8—
1914 bei uns melden, widrigenfalls wir ihren Ehema über 3 Herrenpel 8 7 . den nach unseren Büchern Prfechtigten eiaee en eleeeng. Dese Seeee Sehs Lhee 1 1’“ afs —— * 9 b8 270- 1914, Pormittags 9 ½ Uhr, mit der 1 gelbe Gardine, 1 Linoleum, 1 Bild,]hiermit zur mündlichen Verkandlung des nebst 4 % Zinsen seit Klagenustellung zu [50532] Oessentliche Bekanntmachung. Ersatzurkunden ausfertigen werden. Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 Hammi keln Is V mn d des minder⸗ Akzeptant, der Betkegte g82 a1⸗ Aus. 52 eeis; 2 00 = 10,00 8,4 8 00 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gaseinrichtung. Rechtestreits auf Samstag, den 17. Ok⸗ verurteilen und das Uteil, eventuell geagen-/ Die englischen Fischdampfer Cavpei⸗ Gotha, den 31. Auagust 1914. Absatz 1, 1567 Absatz 2. mit dem Antrage säbrs —2 er rich Friedrich Schroer . S Gin 94 ls hen 8 b* 8 4. ETö-8. Harma Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zimmer 3: 1 Bett, 1 Schrank, 1 Nacht⸗ tober 1914, Vormittags 19 Uhr, Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ cornus, Pollar, Flavian, Julzan, Marnay, Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet. den selbfte kla egegen den Heimrich; Blecking der Wechsel durch Giro⸗ über 2 — k84 8s 12,00 ℳ, 2 8. “ 1e9,00 Sn 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kästl, 1 Divan, 2 Stüble, 1 Waschlasten, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, streckbar zu erklären. Der Beklagte Prinz India, Stirbeck, Walrus, Wigtoft, Cuth⸗ Dr. R. Mueller. Beklagten zur mündlichen Verhandlung aufenthaltes früher in Dins⸗ Wechselsumme von 390 ℳ dnarveis. 11. lilster und“ Haletots 6800 ö eet gses et Airheat Atntt . “ “ “ 99q Ortskrankenkass araener. 1* . 1 v 8 b 8 r. 1 g22 —— eits 31 8. Ga4g ra 5 b b Fec⸗ vF. 2 macht. Zimmer 4: 1 Bett, rank, 1 Wasch⸗ e emeine Ortskrankenkasse mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; am 22, 23 und 25./26. August auf der [50549] Aufgebot. 2. 18“ bestzeits vaß ascg “ EEEEEEe “ “ 8c 8 . 88 *à8 Hee 28200 Hamburg, den 31. August 1914 tisch mit Geschirr, 1 Nachttisch, 1 Sofa. Dibachen⸗Stadt vertreten durch den Vor⸗ auf Samstag, den 24. Oktober 1914, Nordsee von deutschen Kriegsschiffen an 11“ 2 18 bn auf den 24. Oktober 1914, Vor⸗ voraus zu “ Gcrente von schulde ö“ bie Betlagten 30 90; enp. die Kosten g 50 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 18nla 85 Dece, ““ 1. u20 E EI“ “ g--82 ver das g 8— 2.=⸗ 2* soweit “ bete. wir am ai 19 ür Herrn Gustav . “ 18 8 1 EE11I1“ g — v1“ eppich, 2 Stühle, 1 Bücherständer. n München, Maistraße 43/45, dieser ger zier, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, mit threr Ladung zer ört worren. Die Carl Louis Bischoff, Oekonom in Lüneburg, Füsgsn uss; Zimmer 1667 mer 85 heri stasehcs 124 ℳ, “ für vor⸗ als Gesamtschuldner lostenpflichtig zu ver⸗ 3 dersenigen der einstweili 50584] Oeffentliche Zustellung. 8 Zimmer 5: 2 Betten. 1 Schrank, durch 11“ Dr. Bernheim 35 8 Schiffe Capricornus, Pollux und Cuthbert ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ 9, Leiner ei diesem läufig vollstrech bar zu erklären und dem urteilen, an die Klägerin 390 ℳ nebst Verfügungen 9 G. 27/14, 28/14, Mp Wilhelm Heinrich Ludwig Scholvien Waschtisch, 2 Schreibtische 1 Divan, und Korl Brandmeier in München ver. München. den 31. August 1914. waren in Grimsbv und die übrigen “ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 6 vom Hundert Zinsen seit dem 18. Juni und 33/14 des Königlichen Amtsgenz Eben, nämlich: 1) Frau Clarita Thomsen, 2 Ne 5 S 2 1 1 11“ 6 1 1 kommen sein. Wir fordern den etwaigen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung 1914 sowie 9,30 Wechselunkof E Di 8 geri F. ben, nämlich: 1) Frau Clartta Thomsen, 2 Nachrtasten, 2 Stuhre, 1 Büfett. neten, klagt gegen den Chaaffeur Matin Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schiffe in Boston (England) beheimatet; Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Duisburg den 24. August 1914 8 88 ei 1 ür. müg “ erhandkung bl owie 9,30 ℳ Wechselun osten zu Essen zu tragen. Die Kläger laden geb. Scholvien, 2) Dr jur. W. Thomsen, Zimmer 6: 1 Bett, 1 Kleiderschrank Kourad, früher in München. Schmeller⸗ 05 9 vees. . sie unterlagen vaber als feindliche Schiffe Police binnen drei Monaten von heute „den 24. . es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3) Frau Minna Ottilie Wendtlandt, ver⸗ 2 Nachttästl, 1 Tisch wir Decke, 1 Dioan straße 18/0 R. G, jetzt unbekannten Auf⸗ [50583] Oeffentliche Zustellung. nebst dem auf einigen von ihnen befind⸗ 8 e 1 Schneider, Königliche Amtsgericht in Rees, Zummer streckbar zu erklären. Zur mündlichen Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkamg treten durch ibre Generalbevollmächtigten schtisch 1“ ; ggr. - 8 Der Johann Kröll in Neuß, Venloer⸗ 1. *‿½ “ Lüuee ab bei uns zu melden. Meldet sich Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Nr. 1 4. G Dilken reten b . gten Waschtisch, 1 Tischchen, 1 Teppvich, enthalts, und 1 Genossen unter der Be⸗ 5 e n Neuß, Venloer⸗ lichen f indlichen Gaut gemäß Ziffer 17 niemand, so werden wir die Police fürn v1“ Vor 1AX“ Verbandlung des Rochtsstreits wird der des Königlichen Landgerichts in Est Jobs. Thomsen und Joseph Koch, Ham Vorleger, 1 Totleiteneimer, 1 Bild, bauptung, daß der Beklagte an Kranken⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ und 18 der Prisenordnung der Ein⸗ kraftlos erklären. [50545] Oeffentliche Zuste lung. ormittags 9 Uhr, geladen. Beklagte Paul Jaensch vor das König⸗ Zimmer 240, auf den 26. Novent burg, Ferdinandstraße 15, Prozeßbevoll⸗ 1 Bücherständer. „geld und Heilungekostenauslagen den Be⸗ anwalt Gellec in Neuß. klagt gegen den ziehung. Die Beteiligten werden aufge⸗ Leipzig, den 2. September 1914. Die Chefrau des Kaufmanns Fritz Frn. den 29 August 1914. 6 liche Amtsgericht in Breslau, am Schweid⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, mit mächtinte: Rechtsanwälte Dres. Schmeißer, Zimmer 7: 1 Bett, 1 Nachtkästl, trag von 303 ℳ 75 ₰ schulde, und be⸗ Michael Lorenz, Musiker, unbekannten fordert, ibre Ansp üche binnen zwei Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Lantermann Katharina geborene Bruck⸗ etrich, Aktuar, Gerichtsschreiber nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, im Aufforderung. sich durch einen bei die Levy und Marcus zu Hamburg, klagen 1 Kleiderschrank, 1 Stuhl, 1 Waschtisch, antragt, den Beklagten samverbindlich Aufen⸗balte, früͤher in Büderich. unter der Bochen duech Einreichung einer Rekla⸗ Leipzig vorm, Allg Renten⸗ Capital⸗ u. beff. in Mülheim⸗Ruhr⸗S tvrum, Heck⸗ des Königlichen Amtsgerichts. I. Stock, auf den 31. Oktober 1914. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt; gegen 1) Ervest Querey, 2) Frau Laura Fell, 1 Tisch mit Decke 1 ebernes Tischchen, mit Andreas Daimer zur Zahlung von Behauptung. daß der Beklaate dem Kläger mationeschiift geltend zu machen. Es Lebensversicherungsbank Teutonia. feldstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 150586) Oeffentliche Zustellung. Vormittags HUhr, geladen. 10 D.76714. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laf Quercy, geb. Veinman, fruüͤber zu Ham⸗ 1 Sofa, Portieren. ,03 % 75 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 500 ℳ—— fünfhundert Mark — für ein wird darauf hingewiesen, daß die Rekla⸗ Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. anwälte Dres. Rosenstern und Rottenstein. Der Restaurareur Karl Lange aus Han⸗ “ den 26. August 1914. Essen, den 28. August 1914. burg, Pelzerstr. 7, Schauenburgerstr. 20‚/24,“ Zimmer 8: 1 Bett, 1 Kleiderschrank, Klagezustellung zu verurteilen und das bares Darlehen “ eiws mationsschrift außer andern Erfordernissen 1 —;— in Duisburg, klagt gegen ibren Ehemann, nover, Langestr. Nr. 45, als Vormund des “ erichtsschreiber des Königlichen Weinbera, Gerichisaktuar, Gericht jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 1 Sofa, 1 Waschtisch, 1 Nachkästl, 1 Tisch Urteil, eventuell gegen Sicherbeitslelstung, schuldet, mit dem ntrage auf, erurteie von einem bei einem deutschen Gerichte 9020] Beschluß. den Kaufmann Fritz Lantermaun, früher minderjährigen Johann Fritz Gustap Amtsgerichts. Abteilung 10. schreiber des Königlichen Landgerichte Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ mit Decke, 2 Stühle, 2 Bilder. ¹lc fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der ung Sa⸗ Beklagten durch vorläufig voll⸗ zugelassenen Rechtsanwalte unterschrieben Der Erbschein des Königlichen Amts⸗ in Mülheim⸗Ruhr, jetzt unbekannten Auf. Saßenberg, geb. am 15 Februar 1913, [50582] O SegNhe ge 8 . schuldner kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ Zimmer 9: 1 Beit, 1 Nachtkästl, Beklagte Martin Konrad wird hiermit “ graft sein muß. gerichts Hillesheim (Eifel) vom 2 März enthalts, auf Grund der §§ 1565. 1566 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pott⸗ H 18 effentliche Zustellung. [50362] DOeffeutliche Zustellung. streckoor zur Zahlung von ℳ 271 nebst 1 Kleiderschrank, 1 Waschtisch, 1 Hocker, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 3% Zin 9— 8. 8 “ Hamburg, den 31. August 1914. 1906, betr. den Nachlaß des am 26. Ja⸗ und 1586 B. G.⸗B., mit dem Antrag hoff in Werne, Bez. Münster, klagt gegen er Schreinermeister Fritz Morsch in Die Commanditgesellschaft Mün 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu ver⸗ 1 Stuhl, 1 Divan, 1 Vorlage. streits auf Montag, den 19. Otiover zue⸗ WE1I11“ “ vs Das Kaiserliche Prisengericht. nuar 1904 zu Oberbettingen verstorbenen auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bergmann Otto Dugas, früher in Cöln⸗Sülz, Sülzburgstraße 112, klagt heimer & Co. Bankgeschäft in Esßt urteilen, unter der Begründung, daß die Zimmer 10: 1 Bett, 1 Waschtisch, 1914, Vormittage 9 Uhr, vor das streits ofrd der Beklagte vor das König⸗ Brandis. Ackerers Anton Meyer, wird gemäß § 2361 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Werne a. d. Lippe, Westfälischer Hof. gegen 1) die nicht eingetragene Firma Ruhr, Prozeßbevollmächtigte: Rech Beklagten den Klagbetrag als Miete 1 Handtuchhalter, 1˙ Kleiderhalter, K. Amtsgericht bier, Justizpalast, Zimmer liche Amtsgericht in Neus anegdas. — eefeem⸗ Abs. 2 B. G. B. für kraftlos erklärt. lung des Rechtsstreits vor die v. Zivil⸗ unter der Behauptung, daß derselbe dem „Kölnische Phonograph Company anwälte Dr. Rosenberg und Dr. West bezw. Entschädigung für die Zeit vom 1 Tischchen. Nr. 35/0, geladen. 26. Olevber 12. Vaemittans ““ Gebühren und Auzlagen bleiben gemäß kammer des Königlichen Landgerichts in Fräulein Saßenberg, der Kindesmutter, in Fean Müller“ in Cöln, unbekannten in Essen, klagt gegen den Restauran 1. August bis 31. Dezember 1914 gemäß § 8 Zimmer 11: 1 Bett, 1 Nachtkästl 5) Doas Modebaus Max Hinzelmann 9 Uhr, geladen. Beschluß: Die öffent⸗ 3) Verkäufe Merh g gtun en § 10 Abs. 1 Pr. G.⸗K.⸗G. außer Ansatz. Huisburg auf den 24. Oktober 1914. der Zeit vorn 19. April 1912 bis zum Aufenthalte, 2) Jean Maüller, ohne Ge, Hermann Rühmann, zuletzt in Gse des mit den Klägern abgeschlossenen Miet⸗ 2 Stühte, 1 Tisch, 1 Spiegel. n München, Kaufingerstraße 32, vertreten siche Zustellung wird bewihligt. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Hinesheim (Eifel), den 22. August Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit 18. August 1912 beigewohnt hat, mit dem werbe, in Cön, Baumstraße 13, 3) die Ruhr, Sedanstraße, unter der Behauptn vertrages schulden. Die Beklagten werden Zimmer 16: 1 Best, 1 Nachtkästl, durch die Rechtsanwälte Dr. Paul Adler Neuß, den 26. August 1914. 8 Verdin ungen ꝛc 11“ der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Antrage, 1) an den Kläger von seiner Firma „E. Demmer & Co.“ in Cöln, daß der Beklagte ihr aus dem bankmäͤff zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Waschtisch, 1 Kleiderschrank, 2 Stühle und Dr. Mar Morgenroth in Müuchen, (1. 8.) (Unterschrifl), Gerichteschreiber W gn ge Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Geburt an bis zur Vollendung seines sech⸗ unbekannten Aufenthalts, und deren In⸗ Geschäftsverkehr 14 838 ℳ auf Kredih streits vor das Amtsgericht in Hamburg, 1 Tisch. 1 Brett, Gaseinrichtung. Baverstraße 15, klagt gegen die voh jährige des Königlichen Amtsgerichts. 50087] f Zust Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine haber: aà Walter Grigull, unbekannten laufender Rechnung verschulde, mit Zivilabjeilung X VI, Ziviljustizgebäude, Sie⸗ Zimmer 18;. 1 Bett, 1 Waschtisch, Generalstochter Mariar ne von Werefkin, [50337] Oeffentliche Zustellung. Für das Devot soll die Lieferung von Aufenthalts, b. Ernst Demmer, unbe⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurteiln dekir gplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, 1Kleiderschrank, 1 Handtuchhalter, 1Leuchter, früher in München, Wiselastraße 23/I11I, Die Spar⸗ und Darlehnskasse I11 in 15— 20 Stück Transportwagen von
[50175] Oeffentliche Zustellung. 8 D 9 b mm v“ uisburg, den 26. August 1914. im voraus zu entrichtende Geldrente von “ ; — O M.),7 fähigkei 1 ö geh C Schneider, Gerichtsschreiber Evierteljährlich 60 ℳ, und zwar die Cu“ 1- am Teilbetrage von 5000 ℳ. S auf Freitag, ben 23. Oktober 1914, 2 Stühle, 1 Sofa, 1 Tisch, 1 Wasch⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ Heusenstamm (Kreis ffenbach a. M.), 7500 kg Tragfähigkeit und 1000
P E111“ süändigen Bet age sofort, die künftig fälig 1572pril 10 ausgestellten, am 15. Juli Klägerin ladet den Beklagten zur mitß Vormittags 10 Uhr, geladen. Die geschir, 1 Tevpich, 1 Vorlaae, 1 Papiet⸗ antragt, die Beklagte zur Zahlung vor Prozeßbevollmächrigier: Rechtsanwalt Dr. Sviweite vergeben werden. Die Ver⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Lange, SW. e8; 22deärcdae ab üchl9sa. 1914 b 7 1 4 li V strei s⸗ 3
— 1 d Ferde der öe I“ 914 zahlvaren, am 17 Juli 1914 lichen Verhandlung des Rechtsstreits Sache ist als Feriens che bezeichnet worden. b 1 äs 5 7 ür im ¹ 913 .,2 1 e . M. dingungsunterlagen nebst eichnungen e 11““ 18 Zustellung. . 15* “ “ ö 89g protestierten Wechsels die 2. Kammer für Handelssachen . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1“ “ 11146“*“ E“ klag,g hen Uenen 68 Einsicht beim der8h Be- 8* unter der Behauptung daß Beklagter sich rat Cosmann I in E 1 ö gen. Zur mün i Verhandlung b 8g . 1e 11“ 2 eiderschrank, 1 2eorlage, Gaseinrichtung 1914 zu verürteilen und das Urieil lür ve⸗⸗ er Pehau ... Beklagt eim.
dem unterbatt gmer Famllie sorge, mitdem bekamnten Aufenthalts, srüter in Nirenessen, Be. Zha gliche an ace ict e emeben seit dem 15. Juli 1914 owte 10 ns richte zugelessenen Anwalt du defte er Gerichöschreber des Auntgericht 1 Waschtish, 1,Klioderschank, 1 Stubh, dltgie, Marianne von Bereftin Rird bier. am 181 ugahe nag g e ch emerdach Oee wedorf (Holstein) bezogen werden, Antrag auf Ehescheidung gem § 1568 auf Grund des § 1565 B. G.⸗B mit dem Bez. Münster, auf Deß 18. Dezember Wechselunkosten nebst 4 % Zinsen vom Zum ee der öffe lichen 3 s 1 [50534] — wische, 2 Sch zake, 4 Wend⸗ 8 zur mündlichen Verhandlung des E““ “ 8 8 te “ Fr zegenm eeschrift B. 8 ladet “ zur Antrage auf Chescheidung. Der Kläger 18 Zeene, Wene ele G BG. tt118 Auguft 1914. Zur mundlichen Ver. wird weser Auszug 8 Klage 88 1) Die Ficma Leipbeimer & Mende, ö “ Lö v“ Gen edfesche ven 11“ sngepofttrek und verwchsfen bis 828n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite ladet die 2 t zndricH⸗ 8 . Münster, den 22. August ba 1 8 66s 89 8 eraig 2) der Schneidermeister Josef Ring, eimer, 2 Küchenstühle,] Tischchen. ober 1914, Vormtttag Uyr, vor Grundstücken lastenden, ½ % verzins⸗ 2 uod veeschlosser „ v “ de Königlichen “ Meegge, ast wundgichgn ir. 9 üradthoff Gerichtsaktuar, Gerichts eflnangn. 8 deehön alth Nenbslerich gerach. den 27. August 1914 3) 85 G 8 Hugs e — Kscert⸗ 2,Senetoieeae 1 S Shh w 1“ lichen hePescsh, anedezen Inndenr mft ru 8 190. E“ eee andgerichts n Berlin, Grunerstraße, kammer des Königlichen Landgerichts in vIZI1I1“ Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 150 Deichmann Gerichtsaktuar als Ger alle in Karlsruhe, Prozeßtevollmächtigte: Waschschrand, Plüschbank, Läufer, 31 9-, Pelebem. “ b 5Fg 8 Föres 8 kandgerichts 8 1 s vveenn Ner, rplatz,* Nr. 11 — „Ge ar als Gerich 2 b Nor — — .8 8 8 1 reichen. Eröffnung der Angebote: 11 Uhr. II. Stockwerk, Zimmer 2.— 4, auf den Essen auf den 20. November 1914, schreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf Freitag, den 30. Oktober 1914, schreiber des Königlichen Landgerichte Rechtsanwälte Carl Schmidt und Oskar Vor hänge, 1 Waschmange. 6) Die Firma J. Hatmann, Seiden⸗ 86 40 ℳ trotz Mahnung nicht gezahlt Zusblagsfrist 8 Wochen 3 b
17. Dezember 1914, Vormittags Vormittags Zi ¼ [50338 entli . ; 1 Köppel in Karlsruhe, klagen gegen den Wäsche: 28 Bettücher, 10 Einschlag⸗ haus in München, Marimiliansplatz 12, hade, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ ) 8 ’. gs 9 Uhr, Zimmer 248, mit [50338] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, geladen. — “ gegen vden tücher, . z Tischtü⸗ den Rechisanwe ilun en ei insrück. Dietrichsdo 1914. - 18 Büs⸗ W“ 88 18 W einen bei dem gedachten Faufmann Lußiß Ge in- Cöln, den 28. August 1914. [50332 Oeffentliche Zustellung. ö“ v“ 8858 reala her 2 vopft fen 10 Bncher 8 h Necencalt — süae Berurtegan 85 8 798. Dararschaben 1 ht e 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, Königin Auzustastr. 23, Prozeß⸗ (L. S.) Schmitz, Amtsgerichtssekretär, Die Firma Hartung u. Heim in Fia er, je nbekannten Aufenthalts, aus 30 töcer. 88 8 1 8.9 sdie 3. — 1 . mnnuslnennauuamennnnn— öae— 1“ 8. Beh eadi Gerichtsschreibek des Konigl⸗ Amtsgercht. far 1 Te Her peg s volenac n 144““ 20, 0e1gc.a ten haben die Kosten a61 “ “ — ellung b 8 J. tsdame 8a 8 3 I 1 518 atrage äofi ollstreckbe Ver⸗ c. 89 “ — . S 2 Faeriümst Klage dekannt gemacht. 39 R. 362. 14. S hceser Auszug der Klage bekannt klagt 8 hCöe“ [50543] Oeffentliche Zustellung eass a Mhftigrat, 5 urfeilung zur Zablung und zwar an Kläger des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. graben 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, geb. Friehl zu Heusenstamm als Gesamt⸗ 4) Verlosung K. von F iß, reiber 8 1 8 . 2 8 1 8 SIg a 8* F . 86 - üir „ 1 s 70 ℳ 8 er 3: v ℳ L ₰, S rhe 0 . 88 , 1 1 Hrundstu 8 “ 1 2. “ Könizlichen Landgerichts 1. . E“ Gerichts⸗ 8g —— daß 1““ burg Ruhrort, Carpftraße 30, Prozef Mincing Lane, und Paris, Rue de je mit 4 % Fing vom EEEE Die Klägerin ladet den Beklagten Ludwig 15 ₰ zu verurteilen und das Urteil für Hofraite, Fl. 1 Nr. 75, Stall, Fl. I Nr. 76, Die Bek 88 Stet 1 chreiber des Königlichen Landgerichts. geschäftliche Unternehmungen des Be⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach Victoire Nr. 67, unter der Behauptu 1 . lichen Verbandl des vorläu vollstreckb fl Der Grabgarten, Fl. I Nr. Hof, und die ie Bekanntmachungen über den Verlust [50539] Oeffentliche Zustellung. [50540] Oeff niliche Zuft 2 Zustellung kisger. in Paris, Leipaig und London in zu Duisburg, klagt gegen den Händler daß ihr die Beklagte für Besorgung üns 89 9 88 E11“ Feeseerita dar dir enr des vortenhn Schachno Rheingold Se Hälfee von F 1 Nr. 74 7. Ho 8 “ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ . an Putufts Jolan geb. in!: Die Ehefrau des Arbeiters Gerd Eden kapital ““ Püett CC 11X“ 1ö6 in Robgummi die b licher Verbandlung des Rechtsstreits wird Königlichen Landgerichts München] auf mit zur mündlichen Verhandlung des Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lich in Unterabteilung 2. “ ö“ 1 nöche “ Sehg de n da deere 9n Fens gewandelt habe und ihm dafür eine Kom⸗ Aufenthalts unter der Behouptung daß lgl4— “ 8 84 der Beklagt vor das Gr. Amiegericht in bg 8 n “ 8 G“ e, .S.n seite mged 5 Bekeöae Ofenbac 829 [505991 SBeke.eeeersh. “ 6 vuis moor Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mis üb ehe “; ½ 8 8 . Ferei a 8; Karlsruhe A. V auf Montag, den Vormittag r., Sitzungsfaal . ober . ormittags herzogliche Amtsger n Offenha a. M. ** Por Alerhöchstes Privilegium ““ 8 gegen 8 Ehe. Schiff, Oldenburg, klagt gegen ihren ge⸗ 8 11“ u“ ö“ 11““ 1. Juli 1914 1 9. November 1914, Vormeittags Nr. 87/1, mit der Aufforderung, einen bei 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, auf Dienstog, den 3. November „EZ egium “ in Berlim⸗ 1 1” üe ceg senshans Rüstringen, geltend mache, mit dem Antrage, den Be⸗] schulde, mit dem Antrage den Beklagten denn znären 1391 1“ Löxö dien 8 8 “ Fee e an “ ve.adj gen vön 1ö1ö1““ Aüsbeme er 2 1“ uf jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund e de eges . 11““ ee. “ . ilen, an Klag 1391, ne s 28. N b als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. 7) Die Firma Josef Paulus, Herren⸗ gelz ben. 1 — vützalt⸗ au Grund 8§ 1565, 1566, bes 8 1967 B. G⸗B., mit dem d Cerane ““ Eeeepten 8 de eafchn Vnd berises “ 8 5 % Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zable b ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung garderobegeschäft in München, Kaufinaer⸗ p Offenbach a. Main, den 31. August 1914 111“ “ “ 1“ 1 br “ shenen und den seit dem 1. April Ae⸗ 8 e * Zingen bearZinse⸗ aent 8 “ See 8 vee Reitsnätein 8 Cee, eee slaga⸗ 1 des Gr. Amtsgerichts. A. V. wird .“ Auszug der Klage bekannt strahe. “ (L. be Enn⸗ “ durch freibän igen Ankauf von Sch nü-r .“ g in zur münd. Beklagten für den allein schaldigen Teil U. b IEV1ö1““ “ . 8 E ollfte⸗ gemacht. anwalt Dr. Eugen Meyer in Muͤnchen, es Großberzoglichen Amtsgerichts. r en b or. “ vor zu ertlären und ihm die Kosten des Ver⸗ Hetair gchün. ““ 8 88 B “ “ “ n “ erklären. Die Klägerin ladet [50535] Oeffentliche Zustellung. München, den 25. August 1914. Frauenplatz 7/1, tlagt gegen den Kaiserlich 50335] Auguft 191 4. ese 1 “ ö““ “ fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet ladet den Beklagten zur mündlichen Ver “ v 8.2“ Rechtsftrits “ “ 1 Die Firma Gebhard und Noll in Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts I. rüssischen Statskapitän Alexis Jawlensku, 10 Die Handlung Cäsar Wollheim zu Jer Magistrat. II Tr ppen, Zimmer 2/4, auf den 22. De⸗ Beklagten sur mündlichen Berhandlung handlung des Rechtsstreits vor die wird der Beklagte vor das Königliche Handelssachen des Königlich Becgesack, Klägerin, Prozeßb vollmächtigter, viinee e früher in München, Giselastrate 23,11, Berlin, SW., Französtschestraße 60 ,61, ( U-nasaas wehe väa pen, d V 2. es Rechtsstreits vor die Zivilkammer des 8 W111“ 12 8 . Handelssac Königlichen Landgeri⸗ Hrozeßagent C Lange in Aumund, flaat [50546] Oeffentliche Zustellungen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Prozeßb ächtigter: 8 [506000 Bekanntmachung. zember 1914, Vormittags 10 Uhr 13. Kammer für Handelssachen des Amtsgericht hier auf den 27. Oktober in Frankfurt M den 11. N 2„ fat — 3 J Tröge Prozeßbevollmächtieter: Rechtsʒmett b öchstes Privilegi bG. nittags 14 . Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗ Königlichen Landgerichts I in Berlin, 1914. V ittags 9 Uhr, 31 87 5 am Main auf den 11. 8 gegen den Seefabrer Ernst Mailand, 1) Der Möbelbändler Johann Tröger Warenforderung, und beantragt, den Be, Justizrat Cohn in Oppeln, klagt gegen Von der durch Allerhöchstes Privilegium . or “ sich durch einen bei burg auf den 19. November 1914, Neue Friedrichstraße 16,17, I1 Stene 8 “ ormittags hr, Zimmer 87, vember Kn4, Vormittags 9 Uh Beklagten, jetzt unbekannten Aufenthalts, in München. Müllerstraße 3/0, vertreten klagten zur Zahlung von 217 ℳ 10 Aie Handlung A eebemle & J. d vom 27. März 1899 genehmigten “ assenen Rechtsanwalt Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ G 8 “ “ deen., 1A16“ mit der Aufforderung, sich durch einen frühber in Aamund, Neuestraße 164, auf durch den Rechtsanwalt Josef Keller in nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1913 zu Rosenthal früher zu Zawisna jegi jn 3 ½ % Auleihe der Stadt Bromberg “ evollmächtigten vertreten zu forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1914, Vormittags 10 uh 8 nj ha- Du eg. ene August 914. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsann Grund eines Kaufvertrages, mit dem An⸗ München, Sendlingertorplatz 6/0, klagt im verurteilen und das Urteil für vorläufig Rußland unbekannten Aufenthalts, unter ist die im Rechnungsjahre 1914 plan⸗ Se zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Aufforderung, sich barch vu 88 ö u“.“ tenge auf Verurteitung dee Beklaoten zur Wechselprotesse gegen den Reisenden Fritz vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte der Behauptung, daß die Beklagte ihr mäßig zu tilgende Summe von 74 800 A 8 ir; n ö “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichte zugelassenen Rechtsa alt ö“ ““ E ö“ Zahlung von 80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Wurst, fruͤber in München, jetzt unbe⸗ Alexis Jawlenskv wird hiermit zur münd. für käuflich gelieferte Steinkohlen den durch freihändigen Ankauf von Schuld⸗ Pilkowski, Gerichtsschreiber g ötsanwalt als Frankfurt am Main, den 26. Aug dem 1. Januar 1913. Zur mündlichen kannten Aufenthalts, auf Grund der lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Betrag von 6865,60 ℳ schulde, mit dem b g Puguft 1914 1 8 romberg, den 28. Augu .
2.
Pilk Gerichtsse dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 9
des Koniglichen Landgerichts I. Z.⸗K. 31. Oldenbur 26. Augꝛ Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. [50364] Oeffentliche Zustellung. 1914. 8 iri 9 8 2 1 91¹1⁴ g, den 26. August 1914. e. 8 C1“ 2 2 EI“ 8 Verbandlung des Rechtsstreits wird der Wechsel vom 4. Januar, 20. Februar und Montag, den 26. Oktober 1914, 2 8 1 [50541] Oeffentliche Zustellung. Möller, Gerich saktuargebilfe, Gerichts⸗ Züm Süe Pe nes bicase bean b Husch und Belttneth Der Gerichtsschreiber Beklagte ver das Könialicke Amtsgericht 15. März 1914 und keantragt den Beklagten Bormittags d Uhr, vor dos K. Amts⸗ Auatroge, die Berlace gen 9 8,66 hc Der Magistrat. hües . der Chefrau des Friseurs schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gemacht. g Klage 8 Elberfelb 1“ des Köͤniglichen Landgerichts. in Lesum auf den 24. “ 1914, EEE16“ 167 88 11“ — hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72/0, nebst 5 % Zinsen a. von 1822 vom b unst Stoffregen, Alwine geb. Usedom, [9⸗97 E11“ li Auguf 1ö 8 Vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. nebst 6 % Zinsen aus eit 4. April geladen. 1 8 is 22. J . Nö Oberlalter. Klägerin, Prezeßbevoll⸗ [50537] Oeffentliche Zustellung. S. 89 30 ngestha her ö “ Abel und Dr. [50544] Oeffentliche Zustellung. Lesum, den 21. Auqust 1914. 1914, ferner aus 85 ℳ seit 20. Mai 1914 8) DieFirma Schenker & Co. in München, 1 15 5 Jan 8 8 e. S 5) Kommanditgesell⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kotbe in Königs⸗ Der Amtegerichtssekceltär Benno Jeske Königlichen Lanbgerichte vb“ d* bie Iüd Sssen, filber gfceh den Die Firma J. A. Reinecke, Hambn Der Gerichtsschreiber 8 und aus 41 ℳ seit 15. Juni 1914 sowie vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz. 1. bis 27. Juli cr. d. von 2283,60 ℳ . . lutzer, gegen ihren genannten Ehemann, in Stettin, Friedrich⸗Karlstraße 28 III, für Zarndesf che ““ — . or 8 lber, 1 in Baumwall 3, part, vertreten durch Rech des Königlichen Amtsgerichts. von 70 ₰ Porroausagen zu verurieilen rat Dr. Dispeker und Dr. Kleinberger in seit 1. Jult cr. 8. vden 4682 sel schaften auf Aktien und früher in Königslutter, jetzt unbekannten “ Jacobsohn 8 “ 8 fenth “ I jetzt 1 ekannten anwälte Dres. Moenckeberg und Bran . und das Urteil für vorläufig vollstreckbar München, Neuhauserstraße 7, klagt gegen 15. August cr. zu zahlen, und das Urteil 8be 8 Aufenthalts, Beklagten, ist auf Antrag c Cron 8. Stettin, klagt gegen seine [50538] Oeffeutliche Zustellung. vI 8 1 klagt gegen die Firma Oct. Battaille 886868 Hobzstätter, G. m b. H. 0 erklären. Der Beklagte Fritz Wurst die Fürstin Katharina Bariatinsky, gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig Aktiengesellschaften der Klägerin zur Ableistuna des ihr durch s ran, Emma geb. Kirchner, unbekannten Der Rechtsanwalt Hr. Thiele in Schdelsf 5 Be 288 g le gegen die Fits in Basoecles (Belgien) aus einem 828 I u“ Ur mettaso: wird hiermit zur mündlichen Verhandlung zuletzt in Starnberg, jetzt unbekannten vollstreckbar zu erklären, und ladet die 8 rechtskraftiges Urteil vom 28. Mai d. Js. ufenthalts, früber in Stettin, auf Grund Berlin, Großbeerenstraße 4, klagt gegen 8 “ 8 Fenh er hätten, daß Märn 1912 zwischen den Parteien †½ TE “ evollmächtig 8S des Rechtsstreits auf Dienstag, den Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Die Bekanntmachungen über den Verlust auferlegten Eides und zur weiteren Ver⸗ de⸗ §§ 1967, 1568 B. G.⸗B., mit dem die Fima Colcombet Frères zu . “ ung aber nicht möglich sei, geschlossenen Kaufvertraa« mit dem? die Rechtsanwälte Dr. Staffischer Frenas 13. Oktober 1914, Vormitags sie von der Beklagten für besorgte Spedition Rechtsstreits vor die I1. Zivilkammer des von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ handlung Termin vor der 1. Zivilkammer 8 114“*“ 5 dief I aufah e““ “ Löffe v 9 Uhr, vor das K Amtsgericht hier, an Frachtspesen, Barauslagen ꝛc. einen Königlichen Landgerichts zu Oppeln Zioil⸗ lich in Unterabteilung 2. bandlang Taemin von deric1;sindnemer ladet die Beklagte zur Abnahme des dem zogne), Frankreich, auf Grund der Be, wort M1.““ Tbeodor von Brossert, früben mn Mann; Jusiszpalost. Zimmer Nr. 6070, gelagen. etrag Ranchen 9 92 ₰ zu fordern aemngersaal Nr. 66 auf den 5 November schweig auf den 7. November 1914, Kläger auferlegten Eides und zur weiteren hauptung, daß ihm die Beklagte aus 88. ülb se en, die g äubiger der Frau H. I 415/14, zur Zahlung von 6430,09 beim, jetzt unbe EEE b Fe 2) Der Schneidermeister Janaz habe, doß München als Erfüllungsort ver⸗ 4914 Vormittags 9 Uhr, mit der [50524] Vormittags 11 Uhr, angesetzt, g96s mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Führung einer Reihe von Prozessen den Feinsi vr zu benachteiligen, mit dem An⸗ nebst 5 % Zinsen auf 2208 05 ℳ seit 1 Warenlieferu, g v. I 8 13 m Uern übar Schweiger in München, Sternstraße 26/0, einbart sei, und beantragt, die Beklagte Aufforderung einen bei dem gedachten Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. eeeee Auf⸗ dor die vierte Zivirkammer des König⸗ restlichen Betrag von 336,70 ℳ nebst krage, 1) das Urteil für vorläufig voll⸗ 28 Mai 1914 und auf 4222,04 ℳ trage, den Beklagten vorläufig vollstrickbar flagt gegen den Kaiferlich russischen Hof. zur Zahlung von 449 ℳ 92 ₰ nebst 4 % Gerichte zugelassenen Anwalt zum Ver⸗ und Dr. phil. h. c. Carl Delius, Aachen, lichen Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ 4 % Zinsen seit dem 10. August 1914 streckhar zu erklären, eventl. gegen Sicher⸗ dem 16. Junt 1914 zu verurteilen ur Zahlung von 154 ℳ nebst. 5 70 Zinsen „at und Legationssekretär Fürst Boris Zinsen seit 1. August 1914 zu verurteilen freter zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗ ist duich Tod aus dem Aussichtsrat seit 1. Jult 1914 sowie zur Tragung der Galitzin, früber in Munchen, Pienzen. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar lichen Zustellung wird Reser Auszug der unserer Eesellschaft ausgeschieden.
forderung, einen bei diesem C . jtslei Uela senec Anwalt zu heselen Seatcht 8 straße 3 a, Zimmer Nr. 7, auf den verschulde, daß das angerufene Gericht heitsleistung, 2) den Beklagten zu ver⸗ das Urteil gegen Sicherheitsleistung in- ET 8g. 89 1b 4. November 1914, Vormittags gemäß § 23 Zivilprozeßordnung zuständig urteilen, a, wegen der Forderung der oder deutschen Staatspapieren seitens Prozeßkosten einschlietlich jener des Arrest⸗ auerstraße 12/0, jetzt unbekannten Auf⸗ zu erklären. Die Beklagte Katharina Klage dekannt gemacht. Aachen, den 31. August 1914.
Braunschweig, den 29. August 1914. S Si jstj 1 f ündli
Brandt, Re tor, als Gerichts. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch sei, weil si Ve ensobj grKlägerin zu 1) Hirsch u. Wistinetzti im Klägerin zür vorläufig vollstreckbar zu verfahrens zu verurteilen. Zur mündlichen 8 Bebaur (Bariatinskv wird hiermit zur mündli⸗ 2 2 8
shrrsbnr E111“ einen bei diesem Gerichte Beklagten he. 111“] dir Betrage von 648 30 ℳ nebst 6 % von klären. Kägerim sadet 88 Beklagte Verhandlung des Rechtsstreits wird der t ö“ .“ des Rechteftreits G 1,9 Oppeln, den 28. August 1914. Aktien.Gesellschast für Bergbau,
50580] O vrFeF gee 8 . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Beklaate zur Zahlung von 336,70 ℳ nebst 500,00 ℳ seit 30. 4. 1914, von 90 ℳ mündlichen Verhandlung des Rechtsstre Beklaate vor das Gr. Amtegericht in und mit dessen Einverständnis ein Damen⸗ tag, den 30. Oktober 1914, Vor⸗ E Blei- und Binkfabrikation
[50580] Oeffentliche Zustellung. vertreten zu lassen. 4 % Zirsen seit dem 10 August 1914 zu seit 15. 5. 1914 und 4 % Zinsen von vor die Kammer 1 für Pandeltesachen Mannheim (II. Stock, Zimmer 111) auf kostüm und verschiedene andere Schneider⸗ mittags 9. Uhr, vor das K. Amtsgericht — . 3 zu Stolberg und in Westfalen. Der Vorstand.
Die Ehefrau Erna Hücking, geborene Stettin, den 29. August 1914. verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗
. Amn 1 58,30 ℳ seit dem Tage der Klagezustellung Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäu Dienstag, den 3. November 1914, rbeiten zum Preise von 165 ℳ an⸗ hier Justizvalast, Zimmer Nr. 380, [50363] Oeffentliche Zustellung. Hermann, in Düsselvorf, Inselstraße 28, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu sowie der Forderung der Klägerin zu Sievekingplatz) auf den 5 Novemt Vormittags 9 Uhr, geladen. 9 babe vT den Be⸗ geladen. Die Vereinigung Nordostdeutscher Kafkt- — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gerichte: Berwaldt, Landgerichtssekretär. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 2) Kahn, mit 771 50 ℳ nebst 6 % Zinsen 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit! Mannheim, den 24 August 1914. klaaten zur Zahlung von 165 ℳ nebst 9) Die Firma Heinrich Weyerich's und. Mergelwerke Gesellschaft mit be. (50251]
Der Gerichtsschreiber 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ Nachf., Inhaber Friedrich Fleischmann in schränkter Haftung in Stolp, Prozeß⸗ Compahia Rural Bremen
Alfred Cohen, in Cöln, klagt gegen ihren des Rechtsftreits wird die Beklagte vor von 200,00 ℳ seit 30. 4. 1914, von Aufforderung, einen bei dem gedach
Chemann, den früheren. Kaufmann, 150536 Deffeutliche Zuntellung, verigln sbtds vor 132 ℳ seir 15. 5. 1914, von 215 ℳ seit Gerichte zug An nc Gr. Amtsgerichts. Z. 11 heme 19. 5 I“ E“ b lar. X Tharlo ted Fich. das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ 318 8 „von 215 ℳ seit Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestel⸗ r. Amtsg “ teil'n und das Urteil für vorläufig voll. München, Donnersbergerftraße 28, ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Beindt zu -
eesa ““ Hücking, früher öE1111““* Mitte, Abteilung 10, Neue Friedrich⸗ 31 5. 1914 und von 130 ℳ seit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 150533] Oeffentliche Zustellung. snreckbar zu erkläͤren. 89 Beklante, Fürft treten durch den Rechtsanwalt Schmitt⸗ Stolp, klagt gegen den Kaufmann Paul Ahktiengesellschaft in Bremen. Cöln, Sylvaͤstraße 12, jetzt unbekannten straße 15, Zimmer 253/255, I. Stock, 15. 6. 1914 sowie 4 % Zinsen von wird dieser Auszug der Klage bekat Pasderrie üfestdame in Rörchen Boris Golitzin wird hiermit zur münd⸗ berger in München, klagt gegen den Wegner. früber zu Naugard, jetzt un⸗ 5 % Anleihe vom Jahre 1909.
Aufenthbalte, mit dem Antrage auf straße 86, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ — 94,50 ℳ seit dem Tage der Kl. - 3 ; en Alex Ha üher betannten 2 B 3 8 Areee ut anwalt Hanko in Elbe vre, auf den 6. Oktober 1914, Vor⸗ ftslong“ die: dem Tage der Klagezu⸗ gemacht. vertret teanwalt Dr. Geigel lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Bodenkulturstudenten Alex Hanley, früher belannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Von der im Jahre 1909 aufgenommenen Rgo ns der heznzlber Aeeeandlant bbren deeanda, in lccsefc, 11 7g, fosg mitzags 9 uhr. geladen. stellung, die Zwangevolstieckung in di ihm Hamburg, den 24. August 1914. „† pertissen durch Fäcchtsanwalt Pr. Kösge ümezag, den 17. Okiobee 1914. ia München, Zeunhdenstraße 14e gezt zanvhenas, wien Pesech shr die Klage, 5 % Anleihe im Nennwert von 88 R ühfost ün mündlichen Verhandlung Erwin Eichholz, früber in Vohwi kel Berlin den 12. August 1914. im Mai 1914 von der Handelefrau B. Fein. Der Gerichisschreiber des LandgeriEkt Creszenz, Pensionsinhaberin in München, Vormittags 19 Uhr, vor das K Amts⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund summe aus dem Ankauf von Waren, die ℳ 1 500 000,— sind jetzt gemäß Anleihe⸗ 1“ 88 1 i 1111“ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Fgeeh Gerichtsschreiber des Königlichen Ifer⸗ b“ 150512] O —— vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lemle gerscht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 6/0, Warenli ferung, Unn gn Be⸗ 98 1.. 86 88 e “ e 65 Anteilscheine, und zwar die r 1 3b. 5 9 aee. tsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 10. G. en, C zmar und Grabenstr. 73, [50542] Oeffentliche Zustellung. in München, 2 3 Ludwi sions⸗ gel klagten zur Zahlung von 36 ℳ 44 ₰ habe, ulde, da e Preise vereinbar ummern 1 Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 251 Behauptung, daß die Klägerin außerstande an — Ug übereigneten Warenvorräte undLadeneinrich:⸗ Die Fi H. 8 Co., Hambu n München, 2 Franz eudwig Pensions⸗ ge 35,9. 1 B ie Zuständigkei 3 55 57 95 78 8 8g.e . er On 7 1 — unb ead⸗ 1 H. Pego & Co., Hambm hab it unbekannten Aufenthalts 3) Der Inhaber einer Mode⸗ und Sport nebst 4 % Zinsen seit 1. August 1914 zu seien und daß die Zuständigkeit des Amts. 16 33 42 55 57 95 115 178 185 auf den 10 Dezember 1912, Vor⸗ sei, sich selbst zu unterhalten, mit dem 150579] Oeffentliche Zustellung. “ EEEuu. inhaber, zurzeit unbekannten Aufenthalls, 9 mü ürteil fü äufi Stol d teien 196 208 223 243 258 281 342 357 b vihgegvhr ei Antrage, den 2 teile hx hes . ausstehenden, Forderungen Neuerwall 42, vertreten durch die Rech 1 2 en: 1) Die schuhmacherei Anton Belohlav in München, verurteilen und das Urteil für vorläufig gerichis Stolp zwischen den Parteien 196 3, 223 243 258 281 342 357 1 esem Gerich u⸗ 7 8; 8 g bieirtel⸗ vb. P. slau, Tauentzienstraß. K, 1 nzüge, ert à 4,00 = 52 00 ℳ, Welschky, Stüen, kla 8 2 Fiu 8 „ 8 9 8 jserl 9 Hofr nd L ons. Alex Hanley wid biermit zur mündlichen den Beklagten zu verurteilen, an die 436 458 486 513 529 570 645 8 858 ährli 3 . — . 8 . “ 1 e 8 t n die F 2 schen Hofrat und Legations⸗2 8 18 „ 719 728 777 779 808 ¾ . 8 acht gten p allen. Za eI 1— 1 ; BZ — Elau, Pro⸗ à 4,00 = 12 00 ℳ, 3 do. à 4 00 = 12 00 ℳ, Warenforderung, mit dem A . 1) A. Mü Pi raße 12 0, j ag, den 3 November Vor⸗ . sein dem 25. Avrll 1914, b. von 910 925 929 933 964 102 2 Fe tlichen Zust⸗ v lichen Verhandlung des Rechts 3 1.“ E“ 1 ung, mit dem Antrage ben: in München Pienzenauerstraße 12 0, jetztt tag⸗ 76 1 344 12 üür wird dieser 1g ö“ v de ih 1““ Dr. 21. Kinderanzüge à 2,00 = 42 00 ℳ, Beklagte konenpflich ig und vor ufig 2 “ 1: 1 Bett 1 Kleider⸗ unter der Be⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht 76 ℳ seit dem 30. April 1914 zu zahle n, 1080 1187 1192 1197 1221 1264 1319 . 1 8 5 8 1u1“ ööö“ 2 ⸗anzüge à 3 00 = 6,00 ℳ, Herrenanzüge ihr laut Rechnung vom 27. Jult 19 dt 8 Eb 8 d seinen Kindern auf Be⸗ laden. treits aufzuerlegen, as Urteil für vor⸗ ausgelost worden. Ma old als G s re vember 191 4, Vormittags 10 Uhr. leutnant Paul 2 8 sch, 8 5 ] 3 . 988 8— 828 1 3 8. . 238 9 ’ 2. „ 1 Hand uch 8 efrau un eine 8 -9r 1 b vf 2 5 8 2 8 2 2. 828nasguilben ö mit der e“ EEE““ 18 “ 6, “ 80,00 ℳ, gelieferien P. & G 251 Säcke Dioth⸗ halter, 2 Stühle, 1 Sofa, 1 Vorlage, stellung Schuhwaren käuflich geliefert und 10) Die Firma Hahn & Bach in v 98. 1. 5 8I velangen dg b2 26ee niglichen Lankserichts. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ⸗tt unbekandten Aufenthatts. 2) 14. Burschenanztge . 49,00 ℳ, zurückzugeben, 2) der Beklagten auch! Gardinen, Linolcum, 1 Bild, 1 Gas⸗ hierfür 470 ℳ 30 ₰ zu fordern habe, Muünchen, vertreten durch die Rechts. Kagte werh zus es E ee 4. Heren 50581] Oeffentlice Zustellung⸗ c“ 1bg en 1 den 5 Hertenauzüge à 4,00 = 20,00 ℳ, 17 do. Kosten des Anestverfahrens aufzuerlege einrichtung. — und beantragt, den Beklaaten zur Zahlung anwälte Dr. Kronacher vnd Dr. Fürnrohr des Rechtsstrens vor das Königl. Ams⸗ Cp. und bei der Deutschen Bauk Die Chefrau Franz Kitschenberg, ge⸗ lassen 8 Fen ber it sbesiter,. ““ Geerag à 5,00 = 85,00 ℳ 12 getr. Herrenanzüge Klägerin ladet die Beklagte zur mun Zimmer 2: 2 Betten, 2 Nachttische, von 470 ℳ 30 ₰ nebst 4 % Zinsen seit in Mürchen, klaagt gegen den Rrinzen gerscht in Stolp auf den 10. November Filigle Bremen, hier. zur Rückzahlung borene Maria Peters, in Mülheim⸗Ruhr⸗ Elberfeld, den 31. August 1914 . Grund h 8 artowitz, à 3 00 — 36,00 ℳ, 8 Herrenanzüge à 5,00 lichen Verhaundlung des Rechtsstreits –† 1 Schreibtisch, 1 Waschtisch, 2 Geschirr, Klagezustellung zu verurtellen und das Nikolaus Cacar in, fruͤher in München, 1914, Bocmittags 10 üUhr, geladen. und fallen mit diesem Tage aus der Ver⸗ Styrum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Schmock, Gerichtsschreiber bet der Kla 88 F“] gus 86s 55 40,00 ℳ, 18 Gehröcke und Anzüge die Kammer XI für Handelsachen, 1 1 Eimer, 2 Stühle, 1 Divan mit Decke, Urteil, eventuell gegen Sicherbeitsleistung, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Stolp, den 21. Auguft 1914. insung. 8 anwalt Schaller in Dutsburg, klagt gegen es Königlichen dgerichtt. Zahlun 898 rest 85 6 Wechl 1u 8 9 -S 86 Herrenhosen à 1,50 = 69,00 ℳ, Landgerichts Hamburg Ziviljustizgebäm 1 Kleikerschrank. 1 Handtuchhelter, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Warenlieferung und beantraat, den Be. D Der Gerichts schreiber Bremen, den 1. September 1914. 8 I .Zabhlung prezsltlerten. We 52 Paletots Ulster 260,00 ℳ, Sievekingplatz, 2. Novembb 2 L. 2 Vorleger, 4 graue Gardinen, Der Beklagte Fürst Boris Galitzin wird klagten zur Zahlung von 313 ℳ 75 ₰ des Königl. Amtsgerichts. Der Vorstand.