1914 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1

Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen während der ten Hälfte des Monats Jult .“ Oesterreich. Vom 12. bis 18. Juli in Steiermark 2 Er⸗

5 8 b * .“ 8. S8 Gö“ 8 heiser⸗ Der Zuschlag anf dee ber . EEETööö 55 girog 28ec 28 „Stat. Korr.“ betrugen in der zweiten Hälfte des Monats Juli d. J. in Mark die Durchschnittspreise für krankungen, im Küstenland 1. erdingungen. fr in v 14. Juli d. J. verdungene lichen Werft in ilbelmshaven am Aug . ne esedi gat a 1 Spinale Kinderlähmung. Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Katser⸗ I.S 8 aehb nsbe he egetten zum Bau des Magazin⸗ dungenen Schaltstationen ist der Firma Dierking u. Eggers 8 8 8 Preußen. In der Woche vom 2. bis 8. August lst 1 Tobes⸗ lichen Werft in Wilhelmshaven am 15. Juni d. J. verdungene gebäudes am Südufer des großen Hafens ist der Firma Friedrich Hannover erteilt worden. Rindfleisch Kalbfleisch nr Feri

Lieferung und das Verlegen von Asphaltplatten in der Torpedo⸗ A. Seebeck in Geestemünde erteilt worden. 6 chweiz. Vom 26. Juli bis 1. August in Untervaz (Kanton

bearbeitungsw t irma Schliemann u. Co. in Hannover⸗ 8 2

Fnr eitungs 8 der Firma Sch H Ochsenfleisch Bullenflei Färsen⸗ (Kalben⸗) und Graubünden) 1 Erkrankung. 1 nden erteilt worden ebg- Verschiedene Krankheiten

Kuhfleisch in der Woche vom 2. bis 8. August 1914.

Konstantinopel (19. bis 25. Jult) 2, St Petersburg 7, Warschau 1 Todesfälle; St. Petersburg 49, Warschau (Kranken⸗ häuser) 7 Erkrankungen; Fleckfieber: St. Petersburg 2 Er⸗ krankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 1 Erkrankung; Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Merseburg, Posen je 1 Todes⸗ fall; Reg.⸗Bezirke Hildesheim 2⸗ Marienwerder, Posen, Schleswig je 1 Erkrankungen; Influenza: St. Petersburg 3, Rom 1 Todesfälle. Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ storbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichts⸗ orte 1895/1904: 1,04 %) gestorben in Brandenburg Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 69, im Reg.⸗Bezirk Oppeln 104, in Ham⸗

b burg 27, Paris 86, St. Petereburg 52, Wien 53; an Diphtherie und 5 11J11 2 8n 8 Krupp (1895/1904: 1,62 %) gestorben in Bottrop Erkrankungen 82 ½ 53 1 2b 74 8 wurden angezeigt im Landespoltzeibezirke Berlin 107 (Stadt Berlin Berlin 40 ½ 39 6. 1“ 55 75), in Hamburg 63, Parts 36, St. Petersburg 22, Stockholm 28, Stettin. 1 56 50 ½ 1 331 S 83% 53 ½ Wien 26; an Keuchhusten gestorben in Gleiwitz. Ferner wurden 1“] 2 70 ½ 59 52 ½ 76 ½ 1 81* 8 Erkrankungen gemeldet an: Masern und Röteln in Hamburg 45, Breslau. 7 842 1 6 ½ * 81 Paris 207, St. Petersburg 151, Prag 32; Typhus in Paris 51, Gleiwitz... 7 1 8. 238 5 56 St. Petersburg 25. 2 3 8 2 80 8 8 188 18t 208 131 205 1 Fettaah; u 271 66 88* 81 ½ 88 75 b Handel und Gewerbe. 185 151 18 138 193 . ale a. Saale. 99G . 16] 99 6 84 ½ 893 8 5 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 158 142 158 142 174 120 183 1“ 70 V 60 45 76 68 1“

161 175 180 144 188 Altona).. 3 66 67 62 ½ 63 ½ 95 384. 83 77 ½ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Z“ 157 140 17 12 8 8 Kiel - 2 65 65 ½ 57 91 ½ 86 ½ 77 ½ Anzahl der Bürnse⸗ 8 155 163 . 180 145 210 Dortmund. 70 ½ 71, 67 ½ Gestellt 4052 140 156 6 167 130 203 275 Gelsenkirchen.. 8 68 ½ 58¾ 88 Nicht gesteltt .. 8 188 *) 166 205 207 ¹) 145 208 2 40 Bochum 1“ 68 8 70 ½ 66 ½ 99 56 5 8 16 186 ) 1999 201 209 ) 141 293 . Düsseldorf.. 66 % 66 ½ 64 80 ½ 76 ½ 90 85 . 170 149 203 172 131 88 3 72 V 71 ½ 67 88 ½ 81 Nach einem J“ vom 14. August 1914 soll die 160 130 200 86 170 180 8 6 5 L66 1“ 90 ½ 87 . Anregung der Aeltesten der Kaufmann chaft von Berlin, wonach die 233 186 230 210 8 188 8 6 8 69 69 ½ 67 ½ 64 8v0 181835 Rückgabe von Lieferantenkautionen in Erwägung gezogen 215 170 207 8” 8. 8 . 8 3 8— 2 75 70 ½ 72 ½ 68 ½ hen e 57 werden möchte, den zuständigen Dezernenten mit der Ermächtigung 810 182 219 28 ) 111 22: 1 8 1 1 52 51 45 % 108 103 93 n ies Veeagegeen werden, zu entsprechen, soweit es die 92 1 b 5 142 3 8 rresserfl isch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrikation zum Verkauf. ²) Di ü Urbaltnige in den einzelnen in Betracht kommenden Fällen zulassen 210 184 211 188 5) 18 298 1 bHammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einschließlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber 88 Milz. 8 ³) Die Puf. 82 Vteas aseicher sollten. Sofern es sich aber am mündelsichere Wertpapiere handelt, 388 8 206 9 151 25 1b 2. 1 58 Abesgen 99 als 8 88 Palte ⸗Qchsenfteisch von vollfleischigen ausgemästeten Ochsen“ nicht bis zu 7 sondern 5* Le Rückgabe m Fegen öe ple den 208 8 3 6 226 88 zns, 4 Jahren und in der vorletzten Spalte „Schweinefleisch von Schweinen ischv 1 is zu ca. 22 Sdtischen Mernelgegen Verpfändung der Papiere ein Darlehen aus 20½ 173 188 22 9 181 230 2863 . 1 . zu ca. 180 Pfund Lebendgewicht in Benracht komms. 1“ städtischen Mitteln gegeben werden nach denselben Gerundsätzen, die 229 189 215 215 38 81 230 1 für die Beleihung von Weripapieren durch die neu gebildeten staat⸗ 205 184 217 V 217 5) 15. F 1t 8 lichen Darlehnskassen gelten. 389 210 288 9. 822 2 10 236 1 1 hn⸗ wrqhee berngg des Baterverke brg auf den Eisen⸗ 2 1 s vG ohlfahrtspflege. eGeGbGeldunterstützungen gilt es ferner, Volkskü 1 ahnen. Wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt wird, werden 219 188 21³6 18, 219 9 146 226 318 166 v üe flr den in Zion geditraenn Aeineristeer 1A“ Güterabfertigungsstellen des Eisenbahndirektionsbezirks Berlin 209 177 206 219 118 8 243 332 175 5. 8 Die Zentralmelde⸗ und auskunftsstelle des Roten bestehende Einrichtungen zu erweitern (Verteilung von Speisemarken). außer den bereitz allgemein zugelassenen Sendungen ohne be⸗ 212 181 8 215 165 217 1 320 160 30 reuzes teilt betreffs der Kriegswohlfahrtspflege folgendes mit: Auch kommt Unterbringung oder Speisung von Kindern in Familien, sondere Genehmigung noch angenommen: Gevpäck als Stückgut und 205 175 210 d 175 158 220 324 150 Wer Hilfe anbieten will, um notleidende Familien in irgend einer Aufnahme von Kindern in Kinderhorten, Verteilung von Lebens⸗ als Düngemittel und Robstoffe zur Düngemittel⸗ 9 7 8 b 590 3. 177 destelle ist, Hilfe suchen eiche tagsgebände, Portal V, Kräfte, die jene Mittel an Geld und N die? ü ääEö“ 198 178 200 18 18s 889 1 8 8 1 Uhr Vormittags. Wer Hilfe suchen will und in seiner näheren 1“ blnen Gen d. ZZ Wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt wird, übernimmt 196 177 200 176 161 231 316 173 8 Umgebung noch nicht erfahren konnte, wohin er sich mit seiner Einleitung und Durchführung der ganzen vorgedachten Hilfstätigkeit die erste K. K. privil. Donau⸗Dampfschiffahrtsgesellschaft alle 174 162 210 175 187 220 289 166 Hitte in wenden hat, der gehe zum Roten Kreuz, Reichstagsgebäude, zur Verfügung stellen. Die in den einzelnen Gemeinden vorhandenen zur Besörderung mit der Eisenbahn zugelassenen Güter nach 167 154 200 88 198 Portal V, 9—12 Uhr Vormittags. Jeder aber gehe zuerst zum Wohlfahris vereine sowie hilfsbereiten Einzelpersonen werden sich gern Stationen an der Donau, der Theiß, des Franzens⸗ und Begakanals 6) 230 192 228 2 218 2 160 V . 889 175 Rathaus seiner Gemeinde, ehe er beim Roten Kreuz im Reichstags⸗ zu der so zu organisierenden Tätigkeit zusammenschlieen. Die und nach Esseg; eingestellt bleibt noch der Gesamtverkehr nach allen *) 187 162 g 18 28b 249 330 180 b“ oder Hilfe bittet. Alle diejenigen, die in der Vorortzentrale des nationalen Frauendienstes (Berlin W., Au gs⸗ Stationen unterhalb Zimony und nach den Save⸗Draustationen. 300 185 190 1 21“ 219 ö.“ ”“ 28 negend W1“ deeäe; burger Straße 61) wird hierzu jederzeit mit Rat und Tat beitragen. Kristiania, 20. August. (W. T. B.) Die Bank von Nor⸗ 234 200 220 180 140 85 39t 18g v. werden gebeten, dies schriftlich oder mündlich der „Zentralmelde⸗ vog bente ar. nen Te8 Phistan⸗ Fee e keeab 184 165 9 198 203 286 156 . 89 zauskunftsstelle des Roten Kreuzes“ im Reichstagsgebäude, Die amerikanische Gesellschaft vom Roten Kreuz Ungarische Bank ans te von 8 d Dier⸗ t Smn 159 143 195 . 189 225 305 153 - Portal V, bekanntzugeben. Außer Geld sind erwünscht: Aufnahme von hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ durch den Botschafter der sechs Prozent bbö1öf 8* S 1 178 136 200 320 156 11“ afnfsicht gung 98 Kindern, Lieferung Vereinigten Staaten von Amerika in Wien der österreichischen Wien, 20. August. (W. T. B.) Der Generalrat der Oester⸗ 190 169 216 201 152 222 177. betten, Konderwagen usm. Angebote 11“ Veift. Sesellchat vam Roftn Kreu bie naee mv Hünet dnsceceame kelchisc üngerschen Bant a t; der beutgen Schane de 8 188 188 1322 1n 88 164 3 küchen:marfen usme ganz SaIios E1““ Nrgte. angetragen. Die Kolonne besteht aus 3 im ilitärdienst erfahrenen schlossen, den Kreis der bei der Bank zur Belehnung zugelassenen 8 8 8 161 161 G 237 299 171 8 Entgelt. Wegen Barunterstützung Aerzten, 12 geschulten Berufepflegerinnen und dem gesamten Material Wertpagiere im Rahmen der der Bank nach Artikel 65 der Statuten 176 159 197 82 176 151 2* 8 98 149 b man sich dirckt an die Unterstüͤtzungskommission seiner Gemeinde. Eoemn virrkanicch 8 bracht 18 handen Bereaätzgang fär die Bater des 182 165 199 164 150 264 42 16: Wegen Arbeitgnachweises wende man sich direkt an die verschiedenen sc neShe. eee 160 152 180 157 146 1 207 270 175 Arbeitsnachweise, z. B. den „Zentralarbeitsnachweis“, Bevfüsch Gor⸗ h 58 teten wurde von der Heeresverwaltung ““ g . Berlin, 21. August. Produktenmarkt. Die amtli

153 143 180 150 140 207 267 173 mannstraße 13. ch mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen, in⸗

163 154 203 160 143 186 325 188 Pünc 133 299 26 151 12 337 esundheitswe ländischer 219,00 220 00 ab Bahn. Ruhig. v11132 191 172 243 337 182 det Nere Arhen pqt⸗ des nationalen Frauendienstes Gesundheitswesen, und Absperrungs b Babn. Ruhig. 200 171 213 8 189 171. Eas 333 200 at si e Aufgabe geste t, in den Vororten von Berlin die . Hafer, inländischene vees0 pir 81,09 e 215 192 211. 198 183 dn 88 8. be rplas des eah .xeä- Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Kahn. Fester. 1

8 29 3 b 32 8 1 e en. er nationale w 8 8 1 8 189 88 285 199 246 341 183 hierzu keinen neuen Verein begründen, sondern ir die (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Mais, runder 188,00 192,00 ab Kahn. Unverändert.

200 200 8 ; 8 8 181 41675 200 5 379 171 Dauer des Krieges tunlichst alle bestehenden Vereine und Nr. 33 vom 19. August 1914.) bis enmeb! (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 30,00

258 )216] 224 *)193 211 ¹0)155 225 1 7 11“ 219 183 223 193 195 153 230 15)416 170 alle h fs ereiten Einzelpersonen beiderlei Geschlechts, welchen 11“ Pest. Rog enmehl für 100 ab Ba h nn S BPeesh N 86 fed 204 164 170 150 235 8 144 E welcher Religion und welcher politischen Richtung sie Türkei. Vom 13. bis 19. Juli wurden in Bassra 4 Er⸗ 1 gen1S ,88 80 298. Hduns) p g r 220 171 213 177 189 141 207 33 153 8 Fr⸗ xhen mögen, 8 gemeinsamer Arbeit vereinigen. Der nationale krankungen (und 2 Todesfälle), in Smyrna 1 (1) gemeldet, ins⸗ Rüböl geschäftslos. 8 r 208 177 25 19 190 87165 221 343 167 1 Kreuzes einzugreifen. Er will diese Taͤtigkeit nur ergänzen, und frigeunt oöʒ n den letzten Wochen 2 neue Pestfäͤlle Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

190 168 194 „168 178 “a)160 88 1 ztenst zugunsten sowohl der Familien zum Waffen⸗ Straits Settlements. Vom 31. Mai bis 27. Juni au Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Baumwolle. Import 220 187 204 184 186 146 214 360 165 52 I“ 8 wie 5J; der durch der Quarantäneinsel bei Singapore 1 tödlich verlaufener Pestfant 4100 Ballen, wovon 1750 Ballen verkauft und abgenommen 250 207 200 180 200 160 240 360 160 bööö 4““ Niederländisch Indien. Vom 15. bis 28. Juli wurden American lobo middling 6,20) für Januar⸗Februar 5,90. Aegyptische 198 1828607 180 179 148 229 315 153 Ein h lp 8 1 Cs b 8 stand geratenen Familien und folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Bezirke Baumwolle für Januar 8,50. 111313““ 240 300 153 Siate Kir be ereaha ³. Paben sich bereits in zablreichen preußischen Malang 310 (254), aus Paree 83 (80), aus Kediri 73 (64), Glasgow, 19. August. (W. T. B.) Eisen für Kasse 206 **)166 199 147 1699 169 225 380 1 151 5 flaan 8 e den jeder Richtung zu einheit, aus Madiven 40 (35), aus Magetan 33 (24), aus Soerabaja 52 sh. 9 d., für 1 Monat 53 sb.

200 169 200 164 170 160 240 400 160 50 ctionaren hationen unter dem Namen oder doch im Sinne des 14 (16), aus Lamongan 3 (—), ferner aus Toeloengagoen Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee loko 1900 140 180 155 160 150 220 400 150 4 Iet C“ zusammengeschlossen (z. B. in Elberfeld, 15 Todesfälle uan ang Berber I. Für die Zeit vom 1. bis 14. Juli stetig, 41 ½.

11bbb 198 168 247 373 160 5 8 aemnen, Hifit vee, Mitten a. Ruhr, Königsberg, Stettin, Frankfurt sind nachträglich aus dem Bezirke Malang noch 26 Todesfälle und New York, 19. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll 200 185 200 180 200 160 253 390 173 8 Grunechald si I . ch einheiek, Pankow, Lichtenberg, „Wetßensere, aus Magetan 1 Erkrankung mitgeteilt worden⸗ loko middling —,—, do. für September —,—, do. für Hezember —,— 180 170 190 177 178 169 120 250 260 360 156 1. FSg. iche Verwendung von Geldspenden Brasilien. In Pernambuco vom l. bis 15. Mai 2 Todes⸗ do. in New Orleans loko middling —,—, Petroleum Refine —. 188 76 3 3 b 1 1 9 e . Todesfall. 47½, do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentrifugal —,—, 18 8“ 92 144 50 258 359 183 Kriegsunterstützung im Sinne des Reichsgesetzes von 8 2 1 8 8 8 188 17 168 211 18 19 179 144 250 58 18888 verpfticheren Verbanbe, z. . . baben 1 Cholera. Weizen loko 102, do. für September 102, do. für Dezember 107 ½8,

A 8 8 8 8

—, 998 —- ⸗˙2 SN—

Fresser⸗ fleisch

hen guten f 5 Pfund

jüngeren renfabrikation

Hammeln und eerzschafen)

Frischverkauf zu ca. 222

Die Fleischpreise im Kleinhandel in Preußen Mitte Juli 1914. Monats Juli 1914 in Pfennigen die Durchschnittspreise für 1 Kilogramm:

eischigen nicht und älteren aus⸗

von vollfleischigen ausgemästeten

gemästeten Kü⸗

Saugkälbern Saugkälbern Masthammeln Lebendgewicht)

g genährten jüngeren

und gut genährten älteren Ochsen von vollsleischigen Bullen

von Doppellendern

g genährten

inländ. äuch. Rindfleisch Ochsenfleisch Kuhfleisch Kalbfleisch H Schweinefleisch Feiaina

ßig genährten jüngeren von feinsten Mastkälbern

und gut genährten älteren Bullen Färsen (Kalben) g gut entwickelten

schweinen zum

Schafen (M. (Ladenschweinen bis

ine⸗

z. i und Färsen (Kalben)

gemästeten Ochsen Lämmern und guten Schafen

Kühen bis zu 7 Jahren

von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und

von Mastlämmern und jüngeren schweinen zur Dauerwa

S (über ca. 225 Pfund Lebendgewicht)

von älteren Masthammeln, geringeren

von jüngeren fl

ausgemästeten

von mäßi

von

von mäßi von S

chwe schmalz

von vollfleischigen ausgemästeten Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren von vollfleischigen ausgemästeten (von gering genährtem Jungvieh)

von älteren aus und weni Kühe

von

.geräucherter

Schweinespeck

Königsberg i. Pr. Danzig 88

dippen, Hals) im Ausschnitt

(Oberschale, Schwanzstück, Blume) Fehlrippe!]) (Oberschale, Schwanzstück, Blume) Fehlrippe (Oberschale, Schwanzstück, Blume) Fehlrippe])

Markthallenpreise (M) Dünnung, Hals Dünnung, Hals

lIdicke Querrippe,

Dünnung, Hals

Ladenpreise (2), Markt⸗ be ldicke Querrippe,

Idicke Querrippe, Bratsleisch Geule) Bratfleisch (Keule) Keule, Schulter (kurz abgehauen), Kamm Bauchfleisch im ganzen mit Knochen

—D &‚. 10,—

inländ

Kochfleisch (Vorderfleisch, Kochfleisch

(Brust, Hals, Dünnung)

Kotelettes (Karbonade)

im ganzen ohne Knochen

inländisches S

Kochfleisch von Bauch, Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗ viertel (Brust u. Rippen

Kochfleisch von Bauch,

viertel (Brust u. Rippen viertel (Brust u. Rippen

Kochfleisch von Bauch, Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗

Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗

8

*Königsberg i. Pr. v EI „Allenstein *Danzig.

»Graudenz..

800 —7

Zentrum

Norden Osten. Berlin Süden. Südwesten Westen.

((Nordwesten v*“

8

EE1“ -—

IIIIIIIIII

EIIIiIIIIII

.““

9⁴ —,— —2

ι 900

Brandenburg a. H.

*Frankfurt a. Oder Cottbus. Stettin .

190 180 22 193 177 182 168 192 193 10) 178 ℳ0)169 177 160 150 158 145 220 200 197 180 186 199 201 192 181 16)225 16)212 204 186 184 200 172 197

r %%

*Magdeburg

Halle a. Saale

J“ »Altona

*Kiel Flensburg *Hannover

Hildesheim

*Harburg a. *Stade.

Osnabrück

Inst 7 Münster. 170 Bielefeld. Paderborn

Dortmund

.

b b V V V

1 V V V - V

,,,,.

IIEiEEEIEIIEIIIII ETqTIIA

S

000

SEEqEiIIIIIIIIIIEIIEI3II3I

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤIA“ IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Cassel . pes den ar ürkei ürkei 8 do. für Mai —,—, Mehl Spring⸗Wh —,—, 4. 5 72 . 3 56 9220⸗ 972 G au al! u 28 ürkei. Die Gesamtzahl der in der Türkei vom März bis 1 7 e Spring eat clears

8 1 18 8 EIö“ 73 191 172;, 200. 196 159. 220 8 1 4⁰⁰ 287 5— de, . e nn. Ogfshn 8 fü. fehe giete ,. 24. Juli festgestellten Erkrankungen (und Todesfälle) betrug 9 (5.. Getreidefracht nach Liverpool —,—, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ¼

e86 852 8 5 1189. 29 889 8190 88 6 .. 1 246 271 438 198 161 Stadt⸗ oder Landkreise unter der Bezeichn dnc 27 Sane t erete s enas. Lere v napküe Seebinber

Frankfurt a. M. 1 9 50 . 8 1““ b“ 7 238 25 . 165 Nationaler Frauendienst“ zu überweisen, deren Be „Junt 60 Erkrankungen und 52 Todesfälle. I

Wi 1 2 139 139 139. 202 183 2¹3 155, 194 176 154 238. 2599. 400 178 3 sen, 9 . b Chicago, 19. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Aufwärts⸗

8 3 163 145 143 138 183 168 180 155 188, 172 156. 228. 264 400 176 154 % Se. üf Ferenee erschetnt Gelbfieber. 8 8 bewegung der Prelse, die am (Weac. .Sclas,. Fharufagrtf⸗

Düsseldorf .. 161“ b G 148]⁰ 161 149 137 209 188 201 165 189 166 148 2238. E1I1ö161“ 16 rung) Vielfach 8. B ch 16h 8 diee g Berli g. 5 Es gelangten zur Anzeige aus 8 zum Ausdruck kam, setzte sich beute, wenn auch in gemäßtatem Tempo,

Essen en Fen d 172 160 156 154. 203. 195 222 186. 189 168. 145 11113 Ma sitrat und den fän 6 feng vendi st u ha i det Cuba: in Santiago, am 7. Jult 1 Erkrankung; insgesamt fort, da sich die Gerüchte bezüglich der gebesserten Aussichten für die 167 167 —,, Z224 203 210 170 195 2¹)193. 260 240 320 171 173 - r natkonale Frauendienst gemeinsam unterzeichnete auf Cuba vom 5. März bis 7. Juli 29 Erkrankungen und 6 Todes. Entwicklung des Ausfuhrgeschäfts aufrecht erhielten und in ent⸗

a 4X“X“

8 SSHSS

8 1 1 8 718S 1S. ·.35 5. 3 3. 7 Aufrufe zur Erzielung solcher Spenden rlassen. Es gilt, für jede ö Neuß... 167 230. 210 194 21)186 250 230 300 162 170 zur 9v erlass gilt, für jeden fälle; svrechenden Kabelmeldungen eine Stütze fanden. Die befriedigende *Cöln 1“] *01163 n)163 2)181 2)154. )158. *210 175] y218 167 188 )209 158, 230 251 392 165 161 8 F öB eige Aveqchu des 8e g Reteehe Brasilien: in Pernambuco vom 1. bis 15. Mai 1 Todes⸗ Ziffern über die Exportverkäufe h gleichfalls 6 98 Saarbrücken 174 166 180 173 163 140 131 168 899 8 183 151 1 168 98 210 240 2₰ 89 18 den Gemreinden (Landkreifenz zu büldenden Ugtesftützunzskoameafüoven 8 1S ahia vom 10. Mai bis 6. Juni 4 Erkrankungen und eeacsages Persicn sch heälic koch Fft⸗ Te de von den S V 180 128 88 180 188 157 132 133 132. 77 . . 8. 17 3 4. 8 rr 18 enfeis 8 rstü b onen 6 Todesfälle:; nordwe en Märkten. ie Preise, die mit einem Aufschlage von Trier 2. 162 150 142 188 177 160 EIIT1ö11“ 173 155 213 163 167 159. 132. 205 242 384 171 159 besc beren nntenemmeffionin defeg zur Eiteß 81b 8* Hilfe Ecuador: in Guayaquil im Mai 3 Erkrankungen und 1 Cent eingesetzt batten, zeigten schlteßlich Besserungen 2 his Aachen.. b 173 ²5)150 148 193 ²5)154 150 9173 *48 83 202 178 216 146. 18 89225 835 8— 18 gesehiichen dhr euntarüag 18g 1“ buñ seeeae ehee. der 1 Todesfall. 8 1 2 bea. n. .E Peeiesm H des Preiss gut be⸗ ,82 88 Faas Seae 190 19 180 18 0 . 80 6 30 400 20 e. 1 . 42n 1 aupten und notierten zum Teil ½ Cent höher. e A Sigmaringen 2)231 180 173 190 88 1 Be. N227 202 197 180 195 22)153. 130 236 260 373 163 155 y1“ 5 der sonst an 9,822 Nte Oesterreich. Vom 19. bis 25. Juli in Galizien (Stadt wirkte späterhin auf die Preisgestaltung bbene g. Lee „Wilhelmshaven .. . . 6 xn 8 2 8 b 1 190 180 180] 150 120 140 e g 8g en Fe 11 8 e s e Krakau) 1 Erkrankung. nu. die 1 vohe Meldungen über heißes 1 . 21 8 8 Krie x 1 etter und weniger günstige Ernteberichte zunächst stimulterten ise Knochenbeilage, vielmehr nur mit den im Stück eingewachsenen Knochen, in den übrigen Orten, dienst stellt hierzu z. B. im Stadthezirk Berlin in jedem der 400 Be⸗ Fleafteber b 1 enfälle i 1 soneit nicht . 1 Feeen ef ertehovapc. 8 eg eTb1ö1““ teils uc 8Ig 8 Fn 86 er 10 88 22. 8 7. nig 8 8 1 die 1“ vFeüühe e b doppelte ö Vom 19. bis 25. Juli in Galizien 28 Er⸗ ngegtech ber n Ses dig 1e h dkanen Sesehits dese 29 ir 8 8 8 Rc 3 Büära b .— 6 Rücken und Nierenstück. au ücken. nur Keule echerchen und doppelte Unterstützungen an dieselben Personen ver⸗ gen. 1 . E 1 I Brust. ²³²) Die Preise gelten für Kamm, Rippen, Hals. ⁴) nur Schulter. ⁵) nur Keule und Schulter (kurz abgehauen) ) au 1 k 5 1 Be fleisch. u) nur mieden. Die Mitglieder der Unterautschuͤsse d sonalen 3 Genickst die Stimmung willig und die Preise waren gegen gestern 7 bis 1 ½ Cent Sch . ) sonstige leisch (Spannrippe, Dünnung). ¹⁰) hier mit 20 % Knochenbeilage. ¹) nur Querrippe. ¹²) nur Kochfleisch vom Bauch. nur Vorderffeisch. 8 eden. Die Mitgalieder der Unterausschüsse des nationa len Frauen⸗ Ger E111“ niedriger. Wei ür Ser er 96 Heee Sheher . Eebeeb ist nacht Falich 8sb 438 88 418 berichtigt worden. ¹⁶) ohne Knochen. ¹⁷) nur Schulter. „“s) nur Keule und Schulter (kurg abgehauen). 8 G überdies den Gemeinde⸗ (Kreis⸗) Kommissionen bet Preußen. - Woche vom 2. bis 8. August sind 1 Er⸗ Maig für Septeetie hber 1ds se benben uh0 ¹²) nur Kochfleisch vom Bauch. ²⁰) Die Preise gelten nur für Vorderfleisch; für Rippen und Hals wurden 185 3 gezahlt. ²2¹) ohne Fett und Schwarte. ²²) hier mit Knochenbeilage. ²²) ohne Knochen. Sichtung und Prüfung des Ergebnisses der Recherchen zur Seite und 1 Todesfall im Kr ise S des Regierungsbehirks für Oktober 10,15. Pork für September 22 67 ½. Speck short ribs 2¹) nur Keule ohne Knochen, Fett und Schwarte. ²⁸) nur Brust. ²⁷) nur Keule ohne Knochen, Fett und Schwarte. ²*) ohne Knochen. ²8) nur Keule und Schulter (kur abgehauen) 1 schnelle Hilfe zu ermoͤglichen. Neben der Verteilung der! Stettin gemeldet worden. sides 12,37 ½ 12,87 ½. 1 8 1u“ 88 8 .““ 81 88 8 1 8* 8 8 3 8 88 8