1
“ beh 11. An ust An5⸗ ür püg.. Koukursverfahren. In dem eele a. über dis ve Hesecgte. Jbeblbens ee ar en er en er 1' 1914 . A ermögen der vma estfülische In dem Konkursverfahren über den mögen der Firma Gebrüder Bröking Thorn, den 10. Aagust Z““ 8 3 K 5
8 8 3 Dampfmühle, Gesellschaft mit be⸗ Nachlaß des am 5. November 1913 ver⸗ b N 8 . 28 8 veird ahnen ein⸗ Kirschke zu Berlin⸗Treptow, Grätz⸗ früheren Konkursverwalter Völklingen. Beschluß. 4626 R 8 8 d K St ts ö111nn“ 82 eichsänzeigers und Köoniglich Preußischen Staatsanzeiger Dd 4 2 8 um b eten Forderungen, zur Wahl des Haspe zum Konkursvermw zermögen des Peter Göttert, Schuh⸗ 8 b bae⸗ — nen “ Schlichter zu Ibbenbüren neuen Konkursverwalters und zur Ab⸗ Sehebenmn⸗ den eeealter L“ händler in Püttlingen, wird 85 . Berli Dienst den 18. A t niters von Ehingen, ist nach Abhaltung (*Ibbenbüren den 13. August 1914 Felubrechnung 88 122 1 Sa bern seh⸗ de eatbeafenfn 8 8 8 ugust. 8. . . . 914. ebung von Einwendungen 8 erwalter Rechtsanwa raham Rechts⸗ Sleemnns 11-S ch6 e Königliches Amtsgericht. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Seligenstadt, Messen. 46323] anwalt Dittrich in Völklingen zum . “ b — aufgehbben worden. Aug Kiex. HeseEn ben Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Konkursverfahren. kursverwalter ernannt. Warenzeichen. 8 8 1I“ . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und Den 12. August 1914. In dem vn ans 228 ü8. 14] rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger „Betr. Konkurs über das Vermögen des Völklingen, den 10. August 1914. : das Datum vor dem Namen = den Ta⸗ 1 LE“ “ .“ ““ Amtsgerichtssekretär Herre. Nachlaß des 8 49 se esn Nr 1913 8 E111“ r 98 1“ Kach in Klein Königliches Amtsg Amtsgericht. eee das hinter diesem Datum vermerkte Land u.“ * Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 München verstorbenen Geheimen Regie⸗ Mit lieder 88 Glzubigerausschuffes 6. eingeent ie⸗ 5 E Völklingen. Beschluß. [46265] 85 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Falkenstein, Nogtl. [46263] [rungsrats Professors Dr. Hippolyt Schla termin auf den 11. September fahrens entsprechende Masse nicht 5 In dem Konkursverfahren über das Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Haas in Kiel ist zur Prüfung der nach⸗ 1 2 Vormittags 9 Uhr vor dem vorhanden ist. n mehr Ver ögen des Althändlers Lazarus Cag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine rungsmittel für Lebensmittel. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, n d.. Mralchineadeesc Se. träglich angemeldeten Forderungen Termin Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ Seligenstadt, den 8. August 1914. Kerttchger l Püttlingen wird für den Beschreibung beigefügt.) Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, künstliche Konservierungsmittel für Lebensmittell. in Falkenstein wid eingestellt, 9 “ e- W“ enertstr 65 — 69, part., Zimmer 19, Großherzogliches Amtsgericht. bernastet Hircsilamwen. Alensum ench 42. 197771. E. 10243. b. — 8 1 e nncagea st cge. .... s e Beseniben e aade “ in Kiel, Ringstr. 21, Zimmer Neuköln, den 11. August 1914. Sondershausen. [46316] “ in Völklingen zua Hohenstauffen Ruhm 2 Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Falkengein, den 13, Augutt 1914. Riel, den 12 Kagust 1914 des Könicticgen Keetssüchihe nsendeonehebeesahras, über asder Wvlelteaen ber 10 Rnanst 1914 25/9—1913. Archur Ehler, damburg, Kl. Reiche o1““ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Abt 21 8 niglichen Amisgerichts. Abt. 17. Barche in Soele⸗ esis K 8 Alher⸗ Königliches Amtsgericht b traße 2—4. 29/7 1914. 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗ Ahl⸗ Trocken⸗ liche und bechnische Zwecke yde EEEEEö u 8 lNeustadt, orla. [46258] von dem Gemeinschuldner Lhe⸗ Waltershausen. — 1 146317] 323Z Exportgeschäft. Waren: und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ Duüngemittel.. 1ö 3 46301] nzelsau. [46331] ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 1. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 5. 1“; “ Wichse, 30/1 1914. Seeg, Uöev. Hamburg, Rothen⸗ . 914.
8
v1111“
8 8
8
Im Konkurse Johann Kocemba in K. Amtsgericht Künzelsau mögen des Schuhmachermeisters K lei K. . . S arl gleichstermin auf den 31. August 1914 Fi ss . Groß Kölzig soll die Verteilung der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ May in Knau wird nach Abhaltung des Vorm. 11 Uhr, vor 8 Fünecs⸗. h. Se. 8 su zuchterzeugnisse, v11“ Stahlspäne. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ baumchaussee 122. Masse erfolgen. Nach Bezahlung der mögen des Daniel Hermann jg., Wein⸗ Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht in Sondershausen, Zimmer der auf den 28 d Mis. e is v 1 zmittel für- 6“. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ fur⸗ und Gerbmittel, Boßercha “ 1A“ bassotsind wird gemäß 1ö an der Orla, am 12. August hr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Termin auf den 24 November d. vnte “ “ bjch .” BInee 13““ FRhineralmwtier, Feushaen G“ 1 , 58, erücksichtigen § 202 K.⸗O. eingestellt. auf der Gerichtsschreiberei kurs⸗ 1 81 Js., 8— 88 BBHärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ satoren, Badewässer. B
.e 8 238,96 nicht vorberechtigte Amtsrichter Lörcher. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 1 v. Cinfchbtschre Bekennetesentars⸗ Erhnlettage.n0 hr, 1 Za. 5ö Friseurarbeiten, Putz, künstlich) 86 vepete, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ ecg. technische Hle und Fette, Schmier⸗ 5 1“ d
Fork “ 1 —— 8 „ v11““ gelegt. termin). Die A igs⸗ B 1* 8 pro ukte. mittel, Benzin. Weine, pirt 8 8 5 1
Forst (Lausitz), den 15. August 1914. Lahr, Baden. 46253 Nürnberg. [46340] 1 n). ie Anmeldefrist und Anzeige⸗ .Schuhwaren. Dicht 8 d ckungs zalie Wärme⸗ 22a. Arztliche, gesundheitliche A 1“ nte c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
G Carl Pitzka, gus In dem Konkursverfahren über 814 882 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat Soate ensenn den ale Juli 1914. 5 bis zum 10. November erstreckt Strumpfwaren, Trikotagen. 8 1 ö Sfa. eeeeee Ptejatiitate. n 1 “ und Badesalze. —
Konkursverwalter. mögen des Kartonnagenfabrikanten 8. weschnuh vom 12. August 1914 das — 11“ c v. X Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 8. Düngemittel. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
88 . 8 Wilhelm Rößler in Lahr wird Rechts⸗ rren üher das Vermögen Spandau. [46274] chloß enneberg, den 14. August 1914. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Frankfurn t, Main. [46315] anwalt Gebhardt in Lahr für den Schluß⸗ der ürnberger Bürsten⸗ u. Pinsel⸗ Konkursverfahren. des Der Gerichtsschreiber 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Eier, Müuch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
Konkursverfahren. termin zum Konkurgverwalter ernannt. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter In dem Konkursverfahren über das 8 Herzogl. S. Amtsge⸗ S. Amtsgerichts. 3. und Ventilationsapparate und „geräte, Wasser Hieb⸗ und Stichwaffen. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und öle und Fette.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lahr, den 12. August 1914. Haftung in Nürnberg, als durch Schluß⸗ Vermögen des Kaufmanns Leo Mat⸗ Weida. [46348 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. c. Nadeln, Fischangeln. Poliermittel (ausgenommen für Leder), Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, mögen der Südwestdeutschen Versiche⸗ Großh. Amtsgericht. verteilung beendet aufgehoben. latzti in Velten (Mark) ist zur Ab. Das Konkursderfahren über dab 88 1 . Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, d. Hufeisen, Hufnägel. . Schleifmittel. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, rungsgesellschaft in Frankfurt a. M., Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, mögen des Uhrmachers Otto Schnei ge Stahlspäne. e. Emaillierte und verzinnte Waren. “ G Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Speicherstraße 3, wird nach erfolgter Ab⸗ Leipzig. 1 [46328] oberh ee zur Erhebung von Einwendungen gegen das in Weida wird nach eke Ammcider Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, O. 5457. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ haltung des Schlußtermins und nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗ erhagsEmn. KRhelml. [46235] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung des Schlußtermins hierdurch f — 144“*“ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be “ Schlußverteilung aufgehoben. mögen des Uhrmachers Salomon Erl⸗ Das sneküsves fahren. zu berücksichtigenden Forderungen Sa Weida, den 13. August 1910 gehoben. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ⁴ . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
“ dgeneheden - 1914. ees eeen 19els, w5es been Eb 5 zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Großherzogl. S Amtsgericht Abt II- 1108 e Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ v““ “ —
er Ger reiber engeschäfts in Leipzig⸗Gohlis . — karl stattung der Ausl 3 1 . “ produkte. str „Glocken, Schlitts ,Hak d Lsen, 197779. S. 14865.
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Aeußere Halleschestr. 95, wird nach Ab⸗ Ae in wird nach erfolgter einer Vergütung Wen vin Fier Gffwährung Z 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme- “ E14“ üs y
Glauchau [46336] des Schlußtermins hierdurch auf⸗ anfgehobes es Schlußtermins hierdurch Gestua igerausschusses der Schlußtermin Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 1 c8 Fn 8“ vO Dr Gössel S “ 8 . — auf den 1. 8 Duüngemittel. teile, Maschinenguß. 1
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Leipzig, den 6. August 1914. 19 2betbäusen (Rhld.), den 24. Juli mittags Sa Nen abe, 55. mor der Eisenbahnen Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.] 10. Pnnb. L Automobile, . 8 2 ““ des Gärtners Robert August Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II A!. 14. WEWWö Amtsgericht hiersel grichen * Verkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ äder, Automobil⸗ und radzubehör, Fahr⸗ 9/2 1914. Oelwerke Germania G. m. b. H., Emme⸗ 19/3 1914. Soyama⸗Werke m. b. H., Frankfurt mann in Glauchau wird nach Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Nantegericht hiersclöst. Potsdamerstraße (470061 waffen. Thac e.-t ötsenseete Aet Fetsstenb . 9 a. M. 30/7 1914. haltung des Schlußtermins hierdurch auf, Löbau, Westpr. [46879] Ostrowo, Bz. Pose 16 Spandau, 82 1. Au ere. Mit Gültigkeit vom 22. August 1914 » Nadeln, Fischangeln. 1 Hlattmetalle Geschäftsbetrieb: Hlfabrik und Fabrik technischer, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von gehoben. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverf vr⸗ 18eel Der Gerichtsschreiber tritt aus Anlaß des Kriegsausbruches zur Hufeisen, Hufnägel. . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für me⸗ chemischen Produkten, Arzneimitteln, sowie Nahrungs⸗
Glauchau, den 15. August 1914. mögen des Ansiedlers Heinrich Warner Das Konkursve fahte 2 dber- d N des Königlichen Amts erichts gleichmäßigeren Versorgung Deutschlands 2. Emaillierte und verzinnte Waren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, dizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, chemische und Genußmitteln. Waren: Bier, Wein und Spiri⸗
Königliches Amtsgericht. in Abbau Löbau Wpr. wird eingestellt, mögen des Kaufmauns Johar 2. Ver⸗ wqlichen Pntsg mit Brotgetreide und Kartoffeln ein Aus. I. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Fettprodukte für industrielle, wissenschaftliche und pho⸗ tuosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer ein⸗ SGöppingen. [46325] weil eine den Kosten des Verfahrens ent, in Inenchs wirn 8 erfot Stockach. [46308] nahmetarif (Tfv. 21) a. für Roggen und Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. tographische Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Leder⸗ schließlich der Badewässer sowie Brunnen⸗ und Bade⸗
Das Konkursverfahren über das Ver pnsende Entursmofsenüch 1. ist. haltung des Schlußtermins ai. 88 Kankurterfahren über das Ver⸗ “ 88 8 Knteffeln, rilg. gedörrt Elägs, “ “ Ssteeg. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. I“ “ Tö Füht 8 “ . 5ö und
. . . 1 . au Wpr., den 10. August 1914. mögen der Firma Hend & net, zunä ür die Strecke tahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ instfasern, Polst iel. Etaterial. und Fettgemische zu Konservierungszwecken für Holz und mittel, nämli eischwaren, Fleischextrakte, Konserven, 11111 Frey, Hen Köntgliches Amtsgerscht. de. dEn A Figenh deg wurde r2 rchtceerigtn preußisch⸗hessischen, badischen, Pere a bder shth Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, 8 “ Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leucht⸗ einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Eier, Milch, Butter, nach erfolgter Abh lt 88 „ ve ph f. Fetr 3 1 Köri lich 5 Auguft 1914. Bestätigung des Zwangsvergleichs (6.1V. 14) mecklenburgischen, oldenburgischen, fächsischen Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Weine, Spirituosen. stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Karnauba⸗ Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Kolonial⸗ altung de ußtermins Loitz. Bekanntmachung. [46250] on gliches Amtsgericht. und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ und württembergischen Staatseisenbahnen, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ wachsersatz, Kerzen, Fischfette, Margarine, Speiseöle, waren, nämlich Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Ravensburg. [46324] gehoben. der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen teile, Maschinenguß. “ und Badesalze. Speisefette, gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg, Kakao⸗ Mehl, Gewürze, Essig u. dgl., Kakao, Schokolade, Zucker⸗
Göypingen, den 12 August 1914 mögen des Konsumvereins für Loitz K. Amtsgericht Ravensburg. Stockach, den 10. August 1914. (einschl. der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisen⸗ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, . Edelmetalle, Gold⸗ und Nickelwaren, Waren aus butter, Kakaofettmischungen, Kakaobuttersurrogate, Scho⸗ waren, sowie Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich
NMotatatspraktikant M. . und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Das Konkursverfahren über den Nachlaß Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. bahn), der Militäreisenbahn sowie der Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ kolade, diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfall⸗ Hefe und Backpulver, Suppenmehle, Suppenwürfel, na⸗ 1 ezger. Loitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ des Friedrich Wilhelm Kies ledigen aen — Cronberger, Farge⸗Vegesacker Eisenbahn, zeugteile. rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische produkten der Olbereitung, Putzmittel. — Beschr. türliches und künstliches Eis, diätetische Nährmittel, Grabow, Mecklb. [46307] rechnung des Verwalters, zur Erhebung Bauers in Wein “ dns Strassburg, Els. [46326] der Kerkerbachbahn und Kreis Olden⸗ Zlattmetalle. Waren, Christbaumschmuck. g. 1“ Arzneimittel und kosmetische Mittel.
In dem Konkursverfahren über das von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Konkursverfahren. burger Eisenbahnen in Kraft. Abzüge des Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. — Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 22b. 197776. B. 29650. 8
Vermögen des Kau . rzeichn ber bei der Verteilung zu be⸗ Den 10. 5 werfahren über da er⸗ ) re ind . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Lederkonservie⸗ für technische Zwecke. 97780. 1 1 g aufmanns Ernst Graß. berzeichnis der bei der Verteilung zu b 0. August 1914. .Das Konkursverfahre ber das Ver⸗ Ausnahmetarifs (Preis 5 ₰) sind durch Firnisse, Lacke, B H Lederkonserv f chnische 3 197780. L. 16480
mann in Grabow wird der auf heute ücksichtigenden Forderungen und zur An⸗ Amtsgerichtssekretär Fischer. mögen des Bäckermeisters Friedrich die Güterabfertigungen sowie das Aus⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. b 8 b 8 G
anberaumte Schlußtermin infolge Be⸗ hörung der Gläubiger über die Höhe des üecklnae — Roth, früher in vZE kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ masse. Brennmaterialien. .
hinderung des Kontursverwalters auf den Honorars der Ausschußmitglieder der - v ausen. [46262]]z. Söij ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ platz, zu beziehen. — 14. Netze, Drahtseile. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 8
16. September 1914, Nachmittags Schlußtermin auf den 18. September Das K 1 enthaltsort, wird gemäß § 204 K.⸗O. Berlin, den 18. August 1914. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Schmiermittel, Benzin. .“ ö“ 3
3 ½ Uhr, verlegt. ASnkic “ 80: Sen Firt dem n de aee vfrlegenpsher 1 w. Seen 1g h. be ee Sek Königliche Eisenbahndirektion. . 1 “ z». Kerzen, Nachtlichte, Dochte. E1I 1 8
Grabow i. M. 12. 8 niglichen mtsgerichte erselbst be⸗ 84 2 ndler ose J, den 22. Ju 914. Fge. Fesshhä ThFs eeEn G -. Mineralwässer, Brunnen⸗ un adesalze. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, 1 “ “ 8.
“; stimmt. Die Vergütung des Hüser in Röllinghaufen wird nach er⸗ Kaiserliches Amtsgericht. N. 45/14. 81889. Sercbemtmachung. 8 CEdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickelwaren, echte Bernstein, “ Drechsler⸗, Schnitz⸗- und 1 S — 9/10 1913. Chs. Lavy & Co., Hamburg. 30/7 e sch-abbacssae ann verwalters ist auf 900 ℳ festgesetzt. folgter Abhaltung des Schlußtermins st relit an der Streck n2. gab. erhält der und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ-⸗ Fleechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek 5 — 82 8 1914. Gross Gerau. [46320) Loitz, den 8. August 1914. hierdurch aufgehoben. 8 “ 1 [46332] Neufahrwa e. e Hbf. — Danzig⸗ baumschmuck. iions⸗ und Friseurzwecke. “ 1 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Erxportgeschäft. Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht. Recklinghausfen. den 12. August 1914. nis 88 5 vocbersahren über das Ver⸗ mühl die sr. ge ü e Sche 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus] 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 8 88
In dem Konkursverfahren über das v“ Königliches Amtsgericht. g 8 we Emilie Bohnstedt, kolonie“ und d g,. Danzig Reichs⸗ für technische Zwecke. lösch⸗-Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ “ — . 8 Kl. . 8 3 8 1 8 Vermögen des Johannes Wenner in Marklissa. [46230] Riesa. 46342 geb. Schubert, in Strelitz ist an Stelle mühl Kom er an der Strecke Schneide⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Erfelden wird das Verfahren nach Ab⸗ In dem Konkursverfahren über den In dem Konkurs 4 Jdes Gerichtsdiätars Max Pasedag der onitz gelegene Bahnhof Flatow .Brennmaterialien. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische — zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und haltung des Schlußtermins aufgehoben. Fiebsas 8 Fehisass 1913 zu VAmbger EE“ ⁸ “ in Strelitz e Flahn (WMesche.). Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 1 nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ G 8 agn. Verbandstoffe, Ti d Pft
Groß Gerau, 1 „WMengersdorf verstorbenen Kretscham⸗ r. 8 1 valter bestellt. öͤrg, 8 8 Schmiermittel, Benzin. *un. ische A „ Tnstru⸗ 1 11““ angendet.
3 Großb⸗ Tntserrihteut 1914. befitzers Gustav Hanke ist zur Achsm. 2eegeeree 8 Preßluft⸗An. Strelitz, den 11. August 1914. Königliche Eisenbahndirektion. . Dochte “ 8 I1“ 1““ 5 tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Haftung 68 Fhaft eeit Sf Großherzogliches Amtsgericht. [46864] Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bernstein, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und 8 8 „ rungsmittel für Lebensmittel. 8 Gross Strehlitz. 8 [46241] Erhebung von Einwendungen gegen das nahme der Schlußrechnun n B 9⸗ Stutigaern v“ 46330 Vom 1. Oktober 1914 erhält der an Meerschaum, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Küchengeräte, Stall⸗, Grten⸗ und landwirtschaft⸗ “ Za. Kopfbedeckunge Friseurarbeiten, Putz Z über das Ver⸗ deei eböe gtie 8 bei b5 Verteilung walters zur Erhebung von Cö K Amtsg ericht Stuttgart 2- der Bahnstrecke Schwerte — Arnsberg rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur liche Geräte. ern 8 2 ig von E . 9 . - EE1I1I1““ 8 “ 1 8 “ 1“ . waren. n ga e Pehehihs abtn Meris Schlußtermin 98 ö Seplember Phene ndas Sahlägrfhätchnis 8 be 8 8 I Fengur⸗ 85 ws. Fachlag des Geesth) dis EEE1“ a. Freech. gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 1“ “ oöö b 1913. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 30/7 1 “ allgemeiner Einwilligung eingestellt. 1914, Vormittags 9 Uhr, G erücksichtigenden Forde⸗ „Kaufmann er, wurde b lösch⸗Avph 23 8 d ⸗Geräte, Ban⸗ f e;g e Saite 914. 3 88 Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, “ Amtsgericht Gn vß Seeeenc SKäniglichen A ee chte dürzever het rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ nach Anhörung der Gläubigerversammlung Ceze⸗ 2 en “ 8 1ppartech. Wfebmahen An I Prustzinsbe.. deren e G“ üse. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer und tech Handschuhe. 1 12. August 1914 8 stimmt. biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ das Verfahren wegen Massemangels gemäß 8 „Eisenbahndirektion. 1 it 8 11 9 is ptis 88 codätische F. Fösch ee eh. Flei hextralte, Gemüse: nischer Artikel. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Amtsgericht Marklissa, 12. VIII. 1914. mögensstücke sowie über die Erstattung der § 204 K.⸗H. eingestellt. Der Prüfungs⸗ 468651 16] vansische hlerrrclecnfige Bnee,hegiggalan Foh⸗ Verose, Ehig waren., Gensürze, Sance, Essig, 2ocho, Khle, Trocen⸗ und Ventilanionsapparate und und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ Hannover. [46343] 3 . . . Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ termin vom 29. Aug. d. Is. ist aufgehoben. Staats⸗ und Privatbahngütertarif shr 7 “ aghische Ga ae Instru 3 t ewürze, aucen, Essig, Geräte, Wasserleitungsanlagen, insbesondere Dynamo leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Memel. Konkursverfahren. [46242] gütung an die Mitglieder des Gläubiger. Den 11. Aug. 1914. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ mente und 4 Futtermittel, bis maschinen, Scheinwerfer, elektrische Lampen und La⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, des am 28. Mai 1914 zu Kötzschenbroda In dem Konkursverfahren über den ausschusses der Schlußtermin auf den Amtsgerichtssekretär Thurner. tember 1914 wird die Station Fretter als 23. Maschinen Maschinenteile Treibriemen ö hische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ ternen aller Art, elektrische Batterien, Schaltkästen, Lei⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ verstorbenen Kaufmanns Friedrich Nachlaß des am 30. Januar 1 [11. September 1914, Vormittags A1X“ Versandstation in die 1 br Pe. vFüFFehe hhss E X 1agerge tungen, deren Armaturen und sonstige Installations⸗ äne.
f 8 Friedrich uar 1914 ver gS Stuttgart Ausnahmetarife 4a Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 1 Lea sp Flebbe aus Pattensen, zuletzt in Han⸗ storbenen Hökereibesitzers Michel Gai⸗ 40 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen K Fn. [46321] (Kalkasche, Staubkalk zum Düngen) und Stall⸗ “ und landwirtschaftliche Geräte. 8 8 d 1“ “ 3 artikel elektrischer Beleuchtungsanlagen, Isoliermittel, . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ nover, wird, da eine den Kosten d s[lowitz von Memel, Steint ist Amtsgericht bestimmt worden. „Amtsgericht Stuttgart Stadt. 24 (Kalk, gebrannt u 1“ bet b 1 gegenstänhe; “ ven Asbestfabrikate, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, utz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. . sien des Ver 8 orstraße 9, ist Das Konk 7 g nd Zement) einbe⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ ll T EGlas, Glimmer und Waren 1 schutz Is „ Asbestf fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Riesa, den 13. August 1914. as Konkursverfahren über den Nachlaß zogen. b 11AX“ SSa. Porzellan, Ton, - E1 eren Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, ins⸗ . Düngemittel. g Königli 8 des August Fritsch Banki tionsmaterialien, Betten, Särge. daraus. 3 8 4 2 9 4 “
handen ist, eingestellt. Dem Konkurs⸗ walters, zur Frhebung von Einvendungen önigliches Amtsgericht. Stuttgart, wirde en. Abn⸗ 5* 82 Elberfeld, den 13. August 1914 8 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, besondere Automobile und Fahrräder, Automobil⸗ und Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. verwalter wird der nach Deckung der Fgen das Schlußverzeichnis der bei der Sagan. [46300] Schl . Abnahme der Königliche Eisenbahndirektivn. Eier Spitzen, Stickerei Fasreab Messerschmiedemaren, Wertzenggg. Masseschuld, M 8 „Verteilung zu berü ti 8 ]1 (Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗ —Q—Q——-- 6 “ 1 Spitzen, Stickereien. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Seb- 8
schuld, Massekosten und Vorrecht g 3z rüͤcksichtigenden Forde- Das K 8 82 8 8 “ 86 “ Hieb⸗ und Stichwaffen s Konkursverfahren über das Ver⸗ zug der Schl teil [46835] c. Kaffee, Kaffeesurrogate. .Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. käe. 8 forderchcfn verbleibende Rest als Honorar vurgen⸗ ae üse Beschlußzfassung der mögen des Schuhmachermeisters und beschlaß von Fes. ] Gexichts⸗ Südwestdeutsch schweiz. Verkehr 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel Schußwaffen “ 8 “ seehe 18 “ 8 J“ vmng gensftner der Sahlchtte erwertbaren Hausbesitzers Heinrich Platsch aus Den 12. A Ser A.-T. 19 (Palmöl ust 2 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, nischt, Mäße’, Signal⸗, Kontrollapparate, Meßinstru- Hufeisen, Hufnägel. 8 Hanunover, den 11. August 1914. Vermögensstücke der Schlußtermin au Te e. Fegn 5 3 u sen 12. August 1914. 999 a. möl usw. der Tarif⸗ 8* 89 8 8 . 8 B “ 1 Imente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Treib⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. Königliches Amtsgeri . Abt. 12. 7. September 1914, Pera⸗ s de . ird nach erfolgter Abhaltung Amtsgerichtssekretär Thurner. hefte 2, 6 und 7 erhält mit irkung vom Teeonde. War b “ 4“ vng ketten, Schläuche, Automaten. Porzellan, Ton, Glas, . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, g g s Schlußtermins hierdurch aufgehoben — 1. November 1914 fol 29. Glimmer und Waren daraus. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken
12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Amtsgericht Sagan, 6. 8. 1914. Templin. [46245]] Für die aus diese Vesglen dhr nsag: 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Glimmer und Waren daraus. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ isEe 4 Fedeeeaas cauh. 1167551 seach hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ JG 146236] de Inhg at Pekursversahemn über das fertigen, d. h neltfelehe vüeeantesimn Spitzen Stickereien. 1 8 Poliermittel (ausgenommen für Leder), 22 b 1977 13253. Uege Föte a onkursverfahren über das Ver⸗ 8 . J Vermögen der Witwe Eli 1 8 2. 3 7 FM 2.X5 8 2 “ Schleifmitte †22b. 3 97 3253. ahlkugeln, Reit⸗ un ahrgeschirrbeschläge, g sabeth Geiger, lichen Genuß dienenden, Speisefette, die 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schleifmittel. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
in Harburg wird, nachdem die Masse Königliches Amtsgericht. Abt. 5. mögen des Kaufmanns Rudolf Fleig ist an Stelle des zum Heere einberufenen Palmin, Kunerol, 2 34. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 36. Sprengstoffe, Zündwaren, . E Münch 3 de Tedee et neüßg Termin zur Konkurzverwalters Metger der Gerichts⸗ andel kommen, C er a Hnschn Wäsche, Schleifmittel. werkskörper, esgefhe Munition. F.ege “ Davxburg, den 10. August 1914. Fse wvn- 146349] 1 September Nönwin. auf den assessor Wörmbcke zum Konkursverwalter Karlsruhe, den 12. VIII. 1914. Gr. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, csetss 8. taschinenguß. Königliches Amtsgericht. VIII. lönigliches Amtsgericht München. 10 uhr vor dem un kers venahtnge ernannt worden. Termin zur Prüfung Generaldirektion der Staatseisen⸗ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗- Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Land⸗, E Wasserfahrzeuge, Automobile, ssebzech 7 8 .. 146341] 1n 8 1u“ dee Mathiasches Hens ug C en Gericht, 5 W Sgö ienbeten Farbefsson bahnen. 9 werkskörper, Geschosse, Munition. — Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, utomobil⸗ und Fahrradzubehör, . M mögen der 88½ . . Inhörung der ubiger⸗ — . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Schornsteine, Baumaterialien. Sn. S.. Im Fn hsssecsetrc he. Aktiengesellschaft Metzeler & Co. in Amtgegtat Fs versammlung über die Beibehaltung 588 [46836] Bekanntmachung. Pech, vfstznf — Holzkonservierunnsmittel, 1 Fehehahe Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren b ursverfahren über das Ver⸗ München eröffnete Konkursverfahren als en 10. August 1914. neu bestellten Konkursverwalters oder „Elsaß⸗lot ringisch⸗luxemburgisch⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 19,/3 1914. Deutsche Norton⸗Gesellschaft m. b. H., 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. mögen des Spänglermeisters Fritz durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Sehmölln, S. AX. [46351] Wahl eines anderen und über Einstellung baherischer Güterverkehr. Güterver⸗ Schornsteine, Baumaterialien. Uhren und Uhrteile. Wesseling, Bez. Cöln. 30/7 1914. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Göschl in Schöllnach wurde mit Be⸗ 1 Bekanntmachung des Verfahrens mangels genügender Masse kehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ 39. Teppiche Matten, Linoleum Wachstuch, Decken, Web⸗ und Wirkstoffe Filz. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Maschinen, Ma⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ schluß des K. Amtsgerichts Hengersberg Neuk ölln. [46271]/ Im Konkursverfahren üb . das V ist auf den 29. August 1914 Vor⸗ stationen mit Bayern, rechtsrhein Vorhän e Fahnen Zelte Segel Säcke. 2 “ schinenteilen, Schleif⸗ und Poliermitteln und vorrich⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia vom 13. August 1914 auf Antrag des Konkursverfahren. mögen der offenen Handelsr sellsch c. mittags 10 Uhr, bestimmt. Netz. In Ziffer 3 der Anwendungs⸗ 40. Uhren 1 Uhrteile. 3 197774. E. 10837. tungen, metallurgischen, chemischen, physikalischen, elek⸗ uund ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Gemeinschuldners gemäß § 6 des Reichs⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Firma Klepzig & Co *¼ Goöf c. Templin, den 11. August 1914. sbedingungen des Ausnahmetarifs 32 41. Web⸗ und Wirkstoffe Filz 8 trotechnischen Apparaten und Geräten, sowie feuerfesten echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ E vom 4. August 1914, betr. den mögen des Kaufmanns Louis Wolzen⸗ ist an Stelle des bisherigen Be neis Königliches Amtsgericht. (Kindermehl un.) sind die Worte „in 42. 1 „ 28 —eae 1b215 Massen, Import und Export. Waren: Heizungs⸗ und schmuck. chutz der infolge des Krieges an Wahr⸗ dorff zu Neukölln, Hobrechtstraße 33/34, des Kaufmanns Franz Gustav B 898 r, II —— „ seinem Kalenderjahr“ zu ersetzen durch: 1 97773. 8 8 8 Schmelzapparate und Geräte, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus nehmung ihrer Rechte behinderten Personen, wird auf Antrag des Gemeinschuldners Schmölln, der Kaufmann Fri drich ei “] Konturoverfahren. (46352] innerhalb Fahresfrist, seweils vom 1. Mai Zäh R h 1e4* Lh Ee as Konkursverfahren bis auf weiteres bis auf weiteres ausgesetzt, da dieser zum in Schmoͤlln 88 VerSrte rich ür Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bis 30. April gerechnet“. Der Satz Für ahnr mger uhm 3] 8 Wäge, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. I“ usgesetzt, da Göschl zu den Truppen ein⸗ Kriegsdienste eingezogen isl. mgtd alter ernann mslef der Firma Valerie Florezak den Rest des... bis 1500 t* ist 25/9 1913. Arthur Edler, Hamburg, Kl. Reichen Meßinstrumente technische Waren aus Porzellan, Ton, Brennmaterialien. berufen ist. Neukölln, den 10. August 1914. Schmölln, den 12. August 1914 ahegoe, Schuhmacherstraße 26, In. zu streichen. straße 2— 4. 30/7 1914. 1“ 14/5 1914. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗ Glas und anderen keramischen Massen, Kunststeine, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin E“ Augnft 1s d „Der Gerichtsschreiber Der Gerschtsschreiber Fierhe rde, issf fs eeee den⸗ Mirper. 12. August 1914. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Westend. 30/7 1914. Zement. Kerzen, Nachtlichte, Dochte mtsgerichts. es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3. Schneidermeister Lorenz Florczak in Thorn, ieaaäac 82 18 eesc.
8
6 mögen des Viehhändlers Levy Wolff, Memel, den 11. August 1914. In dem Konkursverfahren über das Ver. geb. Schlegelberger, in Hohenfelde, unter den verschiedensten Namen, wie 33. Schußwaffen. 35. Spielwaren, Turn⸗ und 5 Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ ündhölzer, Feuer⸗ 8 „Ge „ me
* 4
1