1914 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wehrmann Eugen Späth—

Reserv nfanterieregiment Nr. 60, Hagenau.

9. Kompagnie. Wehrmann Ludwig Zuckmeyver aus Gundershofen, Kreis Hagenau s leicht verwundet. .“

10. Kompagnie. 111““

Wehrmann Georg Becher aus Ingolsheim, Kreis Weißenburg

8 leicht verwundet. 12. Kompagnie.

Wehrmann Ludwig Huser aus Dagsburg, Kreis Saarburg

chwer verwundet. Musketier Wilhelm Trenz verwundet,

1“

Landwehrinfanterieregiment Nr. 66, Dessau

10. Kompagnie. Sergeant Carl Heinrich aus Pouch, Kreis Bltterfeld tot.

11. Kompagnie.

Hauptmann Max Emil Conrad aus Hoym, Kreis Ballenstedt schwer verwundet.

Wehrmann Paul Ilgenstein aus Bernburg schwer verwundet.

8

Infanterieregiment Nr. 72, Torgau. 8

3. Kompagnie.

Musketier Friedrich Gensigk aus Annaburg, Kreis Torgau leicht verwundet.

Musketier Willv Schlegel aus Mertendorf, Kreis Naumburg leicht verwundet.

4. Kompagnie.

Gefreiter der Reserve Willy Hauptvogel aus Kahla, Kreis Lieben⸗ werda leicht verwundet.

Reservist Hermann Fuchs aus Werchluga, Kreis Schweinitz leicht

verwundet. Hornist Johann Dyllus aus Petersdorf, Kreis Eleiwitz leicht

8 verwundet.

Reserveinfanterieregiment Torgau.

5. Kompagnie. Muketier Max Rothe aus Schweinitz schwer verwundet.

Musketier Otto Schneider aus Frauenhorst, Kreis Schweinitz leicht verwundet.

7. Kompagnie. 8 Leutnant Theod. Frey aus Wiesbaden leicht verwundet

8. Kompagnie. Oberleutnant der Reserve Vogt leicht verwundet.

Füsilierregiment Nr. 73, Hannover.

1. Kompagnie. Reservist Otto Baum verwundet. Füsilier Heinrich Denker verwundet. Füsilier Nikolaus Dollis verwundet. Füsilier Wilhelm Fiesse verwundet. Reservist Karl Hartmann verwundet. Reservist Johannes Zim mermann verwundet.

2. Kompagnie. Reservist Otto Seebach verwundet. Füsilier August Stratmann II. verwundet

3. Kompagnie. Leutnant von Himburg verwundet.

5. Kompagnie. Füsilier Dietrich Klusmeier verwundet. Gefreiter August Mesch verwundet. Reservist Wilhelm Prell verwundet. Reservist Friedrich Wilke verwundet. Füsilier Anton Wloka verwundet. 6. Kompagnie. Hauptmann von Geynz⸗Rekowski (Fedor) verwundet Füsilier Johann Schlüsselburg verwundet. Füsilier Alfred Waeschen verwundet. Füsilier Friedrich Welfers verwundet. Sergeant Reinhard Zemin verwundet. 7. Kompagnie. Füsilier Willy Gaudig verwundet. Füsilier Wilhelm Ketschhacke verwundet. Füsilier Heinrich Poggensee verwundet. Füsilier Wilhelm Rättelsbasker verwundet. Füsilier Heinrich Schröder verwundet. 9. Kompagnie. Leutnant der Reserve Johann Brahms verwundet. Füsilier Adolf Heitmann verwundet. Gefreiter der Reserve Wilhelm Krumfuß verwundet. Füsilier Franz Meyer verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Ludwig Rexhausen verwundet. Füsilier Hemrich Speckmann verwundet. 11. Kompagnie. Füsilier Fritz Busse verwundet. Füsilier Josef Knappheide verwundet. Gefreiter Bernhard Salzmann verwundet. Füsilier Karl Schlüter verwundet. 12. Kompagnie. Reservist Wilhelm Hoppe verwundet. Ohne Angabe einer Kompagnie. Oberleutnant Martin Rocholl verwundet.

Infanterieregiment Nr. 84, Schleswig.

Maschinengewehrkompagnie.

Musketier der Reserve Christian Detlefsen aus Buschau, Kreis Schleswig tot.

Ersatzbataillon Infanterieregiments Nr. 84. 2. Kompagnie. Gefreiter Ernst Ding verwundet. Reservist Heinrich Haas verwundet. Unteroffizier der Landwehr Gustav Hölzer Reservist Leoonhard Jacob verwundet. 3. Kompagnie. Reservist Jacob Lehmann verwundet. 4. Kompagnie. verwundet.

5. 8 8

8 8 Infanterieregiment Nr. 85 (Rendsburg).

5. Kompagnie.

Leutnant der Reserve Klaus Eckmann aus: konnte nicht festgestellt werden leicht verwundet.

““ von Heyking aus Rastenburg leicht ver⸗ wundet.

8 der Fe1 Hermann Röbcke aus Horstheide, Kreis Stein⸗ urg tot.

Reservist Matthäus Dotterweich aus Wustenbuch, Bayern leicht verwundet.

Gefreiter Heinrich Steffens aus Minstedt, Kreis Bremervörde leicht verwundet.

Musketier Hermann Voß aus Störkathen, Kreis Steinburg leicht verwundet.

Musketier Paul Rebenstorb aus Billwärder, Kreis Hamburg leicht verwundet.

Reservist Johannes Rehder aus Bußdorf, Kreis Schleswig leicht verwundet. Reservist Johannes Bahlmann aus Neuendorf, Kreis Steinburg leicht verwundet. Reservist Hermann Ohm leicht verwundet.

Reservist Walter Köster aus Dingen, verwundet.

Reservist Max Dibbern aus Stuttgart Berg leicht verwundet.

Reservist Heinrich Reimers aus Merzen, Kreis Rendsburg vermißt.

gSv Kuhrt aus Brockdorf, Kreis Steinburg ver⸗ wundet.

Reservist Albert Leibert aus Kitsch, Kreis Schwetzingen vermißt.

Unteroffizier der Reserve Peter Schröder aus Bargenstedt, Kreis Süderdithmarschen verwundet.

Reservist Emil Casper aus Schuby, Kreis Eckernförde verwundet.

Wegner aus Gr. Barnitz, Kreis Stormarn ver⸗ wundet.

Musketier Johann Zlobinski aus Pirtrowka, verwundet.

Reservist Hans Lohse aus Meezen, Kreis Rendsburg verwundet.

aus Hennstedt, Kreis Norderdithmarschen Kreis Süderdithmarschen

Kreis Kempen

7. Kompagnie.

Vizefeldwebel Wilhelm Busch aus Hvidding, Krels Hadersleben leicht verwundet.

Musketier Johann Grzegorowski aus Raschko, Kreis Adelnau leicht verwundet.

b n Fischer aus Königsbach, Kreis Rendsburg schwer verletzt.

Gefreiter Johann Petersen aus Möllerup, Kreis Tondern schwer verwundet.

Musketier Wilhelm Nickel aus Berlin leicht verwundet.

Musketier Johann Schmitt aus Würzburg leicht verwundet.

Reservist August Büttner aus Elpersbüttel, Kreis Süderdith⸗ marschen schwer verletzt.

Reservist August Wolff aus Beidenfleth, Kreis Steinburg schwer verwundet.

Reservist Gustav Magnussen aus Eckstedt, Kreis Süderdith⸗ marschen leicht verwundet.

Musketier Nikolaus Gordzilik aus Kroschnitz, Kreis Gr. Strehlitz schwer verwundet.

Musketier Hermann Ebeling aus Bremen schwer verwundet.

Musketier Gustav Napierski aus Briesen vermißt.

Musketier Wommelsvorf aus Nortorf, Kreis Rendsburg vermißt.

Musketier Bernhard Hohmann aus Vierzighuben, Kreis Brauns⸗ berg vermißt.

Musketier Wilhelm Drygalla aus Schwarzwald, Kreis Adelnau vermißt.

Musketier Alexander Kopietz aus Nesselwitz, Kreis Kosel vermißt.

8. Kompagnie.

Leutnant Wolf Dose aus Kiel leicht verwundet.

Leutnant der Reserve Peter Hansen aus Kiel verwundet.

Vizefeldwebel der Reserve Alwin Kniep aus Westerhausen, Kreis Quedlinburg verwundet.

Unteroffizier Otto Lüer aus Planken, Kreis Neuhaldensleben verwundet.

Unteroffizier Johann Dankowski aus Zielonka, Kreis Schwetz verwundet.

Unteroffizier der Reserve Hermann Thomsen aus Heide, Kreis Norderdithmarschen verwundet.

Gefreiter der Reserve Max Schmidt I. aus Kiel verwundet.

Gefreiter Karl Söhner aus Weißenfels verwundet. G

Lübbert aus Glaisin, Kreis Ludwigslust ver⸗ wundet.

Reservist Hermann Bandholz aus Hohenaspe, verwundet.

Reservist Detlef Klingforth aus Ackenboe, verwundet.

Reservist Heinrich Dühr aus Glüsing, Kreis verwundet.

Reservist Johann Rohde aus Ganshorn, Kreis Norderdithmarschen verwundet.

Reservist Theodor Reimers aus Elpersbüttel, Kreis Süderdith⸗ marschen verwundet.

Reservist Hans Dunklau aus Brickeln, verwundet.

Musketier Heinrich Alpers aus Kl. Fredenbeck, Kreis Stade

verwundet. Musketier Franz Hoinski aus Raduchow, Kreis Ostrowo

verwundet.

Musketier Viktor Norek aus Hamborn verwundet.

Musketier Franz Orlikowski aus Klanin, Kreis Pr. Stargard verwundet.

Musketier Heinrich Pries aus verwundet.

Musketier Ludwig Namyslo aus Broschütz, Kreis Neustadt verwundet.

Musketier Hermann Tokarski aus Oliva, Danziger Höhe, Danzig verwundet. Musketier Eduard Zümendorf aus Hamburg verwundet.

Musketier Jürgen Sievers aus Umleitungsdeich, Schleswig verwundet.

Musketier Friedrich Sobian aus Luhbow, Kreis Samter verwundet.

Tambour Gottlieb Ruschkowski aus Gingen, Kreis Lyck verwundet.

Musketier Johann Groß aus Abdelig Iwanken, Kreis Löbau verwundet.

Musketier Wilhelm Müller aus Bremen verwundet

Kreis Steinburg Kreis Steinburg Norderdithmarschen

Kreis Süderdithmarschen

Nienbüttel, Kreis Rendsburg,

Musketier Bernhard Joa aus Hamburg verwundet.

7

4. Badisches Infanterieregiment Nr. 112, Mülhaͤusen i. E.

Stab III. Bataillon. Major Schaake tot. 10. Kompagnie.

Heracens Gottlieb Zoll aus Engelsbrand, Kreis Neuen⸗ urg tot. 11. Kompagnie.

Musketier Franz Stroh aus Handschusheim, Kreis Heidelberg schwer verwundet. 88

Musketier Hans Rück aus Mannheim schwer verwundet. 12. Kompagnie. Reservist Ernst Baumert aus Niederbühl, Kreis Rastatt vermißt. Reservist Asal aus Schlächterhaus, Kreis Schopfheim vermißt. Musketier Theophil Walter aus Schweighausen, Kreis Gebweiler vermißt.

Unteroffizier der Reserve Emil Keller aus St. Georgen, Kreis Frei⸗ burg vermißt.

Gefreiter der Reserve Karl Kemnitz aus Magdeburg vermißt. Gefreiter der Reserve Stefan Ball aus Mörsch, Kreis Ettlingen leicht verwundet. Ersatzbataillon Infanterieregiments Nr. 112, Müllheim.

8 2. Kompagnie. Wehrmann Emil Kaiser aus Hochsal, Kreis Waldshut tot.

Reservist Georg Klink aus Wilhelmsfeld, Kreis Heidelberg schwer verwundet. 8

Reservist Karl Herbstritt aus Freiburg vermißt. Reservist Karl Zobeley aus Eppelheim, Kreis Heidelberg ver mißt.

Infanterieregiment Nr. 140, Hohensalza. 5. Kompagnie. Musketier Fanter tot. 12. Kompagnie. Musketier Max Kuchnowski aus Stettin tot,

Infauterieregiment Nr. 147, Lyck und Lötzen.

1. Kompagnie. Musketier Josef Otte tot.

2. Kompagnie. Einjähriger Gustav Aßmann verwundet. Gefreiter Heinrich Glaser verwundet. Musketier Hans Harm tot. Musketier Josef Hölscher verwundet. Musketier August Holzlehner tot. Musketier Anton La lka.— verwundet. Reservist Andreas Wiater verwundet.

3. Kompagnie. Fähnrich Alfred Hoppe verwundet.

7. Kompagnie. Musketier Gottlieb Jeroschewski verwundet. Musketier Karl Scheida verwundet.

11. Kompagnie. Musketier Ignatz Kulkowski verwundet.

Infanterieregiment Nr. 149, Schneidemühl. 9. Kompagnie. Unteroffizier der Reserrve Schneekuth tot.

Reserveinfanterieregiment Nr. 169. 8. Kompagnie. Peter Weckauf verwundet.

11. Kompagnie. David Schwarzwälder verwundet.

Infanterieregiment Nr. 172, Neubreisa 1. Kompagnie. Musketier Emil Winkler verwundet. Musketier Friedrich Werner verwundet. 2. Kompagnie. Gefreiter Jaan Graß mann verwundet.

3. Kompagnie. Musketier Heinrich Drasen verwundet.

4. Kompagnie. Musketier Fr. Wilh. Bott II. verwundet.

5. Kompagnie. Reservist Hottlapp verwundet.

12. Kompagnie. Einjährig⸗Freiwilliger Hesse verwundet.

Maschinengewehrkompagnie.

Reservist Gottfried Matter verwundet.

Gardejägerbataillon, Potsdam. Reservekompagnie. Jäger Josef Michalak aus Posen schwer verwundet.

Jägerbataillon Nr. 2, Neustettin. Radfahrer. Oberjäger Wilhelm Müller aus Rittel, Kreis Konitz tot. Jäger Knels tot.

Jägerbataillon Nr. 6, Oels.

1. Kompagnie. Jäger Josef Hoika aus Gosliwagora, Kreis Tarnowitz tot. Gefreiter Paul Kusche aus Breslau leicht verwundet. Reservist Johannes Blasig aus Breslau leicht verwundet.

Reservist Adolf Koschmieder aus Lindenerfähre, Kreis Brieg leicht verwundet.

Reservist Josef Steuer aus Schwientochlowitz schwer verwundet. Gefreiter Hubertus Kramanz aus Arnoldsdorf, Kreis Neisse tot. Reservist Wilhelm Czapla aus Trebitschin, Kreis Rosenberg tot.

Jäger Hoffmeister aus Ober Langenbielau, Kreis Reichen⸗ ach tot.

Reservist Franz Maleijka aus Pischwitz, Kreis Kosel vermißt.

Jäger Paul Krzon aus Moschenitz, Kreis Rybnik leicht verwundet. Jäger Paul Baunert aus Katscher, Kreis Leobschütz verwundet.

Gefreiter Georg Dallibor aus Garben, Kreis Wohlau leicht verwundet.

Oberjäger der Reserve Heinrich Friedrich aus Breslau leicht vern undet.

Reservist Hermann Gerber aus Breslau leicht verwundet.

8 Schüter aus Ranken, Kreis Nimptsch leicht ver⸗ wundet.

Reservist Oskar Laube aus Suhlau, Kreis Militsch schwer ver⸗ wundet.

Reservist Otto Kuren aus Breslau leicht verwundet. Oberjäger der Reserve Oskar Burgelt aus Zobten tot.

Gefreiter Kurt Franzki aus Schönau, Kreis Leobschütz leicht verwundet.

Jäger Franz Weiß aus Kraika, Kreis Breslau leicht verwundet.

Jäger Richard Atzler aus Lauterbach, Kreis Reichenbach leicht verwundet.

Reservist Alfred Neugebauer aus Altwasser, Kreis Waldenburg leicht verwundet.

Jäger Alfred Wabner aus Auras, Kreis Wohlau leicht ver⸗ wundet. 8

Reservist Artur Ernst aus Breslau ‚leicht verwundet.

2. Kompagnie.

Oberjäger der Reserve August Höft aus Liepgarten, Kreis Uecker⸗ münde schwer verwundet.

Jäger Bruno Stausch aus Seifrodau, Kreis Wohlau tot.

Jäger Georg Jwan ans Blottnitz, Kreis Groß Strehlitz leicht verwundet.

Jäger Johann Barowsky aus Albrechtsdorf, Kreis Rosenberg O. S. leicht verwundet.

Reservist Frans Macha aus Hochkretscham, Kreis Leobschütz schwer verwundet. Reservist Bruno Bauch aus Klein Ellguth, Kreis Oels, Schles.

leicht verwundet. Reservist August Skade aus Wischke, Kreis Neisse schwer ver⸗ 3. Kompagnie.

wundet. Oberjäger Friedrich Grusa aus Lankau, Kreis Namslau schwer verwundet.

Jäger v Stock aus Michalkowitz, Kreis Kattowitz schwer ver⸗ wundet.

Leutnant Ernst von Stegmann tot. Vizefeldwebel von Stünzner tot. Hberäger Mear Skoludek aus Paulsdorf, Kreis Zabrze, O.

0 5 Oberjäger Friedrich Göhring aus Schöneiche, Kreis Wohlau tot. Oberjäger Heinrich Langner aus Breslau tot.

Oberjäger Friedrich Heidrich aus Stüsselsdorf, Kreis Kolmar schwer verwundet.

Gefreiter Adolf Tomm aus Krummknie, Kreis Strelno tot.

Jäger Paul Schneider aus Leutmannsdorf, Kreis Schweidnitz tot.

Jäger Hermann Krusche aus Grünigen, Kreis Brieg tot.

Jäger Erich Viola aus Friederickenhof, Kreis Gostyn tot.

Jäger Täuber aus Metschkau, Kreis Striegau schwer ver⸗ wundet.

Jäger Hubertus Gohl aus Groß Kottulin, Kreis Gleiwitz leicht verwundet.

Gefreiter Hans Mailänder aus Niles Centre Cook, County Illinois, Nordamerika leicht verwundet.

Jäger Frit Völkel aus Pöpelwitz, Kreis Breslau leicht v wundet.

Jäger Richard Klatte aus Breslau vermißt.

Jäger Ernst Anders aus Ida⸗ und Marienhütte, Kreis Striegau vermißt.

Jäger Emil Bogatz aus Kleintrinkhaus, Kreis Allenstein vermißt.

Jäger ““ Hentschel aus Alt Röhrsdorf, Kreis Bolkenhayn vermißt.

Jäger Ludwig Sobotta III. aus Gr. Strehlitz vermißt.

Gefreiter Drechsler aus Wüste⸗Giersdorf, Krels Waldenburg leicht verwundet.

Jäger 82 Bugla aus Goglowitz, Kreis Rybnik schwer ver⸗ wundet.

Jäger Artur Schicht aus Ober Peilau, Kreis Reichenbach leicht verwundet.

Jäger Paul Meisner aus Weißstein, Kreis Waldenburg vermißt.

4. Kompagnie. Jäger Paul Wolff III. aus Graben, Kreis Striegau tot. Jäger Hermann Sauer aus Altwasser, Kreis Waldenburg leicht verwundet. Jäger Wilhelm Schirbel aus Schwoitsch, Kreis Breslau leicht verwundet. Jäger Franz aus Friedland, Kreis Waldenburg leicht ver⸗ wundet. Jäger Julius Zur aus Bielschowitz, Kreis Zabrze O. S. leicht verwundet. Jäger Wilhelm Seifert aus Tschechen, Kreis Schweidnitz tot. Jäger Paul Wolff I. aus Flortansdorf, Kreis Schweidnitz leicht verwundet. Gefreiter Georg Steffens aus Breslau b ä ü osten, Kreis Kosten leicht ver⸗ Dberfäger Jo ef Günther aus Kost 8 86 1 5. Kompagnie.

Jäger Alois Jendrock aus Zielonka, Kreis Schwetz schwer ver⸗ wundet.

Jäger Alfons Mende aus Königsdorf, Kreis Guhrau leicht ver⸗ wundet.

Feldwebel Ernst Ryborz aus Budzen, Kreis Ratibor, schwer verwundet.

Jäger Willy Sydow aus Zollerndorf, Kreis Birnbaum schwer verwundet.

Reservist Willy Heusing aus Wallendorf, Kreis Schönau leicht verwundet.

Kürassierregiment Nr. 1, Breslau. 3. Eskadron. Gefreiter Johann Gruber verwundet.

Kürassierregiment Nr. 4, Münster. 1. Eskadron. Gefreiter der Reserve Franz Maryniak verwundet.

8 chsanzeiger und Königlich Pre

Berlin,

Montag, den 31.

4. Eskadron. Unteroffizier Alfred Brand verwundet.

Dragonerregiment Nr. 10, Allenstein. 4. Eskadron.

ö u Kolakowski aus Narczym, Kreis Neidenburg tot.

Dragoner Friedrich Albrecht aus Wessolowen, Kreis Gerdauen

Dragoner Wilhelm Sadlowski aus Kelbaßen, Kreis Orte vermißt. 5. Eskadron. .

Dragoner Hans Fischer aus Groß Gaudischkehme 1, Kreis Gum⸗ binnen tot.

1. Braun aus Grünhagen, Kreis Preußisch Holland tot

Draoner Buguft Krause aus Schorschienen, Kreis Fischhausen tot.

Dragoner August Moser aus Göttkendorf, Kreis Allenstein tot.

Oberleutnant Otto von Mühlenfels aus Braunschweig leicht

verwundet.

Dragoner Erich Dziomba aus Rauden, Kreis Osterode schwer verwundet.

Dragoner Josef Krause aus Groß Kleeberg, Kreis Allenstein schwer verwundet.

Gefreiter Fritz Schattkowski aus

vermißt.

Dragoner Karl Wegner aus Hirschfeld, Kreis Preußisch Holland vermißt.

Reservist Rudolf Kondritz aus Arnau, Kreis Osterode vermißt. Reservist Adolf Jwahn aus Groß Sittkeim, Kreis Labiau vermißt. Reservist Anton Zerta aus Nispelsee, Kreis Osterode vermißt.

Gronden, Kreis Angerburg

Dragonerregiment Nr. 13, Metz. 1. Eskadron. goner Friedrich Müller verwundet.

3. Eskadron. Dragoner Karl Niemeyer verwundet.

Dragonerregiment Nr. 14, Colmar i. Els. Ersatzeskadron. Gefreiter Sigrist aus Rappoltsweiler tot.

Dragonerregiment Nr. 23, Darmstadt 5. Eskadron. Dragoner August Ofenloch verwundet. Reservehusarenregiment Nr. 2, Torgau. 1. Eskadron. Unteroffizier Fritz Grelck aus Barmstedt, Kreis Pinneberg tot.

Gefreiter Oswald Georgi aus Zeuchfeld, Kreis Querfurt leicht verwundet.

Gefreiter Ewald Hering aus Zeitz, Kreis Zeitz schwer verwundet. Gefreiter Erich Schüler aus Königswalde, Kreis Frankfurt a. O.

leicht verwundet. Husar Hermann Kock aus Stellingen, Kreis Pinneberg leicht

verwundet. 2. Eskadron. Unteroffizier Krampe leicht verwundet. 11“

Ulanenregiment Nr. 1, Militsch und Ostrowo.

5. Eskadron. 8 Ulan Georg Heilmann verwundet. vG Ulanenregiment Nr. 6, Hanau 3. Eskadron. Gefreiter Karl Höhn aus Hausen, Kreis Untertaunus tot. Ulan Konrad Georges aus Gelnhausen, Kreis Gelnhausen tot. Ulan Otto Streicher aus Lüderode, Kreis Worbis leicht ver⸗ wundet, Beinschuß. Ulan Paul Vogt aus Erfurt leicht verwundet, Beinschuß. Slxx ö. Pries aus Plan, Kreis Parchim leicht verwundet, ücken. 4. Eskadron.

Gefreiter der Reserve Georg Schrimpf aus Debersdorf, Kreis Höchstadt⸗Aisch vermißt. Ulan Josef Slenzinger aus Würzburg vermißt.

Ulaneuregiment Nr. 7, Saarbrücken.

3. Eskadron.

Vizewachtmeister August Erlach aus Mingstimmen, binnen tot.

Vizewachtmeister Fritz Godemann aus Berlin schwer verwundet. 4. Eskadron. Gefreiter der Reserve Rohr gefangen.

Kreis Gum⸗

Ulanenregiment Nr. 8, Gumbinnen und Stallupönen.

1. Eskadron.

Ulan Joseph Klempert aus Behrenbruch, Kreis Allenstein leicht verwundet.

Ulan Adolf Galbins verwundet.

3. Eskadron. Unteroffizier der Reserve Gustav Steinbacher aus Trakehnen, Kreis Stallupönen verwundet. Gefreiter Franz Kleinfeld aus Schmeng, wundet.

Leutnant I Walter Löber aus Derben, Kreis Jerichow II vermißt.

Kreis Friedland ver⸗

4. Eskadron.

Ulan Friedrich Wessel aus Silginnen, Kreis Gerdauen leicht verwundet.

Ulan Friedrich Schokolowski aus Loyden, Kreis Pr. Eylau vermißt.

Ulan August Lieck verwundet. 5. Eskadron. Ulan Otto Wallbrusch verwundet.

——

aatsanzeiger.

Ulanenregiment Nr. 11, Saarburg.

5. Eskadron. Ulan Hugo Kalske aus Pohlo, Kreis Guben schwer verwundet.

Ulanenregiment Nr. 14, Mörchingen.

3. Eskadron. Leutnant Kurt Caesar aus Posen schwer verwundet. hteh. Wilhelm Paschen aus Groß Pankow, Kreis Ostprignitz tot.

Unteroffizier Johann Staub aus Holwingen, Kreis Forbach schwer verwundet.

Gefreiter Richard Köppe aus Fümmelse, Kreis Wolfenbüttel schwer verwundet.

Gefreiter Johann Ohmen aus Duisburg, Kreis Oberhausen schwer verwundet.

Gefreiter Hubert Bäcker aus Villau, Kreis Grevenbroich schwer verwundet.

Ulan Wilhelm Caninenberg aus Villingen, Kreis Rees schwer

verwundet. Ulan Heinrich Schneider aus Simmerthal, Kreis Ottweiler

vermißt. Ulan Friedrich Rönchen aus Evingen, Kreis Iserlohn schwer

verwundet.

Regiment Jäger zu Pferde Nr. 7, Trier.

2. Eskadron. Jäger Peter Lewen verwundet.

3. Eskadron. Sergeant Max Gläser verwundet.

4. Eskadron. Jäger Wilhelm Adler verwundet. Jäger Heinrich Winkens verwundet.

Schweres Reservereiterregiment Nr. 3, Riesenburg. 3. Eskadron. Unteroffizier der Reserve Albert Ohle aus Hamburg tot.

Röhrkasten aus Klein Heidorn, Bezirk Neu⸗ adt tot. 8

Gefreiter Gustav Jedamski aus Jablanken, Kreis Ortelsburg tot.

Gemeiner Julius Kanapin aus Wanniglanken, Kreis Gum⸗ binnen tot.

Gemeiner Albert Berndt aus Stargard tot. Gemeiner Robert Miller aus Fockenhagen, Kreis Greifenberg tot.

Unteroffizier der Reserve Ludwig Plett aus Hamburg schwer ver⸗ wundet.

Gefreiter Valentin Szynalski aus Lonkozinn, Kreis Hohensalza leicht verwundet.

Gefreiter Wilhelm Schwalowski aus Hamburg schwer ver⸗ wundet.

Gemeiner Viktor Certa aus Stubigotten, Kreis Allenstein leicht verwundet.

Gemeiner Arthur Hamann aus Hamburg leicht verwundet. Gemeiner Ferdinand Brünner aus Hamburg schwer verwundet.

Kavallerieersatzabteilung, Karlsruhe.

Dragoner der Reserve Christoph Münz aus Mannheim tot.

Gefreiter der Reserve Emil Pfettcher aus Büchig, Kreis Karlsruhe leicht verwundet.

Unteroffizier der Reserve Alfred Gundersheimer aus Mannheim vermißt.

Gefreiter der Reserve Wendelin Walter aus Waldmühlbach, Kreis Mosbach vermißt.

Gefreiter der Reserve Paul Beckert aus Güglingen, Kreis Backen⸗ heim vermißt.

Gefreiter der Reserve Hugo Blöchinger aus Miltenberg, Kreis Unterfranken vermißt.

Dragoner der Reserve Rochus Großmann aus Au, Kreis Rastatt vermißt.

Dragoner der Reserve Fritz Fleckstein aus Mörchingen, Kreis Saäarburg vermißt. 2. Landwehreskadron, Offenburg. Unteroffizier Johann Meier gen. Boos aus Menningen, Meßkirch (Baden) tot. Feldartillerieregiment Nr. 5, Sprottau.

1. reitende Batterie. Reservist August Graf verwundet.

2. reitende Batterie. Kanonier Luitpold Diehl verwundet.

4. reitende Batterie. Gefreiter Hermann Müller verwundet.

Amt

Feldartillerieregiment Nr. 8, Saarbrücken. Reitende Abteilung. Kanonier Theophil Debras verwundet. Kanonier Paul Edmund Jo chum verwundet. Kanonier Paul Kroll verwundet, 3. Batterie. Gefreiter Willt Meißner verwundet. Kanonier Wilhelm Sydekum verwunde Kanonter Johann Schäfer verwundet. 6. Batterie. Gemeiner Heinrich Geret verwundet. Munitionskolonne. Reservist Josef Barasino verwundet. Wehrmann Adam Müller verwundet. Landsturmunteroffizier Michel Schommer verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 11, Fritzlar. S¶Stab der reitenden Abteilung. 8 Leutnant Siegfried Henrici aus Soest schwer verwundet.

Kanonier Hugo Greif aus Mör 2 8 leicht verwundet. nchpfiffel, Verw.⸗Bez. Apolda