1914 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

EZ11“ znigli Künste in Berlin. 1. 11ö1u“* 8 8 8 „m Ziffer 1 statt Die Preußische Zentralgenossenschaftskasse ist bereit, die G Königliche Akademie der 1“] 8 8 1 v* 3) ebenda unter IV. Anforderungen, in Ziffer üche gfacn en auf jede Weise zu erleichtern. Bekanntmachung. B G 1 ahdem d 8 tmachung. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des 18 Louisa E. Wentzelschen gai urch Allerhöchste Verordnung Seiner Majestät „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird die Verlustliste Nr. 5 8

Der Fürst hat, der „Albanischen Korrespond

51 kgsqmm zu setzen: . 8 .B „54 k 8 Sie ist dazu umsomehr in der Lage, als sie bereits vor einigen Das aus den Mitteln der ¹ 48* An. elch. . 4) ebenda 53 vrens irentafel der Ziffer 1 statt 51 bis 46 zu Jahren b ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen dahin Stiftung für 1914 1 Stipendium für Musiker im . 2 Eetsens und Königs in Verfolg des Gesetzes, betreffend veröffentlicht. setzen: ‚über 46 abgeändert hat, daß zur Erlangung größerer Kredite nicht Betrage von 1000 ist dem Messterschüler Kurt Stiebitz in ie 2 rungen der Wehrpflicht vom 11. Februar 1888 25) Die Verlustlisten sind für je 10 ₰, b inschließli den seiner Zeit vom Kriegsgericht i enze safolge, 5) ebenda die Ziffern 3 und 5 wie folgt zu fassen: hr die Uebernahme umfan reicher Haftsummen erforderlich Spandau verliehen worden. hie Aufbietung des Landsturms zum Schutze unseres bedr hte ¹ (der Versandgebühr für je 13 je 10 J, bezw. einschließlich urteilten tärkif Kriegsgericht in Valona zum Tode ver⸗ 3) Aus Konstruktionsrücksichten kann für Mantel⸗ eE“ greicher Her Werbandskassen im Berlin, den 15. Auguft 1914. “““ a des befoglen warden ist, werden samnstns ohten Reichs⸗ und Staats 3 ₰, in der Botenmeisterei des verf ischen Masor Bekir Bei und seine Mit⸗ se⸗ die w1 2n . Heggasenn ce 1. Keedifhigkei der sich an⸗ Der Präsident: Ludwig Manzel. 1p e⸗ Fenhsttemoslichtig⸗ des 1. Aufgebots⸗ han che ich 1 Staatsanzeigers“ zu haben. verschworenen begnadigt. 6 1 bestrichen werden, ausnahmsweise auch ein ater 8 8 b önnen. Zur weiteren 8 ̃ aufhalten, mit Ausnahme der in den Jah GC 1 * 8 höherer Festigkeit als 54 kgsamm zugelassen werden. Bei schließenden Genossenschaften aufbauen nen. 8 Finanzministerium. 3 896 und 1897 gebor W er in den Jahren 1895, 8 ß de je eine Zug⸗ und Erleichterung in der Kreditgewährung wird die Preußi che zminin 1 8 1 „geborenen Wehrpflichtigen, hierdurch an⸗ V Erleichttenasfenschafäskasse während der Kriegszeit bei der Dis⸗ Auf Grund einer Verständigung zwischen sämtlichen Leen⸗ e der Stunden von Ben8,,92 Mes-e- 8 18. August. Der Cemeinderat der Stadt .5) Bei der Hartbiegeprobe muß sich der Probestreifen fontierung von Wechseln von der Beibringung der sonst er⸗ Ressorts bestimme ich folgendes; r X“ dhr ihr Won tags 7 Uhr im Geschäftsraume des Weis at eine Entschließung gefaßt, in der er in scharfer 8 8 bei Blechen mit einer Festigkeit bis zu 41 kgsamm ein⸗ forderlichen Unterlagen absehen, sofern die Güte der ihr einge⸗ 1. Wenn Arbeiter oder sonstige in einem Arbeiter⸗ oder önli 8* ohnung zust ändigen Polizeireviers per⸗ e Stellung nimmt zu den auf Militärpersonen vor⸗ Kriegsnachrichten. schließlich in Längs⸗ und Querfaser flach, über 41 bis reichten Wechsel durch örtliche Vertrauenskommissionen der Ge⸗ unterbeamtenähnlichen Verhältnis befindliche Lohnempfänger zu melden und die Militärpapiere, soweit 19 28 mmenen Attentaten und in der es laut Meldung des 1 a1; 47 Egiqmm us Sen Pornz nit eiäfn Purcsneser nossenschaften bescheinigt wird. infolge der Mobilmachung in den Milttär⸗Marine, dienst 18 82 in Händen haben, mit zur Stelle zu bringen .“ B.“ u. a. heißt: JEOestlicher Kriegsschonpkag. 8 e. g 4 2 œ. 3⁄ 8 . 2 8 18 8 8 ee öes ie Ee zaßesenrahachsge de st. ucs Cneglad enahe ch ni manicser vechtennaana si Her, bhei der dsote cbes delnset hehant galen, o Eö“ Sase gäeccsete auhwfen Gargede rant de vee anzen se kommando den . Keelgerss nehen, ve-n era icke e 1 1 87. 1 . 8 2 1 3 8 1 amrö m . e : afsenre die Vorstände ee der Provinz vorhandenen kleingewerb⸗ sind bis 19 weiteres deren Angehörigen Beihilfen nach . geborenen Mannschaften am 21. August d. J ne E“ Abscheu erfüllen. Wer die Hand gegen fand ein Gefecht bei Sral Iapsgen lichen genossenschaftlichen Verbandskassen und der für das Maßsabe b EEEö E“ 1 B am 22. August d. J. bebt⸗ der ist kein echter venhesn und ET1“ g. I. Armeekorps mit vnergleichlicher L is z. 1 ¹ G annschaften am 23. August d. mörber, die, unbeki 4 1 „Nur Meuchel⸗ Tapferkei ämpften, sodaß ein Si gust d. J. ümmert um das Schicksal ihres heimatlichen Bodens, Mehr als 3000 e. e Herb Wasgkree.

9 F b 8 Baeiteitchen, sowohl bei I. Art der ch Betracht kommenden ebenda unter inkeleisen, 0 . li senschaftswesen in Betra 0 1 1 8 2 Proben, als bei III. Anforderungen, die Zister 3 zu streichen; Fmneech 6 5 8 der Schulze⸗Delitzschen ür die zurückbleibende Ehefrau sowbie 1876—1878 geborenen Mannschaften am 24. August absichtlich und böswilli Genossenschaftsver g 8 bis höchstens 6 Proz. des Lohns für jedes eheliche 8 Es 8 „August d. J. Deutsch 1— ig verkennen, was unsere Lothringer Lande dem 3 ind j 83 1 is höchsten z. des j s werden von dieser Bestimmung betro ffen: 8 T“ nn eng fins; können zu solchen bessesce F gin S gefallen. Viele weitere . Solche Scheusale haben jede Gemeinschaft inengewehre, die nicht mitgeführt werden

4. in den Bauvorschristen für Schiffsdampfkessel (Reichsgesetz ene 6 e Forbrs dwerkskammern b 8. Verbände) sowie die Vorstände der Handwerkskammer! 1 . . die n. 11 e iñte e 8 zu einer gemeinsamen Erörterung der Angelegenheit nd den ehelichen gesetzlich gleichstehende Kind unter 1) Alle Wehrpflichtigen des Deutschen Reichs der vor⸗ mit dem Land ;8 eingg 9 e einzuladen und darauf hinzuwirken, daß die Aufnahme neuer 15 Jahren, “] 8 bis hehus 1 stehen aufgeführten Jahrgänge, welche bei einem Ersatz⸗ meinderat e⸗ e 2 ihren Blutsgenossen verloren. Der Ge⸗ konnten, wurden unbrauchbar gemacht. „Die Wibderstandsfähigkeit der Niete gegen Abscheren darf sich Mitglieder in die eeee möglichst erleichtert wird, zusammen aber bis höchstens Proz. des Lohns Landsturm mit oder ohne Waffe ü Herieassat böchste, und erieisfgtadt Pee sieht es einmütig als seine Darkehmen, 18. August. (W. T. B 1 8 saße den bereits bestehenden Verbands 8 8 E“ 8* 2 le 2 htigen des Deutschen Reichs der vor⸗ lur Kaiser und Reich, für die Zukunft uns 1j ie in einem Gefecht bei Mar b 8 di ich neu zu solchen zusammenschließen. schäftigung der Lohnempfänger in Betracht. Welche Lohn⸗ stehend aufgeführten Jahrgänge 8 Vaterlandes käm eres geliebten deutschen Marggrabowa erobert haben wollen. Der Reichskanzler Die 8 8 .se zu wählenden Vertrauens⸗ empfänger als dauernd beschäftigt anzusehen sind, richtet sich wiesen, nicht geübt hadhah 8 E1111 über⸗ Ihre Gefühle Fär es bentenan dfiegents e und laut zu bekennen. aeaben 9 um eine Fahne, die bei feierlichen Ge⸗ brück. kommissionen werden zweckmäßig aus 3 Mitgliedern bestehen. nach den mit den Lohnempfängern bei den einzelnen Ver⸗ derselben zum Landsturm 1. Aufgebots üb er Dienstpflicht in unserigen untrennbar verbunden sind und bl Geschicke mit den auf dem Postgebäude aufgezogen wird. u“ In Betracht kommen nur zuverlässige, mit den örtlichen Ver⸗ waltungen abgeschlossenen Verträgen oder Vereinbarungen. eeinen mit einem bezüglichen Verner sind und 9 Stolz und in unwandelbarer Treue Sihehsen. esan . r 8 - 8 hältnissen besonders vertraute Persönlichkeiten. Indem ich be⸗ In der Regel wird als dauernd beschäftigt derjenige zu *† paß besitzen. rsatzreserve⸗ Reaetberrültung und Gemeinderat zusammen in die Worte: Selner . 8 merke, daß nicht beabsichtigt ist, in die Selbständigkeit und gelten haben, der voraussichtlich dauernd in der von oö.. 39 Alle Wehrpflichtigen des Deutschen Rei chs, welch uncehrüchticse enn geliebten Kaiser Wilhelm, geloben wir aufs neue Ss üeee 3 18 Nummer 61] Selbstverantwortlichkeit der Genossenschaften irgendwie einzue ihmn versehenen Stelle beschäftigt worden wärr. Die Mög⸗ e Munrbienst ausgeschlossen sind, weil sie zur Zichth bsstrafte Hechen, daß Gott unfere n Gehorsam, und⸗ wenschen von gangem . „eülicher Kriegsschaupla z. Die von 6 Hn helangeng⸗ mmer creifen, empfehle ich, eine von ihnen aus den mit amtlicher .“ Etatisierung ver 1Seh steht der Annahme s oder durch Straferkenntnis aus dem Heert wa 88 5 e tapferen Truppen von Sieg zu Sieg führen ien, 19. August. (W. T. B.) Die Ungarischen Blätter 66 Pei .e sUs Ls betreffend Aenderungen Autorität bekleideten Personen 896 50 daueraher Beschästigung ““ Lohnzahlungsterminen 115a. 898 zurzeit mit Verlust der bürgerlichen Die Entschließung ist vom Bürgermeister von Metz, d 89 de eesefss über die Einnahme von Schabatz, Irgä volizeilichen Bestimmungen Bei dem gesamten Vorgehen sind die Handwer 8 w d- tli Zahlungsverpflichtun ist V * straft sind oder sonst unter der Wirkung selbst aus altlothringischer Familie stammt 6, der ervorgeht, daß serbische Frauen und Kinder aus und Ergänzungen der allgemeinen polize . 6 und Innungen sowie die Gewerbevereine zur tatkräftigen Mit⸗ auszuzahlen; im Falle monatlicher Zahlungsverpflichtung ist von § 37 W.⸗O. stehen, vergl. die Bemerk F me ter. äch I stammt, und dem Gemeinde⸗ alten Karabinern schossen und Bomben über die Anlegung von Land⸗ und Schiffsdampfkesseln somwie arbeit besonders berufen. Ich vertraue darauf, daß sie sich es jedoch zulässig, bereits am 15. d. M. Zahlungen ii dem Ausschließungsscheitn. Bemertungen auf unterzeichnet em sich ebenfalls zahtreiche Einheimische befinden, viel Unheil anzurtchien. Serbische Soldaten fpnsenbne senoch der Material⸗ und Bauvorschriften für Land⸗ und Schiffs⸗ dieser Aufgabe mit dem gebotenen Eifer unterziehen werden, leisten. Die Verrechnung hat bei den außeretatmäßigen Aus⸗ Die im militärpflichtigen Alter stehend . . teilungen vom Roten Kreuz und auf hen. schosen auf Ab⸗ dampfkessel, vom 15. August 1914. 8 uund habe nichts dagegen einzuwenden, daß sie hierfür bereite gaben zu erfolgen. 1 sonen, welche eine endgültige En fs 65 en Per⸗ schwammen serbische Soldaten in vollstäandi 8 9 Scharenweise Berlin W. 9, den 18. August 1914. Miittel aufwenden. II. Bei Einberufung von Lohnangestellten, die sich in Ersatzbehörden noch nicht erhalten 8 gen 1u“ die Save, die Donau und die Drina Z Kaiserliches Postzeitungsamt. Abschrift vorstehenden Erlasses habe ich den Regierungs⸗ höherer Stellung (den höheren oder mittleren Beamten ver der Pflicht der Gestellung vor den Ersatzbehörde Oesterreich⸗Ungarn. herüber, sodaß in kurzer Zeit fünfhundert serbische Des veea Krüer. präsidenten zugehen lassen. gleichbar) befinden, soll unter der gleichen Voraussetzung der unterworfen, werden dagegen von dieser Anweis 8 In der ganzen Monarchie wurde estern Föer i . eingefangen wurden. erteure dauernden Beschäftigung den zurückbleibenden Angehörigen hnicht berührt. b isung berichtet, in 8 feierlicher Weise der eergte des Kaisers begangen, und wenn auch, dem Wunsch 84

Zusatz für Potsdam: (Ehefrau oder Kinder) vorläufig ein volles Monatsentgelt ein⸗ Die von dem Aufruf betroffenen Vorstehender Erlaß bezieht sich nicht auf die Verhältnisse, malig als Beihilfe gewährt werden. Erhält der Einberfne . welche sich im Auslande aufhalten, shen 1 e weülah 87 Kaisers entsprechend, sowie im Hinblick auf die welibewegend 1 2 in Groß Berlin. Hier werden zurzeit unmittelbare ö1“5 die Besoldung eines Offiziers, so findet die Vorschrift unter ess nicht ausdrücklich befreit sind, haben sofort in das In⸗ Ereignisse, von rauschenden Festlichkeiten abgesehen wich, s Königreich Preußen. lungen zwischen der Preußischen Hentralgenossenschaftskasse un Nr. 3 der zur Ausführung des Reichsmilitärgesetzes im Jahre land zurückzukehren und sich bei dem Zivilvorsitzenden der stiegen um so inbrünstiger am gestrigen Tage aus allen Kirch E111u“ is Ersatzkommission ihres Wohnsitzes, in Ermangelung des und Gotteshäusern heiße Gebete für den Kaiser zum Himmel Vüt Heher hje Hörigsz Eetedel 1 3 1 3 . ungen auf der Karolineninsel

Z 8 ngof g den Beteiligten gepflogen. Eine Mitteilung über das Er ebnis 1888 erlassenen Bestimmungen (Anrechnung von ⁄10 der 0 Seine Majestät der König haben A. Uergnädigst geruht, behalte ich mir vor. . Kriegsbesoldung auf das Zivileinkommen) vom 1. Juni 1888 letzteren aber bei demjenigen Zivilvorsitzenden zu melden dessen Füe schem 65 des Kaisers Gesundheit vereinigten sich die Gehete Jap (Deutsch N. 1 er Völker der M 8 kn euguinea)

§ 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom - egs ien aber m s Ges 8t runde eg 22. 88 Berlin, den 18. August I81 Min.⸗Bl. f. d. i. V. Seite 121) entsprechende Anwendung Bezirk sie bei der Rückkehr nach Deutschland uerst erreichen. ungarischen Fab onarchie, daß das Waffenglück den österreichisch⸗ berichtet der R ungsrat Geißler in Marienwerder zum Mit⸗ Der Minister und Gewerbe. schließung vorbehalten G Fahnen treu bleibe, die bereits mit jungem Lorbeer blatt: egierungsarzt Dr. Buse im „Deutschen Kolonial⸗

1 89 übrigen bleibt die weitere Regelung der späteren Ent Die aufgerufenen Landsturmpflichti

den Regiern IAt igen sind den für die n g. 1

gliede 88 Beüirksausschusses in Marienwerder und zum Stell⸗ Landwehr (Seewehr) geltenden Vorschriften, insbesondere den V sich huldigend vor dem Kaiser senken. Die Blätter Es gibt in Jap 26 Hörigendörf 2 örigendörfer,

; z8 ; jeser Be⸗ 1 1— III. Bei der Regelung zu Nr. I wird davon ausgegangen, ilitärstrafgesetzen und der Disziplinarst aller Nationen der Monar Vb Se 1 1 8 vertreter des C16“* im vere 88 An die sämtlichen Herren Oberpräsidenten. daß neben den in Arsssicht socgeit 1 Wer die vorges Chrherdiss o 1’“ saalt des Kaisers und hücresis vercfregchen 185 ehrwürdige Ge⸗ mit nicht ganz tausend Einwohnern, die sosgznemmte Pfmirkngei, 8. 88 dem Titel „Verwaltungsgerichts 88 die Voraussetzungen des Gesetzes vorliegen, die reichsgesetz 8 Bestrafung im Sinne der gedachten Vorschriften nn. gencsett ene 8 den Thron si scharen, um dem Kaiser ihre BEö „Eine Zwischenftufe zwischen Rerhn 1s. deegh ierungsrat Goedecke in Bromberg zum Mitglied d Unterrichts. lichen Familienunterstützungen gewährt werden. Gesuche um Zurückstellung wegen dringender häuslicher Anhänglichkeit zu beweisen. Aus sämtlichen Hau lstäbte Eigentumsrechte Feghne Anzahl von Dörfern gebildet, deren des Verirksgussch sses in Bromberg und zum Stellvertreter des Ministerium der 686 8 n 17. Treten gegen Schreiblohn beschäftigte Hilfsschreiber 8 gewerblicher Verhältnisse sind sofort dem betreffenden treffen „Berichte über die Feier des Gburtssestes Gestalt von Hee dechans”⸗ 8 aber Arbeitsleistungen in eiereüngspräftdenben im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel 8 68 n Pehe ö infolge der Mobilmachung in den Militär⸗(Marine⸗)dienn Po nn 8. Budapest, die im Festschnncke sse bSffäbeeetes Land (Taro elder) - 2 gins de 8 bei LZ“ 3 urm 1j ausß⸗ a 5 imilingei ni ; 1 Der Vorstand des Hau 9 beim Fern, bei der Flotte oder beim Landsturm ein, so wird, wird durch Postkarte erfolgen. pflichtigen zur Musterung Feigaireg enie statt. Auchenn Perhneenn 5 58 Leuten entwickelt ä sich vegen. 1c henabrtch, 89 freien 1u1.““ e am

nas sd 81 benszeit und ichen v angen oder b uppen feier willigsten Arbeiter stellen und danach trachten, möglichst v

Verwaltungsgerichtsdirektor“ auf Lebenszei in Cöln zum vereins hat unter dem 8. August d. J. an die . falls sie aus Militäranwärtern hervorgegangen oder beim Rerzn, b ierli Genernänn

n chtet, an sämtlichen Eintritt zum Militär⸗Marine⸗) dienst ununterbrochen 1 Jahr Berlin, den 16. August 1914. pen feierliche Messen zelebriert, worauf die Komman⸗ Geld zu E sseeltn nich dans Pen teg, enihchst vie . g glauben, daß Wohlhabenheit

den Regierungsrat Dr. Johannes Feen i 18 itglied des Bezirksausschusses in Allenstein und zum Stell⸗ Provinzialschulkollegien das Ersuchen gerichtet, d 3 ununter Berlin 88 vergeter des herseruansgea enten im Vorsitz dieser Behörde Unterrichtsanstalten für die iise e. EB als Hilfsschreiber bei der Behörde beschäftigt sind, den zurück Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Berlin dentkgs heben Ansprachen an die Soldaten hielten. die Unabhängigkeit im Gefolge hat. 9. lhal mit dem Titel „Verwaltungsgerichtsdirektor“ auf Lebenszeit zu B“ lafsentich H“ efü ver 8 Feld 4 dfea. Vegeepeas (Chefran 1“ inht ng . Dr. Frommel, Geheimer Regierungsratk 2 .(Ritglledern be en Thasgarn feng hebe 8 mit den ni arou zu ändern, ist demgeca nicht 1.8.- . LE“ ernennen sowie G ein volle onatsentgelt, berechne reiblohn 8 89 1““ erhauses frühmorgens dem Gottesdie ür di * 8 1 dem gretent Medizinalrat Dr. JZungmann in Guben stehenden Truppen anfertigen zu 99n 7 Bogen werktäglich (der Bogen zu 50 —), einmalig als b Sae is. Hpiesreitet⸗ eine Abordnung der Etabeenf Zustcür . eeen s 8 folgende allgemein geltende den Charakter als Geheimer Medizinglrat und Vaterländischen Frauenvereinen d ee 885* Abschrift Beihilfe gewährt. Diese Beihilfen sind gleichfalls außeretats⸗ . eI1I1111 8 ürgerkorps dem Statthalter ihre Glück⸗ mehrere Herren: suon = der einen, nicht selten den Kreisärzten Dr. Bachem in Euskirchen, Dr. Wolters Orte zur Verfügung zu stellen. Indem i 88 mäßig zu verrechnen. b wische 8 mn Rdasssehe ch aüfes. hale er a1.. . . Ffcere seler in Coesfeld, Dr. Dörschlag in Bromberg und Dr. von dieses Schreibens hier beifüge, ermachtssr 889 8ns he 9 Da nach Nr. IIl dieses Erlasses davon ausgegangen wird, 8 1 erdzung 8 reerneste dver der Ae. Fenshe ncbece. ts afasga wBtih er Gizycki in Brieg sowie dem mit der Wahrnehmung der Provinzialschulkollegium, den ihm ö Schu 8. ze ge⸗ daß die Reichsunterstützungen beim Vorliegen der reichsgesetz⸗ 8ö1 6 ö“ ungeachtet der Sorgen, die der Krieg not⸗ Pe man stets auf gütlichem Wege zu schlichten. 2) Per Obliegenheiten des Kreisarztes im Stadtkreise Altona beauf⸗ statten, daß sie den an sie ergehenden Anträgen v „lichen Voraussetzungen noch neben den nach I zu gewährenden 8 Kriegberklüree mit sich bringe, die gesamte Bevölkerung die Habe des der beweglichen und der unbeweglichen tragten Stadtarzt Dr. Schroeder in Altona den Charakter gruppen des genannten Vereins entsprechen. die höheren Beihilfen gezahlt werden sollen, so haben sich die bewilligenden 8 Deutsches Reich. eb ng mit Begeisterung und eindrucksvollen Kund⸗ und Hof 1“ 8 kann den Hörigen von Haus als Medizinalrat zu verleihen. Diese Verfügung bezieht sich nicht nur⸗ auf die die Behörden zweckmäßig bei Festsetzung der Beträge mit den Preußen. Berli ehötan hab Hingebung und Liebe zum Kaiser entgegen⸗ hörigen Arbeitskräfte sehr sich aber jetzt, da die Zahl der Lehranstalten für die weibliche Jugend, sondern auch ben die Kommunalbehörden wegen des von diesen beabsichtigten Vor⸗ 1 ißen. Berlin, 19. August 1914. g en habe. Der Statthalter Fürst Thun erwiderte: maßregeln. 3) Der Suon bat ist, vor. Zwangs. höheren Mädchenschulen, die mittleren und die Volsschulen für gehens in Verbindung zu setzen, damit nicht etwa die vom 1.“ Der Minister für Handel und Gewerbe richtet, wie Stols- die Herzen aller treuen Oesterreicher mit Freude und die dem Belehnten Fhedastemer Bhee ebente die eim Cntgelt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die ““ erstatzenden um bGFhea ige set; in die amtlichen Handelsvertretungen Storz frfü Siomie Dertice Fe Polen, Magraren, forderung 8 bercenf allgemeinen Arbeitsleistungen ZE enehetie es Maßes der Staatzheihilfen willen getürzt werden Lder thre⸗ 1G reiben: 8 - „Ruthenen und Rumänen alle frü b. seine Häuser werden i 8 8 vristische g getürd am 8.

die Wahl des ordentlichen Professors in der 9 8 1 A 1 kultä ei zustizrats Dr. Ki zum Rektor der er Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Zahlung überhaupt unterbleibt. ugust d. J. ist in einer vom Zentralverband deut und die Sicherhet 8 b 3 Fatuntat Geheimen Zustis n f6 5. geif Um die alsbald in Aussicht genommene weitere Ver⸗ Industrieller und vom Bund der Industriellen in Berlin nur aus 1 8 1iesän ae sFatser cich d0n Bfeskchtlnenr Z“ r een. 28 ieferuns

ugantum hat zu er⸗

Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin für das Studien⸗ von Trott zu Solz. 1 1 ba 8ö8 Versammlung die Bildung 1

ti fhas 8 8 handlung über die dauernd beschäftigten Lohnangestellten 8 Bildung eines „Kriegsausschusses der deut⸗ schlossen habe, seine Natio 1 sahr 88 An die Königlichen Provinzialschulkollegien. fhöherer SeG zu denen auch die nicht beamteten, für schse sehr e.nahs hesen fiarden e. ihm zum be se Fgereichen, mit Knesczer eghe fans Jetncs mag. 5 Hhüaaeer. be Gengsaneft HRZ 1 Abdruck an die Königlichen Regierungen. seine dauernde Beschäftigung angenommenen Kanzleihilfsschreiber matische Verteilung und h tersrescng, ufgabe gestellt, eine syste⸗ rufe folgten. der Herrendörfer sind Köni h aben Allergnädigst geruht: L“ zu rechnen sind, vorbereiten zu können, ersuche ich um eine ge⸗ sowohl in der Landwirtschaft 858 8 1 ““ 1 Italien. 88 u versehen. 55) Den Heögen meöees eufar s n 8 ve. Dem geehrten Provimstalschulkollegtum unterbreiten wir ergebenst fällige Mleteltmng des Ptaa el . ““ katerszeng und Besciticung norkeidender Aeessae de hüftee ie Ein Königlicher Erlaß ermächtigt den Schatzministe Unfn üherlassenen Veundftacke u. Es ist dersünclich, daß sss den

Her. d 1 oweit solche bei der dortigen Behörde vorhanden ern, für die schnellste Verteilun 7 en atzminister, rer Herren bezüglich d 3 an der Kunstakademie in Königsberg 2 dem Maler Eduardo Jugend des vortigen Dienstbereichs die Aufforderung ergehen faeecbnane Sange zu kiagen so 4 1 88* üs den . meldet, neue Staatsnoten zu 10 * 38 su entgehen suchen, so z. G. . 8 ee Chicharro in Rom, dem Maler Willy ter Hell in Berlin, in den Hencde gecssstan der von jetzt ab ausschließlich Liebesgaben für wie auch der eigentlichen Arbeiter ꝛc. an einem Ueberblick über 89 dem Kriegszustande sich ergebenden Verwaltungs⸗ und Rechts⸗ nth m Betrage von 350 Millionen auszugeben, die 8nl nicht abheben, um ihn am Zahltage nicht sofort nneen r dem Bildhauer Max Esser in Berlin, dem Maler und Radierer die im Felde stehenden Truppen anfertigen zu lassen und sie den die der Staatskasse durch die vereinbarten Grundsätze ent⸗ hefügahe zur Seite zu stehen. Die Geschäftsstelle des Kriegsausschusses ämtlich durch im Schatze ruhende silberne Scheidemünze gedeckt er eren. 6) Es gibt einen Suon des Hörsgendoefrifses dem s Paul Herrmann in Verlin, dem Maler Hans Hartig in Vaterländischen Frauenvereinen der betreffenden Orte zur Verfügung fichenden Belastung gelegen, da der Umfang dieser Belastung efindet sich in Berlin W. 9, Linkstraße 25 III. sind. Ferner wurde der Schatzminister ermächtigt Schei su eigen ist. Für die Ueberlassung des Riffs Berlin, dem Bildhauer Albert Hußmann in Berlin und dem zu Als 8ee. e für die Frage von Se sein wird, wie später an Stelle 1 wa 18 E 21 dem Ersuchen Kenntnis, die dankens⸗ We 8. d zwei Lire auszugeben, die ebenfalls in Höhe Pemnirh⸗ P ncinsea Haszacen Süon bedachen. 7) Auf 8e Maler Franf Stassen in Berlin die goldene Medaille f wollene gesrite CCE1ö“ 1G der provisorischen Maßnahmen die endgültige Regelung zu stüttzen. gen des Kriegsausschusses zu unter⸗ dies vac silberne Scheidemünze gedeckt sind. die Pflicht, ein Haus im Penenrf emie Veshengen Feeh;eg⸗ Kunst zu en. eihen. 6 wollene gestrickte Unterziehjacken. treffen ist. Ich ersuche daher ergebenst, mir bis zum 1. Sep⸗ 1 1 66 er Ministerpräsident S alandra hatte gestern vormittag sehen, sobald es nötig ist. Diesen Herrengrundstücken .dgch, Küt 79. . 18b 1“ 18 8 Soweit die einzelnen Anstalten nnüch tember darüber zu berichten, welche Zahlungen der unter I E. 1““ mit dem italienischen Botschafter in Püateechtdan e Hörigengrundstück zu; Lohn cfr 8 erstellung erforderliche Material selbst 3 und II der Grundsätze erwähnten Art insgesamt im dortigen Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Essen geliefert. 8) Beengb öe. 5nht. der ebeern ngd. 95 oa

Berlin,

88

1““

8—

Seine Majestät der G dem Maler, Professor Karl Albrecht, ordentlichem Lehrer den Vorschtag, an sämtliche Unterrichtganstalten für die weibliche Personengruppen, zu lassen, sind. Zugleich ist mir sowohl bezüglich dieser Angestellten

82

““ sein sollten, das zur 8 A is. gandel und Cewerbe schaffen, bitten wir die Schulleiter anzuregen, dasselbe von den an Ressort für den Monat August erfolgt sind. Erwünscht wäre Ueb %% . teilt unter der Der Ministerpräsider 1 eeg Bbn. Ministe rium 5 9 sden einzelnen Orten bestehenden, Geschäften zu erbitten. .Wi nesans eine Auskunft darüber, dge ha allgemeinen bezüglich mit erheft: Scgolische Preßlügen gegen Deutschland arbeitslosen vlemn 8 8 .,.g ande befindlichen Bres Sen auch dann, weng B. ein Hörigenmächen in ein anderes Maßnahmen zur eindegnncefea vebetnet des Dvamenebei caazen aatote die nacstehgige bringende Bntevreir der Gewährung nebenherlaufender reichsgesetlicher d eassdes itei dengroßenamerähniscen Zeinngsverdindung, vnd enderen Srfen Franttachs, Unterüntzungen sriommen Ston E“ 1“ 8. Phlehenr g EE . 1 14 ew York, Melville Stone, unter dem lassen. Außerdem t va. G en Str selbst getötet werden, ohne daß der

bei d 0 ür die Verwundeten und Kranken zu erfüllen hat, g 14. d. Mts. an den Reichs ür i gegerung, uh seah gae Aor 1 Infolge des 1.=⸗TJeJe 8 der fenbec as nur emsi Bölen nafange 118 en 885 dertschene Frauen Berlin, den 14. August 1914. 6 richtet hat: seichskanzler folgendes Telegramm ge⸗ 8* - 9 . vehnb erun g, auch sind Cnenbgee wenn 8 war, Iene en Werkachen selbst der Mörder, in eine schwierige Lage gekommen. 2 d Jungfrauen, ohne Unterschied des Glaubens un 2 un 8 . 8 Mittelstand i f ge Lage g und Jungfr Wir würden deshalb dem sehr Der e den * . -S e.. täglich Preßberichte über Algier und Casablanca zu gehen. ch Marseille, Port⸗Vendres, ist sie besser genertee nhe Cece nerene kümche⸗ sean ge⸗ ges ausgibt, würden uns ähnliche Verlautittktkt... 3 v G““ Sves vertrieben, sie erhalten diese in einer Art Erege gen Peer 88 st froh, wenn seine Untertanen und Arbeiter gutwill 89 ihren Pfli .

orderungen der Handwerker werden noch mehr als sonst ver⸗ in unsere Zweigvereine eintreten Wi zögert. Gleichzeitig verlangen Lieferanten der andwerker an geehrten vicence cees zu wärmstem Dank verpflichtet sein, I““ barungen von der deutschen Regierung sehr angenehm sein. 8 ELuürkei 1 nachkommen. Trotzdem ist die Mehrzahl der Pimilingei eine tief unter

¹ 8 2 kräften eine Anregung . 89 18 telle der bisber üblichen Kreditgewährung sofortige Bar⸗ wenn wohldasselbe den gesamten weiblichen Lehr 3 8 Der R. b 8 1 nigluno. geancen 2 sogar 8 Weiterkeferung 1S. zum Reeeg. v“ geben wollte. 5* Herrn Brüstdentene den Heußevemneftung der . Neichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg ant⸗ 8 1 Pforte hat an alle ausländischen Vertretungen en den Freien stehende Menschenkaste geblieben, di ß von der vorherigen Abdeckung der eingeräum 1 hbcuan 7 den Herrn Präsidenten der Preußischen Zent chafts⸗ D Note gerichtet, in der sie einer M ihrer Untertä n, die zum äußeren Zeichen 8 tvereins). . reußischen Zentralgenossenschafts eutschland ist vom int ichtet, in e einer Meldung des „W. T. B.“ zu⸗ r Untertänigkeit sich nur in geb Der Vorstand des Vaterländischen Frauenverein (Haup he ns) hasse . nternationalen Nachrichtenverkehr ab⸗ folge erklärt, daß alle Handelsschiffe, die die 8e den Lenn e lassen darf. ehnctergige tgeanderrgaihag 8

hängig gemacht worden. G 1 1 8 Litz. Dr. hne. . geschnitten, kann sich gegen Lügen nicht 8 Dem Kredilbedürfnis der kleingewerblichen Bevölkerung Charlotte Gräfin von Itzenplitz r den Herrn Präsidenten der Generallotteriedirektion, gen nicht verteidigen, vertraut, durch passieren, ihre Apparate für drahtlose Telegraphie am Lande 7 tsche Regi ch auch darin hat das Curopzer., besonders, das die Herren Oberpräsidenten und Regierungspräsidenten. 1 eutsche Regiment Wandel zum Besseren gef

18

Erleichterung zu verschaffen sein. 1 nehmen ch se darauf hin, daß die Preußische Zentral⸗ Der bisherige Gymnasiallehrer Dr. A. G. van Hamel die Regierungen, 1 J unter ihnen große ossen 1 2 8. 8 9 ie Apparate für drahtl 8 ngee v⸗

bedürfnis in vollem Umfange zu erfüllen. Dazu ist aber er⸗ sophischen Fakultät der Universität in Bonn ernannt worden. die Rentenbankdiredtionen, htlose Telegraphie entfernen Die Beseitigung des Hörigentums ist eingeleitet. Doch erscheint

1 , vnr. 8 vv Taten die Falschheit sei 3 vird unter den gegenwärtigen Verhältnissen jede nür möglich Wahrheit verbreiten biner Feinde zu erweisen, dankt jedem, der die zurüch däs müssen und auf der Rückfahrt wieder an Bord ranghöheren Pimilingei⸗Dörf Sasen. se Fet eb he⸗ ig. An 11“ 1 önnen. Vor Erlaß der Note hatten die Mari Unterschied Bm cge. Dürfein es giht anch Ich wei 8 behörden in den Dardanellen von d 8 Se jiede —, die sich nicht scheuten, vor dem Forum d ist, j te Kredit⸗ b v 11In em französischen Dampfer gegen die Machthaber i um des Amtes genossenschaftskasse in der Lage ist, jedes berechtigte K in Rotterdam ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ die Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission, 1 Es ist dem Generalstabe leider nicht möglich, die lassen pf 1 chthaber ihr Recht zu verteidigen. 2 4 2 W1 vie en bei : 2 . . a maã Ii 8 2 farbegich daß den im Geset vom 31. Fult 1895 der den Herrn Präsidenten der Direktion für die Verwaltung der stger fe dae iagehesden Anerbietungen Sprache —Der Emir von Nedschd in Arabien, Abdul Asis Japer 5 5 den höheren Schichten der S mewilggtent, sich in Bincse vanle Büteantworten. Die Be⸗ n Sund, hat an den Sultan, ohiger Suelle vAsis. Flten Rechten plötzlich . e des Telegramm gerichtet, in dem er ihn zufolge, ein Arbeitspflichten der einzelnen Pen. sind ber 8

reußischen Zentralgenossenschaftskasse vorgeschriehenen Be⸗ Dem Obermusikmeister Schneider vom Grenadierregi⸗ Verbandskassen ment Graf Kleist von Nollendorf „(1. Westpreußischen) Nr. 6 d iestnendgsffibet trekti t ird j Fäsidenten der Oberzolldirektionen und das Haupt⸗ wird jedoch von der Heeresleitung dankbar begrüßt Der Sultan drückte darüber sei Bef mee verichert. auf weniges iit diese Aufstellung vollendet G e Fre n eine Befriedigung aus. Die ““ 3

gebildel werden, soweit solche nicht schon bestehen. Dabei ist ist der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden men u ögli ten, daß nicht Kassen ins Leben gerufen tempelmaga P. ie bi *ℳ a1 2 geen Se.e. Gebiete arbeitenden den Herrn Mügegirets in Berlin. Sge Fenbschaft E; Fin dendschat war, wurde zum WI 3 r E en Zivilre

und wurde zum Wali und Militärkommiandanten bäneebeh 8

Verbandskassen nur in Wettbewerb treten würden.

bsshten genügt wird, d. h. daß bezirksweise