1914 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

n

1u1u“*“*“;

Kürassier Gielen tot.

Gefreiter der Reserve Mariniak verwundet. Gefreiter Sauer verwundet. Gefreiter der Reserve Reichstein verwundet. Gefreiter Rüsing tot. 8 Gefreiter Fischer verwundet.

Küra

Kürassier Burge vermißt. Kürassier Kuhlmann vemißt. Kürassier Stellpflug verwundet.

Vizewachtmeister der Reserve Bernd von Viebahn verwundet

Reservist Georg Bargmann verwundet. Rittmeister Karl von Eschwege verwundet. G Dragoner August TLimpe verwundet. .““

8 8 e Gustav Steinwallner aus Insterburg leicht ver⸗

Dragoner Georg Keßler verwundet.

Gefreiter Albert Göhringer verwundet. Dragoner Karl Mensch verwundet.

n

Gefreiter Albert Lange aus Schettnieren,

Kanonier Konrad Schwarze l aus

Kanonier Friedrich Pichotka aus Bottowen, Kreis Ortelsburg Kanonier Johann Schiwy aus Karpa,

Kanonier Hermann B

det. Kanonier Otto Wolk aus Wehlau schwer verwun Unteroffizier der Reserve Kurt Heumann aus Königsberg tot. Kanonier Johannes Reimann aus Königsberg tot.

onier Paul P 1 07,Se Blonske aus Krengfurt, Kreis Rastenburg

Unteroffizier Otto Wenk aus Ottilienhof, Kreis Königsberg schwer

K

Kanonier Karl Randzio aus Divoratzken, Kreis Oletzko schwer Hauptmann Otto von Hartwig aus Loburg, Kreis Jerichow

Gefreiter Richard Trump aus Garbeninen, Kreis Wehlau schwer

Unteroffizier Hans Kanonier Max Ellermann aus Gr.

Unteroffizier Paul Obereigner aus Laukupönen, Kreis Stallupönen Kanonier Josef Schwenzfeier aus Groß Klausitten,“ Kanonier Ernst Mertsch aus Groß Engelau, Sergeant und Trompeter August Fleege aus Zerpenschleuse, Kreis

5 lin tot. Leutnant der Reserve Walter F röhlich aus Ber Unteroffizier Viktor Piatkowski aus Neuhausen, Kreis Wongrowitz

Unteroffizier Max Kras chewski aus Lyck schwer verwundet. Unteroffizier Max Ziemann aus Gr. Semlin,

Kürassicrregiment Nr. 4, Münster i. W.

1. Eskadron.

Unteroffizier August Prang aus Grünwalde, Kreis Heiligenbeil

8 8

schwer verwundet. Kanonier Franz Schablonski aus Kellerruschken, Kreis Tilsit

schwer verwundet. 8 Kanonier Fritz Koyka aus Duneiken, Kreis Oletzko tot. Kanonier Karl Reese aus Eichen, Kreis Pr. Eylau tot. Kanonier Andreas Bartsch aus Siegfriedswalde, Kreis Heilsberg

Füfilierregiment Nr. 90. 1. Kompagnie.

Füsilier Stanislaus Wrzeszcz, Krone bei Bromberg, Posen.

Füsilier Schünemann,

Bandelsdorf b. Brodersdorf, Mecklenburg.

üsilier Hermann Haase, Varkentin, Mecklenburg. Hermann Fell, Bockup b. Domitz, Mecklenburg.

1““

ssier Hülsebusch

Dragonerregiment 18 (Parchim) 4. Eskadron.

Ohne Eskadron.

Dragonerregiment Nr. 22, Mülhause 1. Eskadron.

3. Eskadron.

Feldartillerieregiment Nr. 52, Königsberg i. Pr. 1. Batterie. teroffizier Hermann Rie mann aus Löwenbergen, Kreis Königs⸗ lei det. berg leicht verwunde 8

wundet. is Fis leicht ver Neukuhren, Kreis Fischhausen

leicht verwundet. 8“

Kreis Johannisburg schwer K.

verwundet. ianka aus Simmerau, Kreis Kreuzburg

leicht verwundet.

aulat aus Königsberg leicht verwundet.

schwer verwundet.

verwundet. anonier Otto Minuth aus Königlich Neuendorf, Kreis Königsberg.

schwer verwundet.

verwundet.

leicht verwundet.

.“ 5. Batterie.

rause aus Barnikow, Kreis Königsberg tot. Hauland, Kreis Obornik

tot.

88 det. 8 leicht verwunde Kreis Heilsberg

leicht verwunde Kreis Wehlau

vermißt.

Niederbarnim vermißt.

Kreis Pr. Stargard leicht verwundet.

Kanonier Wilhelm Tietzmann aus Lübeck 8 schwer verwundet.

Kanonier Georg Krause aus Neuendorf, Kreis Königsberg tot.

Kanonier Heinrich Schirmacher aus Podlechen, Kreis Rastenburg schwer verwundet.

Kanonier Friedrich Forderung aus Rosehnen, Kreis Fischhausen

wer verwundet. öö Otto Schleif aus Lichtenberg bei Berlin schwer ver⸗

wundet. Kanonier Franz Streiber aus Bandels, Kreis Pr. Eylau schwer

verwundet. Leutnant Walter Conrad aus Görken, Kreis Königsberg schwer

verwundet. Gefreiter Gustav Hein aus Mäckelnick, Kreis Rastenburg schwer

verwundet. Kanonier Bernhard Jeuting aus Essen schwer verwundet.

Kanonier Otto Hetz aus Sandlacken, Kreis Niederung schwer

verwundet. Unteroffizier Henry Propp aus Königsberg schwer verwundet.

6. Batterie.

Kanonier Franz Hofer aus Blindepöne, Kreis Ragnit leicht ver⸗

wundet. Kanonier Friedrich Kuhnke aus Gr. Engelau, Kreis Wehlau leicht

verwundet. leicht verwundet.

onier Hermann Klötzing aus Gerdauen leicht

üshsae Lau aus Wuduhnkeim, Kreis Friedland leicht verwundet.

Kanonier Friedr. Schleth aus Rendsburg leicht verwundet.

Kanonier Arthur Süß aus Wangritten, Kreis Friedland leicht verwundet. 8

Kanonier Otto Armborst aus Klingerswalde, Kreis Heilsberg

leicht verwundet. b 1. Kanonier Gustav Rautenberg aus Schippenbeil, Kreis Friedland

leicht verwundet. 8 Kanonier Gustav Sakautzki aus Baltnischeiten, Kreis Tilsit

leicht verwundet.

5 Eylau tot. Kanonier Hermann Knöpke aus Glanislack, Kreis Pr Cy n Kanonier Mag. Volkmann aus Gr. Bartenheim, Kreis Königsberg

Kanonier Fritz Grinda aus Schilasken, Kreis Goldap leicht Kanonier Gustav Sabielny aus Mittel Pogobien, Kreis Johannis⸗ Kanonier Heinrich Luft aus Sterkrade, Kreis Duisburg leicht Kanonier Friedrich Rattey aus Kruppinnen, Kreis Oletzko schwer

Kanonier August Latza aus Kallenzin, Kreis Ortelsburg leicht Kanonier Georg Schneidereit aus Schrengen, Kreis Rastenburg

Kanonier Bruno Kuhn aus Millenberg, Kreis Braunsberg leicht

Kanonter Gustav Philipp aus Schippenbeil, Kreis Friedland

Oberleutnant Bruno Eblert aus Neuhöfen, Kreis Marienwerder

tot. K.

Gefreiter Bertrand verwundet. Unteroffizier Schulz verwundet. Unteroffizier Ebert verwundet. Kanonier Hüsgen verwundet. Gefreiter Kallen verwundet. Reservist Geißkopf verwundet. Kanonier Müller II. verwundet. Kanonier Sicking verwundet.

Wachtmeister Struß perwundet.

Kanonier Baumbach verwundet.

Reservist Bentz verwundei. 8 Unteroffizier Otto verwundet.

Gefreiter der Reserve Kalter verwundet. Kanonier der Reserve Horner verwundet. Kanonier der Reserve König verwundet. Unteroffizier Lehne verwundet. 1b Leutnant Köhne verwundet.

Kanonier Feld II. tot. h

Hauptmann Justrow schwer verwundet.

tot.

schwer verwundet.

verwundet.

burg leicht verwundet. verwundet.

verwundet. Munitionskolonne I.

verwundet.

leicht verwundet. b Munitionskolonne II.

wundet. verwundet. R

leicht verwundet.

leicht verwundet. S

schwer verwundet. utnant der Reserve Rudolf Ruffmann aus Goldap leicht ver⸗

Feldartillerieregiment Nr. 31, Hagenau. 8 4. Batterie.

anonier Schmellekemp verwundet.

anonier Heidt verwundet.

5. Batterie.

6. Batterie.

EC11“ 1“ Fußartillerieregiment Nr. 1, önigsberg i. Pr. Leutnant der Reserve Henrich leicht verwundet. Kanonier Prengel leicht verwundet. Kanonier Hollack schwer verwundet.

Kanonier Dörfer leicht verwundet. Kanonier Passenge leicht verwundet.

Fußartillerieregiment Nr. 13, Ulm und Breisach. 6. Batterie. Leutnant der Reserve Wilhelm Holzhäuer verwundet.

Feldflieger. b Leutnant Johannes Bone aus Schmellenwalde, Kreis Neu leicht verwundet. 8

Im neutralen Holland werden zurückbehalten: Grenadierregiment Nr. 89.

Leibkompagnie. ““ Grenadier Friedrich Görs aus Mush b. Schwerin, I ecklenburg. Grenadier August Oppermann aus Moisall b. Bernitt, Mecklen⸗ burg. 1“ Grenadier Reservist Walter Dreijer aus Schwerin, Obotritenring 7,

Mecklenburg. Grenadier Albert Krieman aus Kl. Rehberg b. Vollrahtsruhe

Mecklenburg. Grenadier Hermann Mundt aus Timkenberge b. Boizenburg,

1.““ 2. Kompagnie. Grenadier August Geil aus Neu Schloen b. Waren, Mecklenburg. 3. Kompagnie. I t Jacobs aus Parchim in Mecklenburg. 68 aus Schwerin, Werderstraße, Mecklenburg Grenadier Bernhard Hagen, Bandekow b. Lübthen. 1— Grenadier Paul Rust, Kirgdorf, Insel Pöl, Mecklenburg. 4. Kompagnie. Unteroffizier Hannmann, Neu Basedow b. Malchin in Mecklenburg. Paul Reinhe, Lanken b. Parchim, Mecklenburg. Grenadier Friedrich Caspar, Berlin, Dresdenerstraße 44. 10. Kompagnie. Reservist Hannermann, Schwerin, Ostorferufer 1, Mecklenburg. Grenadier Franz Schekatz, Brumhaupten b. Doberan, 11. Kompagnie. Sanitätsgefreiter Hermann Baet h, Schwerin, Vohsstraße 14 Mecklenburg.

8

12. Kompagnie.

Füsilier Albert Waach, Klochenhagen, Ribnitz, Mecklenburg.

Jäger Wilhelm Feuerviegel, Lehrte bei Hannover,

wundet. 3

Mecklenburg.

8

4. Kompagnie.

Paul Seemann, Teterow in Mecklenburg.

9. Kompagnie.

Füsilier Peter Balzerech aus Orbanono bei Treßfelde, Posen.

Füsilier Paul Becherot aus Wreden Füsilier Max Düwel aus Ribmn

hagen bei Röbel, Mecklenburg. tz, Gr. Klosterstraße Nr. 57,

Mecklenburg.

Füsilier Friedrich Pagels aus Wendorf bei Möllenhagen, Mecklen⸗

10. Kompagnie.

üsilier Hans Ouandt aus Warnow, Mecklenburg. 2 Adolf Esch aus Satow bei Rostock, Mecklenburg.

Jägerbataillon Nr. 7. 2. Kompagnie. 8

6 1.““

Reservist Jäger Gustav Oberschackdsick aus Elferdissen, Kreis

Herford, Westfalen.

4. Kompagnie. enningsen⸗

straße 36. eservist Jäger Mattias Wamhoff, Borgloh,

Osnabrück. 6. Kompagnie.

Kreis Iburg bei

Kanonier Otto Pahl aus Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil tot. Autofahrer Reservist Wilhelm Möhlmann, Soltau, Kanonier Hugo Boesader aus Wernegitten, Kreis Heilsberg

agenstraße 2. Richard Hochwald, Hausberge bei Minden, ““

Jägerbataillon Nr. 9. 3. Kompagnie. 1 1 äger Friedrich Hansen, Schleswig, Fischbrückstraße 3.

Infanterieregiment Nr. 25. 1. Kompagnie.

Adam Huppertz aus Aachen. Fritz Jierkens aus Aachen. Peter Funke aus Höngen.

4. Kompagnie.

Franz Fahnenfeldt aus Aachen.

5. Kompagnie.

Fritz Lahme aus Bielefeld.

6. Kompagnie. Josef Geller aus Elsen, Kreis Grevenbroich. 7. Kompagnie.

osef Beißel aus Aachen. Pülcseln Schmitz aus Würselen bei Aachen. Peter Görgen aus Saarwellingen, Kreis Saarlouis

Hubert Thelen aus Aachen.

Peter Mehlkopf aus Aachen.

Reservist Josef Emonds aus Breinig

8. Kompagnie.

Johan Etschenberg aus Aachen.

Vitus Ennen aus Stolberg (Rheinland).

Jägerbataillon Nr. 7. 3. Kompagnie.

Walter Harder aus Stettin. Max Stade aus Pasewalk.

Mecklenburgisches Dragonerregiment 2. Großherzoglich

s Edler Herr zu Putlitz aus Potsdam. H 8 2. Division Heinrich Werner aus Neuhaus, Westfalen. Artillerieregiment Nr. 5, Abteilung Nr. 3 Wilhelm Kiele aus Berlin⸗Lichterfelde. 8 b. Im Lazarett zu Maastricht

.“

Jufanterieregiment Nr. 25. 8 1. Kompagnie. Johann Setzen aus Würseln bei Aachen. 8

3. Kompagnie.

August Kreitz aus Alsdorf. 5. Kompagnie.

Josef Cloot, aus Vaals bei Aachen, verstorben 7. August, 3 Unr Vormittags. Johan Brandt, Eschweiler bei Aachen, Rhein, verstorben

8. Kompagnie. 8 schweiler bei Aachen, verstorben 6. August 8. Uhr⸗

9. Kompagnie. Leutnant August Muhling, Aachen, durchgeführt zum Lazarett. . Westfälisches Infanterieregiment Nr. 53. 4. Kompagnie. 8 Franz S paroel Ramsdorf.

Infanterieregiment Nr. 56 7. Kompagnie.

Wilhelm Falther, Cöln. (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

6. August

Mathias Reis, E

7

Leutnant der Reserve Friß Rosenow aus Salsbach, Kreis Raster burg schwer verwundet. 8

Grenadier Bernhard Lübbert, Alt Kalich b. Dömitz, Mecklenburg.

Greuadierregiment Nr. 89.

9. Kompagnie. Bruno Mathies, Rostock, Mecklenburg.

Rudolf Meißner, Soldinen gestorben 5. August um 4 Uhr.

Füstlierregiment Nr. 90.

2. Kompagnie.

Walter Heinrich Ahrendt II., Mecklenburg (Mal 5. August 7 Uhr. 1

Wilhelm Marckwardt, Mecklenburg. August Schreuder, Jennersdorf, Mecklenburg. Hngo Schmidt aus Mecklenburg.

Jägerbataillon Nr. 7 August Lubking, Dankersen bei Minden.

1. Brandenburgisches Dragonerregiment Nr. 2. Einjähriger Graf von Arnim verstorben 6. August.

Dragonerregiment Nr. 17 Unteroffizier der Leibeskadron Emil Viererbe.

Husarenregiment König Wilhelm I. Nr. 7, Bonn.

2. Eskadron Vizewachtmeister Rudolf Kendler. 1“ .““

5. Brandburgisches Feldartillerieregiment Nr. 3. Trompeter Otto Fährmann aus Friesack, Stab, a. r. Art.

Königlich Württembergische Armee. Verlustliste Nr. 2.

Infanterieregiment Nr. 126. 1. Kompagnie. Musketier Johannes Ascher aus Westernheim, O.⸗A. Geislingen schwer verwundet, linker Arm.

Unteroffizier der Reserve Eugen Autenrieth aus Cannstatt⸗ Stuttgart leicht verwundet, rechter Arm.

Musketier Gustav Paul Beutinger aus Heilbronn leicht ver⸗ wundet, linkes Bein.

Musketier Georg Dangel aus Blaubeuren leicht verwundet, linkes Bein.

Vizefeldwebel der Reserve Wolfgang Hoffmann aus Straßburg i. Els. schwer verwundet.

Musketier Ernst Regelmann aus Birkenfeld, O.⸗A. Neuenbürg gefallen, Brustschuß.

Musketier Karl Schaal aus Belsen, O.⸗A. Rottenburg leicht verwundet, rechtes Bein.

Musketier Anton Schiebel aus Baisingen, O.⸗A. Horb vermißt.

Musketier Gerhardt Stiefelmeyer aus Stuttgart vermißt.

Musketier Friedrich Schmid II. aus Stuttgart vermißt.

Musketier Christian Walz aus Langenwald, O.⸗A. Freudenstadt vermißt.

Musketier Otto Wendel aus Stuttgart vermißt.

Unteroffizier der Reserve Karl Franck aus Stuttgart vermißt.

Vizefeldwebel Heinrich Heiderich aus Enzweiler, Großherzogtum Oldenburg erkrankt, Hitzschlag.

2. Kompagnie. Hauptmann Christof Karl Naumann aus Wulfen, Kreis Cöthen leicht verwundet, rechter Arm.

Unteroffizier Georg Berger aus Baiertal, B.⸗A. Wiesloch leicht verwundet, Kopf.

[Sergeant August Breitel aus Orschweiler, Kreis Schlettstadt

schwer verwundet, Bein. Vizefeldwebel der Reserve Theodor Emil Breuning aus Stuttgart gefangen. Lizefeldwebel Josef Eggermann aus Erstein, Kreis Erstein leicht verwundet, linker Arm. Vizefeldwebel Karl Faulhaberaus Frittlingen, O.⸗A. Spaichingen schwer verwundet, rechtes Bein. Gefreiter Oskar aus Pfauhausen, O.⸗A. Eßlingen leicht verwundet, rechter Arm. Musketier G aus Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen leicht ver⸗ wundet, Hals. 88 Josef Haaga aus Altoberndorf, O.⸗A. Oberndorf ver⸗ mißt. ünteroffizier Karl Lemmert aus Metz schwer verwundet, Kopf und Brust. Ludwig Müller aus Mörsch, B.⸗A. Ettlingen ge⸗ allen. Karl Pfau aus Reinerzau, O.⸗A. Freudenstadt ge⸗ allen.

umbour Karl Bierle aus Freudenstadt vermißt.

keutnant der Reserve Friedrich Eberhardt aus Gostyn, Kreis Posen leicht verwundet, Brust.

Häfreter line Früholz aus Bonfeld, O.⸗A. Heilbronn vermißt. 1

unteroffizier Karl Gabler aus Kleinsachsenheim, O.⸗A. Vaihingen schwer verwundet, Rücken und rechtes Bein.

Musketier Josef Grießer aus Wellendingen, O.⸗A. Rottweil Quetschung der linken Hand, Reservelazarett I, Lud⸗ wigsburg.

Josef Häsler aus Böhringen, O.⸗A. Rottweil ver⸗ mißt.

Nüsketier Friedrich Gottlieb Heubach aus Beutelsbach, O.⸗A. Schorndorf schwer verwundet, linkes Bein.

age

utschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 29. August

Tambour Anton Heinzelmann aus Chingen wundet, rechtes Bein. Musketier Geoorg Keppler aus Emberg, O.⸗A. Calw vermißt. Gefreiter Eugen Krötz aus Haslach, B.⸗A. Wolfach vermißt. 1 Jakob Kuhn aus Münchingen, O.⸗A. Leonberg ver⸗ mißt. Musketier Adrian Lohmüller aus Bierlingen, O.⸗A. Horb vermißt. Musketier Robert Maier I. aus Deufringen, O.⸗A. Böblingen vermißt. Gefreiter Johannes Mattenschlager aus Burgberg, O.⸗A. Heidenheim vermißt. ““ Fren Josef Müller IV. aus Blönried, O.⸗A. Saulgau dermißt. Musketier Eugen Riexinger aus Neuenbürg vermißt. Musketier Karl Roth II. aus Zuffenhausen, O.⸗A. Ludwigsburg verwundet. Musketier Karl Schleh l. aus Kaserne Gemeinde Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt vermißt. Musketier Max Scholze aus Göppingen schwer verwundet, rechtes Bein. Unteroffizier Karl Schuler aus Stuttgart leicht verwundet, rechter Arm. Musketier Jakob Siegel aus Bickelsberg, O.⸗A. Sulz vermißt. Musketier Johann Jakob Theurer aus Edelweiler, O.⸗A. Freuden⸗ stadt vermißt. Leutnant Karl Tuttmann aus Straßburg i. Els. leicht ver⸗ wundet, rechtes Bein. Musketier Georg Unger II. aus leicht verwundet, rechter Arm. Gefreiter Kurt Georg Konrad Vanino aus Greiz vermißt. Musketier Max Weigel aus Stuttgart schwer verwundet, Bauchschuß. Gefreiter Georg Wirth aus Fürth, Bayern erkrankt. Musketier Michael Zeller II. aus Eberbach, Baden vermißt. Musketier Alfons Zepf aus Dürbheim, O.⸗A. Spaichingen Streifschuß, Reservelazarett I, Ludwigsburg. Musketier Georg Johann Renschler aus Tonbach, O.⸗A. Freuden⸗ ssttadt vermißt. 8 1““ 8

schwer ver⸗

Aulendorf, O.⸗A. Waldsee

4. Kompagnie.

Musketier Wilhelm Albert Arnold aus Alpirsbach, O.⸗A. Obern⸗ dorf vermißt. 1u1.“

Musketier Max Dreyer aus Gera vermisft.

Musketier Karl Gottlob Dettinger aus Stuttgart vermißt.

Musketier Gustav Dietrich aus Straßburg i. E. vermißt.

Musketier Max Dörring aus Dresden vermißt.

Musketier Adolf Durner aus Bargen, B.⸗A. Engen vermißt.

Neicetise Georg Eisele aus Nattheim, O.⸗A. Heidenheim ver⸗ mißt.

Musketier Otto Enderle aus Stuttgart vermißt.

Musketier Ernst Erwerle aus Klein Sachsenheim, O.⸗A. Vai⸗ hingen vermißt.

Unteroffizier der Reserve Tobias Fichter aus Schramberg, O.⸗A. Oberndorf vermißt.

Unteroffizier der Reserve Johann Gauß aus Oberndorf vermißt.

Musketier Wilhelm Geckle aus Geislingen vermißt.

Musketier Ludwig Haas aus Zwiefalten, O.⸗A. Münsingen vermißt.

Musketier Hugo Heilemann aus Birkenfeld, O.⸗A. Neuenbürg vermißt.

Musketier Hans Hirschmann aus Ansbach erkrankt, Reserve⸗ lazarett II, Ludwigsburg.

Musketier Karl Kaut aus Dußlingen, O.⸗A.. Tübingen Streif⸗ schuß an der linken Hand, Reservelazarett II, Ludwigsburg. Musketier Eugen Knecht aus Reutlingen Quetschung am rechten

Knöchel, im Reservelazarett I, Cannstatt. Musketier, Bernhard Lohrer aus Gündringen, O.⸗A. Horb

vermißt. Sanitätsgefreiter Ferdinand Losinger aus Reutlingen vermißt. Musketier 88 Maulbetsch aus Huzenbach, O.⸗A. Freudenstadt vermißt. NI Eugen Roming aus Sulgau, O.⸗A. Oberndorf ver⸗ mißt. Friedrich Andreas Schnitzer aus Reutlingen ver⸗ mißt. Musketier Alois Schmieg aus Ailringen, O.⸗A. Künzelsgu vermißt. Unteroffizier Karl Ströhlin aus Meßstetten, O.⸗A. Balingen schwer verwundet, rechtes Bein. Musketier Striegel aus Hecklingen, B.⸗A. Emmendingen vermißt. Musketier Hermann Wolfram aus Göppingen vermißt. Musketier Friedrich Gottlieb Zaiser aus Zuffenhausen, O.⸗A. Ludwigsburg leicht verwundet, rechter Arm. Musketier Johannes Wößner aus Dornhan, O.⸗A. Sulz vermißt. Unteroffizier der Reserve Jakob Hermann Weller aus Heilbronn vermißt. Gefreiter Karl Rapp aus Heselbach, O.⸗A. Freudenstadt vermißt. Hauptmann Erwin Tritschler aus Stuttgart⸗Cannstatt ver⸗ wundet. Unseh. Meecder Fischer aus Hausen, Ke „es Frankfurt a. M. gefallen. Musketier Karl Brenner aus Tailfingen, O.⸗A. Balingen gefallen. Musketier Ernst Kiesinger aus Ebingen, O.⸗A. Balingen gefallen. Drescher aus Onstmettingen, O.⸗A. Balingen gefallen. Musketier Georg Vohl aus Hof, A.⸗O.⸗A. Stuttgart gefallen. Tambour Adam Wiegand aus Niederrad, Kreis Frankfurt a. M. gefallen. Musketier Fer Konrad J. aus Wolfratshausen, Oberbayern gefallen. Musketier Oskar Müller II. aus Freiburg i. Br. gefallen.

11“

ger.

Unteroffizier Johannes Sch eufler aus Hochdorf, O.⸗A. Kirch⸗ heim Schuß in die linke Hand. Res.⸗Laz. 1 Ludwigsburg.

ikxücxen. Egon Goudcheaux aus Viviers, Kreis Metz ver⸗ wundet.

Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Karl Zawadzki aus Weißen⸗ burg verwundet.

Unteroffizier Karl Dietrich aus Mannheim verwundet.

Unteroffizier der Reserve Rudolf Weissert aus Kleingarta O.⸗A. Brackenheim verwundet. .

Unteroffizier der Reserve Paul Keller aus Seedorf, O.⸗A. Obern⸗ dorf erkrankt.

Unteroffizier der Reserve Wilhelm Wei sser Rottweil verwundet.

Unteroffizier der Reserve Siegfried Hirschfeld aus Neuenburg, Kreis Schwetz i. Pr. verwundet.

Unteroffizier der Reserve Wilhelm Strauß aus Gablenb

—2* 7 4 Aᷣo enberg⸗

Stuttgart verwundet. 9

Gefreiter der Reserve Gottfried Kübler aus Böffingen, O.⸗A Freudenstadt erkrankt.

Gefreiter der Reserve Max Liebscher aus Olbernhau, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg verwundet.

Musketier Bernhard Konrad II. aus Neuenstein, O.⸗A. Dehringen verwundet. .

Musketier Adolf Walz aus Mühlen, O.⸗A. Horb erkrankt.

Musketier Adolf Wolfarth aus Weikersheim, O.⸗A. Mergent⸗ heim Schuß an der rechten Hand. Reservelazarett II, Ludwigsburg.

Musketier Anton Eibofner aus Schweinhausen, O.⸗A. Waldsee

aus Stetten, O.⸗A.

Musketier Alfred Kopp aus Schramberg, O.⸗A. Oberndorf ver⸗ wundet.

Johannes Waibel aus Ausnang, O.⸗A. Leutkirch verwundet

Musketier Wilhelm Bosch aus Maulbronn Vers , e 8 Verstauchung des

linken Fußes, Reservelazarett II, Ludwigsburg. 8 8

Musketier Friedrich Eisele aus Heidenheim vermißt.

Reservist Wilhelm Windmüller aus Münster, O.⸗A Gaildorf verwundet.

Musketier Leo Spitz aus Ebersheim, wundet

Musketier Wilhelm Michael Fischbach aus Hohfrankenheim, Kreis Straßburg verwundet.

Musketier Wilhelm Heinold aus Neidenfels, O.⸗A. Crailsheim verwundet.

Musketier Philipp Luck aus Oberehnheim, Kreis Erstein ver

wundet

Musketier Friedrich Bäuerle aus Weilimdorf, O.⸗A. Leonberg

verwundet.

Musketier Wilhelm Sauer 1. aus Fellbach, O.⸗A. Cannstatt verwundet.

Eberst aus Haigerloch in Hohenzollern ver⸗ wundet.

Musketier Christian Oesterle aus Glatten,

verwundet.

Reservist Felix Armbruster aus Schramberg, O.⸗A. Oberndorf verwundet.

Gefreiter der Reserve Georg Sturm aus Brachfeld, O.⸗A. Sulz verwundet.

Cg der Reserve Karl Bösinger aus Sulz a. N. ver⸗ mißt.

Gefreiter der Reserve Eugen Aiple aus Epfendorf, O.⸗A. Obern⸗

dorf verwundet.

Reservist Jakob Rauch aus Vöhringen, O.⸗A. Sulz verwundet.

Gefreiter der Reserve Gustav Mayer aus Plüderhausen, O.⸗A. Welzheim verwundet.

Gefreiter der Reserve Anton Federle aus Ebingen, O.⸗A. Ba⸗ lingen vermißt.

Reservist Karl Danne aus Stuttgart vermißt.

Reservist Karl Rudolf Günther aus Rotmurg, O.⸗A. Freuden stadt vermißt.

Musketier Ernst Rambacher aus Schwaigern, O.⸗A. Bracken⸗

heim erkrankt.

Reservist Witzelmaier aus Lützenhardt, O. A. Horb

vermißt.

Reservist Hermann Wild aus Lützenhardt, O.⸗A. Horb vermißt.

D“ Schneider 1J. aus Rheinau, Kreis Erstein

vermißt.

Musketier August Gröner II. aus Bernbach, O.⸗A. Neuenbürg

verwundet.

Heinz aus Tettau, Bez.⸗A. Kronach in Bayern

erkrankt.

Rese wist Friedrich Weitbrecht aus Emmingen i. B. erkrankt.

Reservist Wilhelm Weller aus Lindach vermißt.

Reservist Michael Fieger aus Rain⸗Donauwörth vermißt.

] Frommer aus Irslingen, O.⸗A. Rottweil vermißt.

nae Emil Hölzer aus St. Quirin, Kr. Saarburg er⸗ rankt.

Musketier Johann Baptist Herrmann aus Gossetsweiler, O.⸗A. Ravensburg erkrankt.

Musketier Bruno Weissenhorn aus Goldh K

i. Schl. erkrankt. ae; Reservist Gottfried Fauth aus Oberndorf a. N. erkrankt. Unteroffizier der Reserve Franz Ochs aus Gaildorf erkrankt.

Stern aus Schramberg, O.⸗A. Oberndorf ver⸗ wundet.

Kreis Schlettstadt ver⸗

O.⸗A. Freudenstadt

. 6. Kompagnie.

85 Vizefeldwebel Gottlieb Seeger aus Rieden O.⸗A. b“ wundet, Achsel⸗ und Brustschuß. leden, O.⸗. Hn ver

Unteroffizier Max Siebert aus Lyck, Kreis Lyck vermißt.

Musketier Friedrich Braun I aus Gültlingen, O.⸗A Nagold vermißt. 1

Gefreiter der Reserve Viktor Nester aus Freudenstadt vermißt. Musketier Eugen Lotterer aus Hall vermißt.

Reservist Johannes Plocher aus Vöhri vermißt. s Vöhringen, O.⸗A. Sulz

Unteroffizier Peter Diehm aus Lindelbach, B.⸗A. Wertheim i. B. verwundet.

Reservist Franz Zachmann aus Lechh eöö ausen, Kr. Augs⸗ 8 vermißt. chhausen, Kr. Augsburg

verwundet. 8 Musketier Oskar Günther aus Zürich (Schweiz) verwundet.

8

*