8. A. Büttner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 1/8 Ernenerung der Aumeld ug.
1914. . 4 Am 23. 3. 1914. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren 72176 (S. 5214. 40 72269 (S. 5215)
. 2. 3 und Weckeruhren. — Beschr. 11I“ 71324 (u. 655). r. neo 88 1““ 197942. K. 27102. — Am 20. 6. 1914.
“ . 8 1b Bö K. 9077). 30/5 1914. Fa. B. Schmidt, Bremen. 1/8 1914. 8 “ 8 8 6““ Am 8 7. 1914. Geschäftsbetrieb: Teegroßhandlung. Waren: Tee. 8 3 8 11“ 12 3636 (G. 8 81381 1— 88
197927. C. 1572 7. 26d 898 (H. 8).
13/2 1914. Arnold Kürten, “ 21/8 1914. Löschung. G äftsbetrieb: Fabrikation und Handlung chemi⸗ A. v. 6. 1. 1914. a kosmetischer und pharmazeutischer E1111—“ 18 Steinheim a. N.) 8 Präparate und Zubereitungen, 8— e- 10. 8. 1914. „ -. 8, ö 8 191 8 mittel, Großhandel in Chemikalien, Drogen und Spezia⸗ 191570 8 N. 7856) R.⸗A. v. 23. 4. 1914. 8 . 8* 8 P6968 von litäten, Detaildrogerie, Versandgeschäft. Waren: Arz⸗ -. Fa. 8. Sffenbach a. M.). Gelösch 1 “ 8 Geschäftsbetrieb: Fa 88 8* 8 se (backfertig) 8/5 1914. Fa. G. Knodt, Frankfurt a/ M.⸗West. neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ F6f Zer Aezugspreis beträgt vtertetjahritch ℳ 270 — 11““ 8 2 Nahrungsmitteln. Waren: 8 ö’öb 9), 1/8 1914. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 18 196113 (A. 11172) R.A. v. 10. 7. 1914. Alle Postaustalten vehwaen he a.. b. S. In ₰ı. — I8 8 Anreixewein r en — e aece 2. whas . J111 111 ““ 111u.— (Inhaber: Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelb 8 428 EOPEPEWI“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 197928. L. 17484. bildhauereierzeugnisse, Erzgießereierzeugnisse, Bauorna⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ Act; Ges. Hamburg). Für Asbest⸗Mörtel. Pulver, ⸗Ze⸗ anch die Expedition Siy. 48, Wilhelmstraf be- 8 88 F. 1“ 1 mente, Blitzschutzanlagen, Eisenbahnlaternen, Gasappa⸗ bensmittel, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ment, Kitt, Hufkitt, Schutanstrichmasse, Abhäsionsanstrich g 8 raße Nr. 8 v eniczeigen. feehe an; e
8 8 b te für Warmwasserbereitung und Raumheizung. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ v Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 2 b b Sir 2 ar “ ra für 1 dszs; — — e, — sddukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische masse, Farben aus Asbest und Graphit für technische — 88 1 8 egbe; ehefeeas Wilhelmstraße Nr. 32.
8
197931. L. 17450. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ Zwecke gelöscht am 10. 8. 1914. 1“ sͤ1s1I1I1 1 111 “
8 füllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Farb⸗ 2 3/5 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 1/8 8. .“ soffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Löschung B
1914. 1 8 = HSHarze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ wegen Abl aufs der Schutzfrist. 8 —
Geschäftsbetrieb: “ g 1 1.““ rungsmittel, “ “ 16“ 8 18 stattungsfabrit. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ 1 —— Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ Gelöscht am 10. 8. 1914. Inhalt des amtlichen Teiles: in g kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ ☛ 7 2 tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatz⸗ b V 1 mtli en eiles: Schäfter in Kähmen Kreis Krossen dem rivatmann Hahn 8 1 fostäne Trauerkarten, Trauerkassetten. 8E“ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, 266 1731 (G. “ 8 8 6. 19044. Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und in Eisleben, dem Ausgedinger Städter in Mie⸗ Kreis Füͤßhn d m88 8 Klasse desselben Orhenss 197929 5 b Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, “ 8 “ ]. Durchfuhr von Waffen, Munition usw. dem Geheimen Kanzleidiener Sauͤder iin Heri⸗ bedh a var u dem 1 Staatsangehörigen, Kaiserlich ottomanischen 1 HSeimatsckuls bere,, Sessshernsehe Seter er B. 30,Snzaber⸗ Ernst Hackenberg, Cöln⸗Lindentha)). Beenin egbag, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Ver⸗ dem Kreischausseewürter Reckeweg in Ohenstädt, Kreis Minden. Konsu Elfeldt in Bremen: 1“ seafte, Gelees, kondensierte Milch, Butter, Köfe, Mar⸗ 25 E12 Orhersnesgihunten nd Futtermitteln. vena Elemeiser Hommisch in Ihte * Sercfesdechefaör. 11 “ “ Italienischen ernru. 6 iseöl d Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, (Inhaber: Pau ark, Markneukirchen). em. . 1 — rlin, dem Wiegemeister eer in Brzeus⸗ Mauritius⸗ un azarusordens: b 8 “ e. Hace, et Vrh Teig⸗ [34 12744 (S. 377) R.A. v. 24. 1. 1896. Deutsches Reich. stkowitz, dem Schmiedewerkführer Montag in Rosbhin, heide dem Brauereibesitzer Winter in Cöln; 17/6 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 1/8 8 1“ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, (FInhaber: H. “ v 6. 1904 Ernennungen usw. Landkreis Kattowitz, dem Aufseher Plaszcezyk in Schomberg, des Ritterk öniagli 1914. 12/5 1914. Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Konditorwaren, Hefe, 18 69185 (D. 4291) R.⸗A. 8 c. Bekanntmachun betreffend Aend dees Landkreis Beuthen, den Oberhäuern Bednorz in Rosdzin und erkreuzes erster Klasse des Königlich Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Dresden. * “ Bertrieb von Kunst⸗ und Epte Backpulver, Puddingpulver, diätetische nös he Dansk Afvulkaniserings Aktieselskab, Kopen “ velieilichen erenmaeen v der Spiewok in anow, Landkreis Kattoswitz, dem Oberdreher Schwedischen Wasaordens: . 8 äge ief⸗ ä 8 — 8 8 G 2 ie 2 8 meti . 8 8 . 8 8 . 2 8 3 2 büsneg⸗fagare rief “ 1ö“ 1“ und⸗ Spielwaren, Schreib⸗ und Vilaen nüherische Pie, Seifen, erscrnerieh Bleichmittel, 3gen 295 (Sch. 6403) R.⸗A. v. 17. 6. 1904. von Land⸗ und Schiffsdampftesseln sowie ber Matsrale ung bee e s ans vcerhager, 8 Hnar. dem Kesselk⸗ dem viferschetr nns des Deatchen Vierine. fü eeis esech⸗ schläge Trauerkarten, Trauerkassetten. Papierwaren, Postkarten, Films. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Inhaber: Benno Schulz, Berlin⸗Karlshorst). Bauvorschriften für Land⸗ und Schiffsdampfkessel. Pfeiffer in Fänigsbenze, E Berlin, Professor Dr. phil⸗ et jur. Al 8Ge 8 1 L . ⸗ d e 2 . . 8 ;
— gllecenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Po⸗ 2 69482 (St. 2579) R.⸗A. v. 21. 6. 1904 Anzeige, betreffend die Aus 8 1 „ 197932. 9786. Zündhölzer, Holzkonservierungsmittel, Tabak⸗ (FInhaber: Frederick Stearns & Co. Detroit Michigan B“ ff Ausgabe der Nummer 61 des Reichs⸗ nsshnenpugfe legn gem Weile, S Se. .. 88 des Kommandeurkreuzes des Königlich Grie chischen 1 2 Dohring in Königsberg Erlöserordens:
ikate. V. St. A.). fabrikate 88 69882 (B. 10682). R.⸗A. v. 1. 7. 1904. Königreich Preußen. i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen,
SSISS — b (Inhaber: Christof Besold, Nürnberg). Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und dem Maschinenwärter Klichta i i s dem Geheimen Baurat Dr⸗Ing. Ehrhardt in Düsseldorf;
SXSN 8 1 t. 8 gen un nenwärter Klichta in Godullahütte, Landkreis
2 4 meemmnmn Anderung in der Person 1 79428 889. 515u. Erlaßfige gersnasberänherungen. Beuthen, dem früheren Bergschmied Bruns — des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 86 .“ des Inhabers. *(Inhaber; Fa. Eugen Schröder Berln⸗ “ 8 verpihaeh Mittafznahmen zur Linderung der Kreditnot des daaeerfgs res ghen sae es eöeam ed greuß den Hite hrrer Beitter und Müller bei der Rheinischen
8 8 1116“ 1““ b 31 19928 88 8 “ 52 18s ö“ ö“ Sess Ernst Marlier, Erlaß, betreffend die Anfertigung von Kriegs⸗Liebesgaben in stedt, Landkreis Quedlinburg, dem Zemams gesechen d 8. g ;8. Eesschttee 8 Veüsesgee.
8* 1“ vlö1ö3““; 13 22928 80. 6991) 8 . 12. 1904. Sfelc), v1116“ EE1“ an den Unterrichtsanstalten für die 8. “ “ Ie nn in Sasen Kreis merzielkes 1ens esbeartlce Behh be gs. 21..
19ce,aftabetrieb: Metatt. 1nl INUISIBIE “ 1 EES 2 39492 889. 88) .7. 14b5. 8 Deseniß & Jacobi, Alktiengesellschaft, Ham⸗ 61 benreffend die e eines Stipendiums “ Queblinburg, das Allgemeine 1a. in dem n e. ng baber der Discontogesellschaft Dr. jur. Russel
warenfabrikation und Evxport⸗ 4 8 1 16“ 8 13 80290 (üSch. 7645) E1u.““ 8 70642 (W. 5374) R.⸗A. v. 15. 7. 1904. Erlaß, betreff eihilfen für died zri “ 8 ’ ;
geschäft. Waren: Haten und eeeens “ 2 18902 3 Sa. 978. 4. 1968. 1 laß. 1“ Bter dee che i e— 1 Wirtscheftsgehiltet Becker in Nieder⸗ des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen Augen, Knöpfe und Nadeln. . A1A4“ 13 138339 (Sch. 13906) CEE 4 70685 (O. 1960) R.⸗A. v. 8 8 1904. Verhältnis befindlichen Lohnempfänger des Staates “ verleihen gaukreis, die Rettungsmedaille am Bande zu Zivilverdienstordens: 8 1141““ 111 vöu““ “ „Inbabe, bersen uu“ Kriegsdienst einberufen sind. ““ dem Kaufmann Schwerin in Berlin⸗Wilmersdorf; sowie
des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et
23 160580 (Sch. 15932) „ 27. 6. 1912 Bekanntmachung, betreffend Meldung der unausgebildeten Land⸗ 1“ AA““ ze 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: pontifice“: EE den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ dem Geschäftsführer Parzeller und
v 1 14“X EEEE“ oltz 34 70706 (T. 3102) R.A. v. 19. 7. 1904. achu bö“n“; 1 Umgeschrieben am 7. 8. 1914 auf: Conrad Scholtz (Inhaber⸗ Reinhoid Trommsdorff. Erfurt) sturmpfli tigen des 1. Aufgeb ots aber: Arthur Schnörr, Scheibenberg i/ Sch.). —— 8 — .„ 7. b 2 Ihoss 8 B. 30943 Nachtrag. 28720860 A(Sch. 6681) Reu. v. velot. Ie —— Eöhena. eee her verliehenen iehnsteußischen Orden zu er⸗ dn 8“ “ 1 12 3636 (G. 315) v. “ “ (Inhaber: Fa. Chr. Heinr. 2 v. 23. 7. 1904. Bekanntmachung. “ 8 Snebs vö ¹ “ 6 6 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist na upen, 8 1 98 ; ipzig). g 80 ; : 11“ 8 — · Z F 0C 2. . verlegt. 899 27,99,64“ hrns Sacase⸗ 26. 7. 1904. 31. Huf bbesenn 8 “ “ vom Bagyerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: r. 200 48398 8 387v]) N.,n. v. 11. 3. 1809. 0o 55““ Durchfuhr von Waffen, Munikion uswe, bahche und ö4“ 88boo““ Kampstr. 7b. ‧2/6 1914. A. Batschari, Cigarettenfabrik, G. m. 799S. d 8661) „ 4. 7. 1906. “ Franz, Stettin.. hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß Nautische Winkel⸗ der Königlich Bayerischen Jubiläumsmedaille: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 — äfts ieb: ikatio⸗ Vertrieb von 2 151516 (H. 23274) R.⸗A. v. 5. 12. 1911. b fns meter, Beobachtungsuhr K G 3 8 1 42282. schä . erie. Waren: Viehzeichen⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb; 8 5 nhaber: Gebr. Bremicker, Remscheid⸗Hasten. . htungsuhren, Kompasse und Kompaß⸗ burg i. H.; Kalkulaturvorstan . Geschäftsbetrieb: Drogerie a hzeich Zigaretten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ „ 160387 (H. 25016) 725 6. 1912 388 71046 (F. 5099) R.⸗A. v. 26. 7. 1901. zubehör, Seekarten und Seehandbücher Seer. vag⸗ g H veas van Beahg Ricklas, ehe Fim ee Gouverne⸗ 1 27 — 178915 (H. 27915) 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich zu verleihen. 8s hara als echnungsrat “ 38. 197939. C. 15218. Zeicheninhaber hat seinen Sitz verlegt nach: Berlin⸗ 8 1S “ E““ Berlin, den 18. August 1914. 1“ 8 dem Gruhb 8 8 chsischen Albrechtsordens; 8 8 8 8 8 * 1 970 GB. 1667) R.⸗A. v. 23. 8. 1895 verss8hns 1 Jebernach, ggeis . . 1. c. Hambloch in Der Geheime Registraturassistent Nichter ist zum Ge⸗ 0- düre-d 8 9 V ¹ 8 30 8 obbo1 v öe.“ In Vertretung: Delbrück. dem Kaufmann Hartenstein in Berlin; (heimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt worden. — 8 „„ 7 11 Nürn erg). 8 b 9 ⸗ 1“ 1 g ““ 6“ EE11 “ 8 “ 88 e. 1880. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 8 8 r: „Würzburg). 17/12 1913. Cigarettenfabrik „Kosara“ Johannes 18867 (B. 1663) 22. 9. 1896. ’ h1 8 11712— 5. 8 h. e⸗ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 1A1“ (H. 9982) R.⸗A. v. 30. 8. 1904. ZI. Juli 1914, betreffend das Verbot der A Scharf in Hamburg; meinen polizeilichen Bestimmungen über die An⸗ 1 I“ (H. 28 . Ausfuhr von 1 Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in (Inhaber: Moritz Heilborn, Dresden. Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, wnrgae ich des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der legung von Land⸗ und Schiffsdampfkesseln sowie
2 “ 7 NARRANIEDSROCSIESSSE 92 D02EN Aktiengefellschaft, Hamburg. 25 70776 (Sch. 6606) R.⸗A. v. 22. 7. 1904 er 34 70898 (Sch. 6655) der vierten Klasse mit der Krone des Königlich 76 Fischer, Hamburg, b Baden⸗Baden. 1/8 1914 icheninhaberin hat ihren Sitz verlegt nach: Dresden. a. Ie meßinstrumente, Fahrtmesser, Ti 5 6 1/8 1914. . S., Baden⸗Baden. Zeicheninhabe 9 b 71012 (B. 10763) R.⸗A. v. 26. 7. 1904. „FJahrtmesser, Tiefenmesser, Chrono⸗ dem Mühlenbesitzer Hartmann in Grasdorf, Kreis Marien⸗ dem Vorstand des Hauptmagazins Altmann und dem “ A“ b11111“ (Inhaber: Fa. H. W. Fleischhauer, Eisenach). Verbot fallen. Tempelhof, Schulenburgring 2. 32 71225 (B. 10706) R.⸗A. v. 2. 8. 1904. Der Reichskanzler 8 2 3 (B. 1670 „ „„ eoP† G „„ . 2 10164 B ) V Bekanntmachung. Württembergischen Friedrichsordens: Bekanntmachung, Rinck, Dresden. 1/8 1914. 72176 (S. 5214) 11. 10. 1904. (Inhaber: Dr. Friedrich Herzig, Aussig). Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Karl Emil betreffend Aenderungen und Ergänzungen der al 88 — Sociêété 2 Louis Brandt et Frére 8 4 8 3 4 Société Anonyme 1 F 16b 71683 (R. 5971) R.⸗A. v. 9. 9. 1904. hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß auch Raps, Rübsen, silbernen Krone des Großherzoglich e der Material⸗ und Bauvorschriften für Land⸗
8 88
2.
18/3 1914. Carl Schleicher & Schüll, Düren Zigaretten und Zigarren. Waren: Zigarren. (Rhld.). 1/8 1914. 1““ G Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Papierwaren, 38. 197940. E. 10872. (Omega Watch Co.). Jetzige Vertreter: Pat.⸗An⸗ . J. F. Nauch, Berlin). . 8 Schrelb⸗ d Zeichenutensilien. Waren: Rechen⸗ 1 wälte W. Anders u. Fr. Jansen, Berlin “ g; 8.n, R.⸗A. v. 13. 9. 1904. “ Sesam, Leinsaat, Leinmehl, Hanfsaat, Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter 1 und Schiffsdampfkessel.
26a109558 (A. 6798) R.⸗A. v. 14. 1908.
UHen · aumwollsamen, Sojabohnen, Palmk Friedri Vom 15. August 1914 “ schieber und Zeichentische. 8 6 (Inhaber: P. von Porembsky, Trier). „ 8 . almkerne und Friedrich Ludwig: 8 Aug . 197935. 537. 3 8 bö’ 1 8 26 122382 88 86 18 1910. 25 71936 (F. 5070) R.A. v. 27. 9. 1904. Kopra unter das Verbot fallen. sdem preußischen Staatsangehörigen, stellvertretenden Direktor Auf ud des § 24 Abs. 2 der Gewerbeordnung hat 18 “ 1e 5* S 8 20e1338938 A. 8479) 8 I (Inhaber: Gustav Fiedler, Leipzig⸗Lindenau), ͤ Berlin, den 19. August 1914. der Joh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und Ma⸗ der Bundesrat nachstehende Aenderungen und Ergänzungen der 1 26a138076 (A. 8258) 8 1 1“ 8. “ ’ä. Her Reichskanzzer. süinenfabrit in Geestemünde Rosenberg in Bremer⸗ Enagnehnsn Hageltchen Zesimmumgen iber 4 5 * von „ 163112 (A. 9875) 30. 8. 1912. ; b 585) R.⸗A. v. 21. 10. 1904. In Vertretung: Delbrück. . aven, 56 sowie der Materia Bau⸗ „ 163606 (A. 9874) 20. 9. „ 11“ “ & Co., München. † 8 dem Technischen Direktor der Hüttenwerke von Gebrüder vorschriften für⸗ sng⸗ und Schiffsdampftessel beschlossen: 10486) . 72488 (M. 7226) R.⸗A. v. 21. 10. 1904. Stumm, Hüttendirektor Böhm in Neunkirchen und ge 8 gi- Satz von § 1 Abs. 3 unter b der Bekannt.⸗ b ns Ritber Faveit Snat, Ibe e⸗ (Inhaber: Louis Mühleißen, Elberfeld). “ u “ dem Kaufmännischen Direktor derselben Werke, Hüttendirektor Aalegune dn eng angfmiae 1e n Iene cie 8 Nahrungsmittel⸗Fa rik Lu . 2 222816 Er B89 b. 18 1904. 6 S 88 I“ der König haben Allergnädigst geruht: Müller daselbst; 1 Ss 1 4909 S. 3) alg de H 2 Scs, 1 8 1 1 “ 11“ (Inhaber: Fa. Julius Hüpeden, Hamburg). em Direktor der Deutschen Seewart 1 8 kannt 1 Restaubandumm 4A “ Anderung in der Person 8 — 16 ai 1.“ 229 beg- 88 Roten Ahlereuösch zweiter vite gnttrhmirala,D. 28 “ rsns nt⸗ 1 648 8 ter Klafse die ülees g. Seesd asesehne vennech e em 8 8 2 8 8 1 1 inhaber: C ⸗„ L . ; 2 ; 2 3 6 8 . 8 2 n . 6/6 1914. Hermine Fischer geb. Fischer, Berlin- N. 1 des Vertreters. 28 73466 (H. 9929) R.⸗A. v. 18. 11. 1904. Rat 8 deg hts803e Dr. Seeliger, vortragendem dem Betriebschef Ackermann, V8G“ 0) zurdcelgenge Bestimmen F g en: EEEe111“” 1/8 18 “ 1 Pö'’ Wö 90 4479 (M. 425) R.⸗A. v. 9. 4. 1895. he. D““ 680 Aberurhe dritter Klasse Fer Pwcgliche Krone zum Roten den Prokuristen Frech und P otta, verhindert, daß die Dampfspannung †½ Atmosphäre Ueberdruch über 2 etrieb: e 8 1 . 3 3 8 J. 8 1 . 546) „ „ 1 * 71 22 24 828 2; 8 2 8 4 4 ä h 1 3 P“ b 5 Massierereme Ieeee bdbeeea⸗ rt, Pate)uns, Linkich melbart⸗, gehabet, densche termvpher nizezgeschentn r geim m Ahedtrsdeh onrnert und Hiskonto Bant Sohern⸗ de⸗ “ ““ bhnaste ernhegaee⸗debchösele ode E“ b 1u“ “ rlin SW. 61. dernach a. Rh. Lharlottenburg die Königliche Krone zum Roten zes zweiter asse des Herzogli Ueberd K. H gnh 8 1 E 2ea * 4619 (H. 541) R.⸗A. v. 13. 4. 1895. 4 74394 (K. 8968) R.⸗A. v. 16. 12. 1904. Adlerorden vierter Klasse, 9 Sachsen⸗Ernestinischen Fenes eebehea⸗ easkefderens um 10 v. H. den Kesel big auf den atmosphärischen Deuch
4628 (H§. 544) „ 1 (Inhaber; Franz Keusen, Eller). dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Loewenthal in Königs⸗ dem Prokuristen Guttmann in Charlottenburg: b. in den Matertalvorschriften für Landdampfkessel (Reichs⸗ 69. 548) „ „ 18 1 „ 31 8 h“ ö” 20. 12. 1904. berg i. Pr., dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Seber in Treer, der Herzoglich S Cob h 8 85 gesetzbl. 1909 S. 16) im dritten Teile, Flußeisen neeer G E. Ge. Lei. 8 9427 H. 542) „ „ 28. 8 (Inhaber. Gebr. 1121“ dem Fabrildirektor Held in Berlin und dem Gerichtskassen⸗ zogit achsen⸗Co urg⸗Gothaischen Herzog D2) unter A. Bleche, I. Art der Proben, die Ziffer 3 zu
3 H. „ 5. 11. 1897. 4672 (W. 5377) R.⸗-A. v. Heri 8 7 — b 28203 8. 3091) 1 1886. 8 74673 8. 8370) 11785 rendanten a. D., Rechnungsrat Waschkowski in Marg⸗ Carl Eduard⸗Medaille: streichen;
9/5 1914. J. Giesel & Co., Dresden. 1/8 1914. 27/5 1914. Einkaufsgenossenschaft der Zigarren⸗ 1 1114“ 74674 GW. 5380) CC111396“ grabowa, Kreis Oletzko, den Roten Aderarhen vlenter Klasse dem preußischen Staatsangehörigen, Monteur Brill in 2) ebenda unter II. Anzahl der Probestücke, der Ziffer 3 vescge8Zrchtesehhen s Fbuchietomas, Frucht. u. Labamandlet «. G., m. 5, H. für Fraunurkt a. N. „ Jetige ertreter: Uat-Amühte Zirr. Ing. „ 78316 (W. 5876) „ „ 5. 5. 1902. dem Fechniter Gerhardt in Berlin⸗Niederschönhausen) —Eisenach; e.⸗ ges hecdese si Blechen Streifen
Ole, Fruchtessenzen, Fruchtaromas, Frucht⸗ Frankfurt a /M. 1/8 1914. 8 8 . 8 8 „N.) 55; r.; — Fe 1 8 en den e.e Raalengee Lakritzen und Farben aller 11““ 1ö5 1 16 Tabatfabrikaten. 28 71324 (u. 655) R.⸗A. v. 5. 8. 1904. L111““ ö 8 en “ erter Klasse, Dohrenb Atet d 12e Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich lowohl zu Zug⸗ als auch zu Hartbiegeproben in Längs. oder Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und ZJetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin (Inhaher: Nieverrheinische Seisen⸗ und Waschpulver Witzenhausen, den e Inh zi Dohrenbach, Kreis Anhaltischen Hausordens Alb rechts des Bären: Querfaser entnommen werden, bei Ziffer 2 b sedoch nur
7 8 1 f j ab königli 2 oj 89 ; . 2 1 3 ä t. 2 34. 197937. M. 22353. Schnupftabak. 5 2028 (D. 4394) R.⸗A. v. 14. 2. 1905. Industrie Ges. m. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz). ordens von Hohenzollern, Jabes 8ss Köͤniglichen Haus dem Geheimen Kommerzienrat Coste in Biere, Kreis Kalbe: h d.. P.erEen zut Hälfte zu Hartbiegeproben Ziffer 6 zu streichen;
2.1ö 82769 (W. 5371) R.⸗A. v. 24. 11. 1905. dem Voost 8 b ““ „ 1 41.]‧. Der Vertreter Pat.⸗Anw. G. Benjamin ist in Fort⸗ 42, w em Vorfitzenden des Vorstands der Synago engemeinde es mit dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen ebenda unter IV. Anforderungen, die 197941. W. 190 (Inhaber: P. C. Winterhoff, Düsseldorf). 6 in Neuwied, Rentner Lippmann das Verdienst geng Hausorden verbundenen silbernen gess, hlden., ⁴) unter B. Winkeleisen, sowohl bei I. Art der roben, als
2 2 0 9 3 b fall gekommen. 88 euz in Gold GE Ictine E N H U R h . 88 R.⸗A. v. 88 11. 1907. Berlin, den 18. August 1914. . d Rentner Scholl in Aachen, dem Bureaudiener dem Dachdeckermeister Röseler in Cöln; ¹—zl⸗14 bei III. Anforderungen, die Ziffer 3 zu streichen;
„ 105036 (N. 3557) „ „ Kaiserliches Patentamt. schlich in Berlin⸗Steglitz und dem bisherigen Eisenbahn⸗ ees gesetbi. 1eh e1shea zaseften füe. Sshisedampstesse Reichs⸗
13/12 1913. Paul Müller, Berlin⸗Wilmersdorf, . 2. . “ glaser Haak in Königsberg i. Pr⸗ das K 88, 8 13/12 „ 105225 N. 3562) 16 .““ ser H gsberg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen 1 1” 1) unter A. Bleche, I. Art der roben, die Ziffer 3 zu streichen: aceschaft2behrtah Fchfüneriehunblung. Waten: 24³ 1914. v. St. Amerita, 10,1 1914. Western „ 108021 N. 3568) „ „ 238. 6. . eheeae. egh. b des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens 2) fhenda unier Ir. Amnhl der Peabestace, der Fhe . Parfümerien, ätherische Hie (ausgenommen Zahn⸗ Clock Co., Peru, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Zetziger Vertreter: Rechtsanw. Georg Peiser, Berlin 8 und emeindevorstehern Marx in Labus, Kreis Köslin, zweiter Klasse: folgende neue Faffung zu geben: wasser). Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, wꝰ 8. und Torge in Schäcksdorf, Kreis Luckau, dem Kirchenältesten, dem preußischen Staatsangehörigen Bankdirektor Kaufmann „ „Den Blechen sollen Streifen sowohl zu Zug⸗ als auch Altsitzer Knoll in Holm, Kreis Greifenberg, dem Amtsdiener!! ne Konstantinopel; zu Hartbiegeproben in Längs. oder Querfaser entno
3