1914 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

△IBSg

2283 293 1414 1454 1464 1474 1484 2807 2817 2827 2837 2847 2887 3304

5928 5998 8307 8317 8327 8337 8347 9701 9711 9721 9751 9761 9771 9781 1143570]

9791 9904 9914 9924 9934 9944 9954 9964 9971 9984 9994 10104 10114 10124 10164 10124 11760 11790. .Lit. n zu 1000 ℳ: Nr. 237 257 267 277 287 1818 1838 1848 1878 1888 1898 2101 2111 2121 2131 2141 2161 2171 2181 2191 3908 4028 4048 4058 4098 4407 4417 4427 4437 4447 4477 4487 4497 4517 4587 4597 6607 6627 6667 6717 6727 6747 6757 6767 6777 6787 6797 8413 8423 8433 8443 8463 8483 9104 9114 9124 9134 9144 9194 9508 9518 9528 9548 9558 9568 9578 9598 9714 9724 9744 9754 9774 9794 9952 9982 10711 10721 10731 10741 10751 10761 10771 10781 13325 13345 13365 13385 Lit. C zu 500 ℳ: Nr. 10 20 30 50 60 70 84 90 100 203 213 253 273

4008

3344 3364 3384 3394 3705 3725 3735 3745 3755 3775 3795 4425 4435 4485 4495 5025 5035 5045 5055 5095 5312 5322 5332 5362 5372 5382 5392 5429 5432 5462 5469 5472 5479 5492 6219 6239 6249 6279 8115 8125 8195 8707 8727 8737 8747 8767 8787 8807 8817 8847 8857 8867 8877 9214 9234 9264 9274 9294 10122 10132 10152 10910 10920 10930 10940 10960 10970 10980 11000 11805 11815 11845 11855 11865 11875 11885 11895 12302 12342 12382 12392 14207 14227 14247 14257 14267 14277 17706 17716 17726 17736 17746 17756 17766 17776 17786 17796 17807 17817 17827 17837 17847 17857 17867 17877 17887 17897 20742 20752 20762 20772 20782 20792 20803 20823 20843 20853 20863 20883 22405 22425 22445 22475 23117 23197 24911 24921 24931 24941 24961 24971 24981 24991 25029 25079 25089. 1 Lit. D zu 300 ℳ: Nr. 533 543 573 593 1913 1933 1943 1963 2212 2222 2232 2242 2252 2292 2413 2423 2443 2463 2473 2483 3108 3158 3168 3510 3520 3530 3540 3550 3560 3580 3590 3608 3618 3638 3658 3688 5104 5134 5164 5174 5184 5194 5522 5532 5542 5572 5592 8728 8738 8748 8798 9609 9619 9629 9639 9649 9659 9679 9689 9699 9903 9933 9953 9963 9973 9983 9993 10920 10940 10960 10980 10990 11000 11013 11023 11043 11063 11083 12515 12525 12595 13019 13029 13039 17106 17126 17136 17140 17150 17156 17160 17166 17176 17190 17196 17200 17707 17717 17727 17737 17757 17767 19506 19516 19526 19536 19546 19556 19566 19576 19586 19596 19917 19937 19947 19957 19967 19977 19987 20908 20918 20948 20968 20978 20988 20998 21008 21028 21038 21048 21088 21108 21128 21138 21148 21158 21168 21178 21188 21198 22905 22915 22925 22935 22945 22965 22975 23506 23526 23546 23556 23586 23810 23820 23830 23840 23850 23860 23870 23880 23890 23900 24310 24320 24330 24350 24360 24390 24400 25506 25526 25546 25576 25586 25596 26804 26814 26834 26854 26884 27415 27455 27475 27485 28307 28317 28327 30110 30120 30140 30150 30190 30210 30220 30250 30260 30270 30280 34209 34219 34259 34269 34309 34319 34329 34369 34379 34389 35504 35514 35534 35544 35554 35564 35574 35594 35614 35654 35664 35674 37507 37557 37567 37587 37597 37615 37625 37635 37645 37655 37665 37685 38410 38420 38430 38440 38460 38470 38490 38500 38606 38616 38636 38646 38656 39617 39657 39677 39687 39697 42303 42323 42343 42353 42373 42393 42418 42438 42448 42468 42498 42655. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 202 319 353 437 442 644 1474 1781 1782 1991 1992 2059 2061 2433 2718 2719 2809 2810 2987 3352 3387 3949 4817. 3 Die vorbezeichneten Schuldverschreihungen werden hiermit für den 1. März 1915 zur Rückzahlung gekündigt; sie können jedoch bereits vom 1. September 1914 ab umgetauscht werden gegen 3 ½ % oder 4 % Schuldverschreibungen zu deren jeweiltgem Verkaufskurse. Verzeichnis der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelösten Landeskreditkassenschuldverschreibungen. A. Vor 1870 ausgegebene (weiße) Schuldverschreibungen.. Von diesen Schuldverschreibungen sind die mit Zinsscheinen bis 1. März 1892 versehenen auf den 1. September 1888, alle übrigen für frühere Termine zur Rückzahlung gekündigt. 8 B. Von 1870 an ausgegebene, beiderseits kündbare (weiße) Schuld⸗ verschreibungen. Abteilung VIII A a. Lit. C Nr. 407 über 600 für den 1. März 1887 gekündigt. „Von 1870 an ausgegebene, seitens der Inhaber unkündbare Schuld⸗ verschreibungen. . 1) (gelbe) der Serien I bis XIII (für die beigesetzten Termine gekündigt). Serie IV Lit. E: Nr. 766 über 150 ℳ. (31. Dezember 1886.) Serie VIII Lit. D: Nr. 1002 über 300 ℳ. (31. Dezember 1886.) Serie XII Lit. C: Nr. 3733 über 600 ℳ. (1. März 1887.) 2) (rosa) der Serie XIY (für die beigesetzten Termine gekündigt). Lit. C über 600 ℳ: Nr. 22427 (1. März 1895). Lit. D über 300 ℳ: Nr. 4441 8496 8500 22067 (1. September 1896). 3) (weiße) der Serie XVI (für die beigesetzten Termine gekündigt). Lit. A über 2000 ℳ: Nr. 432 (1. 3. 1913) 2716 (1. 3. 1914). Lit. B über 1000 ℳ: 834 844 894 (1. 3. 14) 1680 2057 2077 (1. 3. 13) 2543 (1. 3. 14) 3414 (1. 3. 13) 4172 (1. 3. 12) 5155 5175 (1. 3. 14) 6872 (1. 3. 13) 6875 (1. 3. 10) 8501 (1. 3. 14). Lit. C über 500 ℳ: Nr. 888 1257 1267 (1. 3. 14) 1991 2523 8 3. 12) 2840 4137 (1. 3. 14) 4659 (1. 3. 13) 5545 6821 6831 (1. 3. 14) 7894 b1161 8295 (1. 3. 14) 9220 9300 (1. 3. 13) 9334 9344 9362 9921 9931 (1. 3. 14) 11436 (1. 3. 13) 11518 11568 11644 12522 12552 12562 (1. 3. 14). Lit. D über 800 ℳ: Nr. 47 (1. 3 14) 575 (1. 3. 13) 709 (1. 3. 14) 1411 (1. 3. 13) 2120 (1. 3. 09) 3717 (1. 3. 13) 3918 (1. 3. 09) 4942 (1. 3. 14) 5853 (1. 3. 13) 6007 (1. 3. 12) 6502 (1. 3. 14) 7034 7931 (1. 3. 13) 8119 8189 (1. 3. 14) 8249 (1. 3. 11) 8275 (1. 3. 14) 8525 (1. 3 13) 8834 (1. 3 11) 9654 10025 (1. 3. 13) 10127 (1. 3. 14) 10267 (1. 3. 13) 10491 (1. 3. 11) 10859 11370 11658 (1. 3. 14) 11659 11669 (1. 3. 13) 12214 (1. 3 12) 12467 13796 14850 14900 (1. 3. 14) 14939 (1. 3. 10) 16162 (1. 3. 13) 16175 (1. 3.14) 16286 (1. 3. 13) 16409 17546 (1. 3. 14). Lit. E über 200 ℳ: Nr. 244 (1. 3. 13) 523 563 (1. 3. 14) 1271 1281 1522 1562 2383 (1. 3. 13) 2813 (1. 3. 03) 2842 (1. 3 10) 3528 (1 3 12) 3554 3774 (1. 3. 14) 4563 (1. 3. 13) 4729 (1. 3. 11) 5049 (1. 3. 13) 6284 7599 (1. 3. 14) 7749 (di. 3. 10) 8183 (1. 3, 10) 3882 1. 3, 12) 888 4) Serie XVIII (für die beigesetzten Termine gekündigt). Lit. A über 2000 ℳ: Nr. 1794 10884 (I1. 3. 14). 8 Lit. B über 1000 ℳ: Nr. 1048 (1. 3 14) 3259 (1. 3. 13) 4126 (1.3. 12) 4653 (1. 3. 13) 6391 12080 12581 (1. 3. 14) 13236 (1 3. 13). Lit. C über 500 ℳ: Nr. 5104 5124 5174 5387 (1. 3. 14) 6351 (1. 3. 13) 7125 (1. 3. 14) 12570 12994 (1. 3. 12) 13270 15057 (1. 3. 13) 18522 (1. 3. 14) 18992 19701 19703 (1. 3. 13) 20471 20481 20491 (1. 3. 12) 21069 21099 (1. 3. 14) 25555 (1. 3. 13) 26271 (1. 3. 11). Lit. D über 300 ℳ: Nr. 259 2346 2386 (1. 3. 13) 3302 3956 (1. 3. 14) 7544 (1. 3. 11) 8019 (1. 3. 12) 8710 8800 (1 3. 14) 9934 (1. 3. 13) 10402 10472 (1. 3. 14) 10783 (1.3.13) 11427 11541 11561 (1. 3. 14) 12123 13303 13313 13333 13353 13373 14731 (1. 3. 13) 15633 (1. 3. 11) 15666 (1. 3. 13) 15741 15751 15771 20719 22204 22521 22541 23350 23625 (1 3 14) 24963 25982 8 3. 13) 27541 (1. 3. 12) 27544 27564 (1. 3. 13) 27589 27591 (1. 8 12) 31383 (1. 3. 11) 33265 (1. 3. 14) 33622 (1. 3. 11) 34120 (1. 3. 14) 35671 (1. 3. 13) 35801 35811. 35851 (1. 3. 14) 36405 (1. 3. 12) 37220 (1. 3. 14) 37855 37865 38302 38810 38850 38900 40383 41203 41263 (1. 3. 13) 41551 (1. 3. 14) 41969 (1. 3. 12) 42749. 1. 3. 18) b 120. E über 200 ℳ: Nr. 351 (1. 3. 14) 2724 2857 (1. 3. 13) 2962 3856 (1. 3. 14) 4666 (1. 3. 13) 4805 (1. 3. 14) 4824 (1. 3. 13) 4888 (1. 3. 11). Ueber folgende Schuldverschreibungen ist die gerichtliche Zahlungssperre 88 verhängt: 8 8 Serie XVI. Lit. D Nr. 9226 12518. b E1“ 5779 5786. 5..8 12341 und E 4387. 88.84 4635 und B 5329. 8.:8 1Teb 169 8 XXII. 88 . b 18489 und 38 1S.. Bereits für kraftlos erklärt sind, abgesehen von den ten aus älteren 1b b nee folgende Schuldverschreibungen: Serie XVI. Lit. A Nr. 1496. 3 1. 3 Rr. 23861 12875 Lit. C Nr. . ö Lit. D Nr. 4089 4090 4091 4476 8732 15742 17029 17643. 8 Lit. E Nr. 330 331.

Serie XVII. Ltt. E Nr. 505. . Serie XVIII. Lit. B Nr. 1288 6044 Ait. N Nr. 8058 10969. 13814.

Serie XX. Lit. C Nr. 2854 3660. Cassel, den 18. August 1914. 8 3 Die Direktion der Landeskreditkasse.

8185

25059 25069 1973

gb 8 8

8843 15920 20854 25107 25443. Lit. D Nr. 12512 12513 32 40826. Lit. E Nr. 1575 4376. Serie XIX. Lit. B Nr. 273 16934. Lit. D Nr. 17806.

1858 Rentenbriefen für das 4527 folgende Stücke gezogen worden: b 8403 a. 3 ½ % Rentenbviefe der Provinz 555 774.

3324 18 5422 532 1028 1343,

23127 23177 N

Bekanntmachung. s Auslosung von Rentenbriefen.

1. Juli bis Ende Dezember 1914 sind

Westfalen und der Rheinprovinz.

Bei ti Auslosung von Katz, Görlitz, ist durch Tod aus unserem albjahr vom Aufsichtsrat ausgeschieden.

47849] Herr Kommerzienrat Arthur Alexander

Breslau, den 19. August 1914.

E. F. Ohle’s Erben Aktiengesellschaft.

1) Buchstabe F zu 3000 Nr. 160 2) Buchstabe G zu 1500 Nr. 107 1.

3) Buchstabe HM zu 300 Nr. 448

5) Buchstabe K zu 30 Nr. 189 372. b. 4 % Rentenguts⸗Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗

provinz. 1) Buchstabe H H zu 300 r. 71 89. G 2) Buchstabe JI. J zu 75 Nr. 20. 271

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1915 ab 85 hört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗

Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu a Reihe 11I Nr. 15 und 16, zu b Reihe I Nr. 12 bis 16 vom 2. Januar 1915 ab bei den Königlichen Reutenbankkassen hier⸗ selbst oder in Berlin C, Kloster⸗ straße 76 I, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf Peichem Wege, jedoch auf Gefahr und osten des Empfängers zu beantragen. Münster, den 4. August 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗ Nassau. Ascher.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[48207] „Banque de Metz“ Aktiengesellschaft. Wir machen hiermit bekannt, daß unsere lt. Reichzanzeiger vom 15. Juli (Nr. 164) auf den 22. August 1914 festgesetzte Generalversammlung auf ein späteres Datum verlegt ist, welches s. Z. durch neue Veröffentlichung bekannt gegeben wird. Die Direkton der „Banque de Metz“.

[47850] J. Frerichs & Co. Aktien-

gesellschaft, Einswarden. Bei der heute stattgehabten planmäßigen Auslosung von Anteilscheinen unserer 4 ½ % Anleihe von 1 000 000,— sind folgende 23 Nummern gezogen worden: 4 7 229 234 316 366 367 380 461 559 563 564 576 648 682 722 756 798 815 819 823 885 900. Die Rückzahlung der Anteilscheine er⸗ folgt mit dem Aufgelde von 2 % am 2. Januar 1915 bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, der Deutschen Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, bei der Firma Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin

land in Berlin. Einswarden, 14. August 1914. Der Vorstand.

[48040]

Deutsche Orhydric⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

Nachdem die Fusion der Deutschen Industriegas⸗Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim mit der unterzeichneten Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation von den Generalversammlungen beider Gesell⸗ schaften beschlossen und diese Fusion ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Deutschen Industriegas⸗Aktiengesell schaft auf, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesell⸗ schaft entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer der nachstehenden Stellen alsbald einzureichen: bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in Mannheim und deren Zweigniederlassungen,

bei dem Bankhaus GC. Ladenburg in

[28210]

Aktionäre zu der am Montag, den 21. September 1914, Nachmittags 3 ube. E.Sic ngsgate 8 Fesshen

eutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig (Ein⸗ 4) Buchstabe J zu 758 Nr. 109] ang Bruüͤhl) stattfindenden XIX. vrdent⸗

8897 243 545 593. lichen

gebenst ein.

er sich bei dem Eintritt in die General⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ee g ers ee vmenne

und bei der Nationalbank für Deutsch⸗

Wir laden hierdurch unsere Herren

Generalversammlung er⸗

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnunasabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind alle diejenigen berechtigt, welche

Aktien der Gesellschaft oder durch Depo⸗ sitenscheine, in welchen von einer öffent⸗ lichen Behörde oder von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder von der Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummer be⸗ scheinigt wird, als Aktionäre ausweisen.

Leipzig, den 20. August 1914.

Leipziger Buchbinderei-Artiengesellschaft

vorm. Gustau Fritzsche. Der Aufsichtsrat. Dr. Mittelstaedt. Adolf Immeke. Richard Meißner. Der Vorstand. Rummel. Schumann. [48214] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns, zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 22. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen. 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns für 1913/14. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 24 unseres Statuts und spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie, der Commerz⸗ und Diskoutobank, der Deutschen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, vorm. Breslauer Diskontobank in Breslau, bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Gleiwitz, vorm. Bres⸗ lauer Diskontobank in Gleiwitz, bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Ratibor, vorm. Bres⸗ lauer Diskontobank in Ratibor, bei der Bank für Handel und Jndustrie Filiale München in München, bei den Herren L. Behrens & Söhne und der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in Hamburg hinterlegt werden können. Berlin, den 21. August 1914. Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Die Direktion.

48213 Die . Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der diesjährigen

ordentlichen unserer Gesellschaft auf Dieustag, den

Generalversammlung

22. September 1914, Nachmittags 3 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, mit folgender Tagesordnung ergebenst

eingeladen: 89 Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und

Reingewinns für das Jahr 1913/14. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die in § 14 unseres Statuts vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung erfolgt sein und kann auch bei der Deutschen Treuhand⸗ Gesellschaft und der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim, dem

Aschersleben in Aschersleben und den

Stadtkassen in Gröningen, Croppen⸗

stedt und Cochstedt erfolgen.

Berlin, den 21. August 19141.

Aschersleben⸗Schneidlingen⸗Nien⸗

hagener CAV riebel.

[48209 Benz & Cie. Rheinische Automobil- und Motorenfabrik

A. G., Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der füufzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 22. September 1914. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik Mannheim⸗Luzenberg, Untere Riedstraße, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der

Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim lassungen,

der Pfälzischen Bank, Filiale Mann⸗ heim, Mannheim,

der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim,

der Mannheimer Bank A. G., Mannheim,

den Herren Marx & Goldschmidt, Mannheim,

der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗ hafen⸗Rhein,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt⸗Main.

der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt⸗Main,

der Pfälzischen Bank. Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt Main,

Herrn Valt. Perron, Frankenthal⸗

Herrn G. F. Grohes⸗Henrich, Neu⸗ stadt a. H.,

Herren G. F. Grohs⸗Henrich & Co., Saarbrücken, 1

der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich und Basel,

oder bei einem Notar unter Vorzeigung ihrer Aktien und Aufgabe der Nummern auszuweisen.

Griebel. Göttsch.

Der Aufsichtsrat.

[47847] Aktiva.

Industrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft in Bremen. Bilanz per 30. Juni 1914.

Paffiva.

ö.— [210 768/88

9 000 ⸗—- 90 435/89

Grundstückskonto.. Gleis und Straßen, alte 16e“ Gleis und Straßen, Duck⸗ ““ Gleis und Straßen, Essener⸗ straße Kassenbestand. Bankguthaben Debitorenkonto. Hvpothekenkonto. Effektenkonto

Aktienkapitalk .. .... 450 000 Reservefonds 11 218 Talonsteuerkonto 900 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12 2 086,48 Gewinn aus 10 026,60

1913/14. 12 113

474 23152

Gewinn⸗ und Verlustkont

174 231 52 Kredit.

Debet.

Unkostenkonto ““ Steuern⸗ und Abgabenkonto . Abschreibungen:

IMvaAAnem

98 N. 32 2 835 11

11 073,40 Provisionskonto .. ..

Serie XVIII. Lit 0 Nr. 3766 3767 5914

32948 ssccheinen pro 1913/14 u. ff. einzureichende

Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M., 8 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank verein A. G. in Cöln und dessen Zweigaiederlassungen,

in Saarbrücken. Gegen je 5000,— mit Dividenden⸗

Aktien der Deutschen Industriegas⸗Aktien⸗ der Deutschen Orhydriec Aktiengesellschaft

7

mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1914 gewährt. Die obengenannten Stellen

kauf von Spitzen. Mannheim, den 20. August 1914.

Wolff von Gudenberg.

Deutsche Oxhydrie Aktiengesellschaft.

bel dem Bankhaus Gebr. Röchling

gesellschaft werden je 4000,— Aktien

vermitteln auch den Zukauf oder den Ver⸗

Alte Anlagen 5 029 76

Essenerstraße.. 68

Bremen, im Juli 1914. Der Aufsichtsrat. St. C. Michaelsen.

Bremen, den 15. Juli 1914.

18 889 26 10 026 60

47 854,13

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts stimmend gefunden.

1“ Grundstückskonto.. 87

Zinsenkonto.. Landpachtkonto. Gleismietekonto

Der Vorstand. R. Dunkel.

Voß, beeidigter Buchhalter.

Die Dividendenscheine Nr. 5 für das Geschäftsjahr 1913/14 werden vom 26. d. Mts. ab bei dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen, mit 25,—

pro Stück eingelöst.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Generalkonsul St. C. Michaelsen, Bremen, Vorsitzender, Carl Schütte, Bremen, stellvertretender Vorsitzender, Carl Francke senr., Bremen, ö1114“ Dr. jur. Carl Schütte, Bremen.

Verlustrechnung sowie Verwendung des

Magdeburger Bankverein Filiale

sellschaft wurden folgende Obligationen

1032 1045 1081 1089 1201

Öund deren Zweigniederr-

5923 6110 6131

6638 6639 6643 6650 6651

büchern überein⸗

zum Deutschen Reichsan

198.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell Verkäufe, Verpachtungen, V 8 1 u. dergl.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8

Vierte Beilage

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

28

ßischen

8

6. Erwerbs⸗ und

8 michfflassung ae von .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 3 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wbtschgftzgenossenscaften. e

tsanwälten.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

1 Bernntenachungen ber den Verlust on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[47249] E1“ Laut Aufsichtsratsbeschluß wird die für den 5. September 1914 anberaumte Generalversammlung bis auf weiteres verschoben. . Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Kosten. von Guenther, Vorsitzender. [47851] Hamburg-Amerikanische Packetfahrt⸗Artien-Gesellschaft. Einundzwanzigste ordentliche Aus⸗ losung der 4 % ersten Prioritäts⸗ anleihe. Bei der heute durch Herrn Notar Dr. G. A. Remé erfolgten Auslosung der 4 % ersten Prioritätsanleihe unserer Ge⸗

gezogen:

a. 300 Stück à 1000,—.

123 170 191 308 327 330 331 338 339] 352 401 438 466 577 651 694 695 962 979] 5 10 1285 1286 1287 1288 1291 1296 1315 1329 1387 1397 1502 1520 1593 1626 1672 1676 1750 1782 1783 1795 1832 1862 1924 1995 2072 2122 2242 2261 2307

2367 3150 2488 2489 2550 2625 2650 Hilfemaschinen: Buchwert am 1. A

2694 2710 2730 2731 2749 2828 3077 3085 3090 3100 3137 3192 3225 3287 3289 3309 3329 3520 3536 3556 3618 3619 3646 3650 3681 3704 3705 3753

3773 3794 3836 3903 4013 4020 4042 4171 4191 4192 4293 462 720 4730 4738 4807 4823 Hilfswerkzeu 4917 5031 5033 5090 5099 5111 5171 Hilf biß 5222 5257 5280 5315 5351 5375 5406 5560 5645 5703 5704 5705 5706 5707 5745

5446 5447 5507 5527 5551 5555 5754 5821 5879 5887 5892 5893 5911

6502 6503 6504 6512 6513 6524 6614

Dampfkessel, Dampfmaschine und

8 8

6671 6687

[48305] -

Nürnberger⸗-Fürther Transport⸗ Gesells chaft & Lader-Corporation Kommanditgesellschaftauf Aktien.

26. ordentliche Generalversamm⸗

lung Montag, den 14. September versammlung, den 1914, Nachmittags 3 1 Ger nicht mitgerechnet, bei der Kassa unserer

schäftslokal in Nürnberg, untere Grasers⸗ gasse 29.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschaͤftsberichts und

Vorlage der Bilanz 1913/14.

2) Entlastung für den Aufsichtsrat und

Vorstand.

3) Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des sdetatenmäͤßig aus⸗ scheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben späte⸗ stens am 2. Tage vor der General⸗ Tag derselben

Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie bbr⸗ Aktien bei einem Notar hinterlegt aben. Nürnberg, 22. August 1914. Der Aufsichtsrat. Paul Winkler.

[47846]

Aktiva.

Grundstücke: Buchwert am 1. April 1913

Zugang 8

Gebäude: Buchwert am 1. April 1913

Abschreibung am 1. April 1913

Abschreibung

Elektr. Licht⸗ und Motoranlage: Buchwert am

1. April 1913

Abschreibung.

1374 Transmissionen: Buchwert am 1. April 1913 1—

Abschreibung

Abgang durch Verkauf

Abschreibung ..

und Fabrikutensilien: 1. April 1913 8

Zugang Ahbschreibung

6132 6173 6190 6273 Modelle: Buchwert am 1. April 1913 6334 6367 6373 6404 6458 6464 6474

Abschreibung

6792 6957 6983 6997 7176 7227 7272 Patente: Buchwert am 1. April 1913

7317 7318 7337 7356 7364 7376 7476 7538 7562 7604 7630 7652 7673 7680 7699 7714 7745 7790 7805 7880

7886 7940 7951 7967 7968 8035 8053

8392 8601 8686 8791 8798 8821 8822 8865 8867 8919 8967 8992 8993 9005 9030 9034 9068 9111 9112 9113 9153 9277 9279 9297 9368 9391 9429 9430 9445 9446 9511 9512 9513 9563 9570

9593 9608 9609 9629 9712 9784 9916 Küche und

9934 9948 9952 10086 10125 10140 10177 10204 10259 10268 10292 10407 10581 10599 10621 10697 10861 10916 11063 11128 11179 11244 11297 11389 11397 11460 88 11692 11780 11794 11915 11950 DD.

b. 150 Stück à 500,—.

10100 10124 10246 10258 10429 10444 10725 10777 11129 11170

12268 12275 12283 12295 12308 12313 12419 12425 12442 12455 12458 12460 12461 12466 12490 12521

12649 12652 12661 12699 12727 Hypotheken: Bestand am 1. April 1913

5 12828 12873 12923 12964 12968 13085 13107 13174 13290 13336

Zugang

7674 Kontormobiliar und Utensilien: Buchwert am 1. April 1913

Zugang

Zugang 3

Tüllfabrikbetriebsmaschinen: Buchwert

Zugang

Abschreibung

Kantineneinrichtung: 1. April 1913

Zugang

Fabrikation: Bestand an fertigen und halbfertigen Waren

und Materialien: Maschinenfabrik Tüllfabrik

Kasse: Bestand Wechselkonto: Bestand 12018 12019 12020 12068 12131 12179 Debitoren: Bestand am 1. April 1913. . ..

Rückstellung

12314 12405 12406 12407 Darlehen, Vorschüsse und Depositen: Bestand am

1. April 1913 Zugang

Zugang

Interimskonto: Vorauszahlungen..

13377 13403 13554 13555 13589 Avalkonto: Avaldebitoren am 1. April

13668 13817 13836 14010 14177 14519 14574 14575 14576 14579

14755 14758 14899 14913 14914 Gewinn⸗ und

14980 14989 15057 15064 15066 15099 15100 15225 15235 15280 15395 15400 15504 15510 15558

Zugang

15616 15617 15638 15677 15686 Aktienkapital 15728 15783 15799 15814 15820 Interimskonto:

15859 15880 15881 15882 15885 15945

bindlichkeiten

15958 15990 16016 16106 Kreditoren

16154 16231 16244 16356 16511 Hypotheken

16559 16561 16562 16658 16674 16767 16836 16900 16917 16943 17046 17054 17072 17115 17309 17450 17509 17588 17615 17650

16996 17377

Wohlfahrtsfonds: Bestand am 1. April EE11AX“X“

Abgang

zusammen im Nennwerte von 375 000, welche vom 15. Novbr. d. J. ab ein⸗ A gelöst werden. Eine Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen findet nach dem 15. November d. J. nicht mehr statt Restanten der Tilgung per 15. No⸗ vember 1913: Lit. A à 1000,— Nr. 2336 2706 5774 6470 6807. Lit. B à 500,— Nr. 17317.

mit dem 15. November 1913 aufgehört. Hamburg, den 15. August 1911. Der Vorstand.

valkonto: Avalkreditoren am 1. April 1913

Chemnitz, den 31. März 1914.

David Richter Aktiengesellschaft.

Otto Richter.

- Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von uns geprüften Die Verzinsung dieser Obligationen hat Büchern der David Richter A.⸗G., Chemnitz, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 25. Juli 1914. ““

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig

ppa. John.

Bilanz per 31. März 1914.

Brunnen: Buchwert

pril 1913

Verlustkonto: Verlust, welcher teilweise aus dem Reservefonds gedeckt werden soll...

2₰

215 065 64 215 065

336 000 336 000

2³⁰⁰ 328 700

37 617 49

57677 25 b 6 117 49

16 000

16 000 6 000

220 221 220 90 000— 34 166 124 166 1 300

122 866 16 866

1286 20

296 388 53 958 20

1

292 813 686 768 979 582

7 756 1171

819 942

... 869 942 . 50 000

48 918 3 908

6 000

52 827

6 000 13 917

25 000

125 708 92 3 031 608

1 800 000

32 610 845 743

280 500 41 075

2 178

10 000 15 000

Summa

4 500

25 000 —- 3 031 608

LIIIISII

Summa

H. H. Dignowity.

laufenden Dividendenscheinen bet der Ge⸗ sellschaft bis zum 15. August 1914 ein⸗ zureichen, Frist bis zum 30. November 1914.

Fene Aktien eine mit dem Gültig⸗ Barzahlung von 75,00.

—— ——

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1914.

Soll. Betriebsunkosten 2 andlungsunkosten bschreibungen:

auf Gebäude.

Transmissionen E 8 ilfswerkzeug und Utensili⸗ Modelle 1 r

8 9 Rückstellung auf Debitoren ....

Delkrederekonto:

abzügl. Verluste in 1913/14 Fabrikationskonten :

Tüllfabrik.

gedeckt werden soll Chemnitz, den 31. März 1914.

Otto Richter.

wir hiermit. 8 Leipzig, den 25. Juli 1914.

ppa. John.

Dampfkessel, Dampfmaschine und Brunnen. Elektr. Licht⸗ und . Vee. 3

Tüllfabrikationsbetriebsmaschinen

Eingänge auf bereits abgeschriebene Forderungen... Verkäufe von bereits abgeschriebenen Maschinen..

Rückbuchung der Rückstellung aus 1912/1913

Bruttoergebnis der Maschtnenfabrik .. .. Verlust, welcher teilweise aus dem Reservefonds

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ von uns geprüften Büchern der David Richter A.⸗G., Chemnitz,

II11“”

8 8

David Richter Aktiengesellschaft.

H. H. Dignowity. und Verlustrechnun

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig

ppa. Erdmann.

——

297 723

125 708

283 3 320

29 935

138 475

297 723

6 mit den escheinigen

1478451 Rheinische Lederwerke

Aktiva.

Bilanz per 30. Juni 1914.

Act. Ges.,

An Grundstückkonto. Gebäudekonto .. Maschinenkonto.. Mobilienkonto Utensilienkonto Kassakonto Wechselkonto .. Warenkonto .. Kontokorrentkonto ... Avalkonto 4000,—

Gewinn⸗ und Verlustrech

An Generalunkosten Abschreibungen Tantiemen Reingewinn

Verteilung: 5 % esetzl. Reservefonds 2 425,82 4 % Dividende 2 % Superdividende 7 000,— Außerordentliche Abschrei⸗ bungen: Gebäudekonto Grundstückkonto Maschinenkonto Delkrederekonto

Per Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto.. (4 ½ % mit 100 % rückzahlbar) Gesetzl. Reservefonds⸗ konto

Delkrederekonto .. Oblig.⸗Zinsenkonto: (uner Oblig.⸗ LEE111“ Kontokorrentkonto.. Avalkonto 4000,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Gewinnvortrag. Warengewinn

49 261 74

Gewinnvortrag

zur Verteilung.

Stauffer, 1. Fr. Jakob wurden wiedergewählt. Saarbrücken 1, 19. August 1914.

184 649 33 orstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von d . versammlung am 18. August ds. Js. genehmigt, und 83 a 6 %ige 1. st anf ZZZ hin. 1— ausscheidenden Herren rektor Chr. orsitzender, Direktor Wilh. Neu, stellvertr. Vor tzender, und Rentner

Die Auszahlung erfolgt er Die laut Satzungen aus dem Auffichtsrat

25 000

585— 132 852/13

49 26174

663 729 58 Haben.

3 95988 160 695

Rheinische Lederwerke A. G. Der Vorstand. Louis Heinrich.

164 649,/33

[47336) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. April 1914 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital in der Weise herabzusetzen, daß die Aktien von 3 zu 1 zusammengelegt werden. Von dieser Zusammenlegung bleiben jedoch die⸗ jenigen Aktien befreit, die gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung frei⸗ willig eingereicht werden.

Wir haben die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft durch Bekanntmachung vom 8. Mai dieses Jahres, abgedruckt in der vierten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger vom 9. Mai dieses Jahres, aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und

und verlängern hiermit diese Die Aktionäre erhalten von je drei ein⸗ eitsvermerk zurück und außerdem eine

Soweit die Zahl der von den Aktionären

Ppe. Erhmann.

einzureichenden Aktien nicht durch drei

teilbar ist, oder die Aktionäre überhaupt der Aufforderung zur Einreichung nicht nachkommen, erfolgt die Zusammenlegun

derart, daß die überschießenden

und nicht

zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗

gereichten Aktien für

kraftlos

erklärt

werden und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien für je drei alte Aktien eine neue Aktie ausgegeben wird. Diese neuen Aktien werden süs Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in dessen Ermangelung durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt. Berlin, den 18 August 1914.

Buchdruckerei Strauß Ahtien gesellschaft (Früher: Verlag

Carl Marfels Aktiengesellschaft). Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Strauß. Dr. jur. Freiherr

v. Harto i

8