rösterei mit Motorbetrieb in Oelsnitz:
ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanna Ernestine Roth, geb. Fritzsch, in Oelsnitz;
2) auf Blatt 143, betr. die Firma E. H. Härtel in Oelsnitz: Prokura ist er⸗ teilt der Kaufmannsehefrau Johanne Amalie Thoß, geb. Härtel, und dem Privatier Eduard Hermann Härtel, beide
in Oelsnitz. Sie sind zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.
Oelsnitz. am 15. August 191
Königliches Amtsgericht.
ffenbach, Main. [46723] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister lgende Einträge vollzogen: 8 9.⸗R. A/5. Zur Firma Adam Komo zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Juli I. J. ist das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Carl Renaud zu ffenbach a. M. übereignet worden, welcher solches mit der bisberigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
2) H.R. A/584. Zur Firma Eduard Posen & Co. zu Offenbach a. M.: Dem Privatier Sidney Posen zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 10. August 1914.
Großherzoaliches Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. [46727] In das Handelsregister A ist bei Nr. 56 irma Wilh. Braasch, Lensahn) ein⸗ tragen: Dem Rentier Peter Heinrich
Braasch in Lensahn ist Prokura
erteilt.
Oldenburg i. H., den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [46728]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma „Rheinische Emulsionswerke G. m. b. H. zu Langenfeld (Rhld.) folgendes vermerkt worden:
1) Die Prokura des Kaufmanns Max Böhl ist erloschen.
2) Der Kaufmann Max Böhl in Düsseldorf und der Färbereibesitzer Emil Molenaar in Crefeld sind zu weitern Geschäftsführern der Gesellschaft bestimmt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Opladen, den 7. August 1914
Königliches Amtsgericht.
osterode, Ostpr. [46731] In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei
der Ostbank für Handel und Ge⸗
werbe, Depositenkasse in Osterode,
Ostpr., folgendes eingetragen worden: Walther Pezenburg ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden.
Hsterode, Ostpr., den 10. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Otterndorf. [46732] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 162 ist heute die Firma „Marme⸗ ladenfabrik Bohemia, Inh. Carl Bartel“ in Otterndorf und als In⸗ ber derselben der Kaufmann Carl artel in Otterndorf eingetragen. Otterndorf, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [46733] In das Handelsregister Abteilung A ist hei der Firma C. A. Stratomeyer achfolger in Paderborn (Nr. 19 des Registers) am 11. August 1914 folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Carl Lohmann und dem Reisenden Franz Lange, beide in 1 ist gemeinschaftlich Prokura
Paderborn, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Penig. [46734] Aluf Blatt 311 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Eduard Forberger in Penig und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Ferdinand Eduard Forberger in Penig eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Bier.
Penig, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
berleberg. [46735] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 67 ist eingetragen worden, daß die Firma E. Lüdemann in Perleberg in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist.
ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen.
Perleberg. den 7. August 1914.
Königliches Amisgericht.
Pollnow. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die Firma Friedrich Damaschte in Pollnow und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Da⸗ maschke in Pollnow eingetragen. Das
eschäft besteht aus einer Dampfziegelei. Pollnow, den 20. Juli 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Preussisch stargaurd. [46737] Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 2 — Offene Handelsgesellschaft in Firma F. Wiechert jun., Pr. Star⸗ gard — eingetragen:
Den Kaufleuten Paul Goll und Ernst Schmalle in Pr. Stargard ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Pe. Stargard, 8. August 1914.
RadolfzelI. [46738] Zum Handelsregister Abt. B. O.⸗Z. 2, Aktiengesellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm. Georg Fischer
wurden
[46736]
(Sociétée anonyme des Acieries ci⸗devrant Georges Fischer),. (Tne George Fischer Steel and Iron Works, Limited), (Società anonima delle Ac- ciaierie gin Giorgio Fischer), (Sociedad anonima de las fabricus de Acero antes Jorge Fischer) in Singen: Zweignieder⸗ lassung des Hauptsitzes in Schaffhausen ist eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1914 sind die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Eisen⸗ und Stahlindustrie und allen damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften in Schaff⸗ hausen und in Filialen oder Beteiligung bei Unternehmen verwandter Art im In⸗ oder Ausland. Die Bezeichnung der Aktien als Stammaktien fällt weg. Radolfzell, den 7. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Rahden, Westf. [46739] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Hartsteinwerk G. m. b. H. in Oppenwehe eingetragen worden, daß die Ehefrau Kaufmann Hein⸗ rich Brockschmidt, Caroline geb. Brock⸗ schmidt, in Oppenwehe als Geschäftsführer neben dem bisherigen bestellt ist und daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung zusteht.
Rahden, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [44586]
Im Handelsregister Abt. A sind im Juli 1914 folgende Eintragungen erfolgt:
1) Am 8. bei Nr. 576, Firma „Schuh⸗ Centrale, Erster Ratiborer Schuh⸗ Bazar Max Tockus“. Der verehel. Kaufmann Tockus, Lina geb. Proskauer, zu Ratibor ist Prokura erteilt.
2) Am 31. bei Nr. 47, Firma „Eduard Fränkels Nachfolger, Schuhfabrik „Silesia“ Ratibor“: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Hans Zweig in Ratibor ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1914 begonnen. Die Prokura des Hans Zweig s Amtsgericht Ratibor,
Recklinghausen. [46742] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 274 ist heute eingetragen, daß die Firma A. Brecht⸗ mann & Co in Herten erloschen ist.
Recklinghausen, den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 195, betreffend die Firma F. W. Traugott Wolff in Langenbielau am 12. August 1914 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1912 begonnen. Durch Erbgang ist das Geschäft auf die Witwe Anna Wolff, geborene Hilbert, den Kaufmann Dr. Traugott Wolff, den Kaufmann Eberhard Wolff, sämtlich in Langenbielau, übergegangen, Witwe Anna Wolff, geborene Hilbert, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind gegen⸗ wärtig: Kaufmann Dr. Traugott Wolff und Kaufmann Eberhard Wolff, beide in Langenbielau. — 3 H.⸗R. A 195.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Vogtl. [46744]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf dem Firma Herbert Schreiterer in Reichenbach betreffenden Blatt 1071: Prokura ist ertellt: 1) dem Buchhalter Arthur Pestel in Reichenbach, 2) dem Betriebsleiter Albin Werner in Ober⸗ mylau.
2) Auf dem die Firma Joh. Schle⸗ huber in Friesen betreffenden Blatt 407: Dem Privatmann Johannes Heinrich Schlehuber in Friesen ist Prokura erteilt.
Reichenbach, am 13. August 1914.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Röbel. [46745] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 113 zur Firma „G.
[46743]
Knitschky“ das Nachstehende eingetragen: 19
1) Die Firma ist umgewandelt in „Adolf Thiemann“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Thie⸗ mann zu Röbel.
2) Der Frau Josefine Thiemann, geb. Wichmann, zu Röbel ist Prokura erteilt.
Röbel, den 16. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [46747] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 206 bei der Firma Wilhelm Bickel, Seilerei und Pro⸗ duktenhandlung in Saalfeld ein⸗ getragen worden, daß der Frau Anna Bickel, geb. Engelmann, Prokura erteilt ist. Saalfeld a. Saale, den 13. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Saarbrücken. [46748] Berichtigung.
Zu der Eintragung vom 17. Juni 1914 im Handelsregister A Nr. 469 bei der Firma Franz Stubert in Metz, Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken: Der Name des jetzt gelöschten Prokuristen lautet Beyer, nicht Becker.
Saarbrücken, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. 1.
in Saalfeld.
“
Säckingen. [46749] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 43, die Firma „J. G. Stienen“ in Säckingen betr.: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 10. August 1914 Großh. Amtsgericht. 1.
Säckingen. 1 [46750]
Handelsregistereintrag Abteilung 4 O.⸗Z. 106, die Firma Leo, Roesle & Consorten, Kommanditgesellschaft in Säckingen betr.: Dem Bankbeamten Josef Roesle in Säckingen ist Prokura erteilt. Derselbe ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem der geschäfts⸗ führenden Gesellschafter oder in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Dr. Eduard Brendle zu zeichnen. Er ist insbesondere auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt, und zwar in der⸗ selben Zeichnungsweise.
Säckingen, den 10. August 1914.
Großh. Amtsgericht. I.
Salmünster. [46751] Im Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist zur Firma: Adam Eckert in Soden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Salmünster, 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schneeberg-Neustädtel. [46752] Auf Blatt 362 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Martin Wein⸗ schenk in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Frau Clara verehel. Weinschenk, geb. Leztus, in Schnee⸗ berg Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, den 15. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. [46753]
In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Ftrmen eingetragen:
Nr. 8. Julius Wodrich. Inhaberin Frau Elise Wodrich, Schöneck.
Nr. 9. Robert Gdanietz, Inhaberin: Marie Gdanietz, Schöneck.
Nr. 24. J. Janitzki, Inhaber Johannes Janitzki, Schöneck.
Nr. 29. Johann Scharmach, In⸗ haber: Johann Scharmach, Schöneck.
Nr. 26. Hugo Dominke, Inhaber Hugo Dominke, Schöneck.
Nr. 25. Auguste Sieg, Inhaberin Auguste Sieg, Schöneck.
Königliches Amtsgericht Schöneck, den 2. Juli 1914. Schopfheim. [46758]
In das Handelsregister Abt. A O.Z. 23 Firma „Vortisch & Co., Hausen“ wurde eingetragen:
Die Gesellschaft wird weiter vertreten durch den Gesellschafter Friedrich Vortisch.
Schopfheim, den 5. August 1914.
Großh. Amtsgericht.
Schopfheim. [46757]
In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 60 „Färberei Rudolf Schroers, Schopf⸗ heim“ wurde eingetragen:
Der Rudolf Schroers Ehefrau, Emma geb. Marquardt, in Schopfheim ist Prokura erteilt.
Schopfheim, den 5. August 1914.
Großh. Amtsgericht.
Schorndorf. [46759] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Karl Hahn & Cie., hier, fol⸗ gendes eingetragen:
„Dem Kommanditisten Karl Hahn, Bankter, hier, ist Prokura erteilt.“
Den 12. August 1914.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schweidnitz. [46760] Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 1, betr. die Vereinigte Chamotte⸗ fabriken (vormals C. Kulmiz) G. m. b. H. in Saarau, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Edmund Hohmann in Stettin ist durch dessen am 10. Dezember 1913 erfolgten Tod erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 12. August 1914. 3
Schwerin, Mecklb. [46761] In das hiesige Handelsregister ist heute
zur Firma „H. Brunnengräber“ ein⸗
Fetsggen, daß Prokura erteilt ist der aufmannstochter Else Brunnengräber in
Schwerin.
aex (Mecklb.), den 13. August
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [46763] In unser Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank Depositenkasse Schwetz eingetragen: Der Bankdirektor Carl Vie⸗ weg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Schwetz, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [46762] In unser Handelsregister ist die Firma Eleonora Narloch und als deren In⸗ haberin die Kaufmannsfrau Eleonora Narloch, geb. Zoltowski, in Lubiewo ein⸗ etragen. Prokura ist dem Kaufmann osef Narloch in Lubiewo erteilt. Ge⸗ schäsenzmeis Kolonialwaren⸗ und Schank⸗ geschäft. Schwetz, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [46764]
In das Handelsregister B sind bei der Firma „Bazar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jeschewo“ der Kaufmann Boleslaus Karge und der Kassenverwalter Leonhard von Przewoski in Bruß als Geschäftsführer an Stelle von Frau Liszkowski eingetragen. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1913 abgeändert. “ Schwetz, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [46765] Handelsregistereintrag Abt. B zu O.⸗Z. 11, Süddeutsche Verdeckfabrik KarlRitter, G. m. b. H., Schwetzingen: Emil Graff, Privat, in Schwetzingen wurde als Geschäftsführer mit den Rechten eines alleinigen Geschäftsführers bestellt. Schwetzingen, den 14. August 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Seesen. [46766]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 133 ist bei der Firma Gustav Bieler Nach⸗ folger unter Spalte „Bestellungen der Prokuren“ heute folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns August Frohne, Erna geb. Roettger, in Seesen ist Prokura erteilt. 8
Seesen, den 12. August 1914.
Heerzogliches Amtsgericht.
O. Müller.
Senftenberg, Lausitz. [46767]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 31, F. C. Th. Heye, Braunkohlenwerke, Annahütte, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Bergwerksdirektor Eugen Adolf Horst in Grube Heye III bei Wiednitz O. L. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesamtprokuristen, dem Diplom⸗ ingenieur Conrad Adamy oder dem Kauf⸗ mann Heinrich Weber, beide zu Annahütte N. L., zur rechtsverbindlichen Firmenzelch⸗ nung berechtigt sein soll.
(Lausitz), den 13. August 4.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. [46768] In das Handelsregister ist bei der Firma Max Müller & Co⸗ G. m, b. H. in Siegburg eingetragen: Der Ehefrau Max Müller, Luise geb. Eime, in Siegburg ist Prokura erteillt. Siegburg, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 146780]
In das Handelsregister A Nr. 50 ist bei der Firma A. Sternberg in Soest eingetragen:
Den Kaufleuten Karl Surres und Max Albrecht, beide zu Soest, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Veräußerung von Grundstücken ist ausgeschlossen.
Soest, den 5. August 1914. 8
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. 1 [46783] Eintragung in dgs Handelsregister B
Nr. 12 bei der Füume Fleusburg⸗Ekensunder und Sonder⸗ burger Dampfschiffs⸗Gesellschaft, Flensburg, mit einer Zweigniederlassung in Sonderburg vom 1. August 1914: Das Vorstandsmitglied C. S. Svanholm ist durch Tod ausgeschieden. Königliches Amtsgericht, Abt. 2 8
in Sonderburg.
Sondershausen. [46784]
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen beute einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Paul Haase in Eisenach vom 1. August 1914 ab Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung in Eisenach erteilt ist.
Sondershausen, den 13. August 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Stettin. [46785] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 309 (Firma „J. C. Weiß, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der bisherige Prokurist. Willy Schmidt in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt, seine Prokura ist erloschen. Der § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1914 dahin geändert: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Stettin, den 12. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Striegau. [46786] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist heute bei der Firmma W. Lux & Comp. in Striegau die der Frau Kaufmann Margarethe Lux, geb. Dietrich, in Striegau erteilte Prokura eingetragen. Striegau, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. [46788] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Alfred Zeyß“, Tennstedt, ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau Anna Zeyß, geb. Hertwich, in Tennstedt ist Prokura erteilt. Teunstedt, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Thorn, [46789] In das Handelsregister ist bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe Zweig⸗ niederlassung Thorn eingetragen, daß Herr Walter Pezenburg in Königsberg ans dem Vorstand ausgeschieden ist. Thorn, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Tondern. [46790]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist bei der dort eingetragenen Firma „Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft
„Vereinigteh
sweilburg.
Wiesbaden.
eingetragen worden, daß dem Brauführer Broder Ingwersen in Tondern Prokura
erteilt worden ist. Tondern, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach.
Die im Firmenregister eingetragene Firma C. Matthiae mit dem Sitze in Traben⸗Trarbach, Inhaber Carl
[467911
8
Matthiae, Kaufmann daselbst, ist erloschen.
Traben⸗Trarbach, den 10.
1914. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 103 bei der Firma Kurt Waldemar Duncker, Adlerapotheke und Drogenhandlung, in Treptow a. R. heute folgendes eingetragen; Dem Avpotheker Ernst Treptow a. R. ist Prokura erteilt.
August
[46792]
5
8
Duncker in
Treptow a. R., den 12. August 1914 b
Königliches Amtsgericht.
Trier. [46793
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 9 bei der Ruwer⸗ 6
schief er⸗Aktiengesellschaft in Waldrach eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 8. April 1914 ist § Abs. 5 des Statuts dahin geändert:
Die Einziehung von Aktien mittels An
kaufs aus dem nach der Jahresbilanz ver⸗
fügbaren Gewinn ist statthaft. Die An
8
ordnung darüber, ob und in welcher Weise
und in welcher Höhe eine solche Ein
ziehung zu erfolgen hat, werden in jedem
einzelnen Falle durch Beschluß der General versammlung getroffen. Trier, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Varel, OIldenb.
Abt. 7.
Amtsgericht Varel i. Oldbg.
1467941
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „J. W. Acquista⸗ pace“ in Varel folgendes eingetragen
worden:
Dem Rentner Sebastian Emil Wilhelm Acquistapace in Varel und dem Rentner
Johann Diedrich Heinrich
Friedrich
Acquistapace daselbst ist Prokura erteilt.
1914, August 13.
Velbert, Rheinl. [46795]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141
[ist heute bet der Firma Kaldenberg &
Ferger in Heiligenhaus folgendes ein⸗
sgetragen worden:
Der Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Ferger, Ida geb. Mannertz, in Heiligen⸗ aus ist Prokura erteilt.
Velbert, den 12. August 1914. Amtsgericht.
Viersen. [46796]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Ftrma: Christian Mengen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen eingetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Mengen zu Viersen ist als Geschaftsfüͤhrer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Guido Mengen zu Viersen als Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Guido Mengen zu Viers ist erloschen.
Viersen, den 11. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [46797]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abt. A zu O.⸗Z. 42 — Firma E. Kronbach in Königsfelid —: Der Hermann Weiler Ehefrau, Anna Mathilde geb. Hoffmann, in Königsfeld ist Prokura erteilt. Abt. A zu O.⸗Z. 280 — Firma Cigarrenhaus en gros en detail Julius Wenner in Villingen —: Der Kaufmann Julius Wenner Ehefrau, Mina geb. Burst, hier ist Prokura erteilt. Abt. B zu O.⸗Z. 5 Firma Uhren⸗ fabrik Villingen A. G. in Villingen —: Das bisherige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Marx Böhringer hier ist Liquidator.
Villingen, den 3. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
[46798 In dem Handelsregister Abteilung A 9 unter Nr. 15 bei der Firma Georg Hauch in Weilburg eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Hauch, Pauline geborene Vonhausen, zu Weilburg ist Prokura erteilt.
Weilburg, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht. JT.
Wennigsen, Deister. [46799]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Norddeutsche Zünd schnur⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaftin Wennigsen nEa 3 s
Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ herigen Mitglieder des Vorstands, Direk⸗ toren Hermann Fraatz und Wilhelm
(Rasche, beide in Wennigsen a. D. Zu
Willenserklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung beider Liquidatoren. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1914 aufgelöst. Wennigsen, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.
[46800] In unser e ister B Nr. 193 wurde heute bei der Firma: „Eigen⸗ heim, Baugesellschaft für Deutsch⸗ land, mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Wiesbaden ein⸗
mit beschränkter Haftung in Tondern“
getragen:
11“ 11“
Das Konkursverfahren ist durch Beschluß des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 16. Juni 1914 mangels Masse eingestellt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [46801]
In unser Handelsregister B Nr. 254 wurde heute bei der Firma „Papier. warenfabrik Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1914 ist § 16 des Gesellschaftavertrags dahin geändert, daß auch die Witwe des Fabrikdirektors Franz Sartorius, Therese geb. Krah, zu Wiesbaden zur weiteren Geschäftsführerin bestellt und auch allein zur Vertretung befugt ist.
Wiesbaden, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittenburg, Mecklb. [46802]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Mecklenburger Milch⸗ konser venfabrik Dampfmolkerei Karl von BVorries“ in Wittenburg (Nr. 133) eingetragen worden:
Der Ehefrau des Molkereibesitzers von Borries, Toni geb. Pagel, zu Wittenburg ist Prokura erteilt. Sie ist berechtigt, Grundstücke zu belasten und zu veräußern.
Wittenburg (Mecklb.), 14. August
1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [46803] Bei der in unserem Handelsregister
Abteilung A unter Nr. 12 eingetragenen
Firma J. L. Kober & Co. ist folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Kober ist alleiniger Inhaber der Firma, die Witwe Kober, Emma geb. Bismark, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Dem Udo Zaetsch in Wittstock ist
Prokura erteilt.
Wittstock (Dosse), den 1./5. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. on In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Otto Struensee zu Wittstock folgendes eingetragen worden: Dem Paul Gürtler in Wittstock ist Prokura erteilt. Wittstock (Dosse), den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wohlau. [46805] Im Handelsregister A ist bei der Firma „Kurt Mannheim“ Nr. 110 eingetragen, daß der Frau Rose Mannheim, geb. Muskat, zu Wohlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Wohlau, 3. August 1914.
Wolgast. [46806]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 15 ist heute eingetragen die Firma (Gustav Winguth, Inhaber: Richard Winguth, mit Niederlassungsort Wol⸗ gast und als Inhaber derselben Kaufmann Richard Winguth in Wolgast.
Ferner ist daselbst eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Winguth in Wol⸗ gast ist Prokura erteilt.
Wolgast, den 9. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [46807] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist heute eingetragen die Firma „Rudolf Horn“ mit Niederlassungsort Wolgast und als Inhaber derselben Hotelbesitzer Rudolf Horn in Wolgast. Wolgast, den 9. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [46808] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Ftrma „Hein⸗ rich Döß“ in Worms eingetragen: Der Ehefrau des Möbelfabrikanten Heinrich Döß, Charlotte Döß, geb. Jene, in Worms und dem Privatmann Heinrich Döß daselbst ist Prokura erteilt. Worms, 11. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Würzburg. [46202] Aut. Müller in Karlstadt. Die Firma ging über auf den Kaufmann Franz Schwäͤrz in Karlstadt, welcher das Geschäft unter der Firma „Ant. Müller, Inhaber Franz Schwarz“ weiter⸗ führt. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen.
Würzburg, 4. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [46203] Gebr. Brückner in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma (Mineralölgeschäft) aing über auf den Kaufmann Richard Leonhard Brückner in Würzburg. Würzburg, 4. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [46201] Brauhaus Kitzingen Henning & Dr. Kraft in Kitzingen. Ida Kraft, Ehefrau des Firmeninhabers Dr. Leo Kraft, hat Prokura. Würzburg, 4. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Zehdenick. [46809] In unser Handelsregister AbteilungA unter Nr. 90 wurde heute bei der Firma „Arnold Faust“ offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Zehdenick getragen: 8
Der Kaufmann Albert Faust ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zehdenick, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
zeitz. 8 [46810]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Firma H. W. Moll, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zeitz, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Hahnemann in Zeitz ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zeitz, den 11. Auaust 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. [46811] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Filzfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Alf“ (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Frau Richard Müller, Magda geb. Faßbinder, zu Cöln, Venloerstraße 19, ist Prokura erteilt.
Zell (Mosel), den 8. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Zinten. [46814]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma G. Pauly in Zinten (Nr. 27) folgendes eingetragen:
Dem Buchhalter Adalbert Schönbeck aus Zinten ist Prokura erteilt.
Zinten, den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Züllichau. [46816]
In das Handelsregister A Nr. 32 — Firma Carl Eichmann, Züällichau — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Eichmann ist allelniger Inhaber der Firma. Dem Kassierer Max Illner und dem Buchhalter Emil Canneck, beide in Züllichau, ist Kollektivprokura erteilt.
Züllichau, den 11. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Züllichau. [46815] In das Handelsregister A Nr. 143 bei der Firma Siegmund Eifert, Benno Weisbach Nachflg., Glogau, Zweig⸗ niederlassung in Züllichau, ist am 22. Juli 1914 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Züllichau besteht nicht mehr. Züllichau, 22. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [46817]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. Auf Blatt 602, die Firma Münch & Geuther hier betr.: Die Prokura Karl Ferdinand Müllers ist erloschen.
b. Auf Blatt 1526, die Firma Paul Rödel, vorm. Lorenz & Rödel, betr.: Die Prokura Reinhard Rödels ist er⸗ loschen.
c. Auf Blatt 2088, die Firma Rein⸗ hard Rödel hier betr.: Paul Rödel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhard Rödel in Zwickau ist Inhaber. Die Pro⸗ kura Reinhard Rödels ist erloschen.
Zwickau, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Im Güterrechtsregister ist unter Nr. 18 eingetragen, daß der Dachdeckermeister Ernst Heinrich Bimmler zu Bär⸗ walde (Neumark) und seine Ehefrau, Friederike Marie geborene Hintze, durch Vertrag vom 8. Juli 1914 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen haben.
Bürwalde (Neumark), den 12. August
1914. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [46827] In das Vereinsregistrr ist heute unter Nr. 12 der Sebnitz⸗Neustädter⸗Auto⸗ mobil⸗Club mit dem Sitze in Sebnitz eingetragen worden. Sebnihz, am 13 August 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsfeld. [46418]
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schwarz eingetragen:
„Zimmermann Heinrich Schwing in Schwarz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle zum Vor⸗ standsmitglied der Maurermeister Konrad Dörr II. in Schwarz bestellt worden.“
Alsfeld, den 12. August 1914.
Großh. Amtsgericht.
— HAꝗ —
Alzey. Bekanntmachung. [46419] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. zu Nack“ heute folgendes eingetragen: Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1914 ist mit Wirkung
vom 1. Juli 1914 ab an Stelle des aus⸗
8
geschiedenen Daniel Lied der Otto Bastian in Nack als Rechner in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Alzey, am 31. Jult 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. [46420]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ zu Offenheim heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai und 4. Juli 1914 ist an Stelle der ausgeschtedenen Konrad Sauer, Philipp Seib und Wilhelm Booß der Johann Lufft, Karl Knell und Karl Pfeiffer I., alle in Offenheim, in den Vorstand gewählt worden. ““
Alzey, am 6. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Anklam. 146421]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Möbelwerkstätten „Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Anklam“ heute eingetragen:
Das Aufsichtsratsmitglied Tischler Otto Radloff in Anklam ist zum nichtdauernden Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Tischler Moritz Schwarz durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. August 1914 bestellt.
Anklam, den 4. Auqust 19141.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [46422] Genossenschaftsreagistereintrag.
Dampfsäge Schnelldorf, e. G. m. b. H. in Liquidation in Schnelldorf. An Stelle des verstorbenen Liquidators Georg Naser von Grimmschwinden wurde als Liquidator der Holzhändler Fritz Baver von Grimmschwinden ernannt.
Ansbach, den 30. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. [46423]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ verein Windheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Windheim, A.⸗G. Ludwigs⸗ stadt: Georg Pfadenhauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Geschäftsführer bestellt der Schieferbruch⸗ arbeiter Georg Fröba in Windheim Hs. Nr. 58.
Bamberg, 14. August 1914.
K. Amtsgericht.
Herlin. [46425] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 453 (Privatbeamtenheim Fürstenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Julius Angola ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Beverungen. 146426] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Beverungener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 6. Februar 1898 ist aufgehoben, das neue Statut ist am 28. Juni 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, Indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Der Bäckermeister Anton Gocke und der Werkführer Karl Wiese sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Stellmachermeister Heinrich Schäfers und der Maurer Johann Zarnitz, beide
zu Beverungen, getreten.
Beverungen, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. [46283] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
nögen des Zivilingenieurs Carl
1914.
Munder, früher Berlin⸗Schöneberg, Passauerstraße 19, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird eingestellt, da eine die
Kosten des Verfahrens deckende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. Berlin⸗Schöneberg, den 10. August
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg. Abteilung 9. 9. N. 173. 13. Bernburg.
[46889] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Breslau. 146429 In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Breslauer Creditbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, am 7. 8. 1914 eingetragen worden: Als Stell⸗ vertreter des durch Einberufung zum Heere behinderten Rendanten Edmund Haerpfer ist der Kaufmann Paul Hiller zu Breslau
in den Vorstand gewählt. *
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Cammin, Pomm. [46448]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Motorboot⸗Verkehrs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Cammin i. Pom.“ eingetragen: Gustav Lemke in
Umtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.)
Zirzlaf ist aus dem Vorstande ausge⸗
schieden, an seine Stelle ist Karl Dobber⸗
phul in Zünz gewählt worden.
Cammin i. Pom., den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [46430] In das Genossenschaftsregister ist zu Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Cassel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cassel eingetragen: Adolf Behrens, Wilhelm Martin und Georg Wenderotb zu Cassel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heanc Heise und Aßmut Knobel zu Cassel sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Cassel, den 13. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. [46431] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 zur Firma „Ziegenzucht⸗ und Weidegenossenschaft, e. G. m. b. H. in Wienhausen heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Juni und 18. Juli 1914 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Celle, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [44675]
In das Genossenschaftsregister ist am 31. Juli 1914 eingetragen:
Nr. 124. „Ensen⸗Westhovener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Ensen. Ackerer Peter Müffeler ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Maurermeister Johann Adam Weißbrodt zu Ensen zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Königl. Amtsgericht Cöln.
Danzig. 1 [46433]
Am 13. August 1914 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 81, betreffend die Genossenschaft in Firma „Ostdeutsche Beamten⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Danzig ein⸗ getragen, daß der Bürgermeister a. D.
Kriegsdienst aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Taubstummenlehrer a. D. August Hahn in Danzig⸗Langfuhr zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Eberswalde. [46434]
Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsum⸗Verein Heegermühle und Umgegend e. G. m. b. H. zu Heegermühle ist vermerkt, daß der Ar⸗ beiter Paul Waecker aus dem Vorstande ausgeschieden und der Arbeiter Otto Zöllner in Heegermühle in den Vorstand gewählt ist.
Eberswalde, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [46437] In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Katholischen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse St. J. zu Erfurt, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Wilhelm Kopp und Franz Heinrichsmeyer aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Erfurt, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [46438]
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. August 1914 eingetragen zu Nr. 12, betr. die Firma Kneipp'sche Bade⸗ anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Hermann Kroll und Hermann Stahl sind der Beamte Adolf Solbach und Uhrmacher Hermann Eckmann, beide zu Essen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Flensburg. [46439]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 10. August 1914 bei der Flens⸗ burger Genossenschafts⸗Meierei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Flensburg: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hinrichsen in Kollund ist Andreas Christiansen Schmidt in Kollund zum Mitgliede des Vorstands bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 11. Juli 1914 ist das Statut (dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis ultimo Dezember läuft. s Fleusburg. Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. [46441] 1 Amtsgericht Friesoythe, Abt. II.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 zur Genossenschaft Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Strück⸗ lingen⸗Idafehn e. G. m. u. H. zu Strücklingen eingetragen:
Der Haussohn H. Schröer in Bollingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An⸗ dessen Stelle ist der Haussohn Conrad Wallschlag in Bollingen getreten.
1914, August 12.
Gartz, Oder. [46442]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu getragen worden, daß für das behinderte Vorstandsmitglied Arndt als interimistisches Vorstandsmitglied Hirschfeld in Gartz ge⸗ wählt ist.
Gartz a. O., den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Johannes Fuhg wegen Einberufung zum
Geestemünde. [46443] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Geeste⸗ münder Gewerbe⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Geestemünde folgendes ein⸗ getragen: Buchdruckereibesitzer Albert Spieker⸗ mann in Geestemünde und Bureauvorsteher Hen Grube in Lehe sind als weitere orstandsmitglieder gewählt. Geestemünde, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Hagenow, Mecklb. 46500 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 — Konsum⸗ verein für Hagenow und Umgegend, e. G. m. b. H. — eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1914 an Stelle des Tischlers Plöger der Zimmermann Karl Kaphengst zu Hagenow als Kassier in den Vorstand gewählt ist. Hagenow, den 11. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [46445] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Tellingstedt einge⸗ tragen worden:
Der Schuhmachermeister Peter Detje in Tellingstedt ist für den zum Militär einberufenen Landmann Hans Tiedemann in Oesterborstel zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten General⸗ versammlung bestellt worden. “
Heide, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Höxter.
In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 1 eingetragenen Bosse⸗ borner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bosseborn eingetragen:
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Jöhren ist der Schneider⸗ meister Joseph Bömelburg gewählt
Höxter, den 28. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hofgeismar. [44811] Nr. 3 Gen.⸗Reg. Ersener Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Ersen. Der Landwirt Karl Groß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Gustav Groß als Vorsitzender in den Vorstand eingetreten. Hofgeismar, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Jena. [46447]
Auf Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute bei dem Konsumverein Jenua, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, eingetragen worden: Der Metalldreher Fritz Reinhardt in Jena ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Giesler in Jer b Vorstandsmitglied bestellt.
Jena, den 13. August 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kempen, Rhein. [46449] Bekanntmachung.
Bei der Genossenschaft Kur⸗ und Bade⸗
anstalt Waldfrieden am Vorsterwald Gemeinde Vorst e. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister fol⸗ gendes eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Emil Noelle ist Andreas Jachenuch in Forsthaus in den Vorstand gewählt. 8
Kempen Rh.⸗ den 28. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. 8
Lich. Bekanntmachung. 46451] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Langsdorf eingetragen:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Langsdorf. Die Haft⸗ summe ist auf 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 festgesetzt. An Stelle des Statuts vom 24. Juli 1898 ist das neu gefaßte vom 15. Juni 1913 getreten.
Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Hessenland. 1 Lich, den 12. August 1914.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 46452] Genossenschaftsregistereintrag. Warenbezugs⸗ und Sparverein Ludwigshafen a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigsbafen a. Rh. An Stelle der wegen Mobilmachung einge⸗ zogenen Vorstandsrmitglieder Karl Schmid und Johannes Fischer wurden bis auf weiteres die Kaufleute Valentin Alwinn und Max Axthelm in Ludwigshafen a. Rh. zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 8. August 1914. gl. Amtsgericht.
[46446] ist bei
München. [46456] Erste Bayerische Krautverwer⸗ tungs⸗Genvssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Ismaning. Stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Georg Soller Posthalter in Ismaning. München, den 14. August 1914. K. Amtsgericht. “
8