1914 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Abteilung Unfall⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Allgemeine⸗Versicherung für das Geschäftsjahr

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr a. für noch nicht verdiente Prämi

’“ Reservefonds “; 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni versicherungsprämien . ... ...

3) Kapitalerträge: Zinsen.... ͤa11ö1ö1ö186““;

Gesamteinnahme

IV. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Abteilung Rückerstattungsversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. ——

A. Einnahme.

8

B. Ausgabe.

ersv.

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

e:

en (Prämienüber⸗ . 1 449 159,33 —. 2 100 000,—

und abzügl. Rück⸗

3 549 159

3 958 789 173 083

8

33

1) Schäden abzügl

3 4) 5)

6)

7681 032 67

versicherer (Prämienüberträge) 44**“ c. Spezialreservefonds. . . . Abschreibungen auf Forderungen... Verlust aus Kapitalanlagen.. Verwaltungskosten, abzüglich des

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Ag b. sonstige Verwaltungskosten...

111464*“

]

ich des Anteils der Rückversicherer 2 2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 1u.“ a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ 8

Anteils der Rückversicherer . enten.

11A1“ 1 549 968 42 ͤ . 1 515 055,42

. 2 500 000,—

200 000,— 4 215 055

1 092

v.ℳ 571 461,— 1 102 260,33

Gesamtausgabe..

1 673 721 33 241 194 83

7 681 032/67

2* 2 2

B. Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Reservefonds

2) Prämieneinnahme.. 3) Kapitalerträge: Zinsen. 4) Fehlbetrag.

Gesamteinnahme..

V. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Abteilung F bis 31.

A. Einnahme.

365 65317 136 939,—

17 118 25

9 5 ’3

3 6)

519 710ʃ42

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Reservefondss...

Rückkäufe..

Bezahlte Jahresrente (für eine feste Zeit). 1““

Verwaltungskosten:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungskosten...

Verlust aus Kapitalanlagen: ee1ö.“];

ezember 1913.

buchmäßiger Kursverlust an Wertpapieren..

erversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

92 2 859 50

1 3 234 08

1 990,92 1 097,75

Gesamtausgabe. 519 710

B. Ausgabe.

eaaoaee r.

1) Vortrag aus dem Vorjahre ..

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 5 567 000,

h41 168969 973,92 .„ 11 000 000,—

bbee11ö11ö1616“;

e:

18 536 973

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten... 5) Kapitalerträge: Zinsen...

6) Gewinn aus Kapitalanlagen..

7) Sonstige Einnahmen.. E23252

A. Einnahme.

19 324 344 652 636

.„ *

.38 513 954 84

8)

1) Rückversicherungsprämien . . . 2) a. Schäden, einschließlich der Se

b. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten“*) im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

.ℳ 4 684 200,50 „2 189 548 83

räge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

3) Uebert es Anteils der

a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich d b

Vorjahren, abzüglich des a. gezahlt. 8. zurückgestellt

11”“ ““ .

ö44* W1664A64*6*

Rückversicherer (Prämienüberträge) .. . Reservesends..

c. Spezialreservefonddds..

4) Abschreibungen auf Forderungen 5) Verlust aus Kapitalanlagen: K

papieren. 6) Verwaltu

b. sonstige Verwaltungskosten..

7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwe Feuerlöschwesen .... Sonstige Ausgaben... Ueberschuß ..

*) Betrag kann nicht angegeben werden.

VI. Gewinn⸗ und Verlustkonto (Kapitalkonto der Aktionäre) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

chadenermittlungskosten⸗) aus den Anteils der Rückv

ersicherer: . ...19öö-8

1“ 7 010 742

35 300,— 1 969 973

6 873 749,33 8 843 723

Gesamtausgabe.

ursverlust an realisierten Wert⸗ ngskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.... ..

cken, 3 insbesondere 8 für

5 506 000 11 200 000 700 000

17 406 000 1 789 13 341

1 591 547

2 700 750 59 4 292 297

das 17

8 84

95 418

850 642 38 513 954

Ausgabe.

rven

1) Gewinnvortrag aus 1912 . . . . ..

2) Uebertrag vom Lebensversicherungsfonds, zember 1909 beendeten fünfjährigen Peri

3) Zinsen und Dividenden (abzüglich Ei ebee]

4) Uebertragungsgebühren . .....

5) Ueberschuß der Feuerversicherung

6) Ueberschuß der Unfall⸗, -1*“

A. Aktiva.

Einbruchdiebstahl⸗

Gewinn der am 31. De⸗ ““ nkommensteuer) auf das

und Allgemeinen

5 659 95 33655⸗ . 2

2 299 465

8 584 000 865 403

2 140 . 850 642

241 194

67

3 Verlust aus Kapitalanlagen:

4) Gewinn und dessen Verwendung:

a. 10 % Dividende an die Aktionäre..

b. Vortrag auf neue Rechnung

Gesamteinnahme.

4 842 846

92

VII. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913.

1) a. Interimsdividende an die Aktionäre im Januar 1913 bezahlt

b. Dividende an die Aktionäre im Juli 1913 bezahlt 1 200 000.,— 2) Verwaltungskosten, welche nicht anderen Rechnungen belastet sind.

a. Kursverlust an realisierten Wertpapieren. b. buchmäßiger Kursverlust...

800 000,— 2 000 000

20 254

14 051,—

179.984,17 194 035/17

.. 2 000 000,— 8 628 557,08

Gesamtausgabe.

2 628 557 08

4 842 846/92 B. Passiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht

eingezahltes Aktienkapital.

(Die Deckung besteht in der Eintragung im

Aktienbuch.) 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten .... b. Ausstände bei Generalagenten be ziehungsweise Agenten.. c. Guthaben bei Banken . . . .. d. Guthaben bei anderen Versicherungs unternehmungen ..

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende

Jahr treffen... f. gestundete Prämien Lauf 20 % limitiert) g. Guthaben bei diversen Fonds.

h. Ausstände für Zinsen, Dividenden ꝛc.

Jbbeeeee]; Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden. Yeö11ö¹“]; c. Darlehen auf Wertpapiere... d. Wechsel. e. Darlehen f. Darlehen 5. g. Darlehen gegen Bürgschaft.. h. Darlehen auf Anwartschaften.. i. Darlehen auf Kirchspiels⸗ und ander bö3565ö56 5) Grundbesitz.. EEn“—“ 7) Sonstige Aktiva. 111““

8

auf Lebenspolicen

Gesamtbetrag. Hamburg, den 31. Juli 1914.

Der Haubtbevollmächtigte: August Hermann Brauß.

für Lebenspolicen

auf Lebensinteressen mit

20 000 000

. 579 329

. 4 508 050 4 821 754

2 166 211

1 586 633

. 229 688 99 670/75 254 270 08 14 245 608

. 13 867

29 243 429 58 79 366 005 —-

403 633 4 688 327

. 5 759 103 —. 446 766 . 2 575 983 e

. 14 997

75

92 33

83 67

122 498 246

25 5 535 972

85 8

1)

2) Ueberträge auf das

3)

5)

6)

7)

. 162 293 694 92

Aktienkapital ... der Rückversicherer:

Abteilung Feuerversicherung .. Unfall⸗, Einbruchdiebstahl⸗

und Allgemeine Versicherung 1 515 055,42

nächste Jahr, nach Abzug des Anteils

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .ℳ 5 506 000,—

40 000 000

7 021 055

b. für angemeldete, (hchh ee bteilung Lebensversicherung .

8 Westminster Lebensversiche⸗ Amrg Feuerversicherung . .

Unfall⸗, Einbruchdiebstahl⸗

und Allgemeine Versicherung

aber noch nicht bezahlte Schäden .ℳ 370 654,—

116 802,— 8 2 224 848,83. 8

970 429,—

3 682 733 831 10 703 789

Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken Nr.

der Aktiva.

Sond g. Passiva: a. d5..F— 26* d. Vorausbezahlte Zinslen.. e. Ausstehende Leibrenten.. f. Guthaben diverser Fonds.. g. Reserve für ausstehende Ansprüche h. Guthaben von Agenten.. Reservefonds:

Abteilung Lebensversicherung .

.

Westminster Lebensversicherung

Feuerversicherung.

Unfall⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Allgemeine

Vetberunalg 6 8 1

Spezialreserven: Abteilung Lebensversicherung . . .

Westminster Lebensversicherung 8

Feuerversicherung

Unfall⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Allgemeine

Versicherung

8 Kapitalkonto der Aktionäre .. . . . . . 1111A442464“ Gesamtbetrag.

Die in vorstehendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen dem in der General“⸗ versammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1914 genehmigten Abschlusse.

11*

uthaben anderer Versicherungsunternehmungen

*

2 822 808 158 474 212 144

615 11 134 99 670

68 137 80 475

73 100 562 14 757 926 11 200 000

.. . 2 500 000 499 182 92

102 057 671

. 1 600 000 1 600 000 700 000

200 000 300 000

5 3400 00 2 628 557 08 182 293 69492

Erfurter Krankenvers. Anstalt A/G. Erfurt.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 21. September 1914,

Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant Alter [46361]

Gemäß § 244 d. H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 4. Juli Auflösung der Anstalt und Wahl des d. J. stattgefundenen Generalversammlung [47844] unserer Gesellschafter an Stelle des aus⸗

Ratskeller zu Erfurt. Tagesordnung:

Liquidators. Der Vorstand.

H. Wettstein.

scheidenden Herrn Rittergutspächters H.

Helwes in Kl. Schneen der Gutsbesitzer Georg Werner in Güntersen als Mit⸗ v. in den Aufsichtsrat unserer esellschaft gewählt worden ist. Vorstand der Zuckerfabrik zu Nörten

[46360]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

2 Juli 1914 ist das Stammkapital der rma:

Herner Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗

fabrikate zu Herne

Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Dum 8000,— herabgesetzt worden, un

werden die Gläubiger aufgefordert, sich

bei der Gesellschaft zu melden.

Der Geschäftsführer: van AOckeren.

[45563] Die Düsseldorfer Farbenfabrik Anton Driesch G. m. b. H. in Düssel⸗ dorf, deren Firma in Grafenberger Farbenfabrik

G. m. b. H., Düsseldorf, abgeändert wurde, ist aufgelöst. b Die Gläubiger werden aufgefordert, 8en Forderungen bei der Firma anzu⸗ melden.

[47328]

Wahl & Co. Rhederei & Handels⸗ gggt mit beschränkter Haftung,

köln.

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer Herr Gustav Adolph Wieler in Hamburg ist Liquidator.

9) Bankausweise.

[477 88] Eu“ er Bayerischen Notenbank

vom 14. August 1914.

Aktiva.

Metallbestand

Bestand an: Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. 111““ Lombardforderungen.. ““ sonstigen Aktiven.

29 950 000

59 000 6 492 000 43 118 000 2 860 000 58 000 4 025 000

0 23 .

7 500 000 3 750 000

65 061 000 6 962 000

Passiva.

Das Grundkapital.. Der Reservefonds . . .. Der Betrag der umlaufenden Ds hrrnti täglich fälligen

ie sonstigen täglich fälligen

Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗

frist gebundenen Verbind⸗

4“ Die sonstigen Passiva. 3 289 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

München, den 18. August 1914. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

8

[47787] Uebersicht

Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. August 1914. 8 Kursfähiges deutsches Geld 18 256 498,— Reichskassenscheine.. 144 145,— Noten anderer deutscher Banken 21 823 130,— Sonstige Kassenbestände. 458 439,— Wechselbestände 8686 685 085,— Lombardbestände. .28 639 410,— Effektenbestände. 7 067 700,—

Debitoren und sonstige 7 467 210,—

Aktiva Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— 7 500 000,—

Reservesondd.. Banknoten im Umlauf 68 193 500,— Täglich fällige Verbindlich⸗

Feiten. 4659 973 452,— An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 21 878 108,— Sonstige Passiva .2 596 557,—

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 1 874 797,85.

Die Direktion.

[47855] Stand

der . Württembergischen Notenbank

am 15. August 1914.

Aktiva. Nertancbestand ͦw 7 217 368 Reichskassenscheine.. 63 615 Noten anderer Banken 9 264 660 Wechselbestand... 21 616 348 Lombardforderungen. 13 093 380 Lo114““ 2 521 805 Sonstige Aktiva. 3 778 763

Passiva. Grundkapital... Reservefondd.. Umlaufende Noten.. fällige Verbind⸗

eeeee“ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlich⸗

E11111“ 6 781 77 Sonstige Passiva 1 391 036/69

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 709 696,58.

9 000 000 1 721 074 20 995 300

24 441 748

59

19

Gesellschaft m. b. Haftung. L“ 8

2 567 865,15.

Vierte Beilage

en

22

——

nd, ers

August

sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoß enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, ůüber Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 174)

Das Zentral⸗Handelsregister

r Selbstabbolsr aulh dmc dn bne

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden he

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

liche

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister eträgt 1 80

ür das Deutsche Reich 1b ür das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

ute die Nru. 197 A. und 197 B. ausgegeben.

.—

Handelsregister.

Altdamm. [47571]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 (Rammelberg & Heicke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altdamm) eingetragen worden: Adolf Heicke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und für ihn Gustav Heicke seit 1. Juli 1914 zum Geschäftsführer be⸗

Altdamm, den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. [47572] In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Curschmann in Alzey heute folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1914 haben sie ihren Ehefrauen, als: 1) Friedrich Heinrich Curschmann Ehefrau, Minna geb. Jung, 2) Jakob Ernst Curschmann EChefrau, Sophie geb. Hammerschlag, sowie dem Julius Koenig, Buchhalter, alle in Alzey, in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß zwei dieser Personen berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.“ Alzey, den 11. August 1914.

b Großherzogliches Amtsgericht.

Alzevy. Bekanntmachung. [47573]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Karl Jakob Jung in Alzey heute folgendes eingetragen: „Durch Vertrag vom 25, Juli 1914 ging das Geschäft, ausschließlich Aktiven und Passiven, auf die jetzige Inhaberin Elise Flory, geb. 19. Febr. 1876, ledig in Kirchheimbolanden wohnhaft, käuflie über die dasselbe mit der Einwilligung des Jakob Jung unter der seitherigen Firma fortführt.

Alzey, den 11. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Angerburg. [47574] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 88 eingetragen:

Die Firma Rudolf Hempel⸗Haarszen ist erloschen.

Angerburg, den 6. August 1914. Königliches Amtsgericht. Anklam. [47575]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Richard Poettke Nachf.“ einge⸗ tragen:

Der Frau Margarete Graef, geborenen Kleese, in Anklam ist Prokura erteilt.

Anklam, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Anklam. [47576]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Rudolf Greese Anklam heute einge⸗ tragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Greese, Marta geborenen Klawieter, ist Prokura erteilt.

Anklam, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [47577] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma J. C. Dotter in Ausbach: Die Zweianiederlassung in Bad Kissingen ist erloschen.

Ansbach, den 18. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Apenrade. [47578] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 19 vom 11. August 1914 bei der Firma Christian Steffens’ Nachf. in Apenrade: Die dem Kaufmann Wilhelm Münter in Apenrade erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Die Firma heißt jetzt: Karl E. Hoffgaard, Apenrade. Inhaber: Karl Emil Hoff⸗ gaard, Kaufmann in Apenrade. Apeurade, Königliches Amtsgericht.

Apenrade. [47579] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 75 vom 11. August 1914 bei der Firma J. P. Top in Apenrade: Der Ehefrau Anna Marie Top, geb. Fausböl, in Apenrade ist Prokura erteilt. Apenrade, Königliches Amtsgericht.

Artern. [47580]

In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Malzfabrik Artern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Artern i. gold. Aue in Artern fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Klette in Artern ist Geschäftsführer.

Die Geschäftsführung des Betriebs⸗ leiters Ernst Irle in Artern ist beendigt.

Artern, den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. [47581] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 13. August 1914:

Bei Firma „Brauerei Lorenz Stöt⸗ ter, Aktiengesellschaft“ in Augs⸗ burg: Zum Stellvertreter des Vor⸗ standes ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 5./6. August 1914, nach § 248. H.⸗G.⸗B. für sechs Monate bestellt: Kom⸗ merzienrat Christian Diesel in Augsburg.

Am 17. August 1914:

1) bei Firma „Wilh. Zeuners Nachf. Hch. Hausbrendel“ in Augs⸗ burg: An Helene Stärker in Augsburg ist Prokura erteilt.

2) bei Firma „Hans Deuter, Ober⸗ hausen⸗Augsburg, Sackfabrik, wasser⸗ dichte Wagen⸗ und Pferdedecken, Leinengewebe“ in Oberhausen: Fir⸗ ma lautet nun: Hans Deuter. Augsburg⸗Oberhausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Leinen⸗ und Segeltuch⸗ weberei, Säcke⸗ und Deckenfabrik, Ruck⸗ säcke⸗, Lederwaren⸗ und Sportartikelfabrik, Zeltbau⸗ und Zeltverleihanstalt. An Lina Deuter und Otto Gaab, beide in Augs⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt.

Augsburg, den 17. August 1914.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [47582] In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „W. Rocholl“ in Bamberg: Dem Privatier Paul Gnuva in Bamberg ist Prokura erteilt. Bamberg, 19. August 1914. K. Amtsgericht.

Bamberg. [47583] In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Ludwig Unger“ in Bamberg: Die Firma ist erloschen. Bamberg, 19. August 1914 K. Amtsgericht.

Berlin.

In unser Handelsregister ist am 14. August 1914 eingetragen worden: Nr. 42 848. Baruch Bibo, Berlin. Inhaber: Jeanette Bibo, Kauffrau, Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Firma Baruch Bibo geführte Geschäft ist durch Erbgang auf die Inhaberin übergegangen. 1. 42 849. Alfons Körting, Berlin⸗Süd⸗ ende. Inhaber: Alfons Körting, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Südende. Bei Nr. 3979 Korbwaren Fabrik u. Weidenhand⸗ lung L. Fechner, Berlin⸗Weißensee: Die Gesellschafterin Luise Fechner, geb. Brede, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Korb⸗ macher Ernst und Erich Fechner, Berlin⸗ Weißensee, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. 8 Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Julius Fechner ermächtigt. Bei Nr. 4639 Paul Kaupisch, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 4642 Heymann & Philipp, Charlottenburg: Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Liquidator ist der frühere Gesellschafter Martin Heymann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 5657 August Jänicke, Berlin: Dem Hugo Langner, Berlin, und dem Curt Seemann, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Bei Nr. 5896 R. Krause & Co., Berlin: Der Frau Selma Krause, geb. Krause, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7022 Berndorfer Metall⸗ warenfabrik Arthur Krupp, Berlin: Dem Dr. Hans Kohl, Berndorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu vertreten. Dem Oskar Hebbel, Herubre⸗ und Albert Clauß, Berndorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, nur gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Arthur von Escher, Carl Ahlers, Richard Hoffmann, Carl Dörflinger und Hans Kohl die Firma zu vertreten. Bei Nr. 11 350 J. Gast Kommanditgesellschaft, Lichtenberg: Dem Paul Gast, Charlottenburg, ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 12 476 Otto Klausner, Berlin: Der Ella Klausner, geb. Sieger, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 813 Luise Jahn, Berlin: Die Prokurg des Carl Jahn ist erloschen. Bei Nr. 27 532 Brüder Boye, Charlottenburg: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 7. August 1914 be⸗ gonnen hat. Frau Luise Böye, geb. Bischoff, Friedrichshagen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Bei Nr. 35 246

Sitz: 1s

Deutsche Kahneisen Gesellschaft Jor⸗ (Bei Nr. 12 975 Mechanische Pferde⸗

dahl & Co., Berlin: Die Prokura des Fritz Hecht, Berlin⸗Wilmersdorf, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 42 829 August Zueffroy, Berlin: Inhaber jetzt: Carl Gueffroy, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 42 812 Erny & Breuer, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35 J. H. D. Beckers Söhne, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 2164. Deutsche Central Bodega Bergmann & Co., Berlin. Nr. 12 459. Wil⸗ helm Gehricke, Berlin.

Berlin, den 14. August 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [47586] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 156: „Freia“ Bremen⸗Hanno⸗ versche Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Rudolf Har⸗ seim in Hannover; 2) Heinrich Wiese in Hannover. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertraten. Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Albin Preuß in Berlin ist, erloschen. Die Prokuristen Franz Diedrich Jansen und Ludwig Schäfer wohnen jetzt in Berlin. Bei Nr. 8941: Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit mit dem Sitze zu Saarbrücken und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalpersammlung am 3. Juni 1914 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. 1947584]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 415. „Verkehrs⸗Pro⸗ paganda“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Reklame⸗ ausnutzung von Verkehrsmitteln jeder Art sowie alle sonstigen in dem Gebiet der

eklame vorkommenden Unternehmungen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Verleger Axel Ripke in Berlin⸗ Wilmersdorf (Halensee), Kaufmann Gustav Ad. O. Kalkoff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Juni und 11. August 1914 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diese beiden „Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1791 Verlag Sankt Georg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Verlagsbuchhändler Walter Mar⸗ schall und Verlagsbuchhändler Heinrich Christoffels sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. jur. Max Küstner in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1803 Oswald Nier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Schmidt und Leutnant a. D. Albert von Zitzewitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Anna von Zitzewitz, geb. Ley, in Berlin⸗Friedenau ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 4149 Unter den Linden 2 Grundgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag durch die Be⸗ stimmungen unter Nr. 1 bis 4 (insbe⸗ sondere wegen des Aufsichtsrats und wegen des Geschäftsjahres, jetzt 1. April 31. März) abgeändert bezw. ergänzt worden. Bei Nr. 5379 Luft⸗Fahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. Mai 1914 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. Bei Nr. 6457 Otto Peschke Nchf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. August 1914 ist § 8 Abs. 3 wegen der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert und § 17 hat für den Fall der Auf⸗ lösung einen Zusatz erhalten. § 8 Abs. 3 lautet b11“ Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Bei Nr. 6759 Neue Fried⸗ richstraße Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Gast ist nicht mehr Geschäftsführer.

reunbahn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Josef Loschitz⸗ Loris ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bernhard Posnansky in Halle (Saale) ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 333 Köpenickerstraße Grundstückserwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Gast ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 343 Kaiser⸗Allee Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Gast ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [47585] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 30 856 (Firma Samson & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Elfriede Kösewitz, geb. Dehme, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau El⸗ friede Kösewitz, geb. Oehme, ausgeschlossen. Bei Nr. 38 114 (Firma K. G. Th. Scheffer in Berlin⸗Lichterfelde): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Steglitz. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 23 426 Carl Schnösenberg. Nr. 26 486 Laski & Lesser. Nr. 35 248 Hulda Maschkowski.

Berlin, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 8.

Berlin. 1 147587]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3519 Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Dr. Martin Störmer ist durch Tod erloschen. Dem Dr. Hans Hirsch in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura er⸗ teilt, ebenso dem Hans Urbach in Berlin. Bei Nr. 4207 Medizinisch⸗technische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Geschäftsführer Direktok Oscar Schuster ist jest stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Alexander Ro⸗ bitschek in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dur schlüsse vom 14. Juli und 10. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag völlig abgeändert und neu gefaßt worden. Durch Beschluß vom 10. August 1914 ist die Firma ab⸗ geändert in Deutsch⸗Amerikanische Handels⸗Compagnie mit beschränkter Haftung. Zufolge Beschlusses vom 14. Juli 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Betrieb und Vermitt⸗ lung von Handelsgeschäften jeder Art, und zwar vorwiegend zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika, insbesondere auch Erwerbung und Ver⸗ wertung von in den Vereinigten Staaten von Amerika durch Patente oder Muster⸗ schutz geschützten Erfindungen in Deutsch⸗ land bzw. Europa, desgleichen Verwer⸗ tung von deutschen Patenten und Ge⸗ brauchsmusterrechten in den Vereinigten Staaten Amerikas. Bei Nr. 6432 Heins Bauer, Radiotechnische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Besehlu vom 30. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeän⸗ dert. Bei Nr. 6548 Cigarettenfabrik „Kraj“ Kodritsch u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johann Jacobi in ist für die Zeit der Behinderung des Geschäfts⸗ führers Otto Spitz von Amts wegen zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8590 J. D. Dominicus & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Albert 8 in Rem⸗ scheid ist Einzelprokura erteilt, dee dem Füüen Emma Stiller in erlin⸗ riedenau.

Bei Nr. 8858 Grund⸗ ückserwerbsgesellschaft

Weiden⸗ dammerbrücke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Carl Brückner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Raban von Raab in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 372 omicil Grundstücksverwer⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 048 Chemische Fabrik Sila Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Carl Grüne ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Bei Nr. 13 201 Gaßmann & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Dem Gustav

in Berlin⸗Schöneberg ist derart rokura erteilt, daß er gemeinsam mit vertretungsberech⸗ igt ist. Berlin, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ Abteilung 152.

Bernburg. [47589] Unter Nr. 856 des Handelgregisters Ab⸗ teilung A ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Nienburger Schiffswerft Nultsch & Otto“ in Nienburg a. S. eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: 1) Schiffbauer Wilhelm Nultsch, 2) Schiffbauer Hermann Otto, beide in Nienburg a. S. Die Gesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen. Beruburg, den 16. August 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [45703] K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Baumaterialienhandlung Biberach, Karl Thommel in Biberach: Dem Arthur Funk, Kaufmann in Biberach, ist Prokura erteilt.

Den 11. August 1914.

Landgerichtsrat Rampacher.

Bitburg. [47592]

Im Handelsregister ist bei der Wein⸗ großhandlungs firma „Union“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bitburg am 13. August 1914 die Be⸗ endigung der Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Jakob Juda ein⸗ getragen worden.

Königliches Amtsgericht Bitburg.

Bitburg. 47591] Im Handelsregister ist bei „Terra⸗ kotta⸗Werk“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Speicher am 13. August 1914 eingetragen worden, daß die zwei Geschäftsführer Peter Schon⸗ Plein und Jakob Krischel zu Speicher jeder einzeln und selbständig zur Vertretung befugt sind. önigliches Amtsgericht Bitburg. Bitterfeld- [47590] In das Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft„Greppiner Werke“ eingetragen: Dem Kaufmann Hans Stein⸗ krauß in Wolfen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, dcß er mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Bitterfeld, den 19. August 1914. önigliches Amtsgericht.

Blaubeuren. [47593] K. Amtsgericht Blaubeuren.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma! Hermann Rommel, Bier⸗ brauerei, Gastwirtschaft und Wein⸗ handlung zum Ochsen in Blaubeuren eingetragen: 8

Nach Ableben des Hermann Rommel in Blaubeuren führt dessen Witwe Katharine Rommel daselbst das Geschäft selben Firma fort.

Den 13. August 1914.

Oberamtsrichter Seifriz.

Bonn. [47594] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 259 eingetragene Firma Johann Viegener in Godesberg erloschen ist. 8 Bonn, den 17. August 19141. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Braunfels. [47597] In das Handelsregister B Nr. 5 Draht⸗ werk Oberndorferhütte, G. m. b. H. zu Oberndorferhütte bei Braunfels ist heute eingetragen worden: Kaufmann Ernst von Dreusche ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Brauufels, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [47598] Bet der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 266 eingetragenen Firma: Wilhelm Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß 1) der Gutsbesitzer August Brüggemann in Drütte durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. d. Mts. zum Geschäfts⸗ der genannten Gesellschaft bestellt un 2) dem Kaufmann Otto Bremer hier selbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 17. August 191 Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremerhaven. [47599]

In das Handelsreglster ist heute zu der Firma Deutsche Hochseesischerei⸗Ge sellschaft, Bolte & Steenken G. m