1914 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 3 ½ Uhr. zirksnotar Sturm in Waldenbuch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis tember 1914. Anmeldefrist bis 9. Sep⸗ tember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag. 17 d. J., Vormittags 11 Uhr

Allenstein.

E““

Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Schulze in Meerane. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1914. Wahltermin am 16. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Sep⸗· tember 1914. Königliches Amtsgericht zu Meerane.

München. [47537] Königliches Amtsgericht München. Nachmittags 5 ½ Uhr,

und Geschäftslokal: Bluten⸗ burgstraße 83, der Konkurs eröffnet und lIt Goerigk in ü Herzog Wilbelmstr. 4, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung zum 2. September 1914 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luit poldstraße, bis zum 2. September 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Dannerstag, 17. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/I des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München. München. 18. August 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

München. [47538] Königl. Amtsgericht München. Am 17. August 1914, Nachmittage 5 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Franz Eichheim & Co. in Müuchen. Tief⸗ bauunternehmung und Installations⸗ geschäft, Geschäftslokal: Blutenburg⸗ straße 83, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Goerigk in München, Kanzlei: Herzog Wilbelmstr 4, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Föge frist in dieser Richtung bis zum 2. September 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 2 September 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin Donnerstag, 17. Sep⸗ tember 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/I des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München. G München, 18. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [47526] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Martin Gräbner hier, Leonhards⸗ gasse 13. am 18. August 1914, Nach⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Sep⸗ tember 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Septbr. 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Septbr. 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Septbr. 1914, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stuttgart. [47523] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 24. Juni 1914 verstorbenen Flasch⸗ ners Rudolf Jakob Eger in Bon⸗ landen am 17. August 1914, Nach⸗ Konkursverwalter: Be⸗

9. Sep⸗

Sept.

Den 17. Auaust 1914. Gerichtsschreiberei. Thony.

Beschluß. [47717] In der Robert Mrzyckschen Nachlaß⸗

konkurssache wird, da der Verwalter Rechts⸗ anwalt Bortz im Felde steht, an seiner

Stelle Justizrat Steffen zum Verwalter rnannt. Allenstein, 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Anklam. Konkursverfahren. [47488] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Max Köpp in Ducherow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auklam, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [47509]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Georg Her⸗ mann Markt in Berlin, Neue Fried⸗ richstr. Nr. 78 (Wohnung: Charlotten⸗ burg, Kantstr. 134 a), ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden. Berlin, den 14. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [47510]

Ueber das Vermögen der Firma

für die gesamte Kabelindustrie G. m. b. H. in Reinickendorf⸗Ost, Budde⸗ straße 8, wird der Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Mohrenstraße 53, bis zur Rückkehr des zum Heere einberufenen Verwalters Geiseler zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten odet die Wahl eines anderen Verwalters auf den 4. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Berlin, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahbteilung 22.

Berlin. Konkursverfahren. 147511]

Ueber das Vermögen der Bruno Glühkörper Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Liqu. in Berlin, Lieben⸗ walderstraße 10, wird der Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Mohrenstraße 53, bis zur Rückkehr des zum Heere einberufenen Verwalters Geiseler zum Konkursver⸗ wafter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 4. September 1914. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 III, Termin anberaumt.

Verlin, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

Berlin. [47508]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Germauia“ Transport⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. in Berlin, Französischestr. 7, ist eine Gläubigerversammlung auf den 29. September 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen zur Beschlußfassung über Ab⸗ berufung des bisherigen und zur Wahl eines anderen Gläubigerausschusses.

Berlin, den 18. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Buer, westf. [47513] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Brauck⸗ mann in Gladbeck, Kaiserstraße Nr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 12 a/10.

Buer i. W., den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. [47516] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kassiers Karl Obermüller in Bühl wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bühl, den 17. August 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Crefeld. Konkursverfahren. [47503] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Johannes Stieger, Maria Franziska geb. Stegmann, in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [47494] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Minna Fürst in Danzig, Vorstädtischer Graben 63, In⸗ haberin des in der Portechaisengasse 7/8 in Danzig gelegenen Hutgeschäfts „Three Shilling’s Hat““ ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 11. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. [47495] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Alten Schloßbrauerei E. G. m. b. H. in Danzig wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Dettelbach. [47536] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dettelbach hat mit Beschluß vom 18. August 1914 das unterm 26 Mai 1913 über das Vermögen des Weinhändlers Georg Maurer I in Mainstockheim eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Dettelbach, den 18. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dettelbach.

Dorsten. Bekanntmachung. [47498] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Fer⸗ dinand Berndt, früher zu Marl, 85 zu Marienborn bei Siegen wohnhaft, ist der Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Dorsten, in der Zweigstelle Ostwall 35, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Zugleich soll über die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Beschluß efaßt werden. Dorsten, den 15. August 1914.

Otto Weiß & Co. Maschinenbau

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Konkursverfahren. N. 3. 12/53. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Holzhändlers Johann Cirkel

junior zu Dorsten wird der Schluß⸗

termin auf den 12. September 1914,

Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtscericht in Dorsten, in der

Zweigstelle Ostwall Nr. 35, Zimmer Nr. 7,

anberaumt.

Dorsten, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [47518]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leistner & Müller in Dresden, Hopfgartenstraße 6, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 7. Juli 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Juli 1914 bestätigt worden ist.

Dresden, den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [47517]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trikotagen⸗ und Strumpf⸗ warenfabrikanten Wilhelm Paul Krause in Dresden, Hauptgeschäft und Wohnung: Gerokstr. 54, mit Filialen Ven nasfc 23 sowie Flemmingstr. 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Juli 1914 be⸗ stätigt worden ist.

Dresden, den 19. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. [47514]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Anton Jacke, Gertrud geborene Wolff, Inhaberin der Firma Herm. Weise & Co. Papiergeschäft in Düsseldorf, Mintropstraße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. Konkursverfahren. [47714]

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Müller & Eduard Weidner und deren Inhaber Louis Müller und Eduard Weidner in Erfurt. Lagerstr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse das Verfahren aufgehoben.

Erfurt, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Frankfurt, Main. [47535] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kloeppel, Mitinhabers der unter der Firma Frankfurter Damenhut Manufaktur Kloeppel & Co. hier eingetragenen offenen Handelsgesellschaft hier, Geschäfts⸗ lokal: Bleidenstraße 12, Privatwohnung: Gleimstraße 4, wird nach erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermins und nach Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 17 N 146/13 0.

Frankfurt a. M., den 17. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gentbin. Konkursverfahren. [47484]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Paul Kaser in Großwusterwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Genthin, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubtgerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Genthin, den 12. August 1914. Gerichtsschreiberei, Abt. 5, des Königlichen Amtsgerichts. Hacher, Gerichteaktuar.

Grimmen. [47716] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters und Kauf⸗ manns F. Kagel in Nehringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimmen, den 6. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. [47715] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Albert Kronsfoth In Grimmen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Grimmen, den 8. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Günzburg. [47520] FegeeiseHing.

Das K. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 17. l. M. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Georg Stahler hier nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Günzburg, den 18. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [47500]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bröcking, alleinigen Inhabers der Firma Peter Heinrich Schlickmann in Vorhalle, ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 12. August 1914.

[47499]]

Hermsdorf, Kynast. [47487] Bekanntmachung.

Neuer Prüfungstermin in der Kothe⸗ schen Nachlaßkonkurssache von Herms⸗ dorf u. K. wird auf den 31. August 1914, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt.

89 eboer (Kynast), den 15. August

Königl. Amtsgericht.

Hohensalza. [47485] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Leonhard Schoen in Argenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ohensalza, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. [47501] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Nottekämper zu Bockraden, Gemeinde Ihbenbüren, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Ibbenbüren, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [47491] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Häudler Stanislaus und Marie, zeb. Mai, Kahlschen Eheleute zu Kosten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kosten, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

[Lorsch. Konkursverfahren. [47529]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Bär I. von Hofheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lorsch, den 17. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigsstadt. [47534] Bekaunntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom 15. ds. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Tafelmacherseheleute Anton und Lina Müller von Lauenstein als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Ludwigsstadt, den 18. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mogilno. Konkursverfahren. [47490 Das Konkursverfahren über den Nachla des am 26. März 1913 zu Pakosch ver⸗ storbenen Kaufmanns und Glasers Eduard Raezkowoski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Mogilno, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [47506] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Winter in Mülheim, Ruhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Mülheim, Ruhr, den 14. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [47505]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Meckel hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim, Ruhr, den 14. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

München. [47539] Königl. Amtsgericht München. Am 17. August 1914 wurde das unterm

16. April 1912 über das Vermögen des

Kaufmanns und Hoflieferanten Haus

Rupprecht, Inhabers der Firma Karl

Röthke, Blumenhandlung, hier,

Fürstenstraße 2 u. 3, eröffnete Konkurs⸗

verfahren als durch Schlußverteilung

beendet aufgehoben. Die Vergütung und

Auslagen des Konkursverwalters wurden

im Schlußtermine vom 28. vor. Mts. in

der aus dem Terminsprotokolle ersicht⸗

lichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.

München, 18. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, Orla. [47809] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Domustowerke Anft und Lifsat, G. m. b. H. in Oppurg wird der auf Dienstag, den 25. August 1914, Vorm. 10 Uhr, bestimmte Prüfungs⸗ termin aufagehoben. 7e an der Orla, am 19. August

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Passau. Beschluß. [47522] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlbesitzers und Gast⸗ wirts Kaspar Freislederer in Kern⸗ mühle wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. K.⸗R. Nr. 4/13. Passau, den 17. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [47532] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Johaunes Großmann in Firma Johannes Großmann & Co. in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht Plauen, den 14. August 1914. K 46/13.

Plauen, Vogtl. [47531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Paul Otto Schmidt, in Firma Paul Schmidt in Plauen, ist aufgehoben worden, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1914 angenommene H vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juni 1914 bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht Plauen,

den 14. August 1914. (K 37/14.)

Plauen, Vogtl. [47530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Josef Steinhofer in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 39/13. Königliches Amtsgericht Plauen, den 15. August 1914.

Posen. Konkursverfahren. [47483] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 1. Januar 1913 zu Posen Feeteber Destillateurs Josef Pus⸗ lednik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 12. August 1914. 8 Königliches Amtsgericht..

Prenzlau. Bekanntmachung. [47497] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Kunze, Alleininhaber Kaufmann Heinrich Ib⸗ bach in Prenzlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. September 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht in Prenzlau, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Seiches zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 1 Prenzlau, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Holland. [47493] 8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Gerber in Pr. Holland und über das Vermögen der Kaufmannsfrau Johanna Gerber, geb. Rosenkranz, in Pr. Holland ist an Stelle des behinderten Rechtsanwalts Brostowski Rechtsanwalt Thomas in Pr. Holland zum Konkursverwalter ernannt.

Pr. Holland, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. Beschluß. 47486] In der Konkurssache über den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Edmund Schubert aus Pudewitz wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung des Rolnik in Pudewitz auf den 26. September 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Pudewitz, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Schroda. Konkursverfahren. [47496] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gasthauspächterin Eva Biskupska, geb. Walkowicka, in Tulxre wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schroda, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Seesen. [47524] In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Firma C. Brachvogel hier betreffend, ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen be⸗ sonderer Prüfungstermin auf Montag. den 2. November 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem hiesigen Herzoglichen Amtsgericht anberaumt. Seesen, den 31. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Striepe, Gerichtsschreiberaspirant.

Seligenstadt, Hessen. [47540] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Franz Leonhard Heinzinger in Klein Auheim wird auf Antrag des Konkursverwalters, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gestellt.

Seligenstadt, den 30. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Strelno. Konkursverfahren. [47512]

Der Kaufmann Albert grenniet in Strelno ist für die Dauer der Verhinde⸗ rung des bisherigen Verwalters Max Klomp durch Militärdienst zum Konkurs⸗ verwalter über den Nachlaß des am 22. Januar 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Anton Loj aus Strelno bestellt. Strelno, den 14. August 1914.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [47789]

Der zwischen den Stationen Hattstedt und Bredstedt links der Bahnstrecke Husum -— Tondern gelegene Bahnhof Walls⸗ büll erhält vom 1. Oktober d. J. ab die Bezeichnung Struckum.

Altona, den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

mögen des Stickereifabrikanten Adolf

Königliche Eisenbahndirektion.

ein⸗

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 3 40 4.

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin a

ußer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

32.

8 S 8s 88

Berlin, Montag,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Allerhöchste Kabinettsorder, betreffend die Verdienste der deutschen Eisenbahnen um die Transportbewegung des Heeres. 8

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ t fuhr von Waffen, Munition usw.

Bekanntmachung, betreffend die Regelung der Zuführung der Feldpostsendungen an die mobilen Truppen. 1

Ordensverleihungen usw.

Deutsches Reich.

Ernennungen usw. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen. 8 . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ d rechts an die Stadt Hamburg.

Feld die

teile

werden. Kriegsschauplatz

Zeit.

gesandt werden müssen.

Heeresleitung die strengste Geheimhal quartiere fordern muß, onderseits die ständig wechseln immer Zeit finde Empfang

Je nach

und es

ganz ausbleiben,

Jede

2

seiner ursprünglichen

meidlich mit jedem Kriege verbunden sind.

Mobilmachung und Versammlung des Heeres an den Grenzen sind vollendet. Mit beispielloser Sicherheit und Pünkt⸗ lichkeit haben die deutschen Eisenbahnen die gewaltige Trans⸗ portbewegung ausgeführt. Dankhar gedenke Ich zunächst der Männer, die seit dem d.

änzen mn. 1 mitgewirkt haben, das deutsche Volk in Waffen auf den Schienenwegen den Feinden entgegenzuwerfen, insbesondere den Linienkommandanturen und Bahnbevollmächtigten sowie den deutschen Eisenbahnverwaltungen vom ersten Beamten bis zum letzten Arbeiter spreche Ich für ihre treue Hingabe Pflichterfüllung Meinen Kaiserlichen Dank aus. Die bisherigen Leistungen geben Mir die sicherste Gewähr, daß die Eisenbahnen auch im weiteren Verlauf des großen Kampfes um des deutschen Volkes Zukunft jederzeit den höchsten Anforderungen der Heer⸗

führung gewachsen sein werden. Großes Hauptqu

Bekanntmachung.

2 der Kaiserlichen Cheoteenh 8 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr un Cöö8 von Fn da⸗ Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegs⸗ bedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, beinge ich hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntnis, daß auch Cyannatrium (blausaures Natron, Natriumcyanid) unte Verb t fällt.

Berlin, den 24. August 1914. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

8

Auf Grund des 8

8EE1A14“

8 Bekanntmachung.

f 1 spã on Post⸗ nfolge zahlreicher Anfragen über Verspätungen v H 16““ des mobilen Heeres wird folgendes bekanntgegeben: . 1 Die Regelung der Zuführung der Felo96 dungen an die mobilen Truppen ist an und ungemein schwierig. Die kann mne B dung von den Postsammelstellen aus, wo ung 8 88 Aufgabepostanstalten ES ss 1 ö“ ie von der Militärverwaltung die 1 gee über de Aufstellung 5 E erhalten und für ihre Zwecke verarl 1 Sg Wbeiten unter günstigen Verhältnissen schon 88 erheblichen Zeitaufwand beanspruchen, öG 8. n8 Beginn des gegenmäthae relghegs 8 drgaht besonders gearteten Verhältnisse, Saigele G, t und umfeassende Aenderungen erfor 88 sweise ungünstig bestellt. Trotz der a g 6 E“ Arbeit aller beteiligten Stellen konnte

dem

S . 1“ Eisenbahnstationsvor a. . I Bnche den oten Adlerorden vierter Klasse, 8 ührer der Landwirtschaftskammer für D. Gropius in Charlotten⸗

dem

und dem Gemeindesekretär Wel Cöln, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Regierungskanzleisekretär a. D. a. Kyffh Keggenhof

Silber, dem

Engel,

herrschaf

Glatz,

führer

kreis dem beide

dem

holz

mit der Versendung der Feldpostsendungen von den Sammel⸗ stellen im allgemeinen nicht vor dem 14.

August begonnen

Die Postverwaltung Nachrichtenverkehrs zwis und bietet ihrerseits Berlin, den 22. August 1914.

Der Staatssekretär des Reichspostamts.

dem Direktor des „Wolffs Mantler in Berlin den Roten der Schleife,

dem Hauptgeschäftsf die Provinz Posen, Hauptmann a.

zmoll Kronenorden dritter Klasse, burg den Königlichen B in Penzig, Landkreis Görlitz,

ling in Worringen, Landkreis

dem bisherigen Gemeindevor kreis Stendal, dem

dem charakterisierten Krim terisierten Polizeiwachtmeistern; den Kriminalschutzmännern H. Schutzmännern

t Königsberg N.⸗M., dem Gemeindevorsteher

Gardelegen,

Hardenberg, Evertz in Oldendorf, Landkreis Koblenz, I und Leyendecker

Schneider in in Dormagen,

Kreis Schlawe, M.⸗Gladbach, Sprengstoffaufseher Herkendell, Lampenputzer dem Platzmeister

Schlossermeister

Landkreis und Lübeck in

Meyer

Franke in Belgern, in Köslin und Hage arbeiter Butte in Allgemeine Ehrenzeiche

8

8”

Geschichts⸗

dem Oberstadtsekretär Thoma in

Fabrikbesitzer

und dem Gemeindevorsteher

Steuervollzieher a. D. Spatz

Polizeiwachtmeister Wiese

Lubahn, Busche, Klösel,

Bor 1 lichen Diener Jahrmärker das Kreuz des Winter dem Gemeindeschöffen

Eisenbahnunterassistenten

dem Ei Kreis Schwetz,

in Cöln⸗Nippes, in Venlo,

Cöln⸗Nippes, Landkreis Neuß,

d Theißen Schmiedemeister

Kraut Jakob

chmidt, sämtlich in Kallenbach, d in Westenfeld, Landkreis Britz, dem Bergmann Maßmann,

Dortmund, den M Lauenburg i. Pomm,

sämtlich

Kreis Östprignitz,

in Holzhausen Kreis Torgau, den

Waschmeister

Maurerpolieren

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ktaatgzanzeigerz Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

der Entfernung der Sammelstellen vom erfordert⸗allein die Beförderung bis zur Etappenstraße bei dem Fehlen schneller den mit Militärzügen überlas Auch für die

neller Zugverbindungen auf

Lasteten Bahnstrecken bis zu 4 Tagen

G I Zusührung bis zu der für den Truppen⸗

eil zuständigen Feldpostanstalt bestehen im gegenwärtigen

zug außergewöhnlich große Schwierigkeiten, da einerseits tung der Marsch⸗

Truppen ihre Quartiere

und bei den angestrengten Märschen nicht

n, die Sendungen bei den Feldpostanstalten in

zu nehmen.

Die Schwierigkeiten größten Teil behoben sein Truppen inzwischen einen große

Nachrichten erhalten haben.

Zukunft nicht

unvorhergesehene Aenderung

erfordert. haben, daß Feldpos en Truppenteil in nicht mehr antreffen und auf zeitra

werden nunmehr hoffentlich zum ist anzunehmen, daß die i Teil der an sie abgesandten Störungen werden aber auch in da die Kriegslage häufig en in der Zuteilung der Truppen⸗ solche Aenderung kann zur Folge tsendungen nach längerer Beförderungszeit Gliederung ubenden Umwegen weiter Das sind Schattenseiten, die unver⸗

Nist sich der Wichtigkeit eines geregelten chen Heer und Heimat durchaus bewußt alles auf, dieses Ziel zu erreichen

Seine Maj tt der König haben Allergnädigst geruht: chen Telegraphenbureaus“ Dr. Adlerorden dritter Klasse mit

und Porträtmaler Pape in Berlin⸗

Berlin

Walter in Neustadt

Topf in Göllingen Koerdt genannt f in Bilme, Kreis Soest, das Verdienstkreuz in

in Fse E8

Kitzel in Wahrburg, . ssre eche in Fwedie rimi chtmeister Schulze, den charak⸗ Enge! und Ritter, strowsky und Schelk,

Sch

ämtlich in Berlin, und dem * Blankenfelde, Kreis

Allgemeinen Ehrenzeichens, in Everingen, §. Obst in Kudowa, Kreis Zimmermann in den Eisenbahnweichenstellern Kreis Rheinbach, Hens in Rübenach, ansen in Uerdingen, Landkreis Crefeld, dem Eisenbahnrotten⸗ dem Eisenbahnrangierführer den Bahnwärtern Esser in Notzkow, in Niederheide,

Emde,

und

Land⸗

den ober,

Kreis

Land⸗ dem

dem Fahrhauer Krüger, Fahch Gelsenkirchen, dem Wiegemeister Rose, Gelsenkirchen, dem (l. Pfetzing, in Castrop, Loewenau dem ö“ in Linden i. Hann., dem herrschaftlichen. iener 1 ünde, Mansfelder Seekreis, enne n ge dem Nachtwächter Buch⸗

Turmwächter Zeitzmann in dem Totengräber

Vorarbeitern Bunde meier in Herford und dem Chaussee⸗

dem

dem Lagermeister Sieger in Altona, dem Waschmeister 8 Söntgerath in Leythe, Landkreis Essen, dem Zechenmaurer Eckhardt in Notthausen desselben Kreises, dem Schießmeister Kleint in Bodelschwingh, dem Maschinisten Schmitz in Castrop, den Bergleuten Janke und Möller in Huckarde, sämtlich Landkreis Dortmund, dem Feld⸗ und Waldhüter Reuter in Faid, Kreis Cochem, dem Geschäftskutscher Kippe in Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,

dem Fußgendarmeriewachtmeister Kortum in Greppin, Kreis Bitterfeld, und dem Bureaugehilfen Bendixen in Tondern die Rettungsmedaille am Bande sens. . der Frau Konteradmiral Eckermann, Marie geborenen Stadtlander, in Kiel das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen. v

““

1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu teilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Generalleutnant von Falk, Inspekteur der Kriegsschulen;

des Komturkreuzes erster Klasse desselben Ordens und des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Generalmajor Freiherrn von Seebach, Vorsitzenden der Obermilitärprüfungskommission;

des Offizierk eu

rkreuzes erste 1 bes ere Ordens:

dem Major Lilie, Direktionsmitglied an der Militärtechnischen Akademie; 1 ben Ordens: s Ritterkreuzes erster Klasse dessel 1 Major Brausewetter, Direktionsmitglied an der Militärtechnischen Akademie; 1ss kreuzes des Königlich Württembergischen ““ Friedrichsordens: 1öu“ Ullerhöchsti neral à la suite, Generalleutnant v Nlkeaie Cereratinftektee des Militärerziehungs⸗ und Bildungswesens; ens: des Ritterkreuzes erster Klasse desse en r 3 dem Zeughauptmann Hafke bei der Zentralabteilung der Feld⸗ zeugmeisterei; M 8 itterkreuzes zweiter Klasse des Herzoe 8 Rectesrenns Prnestinischen Hausordens: 1 dem Oberleutnant Runge, Adjutanten des Kadettenhauses Naumburg a. S.; 6. s Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli 88 Schaum burg⸗Lippischen Hausordens: dem Oberleutnant Reinhardt im Hannoverschen Pionier⸗ hatailtken Nr v“

ferner: 3 . des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Schwertordens: b dem Generalleutnant z. D. von Boeckmann in Kar des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse 8 desselben Ordens: 8 1 18 estleutnant Freiherrn Knigge, Kommandeur 1. Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3; öniglich Rumänischen Kriegs enkmünze . Des Landes Begeisterung“: ähnrich Teodorin im 2. Großherzoglich Mecklen 8 Fähanic Dragonerregiment Nr. 18, kommandiert zur

Kri le in Nei e, 8 8 dem öügatch Pa ffast im Infanterieregiment Graf Bos

Thüringischen) Nr. 31, 1 dem Fähnrich Magheru im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗

regiment Nr. 66 und b 3 dem Fäͤhnrich Popescu⸗Argesan im Kurhessischen Pionier

bataillon Nr. 11, un

lsruhe :

sämtlich kommandiert zur Kriegsschule in e

voffizier (Fahnenjunker) Costanda . Nr. 40, kommandiert zu

Kriegsschule in Engers; 1G 1 des Chilenischen Verdienstordens zweiter Klasse: dem Generalmajor Freiherrn von Lüttwitz, zur Verfügung

in Dühringshof, Landkreis Landsberg, das

des Großen Generalstabes,

88