—
und im Rechnungsjahre 1908 Anleihescheine der I. Ausgabe zum sesamtbetrage von 103 100 der II. Ausgabe von . .. 62 700 der III. Ausgabe vou„n 16 500 8 der IV. Ausgabe von . C Diese Anleihescheine zum Gesamtnennwert von 205 400 ℳ, in Worten: „Zweihundert fünftausend vierhundert Mark', respektive 229 800 ℳ, in Worten: „Zweihundert E1“; achthundert Mark“, im ganzen 435 200 ℳ nebst Talons und den in dem erzeichnis aufgeführten Zinsscheinen wurden mir sodann vorgelegt und deren Vorhandensein stückweise von mir in Gegenwart der anwesenden Herren festgestellt, und nach erfolgter Feststellung des Vorhandenseins aller zu ver⸗ nichtenden Urkunden an der Hand des als Anlage zu diesem Protokolle überreichten Verzeichnisses wurden dieselben in meiner Gegenwart unter Anwesenheit der übrigen Herren sämtlich durch Feuer vernichtet. Der Herr Landeshauptmann erbat sich eine Ausfertigung dieser Verhandlung zu seinen Händen. Diese Verhandlung ist den Erschienenen in meiner Gegenwart vorgelesen, von ihnen genehmigt und eigenhändig von denselben unterzeichnet. Graf Platen. J. Tönnjes. Dr. L. Ahlmann. 1 (L. S.) Wolf Dose, Justizrat, Königlicher Notar im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Kiel.
Verzeichnis der zur Vernichtung gelangenden Anleihescheine de
Lit. A Nr. 50
„ 23 — 25 8 „ 176 — 182 5 „ 335 — 340 8 „ 486 — 487 4 . 695 u.9224 .„ „ 986 — 987 8
9 2 90 2 272
I. Ausgabe.
mit Zinssch. 17 — 20 u. Talons I=1 Stck. à 5000 ℳ
17 — 20 „ à 2000 „ 17 — 20 „ à 2000 „ 17 — 20 „ à 2000 „ 17 — 20 „ à 2000 „ 17 — 20 „ à 2000 „ 17 — 20 „ à 2000 „ 17 — 20 „ à 2000 „ 17 — 20 „ à 1000 „ 17 — 20 „ à 1000 „ 17 — 20 „ à 1000 „ 2 000 17 — 20 „ = à 1000 „ = 2000 „
8 Summa I. Ausgabe 64 000 ℳ 3 1 II. Ausgabe.
Lit. A Nr. 124/5 mit Zinssch. 12 — 20 u. Talons I =2 Stck. à 5000 ℳ = 10 000 ℳ
303/4 8 13 — 20 „ „ à 2000 „ 4 000 „
391 12 — 20 „ à 2000 „ 2 000 „ 423 12 — 20 „ à 1000 „ 1 000 506 — 508 11 — 20 „ à 1000 „ 555 — 559 12 — 20 „ 2 8 1149 15—20. 4 1000 „ 1299 — 1328 13 — 20 „ à 1000 „ 3 12 — 20 „ 500 „ 12 — 20 „ 500 „
12 — 20 „ 500
12 — 20 „ 500 12 — 20 „ 500 12 — 20 „ 12 — 20 „ 12 — 20 „ 12 — 20 „ 11 — 20 „
8 S
8 — — do ð
„ 1074/5 82 „ 136 u. 201/2 „ 352 — 355 „778/9
„ 936 u. 1022
88888S8
8
2 .„. . . „ 8.
UUIIhhhll-
eeeesnssssss. 1IIHI ll H-
——q—N3˖ä—VN—
3 7 6 2 2 2 2 3 4 2 2
— do
—₰½
HAAAHAeSsU’USeeeeegh —V———SSSSSSNSSVSV=NSS üu mmᷓmmmmm Ww mcccmmm.
v xꝓ· x· x · &· g· xꝓ· x;· c· x·
EcüSbdodbo hdhn Sc⸗h—SchUe
Summa II. Ausgabe 63 700 ₰ℳ III. Ausgabe. Lit. A Nr. 1— 6 mit Zinssch. 5 — 20 u. Talons I = 6 Stck. à 5000 ℳ = 30 000 ℳ „ C „ 645 — 663 „ 8 1119 à 1000 „= 19 000 „ „ 5 — 20 „ „ = 28 „ à 1000 „ = 28 000 . 8 Summa III. Ausgabe .78 000 ℳ II- .863 4900 64 000 „
. 205 400 ℳ
8 qGosamtlumme sser 766,2 April 1913.
— Lande
1 Langreh 6 82 m Rechnungsjahre 7 uͤr Einziehun 8 4 1—
ö11 .„ „be. Lit. à Nr. 2 2b, “ 102— 55 mit Zinssch. 19 — 0 u. Talons . „362 — 366,650 „ 19 —20. „ 704 u. 841 3 „ 951 — 958 „ 979 — 980 54, 64 — 77 117/8, 132, 449 499, 1079 1193/4, 1245/6,1568 „ 129/30, 222, 228 B 1 292, 297 bis 300
20/2, 2 „ * 95 8 16 97,136, 151 „ 3
Stck. à 5000 ℳ = 35 000 ℳ „ à 2000 „ = 12 000 à 2000 „= 4 000 à 2000 „= 16 000 = 4 000 „ = 15 000
à 1000 „ 4 000 à 1000 „ 2 000 „
à 1000 „= 5 000 500 „= 2 000
500 2 500 200 800 à 200 200 200 „ 600
Susgabe 103 100 ℳ
tck. à 5000 = 35 000 ℳ
à 5000 = 5 000 „ 3 5 000 „ 1 000 „
1 00 do 2
eehnss IUnh-
20
p 8]
-
—,JB—— ————h=S=Zq— I l d0 — bo
AANS8 S8 I IIl- ðAEn N
Summa II. Ausgabe. it Zinssch. 15 — 20 u. Talons 1I 14 — 20 „ 13 — 20 14 — 20 13 — 20 13 — 20
13 — 20 15 — 20
13 — 20 „ „
A 198 8
C 911 — 919
C 1294
D 227 — 235, Se. 256
E E 87—89, 116/7
9 000 1 000
5 500 „ 200 „
1 000 „
UUUl;
-
. Ausgabe . 62 700 ℳ
III. Ausgabe.
Lit. C 193 — 200 mit Zinssch. 7 — 20 u. Talons 1 „ C 227 — 230,
7 — 20 „ „ I 98
7 — 20 „ „ I = 1 „ Sum IV. Ausgabe.
Zinssch. 2 —20 u. Talons I
8 000 ℳ
8 000 „ 500 „
8 Stck. à 1000 =
à 1000 = à 500 =
Lit. A 44, 51,
122, 123 mit
„ E 76, 77,78,
181/2, 218, 395 „ 2 — 20 7 „ C 18/9, 34,40 20 4
„ C 130, 274
2 — 20 8 1 2 1
4 Stck. à 5000 = 20 000 ℳ
bis 279 „ OC 308, 396 2— 20 —. . 5 30 2— 20
8 500 „
. 16 500 „ . 62 700 „ .103 100 „
2805 N.
iel, den 27. April 1914. 8 8 Landeshauptkasse. Langrehr. Fiebig.
[vom genannten Tage ab zum Kurse von 105 % (= ü sdie Teilschuldverschreibung von nominal ℳ 1000,—) in deutscher Reichswährung B sturse umgerechret an den Kassen der
deren Wechselstuben in Basel und
a III. Ausgabe 16 500 ℳ
“ Summa S Ausgabe. 47 500 ℳ
[473401 E. Holtzmann & Cie. Weisenbachfabrik. 4 ½ % Anleihe von ℳ 4 200 000,— vom 30. November 1911.
In der am 10. August 1914 vor Notar stattgefundenen Ziehung sind nachfolgende 50 Stück Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung zum 1. März 1915 aus⸗ gelost worden.
Nr. 138 146 147 151 252 310 441 473 671 714 794 899 979 1036 1077 1080 1081 1101 1102 2043 2099 2323 2324 2339 2430 2527 2609 2612 2685 2780 2794 2857 2939 3001 3212 3237 3287 3311 3373 3424 3444 3512 3522 3664 3703 3775 3962 4009 4087 4189
Obige Teilschuldverschreibungen werden
oder in schweizer Währung zum Tages⸗ Basler Handelsbank in Basel sowie
Zürich eingelöst. Weisenbachfabrik (Muratal, Baden), den 18. August 1914. E. Hortzmann & Cie.
lMsMUTaEextaxsxesaxHxIn gwGwhsHgeeexseweb es aaadvnrevas.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
47352 (S0210,nnich August Schlubach ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Hamburg, 18. August 1914. Ahktiengesellschaft für Plantagen⸗
betrieb in Central⸗-⸗Amerikn.
[47712] Thüringer Bleiweißfabriken, Aktiengesellschaft vorm. Anton Greiner Wittwe
und Mar Bucholz & Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hiermit, zu der in Oberilm i. Th. im Geschäftslokale der Gesellschaft daselbst stattfindenden sieb⸗ ehnten ordentlichen Generalver⸗ eees auf Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr,
ergebenst einz laden. eeeaeg;
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Vorlage Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung, insbesondere Feststellung der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende.
3) Erteilung der Decharge an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten
r Jahresbilanz und der h
Verzelchnis bis spätestens den 15. Sep⸗ tember 1914 entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oberilm i. Th. oder der Mitteldeutschen Privatbank, Akt.⸗ Ges in Magdeburg oder deren Filiale in Erfurt zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu erfolgen. Eins der Verzeich⸗ nisse wird, mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft oder der Depotstelle versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Berlin, den 19. August 1914. Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Vorsitzender.
[46490] Brauerei Schwartz⸗Storchen
Artiengesellschaft, Speyer a. Rh. Wir machen hiermit bekannt, daß die rauerei zum Storchen Actiengesellschaft in Speyer durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation an die Bayerische Bierbrauerei⸗ Gesellschaft vorm. H Schwartz in Speyer “ ist. Die neue Firma autet: Brauerei Schwartz⸗Storchen Actiengesellschaft.
Die Gläubiger der Brauerei zum Storchen Actiengesellschaft in Speyer werden gemäß § 306 des H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Speyer, 14. August 1914.
Der Vorstand. W. Schwartz. H. Iffing
[47713]
Metallwaren-, Glocken und Fahr⸗-
radarmaturen Ahktiengesellschaft
vorm. H. Wißner, Mehlis in Thüringen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch, zu der in Erfurt im Hotel Erfurter Hof daselbst stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 19. September 1914, früh 10 Uhr, ergebenst einzuladen.
agesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung, insbesondere Festsetzung der an die Aktionäre zu verteilenden
ividende.
3) Erteilung der Decharge an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 16 Sep⸗ tember 1914 entweder bei der Firma Braun & Co., Berlin W., oder bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktien⸗ esellschaft, Magdeburg, oder deren Filiale Erfurt oder der Gesellschafts⸗ kasse in Mehlis in Thüringen zu interlegen.
Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu geschehen. Eins der einge⸗ reichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Berlin, den 21, August 114..
Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Vorsitzender.
47331 131e chlaß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Juli cr. sind an Stelle der ordnungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats folgende Herren als Aufsichtsratsmitglieder gewählt: 1) Rentier Ferdinand von Gartzen, Charlottenburg, 2) Rentier Emil von Gartzen, Char⸗ lottenburg, 3) Dr.⸗Ing. Paul Herrschel, Dresden. Berlin, 20. August 1914.
A. RKadicke Artiengesellschaft Luruspapierfabrik u. Chromolithogr. Kunstanstalt
Der Vorstand. G. Brosch. f
[47332]
Wir machen hierdurch bekannt, daß in unserer Generalversammlung am 3. Juni 1914 an Stelle des Herrn von Shen Herr Rittergutsbesitzer Max von Schmeling zu Großmölien, Kreis Köslin, und an Stelle des Herrn von der Sode Herr Ritterguts⸗ besitzer Heinrich Bock zu Großwelzin bei Renzow (Meckl.) zu Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden sind.
Berlin, 1. Juli 1914.
Handelsgesellschaft lüändlicher Ge⸗
nossenschaften, Aktiengesellschaft. Burmeister. von Reitz.
[47544]
Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.
Zu der am Sonnabend, den 26. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Rathaus — Sitzungssaal des Bürger⸗ schaftlichen Kollegiums — zu Stralsund stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktio⸗ näre hierdurch eingeladen.
insichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an derselben wird auf § 24 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken verwiesen, daß die Gesellschaftskasse sich zu Stralsund, Bahnhofstraße 6, besindet, daß zur Annahme der Aktien die Berliner E1“ in Berlin bereit ist und daß nach § 225 des Handels⸗ esetzbuchs die Hinterlegung bel einem Rokar genügt.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns wie der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und .
sichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliederr.
5) Etwaige Anträge von Aktionären. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 1. Sep⸗ tember 1914 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft — Bahnhofstraße 6 — zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Stralsund, den 14. August 1914. Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees. Der Aufsichtsrat.
Gronow.
[47337]
Stendal⸗Tangermünder Eisenba
Gewinn. und Verlustrechnung pro 31. März 1914.
Debet. 8
1) Betriebsausgaben ℳ 314 43 davon ab die für den Er⸗
neuerungsfonds bei Titel VI
und VII gemachten Aus⸗
gaben von zusammen
——
44 949,68
ℳ ₰
269 18; ei Ti
3) Zur Tilgung desselben .. . 5) Desgl. in den Reservefonds I1
7) Reingewinn zur Verteilung als Dividen 8) Vortrag auf neue Rechnung
Aktiva.
2) Zur Verzinsung des Amortisationsdarlehns 9 Rücklagen in den Erneuerungsfends 6) Zur Zahlung der Staatseisenbahnsteuer 6
2 230 /87 8 23 849 42 4 710 — 14 228/13 de 94 200 —
14 849 6 423 608/80 Bilanz pro 31. März 1914.
hn⸗
1) Gewinnübertrag aus dem Vorjahre 2) Betriebseinnahmen. davon ab die dem Er⸗ neuerungsfonds zufließenden, 8 tel V; vereinnahmten 8 58 46 Beträge von zusammen
Gesellschaft.
. ℳ 408 065,68
““ 07 398
423 608 Passiva.
1) Bahnanlagekonto: a. Verwendung
b. Verwendungen aus Be⸗ triebsüberschüssen
c. Verwendungen aus dem Reservefonds II
dus dem Grundkapital ℳ 835 000,—
„ 168 911,91 . 102 536,85
ℳ 2₰
4) Kautionskonto
1 106 448 76 6) Reservefonds I.
9 Belegte Kapitalien 3) Effektenkonto
4) Kautionseffekten.. 5) Kassenbestand...
den 1. August Die Direktion
Tangermünde, den 14. August
1““ Die Dividende für den Zeitra
Einlösung der mit der Bezeichnung „Serie Hauptkasse unserer Gesellschaft hier. Tangermünde, den 18. August
Summa
versammlung unserer Gesellschaft vom heutigen
3 Aufsichtsrat und Direktion der Stendal⸗Tangermü
108 739 36 277 403 60 21 500 — 6 226,33
10) Gewinnsaldo
1520 318 05
1914.
der Stendal⸗Tangermünder Ulrichs.
1) Aktienkapitalkonto
2) Getilgte Darlehnsschuld ... ““
3) Verwendungen aus Betriebsüberschüssen zur Erweiterung und Ausrüstung der Bahn..
5) Erneuerungsfonds
7) Reservefonds II: a. Bestand. b. In der Bahnanlage
8) Staatseisenbahnsteuer 9 Dividende pro 1913/14 ..
„69961ue6
Eisenbahn⸗ Gevprüft und mit den eassenbüchern übereinstimmend befunden. b
26 785 000
50 000 168 911
21 500
244 237 . 1“ 15 289
9 564,36 „ 102 536,85
112 101
14 228 94 200
[1520 318 05 sellsch
11“
1914. 1“
Die Revisionskommission des Aufsichts
Th. Hemprich. Zeckwer. Aly. um auf 12 %, mithin pro
Tage 8“„ versehenen Dividendenscheine
III Nr. 1914.
vom 1. April 1913 bis 31. März 1914 ist mittels Beschlusses der Aktie à 1000 ℳ auf 120 ℳ, festgesetzt. Die
erfolgt vom 20. d. Mts. ab bei der
nder Eisenbahn⸗Gesellscha ichs.
147333]
1375
2052 2320 3013 3274
4201 5077
gegen Auslieferung der Obligationen
General⸗
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Gffentlich
ugust
exerA. grmeers
er Anzeiger.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ech 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
tsanwälten. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
— —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich
in Unterabteilung 2.
4 % Partial⸗Obligationen v. J. 1893 der früheren
Union, Actiengesellschaft für Vergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 2. Januar 1915 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden Obligationen der vorbezeichneten hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Mil⸗
b Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 634 500 ℳ gezogen worden:
a. 422
82 93 387 418 781 782 1108 1111 1432 1520 1718 1723 2097 2111 2329 2341 2644 2658 3043 3058 3297 3320 3584 3600 3938 3970 4214 4247 4633 4666 5082 5090 5412 5422 5732 5751 6130 6166 6501 6520 6808 6878 7186 7192 7531 7548 7869 7878 8269 8272 8743 8764 9119 9152 9409 9423 9691 9704 10001 10031 10231 10253 10578 10593 10903 10926
Obligationen Lit. A zu 1000 ℳ: 120 191 194 231 235 447 449 478 506 517 808 830 938 948 979 1162 1190 1192 1195 1245 1556 1573 1587 1594 1607 1773 1823 1828 1834 1837 2175 2181 2239 2250 2253 2343 2347 2378 2379 2380 2683 2750 2763 2795 2895 3075 3086 3104 3106 3152 3348 3377 3390 3416 3421 3651 3676 3801 3843 3862 3984 4022 4043 4050 4100 4249 4350 4461 4484 4515 4748 4766 4839 4863 4898 5113 5186 5194 5237 5245 5448 5450 5452 5515 5561 5796 5802 5811 5826 5892 6172 6214 6227 6330 6377 6557 6572 6585 6594 6660 6912 6945 6958 6971 6973 7209 7324 7366 7379 7389 7554 7562 7593 7609 7708 7900 7986 7994 8002 8009 8345 8354 8381 8423 8443 8794 8812 8942 8945 8993 9195 9213 9216 9242 9338 9460 9503 9527 9578 9608 9732 9782 9813 9866 9875 10042 10048 10072 10082 10088 10277 10304 10330 10343 10358 10628 10649 10666 10690 10701 10985 11003 11024 11046 11090 11229 11274 11287 11292 11332 11334 11346 11470 11656 11674 11706 11772 11784 11803
b. 425 Obligationen Lit. B zu 500 ℳ:— 123 1832 1927 151“ 187 320 363 378 387 433 477 503 520 749 796 797 800 845 896 904 910
1047 1052 1085 1161 1174 1222 1312 1315 1547 1551 1581 1650 1679 1689 1718 1739 1884 1904 1936 2011 2029 2037 2048 2055 2245 2296 2389 2451 2472 2473 2492 2533 2687 2741 2769 2786 2823 2838 2853 2856 2919 2923 2950 2998 3056 3069 3099 3134 3197 3203 3223 3234 3237 3250 3254 3312 3562 3580 3588 3618 3792 3794 3823 3831 3906 3933 3938 3942 3948 4044 4110 4137 4319 4457 4482 4498 4516 4532 4650 4673 4868 4870 4875 4886 4903 4908 4925 4926 5054 5055 5146 5186 5215 5301 5373 5385 5425 5475 5491 5502 5530 5577 5598 5603 5838 5849 5852 5925 5952 5958 5972 5997 6056 6066. 6098 6152 6165 6190 6300 6430 6520 6538 6542 6550 6556 6664 6668 6675 6780 6795 6821 6836 6849 6854 6885 6905 7090 7119 7120 7137 7155 7180 7250 7253 7519 7569 7570 7671 7717 7738 7769 7836 7932 7960 7970 8000 8011 8015 8018 8043. 8188 8203 8259 8274 8391 8400 8476 8491 8628 8663 8686 8688 8693 8696 8717 8727 8873 8875 8891 8918 8984 8995 9005 9042 9173 9197 9200 9233 9274 9280 9302 9345 9442 9454 9475 9612 9615 9644 9713 9716 9738 9849 9854 9857 9892 9912 9998 10023 10051 10073
10105 10113 10164 10178 10197 10199 10201 10211 10215 10218 10291 10328 10344 10361 10409 10430 10438 10455 10458 10464 10553 10555 10581 10634 10642 10670 10672 10680 10690 10742 10827 10834 10915 10976 11032 11033 11055 11083 11128 11130 11218 11230 11335 11338 11351 11369 11377 11407 11410 11421 11434 11436 11445 11483 11503 11655 11664 11670 11711 11740 11780 11829 11845 11878 11894 11898 11924 11950 11983.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligatioraen erfolgt vom 2. Januar 1915 ab bei
K Kassen in Dortmund, Bochum, Mülheim⸗Ruhr und Differ⸗
ngen,
der der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frank⸗ urt a. „ 8 8 1
der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg,
den Herren Sal. Oppenheim jr. & ECie. in Cöln,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. in Leinzig
921 561 1064 1365 1639 2047 2315 2576 3009 3245 3508 3870 4126 4548 5073 5350 5589 6014 6394 6675 7039 7411 7792 8124 8641 9077 9396 9645 9968 10101 10506 10810 11152 11437 11877
285 547 1063 1361 1624 1975 2314 2512 2956 3196 3506 3865 4120 4546 5064 344 5581 5982 6388 6672 7020 7406 7782 8086 8589 9⁰072 9381 9637 9967 10092 10482 10806
75 537 1017 1271 1621 1838 2269 2500 2905 3166 3481 3864 4114 4544 4956 5268 5568 5908 6383 6662 6998 7403 7778 8036 8551 9041 9380 9625 9956 10091 10476 10753 11096 11132 11360
11402 11862 11871
42 357 604
1084
51 374 644
1090 1422 1717 2061 2321 2603 3037 3293 3570 3905 4211 4620 5079 5381 5665 6118 6459 6765 7161 7500 7823 8190 8729 9106 9403 9679 9989 10160 10168 10536 10544 10899 10901 11175 11179 11462 11465 11878 11980.
41 318 746
1014 1442 1879 2143 2669 2870 3192 3488 3884 4275 4819 4969 5420 5832 6049 6497 6769 7076 7480 7927 8176 8594 8843 9164
1693 2579
3557 3871
4610
5367 5610 6044 6439 6761 7060 7455 7800 8140 8699 9102
301 708 967 1327 1800 2121 2595 2858 3144 3442 3834 4187 4719 4931 5387 5784 6018 6489 6726 7039 7297 7881 8116 8554 8788 9067 9426 9765 10088 10254 10526 10819 11214
299 524 927 1321 1779 2093 2579 2857 3142 3335 3832 4167 4700 4929 5386 5760 5998 6470 6686 6940 7281 7839 8110 8494 8746 9066 9374 9739 10083 10246 10508 10747 11177
und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa eae Coupons wird von dem egttalterage der Obligation gekürzt.
Die Vexzinsung der oben Resee. Obligationen hört mit dem 31. De⸗ zember d. J. duf. 8
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 8
Obligationen Lit. A zu 1000 ℳ: 894 6565 7041,
K „ B „ 500 ℳ: 589 2379 54440. Dortmund, den 1. August 1914. 8.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ vncb Hiütten⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
——— —
[47334]
2505 3476 5152 5619 6445 7168 7725 7889 8040 8661 9132 9717
nebst e
erfolgt
welche
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
4 ½ % zu 103 % rückzahlbare Hypothekaranleihe von 1908 der früheren
Union, Acttiengesellschaft für Vergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.
2709 3666 5242 5623 6551 7173 7748 7897 8050 8667 9133 9731
c. 174 Teilschuldverschreibungen Lit. 10562 10563 10584 10602 10605 10693 10694 10987 11129 11146 11170 11175 11840 12099 12183 12253 12288 13229 13243 13292 13418 13422 13848 13849 13885 14022 14201 14505 14517 14521 14540 14542 14986 15075 15128 15181 15313 15763 15764 15856 15857 15862 16122 16229 16244 16276 16278 16571 16608 16678 16925 16948 17478 17566 17568 17573 17587 17754 17776 17959 18002 18078 18616 18657 18669 18693 19087 19388 19474 19499 19561 19639 20116 20117 20311 20338 20365 20426.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser inem Zuschlage vors 3 %, also
jeder Teilschuldverschreibung Lit. A mit 2060 ℳ,
S
vom 2. Januar 1915 ab bei
unseren Kassen in Dortmund, Bochum, Mülheim⸗Ruhr und Differdingen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, * Frankfurt a. der Norddeutsch den Herren Sal.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in losung der am 2. Januar 1915 gemäß den gelangenden Teilschuldverschreibungen der vorbezeichneten Mark sind folgende Nummern im 8 a. 44 Teilschuldverschreibungen Lit. 78 104 150 165 199 215 367 417 430 449 462 469 476 514 727 747 850 856 922 952 1043 1060 1141 1165 1169 1178 1207 1238 1239 1271 1336 1387 1406 1566 1608 1803 1883 2022 2086 2087 2234 2241 2371 2394.
b. 141 Teilschuldverschreibungen Lit.
2926 3915 5299 5645 6650 7404 7772 7938 8348 8733 9452 9827
2750 3700 5297 5642 6559 7256 1498 7910 8053 8679 9197 9769
8 Becker & Co. in Lei gegen Auslieferung der Teilschuldvers später als an jenem Tage verfallen. Der scheine wird von dem der Teilschuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der oben 31. Dezember d. J. auf.
Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Teilschuldverschreibungen Lit. A zu 2000 ℳ: 982 1651 2240.
Teilschuldverschreibungen Lit. B zu 1000 ℳ: 2513 2678 3172 3233 3366 3687 4062 5550 6372 7257 7307 8003 8740.
Teilschuldverschreibungen Lit. C zu 500 ℳ: 11521 11886 12174 12433 15177 15503 16855 16874 17324 17451 17525 18725.
Dortmund, den 4. August 1914.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
F- jr. ℳ Cie. in Cöln, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren
reibungen und der dazu gehörigen Zinssch 8
Berlin stattgehabten Ver⸗
Anleihebedingungen zur Rückzahlung
nleihe von 18 Millionen
Gesamtbetrage von 316 000 ℳ gezogen worden: A zu 2000 ℳ:
B zu 1000 ℳ: 3171 3337 3384 4361 4372 4495 5528 5534 5535 6149 6164 6239 6875 6968 7099 7527 7579 7599 7873 7875 7877 7999 8022 8023 8521 8633 8634 8896 9088 9119 9616 9627 9670 10310.
C zu 500 ℳ: 10751 10829 10876 11686 11775 11815 12359 12518 12520 13582 13699 13710 14471 14472 14484 14813 14852 14885 15641 15660 15736 16006 16013 16050 16411 16448 16486 17118 17148 17184 17691 17723 17736 18433 18434 18552
19228 19245 19261 19297 19380
20018 20046 20056 20105 20114
ausgelosten Teilschuldverschreibungen
3407 4798 5536 6401 7159 7696 7882 8026 8636 9131 9688
2967 4313 5418 6031 6751 7458 7830 7955 8441 8778 9482 9980
2975 4314 5464 6105 6757 7474 7831 7965 8491 8877 9605 10018
3018 4336 5524 6135 6758 7495 7847 7973 8496 8889 9615 10139
2943 4126 5382 6012 6668 7409 7819 7939 8405 8775 9479 9908
10909 11820 13158 13830 14486 14916 15737 16121 16488 17188 17750 18564
10709 11609 12358 13545 14393 14763 15468 16004 16344 1710⁰0 17686 18424
11483 11571 12292 12356 13424 13461 14301 14305 14717 14719 15383 15429 15899 15935 16294 16334 17007 17043 17645 17683 18181 18329 19192 19206 19644 19820
Lit. B mit 1030 ℳ, Lit. C mit 515 ℳ,
—2 Bremen Bauk in Hamburg, Hamburg, 8
Betrag der etwa fehlenden Zins⸗
ezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem
Der Vorstand.
Soll
sich der
[47339] Liquidationsbilanz der Großbauchlitzer Brauerei in Liquidation
2
Soll.
Großbauchl
Der Liquidator: Hohmuth.
Nach der in
Aufsichtsrat
An Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäude „ Hypothekenforderungs⸗ konto
konto
arlehnskto. 13 116,65 „ Kassenbestad..
abrikations⸗ und Betriebskonto . . Gehalt⸗, Lobhn⸗ u. Verkaufsspesenkto. Sece
bschreibungen auf Debitoren⸗ und
Hypothekenkonto..
An Fehäkalan
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ nd V und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 8 „ den 9. Juni 1914.
Die bestellten Revisoren: C. H. Müller. Th. Riedel. Rob. Ftedler. stellv. Vorsitzender. gestrigen Generalversammlung erfolgten Ergänzungswahl steilt unserer Brauerei wie folgt zusammen:
der
am 31. Mai 1914.
————
Per Hypothekenkonto...
ℳ 34 484,23 „ Akzeptekto. „38 400.—
„ Liquidationskonto..
17 988 496 89 278 485,832338 Gewinn⸗ und Verlu Le111AA4“ 12 806/14 Per Warenkonto. 7 518 10 „ Grundstücks⸗ u.
12 47714 Gebäudekonto 4 531 640 „ Verlust ...
18 57490 88 55 907 92] 55 907 92 und Verlustkonto haben wir geprüft
stkonto.
—
Der Aufsichtsrat.
Herr Rentier Jul. Lindenhayn in Niederstriegis als
Herr Kaufmann Robert Fiedler in Döbeln als stellvertr. Herr Rentier Clemens e Kaufmann C. H. 2
err was gemäß § 7 unserer Statuten gegeben wird.
Ingenieur
orsitzender, rohberg in Zschäschütz, üller in Großbauchlitz und 9
Theodor Riedel in Döbeln, 8 6
Großbauchlitz, den 18. August
Großbauch
8
litzer Brauerei in Liquldation. Hohmuth.
Frist bis zum 30.
— g. 8 i Igereichten Aktien Zister Abteilun
5. 1) 18 2) einzureichenden Aktien
[47546]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. September 1914, Vormittags 10 Uhr, nach Crefeld, Ostwall 131, Geschäftslokal der Deutschen Bank, Filiale Crefeld, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwen⸗ dung des Reingewinns pro 1913/14.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen haben in Gemäßhelt des § 21 unseres Statuts und svätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Crefeld: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Crefeld, in Elber⸗ feld: bei der Bergisch Mäürkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Deutschen Vank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Commerz⸗ und Diskontobank, Jaris⸗ lowsky & Co. und Abraham Schle. siuger hinterlegt werden können. “
Crefeld, den 18. August 1914.
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Osterwind. [47336) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. April 1914 ist be schlossen worden, das Grundkapital i der Weise herabzusetzen, daß die Aktie von 3 zu 1 zusammengelegt werden. Vo dieser Zusammenlegung bleiben ien die
jenigen Aktien befreit, die gemäß den Be schlüssen der Generalversammlung frei willig eingereicht werden.
Wir haben die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft durch Bekanntmachung vom 8. Ma dieses Jahres, abgedruckt in der vierten Beilage zum Deutschen Reichsanzeige vom 9. Mai dieses Jahres, aufgefordert ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und laufenden Dividendenscheinen bet der Ge
seellschaft bis zum 15. August 1914 ein
und verlängern biermit diese gv ber 1914. 'e drei ein⸗ Gültig⸗ eitsvermerk zurück ,w unßerdem eine arzahlung von ℳ 78,00.
Soweit die Zahl der von den Aktionären nicht durch drei teilbar ist, oder die Aktionäre überhaupt der Aufforderung zur Einreichung nicht
nachkommen, erfolgt die Zusammenlegung derart, daß die überschießenden und nicht zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ gereichten Aktien für kraftlos erklärt werben uüund an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien für je dret alte Aktien eine neue Aktie ausgegeben wird. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in dessen Ermangelung durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 18. August 1914.
Buchdruckerei Strauß Aktien⸗ gesellschaft (Früher: Verlag
Carl Marfels Aktiengesellschaft).
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Strauß. Dr. jur. Freiherr
v. Hartogensis.
Neuhaldensleber Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammluung der Neuhaldeusleber Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft findet statt am Freitag, den 18. September d. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zum Deutschen Hause in Neuhaldensleben.
Tagesordnung: 8
a. Bericht des Vorstands und Aufsichts.
rats über den Vermögensstand und
die Verhältnisse der Gesellschaft sowie
ddie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das verflossene Ge⸗ schaͤftsjahr.
b. Genehmigung der Jahresbilanz und
“ des Reingewinns und der ewinnanteile.
c. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
d. Vornahme der statutarischen Neu⸗
wahlen für den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien behufs Erteilung der Stimmzettel spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Reuhaldensleben oder spätestens am 15. September bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank in Magdeburg oder bei der Hauptkasse der Central⸗ verwaltung für Secundärbahnen Herrmann Bachstein in Verlin zu hinterlegen.
Neuhaldensleben, den 15. August 1914.
Der Vorsitzende bes Aufsichtsrats:
zureichen, Die Aktionäre er
[46297] J. von Nathusius. 8