1914 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

P. Meyer schwer verwundet.

Hugo Schmidt.

August Schreuder aus Jennersdorf schwer verwundet. 9 Wolff schwer verwundet.

Füsilier Heinrich Niemann aus Bartenshagen.

Füsilier Hermann Tell.

Füsilier Albert Waack.

Füsilier Paul Beggerow.

Füsilier Peter Baltarek.

Füsilier Siggelon schwer verwundet.

Gardemaschinengewehrabteilung Nr. 2, Berlin. H. F. Ph. Schrepper leicht verwundet.

G. Lindner aus Herischdorf leicht verwundet. Jägerbataillon Nr. 7, Bückeburg.

Benneker aus Bäckeburg schwer verwundet. Hochmeister aus Hupen schwer verwundet. Köther aus Ohelos schwer verwundet.

Müssen aus Osnabrück schwer verwundet.

Jäger Zummstein aus Bückeburg schwer verwundet. Jäger Brummberg aus Hohenlaubrung leicht verwundet. W. Dalchow aus Ollendorf leicht verwundet.

Jäger Josef Emonds aus Breinig leicht verwundet. Caecia.

Jäger Wilhelm

Jäger Jäger Jäger Jäger

8 IFz er Ferdinand e Jäger Albert Splettstoeßer.

Jäger Karl Köhn. 2. Kavalleriedivision.

Feldproviankmeister Heinrich Werner aus Neuhaus in eaa leicht verwundet.

8 Kürassierregiment Nr. 4, Münster. 8

Kärassier Walter Harder aus Stettin leicht verwundet.

Dragonerregiment Nr. 7, Saarbrücken.

leicht verwundet.

Dragonerregiment Nr. 17, Ludwigslust

Zahlaus aus Leipzig schwer verwundet. Dragonerregiment Nr. 18, Parchim.

Dragoner Hermann Meier aus Finsterhagen leicht verwundet. M. Walter schwer verwundet.

Roth

Ulanenregiment Nr. 3, Fürstenwalde. Fehnert aus Berlin leicht verwundet.

Husarenregiment Nr. 12, Torgau 1 Schmidt aus Priestedt schwer verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 3, Brandenburg. Wilhelm Kiele aus Lichterfelde bei Berlin leicht verwundet.

Verlustliste Nr. 5. Landwehrinfanterieregiment Nr. 121.

9. Kompagnie.

Landwehrmann Wilhelm Bay aus Kleiningersheim, heim verwundet.

ndwehrmann Wilhelm Eberhard aus Lauffen, heim verwundet. Landwehrmann Christ. Schultz 1 ringen verwundet. Landwehrmann Wilhelm Keicher A. Neckar⸗ sulm verwundet. Landwehrmann August Friedrich aus O.⸗A. Weins⸗ berg verwundet. Landwehrmann Gottlieb Braun aus Lauff ighei b aus Lauffen, O.⸗A. Besigheim verwundet. 3 sigh Landwehrmann Albert Feinauer aus Kl leinaspach, O vermißt.

Landwehrmann Georg Keller aus Erdbach, O

.-A. Mergentheim vermißt. b“ Landwehrmann Josef

vermißt. A.

11“”“ hlchr Alber aus u“ H. A. Besig heim gefal b“

. Besig⸗ Besig⸗ O.⸗A. Oeh⸗

II. aus Weinsbach,

aus Erlenbach, O

Eberstadt, ).-⸗A. Marbach

Kohler aus Hinterbüchelberg, O Aalen

10. Kompagnie. Unteroffizier Karl Jentsch aus Ludwigsburg verwundet. Unteroffizier Hugo Eisenmann aus uttgart G Landwehrmann Karl Gmehlich aus Neckarwestheim, O.⸗A. Besig⸗

heim verwundet.

Landwehrmann Georg Heller aus Elpersheim, O.⸗A. Mergent⸗ heim verwundet.

92 yr 5

Landwehrmann Hermann Kurzhals aus Kösen, Kreis Naumburg (Preußen) verwundet.

Landwehrmann Rudolf Pfeiff 6

andweh 1 Pfeiffer aus Herrenalb, O.⸗A. Neuen⸗ bürg verwundet. 8

Adolf Zehnle aus Reichenbach, B.⸗A. Lahr ver⸗

Landwehrmann Friedrich Busch aus Herrenzimmern, O.⸗A. Mergent⸗ heim vermißt.

Landwehrmann Karl S heim vermißt. A. Bracken⸗

Heinrich Schick verwundet.

11. Kompagnie. 1 Landwehrmann Josef Schleiblinger aus Ulm 8 Landwehrmann Georg Jung aus Niederstetten, O.⸗A. Gerabronn

gefallen. Bönnigheim, O.⸗A. Besig⸗

Landwehrmann Wilhelm Steiger aus heim gefallen.

E“ Karl Friedrich Vogelmann aus Heilbronn ge⸗ allen

Landwehrmann Johann G h nes aus gefallen.

Landwehrmann Friedrich Lober aus Dünsbach, gefallen.

Stu

Schneider aus Kleingartach,

Sigisweiler, O.⸗A. Gerabronn

O.⸗A. Gerabronn

mann Friedrich Feucht aus Rutzenweiler, O.⸗A. Weins⸗ berg verwundet.

Landwehrmann Wilhelm verwundet.

Landwehrmann Eugen Eberhardt aus Stuttgart verwundet.

Landwehrmann Karl Schmoll aus Neckargartach, O.⸗A. Heil⸗ bronn verwußdet.

Landwehrmann Karl Feinauer aus Kleinaspach, O.⸗A. Marbach verwundet.

Landwehrmann Gustav Simon aus Aalen verwundet.

Landwehrmann Friedrich Schiefer aus Lauffen, O.⸗A. Besigheim verwundet.

Landwehrmann Karl Wassermann aus Großaspach, O.⸗A. Back⸗ nang verwundet.

Landwehrmann Aloys Bayer aus Talheim, verwundet.

Tambour Friedrich Sausele aus

Landwehrmann Wilhelm Schust aus Helmshofen, heim verwundet.

Landwehrmann Karl Späth aus Bönnigheim, O.⸗A. Besigheim

vermißt. Landwehrmann Gottlieb Fuchs aus Obereisesheim, O.⸗A. Heilbronn

vermißt. Landwehrmann Gottlob Betz aus Weinsberg vermißt.

Landwehrmann Christian Tiefen bach aus Gaisburg⸗ vermißt.

Landwehrmann Christian Fellger aus Besigheim vermißt. Josef Holder aus Bachenau, O.⸗A. Neckarsulm vermißt.

Landwehrmann Gottfried Binder aus Bönnigheim, O.⸗A. Besig⸗ heim vermißt.

Landwehrmann Johann Frank I. aus Bieringen, O.⸗A. Künzelsau vermißt.

Landwehrmann Landwehrmann Landwehrmann

Besigheim Landwehrmann Landwehrmann Landwehrmann Landwehrmann

Landwehrmann vermißt.

Landwehrmann

Landwehrmann Oehringen

Landwehrmann vermißt.

Landwehrmann Georg Bölz aus Lindachshof, O.⸗A. Hall vermißt. Landwehrmann Johann Roll aus Erlin, O.⸗A. Hall vermißt.

deneelvermiz Ze Bauer II. aus Zaisenhausen, O.⸗A. Künzelsau vermiß

Landwehrmann Johann Gauger aus Gnadental, O vermißt.

Landwehrmann Ludwig Karle aus Morsbach, O.⸗A. Künzelsau vermißt.

Landwehrmann Benno Müller aus eeetten B.⸗A. Pfaffen⸗ hofen (Bavern) vermißt. 1 12. Kompagnie. Landwehrmann Ein. Herm. Oßwald aus Tübingen gefallen.

Leiser aus Enslingen, O.⸗A. Hall

O.⸗A. Heilbronn

Besigheim verwundet. O.⸗A. Crails⸗

Stuttgart

Albert Volk aus Bietigheim vermißt.

Karl Schleicher aus Göppingen vermißt. Friedrich Pfleiderer aus Bönnigheim, O.⸗A. vermißt.

Friedrich Heiß aus Oehringen vermißt.

Friedrich Brotbeck aus Backnang vermißt.

Karl Scheible aus Schorndorf vermißt.

Gottlob Bauer aus Maibach, O.⸗A. Hall vermißt. Wilhelm Götz aus Flein, O.⸗A. Heilbronn

Albert Müller aus Besigheim vermißt.

Friedrich Koppenhöfer aus Heuberg, vermißt.

Wilhelm Höpfer aus Verrenberg, O.⸗A. Oehringen

.-A. Oehringen

Crailsheim gefallen.

Landwehrmann August Lustig aus Jagstfeld, O gefallen.

Landwehrmann Christian König aus Schafhausen, gefallen.

Tambour Johann Triftshäuser aus Schrozberg, bronn gefallen.

Landwehrmann Gotthilf Wagner aus Aidlingen, O.⸗A. Böblingen verwundet.

Landwehrmann Albert Manasse aus Thalheim, O.A. Heilbronn verwundet.⸗

Landwehrmann Gottlieb Schuhkraft aus Obergruppenbach, O.⸗A. Heilbronn verwundet,

Landwehrmann Christian F5 II aus Kleinhöchberg, O verwundet.

Londwehrmann Hermann Scheufler aus Gochsen, O.⸗A. Neckarsulm verwundet,

Landwehrmann Georg Henßler aus Altenstaig, O.⸗A. Nagold verwundet.

Landwehrmann Christian Mezger aus Crispenhofen, zelsau verwundet.

Gefreiter Friedrich Läpple aus Lampoldshausen, O.⸗A. Neckarsulm verwundet.

Landwehrmann Heinrich Kiel aus Heilbronn verwundet.

Landwehrmann Max Urban aus Radelstetten, O.⸗A. Blaubeuren verwundet.

Landwehrmann Friedrich Müller aus Geddelsbach, O.⸗A. Weins⸗ berg verwundet.

Landwehrmann Josef Feierabend aus Thalheim, O.⸗A. Heilbronn verwundet.

Gefreiter Friedrich Dollmayer aus Leukershausen, O.⸗A. Crails⸗ heim verwundet.

Gefreiter Jakob Kirche He e; hert aus Hausen, O

.A. Brackenhelm ver⸗ en Johann Kniesel aus Affaltrach, O.⸗A. Weinsberg verm Landwehrmann Johannes Trüdinger aus Goldburghausen, O.⸗A. Neresheim vermißt. Landwehrmann Christian Pfitzhof, O.⸗A. Neckarsulm vermißt. Landwehrmann Christian Duckeck aus Treffensbuch, O.⸗A Blau⸗ beuren vermißt. Landwehrmaan Johann Bauer aus München vermißt. 1e““ Nr. 123.

Kompagnie.

Vizefeldwebel 11““ Ludwig Fink aus Tübingen gefallen, Kopfschuß.

Landwehrmann Cornelius Kr aus Unt b see gefallen, Kopfschuß. 98 7

Ge Paul Reischmann aus Grub, Gemeinde - »A. Wangen schwer verwundet, Brustschuß.

Gefreiter Julius Mössner aus Ulm leicht verwundet, Bein. Gefreiter Robert Roth aus Staig, O.⸗A. Ravensburg ver⸗

wundet. Gefreiter Urban Sempfle aus Kißlegg, O.⸗A. Wangen

.⸗A. Neckarsulm O.⸗A. Böblingen O.⸗A. Gera⸗

A. Backnano

O.⸗A. Kün⸗

Zeltwanger aus

Landwehrmann Ernst Wiedemann aus Unterdeufstetten, O.⸗A.

Landwehrmann Sebastian Jerg aus Obersulmelingen, O.⸗A. Bibe rach verwundet.

Landwehrmann Carl Kaufmann aus Meinerzhagen, Kreis Al⸗ tena leicht verwundet, rechter Arm.

Landwehrmann Leonhard König aus Bergerhausen, O.⸗A. Biberach verwundet.

Landwehrmann Josef Lämmle aus Mettenberg, Gemeinde Rot, O.⸗A. Leutkirch schwer verwundet, Brust.

Landwehrmann Jacob Monz leicht verwundet, Bein.

Landwehrmann Christian Reißer aus Ulm schwer verwundet, rechtes Bein.

Landwehrmann Anton Schmid II. verwundet. Landwehrmann Anton Schneider verwundet.

Landwehrmann Andreas Wallner aus Mamming, B.⸗A. Dingol⸗ fing, Bayern leicht verwundet, rechtes Bein. O.⸗A. Tett⸗

Landwehrmann Johann Brugger aus Oberallingen, nang verwundet.

Landwehrmann Carl Eppler vermißt.

Landwehrmann Georg Gretzinger aus Obersulmetingen, Biberach vermißt.

Landwehrmann Johannes Häußler aus Orsenhausen, O.⸗A. Laup⸗

heim vermißt. Landwehrmann Anton Heim aus Rickenbach, B.⸗A. Lindau, Bayern O.⸗A. Tettnang

O.⸗-A.

vermißt. Landwehrmann Josef Hober aus Fischbach,

vermißt. Landwehrmann Math. Koch aus Erbstetten, O.⸗A. Münsingen

verwundet. 1 Landwehrmann Ignaz Krippmann vermißt. Landwehrmann Josef Kübler aus Burgberg, O.⸗A. Heidenheim vermißt. Landwehrmann mißt. Landwehrmann Friedrich Brechtel aus Leutkirch vermißt.

Landwehrmann Georg Schneider aus Allewind, O.⸗A. Blau⸗ beuren vermißt.

Alois Pfau aus Oberried, O.⸗A. Leutkirch ver⸗

6. Kompagnie. Landwehrmann Joh. Bapt. Fitz aus Gornhofen, Gemeinde Eschach, O.⸗A. Ravensburg vermißt.

Landwehrmann Richard Weber aus Wilsdruff, Kreis Sachf sen leicht verwundet, rechtes Bein.

Kompagnie.

Hauptmann Adolf ütlim aus Blaubeuren leicht verwundet, linkes Bein.

Vizefeldwebel Adolf Zwißler aus Tübingen rechter Arm.

Landwehrmann Max Rauch aus Unterzollhaus, B.⸗A. Bayern schwer verwundet im Rücken.

Landwehrmann Joseph Strobel aus Biberach, O.⸗A. verwundet.

Tambour Franz Brehm aus Obersulmeti ingen, O.⸗A, Biberach leicht verwundet, rechtes und linkes Bein, linker Arm.

Landwehrmann Franz Schmid aus Mieterkingen, O.⸗A. Saulgau leicht verwundet, rechter Arm.

Landwehrmann Georg Goller aus verwundet.

Landwehrmann Johann Bloching aus Ehingen a. D. ver⸗ wundet.

Landwehrmann Franz Schöllhorn O.⸗A. Waldsee verwundet.

leicht verwundet, Kempten,

Stadt

Pflummern, O.⸗A. Riedlingen

aus Schreinermann,

vermißt. Landwehrmann Otto Lenz vermißt.

Landwehrmann Johann Botzenhart aus Reute, O.⸗A. Biberach vermißt.

Landwehrmann Josef Schattmaier Ravensburg Eet verwundet, Bein. Landwehrmann Josef Schnurr vermißt.

La Franz Wäckerle aus Unterzell, Gemeinde Rot, .A. Leutkirch vermißt.

Landwehrmann Ianah Huber aus Krummen, Gemeinde Eberhard⸗ zell, O.⸗A. Waldsee vermißt.

Lanewehrmann Alois Gaul aus Beizkofen, O vermißt.

Landwe ehrmann Georg Achziger aus Markertsgrün, B furt, Bayern verwundet.

8. Kompagnie. Gefreiter Konrad Rieger aus Kuchalb, Gde. Donzdorf, O.⸗A. Geislingen schmer verwundet, rechtes Bein.

Landwehrmann August Locher aus Mittelbiberach, O.⸗ „A. Ss I fallen, Brustschuß ch, O Biberach

18918

aus Schnaith, O.⸗A. Schorndorf

aus Rothaidle,

A. Saulgau B.⸗A. S

Verlustliste Nr. 6.

Nr. 123.

1. Kompagnie.

Unteroffi izier Christian u nselt t aus Altheim, O.⸗A. Ulm leicht verwundet, Bein.

Landwehrmann Karl Maucher aus Allgaierhof, Gemeinde Tann⸗

hausen, O.⸗A. Waldsee verwundet.

Landwehrmann Anton Zey aus Unterwachingen, O.⸗A. Riedlingen verwundet.

Gefreiter Gotthard Hepp aus Saulgau verwundet. Landwehrmann Jakob Schneider verwundet. Landwehrmann Karl Eisele aus Biberach heamißt. Landwehrmann Josef Kübler aus vermißt.

Landwehrmann Albert Moser aus Mochenwangen, O.⸗A. Ravens⸗ burg vermißt.

Landwehrmann Leonhard Hitzler aus Heidenheim vermißt..

Andreas Rösch aus Wettenberg, Gemeinde Schwvein⸗ hausen, O.⸗A. Waldsee vermigt.

Landwehrmann Fritz Meckle aus vermißt. Gefreiter Adolf Drißner aus Zepfenhan, O.⸗A.

vermißt.

Landwehrmann Friedrich Brechtel aus Leutkirch vermißt. 6. Kompagnie.

Oberleutnant und Kompagnieführer Ernst Stadelbauer

Stuttgart schwer verwundet, Bauchschuß.

aus Unteroffizier Andreas Rotenhäusler aus Menzenhäusle, Ge⸗ meinde Bein, O.⸗A. Ravensburg gefallen.

Gefreiter Johann Schiller aus Bierstetten, O.⸗A. Saulgau gefallen. 9

Burgberg, O.⸗A. Heidenheim

Rottweil

Unteroffizier Wilhelm Brenner verwundet,

verwundet, Brustschuß.

Landwehrmann Mathias Braun aus Neufra, O.⸗A. Riedlingen

Zwe 1 te Beil S e zum Deutschen Reichsangeiger und Königlich Preußischen Staatsangeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. September

89) Heizer Kirchheim vermißt.

90) Heizer Mense vermißt.

91) Heizer Muders vermißt.

92) Heizer Lange vermißt.

93) Heizer Schaper vermißt.

94) Heizer Schleife vermißt.

95) Heizer Sinn vermißt.

96) Heizer Schupp vermißt.

97) Heizer Schulden vermißt.

98) Heizer Wiedawsky vermißt.

99) Zimmermannsgast Jaeger vermißt.

100) Schuhmachersgast Cibulski vermißt.

101) Schuhmachersgast Mseier vermißt.

102) Minenoberbootsmannsmaat Neunstiel vermißt. 103) Minenoberheizer Schnoor vermißt.

104) Torpedoobermaschinistenanwärter Schnelle vermißt. 109) Schiffsbarbier Itzke vermißt.

19) Bootsmannsmaat Bartmann schwer verwundet, linker Fuß stark zerschmettert.

20) vr Martens schwer verwundet, linke Hals⸗ eite.

21) Maschinistenanwärter Saul schwer verwundet, linker Ober⸗ kiefer und linker Oberarm.

Marinestabsingenieur Koch Auge.

Leutnant zur See Schaitler leicht verwundet, Fleischwunde.

Matrose Nahrwold leicht verwundet, Bruch des rechten Unterarms.

Matrose Zilske leicht verwundet, Mund und Kopf. Matrose Böcker leicht verwundet, rechtes Scheitelbein. Maschinistenmaat Ricken leicht verwundet, linke Halsseite.

e Büsker leicht verwundet über dem linken uge.

Funkeatelegraphie⸗ Obermaat Uhle leicht verwundet, große Fleischwunde linker Oberarm. Maschinistenanwärter Kreuter leicht verwundet linke Hand. Korvettenkapitän Habenicht vermißt. Oberleutnant zur See Walther Bender vermißt Steuermann Jeske vermißt. Obermaschinist Kannenberg vermißt. Obermaschinist Alfred Schmidt vermißt. Maschinist Baus vermißt. 88

Maschinist Baetge vermißt. Bootsmannsmaat Hein vermißt. Bootsmannsmaat Köhler vermißt. Bootsmannsmaat Raschke vermißt. Bootsmannsmaat Schulze vermißt. Oberhoboistenmaat Rechenbach vermißt. Signalmaat Denker vermißt. Oberfeuerwerksmaat Gerdi vermißt. Obermatrose Ammermann vermißt. Obermatrose Boomgarden vermißt. Obermatrose Löhner vermißt.

Obermatrose Rönspeck vermißt.

Obermatrose Schwarz vermißt. Einjährig⸗Freiwilliger Matrose Choone vermißt. Matrose Roschke vermißt.

Matrose Erfeling vermißt.

Matrose Fröhlich vermißt.

Matrose Hielscher vermißt.

Matrose, Ersatzreservist Becker vermißt. Obermaschinistenmaat Rost vermißt. Obermaschinistenmaat Schnick vermißt. Maschinistenmaat Bahr vermißt. Maschinistenmaat Hoffm nn vermißt. Maschinistenmaat Stielow vermißt. Oberverwaltungsschreiber Fiedler vermißt. Funkentelegraphie⸗Obermaat Neuhaus vermißt. Maschinistenanwärter Debruyh vermißt. Obermaschinistenanwärter Morgen vermißt. Einjähriger Obermaschinistenanwärter Pasch vermißt. Maschinistenanwärter Kattinke vermißt. Maschinistenanwärter Köhler vermißt. Maschinistenanwärter Palaske vermißt. Maschinistenanwärter Rahel vermißt. Maschinistenanwärter Rüdiger vermißt. Maschinistenanwärter Scheffler vermißt. Oberheizer Abel vermißt. 3

73) Oberheizer Chrabowski vermißt.

74) Oberheizer der Reserve Ehler vermißt.

75) Oberheizer der Reserve Fuchs vermißt.

76) Oberheizer Haaze vermißt.

77) Oberheizer Herzog vermißt.

78) Oberheizer Hütter vermißt.

79) Oberheizer Mäurer vermißt. 80) Oberheizer der Reserve Niedergesänn veruit 81) Oberheizer der Reserve Rehling vermißt. 82) Oberheizer Roßhirt vermißt. 83) Heizer Balduin vermißt. 84) Heizer Dannhaus vermißt

85) Heizer Eilertz vermißt. 86) Heizer Friedrich vermißt. 87) Heizer Buschmann vermißt. 88) Heizer Herchenröther vermißt.

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) ndwehrmann Georg Kappler aus Baienfurt, O.⸗A. Ravens⸗

burg gefallen. dwehrmann Josef Nadig aus Ritteln, Gemeinde Grünkraut,

O.⸗A. Ravensburg gefallen. r aus Mittelbuch, O.⸗A. Bibe⸗ 22)

dwehrmann Matthäus Kleinser über linkem 23)

kleine

leicht verwundet,

rach gefallen. zefeldwebel, Offizierstellvertreter Kurt Marcus aus Hamburg schwer verwundet, rechter b 1 ünthör aus Unterwolfertsweiler, Gemeinde E Kgrl Se leicht verwundet, rechter Arm. teroffizier Wilhelm Binger aus Friedingen, O.⸗A. Riedlingen verwundet. teroffizier Karl Gerster aus Biberach dwehrmann Anton Funk aus Maselheim, O.⸗A. Biberach verwundet. ndwehrmann Franz Roth aus Ringschnait, O.⸗A. Biberach schwer verwundet, Kopfschuß.

indwehrmann Franz Josef Kolb aus (Bayern) verwundet.

ndwehrmann (Hornist) Josef Zeh aus Aichstetten, O.⸗A. verwundet. ndwehrmann Josef Hummel aus Gaishaus, Gemeinde Wolfegg O.⸗A. Waldsee verwundet. ndwehrmann Gottlieb Renz aus O.⸗A. Stutt⸗ gart verwundet. ndwehrmann Josef Nopper aus Ried, Gemeinde Tannau O Tettnang verwundet. ndwehrmann Stäudle verwundet. ndwehrmann Anton Eisele aus Atzenberg, d. 40) verwundet. 41) indwehrmann Josef Widemann schwer verwundet, Kopfschuß. 2 Andwehrmann Tiberius Locher aus Sauggart, O.⸗A. Riedlingen 43) verwundet. 44) ndwehrmann Magnus Glatthar aus Wiesertsweiler, Gemeinde 45) Tannau, O.⸗A. Tettnang vermißt. 8 ndwehrmann Karl Moosmann aus Wennedach, Gemeinde Rein⸗ 46) stetten vermißt. 47) andwehrmann Vincenz Re 48) vermißt. 49) ndwehrmann 50) vermißt. 51) ndwehrmann 52) vermißt. 33) undwehrmann Kamm vermißt. 54) 7. Kompagnie. 8 55) efreiter Johann Frank aus Bettenweiler, Gemeinde Zogenweiler, 56) O.⸗A. ““ vermißt. 57) efreiter Paul Traub aus Herrlishöfen, Gemsinde Höfen, O.⸗A. 58. Biberach vermißt. 6“ ) 59) 1 11. Kompagnie. 8 Js0) indwehrmann Moritz Zeh aus Michlebaindt, Gemeinde Beuren, 8 O.⸗A. Wangen gefangen (als Bealeiter eines Verwundeten in 61) Feindeshände geraten). 62) undwehrmann Moritz Eßlinger aus Genf Schweiz 1 63) 64) 65)

66) 67) 68) 69) 70) 71) 72)

24)

25) 26) 27) 28)

8

29)

Obeveiherg, B.⸗A. Kempten 30)

31) Leutkirch 32) 33) 34) 35) 36) 37) 38) 39)

24*

Von M des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers können die Verlustlisten jetzt im Post⸗ (Einzel⸗) Abonnement bezogen werden. Der Bezugspreis beträgt monatlich 60 ₰, vierteljährlich 1,80 ℳ, ohne Bestellgebühr. Die Bestellungen auf dieses Abonnement nehmen sämtliche Postanstalten des Reichs entgegen. Die zu bestellenden Listen führen die Be⸗ zeichnung „Deutsche Verlustlisten“. Sie enthalten die Ver⸗ luste der gesamten deutschen Armee und der deutschen

Flotte. Der Einzelbezug der Verlustliste bei der Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers hört mit Einführung des Postabonnements auf.

Steinenbronn,

A.

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 31. August 1914. MRiuhrrevier Oberschlesisches Revier G Anzahl der Wagen 5 786

isch aus Oberopfingen, O.⸗A. Leutkirch 252

Nicht gestellt 1 Wien, 31. August. (W. T. B.) Die Wiener Börsenkammer gibt bekannt: Während der Eins stellung der Börsenversammlungen sind Verkäufe von Wertpapieren, Wechseln und Valuten von den zu ihrer Vornahme Berechtiaten unverzüglich am Erfüllungstage vor 12 Uhr Mittags dem Präsidenten des Gremiums der Effektenmakler an der Wiener Börse zur Durchführung anzumelden. Die tatsäch⸗ ü dr Käufe oder Verkäufe ist durch Schlußzettel eines Maklers nachzuweisen.

Wien, 31. August. (W. T. B.) Der „Korrespondenz Wilhelm“ zufolge übernahmen private Käufer durch Vermittlung des Gremiums der, Effektenmakler verschiedene Werte, wobei Staatsbahn 575, Alpine 657, Kredit 570, Lombarden 66, Rima 485, Skoda 580 g

dangen.

Josef Dolpp aus Ringschnaidt, O.⸗A. Biberach

Josef Wetzel aus Moosheim, O.⸗A. Saulgau

Berlin, 1. September. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen, in⸗ ländischer 224,00 228,00 ab Bahn. Ruhig. Roggen, inländischer 197 000197,50 Bahn. Ruhig. .“ inländischer, fein, neuer 214,00 222,00, mitter 211,00 213,00 ab Bahn und Kahn. Etwas matter.

Mats, runder 195,00 205,00 ab Kahn. Ruhig. Weizenmebl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 30,75 bis 38,00. Unverändert.

Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 2150e,gis. Ruhig.

Rüböl geschäftslos.

vermiß .

bis

Verlustliste Nr. 2. S. M. S. „Magdeburg“.

Kapitänleutnant Kunau tot.

Oberartilleriemechaniker⸗Maat Bürger tot.

Bootsmannsmaat Köhler tot.

Heizer Lühr tot.

Heizer Sudhaus tot.

Heizer Wedel tot.

Maschinistenanwärter Jenner tot.

Einjähriger Maschinistenanwärter Kultzen

Obermaschinistenanwärter Wack tot.

F. T. Gast Rockenberger tot. Matrose Fröhlich tot. 1

Matrose Wagner tot.

Obermatrose Hoyer tot.

Obermaschinistenanwärter Gustav Schmidt schwer ver⸗

wundet, Verletzung am Bauch und Handgelenk.

Maschinistenmaat Kretezer schwer verwundet, linker Arm

und linker Unterschenkel.

) Signalmaat Steinthal schwer verwundet, rechte Halsseite

und rechte Hand.

Matrose Boysen schwer verwundet, rechter Arm zerschmettert.

Matrose Kurt Schulze schwer verwundet, rechte Kopfseite.

1)

London, 31. August. (W. T. B.) Silber 24 ¼, Privatdiskont ungefähr 4 ½. Bankeingang 158 000 Pfd. Sterl. Gold. 3

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Budapest, 31. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 5 bis 10 höher, Roggen 5 höher, Gerste, Hafer und Mais unverändert.

London, 31. August. (Mark Lane.) (W. T. B.) Müller⸗ markt. W eizen erfuhr bei ruhiger Tendenz im Laufe der ver⸗ gangenen Woche eine von 2 bis 3 sh. Mais verkehrte bei ziemlich gutem Geschäft; die Preise notierten 1 sh. 6 d. bis

2 öher. chr88 , 31. August. (W. T. B.) Wolle. Croßbred August. (W. Eisen fest,

Tops ca. 16/— Glaßgow, 88 Kasse 51 sh. 4 d., für 1 Monat 51 sh. 7

für

Weizen

180 202 220 n. E.

203 205 209 226 220 212 217 n. E. 240 245 245 248

Königsberg i. Pr.. Danzig . L1““ Stettimn. Breslau. . Frankfurt a. M.

Duisburg. .

’82 197,50 n. E. 190 183 188 n. E. 210 215 215 218

Fens 180 190 n. E.

225 230 210 215 230 234 g

222 225

225 228 196 199

255 n. E. 250 255 231 233 n. E.

220 n. E. 207,50 n. E. 215 225 230 202 205 n. E. 8 216 219 n. E. Kaiserliches Statistlsches Amt. DPelbräckk...

Dresden.

Stuttgart... Mannheim . Hamburg.

Berlin ] Sevienber

205 210

218 n. C

215 222 224 n. E.