1914 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

H 8 Waren, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, 20b 72799 (M. . 8 Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, me⸗ 15. 7. 15/4 1914. Schwelmer Gummi⸗ 8 1“ 1“ 8 schanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ 30 75363 (W. 5500). 26 78188 (G. varen⸗Induftrie Gesellschaft mit be⸗ 1u“ 1 scchlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ nm 16. 1. 1911, , schränkter Haftung, Schwelm i/W. S 5 halterschuhe, Lampenbestandteile; Maschinen und Ma⸗ 30 6927 8 . 30 (M. 578 1914. 1 sschinenbestandteile; Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buch⸗ 6957 (M. 4 (M. Geschäftsbetrieb: Handlung mit 8 ssaaben, Druckstöcke, Kartonagen; Toilettegeräte, Nadeln, 6958 (M. . 2 79763 F. Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsar- 11161 Horn, Cenulsih (Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, . .7. 1914. CCNRNFFa a en. 8 Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, 165 7377 (Sch. 619). 16 b 72907 (Sch. Schuhwaren, Borsten, Bürstenwaren, 85 sSchuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, 1 Am 18. 7. 1914. Tcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 1s * LTaillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, 2 74254 (E. 4017). EE vwaten. Wetk. Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ Am 20. 7. 1914. 8 E1“ halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand⸗ 1754 (uU. 7). 9f 5019 (E. Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, schuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturen⸗ 2547 (E. 117. 5047 (E. 1131 haken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Brief⸗ 2597 (E. 116). 9a 5236 (E. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und 8 klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, 4704 (E. 112). 9f 8031 (E.

1 4 ““

1— 8 Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blech⸗ Reise⸗Necessaires; Fingerhüte, echte und unechte 4736 (E. 111). 26e 72384 (W. 8 St n. Anker, Haken und Ösen, Leder, 8 86 Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 9f 5012 (E. 113). 26d 73409 (F. 6 18 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ 8 Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppich⸗ Am 22. 7. 1914. 6“

stoffe, Wichse, Lederputz⸗, 8. stifte, E“ 14 erg. 8 3 13 73605 (F. rungs⸗, ⸗appretur⸗ und ⸗-gerbmittel, halter, Bleistifte, ederbüchsen; undharmonikas: 8 8 3 Der B Bohmnermasse, Garne, Seilerwaren, Uhren und Uhrenbestandteile. Am 24. 7. 1914. Alle Tee. na ge; vierteljährlich 8 % 40 3. 8 92 Anzei ei

Netze, Drahtseile, Gummiwaren für 8 38 4630 (B. 731). 8 iten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . 1 zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗- die Schuhindustrie, nämlich: Gummi⸗ 198134. P. 13302. Am F.. 7 18914. en Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer F NI zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8728 platten, Obergummi, Gummiabsüätze 8 . 16b 3086 (T. 76). 22b 4927 (Sch. 5s auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 78 Kl 8 Anzeigen nimmt an:;

und ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ BIöu“ 6201 T. 256). 4990 (Sch. 4

8 W“ G Einzelne Rummern kosten 25 „b die Königliche Expedition des Reichs- und Staatnanzeige

2 . ö“ 8 . 8 8 4 r. v11“ Männhemian 261 4344 (Es, 44) . 8 1 8 Berlin S1. 48, Wilhelmstraße der. 99. Schmiermittel, Benzin, Waren aus 34 9245 (S. 24). 42 78825 (Sch. 6887

Holz, Horn, Zelluloid und ähnlichen 8 13 73093 (S. 2004). 79453 (Sch. 688

Stoffen, Maschinen, Maschinenteile, 3 8 88 1b . . 4/5 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 4 73471 F. 5209). E Papier, Posamentier⸗ reien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, berg /Rhid. 6/8 1914. Am 29. 7. 1914.

88 8 er. , 2 —823 zcke⸗ 8 . 2 3 ilz. 9/9 ¹ 3 . 8 9 6 6 5111 8 (A 1“ „Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke Zement, Pech, Web⸗ und Wirkstoffe, Fi Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex 3a 2728 (N. 348). 2 1 waren satzartikel, Knöpfe, 6 aft 22b 3190 (M. 385). 3d 73485 (J. Z38l. Inhalt des amtlichen Teiles:

h 1 ee 1 ☛σ8 izi 5 j 198127. EE“ Waren: wie 198133. 1 1“ 7. 1914. betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ Fällen mit Angabe des Grundes zurückgelelter des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen 9114 H. 2697 2 73461 (Sch. 69— won Verband⸗ und Arzneimitteln usw.

8 WC““ 8 34. 178190 3. W. 18697 Bekannt Das Postkreditbrief⸗, das Postnachnahme⸗ und das Post⸗ ansotg hs von Oranien: 8 . 38 74310 (H. 10259). 41e 75796 (S. 59 machung, betreffend Erweiterung des Postverke rs. auftragsverfahren kann im Bezirk S 8 dem Major Donalies beim Stabe des Westfäli Pallado 86 Oqpe; Marke ü8 5- 8 16 39128 8. Ordensverlechungen 5 Postverkehrs. zugelassen 1e zirk Straßburg noch nicht wieder bataillons Nr. 7; stfälischen Jäger⸗

8 1

Am 31. 7. 1914. Postanweisungen und Zahlkarten nach oder aus El des G 8

1 : 8 8 1 - Elsa roßkommandeurkreuzes 30/3 1914. Nürnberger Peetall⸗ & Lacierwarenfabrik Wüsservoel 88 686 8 8889 8. 1 Ernennumgen usw Deutsches Reich. Lothringen, Zahlungsanweisungen nach Elsaß⸗ 18,e8 ,

vorm. Gebr. Bing A.⸗G., Nürnberg. 6/8 1914. 11/2 1914. A. Horch & Cie., Motorwagenwerke 3 (B. 231). . I

Lothringen sowie Postnach 2 Griechischen Erlöserordens: 1 fabrik 350 (B. 227). 7649 (B. A ersonalveränder g 8 nahmesendungen nach oder dem Generalleutnant z. D. ich in Düsseldo Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Lackierwarenfabrik. Attiengesellschaft, Zwickau iSa. 6/8 1914. 88 k““ 8 88 15888 8. 8 Pers derungen in der Armee. aus Lothringen dürfen bis auf weiteres nur solche schriftlichen Obercassel; 5 von Reichenau in Düsseldorf⸗ Waren: Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich: Tafel⸗ Geschäftsbetrieb: Motorwagenwerke. Waren: Mo 29/1. 1914. Arthur Wasservogel G. m. b. H., .[„ 88 5G 8* 228) 72436 B. 1109 Königrei Mitteilungen enthalten, die die Geldüberweisung oder Geld⸗ . 8 8 geräte, Eß⸗ und Trinkgeschirre, Bestecke, Serviergeräte, torräder, Automobile und deren Bestandteile und Zu⸗6/8 1914. 2 1“ 581 B. 110 igreich Preußen. einziehung betreffen. des Königlich Rumänischen 8e schirre ne Geräte zum Kochen sowie zur 8 örteile, Motoren, Chassis, Karosserien, Getriebe, Geschäftsbetrieb: Engrosvertrieb von Haus⸗ 2687 (B. 230). 59 en⸗ 3 1050 Ernennungen Charakterverleih für t Di reuzes erster Klasse irr 8 . rteile, en, u“ - - 8 1 8 1 22 b 7292 (R. 612 G . 3 4 Getehhen von Speisen und Set veühler. Hler, Vergaser, Achsen, E13“ 1111“ C. e⸗ 88 89 88 73176 R. 11 sonstige Personalveränderungen, Standeserhöhungen und Berlin, den 28. August 1914. dem Oberfeuerwerker Ri Sier d. 8 der 1. Gard feld Gefäße und Geräte zur Aufbewahrung von Nahrungs⸗ tungen, Kupplungen, Zündungen, Akkumulatoren, Land⸗ hygienische, 3 te und Geräte. Borsten 4269 (B. 216). 73613 R. ölz Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei 1 artilleriebrigade; d sonstigen Verbrauchsmaterialien, Wass tzeuge und deren Bestand⸗ und Zubehör⸗ Schuhwaren. Beleuchtungsappara 8 uX . 72 la Sde⸗; g. des Enteignungsrechts an die 2 riebrigade; v und Beleuchtungs⸗ Schrauben, ““ Füvr 8. 290) 8 735 88 üi Fennbahnaktiengeselschaft Küstrin⸗Kriescht in Sonnenburg Kraetke. des Chilenischen Verdienstordens zweiter Klasse nständ troleumöfen und sonstige Heizapparate, Kupplungen, Luftfahrzeuge und deren Bestand⸗ und Zu⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. kkate. . . 28 I ) 8 1 1 Kohlen⸗, Holz⸗ und Torf⸗ behörteile geatusties fntoren 114“ 8— lschraren. Ferbfroffe 153³ 88. 221) 32 12217 8. 1u Erlaß, betreffend die unentgeltliche Abgabe von Waldstreu au dem Oberstleutmant von Rex, Kommandeur des Kürassier⸗ kästen, Ascheneimer, Kohlenlöffel, Feuerhaken, Feuer⸗ gasförmige Betriebsstoffe und deren Bestand⸗ und Zu⸗ Waren, 2den Hlehs Ffe wichse 1““ 4551 (B. 222). 2 76944 B. 1109 en Staatsforsten. regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ zangen, Lampen, Leuchter, ““ behörteile, E Flugmotoren und deren Be⸗ 1““ Bohlermasse⸗ 1,88. 1914. Erlaß, betreffend Befreiung von der Schenkungssteuer. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 „eußichen) 9 5,nene. 1 ͤae.. Harne, Seilerwaren,? ile. Spirituofen. Alu⸗ 2 72783 (Sch. 6878). 94 73750 (L. 8 . dem i digst geruht: Oberstleutnant z. D. Schmidtke, Pferdevormusterungs⸗ ; 2 2 de⸗ —; (Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Spirituosen 2 ch. 9. em Bürgermeister Dr. Weinreich in Neuköll dd . - 8 . ng wischer, Feuerzeuge), Bade⸗ und Waschgarnituren (Bade 98131 S. 14585 8 Waren aus Britannia, Christbaumschmuck. 73254 (T. 3202). 4 73783 (K. 932 Kanzleii spekt bei 1 Neukölln und dem ommissar in A enstein; „Badeöfen, Duschapparate, Badestühle, Dampf⸗ 23. 198131. . 585. miniumwaren, v 8 4 8 2⁷ . . 482 zleiinspektor eim Herrenhause Kanzleirat Krabiel de wannen und öfen, Waschtische und. gefäßt. Zebdehn, Wrrhen aus Halz, Knochen, Kork, Horn, Helluloid und .2710). 22a2 75184 (W. öt . 8 1 ““ dem Marinechefingenieur mit dem Range der Kapiläns dem Major von Nandow beim Stabe des Kürassierregiments Seifenhalter 878 89enh 11 8 - 0 S ähnlichen Stoffen Fans⸗ und Küchengeräte, Spiegel, Am 3. 8. 1914. Bekanntmachung. fehe s,Nehas n Trümper, bisher von der Marine⸗ Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Westprenpischen) e1141“4“ Zerstäuber, Wt 6, Glimmer und Waren daraus, Täschner⸗ 3 126). 200 8953 (G. 1 A on der Nordsee, den Königlichen Kronenorden zweiter Kl Nr. 5 und isen, Frisierscheren und lampen, Zerstäuber6;6,— 8 Papier, Glas, C C“ . 6 äsche 8 289. 42 1 uf Grund des § 2 der Kai erli ing vom S 8 899 lasse, itmei ha he. Uhhabarsten⸗ und Schwammhalter), und 1“ G. 1 38 218 4 8. dach 1914, betreffend das Feesirtcia erararunmg hee bataillans Methe Schugzen Senedeur be5 Saftschifer dem .ensa. von Kleist, Adjutanten der 35. Kavallerie⸗ Leibwärmer, Herzwärmer, Wärmflaschen, Inhalations⸗ 24/12 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗ Stärke. Spielwaren, Zundwaren, 1u1““ 84 n 494 1 urchfuhr von Verband⸗ Mv 2 1 Nr. 2, 2 ningpektor a. D., Geheimen 1 8 8g deherrarnche ge zum Woschen und Bügeln Labasch⸗ und 431/15,891916 8 8 1 ö“ 11““ von ärztlichen Instru sowie Doell in Metz und dem Garnisonverwaltungsdirektor 8 Bügelbretter, Waschgefäße, Bügeleisen und Jestelle, Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗, Auto⸗ Wachstuch, Decken, Säcke, We vstoffe, z. 8 (G. ͤ. Heräten, bringe i a. D., Rechnun 1

* 6 ch gsrat Koppermann in Linden i. Hann. de * üschetrockner, Wäscheständer), Vor⸗ 1 e g . 137). t 4125 (W. 48%¶qhierdurch unter Aufhebung der Bekanntmachungen vom 31. Juli Königlichen Kronenorden dritter Klass ee Wäscheklammern, Wäschetrockner, Läscheständer), 1 ten⸗ d Filterbau, Asbestfabrikation. Waren: 198136. R. 15534. 36 9097 (W. 1914 und b 1 1. Juli G dnenorden dritter Klasse, en hanggarnituren, Schränkchen, Tischchen, Etageren, Kon⸗ 1 und F 5 1 136). 2239 8 und vom 1. August 1914 (Reichsanzeiger Nr. 178 vom Pro mtsinspektor Weißenfel 1

2 3 S 1 8 en, Ofen⸗ 81 8 3 G. 130) 9a ¹1 1914 un eichsanzeiger Sonderaus ab 1 Zwei ver 111“ Fta Pese Bs serr vrssbah hs solen, Spiegel, Schatullen, Vogeltäsige, Aquarien S 1. Ackerbauerzeugnisse. 8 122)y. 9b 5410 (T. 1919 zr 1 e gabe vom 1. August gversvaltung vh Ismamzmt in Hannapdr he b 8 ““ Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel. 1” 2] (G. 420 7596 . s 914) zur offintlichen Kenntnis, daß die olgenden Gegenstände lichen Krönenorden viert 21 9 , .

umen⸗, 2 98 - 2

anweisungen und Zahlungsanweisungen werden in solchen

8

2 V He 8 er Klasse Personalveränderungen. Schi Gläser⸗, Flaschen⸗ Handtuch⸗Halter, ⸗Träger 4. Koch⸗, Kühlapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ 141). 7717 (C. unter das Verbot fallen: 8 9 9 Schirm⸗, 0 1 8

b 8 dem Gemeindevorsteher Urb in C f 1 . [ Alloe, ““ is S eher Urban in Groß Hennersdorf, Königlich Pr rm

Ständer, Rührmaschinen, Butlermaschinen, Spiele und 3. Burstenwaren. 1 1ö13112 Arekolin, auch bromwasserstoffjuuree, v een eigen Frchenvorsteher. Gemeinde⸗ Großes Haupt 8 Segsg Ses.

Spielwaren, Zauberlaternen und andere optische Projek⸗ 6. Mineralische Rohprodukte. . 4). . er, Coordes in Steenfelde, dem bisherigen quartier, 19. August. Frhr. v. Hoiningen

tionsapparate, Kinematographen und Spielzeugkinemato⸗ „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 4/9 1912. Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ —. 488). 27 6888 (63 Ch arinde, Kirchenvorsteher, Landwirt Smit in Steenfelderfehn, beide gen. Huene, H im Gen. Stabe, früher Komp. Chef im

548 3. Chinin, auch salzsaures und Krei sgheri b Masur. Pion. Bat. Nr. 26 j. beft 1 E burg. 6/8 1914. 2832 1844 1 81 . zsaures und schwefelsaures, Kreis Leer, dem bisherigen Ortsrichter, C 1 n. Bat. Nr. 26, zum Maj. befördert. 1 Serasfern Ss EEE1111“ Blechwaren, 9. 9eh abelries: Export⸗ und Impportgeschäft. 3042 . 125). 32 72741 R. öl Chloroform, 1 . hter; Landwirt Kutschbach Großes

. in Altlöbnitz, Kreis Naumburg, dem Betriebsschreib Hauptquartier, 23. August. Leonhardi 1 Sd . 8 ““ schi⸗ ren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 200 3105 (G. 140). 6 73089 C. Formaldehydlösungen, Par Artilleri 4 etriebsschreiber Pflug Hauptm. und Adj. b. Komdo. d. Marinestation d. 8 198128. Sch. 19290. bearbeitete Fassonmetallteile, Maschi 11“ ö 6 8 (ach Art 3684 (6. 450). 34 73419 (S. 50 Fallägfar- sungen, P raformaldehyd, bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, dem Formermeister Marine ausgeschieden und al⸗ V1“]

8““ Zb. Weine solcher aus Gummi, Asbest⸗ und Asphaltpräparaten), 4023 (G. 142). 2e Uee E. 8 Gerbsäure, Tannin, 8 Jdem derm gohenan⸗ 18 Lüben, dem Werkmeister Doniger, (Sstpr.) Nr. 33 angestellt. Famudphone Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Dachpappe, wasserdichte, säure⸗ und laugenbeständige 5428 . 326). 22b 1 1 Franz S

lowik, dem Materialverteil Zu Leutnants der Reserve befö . di 2 . 4 B. 110 Ipecac ch emeti 8 88 E 8 . rteiler erve befördert: die Vizefeldwebel bzw. Nickel⸗- und Aluminiumwaren, Christbaumschmuck. Anstriche, Fußbodenbeläge und Wandbekleidungen. 34 6487 —. 139).. 2 79336 (B. 11 pecacuanhawurzel, auch e etinfreie, Bruno Slowik, z

8 2 8 ämtlich in Laurahü is K itz, Vizewachtmeister; Stei „W 8 W us Holz, Kork 4. 8. 1914. Jod, rohes, Jod, Jodkalium und Jodnatrium, dem Mescheneanr b hütte, Landkreis Kattowitz, am Agt Afrem, Reyfuß⸗Ober⸗ aren a 3, 4 . .“

. rter 5 2 änder in d. Masch.D Gew. 198137. .15535. 9: 301 (8. 27. 836 4557 (8. Jodoform, Brunne in Hettstebt, Mansfelder Ge⸗ Holst Deon. R. Nels. eiut, in Fene Rrden, Zoshehberf

irgskreis, das Allgemeine Ehrenzeichen l 8 8 16a 5174 (D. 4 Karbolsäure, reine, Phenol dem Flei bem 8. . Preiehechas 8 9 1 8 1 „Phenol, em Kellermeister Fleischer in Hirschber Schl., d ; 1914. Schwabacher Nadel⸗ & Federfabrik Fr. 27. Papier, Pappe, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗- 8686 260 5218 (G. 1 Kodein, auch phospl 1 Hfebnnser, dem ds Sesteneceima Ze deß 1 Sge. dher Nabete &. geeghn . s ohnol 6786 (B. U 819 h phosphorsaures, Fabrikaufseher Z jewachtmei

1

mmmm 2 umnnlurvnummun 22 b. Wägeapparate.

in Artern, Kreis S 1. 1— ster: v. Engelberg, . 1 Koffein Kutsche angerhausen, dem Frhr. v. Seldeneck im 1. Bad. Leibdrag. R Nr.? 8 8 5 8 7 LY 4 8 8 g. .* r. 20. deln, Sprechmaschinen und 34. Schleifmittel ““ BE 8. r9. 4 Frasegseifenlasungen, Lysol, 8 8 Feelchhn. ng E“ Hirschberg, dem Großes Hauptquartier, 24. August. v. Hoffmann Graf en: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschine öö“ 8 1 8 . (. 86 2 1 astir und Masftiryrz 8 1 Kec Facezsrieile, Feraen für Sprechmaschinen, Sprech⸗ Fesis Si 1“ , 8 914 (V. C 111.1.“ Morphin bbbb Mastisol, b 8b Betriebsarbeiter Weber bei der Geschoßfabrik in d. Abschted m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. maschinengehäuse, Trichter, Schallplatten und 11212, Ruberoidwerte Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ 1 342 G 1 18 8 Opium 5 Opin 8 8 85 u Fer. in Bronze sowie 2 nr.. nce ha Niederlande (Hannov.) Nr. 15 8 für Sprechmaschinennadeln, Schalldosen 8 68 Gellereima⸗ burg. 6/8 1914. 1 5 A. A. b m , iumpulver ium ggermeister Le⸗ e in Kiel die ; bew. erer. m 1. Westpr ußart. R. Nr. 1 LññCNQRRͤ ZZZ1“““ dehenenende Ahencde. , 1358 (8, 188. 8, 138b8 7. 1 eesäeeren Bunefgrath änher Dhpiume mam Bande zu verleihen, ] ür Laufwerke, Druckfedern, Membranen, Saphir⸗ 8 inen u üte, 8 2 inn Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1925 959 8 (B. 1I- ilber und ecksilbersalze, auch in Zubereitun ; oben. fhtr E“ und deren Teile, Nähnadeln, Se für alkoholfreie Getränke, Schaumwein schutzmittel, Isoliermittel für (nach 8 2339 1 1 34 -v--d: 9. 1 Salben, Sublimatpastillen, ch 3 gen, wie ö“” I Hauptquartier, 25. 8 Geßner, Oberstlt. Stecknadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, Hutnadeln, faegerg. 1 solcher aus Gummi, Asbeste und Asphaltpräparaten), 2429 . 23 74229 N. l, Salvarsan, Neosalvarsan, Sei jestä öni ädi 1“ 58 Gumbinnen, d. Abschied m. fr. Preishalternadeln, Sicherheitsnadeln, Zentriernadeln, b 198132 K. 27084. Dachpappe, wasserdichte, säure⸗ und laugenbeständige 2447 (Sch. 28 75458 (Sch. 2 Simarubarinde, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * bew. Steffen, Oblt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (III Ber⸗ Kompaßnadeln, Reißzeugstifte, Goldleistenstifte, Brief⸗ 98132. K. 2 Anstriche, Fußbodenbeläge und Wandbekleidungen. 2504 (Sch. 505). 42 76436 (St. 2 Weinsäure, Weinsteinsäure den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ in), früher im Füs. R. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenb.) klammern, Balanzenadeln, Haarnadeln, Carden⸗, Gill⸗ 15536. 4574 76993 (St. 2 saure,

1 8 Nr. 35, als Oblt. mit sei G 8 8 8 ü8 b. 1“] 2 8 ott. 9 8 legung der ihnen verlie 1 1 8 9 blt. mit seinem Patent vom 18. August 1912 A 12 nat. dcheeazent, Wertzeuoe, n Vhtzegerf sc leger. b 8 23 3230 32) 34 76386 K&. Wolffett, Lanolin, g der ih jehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, g 2 haken, Feilenhefte, Werkzeuge, Türschließer, ürschließer 1” . e chrauben, federn, Griffe, Ringe, Karabinerhaken, S .

1 8s 10289 77119 K. Zitronensäure, und zwar: im genannten Regt, wieder angest. Jovy, Vizewachtm. (Bonn) 1 (Sch. 1. Verbandwatte, Verr b des Ri 5 : di 1 32 4000 (G. h. 9 b 80491 (üSch. erbandwatte, Verbandgaze und andere Verbandmittel des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Gihr im Metzer „Kurbeln, Nägel, biegsame Wellen, 14299 . 232). 9a 81487 (K. 9& Gummi für Gummischläuche, Drainagen, G ibinden u. ä des Königli ächsi 8 Inf. R. Nr. 98, Bamberger im 9. Lothr. R. Fr. E1135“ ““ Gurtklammern, 13/2 1914. Kny & Everth, Schönefeld b. Leipzig. 8. 1914. sch ch gen, Gummibinden u. ä., glich Säch ischen Albrechtsordens: hr. Inf. R. Nr. 173,

raus 950 . 16a Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. 29. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus

E11““

ewerkstatt in Spandau v. Hoffmansegg, Maj. b. Stabe d. Iög Regts. z. Pf. Nr. 8 Erlau 1

zum Lt. d. Res. d. 3. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 83 befördeit. Chirurgische und andere ärztli ins 3 Roßteuscher, Jordan im Jäg. R. z.⸗ Ste / G irztliche Instrumente und Geräte, den Majoren Nethe im Stellvertrete - im Jäg. R. z. Pf. Nr. 12

Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, Drell, 6 1 ö“ 6“ 3 16 b rng 3 ausgenommen geburtshilfliche und zahnärztliche . Armee und Ehe im I der 88 ö“ (Gteßen), zum Lt. d. Res. d. 5. Groß⸗ Federn, Befestigungsklammern für die Federn, Leder, Geschäftsbetrieb: 111114“*“ (Sch. 128). . (N. Zeakteriologische Geräte, 2 Generaltabes. eilung desselben logh .Inf. Regts. Nr. 168 befördert.

Betteinsätze, Patentmatratzen, Spitzen für die Textil⸗ Konserven⸗ und Marmela enfabrik, Vertrieb g 18 1 3 8 (Sch. 2 7767 R. Material fur bakteriol⸗ ische Nährböd 8 es; roßes Dauptquarrier, 26 Audaft Heidege, bRe. 1“ ö“ e füee hg 1111.““ 4/9 1912. Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ 266 8. 828* 8 Lackmusfarbstof g ährböden, wie Agar, Pepton, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Fäldant Graf Walde see (Schlesw.) industrie, Spitzen für Steinbearbeitungsmaschinen, r⸗ Farbwaren, Kolonialwaren, Drogen und 2 burg. 6/8 1914. z 8 1 27 S. ). R. Schutzin tc 8 dem Maj 8 1 . Nr. alberstadt), zum Oblt, Börner, Schwerdtfe er,

8 iojuterien, Spielwaren. Waren: 8 8 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. 16 72917 8 7884 R. tzimpfst offe und Immunsera, wie Schu era, Heilser asor von Henning auf Schönhoff im General Fähnriche im Fußart. R. von Hindersin (1. omm.) Nr.

14“ Kl. 8 1“ 1 dbichäträs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 38 73854 (B. 8763 (R. % diagnostische Sera. chutzsera, Heilsera, der 28. Division;. ff vorläufig ohne Patent, befördert. v 198129. H. 29784. 16 b. Weine, Spirituosen. 8 sscchutzmittel, Isoliermittel für Bauzwecke (nach Art 25 75944 R. 1 10178 (R. Versuchstiere.

Mineralwässer. solcher aus Gummi, Asbest⸗- und Asphaltpräparaten), 16 b 2238 N. 9. 10308 E. Beriin den 2) hennn Jotn des Kommenturkreuzes zweiter Kla se des König lich

C 8 2 . 20 b. Technische Hle und Fette, Schmiermittel. Dachpappe, wasserdichte, säure⸗ und laugenbeständige 7751 3 12021 (N. Württembergischen Friedri Sordens: 26 b. Eier. 5

1“ 8 4 88 8 , 1 ““ 111“ 5 . egg Anstriche, Fußbodenbeläge und Wandbekleidungen. 8. 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. dem Obersten Weidner, Oberquartiermeiste 8 8 an Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ 11nI“ 42 77892 (T. 8 86 ““ 3 oberkommando Berlin; 1 rmeister beim Armee⸗ Königreich Preußen. 0 nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Erneuerung der Anmeldung. 76935 3207).

1.““

b 42 8 Sinteraehe igg män Iehsals Futtermitte Eis 8 Am 17. 6. 1914 Am 7. 8. 1914. 8 ö des Ehrenritterkreuzes eisesr Klasse Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 8. täte l, 32 S. 17. 6. 8 8

m 198 (K. 13). 16b 4268 K. 1 des Großherzoglich Oldenburgischen 8 den Rang der Räte vierter Klasse zu 1 ee— 1“ . 222 †. 111 180 16841 88. Bekanntmachung. Verdienstordens nehel

1 8 116““ 8 des riedrich Ludwig Dr. Anton Arendt am Progymnasium in Löbau

11/2 1914. A. Horch & Cie., Motorwagenwerke h. 1 209 (. 4. 1658 (C. . r und des Fürstlich Reußischen Ehr Dr. Paul ;

antengefelfscafk, Zwicau en. 6/8 1914. 1 P. 1 18 73230 H. 90750 g,n ,211 6. 9. 2736 (8. u 8n vnch hrreia nerngcbtsetonm Strafg eg gh 8 8* De. Paut 8“ vvg. ves b Mo⸗ Töö““ . K. 88 mmachung as Post⸗ dem Maj . ädti 1 Enkwicktt L

L“ 19. Zu⸗ 1 2 1 40 73741 (5. 10182). 1 Ponelsungs⸗ das Postkreditbrief⸗, das Postnachnahme⸗ d. 1“ dem Major von Falken⸗Plachecki im 3. Oberelsässischen städtischen Lyzeum V in Charlottenburg,

behörteile, Motoren, Chassis, Karosserien, Getriebe, vn9 G““ 8 Berichtigung. bostauftragsverfahren sowie der Einzahlungs⸗ und Auszahlungs⸗ Infanterieregiment Nr. 172; Martin Huffelmann an dem in der Entwick Kühler, Hler, Vergaser, Achsen, Steuerungen, Schal⸗ 34 3 1

lung begriffenen

1 verkehr im Postscheckdienst ein estellt worden i 1 88 1 öffentlichen Lyzeum in Blankenese 8 er, u““ Am 4. 7. 1914. 32 197865 M. 23451) R.⸗A. v. 18. 8. 19 anwei w g worden ist, wird der Post⸗ ferner: 1.“ Hermann Beck stä zeum ine S en, Zünd SHettuntkalen Lanbdb F 88 18 32 1 öürer“ ist zu b eisungs⸗, Zahlkarten⸗ und Za ; ; 8 - städtischen Lyzeum in Hern

kungenn Fncatence, Zn veren Besand⸗ und Hubehör⸗ . 22b 73175 (K. 21160. . Ders Nehe de, Beichenihaers „encern t 0.„J.X.M -Sgeateass wieder -Ohe. d des Chinesischen Chia⸗ho⸗Ordens dritter Klasse:] Dr. Wilhelm Stoecker am sädtischen egeunn in Unnn teile, Bootskörper, Bootsmotoren, Schrauben, Getriebe, 18/4 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 29b 73017 G Am 7. 7. tigen in „Möller“. 8 postdirektion berechtigt ist, in Grenzteilen ihres He 1 er⸗ dem Hauptmann Rabe von Pappenheim im Generalstabe 1 beupplungen, Luftfahrzeuge und deren Bestand⸗ und Zu⸗ berg / Rhld. 6/8 1914. 1 1 Berlin, den 28. August 1914. sbne Sicherheit erfordert, den Verkehr durch Verfuͤzung an die der Armee, Militärattachs bei der Gesandtschaft in Peking; b behörteile, stationäre Motoren für 8n- Saes 88 p Mee ns Pknehe d.n.e 3d 74316 (G. 1 b“ 8 Kaiserliches Patentam Postanstalten auszuschließen. Da es nach Lage Her Perhane der vierten Klasse desselben Ord Sestat.I haben In. h. . geruht: Ln ease ed he⸗. neie Metalle, Messing⸗ Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ Am 11. 7. 1914 b 1 Robolski. nisse nicht angängig ist, von solchen Ausschließungen die 38 11“ die Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwicklun ö Flugmotoren und deren Be 98b 88 1g-, Branze-,misen, und. ume] 94 528 (N. 268). 3b 74804 (8. 9160) 0 ostanstalten zu denachti vneaa magan die Kösne he nneäfa dem Hauptmann Buchenthaler, ugenlc dem Großen begriffenen städtischen Lyzeums IV in Berlin⸗Wilmersdorf

b aanweisungen nach Orten im Grenzgebiete die C Generalstabe, Dolmetscheroffizier f en Militärattaché bei Regierungsbezirk Potsdam, Professors Dr. Fritz St ag der Ekdebition (. B: Koye) in B Druck von P. Stankiewiez; Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin an ehmen, daß die Auszahlung nügt möglich Cesage an Fanf in Peking und zu dieser Gesandtschaft zum Direktor der Anstalt zu bestätigen. Fritz Strohmeyer