Puppen in jeder Aus⸗ führung, in jedem Material und in jeder Größe“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jult 1914, Vormittags 8 Uhr 15 Min. Nr. 1095. Firma J. D. Kestner jun. in Walters⸗ hausen, ein W Paket, angeblich enthaltend drei iskuitköpfe mit den Fabriknummern 241/10 ½, 241/14 u. 241/15 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Jult 1914, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1096. Kauf⸗ mann Hugo Cosmann in Gotha. ein versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit: „Zeichnung eines Skulptur⸗Hakens in Form eines Briketts mit Schrift, die praktischerweise auch Reklametext sein kann, Schutz wird beansprucht in jeder Größe und jedem heliebigen Material“, Geschäftsnummer 388239, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1097. Vorzellandreher Max Zickler in Boilstädt b. Gotha, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich“ ent⸗ haltend 2 Abbildungen plastischer Er⸗ zeugnisse (Tabakpfeifen), Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Min. Nr. 1098. Firma J. D. Kestner jun. in Walters⸗ hausen, ein einmal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 3 Biskuitköpfe mit den Fabriknummern 239/11, 2239/12, 239/13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 15 Min. Gotha, den 11. August 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gummersbach. [46025]

In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 29. Firma Pieper & Keller zu Wiedenest, Menagengriffe Nr. 46, 53, 56, Menagenplatte Nr. 2010 G, 4660, 4661, 4662, Konfektstand Nr. 110, Likör⸗ becher Nr. 30, 43, angemeldet am 24. Juli 1914, Nachmittags 12,5 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Gummersbach, den 28. Juli 1914.

Königliches Amtegericht.

Hanau. [46026] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1764. Firma Heinr. u. Aug

Brüning in Hanau, verstegeltes Kuvert

mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 27604 bis mit 27610,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

15 Juli 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1765. Firma E. G. Zimmer⸗ mann in Hanau, versiegeltes Kuvert mit 28 Mustern für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 4446 bie mit 4473, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1914, Vormittaas 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1766. Firma Ochs u. Bonn in Hanau, 1 persiegelter Umschlag mit 2 Mustern für plastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 0106 u 0139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1767. Firma Ludwig Neres⸗ heimer u. Co. in Hanau, 1 versiegelter Umschlag mit 37 Abbildungen für plastische Erzeugnisse, mit 12906, 12940, 12946, 12978, 12982, 12984, 12992, 13005, 13019, 13032. 13038, 13068, 13028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 23 Minuten.

Hanau, den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Malgarten. [46027] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. L. G. Vocke, Tuchfabrik

in Bramsche, 29 Muster für Stoffe,

offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

5069, 5135, 5908, 3174, 12110, 2178,

1152, 1914, 68, 914, 990, 8052, 3552,

3600, 3603, 3901, 3905, 4052, 4108

4118, 4132, 4139, 4900, 6052, 6108,

6118, 6132, 6139, 6900, Schutzfrist

10 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1914,

Vormittags 11 Uhr 35 Min. Malgarten, den 30. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [46028] Zum Musterregister Bard II wurde

eingetragen:

1) O.⸗Z. 468. Firma Rheinische Gummi⸗ und ECelluloid⸗Fabrik, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, ent⸗

haltend 9 Stück (Modelle) Zelluloidköpfe,

mann Robert Berta in Firma Franz Emil Berta in Fulda. ange det e

Fabriknummern 12882 bis

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 28. Juli 1914, Nachm. 5 Uhr. Maunnheim,. den 11. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Konkurse.

Brandenburg, Havel. [45957] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Frehe & Co. in Brandenburg a. H. ist heute, am 13. August 1914, Mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Oskar Brexendorff in Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. September 1914. Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. 1 Brandenburg a. H., den 13. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Burgstäde. [45980] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schnittwarengeschäfts Friedrich August Emil Opitz in Mühlau, Bez. Leipzia, Nr. 103 B, wird heute, am 13. August 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Böhringer in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1914. Wahltermin am 10.)9. 1914, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21./9. 1914, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. September 1914.

Burgstädt, den 13. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [45946] Ueber den Nachlaß des am 11. April 1913 verstorbenen, in Charlottenburg, Schlüterstraße 60, wohnbaft gewesenen Bankbeamten Johann Maria Heinrich Kugel ist heute, Vormittags 11 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eroͤffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter B. Aschheim, Charlottenburg, Sybelstr. 12. Frist zur vee ha. der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. September 1914. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 13. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöpenick. [45956] Konkursverfahren. 9 N. 17/14. 7. Ueber das Vermögen der Witwe Anna

Kienbaum in Cöpenick, Schloßstraße 10 a,

wird heute, am 13. August 1914, Vor⸗

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch zu Cöpenick, Lindenstraße 5a, wird zum

Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist

bis zum 3. September 1914. Erste Gläu⸗

bigerversammlung ist auf den 11. Sep⸗ tember 1914, der Prüfungstermin ist

auf den 18. September 1914,

Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer 19, anberaumt worden. Cöpenick, den 13. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Duisburg. [45958] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Schmitz zu Duisburg, Kuhlenwall 52, wird heute, am 11. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Foerster in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. September 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 26. September 1914 Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Elberfeld. [44776]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft CF. Aug. Luckey & Cie. in Elberfeld ist heute, am 7. August 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Der Rechtsanwalt Idel in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 3. September 1914 Vormit⸗

Masken und Schauarme mit den Fa

Gläubigerversammlung den 14. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemelner Prüfungstermin den 20. Ok⸗ tober 191 ¾, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

* bis zum 1. September 1914. 6. N. 34a/14

Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. [45973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirtes August Wasmuth in Koblenz, Löhrstraße 41, ist am 7. August 1914, Vormittags 11,55 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Chardon in Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1914. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, im Erdgeschoß.

Koblenz, den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Leipzig. [45974] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Paul Gose, Inhabers eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau, Odermannstr. 1, wird heute, am 12. August 1914, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in

Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis

zum 4. September 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 15. September 1914, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;, den 12. August 1914.

Limbach, Sachsen. [45976] Ueber das Vermögen des am 9. April 1914 in Pleißa verstorbenen Klempuer⸗ meisters Maox Emil Reichardt wird heute, am 13. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Krügel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 7. September 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 14. September 1914, Nachmittags ½4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Augnst 1914. 1 Limbach, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mallersdorf. [45977] Bekauutmachung.

Das K. Amtsgericht Mallersdorf hat über das Vermögen der Krämers⸗ und Viktualieunhändlerseheleute Max und Maria Moser in Niederlindhart am 12. August 1914, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hopfenmüller in Mallerg⸗ dorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. September 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Menden, Kreis Iserlohn. [45968] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des EGlektro⸗ technikers WMishelm Schröder zu Menden, alleinigen Inhabers der Firma Schröder & Strehlau daselbst, ist am 10. August 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Otto Pieper zu Menden. Anmelde⸗ frist bis 25. September 1914. Erste Gläubigerversammlung den 3. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr.

Menden, den 10. August 1914.

8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Niebüll. Konkursverfahren. [45951]

Ueber das Vermögen des Müllers Johann Uerkwitz in Risum ist am 11. August 1914, Nachmittags 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktlo⸗ nator Fr. Bußmann in Niebüll. An⸗ meldefrist bis zum 8. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2 T. Au⸗ gust 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1914.

Niebüll, den 11. August 1914.

Königliches Amfsgericht..

ortelsburg. [45950] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Nowotzyn in Friedrichehof ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

tags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗

bis zum 7. September 1914. Wahltermin am 7. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1914.

Plauen, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht. K. 77/14.

Rostock, Mecklb. [44161] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schnaeckel in Rostock, Inhabers der Firma E. Schnaeckel, wird heute, am 8. August 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hintze⸗ Rostock. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht Rostock.

Schönau, Wiesenthal. [45998] Ueber das Vermögen des Sägerei⸗ besitzers Stefan Gutmann in BZell i. W. wurde heute, am 10. August 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopfheim zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1. September 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 17. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Sep⸗ tember 1914.

Schönau i. W., den 10. August 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Stettin. [45992] Ueber das Vermögen des Bierverlegers Fritz Präger in Stettin, König⸗Albert⸗ straße 21, ist heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Bresina in Stettin, Hohen ollernstraße 1. Anmeldefrist bis zum 26. September 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ok⸗ toter 1914,. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 12. August 1914..

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Augsburg. Bekanntmachung. 45983] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Jäger, Inb. der Firma „G. Reinhardt Nachf.“, Hemden⸗ u. Wäschegeschäft in Augsburg, A. 5, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertetlung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 11. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

HBad Reichenhall. [45999] Das K. Amtsgericht Reichenhall hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereigeschästsinhabers Florian Fembacher in Pidiug, als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. Bad Reichenhal, den 10. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bautzen. [45989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johaunnes Kurt Paulinus in Bautzen wird gemäß § 6 Abs. 2 des R.⸗Ges. vom 4/8. 14 unter der Ermächtigung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Lehmann in Bautzen, auch weiter unaufschtebbare Handlungen vor⸗ zunehmen, ausgesetzt und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 19. 8. 14 bis auf weiteres auf⸗ gehoben. 8 Bautzen, am 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [45941]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tamwbach⸗Werke G. m. b. H. in Berlin Heollmannstr. 30, und Tambach i. Thür. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ziur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksicht!genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 26. August 1914, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 30. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

mtegercge e. .ee;