1914 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

tung: Der Frau Frieda Bock, geb. Schwarz, in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13 206 A. E. Gott⸗

schalt Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Der Frau Minna Gottschalt, eb. Hoffmann, in Berlin und der Frau

Maria Seckelsohn, geb. Janner, in Berlin

ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie

gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Berlin, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Eielefeld. [46525]

In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 293 (Firma Rud. Schroeder in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Juwelier Rudolf Feldmann, Anny geborene Buchheister, zu Bielefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 13. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [46526] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 80 (Firma H. Nöcker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Elisabeth Nöcker, in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. [46527] Unter Nr. 139 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist eingetragen worden: Stadt⸗Apotheke und Drogenhand⸗ lung Friedrich Lattmann. Inhaber der Firma: Apotheker Friedrich Lattmann in Blankenhain. Art des Gewerbes: Betrieb einer Apo⸗ theke und Drogenhandlung. Blankenhain, den 10. August 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bonn. [46528] In unserem Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 206. Radermacher⸗Berg. Nr. 212. Engelb. Roosen. Nr. 215. Otto Wolter. Nr. 236. Martin Loevenich. Nr. 244. Rheinische Korkenfabrik Jean Firnig, alle in Bonn. Nr. 257. J. Pohl, Plittersdorf. Bonn, den 13. August 1914. Konigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bottrop. Bekanntmachung. [46529] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 14 die Firma Maas & Co., Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bottrop und als deren Kaufmann Wilhelm Beyhoff in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [46530] Auf Blatt 60 des Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft F. F. Gersten in Mulda, Zweigniederlassung des auf Blatt 146 des Handelsregisters für die Stadt Freiberg eingetragenen Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Ewald Gersten zufolge Ablebens ausgeschieden ist und Marie Helene verw. Gersten, geb. Elßig, in Freiberg Mitinhaberin der Firma, diese aber von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist. Brand⸗Erbisdorf, am 12. August 1914 Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [46531] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist in Abt. B Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft Osbant für Handel und Gewerbe in Posen, Zweigniederlassung in Braunsberg (Ostpr.) folgendes eingetragen worden:

Walter Petzenburg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Braunsberg (Ostpr.), 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Braunsechweig. [46542]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 230 eingetragenen Firma Schuhbazar⸗Vereiutgung Theodor Werner ist heute vermerkt, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Siegfried Jacoby, Ella geb. Marcuse, hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 10. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. . 1446205] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 11. August 1914.

Albrecht Weld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men: An Robert Edmund Breyer ist Prokura erteilt

Joh. Fr. Arens, Bremen: Die an Heinrich Diedrich Friedrich Lohmann und Johannes Heinrich Kohlmann er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

An Johannes Heinrich Kohlmann ist

Prokura erteilt.

Aug. Drewes & Co., Bremen: An.

Carl August Drewes Chefrau, Elisa⸗

beth geb. Bätjer, ist Prokura erteilt. J. Fr. Junge, Bremen: An Theodor Poser senior ist Prokura erteilt.

Koch & Kottmeyer, Bremen: An Jo⸗ Pe Ficken Ehefrau, Meta Gesine geb. Bosse, ist Prokura erteilt

Grand Hôtel du Nord J. Carl

Hof J. Carl Fried⸗ richs abgeändert.

Georg Schad, Bremen: An Georg

Schad (senr.) ist Prokura erteilt.

E. A. Segelke, Vegesack: Die Firma ist am 8. August 1914 erloschen.

H. Schacht & Co., Bremen: Am 1. August 1914 sind dem Geschäfte zwei Kommanditisten beigetreten.

Seitdem Kommanditgesellschaft.

Am 1. August 1914 ist an Gustav Wilhelm Schacht Prokura erteilt.

Anton Unkraut & Sohn, Bremen: Am 1. Juli 1914 ist der hiesige Kauf⸗ mann Paul Arthur Maria Heiligen⸗ thal unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten.

Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Am 1. Juli 1914 ist an Anton Adolph Otto Johannes Unkraut Pro⸗ kura erteilt.

Petersen & Brandt, Bremen: Die offene Hercelsceselischaft ist am 11. August 1914 aufgelöst worden.

Liquidator ist der Reesine Privatmann Johann Hermann Brandt.

F. H. Harms, Bremen: Frerich Hin⸗ richs Harms ist am 27. Juni 1912 verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt Adolph Louis Wilhelm Harms als haftender Gesellschafter unter Beteiligung von 9 Komman⸗ ditisten das Geschäft unter unverän⸗ Firma als Kommanditgesellschaft ort.

An Adolph Louis Wilhelm Harms Ehefrau, Frieda geb. Herms, ist Pro⸗ kura erteilt.

Eduard Metz, Bremen: Am 11. August

1914 ist an Georg Friedrich Wilhelm

Brüggemann Prokura erteilt. Bremen, den 12. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhöltey, Obersekretär.

——

Breslau. [46079] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 815. Der Geh. Kommerzien⸗ zu Usedurch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft J. Molinari Söhne hier ausge⸗ schieden. Die Prokuren des Cornel Grzimek und des Richard Berger sind er⸗ loschen. Bei Nr. 834. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Türkische Ci⸗ garetten⸗ und Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki hier ist nur der Gesell⸗ schafter Kgl. Kommerzienrat Ludwig Prze⸗ decki berechtigt. Bei Nr. 1953, Firma Albert Grau hier: Der Frau Luise Skaruppe, geb. Wittek, zu Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 6. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [46080] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 359, Firma Verlag der Breslauer Zeitung Dr. J. Lehmann hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Verlag der Breslauer Zeitung Dr. Alfred Oehlke auf den Chefredakteur Dr. Alfred Oehlke zu Bres⸗ lau übergegangen. Dem Salomon Gott⸗ schalk und dem Albert Runge, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinsam zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Die Prokuren des r. Hermann Hamburger und des Dr. Alfred Oehlke sind erloschen. Bei Nr. 5035. Die offene Handels⸗ gesellschaft Dscar Ehrbeck hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kunst⸗ und Bauglashändler Friedrich Ehrbeck zu

Bei Nr. 5365. Die Firma CaféS Palais Max Thienel hier ist geändert in Schloß Cafe Max Thienel. Bei Nr. 5393. Der Sitz der Firma Walter Hentschel ist von Krietern nach Breslau verlegt. Bei Nr. 778, offene Handelsgesellschaft Louis Lewy jr. hier: Dem Heimann Danziger zu Breslau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1484, offene Handelsgesellschaft J. Weigert & Co. hier: Dem Emil Ehrlich, der Elsa Groschke und dem Her⸗ mann Müller, sämtlich zu Breslau, ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma ermäch⸗ tigt ist. „Bei Nr. 2182, Firma Herman Schön⸗ berg hier: Der Käte Sarawinsky, geb. Kutz, und dem Herman Schönberg, beide zu 111““

ei Nr. 3885, offene Handelsgesellschaft Wilhelm & Wulkan hier: v Ruth Wilhelm, geb. Ollendorff, und der Frau Rosa Wulkan, geb. Kassel, beide zu Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4538, offene Handelsgesellschaft Schreiber & Guthmann hier: Der Dora Schreiber, geb. Kassriel, zu Breslau ist Prokura erteilt.

B eslau, den 7. August 19

Königl. Amtsgericht.

Bützow. [46543] In das Handelsregister ist heute als neue Firma Gustav Harms Preußischer Hof mit dem Sitze in Bützow und dem Hotelbesitzer Gustav Harms als Inhaber eingetragen. Als Geschäftsꝛweig ist an⸗ gegehen Hotelbetrieb und Weinhandlung. Bützow, 13. Auaust 1914. roßherzogliches Amtsgericht

Friedrichs, Bremen: Die Firma ist

handlung.

Handelsregister Abteilung B bei Nr. 91, betreffend die 1 „Courad Mener, Gesellschaft mit be⸗ Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. schränkter Haftung“ in Danzig. ein⸗ getragen: Die Prokura des Franz Knoche und des Kurt Brann ist erloschen. Ernst Linse in Danzig ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder, sofern mehrere Prokuristen bestellt sind, schaftlich mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt.

wurde heute folgende Eintragung vollzogen hinsichtlich der Firma Britania⸗Hotel, Rudolf Reuter zu Darmstadt: Firma ist geändert in Germania⸗Hotel, Rudolf Reuter, Darmstadt.

frau, Anna geb. Hufnagel, in Darmstadt ist erloschen.

Dillenburg.

ist heute unter Nummer 57 bei der Firma Wilhelm Kegel (Dilltreis) eingetragen worden:

Emilie geb. Müller, ist Prokura erteilt.“

Döhlen. worden:

ylolith⸗Platten⸗Fabrit Otto Seving & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döhlen betr.: schränkung der

Franz Georg Me

Handelsregister Cassel.

Zu Kaiser & Co., Maschinenfabrik

Atktiengesellschaft, Cassel, ist am

14. August 1914 eingetragen: Direktor

Josef Herrmann in Cassel ist zum Vor⸗ standsmtitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Caffel.

Celle. [46545] In das Handelsregister B ist unter Nr. 13 zur Firma „Kaliwerke Nieder⸗ sachsen zu Wathlingen, Aktiengesell⸗ schaft, Celle“ heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wathlingen verlegt. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Jun 1914 soll das Stammkapital durch Zusammenlegung von 4 zu 3 Stammaktien um 500 000 herabgesetzt werden. Durch denselben Beschluß sind die Vorrechte der Vorzugs⸗ aktien aufgehoben und die Satzungen in mehreren Punkten abgeändert. Celle, den 14. August 1914. Königliches Am tsgericht.

Chemnitz. [46546]

Auf Blatt 1657 des Handelsregisters, betr. die Firma „Kretzschmar 4 Schmidt“ in Chemnitz ist heute ein⸗ getragen worden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt der Frau Frieda Elisabeth Säuber⸗ lich, geb. Tenzer, in Chemnitz und dem Kaufmann Edmund Arno Wießner da⸗ selbst. ie dem Letztgenannten erteilte

Einzelprokura hat sich damit erledigt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. August 1914.

Culmsece. 145110]

In unser Handelsregister ist bei Nr. 75 eingetragen, daß der Frau Agnes Trentel, geborene Fehlauer, in Culmsee Prokura für die Firma Oskar Trenkel, Culmsee, erteilt ist. Culmsee, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Damme. [46560] Amtsgericht Damme i. O. „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 60 zur offenen Handels. gesellschaeft Dampfmolkeret Neuen⸗ kirchen (Oidvg.) Adolf Koch & Co⸗ zu Neuenkirchen i. O. eingetragen worden: 1) Der Molkereibesitzer Josef Menke aus Ankum ist ausgeschieden. x2) Wirt Ferdinand Ansmann in Neuen⸗ kirchen, Kaufmann Bernhard Friedrich August Thamann in Neuenkirchen und der Neubauer Josef Imwalle in Rieste sind in die Firma als persönlich baftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. 13. August 1914.

Damme. [46559] Großherzogl. Amtsgericht Damme.

ist unter Nr. 82 eingetragen worden: Firma: Conrad Schümmelfeder in

Neuenkirchen.

Inhaber: Apotheker Conrad Schümmel⸗

feder in Neuenkirchen.

Geschäftszweig: Apotheke und Drogen⸗

1914, August 13.

Dannenberg, Elbe. [46561] „Das Erlöschen der Firma Adolf Busse in Dannenberg ist im Handelsregister A Nr. 11 am 31. Juli 1914 eingetragen. Daunenberg, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht.

nzig.

[46562] Am 13. August 1914 ist in

unser

Gesellschaft in Firma

Dem

auch gemein⸗

[46563] Bekanntmachung. In unser Handelsrenister Abteilung A

Die Die Prokura der Rudolf Reuter Ehe⸗

Darmstadt, den 10. August 1914. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

[46564] In unser Handelsregister Abteilung A

in Frohnhaufen

„Der Ehefrau des Wilhelm Kegel,

Dillenburg, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

[46565]

Im Handelsregister ist eingetragen

Auf Blatt 264, die Firma Deutsche

Die Be⸗

ea- der Kaufleute

[46544]

In das hiesige Handelsregister Abt. Ab

1 hnert und Robert Emil W Scheunpflug in Potschappel als Gesamt⸗

Prokura ist ferner erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Klemm in Döhlen. Auf Blatt 391, die Firma Berau & Kueller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döhlen betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Klemm in Döhlen. Döhlen, am 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [46014]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 8004, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden: Carl Paul Süß ist nicht mehr Vorstand. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Kaufleute riedrich Paul Benedix in Dresden und

dwin Vincenz Holthaus in Mügeln. Die Prokuren des Kaufmanns Edwin Vin⸗ cenz Holthaus und des Oberbuchhalters Alfred Oskar Franz Rienäcker sind er⸗

loschen.

2) 1 Blatt 11 539, betr. die Gesell⸗ schaft Zersandgesellschaft für Fein⸗ mechanik mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.

3) auf Blatt 13 807: Die Firma Karl Dufft in Dölzschen. Der Kaufmann Eugen G Karl Dufft in Dölzschen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Werner Diemar in Dresden.

4) auf Blatt 13 508, betr. die Firma Max Martin in Dresden: Prokura üt erteilt der Kaufmannsehefrau Klara Ida Martin, geb. Neumann, in Dresden.

5) auf Blatt 5612, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft William Protze in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Helene Walther, geb. Protze, in Dresden.

6) auf Blatt 12 019, betr. die Firma Iohannes Hohneck in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 13. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [46288]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 806, betr. die Gesell⸗ schaft Heimstättengesellschaft im Kö⸗ nigreich Sachsen, gemeinnützige Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt der Baumeistersehefrau Mathilde Efse Miersch gebn⸗ i⸗ in Sie darf die Gese nur mit einem Geschäftsführer vertreten.

2) auf Blatt 12 416, betr. die Gesell⸗ schaft Süchsische Spiritus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Siegfried Wolff in Charlotten⸗

urg. 3) auf Blatt 2543, betr. die Firma Moritz Gabriel in Dresden: vürm ist erteilt der Kaufmannsehefrau Katha⸗ rine Aurelie Senta Gabriel, geb. Knüppel, in Dresden. 4) auf Blatt 2388, betr. die Firma Albert Kuntze & Co. in Dresden: Die an 58 Feldmann und Albert Walther Maximilian Kuntze erteilten CT W Einzel⸗ rokura ist erteilt dem Kaufmann Pe 8 Dresden. Pe auf Blatt 12 328, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Sneoafbn⸗ in Dresden: Die F“ ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 14. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [46289] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 12 890, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Albert⸗T eater⸗Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Julius Max Müller ist nicht mehr Stellvertreter des Vorstandes. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Adolf Edgar Lichowetzer genannt Licho in dae. bt

2) auf Blatt 13 466, betr. die Gesell⸗ schaft Oscar Krieger, Sefelschel, mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Oscar Gerhard Krieger in Dresden.

mann Emil Hermann Braeß und dem Ingenieur Hugo Arthur Semmer, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die

oder einem anderen Prokuristen vertreten. „3) auf Blatt 13 808: Die öes; Strohhut⸗ u. Filzhut⸗Fabrik Richard Fink in Dresden. Der Fabrikant Wil⸗ helm Julius Richard Fink in Dresden auf Blatt 8435, betr. die offene Handelsgesellschaft Brund Frbisceffene Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Bruno Adolph Walter Gumnitz in Weixdorf. 5) auf Blatt 10 611, betr. die offene Handelsgesellscheft Wilhelm Falk & Co. in Dresden (Tolkewitz): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Oplatka ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Leopold Oplatka in Dresden (Tolke⸗ witz) führt das Handelsgeschäft und die irma als Alleininhaber fort. rokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Oplatka

brikant Karl

8 ist Prokura erteilt.

mann, Düsseldorf, Ewald Luckhaus, Kau mann, Duisburg.

v11u“X“ 8 irma Walizen und Eisenbetonbau

andels 8 Prpkuns ist erteilt dem Baumeister o Berger j Chemnitz.

7) auf Blatt 4654, betr. die Fi Gebr. Schumann in Pirzdie. S kura ist erteilt der Apothekersehefrau Elisabeth Antonie Henriette Schubert g. Galuskiewicz, in Dresden. Der irmeninhaber Curt Walter Schubert is approbierter Apotheker.

8) auf Blatt 2588, betr. die Firma Sächsische Flachglas⸗Grosthandlung Julius Schmidt in Dresden: Nat Einlegung des Handelsgeschäfts in eime Gesellschaft mit beschränkter Haftung itt die Firma erloschen.

Dresden, am 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [46290] Auf Blatt 13 809 des Handelsregisten ist heute die Gesellschaft Sächsische Flachglas⸗Großhandlung Julius Schmidt, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesal aftsvertrag ist am 28. Juli 1914 abgeschlossen und am 6. August jylz abgeändert worden.

egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fenster⸗, Roh⸗ und Spiegel⸗ glas, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Karl Ruündolj Julius Schmidt unter der Firma „Säch⸗ sische Flachglas⸗ Großhandlung Julius Schmidt in Dresden betriebenen Handels⸗ geschäfts. Der Geschäftsbetrieb kann auch 1 werden.

as Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend arf. 8 3 16

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ sches ührer oder durch einen 6 ührer und einen Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Fritz Kretzschmar und Georg Schüller, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Karl Ru⸗ dolf Julius Schmidt in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma 8 Flachglas⸗Großhandlung Julius Schmidt betrie ene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 15 000 ange⸗ 111“

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

Dresden, am 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht. bteilung III.

Duisburg. [46015] In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: A Nr. 1, die Firma „Arthur Heim⸗ berg zu Duisburg“ betreffend: Der Chefrau Kaufmann Arthur Heimberg, Thekla geborene Weitz, zu Duisburg ist Gtsehehit2s vrteilt. A Nr. 394, die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Roechling k. Herce heen be⸗ treffend: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Hans von Fuchs in Duisburg ist er⸗ .“ 5

derselbe ist zum Einzelprokuristen be⸗ stellt und berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Den Kaufleuten: 1) Heinrich Stahl⸗ mann, 2) Wilhelm Lehmann, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

A Nr. 812a, die Firma „Paul Stern zu Duisburg“ betreffend: Der Kauf⸗ 1 Sns Fter zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft als persönli aftender eingetreten.

8 Rüde, Beton⸗ bestehenden

wird

1. Juli 1914 begonnen.

B Nr. 195, die Firma „Freyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Duisburg“ betreffend: Der Fa⸗ at Karl Frever zu Duisburg ist als Geschäftsführer abberufen.

Durch Beschluß der. Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juli 1914 ist der Ge⸗

slschaftsdertrag Chöhin abgeä6ndert, daß 8 ünftighin jede äftsfü ; Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ sei joder Geschäftsführer berechtigt

ein soll, allein und selbständig die Ge⸗

sellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu üps 2 teee zu zeichnen, und zwar ohne die än⸗ Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer k ““

ung, nach welcher Rechtsgeschäfte, durch

welche Verbindlichkeiten über 1500 übernommen werden, nur von beiden Ge⸗ schäftsführern

geschlossen werden können.

sollten gemeinschaftlich ab⸗

Dem Buchhalter Heinrich Scheele zu

Nr. 295, die Firma „Bungi“,

Rheinische Filz⸗ und Plüsch⸗Spiel⸗ warenfabrik, schränkter Haftung, Duisburg.“ Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die fabrik⸗ mäßige Herstellung von Filz⸗ und Plüsch⸗ spielwaren und damit verwandter Artikel.

Gesellschaft mit be⸗

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Max Wolf, Feeu

2

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni

1914 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die 1

esellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die

8

in Dresden.

6) auf Blatt 13 535, betr. die Firma alter Rüde, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau, Zweigniederlassung Dres⸗

prokura fällt weg.

Dauer von 5 nach Ablauf weitere 3 Jahre verlängert, falls er nicht . erl. 1 von einer Seite 6 den in Dresden, Zweigniederlassung des Geschäftsjahres gekündigt wird.

Fahesn abgeschlossen und gilt ieser Frist jedesmal auf

Monate vor Ablauf des

Geschäfts⸗

Eisleben.

Die offene Handelsgesellschaft hat am—

1“ 8

Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft binnen 4 Wochen nach Auf⸗ ftellunß der Bilanz für das zweite Ge⸗ chäftslahr mit einer Frist von drei Mo⸗ naten zu kündigen. In diesem Falle kann der andere Gesellschafter den Anteil des Kündigenden zum Nominalwerte über⸗ nehmen und die Gesellschaft unter der alten Firma weiterführen.

Der Gesellschafter Ewald Luckhaus in Duisburg bringt die bisher von seinem Bruder Ernst Luckhaus als Teil eines größeren Fabrikunternehmens betriebene und jetzt ihm übertragene Fabrikation von Filz⸗ und Plüschspielwaren nebst den vor⸗ handenen Warenvorräten, Schnittmustern, Maschinen und sonstigen Hilfsmitteln so⸗ wie den aus diesem Geschäftszweige her⸗ rührenden ausstehenden Forderungen und Schulden als Einlage in die Gesellschaft ein.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven auf 20.000 zwanzig⸗ tausend Mark festgesetzt.

Duisburg, den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [46572]

In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar:

A. Nr. 627, die Firma „Egon Tap⸗ rogge zu Duisburg“ betreffend: Der Ehefrau Drechsler und Pfeifenhändler Egon Taprogge ier Käte geborene Sanders, zu Duisburg ist Prokura erteilt.

B. Nr. 263, die Firma „Becks & Cie. Baggereigesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Der bisherige Geschäftsführer Bauunternehmer Hermann Becks zu Wesel ist als solcher abberufen.

Duisburg, den 12. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [46573] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 202 eingetragenen Firma Friedrich Böttger in Eisleben eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Hoffschmidt in Eisleben als In⸗ haber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Erwerb ves Geschäfts durch Hoffschmlidt ausge⸗ schlossen. Eisleben, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

[46574 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Georg Genther in Eisleben eingetragen worden: Der Frau Martha Genther, geb. Haubner, in Eisleben ist Prokura erteilt. Eisleben, den 10. August 1914 Königliches Amtsgericht.

Elbing. [46576] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 161 bei der Firma R. Siegmuntowski Nachf. in Elbing ein⸗ getragen, daß der Frau Else Penner, geb. Dyck, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. [46577] Im Handelsregister KA ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „Minde u. Co Ellrich“ vermerkt: Der Frau Hedwig Minde, geb. Stellfeldt, in Ellrich ist Prokura erteilt. Ellrich den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. 8

Emmerich. Bekanuntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der Firma Franz Dyckerhoff in Emmerich eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Emmerich, 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Erfart. [46579] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 254 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kölling in Erfurt eingetragen: Der Frau Frieda Kölling, geb. Löffler, und der Frau Alice Kölling, geb. Bärwald, in Ersurt ist Einzelprokura erteilt. Erfurt, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ettlingen. [46584] Im Handelsregister K O.⸗Z. 79, betr. die Firma „Maschinenfabrik Lorenz Ettlingen“ ist eingetragen: Die Prokura des Oberingenieurs Julius Grundstein ist erloschen. Ettlingen, den 13. Auaust 1914. Gr. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 18 Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister.

1) A 16. M. Lehrberger & Co. Die Einzelprokura des Verlagsbuchhänd⸗ lers Ignatz Kauffmann ist erloschen. Der Ehefrau Jeanette genannt Nettie Kauff⸗ mann, geb. Kirchheim, und der Witwe Jo⸗ hanna Kauffmann, geb. Meyer, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Betvriebsleiter Caspar Falkenberg und der Buchhalterin räulein Mathilde, Wolffberg, beide zu Fräuffin, a. M., ist Gesamtprokura er⸗ feilt. 2) A 397. Chr. Emil Derschow. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. as Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Gustav Adolph Derschow zu Frankfurt a. M. übergegan⸗ gen, welcher es unter unveränderter Firma

[46292]

beide zu Frankfurt a. prokura erteilt.

1 Mathilde Wolffberg, beide zu

[46578]

3) X 595. L. C. Kahl. a. Der Ehe⸗ rau Luise Forster, geb. Hofmann, b. der hefrau Anna Ferster eb. Nonweiler, ist Einzel⸗

4) A 767. A. Eberstadt. a. Dem Albert Eberstadt und b. der Zitwe Emma CEberstadt, geb. Edinger, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura

erteilt.

5) A 1314. J. Kauffmann. Die Einzelprokura des Verlagsbuchhändlers Ignatz Kauffmann ist erloschen. Der Ehefrau Jeanette genannt Nettie Kauff⸗ mann, geb. Kirchheim, und der Witwe Johanna Kauffmann, geb. Meyer, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem etriebsleiter Caspar Falkenberg und der Buchhalterin Fräulein Mathilde Wolffberg, beide zu e a. M., ist Gesamtprokura er⸗ eilt.

6) A 2048. Dr. Ph. Fresenius. Dem Apotheker Franz Blatz zu Frank⸗ furt a. M. ist erteilt.

7) A 2756. F. W. Möller & Co. Die Firma ist erloschen.

8) A 4595. Ignaz Eisele & Co. Der Ehefrau Antonie Schnurmann, geb. Stern, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

9) A 4635. Junck & Co. Dem Kauf⸗

mann Moritz Mayer zu Frankfurt a. M.

ist Einzelprokura erteilt.

10) A 5015. Spezialhaus für

Riemen und Riemenverbinder Paul

Herwig. Der Ehefrau Bertha He e . ist

geb. Reerink, zu Frankfurt a. Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [46291] Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister.

1) A 5082. Sanitas Fußboden⸗ fabrik Frankfurt a. M. Carl Weyler. Dem Fräulein Lucie Braun zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) A 5273. Kauffmann & Co. Die Einzelprokura des Verlagsbuchhändlers Janatz Kauffmann ist erloschen. Der Ehefrau Jeanette genannt Nettie Kauff⸗ mann, geb. Kirchheim, und der Witwe Johanna Kauffmann, geb. Meyer, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Betriebsleiter Caspar Falkenberg und der Buchhalterin

a. M., ist Gesamtprokura er⸗ eilt.

3) A 6245. Jean Bratengeier. Dem Bauunternehmer Ludwig Bratengeier I. zu Sprendlingen ist Einzelprokura er⸗

teilt.

4) A 6367. Ausführung „Blitz⸗ Radler Wilhelm Röder.“ Der Ehe⸗ frau Elisabeth Röder, geb. Pippert, 9 Frankfurt a. M. 88 Einzelprokura erteilt.

5) A 6515. Alfred Eckhaus & Co.

Der Ehefrau Auguste Eckhaus, geb. Schott, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 6) A 6569. Emmerich & Strauß. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 15. Juli 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Wilhelm Emmerich und Hermann Wilhelm Arthur Strauß.

7) B 98. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Den Kaufleuten Harold Eaton, Rudolf Graulich, Julius Jourdan, Fritz Wolff, Lewis Frederick Weber, fämtlich zu Frankfurt a. M., sowie dem Kaufmann Heinrich Seibert zu Neu⸗ Isenburg und der Kontoristin Elise Zeh⸗ zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei derselben be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

8) B 948. Opel⸗Automobile Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ludwig Haas zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe bestellt worden, daß er allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

9) B 1177. Dupont & Konopacki Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Ehefrau Christine Dupont, geb. Zimmermann, zu Frankfurt a. M. und dem Hermann Berninghaus zu Ober⸗ ursel ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind.

Frankfurt a. M., den 12. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. [46592] Bekanntmachung.

Für die Firma „A. Ballin⸗Oppen⸗ heimer zu Friedberg“ erhielt Frieda Ballin⸗Oppenheimer zu Friedbera Prokura. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Friedberg⸗Hessen, den 13 Auaust 1914. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. [46593] Bekanntmachung.

Für die Firma J. GE. Engel zu Fried⸗ berg erhielten Thekla Engel, geb. Roth⸗ schild, Ehefrau des Julius Engel, und Josef Engel, beide dahier, Prokura. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Friedbera. Hessen, den 13. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fritzlar. [46594] In unserm Handelsregister A unter Nr. 5 ist die Firmenbezeichnung „Ludwig Klesper in Fritzlar“ geändert in „Con⸗ rad Pfennig, Fritzlar“. Fritzlar, den 13. Juli 1914.

Fürstenberg, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma L. Behrns hier unter Nr. 55 Spalte 7 eingetragen:

Frau Henny Behrns, geb. Wallroth, in Fürstenberg ist Prokura erteilt. S (Mecklb.), den 13. August

14.

zu d Zwei

Gel

1914

B

B

12.

K

geb. ist.

Ge

Wo

Au Ott

a zu

b

d

Gie

scha

ist

der

als Einzelkaufmann fortführt.

Königliches Amtsgericht.

Üses

Geestemünde. In das Handelsregister A Nr. 260 ist Paul Kossel und Co. in Bremen,

Ausscheiden eines Kommanditisten und das Erlöschen der Prokura des Georg Schrein in Bielefeld eingetragen.

Geestemünde, den 4. August 1914.

Handelsregister A des Königlichen Amtsgeri Die unter Nr. 99 eingetragene Firma Friedrich Potten (Inhaber: Eisenhändler Friedrich Potten zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 10. August

Gelsenkirchen. 1 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts

Firma: Stamm & Grunewoald, offene vIäTööG in Gelsenkirchen (In⸗ aber: Isidor Grunewald, beide zu Gelsenkirchen) ist am 10. August 1914 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

hürnne Georg Meyer zu Gelsenkirchen Inhaber: Kaufmann Georg Meyer zu Gelsenkirchen) ist am 10. August 1914 folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Feistkorn zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. Handelsregister B des Königlichen

Amtsgerichts

Bei der unter Firma: Gelsenkirchener Cementwaren⸗ fabrik Ostermann & Comp., Aktien⸗ gesellschaft

worden:

Vorstande ausgeschieden.

Gera, Reuss. 16““

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 272, betreffend die Firma Anton Schlutter in Gera, ist heute eingetragen worden, daß Marie Auguste verw. Hännl,

Gera, den 12. August 1914.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 189, betreffend die Firma A. Wolff Comp. in Gera, ist heute eingetragen worden:

Der Fel'citas verehel. Bütow,

Gera, den 13. August 1914.

Giessen. Bekanntmachung. [46607] In unser Handelsregister Abt. A wurde

eingetragen: Am 12 August 1914 bezüglich

Teubnec, zu Gießen ist Prokura erteilt.

Georg in Gießen ist Prokura erteilt.

baum, Gießen: Der Max Grünebaum Ehefrau, Tilla geb. Weil, zu Gießen ist Prokura erteilt.

C. stein & Co. zu Gießen: Der Julius Rosenbaum Ehefrau, Rosa geb. Löwen⸗ stein, zu Gießen ist Prokura erteilt.

bäcker zu Gießen: bäcker Ehefrau, Elisabeth geb. Marx, zu

Gießen, den 13. August 1914.

Gnesen. In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8.

werbe Gnesen, eingetragen worden: Walther Petzendurg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. Gnesen, den 10. August 1914.

Gnesen. ) In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 283 eingetragen worden: Die Firma „Prince of Wales“ „Siegfried Steckel“,

Gnesen. 3 Guesen, den 13. August 1914.

Göppingen.

146102]

Großherzogliches Amtsgericht.

[46600] Bekanntmachung.

er Kommanditgesellschaft in Firma

gniederlassung Geestemünde, das

Königliches Amtsgericht. FI. senkirchen. [46601]

ts zu Gelsenkirchen.

zu Gelsenkirchen

[46602]

u Gelsenkirchen.

ei der unter Nr. 271 eingetragenen

Kaufleute Sally Stamm und

ist aufgelöst. Die

[46603]

ei der unter Nr. 564 eingetragenen

[46604]

u Gelsenkirchen. r. 73 eingetragenen

in Rotthausen ist am August 1914 folgendes eingetragen

aufmann Hans Gruhn ist aus dem

e

[46605]

Schlutter, in Gera jetzt Inhaberin Der bisherige Inhaber ist gestorben.

Fürstliches Amtsgericht.

ra, Reuss. [46606]

geb. lff, in Gera ist Prokura erteilt.

Fürstliches Amtsgericht.

der Firma gust Ackermann, Gießen: Der omar Weberling Ehefrau, Rosa geb.

Am 13. August 1914: bezüglich der Firma Ludwig Georgi Gießen: Dem Kaufmann Christian

bezüglich der Firma A. Grüne⸗

bezüglich der Firma Rudolf Löwen⸗

der Firma Max Weiß⸗

. bezügli 1 Der Max Weiß⸗

ßen ist Prokura erteilt.

Großherzogl. Amtsgericht. [46608]

eingetragenen Aktiengesell⸗ ft Ostbank für Handel und Ge⸗ in Posen, Depositenkasse

Königliches Amtsgericht. [46609]

geändert in

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde heute bei Bank⸗ eingetragen,

Firma G. U. Schuler, chäft in Göppingen,

[46610]

1“ I Göppingen Se a he hnn in der Weise erteilt worden ist, daß er zusammen mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Den 11. August 1914.

Landgerichtsrat Doderer.

Goslar. Bekanntmachung. [46611] In das hiesige Handelsregister A Nr. 46 ist zu der Firma A. Hesse in Goslar heute folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Paul Schwarze zu Goslar ist Pro⸗ kura erteilt. Goslar, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Gross Strehlitz. [46612] Im Handelsregister A Nr. 86 ist kei der Firma Heinrich Kempsky in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß v8 ffhan Maria Kempsky Prokura er⸗ teilt ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 7. 8. 1914.

Grünberg, Schles. [46613] Das unter der Firma Fritz Jaekel sen. in Grünberg bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die verwitwete Frau Bau⸗ unternehmer Wilhelmine Jaekel, geb. Girnth, zu Grünberg übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute bei Nr. 321 unseres Handelsregisters Abteilung A ver⸗

merkt. Amtsgericht Grünberg, 10. 8. 14.

Güstrow. 146614] In unser Handelsregister ist heute zur Firma August Haackert hierselbst ein⸗ etragen: Der Ehefrau des Kaufmanns 8 1 Ernst Haackert, Agnes geb. Teich, in Güstrow ist Prokura erteilt. Güstrow, den 14. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Gütersloh. [46615] Bekanntmachung.

In das Hanodelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma „Gütersloher Hartsteinwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu Gütersloh“ eingetragen, daß der Verlagsbuchhändler IeLcemnes Mohn zu Gütersloh für die Dauer der Behinderung des Geschäfts⸗ führers Niemeyer vom Amtsgericht als Geschäftsführer bestellt ist.

Gütersloh, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. [46616] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Julius Gosche Nfl.“ in Hagenow eingetragen, daß der Frau Elise Horn, geb. Gosche, und dem Kauf⸗ mann Julius Gosche in Hagenow Pro⸗ kura erteilt ist. Hagenow, den 11. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [46016] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. August 10. Grenzfaß Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an Hinrich Wulf, zu Altona. August 11. Friedrich Kieser Nachf. erteilt an Johann Felah zu Blankenese. Hamburger Gas⸗Glühlicht⸗Fabrik Friedrich Nagel. Das Geschäft ist von Arthur Richard Rudolph Boes, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. 1 Max Otto Klingel. Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Caroline Klingel, geb. Janssen, zu Dockenhuden. Steen & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Frieda Steen, geb. Wittner, zu Lokstedt. 8 Felix Hempel. Prokura ist erteilt an Ehefrau Johanna Else Hempel, geb. Holtzapfel, zu Altona. J. & M. Popert Nfg. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Gustav Tilo

Brandis. 1 1 Friedrich Dahnke. Füetah ist erteilt a Repsold, geb. Repsold, zu Wandsbek.

an Ehefrau Hedwig 8 Droege & Röhl. CEinzelprokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Helena Emma Röhl, geb. Behm, zu Blankenese, und an Ernst Walter Bock. Oscar Siebert. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Friederike Theodora Siebert, geb. Schmidt, zu Oldenfelde. Kunath & Blind. Prokura ist erteilt an Nancy Maria Timmermann. Hermann Matschenz. Prokura ist er⸗ teilt an Carl Adolph Matschenz. Robert Weidemann. 8 ist er⸗ teilt an Ehefrau Anna Carlita Andrea Grptzell, geb. Greisinger, zu Wandsbek. W. & J. Schmuck. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Dora Schmuck, geb. Stawenow. 8 Dinkelspiel & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Dinkelspiel, geb. eine. vdeingalen & Co. Scth ist er⸗ teilt an Robert Otto Meyer. Die an K. A. W. Kreter und A. J. H. Deneke erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 1 K. Werner & Sievers. Die an H. A. J. Wortmann erteilte Prokura ist erloschen. G 1 Gustav Bolt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Johanna Helberg, geb⸗

Bolt. Hermaun Meffert. Inhaber Hermann Carl Meffert, Kaufmann, fu mburg.

Prokura ist

Emma

Adolf W. Engelke.

Automobil⸗Vertrie

Hamburger Telephon

Bauer & Häselbarth. Lorenz Patuschka. Gustav Heitmann.

Rudolf Heymann. Eduard Craass.

Hôotel Graf Moltke von

Lüneburg & Co.

Paraguay

St. Pauli Credit⸗Bank.

Carl Ferdinand

Fußas Z. W. Müller. Pr⸗

erteilt an Ehefrau Emilie Friederiks Emma Müller, geb. Steindorff, zu Blankenese. 8 rokura ist er⸗ teilt an Oskar Willi Christian Will, zu Altona.

Grundstückserwerb⸗Gesellschaft Da⸗

nielstraße mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschafter haben die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. 5 bisherige Ge⸗ chäftsführer Max Lippmann. 5 bs Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 11. Juni 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidator Bb 88 scher In⸗ fenieur, zu Berlin⸗Halensee. 2 b Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. August 1914 ist die des § 6 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt worde:.

Sind meherere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 3 Prokura ist er⸗ teilt an Rudolph Carl Wilhelm Adal⸗

bert Dequine. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Margarethe Pa⸗ tuschka, geb. Roeser (Röser).. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emilie Christine Henriette Heitmann, geb. Gräff, zu Reinbek. Prokura ist erteilt an Georg Gustav Heymann. Prokura ist erteilt an Frau Lydia Adolfine Craass, geb.

Deppermann. 8 Gustav

Heckel. Prokura ist erteilt an Frau Dorothea Magdalena Caroline Heckel Witwe, geb. Heitmann. 1 Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Emma Martha Margarete Lüneburg, geb. Sachs, und Ehefrau Johanna Robertine Siburg, geb. Wülffcken. Fleischextract⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Juli 1914 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000,— auf 201 000,— und die entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen worden.

Die Vertre⸗

tungsbefugnis des zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Hartmann bestellten Aufsichtsrats⸗ mitgliedes M. A. Kiep ist beendigt. Gesellschaft für Gärtnerei⸗Bedarf mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen B. R. Arndt ist Albert Wenck, Kaufmann, zu Berlin⸗ zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Die an A. G. Wenck erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Jüulius Berger Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, zu Deutsch Wilmers⸗ dorf, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Alfred Morgenstern, Regie⸗ rungs⸗ und Baurat a. D., zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Die an Max Müller erteilte Prokura ist erloschen.

August 12. 1

J. Rabba. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Anna Johanna Dorothea Rabba, geb. Billerbeck, zu Hamburg, und Ehefrau Catharina Germania Rabba, geb. Dühring, zu Klein

Flottbek.

Ungarische Bettfedern⸗Niederlage von F. Beer. Der Inhaber F. P. Beer ist am 19. Juli 1914 verstorben;

das Geschäft wird von Ernestine Beer

Witwe, geb. Reichmann, zu Hamburg,

Unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Anna Beer.

Bofinger & Schultz. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von der Gesellschafterin

Bofinger mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihr

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

John Philip. okura ist erteilt an

Ehefrau Rosa Philip, geb. Michelsohn.

F. Sieben Suces. Prokura ist erteilt

an Ehefrau Helene Gorrissen, geb.

Wentzel. 1 Preetorius & Krischer. rokura ist erteilt an Hugo Alfred Schimon. Fritz Biekofsky jr. Prokura ist erteilt an Louis Löwenthal. Donatus Dietl. Prokura ist erteilt an Ehefrau Katharina Dietl, geb. Acker⸗

mann.

Schepp & Schüpple. Feaee ist er⸗ teilt an Ehefrau arie Adele

Schüpple, geb. von der Meden.

Julius Dageför. Einzelprokura ist er⸗

teilt an Thies Jacob Dageför und an

Ehefrau Frieda Marie Louise Dageför,

geb. Hansen. . 1

Dageför & Co. Einzelprokura ist erteilt an Thies Jacob Dageför und an Che⸗ frau Frieda Marie Louise Dageför, geb. Hansen.

Compaßia Vinicola „Campeador“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Einzelprokura ist erteilt am Thies Jacob Dageför und an Ehefrau Friehe Marie Louise Dageför, geb.

nsen. meee & Co. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Jwan Selke. Prokura ist erteilt an

dem Bankbeamten Eugen Müller in

pFurs ist erteilt an Arthur Hein⸗ rich Theodor Nölting.

Ehefrau Rebecca Selke, geb. Spanier.