robenhalter. Carl Loser, Brumath
1. 7. 14. L. 35 455. 34f. 614 230. Fußbodenbelag (Teppich, Vorlage o. dal.). Fa. G. Fetbisch, Berlin. 3. 7. 14. F. 32 173. 8 34f. 614 237. Gleichzeitiger Streuer für Salz und Pfeffer. Hermann Bull. Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 8. 7. 7. 14. B. 70 618. 1
34f. 614 238. Sicherungsvorrichtung für die Deckel von Kaffee⸗ und Tee⸗ kannen bzw. Kesseln u. dgl. Ernst Köhler, Altona, Langenfelderstr. 31. 7. 7. 14 K. 64 385.
34f. 614 241. Kleiderhaken, bei dessen Benutzung Musik. oder sonstige Geräusche ertönen. Albert Fink, Berlin, Friedrich⸗ straße 74. 8. 7. 14. F. 32 219. 34f. 614 243. Bildernagelverzierung. Paul Friedrich Lacher, Lörrach. 8. 7. 14. L. 35 507. 1 1 34f. 614 246. Senfbüchse. Ludwig Marquardt, Worms. 9. 7. 14. M. 51 832. 34f. 614 248. Butterdose mit Raum zur Aufnahme eines Kühlmittels. Ilme⸗ nauer Porzellanfabrik Akt.⸗Ges., Ilmenau. 10. 7. 14. J. 15 684.
34f. 614 249. Eieröffner. Wilhelm
August Preuß, Buchholz k. S. 2. 7. 14. P. 26 380. 8 25c. 614 223. Häkelnadel aus Galalit mit eingeschraubter festsitzender Nadel mit Gewinde zum Umstecken. Carl Sund⸗ heimer, Darmstadt, Ernst Ludwigstr. 16. 29. 6. 14. S. 34 174. 26b. 614059. Wasser⸗Abschlamm⸗ vorrichtung für Acetyjen⸗Entwickler. Holsbi⸗Wöerke Gesellschaft für Ma⸗ schinen⸗ & Apparatebau m. b. H., Höchst a. M. 30. 7. 14. H. 67 816. 26 b. 614 060. Spülvorrichtung für Acetylen⸗Entwickler. Holöbi⸗Werke Ge⸗ sellschaft für Maschinen⸗X Apparate⸗ bau m. b. H., Höchst a. M. 30. 7. 14. H. 67 817. 30“a. 613 961. Gummihandschuh. Jules Porgeés, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 7. 14. P. 26 504. Frankreich 23. 6. 1914. 30d. 613 803. Plattfußeinlage mit Perforierung. Ferdinand Gottinger, München, Ungererstr. 8. 13. 7.14. G. 37071. 30f. 614 .“ Sie Spülapparat. Simon bebenberg, Eier Bhilin, Spenerstr. 6. 13. 2. 14. E. 20440. Haller. Leipzig, Moltkestr. 22. 13. 7. 14. 30g. 613 814. Kindersaugflasche H. 67 537. 18 .“ mit Lufteinlaßschraube. Lewie Waldt⸗ 34 f. 614 298. Brotbebälter für Re⸗ hausen, Wesel. 17. 7. 14. W. 44 481. staurationsbetriebe. Bruno Elkan, Char⸗ S1b. 614 181. Drehbarer 8. .s Sybelstr. 40. 13. 7. 14. für Formmaschinen. Vereinigte Schmir⸗ E. 21 210. 1— 1 89n u. EEEö Akt.⸗ 34i. 613 880. Schräg verstellbares Ges. vormals S. Oppenheim & Co. Schulwandtafelgestell. Johann Fröhlich, und Schlesinger & Co., Hannover⸗ München, Herrnstr. 21. 18.7. 14. F. 32 283. Hainholz. 27. 7. 14. V. 12 829. 34i. 613 883. Gazewand. Fritz ZI1b. 614 183. Fsste eehtene üee Berlin, Urbanstr. 37. 18. 7. 14. nechanischem Antrieb. Emil Geiger, H. 67 616. 1 1“ Dipl.⸗Ing. L. Glase u. 34i. 613 884. Als Krankentisch ein⸗ 8 Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. stellbarer Leseständer. Joh. Fried. Lü⸗ 29. 7. 14. G. 37 166. chinger, Basel; Vertr.: E. Franke u. 32 b. 614 099. Antikglastafel. Ferd. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin v. Poschinger, Buchenau b. Zwiesel, SW. 68. 20. 7. 14. L. 35 596. Bay. 25. 6. 14. P. 26 357. 34i. 613 888. Möbelrollensupport. 3a. 614 211. Spvirituskocher. Kissing Joseph Dupont ainé, Herstal b. Lüttich; & Möllmann, Iserlohn. 24. 4. 14. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Karl Walther, Pat.⸗ K. 63 257. Anw., Berlin⸗Friedenau. 23. 7. 14. 34a. 614 212. Gestell für Spiritus⸗ D. 27 872. kocher u. dgl. Kissing & Möllmann, 34i. 613 893. Speiseschrank mit Iserlohn. 27. 4. 14. K. 63 345. Entlüftung. Heinr. Raer, Hildesheim. 34b. 613 811. Ein auf einer Schale 24. 7. 14. R. 40 109. befindlicher Nußknacker. Rhein. Auto⸗ 34i. 613 894. Drehbares Obstauf⸗ u. Fahrrad⸗Bestandteile Fabrik G. bewahzungsgestell. Adolf Durst⸗Bader, m. b. H., Düsseldorf. 16.7. 14. R. 40 088. Stuttgart⸗Cannftatt, Schmidenerstr. 17 c. 34 cr. 613 914. Scheuertuch mit 25 7. 14. D. 27 896. 1 zweifach gesponnenem und gezwirntem 34i. 613 900. Tisch, der als Frisier⸗ Bleichschuß. Robert Löwe, Cottbus. toilette, Schreibtisch und Arbeitstisch ver⸗ 22. 5. 14. L. 34 895. wendbar ist. A. Seidel, Berlin, Gräfe⸗ 34 c. 614 166. Schmirgelputzapparat straße 34. 27. 7. 14. S. 34 464. für Herdplatten. Alex Berghaus, Dort⸗ 34i. 613 978. Drehbarer Akten⸗ mund, Heroldstr. 16. 4. 5. 14. B. 69 627. ständer. Dipl.⸗Ing. Dr. P. Waonge⸗ 34d. 613 934. Kohlenschütter. Dr. mann, Berlin, Neue Bayreutherstr. 2. Friedrich Maurer, Darmstadt, Heinrich⸗ 27. 7. 14. W. 44 542. 1 straße 6. 9. 7. 14. M. 51 836. 34i. 613 979. Aktenschrank. Dipl⸗ 34c. 614 194. Tragvorrichtung für Ing. Dr. P. Wangemann, Berlin, Fenstervorhänge. Albert Leron, Shef⸗ Neue Bayreutherstr. 2. ö1“ field, Mobile, Staat Alabama, V. St. A.; W. 44 543. Vertr.: Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin 34i. 614 049. Zusammenlegbarer SW. 61. 21. 5. 13. S. 30 369. Tisch. M. Westermann & Co.. G. 34 e. 614 196. Gardinenstange mit m. b. H., Neheim a. Ruhr. 28. 7. 14. Vorrichtung zum Befestigen der Gardine. W. 44 578. Bruno Conty, Slawno, Kr. Gnesen. 34i. 614 150. Vorrichtung zum
Johannes Gaugler. Feuerbach, Württ. 20. 7. 14. A. 23 545. 341. 614092. Halter und Spanner für Selhstbinder, Halstücher u. dal. Minnie May, geb. May, Evansville, Staat Indiana. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 3. 6. 14. M. 51 388. 341. 614095. Haltevorrichtung für Schüsseln beim Rühren von Teig usw. Thekla Klinger, geb. Diamant, Przemysl, Galizien; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anw., Berlin W. 35. 20 6.14. K. 64 131. 34l. 614 109. Kochapparat. Alex⸗ anderwerk A. von der Nahmer Atkt⸗ Ges., Remscheid. 4. 7. 14. A. 23 432 34l. 614167. Quirl aus Metall mit Holzstiel. Emil Vogelsang, Glauchau. 6. 7. 174. 1827. 341. 614 225. Vorrichtung an Standgefäßen zum Verhindern von Be⸗ schädigungen des unteren Standrandes beim, Hinstellen gefüllter Gefäße. Richard Reichelt, Rohow, Kr. Ratibor. 30. 6. 14. R. 39 888. 341. 614 227. Kühlrinne zum Ver⸗ hüten des Ueberkochens der Milch. Eduard Laugensiepen, Solingen, Paulstr. 7. 1 76 1
34I. 614 235. Mehrteiliger in eine Mauer einzubauender Briefkasten. Friitz Erismann, Luzern, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 6. 7. 14. E. 21 170. Schweiz, 5. 7. 1913 3 7Ta. 614 282. Transportfähige, ohne Schalung zu verlegende Hohlsteinbalken⸗ decke. Reinhold Richter, Delitzsch. 17 9 14 989969
37a. 614 295. Steinputz. Adolf Steigleder, Fellbach. 8 7. 14. St. 19 676. 38“a. 613 856. Einstellbare Wank⸗
Induktorien. Reiniger, Gehbert & Carl Rasmussen, Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 29. 7. 14. 27. 7. 14. R. 40 147.
21d. 614124. Motorschutzvorrichtung. Allgemeine Elektricitäts⸗Grsellschaft,
42h. 614 014. Avpparat zur Wieder. verwertung abgespielter Filme. Karl Gökler u. Georg Cymorek, Wien; [51c. 613 995. Gitarre⸗ oder Akkord⸗ Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw, Berlin „ther mit übere nander liegenden Saitten. SW. 61. 6. 7. 14. G. 36 989 Felix Tröger, Brunndöbra i. S. 30. 6. 14. 4 Th. 614 065. Kontroll⸗Apparat zur T. 17 433. Darstellang der Achsenlage nach Graden 51c. 614 284. Anreißvorrichtung für von kombinierten Brillen läsern jegliche, Zungeninstrumente, dadurch gekennzeichnet, Form in Fassung eingef liffen. Gustapv daß Zungen durch Niederdrücken oder ee; Jena, Johannesstr. 15. 3. 7. 14. Heven Zier in Fürvn geenden und an 1 9. einem Führungsstift befestigten Feder zum 63 c. 614 089. otschutzt 412h. 614 193. Vorrichtung zur Tönen gebracht werden. Fa. Gust. Joh. Feichtner, Reusfann Poneckaung sünen Einstellung für Mikroskope. Fa. Spranger, Klingenthal. 22. 6. 14. F. 31 436 Carl Zeiß. Jena. 19. 5. 13. Z. 8964. S. 34 107 63 c. 614 091. Schubstangenanord⸗ 42h. 614 219. Hoch und tief ein⸗ 51c. 614 285. Anreißvorrichtung für nung für Kraftfahrzeuge. Fa. H. Büssing stellbarer Support für Zielfernrohre, Zungeninstrumente, dadurch gekennzeichnet, Braunschweig. 7. 5. 14. B. 69 697. durch welchen die Elevationsschraube weg, daß Zungen direkt mit dem Finger zum 63Gc. 614 094. Beobachtungsspiegel fänhr. Aben ger. Suhl vnen Sra. beeäras 95 Gust irsbesondere für Automobile. tio „Th. 24. 6. 14. T. 17 416. Spranger, ngenthal. 22. 6. 14. Keller, Halle a. S., 8. 1en “; ö F2* r 8 8 20. 6. “ 64 126. “ schtun n Antriebrädern mit veränder⸗ 51c. 614 286. Anreißvorrichtung für 63c. 614 162. Vorrichtung zu . lichen, durch Kurvenscheiben einstellbaren Zungeninstrumente, dadurch gekennzeichnet, nutzung des Luftzuges an üheg zer Aüs. Zähnen bei Rechenmaschinen. Carl Ras⸗ daß Zungen mittels Hebelbewegung zum Art zur Erzeugung von elektrischer Kraft mußen, Braunschweig, Howaldstr. 5. Tönen gebracht werden uad zwar derartig, für Licht und Betrieb. Bernard Hütig. 12 14. R. 40 181. e „ sdaß das eine Ende des Hebels die Zungen Osnabrück, Bramscherstr. 9. 29. 11. 13. “ e 1ge füs aittättt ee. 18 1- 8 anderen die a aet H. 63 984. Reguliervor G Hubzähler. a.] Fa. ust. Spranger, ingenthal. 63 c. 614 164. Aufsteckschlüssel zu J. Schlenker⸗Grusen, Schwenningen 22. 6. 14. S. 34 109. 8 Anztehen und Lösen 88 F q. N. 5. 5. 14. Sch. 52 888. 52a. 614 063. Einrichtung bei Näh⸗ und Bolzenventile bei Radbereifungen für 42p. 614 184. Umlaufzähler mit maschinen zum Verzögern und Beschleunigen Motorfahrzeuge. Joseph Kuvod. Luxem⸗ einer Vorrichtung zum Einstellen von der Bewegungen des Greifers. The burg; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz Zahlenrollen in die Nallstellung. Küster⸗ Singer Manufacturing Company, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 1. 14. ö Comp., Berlin. 30. 7. 14. Fe.eh “ Fer, V. 22 v. A.; K. 61 684. K. 3 Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. 63e. 614 081. Selbsttätig wirkende g5ec. 613 918. Rechenzinken aus Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Fahrradpumpe. nge “ Aluminium mit Gewinde. Heinrich SW. 11. 14. 10 13. S. 31 716. Steinheim i. W. 20. 8. 12. L. 29 917. Brakemeier, Exten, Kr. „Grafsch 52“a. 614 064. Rahmen⸗Nähmaschine 63e. 614 084. Federnde Bereifung Schaumburg. 29. 6. 14. B. 70 451. für Schuhe und Stiefel. Aureus Spang, für Automobile und ähnliche Fahrzeuge. 45f. 613 824. Baumstütze. Georg Oberursel a. T. 6. 11. 13. S. 31 911. Peter Nicklas, Saarbrücken, Sophienstr. 5. ] “ a. Steig, Württ. üec. be Transporteur für 1. 12. 13. N. 13 840. 1. 22. 7. 14. S. 34 442. Nähmaschinen. Union Special⸗Ma⸗ 63e. 614 085. Elastische Radberei ne hh 8 be Ober⸗ znh E153 18 stets “ G. m. b. H., Stuttgart. für Kutschwagen. “ 1eee CöI 2 8 b ziehendem Gewicht. Max räun⸗ 27. 7. 14. 910. Hamburg, L ihe 16. 12. 9 2Sa. . 910. Gestellanordnung für ling, Stuttgart, Heusteigstr. 21. 15. 6. 14. 52a. 614 159. Freilaufender Greifer S. 88 li. o“ 1“ B. 70 328. für Doppelsteppstichnähmaschinen mit 63e. 614 086. Im Fahrradrahmen für fahrbare Maschinen zum Aussägen von 45h. 613812. Vogel⸗Trink⸗ und Brille. Bielefelder Nähmaschinen⸗ angeordnete Luftpumpe. Heinrich Kratz Eisenbahnschwellen. Fa. Rudolf Kölle, Fütterapparat. Franz Woywodt, Berlin, Fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. Königsberg, N⸗M. 23. 12. 13. K. 61 319. Eßhngen ga. N., u. Bernhard Trautwein, Andreasstr. 18. 16. 7. 14. W. 44 477. 1. 8. 14. B. 70 960. 63e. 614 163. Imprägnierter Lauf. EE 21. 3. 14. M. 50 439. 45h. 613 826. Handeleine. Karl 352u. 614 171. Schraube zur Befestigung deckenschützer für Fahrzeugräder. Willi 8 1 8 3 919. Verstellbarer Saͤge⸗ Weber, Halle a. S., Falkstr. 2. 22. 7. 14. der Laufbahn an Sack⸗ oder ähnlichen Petermann, Chemnitz⸗Neustadt, Kahnt⸗ atthalter. Frans Irmischer Ma⸗ W. 44 520. Greifermaschinen. Wekade Co. Näh⸗ straße 4 g, Marx Leuckner u. Fritz Kühnast schinenfabrik u. Eisengteßerei, Saal⸗ 45h. 613827. Pferdedecke. Walter maschinenteile⸗Fabrik G. m. b. H., Chemnitz⸗Schönau, Walthergasse 3. 69 FI1I1. . 15 670. Kreffe, Leipzig, Brühlstr. 29. 23. 7.14. Dresden. 15. 7. 14. W. 44 421. 10. 12. 13. P. 25 029. 2 613 912. Vorrichtung zum K. 64 556. 52“a. 614 174. Stoffhalter mit von 64a. 613 843. Deckelhalter mit 8 in an Abrschtmaschinen zur 45h. 613 928. Hundeleine in einer einer Schraubenzwinge getragenem exzen⸗ Tropfenfänger. Rudolf Wiesner, Burg⸗ Holz earbeitung. Maschinenfabrit taschenuhrähnlichen Kapsel. Lorenz trisch gelagerten Klemmorgan und einem straße 30, u. Robert Schneider, Waß⸗ „Diamant Alwin Kirsten, Wahren Asmussen, Schleswig. 7. 7. 14. A. 23 450. festen Widerlager. Emanuel Hotz Häuptli, mannstr. 12, Berlin. 9 6.14. W,. 43 888. 14. 1 M. 50 767. 45h. 614 116 Exzentrischer Metall⸗ Horgen, Schweiz; Vertr.: Hans Friedrich 64a. 613 992. Oeffnungsvorrichtung 38b. 8 1. Halter für sechs⸗ blinker. Deutsche Angelgeräte⸗Ma⸗u. Dr.⸗Ing. Moldenhauer, Pat.⸗Anwälte, für Büchsen. Lorenz Rümpelein, Frank⸗ kantige Gegenlager an Holzgewinde⸗ nufaktur Fritz Ziegenspeck, Berlin. Düsseldorf. 23. 7. 14. H. 67 671. furt a. M., Rödelheimerlandstr. 60. Schneidmaschinen. „Hermann Henuecke, 15. 7.1 1188 528. 614 187. Spulenkapsel für Näh⸗ 25. 6. 14. R. 39 848. Milspe i. W. 3. 7. 14. H. 67 442. 15h. 614 117. Metallblinkfisch mit maschinen mit freilaufendem Greifer. 64a. 614 000. Bierzähler. Alfred 38 b. 614 031. Kupplungseinrichtung vor dem Kopf liegender beweglicher Metall⸗ Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Niebl. Chemnitz, Charlottenstr. 46. für den Antrieb der Arbeitsspindel von kugel. Deutsche Angelgerüte⸗Manu⸗ Baer & Rempel, Bielefeld. 1. 8. 14. 2. 7. 14. N. 14 657. faktur Fritz Ziegenspeck, Berlin. 64a. 614 006 Flaschenkippverschluß. Angelo Bitale, Genua; Vertr.: Alfred
Radmaschinen. Dipl.⸗Ing. Walter Fritz, B. 70 961.
Berlin, Invalidenstr 102 15,7.14 F. 32254. 15. 7. 14. D. 27 826. 5L2a. 614189. Versenkbare Näh⸗
38 b. 614032. Antriebsvorrichtung 45h. 614 119. Rahmen⸗Spinnsystem maschine. Erʒste Ungarische Näh⸗ Käser, Waiblingen. 3. 7. 14. V. 12 757.
für die Arbeitsspindel von Radmaschinen. mit in der Mitte liegenden Federklammern maschinen⸗ und Fahrradfabriks Akt.⸗ 64a. 614 021. Bieruntersetzer aus Bayer, amburg, Landwehr 27.
Walter Fritz. Berlin, In⸗ zum Festhalten des toten Fisches. Ges, Budapest; Vertr.: E. Lamberts u. Holzstoff unter Zusatz von Chemikalien 17. 7. 14. 26 485.
validenstr. 102. 15. 7. 14. F. 32 2592. Deutsche Angelgeräte⸗Manufaktur Dipl.⸗Ing. B. Geizler, Pat.⸗Anwälte, oder Mineralien. Johannes Petersen, 67c. 613 950. Runde Schleif⸗ Frig Ziegenspeck, Berlin. 15. 7. 14 Berlin, Lüneburgerstr. 7. 8. 7. 14. scheibe mit spitzwinklig geformten Seg⸗
27 831. P. 26 424. menten. „Reform“ Speztal⸗Fabrik
3Sc. 614 297. Gehrungs⸗Schneide⸗ Berlin SW. 61. 5. 8. .21 28 lade. Bernhard Branz, Barmen, Werther⸗ D. 52 b. 614 922 . 2nehon. bs 15. 10. 7. 14. B. 70 642. 45h. 614 120. Drahtspinner mit baren Arm besestigter Stichzähler für 64a. 614 066. Vorrichtung zur Ver⸗ für Steindruckereibedarf Komman⸗ 14 15 or. 1g. Sb. 613 855. Schnei kopfanordnung, konträrer Turbinenstellung für den toten Schiffchenstickmaschinen. Emil Hergert hinderung der Wiederfüllung von Flaschen ditges Richard Timm, Berlin. 17. 7.14. 12. 8. 13. C. 10 673. Versenken einer Schreibmaschine an Schreib⸗ insbesondere zum Zapfenschneiden. Fa. Köderfisch. Deursche Angelgeräte⸗Ma⸗ u. Max Tröger, Treuen. 20. 7. 14. u. dgl. James Bennett u. William R. 40 052. 3 ic. 614 205. Tragkörper für Vor⸗ tischen u. dgl. Alfred Heydemann, Arn⸗ Adolf Aldinger, Obertürkheim. 4. 7. 14. nufaktur Fritz Ziegenspeck, Berlin. T. 17 510. Edward Elbeshausen, Melbourne, 67 cw. 614 203. Künstlicher Schleif⸗ hänge u. dgl. Arthur Schmidt, Berlin⸗ stä‚t . TI 14. H. 67 815. A 23 440. ““ 15. 7. 14. H. 27 832. 54g. 614097. CEtikett für Schirm⸗ Australien; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ stein. Dipl.⸗Ing. Okto Wawrziniok, Schöneberg, Hauptstr. 69. 27. 12. 13. 34i. 614 258. Lesekasten mit ge⸗ 38e. 614 007. Verstellbare Schraub⸗ 45 k. 613 822. Feldmäusefalle. Andrä o. dgl. Futterale. Gebr. Lietz, Mainz Ing. Rudolf Specht, Hamburg, u. L. Dresden, Liebigstr. 24. 2. 12. 13.
R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35.
Wagenschieber für 82 26. 7. 11, Eä545
20h. 614 056. Eisenbahnfahrzeuge. Braunschweig, Howaldstr. 5. R. 40 142. “ stielt 20i. 613 818. Aus einer gestielten in E Scheibe bestehendes Handsinnal. Dr. Otto Berlin. 28. 7. 14. A. 23 593. Benühr. Hamburg, Bieberhaus. 20. 7.14. 21db. 614 158. Reguliervorrichtung B. 70 800 für Wechselstrom⸗Kollektor⸗Motoren. 20i. 6138277. Drabt⸗ oder Seilzug PJbeuu.“] 4 3 872. t . Klassen⸗ mit elastischem Zwischenteil für begrenzten Ges., Berlin. 3. 8. 14. B.7 958. e 58 — 88 Zug. Max Martin, Berlin, Ritterstr. 15. baß 5 Teöö“ eeee aniestr. 43. 10 1. 119 9 28 Wechansche Weichen⸗ Waster Luhach. Verlin, Wollntür 64. hc. 6193 3 ür Ha 27. 7. 14. L. 35 670. 613875. Vorrichtung zum verblockung für Hängebahnen. J. Pohlig. 3 S. Verriegeln der Waggentüren während der Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Karl 21 e. 613 ee N 11 Fahrt. Georg Hansen, Rendsburg. Menzel, Cöln, Rolandstr. 92. 24. 7. 14. instrument. Josef Menherger. 14 748, EEE1““ P. 26 526. indwurmfir 88. 21. 7. 10. N. 14 748. 20c. 613 8278. Apparat für Straßen⸗ 20ü. 614 022. EE1““ 8- .“ “ . teitigen für Straßenbahnwagen u. dgl., verbunden t g vehaeha aur e ee d. unde Ffch gttgem mit einer bei jeder Haltestelle wechselnden “ 85 Co., Ham tragenden Streifens. Elias Chahadi. Reklame. Julius Schulhoff Düsseldorf, Eö1— a Cbemnitz,Kronenstr, 8. 16.7.14. C. 11684. Mintropstr. 1. 8. 7. 14. Sch. 53 686 21e. “ Elettricitäts⸗ 20 c. 613 935. Ventilationsklapve 20k. 613 836. Seilklemme. Berg⸗ Huüfszeiger. 6.— “ 658. zum gleichzeitigen Oeffnen zweier Fenster. EEEEE““ .“ nd sich vlleßende ööu“*“ ““ he Getn. 20k. 613 964. Vorrichtung zur Ere und öffnende Klemmvorrichtung für Schein⸗ g. und Straßenbahnwagen aus Be⸗. zielung einer stromleitenden Verbindung werfer e GihegHen. E“ kleidungsblech der Seitenwand oder des von eeehslöen. . 68 Beuel “ Heising, Algäu. . 7. 14. — aur. Ak⸗ 1 „Bonn. 22. 7. 14. P. 26 517. M. 51 903. 11“ 1114“ “ Vorrichtung zur Er⸗ 21f. 613 901. Aufhängebügel für 20c. 614 062. Göterwagenverschluß. zielung einer Femlebengen, “ ö 11 8 ttij 3 enstößen. t orck, Beuel Riohe⸗ „ amburg, 8 81 ceebler. Stettin. 5. 5. 13. “X““ x. era srage 27. 17. 1 1. 23,67580,,, 20 c. 614156. Postbefördernnas⸗ 20k. 614 057. h1““ Aeers Leeres. 8 ehs⸗ 2 ver. Srford 4 I & Co., Ham⸗ für Lampen hober Ke ’ 1 ucan. Wiese, Herford. 1. 8. 14. 16. “ 85 8 “ 8 89 ertwer 8 m. 6 8.2256 nens. W. 87. 7 2090 0 . 2 1 Gfosten für 20 k. 614 058. Fahrdraht⸗Isolator⸗ stadt b. Berlin. 29. 1. 14. S. 22. Scger ö1“ “ halter für durchgehenden Abspenndraht. 21 f. 613 906. Kontaktsockel für 8n r Ch⸗ eli (. m. b H., Cöln⸗Deutz. Albert Thode Co., Hamburg. lampenfassungen. Siemens⸗Schuckert⸗ “ . 10 051. 16“ 9 7. 14. T8. 17 549. “ 88 6 24 11“ b. 20b. 673 804. Ra Kugel⸗ 20k. 614 27 4. Aufhänge⸗Vorrichtung Berlin. 31. 1. 14. S. 32 739. 3 88 “ G Iböö für Kettenoberleitung elektrsscher Bahnen. 21f. “ “ sürzeien Ncasceneln. Hütohar Antert Herie Zg; zut .nc⸗ 3 99⸗ 39 S. Ar de. ne-r 6 2677 14, G.11686, E1.“ Heinrichstr. 17. 15.7.14. 201. 18887. Klemme zur Höben. 21f. 8 “ d. 61 Radsatz Kugel⸗ einstellung des Fahrdrahtes von Ketten⸗ hängung elektrisches Belenchtungstorver⸗ g “ Wesa “ oberleitungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ 111 1““ härteten Achsschenkeln. Ottomar Albert, Werke. Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 7. 14. Ing. A.; ursch, Pat.⸗Anw., .8.
ien . 25. 7. 14. P. 26 541. Prinz Heinrichstr. 17. 15. 7. 14. bö“ 840. Federnde Kupplung. 21f. 614 023. Verschluß für elek⸗
e ische T enhülsen. Hustav
5 zer. Nergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ trische Taschenlampenhülsen. BGuste
Iö11“ C Gefs⸗ Berlin. 4 8. 14. B. 70 986. Darmstädt. “ Aurelien⸗ 88 h Raa Heinrich Böker & 21a. 613 807. Mikrophon. Akt.⸗ straße 32. 9. 7.14. D. 88 te Glüh Eo, Remscheid 212709149 B. 70 858. Ges. Mix & Genest Telebhon⸗ und 21f. 614 “ ü Göthe⸗ 20. 613 821. Deckelverschluß, für Telegraphenmwerte. Berlin⸗Schöneberg. “ “ EEEöö Rhnschechn z8. 21a. 613 808. Hängende Kontakt⸗ 21f. 614 141. Glühlampen⸗Armatur JJE“ . 21. ¹* vorrichtung. Akt.⸗Ges. Mix &. Genest mit verstellbarer Fassung. E“ 6 agen. (. Thar⸗ erlin⸗Schöneberg. .7. 14. A. 23 499. 8 11A“ Strafenbahnmagen Eqon Srewke, Ear 219. 613,806. Hängende Fontakt. 21f. 614 149. Aufbänge. und Ber⸗ 88 en ge Berfime Srhenturgerfir 5. vorrichtung. Akt⸗Ges. Mix & Genest schlußvorrichtung für die Schutzg ocke an 12 n3 „D. 27 794 Telephon⸗ und IT öö““ 1““ vW66“ S6 ür Berlin⸗Schöneberg. 16. 7. 14. A. .Hannover. 29. 7. Sch 53 889. Ze“ EE“; 21a. 613 9810. SMee. Kentaee⸗ gaczis cn9 ku““ rg, Dernburgstr. 2 Farl Simm⸗ vorrichtung. Akt.⸗Ges. Mix Genest unter sich ve b11A“
D 37 795 Berlin⸗Schöneberg. 16. 7. 14. A. 23 501. Sch. 53 888. 8 8 kaft — 20 b. 619 862 Verstellbare Fang⸗ 21a. 613 886, Uebersichtstafel für 21f. 614 151. Lampenka uns korbaufhängung. Egon Drewke. Char. Wandtelephone. Carl. Muver⸗ v lottenbang Heghdurostr27, Cerlhnnh. 219. 618 887. Uebersichistafel für if. 614 160. Orabteinführungs, 88 9 1 n, nburg 11 Tischtelepbone. Carl Maner. Schw. Anordnung in elektrischen Sees. Se 20 b 6198 863. Aufhängeloger für den Gmünd. 22. 7. 14. M. 51 957. störpern. G. FshaFsencc 809 14. Fangkorb. E on Drewke, Charlotten⸗ 21a. 613 966. Köhlvorrichtung für m. b. H., Frankfurt g. M.⸗West. 3. 8. 14. burg. 1““ 27, u. Carl Simmrock, die Elektroden elektrischer Entladungs⸗ Sch. 53 931.
2 Schall 21f. 614 262. Fassung mit Deckel, Verlimn, Oldenburgerstr. 5. 8. 7. 14. nrteg, Regzeiger; Terpfst e in Feütrtel n Schalenhahler aus einem
58b. 614 168. Schwengelverbindung an Hand⸗Spindelpressen mittels Zahn⸗ kranzes. Fa. Rob. Tümmler, Döbeln. IvV1IW1111 60. 613 930. Bügelförmiger Winkel⸗ Hebel für Regulatoren. Gustav Emde, Eitorf, Sieg. 8 7. 14. E. 21 181. 60. 613 931. Federregler mit Touren⸗ Verstellung. Gustav Emde, Eitorf, Sieg. 5. 7. 14
Fa. A. Borsia, Tegel b. Berlin. 1. 8. 14. B. 70 965. 20 ec. 613 829. Güterwagenverschluß Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 25. 7. 14. A. 23,582. 20 c. 613 861. Zweiteiliges Fenster aus Profsilmetall für Eisenbahnpersonen⸗ wagen u. dgl. Gebr. Dörken. G. m. p. H., Gevelsberg. 7. 7. 14. D. 27 801.
ebogener Halter für Wegerungslatten⸗ Jan de Jong, Bremen, Wernigeroder⸗ straße 1. 27. 6 14. J. 15 647
65a. 614 231. Buffereinrichtung für Schiffe. Joseph Kralik, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 3. 7. 14. K. 64 301.
65a. 614 233. Vorrichtung zum Be⸗ treiben von Kahnpumpen o. dgl. Otto Schrödter, Bad Pretzsch a. Elbe. 4. 7. 14. Sch. 53 633.
65a. 614 239. Schwimm⸗ und Ret⸗ tungsapparat. Friedrich Trompeter, Vörde, Kr. Schwelm. 7. 7. 14. T. 17 452. 65“a. 614 273. Kollisionsmatte mit Vorrichtung zum Ziehen derselben über den Schiffsrumpf. Kelly Jameson, Spanish Fork, V. St. A.; Vert.: Pat Anwälte Dipl.⸗Ing. 25 Cammer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Frankfurt a. M. 1. 10. 13. J. 14 564. V. St. A. 2. 10. 1912. 65a. 614 290. Hintersteven mit Kammlager für die Schraubenwelle von Motorbooten. Chantiers de Con⸗ structions Navales du Léman, Coppet, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C Weihe u. Dr. H. Wetl, Frank⸗ furt a. M., u. T. R. Koehnhorn u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 7.14. C. 11643. Schweiz, 11. 11. 1913.
65c. 614 252. Antriebsvorrichtung für kleine Ruder⸗ und Segelboote mittels Tretvorrichtung. Wecbelm Eggerstedt, Hamburg, Billw. Neuedeich 116. 17. 7. 14. E. 21 211.
65f. 614 206. Schiffsschraube. Franz Simon, Rudolfowitz b. Lomnitz a. P. Böhmen; Vertr.: G. Kremp, Rechtsanw Berlin W. 35. 3. 1. 14. S. 32 474 67 a. 613 940. Polierbürstenscheibe. Adolf Matthäus, Elberfeld, Neue Fried⸗ richstr. 5 a. 13. 7. 14. M. 51 848. 67 a. 613 957. Abdrehvorrichtung für Schleif⸗ und Schmirgelsteine. Hein⸗ rich Rheingans. Solingen, Schillerstr. 31. 20. 7. 14. R. 40 092.
67 a. 613 968. Schleif⸗ und Polier⸗ walze. Hans Hensel, Bayreuth. 23. 7. 14. H. 67 665.
67a. 614 1935. Maschine zum Schleifen von Messern und ähnlichen Waren. Ewald SEiepmann & Co. u. Max Siepmann, Solingen. 3. 7. 13.
S. 30 791.
67a. 614 201. Schleifeinrichtung. Fortuna⸗Werke Spezialmaschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Cannstatt⸗Stutt⸗ gart. 3. 11. 13. F. 30 458.
67c. 613 936. Abziehvorrichtung für Rasiermesserklingen Eugen Schlechten⸗ dahl u. Carl Schlechtendahl, Ohligs, Rhld., Wilhelmstr. 16. 10. 7. 14. Sch. 53 716.
67 c. 612 949. Handgriff für Messer⸗ schärfer. Cäsare Pertowic u. August
Lokomotiven.
D. 27 784.
20 b. 613 264. Verstellbare Taster⸗ Egon Dremke. Charlotten⸗ burg. Dernburgstr. 27, u. Carl
aufhänoung.
Berlin. Oldenburgerstr. 5. D. 27 785. 20 d. 613 865. Drehaestell
gelagertem Drebkörper und in der Mitte ausgesvarten Seitenwangen, insbesondere Gust. Talhot E. 21179
an Loko⸗
für Kübeltransvortwagen. & Cie., Aachen. 8. 7. 14. 20 d. 612 866. Fangnetz motiven. Christian Haas, H Post Bitsch 8. 7. 14
barer Führunagskupplung innennabe und Achse. Zwickau i. S. 10. 7. 14. G. 37 05 20d. 613 889. Schutzvorri Eisenbahnen gegen Personen u. dal. V. Frania. i. Schl. G 20d. 613 898 Rad mit kammer in der Nabe. Fa.
Siegen⸗Sieghütte. 27. 7. 14. K. 64 591. 20. 613 929. Schutzvorrichtung für W. Verlberg, Altona, Georastr. 25. 23. 7. 14. P. 26 511. 20e. 613 882. Kupplung für Förder⸗ Gebr. Halverscheidt, Vörde i. W. 20. 7. 14. H. 67 603.
die Straßenbahn. F.
wagen u. dgl.
20f. 614 061. Luftsaugebre tung mit Hilfsbehälter. Gebr. Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. K. 56 176.
209g. 613 849.
burg⸗Nürnbera. M.⸗G., 29. 6. 14. M. 51679. — 20g. 613850. Drehscheibe rung. Moschinenfabrik Nürnbera A.⸗G., Nürnberg. M. 51 682.
20g. 613 851.
burg⸗Nürnbera A.⸗G., 29. 6. 14. M. 51 683. 209g. 613 869.
Nürnberag A.⸗G., Nürnberg. M. 51 814.
20h. 613 891. fangvorrichtung für Eisenbahnwa Jochim u. Konrad Borger, bafen a. Rh., Arnulfstr. 37 J. 15 727. “
H. 67 463. 20d. 613 871. Radsatz für Förder⸗ wagen mit in den Rädern eingebauter,
Ibsttätiger Schmierpumpe und klemm⸗ 8 129 zwischen Rad⸗
Richard Grünert,
Ueberfahren F6.
Königsstubl für Drehscheiben. Maschinenfabrik Augs⸗
Auagsburg⸗
Schiebebühne mit Einhängeträger. Maschinenfabrik Augs⸗
Unversenkte scheibe. Maschinenfabrik Augsburg⸗
Automatische Ab⸗
24. 7. 14.
mit tief⸗
ottweiler,
18 chtung an von Camenz
Schmier⸗ L. Koch,
mseinrich⸗ Körting 24. 12. 12.
Nürnberg. nverlänge⸗
29. 6. 14.
Nürnberg. Dreh⸗ 9. 7. 14.
gen. Jean Ludwigs⸗
Akt ⸗Gef., Berlin u. Erlangen. 22. 7. 14. R. 40 105 21a. 614 027. Einrichtung zum wahl⸗ weisen Einschalten von Wellenlängen bei Empfangsapparaten für drahtlose Nach⸗ richten. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Winkel⸗ mann, Berlin⸗Kriedenau, Offenbacher⸗ straße 2. 10. 7. 14. W. 44 385. 21a. 614 041. Schalldose mit Neben⸗ hörer für Telephone. Wilhelm Simon, Hanau. 23. 7. 14. S. 34 444. ZIa. 614 155. Ventilfunkenstrecke. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges., Berlin u. Erlangen. 1. 8. 14. R. 40 190. 21a. 614 292. Hygienischer Schutz⸗ aufsatz für Telephonhörer. Wilhelm Voll⸗ mann, Hamborn. 6. 7. 14. P. 26 402. 21 b. 614 153. Federnde Kontakte für transportable Akkumulatoren. Stach⸗ lampen⸗Gesellschaft m. b. H., Linden, Ruhr. 31. 7. 14. St. 19 785. 21 c. 613 947. Durchführung mit galvanisiertem Durchführungskanal. Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Akt.⸗Ges., Selb. 16. 7. 14. P. 26 483. 21 c. 614 046. Verbindung ohne Kitt zwischen Isolatoren und Stützzapfen oder zwischen Isolatoren untereinander. Sorieta Ceramica Richard⸗Ginori, Mailand, Italien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw, Karlsruhe i. B. 28. 7. 14. S. 34 488. Italien, 30. 4. 1914. 21dvb. 613 903. Hochspannungs⸗ Stromwandler mit Einrichtung zur Spannungsmessung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 30. 1. 14. S. 32 750. 6
21bv. 613 905. Stromabnahmebürste. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadtb. Berlin. 31.1.14. S. 32 738. 21d. 613 973. Anordnung zur Be⸗ festiaung von Verbindungskabeln an Kohlenbürsten. Sächsische Dynamo⸗ bürsten⸗Fabrik Franz Kostorz, Dresden. 25. 7. 14. S. 34 344. 1 1 21d. 613 983. Bürstenträger für Dynamomaschinen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 12. 6. 12. S. 27 655. 21d. 613 984. Bürstenträger. Sie⸗ mens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 12. 6.12. S. 27 657. 21d. 613 985. Kollektormaschine mit festem und beweglichem Bürstenring. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.,
Stück. J. D. vom Brocke, Halver. 3¼. 7. 14. B. 70 966. 21g. 613 802. Elektrodenanordnung für Quecksilberdampfgleichrichter. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 7. 14. A. 23 484. 21g. 613 828. Quecksilberdampfgleich⸗ richter mit gekühltem Kondenfationsraum. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 7. 14. A. 23 568. 21g. 613 829. Vorrichtung an Elektro⸗ magneten, welche verhindern, daß beim Ausbleiben des Magnetismus das bis jetzt festgehaltene Eisen in das von Eisen ge⸗ reinigte Material gelangt. Eleltxvo⸗ Magnetische Gesellschaft m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 16. 7. 14. E. 21 223. 21g. 613 897. Unterbrecherröhre. Isaria⸗Zäühlerwerke Akt.⸗Ges., Mün⸗ hen. 27. 7. 14. J. 15 739.
21g. 613 920. Kathode für elektrische Entlaädungsröhren. Reiniger, Gebbert & Schall Akt⸗Ges., Berlin u. Er⸗ langen. 1. 7. 44. R. 39 929. 21g. 613 923. Hilfsgerät für die Anwendung von Röntgenstrahlen. Rei⸗ niger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges, Berlin u. Erlangen. 4. 7. 14. R. 39 978. 21 g. 613 927. Unlaufender elek⸗ trischer Stromunterbrecher. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 6. 7. 14. R. 39 979. 21g. 613 981. Wechselstrom⸗Gleich⸗ richter. Reiniger, Gebbert & Schall Akt⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 21. 2. 12. R. 32 092. 2
21g. 613 982. Umlaufender Wechsel⸗ strom⸗Gleichrichter. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Er⸗ langen. 21. 2. 12. R. 39 988. 21g. 614 005. Mit einem Unter⸗ brecher synch on umlaufende Schaltvor⸗ richtung für Röntgenzwecke. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 3. 7. 14. S. 34 220. 245f. 614 293. Pfropfen für Würze⸗ streuer. Isaac Sberman Slade, San Francksco, Staat Californiga, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 7. 7. 14. S. 34 262. 25a. 614 142. Lagerung der Bajonett⸗ und Decknadelfonturen an Milanese⸗Ma⸗ schinen auf Hohlwellen. Fa G. Hilscher, Chemnitz. 29. 7. 14. H. 67 766. 25c. 613 859. Handschuhzwickel. Paul Kinder, Limbach i. S., Albertstr. 21.
Sch. 51 117. lochten Buchstabentäfelchen, die an Stiften 3 8 614 207. Gardinenstangen⸗Auf⸗ aufgehängt werden. Paul Werth, Berlin, lager und Zugvorrichtung. Joachim Reck, Wiclefstr. 11. 22. 7. 14. W. 44 511. Warnemünde. 24. 2. 14. R. 38 732. 34i. 614 266. Schreibmaschinen⸗ 34 e. 614 215. Vor dem Fenster an⸗ anordnung für Schreibtische u. dal. Alfred zubringender e E“ Arnstadt. 1 8 14 Schmalfut ürerstr. 48, u. H. 67 820. Fernrica dc⸗ Siss. Kaulbachstr. 22, 341. 613 942. Kaffeeauszugmaschine. Chemnitz. 11. 5. 14. Sch. 53 005. Georg Kühn, Berlin, Annenstr. 14. 34e. 614 229. Schnakengitter zum 14. 7. 14. K. 64 421. 1 Einstellen in die Führungsschienen von 341. 613 945. Menagebehälter. Rollläden. Camill Zimmermann, Lahr Robert Bühligen, Meuchen b. Lützen. i. B. 2. 7. 14. 3. 9950. 16. 7. 14. B., 70 746. 34 c. 614 234. Gardinen und Por⸗ 3421. 613 990. Raureif⸗Spritze. tierennadel zur Verhinderung einer selbst⸗ Ernst Strecker, Stuttgart, Leonhardspl. 1. tätigen Loslösung und zur Beschleuniaung 20. 6. 14. St. 19 621. “ 8 des Aufbringens bzw. Herunterholens 341. 614 010. Mit Stoff über⸗ von Gardinen und Portieren. Viktor zogener zusammenroll⸗ und⸗legbarer Klelder⸗ Wydra, Brieg, Bz. Breslau. 4. 7. 14. e; Ees⸗ Hamburg. 4. 7. 14. . 44 343. 3 8 vae 614 240. Schnurhalter. Martin 341. 614 020. Zablbrett. Jakob Fiedler G. m. b. H., Zeitz. 8. 7. 14. Gorbach,. Innsbruck; Vertr.: H. Wie⸗ F. 32 216. gand, Rechtsanw., Berlin S. 59. 8. 7. 14. 34 e. 614 244. Gardinenstange. Sr ACTE“ Kleiderbüg⸗l. Ge Theor Redli Berlin. 8. 7. 14. 34A1l. 33. Kleiderbügel. Ge⸗ Tbench, Revlich, D brüder Rauh, Gräfrath b. Solingen. 15. 7. 14. R. 40 040. 341. 614 034. Neuartige Deckel⸗ befestigung für Konfektschalen u. dgl.
R. 39 969. — 1 34e. 614 247. Mit Federbügel aus⸗ gestatteter arl Schüßler, Chemnitz, Kaulbachstr. 12. . 8 1 8 Sch. 53 696. 8 S. Goldmann & Sohn, Leipzig. 34f. 614 199. Aufhängevorrichtung 16. 7. 14. G. 37 087.
für Bilder und Spiegel. Friedrich Scholz, 341. 614 035. Fußwärmer. Franz Nieder Schreiberhau i. Rsgb. 15. 10. 13. Roske, Beilau b. Canth, Kr. Neumarkt Sch. 50 122. i. Schl. 16. 7. 14. R. 40 060. 8 34f. 614 200. Kleiderhaken⸗Wand⸗ 341. 614 036. Kerzenhalter für befestigung. Karl Ludwig, Plauen i. V., Kerzen verschiedener Stärke. Rhein. Johannstr. 43. 17. 10. 13. L. 33 189. Auto⸗ u. Fahrrad⸗Bestandteile⸗Fabrik 34f. 614 n “ 58 “ H., Düsseldorf. 16. 7. 14. Ohlenschläger, geb. Prothmann, Königs⸗ R. 8
Srägerrs gft. 40. 24. 11. 13. 341. 614 037. Bewegungsbegrenzung O. 8239. für Gefäßhenkel. Carl Schlager, Stutt⸗ 34f. 614 209. Besteckschützer für gart, Reinsburgstr. 163. 16. 7ü 14. Servierbestecks. Josefine Sido, geb. von Sch. 53731. .
Molitor, Heidelberg, Schröderstr. 49. 341. 614 039. Behälter zum Auf⸗ 17. 3. 14. S. 33 217. bewahren der Zichorie. Robert Griebel, 34f. 614 220. Bilderrahmen zum Albrechts i. Th. 21. 7. 14. G. 37 127. Hängen oder Aufstellen. Willt Kuhn, 3Al. 614075. Bratpfanne. Herzog Berlin, Mühlenstr. 41. 25. 6. 14. zu Schleswig⸗Holstein sches Eisen⸗ K. 64 234. und Emaillierwerk, Vereinigte Doro⸗ 34f. 614 221. Befestigung für theen⸗ und Henriettenhütte, Henrietten⸗ Blumenkübel. Joseph Nies, Paderborn. hütte, Reg.⸗Bez. Liegnitz. 11. 7. 14. 25. 6. 14. N. 14 625. H. 67 509.
34f. 614 224. Selbstfesthaltender, 341. 614 079. Untereinander ange⸗ tropfensaugender Kaffeekannenuntersatz. ordnete Briefkästen mit gemeinsamem Ein⸗ Julius Ollerdissen, Berlin, Platz vor wurf und Einleitungstlappe für jeden
Siemenssladt b. Berlin. 12.6.12. S. 27 658.
21d. 614 044. Kühlvorrichtung fü
6. 7. 14. K. 64 693. 3 921 Maschinenquast
dem Neuen Tore 6. 30. 6. 14. O. 8703. einzelnen Kasten. Ludwig. Auer u. 34f. 614 226. Verstellbarer Garde⸗ b 1
zwinge. Peter Wahl, Kahl a. 3. 7. 14. W. 44 330.
38g. 613 991. Preßzylinder Kunstkorken. Carl vom Hofe, L scheid. 24. 6. 14. H. 67 280. 38h. 614 030. Mechanische
steuerungsvorrichtung für Imprägnierungs⸗ Dipl.⸗Ing. Dr. Adolf Barth,. Darmstädterlandstr. 6.
gefäße. Frankfurt a. M., 15. 71 B 760 4 Ia.
750.
20. 7. 14. B. 70 786. 42 b. 613 998.
L. 35 446.
42b. 614 019. Laufradtaster.
Rudolf Camerer, München, Technische
Hochschule. 8. 7. 14. C. 11 655. 42c. 613 996. Befestigung
Kappen aus Glas oder ähnlichem Material bei Meßinstrumenten. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin.
8*½ Aufschraubbare Taschenwasserwage mit verstellbarer Libelle Wilhelm Frie Hinz, Hafenstr. 98, u. Richard Liebscher, Marienthalerstr. 107, Hamburg. 7. 7. 14.
11 42Te.
B. 70 507. 614 071.
und 3600° Teilung.
L. 35 513.
4 Te. 614 1722. Wassermeßvorrichtung. Matthäus Väth, München, Sedanstr. 5.
16. 7. 14. V. 12 792. 42 ce. 614 175.
keiten. Zierenberg, L. 35 667.
42g. 614 004. Sprechmaschinen. Beierfeld i. S. 42h. 613 997. Einstelltrommel Libelle für Zielfernrohre.
Hermsdorf. 25. 7. Tonarmgelenk Nier
1. 7. 14. B. 70 5471. 42h. 614 00s.
minsumsteg. Gebr. Koch, 4. 7. 14. K. 64 299. 42h. 614 009.
unter Fortlassung des leuchtungssystem. brik f. Projektions⸗Apvarate, Dü dorf. 4. 7. 14. L. 35 476.
1
613 817. Hut mit zusammen⸗ klappbarem Hutkopf. Lotte Becker, geb. Kalbe, Berlin⸗ Steglitz, Kniephofstr. 49.
Zusammenklappbarer Maßstab mit Kalender und Reklamefeldern. Labin & Koppel, Hamburg. 1. 7. 14.
Becherführung an Vorrichtungen zum Abmessen von Flüssig⸗ Rudolf Linkmeyer u. Traugott
& Ghmer, 3. 7. 14. N. 14 659.
Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow.
Zwicker mit Alu⸗ Stuttgart.
4 Projektionsapparat für horizontale und vertikale Projektion n lichtablenkenden Spiegels oder Prismas im optischen Be⸗ Ed. Liesegang Fa⸗
M.
für üden⸗
Um⸗
Dr
von
drich
14.
für
mit
ssel⸗
Graspointner. München⸗Larm, Camer⸗ loherstr. 62. 21. 7. 14. G. 37 125. 46 b. 614083. Heiß⸗Preßluft⸗Ma. schine. Hermann Otto Horn, Zwickau i. S., Stennerstr. 3. 27. 11. 13. H. 63 990. 4 7a. 613833. Schraube mit mehr als vierseitiger Oeffnung im Kopf. P. L. Robertson, Gillingham, Kent, Engl.; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 7. 14. R. 40 135. England 31. 3. 1914. 4 7a. 613 834. Schraube mit drei⸗ seitiger Oeffnung im Kopf. P. L. Robertson, Gillingham, Kent, Engl.; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 29. 7. 14. R. 40 136. England 31. 3. 1914. 4 7a. 613 835. Schraube mit vier⸗ seitiger Oeffnung im Kopf. P. L. Robertson, Gillingham, Kent, Engl.; Nertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 7. 14. R. 40 137. 47 a 614 275. Mutter für verschieb⸗ bare Befestigungsschrauben. Stotz ch Cie., Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Mann⸗ heim⸗Neckarau. 9. 2. 14. St. 19 021. 47 b. 6142271. Zweiteiliger Kugel⸗ logerkäfig. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 6. 3. 13. D. 24 554. 47c. 613 825. Wellen⸗Kupplung. F. A. Steller, Barmen, Hohensteiner⸗ straße 15. 22. 7. 14 St. 19 738. 47d. 613 819. Durch Vecnähen der Kettfäden endlos gemachter Gurtriemen. Julius Flegenheimer, Stuttgart⸗ Cann⸗ statt, Seelbergstr. 1. 20. 7. 14. F. 32 284. 47d. 614 291. Aufhängevorrichtung. Hessel & Jacob, Zwickau i. S. 3. 7. 14. H. 67 409. 4 7e. 614 213. Schmiervorrichtung für Hochdruck, und Umlaufschmierung. 8 Robert Bosch, Stuttgart. 29. 4. 14. . 69 449. 4 7 e. 614 214. Oelergehäuse mit mehreren Oelstandanzeigevorrichtungen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 1. 5. 14. B. 69 496. 49a. 613 926. Säulenführung des Bohrspindelbockes auf zylindrischer Säule mit im Säuleninneren gelagerter Antriebs⸗ welle für Ständer und Säulenbohr⸗ maschinen. Hermann Kolb Masch⸗ Fabrik, Cöln⸗Ehrenfeld. 6. 7. 14. K. 64 336. 49b. 614 047. Bolzenschere. Anton
a. Rh. 22 6. 14. L. 35 358. 54g. 614098. Reklamehalkter. Fritz Hauptvogel, Dresden, Blumenstr. 1. 25. 6. 14. H 67 323.
54g. 614109. Moderne Schau⸗ fenster⸗Reklame. Albert Martin, Augs⸗ burg, Brückenstr. 22. 9. 6. 1 M. 51 693.
54g. 614 101. Klosettpapier in losen Bläͤttern mit Reklameaufdruck. Helene Blaßmann. Berlin, Kurfürsten⸗ straße 43. 30 6. 14. B. 70 484.
54g. 614 103. Als Expeditions⸗ fläche dienende Reklamevorrichtung. Walter Heller. Dresden, Reißigerstr. 6. 30. 6.14 867851
S4g. 614 104. kartenmappe. Dr. Berlin, Pragerstr. 7. 54g. 614 105. Branchenadreßbuch für Reisende mit Straßeneinteilung David Stern, Berlin, Zehdenickerstr. 7. 1. 7. 14. St. 19 665.
54g. 614107. Drehspiegel. Fa. S. Ucko, Berlin. 2. 7. 14. U. 4984.
54g. 614 108. Halter für Kurz⸗ und Galanteriewaren. Franz Wehling, Herne t. W. 3. 7. 14. W. 41 .
54g. 614 110. Gerät zur Vor⸗ führung von Spiegelbildern. John Letter⸗ stedt, Malmö; Vertr.: H. Nähler, F. Seemann u. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 7. 14. L. 35 487. 54Ag. 614 113. Sowohl bei Tages⸗ licht als auch mit Innenbeleuchtung wirkender Reklamebuchstabe. Karl Benz u. Theodor Dobler, Stuttgart, Hohen⸗ heimerstr. 26. 7. 7. 14. B. 70 621. 5ü4g. 614 114. Wandfeuerzeug mit Reklameaufschrift. „Progreß“ Ma⸗ schinen⸗Industrie Kom.⸗Ges., München. 7. 7. 14. P. 26 442. 5
54g. 614 228. Automatischer Wärme⸗ blinkschalter. Karl Rühl, Nürnberg, Humboldstr. 104. 1. 7. 14. R. 39 921. 56u. 613 830. Als Verbindungs⸗ mittel zwischen dem Peitschenstock und dem Peitschenbogen dienende, mit Mutter⸗ gewinde ausgestattete Hülse. Jultus Schneider, Kaltensundheim. 25. 7. 14. Sch. 53 852.
57a. 614 161. Sektorenverschluß für photographische Kameras. Arthur Samuel Newman u. Nemman & Siuclair. Ltd., Highgate, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
Speise⸗ und Wein⸗ Egon Bacharach, 1.7.14. B. 70 504.
Troelstrup, Aarhus, Däͤnemark; Vertr.:!
Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 4. 7. 14.
B. 70 564.
64a. 614 204. Untersatz für Bier⸗ gläser u. dgl. Ernst Stock jr., Langen⸗ feld b. Barmen. 8. 12. 13. St. 18 713. 64g. 614 210. Auf dem Flaschen⸗ kopf starr befestigte Flaschenverschlußkrone für Likörflaschen u. dgl. Gustav Köhler, Breslau, Adolfstr. 5. 6.4 14. K. 63 009. 64a. 614278. Bajonett⸗Keilver⸗ schluß aus Metallblech. Anton Pick & Co., Cöln⸗Nivpes. 16. 5. 14. P. 26 091. 64 a. 614 280. Einziehvorrichtung für Faßtürchen. Matthias Westenrieder, München, Fraunhoferstr. 7. 11. 6. 14. W. 44 107.
64b. 614 003. Korkzieher mit sich ohne Drehung des Griffes drehender Kork⸗ schraube. Emanuel Lück, Noworudnja b. Sokolow, Rußl.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 3. 7. 14. L 35 482.
64 b. 614 011. Verstellbarer Dosen⸗ öffner, für alle Dosen und Büchsen passend. Malz & Co., Hamburg. 4. 7. 14. M. 51 812.
64 b. 614 015. Meßtrichter. Max Glesinger. Wagstadt, Oesterr⸗Schles.; Vertr.: Fritz Hartthaler, Brerlau, Kohlen⸗ straße 10 a. 6. 7. 14. G. 37 028.
64 b. 614197. Korkzieher. Grete Ehlert geb. Goerke, Dirschau. 8. 13. E. 19 670.
64 b. 614 245. Trichter zum Ein⸗ füllen von Flüssigkeiten in undurchsichtige Gefäße. Paul Lohan, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Wilhelminenhofstr. 64. 9. 7. 14. L. 35 520.
64b. 614279. Apparat zur Ein⸗ füllung von musartigen Stoffen in Ge⸗ fäße, insbesondere enghalsige, sowie zum Entleeren derselben. Albin Vogler u. Eugenie Vogler, geb. Mäser, Bernbruch b. Kamenz i. S. 9. 6. 14. V. 12 681. 65“a. 614 191. Taucherhelm Schalldämpfer. schinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 11. 6 12. A. 18 635. 65a. 614 208. Taljenblock mit Siche⸗ rung gegen Herausspringen der Seelle. J. E. C. Freerks & Sohn, Hamburg. 10. 3. 14. F. 31 411. 65au. 614217. Slipvorrichtung. G. H. A. C. Vern⸗ hardt, Hamburg, Vorsetzen 4. 13. 6. 14. B. 70 235.
mit
Schlepphaken mit
Armatureu⸗ und Ma⸗ H
W. 41 659.
68a. 614 018. Gehäuse für Kasten⸗
schlösser. Arn. Kiekert Söhne, Heiligen⸗
haus. 7. 7. 14. K. 84 7
68g. 614 112. Türdrücketbefestigung.
H. W. Rocholl, Radevormwald. 6. 7. 14.
R. 39 989.
68 b. 614 028. Lüftungsflügel mit
federnder Hebelbewegung. Emil Eisen⸗ Oranienstr. 35.
burger, Wiesbaden, 11. 7. 14. F. 21 190. 68 b. 614 287. Beodenlukensicherung gegen Unfall. Bernhard Trappen, Celle i. H. 22. 6. 14. T. 17 406. 68c. 614 170. Türfitsche mit ab⸗ gekröpfter Anschlaglasche. Antonius Mrurs, Bochum, Dorstenerstr. 318. 15. 7. 14. M. 51 871. 68db. 614 9072. Laden⸗Oeffner und ⸗Schließer, dessen Führungsarm steif oder gelenkig ist. Josef Sauter, Egesheim, O.⸗A. Spaichingen. 9. 7. 14. S. 34 269. 68 db. 614169. Schalldämpfer für Türen, bestehend aus einem elastischen Puffer. Max Rupke, Ohligs, Rhld. 11. 7. 14. R. 40028. 68d. 614 289. Türauffänger. Otto Herrmann, Dresden⸗Löbtau, Bramsch⸗ straße 12 1. 7. 14. H. 67 376. 69. 614 08 7. Rasiermesser. Carl Adrian, Solingen, Scheiderstr. 28. 1. 14. A. 22 300. 69. 614176. Verstellbarer Ab⸗ schneide⸗Apparat für Bänder, Bind⸗ faden ꝛc. Woerner & Cie., Rastatt. 25. 7. 14. W. 44 566. 69. 614179. Rasiermesserklinge, die aus einem aus einer Stahlplatte aus⸗ geschnittenen Stahlstück heigestellt ist. Hartkopf, Wald, Rhld. 27. 7. 14. H. 67 713 69. 614 180. Rasiermesserklinge, die aus einem aus einer Stahlplatte aus⸗ geschnittenen Stahlstück hergestellt ist. Fmnhr, Peeerke Wald, Rhld. 27. 7. 14. . 4 .
70“g. 613 951. Aufsteckhülse für Blei⸗ stifte. Smith Premier Schreib⸗ maschinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 17. 7. 14. S. 34 398.
70a. 613 958. Aus Gummi bestehender Bleistiftspitzenschoner. Hugo Birnstiel, Coburg, S.⸗C.⸗G. 21. 7. 14. B. 70 825. 70a. 613 959. Bleistifthülse mit darüber geschobener Gummihaube. Hugo
29. 5. 13. N. 13 211. England, 13. 6.1912..
65g. 614 222. Aus Rundeisen!⸗förmig!
Birnstiei, Coburg, S.⸗C.⸗G. 21. 7. 14. B. 70 826. 9 18