E. Bieber. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Albertine Sophie Aanes Berlin, geb. Windel, Carl Christian Anton Maas und Raimund Ferdinand Schmiedt; je zwei von ihnen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Leonhard Finkelmeyer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Margaretha Frie⸗ derika Mina Finkelmeyer, geb. Dupont.
Schlubach, Thiemer & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Emil Wilhelm Carl Thoms, zu Altona, und Gustav Theodor Hoodmann.
Doose & Zisenis. Diese Firma und die an Frau Zisenis, geb. Schneider, er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Georg Rose. Bezüglich des Inhabers Rose ist durch einen Vermerk auf eine am 5. August 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
P. Otto Achilles. Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Ottilie Dora Achilles, geb. Rintelmann, zu Schiffbek.
Bodengesellschaft Charlottenburg
Straße 12 am Verbindungskanal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Matthias Nicolaus Oscar Eck⸗ meyer, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter
om 8. August 1914 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert und wei⸗ ter bestimmt worden, daß jeder Ge⸗ 1.“] die Gesellschaft allein ver⸗
Quiggins Condensator⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Juli 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind Christoph Fritz Hertz Klock, Johannes Friedrich Wil⸗ hbelm Surenbrock und Johannes Paul Silberbauer, sämtlich zu Hamburg, je zwei von ihnen vertreten gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft.
Skorezyk & Zechel Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Robert Dworzak und
Carl Thie.
Hamburg⸗Altonger Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Louis Levison, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Durch Beschluß der Geessllschafter vom 5. August 1914 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert worden, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Norddeutsche Telephon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Elise Caroline Marie Gaude ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Chemische Fabrik von Dr. Spohn &
Nielsen. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. . Lafrenz. Die Firma ist geändert in Hermann Lafrenz Deutsche Suber⸗ sanum⸗Korken⸗Sanierungs⸗An⸗ stalt.
F. C. Rust. Prokura ist erteilt an Ehe⸗
frau Margarete Helene Adele Jahns,
geb. Pein.
J. F. Sick & Co. Prokurg ist erteilt
an Frau Helene Albertine Mary Sick, geb. Kuntze, zu Wandsbek.
Bode & Becker. Prokura ist erteilt an Ernst Otto Meyer.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. [46618] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. August 13. Gebrüder Reis. Prokura ist erteilt an
Mendle (Emanuel) Reis.
J. W. M. Broders. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Erna Johanna Minna
IJansen, geb. Kröger.
Willy Heydorn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Johanna Heydorn, geb. Dehle, zu Klein Flottbek.
Cohnhoff & Stern. Prokura ist erteilt an Gerson Stern.
Sthamer, Warncke & Co. Prokura ist erteilt an Alexander Warncke.
Richard Jencquel. Prokura ist er⸗ teilt an Alexander Warncke.
Koch Hass & Co. Die an C. H.
Richters erteilte Prokura ist erloschen.
Labin & Koppel. Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Auguste Doris Labin, geb. Backhaus.
Otto Böhme. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elsa Grisson, geb. Hahn.
A. H. W. Brakel. Prokura ist erteilt an Wilhelm Eduard Hermann Brakel, Fr. Sternemann & Co. Prokura ist
erteilt an Ehefrau Julie Josephine Caroline Sternemann, geb. Jacobs,
zu Hochkamp.
Heinrich Döll. Bezüglich des Inhabers Döll ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Juli 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Hermann Heye. Bezüglich der Gesell⸗ sschafter ist durch Vermerke auf die am 10. August 1914 erfolgten Eintragungen in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Beuno Iden. In das Geschäft ist Otto Friedrich Jakob Feindt, Kauf⸗ mann, zu Meiendorf, bei Alt Rahl⸗ stedt, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Benno Iden & Co. fort.
Theodor Nagel. Gesamtprokura ist erteilt an EChefrau Martha Dorothea
rich Meyer, Ferdinand Johannes Putz⸗ bach und Christiane Catharina Caceilia Nagel Witwe, geb. Isenberg; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Stanze & Co. Diese Firma und die an G. F. B. F. Stanze erteilte Prokura sind erloschen. 8
Oskar Aumann. Prokura ist erteilt an Ludwig Heidingsfelder, zu Frankfurt am Main. b
Johannes Clasen. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Frankenburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1914 ist das Stammkapital um Mark 150 000,—, also von ℳ 230 000,— auf ℳ 380 000,—, erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die neuen Stammeinlagen sollen zum Teil durch Aufrechnung mit der For⸗ derung geleistet werden, die jedem der Uebernehmer gegen die Gesellschaft auf Auszahlung von Gewinnanteilen und der nach Beschluß der Gesellschafter aus⸗ zuschüttenden Gewinnreserven zusteht, zum Teil aber in bar, und zwar im ein⸗ zelnen wie folgt:
1) die Stammeinlage der Aktiengesell⸗ schaft in Firma J. Frankenburg & Sons Ltd. zur Höhe von ℳ 102 300,— durch die vorbezeichnete Aufrechnung,
2) die Stammeinlage des David Bock zur Höhe von ℳ 34 500,— durch Auf⸗ rechnung,
3) die Stammeinlagen von Isidor Fran⸗ kenburg, Merton Frankenburg, Sydney Frankenburg und Herbert Standring zur Höhe von je ℳ 300,— durch Auf⸗
rechnung.
August 14. Albert Hansen. Der Sitz dieser offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Gesellschafter: Christel Albert John Hansen, Kaufmann, und Frau Marie Emilie Dorothea Elisabeth Hansen, geb. Greuel, zu Altong.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Prokura ist erteilt an Albert Berend Heinrich Hansen, zu Altona. 8 Max Ehrlich & Co. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Ehrlich und Johann Bernard Brosterhues, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. August 1914 begonnen. Friedrich Stuhr. Inhaber: Friedrich Johannes Ernst Stuhr, Kaufmann, zu Hamburg.
Paulsen & Lehmkuhl. Gesellschafter: Christian Paulsen und Heinrich Johann Christoph Lehmkuhl, Kaufleute, zu
Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen.
A. L. C. Jobst. Prokura ist erteilt an August Ludwig Carl Jobst.
Jos. Sonnenberg. Prokura ist erteilt an Moses Wolff.
Charles A. Ebert. Diese Firma ist erloschen.
Carlos E. Schultze. Diese Firma ist erloschen.
F. Wilhelm Littmann. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Agnes Therese Catha⸗ rina Littmann, geb. Sieger.
Holger Harrendorf & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Harrendorf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebrd. Kruse. Prokura ist erteilt an
Ehefrau Frieda Abel Kruse, geb. Struve. Overmann & Co. Prokura ist erteilt an 18 Emma Auguste Potent, zu Docken⸗ zuden. Fährhaus St. Pauli⸗Landungs⸗
brücken Carl Eikmeier. Prokura ist erteilt an Ehefrau Paula Olga Eik⸗ meier, geb. Zoder.
L. Jonas. Prokura ist erteilt an James Zuckermann. Paul Redlich. Prokura ist erteilt an Ehefrau Adele Redlich, geb. Wagener. N. Seekamp & Co. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter E. Schmidt ist am 24. Mai 1914 durch Tod aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Albert Franck. Prokura ist erteilt an Ehefrau Flora Franck, geb. Lisser. Wlm. Goldenberg. Prokura ist erteilt an Frau Margarethe Goldenberg, ge Michahelles, zu Dockenhuden. 8
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [46619] In das Handelsregister A Nr. 144 ist zu der Firma Fritz Ebmeyer in Hameln eingetragen: Der Ehefrau Marie Steiniger, geb. Ohse zu Hameln ist Einzelprokura, dem Kaufmann Fritz Ohse zu Hameln und dem Buchhalter Georg Rtemann da⸗ selbst ist Gesamtprokura erteilt.
Hameln, den 13. August 1914.
Königl. Amtsgericht. I.
5
Hameln. [46620] In das Handelsregister A ist unter Nr. 445 heute eingetragen die Firma Wilhelm Tünnermann mit dem Sitze
Herne eingetragen worden:
Hameln, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht. 88
Hannover. 1746118] „Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 111 Firma Werner & Eh⸗ lers: Dem Hans Frucht in Nienburg a. W. ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 487 Firma Heine & Stolzen⸗ berg: Der Ehefrau Sophie Heine, geb. Gerres, in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2789 Firma Hannoversche Schaufenster⸗Industrie Arthur Kou⸗ kal: Der Ehefrau Rosa Koukal, geb. Pol⸗ lack, in Hannover ist Prokura erteilt. 1
Zu Nr. 3736 Firma Ernst Schmidt, Möbel en gros: Der Ehefrau Anny Schmidt, geb. Quick, in Hannover, ist Pro⸗ kura erteilt.
Zu Nr. 4470 Firma Siebrecht & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Otto in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 4535 die Firma Reuter & Co. mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Fritz Reuter in Linden und Ehefrau Marie Strang, geb. Uhrmacher, in Hannover, letztere ist nur zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Abteilung B.
Zu Nr. 821 Firma H. L. Fuge Kohlensäure⸗Automaten⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Görn in Friedrichshagen ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1914 ist der § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wie folgt geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft können ein oder mehrere Geschäftsführer und mehrere Prokuristen bestellt werden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sind Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Prokuristen vertreten. Hannover, den 11. August 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Haspe. Bekanntmachung. ([46621] In unser Handelsregister ist bei der m Abt. B Nr. 23 eingetragenen Firma „Brauerei Auenloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Altenloh bei Altenvörde vermerkt:
Die Witwe Altenloh ist auch allein zur Geschäftsführung befugt. Der Direkton Schnauffer kann die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit der Witwe Altenloh vertreten.
Daspe, den 12. August 1914. 8
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Bekanntmachung. [46622] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Voerder Stahl⸗ & Eisen gießerei, Walter Spannagel, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Vörde vermerkt:
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haspe, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Haynau, Schles. [46623] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 12: Firma „P. Zu⸗ gehör ⸗Haynau“, folgendes eingetragen worden:
Der Frau Mühlenbesitzer Gudrun Zu⸗ gehör, geborenen Wünsche, in Haynau ist für diese Firma Prokura erteilt.
Haynau, den 5. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [46624] Bekanntmachung.
In das Handelsreuister Abteilung B
Nr. 4 ist heute bei der Porrland⸗
Cement Fabrik und Ziegelei. Akrtien⸗
gesellschaft i. Lig., in Pahlhude, ein⸗
getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Heide, den 10. August 1914. Königliches Amtegericht.
Helmstede. [46627 In das hiesige Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 150 eingetragenen Ftrma: „Carl Karutz“ in Helmstedt folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Firmeniahabers, Elsa geb. Nitsche hierselbst, ist Prokura erteilt⸗ Helmstedt, den 4. August 1914.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Helmstedt. [46626]
In das hiesige Handelsregister A ist
hbeute bei der unter Nr. 263 eingetragenen
Firma „Gebr. Brauneberg“ in Helm⸗
stedt folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm
Cohen, Johanne geb. Braunsberg, hier⸗
selbst ist Prokura erteilt.
Helmstedt, den 4. Auaust 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.
Herne. 17146628] Im hiesigen Handelsregister Abr. A Nr. 96 ist bei der Firma H. Tickhoff zu
Dem Architekten Friedeich Dickhoff und der Ehefrau Architekt Heinrich Dickhoff, Hedmig geb. Wörmann, zu Herne ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, allein die Firma zu zeichnen.
in Hameln
2 89 1 j j 8 Nagel, geb. Meyer, Carl Heinrich “
und als Inhaber Maurer⸗ meister Wilhelm Tünnermann in Hameln.]
Der Ebefrau Frieda Tünnermann. geb. Holländer, in Hameln ist Prokura erteilt.
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer sdie Gesellschaft zu vertreten und die Firma
mwerzberg, Warz. 146629] In das hiesige Handelsregister A Nr. 10 ist heute zu der Firma H. Schwickert in Lauterberg i. H. eingetragen, daß der Kaufmann Karl Schwickert in Lauter⸗ berg jetzt Inhaber der Firma ist. Herzberg a H., den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. [46630] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 63 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma „Bernh. Hüttenhain“ in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Hüttenhain, Elise Klara geb. Franz, in Hilchenbach ist Prokura erteilt.
Hilchenbach, den 5. August 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Hilchenbach. 178026631] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 67 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Karl Rath Baugeschäft Hischenbach ist beute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Maurermeistes Carl Rath, Charlotte geb Fischer, in Hitchen⸗ 52 ch 1e. erteilt.
Hilchenbach den 5. Augu 4.
Königliches Amisgericht.
Hildesheim. [46017]
Im Handelsregister ist am 10. August 1914 eingetragen:
H.⸗R. A 486 zur Firma Ernst Malz⸗ feldt, Sarstedt: Dem Kaufmann Her⸗ bert Malzfeldt in Sarstedt ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 723 zur Firma Wilhelm Schirmer, Hildesheim: Dem Kauf⸗ mann Otw Strüber in Hildesheim ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 565 zur Firma F. W. Schwe⸗ mann, Hildesheim: Kaufmann Wil⸗ helm Rabius in Hildesheim ist aus der 8 aft ausgeschieden.
H.⸗R. A 225 zur Firma Fritz Bruns, Söhlde: Die Firma lautet jetzt: Fritz Bruns Nachflg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Bruns in Söhlde übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruündeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rudolf Bruns ausgeschlossen.
R. A 231 zur Firma F. A. Schreyer, Hildesheim: Dem Reichs⸗ bankdirektor a. D. Paul Weber in Hildes⸗ heim ist Prokura erteilt.
H.⸗R. & 87 zur Firma Hötel d'Angle⸗ terre Georg eerdt, Hildesheim: Die Firma ist geändert in: Hotel Kaiser Wilhelm II. vormals Hötel d'Angle⸗ terre Georg Heerdt.
H.⸗-R. B 13 zur Firma Glückauf Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Hildesheim: Der Gesellscha tsvertrag wird dahin abgeändert, daß der Geschäfts⸗ führer Richard Giebel au berechtigt sein soll, die Gesellschaft allein zu vertreten. .⸗R. B 99 zur Firma Oppenheim & Co., G. m. H., Hildesheim: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Pferdehandelsgeschäfts sowie der Betrieb einer Ziegelei und der Hander mit Ziegeleiprodukten. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen.
H.⸗R. B 52 zur Firma Bergwerksge⸗ sellschaft Glückauf Sarstedt m. b. H. in Sarstedt: Dem Kaufmann Paul Linnemann in Sehnde ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß er befugt ist, in
nen R. B 46 zur Firma Elektrizitäts⸗ werk Söhlde, G. m. b. H., Söhlde: Der Frau Johanne Schnake, geb. Müller, in Farmsen ist Prokura erteilt.
Ferner ist am 12. August 1914 einge⸗ tragen:
R. A 366 zur Firma Hildesheimer Fahnenfabrik August Dreyer, Hil⸗ desheim: Der Ehefrau Lucie Domino, geb. Suhlry, in Hildesheim ist Prokura
erteilt.
H.⸗R. B 104 die Firma Chemische Fabrik Carlshall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lühnde bei Algermissen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Verarbeitung von Kali und beibrechenden Salzen der von den Gesellschaftern betriebenen Kaliwerke. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihr Arbeitsge⸗ biet auch auf andere gewerbliche Unter⸗ nehmungen auszudehnen oder sich an an⸗ deren Unternehmungen zu beteiligen. Sie ist außerdem berechtigt, Treuhandgeschäfte u übernehmen. Stammkapital: 20 000 kark. Geschäftsführer: Bergassessor Hel⸗ muth Albrecht in Algermissen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. August 1911. geschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft Pschieht entweder durch einen von dem erwaltungsrat zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen.
Zur Eintragung vom 21. Juli 1914, betr. den Uebergang der Firma Capelle & Braun in Hildesheim auf Kauf⸗ mann Ulrich Braun (H.⸗R. A 279) ist bekannt zu machen, daß die Prokura des §. Winterhoff und W. Biesantz in Hil⸗ desheim zwar erloschen, aber von neuem wieder erteilt ist.
Hofgeismar. 146632]
In unserem Handelsregister ist bei der Firma August Scheele in Hosgeismar etngetragen worden:
ist Prokura erteilt. — H.⸗R. K 19. Hofgeismar, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Iburg. [46633] In das hiesige Handelsregister X Nr. 48 zur Firma Ludwig Hartmann in Hitter ist eingetragen: Der Ehefrau Martha Hartmann, geb. Helfferih, in Hilter ist Prokura erteilt. Iburg, den 6. August 1914. 1 Königliches Amtsgericht. I.
IImenau. [46634]
In unser Handelsregister Bd. II Abt. A ist unter Nr. 231 eingetragen worden: Die Firma Jäger & Pabst, Thermo⸗ meter⸗ und Glasinstrumentenfabrik in Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Glasschreiber Oskar Jäger, b. der Glasbläser Max Paul Pabst, beide in Ilmenau. Die Gesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt.
Ilmenau, den 13. August 1914. Großherzogl. Sächs Amtsgericht. Abt. 3.
Insterburg. [46635]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen“ mit Zweigniederlassung in Insterburg ein⸗ getragen: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Walther Pezenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Insterburg, den 11. August 1914.
Iserlohn. Bekanntmachung. [46636] In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Gebr. Dalberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Iserlohn eingetragen:
Zu weiteren Heschäftsführern sind die Gesellschafter Witwe Kaufmanns Jullus Dalberg, Selma geb. Herzheim, in Iser⸗ lohn und Witwe Kaufmanns Sally Dal⸗ berg, Emmy deb. Herzheim, in Iserlohn bestellt. Die Paragraphen 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags sind aufgehoben. Die Witwe Jultus Dalberg und Witwe Sally Dalberg köͤnnen eine j de von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Stadtmüller rechtswirksam vertreten.
Iserlohn, den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [46637)
heute bei der Firma Menrath & Grüve in Iserlohn eingetragen: Dem Gerichtstaxator Otto Menrath und der Ehefrau Kaufmanns Otto Men⸗ rath, Tosca Elsa geb. Severin, beide zu Iserlohn, ist Gesamtprokura erteilt. Iserlohn, den 11. August 1914. Konigliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. [46638]¼ In das Handelsregister Abteilung A Nr. 615 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Areudt in Hemer eingetragen: 8 Der Fabrikant Paul Arendt in Hemer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Iserlohn, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Die Firma Gustav Metalllackfabrik in Iserlohn, getragen im ist erloschen.
Iserlohn, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jena.
Buhler, Jena, eingetragen worden: Der Frau Lydia Müller, geb.
in Jena, ist je Prokura erteilt.
Jena den 4. August 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jever.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 205
ist bei der Firma Ruthe & Kirchhoff,
loschen. Jever, 12. Auaust 1914. 2 Großherzogliches Amtsgericht. I.
Jülich. [46643] Ins Handelsreaister wurde bet der Firma Baur & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ameln einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Franz Winathuis in Ameln ist Gesamtprokura erteilt. Jülich, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Herne, den 7. August 1914. Khönigliches Amtsgericht.
Amtsgericht Hildesheim
(Mit Warenzeichenbeilage Nr.
11““
Der Ehefrau Ida Scheele, geb. Daletzki,
Kellinghusen.
In das Handelsregister A Nr. 373 ist mere en, Rhein.
Iserlohn. Bekanntmachung. [46639]) Graumaun, ein⸗ Handelsregister A Nr. 597,
[46640] Auf Nr. 226 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Ed.
Buhler, und dem Rentner Eduard Buhler sen, beide
146641]2
Jever eingetragen: Die Firma ist er-
Der Inhalt dieser Beilag
e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Kknigliche Expedition des Reichs⸗
Darß Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Kappeln, Schlei. [46644]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Schlei⸗ bank“ tn Ktappeln (Schlei)“ folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. August 1914 ist der Kaufmann Johannes AÄncker in Kappeln bis zum 1. Februar 1915 zum Vertreter des Bank⸗ direktors Jürgensen in Kappeln bestellt. Kappeln, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz O0. S. [46837]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 756 ist bei der Firma „Kurt Forchmaunn, Baugeschäft“ in Kattowitz mit Zweig⸗ niederlassung in Rybnik am 7. August 1914 folgendes eingetragen worden: Dem Königlichen Berginspektor Walter Stein⸗ hoff in Königshütte ist Prokura erteilt. Er ist s seaüerhhg und Belastung von Grundstücken befugr.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. [46647] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II wurde heute unter O.⸗Z. 49 die Firma Rheinische Großhandlung Sskar Spinner zu Keh!l und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Spinner daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln. Kehl, den 11. August 1914. Gr. Amtsgericht.
[46648] In das Handelsregister A ist bei Nr. 19 (Firma Wilh. Steffensen, Kelling⸗ husen) heute eingetragen: Der Ehefrau Anna Füesgeusen. geb. Bartels, in Kelling⸗ husen ist Prokura erteilt. 8 Keninghusen, den 4. August 1914.
Kohnigliches Amtsgericht.
[46649] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister üt zu Nr. 81 der Abteilung A, Firma „Schopen K ter Meer Kommanditgesellschaft in Hüls“, heute eingetragen:
1) Die Einzelprokura des Paul Toberg ist erloschen.
2) Den Paul Toberg in Crefeld, Karl Heines in Hüls und Ernst Neuenhofen in Crefeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen oder einem
sonstigen Vertretungeberechtigten befugt ist, die Firma der Gesellschaft per Prokura zu zeichnen. Kempen, Rhein, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. I. Kempten, Algäu. [46650] Handelsregistereintrag. Clemens Riefler, offene Handelsgesell⸗ schaft in Nesselwang. Prokura ist erteilt an Fräulein Centa Riefler in Nesselwang. Kempten, den 14. August 19141. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Gebr. Teply, Firma in Kempten. Dem Kaufmann Fritz Langmeier in Kempten ist Prokura ertellt. 8 Kempten, den 14. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kirchhain, Bz. Cassel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 8 1) zu A 65. Firma H. Leonhäuser Nachf. Dem Rentner Heinrich Leon⸗ häuser in Kirchhain ist Prokura erteilt. 2) zu A 32. Firma Dippel & Herbert, vorm. H. Leonhäuser. Der Frau des Kaufmanns Friedrich Herbert, Katharina geb. Kisselbach, in Ktirchhain ist Prokura erteilt. Kirchhain (Bez. Cassel), 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. [46656] In unser Handelsregister A Nr. 43, be⸗ treffend die Firma Georg Kurzau zu Krossen a. O. ist heute eingetragen, daß der Frau Erna Kurzan, geb. Eberling, zu Fro fan a. O. Prokura erteilt ist. Krossen a. O., 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Lähn. [46658]
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 6, betreffend die Firma Eduard Ander, Lähn, eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Ander in Lähn ist Prokura erteilt.
[46651]
[46654]
Vierte Beila ge . nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
———
anntmachungen der
und Staatsanzeiger’, SW. 48,
Berlin, Dienstag, den 18. August
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Hr. 1085)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, 8 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Lähn. [46659] Im Handelsregister A ist bei Nr. 10, betreffend die Firma: Paul Kahler, Lähn, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lähn, 7. August 1914.
Lauenburg, Pomm. [46662] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 126 verzeichneten Firma Max Hertzberg in Lauenburg (Pomm.) eingetragen, daß der Ehefrau Auguste Hertzberg, geb. Holst. bier Pro⸗ kura erteilt ist. Lauenburg (Pomm.), 10. August 1914. Amtsgericht.
Lechenich. [46663] Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist bei „Braun⸗ kohlenberawerk urd Briketfabrik Liblar in Liblar hei Cöln am Rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 16. April 1914 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist außer den durch Beschluß vom 26. Mai 1908 festgestellten Punkten a —d:
e. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen und Aktien.
Das Stammkapital ist auf 1 600 000 ℳ
erhöht worden.
Lechenich, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Bekanntmachung. 46664]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 139 eingetragen die Firma August Burre mit dem Sitze in Brake und als Inhaber derselben der Maschinenfabrikant August Burre zu Brake.
Geschäftszweig: Fabrikation landwirt⸗ schaftlicher Maschinen sowie Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen.
Es ist Gesamtprura erteilt:
der Ehefrau des Maschinenfabrikanten August Burre, Lina geb. Höke, und dem Werkführer Ferdinand Burre, beide zu Brake i. L. .“
Lemgo, den 4. August 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Limbach, Sachsen. [46665]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 354, die Firma Ernst H. Berghänel in Limbach betreffend, Prokura ist erteilt dem Privatmann Ernst Hermann Berghänel in Limbach;
2) auf Blatt 481, die Firma Haubold & Co. in Limbach beotreffend, Prokura ist erteilt dem Fabrikbesitzer Ernst Hugo Kretzschmar in Oberfrohna;
3) auf Blatt 747, die Firma Sächsische Lampen⸗ & Metallmarenfabrik Jo⸗ hannes Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röhrsdorf betreffend, Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Richard Max Heuschmann in Röhrsdorf.
Limbach, am 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. [46666] In unser Handelsregister A ist unter Nr 93 die Firma Josef Mies in Linz a. Rhein und als deren Inhaber der Josef Mies in Linz a. Rhein eingetragen worden. Linz a. Rh., den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Liuz, Rhein. [46667] In unser Handelzsregister A ist unter Nr. 94 heute die Firma Jakob Haas in Hönningen a. Rhein und als deren Inhaber Jakob Haas in Hönningen a. Rhein eingetragen worden. Linz a. Rh., den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [46668]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Arthur Marcus Central Droguerie in Lissa i. P. eingetragen worden, daß der Frau Hedwig Marcus, geb. Aukrhan, in Lissa i. P. Prokura er⸗ teilt ist.
Lissa i. P, den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. [46669]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stanislaus von Chmara in Lissa i. P. Inh. M. von Chmara eingetragen worden, daß die Firma auf Stanislaus von Chmara übergegangen ist und jeßt Stanislaus von Chmara in Lissa i. P. lautet.
Lissa i. P., den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [46670] Ins Handelsregister wurde unter Abt. A Band II zu O.⸗Z. 123 (Sarasin
Lübeck: als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
vorm. J. C. Bunge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck:
tragen: Dem Kaufmann Reinhard Linde⸗
mann in Haagen ist Einzelprokura erteilt.
Lörrach, den 11. August 19141. Gr. Amtsgericht.
Ludwigsburg. [46 K. Amtsgericht Ludwigsburg. 6 In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: 1) Das Erlöschen der Firma Max Baumeister, Agenturgeschäft in Blech⸗ und Eisenwaren in Ludwigsburg. 2) Bei der Firma G. Reimold, Kon⸗ ditorei⸗ und Spezereihandlung in Lud⸗ wigsburg. Das Geschäft ging ohne die Passiven durch Kauf auf Sylvester Köpf, Kaufmann in Ludwigsburg, über, welcher dasselbe unter der veränderten Firma: Sylvester Köpf, G. Reimold’s Nachf. in Ludwigsburg weiterführt. Den 11. August 1914.
Amtsrichter Seybold.
Lübeck. Handelsregister. [46673] Am 12. August 1914 ist eingetragen: 1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilcken & Ahlers in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter IJohannes Heinrich Friedrich Carl Peter Wilcken in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Johann Jochen Franz Busch in Lüheck ist Prokura erteilt.
2) bei der Firma Paetau & Co. in Der Kaufmann Carl Otto Redelstorff in Lübeck ist in das Geschäft
getreten, Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juli 1914 begonnen.
er Bertha Minna Auguste Dubois, geborenen Uter, in Lübeck ist erneut Einzel⸗ prokura und dem Burchard Johannes Carl Redelstorff in Lübeck ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [46674] Am 13. August 1914 ist eingetragen: 1) bei der Firma Corset⸗ESalon Royal Martha Koch. Lübeck: Die Firma ist geändert in: Mar ha Koch; 2) bei der Firma H. L. Wiegels
Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüben, Schles. [46675] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die Firma „Her⸗ mann Krause Inh. Hermann und Fritz Krause, Kotzenau“ und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Krause und Fritz Krause in Kotzenau eingetragen worden. “ Lüben, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [46685]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Carl Loeck“ hier, unter Nr. 335: Der Kaufmannsgattin Luise Mielcke, geb. Bluhm, in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Otto Reinhold, Dampfziegelei & Zichoriendarre“ in Barleben, unter Nr. 2288: Der verehelichten Ziegelei⸗ besitzer Else Reinhold, geb. Lienig, in Barleben ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [46686] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Gitsels“ in Mainz eingetragen, daß der Ehefrau von Wilhelm Gitsels, Erna geb. Benedick, in Mainz, Prokura erteilt ist. 8 Mainz, am 12. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Malgarten. [46687] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute zu der Firma J. B. Sanders & Söhne zu Bramsche folgendes ein⸗ getragen: Der Fabrikant Johannes Sanders zu Bramsche ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8 Der Fabrikant Emil Sanders zu Bramsche ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Fabrikanten Johannes Sanders zu Bramsche ist Prokura erteilt. Malgarten, 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [43728]
Zum Handelsregister B. Band VIII O⸗Z 39, Firma „Erste Mannheimer Eisfabrik Gebrüder Bender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1914 hat §9 des Gesellschaftsvertrags den Zusatz erhalten: Wenn zwei Geschäfts⸗
ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
“ zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Otto Schwind, Kaufmann, Mannheim,
Mannheim, den 4. August 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [46688] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 13, Firma „Argus“ Mannheimer Prwat⸗ detektiv⸗Institut A. Maier & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Heinrich Heinlein ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. Adolf Maier, Privat, Mannheim, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt. Mannheim, den 12. August 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marburg, Bz. Cassel. [46689] In das Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma Franz Frey in Mar⸗ burg der Kaufmann Georg Zimmermann in Marburg als Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Georg Zimmermann in Marburg ausgeschlossen.
Marburg, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [46690] In unser Handelsregister A Nr. 295 ist heute die Firma Ernst Basner, Marienburg, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikbesitzer Ernst Basner in Marienburg⸗Kalthof eingetragen.
E1 W.⸗Pr., den 12. August
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [46692] Auf Blatt 789 des Handelsregisters für
Meerane, die Firma Richard Borne⸗
mann in Meerane betr., ist heute ein⸗
getragen worden: Infolge Verlegung der
Handelsniederlassung von hier nach Schön⸗
hain S.⸗A. kommt die Firma hier in
Wegfall.
Kgl. Amtsgericht Meeranue,
. am 12. August 1914.
Meiningen. [46691] Bei der Firma „Roth & Sohn“ in Meiningen, Nr. 20 des Handeleregisters Abt. A, sind heute 1) Frau Margarete Michael, geb. Schaan, in Meiningen, 2) Kaufmann Adolf Roth daselbst als Einzelprokuristen eingetragen worden. Meiningen, den 12. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
HMerzig. Bekanntmachung. [46693] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Michel Schmitt⸗Ney zu Merzig (Nr. 121 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johann Schmitt in Merzig ist erloschen. Merzig, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Minden, Westf. [46694] Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Abteilung A Nr. 502, be⸗ treffend die Firma: „Mindener Export⸗ haus, Gebrüder Benker, Minden“ heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Benker in Minden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Minden, den 13. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Mittweida. [46695] Auf dem die Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 338 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß für die Dauer der Behinderung des Vorstands Feenn Fiedler der Webwarenfabrikant obert Fischer in Mittweida gerichtlich als Vorstand bestellt und daß Gesamt⸗ a. dem Braumeister Heinrich inst Köhler, b dem Buchhalter George Glaser, beide in Mittweida, erteilt ist. Mittweida, am 14. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Münster, Westrf. [46711]
In unser Handelsregister A ist zu der unter 719 eingetragenen Firma Photo⸗ graphisches Atelier Germania Arthur Schuster Münster heute eingetragen worden, daß die Firma in Photographisches Atelier Germania Eduard Jacobs zu Münster umgeändert ist. Jetziger In⸗ haber ist Eduard Jacobs zu Zütphen.
— Einzelne
r t in der Regel täglich. — Der een e⸗; kosten 20 ₰. —
Naumburg, Saale. [46713] Bei der unter Nr. 91 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma August Reinhardt Nachfolger in Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Der Frau Kaufmann Ida Siedentopf, geb. Dreßler, in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.
Naumburg a. S., den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [46838]
Malzfabrik Nördlingen Robert
Heinrich in Nördlingen. Dem Kauf⸗
mann Karl Eißler in Nördlingen ist Pro⸗
kura erteilt.
Neuburg a. D., den 11. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. [46714] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Nordhorner Konsumverein mit beschränkter Haftung Nordhorn heute eingetragen, daß der Fabrikant Bernard Rawe in Nordhorn und der Prokurist Georg Schäfer in Bookholt als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle die Fabrikbesitzer Bernhard Niehues zu Nordhorn, Friedrich Dütting zu Frens⸗ dorf und der Prokurist Bernhard Loh in Nordhorn zu Geschäftsführern bestellt sind. Neuenhaus, 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. [46715] Bekanntmachung. b In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 106, betreffend die Firma C. E. Knöllner eingetragen, daß den Rentnern Hermann Knöllner sen. und Otto Knöllner Prokura erteilt ist. Neuruppin, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [46716] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 555 eingetragenen Firma „Wulf & Cott“ in Neuß heute eingetragen worden: 3 Dem Kaufmann Rudolf Cott zu Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt. 1“ Neuß, den 12 August 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [46717 In hiesiges Handelsregister A 23 ist heute bei der Kommanditgesellschaft F. G. Berninger Söhne in Neuwied eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Berninger, Mathilde geb. Dietrich, zu Neuwied und der Ehefrau des Friedrich Berninger, Frieda geb. Ernst, in Essen ist Prokura erteilt. Jede von ihnen ist allein zur Zeichnung ermächtigt. Neuwied, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht.
ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heut bei der Firma C. H. Boehringer Sohn, Chemische Fabrik in Nieder Ingel⸗ heim, eingetragen: 8 Der Ehefrau des Fabrikanten Albert Boehringer, Helene geb. Renz, zu Nieder Ingelheim ist Perokura erteilt. 8 Ober Ingelheim, den 8. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
ober Ingelheim. [46721 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heut bei der Firma Johann Becker III. i Wackernheim eingetragen: Die Firm ist erloschen.
Ober Ingelheim, 11. August 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
VogtlI. 146157 andelsregister ist eingetrage
[46720]
Oelsnitz In das
Oelsnitz: 2) am 12. August 1914 auf Blatt 348. betr. die Firma Vogtländische Credit⸗ Anstalt Aetiengesellschaft in Oelsnitz — Zweigniederlassung der in Falken⸗ stein unter gleicher Firma bestehenden Hauptnicerlaung —: Die dem Rechts⸗ anwalt Fritz Lindner in Falkenstein und 8 dem Bankbeamten Max Seemann in Auerbach erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bankbevollmächtigten Hermann Thierbach in Auerbach ist Prokura erteilt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ oder einem Prokuristen vertreten. er Prokurist Robert Richard eider hat seinen Wohnsitz von Falken⸗ ttein nach Zeulenroda verlegt. 18 Oelsnitz, am 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. In das Handelsregister tragen worden:
[46722] heute einge⸗
Münster, den 10. August 1914.
Königl. Amtsgericht Lähn, am 7. August 19141.
Staehelin & Co., Haagen) einge⸗
führer vorhanden sind, so ist jeder für sich
EE““
Königliches Amtsgericht.
1) auf Blatt 2, betr. vie Firma Herr⸗ mann Roth, Erste Oelsnitzer Caffee⸗