1914 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Belgien. tragbarer Krankheiten ebenfalls nicht zu verzeich ö“ 1 8 8 8 räge, insbesondere auf Uebermittlung L“ „W. T. B.“ Hinsi den f ht zu verzeichnen. In dieser 10 000 ℳ, von der 6. 8 ——— ollh nhürat bherer vühprn zulten von von Vetgecg n esbenthe im 2— 1 de A Königin hat wache enee das . 88 . Kinder wa * werden besonders scharf die Kriegsgefangenen über⸗ vean Zulhas Bsec nn Benf seaeerscherungs⸗A.c. 19990 s. Literatur. olche Unterprimaner vollberechtig⸗ 111““ n f f Ertei in Schutz, auf Erwirkung vo ntwerpen ge⸗ 1 3 8 8B1öö 9 8 4 nilinfabrikation in Berlin 10 00 ee efür 8 6 8. Fähmrichsprüfung - 11 eschaase⸗ anfhgrternsichßtich ü. Anamgrigen mes nach London zu begleiten. . 13“”“ üHeeretgeschofsen Klebben nden Veeenfenee ss. Füssen 5000 ℳ, 8 8* eer feh harischen Seiler 8 kie 6 Fall ihres Eintritts in den Militätdienfrkannt wi gleich erledi benso scheidet die Auskunfterteilung über die ta den. bandsverfahren, insbe Bbestreben. Das deutsche Ver⸗ Zerlin vom Verlag Ullstein in Berlin 3000 Einse d Schriften, deren Besprechung vorbehalten blei kannt wird, obgleich erledigt. Ebenso scheide 86 s Heeres Schweden. sverfahren, insbesondere die Anwendung der deut Steinkohlenwerk Vereinigte Glückhi 2 300 „von dem Einsendungen sind nu die R b ehalten bleibt. ehranstalten die Reife für Oberprima zuer ljahr bes 9 b G t geratenen Angehörigen unseres Heeres 8. d Verbandspäckchen, bewä A g der deutschen Weirere; gte Glückhilfe⸗Friedenshoffnung 3000 ℳ. st 32 r an die Redaktion, Wilhelm⸗ ie di icht S.eeer ucht haben. Kriegsgefangenschaft g iese 1 den mili⸗ je Regier hat das Verbot der Einwanderung 1 päckchen, bewährte sich. In den vordersten Lini Weitere Geldspenden werden dringend erbet 5 raße 32, zu richten. Rücksendung findet in kei sie die Unterprima noch nicht ein volles Schuljahr 88 F-e ase serer Marine aus, da diese Auskünfte von den mili Die Regierung Se b Jeder angelegte Verbänd vor n Linien Stantsvagt werden dring rbeten. Es sverden auch gute 8 g findet in keiiem Falle set ren, daß sie die Reife für die und unserer Mari Msmärtigen Amtes ver Reichsangehörige aufgehoben. J ngeleg e saßen auch noch zur Zeit des fer taatspapiere und Obligationen ent nenen ür all eeseame Wussich zeätee, naß n Behrscheirlchkeit täri Sen 8 durch Vermittlung des Auswärtigen Amtes 88 2 86 e muß nur angeben, wo er Racchssharts der Berwundelen gaf. zein “] befindet sich in Berlin NW. 40, Acesegenorenhn. Das Bureau 498 Se 1Negere. „Fetscheft, mit der Abräling z rechenden Voraussetzungen sollen beschafft werden. 8 eits besetzten feindlichen ilt hat 6s örderten Verwundeten ist bereits in Genesune aturwissenschaften und Technik. XX. J Fra erlangt hätten. Unter den entsprechend den Fall ihres Eintritts Was die von unseren Truppen bereits besetzten feindlich zuletzt geweilt hat. 1 üund drängt wieder nach der Front ück esung 1 Heft 25 =27. Jih 28 Hefte, 81020 Jahrgang 1914 b b iff in di ü v. si 25 27. 28 H 0,40 ℳ. Berli 29 ferner solche Obersekundaner, denen für den Fa⸗ hder t wird, Gebiete betrifft, so werden in diesen Auskünfte der in Rede I sind bereits zahlreiche Bewei 2 8 zurück. Wohl aber R Für die Mitglieder und Sparer der Genossenschaften der Deutsches Verlagshaus Bon 28G 8 etlin W. 57, Win den Mltkärdienst die ieise für die Pricng öuerfarwt 2— Art. Ulitär⸗ und Zivilbehörden iner r. „Agenzia Stefani“ ist zwischen die feindli V eise dafür gesammelt, daß Raiffeisen⸗Organisation in d 1 en der e Val Bong 1. Co.; in den M stehenden Art von den deutschen M ich daher ent⸗ Nach einer Meldang den 7i 95 8 and der Bevölkerung 1e n. ich 5 EiMshis⸗ und die Trup ven des 6 krensg bietens des Beutschen 88 S ab. n Mpe gr ve eär as Berichten eines alten 2 1 g unten Kulturvolks Dum⸗Dum⸗ en Zentraldarlehnskasse für Deutschand in Berlin W. 9, Gehhg. 3 ℳ. Leipzig, Otto Spamer. ern von Th. Rocholl.

Fähnrichprü⸗ lassen werden. . rr..; Di kunftsstelle wirdz s zur Fähnrichprüfung zugelassen m. lichen Provinzialschulkollegien erteilt werden. Die Zentralaus unftsstelle den muselmanischer 1 8 Di Hiernach ersuche ich die Königlichen Pro⸗ 5 ai nit diesen Behörden unmittelbar ins Benehmen setzen ein Uebereinkommen erzielt worden. Die 8 Beschosse, d. h. ss V it Ei t d 5— b alsbald anzuweisen, bei denjenigen jhr 38 Anträge auf Beschaffung von Auskünften ü⸗ F chdem die Absetzung des Für en 8 reißen. Es sind Schritte B vsee rletzungen mitglieder, insbesondere d ßis nschaften, wercen 920, denasd Rahmande e62 Ciehe ch ge.; t Ostern 1914 ihrer Klasse an⸗ äg 1— kmäßig weder an das ziehen, na den ist. Notabeln von Valona haben I hritte getan, um dieses allen völkerrecht⸗ ersucht, ihrl er oftprkußlschen, Genossenschaften, weren Wiener Romn er Münte Lnnds Ae6; e d sekundanern, die mindestens seit I7 Kriegsfrei⸗· im neutralen Ausland werden zwec mäßig wede „das zlerung anerkannt worden ist. Notaheln vo lichen Abmachungen hohnsprechende rrecht⸗ ersuchr, ihre genaue Adresse unverzüglich bekannt e Kri Wiener Roman vo 8 089 16 2 Me eüennt e 8 Rlscsehnensnter angenemnen ahangza ob Auswärtige Amt noch an die neue aat vnnartal Fücer großer Begeisterung von der Stadt Besitz genommen. gesitteten Welt zu 18,. chende Vorgehen zur Kenntnis der hilfsstelle ist wochentäglich von 10 bis 1 Uhr .v.. Die Kriegs⸗ 1 Eczäblung 9 88 nTaeg, Sg. 629 Z ige in den d 8 3 85 . r. eu e 8 3 3 b E 3 willige 8. Offizierberuf oder einemanderen Beru ewidmen wollen, bar an das zuständige Kasserlich. 8 8 abzufassen und unver⸗ 8 1 Der Generalquartiermeister. 8 Miü⸗ Studentenerinnerungen von ie sich dem Offis die Schreiben sind in deutscher Spr 38 8 itg eea 8 8 8 8 8 .“ . ertreter der Ginesischen Sprache an der Friedrich⸗Wilhelm⸗ andere Humoresken. Von Karl Bienenstein 220 e Hriver nüt 8 Berlin, Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Fo⸗ Capri. Roman aus dem Leben. Von Conr⸗e d 4. Auf Jakob Maria de Groot, der im Jahre 1911 aus Leiden c. Leipzig, Hesse u. Becker⸗ Lazarettbilder aus 1870/71 von Mathilde Weber. 3. Aufl

zali ch die Klassenkonferenzen feststellen zu lassen, 8 nachraich Barstlich Aast Schlusse ses Shseclagtas schlossen abzusenden. Ariegsnachrichten rer die 8 Klasse hätte zuerkannt werden to. . 1 1 8 b 7 pee die nüchschifere Fasn rwimanemn und Obersekundanern Um den Verhältnissen derjenigen Einmwohner der Pro⸗ . 8 8 2 FHesdene) hierher berufen worden ist, hat, wie „W. T. B.“ meldet, die 2,8 eir Zeugris über die Versetzung nach ee. vinz Ostpreußen, zu i Nors. Westlicher 1““ 1 (W. X Statistik und Volkswirtschaft. für die TI 8 EEE“ bezieht, neit eineh E von Dr. Migeod. 0,60 ℳ; gebd. 1

IS is ist den Eltern der Schu⸗ n die Staatskasse haben, sind, 1e“ Großes H uartier, 31. August. C 8 Verfü * en Heimatlande“ „u. Eg, 1 dine nastelndenensanaagee basdgst ven. A 8 Hinblick auf die gfelge 8 Krjegszustandes noimenvit en Die 1 nhg neralobersten von Kluck hat Städtisch 8n Mnhzih „Genosf enschaften ensehcunheg 6““ un ünferichts arb . ⸗ot * 9 iehn Kriega. und Vaterlandslieder vo 88 ieser I ung ist na n⸗ zeitweise Verlegun er Regierung kassen T hg e französische Kräfte unternommenen 1 eutschen Reiche. 1e Be gen und wird ihn dem 2 *, „50 ℳℳ. Der gesamte Reinertrag ist für di weis 1 deag 3 J. binnen 1 dee Ragreagl der 8 übrigen finatlichen efftr bs ddunch schr Bi faenangei 1 8 Gegend Combles 1 In den künlch, von der Preußischen chaftskasse Hülfskomitee für die ostpreußischen Landsleute überweisen. E.““ vriim ge heegeaes 1““ 8 8 2 8 ; Sde M 2 2 5 8 8 2 8 ene „2 . * 4 . 8 8 e zu berichten. in der Prg. e 27 Regierungs⸗ durch ein Armeekorps zurückgeschlagen. 1 sür 1G vgrr. ee lungen, ne ö1““ Eine feste Burg ist 8 hes 8r. Berlin, den 31. August 1914. 8s Freis⸗ Forst und Zollkassen Die Armee des Gereralobersteu von Bülow vebechüichen F katistischer Landesamts,] ist die Uegerigevung der he 8 haup rwaltungen in den hat eine überlegene französische .“ nn gicsk bentenehe T sin ö und ländliche, obwohl sie stelle für Arbeiter⸗ und Angestelltenversicherung“ wird Die Wahrheit über den Krieg. 176 S 5 nachdem urchführen läßt, unter Berücksichtie vom 1. September ab täglich von 3 bis 6 Uhr Nachmittags im Reinertrag ist für das Rote Kreuz beüimmt. Berlin 92 8 Ker

18 jstli i legenheiten. r e

inister der geistlichen und Unterrichtsangeleg 1 w der Königlichen Polizeive 8 2gene 1

vnd. die Kesten dhicghach an die Empfangsberechtigten Quentin vollständig geschlagen, 1 eriebatatil gung aller erkennbaren genossenschaftlich Di r 1 Infanteriebataillon Bearbeiter, Gehether p aftlichen Merkmale versucht. Der der Landesversicherungsanstalt Berlin straße 68/71. E. S. Mittler u. Sohn.

Professor Dr. Petersilie, Am öllnischen Park 3, unentgeltlich in allen Angelegenhesten der Friede ringsum! Vater, ich rufe Dich! 50 Soldaten

von Trott zu Solz. Provi hl rovinzen zur Zahlungsle⸗ 8 9 its ei isches

; b 1“ Die 2 tigten können sich danach mit Vormarsch bereits ein englisches Regi 8 aöniglichen Provinzialschulkollegien. ermächtigt worden. Die Berechtigten können aetia⸗ 1 . EETE An die Königlich ihren Forderungen an jede Sn 1“ Ie“ gefangen genommen hatte. selter. dfr Ftasettiehen Abteilung der Preußischen Zentralgenossen⸗ Arbeiter⸗ und Augestelltenversicherung Auskunft gebe d. 1 lieder 0,10 ℳ. Halle a. S., B

8 as⸗ etzun rfügung I“ r 8 f die Ais i Réthel zur 8 be nd. mögli 1 5 1u“ 1 2

nachrichtigungs⸗ oder Festsetzungs achweisender hat den Gegner auf die Aisne be Reichiach 859 Eepenchhde dn Unternehmens waren im Deutschen ssih6F 188n Von Germankuns 020 . .. Fꝛamg Eürn e vorhanden Genossenschaften 1“ 1Flugs 1 lugschrift der Deutschen Gesellschaft für Züchtun N 1 e skunde: Für die Verteilung von Lesestoff im Felbeund Bedeutung des Eiweißes für die E 818

r. Julius Wolfgang Berrer ist z korzal F 8 11““ in Cassel ernannt worden. einwandfreier die Berechtigung ihrer Forderungen na⸗ 11“ bei dem anofhei genügender persönlicher Legitimation Zahlung ge⸗ ge 1 2 Papiere bei genüg Die Armee des Herzogs von Württemberg überwiegend städtischen 1908 1909 2 Ch. 1910 1911 1912 Lazaretten hat sich eine ganze Reihe von Vereinigungen zu dem Stande neuzeitlicher Forschung. Von Professor D. W

Nichtamtliches. RRQ21.“ Deutsches Reich. liste der 6“ Sta 2. Vertustliste dann Rie Uiaasiberaange viedergewonnen din ssePes 11“ vor 389 269 397 210 16 Henssadad Seeeean Bha. Cattatänü us hhäslgh Alusstellungsnachrichten. September 1914. der Kaiserlichen Marine veröffentlicht dehe drginter dieser Armee ist gefallen. Mhanasatgchs lzajten.. 1 1114“ Lirenseinstagl l geipets breiht naig t0nne Bggewerheaussteltung in er und König hat den Von Nichtabonnenten des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ Die Armee des Deutschen Kronprinzen setzt Rohstoff⸗ und ülten, 102 109 10 Täehganch geistiger Gerente e R Bethhr desseneeerfünecgenah Finanzausschusses, des Een ne ben Hescsanasfen des 8 aft zur Verbreitung von Volksbildung (Berlin NW., Vrselme⸗ ““ 3 c hert, geöffnet. Man ist 88 es

Seine Majestät der Kass indenburg ie Verlustli jetzt im Post⸗ (Einzel⸗) Abonnement . àü. 1—“ n 1 3 3 3 2) 2 1 8. g et. Nach⸗ genossenschaften ... 8 2 siegreichen Feldherrn im Osten, General von H „können die Verlustlisten jetz s Vormarsch gegen und über die Maas fort. Nach Predael ogsehostenschoften 9 88 Sgs 152 150 Lüneburger Straße 21), Kaiser Wilhelm⸗Dank (Berlin W. um dem Leipzi

2 368 381 Flottwellstraße 3), Königliche Bibliother (Berlin 1”J7. Chaglotten⸗ das allmählich wieder gern die Augftelung. deefacder a

ersten ernannt, d Der Bezugspreis beträgt monatlich 60 ₰, den 58 it der ganzen ;

ldung des „W. T. B.“ zum Generalobers bezogen werden. Bezucg Die Beß n der Kommandant von Montmédy mit der ganz b

süm 8 Egerne Kreuz erster Klasse verliehen und ihm vierteljährlich 1,80 ℳ, ohne Bestellgebühr. Dis seha n gges S der Festung bei einem Ausfall gefangen ge⸗ Baugenossen⸗ 2111 2205 2246 2285 2318 straße 40)¹ Königliche Hausbibliothet (Berlin W. 8, 8 gegenzukommen, dann aber auch mit Rückst 1

ndos esandt: 1 1 S b 8:e Festung gefallen. schaften, eigentliche.. 747 “% 847 964 straße 41), Rheinisch⸗Westfälische Frauengruppe fülig Msus. Behren⸗ Anfragen von auswärts, aus denen ein ftarkac 86 auf die vielen 88 1116“ 8 a. Fefle lende 1063 1173 Bismarckstraße 24), Vaterländische Verlags⸗ und b deng nüh stellung hervorgeht. Mit Ausnahme des aen schesft efgfiscsen das

1“

Eine unter Leitung von Mitgliedern der in B H 1— Für unser kämpfendes etracht k eer von Geh. Kons.⸗Rat. Dr. C B amtlichen Stellen gebildete „Kriegs⸗Auskunfts⸗ cne mgens 6, plaren an 0,10 ℳ. Berlin W. 9 Eredina 95“h darnin Lcen.

Preußen. Berlin, 1.

, oasos Ahannoment nehmen sämtliche 1161411A141“A“ e ü soonprinzen von Bayern Wohn.⸗ und Baugenossen⸗ i; b de sse 1 Fte schaften, Vereinshäuser.. 96 7 (Berlin SW. 61, Johanniterstraße 6), 8 russischen Staatspalastes und der b 1“ des der gezamten deutschen Armee und der deutschen und des GWenrralubert in Heeringen stehen noch sonstige Genoffeinechaänse 7 192 53 n . Phlce ian cf Schfiftes dtersdroe,8 hs ce eure erhaß tung guter Pege 4 Hallen nach wie vor gce eeatesa e h nenee 0 6 ereinigung (Hamburg, Rauhes Haus), Zentralverein zur Gruͤndung Zugverbindungen von auswärtz allmählich wieder ; 3 b zur Gründung auch Fremde d lmählich wieder besser geworden sind as wertvolle Material besichtigen können 8 Nehe die Aus⸗

. 117 2 de. E((((((((((‚2Ber origeseztem Kampfe in Französisch Lothringen. 254 nSer Einzelhesns der rIu stlie surtgesetztem Famnepeie ns Französisch Lo b zusammen. 648è8 6702 703 7346 76 9 S Generalquartiermeister 1 1 8 7041 7346 7631, von Volksbibliotheken (Berlin SW. 68,2 . 1 überwiegend ländlichen Gesamtausschuß bhat (Ber Geschäsesstenne bee stellung für immer ihre Pforten schließt.

1 1 von Stein. Charakters: D Zwischengeschoß, Zimmer Nr. 8.

ier, 31. up Ust. T. * . 9 8 2 e on je m e . te Sieg g. e. Be aenefteaschäffsen. 401 703 959 1112 1322 zu hoffen, daß die 1e e net sRKoff versorgt ve den End 5 steht Die Gerstenernte im Vilajet Aidin in den Jahren indenburg von weitaus Maschinen usw.. 8 0 „Erübsal oder Langeweile hinweghelfen werden. Bücher petden 85 1912, 1918 und 19 14 st übersehen werden konnte. Magazingenossenschaften.. 310 349 109 339 421 kice de eb Sammelstellen, Geldspenden an die König. Die öt Jahre 1912 war die Gerstenernte nicht von Bedeutung äte üͤber Neidenburg ein⸗ Nobstaf. und Magazin⸗ vogdea s Aegene 5 b Wesartlausschuß zur Ver. fületen Ehecldet, mach Smyrna aus dem Innern des Landes einge⸗

1 Stctssassen⸗ V iffe itt dir . be 8 8 des Feindes eine voll⸗ PrsPatfsenlceftenhaen 8 i. 8821 3,21 20 20 herzlichst erbeten. n den Lazaretten“ auch fernerhin ÜUschak⸗Gerste etwa 249 700 Sack (135 200 Sack mit der S wigt and von der fäudige geworbee. Armeekorps sind vernichtet, Zuchtvieh⸗und Weidegenossen⸗ 24 3811 3878 Kunst und Wiffenschaft Aidin. Efsnbetprna⸗ ¹ 8 un 4 500 Sack mit der Smyrna⸗

aGarischen Pank Helehnt werben, Rie der Märkt fechzigtan anne, darunter zwei kom⸗ schaften 2 2 1 79 7 . v1111111111“X“ 08 232 4 8 , 2 I 89,6 3854 Die Königliche Bibliothek in Berlin wird vom 3. Sep⸗ Yerli⸗Gerste 588 500 SaR (261 500 SCefsaba⸗Eisenbahn),

8

B 89 8

Fese bekaßztt gegeben Herdes frr die Anleihe aufnahmeähig sose9. vkevreche eüehe. EGeschütze und Feldzeichen sonstige Genossenschaften 21 25 23 27 29 tember ih 8 1 4 ember ihren Ausleihebetrieb in beschränktem U V n mfang bis auf weiteres ack mit der Smyrna⸗ Aidin. Eisenbahn

8 8 8 4 9 * 87

Fende Sien des Genero 9 4 8 7

-

gelsten V sind in unsere Hände ge len. Die noch im nörd⸗ 8 1 I1I16“” e1“ 1“ Fe. ““ Truppen 1u 20375 21439 22396 23143 24126. wieder aufnehmen. Bücher können entleihen alle Behörden und A

8 Genossenschaften n iche Mitgliederzahl betrug bei den stalten, soweit die letzten noch im ordnungsgemäßen Betriebe 8 .“ und 325 000 Sack mit der Smyrna⸗

sowie diejenigen Benutzet, die dringliche, namentlich wissenschaftliche Cassaba⸗Eisenbahn),

Wie „W T. B.“ meldet, haben den Ruckzug angetreten. Genosse w ädti ¹ überwiegendstädtischen Arbeiten auszuführen haben und den Lesesaal zu benutzen verhindert zusamnien. 806 20) Sac. dazu 7500 zu Wasser,

24½ ;⸗ LE116“

ner Zentralstelle fur die Erteitung von besonderer Freude begrüßt wörden 1 1 feindlichen Ausland. schreibt man ihm angesichts der Ereignisse auf dem allgemeinen 1 8 8. Der Generntanartzenmeister⸗ Uecöss an arakters: 1908 1909 1910 1911 1912 sind. Die Ausleihe bezieht sich in allen diesen Fällen nur auf Berlin

Auskünften über Deutsche im stand böhte B d sieht ih 5 im Kriegszustand östlichen Kriegsschauplatze erhöhte Bedeutung zu und sieht ihn von Stein. 8 In den Ländern, mit denen wir uns im Kiriegsz⸗ östlichen. ö’ Krasnik und Lublin als Kreditgenossenschaften 469 47 8 b Frankreich, Großbritannien, Rußland, Japan, in Verbindung mit den Erfolgen von Krasnik und Lublin als p ber. * Robs 8 489 502 515 und seine Vororte. Eine Versendung d v 8 8 e Euien 1hn Gt leben eine große n⸗ gute Vorbedeutung für den endgültigen Ausgang des großen B 6 88 8 1 Brhe⸗. Na v“ - 40 41 41 45 48 nicht slatt. Die in der Pauenserichung eefe 81. Die Pr 88 700 Sack zu etwa 100 kg = 84 370 dz. b go der Pölkern Oesterreich⸗Ungarns und den vese Hefan .“ Schkacht ves Gilgenbisg. Werkgenossenschaften u 6 88 88 8 raf ae, nuühändigung LZe“ innegebalten für Perli wwischen g. 18 ½ und 20 1 g Gen. zur Beschaffung von 8 . 82 9 glge Uhren. ole Ausleihestelle ist wie die übrige Bibliothek von Uschak 8 20 8 21 sver 100 kg fob Smyrna,

; s ergehen die hiesigen Ringens zwischen zahl von Reichsdeutschen, über deren Ergehen esie⸗ Rings de Eeee 88 Diese Angehörigen Russen von der Weichsel bis zum Dnjestr an. Rückhaltlose Ortelsburg noch gröster gewesen als bisher bekannt. TiasbraeBesch J“ 8 gemischte Aschal et 1959 5 53 179 1 emischte Uschak etwa Fr. 1 ½ weniger. Die 1913 er Ernte war reichlicher. Es wu . rden folgende Mengen

Angehörigen Auskunft zu erhalten wünschen, Diese ird der Fi 6 ich bisher regelmäßig an das Auswärtige Amt ge⸗ Bewunderung wird der Führung und der unvergleichlichen F;. 15 8 dar b füziere. sher sstin fte durch Vermittlung der mit dem Zähigkeit und Tapfetkeit der deuischen Truppen gezollt die, zu .oFeeee e wetzinffer tg. verff shert. Magazisgenossenschaften.. 56 54 54 .“ Schütze der deutschen Interessen in den feindlichen Ländern großen Teilen aus Reserven und Landwehr bestehend, den gef 88 . htet. Rohstoff⸗ u. Magazingenossen⸗ E 8 Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ eingefäbgt. belrauten amerikanischen Vertreter in Montenegro des übermächtigen Gegner nach einer dreitägigen Schlacht über de Wien, 1. September. (W. T. B.) Die Meldungen der Vr adn 11“ 49 ps e icne st omde, Leutnants Sehatf mah dem Rord⸗ IschässGernte etma26308 8 g . italienischen Vertreters einzuziehen sucht. Grenze jagten. 8 Kriegsberichterstatter der Blätter aus dem Kriegspressequartier gös aettegehossenlchaften 8 S. 119 126 131 nach F Fo 1917 g 1913 Neuland entdeckt hatte, M“ Bei der zunehmenden Anzahl solcher Anträge erschien ies EGroßbritannien und Irland. stimmen darin 8 daß die österreichisch⸗ung arische Wohn.⸗ u. Baugen., eigent⸗ 757 Matrosen nach dem Pol . Roft knin 8nn erwünscht, eine Zentralstelle zu schaffen, die in enger Fühlung ie die Lordoner Blätter melden, hat der Erste Lord der Offensive im Norden unter anhaltenden harten Kämpfen ebbbb--e 9 starb. Die Expedition kehrt nach Archangelek zurück u“ Verl n G Seece Shame mit dem Auswärtigen Amt für eine tunlichst baldige und sach Wie ih dcc ülkn 8 ilt, daß kisch S solde t stetig fortschreite. Sie ist nach vorwärts in der Breite be⸗ Wohn.⸗u. Baugen., Vereins⸗ 2 gemäße Erledigung der Anträge zu sorgen hat. Als solche Stelle Admiralität Churchill mitge 88 1 8 ieke ge. 17 8,8 n hece, gh, 11“ 8 88 1 ist dee Zentralauskunftsstelle für Auswanderer hier Ostende und dih unliegenden fond rt 1 b DHer steht bevor. An der Östfront ist die Lage stationär,, sonstige Genossenschaften.. 7 169 152 gp.Mosel und Maas. Für die Entstehung des Namens der Gwa Zsfeie rsenzahn, W. 350 Am Karlsbad 9/10, eingerichtet worden, deren Kriegsminister Lord stitch 6n er9,000 Man d h nülenen jedoch günstig. Durch die Meldungen über die Ge⸗ zusammen.. 390 429 gibt es verschiedene Erklärungen, von denen die folgende viel⸗ dazu 37 000 Sack zu Wasser e. eigentliche Aufgaben gegenwärtig in den Hintergrund treten. zweite Ersatzarme von beträat Ueeen 25 regulären samtlage der Millionenschlacht erscheint die Annahme be⸗ überwiegend ländlichen bvicht die Wahrscheinlichkeit für sich hat. Danach besteht ein zusammen. 110800 Sas nn etwa 100 Für di Tätigkeit der Zentralauskunftsstelle ist folgender Heeres auf. Die Alersgrenze beträg ezw. 35 Jahre. gründet, daß eine ähnliche Taktik von den Führern der Charakters: ammenhang zwischen den Namen Mosel und Maas. Die Maas Die Preise . 1“ Sesch ssgang vorgesehen: Im Unterhause teilte der Kanzler der Schatzkammer österreichisch⸗- ungarischen Truppe befolgt wird, wie sie ö1 usw.. 95 99 eeex vonh s Pca Sen ’S Rer hat lnastaen gef 8 Diejenigen Personen, die über ihre Angehörigen im Lloyd George mit daß die Regierung beschlossen hage, das von dem deutschen Generalstab gegenüber Frankreich so erfolg⸗ Peblteftgfnossenschasten. 8 nichts anderes als alu Maba. de hosel ahe Realela, dog beiht „üschak . e 15 un 20-* feindlichen Ausland Auskunft zu erhalten wünschen, haben Moratorium in ser gegenwärtigen Form um min hesteens reich angewendet wurde. Die östliche Armeegruppe behauptet Gen. zur Besch fagder,Naaa h.. e, iehan ge. Fengüttvensg ene rn ündli der schriftlich an die Zentralauskunftsstelle noch einen Monat u verlängern. Der Premierminister sich in ihrer vorzüglichen Stellung fortgesetzt gegenüber einere⸗. . eschaffung von sammenhang mit ihr steht mkememn. Ih Die diesjährige C börkare sich mündlich oder schriftlich a 3 ärte be Vertagung des Hauses bis zum 9. Sep⸗ großen feindlichen Uebermacht. Hinsichtlich der bevorstehenden 1“ 118 35 felien daß die Mosel in venn ala sh hr etwa 1 200 000 Sen aesthzel. an sich eine sehr gute. Sie wird auf 1 6 ei dem heutigen Ort 2 sur⸗Meuf 9 G 1 gen Ort Pagny⸗sur⸗Meuse unweit ihrer jetzigen Ver⸗ meisten due.ehe saen Iülen Alelenge Seldsrus ne eesigch. die . e

u wenden und dabei möglichst genaue Angaben über die Person Asquith erklä s mögli önne 8 ü die letzte Adresse des Gesuchten zu machen. Die Antrag⸗ tember, er hoffe, daz es. vhagri däfücht könne, ohne großen Entscheidung werden allgemein günstige Erwartungen] Rohstoff⸗ u. Magazingenossen⸗ einigung mit der M t 8 steller erhalten, soweit die Angelegenheit nicht unmittelbar er⸗ Wiederaufleben der Sreitigkeiten durch Verhandlungen zu einem gehegt. Die bisherigen Erfolge sind außer durch die genial schaftet . 1 noch hele die atsh⸗ Eurrhe 89 an Znggcfte⸗ eeeeat deazet Griechenverfolgungen hervorgerufene Arbeit den deren alenfter Fech. 1 eherve rbeitermangel, der sowohl die rechtzeitige Ernte wie die behinderte, teils un⸗

1 1“ si über H kommen. ühr di bestreitbare todesverachtende Haltung der Produktivgenossenschaft t werden kann, einen Vorbescheid, in dem sie wegen Abkommen über Honerule zu ührung durch die unbestreitk de H g . 1. vdnandinng ihrer Anträge benachrichtigt werden. Die Anträge Italien. Fsterreichisch⸗ungarischen Offiziere und Mannschaften errungen. 8— g. Ee degenossen⸗ . wehee 8 here gelh e uh äfichn Ane n, Fiefer, möglich machte. Infolge aller dieser schädlichen Umstä onn eenosfenschafter 8. Fatche wo in den alten Flußschottern Gebeine des Mammut üllccben Schätzung hiesiger Interessenten die Menge der 1“ wurden. Diese sind ein Beweis, daß die Mosel ihre Richtung nach sichtlich hier eintreffenden Gerste 1 000 000 Sack nicht übersteigen.

45 z ärti 1 2 1 2 * werden nach Prüfung und Sichtung dem Auswärtigen Amte über⸗- Gester nachhes ttez waren alle Kardinäle im Vatikan ein⸗ .. men.. Eeae 1 . der Maas hin erst aufgab, als das Zeitalter der Urelefanten ver⸗ 8 1““ 0 Fr.

sandt. Dieses zieht durch Vermittlung der mit dem Schutze . der Wie wall d lli 8 5. 3 2 8 troffen, in dem sih bereits der Marschall der heiligen . unserer Interessen betrauten fremden Vertretungen die ge⸗ getroffen, Hüter des Konklave Fürst Chigi⸗Albani Berlin, 31. August. (W. T. B.) Seeg des Chef gangen war. Mit dem Mammut zugleich lebten in dem Tal wesens über den Gesundheitsstan Wohlfahrtspflege. 1 während der älteren Steinzeit wenigstens zwei meesch edene für Uschak nominell auf etwa 15 Fr.) ver 100 ke fob Smyrna.

Menschenrassen, die die Ereignisse, Von Uschak haben bisher noch keine Zufuhren stattgefunden.

.““ skünfte ein und übermittelt sie der Zentralaus⸗ römischen Kirche und! i bef sanss⸗ . wünschten Auskünf 3 und der Unterpräfekt Monsignore Misesattelli befanden. Wie des Irent ce. Gesundheitszustand aller Teile unsere Der Kais von 8 ane 6 1s er Kaiser von Oesterkeich und König von Ungarn zum Verlassen i nterleb; haben . 2 eSeeaena,. erlebt hehse Die Qualität der diesjährigen Ernte wird F 1 . des Vorjahres nicht erreichen. Die kur öö 1 z vor der Ernte gefallenen

tuftgage⸗ 1 kag. er beschgzbet, und „W. T. B.“ iAkan⸗ eeien 8 man Fet tgt h ds bn 8 te steher den Heeres ist gut. Seuchen sind bishef hat nach M 8 1 3 inj Kapelle, no da i creator spiritus feierlich n Felde stehenden Heer gut. bishe hat nach einer Meldun „W. T. B.“ 1 1 das Ergehen der Reichetensche im Fean chea nassga. en bnh Derzuf durchschritten sie in Prozession und nicht aufgetreten. Freilich stehen unsere Truppen zur Tei komitee zur Uvters h üng ber Fens C dge Als die Mosel in die Maas mündete, war sie stark ni EE“ ühn 88 g bi 8 ing zu treten oder ihre ihrem Range nach ustr Vorantragung des Kreuzes die Sala in einem Feindesland, das sich bis dahin keiner so gutes reichsdeutscher Krieger und dem in Budapest zu . 1h wafferreicher als der Lauf der Macs oberhalb Kalserli Regengüsse, haben die Geiste stark gestrzt (Bericht des der Möglichkeit, mit ihnen in Ver indg Ghe su 9* r. Rer. ß rrate in die Sixtinische Kapelle ein, die hygienischen Aufsicht erfreute wie unsere Heimat und dessen Be Zwecke gebildeten Komitee je 15 000 Kronen aus Allerhöchsten vereesss bangestench 5 hes g wurde ihr infolgedessen der Name serlichen Konsulats zu Smyrna vom 1. August 1914.) Rückkehr herbeizuführen; sor cher Personen entgegen in einen für die Abstimmung bestimmten Saal umgewandelt völkerung manche Träger der Keime ansteckender Krantheiten i gespendet. Dieser Beweis teilnehmender, hilfs⸗ führte, also Mosa nüerlan, 8 Nordsee fließenden Stroms weisung von Geld zur Un erstützung so S .“ Ler, worden war. Lange Seitenwände sind errichtet worden sich birgt, doch waltet auch gegen diese Uebelstände weitgehende Vor vesettte Bilseeesd Kaisers und Königs für die durch den Krieg in Namen gehabt haben, der geee . G he- muß einen anderen Hrhae üherwe segben Geltsunmne bün selem vwerden und Throne ihrem sicht im deutschen Heere. Die Pockenschatzimpfung ist streng durch C.“ Mige 1 d ne e gerte 1 ihren Lauf geändert und sich nn Rhein EE - ) 1 9 . 1 mes. selbst, sondern sie ihren alten Namen Mosa nicht mehr 1 herausge bei der Depositenkasse C . Cee. f-e E1“ dr letzte dem Kardinal Lega. Die adlige völkerung durchgesetzt. Typhus⸗, Cholera⸗, Ruhruntersuchungs anelasgem für den allverehrten Herrscher der verbündeten österreichi 7 1 11““; Na Be Potsdamen Straße K 5 der Legationskasse des Leibgarde, die Schweizrgarde und die Schloßgarde erwiesen die geräte und Schutzimpfungsstoffe werden mitgeführt. Sach- ungarischen Monarchte. . 1““ EEe weil ihr Lauf im Verhältnis zu dem der ganzen Systems von Elektrizitätszählern zur amtlichen Beglaubi Jpech. besangrs, vmerschete, 85 die Quittungen mit den Ehrenbezeigungen. Sobald die Kardinäle in die Kapelle ein⸗ verständige Hygieniker befinden sich in den Reihen unsere 8 ZE“ S ist danach ein neueres Wort Handels. und Gewerbewesen: Neues Verzeichnis deg 8e een eeczens de tralauskunftsstelle vorzulegen getreten waren; leisteten sie den Eid; darauf schwor der Hüter Militärärzte. Leider wurde auch von ihnen schon einer be Bei der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der den ältesten geogra hischen Nuchen vöhfent. te Wesas (Mosa) m Fätenlec ungen unterliegenden und amtlich als den Anforderungen der üöieseüdmn Gesüchen der Zentralaufäag an das Aus⸗ des Konklave Fürst Cligi. Nach der Eidesleistung fanden die vorsorgender Brunnenuntersuchung hinterrücks von Einwohner im Kriege Gefallenen sind weiter 8 8 enib nenrher graphischen Namen in Westeuropa gehört. Ider dett oehen taese, entsprechend erklärten Gartenbau 8 söa⸗ . Heranta t wird. Förmlichkeiten der Schießung des Konklave statt. erschossen. Im Inlande sind nennenswerte Häufungen übelf eingegangen: vom Geheimen Kommerzienrat Rumpff, Vleiche 14“ vd versen⸗ 8, Rragen 88 d.n eer 208 Srerer Ib 6 3 8 äartigen rieges. 8

8

Schaffung ei

für alle Kardinäle, die gemäß ihr ht Heer stre Nr. 46 des „Zentralbl 82 Der er : dd im Notfalle auch bei der feindlichen B „Jentralblatts für das Deut Der erste gehört dem Kardinal geführt und wird in 9 f gen ebenso bei allen Deutschen in der Welt Gefühle des tiefsten Dankes der Mans unterschieden werden mußte. Man nannte sie also Mosella, folgenden de, Werxhen ve 28 tagf i181ef . ’. 8 S. ewichtswesen: Zulassung eines