1914 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Draht aller Art (außer Stacheldraht), 1 . 8 .“ eeran und Beesflece 98 x Teile von ECI Seheteiagfien eflgchtloen Waren, die nicht in Privatlagern, sondern 8 v“ v“ . rist inn in Leipzig⸗Stünz, Karl Schlußtermin auf den 21. September (Reservoire), Gefäße und Geräte für Fahrtken sowie für— eeeee f estände aufzunehmen. In der Regel werden Seiner Königli and die Ueberführung der Leiche wirtschaftliche Bank ermächtigt, d ein Gesetz, das die Land⸗ Frist von sech. 9, früheren Inhabers eines 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem d Brauereien und Brennereien, auch mit Ausrüstung (Armatur) 9- ge Bestandsaufnahmen genügen. 8ag Bercht iglichen Hoheit des Prinzen Luitpold von lehen von 330 000 Staalsfchabe ein Dar⸗ geschäfts in Leipzig⸗Stünz, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer sße 92,94, 8 versehen, und zusammengesetzte Teile von solchen Geräten und Daraus ergibt sich, daß in den Gebieten, di 1 een. sgaden nach München statt. Vom Hauptbahnhofe aus Infolge d 2,9 nnd zu gewähren.

Die Frister. 35, wird hierdurch auf⸗ Nr. 4, bestimmt. liche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Gefäßen, 8 1 b I feindlichen Einfall bedroht werden die in e von keinem geschte e sich der Leichenzug, dem die nächsten Leidtragenden in mond seit eie Ke. obilisterung entfaltet der Rote Halb⸗ ur Ausübung hdem der im Vergleichstermine Osterode a. Harz, 24. August 1914. ö,56, Markgrafenstraße 38, Röhrenverbindungsstücke und Ausrüstungs⸗ (Armatur⸗) Stücke aller geltenden Bestimmungen überhaupt kei A Friedenszeiten be⸗ ossenen Wagen vorausfuhren, nach der Cajetans⸗Hofki Drei gen Tagen eine eifrige Tätigkeit in Stambul Regreßrechts aus 88 zapenomage⸗ Zwangs⸗ Der Gerichtsschreiber ische ““ in Berlin C. 2, 2 772 Hand.sa⸗ Dampffässer und die anderen vorgenannten Aber auch in den bedrohten Gebieten g2 e Residen „wo die Aufbahrung erfolgte iche Krn nfse 25 Spitäler eingerichtet und eine

echtskräft Beschluß zniali schts. 8 ehälter und Geräte 8 in i arenin en, wie „W. T. B.“ g erfolgte. Diese 1 ist ildet wo n 2 len 8 Rfatig slut n Konllcen Aengs Amngsgerhnn . 2 Regierungshauptkassen, Kreiskassen, Schraubstace 8 2 Ambosse, Sperrhörner, Anker, Hämmer 28 Vüe. ges Mrerese hlen, die Waren 5 die Königin vErg nt keteüre r Sa zur Sicherung und EEEE“ - Aagust 1914. 2 2 88 se 8 aller Art, Brecheisen, 8 8 8 . 1 g zur . Frinzessi e nich nzen u e zur 1 9 S HI A1. 1mns Piemasens batisen Zollkassen und hauptamtlich verwalteten Flohan Rollen 8 1““ vö. eläßt jemand seine Waren auf dem 8 33 die descesennen des Feniglichen dausen Die Straßen der kenddehaihcnngrhelrens ie ing ar „Sr. 8 kursverfe , b atthaken, Küchenpfannen, Kohlenlöffel, Schmelzlöffel, Feuer⸗ 1 ollbehö kager, 8 passierte, umsäumte eine zahlrei 3 üfen 1 nenden Jahres zu orn adt und Land zahlbar 8 e. de 1 G . u⸗, nger⸗, Rüben⸗, Koks⸗ un nliche große Gabeln, ger oder S V. 3, eem. t, hatte am Sarge seines S 8 er Penntmacyung vom G. Ausgheenn ir Zezaabaeenieh rahöseisig betntt zu dam Verzeichisen, mit welcen die zur ab. Senlstzer ansr esFasleh-. un der Bareninhaber für zie Abgaben Svenst Haßten, ee . Shecne eömen mung niederlegen lasen. oöhnes einen 2 Dos griechische Generalkonfulat in Konstantinopel hat 8. 87) vorgesehene Versängerung um vnl Gerichschreide der a. awtexerchtfsan in alns den Ausrachungsselen en. eihe uns Raspeine e” Larden waren a gn siilin n den freien Vertehr gesetiz St. Cajeuns⸗Hofkice die ssger iche s eegegrnft vder üschlagen lassen, Herdc sla8 iech schen, rsegsministers 8 8 eeeee r Bohrer aller Art, Zangen, Reb⸗, Rosen⸗, Hecken⸗, Baum⸗, Blech⸗ L eht nicht die Absicht Er 3 ierliche Beisetzung d sturmmã - 1 ² Reservisten und Land⸗ 8 3. en. Konkursverfahren. [491, werden von diesen unentgeltlich abgegeben. Schafs 8 1 r 4 Wareninhaber später in der Tat 1 vom rbprinzen Luitpold . u8 uner aller Waffen im Falle d 2 ü * Schaf „Beitel, 1 leisen, at unbed 1“ pold. Der e der Mobilm § 2 vorgesehene Fristverlängerung findet keine Anweder eBi vr der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ zeuge, Schneidzirkel, funden haben. Vielmehr werden die Waren die di 2 d esenden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen 8 die Frist, innerhalb deren nach den gesetzlichen Vorschu aen Vernceichscheine abhanden gekommen sind. Reibahlen, Fräsen, Meßwerkzeuge, b behörde bei ihrer Rückkehr auf dem Lager wieder wüie Se 3 das piplomatische Korps sowie Vertreter der aatich n use Wie d Amerika. Regreßpflichtige von der Nichtzahlung des Wechsels 1914 angenommeerlin, den 26. August 1914. v Fehe. Zag., Mege., Becczeser, gelbs cane L-v. 8s Verschluß genommen werden auch b 8 9 Wilson g 8e. veröffentlicht der Präsident 2 8 1 b 4 m ne Maj 8 3 Vil. 8 4 8 hraubzwingen, Spannwerkzeuge, Bohrwinden und alle anderen keitsgründen für die Waren Se. eccben tlaß, aus 8-,2 Fhr gl ce E .“ § 88 2. I. Deigsen r in bem 111“ w 29 ar⸗ stehendes r schtet⸗ pprecht nach⸗ en and und zwische a Telegramm gerichtet: 8 Ungarn angekündigt 8 Zesterreich⸗

Schecks zu benachrichtigen ist. eFträfti⸗ Le. g Sch 1 1 von Bischoffshausen. Werkzeuge, 1 ; M zeug zut, daß sie ohne sein Verschulden infolge der Maßregeln des Von St. Cajet ir s 8 „Pajetan, wo wir soeben unsern Luttpold zur letzten

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung 1 üge, Kultivatoren, Grubber, K. e Fei 1 si „226 em Tage d m 8 Phias, . hn .“ 8 kertoffelor en, Agcgen⸗ Hee. gegangen sind. Alle nachteiligen Folgen Ruhe gebettet 1“X“ 1 1 Riemenverbinder, Niemenspanner, . Iheeche hsen aber vermeiden, wenn er dem Rate Dir de eilen unsere Gedanken zu Dir; Gott erhalte llvertreter des Reichskanzlers. Bekanntmachung. Kratzenbeschläge, er 8 en folgend, bei Zeiten entweder die Waren vor dem Feinde den shater SeFüsfalceendendafter pflichterfül ö Delbruͦc Gemäß § 46 des Kon labgabengesetzes vom 14. Juli in 1ö1 unverzollt auf ein anderes 85 mit Pemnes crcgelchla 28 un⸗ e es Kommunalabgabenge n 14. Juli Sonstige Ausrüstungsgegenstände für Spinn⸗ und Webmaschinen, einem sicheren Ort birgt bezw. it di ässig is h 1.““ . el 2 euge, - 5.. 1 Bekanntmachung, marienhütten⸗Eisenbahn im Jahre 1913 ein kommunal⸗ Drahtgeflechte, Drahtgewebe, Drahtbürsten, Drahtkörbe, Stiefel⸗ gaben bar 4 Sahle er im letzteren Falle die Ab⸗ Sachsen⸗Alte Enghtg. 4““ 8 abgabepflichtiger Reinertrag von 28 546 13 erzielt Schranben aller Art eines Rabatts, der 1““ 8 8 estalt) Seine Hoheit der der 8 aaepsen i den⸗ n.dae . sich. 1e2d, d8 Se be: 8 3 b en 2. 4 G b „in 1 i worden ist. Niete (ausgenommen solche für Reifen von Kraftfahrzeugenh), 10 v. H. beträgt. w“ Lebensjahr. 68 Crut vollendet heute sein bei Tannenberg, Bohensge chh Ostpreuszen Hamburg. wvesee3 sind nach vorläufiger Schätzung Sber e. isend Russen mit vielen hohen Offizieren in 82.

betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900. gier (Weftf) d 8 . Münster (Westf.), den 28. August 1914. aken aller Art, 8 isten⸗ und Sarggriffe, Splinte, Krampen, . In zahlreichen an d 8 en Generalquartiermeister geri Die Bürgerschaft bewilligt gerichteten meldet, auf Antr igte vorgestern, wie „W. T. B.“ fangenschaft ag des Senats 200 000 zur Unter ft geraten.

Vom 30. August 1914. 1 ““ Der Königliche Eisenbahnkommissar. Au rund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen 8 8 ; 8 ü it⸗ 10. 1 2 bs 8 Rei chsg Eesh S. 347) aa Posh § 3 Richard. Feeeeee 1.ö Fasrgesch eren; Luschriften diesem Auskunft über den Aufenthalt stu zur Unt

Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechsel⸗ Orasanie dezendme der Husachc, , d deq. erbleib ginzelner Heeresangehöriger er⸗ Bevölkerung veieerisgerbetroffenen ostpreußischen ie, Wien, 30. August. (W. T. B.) Soweit sich bis gestern Heahet. 86 85 dn Ienceee Möglichkeit, eine solche Au äerset außerhalb jeder gegenwättigen Kuedes nüchtigts den Senat, für die Dauer des ö. überblicken ließ, ist das große Ringen . lfaaus über den Einzelnen zu erteilen 8 Vhrohen 1 geleitetes oder vor 1“ Herzeurfsche eh 1 ein⸗ Gee,x äö THR noch nicht zur Ent⸗ 2 8 rden verfahren webendes Straf⸗ der Kavallerie Nitin Sdie Erfolge der vom General rie Viktor Dankl in der Sch 1“

Schlacht bei

protestes, vom 30. Mai 1908 (Reichsgesetzbl. S. 321) wird die 1 . 8 2 22 1 2 8 8

Postordnung vom 20. März 1900 für die Dauer der Geltung Nichtamtliches. „Eat 82 Regaangh der Büchsen und der Haus⸗ L“ 2 D 4 7

entralnachweisebureau in Verlin, Dorotheen⸗ zuschlagen Caen Personen nieder⸗ Krasnik siegreich geführt

agen. er Gesetzentwurf, betreffend die ül reich geführten Armee sind bereits eins

3 zu übersehen. its einigermaßen

des § 2 der 8 52 August 8 8 8 1914 (Reichsgesetzbl. S. 387), G“ weitere Verlängerung 8 Dentsches Reich. Keeten Arae se sgäseh fabrt das 5 ver 189 sraße, zugeleitet, bei dem alle Nachrichten über Verluste beim Feldheer zusammenfließen. Es empfiehlt sich deshalb dringend 89 Geweibeiresgens⸗ die In Feher zweiten Schlacht vom 27. August, aatsdarlehen bis zum Betrage befeste eldenmütige Erstürmung eine 2 efestigten Stellung auf den Höhen /g einer stark

der Pistsn echscr und en6 felge geändert. 1) Im § 18a „Postprotest“ ist am usse des zweiten 5 . fahrzeuge), 1 Absatzes unter V nachzutragen: 6 öö Angußt 8 Schlittschuhe und Rollschuhe, -.“ af der Beschleunigung wie der Geschäfts⸗ von drei Milli Bei Postprotestaufträgen mit Wechseln, die in Elsaß⸗ W18“ hrt wie „W. 1* B. und öö und dergleichen, 8 ““ unmittelbar an das Zentral⸗ Beschafung 1 Mark gewährt werden kann für dessen von Niedrzwicaduza gekrönt meldet, unterm 29. d. M. folgendes Telegramm an Sein er un üssel, .“ 8 1— 5 Schatzanwei war, Frase 6 ekrönt g g e GFälbfllrünke und Geldkasten (Kassetten), Bürgerschaft stimmate fir n82 E G Kräfle 29. zurückgeworfenen russischen demokratischen Anträgen zu, dis der etwa 10 Divisionen 8 osge

; orps,

2 zu schlagen. Eines unserer Korps nahm 88

Lothringen, in der Provinz Ostpreußen oder in Westpreußen det, 9. 1 Majestät den König von Württemberg gerichtet: Eiserne Möbel, gepolstert und ungepolstert, Turngeräte 1 wJ“ Landwirt 1 größere Beschleuni schaftliche Zentralstelle für Industrie⸗ G heeenaghr 1. 1 dien chlacht einen General, einen Obers nangriff⸗ „einen erst, drei sonstige Stabs⸗

in den Kreisen Marienburg, Elbing S 8 9 4 3 E ist i B ürf is Dir mit uteilen daß ch heute nach S n Waffen 8 mir ein edü n 7 1 1 3 7 8 i 8 eine chneidwaren (ausgenomme 9 ), g g W ges. Der Kriegsausschuß hme und Wi e 8 5 efan en und er⸗ iederaufnahm von St 9 8 88 9 fiziere 8 d aat 2 1 1 9 g

Marienwerder, Rosenberg, Graudenz Stadt und Land, Löbau, 3 Culm, Briesen, Strasburg, Thorn Stadt und Land zahlbar mittag in Ems eine große Zahl brave württembergische Soldaten kasttaaen begrüßen konnte, welche ihre Wunden mit bewundernswürdiger Kunftschertebearbeiten 1 er deutschen Industrie hat sich an d en Deutschen Landwirt⸗ arbeiten ur

ad Lieferungen, die nach 24 beutete wieder sehr vi⸗ , Möglich⸗ r viel Kriegsmaterial.

sind, erfolgt die abermalige Vorzeigung erst am zweiund⸗ 86 8 sechzigsten Werktage nach dem Zahlungstage des Wechsels. ingabe ertrugen. Ich habe ihnen einen Gruß von Dir gebracht. Schlemgestelle 1 st 1 1 u kannst stolz sein auf Deine Landeskinder. Herzlichen Gruß! - 3 chaftsrat mit der 1 2) Vorstehende Aenderung tritt sofort in Kraft. Wilhelm. 1 für Handfeuerwaffen), untersinten 8 Bitte gewandt, ihn in seinen Bestrebungen keit an hamburgi Berlin, den 30. August 1914. 1 Darauf ist folgende Antwort eingetroffen:; 8 See anchetten), ereit erklärt und nn. bwirtschaftarat hat sich hierzu die verpflichtet 1““ zu vergeben sind, Wien, 30. August, Mittags. (W. T. B.) Die S In Vertretung: Foaatt,., . V zigen Landeskindern. Ich vaeg; diß Du Kuf 88 11156“ Bedar . nsrek a 1. Fenbeiet ihren üblichen tariflichens u vnnerglcg Umszänden die gewerbs⸗ FWae erch Heftigkeit fort Seselich 888688 fac vinko. A. .. 6 8besttmmr. ert. Ftzten Atemzuge seine —— 16“ pbeiten. 21 iten, aschinen, Kultur⸗ rhei 1 erfü befestigter Stellune Heen V mehrfa bustoe h— EIW“ 1 tir eiten, Düngemitteln us 3 1 erner soll Ehefrauen depa. 1“ Stellungen des Feindes * 88 3 1 LE”n b 3 den September I che in Hingebf⸗e für .. DB“ vj tteln usw. nicht einschränken, son e Ee sdiente 6 blin 1 unaufhaltsam gegen peate zur Angagee 1u6u“* 16 ngh vacecum⸗ 1 uup .e. Pnsg. enc aegrgie Teüseaen hetnen Szlös, ud oiren vu naithencct suf vis vicga erverereeane sees eeeh e⸗ ö e ee 7,. 5 Bzehndae htten Fach hatten imsgt Voücze. Neue Sst u v 1.1“ enfels, de Augusr 1914. -9&ꝓꝙ ün. B lꝛertretoees en . u diese ist beij ’. 8 etgesezten 8 28 821 ¼ m 26. den gee thält unter 1 8 8 [49359] 7. . 888 g. des Reichska Fexi and diesem Zweck ist beim 200 Prozent 1b.a. di 8 August den n. Ysgeseßblatts 8 betreffend weitere Ver⸗ J.l2 105]* bieedöniglichen, und Königin sind 1 Feed an. Eüsen⸗ lne feschaftzec, 2 2e9 Zentralstelle Berlin W. 57, von 1og anrn n beaerohnens F16 9ed 8 v. Tenes begenre dcer han vheneeteni - 28 2 . S 1 8 8 paar esra 0 nesenh .* 88 er Er. He L Sni eue gatmickelten fi enat dahin wirken, haß b7. Serwes den Spiritus⸗ angriffsfrendigen Trupden mhestah Färzcht st anse d 4

1co de Bekanntmachung, 1ö11“— ö . S bahnmaterial usw. einer dücchger. Aenderung 2 heckrechts, 6 Massau nach Berlin zurück⸗ 3 1 5 Arieget niche mehr aaer das vesder. . hü. ab. brennereien die Herstellung u Wesrwanntwein verboten bei Zamosc sowie nördlich und östlich von T 1 8 omaszow, in die

lang der Fristen des We gekehrt unterzogen worden. Unter anderem fallen die folgenden 88 8 8 Mugust 1914. 8 v Ausfuh 8 . 8 hr freigegeben ist: 8 Die ö G

Eisenbahnschienen aller Art, 8 len 1s 5 SsanegechazDnefcge Se e 88 auf gen b. h gleichfalls

eengwer .* c, „W. T. B.“ zufolge, „üe. rringende Gruppe unserer Streitkräft

eeeeeb Cbesezatcche dnd hansahhantznlagvlatten enswerter Weise der preußischen Regierung gegenüber Oesterreich⸗Ungarn. Hefo geich eingrif 1 wurden ebenso wie 8 seiner Hin⸗ und Rückreise erwiesenen Aufmerksamkeiten aus⸗ Nadkränze), Eisenbahnräder Eisenbahn⸗ S Radgestelle, unge auf längere Zeit in Quartie In Ostgalizien behaupt Tausende von Gefangenen gemacht. gir r. Eisenbahnradsätze, r zu nehmen. den Grafen von Szö 1 eldet, an galizie upten sich unsere Truppen mit hervor⸗

isenbahnlaschenschrauben, Schwellenschrauben, Spurstangen, M Scheidens vom Veriiaer. vaa sch navich aus Anlaß seines 8 eeö unn Zähigteit gegen sehr sart 1 über⸗

2 afterposten folgendes Tele⸗ indliche Kräfte. Auf dem südli 1 8

ram : b e 3 Auf ichen Kriegs 2 g m gerichtet: 8 platze haben in letzter Zeit keine öö Recggff chau⸗

edrückt. Klemmplatten, Hakennägel, gefunden.

Cisenbahnwagenbeschläge, Eisenb ffer, E w und Nachdem die Ei Im A ck I A g senbahnpuffer, Eisenbahn eichen⸗ un achde ie Eisenbahnen in weiterem Umfang für den in Aieb kgnctt hrer Abreise von Berlin möchte ich Ihnen mein lieber Graf, noch einmal wiederholen, daß ich Ihrer treuen, Der 9 euen, Stellvertreter des Chefs des Gen

Königreich Prenen. Nachdem der Bundesrat durch B 1 ekanntmachung vom tt der König haben Argnädigst geruht: 29. August die Protestfrist für Wechsel, die in Elsaß⸗ GEisens graltenle 8 inen Verkehr wieder frei Seine Majestät der Könd 1 1 b „die in saß⸗ Eisenbahnwagenfedern und P Wemeinen Verkehr wieder frei gewor 1 t die Wahl des Aralshrers Dr. Arndt an der EE“ in derf Süns en oder in West⸗ Lobkomotiven aller Art e. orddeutsche Allgemeine Seg kerte nc , Fehe 1 der Pflege immer engerer Freundschaft Deutschl zum Direkt des städtischen ö S sanß 8 Füssnabawagen ager ne.h I11“ V RKealtenpen Nö11 der feindlichen 1-gee Tätigkeit stets 1 von Höfer, Generalmajor. 3 in Duierehge Nt, 1 4 der, g, 5 8 r Motorfahrrädern) und Teile davon. erlassen des Reichsgebiets eeg. en werde. Gott sei mit Ihnen und d d Shraans n- h Paaigsorsrg beargeReichel zahltzar snd. sce Hmsthluß gn, die an degen -eeerbhhehe hcnde den Bausen gechfalsiche crämnvntzt ..= Abon 1-Wübein vw „. Beflicer a Mezler , 2 dahber id,nvin nsciuß 0 dievan der he nc⸗ 6 11 ieg Voraussetzung trifft in beschränktem O⸗Becse 8 r serbischen Bewohnerschaft von Z r er Kriegsschauplaz. G 1 eber die Behandlung der zoll⸗ oder steuer⸗ ““ hdie eutschen in Rußland zu, da nach einer Er⸗ Lehrer, der Pfabre⸗ erschienen unter Führung der mascht eh in, 30. August. (W. T. B.) In Longwy ist eine 1 h gen spanischen Botschafters die nicht im wehr⸗ Gberstuhlrichter n 3 huftiss Si Einwohner bei 8 8 88.. worden, die dazu gedient G ihm die feierliche Erklärung 9 und Karabinergeschosse oben abzuplatten und

sowie ahlberechtigtenzürgerschaft in ordnung vom 20. März 1900 entsprechend geändert d nfolge der von der w 1 2 ersch 2 1 geändert worden. Zoll⸗ oder Steuerlagern hat der Fi ist 1 1f gewoffenen Wohe den Bürgen so, ö1“ 8 ““ für den gegenwärti 5 1 68 EEA1111“ Maüben veeseheenanc dürfen daher auch die Russen in dem Könige ab. Sie erklä hauer in gleicher 8 der Stadtverordnetesammlung in die Zahlung nicht ausdrücklich verweigert wird und der Protest⸗ 8 u nemark und Shwed voraussichtlich über Vermögen für das 8 erelärten, daß fis bereit seien, Leben und englisch St infelgetrgsjenen Wahl den Magistratsasse Dr. jur. Karl vde⸗ 8 anderen Gründen Psch der ersten Vorzeigung zu igebfenne bohasnedcse gihehn G Phern Ieet megten ö“ 2-e Sh vemmbsa nunan acas nuch SanneGelc 1nen 1 deecche Bbethcteefe endal getre den MagisbesoldetgHeigeorbneken oder nach dem ersten Versuche der zeigung zu erheben ist 2 3 sobald diese Gefahr dringend wird, die . ihre Kinder . biesen darauf, daß auch - d. h. Hohl⸗ oder Bleispitzengeschosse Wernecke in Charlottenburg, aits Stendal die nrͤne erst am gweiamndsechgiasten Kige den baltamben ist, Vorräte von abgabepflichttggen Waren nach folgenden Be⸗ aeigee . auf den Schlachtfeldern bluteten, wie die Ange⸗ gefunden. Durch die Entfernung eines Teiles de erne 1“ 8 iendal Se erst am G im Zahlungstage des stimmungen zu behandeln, Mannheim, 31. August. Hier ist ist ei zörigen der anderen Volksstämme, und daß sie si Hartmetall bestehenden Geschoßmantelspi der aus Pntsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen 895 89 Eeöe““ bei in oöffentlichen Niederlagen sind die Verfügurgs⸗ 8 für den Nachrich LE 11“ tiefstem Abscheu von Verrätern abwendeten. 8 schlagen der weichere Gessschab ma s EE“ Bufe 11“ eri fahne Hrveestrsi auf die Rtafeite des Pastauftrags⸗ dän einlachen Ginbugs bir grahheß ehrchecgicgn ebne u!e. v“ x Großbritannien und Irland. edden verhundene dbchinhesanhers aesan ean nüt lanöttgen um für Lan n zuschreiben. 3 Haftung für die 8 „3⸗G. obliegen Ser 8 chrichten deutscher Herkunft, so⸗ öti är ET“ Ministertam f Landwfen”, C 11e ,sa enc het .e fber offiziellen Kriegsnachrichten als interessanter Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat der bachen allerschärfsten Maßregeln 1 estundeter Holfgelder ist bei Postaufträgen zur Geldeinziehung und zur zur Vermeidung feindlicher Beschlagnahmen, denen die Waren in nu w. dazu beitragen soll, im Auslande die öffentliche Lond inister Asquith an die Lord Mayors von Aritikel 23 Ab urch das Völkerrecht (vergl. insbesondere Betrifft: Varzah, ö van binsen Atzepteinh 18 nac, Slsasedaiheingen, Ostpreußen oder vhae 8 1“ FePeisfllos in erhöhtem v 11314“ Gegner zu schützen Ebin 885 Z1 9n denh Lord Provost von botenen decshiekorn aseree aürh CT“ ver⸗ 1 3 8 p en genannten Kreisen Westpreußen in Fällen, in d ein würden, im Interesse der Verfügungs⸗ rrichten. ie Nachrichten werden sowohl 1 en folgenden Inhalts gerichtet: Aen rh d hierdurch erigt, solange Rücks ie Verkad „ein denen ohne berechtigten liege, entmeder die W sern mivate Stellen al da Ee“ in dem W Die Königliche Regierung vr erut. g ücksicht auf die Verlangerungen der Protestfrit svale ge, eder die Waren im gebundenen Verkehr en als auch an Zeitungen weitergegeben, sodaß BVolk in diesem größten Konflikt, in dem uns 8 8 Barzahlungen solcheraufgelder rotestiert werden soll 8 gleich ins Ausland oder an einen sicheren Platz im Inland zu bri einen weit ausgreifenden Täligkeitskr ist. bln lemale gestanden hat, der öͤffentlichen Mei öffent. der Kriegszustand währt, ENINEEö p iert werden soll, auf die Rückseite des Postauftrags⸗ die auf ih d d e 4“*“*“ sichen Betaͤtizung eine O 1 teren Termine geg it zinslos formulars der V k „S 88293 e auf ihnen ruhenden Abgaben zu entrichten. Bei Verzollungen od v“ 8 de des Seronsation, n geben. Ich schlag Südlich die bis inem spa jeweiligen Lof llars der Vermerk „Sofort zum Protest ohne Rücksicht Versteuerungen, die aus diesem Anl gen er in jedem Distrikt des Vereinigten Köni vhtgge vor. daß 1 unter Abzug des jeweileg atzes der auf die verlängerte Protestfrist“ ni 1 w ungen, nlaß vorgenommen werden, ist den lungen abgehal gten Königreichs unverzüglich Versamm. Süblicher Kriegs gestunnann d, om Zahlungstage ; 89 1 igkeits⸗ g9 Protestfrist” niederzuschreiben. ürS 1“ es 8— “] In der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen ö venen seexmamn 88 enacht wird, daß Wien, 29. August. (W. C 1““] age gerechnet schon jetzt anzune erauferlegten v“ eSSOienst infolge der feindlichen Maßnahmen eingestellt w mer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigerss werden die onweit es meine Amtuobliegenheiten erlauben, nach bst bin bereit, mando teilt aus eingelaufenen Meldungen üb e a⸗ Le. giesen tg ie olaker Fehlan sofor 48 ““ -. sind vorhe die Niederlagebücher abzuschließen in Si cherbeit 8 Verluftliste 88 preußischen Armee, die 3. V lust⸗ Aeadelsg. 8n an meine Michrgbefte. räften . 8 Einzelheiten mit, . Beschie sün⸗ 8. 22. Augu . Staatsanzeigers“ veröffentlichte Bekannt und n. ayerischen Armee sowie die 3. und 4. Verlust⸗ le 5. daß ich in jedem politisch organisierten Dist Sanitätspersonals, der Hilfsplätze und der V ntrans⸗ ffentlich nun egschung“ des Stell 8 ge dee nter amtticen AMlipes fhlatz dh Pet at e er württembergischen Armee verzzzerdlicht erlust⸗ auf die leitenden Persönlichkeiten zählen kann. Dif seate rs1c, 8 Bhünmmeinng ja. zahlreiche Patronenmagazi Italien. in denen die Geschosse verkehrt in den Hülsen genten,

Berlin, den 5 h t, Domänen urten vertreters des Reichskanzlers i 1 ü Minister für Landwirtschaft, D 1 t es Reichskanzlers ist das Ausfuhrverbot für befindlichen Warenvorräte feindlichen? ʒ“ ierungen 4 insofern einer durchgrei n öffentlichen Ni iehlt’ ü stli I 8 8 che Köni lichen Regigmaungen. derer Knerz agen. als nunmiehr⸗ die Unefenden, Uanderung 9 8dese 8 cren⸗ vngete enn 88 B 1 die Erelhsgisten ses im 16g- (Einzel⸗ Abonnement dnd 88 65 da eceganch 58 zum Num dumne Gesg ““ t Mehrfach stellten sich serbische un 8 1 ei e 8 1 n werden. ezugs d ich 60 f G 8 b b ö 18 1 1d 1a fähes sadnte das 6 11“ Vendeles sfährlich 1,80 ℳ, ohnen Hestellgebühe. vne ahch g, 8, Papstwahl tellnehmenden Kardinälen sind 32 Jtaliener is nahenden österreichischen Rrensentragee Se dann gegen die 11“ der Staa tsschu Wreenn⸗ cht diesem Aus fuhrverbot⸗ . d. olgenden Messchaffuge⸗ hach eg. desher eolung eeekcekegent sämtliche Postanstalten des 2 Ungarn T1“ Heutiche, 3 80obo“ d“ v“ oheisen, 1: erung. ahr eines feindlichen Einbruchs dri gegen. Die zu bestellenden Li üt „vird heute ar beginnen. h 19 9. 8 Phlehh a edpers Se e aller dtct 8 1 98 Geüfnen 68 ing N1.Sea; E ee 8 wird heute nachmittag um 5 Uhr beginden. 1 ihe IV Nr. 1 bis 8 Schmiedbarer und nicht schmiedbarer Guß (außer Stahlflaschen 1 Anlaß Verzollungen oder Versteuerungen gesamten deutschen Arme eutsch Die Zinsscheine Meihchen konsolidierten 38. Stahlkörpern für wesgafeh. he Ftaea ResFscolflaschen 86 E“ bei Barzahlung des Abgabenbetrages ihnen der 8. Der .G us dernece, nhe nt. ver scher Türkei baerahane Ccht Ber ans Süsstzerner ajatgieren Zus LacSicbikörvern fie Geschof rwähnte Rabatt werde gewährt werden. dition des R ichs⸗ ste bei der Nach ei ürkei. laausgerüstete S mas ist der als Hilfskreuzer über Auf Privatlager ohne amtlichen (Kreditlager, fort⸗ inführung 9 Fernüh 9 1“ hört ländi schen Fr der Pforte ist es aus⸗ Kaiser Wirh⸗ Je9 8* Norddeutschen Lloyd auf. ländischen Flugz wegen der Mobilisierung verboten, Kr Highsther⸗ dümn nen von dem engkischen 88 über türkisches Gebiet zu fliegen. Die Militärposten sind ange⸗ . Sinken gebracht worben, ralen Gewässern der spanischen Kolonie

verschreihnnger naisanleihe von 18 1 Blech aller Art (außer Weißdlech), auch gepreßt, geb 4 prozentige 914 eptem rt (außer Weißblech), auch gepreßt, gebuckelt, geflanscht, laufende Konten, K 1 wiesen, auf Zuwiderhandelnde zu schießen. Rio del Oro zu Anker I

n Prig. 1149155] hebu geg

mächtigunds Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

vom 4. Ades Mechanikers Georg Gustav zu berücksichtigenden Forderungen der G. 8 2

8. werden sollen. Die

8n

Berlin W. 9, den 29. August um 8 D 8* 1““ Kaiserliches Postzeitungam D““ er aus Italien zurück, ehrte hiesige Königlich italiensche Eisenbahnschwellen, Krüer. Botschafter Bollati hat, wie „W. T. B.“ meldet, den deutschen Eisenbahnlaschen und Eisenbahnunterlagsplatten. reit erklärt, eine groößere Zahl dft öunng, 928 at, wie „W. T. B.“ m

⅔△ gSe, e

E“

An sämtli 888 Aurich, Münster