— ttmarkengewährgenossenschaft ℳ 60. — Käte Pick 2 8ees ℳ 83. — Franz Voelkel ℳ 20. — Dekateur⸗ Vereinigung Berlin ℳ 100. — Vickor Mastberger ℳ 20. — Beamte der 4. Polizeihauptmannschaft ℳ 349,50.— Lotte Siebold ℳ Haustein ℳ 10. — Verein der Tabakinteressenten ℳ 100. — Stadt⸗ rat Alberti ℳ 50. — Max Jonas ℳ 5. — Fetkenhauer ℳ 21.
8 8 .— Ratszimmermeister ℳ 10. — Georg Hartmann ℳ 10. — Wohltätigkeitszentrale der / ℳ 500. Geheimer Rat Kayser — vnehmecafr
Berliner Kaufmannschaft ℳ 200. — Berliner Eredit⸗ & Handels. Richard Weise ℳ 100. — Friedri städ
bank ℳ 100. — Se f tn2- ℳ 100. — G. Hauptmann ℳ 50. — ℳ 150. — Schokoladenhäuschen 2 elle⸗Alliancestraße 8 — 6 Polizeibeamte des 107. Polizeireviers ℳ 23. — C. von Brauchitsch Verein der Thomasphosphatfabriken ℳ 1000. — Hote 8
₰ℳo 50. — Vietor Sachs ℳ 20. — Franz Brandenburg ℳ 10. — ℳ 10 000. — 2 goldene Trauringe. L. Dühringshofen ,25.
H. Rieprich 23. — Frau Hecker ℳ 20. Frau Hauptmann
3 Neichsanzeiger und Königlich
zum Deutschen
207. 1
Preußischen Staatsanzeiger.
Grunewald,
Hertzer ℳ 20. — Carl Mewe ℳ 3. — Fritz Schikowski & Co. ℳ 10. —
Torfwerke Agilla ℳ 20. — Direktor Schultze ℳ 100. — Held &
Grube ℳ 30. — Alt Moabit 111 ℳ 39.
sicherungsbeamter ℳ 200. — Verein der Brauereien Berlins u. Um⸗
—
egend ℳ 1000. — Riediger ℳ 44.
J. Duffki ℳ 10. — Geburtstagstisch Kuhn b. Siechen ℳ 11. Frau Schlesinger ℳ 10. —
Personal der Firma Metzner ℳ 2,55. — Gäste des Hotel Adlon ℳ 2455. — S. Jacoby ℳ 10. — Hugo Hartung ℳ 20.
kasse Schönwalde ℳ 100. — Bewohnerinnen des Lehrerinnenheims ℳ 110. — Frl. Berta Schäfer ℳ 5. — Bruno Eisenführ ℳ 2325.
— Reichsverband für Deutsches Halbblut
deutscher Möbelindustrieller ℳ 200. — Martha Neumann ℳ 3. —
Potsdamer Handelskammer ℳ 1397,35. — Einkaufsverein
8* edun
. B1 ote,
8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 ,Xn⸗
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten
ß Witwe Hübner ℳ 3.
Frau Fränkel ℳ 10. — Gustav Beetz ℳ 10. — Berliner Posamentierwarenhändler
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
arl Schultze ℳ 25. — — Verein Deutscher Ver⸗
Unbekannt ℳ 22,10. —
Feder ℳ 10. — Oscar — Spar⸗ und Darlehns⸗ ℳ 3000. — Vereinigung
N. N. ℳ 20. — Rhodius ℳ 1000. —
1bS8
Fräulein Jahn ℳ 5.
Kühlstein Wagenbau ℳ 100. — Gustav Jbig & Friedlaender ℳ 120. — Telegraphensekretär Gandert ℳ 10.
ℳ 100. — Verband Deutscher Erwerbs⸗ v. Baensch ℳ 50. — Dentsche Zentral⸗Genossenschaft Franz O. Schröder ℳ 3. — Fettkenhauer ℳ Berlin ℳ 1500. — Stephe⸗ Cäcklie Loeser und Regie ℳ 15 000. — Isidor Hirsch, versicherungsanstalt ℳ 400. — Fleischerinuung ℳ 200. — Max des Herrn Weinberg ℳ 15. — Elub Elf Berlin ℳ 20. — Sammlung des Körting ℳ 190. — Becker ℳ 10. — Mem ler Straße und Kaiserdamm. ℳ 500. — P Spandauer und Friedri schaft ℳ 150.
elix Walter,
Stephanie Singer ℳ 3. —
R. Schlumberger
N. N. ℳ 7. — Wilhelmstädtische
v der Brandenbur
Roggenbaum ℳ 5. — Fräulein
u. Wirtschafts.⸗Gen. ℳ 100. —
22. — Lokalverein Frau Kommerzienrat rungsrat a. D. Sommerguth, 8 Charl., ℳ 5000. — Beamtinnen der Reichs⸗ — Innungskrankenkasse “ ee ℳ 100. — Triebel Generaloberarztes Dr. C. L. Schulz, .C. Habig ℳ 100.— Schornsteinfegemeister⸗ er Ballspielvereine adrowski ℳ 3. —
Ferner ℳ 50. —
Kommerzienrat Dr. Paul Staatsanleihe A./O. — gesellschaft Berliner Bürger — Dr.
Berlin,
Berliner
Kgl. Musikdirektor Alfred Glasereien
Rud. Moss 8
— Hansabund ℳ 2000. —
AEN
88.
Offentlich er
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Anzeiger.
. Bankausweise.
Frau Wilhelmine Müller, Wilmersdorf Dt. Wilmersdorfer Stadtanleihe.
Gust. Felde wegen Verband Alter Corps im S. C. ℳ 1000 3 ½ % Ostpreußische — Direktor Anna Hanke ℳ 5000 3 % Schülerinnen ℳ 600 3 ½ % Preußische Konsols. und v Prenagg von ℳ 5000 4 % Neue Berliner Pfandbriefe. . 16n000rostzaße ℳ 500 4 % Meining. XVI. Hypothekenpfandbriefe. — Verei Weingroßhändler
— “ Lre % alte Lahmeyer & Co. Obligationen A. O.
sind eingegangen folgende Wertpapiere von:
ℳ 10 000 4 % 1912 — Gebr. Arons wegen des Herrn
Arons, hier, ℳ 15 000 3 % He ssche
Martin Hirschberg, hier, wegen einer Skat⸗
ℳ 200 3 ½ % Berliner Pfandbriefe J./J. erren des Franconia fandbriefe. — Frau Preußische Konsols J./J. — Gesangverein ehemaliger Verband der Berlin und Vororte Frau Henriette Lubke,
Krause wegen
ℳ 3000 Preußische 3 ½ % Konsols.
z. Erwerbs⸗ . und Wirtschafts genossenschaften⸗ .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
s 5 1) Untersuchungssachen. [50202]
Die in der Untersuchungssache gegen den Grenadier Michael Ottolski der 8. Komp. Grenadier⸗Regts. König Friedrich I. (4. Ostpr)) Nr. 5 von dem Gericht der 36. Division unter dem 31 Oktober 1906 erfolgte Fahnenfluchtserklärung ist aufge⸗ hoben.
Lübeck, den 31. August 1914.
Gericht stellvertr. 81. Infanterie⸗Brigade.
[50250]
Die unter Nr. 210 in der Zweiten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger vom 3. September 1912 unter Nr. 50944 ausgeschriebene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen.
München, 30. August 1914.
Gericht der stv. 2. Inf.⸗Brig.
[50201]
Die unterm 24./23. Juni 1913 gegen Drag. Wilh. Lübs erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird zurückgezogen, weil L. sich gestellt hat. Veröffentlichung ist in Nr. 150 am 27. 6. 13 geschehen.
Oldenburg i. Gr., 31. August 1914.
Gericht der stellv. 37. Inf.⸗Brig.
0200] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Pionier Wilhelm Meyer der 4. Kom⸗ pagnie Pionierbataillons Nr. 9, geboren 7. 1889 zu Altona, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 5./1. XI. 1912 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung aufgehoben. Scchwerin, den 27. August 191 Gericht der stellvertretende 81. Infanteriebrigade.
Ea--“ gerichts in Altona auf den 25. November 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der
Aufforderung, 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
2) Aufgebote, Verlust⸗n. undsachen, Zustellungen u. dergl.
Der auf den 3. September anberaumte Versteigerungstermin des auf Blatt 472 des Grundbuchs für Brunn⸗ döbra eingetragenen Grundstücks ist auf⸗
[50340]
gehoben worden. (Za. 1/14.) Königliches Amtsgericht Klingenthal, den 31. August 1914.
[49647] Aufruf.
Die von uns Herrn Bergwerksdirektor Hermann Robert Bilke, Groß Giesen b. Hildesheim, ausgestellte Police Nr. 146 498 über ℳ 16 000,— vom 5. Dezember 1906 ist verloren gegangen. Wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Inhaber bei uns meldet, werden wir die Police für kraftlos er⸗ klären und an ihrer Stelle ein Duplikat ausstellen.
Berlin, den 26. August 1914. „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin.
Die Direktion. ackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.
[50019] Aufgebot.
Der Kaufmann Paul Liebetanz in Breslau, Neue Taschenstraße 4, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen,
ziI 30. September 1914 und 15. Oktober 1914 fällig werdenden Wechsel, d. d. Breslau, den 16. Juli 1914, über 100 ℳ und 68,17 ℳ, die von ihm auf den Schneidermeister W. Basinskt in Ostrowo, Pr. Posen, gezogen und von diesem an⸗
enommen worden sind, beantragt. Der mhaber der Urkunden wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 15. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ostrowo, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
0023] 1 Die Firma H. L. Alberti in Goslar Harz hat das Aufgebot eines angeblich verlorenen, von ihr auf den Malermeister einrich Kleiner in Quedlinburg ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen Vechsels an eigene Order de dato Goslar
fällig gewesen am 15. Oktober 1902,
Fhärenc Duesberg,
Schlosser Friedrich Duesberg, zuletzt Fhshnbeft in Dortmund, für tot zu er⸗ ären.
[50333] Oeffentliche Zustellung.
[50331] Oeffentliche Zustellung. . bing,
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Hnausgisend 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wird.
Quedlinburg, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
[50365] Aufgebot. 1 Die Ehefrau Franz Nußbaum. Julie 8 in Westhofen bei chwerte hat beantragt, den verschollenen
Der bezeichnete Verschollene wird ufgefordert, sich spätestens in dem auf
a den 19. März 1915, Vormittags g 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Die Ehefrau Rudolfine Wegner, geb. Granzow, in Altona, Gr. Bergstr. 268 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Froese in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Conrad Gustav Otto Wegner, früher in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗
einen bei dem gedachten
Altona, den 15. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
S. Lippmann, Bankgeschäft in Strau⸗ Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Prager in Straubing, klagt gegen den Baumeister Johann Schieber, früher in Geltolfing, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, der Be⸗ klagte habe sich durch Akzept, d. d. Strau⸗ bing, den 25. Mai 1914, verpflichtet, am 25. August 1914 an die Klägerin oder Wechselinhaberin den Betrag von 500 ℳ zu bezahlen, bei Verfall sei Mangels Deckung Protest erhoben worden und nach⸗ dem auch bisher Zahlung nicht geleistet worden ist, werde beantragt, zu erkennen: 1) Beklagter sst schuldig, an Klägerin 500 ℳ Wechselhauptsache, 6 % Zins hieraus seit 25. August 1914 sowie 4,40 ℳ Wechselunkosten zu bezahlen. 2) Derselbe hat die Streitskosten zu tragen. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Straubing vom 27. August 1914 wurde die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung bewilligt und wird deshalb der Beklagte Johann Schieber zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 17. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, vor das Kgl. Amtsgericht Straubing, Zimmer Nr. 2, geladen. Straubing, den 29. August 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 50126
Gebr. Nielsen Reismühlen und
Stürkesabrik m. b. H. Bremen.
Bei der am 23. Mai ds. Js. stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen, und zwar:
à ℳ 5000,— Nr. 042 088.
à ℳ 1000,— Nr. 127 154 166 170 286 290 307 322 418 506 591.
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder Herren Berahd. Loose & Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine. Gleichzeitig findet bei beiden Bank⸗ häusern die Ausgabe der neuen Zins⸗ scheinbogen unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses statt. Bremen, den 30. August 1914.
Der Vorstand.
[30869) Bekauntmachung. Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1914 zur Rückzahlung bestimmten Anleihe⸗ scheine des Anlehens der Stadt⸗ emeinde Ems über 440 000 ℳ vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern ezogen worden: oer A Nr. 8 27 32 43 54 64 82 106 120 138 146 167 173 175. Lit. B Nr. 151. Lit. C Nr. 237 250. 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. Dezember 1914, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frank⸗ furt a. M. gegen Ablieferung der An⸗ leihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine erhoben werden können. Von den auf den 31. Dezbr. 1913 zur Rückzahlung ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst: Lit. A Nr. 108, Lit. C Nr. 154. b Bad Ems, den 20. Juni 1914. Der Magistrat.
[308611 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ menen Auslosung der 3 ½ % Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 16 45 107 109 112 163
188 238 293 306 375 und 444 über
je 1000 ℳ, Lit. Nr. 36 und 44 über je 500 ℳ, Lit. C Nr. 1 10 18 und 32 über je welche hiermit zum 2. Januar 1915 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. 1 1
Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Filiale der Dresduer Bank in Cassel (früher Mauer & Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel ein⸗ gelöst werden.
Hann. Münden, den 23. Juni 1914.
Der Magistrat. Weißker.
11—]
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[50415] Ahktiengesellschaft Osthavellündische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 25. September 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/1914. Erstattung v“ seitens des Vor⸗ ands.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand.
4) Erteilung der Entlastung an den
Aufsichtsrat. “
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Septbr.
8 sün den 15. Juli 1902, über 60 ℳ,
ragt. Der Inhaher des Wechsels
ds. Js. bei der Deutschen National⸗
auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die A. d
die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 23. Sep⸗ tember 1914 bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin, Spenerstraße 11 pt., ein⸗ zureichen sind. Berlin, den 2. September 1914. Direktion der Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen. Him beck.
[50424] “ Infolge des Krieges wird die für den 15. dss. Monats angesetzt gewesene Ge⸗ neralversammlung erst am 16. No⸗ vember d. J. abgehalten.
Schönheide, den 1. September 1914.
Süchsische Wollmaaren- Druckfabrik Aktiengesellschaft
vorm. Oschatz & Co. Der Aufsichtsrat. Walter Oschatz, Vorsitzender.
[50417] Einladung. Dte Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 29. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 112 Uhr, im Sitzungssaal der Herren Gebr. Arn⸗ hold, Bankhaus, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 20, stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1913/14 eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913/14 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 22 unserer Gesellschaftssatzungen ihre Aktien bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Bankhaus Herren Gebr. Arnhold, Dresden, oder bei elnem Notar spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu hinterlegen.
Brockwitz b. Coswig i. Sa., den 1. Sep⸗ tember 1914.
Dresdner Schnellpressenfabrik,
Aktiengesellschaft. Die Direktion. Hauß.
Lammers. Sparbert. [50421] 8 1
Schlesische Textilwerke
Methner & Frahne, Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am Dienstag, den 29. September 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer unseres Verwaltungsgebäudes in Landeshut statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Wahl der Rechnungsprüfer für das nächste Geschäftsjahr.
6) Verschiedenes.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien und Interims⸗ scheine nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termin der Heneralver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden beim Vorstand oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Landeshut in Schlesien, den 2. Sep⸗ tember 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Paul Methner,
[50254] 1 8
Hiermit machen wir gemaß § 244 des H.⸗G.⸗B. bekannt, daß das Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Anton Gremezynski infolge Ablebens am 27. 2 88 3 unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. den 31. August 1914.
Diskonto-Hank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
v. Kukowski. Dr. Wiewibrowoki. Braunschweig⸗Schöninger⸗
Eisenbahn⸗Ahtien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. September 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus', ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien mindestens
3 Tage vor der Generalversamm⸗
lung bei der Gesellschaftskasse oder
einer der nachstehenden Banken hinterlegen:
Braunschweigische Bauk und Kredit⸗
anstalt A. G., Bankhaus M. Gutkind
Co., N. S. Nathalion Nachfg. in
Braunschweig, Bankhaus Hermann
Bartels in Hannover, Bankhaus
Salomon Oppenheim jun. & Co. in
Cöln, A. Schaaffhaufen’scher Bant⸗
verein A. G. in Berlin und Cöln,.
Bertiner Handelsgesellschaft, Bank⸗
haus S. Bleichröder, Dirertion der
Disconto⸗Gesellschaft, Bank für
Handel und Indusirie, von der Heydt
& Co. in Berlin.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen während der Dienststunden in unserer Gesellschafts⸗ kasse, Geysostr. 15, zur Einsicht der sich legitimierenden Aktionäre 2 Wochen vor der Generalversammlung aus.
Braunschweig, den 1. September 1914.
Der Vorstand.
Clemen. Klinke.
[50423] E. A. Naether Aktiengesellschaft, Zeitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 21 unserer Satzungen zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. September 1914, Nach⸗ mittags 5,30 Uhr, in das Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Zeitz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1913 —1914.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Herrn Zivilingenieur F. Aug. Schulz, Halle a. S.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 23. September, 12 Uhr Mittags, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Heivatg niedergelegt haben. Ueber die Niederlegung wird eine Be⸗ scheinigung und eine Einlaßkarte zur Ge⸗ neralversammlung erteilt. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die niedergelegten Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine werden nach der General⸗ versammlung gegen Rückgabe der Be⸗ scheinigung zurückgegeben.
Zeitz, den 1. September 1914.
Der Aufsichtsrat 1b
Geheimer Kommerz
der F n. Naether Aktienge
963
261
1. Untersuchungssachen.
2 vefhibnc Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Ver 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Berlin, Donnerstag, den 3. September
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von
enossenschaften. sanwälten.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
Bankausweise.
———
5) Kommanditgesel⸗⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[50199]
Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste. Bei der am 4. März 1914 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗
losung der 3 ½ % igen EEE vom Jahre 1889, 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894 4 % igen Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1890, 3 ½ % igen Kommunalobligationen vom Jahre 1887 3 ½ % igen Kommunalobligationen vom Jahre 1891, 3 ½ % igen Kommunalobligationen vom Jahre 1896, sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 82 354 532 602 884 919 1333 573 577 848 2305 308 405 456 586 685 827 840 993 3027 176 606 737 754 797 888 4191 235.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 285 286 303 304 325 326 657 658 681 682 875 876 907 908 1041 042 337 338 641 642 2241 242 571 572 969 970 3117 118 233 234 685 686.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 3031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 6891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 7141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 8931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 9911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 12051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 13961 962 964 965 966 967 968 969 970 14391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 15381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500
Lit. O öber ℳ 500 Nr. 1581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 2621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 3001 002 003 004 005 006 007 008. 009 010 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 4201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 7621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 8971 972 973 974 975 976 977 978 979 980.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 1091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 2471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 4611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 6941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 10711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 12371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 13511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 14211 212 213 214 215 216 217 218
219 220. über ℳ 100 Nr. 971 972
Lir. F 267 268 269 270 811 812 813 814 815 4196 197 198 199 200 586 587 588 589 590 5816 817 818 819 820.
3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1894.
Lit. A üßer ℳ 5000 Nr. 1721 722 5233 234 311 312 381 382 6207 208 227 228 545 546 7137 138 337 338 467 468 645 646 8135 136 279 280 499 500 565 566 571 572 575 576 871 872 9421 422 697 698 725 726 765 766 855 856 10289 290 479 480 569 570 633 634 659 660 783 784.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 313 314 395 396 437 438 1087 088 107 108 635 636 943 944 2965 966 3169 170 723 724 967 968 4119 120 513 514 653 654 883 884 887 888 995 996 5815 816 861 862 6451 452 7017 018 511 512.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 382 1 822 823 824 825 826 827 828 829 830 4721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 6171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 7361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 991 992 993 994 995 986 997 998 999 8000 11121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 12161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 18471 472 473 474 475
s31311 312 313 314 315 316 317
476 477 478 479 480 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 19991 992 993 994 995 996 997 998 999 20000 22601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 25831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 28211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 30461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 32841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 38451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 39011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 40141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 318 319 320 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 54141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 55991 992 993 994 995 996 997 998 999 56000 8 182 183 184 185 186 187 188 189
Lit. D über ℳ 500 Nr. 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 4431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 7001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 8731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 9311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 581 582 583 584 585 586 587 588. 589 590 14041 042 043 044 045 046. 047 048 049 050 15631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 16231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 12271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 19181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 21151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 221 272 273 274 275 276 277 278 279 280.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 2961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 3441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 4261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 6511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 8401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 9041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 12531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 13211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 15831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 17591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 19601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 21521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 25091 092 093 094 095 096 097 098 099 100.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1241 242 243 244 245 2356 357 358 359 360 501 502 503 504 500 28731 732 733 734 735 856 857 858 859 860 6776 777 778 779 780 7101 102 103 104 105 366 367 368 369 370 581 582 583 584 585 11161 162 163 164 165 591 592 593 594 595 13871 872 873 874 875 14161 162 163 164 165 706 707 708 709 710 16236 237 238 239 240 541 542 543 544 545.
4 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1890.
Lit. A über ℳ/ 5000 Nr. 109 110 139 140 1469 470 631 632 855 856 2765 766 3671 672 4031 032 435 436 645 646 677 678 5265 266 6097 098 7465 466 513 514 963 964 8377 378 439 440 639 640 799 800 859 860 9049 050.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 53 54 161 162 173 174 1131 132 293 294 2037 038 233 234 407 408 3163 164 235 236 295 296.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 1691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 3731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 4531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 6241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 7161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 10771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 14051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 17241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 22651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 24981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 28251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 30471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 33431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 36561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 397341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 38001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 39171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 41101 102
103 104 105 106 107 108 109 110. Lit. D über ℳ 500 Nr. 311 312 313
314 315 316 317 318 319 320 371 37 373 374 375 376 377 378 379 380 1581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 2071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 4061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 5021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 6361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 8341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 11041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 13951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 16491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 18121 122 123 124 125 126 127 128 129 130.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 2831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 5241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 7341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 8351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 10851 852 9853 854 855 856 857 858 859 860 11891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 12841 842 843 844 845 846 3847 348 849 850 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 13371 372 373 374 375 376 377 378 379 380.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 2001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 4681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 6141 142 144 145 146 147 148 149 150 901 903 904 905 906 907 908 909 910 9471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 10411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 821 9822 823 824 825 826 827 828 829 830 12251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 13131
132 133 134 135 136 137 138 139 140. schei
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1887.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 42 67 162 173 374 650 653 785 804 846 917.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 221 222 437 438 627 628 697 698 1245 246 291 292 381 382 511 512 515 516 753 754 813 814 997 998
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 41 42 43 44 45 651 652 653 654 655 711 712 713 714 715 1046 047 048 049 050 516 517 518 519 520 696 697 698 699 700 2241 242 243 244 245 691 692 693 694 695 4966 967 968 969 970 5451 452 453 454 455 6381 382 383 384 385 421 422 423 424 425 496 497 498 499 500 7256 257 258 259 260 888 367 368 369 370 581 582 583 584 985.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 86 87 88 89 90 196 197 198 199 200 736 737 738 739 740 906 907 908 909 910 971 972 973 974 975 1496 497 498 499 500 761 762 763 764 765 2531 532 533 534 535 3366 367 368 369 370 631 632 633 634 635 836 837 838 839 840.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 366 367 368 369 370 651 652 653 654 655 1391 392 393 394 395 586 587 588 589 590 656 657 658 659 660 2616 617 618 619 620 3016 017 018 019 020 111 112 113 114 115 851 852 853 854 855 871 872 873 874 875.
Lit F über ℳ 100 Nr. 105 106 241 242 575 576 749 750 795 796 837 838 913 914 983 984 993 994 1171 172 243 244 347 348 449 450 617 618 703 704 723 724 815 816 873 874 2123 124 501 502 733 734 765 766.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1891.
Lit A über ℳ/ 5000 Nr. 185 262 338 385 390 400 419 514 540 642 880 3 380 479 552 721 959 2010 031
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 2 20.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 461 462 463 464 465 941 942 943 944 945 1281 282 283 284 285 2111 112 113 114 115 656 657 658 659 660 766 767 768 769 770 881 882 883 884 885 4791 792 793 794 795 876 877 878 879 880 6796 797 798 799 800 7496 497 498 499 500 691 692 693 694 695 771 772 773 774 775 861 862 863 864 865.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1 59 84 140 149 234 242 526 616 618 937 1015 252 416 461 604 736 855 883 937 2258 333 503 534 540 555 567 669 687 743 930 3012.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 291 662 906 951 957 968 976 983
516 643
1018 057 199 229 244 827 878 890 2012.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 11 224 300 330 345 572 638 712 781 948 1065 080 100 244 286 403 413 493 496 696 946 951 954 2218 238 343 425 664 848 899 966 3098 122 337 447.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1896.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 609 610 971 972 1101 102 2635 636 827 828 3905 906 973 974 4069 070.
470 985 730
143 902
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 439 440 987 988 1041 042 139 140 153 154.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1011 012. 013 014 015 016 017 018 019 020 2861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 4721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 7841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 9481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 11541 542 543 544 545 546 547 549 550 16821 822 823 824 825 827 828 829 830 18411 412 413 415 416 417 418 419 420.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 4751 753 754 755 756 757 758 759 6691 692 693 694 695 696 697 699 700 7671 672 673 674 675 677 678 679 680 941 942 943 944 946 947 948 949 950.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 436 438 439 440 2221 222 223 224 3081 082 083 084 085 841 842 844 845.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 101 102. 104 105 176 177 178 179 180 731 33 734 735 2516 517 518 519 520 991 992 993 994 995 4256 257 258 259 260 6061 062 063 064 065.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Oktober 1914 ab in Berlin bei der Preußischen
Ceutral⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M. bet der Dirertion
der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe ezw. Kommunalobligationen sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungs⸗
826 414
752 760 698 676 945
437 225 843
103
2* 3 73
eine. Berlin, den 4. März 1914. Die Direktion.
ZS Compahia Rural Bremen
Aktiengesellschaft in Bremen.
5 % Anleihe vom Jahre 1909.
Von der im Jahre 1909 aufgenommenen 5 % Anleihe im Nennwert von ℳ 1 500 000,— sind jetzt gemäß Anleihe⸗ vertrag 65 Anteilscheine, und zwar die Nummern
16 33 42 55 57 95 115 178 185 196 208 223 243 258 281 342 357 369 371 374 381 390 399 422 428 430 436 458 486 506 513 529 570 645 646 719 736 777 779 808 820 853 882 899 910 925 929 933 964 1020 1028 1045 1080 1187 1192 1197 1221 1264 1319 1362 1397 1401 1449 1465 1488,
ausgelost worden.
Dieselben gelangen am 1. Dezember 1914 bei Herren Bernhd. Loose & Co. und bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, hier, zur Rückzahlung und fallen mit diesem Tage aus der Ver⸗ zinsung.
Bremen, den 1. September 1914.
Der Vorstand.
Oschersleben⸗Schöninger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 15. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 28. September 1914. Nachmittags 3 Uhr, in „Köhn’s Hotel“ zu Oschers⸗ leben ein.
1n 1
1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ statuts.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder 24 Stunden vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Braunschweig, Geysostr. 15, oder spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem A. Schaaff⸗
aufen’schen Bankverein A. G. in
Cöln oder Verlin oder bei der Berkiner
Handelsgesellschaft oder bei der Di⸗ rection der Diseonto⸗Gesellschaft in zng oder bei einem Notar hinterlegt aben.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung liegen während der Dienststunden in unseter Gesellschafts⸗ kasse. Braunschweig, ysostr. 15, zur Einsicht der sich benbslecenden Aktio⸗ — 2 Wochen ver der Generalversamm⸗ ung aus.
Oschersleben, den 1. September 1914.
Der Vo d. [50422]
Clemen. Klinke
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
548 P
[50419] Norddeutsche Feuerversicherungs⸗
Gesellschaft in Liquidation. Hamburg I, Plan Nr. 6, I. Stock.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. September 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Hamburg, lan Nr. 6, I. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
1 Tagesorduung:
1) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz für den Schluß des siebenten Liquidations⸗
eschäftsjahrs und Entlastung des iquidators und des Aufsichtsrats.
2) Bewilligung von ℳ 18 000,— zur Verteilung unter ehemalige Beamte der Gesellschaft nach dem Ermessen des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3) Bewilligung einer Vergütung von ℳ 15 000,— für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Ermächtigung des Aufsichtsrats zum Abschluß eines Vertrages mit dem Liquidator, durch den diesem die Ein⸗ ziehung einer Forderung der Gesell⸗ schaft an die Regierung der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika und die svätere Verteilung des Erlöses an die Aktionäre der Gesellschaft gegen eine Vergütung von 10 % des einkassierten Betrages unter Ueber⸗ nahme sämtlicher mit der Einziehung verbundener Unkosten durch ihn über⸗ tragen würde.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich die nach § 22 des Statuts zur Legitimation erforderlichen Zulaßkarten zur General⸗ versammlung in der Zeit vom 18. bis 21. d. J. zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Plan Nr. 6 I, zu besorgen.
Hamburg, den 1. September 1914.
Norddeutsche Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. Oscar Ruperti, Emil Sternberg, Vorsitzender. stellv. Vorsitzender.
[50420] Vereinigte Hammer Herd & Ofenfabriken A. G.
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags zu der am 24. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, in Düsseldorf, Verein Deutscher Eisen⸗ hüttenleute, Breitestraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des mit dem 31. Mai ds. Js. abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfafsung über finanzielle Maß⸗ nahmen und evtl. Liquidation der Ge⸗ sellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben spätestens am 21. ds. Mts. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Geschäftsstelle der Deutschen Bank zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Hamm, Westf, den 1. September 1914.
Der Vorstand. A. Holtmann. F. Rinke.
[50425]
Consum⸗Verein z. Baum, A.⸗G.
Generalversammlung Sonnabend, den 19. September 1914, Abends suUhr, im Saale des Gasthofs zur goldenen Krone“. Der Saal wird 7 Uhr
eöffnet und punkt 8 Uhr geschlossen. —
Fintritt kann nur gegen Vorzeigung der Aktie erfolgen.
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht; Vortrag der Jahres⸗
rechnung. Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Ausfsichtsrats. 1 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Genehmigung
ungen.
4) Beschlußfassung über die dem Ver⸗
xmegea. und Aufsichtsrat zu ge⸗ währende Entschädigung. 8
5) Ergänzungswahl des Verwaltungs⸗
und Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht liegt in Gemäßheit des § 263 H.⸗G.⸗B. vom 5. September dieses Jahres ab im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. 3
Großenhain, den 1. September 1914. Consumverein „zum Baum“, A.⸗G.
Richard Götze, Versitzender. errmann Heerde, Stellvertreter.
von Aktienübertra⸗