1914 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

111““ Nr. 92 jBraumschweig. X ue6 8

Reservist Fritz Jürgens verwundet. 3. Kompagnie.

Musketier Hermann Wassermann verwundet.

Maschinengewehrkompagnie. e“ Robert Rühl verwundet.

Infanterieregiment Nr. 93, Dessau und 6. Kom pagnie. Reservist Friedrich Hamner verwunde

Reserveinfanterieregiment Nr. 93, Berlin. 5. Kompagnie. Hauptmann und Kompagniechef Willi von Tippelskirch tot. Leutnant der Reserve IJ. Sigwanz tot. Reservist ö“ Wendland aus Westeregeho, Kreis Wanzleben eere t 8 Paul Neumann aus Liebenthal, Kreis Landsberg a. W. tot. Vizefeldwebel der Reserve Robert Büttner aus Rosenheim⸗Rhein⸗ hessen, Großherzogtum Hessen leicht verwundet. Unteroffizier der Reserve Richard Lehmann aus Berlin leicht verwundet. Unteroffizier der Reserve Paul Hölzer aus Hanau, Kreis Cassel schwer verwundet. Landwehrmann Karl Stangenberg aus Wittich, Kreis Crefeld leicht verwundet. Reservist Bruno Wentzel aus Alt Junecza, Kreis Konitz leicht verwundet. Reservist Oekar Wilde aus Kl. Baulwie, Kreis Wohlau leicht verwundet. Reservist Fritz Wilhelmy aus Quedlinburg, Provinz Sachsen leicht verwundet. Reservist Oswald Warlich aus Neukölln, Bezirk Berlin leicht verwundet. Landwehrmann Heinrich Stoffels aus ECller⸗ Düsseldorf leicht verwundet. Gefreiter der Reserve Franz Nettelbeck aus Menz, Kreis Ruppin leicht verwundet. Landwehrmann Hermann Schulz aus Hohenkirch, Kreis Briesen leicht verwundet, Hhetwoffteie der Reserve Wilhelm Haase aus Wolgast, Kreis Anklam

Nickel aus Lenzke⸗Mühle, Kreis Osthavelland vermißt.

Landwehrmann Georg Bühlmeyer vermißt.

aus Neu Ulm, Bayern

8

t Rds *

8 iter ag. EmR

Marineihweki Ate

11““ 8 8 ür ge a

Grenadier Auguß 6 aus Liolnsten, g Kreis Löten vermißt.

8. Kompagnie.

Vizefeldwehel der Reserve Walter Reichel aus Berlin schwer verwundet.

Grenabier Johannes Oldiges aus Versen, Kreis Meppen leicht verwundet.

Grenadier Paul Lachmann aus Braunschweig leicht verwundet.

Grenadier Karl Kachel aus Wertheim o. M., Kreis Moßbach i. Baden schwer verwundet.

Grenadier Paul Muchow aus Kuhz, Kreis Templin schwer ver⸗ wundet.

Grenadter Otto Volmerg aus Berlin leicht verwundet.

Grenadier Johann Oberpichler aus Groß Puspern, Kreis Gum⸗ binnen leicht verwundet. Gfenadier Otto Noack aus Niederjeser, Kreis Lebus schwer ver⸗ wundet. Grenadier Hermann Breidenbach aus Saalmünster, Kreis Schlüch⸗ tern leicht verwundet.

Grenadier Emil Gabriel aus Borsenowe, Kreis Mielitsch leicht verwundet.

Grenadier Paul Göldner aus Köben tot.

Grenadier Adolf Guß aus Pfeffermühle, Kreis Fischhausen schwer verwundet.

Oberleutnant Matthieu schwer verwundet.

Infanterieregiment Nr. 94, Weimar. 9

4. Kompagnie Musketier Franz Peter verwundet.

Infanterieregiment Nr. 112, Mülhausen i. Elsf. 10. Kompagnie. Reservist Pius Schneider verwundet. 11. e

Kompagnie. Reservist Wilhelm 88gg verwundet.

Infanterieregiment Nr. 118, Worms.

8. Kompagnie. Finjährig⸗Freiwilliger Heine tot. Infanterieregiment Nr. 161, Düren, Cjoweiler.

1. Kompagnie.

Murketier Friedrich Kraut verwundet.

Gefreiter der Reserve August Künkel verwundet. 7. Kompagnie.

Musketier Friedrich Schmidt I. verwundet

Infanteriebrigade, Offenburg.

1. Kompagnie.

Gefreiter Renatus Lutz aus Rappoltsweiler, Kreis Rappoltsweiler tot.

Musketier Karl Schlingensiepen aus Elberfeld leicht ver⸗ wundet.

Musketier Justin Mey aus Reichenweier, Kreis Colmar schwer verwundet.

Musketier Wilbelm Schulte aus Nordrath, Kreis Mettmann leicht verwundet.

Ersatzbataillon der

2. Kompagnie.

Wehrmann Ludwig Hunckler aus Ammerschweier, Kreis Rappolts⸗ weiler leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Knauf aus Barmen schwer verwundet.

Wehrmann Valentin Kauffmann aus Rufach, Kreis Colmar leicht verwundet.

Reservist Johann Osthoff aus leicht vperwundet.

Reservist Heinrich Westemeyer gleichen leicht verwundet.

Wehrmann Alfred Buhl aus vermißt.

Wehrmann Julius Lonzy aus vermißt.

Wehrmann Eduard Lotz aus Deutsch Rumbach, Els., Kreis Raͤppolts⸗ weiler vermißt.

Mülheim, Ruhr, Kreis desgleichen aus Mülheim, Ruhr, Kreis des⸗ Münster, Els., Kreis Colmar

Markirch, Kreis Rappoltsweiler

3. Kompagnie.

Oberleutnant Fritz von Bülow aus Weißewarte, Kreis Stendal schwer verwundet.

Unteroffizier Rudolf Köhler aus Crefeld schwer b

Unteroffizier Robert Wirz aus Norhalle, Kreis Hagen i. Westf. leicht verwundet.

Unteroffizier Walter Wiese aus Hilden, Kreis Düsseldorf verwundet.

Reservist Franz Müller aus Wilda, Kreis Posen schwer ver⸗ wundet.

Reservift Franz Stachowski aus Bonczylas, Kreis Gosiyn leicht verwundet.

Reservist Hermann Ostgathe aus Gerschede, Kreis Essen schwer verwundet.

Reservist Gustav Heß aus Schillehnen, Kreis Ragnit schwer ver⸗ wundet.

Reservist Albert Bernhardt aus Oberblankenau, Krels Pr. Eylau leicht verwundet.

Reservist Franz Gummy aus Gluchowo, verwundet.

Reservist Josef Mika aus Casimir, Kreis Leobschütz schwer ver⸗ wundet.

Roservist RAto Waschinski aus Pr.

Kreis Samter leicht

Mark. Kreis Elhinag go⸗

8 29 5 an Celats 8 Fqe g 8

e 8 1 fe Reserhiit Prietrich Wi

““

e- ahe Kioh,

Frfaubutail

1 Reservist Berlinghof aus Edingen tot. Wehrmann Brauch aus Ingelfingen tot. Reservist Edler aus Mörtelstein tot. Leutnant der Reserve Engler aus Freiburg, Breisgau Unteroffizier der Landwehr Brüderle aus Berghaupten Gefreiter der Reserve Oppenheimer aus Bretten verwundet. Wehrmann Goppelt aus Crailsheim verwundet. Wehrmann Gmeiner aus Petersthal verwundet. Reservist Kief aus Hockenheim verwundet. Reseroist Kröh aus Withausen verwundet. Reservist Kern aus Hockenheim verwuündet. Wehrmann Kiefer aus Durbach verwundet. Reservist Schnörr aus Neckargerach verwundet. Reservist Kailbach aus Hochhausen verwundet. Wehrmann Walter aus Sundheim verwundet. Reservist Quick aus Edingen verwundet. Reservist Boos aus Schwetzingen verwundet. Unteroffizjier der Landwehr Ullmann verwundet. Reservist Brenner I aus Edingen vermißt. Reservist Neltzhöffer ans Schwetzingen vermißt.

2. Kompagnie.

Unteroffizier Holzer aus Lahr verwundet.

Sanitätsunteroffizier Wieber aus Friesenheim verwundet.

Reservist H. Haas aus Schriesheim verwundet.

Reservist Jakob aus Schriesheim verwundet.

Reservist Stuck aus Ketsch verwundet. G

Gefreiter Ding aus Schwetzingen verwundet.

Wehrmann Walther aus Helmlingen verwundet.

Reservist A. Haas aus Schriesheim vermißt.

Wehrmann Schnebel aus Ichenheim vermißt. 3. Kompagnie.

Adolf Griesbaum aus Schweighausen tot.

Julius Hauk aus Neckarhausen verwundet.

Leo Klein aus Reilingen verwundet.

Wilhelm Zehnle aus Zell verwundet.

Johann Hüngerle aus Plankstadt vermißt.

Jakob Lehmann aus Gutach vermißt.

Josef Schilli aus Ortenberg vermißt.

4. Kompagnie. Theodor Hauser aus Ladenburg tot. Friedrich Waag aus Querbach tot. Wilhelm Geschwill aus Brühl verwundet. Wilhelm Greth aus Querbach verwundet.

schwer

Fäger

verwundet.

8 August Panther aus Oberkirch verwunde Eugen Spaeth aus Schiltach verwundet. Alfred Winner aus Ladenburg verwundet.

Maschinengewehrzug des Infanterieregiments Nr. 136.

zugeteilt dem Ersanbataillon der 84. Infauteriebrigade.

Hintz ky aus Weißenburg verwundet.

Ingerbetailon Nr. 1, Ortelsburg.

Ohne Angabe der Kompagnie. Jäger Adolf G Ueibüber verwundet.

Feferreügseheteics Nr. 3, Lübbe

3. Kompagnie.

Jäger Otto Schwemmert aus Eberswalde, Kreis Eberswalde tot.

Johannes H

Nr. 4, Naumburg a. S. 2. Kompagnie. 1 Leutnant der Reserve erne. r Kybitz verwundet. 3. Kompagnie. Jäger Oswin Pröter verwundet. Reservist Gustav Warthemann verwundet. 4. Kompagnie. Reservist Gustav Hottenroth verwundet. Jäger Karl Koch verwundet. 6. Kompagnie. Jäger Wilhelm Becker verwundet. Jäger Kurt Bergner verwundet.

Jägerbataillon Nr. 3 Stab. Oberleutnant und Adjutant Max Wilhelm Reuter verwundet.

1. Kompagnie. Gefreiter Hugo Ermer verwundet. Jäger Willy Haase verwundet. Jäger Gustav Häusler verwundet. Jäger Johannes Karpe verwundet. Jäger Anton Kozlowsky verwundet. Jäger Heinrich Lehmann verwundet Gefreiter Erich Matzker verwundet. Jäger Wladislaus Ptatyßek verwundet. Jäger Georg Rösner verwundet. Oberjäger Kurt Sommer verwundet.

2. Kompagnie. Jäger Paul Cieplick verwundet.

deling verwundet.

5, Hirschberg

Jäger Wirhel 8 Hräbel verwundet.

Jöger Ferl euüner verwundet. Majewicz verwundet.

May verwundet. hagnus verwundet. schröder verwundet. Schuhmann verwundet. 4 Lakowsky verwundet.

Fäger Fige.

Foh. 16““

3. Kompagnie. eermann verwandet. litthor verwundet.

u, ffmann verwundet. UMkar Kanze verwundet. Feih K hner verwundet. em, z eyer verwundet.

Kesernist Haul Merger verwundet. Jäger Joseph Otte verwundet. Wehrmann Franz Pannier verwundet.

Jäger Fritz QOuägber verwundet.

Jäger Wladislaus Szaj verwundet.

Jäger Alfred Thamm verwundet.

Jäger Wilhelm Woeka verwundet.

Einjährig⸗Freiwilliger Fritz Seiffert III. verwundet. 4 Kompagnie.

Alfred Kühn verwundet.

Heinrich Meyer verwundet.

Franz Opaska verwundet.

Hermann Raupach verwundet.

Maschinengewehrabteilung.

Waffenmeister Robert G verwundet. Ohne Kompagnie. 6

Arthur G vperwundet.

Berthold Hielscher verwundet.

Jäger Wilhelm Koschmieder verwundet.

Jäger Albert Kuhlmann verwundet.

Jäger Lorenz Nowack verwundet.

Rieservejägerbataillon Nr. 14, Colmar i. Cts. 2. Kompagnie. Leutnant der Reserve Rudolf Zimmermann Oberjäger Jasges Dörwaldt leicht verwundet. Jäger Herr leicht verwundet.

Reservehusarenregiment Nr. 2, Torgau.

2. Eskadron. Oberleutnant von Schimpf schwer verwundet. Unteroffizier Willi Kitzing schwer verwundet. Husar Wilhelm Merlin leicht verwundet.

3, Colw ar i.

Jöger Jäger Jäger

Jäger Jäger

Regiment Jäger Pferde Nr. 2. Egkadron. Vizewachtmeister Georg vg Blumenthal verwundet.

Regiment Jäger zu Pferde Nr. 6, Erfurt.

4. Eskadron.

Reservist Emil Weiße I. verwundet. Regiment Jäger zu Pferde Nr. 7, Trier.

3. Eskadron. 8 Jäger Ferdinand Pruns verwundet. 4. Eskadron. 8 Jäger Josef Felt verwundet. Jäger Leonhard Nobis verwundet.

8—

leicht verwundet.

Regiment Jäger zu Pferde Nr. 8, Trier. 8 2. Eskadron. Vizewachtmeister Hermann Machleb verwundet. 4. Eskadron. Jäger Wilhelm Adler verwundet. 5. Eskadron. Gefreiter Paul Genkel verwundet.

Ersatzeskadron. Reservlst Stanislaus Grzemski verwundet.

Regiment Jäger zu Pferde Nr. 9, Insterburg. 2. Eskadron.

Jäger Bernhard Herkentrup verwundet.

3. Eskadron. Jäger Johann Hasse verwundet. Jäger Karl Perrey verwundet. Unteroffizier Otto Wegner verwundet

Regiment Jäger zu Pferde Nr. 10, Angerburg 3. Eskadron.

Gefreiter Emil Mrotzek verwundet.

Jäger Schulz verwundet.

ö Nr. 1, Gumbinnen. 8 „Batterie. Sergeant Karl Krusius

Leichte JE1““ .Abteilung. Unteroffizier Franz 1“ verwundet.

.“

1. Feldartilleriemunitionskolonne VIII. Armeekorps, Cöln.

Trompeter Unteroffizier Drude aus Marienwalde, Bez. tot.

Eesatzabteilung Fußartillerie Nr. 11, Karlsruhe. Stab.

Major von Reiche aus Baden⸗Oos leicht verwundet.

Oberleutnant Meister aus Lahr leicht verwundet. Kanonier Angst aus Epfenbach a. S. leicht verwundet. Unteroffizier der Landwehr Morlock aus Karlsruhe vermißt. Gefreiter Hildesheim aus Waldorf vermißt. Gefreiter Schenkel aus Hartheim vermißt. Meldereiter Frei aus Sandhausen bei Heidelberg vermißt. Kanonier Buch aus Pforzheim vermißt. 1. Ersatzbatterie.

8 Mich. Gutmann aus Rohrbach, Kreis Heider.

erg Kanonier Emil Neff aus Bruchsal tot. Unteroffizier Wilhelm Fels aus Karlsruhe Sanitätsunteroffizier Karl Leop. Beetz aus Gengenbad

burg schwer verwundet. Gefreiter Peter Wenz aus Neuhemsbach (Pfalz)

wundet. Gefreiter Jakob Reinhard aus Neumühl schwer!

Gefreiter Wilhelm Bihler aus Steinach bei Kinzigth verwundet.

Kanonier Friedrich Lawo aus Mannheim sch ver ve Gefreiter Phitlipp Bürk aus Windschläg bei Offenbu verwundet. CG“ Kanonier Johannes Koch aus Beuchsal schwer verw Kanonier Gustw Laier aus Forst bei

wundet. Kanonier Ludwig Hauser aus Sähriesheim bei Mannhe verwundet. Kanonier August Hettinger auz Manaheim sch ver Kanonier Friedrich Köth ausz Pforzheim sch ver vercsundet. Kanonier Wilhelm Bläse aus Luidach, Kreis O⸗A. Gmünd schwer verwundet. schwer

Kanonier Heinrich Katz aus Kirchhardt, Oberscheldenthal b. Mosbach

1der.

1.

Kreis Sinsheim verwundet.

Gefreiter Engelbert Hofmann aus O schwer verwundet.

Kanonier Emil Dost auz Rätt (Shvelz) schwer verwundet.

Unteroffizier Heinrich Steinmüller aus Manaheim leicht ver⸗ wundet. 1

Unteroffizier Berger aus Frankfurt leicht verwundet.

Kanonier Friedrich Reinhard aus Pforzheim leicht verwundet.

Kanonier Karl Lorenz aus Wolfah leicht verwundet.

Kanonier Otto Maushardt aus Pforzheim vermißt.

2. Ersatzbatterie. Unteroffizier Brändle aus Backnang, Württemberg ton 8 Gefreiter Krummel aus Diersheim, Kreis Offenburg tot. Kanonier Merz aus Bruchsal tot. Kanonier Karl Schäfer aus Marlen, Kreis Offenburg tot. Oberleutnant der Reserve Oster aus Berlin schwer verwundet. Oberleutnant von Beck aus Karlsruhe schwer verwundet. Unteroffizier Bundschuh aus Steinbach, Kreis Wertheim schwer verwundet. Unteroffizier Schlenker aus Karlsruhe schwer verwundet. Unteroffizier Wittmer aus Mannheim schwer verwundet. Unteroffizier Rüdenauer aus Assamstadt, Bezirkskommando Mos⸗ bach schwer verwundet. aus Gambsheim, Kreis Straßburg schwer ver⸗ wundet.

Kanonier Grampp aus Diersheim, Bezirkskommando Offenburg schwer verwundet.

Fön. Bayer aus Hofweier, Amt Offenburg schwer ver⸗ wundet.

Kanonier Adolf Wagner aus Pforzheim schwer verwundet. Kanonier Amrhein aus Pforzheim schwer vermundet.

Kanonier Fahrer Karl Hofm ann aus Rosenhof, Gemeinde Deutsch⸗ neureith schwer verwundet.

Kanonier Häfner II. aus Bretten schwer verwundet.

Kanbnier Lutz aus Eschelbach, Amt Sinsheim schwer verwundet.

Kanonier Hansmann aus Schutterwald, Amt Offenburg schwer verwundet.

Kanonier Seider aus Wiesenthal, Amt Bruchsal schwer ver⸗ wundet.

Kanonier Karl Feist J. aus Durbach bei Offenburg schwer ver⸗ wundet.

Kanonier Koch aus Memprechtshofen, Amt Kehl schwer verwundet.

Kanonier Blesch aus Oberwittstadt, Amt Boxberg schwer ver⸗

Beuchsal 1S

imn schwer

1

Hioniern Pbil ipt

Kanonier Stefan Wagner aus Pforzheim schwer verwundet Kanonier Stutz aus Niederschopfheimn, Amt Offenburg schwer verwundet. Kanonier Tränkle aus Niederschopfheim, Amt Offenburg schwer verwundet. Kanonier Bernhard Huber aus Zusenhofen, Amtt Oberkirch schwer verwundet. Gefreiter Hufnagel aus Wössingen bei Durlach schwer verwundet⸗ Gefreiter Lipps aus Schutterwald, Kreis Offenburg leicht ver⸗ wundet. Gefreiter Kern aus Pforzheim leicht verwundet. Gefreiter Walz, Moloffen, Kreis Offenburg leicht verwundet. Kanonier Schweikert aus Bruchsal leicht verwundet. Kanonier Hasenmaier aus Gochsheim, Kreis Bretten leicht ver⸗ wundet. 1 Vionierbataillon Nr. 27, Trier. 1. Feldpionierkompagnie. Leutnant der Reserve Georg Knoll aus Danzig schwer verwundet. Pionier Wilhelm Htlgers aus Adenau, Kreis Adenau leicht verwundet. Pionier Jakob Hoppstädter aus Viebelskirchen, Kreis Ottweiler leicht verwundet. Pionier Max Thomas aus Halle a. S. schwer verwundet. Pionier Jobann Bormann aus Blendern, Kreis Verden a. A. leicht verwundet. 1 Pionier Emil Andreesen aus Hamburg leicht verwundet. Pionier August Leichsering aas Aken a. E, Kreis Kalbe leicht verwundet. Pionier Josef Turin aus St. Johann, Kreis Saarbrücken leicht verwundet. ionier Karl Erny aus Königshofen, Kreis Straßburg schwer verwundet. Pionier Louis Eden aus Lehe, Kreis Lehe schwer verwundet. Gefreiter Hermann Wege aus Arnsdorf, Mansfelder Seekreis schwer verwundet. Gefreiter der Reserve Peter Floßdorf aus Cöln wundet. Gefreiter der Reserve Johann Zewe aus schwer verwundet. Reservist Adolf Reimann aus Saarbrücken schwer verwundet. Reservist Jakob Tullius aus Kreuznach, Kreis Koblenz schwer verwundet. Gefreiter der Reserve Jakob Blum aus Ellenbach, Kreis St. Wendel schwer verwundet. Reservist Wilhelm Himmelmann aus Westuffeln, Kreis Hofgeismar verwundet. Pionier Wilhelm Steffen aus Blldstock, Kreis Saarbrücken verwundet. Reserbe staan Feß aus Zischnitie en Kreis Saarbrocken - Uvr wund dek. 8 geservist Andreas M. 5 lles verwunbrt. Gefreitet der Reserve Ernst Berak⸗ aus Mihlacker, Kreis Mact brvan verwunden. Reiecvift lge ue Iäe Df figas. det

schwer ver⸗

Limbach, Kreis Saarlouis

ins Rässo nk, Mrellenbucg⸗g

s *

heree. 8 Frtedsich Schw wins. Sauar! rücken ir— icht 21.

Bern dng Bun bei der Trubpe derblicben

Worm Sreis Aache 1 ver

bt verw

unde:

z. peimmn *†

1 len 4 9 EE““ Lveagfer zus

crich Wand esleben aus Clausthal, Kreis Zeller⸗ feld leicht verwundet, bei der Truppe verblieben.

Leutnant Hans Diederichs aus Panschrau, Kreis Naumburg leicht verwundet.

Pionier Franz Gußmann aus Ridszullen, Kreis Goldap leicht verwundet.

Unteroffizier Hornist Otto Morrhe aus Annaburg, Kreis Torgau leicht verwundet, bei der Truppe verblieben.

1. mobile Landwehrpionierkompagnie VIII. Armeekorps.

Feldwebel Gustav Quittschalle aus Thauer, Kreis Breslau leicht verwundet.

U teroffizier Theodor Eversheim aus Hoven,

Kreis Euskirchen chwer verwundet.

8

ati gung feüherer Verlufttisten. Grenadierregiment 89, Schwerin und Neu Strelitz.

Grenadier Paul Bauer aus Stubbendorf, Kreis Malchin bisher vermißt, ist verwundet.

Füsilierregiment 90, Rostock und Wismar.

Einjährig⸗Freiwilliger Walter Klußmann als tot gemeldet, ist nicht aus Hamburg, sondern aus Hameln.

Infanterieregiment 138, Dieuze.

Reservist Christian Braun aus Völlerdingen, Kreis Zabern bis⸗ her vermißt, ist im Lazarett.

Reservist Theodor Hufer aus Silzheim, Kreis Zabern bisher vermißt, ist im Lazarett.

Wehrmann Peter Müller aus Wiesweiler, Kreis Saargemünd bisher vermißt, ist verwundet.

Infanterieregiment Nr. 172, Neubreisach. Musketier Johann Berger aus Rotthausen, Kreis Essen bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Ludwig Dessel aus Nothfelden, Kreis Wolfhagen bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Julius Ganschtenitz aus Beuthen, Kreis Oppeln bisher vermißt, ist verwundet. Reservist Karl Hardt aus Eichelsachsen, Kreis Schotten bisher vermißt, ist verwundet. Musketier August Hildebrandt aus Großbarschle, Kreis Eschwege bisher vermißt, ist im Lazarett. Reservist Otto Hinz aus Ernstwalde, Kreis Wehlau bisher ver⸗ mißt, ist verwundet. Musketier Karl Hoffer aus Colmar bisber vermißt, ist ver⸗ wundet. Reservist Ludwig Lamouche aus Urbeis, bisher vermißt, ist verwundet. Reservist Josef Montjouie aus Hamich, vermißt, ist verwundet.

Kreis Rappoltsweiler Kreis Büren bisher

Schwetin 5.

dt kofen, Ftreis 88 ben ü

Reservist Mathias Müller aus Niedermorschweier, Kreis Calen 1 bisher vermißt, ist verwundet.

Reservist Josef Million aus Sulzbach, Kreis Col 1. vermißt, ist im Lazarett. zbach, olmar bisher

Reservist Konstantin Meyer aus Türkheim, Kreis Colmar bisher vermißt, ist verwundet.

Gefreiter der Reserve Alfred Ottmann aus Zimmerbach, Krei Colmar ⸗— bisher vermißt, ist verwundet. 8

Reservist Heinrich Rose aus Großmeder, Kreis Warburg bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Josef Risser aus Türkheim, Kreis Colmar bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier August Römer aus Siegen bisher vermißt, wundet.

Musketier August Schmitz aus Lütgendortmund, Kreis Dortmund bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Peter Schiffers aus Aachen bisher vermißt, ist im Lazarett.

Musketier Walter Strüning aus Dortmund bisher vermißt, ist im Lazarett

Reservist Lükko Femmen aus Neermoor, Kreis Leer bisher vermißt, ist verwundet.

Tambour Bernhard Viel aus Eschwege, Kreis Cassel nicht tot, sondern verwundet.

Gefreiter August Wand aus Büschofferode, Kreis Worbis bisher vermißt, ist verwundet. 1

ist ver⸗

Liste der im neutralen Holland Zurückgehaltenen oder in Lazaretten Untergebrachten.

dort

Infanterieregiment Nr. 16, Cöln. F. Grünewald aus Schleswig leicht verwundet.

Infanterieregiment Nr. 25, Aachen. Soldat George Oelner. Soldat Nikolaus Vinckel. Heinen aus Neuß schwer verwundet. Jüssen aus Hehlrath bei Aachen leicht v Keever aus Aachen schwer verwundet. Keller aus Stendal schwer verwundet. Lippold aus Zwickau schwer verwundet. Prillman aus Aachen schwer verwundet. Vogel aus Aachen schwer verwundet. Winkel aus Aachen leicht verwundet. R. ie oven leicht verwundet.

Vitus S. aus Stolberg leicht verwundet. Johann Ftsch 2 15

Faßrea; t ans Kachen kricht verwundet. Peier Fun 8 hr verwundet.

Franz Sparoel aus Rtamsh. Karl Körber leicht verwundet.

Grenadierregiment Nr. 89, Schwerin und Reustrelitz.

Baeker aus Schmiedkon schwer verwundet. Fielets aus Waldeck schwer verwundet. Fischer aus Mecklenburg⸗Strelitz schwer verwundet. Hinz aus Muchoud schwer verwundet. Heinze aus Schwerin schwer verwundet. Holst schwer verwundet. 8 Kraack aus Wismar schwer verwundet. Albert Michaelis aus Neustrelitz schwer e Müller aus Neustrelitz leicht verwundet. Nevelman aus Kleden schwer verwundet. 8 Grenadier Rieckhoff aus Schwerin schwer verwundet. Sporella aus Bornheim schwer verwundet. Wilhelm Westfal aus Schwerin leicht verwundet. Abel leicht verwundet. Aster leicht verwundet. W. Godenrath leicht verwundet. C. Petersen leicht verwundet. Wilhelm Weßel aus Roggo lei Bruno Mathies aus Rostock Rudolf Meißner. Paul Hamman. Gefreiter Paul Reinke. Grenadier Wilhelm Nevermann eicht verwundet. Grenadier Heinrich Alm leicht verwundet. Füstlierregiment Nr. 90.

Dahl aus Jamel schwer verwundet.

Greiser aus Rostock schwer verwundet. Kölzow (Kökow) aus Rostock schwer verwundet. Marten aus Plau schwer verwundet.

Paul Nieman aus Doberan schwer verwundet. Penz aus Retz schwer verwundet.

Schröder aus Ohslos schwer verwundet.

Stolz aus Rostock schwer verwundet.

Waschull aus Schachthagen schwer verw Cammin leicht verwundet.

H. Flohr leicht verwundet.

R. Stephan leicht verwundet.

A. Schmieter leicht verwundet.

P. Schültze leicht verwundet.

Füsilier Walter Heinrich Ahrendt aus Malchin. Hegemann schwer verwundet.

Wilhelm Marckwartt schwer verwundet.