1914 / 197 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5er Ee; 8

b. H. in Bremerhaven, folgendes ein⸗ getragen worden:

Gemäß § 29 B. G.⸗B. hat das Amts⸗ gericht zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt den Kaufmann August Geweke in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Breslan. [47601]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 939. Die offene Handelsge⸗ sellschaft Fsidor Lvewy hier ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Loewy zu Breslau ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3171, offene Handelsgesellschaft August Dauber hier: Die Prokura des Aloys Wicke ist erloschen. Bei Nr. 4319, Firma Louis Klett hier: Das Geschäft ist unter der bishe⸗ rigen Firma auf Frau Anna Mürrle, geb.

antz, und Fräulein Magda Marschner, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 12. August 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die

8—

Gesellschaft ist ausgeschlossen. Breslau, den 14. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Breslau. b 47600]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5256. Die offene Handels⸗ gesellschaft Kurz & Rauer Agenturen hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Reinhold Rauer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5363. Die Firma Zum Tro⸗ cadero Anna Feuerer hier ist in Zum Nachtfalter Anna Feuerer um⸗ geändert worden.

Breslau, den 15. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Buer, Westf. [47595]

In unser Handelsregister A Seite 285 ist heute eingetragen die Firma Otto Luck, Buer i. W., und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Luck in Buer i. W. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ und Kon⸗ fektionsware. H.⸗R. A 285.

Buer i. W., den 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. 8 [47793] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Terrainbangesellschaft Horst⸗Emscher G. m. b. H. in Horst⸗ Emscher H.⸗R. B 33 eingetragen: Bernard Steimann und Theodor Schniering 8 nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Wilhelm Schlüter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Buer, den 7. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeburg. 47602]

Im Handelsregister A ist zu der Firma Heinrich Naue in Burg heute einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und

der

haber der Firma ist. Burg b. M, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [47604] Handelsregister Cassel.

Am 18. August 1914 ist eingetragen: A 1310. Zu Fritz Becker, Nahrungs⸗

mittelgeschäft, Cassel. Die Firma ist

geändert in Fritz Becker. Der Buch⸗ halterin Fräulein Paula Seifert zu Cassel

ist Prokura erteilt.

A 942. Zu Wilhelm Weber, Cassel. Der Frau Lina Weber, geb. Sammet, zu

Cassel ist Prokura erteilt.

& 782. Zu Gebrüder Furthmann, Cassel. Der Frau Hedwig Lackemann, 2 ee in Cassel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 13,

in Cassel.

Castrop. 8 [47603] In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B bei der unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter in Firma: Adolf Dreier, Beaugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Habinghorst am 13. August 1914 eingetragen worden: MNeben dem bisherigen alleinigen Ge⸗ schaͤftsführer Bauunternehmer Adolf Dreier in Habinghorst ist auch dessen Ehefrau Anna Dreier, geborene Sigger, ebenda, als Geschäftsführerin bestellt. Zeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Königliches Amtsgericht Castrop.

[47605]

In das Handelsregister B ist unter

Nr. 3 zur Firma „Wietzer Olwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ietze“ heute eingetragen;

führer ausgeschteren und an seine Stelle durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 914 Direktor Johann Bernhard Rothe in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt worden. Celle, den 18. Auaust 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. b [47606] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:

1) auf Blatt 7074: Die Firma „Gast⸗

haus Neuhilbersdorf Adolf Boch⸗

mann“ in Chemnitz und der Schankwirt

Feäthn- Adolf Bochmann in Chemnitz als nhaber

toristin

Darmstadt.

Plakat⸗

2) auf Blatt 5893, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Keil K Wünsch in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt der Frau Ella Paula Keil, geb. Ketzer, in Chemnitz und der Frau Selma Kathinka Wünsch, geb. Neubert, daselbst.

3) auf Blatt 5852, betr. die Firma Dampfwäscherei und Plätt⸗Anstalt „Frauenlob“, Emil Stöhr in Chem⸗ nitz: Prokura ist erteilt der Frau Helene Ferdinande Stöhr, geb. Lißner, in Chemnitz. .“

4) auf Blatt, 5511, betr. die Firma Betonbaugeschäft Paul Gotthardt in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Kon⸗

Martha Marie Rammler in Chemnitz.

5) auf Blatt 5398, betr. die Firma Ernst Richter, Holz⸗Agentur⸗ und Eommissionsgeschäft in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: Ernst Richter, Holzhandlung. Prokura ist erteilt der Frau Ida Anna Richter, geb. Feustel, in Chemnitz.

6) auf Blatt 6913, betr. die Firma Walter Rüde, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau, Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz: Prokurg ist erteilt dem Baumeister Otto Berger in Chemnitz.

7) auf Blatt 4339, betr. die Firma Alfred Wagner & Co. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Fabrikant Etinst Friedrich Beckert in Chemnitz, ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Johannes Gustav Dietze in Chemnitz ist Inhaber. 8) auf Blatt 4229, betr. die Firma Ludwig Stoffregen in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Erich Stoffregen, ist ausgeschieden. Elise Helene verw. Stoffregen, geb. Pampel, in Chem⸗ nitz ist Inhaberin.

9) auf Blatt 5810, betr. die Firma Max Zschaepe in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Willy Roscher in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz,

Abt. B, den 18. August 1914.

Danzig. [47617]

Am 17. August 1914 ist in unser Han⸗ delsregister Abteilung A eingetragen bei:

Nr. 49, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wenzel & Mühle“ in Danzig, daß der Frau Mar⸗ garete Ludwig, geb. Zander, in Danzig Pro⸗ kura erteilt ist;

Nr. 803, betreffend die Firma „Hahn & Löchel“ in Danzig, daß die Prokura des Paul Groth erloschen und der Frau Auguste Hahn, geb. Wetzel, in Danzig Prokura erteilt ist;

Nr. 819, betreffend die Firma „L. Matzko, Nachf.“ in Danzig, daß der Frau Elfriede Marzahn, geb. Beyer, in Danzig Prokura erteilt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

—Qnᷓ:;,—

[47611] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bezüglich der Firma; Darm⸗ städter⸗Wach⸗ u. Schließgesellschaft Eilboten und Reini⸗ gungs⸗Institute Ibel & Lotz, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

bisberige Gesellschafter Kaufmann Darmstadt folgendes eingetragen:

Alfred Märkert in Burg alleiniger In.

Kaufmann Philipp Lotz Ehefrau, Elise geb. Seihert, in Darmstadt ist zur Proku⸗

ristin bestellt.

Darmstadt, den 13. August 1914. Großh. Amtsgericht I.

Darmstadt. [47613] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgende Eintragung hinsicht⸗ lich der Firma Carl Mion, Darm⸗ stadt vollzogen:

Kaufmann Karl Sas Mion Ehefrau, Emma geb. Jung, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmstadt, den 13. August 1914.

Großh. Amtsgericht I.

Darmstadt. [47612]

In unser Handelsreaister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 27. Juli 1914.

Neu eingetragen die Firma: Philipp Leinberger, Darmstadt. Inhaber: Philipp Leinberger, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Kaufmann Philipp Leinberger Ehe⸗ frau, Elise geborene Reuter, zu Darm⸗ stadt ist zun Prokuristin bestellt.

Am 15. August 1914. Hinsichtlich der Firma Reformgeschäft „Arista“ Ge⸗ sundheitliche Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel Anton Braunwarth, Darmstadt: Kaufmann Anton Braun⸗ warth Ehefrau, Elisabeth geb. Kerz, in Darmstadt 8 zur Prokuxistin bestellt.

Hinsichtli der Firma Georg Möser 1. Darmstadt. Maurermeister Georg Möser I. Chefrau, Margarete geb. Wolf, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmstadt, den 17. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. [47614] Bei Nr. 95 Abt. K des Handelsregisters, wo die Firma: Gustav Ziegler in Dessaun geführt wird, ist heute eingetragen: Der Frau Emmy Ziegler, geb. Ritter, in Dessan ist Prokura erteilt. Dessau, den 10. August 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dobrilugk. [47615] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der offenen Handels⸗ aesellschaft in Firma Otto Koppe u. Co. mit dem Sitze in Dobrilugk fol⸗ gendes eingetragen worden;

Kaufmann Albert Knoll ist von der

Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

allein vertretungsberechtigt. Dobrilugk, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 8 [47618]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 13 774, betr. die Gesell⸗ schaft Park⸗Hotel Weißer Hirsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weißer Hirsch: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Juni 1914 ist in den §§ 9 und 15 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. August 1914 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 12 731, betr. die offene Handelsgesellschaft Rolf, Götz & Cv. in Dresden: Die Gesellschafterin Fabrik⸗ besitzersehefrau Lina 1S Götz, geb. Feer. ist aus der Gesellschaft ausge⸗

ieden.

3) auf Blatt 448, betr. die Firma F. W. Weymar in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Otto Mayer in Dresden.

4) auf Blatt 3894, betr. die Firma Carl Fleischer in Cofsebaude: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Jo⸗ Marie Glathe, geb. Lohse, in Cosse⸗ aude.

5) auf Blatt 10 068, betr. die Firma Carl Petermann in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefran Caroline Sophie Henriette Petermann, geb. Mohrmann, in Dresden.

6) auf Blatt 215, betr. die Firma Ar⸗ noldische Buchhandlung in Dresden: Prokura ist erteilt der Geschäftsgehilfin Dora Käthchen ledigen Colditz in Dresden.

7) auf Blatt 1719, betr. die Firma Emil Gemeinhardt in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Elsa Auguste Hoffmann, geb. Hedrrech. in Dresden.

Dresden, am 19. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [47616]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 24, die Aktiengesellschaft für Grund⸗ erwerb in Liquidation zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Grahmann zu Duisburg ist durch Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts Duisburg vom 18. August 1914 als Liquidator abberufen.

Duisburg, den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. [47619] Im Handelsreaister Abteilung A Nr. 1 70 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Herms & Schade in Egeln heute ein⸗ getragen worden: Dem Ingenieur Hans Schade in Posen ist Prokura erteilt. Egeln, den 3. Auaust 1914. Königliches Amtsgericht.

Eltville. [47622] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Hembelsregihte. Abt. A Nr. 111 ist heute als offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden:

Neudorfer Mehl⸗ und Brotfabrik, vorm. Albert Wetzell, Inh. Kerber & Braun, Pefclses er sind Kaufmann Rudolf Kerber und Bäckermeister Peter Jakob Braun, beide in Neudorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Juli 1914 begonnen. Die Gesellschaft ühernimmt keinerlei Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber. Amtsgericht Eltville, den 23. Juli 1914.

Eltville. [47621] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist heute als offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden: Gebr. Kohlhaas, Sitz Erbach (Rheingau), Gesellschafter sind Fabrikant Karl August Kohlhgas und Heinrich Kohlhaas, beide in Erbach (Rha.). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen. Amtsgericht Eltville, den 27. Juli 1914.

Emden. b [47620] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 412 verzeichneten Firma: Paul Kossel & Cie. in Borkum ist heute eingetragen worden, daß ein Kom⸗ manditist ausgeschieden und die dem Re⸗ gierungsbaumeister Georg Schrein in Bielefeld erteilte Prokura erloschen ist. Emden, den 8. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [47623] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Die Firma D. Krämer dahier ist in⸗ folge Ablebens des seitherigen Firmen⸗ inhabers auf die Witwe des David Bär Krämer, Jenny geb. Isenburger, dahier übergegangen. Prokurg erhielt heute der Kaufmann Siegfried Krämer dahier. b Hessen, den 17. August Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fulda. b [47624]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 91 eingetragene Firma A. Gott⸗ lieb in Fulda ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Juni 1914 umge⸗ wandelt. 1

Inhaber der Firma sind: 809 Kaufmann Abraham Gottlieb in

ulda,

2) Kaufmann Isfried Gottlieb in Fulda.

Jeder Gesellschafter ist unbeschränkt zur Vertrekung der Gesellschaft ermächtigt.

ieses ist, im Handelsregister am

16. Juni 1914 eingetragen worden.

Fulda, den 17. Auaust 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Steinmetzmeister Otto Koppe ist nur noch Geestemund.

. [47625] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Nr. 23 ist zu der Firma: Kohlenberg u. Putz, Seefischerei⸗Aktiengesellschaft, Geestemünde eingetragen:

Der Kaufmann und Senator Carl D. Rodenburg in Geestemünde ist bis zum 1. Juli 1915 zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandes Friedrichs bestellt. Geestemünde, den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gehren, Thür. [47626] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Herm. Heicke, Mechau. Weberei bei Angstedt⸗ Gräfinau, am 14. August 1914 ein. getragen worden:

„Dem Kaufmann Fritz Heicke in Gehren ist Prokura erteilt.

Gehren, den 13. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. [47627] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zt Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma: Kaufhaus Mendel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne ist am 17. August 1914 f. eingetragen worden:

er Ehefrau Kaufmann Feodor Mendel, Frieda geb. Aronstein, zu Wanne ist Prokura erteilt. 8

Gelsenkirchen. 1747628] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 886 eingetragenen Firma: Salo Großmann Hutrentrale, Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Salo Großmann in Gelsenkirchen), ist am 17. August 1914 folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Salo Groß⸗ mann, Rosalie geb. Elias, zu Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. 8

Gera, Reuss. 147629] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 67, betreffend die Firma Bartels, Elektricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Langenberg⸗ Reuß, ist heute eingekragen worden:

Der Adele verehel. Bartels, geb. Sander⸗ mann, in Langenberg ist Prokura erteilt, sie ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken der Gesellschaft ermächtigt.

Gera, den 19. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Görlitz. [47630]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 309, betreffend die Firma Paul in Görlitz: Der Frau Helene Schauer in Görlitz ist Prokura erteilt.

Nr. 381, betreffend die Firma Robert Gude in Görlitz: Der Frau Doris Neumann in Görlitz ist Prokura ertetlt.

Nr. 1151, betreffend die Firmma Wolf & Co. in Görlitz: Der Frau Auguste Kerstein in Görlitz ist Prokura erteilt.

Nr. 1202, betreffend die Firma Elexk⸗ trizitätswerk „Elektron“ Elektrotech⸗ nisches Installationsbureau Amandus

öbius in Görlitz: Der Buchhalterin Frau Elisabeth Hettwer, geb. Roloff, in Görlitz ist Prokura erteilt.

Nr. 1459: Die Firma E. Arthur Kraufe in Görlitz die Niederlassung ist von Zittau nach Görlitz verlegt und als deren Inhaberin Frau Helene Krause, geb. Vogel, in Görlitz. 5

deng; den 18. August 1914.

önigliches Amtsgericht.

Görlitz. [47631]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. August 1914 unter Nr. 111, hbetreffend die Firma: S. Plachte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 13. August 1914 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages vom 22. März 1913, betreffend das Geschäfts. jahr, geändert.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Gothn. [47632] In das Handelsregister ist bei der Firma „Hô0tel zum Propheten Bes. Edmund Pohlmann“ in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Hotelbesitzer Alwin Bönsch in Gotha als alleinigen

Inhaber übergegangen. Die Firma lautet F

jetzt: „Hotel z. Propheten Bes. Alwin Ena saän⸗ 8 g

Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen Geschäfts durch den Hotelbesitzer Alwin Bönsch ist ausgeschlossen.

Gotha, den 17. August 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [47633]

In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Seiring & Klein“ in Gotha ein⸗ getragen worden:

Nach Vereinbarung vom 24 Juli 1914 ist der Gesellschafter Fabrikant Ernst Klein in Gotha aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Mitgesellschafter, Frau Antonie Seiring, geborene Schleicher, in

irma unter Uebernahme der Aktiven und

assiven. 1] ““

Martin h

bei dem Erwerbe des S

Gotha ist jetzt allefniger Inhaber der. C⸗

Die Firma ist in „Antonie Seiring“ geändert worden. Gotha, den 17. August 1914. Herzogl. Sächsf. Amtsgericht. 3. Gotha. [47634] In das Handelsregister ist bei der Firma „Thüring. Waffen und Munitions⸗ Hersandhaus aesar & Comp.“ in Bischleben bei Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 17, August 1914. Herzogl. Saächs. Amtsgericht. 3Z.

Gotha.

In das Handelsregister ist dei der Firma „Thüringer Faßkrahnen⸗Fabrik Oscar Wetzstein“ in Gera (S.⸗Gotha) eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. 31 des Handelsgesetzbuchs und § 141 des Reichsgesetzes über die An⸗ Füeeheer der freiwilligen Gerichts⸗

arkeit.

Gotha, den 17. August 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Grätz, Bz. Posen. [47636]

In unser Handelsregister B ist bei der unter 4 eingetragenen „Opalenitza'er Kleinbahngesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Opalenitza“ eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1914 ist das Stammkapital um 60 000 erhöht und betraͤgt jetzt 8 ℳ. Amtsgericht Grätz, 8. August

Grimma. [47637]

Auf Blatt 302 des Handelsregisters, die Firma Dampfseifensabrik Held & Gieseke in Grimma betr., ist heute die der Frau Margarete Held, geb. Schelz, in Grimma erteilte Prokura eingetragen worden.

Grimma, am 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [47638] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute ei der Westholsteinischen Bank in Heide mit Zweigniederlassung in Haders⸗ leben unter der Firma „Westholsteinische Bank, Abteilung Hadersleben“ in Hadersleben eingetragen:

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bankdirektor Max Föst in Elmshorn,

2) Bankdirektor Georg Hormann in

Itzehoe, 3) Bankdirektor Gustav Rolfs in Heide. s 8 stellvertretenden Direktoren sind be⸗ e b

1) der Bankdirekter Hugo Bruhn in

eide,

2) der Bankdirektor Johannes Schwartau

in Altona.

Jeder der beiden stellvertretenden Di⸗ rektoren ist befugt, ein Mitglied des Vor⸗ stands zu vertreten und statt eines Vor⸗ standsmitglieds die Zweigniederlassung zu zeichnen.

Die Prokura des Hugo Bruhn ist er⸗ loschen. Hadersleben, den 5. August 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [47640] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen Nr. 1884, betr. die Firma Albert Schmiljun, jun., Halle Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Schmiljun ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen. Die Firma lautet jetzt Albert Schmiljun. Nr. 2422, betr. die Firma Willy Unger, Halle S.: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [47639]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33, betr. die Landsberger Maschi⸗ nenfabrik Aktiengesellschaft ist heute eingetragen: Der Beschluß vom 21. Juli 1914 ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt 120 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bezüglich des Grundkapitals geändert.

Halle S., den 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [47641] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 1426, betr. die offene eneens esellschaft Gebr. Toedt⸗ loff, Halle S.: Der Kaufmann Walter sgenmnnngs ist in das Geschäft als persön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 2204, betr. die Firma Automobil⸗ verleihung Plato & Co., Halle S.: Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann toeber, Katharina geb. Liesegang, in Halle S. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Stoeber ausgeschlossen.

Halle S., den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [47393] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. August 15. Hermann Köhler. Inhaber: Herrmann August Carl Köhler, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Prokura ist erteilt an EChefrau Louise Frida Lina Köhler, geb. Schäder. arl Lü⸗ Prokura ist erteilt an

1“ John Monning

[47635]

orben; das Geschaäft

ugton. Prokura ist erkeilt an Ehefrau Karoline Elizabeth Gossler, geb. Ross.

Gustav Riedell. Prokura ist erteilt an Eheftau Francisca Carla Maria Rie⸗ dell, geb, Buschmann, zu Altona.

Hermann Wetterhahn. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Bella Wetterhahn, eb. Kanter.

Richard Wolff. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Einzelprokuristen Alfred Richert und Ludwig Alfred Wolff, letzterer zu Klein Flottbeck. 8

Wilhelm Husselfeld. Diese Firma ist erloschen.

Benny Spiro. Prokura ist erteilt an Johanna Bertha Elsa

anzki.

F. H. R. Martens. Die an H. C. W. Döscher erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

C. F. Zimmermann. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Anna Louise Mathilde Diekmann, geb. Schnoor.

Edinger & Schwarz. Diese Firma ist erloschen.

Gebr. Haberkorn. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Max Miehlmann & Kruse. Prokura ist erteilt an Jacob Alexander.

Adolph Eggert. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Fruchtimport Weber & Co. eg kura ist erteilt an Otto Johann Dodo Beckmann.

C. Vering. Gesamtprokura ist erteilt an John Stickforth, zu Wohldorf; je wei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ fütenen zeichnungsberechtigt.

Sanner & Hempel. Peess ist erteilt

an Carl Johann Richard Papendieck.

Rennsport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Johann Hein⸗ rich Friedrich Ganzel, zu Wentorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Norddeutsche Wachs⸗Raffinerie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. H. H. Petersen und K. R. T. Never sind aus ihrer Stellung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Hans Carl Ernst Specht, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 5

Die an D. Petersen, geb. Hidde, und L. Never, geb. Hidde, erteilten Proku⸗ ren sind erloschen.

Durch Beschluß der Geereeig. vom 12. August 1914 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert worden, daß die Gesellschaft nur einen Ge⸗ schäftsführer hat.

Betonwerk H. Magens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 10. August 1914 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Prokura ist erteilt an Emma Sofie Pieper, zu Altona, mit der Befugnis, die rfell schaft gemeinschaftli mit

einem Geschäftsführer zu vertreten.

Kohlen⸗ & Kalkhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Han⸗ nover, mit Zweignieverkaffang zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Johannes Ringeltaube, zu Hannover, mit der Be⸗ fugnis, mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Die an J. Gladbach und W. Hach⸗ meister erteilten Prokuren sind erloschen.

Hotel du Nord Heinrich Tiede. Die Firma ist geändert in Hotel Tiede Heinrich Tiede.

Martin Harms. Der ⸗Inhaber A. M. H. Harms ist am 31. Juli 1914 ver⸗

wird von Anne

Charlotte Harms Witwe, geb. Helmers, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗

niederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Walter Gross, zu Berlin, mit der Befugnis, zusammen mit dem Vorstandsmitgliede Warschauer die Gesellschaft zu vertreten.

M. M. Warburg & Co. Der Ge⸗ sellschafter P. M. Warburg ist am 7. August 1914 aus dieser offenen Hen⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Felix Moritz Warburg, Kauf⸗ mann, zu New Pork, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Sternberg & Cov. mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Stern⸗

g ist Frau Gertrud Margaretha Louise Adler, geb. Tams, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

J. G. Hess. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich August Emil Behrens,

zu Altona. August 17.

Emil Selbach. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dora Marie Emma Selbach, geb. Knell.

E. Selbach J. Gillmeister Nachf. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dora Marie Emma Selbach, geb. Knell.

Gustav H. Martens. Prokura ist er⸗ teilt an Friedrich Wilhelm August

eimar.

Reif & Hammers, zu Altona, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ge⸗

1 samtprokura ist erteilt an Ehefrau An⸗

einrich

J. H.

v“

S. Reif, geb. Kraft, zu Alton

illiam Harrsen.

August G. Survesser. Das Geschüft ist von Ernst Johannes Max Stier, Kaufmann, zu amburg, übernommen worden und wird von ihm unter under⸗ änderter Firma fortbesebt

Carl Wild. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ rau Emmy Meta Bertha Caroline Wild, geb. Lader.

ennings und Cov. Das Ge⸗ schäft ist von Karl Alfred Niemann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Peter Hansen. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Ernestine Adolfine Wilhelmine Hansen, geb. Göttsche, und

riedrich ilhelm Martin Adolf [brecht.

Ernst Behrens. e ist erteilt an Ehefrau Elsa Behrens, geb. Joseph.

Müller & Winter. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ift aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 3

Freitag & Schlautmann, zu Winsen a. L. mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Freitag mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Rudolf Klasen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Josefine Klasen, geb. Haenlein.

Nouveauté Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. August 1914 ist die Firma der Gesellschaft in Neuheit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung geändert worden.

Aktiengesellschaft Mix & Genest,

Export Abteilung Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Mix & Genest, Tele⸗ phon⸗ und Telegraphen⸗Werke, zu Berlin⸗Schöneberg. Diese Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben und die Firma erloschen. Michael Perlmann. Prokura ist erteilt an Benjamin Jacob Perlmann. Alphonse Hagedorn. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Adele Rosine Hage⸗ dorn, geb. Hertz. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [47394]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abteilung A heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Zu Nr. 141, Firma G. Bellers: Der Witwe Helene Bellers, geb. Schwarze, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 390, Firma A. Kreter: Der Ehefrau Gertrud Frengel, geb. Schwarze, in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura der Rosalie Simon, geb. Kreter, und des Petrus Johannes Simon in Han⸗ nover ist erloschen.

8 Nr. 761, Firma S. Katz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Simon Katz in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Marcus Beermann bleibt be⸗ stehen.

Zu Nr. 749, Firma Adolf Fricke: Der Ehefrau Ida Knackstedt, geb. Sand⸗ hagen, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1535, Firma G. Loewenthal: Der Ehefrau Martha Bernhard, geb. vhenenthal in Hannover ist Prokura er⸗ eilt.

Zu Nr. 2640, Firma H. Harke & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die Witwe Sofie Harke, geb. Jaime, in Hannover übergegangen. Dem Heinrich Harke in Hannover ist Prokura erteilt.

u Nr. 2673, Firma Hannoversche Nährmittel⸗Fabrik Ernst Froböse: Der Ehefrau Clara Froböse, geb. Masch⸗ meyer, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4354, Firma Gustav Roth⸗ weiler: Der Ehefrau Anna Lippmann, geb. Elliehausen, in Linden ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Gustav Roth⸗ weiler in Hannover ist erloschen.

Hannover, den 15. August 1914.

Königl. Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe. [47643] In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Veringsche Grundstücke auf Wilhelmsburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelmsburg eingetragen: Dem Ingenieur John Stick forth in Wohldorf ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei der jetzigen Prokuristen sind zur Vertretung der Firma berechtigt. Harburg, den 17. August 1914. 8 Königliches Amtsgericht. IXXN.

Harburg, Elbe. [47642] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma M. M. Friedmann in Har⸗ burg eingetragen: Dem Fräulein Marta Katzenstein zu Harburg ist Prokura erteilt. arburg, den 17. August 1914. Königl. Amtsgericht. IX.

Heidelberg. [47644] Handelsregistereinträge.

1) Abt. A Band II O.⸗Z. 21: Die Firma „J. Schönleber“ in Heidelberg ist erloschen.

2) Abt. B Band I O⸗Z 81 zur Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

ktiengesellschaft in Mannheim mit

weigniederlassung in Heidelberga“: udwig Maper, Karlsruhe, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, gemeinschaft⸗ lich mit einem Mitglied des Vorstands

Hamburg,

a, und oder mit einem Prokuristen die

Gesell⸗ schaft zu vertreten. Heidelberg, den 17. August 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Herford. Bekanntmachung. [47397] In unser Handelsregister Abt. K ist bei der Firma „Hermann Osterwald, In⸗ haber: Emil Schröder“ in Enger i. W. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Hermann Oster⸗ wald, Inh.: Frau Emil Schröder“ in Enger i. W. Alleinige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Kaufmanns Emil Schröder, Emmy geb. von Heiden, in Enger i. W. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Schröder ausgeschlossen. Herford, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. [47398] K. Amtsgericht Herrenberg.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellscafts irmen, ist heute bei der Firma Gebr. Stöffler, Herrenberg, einge⸗ tragen worden:

Prokura erteilt. Den 14. August 1914. Stv. Amtsrichter Vöhringer.

Hohensalza. [47645] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist heute der Kaufmann Bernhard Zimmermann in Hohensalza als Inhaber der Firma „Albert Abraham“ in Hohensalza (Nr. 91 des Registers) eingetragen worden an Stelle des hisherigen Inhabers Kauf⸗ manns Albert Abraham in Hohensalza.

Hohensalza, den 7. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. [47646] In unser Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der Füünan Richard Stolle, Jauer Inhaber Friedrich Krebs eingetragen worden, daß der Frau Anne⸗ Marie Krebs, geb, Pach, in Jauer Pro⸗ kura erteilt worden ist. Amtsgericht Jauer, den 3. August 1914.

Jauer. [47647] Bei der unter Nr. 85 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma E. F. Stempel’s Erben, Jauer, ist der bisherige Gesellschafter Max Gorski in Jauer als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen und dabei permerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Frau Rosa Gorski, geb. Werner, in Jauer ist erteilt. Amtsgericht Jauer, den 3. August 1914.

Kahla. [47648] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1

die Porzellaufabrik Kahla in Kahla

betr. ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Potzler in Kahla und der Kaufmann Emil Lindemann in Zwickau sind als Vorstandemitglieder aus⸗ geschieden.

Der Kaufmann Heinrich Fillmann in Kahla ist zum Vorstandsmitglied ernannt worden.

Kahla, am 18. August 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Karlsruhe, Baden. [47649]

In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 30 ist zur Firma Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Maunnheim mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Ludwig Magyer, Karlsruhe, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Karlsruhe, den 17. August 1914.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Algäu. [47650] Handelsregistereintrag. Hermann Wetzer, Firma in Pfronten⸗ Meilingen. Der Fabrikantenehegattin Lina Wetzer dortselbst ist Prokura erteilt. Kempten, den 17. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 512 wurde heute bei der Firma Joh. Georg Hoffmann in Koblenz eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Hoffmann und der Ehefrau Josef Hoffmann, Katinka geborene Glück, in Koblenz ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [47609]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 702 wurde bei der Firma Wilhelm Goetz in Koblenz heute eingetragen:

Die Firma it geändert in „Sanitäts⸗ haus Wilhelm Goetz“ und an den Kaufmann Michael Schoenberg in Koblenz übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Sanitätshaus ilhelm Goetz Nachf.“ fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Feresüngen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Michael Schönberg ausgeschlossen.

oblenz, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. 47608] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 674

wurde heute die Firma Adolf Dominicus

in Koblenz gelöscht. Koblenz, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

em Karl Bühler in Herrenberg ist

[47607]

Königslutter. [47651] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma H. Ecmoock, hier, eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Schmoock die irma in unveränderter Weise mit dem usatze: „Inhaber Friedrich Schmoock“ weiterführt. Königslutter, den 1. August 1914. Heerzogliches Amtsgericht.

Dr. Helle.

Erossen, Oder. 147610]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Körner G. m. b. H. zu Krossen a. O. eingetragen, daß die Prokura des Willy bisher in Krossen a. O., erloschen ist.

Krossen a. O., den 15. Feest 1914.

Königliches Amtsgerich

Landau, Pfalz. [47654]

Firma Arthur Tauber, Möbel⸗ ausstattungsgeschäft in Landau. Jetziger Inhaber der Kaufmann Osias Stern in Mannheim F. 6. Die Ueber⸗ nahme der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗

geschlossen.

Landau, Pfalz, 18. August 1914.

K. Amtsgericht. Landeshut, Schles. (7629

Im S. ist heute be Nr. K 179 das Erlöschen der Firma Hermann Hönscher hier, Inhaber Gast⸗ wirt Hermann Hönscher hier, eingetragen worden.

Amtsgericht Landeshut i. Schl.,

3 6. 8. 1914.

Lauterbach, Hessen. [47655]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Das unter der Firma Kourad List in Lauterbach bestehende Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Konrad List IV. in Lauterbach übergegangen und wird von diesem unter der früheren en weitergeführt. Der e Inhaberin, Konrad List Witwe, Marie geb. Nagel, in Lauterbach ist Pro⸗ kura erteilt worden. Die Prokura des Konrad List IV. ist erloschen. 8“ (Hessen), den 17. August

Großherzogliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. G [47656] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 203 verzeichneten Firma L. Schürmann in Leer eingetragen: Der Ehefrau Lukas Schürmann, Elisa⸗ beth geb. Bohen, in Leer ist Prokura erteilt. Leer (Ostfriesland), den 17. Augpst 1914. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [47657] Handelsregistereinträge.

1) Medizinal⸗Drogerie Dr. E. Stutzmann Inh. Max Kasper in Bad Dürkheim und

2) Quietawerke Alfred Kasper in Bad Dürkheim. Der Ehefrau des Katharina genannt Käthe Kasper, geb. Opitz, Ehefrau von Alfred Kasper, in Bad Dürkheim ist für jede 5 beiden Firmen Einzelprokura er⸗ eilt.

8G Aktienmälzerei Neustadt a. H. in 2

eustadt a. H. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist der Direktor Theodor David in Neustadt a. H. bestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitgliedeer ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

4) Gebrüder Schaetzlein in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Prokura des Karl Friedrich Schaetzlein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen.

5) Karl Aug. Deutsch in Mußbach. Der Hedwig Deutsch, ohne Geschäft, in Mußbach ist Prokura erteilt.

6) Seibel & Scheibel in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Katharina Scheibel, geb. Walter, Ehefrau des Firmeninhabers Jakob Scheibel, in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt.

7) Gebrüder Eckel in Deidesheim. Das Geschäft ist ohne Liegenschaften und ohne Ausstände sowie unter Ausschluß

aller Passiven auf die giee oeeft.

Friedrich Eckel⸗Sellmayr und Georg Ki⸗ mich, beide in Deidesheim, käuflich über⸗ gegangen, die dasselbe unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben.

8) Andreas Libboner in Speyer. Der Elsa Libboner, geb. Rettich, Ehefrau des Firmeninhabers Heinrich Libboner, in Speyer ist Prokura erteilt.

Feda ehag a. Rh., 14. August Kgl. Amtsgericht.

Malgarten. [47659]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute zu der Firma H. Frommeyer zu Bramsche eingetragen:

An Stelle der bisherigen Inhaberin, Witwe des Kaufmanns Oskar Frommeyer, Alwine geb. Brockmann, zu Bramsche sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten:

1) Kaufmann Hermann Frommeyer zu

Bramsche, 2) Kaufmann Bramsche, 3) Kaufmann Ernst Frommeyer zu Bramsche.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. August 1914.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Hermann Frommeyer und des Friedrich Frommeyer ist erloschen.

Malgarten, 17. August 1914.

Friedrich Frommeyer zu

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. b [47661] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 34, Firma „Gebrüder Fingade Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute Jhegf . 8 Karl Theodor Sauerheck Chefra Cornelie geb. Mayfarth, Mannheim, und Adolf Becker, Kaufmann, Mannheim, sin zu Geschäftsführern bestellt. Mannheim, den 17. August 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [47794] Zum Handelsregister B. Band IV O.Z. 33, Firma „Bierbrauerei Dur lacher Hof Aktiengesellschaft vorm. Hagen“ in Mannheim wurde heute eingetragen: 8 Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1914 hat § 5 des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz er⸗

halten: „Der Aufsichtsrat ist ermächtig einzelnen Mitgliedern des Vorstandes

Alleinunterschrift zu erteilen. Mannheim, den 18. August 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Minden, Westf.

Die unter Nr. 5 des Hande Abteilung A eingetragene Firma: 1 trizitätswerk Porta⸗Hausberge, Ernst Krüger, Hausberge, (Firmen inhaber: der Kaufmann Ernst Krüger i Hausberge) ist gelöscht.

Minden, den 17. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Mittweida. [47660 Auf dem die Weißthaler Aktien Spinnerei in Weißthal⸗Kockisch be treffenden Blatte 16 des Handelsregisters 1 ist heute eingetragen worden, daß für di Dauer der Behinderung des Carl Otto Bedall der mann Backofen in Mittwe als Vorstand bestellt worde Mittweida, am 19. August 1914. Königl. Amtsgerscht.

Mücheln, Bz. Halle. [47662] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 42 verzeichneten Firma Hugo Hennicke, Mücheln, heute eingetragen: Der Frau Luise Hennicke, g Apel, Mücheln, ist Prokura erteilt. Mücheln, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [47410] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Kampmann jr., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen worden: Dem Ferdinand Oberheiden zu Mülheim⸗

Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 24. 7. 1 Kgl. Amtsgericht.

München. I. Neu eingetragene Firmen.

Sulzer Centralheizungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Haupt⸗ niederlassung: Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mai 1907 abge⸗ schlossen und geändert durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 28. April 1910 88 8 sonders die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers betr.), 14. März 1914 (be⸗ sonders die Aenderung der bisher „H. Recknagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautenden Firma und die Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von München nach Mannheim betr.), 21. März 1914 (Erhöhung des Stammkapitals um 1 221 000 betr.) und 29. Mai 1914 8 Gegenstand des Unternehmens betr.).

egenstand des Unternehmens ist die ge⸗ werbsmäßige Einrichtung von Zentral⸗ heizungen, Lüftungen, Entstaubungen Kalt⸗ und J“ Bädern, sonstigen Installationen und von ähnlichen Anlagen sowie die Herstellung von Teilen zu solchen, die Gründung und der Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme von deren Vertretung. Stammkapital: 1 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. Der Geschäftsführer Paul

othenberg ist jedoch auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Paul Rothenberg, In⸗ genieur in Mannheim. Prokuristen: Hans Wimmer, Max Schlenker, Anton Kristel, Max Polster, Ludwig Kraft, Ferdinand Ludewig und Paul Nebel, Gesamtprokura zu je zweien. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

II. B“ bei eingetragenen

irmen.

1) Josef Voglmaier. Sitz Parten⸗ kirchen. Sitz verlegt nach Garmisch.

2) Fanny Bachmeier. Sitz Bad Fen. Prokura des Josef Schuster ge⸗ öscht.

3) Wilhelm Sedlbauer. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristin: Lily Sedlbauer.

4) Hans Hübner Verlag. Sitz München. Sitz verlegt nach Hannover.

5) Samuel Rosner. Si Mün⸗ chen. Samuel Rosner als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannsehefrau Malka Vogelsinger in München.

6) Gartenstadt⸗Gesellschaft mit be⸗ 119ö8 Haftung München. Sitz

üncghen. Geschäftsführer Otto Baum und Otto Schisdarmaier gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hans Weber, Direktor in Großhadern. .

7) Waldpark Lochham, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Loch⸗