Blatt 62 Abteilung III Nr. 2 Kleiderhändler Simon Simon in Cula ein⸗ getragenen Vormerkung von 52,10 ℳ nebst 6 % Zinsen von 50 ℳ seit 10. Januar 1883 zum Zowecke der Ausschließung der Rechtsnachfolger des verstorbenen Gläu⸗
des Rechtsstreits vor die zweite
[49016] Aufgebot.
Der Korbmacher Max Behrendt aus Kokotzko hat das Aufgebot der im Grund⸗ buche seines (Grundstücks dh ür den
Die Rechtsnachfolger
bigers beantra werden aufgefordert,
des Simon Simon
spätestens in dem auf den 20 November
1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte
n widrigenfalls ihre Aus chließung mit ihrem Rechte an der be⸗
schriebenen Vormerkung ersolgen wird.
Culm, den 20. August 1911. Königliches Amtsgericht.
149006] Oeffeutliche Zustellung.
Die Sparkasse der Stadrt Hagen, ver⸗
treten durch den Direktor Frey in Hagen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bueren
in Hagen, klagt gegen den Wirt August
Tillmann, früher in Hagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts,
unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für ein bypothekarisch eingetragenes Darlehn von 30 000 ℳ an Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 1. Juli 1914 750 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1) an die Klägerin
750 ℳ zu zablen, 2) wegen dieser Forde⸗ rung von 750 ℳ die Zwangsversteigerung
der im Grundbuch von Hagen, Band 70.
Blatt 1445 eingetragenen Grundstücke zu dulden, 3) das Urteil auch gegen Sicher⸗
heitsleistung in Höhe des jedesmal bei⸗ zutreibenden Betrages für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1“
ivil⸗ kammer des Königvlichen Landaerichts in
[49043] 4 ½ % Siamesische Staatsanleihe
in Gold von 1907. Die Einlösung der am 1. September d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Banthäusern: . in Berlin: Deutsch⸗Aftatische Bank, Bank für Handel & Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co., Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’'scher Bauk⸗ verein, A.⸗G., 1 in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, 2. Behrens & Söhne, Rorddeutsche Bank in Hamburg, t. M. Warburg & Co., Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dreedner Bank in Frankfurt
a. M., iliale der Bank für Handel
F & Jnudustrie, Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein, A.⸗G., in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Dreesduer Bank Filiale Müunchen zum Kurse von ℳ 20,40 für 1 2 Sterling. Berlin, im August 1914.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
schäfteröumen der Geßellschaft unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Gegenstand der Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Btilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung über das 18. Geschäfts⸗ jahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ siellung des Reingewinns und der Dioidende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Sommerfeld, den 25. August 1914.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Mueller, Vorsitzender. [49163]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau, welche am 15. Sep⸗ tember 1914, um ½12 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftslokal zu Ottmachau abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnungen.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinns.
3) Wahl des Aufsichtsrats. (§ 14.)
4) Wahl des Vorstands. (§ 9.)
5) Anträͤge des Aufsichtsrats und der Direktion.
6) Anträge der Herren Aktionäre.
Ottmachau, den 26. August 1914.
Der Aufsichtsrat.
[49167] 3
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26 September d. J, Nachm. 6 Uhr, zu Pakosch im Sitzungssaale der Fabrik statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ergebenst ein:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro
[49018 8
Montag, den 31. August 1914, einberufene außerordentliche General⸗
auf unbestimmte Zeit vertagt werden. Berlin, den 27. August 1914.
Ahktiengesellschaft für Buchdruck und Zeitschriften.
von Prollius.
Die unter dem 31. Juli 1914 auf
versammlung muß wegen Einberufung der Gesellschaftsorgane zum aktiven Heere
12552 12825 13081 13358 13638 14376 14754 14942 15073 15382 15589 15690 15821
[47851] Haͤmburg-Amerikanische Pachetfahrt⸗Artien-Gesellschaft.
losung der 4 % ersten Prioritäts⸗ anleihe. 8 Bei der heute durch Herrn Notar Dr.
4 % ersten Prioritätsanleihe unserer Ge⸗
gezogen: a. 300 Stück à ℳ 1000,—.
1285 1329 1626 1795 1832 2242 2261 2550 2625 2749 2828 3192 3225 3536 3556 3704 3705 4013 4020 4191 4192 4738 4807 5099 5111 5351 5375 5551 5555 5706 5707 5892 5893
1089 1296 1520 1783 2122 2489 2731 137 3520 3681 3903 4171 4730 5090 5315 5527 5705
5887
1201 1315 1593
1032 1045 1081 1287 1288 1291 1387 1397 1502 1676 1750 1782 1924 1995 2072 2367 2450 2488 2694 2710 2730 3085 3090 3100 3289 3309 3329 3619 3646 3650 3773 3794 3836 4070 4114 4158 4629 4668 4720 4917 5031 5033 5222 5257 5280 5446 5447 5507 5645 5703 5704 5754 5821 5879
5171
5911
Einundzwanzigste ordentliche Aus⸗
G. A. Remsé erfolgten Auslosung der sellschaft wurden folgende Obligationen
123 170 191 308 327 330 331 338 339 352 401 438 466 577 651 694 695 962 979 1286 1374 1672 1862 2307 2650 3077 3287 3618 3753 4042 4293 4823
5406 5560 5745
15941 16117 16527 16766 16996 17377 17690
12649 12828 13085 13377 13668 14519 14755 14980 15099 15395 15616 15728 15859 15945 16154 16559 16767 17046 17450 17694
12652 12661 12699 12727 12873 12923 12964 12968 13107 13174 13290 13336 13403 13554 13555 13589 13817 13836 14010 14177 14574 14575 14576 14579 14758 14899 14913 14914 14989 15057 15064 15066 15100 15225 15235 15280 15400 15504 15510 15558 15617 15638 15677 15686 15783 15799 15814 15820 15880 15881 15882 15885 15958 15990 16016 16106 16231 16244 16356 16511 16561 16562 16658 16674 16836 16900 16917 16943 17054 17072 17115 17309 17509 17588 17615 17650 17695 17761 17832 17976,
zusammen im Nennwerte von ℳ 375 000, welche vom 15 Novbr. d. J. ab ein⸗ gelöst werden. Eine Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen findet nach dem 15. November d. J. nicht mehr statt. 3 Restanten der Tilgung per 15. No⸗ vember 1913: 1 Lit. A à 5774 6470 6807. Lit. B à ℳ 500,— Nr. 17317. 1 Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 15. November 1913 aufgehört. Hamburg, den 15 August 1914. 1
ℳ 1000,— Nr. 2336 2706
Der Vorstand.
tag,
[49164] Brandenburgische Stüdtebahn-
Ahktiengesellschaft.
r5923 6110 6131 6132
6173
6190 6273
Zur Generalversammlung am Mon den 28. September 1914, Nachm. 4 Uhr, zu — Werderstr. 26 (in den Geschäftsräumen der Direktion der Gesellschaft), werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
randenburg a. H.,
weitte wett Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
d. Berlin, Freitag, den 28. Auguft 8
T11“
Deuts
nz
“
1. Fesgehr
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell dergl 3. Versaufe, Verpachtungen, LE“ stezac 8 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften — —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und C Aktiengesellschaften.
Kellinghusener Dampfmühle, Aktiengesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr 1913/14.
Aktiva Status pro 1. Juni 1914. ——— ——,õ ——
Immobilien⸗ und Maschinenkonto Fventarkonto. . . ... Diverse Debitoren. Bankkonto.. Kassakonto. Warenkonto. Kohlenkonto. .
Konto pro Diverse Kontokorrentkonto.
Verlustsaldo
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ftcgenofsenscha⸗
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
— — ——
— — —
& Leuchs'sche Kesselfabrik Actien⸗Gesellschaft
Darmstadt. Bilanz vom 30. April 1914.
Aktienkapitalkonto: Noch nicht eingezahlte 20 0 kes ℳ 150 000 junge Eh cich P 8 1g 8 Immobilienkonto: Bestand am 30. April 1913 .. . . Zugang..
8e w Ableb nfolge lebens ist Herr Architekt und Baumeister Carl Gustav Vrcht in Dresden aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dresden⸗Plauen, am 25. August 1914. Brauerei zum Felsenkeller 8 bei Dresden. Das Direktorium. Kämpfe. Dr. Römisch Joh. Louis Guthmann
[49028]
Consolidirte Chemische Fabrik
zu Altenburg.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend. den 19. September 1914, Vor⸗ mittags 112 Uhr, im Hotel Euro⸗ päischer Hof in Altenburg stattfindenden Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
[49172]
Göhrig
Passiva.
158 000 11 288 169 288
3 788 8 400
11 353
19 752
1 953 1 36 000 1.129 37 129 3 829
ℳ 65 400 27 000
1 080
ℳ ₰ 42 627 50 Aktienkapitalkonto. 8 900— öe8”- 8 35 400 — Interimskonto 1 052 99 20121 1210,— 60,— 100— 1 623 26 . 9 305 04 93 480— Gewinn⸗ und Verlustkonto G 8.1 . Tagesordnung: Betriebsriemen 2 1 “ — nS 1) Vorlegung des Geschästaberichts und 1“ . „Mahllohnkonio.. erlustrechnung auf das Geschäftsjahr 8 . Kornmühlenkonto. 1913. Erteilung der Entlastung an Mobilien⸗ ““
Abschreibug..
Betriebsanlagekonto: Bestand am 30. April 1913 b e1*
I
Maschinenkonto: Bestand am 30. April 1913 Zuggaa
Abschreibung..
“—“—
Debt. 93 480
An Verlustsaldovortrag 1 2 „ Unkostenkonto.
und Kontorutensilienkonto: Bestand
Vorstand und Aufsichtsrat.
30. April 1913 8
. 73
. Konto pro Diverse
Auf die Tagesordnuug ist gesetzt: 3 he 1 G Verlustsaldöo .
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Feststellung der Jahresrechnung, Ge⸗
winnverteilung und Entlastung.
3) Ergänzungs⸗ und Ersatzwahlen zum
Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftseasse in Brandenburg a. H., Werderstr. 26, bei der BHank für Handel und Industrie in Werlin W. 56, Schinkelplatz 1/2, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wenen des Verfahrens bei Hinterlegung
2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge in derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank, einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder der Mitteldeutschen Privat⸗Vank Aktiengesellschaft in Dresden, Chem⸗ nitz oder Leipzig oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke A& Co. in Altenburg oder der Altiengesell⸗ schaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 35, dem protokollieren⸗ den Notar übergeben. Gleichzeitig machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Emil Ulmann in Dresden und Rudolf von Obermayer in Wien in⸗ folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Altenburg, am 25. August 1914. Der Aufsichtsrat. Hase.
Hagen i. W. auf den 6. November 1914, Vormittags 10 Uhr., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen i. W., den 17. August 1914. Neumeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1913/14, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Vorlegung des Revisionsberichts.
3) Antrag auf Entlastuug von Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
4) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
6) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und
deren Stellvertreter.
7) Freie Besprechung. 8
Pakosch, den 26. August 1914.
Der Aufsichtsrat der “ Zuckerfabrik Union. A. von Poniuski, Vorsitzender.
[49161]1 Bekanntmachung.
Am Montag, den 14. September 1914. um 12 Uhr Mittags, findet im Bureau des Liqutdators der Gesell⸗ schaft, Hamburg, Börsenhof, Adolphs⸗ platz 6, eine außerorventliche General⸗ versammlung statt.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Beschaffung weiterer
Betriebsmittel a. im Wege des Kredits, b. durch Verkauf der Aktiven.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 12. September 1914, 12 Uhr Mittags, ihre Aktien bei dem Liqui⸗
6474 6614 6687 7272 7476 7674 7880 8053 8346 8822 9005 9153 9430 9570 9916 10124 10258 10444 10777 11170
6464 6524 6671 7227 7376 7673 7805 8035 8326 8821 8993 9113 9429 9513 9563 9712 9784 10100
10246 10429 10725
11129
—
17 061 31
ellinghusen, den 29. Junt 1914. Der Vorstand. Chr. Möller.
“
6458 6513 6651 7176 7364 7652
790 7968 8307 8798 8992 9112 9391
6404 6512 6650 6997 7356 7630 7745 7967 8213 8791 8967 9111 9368
334 6367 6373 6502 6503 6504 6638 6639 6643 6792 6957 6983 7317 7318 7337 7538 7562 7604 7680 7699 7714 7886 7940 7951 8144 8145 8154 8392 8601 8686 8865 8867 8919 9030 9034 9068 9277 9279 9297 9445 9446 9511 9512 9593 9608 9609 9629 9 9934 9948 9952 10086 10125 10140 10177 10204 10259 10268 10292 10407 10581 10599 10621 10697 10861 10916 11063 11128 11179 11244 11297 11389 11397 11460 11626 11692 11780 11794 11915 11950 11969. b. 150 Stück à ℳ 500,—.
12018 12019 12020 12068 12131 12179 12258 12268 12275 12283 12295 12308 12312 12313 12514 12405 12406 12407 12410 12419 12425 12442 12455 12458 12459 12460 12461 12466 12490 12521
Zuckerfabrik Riesenburg.
[490¹2] 1 Gewerkschaft Hüpftedt Kalisalzbergwerk.
Bei der am 18. August 1914 gemäß § 5 der Anleihebedingungen unserer Obli⸗ gationsanleihe vom 15. August 1910 vor⸗ genommenen Auslosung von 63 Stück Teilschuldverschretbungen über je 1000 ℳ sind solgende Nummern ge⸗ zogen worden:
98 333 410 465 533 754 755 781 782 794 841 895 899 964 988 989 1079 1081 1096 1099 1135 1138 1141 1151 1212 1213 1216 1253 1254 1276 1279 1285 1287 1288 1289 1290 1323 1324 1369 1370 1374 1383 1387 1459 1466 1470 1475 1535 1583 1621 1625 1630 1709 1710 1726 1762 1767 1794 1795 1803 1804 1990 1991.
Die Verzinsung der ausgelosten abge⸗ stempelten Teilschuldverschreibungen hört
Revidiert und richtig befunden; “ 88 Jergeea “ Kloppenburg. H. Runge. Johs. Burmester. 8
v““
Modellekonto: Bestand am 30. April 1913... ebe1“ 8
[49169] Bekanutmachung Hierdurch veröffentlichen wir die Bil . inn⸗ bVbeeeeeeheemne end Vertastfret
„Aktiva. “ Bilanz per 21. Mai 1914. Passiva.
Debitorenkonto: Akti 8 — Außenstände WI“ ktienkapitalkonto... 1 000 000
Reservefondskont “ Beteiligungen 160 236,50 699 664 1 vvotbebenichulrenkonio 888 600 Warenkonto. 67 700
Kreditorenkonto 1 170 622 Maschinen⸗ und Utensilien⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Lund Mobiliarkonto 94 500— Gewinnvortrag aus Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 487 000 8 6 996 ,34 Gewinn pro
Fsns 1912/13 10 537,05 der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ akonto . karten sowie wegen der Vertretung eines Wechselkonto 19 708 16 1913/14 11 409.18 ese svertrages verwiesen. ℳ 1 535 569,03 p. 24. u 8 . ℳ 1 535 569,03 a. H., den Aug b Gewinn. und Verlustkonto per 31. Mai 1914. Debet. Kredit. Der Aufsichtsrat. —y— von Quast.
“
Patentekonto: Bestand am 30. April 1913 Dampfkonto: Kohlenvorräte 6 - Betriebsmaterialienkonto: X““ Fabrikationskonto: Fabrikationsmaterial und in Arbeit
1111.“ 95 410 ““ 1““ . 186 324
ankkonto: Guthaben bei Bankiers.. 18 26
Kassekonto: Kassebestand .. 85 - 8 Wechselkonto: Wechselbestand .. 206 Effektenkonto: Bestand 17 87 Kostenvorschußkonto.. . 399
597 535
.“ 684 5 760
[49008] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Korff, Gauch und Dr. Lübbers in Rostock, klagen gegen die Frau Hedwig Stahncke, geb. Fabricius, 2) deren Ehemann Dr. Gustav Stahucke, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß sie die Beklagten in dem beim Landgericht Rostock von Mulert gegen sie geführten Prozeß vertreien haben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Kläger 437,05 ℳ zu zahlen, und zwar an jeden
der Kläger ein Drittel, den Beklagten ste 8 1 zu 2 888 zur Duldung der Seasgaboh⸗ mit dem 1. Januar 1915 auf. Die Rück⸗
streckung in das eingebrachte Gut seiner zahlung dieser Teilschuldverschrerbungen Ehefrau zu verurteilen und das Urteil ohne erfolgt gegen deren Einlieferung mit den ebd. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Kläger scheinen am 1. Januar 1915 bet den laden die Beklagten zur mündlichen Ver. Bankhäusern . handlung des Rechtsstreits vor die dritte Hermann Schüler in Bochum, Zivilkammer des Großherzoalich Mecklen⸗ Albert Hornthal in Hildesheim
21 946
Aktienkapitalkonto:
50 Vorzugsaktien.. 500 Stammaktien .. Kreditorenkonto: div. Kreditoren 6“ Transitorische Aktiven⸗ und Passivenkonto: Saldo transi⸗ w4“ “ Sasdinper 8 AQMWrik 911 rbeiterunterstützungskassekto.: Sald 1 . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 8
[49034] Gaswerk Schmalkalden A.⸗G. Bilanz per 31. März 1914.
550 000 3 360
5 997 24 000 — 4 104 10 073
Per 1616“
8 evemnn pro 1913/14
An Unkostenkonto. — ö“ Abschreibungen:
1) Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Mobiliarkonto.
10 537 05 * 96 153 06
Grundstück und Gaswerks⸗ anlagen “ „ 284 786 17
74 448 01 4 184 39
[49171]
“““
bekannt gemacht.
burgischen Landgerichts in Rostock auf den 29. Oktober 1914,
Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Rostock, den 25. August 1914. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Landgerichts.
[49004] Oeffentsiche Zustellung.
Die Witwe Marie Berends, geb. Schmidt, in Zehdenick, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Zühl in Zehdenick, klaat gegen den Schiff eigner Heinrich Blauken⸗ burg aus Zehdenick, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 1. Fe⸗ bruar 1909 gegebenen Darlehns von 1200 ℳ, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Gegners zur Zahlung von 300 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen sett 1. Februar 1914 in vorläufig vollstreckbarer Form. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer Nr. 7, auf den 25. November 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Zehdenick, den 24. August 1914.
Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 22.
[490411 Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt,
Stadtanleine von 1876 und 1878 und der 4 % Berliner Stadtanleihe von 1904 Serie II am 5. September d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Rathaus, Zimmer 53, stattfinden wird. Berlin, den 24. August 1914. Magistrat der Königlichen Haupt⸗ uund Residenzstadt 1
49166
daß die Verlosung der zum 1. Januar 1915 zu tilgenden Werte der 3 ½ ; % Berliner
sowte bei unserer Kasse in Hüpstedt. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die nicht zur Abstempelung einge⸗ reichten Teilschuldverschreivungen, deren Verzinsung mit dem 1. April 1913 aufgehört hat nebst den zugehörigen Zins⸗ scheinen gleichfalls bei vorgenannten Zahlstellen zur Rückzahlung jederzeit ein⸗ gereicht werden können. Hüpstedt, den 22. August 1914. Gewerkschaft Hüpftedt. Der Vorsitzende des Grubenvorstands: H. Grimberg.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft in Sommerfeld.
Unter Bezugnahme auf Art. 23 u. ff. des Gesellschaftsvertrags F. wir hier⸗ mit bekannt, daß am Mittwoch, den 30. September 1914, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Sommerfeld die XVIII. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lausitzer Eisenbahngesell⸗ schaft stattfinden wird.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche
bis längstens 27. September lfd. Js. einschließlich über ihren Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft in Sommer⸗ feld ausweisen und das Nummern⸗ verzeichnis hierüber mit ihrer Unterschrift versehen hinterlegen, woselbst sie Eintritts⸗ karten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie der Geschäftsbericht der Di⸗ rektion und des Aufsichtsrats stehen vom
Wermuth.
16. September lfd. Is. ab in den Ge⸗
1
dator der Gesellschaft niedergelegt haben oder die geschehene Niederlegung von Aktien bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder bei einem Notar oder in einer anderen dem Liquidator der Gesell⸗ schaft genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien 8eeeb Bescheinigung nachgewiesen aben.
Hamburg, den 27. August 1914.
Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft
„Oceana“ in Liquidation. Arthur Hamel.
[491622⁄ Bekanntmachung.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. September 1914, um 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Schauen⸗ burgerstraße 37, Hamburg, stattfindenden außerordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: I. Beschlußfassung über einer in Hamburg irma und deren Geschäfts. Kommanditisten erhalten auf An⸗
ordern von der Gesellschaft Abschrift
des diesbzgl. Vertzages. II. Statutenveränderung.
em Namen der unter
p. Artikel 36 erhält folgenden
Gläubiger der persönlich Gesellschafter den tragung des Ge
schäfts in Betracht kommen soll unentgeltlich geschieht.
gericht, Abteilung Firmenregister, ge⸗ wünschte redaktionelle Veränderung des sub b gestellten Antrags vor⸗ zunehmen.
Gesellschaft für Handel und
den Erwerb domizilierenden
a. Artikel I des Gesellschaftsver⸗ rages. Abänderung der gemãß der Tages⸗
ordnung etwa zu erwerbenden Firma. 8 Zusat:
Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft hat nach Befriedigung etwaiger haftende nspruch auf Ueber⸗ schäfts mit der Firma, wobei nur der nackte Wert des Ge⸗
1
während die Ueberlassung der Firma
Debet.
Bilanzkonto 31. Mai 1914.
—nn-
Grundstückkonto .. . Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ und Pflasterkonto Bahnanlagekonto... Maschtnenkonto.. Utensilienkonto... Schnitzeltrockaungsanlage⸗ “ E“ Beleuchtungsanlagekonto Riemen⸗ und Gummiwaren⸗ 1A“ Kaslakontös. Landwirtschafts⸗ und Fuhr⸗ konto 2 Versicherungskonto. Diverse Debitoren. Bankguthaben... Wertpapierekonto 8 Zinsenkontob... W“ Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlust von 1913/1914. 1 Debhet.
“ , 4767143 210 296 97% 3 77181 149 848 62
Aktienkavitalkonto... Grundschuldkonto.. . Grundschuldzinsenkonto. Dwverse Kreditoren... Reservefondskonto 7 954 37 Spezialreservefondskonto Talonsteuerkonto... 13 712 20 / Unkostentonho.. 2 832 16 S.eng- 1““ Provisionskonto.... 381 80 Lagermietekonto ... 3 031 13 Zuckerdiskontkonto... Abgabenkonto 1 1 458 85
140 674 57 54 008 04 176 350 — 2 775 82 202 549 10
21 082 10
1“ v111““
1 071 000/67
ewinn⸗ und Verlustkonto 31. Mai 1914.
—V—ün
Maschinenkonto.. Bahnanlagekonto.. Utensilienkonte .. Beleuchtungsanlagekonto Schnitzeltrocknungsanlage⸗ konto
EE1“
Abschreibungen auf: Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ u. Pfecfte eü
ℳ ₰ “ Zinsenkonto. 3 202,49 Fuhrkonto „ 11 278,93 8 665 61 „ 1 403,71 8 499,79
„ 1 523 58
Bilanzkonto: Verlust von 1913/1914 18 574
Schiffahrt Kommandit⸗
Gesellschaft auf Ahtien.
8
Betriebskonto: Betriebsverlust 1913/1914
Für das Rechnungsjahr 1914/1915 besteht di Riesenburg aus den Herren:
Freiherr von Schoenaich auf Klein Tromnau, Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Stoppel auf Bündken, Stellvertreter,
. 2. r Freiherr von Rosenberg auf Klötzen, „Ermächtigung des persönlich haftenden 66 4 Gesellschafters, etwaige vom Amis⸗ Paul Kliewer in Riesenburg,
Landschaftsrat v. Rittergutsbesitzer Richter auf
43 414 61 9890001
Bruno Kösel in Riesenburg, und der Aufsichtsrat aus den Herre: *
Rittergutsbesitzer Borowski auf Riesenwalde, Vorsitze Hekonomierat Bamberg in Stradem, Stellvertreter, Rittergutsbesitzer Cleve auf Littschen, h
1“
Livonius auf Goldau, Stein.
Riesenburg, den 24. August 1914.
Zuckerfabrik Riesenburg.
Landwirtschafts⸗ und
Wertpapierekonto: Kursgewinn..
(1077000 67
Kredit.
ℳ ₰ 87 88 4 68686
.. [51 082 10
61 989 05
e Direktion der Zuckerfabrik
300 —
2) Grundstücks⸗ und Gebäudekonto
„ Gewinnverteilung: Rese
1““ „ Gewinnvortrag.. 3 8 8
ℳ Gustave Duclaud Nchf. Aktien⸗
A. Bär.
6 111,48 3 000 — 18 946 23
LE1“
106 690 11
Simon Neumann.
106 690 11
Gesellschaft.
Kassenbestand.. eETEEEö1“ Lagervorräte. Hinterlegte Kaution ... Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien..
589 12 14 111/76 14 185 65
Göhrig & Leuchs'sche Kesselfabrik Actien⸗Gesellschaft
281/70 Darmstadt.
350 Debet. 8
Passiva.
149173]
Einnahme. ““
Geschäftsbericht pro 1913 des
Bank⸗Vereins für Alverdissen und Umgegend
in Alverdissen.
1) K ssabestand 1. J 885 stan Fenuat
2) Einlagen pro 1913
3) Zurückbezahlte Darlehn
4) Bezahlte Zinsen von E“
671 666 83]
1) Ausgeliehene Kapitalien 2 794 54 8. 19181 8 “ 386 981 03 2) Zurückbezahlte Einlagen 211 570 29] †3) Abgehobene Zinsen von 8 “ 97 4) Auszahlung des Rein⸗ gewinns pro 1912. 5) Geschäftskosten pro 1912 6) 10 % Abschreibung zum Reservefonds 1913..
7) Verschiedenes.. 8) W 31. Dezbr.
1
—
Ennahme. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1) Zinsen von Darlehn
9 a 5) Nicht abgehobene Zinsen 4) Reservesonds. 8 8
1700 38571 1 erdisser Bank⸗Verein hat 75,. Aktionäre mit 100 Stück Aktienantelle
ℳ ₰ 67 525 94
27 168929 81, 1) Dir“
Ausgabe.
Ausgabe
4ℳℳ ₰
244 728 41 360 099
53 936
4 431 2 775'5
570
477
4 648 25 671 666 83
₰ 1) Zinsen von Einlagen.. 2) Geschäftskosten pro 1913.. . 3) 10 % Abschreibung zum Re⸗
ͦ“ 4) Reingewinn
Bilanz. 2
25 000 — [2) Ausstehende Zinsen.. 93 225 14,3) Inventar . . 9 585/76 9 Verschiedenes ...
5) Kassabestand ..
1000 ℳ, wovon 25 000 ℳ angezahlt sind.
Der Gewinn von 4668 ℳ 78 ₰ soll als Dividende an die Aktionäre ver⸗
teilt werden.
Alverdissen, den 18. Jult 1914. Geprüft und richtig befunden.
Schlue, Vorsitzender, Fr.
Krop.
i. V. Küsermeier.
Eikermann.
E. Boedeker, Rechnungsführer. Meierarnd.
4 668
67 525 Aktiva.
₰ 40 47 59 2⁵ 700 386,71
ℳ An Abschreibungen.. 13 325 25 Per Saldo
Anlleben “ 120 000 5 Unkosten 11“ 76 925 v Saj-haeiteng 8
s. 8 ekonto I und I.. 40 000 „ Saldo zum Vortrag. 10 073 „ Gewinn auf Wechsel . 3 y 1““ 57 173 Interessenkonto b Rückstellungen für Anleihe⸗ “ Fabrikationsk zinsen, Saläre ꝛc... . 3 635 58 “ Ofenneubaukontöo 3 000 100 323
Erneuerungskonto: 82 650, — Gas⸗ und Glektricitäts⸗Werke Nassau a./L. A.⸗G.
Abschreibungen.. Reservefondskonto... 5 565 50 1[49031] 37025 87 Aktiva. Bilanz per 31. Januar 1914.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ ₰ Vortrag aus 1912/13 Grundstücke und V Gaswerkanlage 189 699 32 Vorarbeiten für Einführung d. Elektrizität . Kassenbestand. Debitoren. Lagervorräte Vorausbezahlte Versicherungs⸗
Aktienkapital
78 015 100 323
—
4*“ Hypothekarische Anleihen ℳ 21 380,— Tilgung 1913/14.. 2 070,— Anleihezinsen: 1 Anteilige Zinsen vom 1. 1. bis 31. 1. 14 EE1414““ 44 383 1“ 1 675 Nicht eingelöste Dividende. 40 2 Erneuerungskonto.. . 25 740 Kosten des Betriebes 52 554 prämie Gewinn⸗ und Verlustkonto: Anleihezinsen. 2 133 11“ 5 % Reservefonds ℳ 188,02 Abschreibungen: ℳ Vortrag auf neue Rech⸗ Erneuerungskonto 10 000,— nungg 2 593,04 Ofenneubaukonto 3 000,—
ℳ 445,90 Reingewinn pro 1913/14 1 834,66 2 280 56
314 30740 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914.
19 310,—
1 897 30 1 912 96 9 143/13 7 361 49
146 69
Verluste. .
3 781
210 075 94 210 075 94 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1914. Haben.
13 000 67 687
Reingewinn, wie folgt zu ver⸗
teilen: 5 % Reservefonds 91,75
Spezialreservefonds 2 000,— 3
Vortrag auf neue Rechnung.. 188 81] 2 280 56 69 96851
445 90 69 522 61
ℳ ₰ 5 000 94 Vortrag aus 1912 „
290 62 % Geschäftsgewi 8 8 schäftsgewinn
3 781 11 872
Generalunkosten ““ Steuern und Abgaben. .. ... Einlagen in den Erneuerungsfonds. Bilanzkonto:
bbb1ö1öb161“
Gewinne. Vortrag aus 1912/‚13 . . . Einnahmen aus Verkauf v. Gas,
LE111ö“
Der Vorstand. H. Birkmann.
Nassau a. L., im Juli 1914. 8 Der Aufsichtsrat. Bürgermeister Hasenclever, Vorsitzender.
geführten Büchern stimmend befunden.
Nebenprodukten, Mieten ꝛc.
1 69 968 51 Bremen, im Juli 1914.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fritz Francke, Johs. Brandt. Vorsitzer.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig
H. A. Redecker,
Höchst a. M., den 17. Juli 1914.
** heeidigter Bücherrevisor.
“
Darch Beschluß der Generalbeesashehkan
b uß der Generalversammlung vom 22. August 1914 wird d abgesehen, für das Geschäftsjahr 1913/14 ei bi 4 Gewinn auf neue Rechnung e8. k1 g Kn Diordende z4. der66ü . Gas⸗ und Elektrizitätswerke Nassau a. L. A.⸗G.
Für Uehereinstimmung mit d e Gas⸗ und Elektrizitätswerke Peassan 5 Adnungemäßig geführten Hauptbuche der