—
.“““
“ “
Gefreiter Josef Bücher aus Winzenheim, Kreis Colmar — vermißt. Gefreiter August Wand aus Bischofferode, Kreis Worbis — vermißt. Musketier Alfred Ottmann aus Zimmerbach, Kreis Colmar —
vermißt. Musketier Johann Kaspersky aus Neudorf, Kreis Posen — vermißt. Musketier Wilhelm Jakobs aus Leeck, Kreis Syke — vermißt. Musketier Adolf Lihrmann aus Walbach, Kreis Colmar — vermißt. Musketier Josef Harrer aus Winzenheim, Kreis Colmar — vermißt. Vizefeldwebel Jakob Lauter aus Eibingen, Kreis Wiesbaden —
— verwundet. G Unteroffizier Albert Schieß aus Colmar — verwundet. Gefreiter Karl Huber aus Freiburg i. Br. — verwundet. Musketier Friedrich Rode aus Katernberg, Kreis Essen — verwundet. Musketier Friedrich Deneke aus Jerxheim, Kreis Helmstedt —
verwundet.
Musketier Wilhelm Peters V. aus Jarkan, Kreis Oldenburg — verwundet.
““ uhl aus Illhäusern, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
Musketier Johann Breit aus Mülhausen i. E. — vermißt. Musketier Eugen Krämer aus Fortelbach, Kreis Rappoltsweiler —
vermißt.
1“““ Zießel aus St. Kreuz, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
Musketier Josef Haenn aus St. Piet, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
Musketier Karl Waltz aus Colmar — vermißt.
Musketier Albert Glee aus Diedolshausen, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
Musketier Karl Hoffer aus Colmar — vermistt.
Musketier August Niezurawski aus Ering, Kreis Dortmund — vermißt.
Musketier Walter Strüning aus Dortmund — vermißt.
Musketier Ludwig Dessel aus Nothfelden, Kreis Wolfhagen — vermißt.
Musketier Josef Bielmann aus Türkheim, Kreis Colmar — vermißt.
Musketier Nathan Salomon aus Dettweiler, Kreis Zabern — vermißt.
Musketier Viktor Huck aus Türkheim, Kreis Colmar — vermißt.
Musketier Josef Risser aus Türkheim, Kreis Colmar — vermißt.
“ Viktor Biehler aus Türkheim, Kreis Colmar — ver⸗ mißt.
D 1u Bertsch aus Markirch, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
Musketier August Römer aus Siegen, Westfalen — vermißt.
Musketier Högkert Claudepiere aus Well, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
. Adolf Göpp aus Heiligenstein bei Schlettstadt — ver⸗ mißt.
7. Kompagnie.
Musketier Jakob Botsch aus Ochtendung, Kreis Mayen — tot.
Musketier August Zajons aus Jedlownik, Kreis Oppeln — tot.
Unteroffizier Rudolf Rabaschuß aus Briest, Kreis Angermünde — verwundet.
Musketier Stanislaus Zgorecki aus Targewarkorka, Kreis Brom⸗ berg — verwundet.
’ u“ Vocks aus Suttrup, Kreis Osnabrück — ver⸗ wundet.
Musketier Adalbert Lisiak aus Hörde, Kreis Arnsberg — verwundet.
Musketier Andreas Mrozek aus Domb, Kreis Oppeln — verwundet.
Musketier Bernhard Nühlen I. aus Fahrn, Kreis Düsseldorf — verwundet.
Musketier Karl Johann aus Kamfuß, Kreis Cochem — verwundet.
Musketier Justus Heinemann aus Höringhausen, Kreis Cassel —
verwundet.
Musketier Karl Kracht aus Dortmund, Kreis Arnsberg — verwundet.
Musketier Johann Kasprzak aus Dolenga, Kreis Obornik — verwundet.
Musketier Anton Möller aus Bentheim, Kreis Bentheim — verwundet.
Musketier Otto Wöckel aus Waklershausen, Kreis Cassel — verwundet.
“ Müller aus Volgelsheim, Kreis Colmar — ver⸗ wundet.
ö Eichholz aus Neubreisach, Kreis Colmar — ver⸗ wundet.
Reservist Karl Fritsch aus Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler — verwundet.
“ Sander aus Sambleben, Kreis Wolfenbüttel — vermißt.
Musketier Julius Ganschienitz aus Beuthen, Kreis Oppeln — vermißt.
Cö Krause aus Fribberatz, Kreis Stralsund — vermißt.
Musketier Johann Weißenborn aus Dorstfeld, Kreis Arnsberg — vermißt.
Musketier Thomas Switala aus Ostrowo, Kreis Posen — vermißt. Musketier Jakob Sembach aus Jebshain, Kreis Colmar —
vermißt.
Muketier Franz Zimmermann aus Neubreisach, Kreis Colmar — vermißt.
Musketier Alfons Burgard aus Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
Musketier Karl Nam aus Markirch, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
bv.“ Perrin aus Markirch, Kreis Rappoltsweiler — vermißt.
““ Karl Rehberg aus Eiche, Kreis Preußisch Eylau — ver⸗ mißt.
Musketier Valentin Wilczak aus Przybyslawice, Kreis Adelnau — vermißt.
Musketier Roelof Koers aus Wilsum, Kreis Bentheim — vermißt.
8. Kompagnie.
Leutnant der Reserve Buschung — schwer verwundet, Kopfschuß. Gefreiter Karl Heise aus Craja, Kreis Worbis — leicht verwundet, rechter Oberarm. Gefreiter Konrad Landau aus Löhlbach, Kreis Frankenberg — leicht verwundet, Kopfschuß. Musketier Wilhelm Rose aus Lüthorst, Kreis Einbeck — leicht ver⸗ wundet, linke Hand. Musketier Alfred Cron aus Sparebach, Kreis Zabern — leicht ver⸗ wundet, linker Unterschenkel. Musketier Emil Rauner aus Thal b. M., Kreis Zabern — leicht verwundet, linker Unterschenkel.
Meeat Jolef Million aus Zell, Kreis Rappoltsweiler — ver⸗ wundet.
Reservist Josef Bütterlin aus Wettolsheim, Kreis Colmar — leicht verwundet, Rippenschuß.
Landwehrinfanterieregiment Nr. 5.
Leutnant der Reserve Johannes Albert Boldt vom 1. Bataillon — Schußverletzung am linken Oberschenkel. 8* 8 *
8 Jägerbataillon Nr. 6, Oels. 8
1. Kompagnie. Jäger Hojka aus Goslowagora, Kreis Tarnowitz — tot. Gefreiter Kusche — leicht verwundet, Rücken.
Gefreiter Oertel — leicht verwundet, linker Arm, linkes Bein. Jäger Koschmieder — leicht verwundet, rechte Hand. 8 Jäger Steuer — vermißt. b Jäger Blasig — leicht verwundet, rechter Arm.
3. Kompagnie.
Jäger Schultze — leicht verwundet, linker Arm. Maschinengewehrkompagnie. Jäger Jendrock — schwer verwundet.
Jäger Mende — leicht verwundet, linkes Bein.
Jägerbataillon Nr. 8, Schlettstadt.
1. Kompagnie. Jäger Johann Brune aus München⸗Gladbach — schwer verwundet und vermißt.
Reservist Jakob Heimbach aus Euskirchen — leicht verwundet, Beinschuß.
Jäger Heinrich Junker aus Elberfeld — schwer verwundet, Brust⸗ und Beinschuß.
Gefreiter der Reserve Karl Hatsch aus St. Pilt, Kreis Rappolts⸗ weiler — vermißt.
2. Kompagnie. Jäger Heinrich Venn aus St. Tönis, Kreis Kempen — leicht ver⸗
wundet, Armschuß. 3. Kompagnie.
Jäger Peter Stollenwerk aus Düren —
Kopfschuß. 4. Kompagnie.
Leutnant Grote⸗Hasenbalg aus Straßburg i. E. — tot. Leutnant der Reserve Hinckel aus Wetzlar — vermißt. Jäger Arnold Droste aus Cöln⸗Ehrenfeld — vermißt. Jäger Hubert Cryus aus München⸗Gladbach — vermißt. Reservist Josef Bock aus Freund, Kreis Aachen — vermißt. Reservist Josef Spitz aus Schlettstadt — vermißt. Reservist “ Gewinner aus Eschau, Kreis Erstein — vermißt. Oberjäger der Reserve Karl Peter Birkenmeyer aus St. Johann, Kreis Saarbrücken — verwundet. Jäger Felix Gusenleitner aus Duisburg — verwundet. Jäger Karl Kommer aus Bolmont, Kreis Molsheim — verwundet. W Leypoldt aus Bellefosse, Kreis Molsheim — ver⸗ wundet. Oberjäger der Reserve Ludwig Bannert aus Kehl, Kreis Offenburg — leicht verwundet, linke Hand. Radfahrerkompagnie. 8 8 Jäger Karl Kottendorf aus Dorsten, Kreis Recklinghausen — tot. Jäger Heinrich Wessels aus Crefeld — tot. Jäger Johann Weuda aus Ichlenz, Kreis Tuchel — vermißt. Gefreiter Adolf Mütscheller aus Neufta, Kreis Gamasingen — vermißt. Reservist Georg Miethke aus Muckwar, Kreis Kalau — vermißt. Gefreiter Johann Vierbaum aus Mörs — leicht verwundet, Hand. Reservist Ludwig Holschuh aus Günterfurst, Kreis Erbach — vermißt. Oberjäger Wilhelm Becker aus Deutz — tot. Jäger Bernhard Nacke aus München⸗Gladbach — tot. Oberjäger der Reserve Anton Büttner aus Aschaffenburg, Unter⸗ franken — schwer verwundet. Jäger Karl Huppach aus Elberfeld — leicht verwundet, rechte Hand und rechter Arm. Jäger Albert Brunner aus Wittlingen, Kreis Lörrach — schwer verwundet, Schulterschuß. Oberjäger Karl Dünwald aus Treis a. M., Kreis Cochem — vermißt. Oberjäger ] Braun aus Unter Jeckenbach, Kreis St. Wendel — vermißt. Jäger Jos. Oswald Mostert aus München⸗Gladbach — vermißt. Jäger Georg Hartwig aus Elberfeld — vermißt. Jäger Anton Klassen aus Wevelinghofen, Kreis Grevenbroich — leicht verwundet, Brustschuß. 1 Großherzoglich Mecklenburgisches Jägerbataillon Nr. 14, Colmar i. E. “ 1. Kompagnie. Jäger Otto Eickermann aus Bützow, Mecklenburg — schwer ver⸗ wundet, Brustschuß. 3. Kompagnie.
Jäger Helmut Schramm aus Güstrow, Mecklenburg — tot. 4. Kompagnie. Jäger Friedrich Burr aus Klein Flotow, Kreis Waren — tot.
Jäger Hecht — tot. 6 6. Kompagnie. Jäger⸗Wilhelm Winter aus Jörnstorf, Kreis Schwerin — tot.
Kurmärkisches Dragonerregiment Nr. 14, Colmar i. E.
1. Eskadron. 3
Dragoner Kurt John aus Großenerig, Fürstentum Schwarzburg⸗ Sondershausen — tot.
2. Eskadron.
Dragoner Arthur Kluth aus Eisleben — tot.
Dragoner Peter Schäfer aus Lohhausen, Kreis Düsseldorf — tot.
Dragoner Heinrich Emde aus Cöln a. Rh. — vermißt.
Dragoner Paul Cramer aus Bochum — vermißt.
Dragoner Reservist Daniel Gantz aus Colmar, Els. — vermißt.
4. Eskadron.
Dragoner Alfred Husser aus Volgelsheim, Kreis Colmar, Els. —
vermißt.
Gardedragonerregiment (1. Großherzogl. Hessisches) Nr. 23, Darmstadt.
2. Eskadron. Gardedragoner Heinrich Dedio aus Offenbach a. M. — tot.
leicht verwundet,
1““ 8
Gefreiter Georg Lochm ann aus Dornberg, Kreis Groß Gerau — leicht verwundet, rechtes Bein, linker Fuß.
Gardedragoner Wilhelm Merz gen. Nauheim aus Niederselters, Kreis Limburg — vermißt.
Gardedragoner Wilhelm Leist aus Wertha, Kreis Hünfeld — vermißt. Gardedragoner Karl Kopf aus Bechtolsheim, Kreis Oppenheim —
vermißt. 5. Eskadron.
Unteroffizier Emil Kunz aus Lammsheim, Kreis Frankenthal — 1 leicht verwundet, rechtes Knie. Jägerregiment zu Pferde Nr. 2, Langensalza. 2. Es kadron.
Jäger Bruno Stein aus Niederspier, Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen — tot. Gefreiter Lorenz Waldmann aus Kefferhausen, Kreis Heiligen⸗ stadt — Jeicht verwundet, Bauch. Jäger Wilhelm Dunken aus Watenstedt, Kreis Helmstedt — schwer verwundet.
schwer
Sergeant Paul Thomas linker Arm.
Gefreiter Albin Müller aus Teichel, Schwarzburg⸗Rudolstadt — leicht verwundet, linkes Bein.
Jäger Fritz Hilpert aus Bad Berka, Kreis Dermbach — vermißt. 4. Eskadron.
Jäger Rudolf Baumbach aus Helmershausen, Kreis Dermbach — tot.
JZägerregiment zu Pferde Nr. 5, Mülhausen i. E.
Leutnant Meyer — tot.
Leutnant Baader — schwer verwundet, Halsschuß.
Leutnant der Reserve Emmendecker — verwundet, Armschuß. Leutnant Heß — verwundet, Beinschuß.
Vizewachtmeister Seiffart — schwer verwundet, Granatsplitter Hand und Hüfte.
Unteroffizier Gräser — verwundet, Armschuß. Trompeter Geiser — verwundet, Arm⸗ und Brustschuß. Jäger Kaiser — leicht verwundet, Schuß Oberschenkel. Jäger Jakobius — leicht verwundet, Schuß Oberschenkel. Jäger Freße — schwer verwundet, Granatschuß linker Arm. Jäger Cott — leicht verwundet, Schuß im Rücken. Jäger Risse — tot.
Jäger Nahlhorn — leicht verwundet, Brustschuß. Jäger Eppelin — vermißt. Jäger Weber — vermißt. Jäger Vohl — tot. . Gefreiter Uehre — verwundet. Jäger Treusch — verwundet, Gesäß. Jäger Camill Thalen (5. Eskadron) — Jäger Müller — tot. Sergeant Weber — verwundet. Jäger König — vermißt. Jäger Götz — vermißt. Jäger Kellermann — tot. Jäger Meier — tot. Jäger Gehle — tot. Reservist Becker — tot. Reservist Gnädig — verwundet. Reservist Wittmann — verwundet, Handschuß. Reservist Haenel — verwundet. Jäger Bekus — verwundet. Jäger Hanekamp — vermißt. Gefreiter Schmidt — leicht verwundet, Brust Gefreiter Knels — vermitt. Jäger Grigo — vermißt. Jäger Platt — vermißt. Jäger Peters — vermißt. Jäger Seitenberger — vermißt. Jäger Sprich — vermißt. Jäger Knippschild — vermtßt Jäger Buz — vermißt. Jäger Martin — vermißt. Jäger Baumann — vermißt Jäger Uhlenwinkel — vermißt. Jäger Schwob — vermißt. Jäger Freese — vermißt. Jäger Frisse — vermißt. Jäger Thalen, 4. Eskadron — tot. Jäger Naumann — schwer verwundet, Schuß im Unterkiefer.
aus Gotha — verwundet,
8
tot.
8
8
schuß.
Jägerregiment zu Pferde Nr. 6, Erfurt.
1. Eskadron.
Jäger zu Pferde Josef Rottes aus St. Tönis, Kreis Kempten — tot.
Leutnant der Reserve Heinrich Steudemann aus Altenburg, Sachsen⸗
Allenburg — vermißt.
3. Eskadron.
Gefreiter Emil Geyer aus Thiemendorf, Kreis Lobenstein — tot.
Gefreiter Franz Luther aus Cölleda, Kreis Eckartsberga — schwer verwundet, Hals.
Gefreiter Artur Becker aus Ollendorf, Kreis Weimar — schwer ver⸗ wundet, Beinschuß rechts.
Jäger zu Pferde August Witte aus Hohnstedt, Kreis Nordheim — schwer verwundet, rechtes Bein.
Jäger zu Pferde Otto Baumgarten aus Wandersleben, Kreis Erfurt — schwer verwundet, Brust.
Reservist Wilhelm Müller aus Könitz, Schwarzburg⸗Rudolstadt — verwundet.
Jäger zu Pferde Heinrich Strüber aus Blankenhain, Kreis Roten⸗ burg — verwundet.
5. Eskadron. Jäger v e Alfred Federwisch aus Stotternheim, Kreis Erfurt — tot.
Jägerregiment zu Pferde Nr. 8, Trier. 1. Eskadron. Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Paul Kaiser aus Viersen, Kreis Viersen — vermißt.
2. Eskadron.
Jäger zu Otto Milewski aus Zetheniek, Kreis Demmin — tot.
1“
(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)
Musketier Leo Kowalski aus Wimislowo, Kreis Mogilno — leicht verwundet, Handschuß rechts.
4. Eskadron. deeI Johann Moll aus Projensdorf, Schleswig⸗Holstein — tot. .“ 1“ 8 16 8 8 8 88
er zu Pferde Johann Müller III. aus Niedergegen, Kreis Bit⸗ Cöln⸗Nippes, Kreis
hurg — schwer verwundet, vermißt. er zu Pferde Ferdinand Krumbein aus Cöln — schwer verwundet.
3. Eskadron.
enu 88 Wilhelm Kalthoff aus Applerbeck, Kreis Hörde — tot.
4. Eskadron.
er zu Pferde Max Porath aus Cottbus, Kreis Cottbus —
vermißt.
er zu Pferde Johann Kalkmann aus Holzheim, Kreis Neuß —
vermißt.
er zu Pferde Dietrich Lehmkuhl aus Vörde, Kreis Dinslaken
— vermißt.
er zu Pferde August Retz aus Cöln⸗Bayenthal, Kreis Cöln
tot.
er zu Pferde Adolf Bockelmann aus Jesteburg, Kreis Harburg
— tot.
Jägerregiment zu Pferde Nr. 13, Saarlouis.
1. Eskadron.
„ Nikolaus Kruppert aus Welschbillig, Kreis Trier — leicht
verwundet, rechtes Bein.
Gerhard Hilgers aus Groß Langenfeld, Kreis Prüm — leicht
berwundet, linkes Bein. 2. Eskadron.
Wilhelm Ihrig aus Finkenbach, Kreis Hirschhorn — leicht
verwundet, rechter Daumen. 3. Eskadron.
jiter Max Freigang aus Elsterwerda, Kreis Liebenwerda —
vermißt. 4. Eskadron.
zmeister Heinrich Borgsmüller aus Bottrop, K
hausen — schwer verwundet, Halsschuß.
schwver verwundet, rechter Arm.
kant Josef Lüdtke aus Rederitz, Kreis Dt. Krone — schwer
erwundet, rechter Unterarm.
Fridolin Leinweber aus Veitsteinbach, Kreis Fulda — tot. Paul Woyte aus Schwerin a. W. — schwer verwundet, rechte
Schulter und Lunge.
hPeter Hethey aus Schalk, Kreis Gelsenkirchen — leicht ver⸗
zundet, rechter Unterarm.
Otto L oren; aus Aschersleben — leicht verwundet, rechte Hand. ist Heinrich Klein aus Vohwinkel, Kreis Mettmann — vermißt.
zabteilung Feldartillerieregiments Nr. und Mörchingen.
Stab der Ersatzabteilung. azt Vedder — leicht verwundet. ster Morquet — tot. 8 nier Kuntz — tot. ütssoldat Meyer — schwer verwundet.
Fahrende Ersatzbatterie. int Waldschmidt — tot. int Stock — leicht verwundet, Kopf. kant Noeß — vermißt. ster Alfred Schallbruch — vermißt. ier Stolz — vermißt. ier Mayer — vermißt jer Lede — tot. jer Schaum — tot. er Sawall — tot. ser Küppers — tot. er Hanf — vermißt. ser Dillendahl — tot. jer Wilhelm Kraus — vermißt. jer Linden — vermißt. ser Hübsch — vermißt. jer Würz — vermißt. ber Eichler — vermißt ser Müller — vermißt. ser Kohlruß — vermißt. ir Haibach — vermißt. ser Müller — tot. ir Schmehl — vermißt. er Schoob — vermißt. ser Dinger — vermißt. “ 7 Haußmann — leicht verwundet, Bauch ser Buschmann — leicht verwundet. e Wilhelm — leicht verwundet. le Buck — vermißt. e Cremer — vermißt
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)
15,
reis Reckling⸗ kant Gustav Stein aus Friedewalde, Kreis Altenkirchen —
lage
Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 25. August
Reitende Ersatzbatterie. Leutnant Palm — tot. Leutnant Klemm — tot. Leutnant Darmstaedter — leicht verwu Gefreiter Bettinger — schwer “ “ Kaiser — tot. 1 efreiter Nüchter — schwer ve Gefreiter Röpe — Seen “ Gefreiter Schmidt — schwer verwundet. Kanonier Adrion — schwer verwundet. Kanonier Becker — leicht verwundet Kanonier Bernardt — leicht verwundet Kanonier Berndt — leicht verwundet. Kanonier Buchmüller — schwer verwundet. Kanonier Cromen — leicht verwundet. Kanonier Karl Engel — schwer verwundet. Kanonier Flocke — schwer verwundet. Kanonier Frenzel — leicht verwundet. Kanonier Gemeinter — vermißt. Kanonier Giesi — schwer verwundet. Kanonier Gussenhofer — schwer verwundet. Kanonier Hausmann — schwer verwundet. Kanonier Herbertz — vermißt. Kanonier Hoffmann — schwer verwundet. Kanonier van Hees — schwer verwundet. Kanonier Johann — schwer verwundet. Kanonier Jakob Klein — schwer verwundet. Kanonier Kleinert — schwer verwundet. Kanonier Klos — leicht verwundet. Kanonier Karl Kirsch — schwer verwundet. Kanonier Jakob Kirsch — schwer verwundet. Kanonier Kolk — schwer verwundet. Kanonier Kroll — schwer verwundet. Kanonier Kurz — schwer verwundet. 1 Kanonier Letter — vermißt. Kanonier Loos — schwer verwundet. Kanonier Georg Müller — schwer verwundet. Kanonier Müller — schwer verwundet. Kanonier Muhr — schwer verwundet. Kanonier Neubert — leicht verwundet. Kanonier Pagel — schwer verwundet. Kanonier Rösel — schwer verwundet. Kanonier Steinle — schwer verwundet. Kanonier Stumm — schwer verwundet. Gefreiter Schieber — schwer verwundei. Gefreiter Zwiste — schwer verwundet. Kanonier Bergmann — schwer verwundet.
Saarburg
“
Feldartillerieregiment Nr. 80, Neubreisach 8 4. Batterie. Gefreiter der Reserve Karl Speckert aus Roth, Kreis Wiesloch — tot
Kanonier Hermann S 8 “ Fofe ant aus Maserberg, Kreis Gehren —
Kanonier Ernst 1 vs Segenbers aus Gelsenkirchen — leicht verwundet,
Kanonier Paul Hartk nüer Haul Hartkopft aus Hobscheid, Kreis Solingen — leich
Unteroffizier Paul Hildeb “ E 8 Straußfurt, Kreis Weißenfels
Sergeant Hugo Opperm schwer verwundet, Schuß Prust vehneasan
Unt n Kfofteige geis Perschke aus Jorgan — leicht verwundet, Schuß 5. Batterie.
Kanonier Ferdinand Dieckmann aus Haste, Kreis Osnabrück — tot
Kanvnier d 8 Julius Pfitzen meier aus Gölshausen, Kreis
Kanonier Johann Esser aus Cöln — verwundet.
Kanonier Friedri 8 ee aus Opladen, Kreis Solingen —
Kanonier Friedrich Filt t leicht verwundet, Bühan . an SFrhent 4.“ Kanonier der Reserve Eugen Salzer aus Biberach — verwundet
Kanonier Friedrich Di 8 wunber, 8 uch, nare Pe.i Walle, Kreis Aurich — leicht ver⸗
Kanonier Hugo Uhli verwünder, Schat Urna⸗ Fentenbrrg. Kreis Chemnitz — leicht
Kanonier Philipp vrer pbelives Hesch aus Herlinte, Kreis Gelsenkirchen — Heicht
Unteroffizier der Reserve Karl 1 Lothringen — leicht den, gan ber aucs . eppoltgmest. Ghset
6. Batterie. Kanonier Berthold Schulz aus Hagen — tot.
Gefreiter der Reserve Heinri — leicht vern nd heigrich Hehl aus Meppach,
Sergeant Eugen Beit 4 2 verwundet⸗ Schuß 85 (us Biesheim, Kreis Colmar — leicht
Gefreiter der Reserve Karl f leicht verwundet, Seerenpf ,S “ Kreis Wiesloch
Leutnant Schmidt — schwer verwundet, Kopfschuß.
Leichte Munitionskolonne. Kanonier Lorenz Wieneziersch aus Beuthen — tot
Kanonier Karl Federlen aus Ostheim, Elsaß⸗Lothringen — tot.
Unteroffizier Alois Stri s verwundet. ois Strick aus Westhalten, Kreis Gebweiler —
Gefreiter Josef Stockreißer aus Höhnheim — verwundet.
Fußartillerieregiment Nr. 10, Straßburg
4. Batt 3 Kanonier Knieper — tot.
F1141“
Artilleriemunitionskolonne Nr. 5.
Kanonier Johannes 16“ Flensburg ““ aus Wester⸗Stenderup, Landkreis
Kanonier Hermann Lutte verwundet, rechte Bruftscnee Suͤde, Kreis Steinburg — schwer
Mobile Etappenkommandautur Nr. 1 des XI. Armeekorps. Trainsoldat Ernst Heuckeroth aus Neuerode, Kreis Eschwege — böt.
Berichtigungen früherer Verlustliste Infanterieregiment Nr. 20. II. Bataillon.
Leut Adj eu Adjutant Albert Heekt aus Itzehoe, Kreis
“
8 8. Kompagnie. Leutnant der Reserve Liste aus Berlin — tot.
Füstlierregiment Nr. 35, Brandenburg a. H
1. Kompagnie. 8 Unteroffizier August Strebe — verwund 8 undet, Schrotschuß 1 Res 8n durch das Gesäß, Schrotschuß 8 Ls.nn Untetofftie hr ne linke Auge und Kugelschuß ins rechte Schienbein. r der Reserve ili S 1 8 verwundet, Schuß enn. bisher vermißt ist 2. Kompagnie. Gefreiter Wilbelm Ziegenbal 8 D 8 ist verwund ger g aus Dresden — bisher vermißt — et, Flaigesah durch die linke Wade und Bein⸗
Füsilier M 88 8 Ces.Mar Graudisch verwundet, Schrotschuß in den rechten
Füsilier Heinri Lece Hes Wilhelm Tietze — verwundet, Schuß durch die
4. Kompagnie. Füsilier Walter Hingst — verwundet, Streifschuß am linken Fuß
G 6. Kompagnie. Füsilier Carl Manger — nicht tot, sondern verwundet.
Füstilierregiment Nr. 40, Nastatt.
Füsilier Hermann 2 b 8 10. 8. 14 im aus Heilbronn — bisher vermißt, seit
Jufanterieregiment Nr. 165, Queblinburg.
1. Kompagnie. Gefreiter Ludwig Stephan — Verletzung am Bein.
ö“ 2. Kompagnie. efreiter Friedrich Schrade s He dt — verwundet, Oberschenkel “ “ exx 5. Kompagnie. Musketier Stephan Thober — verwundet, Arm.
9. Kompagnie.
Reservist Franz Henneberg aus “ — ist verwundet, rechter 1— bisher al⸗
12. Kompagnie. Musketier Martin Bazina — verwundet, rechter Oberschenkel.
nne et en, der Reserve Emil Braune — verwundet, Kopf,
S
6 8
Kompagnie nicht bekannt. Gefreiter Fritz Frunke — verwundet, linker Fuß.
Die Verlustlisten sind für je 5 schließlich der Versandgebühr züͤr * ½ e dhn⸗
Kanonier Wilhelm Pi wunder Schuß e aus Gelsenkirchen — leicht ver⸗
Expedition des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ zu haben.
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Roggen Hafer Gerste mittel Ien⸗ sberg 1“”“ 210 175 200 — * vI111 283 190 36 G “ 189 reslau “ — — 11““ 210— 215 n. E. 178 — 183 n. E 192 — 1 E. — 197 n. E. be M“ 240 — 250 215 — 220 260—275 ““ ö Fü 225 —235 n. E. Dresden Fhss “ ͤ14AAX“ 2C0. 210 n. E. Hamburg.. 1“ 220 207,50 ...[296..9. 200 — 202 n. E. 214 — 218 n. E. Fen Kaiserliches Stattstischee Amt. Delbrück. 210— 213 n. E