1914 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die Urrulsen. Daz europäische Rußland kann geographisch/ Gesundheitswesen, Tierkranküeir Absperrungs⸗ W. i ve. 20. Ua. 9t Uhr.

in zwei große Gebiete geteilt werden: die Waldregion im nördlichen, 1 acgs ee. ere. s er .-hL0-ke d.hkr. R⸗- 112222. 20” 1-1a.Ve⸗ westlichen und im mittleren Rußland, und zweitens die Steppen im 2 8 5

2g; 81 -4 85 41 g8. Fretazeie vnn⸗ b1 88 6 Türkei. 8 Name der .e. hsgeen =e g⸗

ewohnbar, da das ungeheure Inlandeis der skandinavisch⸗ru en er internationale dheitsrat in Konstantinopel hat richtung, an

Gletscher bis fast an die westlichen Ufer des Schwarzen Meeres vor⸗ die Herkünfte von Her C“ 88 Ghen 3 28 Beobachtungs⸗ ind⸗ Wetter der letzten

drang. Erst jenseits des Randes dieser weiten Eisbedeckung lebte der arztliche Untersuchung nebst Desinfektion, ferner die Anwendung des station stãrke 24 Stunden

Mensch der älteren Steinzeit als Gefährte des Mammut (z. B. in Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf

den Gouvernements Podolien, Poltawa, Woronesch usw. Das Kaspische Schiffen und eine fünftägige Quarantäne unter Anrechnung der Reise. Borkum 766,1 I bededi meist dewömst

meist bewölkt. 1 1““ vorwiegend heiter Hai 18 8 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August liefern, der Käufer abzunehmen. An diesen Verpflichtungen hat auch

Meer reichte damals bis Kasan hinauf und stand nach Norden mit zeit verfügt. Die Ausführung dieser Maßnahmen hat in einem dem Eismeer, nach Osten mit dem Balkasch⸗See in Ver⸗ Lazarett der Türkei zu 8 8 * Keitum 764,8 WNW Sbedeckt vorwiegend heiter 1 1914 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): der Eintritt des Kriegszustandes nichts geändert, soweit nicht etwa in Verlustliste Nr. 1. b den Verträgen dieser Fall vorgesehen ist.

bindung. Dadurch wurde Europa von Asien abgeschlossen. Hamburg 765,8 WSW 3 bedeckt Es ist daher wahrscheinlich, daß die ältesten Bewohner von Südruß⸗ Verkehrswesen. Swinemuünde 765,2 WNW 2 heiter ztemlich heiter . g 2

ist bewölkt 8 E des W sweises d k v land

Am 12. August 1914 von einer U⸗Bootsunternehmung nicht: Metallbestand (Be⸗ 8 vom 13. Aa 8 8. Kochene elseh, der Van 1279, Cchegn⸗

land aus dem mittleren und westlichen Europa stammten. Als Els Z Reuf 1 und Meer sich nach und nach zurücklogen, konnten die Bewohner von Wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt wird, werden bei Ue rwafse :621 48 Sbette vorwiegend heiter 8 tand kurs⸗ 8 8 842. urückgekehrt. and an kur . 6 372 000) Pfd. Sterl. Cle 187 Milli di iemlich heiter —n Es werden seither vermißFt:. sühigem ben chen heeke Woche des ö 87 Milionen. en 8 8

Südrußland zugleich mit dem Mammut, dem Rhinozeros und dem den Güterabfertigungsstellen des Eisenbahndirektions⸗

Fübrußlan lelch Wum den Ural herum 2 Westüibirien ein⸗ bezirks Berlin außer den in der früheren Bekanntmachung er⸗ Aachen 765,5 S0 1 wolkenl.

dringen. Die ältesten Spuren des Menschen in Rußland finden sich wähnten Güterarten noch folgende ohne besondere an⸗ Hannover 766,5 wooelkenl.

in der berühmnen schwarzen Erde, deren älteste Schichten sicher über genommen: a. Privatkohle zum Betriebe von Meiereien, Müͤhlen, Berlin 765,6 W wolkenl Remlich heiter Kapitänleutnant Pohle. r 8 Fa miemlich heiter Leutnant zur See Zerrath. lindi Gen Muͤnzen, 8 1II 1 86 . iemlich heiter Marineoberingenieur Gründler. d. Ktose. e n Berlin, 19. August. Bericht über Speisefette von Gebr.

6 7000 Jahre alt sind. Die ältesten Hügelgräͤber (Kurgane) Bäckereien und Schlachthöfen, b Kohlensendungen zur Beigung der 3 Nachts Niederschl. 18 2784 berechnet) 1 590 221 000 1 418 735 000 1 289 304 000 se. —.· Hi b zemlich 18 8 6 8 (—. 5 397 000) (— 2 068 000) (+ 20 147 000) 88 gate etang bn 3aerhec, Kehege.. wiegend hest v-Steuermann Queißer 8 darunter Gold 1 508 528 000 1132 940 000 949 183 000 fuhren aus älterer gelagerter Ware. Für feinste frische reinschmeckende f n 2 U⸗Oberbootsmannsmaat Knüppel. ( 30 970 000) (— 4 348 000) ( 17 325 000) Qualitäten konnten unveränderte Preise erzielt werden. Die heutigen ziem eiter U⸗Bootsmannsmaat Ziegler. Bestand an Reichs⸗ u. Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 117 meist bewölkt U-⸗Obermaschinistenmaat Schulz. für 1914 an Dar⸗ bis 120 ℳ, do. IIa Qualität 110 117 ℳ. Schmalz: Die Vor⸗ Wetterleuchten U. Obermaschinistenmaat Löding. lehnskassenscheinen 126 753 000 42 674 000 42 140 000 räte in der Provinz sind infolge der Bahnsperre aufgebraucht, und es ft bews 2 1 1 (+ 30 073 000) (+ 25 074 000) (+ 2 066 000) laufen daher jetzt zahlreiche Aufträge zur sofortigen Lieferung ein

meist beeastn ““ Bestand an Noten Auch der Platzkonsum ist lebhaft. Die Vorräte nehmen ab, doch liemlich heiter U.Maschinistenmaat Suhr. anderer Banken. 31 835 000 n28 190 000 27 091 000 blieben die Preise unverändert. Die heutigen Notierungen sind. meist bewölkt U.Obermaschinistenmaat Schmitz. 8 (+ 9 023 000) (+. (+ 7288 000) Choice Western Steam 70 71 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz ziemlich heiter U⸗Obermatrose Mau. e gäegel 8 8 1 Borussia 72,00 ℳ, Berliner Saht eet Krone 71,50 75,00 ℳ, ziemlich heiter O⸗Obermatrose Schütt. . 8I“ Peesl esten esschnl Kornblume 72,00 75,00 ℳ. Speck: Nach⸗ meist bewölkt U⸗Matrose Hansen Wolff. Schatzanweisungen

.es 984 000 9 Remlich heiter Ober-F.⸗T.⸗Gast Volkmann. 14“*“ 11I1“ Amtlicher Marktbericht vom Mageryiehhof in 8ens U⸗Oberheizer Zschech. forderunge 8 180 984 000 . 70 638 000 Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am vorwiegend heiter U⸗Oberheizer Huwe. ö (— 45 308 000) )(+ 1 269 000) Mittwoch, den 19. August 1914. . 8 8 meist bewölkt C⸗Oberheizer Rasch. Bestand an Effekten 200 621 000 97 583 000 12 101 000 Auftrieb Meberstand Mas U.⸗Oberheizer Wietfeld. (+ 6 383 000) (+ 5 865 000) (— 13 050 000) Schweine. 30 Stück . U⸗Heizer Flores LBe verstce, .. ee n 000 160 336 000 8öö“ 2 . 2 8 . U-Heijer Thordsen. 86 Eüe, vg. 81 8 Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft. Hein (— 15 620 000) 30 247 000)( 4171 000) Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 8

U-Hetzer Tillmann. Passiva. Läuferschweine: 7—8 Monate alt....

G“ Grundkapital.. . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 5 6 Monate alt.. Die Verlustlisten sind für je 10 ₰, bezw. ein⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) ölke: 3 4 Monate alt

schließlich der Bersandgebühr für je 13 in der Reservefondzs.. 74 479 000 70 048 000 66 937 000 erkel: 9 13 Wochen alt..

Expedition des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ zu haben. N.“ (unverändert) (unverändert) (unverändert) 6—8 Wochen alt..

laufenden Noten. 3 881 931 000 1 811 796 000 1 626 517 000

(s— 15 272 000) (— 65 246 000) (— 50 224 000)

sonstige täglich fällige Berlin, 20. August. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗

Verbindlichkeiten. 2 551 754 000%/ m698 915 000 686 091 000 mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen, in⸗

.“ Nachweisung v“ (+ 672 277 000) (+ 114 015 000) (+ 62 590 000) ländischer 221,00 220,00 ab Bahn. Schwächer.

der Rohsollein nahme an Reichsstempelabgabe sonstige Passiva.. 90 265 000 57 385 000 42 733 000 Roggen, inländischer 189,00 188,00 ab Bahn. Matter.

für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere. (+ 11 059 000) (+ 771 000) (— 888G9 Hafer, inländischer, neuer fein 210,00, mittel 206,00 ab Bahn

Heratur I sius in 9

in EeSere

———

—2

8 d st. wolkenl. gehören der jüngeren Steinzeit an und liegen in der Um⸗ Ernte (Betrieb von Dreschmaschinen), c. Buchdruckwalzen und Dresden 7667 Winde Pbung von Kiew und in dem Gebiet von Ostrog in Wolhynien. Walzenmasse. 1 Breslau 765,8 NW 2 heiter ie dort erhaltenen Skelette sind von Töpfereien und Stein⸗ Wie der Berliner Handelskammer vom Königlichen Wasserbau- Bromberg 764 1 bedect Präten begleitet, die in wieler Hinsicht den im närdlichen amt in Fürstenwalde mitgeteilt wird, ist das Festlegen für Meh 764,9 NO Z wolkenl. Europa gefundenen gleichen. Mehrere Anthropologen haben daraus längere Zeit von Kähnen auf dem Oder⸗Spree⸗Kanal Frankfurk M 8 geschlossen, daß in früher Zeit eine Wanderung von Rußland nach und dessen Nebengewässern im Bezirk des Wasserbauamts ankfurt, M.] 766,1 ND 2 wolkenl. Dänemark hin stattgefunden hat, wahrscheinlich aber ist es umgekehrt: Fürstenwalde bis auf Widerruf verboten. In dringenden Fällen muß Karlsruhe, B. 764,9 NNO Z wolkenl. die Wanderung ist von Westen nach Rußland erfolgt. Nach der ein Anliegeplatz vor Einfahrt in die betreffende Staustufe bei dem München 765,8 O 3 wolkenl. Form verschiedener Schädel stellt der genannte Forscher eine Ver⸗ zuständigen Wasserbauwarte mncgesucht werden. Schleppdampfern Zugspitze 534,4 SO wolkenl.

wandtschaft zwischen der damaligen Menschenrasse in Südrußland und werden die Anlegestellen an den bezüglichen Schleusen bekannt ge⸗ der in hefi seeischens fest. Wahn hefnsch nalle rußt Völker geben. Das Festlegen für längere Zeit von Dampfern im inneren Wilhelmshav. 766,1 WSWl bedeckt

einen gemeinsamen Ursprung in einer Rasse, die das mittlere Eurova und äußeren Fürstenberger See ist Fg lich untersagt. Das Kiel 765,2 SSW 2 bedeckt von der Nordsee bis zum Bnjepr und von der Ostsee bis zum Rhein Wasserbauamt behält sich das zwangsweise Abschleppen der Fahrzeuge Wustrow, M. 764,8 SSW 4 bedeckt und der Donau bewohnte. Auf diese älteste Epoche folgen Gräber auf Kosten des Schiffers bezw. Eigentümers bei Zuwiderhand⸗ Königsberg 764,2 WSWs wolkig a. ö ö denen T 15 lungen vor. 18 Caffel 766 6 N 1 wolkenl

ammen mit Töpfereien, Glas, Bronze, sogar Eisen vorkommen. In 2 der Gegend des Dnjestr können drei Arten von Gräbern unterschieden 1G“ Theater und Musikt. Magdeburg 766.2 NW I halbbed. werden; aus der jüngeren Stein⸗, aus der Bronze⸗ und aus der Eisen⸗ Die Wiedereröffnung des Deutschen Theaters ndet, GrünbergSchl 765,5 1 wolkenl. zeit. In der letzten, zuweilen aber auch schon in der Bronzezeit, wie die Direktion mitteilt, am 28. August mit Heinrich von Kleists Mülhausen, E. I11“ wurden die Toten beerdigt und nicht verbrannt. Nach dem Stillstand „Prinz Friedrich von Homburg“ in der Bühnenanordnung sedrichshaf. 764 2 O 2 belt

der großen mitteleuropäischen Wanderung begann sich der Einfluß von von Max Reinhardt statt. Das Deutsche Theater wird von Friedrichshaf. heiter Asien auf Curopa zu zeigen und die europälschen Völker wurden nach der Bruttoeinnahme jeder Vorstellung 10 % an das Rote Kreuz Bamberg 766,7 NW 1 wolkenl.

ittel⸗ und Westeuropa zurückgeworfen. Zu gleicher Zeit drangen überweisen. Es gewährleistet sämtlichen Mitgliedern und Ange⸗ Paris

griechischer und kleinastatischer Handel allmählich in Südrußland ein. stellten eine Mindestsumme für den Lebensunterhalt und läßt Wlssingen 765,7 ONO 3 wolkig 8 Gegend von Perm auf dem hügeligen linken Ufer der auch alle Uebers üsse an sie verteilen. Die Leitung des Deutschen 76 2 v 1 bei Kama ist ein ganz bedeutender völkerkundlicher Fund ge⸗ Theaters veranstaltet die Aufführungen auf eigene Gefahr und verzichtet Helder 66 NMW Ibheiter macht worden. Man entdeckte dort Spuren einer Erdbefestigung und ihrerseits auf jeden Gewinn. Das ganze Abkommen wurde nur Bods 767,4 N 2heiter

ines ausgedehnten Begräbnisplatzes der alten, noch wenig erforschten dadurch möglich, g- alle Mitglieder, und vor allem die ersten, auf Thristiansund 765,5 SNO 1 wolkenl. Bevölkerung von Südrußland, der sogenannten Chudes. Bei plan⸗ ihre vertraglichen Bezüge verzichteten und sich mit dem gleichen Skudenes 764,7 N 2heiter mäßigen Ausgrabungen wurde eine 5 Fuß dicke Lage von Knochen und Anteil begnügten wie jeder Angestellte des Theaters. 2 in diesen die bisher reichste Sammlung von Resten dieses alten Vardo bass bne.

Volkes aufgedeckt. Hunderte von irdenen Gefäßen, ganze Wagen⸗ Mannigfaltiges. Skagen 763,9 OSO I heiter ladungen von Scherben irdener Geräte, die mit mannigfaltigen Berlin, 20. August 1914 Hanstholm 763,6 W 1 Nebel Figuren verziert waren und einen vollen Einblick in das Leben der erlin, 20. Augu Kopenbagen 764,6 WSW 2 wolkig

alten Bewohner Rußlands geben. Da finden sich Männer zu Pferde Bei dem Reserpelazarett II, Berlin in Berlin⸗ Stoqbolm 764,0 N Ispelter

oder in kleinen Booten sitzend, Bilder von Bienen und Fliegen, 8 . 8 59 Abbildungen von Vögeln, 102 von berschtedenen Süngetieten, sellr esüruüniae flasolge, eine sthatlichtAnnahme. Hernösand —7655 N Mbalb ed

mehrere von Schlangen, verschiedene Masken, eine dicke Silberplatte Es können sich dort solche Personen melden, die im Besitze eines Haparanda 764,0 NNW 6 beiter mit der Darstellung eines Mannes, der auf einem ATier steht; 1 84 Zlhaniitge Sn Veanrah nebehe leine Hreme amtlichen Zeugnisses sind. Mna 764,9 iluren un B eine ier unen e . 90 „von 1 n en, ternen, Der Evan eli e Er u n Schellen, kleinen Schlittenmodellen, Fingerhüten, Pfeilspiten, Aexten, Umgegend, .e Seh ehagg snere tnn für 1 Archangel üs Messern, Angelhaken und vergoldeten Bronzeperlen. Dazu kommen heißt: „Deutschlands Jugend vor der Verwahrlosung bewahren zu Petersburg Reste verschiedener Säugetiere kurz, selten hat eine Ent, belfen, sie auf christlicher Grundlage im vaterländischen Sinn und Riga ens eckung ein so vollständiges Bild von dem Leben und der Tätigkeit Geist mit zu erziehen, ist die Aufgabe des Evangelischen Erziehungs⸗ Wilna Fcs ines alten Volks gegeben wie diese. vereins für Berlin und Umgegend seit 46 Jahren. Auch er steht in Gorki v“ b“ sdieser gegenwärtigen Kriegszeit vor besonderen Aufgaben. Unsere 8 (SHeerscharen im Felde hinterlassen Kinderscharen in der Heimat. Diese Warschau be . Kinder sind, als zukünftige Generation, unsere späteren Volksvertreter. Kiew Was die Eisenbahnschienen auszuhalten haben. Daß Deren Erziehung ist darum eine vaterländische Tat. Nehmen wir Wifen NNW S wolkenl nach allen ö Berichten selbst während der ersten Mobil⸗ sehn sgemäß in der Feges uns nur der schulpflichtigen Jugend an, Winds machungstage nicht ein einziger Mllitärzug eine Halte stelle anders als so haben wir jetzt in Anbetracht der Zeitverhältnisse unsere Pflegschaft Prag ndst. lheiter zur festgesetzten Minute verlassen hat, ist das beste Zeichen für die bis auf die Säuglinge ausgedehnt. Der Verein will jetzt die Rom N. 1bedeckt Vortrefflichkeit und Leistungsfähigkelt unserer Eisenbahnen, ein Meister. Pflege und Erziehung der von ihren Väaͤtern durch Florenz SO 1 bedeckt stück, das sicher in keinem anderen Lande möglich wäre. Daran 5 den Krieg verlassenen Kinder ohne Unterschied des Cagliari NW Z wolkig nicht nur die Pflichterfüllung aller Beamten, sondern auch die Zu, Bekenntnis ses übernehmen. Seine Kenee nhesühe skes hängt aber

——O— S*—AbgE8

und Kahn. Matt. Mais, runder 187,00 192,00 ab Kahn. Unverändert. 8 Juli April 1914] April 1913 1 Weizenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 29,50 Gesellschaftsverträge 1914 bis bis b bis 38,00. Matt. und Wertpapiere Juli 1914 ꝑJuli 1913 Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 8 2 2AIEI 1 cemischt 26,5029,00. Ruhig. . Rumänien. 8 Rüböl geschäftslos.

I. Gesellschaftsverträge G“ 11““ “] 1 und änländische nach 8 ““ Anmeldung

8 der 8s bisegien aeses 1 Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Gewitter persteue ien .“ bi vxe Gewitter und Interimsscheine 3 833 849 1235 616 661 M r. 5 2 8 -.See 88 (W. F 8 Feseee ces eizen 0,10— 0, „₰ oggen 0,05 Kr., erste 0,05 Kr., 8n II. Ausländische Aktien Ilfov Simon Ulubeanu, 23. August/ 27. August) Mais 0,04 Kr. höher. Hafer unverändert. üen 1” 184 821 604 360 188 781 (Bukarest) Bukarest, 5. September 5. September Morgen geschlossen. 9 8 III. Inlöcdische Renten. 8 Strada Lipscani 10 London⸗ 1. August. Mark Lane⸗ (W. T. B.) Müller⸗ ze* . ¹ 6 ans un uldverschrei⸗ 6 rkt. otierunge verlässigkeit der Eisenbahnen seldst den größten Anteil. Man muß von den ihm zur Verfügun gestellten Mitteln ab, die er durch Thorshavn La 2 8 111 88 6 Pence bis 2 Sbilling 1gvee versuchen, sich eine Vorstellung davon zu machen, was die Schienen Liebesgaben aufbringen muß. Erziehungsbeiträge werden Seddisfsord de ba scheine außer den ist zur V Preisrückgang von 1—2 Sbillingen auf. und der ganze Unterbau der Eisenbahnen in dieser Zeit auszuhalten gehabt an die Geschäftsstelle des Vereins, Berlin SW. 61, Blücherstraße 3, Rügenwalder⸗ 1 unter IV genannten 588 188 90 3 226 114 3 147 789 Wie die Handelskammer zu Berlin erfahren hat, ist zur Ver⸗ Liverpool, 18. August. (W. T. B.) Baumwolle. Import aben. In der Kinderzeit der Eisenbahn richtete sich das Haupt⸗ erbeten. münde O 3 bedeckt 8 Gewitter IV. Inländische auf den sorgung der westlichen Gebiete des Deutschen Reichs mit 13 700 Ballen, verkauft 600 Ballen. Lokoware Amerik. 30 Punkte edenken darauf, daß es nicht möglich sein werde, größere Geschwindig⸗ Hammershud Windst. Dunst Inhaber lautende und 1 ausreichenden Mengen an Kartoffeln, Weizen und niedriger, Brasilianer 22 Punkte niedriger, Aegvpter und Indier keiten zu erzielen, weil man den Schienen keine genügende Wider⸗ Auf der Treptower Sternwarte finden am Sonntag Ferich auf Grund staatlicher Roggen seitens der Preußischen Staatsbahnen beabsichtigt, 15 Punkte niedriger. Amerik. loke middling 6,20, für Januar⸗ standsfähigkeit werde geben können. Diese Befürchtungen wurden bald folgende gemeinverständliche kinematographische Vorträge statt: Nach⸗ 2482 Genehmigung aus⸗ 35 ;„. 8o. es Februar 5,90. Aegyptische Baumwolle für Januar 8,50 zerstreut, aber doch nur durch erhebliche Verbesserungen, sowohl in mittags 5 Uhr: „Europäische und exotische Jagden“, Abends 7 Uhr: Portland Bill 1 Legebene Renten⸗ und erhebliche Frachtermäßigungen für die genannten Artitel ehzu. Glasgow 18. August. (W. T. B.) Eisen ruhig, für der Verlegung des Schienenwegs wie namentlich im Bau der Loko- „Christoph Columbus“. Nach beiden Vorträgen wird der lehrreiche Biarritz & uldverschreibungen führen. Ueber die Frachtsätze und Annahmebedingungen erteilt das Kassa 52 sh. 11 für 1 Monat 53 sb. 2 1 motiven. Die ältesten C“ hatten nur zwei Räderpaare, und ilm „Land und Leute unserer bedrobten Kolonie Togo“ vorgeführt. Clermont der Kommunalver⸗ Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer, Universitätstraße 3 b, Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Kaffee loko das auf den Achsen lastende Gewicht erwies sic in vielen Fällen als Mit dem großen Fernrohr wird morgen, Freitag, den 21. August, bände und Kommunen nähere Auskunft flau, 41 ⅛. zu groß. Es kam also darauf an, das Gewi t der Lokomotive auf die Sonnenfinsternis beobachtet; Abends werden der „Jupiter“ und Perpignan we der Korporationen 8 8 1 Am sterdam, 19. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good den Schienenweg mehr zu verteilen, und aus dieser Einsicht ent⸗ ein Komet gezeigt. Nizza ländlicher oder städti⸗ Wie zahlreiche Anfragen beweisen, scheint das Publikum über ordinary ruhig loko 41 ⅛. stand die erste Maschine mit acht Rädern. b aber wurde Zürich woltenl. 12 ( scher Grundbesitzer alle Maßnahmen, die zur Linderung der wirtschaftlichen Not Kristiania, 20. August. (W. T. B.) Die Bank von Nor⸗ noch jedes Paar der Triebräder durch einen besonderen Zylinder in Wien, 19. August. (W. T. B.) Anläßlich des Geburts Genf belter der Grundkredit⸗ und getroffen worden sind, nicht hinreichend informiert zu sein. Die wegen setzt von heute ab den Wechseldiskont auf 5 ½ Prozent herab⸗ Bewegung gesest, und außerdem waren sie noch nicht so derbunden, tages deg Kaiseir Pran Jeed6 Lelülichen as Whurts⸗ Hypothekenbanken Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben daher beschlossen, New York, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Am daß die Kurbeln in rechtem Winkel zueinander gestellt waren, was tages des Kaisers Franz ““ bedeckt oder der Eisenbahn⸗ während der Dauer des Krieges eine Auskunftsstelle für alle Weizenterminmarkt war die Haltung zu Beginn meesgelmähig doch a

zur Ueberwindung des „toten Punkts“ notwendig ist. Der wichtigste scharfschützenkorp s eine Kaiserfeier, die am Vormittag durch Säntis heiter esellschaften sowie auf die Kreditgewährung durch die schon bestehenden und noch riff im weiteren Verlaufe unter dem Einfluß des Chicago ktes Fortschritt bestand darin, daß an Stelle eines Paares von Triebräͤdern eine Messe in der Garnisonkirche eingeleitet wurde. Das Scharf: ee 18 zu schaffenden Kreditanstalten bezüglichen Fragen zu errichten. Die 9 - des Chicagoer Markte 9 schützenkorpz war in Stärke von 800 Mann ausgerückt. Abends ver⸗ Helsingfors Fnterimmsscheine . 4437 188 50] 1 998 993 ]1 469 942 Auskunftsstelle ist bis auf weiteres wochentäglich von 12 2 Uhr im Se stare hefeftiganng 6e,eeeg .“

ein besonderes vierrädriges Radgestell zum Tragen des vorderen Endes Kuopi Renten⸗ und Schuld⸗ der Lokomotive geschaffen und ein anderes Paar von Triebrädern mit sammelten sich die Offistere zu einem Festmahl, wobei es zu einer Kuopio ; .“ Börsengebäude, Eingang Burgstraße 25, durch das Vestibül, rechts, 1b öö“ 2 dem Hauptrahmen vecbunden wurde, der den Kessel und die Maschinerie hegeisterten Huldigung für den Kaiser und seinen Verbündeten, den Moskau verschseibungen 8 eine Treppe, geöffnet. ““ wert.

s 1 Deutschen Kaiser, kam. dhrägt. . 1“ F b 1g sch ser, Brindisi ländischer Staaten, Betreffs der laut Bekanntmachung des Kaiserlichen Patentamts vom do. in New Orleans loko middling —,— Refined dn gi0 88 Seön. 16 9 8 Cifenbaberfc 88 S. noch (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Triest Kommunalverbände, 1 4. d. M. in Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichensachen ver⸗ (in Cases) —,—, do. Standard white in New York —,—, ewendet. Mit der Beschleuntung der Zübe, der Bergrößerung der ge.) Krakau Gewitter Kommunen undEisen⸗ 1“ fügten Verlängerung der Fristen um 3 Monate teilt die do. Credit Balances at Oil City —,—, Schmalz Western steam ö“ und ihres Gervichte s it der Steigerun Lemberg 1 meist bewölkt bahngesellschaften. 1 701 820 05] 3 373 844 Handelskammer von Berlin mit, daß sich, wie das Patentamt in 10,05, do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentrifugal —,—, 8 1 re 2 sies dütt owie 8 48 dh-. ger . 8 —— hens vFeüi. Ausländische Renten-. einem der Handelskammer zu Berlin vorgelegten Schreiben gegenüber Weizen loko 102 ½, do. für September 101, do. für Dezember 106 ½, S venbth n gesogenen a K Bet 6 58 Plunigen n vorwiegend he und Schuldverschrei⸗ einer aus den beteiligten Kreisen geäußerten mißverständlichen Auf⸗ do. für Mat —,—, Mehl Spring⸗Wheat clears fest, ihst aben fchwach wen 16 gewor siche 6 V d ung jsrneg⸗ F amilienna chri chten 8 Belgrad Serb. öPplungen und Interims⸗ 8 8 fassung feststellt, die Fristverlängerung nicht auf die in den Gesetzen Getreidefracht nach Liverpool —,—, Kaffee Rio Nr. 7 loko —,—, Agparat 1.e 18 sieh bi ffe bie . 8r aclech⸗ dfn⸗ * Reyvkjavik (Tesina) sheine außer den 8 8 G seiöst vorgesehenen Fristen (Gebührenzahlungsfrist, Beschwerde⸗ do. für September —,—, do. für Dezember —,—, Kupfer Standard molive auf die Schienen ausgeübte Zugktaft fortwährend gemessen Verebelicht: Hr. Graf Biemarck Bohlen⸗Carlsburg mit Frl. von Chr Abends) wur unter v genannten. 72 487 60% ß252 37 154 600 ist usw.) bezieht, zu deren Abänderung das Patentamt nicht loko —,—, Zinn —,—.

DaSche sa den Falkenhapn (Berlin) . Budapest 765,1 S vwelken 5 meist bewöͤlkt VII. Bergwerksanteil⸗ befugt sei. Anträgen auf Stundung von Gehühren vermag das New York, 17. August. (W. T. B.) Die Visible Vermehrun der Räder sowobhl er Rabs estell 84 Lokomotive selbst Geboren: Ein Sohn: Der Fr. Elli Gräfin Blücher, geb. Gräfin Horta 1““ 89 287 7 1A“” 8CSe Beöihen e 11“ a Bdene ensti säh MAie (SietdeekDe F. anng Faesnah ööö Horre lungen auf solche. 63 398. 389 287 716 534 er Gebühr für das erste und zweite Patentjahr handelt, weil das 33 885 900. Bushels, an Kanadaweizen 7 010 000 Bushels, an Mais Erst die größere Zahl von Rädern ermöglicht die Beförderung eines Schultzendorff, geb. von Cleve (Berlin). Fr. Oberleutnant Dora des Barometers (Barometertendenz) von . Uhr nach 1“ S 5 . . 8 Me⸗ Fetentgeset nür dns e hehen 8n ee he bc ren . August. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnung schweren Gewichts ohne eee des Ober⸗ und Unterbaues, von Kuhlmann, geb. Riedel (Berlin). Eine Tochter: Hrn. splgender Skala: 0—= 000 bis 04 wm; 10⁄ bis 1,4 mm; 2— 1,5 b1s 24 mm. zusammen.] 5 247 181172143 790 327746119 182 40755 ordneten Fristen innezuhalten und die fälligen Gebühren zu entrichten. des heutigen Weizenmarktes war die Stimmung nicht einheitlich, doch

4

indem die vorderen Räder eine Durchbiegung der Schienen unter dem Landrat Dr. Udo de Roberti⸗Jessen (Witkowo). vn 2,5 g2 25* 8 1 = 8,5 bis 4,4 mm; 5. = 75 bi8 5,4 mm; 6 55 bis b 1 5 . Norpz 4 mm; 7 = 4 7,4 mm; 8 == 7, 3 88 Bei 3 Sollte sich aber die Innehaltung der gesetzlichen Fristen angesichts setzten die Preise Cent höher ein. Verkäufe der Firma Armour Druck der nachfolgenden Triebräder verhindern. Die Vervollkomm⸗ gatiben Wecien der Sehee . edc acs nesgtse hihestalan Gesen Selg hir abändische Aktien und Interimescheine nach dem des lee sia ustandes im einzelnen Falle nicht durchführen lassen, so be- verhinderten zunächst eine Aufwärtsbewegung der Preise, doch gestaltete

nungen sind so bedeutend gewesen, daß sich das Gewicht der Loko⸗ B— 6 steht die Absicht, eintretenden Schädigungen, soweit möglich, durch sich die Haltung späterhin ausgesprochen fest auf Meldungen über motiven und Wagen hat vermehren lassen, ohne daß eine Er⸗ Ein Hochdruckgebiet gegen 770 mm über Schottland entsendet **) Desgl. für Anteilscheine der deutschen Kolonialgesellschaften uA“X“ gungen, sor q, 8. ae g. jen und Höh 1 Ne g b neuerung des Unterbaues nötig wurde. Allerdings sind . Ausläufer nach Skandinavien und Oesterreich. Ein zurückweichendes ad der ihnen gleichgestellten deutschen Gefellschaften. e“ EE“ über ertüe an Rezeese nn bohfre o tegrungfg von ea-

die leichteren Schienen der früheren Zeit durch schwerere ersetz Mitteilungen des Königlichen Asronautische Tiefdruckgebiet liegt über Rußland, ein füdwärts schreitender Ausläufer 8 29, 9 8 aSrzene Lr gen glichen As schen niedrigen Drucks über Jütland, ein Tiefdruckausläufer unter 760 mm Berlin, den 20. August 1914 Der Börsenvorstand gibt laut Meldung des „W. T. B. Uündisshen Wetreeenae den. zn de gere mnsfe ben be u“

worden. erner ist es von größter Wichtigkeit, daß die fuͤr n den Beple ecser verhängnievollen Ce an den Schienenfugen Observatoriums, über Frankreich. In Deutschland ist das Wetter bei geringer Kaiserliches Statistisches Amt. haus Berlin bekannt: Die Erklärung und Erfüllung der per ultimo strammer Haltung schloß, wobei die Preise sich Feage gestern un Kaismarktes war die

t

bedeutend vermindert worden sind, einmal durch Verlängerung der 8 Wärmeänderung und schwachen, im Norden westlichen, im Süden Delbrück. Auanst gest is en rämien⸗ und Stellagengeschäfte 1 B en ünnen 18. befüin Verwendung. c.2 den Mesfngen veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. östlichen Winden an der Westküste trübe, sonst heiter; der Osten hatt findet vee statt, mit der Maßgabe, 8 die ver⸗ den gt. Ge dagenicnteg. Umsätzen ½ Cent hat sich ergeben, daß unter Zügen von 80 km stündlicher Geschwindig⸗ Drachenaufstieg vom 19. August 1914, 8 —9 Uhr Vormittags: Regenfälle. Deutsche Seewarte. einbarten Kurse sich um die Zinsen auf der Grundlage von 5 ½ % höher z Meldungen über heißes Wetter, geringeres Angebot SeS keit de Safen k bbrß⸗ ,. enünd 8b wesbige 8 b8 Station Ge bet a e. de Zett ven nlttng Anges bis der Farmer im Vexein mit der sesten Haltung der füdwestlichen kg auszuhalten haben. Um die erstan gkeit no . 8 erhöhen. Die vereinbarten Prämiensätze bleiben unverändert. 2 n weiter zu hteigetn, werden die Schienen aus einem ebenso guten Stahl, Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1500 12000 m] 2400 m Märkte bewirkten ein weiteres Anziehen der Peeise, das noch durch wene . Igenb chedh versetigr, 1u“ Fenbezatur (9) 198 138 8 60 12 5 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb

8 be 1 el. . 69 66 75 66 45 7 . arlottenburg. bat. daß für die Gisenbabn⸗ vinceh bunage NNO NNO N N Ruührrevier Oberschlesisches Revier sind, in Kraft und werden von einer in Gemäßheit des Gesetzes zeichnen. Weizen für September 94, do. für ͤ“] 8 beg” b 4 8 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt 1b 1 3709 bo 4 vhec 1912 s eumc 8 treselthen Rssthmdnc Huan 5 Reais, g Sepbomnbe 8” Sühnath 8 eptember, 992 8 eiter. 8. 9 1“ rats, daß die börsenmäßigen Zeithandelsgeschäfte in Getreide für Oktober 9,77 ½. Pork für September 22,25. pe ort ribs

8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Niicht gestellt .. dJauf Grund eines Liguidationspretseg asgenigelt werden, nicht de. sies 12.374-12 87..

Drei Beilagen troffen. Der Verkaufer folcher Getrei

5

8I1I131I1““ Aö2=2S —õe=seAnBVO—-:AO'S=BB==PS

4

ρ—SSDgSI

I“

Verantwortlicher Redakteur: 1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin bleiben den unbefriedigenden Bericht des Staates Jowa gefördert wurde.

am 19. August 1914. 1 Getreidelieferungsgeschäfte, die nicht nach den Geschäfts. Bei Schluß des Marktes war die Haltung ausgesprochen fest. Die bedingungen der Produktenbörse in Berlin oder Danzig abgeschlossen Preise hatten gegen gestern Aufschläge von 1 ¾ bis öe zu 173 ezember 99 ¼,

elieferungsgeschäfte hat zu

2

, 2