1914 / 200 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

½αϑ 8ggS,—S

Apparatebaus, Erwerb und Ausbeuten von einschlägigen Patenten und anderen Schutz⸗ rechten, Betrieb aller zweckdienlichen Hilfs⸗ geschäfte, Betrieb von und Beteiligung

unbeweglicher Sachen und Rechte. Grund⸗ Die auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 sind zum Nennbetrage aus⸗

Almerican Perfumery Oja Gesellschaft mit bpbceeschränkter

Gerichtsadvokat in Wien, 4) IJwan Zocca,

von 207 Aktien das Recht zum Gebrauche des Wortes „Oja“ in der Firma Betriebs⸗

34 456 22 und Marken und Patente nach

Gründer Alexander Stapler die ihm aus

gliedern,

lung der Aktionäre.

Nunmehriger

an mit dem Gegenstande des Unternehmens zusammenhängenden industriellen Unter⸗ nehmungen und kaufmännischen Geschäften

Uler Art sowie Erwerb und Veräußerung

apital: 350 000 (ursprünglich 250000 ℳ).

gegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) die First

Haftung in Hamburg, 2) Alexander Stapler, Kaufmann in Char⸗ lottenburg, 3) Dr. Oskar Blau, Hof⸗ und

Kaufmann in Paris, 5) Louis Bethge, Kaufmann in Berlin.

Auf das Grundkapital haben eingelegt: a. die Gründerin zu 1 gegen Gewährung

inventar, Warenvorräte, Rohmaterialien, ausstehende Forderungen im Betrage von

näherer Maßgabe des eingaereichten Gesell⸗ 1 b. der Gründer zu 2 gegen

sewährung von 12 Aktien Hypotbeken auf dem Grundstück Schloßstr. 10 in Charlottenburg zu insgesamt 12 000 ℳ. Auf das nach dem Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 16. September 1913 um 100 000 erhöhte Grundkapital hat der

der Abtretung von 100 Aktien an die Gesellschaft gegen diese erwachsene Forde⸗ rung zu 100 000 gegen Gewährung von 100 Aktien eingelegt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind bezw. waren die Gründer zu 2 und 3 sowie der Chemiker Dr. Bruno Friling in Berlin⸗ Halensee. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ schtsrate bestellt werden. M

Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ so bedarf es zu Willenserklärungen sowie zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ zitgliedes und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vor. standsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ standsmitglieder: Alexander Stapler, Ge⸗ neraldirektor in Charlottenburg, und Emanuel Hoffmann, Direktor in Wien; ersterer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Prokurist: Henryk Zak, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitaliede. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversamm⸗

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Speiseeisgesellschaft Münchner Konditoren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hermann Just, Bücherrevisor in München.

2) Ignaz Bruck & Co. Zweig⸗ niederlassung München. Prokuristin: Bertha Werner.

3) Ludwig Steigenberger. Sitz Bad Tölz. Ludwig Steigenberger als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Brauereibesitzerswitwe Marie Steigen⸗ berger in Bad Tölz. 1

4) Th. Bauer. Sitz Bad Tölz. Franz Seraph Renner als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inbaberin: Kauf⸗ mannswitwe Sofie Renner in Bad Tölz.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Michel Johann Zervos. Sitz München. 1

2) Hermann Just. Sitz München.

3) Ch. Schaffner. Sitz Miesbach. Firma und Prokura des Otto Augsberger gelöscht.

München, 20. August 1914.

8 K. Amtsgericht.

““

München. J I. Neuelngetragene Firmen.

1) Medicinal⸗Drogerie Rottach⸗ Egern Auton Block. Sitz RNottach. Inhaber: Drogeriebesitzer Anton Block in Rottach. 8 82

2) Scholastika Maier vormals Stein⸗ graber. Sitz Holzkirchen. Inhaberin: Hausbesitzersehefrau Scholastika Maier, verwitwete Steingraber, in Holzkirchen. Gemischtwarengeschäft.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1) Aktiengesellschaft Metzeler A& Co. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 22 Juni 1914 hat die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen.

2) Georg Vogler Inhaberin Ja⸗ kobine Vogler. Sitz Holzkirchen. Ja⸗ kobine Vogler als Inhaberin gelöscht. Inhaber der geänderten Firma Georg Vogler Inhaber Ernst Vogler Buchdruckereibesitzer Ernst Vogler in Holzkirchen.

3) Jos. Ochsner. Sitz München. Josef Ochsner als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erben emein⸗ schaft: Kaufmannswitwe Gottlobe Ochsner und E. Lydia Ochsner, beide in München. 8

4) Hans Peukert. Sitz München. Prokuristin: Babette Bongratz.

II1I1. Löschungen eingetragener Firmen.

Raphael Kiechle. Sitz München.

Neuwied. [48332]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A unter Nr. 123 ist bei der Firma

H. . Voswinkel in Neuwied fol⸗

gendes eingetragen worden:

Der Cbee des Kaufmanns Carl

Voswinkel, Olga geb. Heinicke, zu Neu⸗

wied ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [48333] In das hiesige Handelsregister B 31 ist bei der Firma Rheinischer Schwemm⸗ steinverkaufsverein G. m. b. H. in Liquidation zu Neuwied folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 188339 In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: 1 1) zu der Firma F. A. Kauffeldt, offene Handelsgesellschaft in Nienburg H.⸗R. A 96 —: Der Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Kauffeldt, Emma geb. Kirchmann, in Nienburg ist Prokura erteilt.⸗ 2) zu der Firma Nienburger Con⸗ servenfabrik Gebrüder Stelling, Drakenburg H⸗R. A 187 —: Der Ehefrau Johanne Stelling, geb. Blumen⸗ hagen, in Hannover ist Prokura erteilt. Nieuburg a. W., den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [48336] Handelsregistereinträge.

1) Vereinigte Margarine Werke vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl in Nürnberg. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 2) Josef Laux in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Emmy Laux in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. 3) Chronophon⸗Gesellschaft W. Krauß & Co. in Nüruberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Wil⸗ helm Krauß in Nürnberg übergegangen, f es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. 4) Georg Mußmann, Maschinen⸗ bau und Manometerwerkstätte in Nürnberg. Der Ingenieursehefrau Gret⸗ chen Pittroff in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, 19. August 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

[48337] oberkaufungen, Bz. Cassel.

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 7: Firma Söhrebahn⸗ Actiengesellschaft, Wellerode, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1914 ist § 38 der Satzung dahin abgeändert, daß der letzte Satz des Absatz 1: „Die Vertretung nach außen und die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht, auch wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten, nur durch zwei Mitglieder“, gestrichen ist.

Oberkaufungen, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Passau. [48342]

1. Eingetragen wurden die Firmen:

a. „Skapulierfabrik Passau u. Hai⸗ bach O. Oe. Konrad Liebherr“; Sitz: Passau; Inhaber: Konrad Liebherr, Kauf⸗ mann in Passau; Prokurist: Angela Lieb⸗ herr, Kaufmannstochter in Passau.

b. „Turek Compagnie“; Sitz: Passau; offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1914; Gesellschafter: Stockbauer, Fiann⸗ Rentier u. Gutsbesitzer, Stockbauer, Alots, Brauereidirektor, beide in Passau, Turek, Anton, Brauer in Salzburg; zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind Franz und Alois Stockbauer jeder für sich allein berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung und das Ver⸗ fahren sowie der Verkauf von Faß⸗ und Flaschenverschlüssen aus Aluminsum und 8 Herstellung von Werkzeugen und Appa⸗ raten.

II. Edmund Resch ist als Gesellschafter der offenen Handelsges. „Edmund Resch, vorm. Fritz Gebhardt“, Sitz: Passau, ausgeschieden; weiterer Gesellschafter ist Karl Resch, Kaufmann in Passau; die Prokura des letzteren ist beendet.

1II. Eugen Zuppinger ist als Gesell⸗ schafter der offenen Hand.⸗Ges. „Spulen⸗ fabrik von J. W. Zuppinger“, Sitz: Ortmühle. ausgeschieden. ie Gesell⸗ schaft hat sich am 6 Juli 1914 aufgelöst; die Prokura des Georg Anwander ist be⸗ endet. Alleininhaber erwähnter Firma ist nunmehr: Otto Zuppinger, Fabrikant in Ortmühle; Prokurist: Georg Anwander, Kaufmann in Ortmühle.

IV. Vorstand der Akt.⸗Ges. „Passauer mechanische Papierfabrik an der Erlau“ ist nun: Wilhelm Peuschel, Fabrikdirektor in Erlau.

Passau, den 13. August 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Potsdam. [48614]

Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 706 ein⸗ getragenen Firma: „Dampfwaschanstalt Neu⸗Fahrland Max Abicht“ in Fahr⸗ land ist auf Frau Alma Abicht, geb. Grimmer, in Neu Fahrland übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Potsdam, den 20. August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [48615] Dem Fräulein Fanny Schade in Potsdam

unter Nr. 25 eingetragene Firma: „J. H.

Neumann“ in Potsdam Prokura erteilt. Potsdam, den 20. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [48616] Der Frau Gertrude Glauert, geb. Weiß, in Potsdam ist für die in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 566 eingetragene Firma: „Eduard Glauert“ in Potsdam Prokura erteilt.

Potsdam, den 22. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Regensburg. [48356] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

1. Bei der Firma: „Ernst Zorn

Eisengießerei u. Maschinenfabrik in

Regensburg“ in Regensburg: Ge⸗

samtprokura des Max Widmann gelöscht;

dem bisherigen Gesamtprokuristen Peter

Amann in Regensburg wurde Einzel⸗

prokura erteilt.

II. Die Firma: „Georg Popp“ in

Pfakofen ist erloschen.

Regensburg, den 20. August 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rendsburg. [48617] In das Handelsregister A Nr. 93 ist heute bei der Firma C. Fromm in Rendsburg eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Johann Suhr in Fockbek ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [48618] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 45 bei der Firma Thormann u. Ungnad in Rendsburg vom 15. August 1914. „Den Handlungsgehilfen Wilbelm Saß, August Claußen, Otto Rathjen und Christian Thomsen, sämtlich in Rendsburg, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei hereh ehastlich zur Vertretung der Firma befugt sind.“ Rendsburg, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [48619] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Benz & Wagner in Reutlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 21. August 1914. Stv. Amtsrichter Vöhringer.

Saarbrücken. [48620] Bekanntmachung.

Im Fi Handelsregister B Nr. 140 ist heute bei der Firma Ingenieurbüro Hartung und Huppert G. m. b. H. in Saarbrücken eingetragen worden:

„Der Frau Maria Hartung, geb. 8 in Saarbrücken ist Prokura erteilt.“

Saarbrücken, den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Blasien. [48621]

Zum Handelsregister B Band 1 wurde zu O⸗Z. 5 Firma „Hotel & Kurhaus St. Blasien, Aktiengesellschaft“ in St. Blasien eingetragen: Die Kaufleute Heinrich Vogt und Otto Pohlau in St. Blasien sind an Stelle der durch Heeres⸗ dienst verhinderten beiden Vorstandsmit⸗ glieder Richard Müller und Friedrich Stulz zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt und befugt, in Gemeinschaft die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

St. Blasien, 17. August 1914.

Gr. Amtsgericht.

Sigmaringen. [48622]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9 bei der Firma Hofbuchhandlung Karl Liehner in Sigmaringen heute eingetragen worden:

Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns: Franz Liehner, Buchhändler in Sigmaringen.

Sigmaringen, den 10. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [48623] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1816 (Firma „Willy Beyer“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Frieda Beyer, geb. Schmidt, in Stettin ist Pr kura erteilt. 8 Stettin, den 20. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [48624] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 68 (Firma „J. F. Grützmacher Söhne in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. August 1914 ist Frau Käthe Grützmacher, geb. Kuschinsky, in Stettin zum weiteren Liquidator bestellt. Jeder Liquidator kann für die Gesellschaft einzeln handeln. 1.“ Stettin, den 21. August 19141. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [48625]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1036 (Firma „J. Sabatzki & Co⸗“ in Stetrin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Sabhatzki in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Steitin, den 21. August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [48626] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1776 (Firma „Wendt & Koppe“ in Stettin) eingetragen: Dem Fräulein Lees Dietrich in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 21. August 1914.

Backnang.

Stettin. 18829 In das Handelsregister B ist heute be Nr. 247 (Firma „Üüberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt jetzt auch durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Ingenieur Hans Herrmann in Stettin ist zum Vorstandsmitalied bestellt worden. Dem Kaufmann Erhard Zimmermann in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ bich mit einem Vorstandsmitgliede treten. Stettin, den 22. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Trier. [48628] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma: Winzer⸗ Wein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uerdingen, Zweigniederlassung in Trier Nr. 44 eingetragen: Der Ebesean Wilhelm Melcher, Maria geb. Hansen, ohne Stand zu Uerdingen, ist, und zwar für die Hauptniederlassung zu Uerdingen sowie für die Zweignieder⸗ lassung zu Trier, Prokura erteilt.

Trier, den 19. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vvölklingen. [48629] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Nr. 170 bei der Firma Lothringer⸗ Sandsteinwerke H. und R. Schneider, offene Handelsgesellschaft in Völklingen eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht am 20. August 1914.

Völklingen, den 20. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waxweiler. [48630] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 24 die Firma Dominik Lief⸗ gen in Watzerath, Inhaberin: Witwe Dominik Liefgen, Susanna geb. Klasen Handelsfrau in Watzerath, ferner die dem Mathtas Liefgen, Händler in Watzerath, erteilte Prokura eingetragen. Waxweiler, 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 148631] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma Richard Schnellrath in Wittenberg heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Walter Hüfner in Wittenberg Prokura erteilt ist. Wittenberg, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [48632] F. X. Bucher, Verlagsbuchhand⸗ lung in Würzburg. Dem Buchhalter Schäffer in Würzburg ist Prokurc⸗ erteilt. Würzburg, 6. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48633]

A. Herzers Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung (Gebrüder Perschmann) in Würzburg. Die öö Handelsgesellschaft hat sich auf gelöst.

Würzburg, 10. August 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48634]

Siegfried Perschmann in Würz⸗ burg. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg führt der Buchhändler Sieg⸗ fried Perschmann in Würzburg nunmeh als Alleininhaber das Geschäft (Buch⸗ u Kunsthandlung), für welches bisher die Firma A. Herzers Buch⸗ und Kunst⸗ handlung (Gebrüder Perschmann) geführt wurde. Der Ehefrau des Firmeninhabers Anna Perschmann in Würzburg ist Pro kura erteilt.

Würzburg, 10. Fugaft 1914.

K. Amtsgericht,

Registeramt. Würzburg. [48635] Erust Lebermann in Würzburg. Der Lilly Lebermann, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, ist Prokura, ertellt. 3 Würzburg, 11. August 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48636] S. Adler in Sommerhausen. Paula Adler, Ehefrau des Firmeninhabers, in Sommerhausen ist Prokura erteilt. Würzburg, 13. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48637] August Weiß in Würzburg. Der Rosa Weiß, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 13. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

Genossenschaftsregister.

[48577] K. Amtsgericht Backnang. 5

1 18

bei dem Darlehenskassenverein Spie⸗ gelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spiegelberg eingetragen: In der Generalversamlung vom 26. Juli 1914 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß Leibold und Christof Greiner gewählt worden: Gottlob Greiner in Spiegelberg und Christian Schick in Großhöchberg. Den 21. August 1914. Landgerichtsrat Hefelen.

Bitburg. 48578] Im Genossenschaftsregister der Mecke⸗ ler Molkereigenossenschaft e. G. m.

München, den 22. August 1914. K. Amtsgericht.

ist für die in unserm Handelsregister A

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

u. H. ist am 13. August 1914 eingetragen

Firma ist erloschen.

Der,

Im Genossenschaftsregister wurde heute m. b. H., in Untersiemau: Durch Be⸗

word Stelle des verstorbenen und gelöschten Vorstandsmitgliedes Mathias Simmer als solches der Ackerer Thomas Tölkes zu Meckel. 4 Königliches Amtsgericht Bitburg.

Brandenburg, Havel. 148391] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Stärkefabrik Brandenburg a. H. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Brandenburg a. H. ist fol⸗ gendes eingetragen: Für die durch Einbe⸗ rufung zur Fahne an der Ausübung des Amts verhinderten Vorstandsmitglieder Karl Sander und Botho von Knoblauch sind durch Beschluß des Amtsgerichts vom 14. August 1914 die Rittergutsbesitzer Gustav von Schnehen und Ferdinand Kersten zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Brandenburg a. H., den 15. August

8 Königliches Amtsgericht. ö

Breslau. [48392]

Nach Statut vom 25. Juli 1914 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Alt⸗Schliesa und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Alt Schliesa, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 172 in unser öö6 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungs⸗ leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ zwecke. Haftsumme für den Geschäftsz anteil 300 ℳ. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist fünfzig. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied“. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäfts⸗ ahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Vorstandsmitglieder sind Friedrich Schröter, Rittergutsbesitzer in Paul Kleinoth, Bäckermeister in Alt Schliesa, Alfred Welach, Sattlermeister in Pollogwitz. Willenserklärungen des Vorstandes erfoloen durch zwei Vorstands⸗ mitalieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weise, daß diese der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der

stunden des Gerichts jedem gestat Breslau, den 11. August 1914 Königliches Amtsgericht. J

Chemnitz. 8 [48393]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 81, betr. den Produkten Verteilungs⸗Verein zu Reichenhain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichen⸗ hain: Max Oertel in Reichenhain ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands.

2) auf Blatt 71, betr. den Konsum Verein zu Berbisdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ber⸗ bisdorf: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ist bestellt der Bohrer Emil Marx Finger in Berbisdorf.

3) auf Blatt 40, betr. die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Ernst Saupe in Chemnitz ist Vorstands⸗ mitglied. 8 Königliches Amtsgericht Chemnitz den 22. August 1914. 8

0.

Coburg. [48394] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

1) bei dem Fechheimer Darlehns kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Fechheim: An Stelle des Landwirts Reinh. Baudler in Fechheim ist der Schneidermeister Reinhardt Wittmann daselbst als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher gewählt.

2) bei dem Weidhausen⸗Trüben⸗ bacher Spar⸗ & Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H., in Weid⸗ hausen: An Stelle des Lehrers Georg Langbein in Weidhausen ist der Büttner Wilhelm Precht daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 1 8 bei dem Konsum⸗Verein, e. G.

schluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1914 ist der letzte Absatz des § 1 der Statuten wegfällig geworden. Coburg, den 10. August 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koyve) in Berlin.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

pflicht in Chemnitz: Der Bäckermeister

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8

8

1“

*

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

No. 200.

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 26. August

—õ ze Hn⸗ 8 wrAv 3 n r nx vevrFXen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den He.,. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Delmenhorst. [48580]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 zur Genossenschaft: „Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Schierbrok, e. G. m. b. H.“ einge⸗ tragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts J. H. Wiese in Rethorn ist der Landwirt Gerhard Behrens in Sahren in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 14. August 1914. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen

Amtsgerichts Delmenhorst.

Elbing. [48396] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 bei der Genossenschaft Elbinger gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in El⸗ bing eingetragen, daß die Aufsichtsrats⸗ mitglieder Arthur Weber in Elbing und Julius Gade in Elbing aus Anlaß des Krieges zu Stellvertretern der beiden Vorstandsmitglieder Karl Graske und Emil Andree für die Zeit deren Abwesen⸗ heit von Elbing bestellt sind. ““ Elbing, den 19. August 1914 Königliches Amtsgericht.

Engen, Baden. [48397]

Genossenschaftsregistereintrag Band I, O.⸗Z. 7: Landw. Konsumverein Bin⸗ ningen, e. G. m. u. H. Binningen: Landwirt Wilhelm Bracher ist aus dem ausgeschieden und an seiner Stelle der Gemeinderat Johann Seiler in den Vorstand gewählt.

Engen, den 18. August 1914.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [48510]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 5 wurde eingetragen:

Möbelmagazin vereinigter Schrei⸗ nermeister Freiburg i. B., einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr.: Jonas Trösch ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neugewählt wurde Leopold Heitzmann, Schreinermeister, Freiburg, als 1. Vor⸗ stand.

Freiburg, den 23. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [48511]

In das Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 2 wurde eingetragen:

Firma und Sitz: Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Neuershausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neuershausen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Förderung der Wirtschaft der Mitglieder.

Haftsumme: 300 für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil. Höchstens 10 Ge⸗ schäftsanteile sind zulässig.

Vorstand: Franz Josef Fürderer, Land⸗ wirt, Neuershausen, 1. Vorsitzender, Ro⸗ bert Kammerer, Landwirt, Neuershausen, stellvertretender Vorsitzender, Josef Zipfel, Landwirt, Neuershausen.

Das Statut datiert vom 19. Juli 1914.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Amtsgerichts ist jedermann gestattet.

Freiburg, 25. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht. 8 Herzberg, Harz.. [48400]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Osterhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 21. Juni 1914 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Wald⸗ arbeiter Fritz Köhler, Tischlermeister Louis Schneppe und Landwirt Karl Morich in Osterhagen. Die Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch mindestens zwei Liquidatoren. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Liquidatoren der Firma, die als in Liquidation befindlich zu bezeichnen ist, ihre Namensunterschriften mit der Bezeichnung als Liquidatoren beifügen.

Herzberg a. H., den 21. August 1914.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugspreis

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2005.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Karlsruhe, Baden.

Band 1 O.⸗Z. 53 zur

glied Oberstleutnant a.

vertretendes worden.

Karlsruhe, den 20. August 1914. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Karthaus, Westpr. In unser Genossenschaftsregister heute bei der Genossenschaft

Vorstandsmitglied

kowitz eingetragen worden: Stefan Gronowski in den Karthaus, 19. August 1914. . Amtsgericht. .““

Kastellaun. 8 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 19 die durch Statut vom

„Hunsrücker Webergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Uhler eingetragen worden. Gegen⸗ Artikel der Weberei und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kastellaun, den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Lübz. [48405]

Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Granziner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Granzin eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Erbpächters Rudolf Brockmann ist der hetter Andreas Becker in Granzin als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt. [64].

Lübz, den 18. August 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid.

[48406] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9. ist heute zu dem Konsumverein für Ober⸗Brügge und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Oberbrügge folgen⸗ des eingetragen: Die Bestimmung, daß jeder Genosse sich bis zu drei Geschäfts⸗ anteilen beteiligen kann, ist aufgehoben. An Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 23. Mai 1914 getreten. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem zu Halver erscheinenden Allge⸗ meinen Anzeiger.

Lüdenscheid, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [48409] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Meddersheimer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Christian Gottfriedt ist der bis⸗ herige stellvertretende Vereinsvorsteher Philipp Ebert IV. zum Vereinsvorsteher gewählt. Zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher ist Adam Adolf Schlarb gewählt. Zum weiteren Vorstandsmitglied wurde der Philipp Hexamer VII. gewählt. Meisenheim, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [48410] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Genossenschaft Becherbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Becherbach folgendes einge⸗ tragen worden: In Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Bezug von

Königliches Amtsgericht.

2 27

8

4 8

Ueberlassung an die Mitglieder.

Bader [48401] In das Genossenschaftsregister ist zu 8 Gartenstadt Karlsruhe, e. G. m. b. H. in Karls⸗ ruhe eingetragen: Das Aufsichtsratsmit⸗ glied D. Friedrich Schuster, Karlsruhe⸗Rüppurr ist für die Dauer der Mobilmachung an Stelle des Vorstandsmitgliedes Th. Seufert als stell⸗ bestellt

[48402] ist „Bank ludowy e. G. m. u. H.“ in Siera⸗ An Stelle des ausgeschiedenen August Makurat ist Vorstand ge⸗

48579] ist 28. Juli 1914 errichtete Genossenschaft

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

stand des Unternehmens: Herstellung aller

nuar 1914 getreten.

in Koblenz. t rechtlicher Wirkung für den

allein gezeichnet sein.

Kalenderjahr zusammen.

durch drei Mitglieder, darunter den

geben und für den Verein zu zeichnen. Meisenheim, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. Bekanntmachung.

der Genossenschaft Meisenheimer Volks⸗ bank e. G. m. u. H. zu Meisen⸗ heim folgendes eingetragen worden:

An Stelle der einstweilig behinderten

Otto Trarbach sind Apotheker Hermann Urschel und Buchhalter August Fuchs, beide in Meisenheim, zu deren Stellver⸗ tretern gewählt. Meisenheim, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [48581]

Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker⸗In⸗ nungen Pirna, Dohna und Lohmen,

schränkter Haftpflicht in Pirna be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Bäckermeister Reinhold Schultze in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Der Bäckerobermeister Edmund Nicolai in Pirna ist Mitglied des Vor⸗ standes. irna, den 21. August 1914.

das Königliche Amtsgericht. saarbrücken.

[48582] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Genossenschaft Konsum Verein der Grube Camp⸗ hausen e. G. m. b. H. in Camp⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Der Berginspektor Christ ist gestorben, an seine Stelle ist der Berginspektor Georg Langer aus Camphausen zum 1. Vorsitzenden bestellt worden. Ferner ist der Berginspektor Preißner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Berginspektor Hermann von Garßen aus Camphausen zum stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden bestellt worden. Saarbrücken, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Sagan. 1 [48418] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft: Brauerei Bergschlöß⸗ chen e. G. m. b. H. zu Sagan einge⸗ tragen: Die Aufsichtsratsmitglieder August Rietzel, Ernst Graetz und Otto Schude sollen den Vorstand vertreten, so⸗ lange dessen Mitglieder anläßlich der Mobilmachung von Sagan abwesend sind. Ferner sollen stets 2 Aufsichts⸗ ratsmitglieder für den Vorstand zeichnen, beziehungsweise wenn ein derzeitiges Vorstandsmitglied zurückkehrt, letzteres mit einem Aufsichtsratsmitglied zu⸗ sammen. Amtsgericht Sagan, den 17. August 1914. Schweinfurt.

[48419] Bekanntmachung.

„Dampfdreschgenossenschaft Grost⸗ bardorf“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großbardorf: auf Grund der Wahl in der Generalversammlung vom 26. Juli 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Bernhard Weigand, Vor⸗ sitzender, 2) Valentin Kneuer, 3) Euse⸗ bius Radina, sämtlich Bauern in Groß⸗ bardorf. Schweinfurt, den 22. August 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

senftenberg, Lausitz. (48583] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Brieske heute folgendes einge⸗ tragen worden: 84

Der Hüfner Matthes Kläuschen in Hör⸗

In Spalte 6: a. Die Satzung vom 27. Oktober 1895 ist aufgehoben und an deren Stelle die Satzung vom 11. Ja⸗

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Raiffeisen⸗ boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande eingetr. Verein Sie müssen, wenn sie mit Verein ver⸗ bunden sind, von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst vom Vorsteher

d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem e. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Seine Willenserklärung hat er mindestens

Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, kundzu⸗

[48411]

In das Genossenschaftsregister ist bei

Vorstandsmitalieder Ludwig Bonnet und

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

und an seine Stelle der Gemeindevor⸗ steher Wilhelm Nuglisch in Thamm ge⸗ wählt worden.

Senftenberg (Lausitz), den 18. Augus⸗

1914. Königliches Amtsgericht.

Stade. 8 [48420] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hein⸗ bockel“ heute folgendes eingetragen: Der Drittelhöfner Diedrich Wienberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Anbauer Hinrich Borstelmann in gewählt. Stade, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [48584] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bei dem Parlehens⸗ kassenverein Bonlanden eingetraagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Bonlanden: Die Generalversammlung vom 8. März 1914 hat an Stelle von Gottlieb Neuhäuser, Christian Ramsaier und Rudolf Eger in den Vorstand gewählt: 1) Johannes Beck, Gemeinderat, 2) Johannes Adam, Gebh. S., Bauer, 3) Daniel Decker sämtlich in Bonlanden. Den 21. August 1914. Landgerichtsrat Hutt.

Tangermünde. [48423] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Bank⸗ und Sparverein zu Tangermünde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Egon Graul ist der Buchdruckereibesitzer Karl Lutzack in Tangermünde zum vorläufigen Vorstandsmitgliede bestellt. Tangermünde, 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Tholey. 1 [48425] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Steinbacher Bürger⸗Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinbach heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Schu ist Michel Schmidt Paulus als Vorstandsmitglied (Kassierer) bestellt. Tholey, den 29. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht⸗

Tholey. [48424] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Theleyer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Theley folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1914 ist an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Josef Bard der pens. Berg⸗ mann Johann Peter Backes in Theley als Beisitzer gewählt. Tholey, den 30. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Traunstein. [48426] Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Grabenstätt E. G. m. u. H. Sitz: Grabenstätt. Auf Grund der Wahl. in der Generalversammlung vom 9. August 1914 setzt sich der Vorstand nunmehr zusammen, wie folgt: Gaßner, Josef, Schuhmachermeister in Graben⸗ stätt, Vorsteher, Buchfellner, Max, Oeko⸗ nom in Marwang, Stellvertreter, Ob⸗ pacher, Johann, Oekonom in Grabenstätt, Meisinger Stefan, Oekonom in Ober⸗ eggenhausen, Lugmeier, Josef, Schmiede⸗ meister in Grabenstätt, letztere drei Bei⸗ sitzer, Heitauer, Mathias, Meisinger, Mathias, und Franz, Andreas, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Traunstein, den 13. August 1914. K. Amtsgericht. Registergericht.

Tuttlingen. [48585] K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Weigheim, e. G. m. u. H. in Weig⸗ heim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1914 wurde an Stelle des Karl Fuchs, Wirts zum Fuchsen, der Bauer Josef Krachenfels in Weigheim zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. 8 Den 21. August 1914. 1 Oberamtsrichter Metzger.

Vechta.. 1 [48427] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 zur Molkerei

litz ist aus dem Vorstand ausgeschieden

H. zu Langwege heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Liqui datoren: Zeller B. Eveslage, Langweg Zeller Arnold Brümswig, Brockdorf un Zeller Josef Schulte, Schwege, sind al Liquidatoren bestellt Zeller Többe⸗Schwegmann, Schwege, F. Schwegmann, Schwege.

Zeitz. [48428 Im Genossenschaftsregister ist unter

Genossenschaft Konsum⸗Verein Predel und Umgegend, eingetragen Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Predel, heute einge tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [48671

Unter Nr. 6 des hiesigen Genossen schaftsregisters ist bei der Genossenschaf Konsum⸗Verein Coswig und Umge⸗ gend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cos⸗ wig heute eingetragen, daß an Stelle des Töpfers Heinrich Stahmann und des

Coswig, der Tischler Karl Krüger und Drechsler Rudolf Rösler, beide in Cos wig zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind Zerbst, den 20. August 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [48429

Bei der Spar⸗ und Darlehnskass eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht Jachzenbrück ist durch Generalversammlungsbeschluß von 11. August 1914 das Statut dahin ge ändert, daß in den Jahren 1914, 1915 und

zuzahlen sind. Zossen, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht. Zschopau. Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters den Erzgebirge, eingetragene Genossen

Dittersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Hermann Gustav Seifert ist nich mehr Mitglied des Vorstandes. Der Kon sumvereinsgeschäftsführer Louis Richard Ungethüm in Dittersdorf ist Mitglied des Vorstandes.

Zschopau, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

8 8 2

Konkurse.

Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. III, in Arnstadt hat über das Vermögen der affenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Samuel Frank in Arnstadt“ am 22. August 1914, Vorm. 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. Septbr. 1914. Vorm. 9 ½ Uhr. Anmeldefrist 17. Oktober 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. Nopbr. 1914, Vorm. Arnstadt, den 22. Auaust 1914.

Der Gerichtsschreiber 88 des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. III:

Müller, Sekretär.

Berlin. [48675] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Schuhwarenhändlers Otto Saunemann in Berlin, Quitzow⸗ straße 122, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren (Aktenz. 154 N. 193. 14 a.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur

Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗

Prüfungstermin am 3. November 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest

Berlin, den 24. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fritz Seliger

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 28,

und landwirtschaftlichen Consum⸗

wird heute, am 22. August 1914, Vor⸗

Nr. 31 bei der in Liquidation befindlichen

Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Oktober 1914.

8

genossenschaft Langwege e. G. m. u. in Liquidation

Amtsgericht Vechta, 1914, Aug. 11.

9 88

Kontrolleurs Hermann Kossert, beide in

1916 je 20 auf den Geschäftsanteil ein⸗

[48430]1 Consumverein Dittersdorf im

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Arnstadt. 748687]

bis

eröffnet.

tember 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr.

mit Anzeigepflicht bis 21. September 1914.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. [48543]